Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 17 Mai 1939. S. 3
— —
Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 112 vom 17 Mai 1939. S, 2
Aus bder Verwaltung. Uüstung 28 12 1e. iö. 68,6 88 1937 = 70,3 % und 1988 (ohne Ostmark) = 1 28 m 17. Mai 17 Am Kassarentenmarkte gestaltete sich das Geschäft verhältnis⸗] In Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphische Alus dem Geschäͤltstzericht der Reichs⸗ enessa ie h dat Ait anf dezenerhgeengenanen te teeeer.e bwerliner Börse ant 10naant dMwbeahehetanerfe güeant heüenangen eharheamen as, Auzahlung. auzlänbische Gelöforten und Bantnoten versicherungsanstalt für Aingestellte. Bescaftimung auszeggichen dine e8 varde dn Häachthüsctiemfa hmä wen he deane de ege derxehenn n eues vnüencescsst. — Bahanptete Rientenmart.. Rveiven Zeien.. wwdwacen, Provinzonlechen ver — — — G Außerordentlich günstige Entwicklung. ge C1111“ ausgezahlt. Ferbftnonaten 1988 vören dogeperk Rechedahn eecce 5 1watzt der bevorseehenden nsrrekraugen hebanger C1“ C“ Pehintan Peee einer 17. Mai 16. Mäi Die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte kann mit Be⸗ mit Ann 1r. 89)be 1as iefene2 149 8893 Ae chshelber vperno ben nndseseo etsa gesschen, Mafinahmen dnd”ng 3 1 44 e Fescafts auszulösen, 8. daß “ 6 bonsg, n “ Gelb Brie’ Geld. Brief riedigung auf den Verlauf des Geschäftsjahres 1938 zurück⸗ und Witwerrenten und 44 102 (43 899) vgh hlonrenchen⸗ Ins. Verkehrs⸗ und Zulaufsperren nicht 8ee icch. einschneda Lelebung ruhiges Bün begen Lerichnatiten ben Mhrkren densnet.lhefig 8 gleichen Ausmaß zurückgingen. Reichs⸗ und Aegvvten Alexandrien
11,99 11,96
licken. Vierjahresplan Landesverteidigung und andere drin ichtsi ;r sich di ri Inzwischen n ie vor e . ¹ ; gvpt. Pfd.] 11,96 ;. t gende gesamt waren im Berichtsjahre 159 275 (140 16 „ sich die Betriebs⸗ und Verkehrslage so ge azwischen se wic itlich, auch gaben iei . ten sich auf letztem Stande. und Kairo) .. .
L“ haben an die Gesamtheit des schaffenden Volkes so anträge zu bearbeiten. Der 80 amtaufwand iu 800)Aeistungs⸗ einschränkungen d egoben sbecag hohegessert daß a2. Verbe Eeheitgeh Fge. E“ be C11““ 1u.“ ee ““ ds twickl Argentinien (Buenos g 573 0,577 0,573 Ebbe E da hüfde edesisähes Deutsche belief sich auf 29,5 (26,3) Mill. K.ℳ. Es gingen insgesamt 179 321 rungen an den Güterwagenpark brachten in den 8 8 aeiltte rilweise bereit 1 heine. bTö war eher etwas Wahsda strieobrigaztonen Firten nagesgernäheg 1 -e. waren Fhkehe, (Sidney) veüstr Pfr 9231 9339% 9331 8 e 0 Volksgemeinschaft herangeholt wurde. Mit (160 190) Anträge auf Gewährung eines Heilverfa s ei nd unvermeidliche Verzögerungen in der Wa wil chvedarfszeitaahic zu bewirken. . 8 1 ähren oesch⸗ Leues. :40 2⁰ S Australien (Sidney austr. Pfd. ,34 1“
iesem weiteren Ansteigen in der Zahl der Lesethfetune wuchs zwar 98 904 (90 743) Anträge auf ständige Heilverfahren (Käuren Reichsbahnkvaf ven sich infbragengestellung. Fun lag zaingen die Abschläge kaum über 1 % hinaus. Feldmühle um 0,30 und Klöckner um 0,45 % abgeschwächt. Belgien (Brüssel u. 8 8 eige Zahl der 98* idige Heilv eichsbahnkraftwagen ergaben sich infol⸗ ch gingen 1 Stahl⸗ . 2 Belgien (Brüsse 1 . die Zahl der Versicherten und die Höhe der Veitragsein⸗ 8 Heilstätten n0) Sübträg 98 s 4179 EFif gfagaen (Kuren und der Ereignisses des Jahres sches ae szunahm sbet contanmarkt lag nege IAö“ Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 ¾ % unverändert. Antwerpen) .. . 100 Belga 42,40 42,48 42,40 . ahmen; die Ausgaben hielten sich in den angenommenen Grenzen. nichtständige Heilverfahren (Zahnheilverfahren usw.). Durch⸗ weise völlig neue Aufgaben. Die Zahl der Kraftommülhe und sc 85 Mannesmann um lesch styten 8 niedriger ein, Am Geldmarkt hörte man um % % höhere Sätze von 26 Brasilien (Rio de 1 Mülreis 0,134 0,136] 0,134 - . Sb0 . —
derer Auswirkung auf die Reichsversicherun 1 K dauerten d ittlich i ilstä 1938. Der Vierjahres e; ispoliti b isennoti äßigte si
1 ing gsanstalt für An⸗ uren dauerten durchschnittlich in den Lungenheilstätten 115 (107 . Der Vierjahresplan stellte der Tarifpolitik Ves 2 60 d Ilse⸗Genußscheine Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ermäßigte sich 7,31 87,13 gestellg Hein, nämlich der Anschluß des Landes Hesterreich und Tage, in den übrigen Sanatorien und Bädern 31 (31) vne n neue Aufgaben, insbesondere da einzelne Heehace. dcht 8 L lich Veunschs Von Hulndd diln 8e; der Gulden auf jchen; (134,27). der Schweizer Franken stieg. ban⸗Valeutta.. 4 83,203 3,047 es Sudetenlandes an das Altreich und die Verkündung des Kinderheilverfahren wurden 6561 (5701) Aeträße, auf Gewährung ihrer Veuvertbarkeit eine außerordentliche tarifarische Fh 8 dagegen von 56,03 auf 56,072. Sonst blieben die Notierungen Felgeeheahc. 100 Kronen 52,07 52,17] 52,07 0
Gesetzes über die Altersversorgung für das Deutsche Handwerk. von Zuschüssen für tuberkulöse und tuberkulosegefährdete un erheischten. üͤdenm urth 9 schen Gruppe blieben Farben mit 150 unver⸗ gegenüber dem Vortage unverändert. 11“] 100 Gulden 47,00 47,10 47,00
Mit dem Inkrafttreten des Handwerkerversorgungs b rachitische Kind Di Der Personalstand ist im Altrei 8 1 6 — 2m In! 1 gungsgesetzes hört rachitische Kinder von Versicherten gestellt. Die Heilverfahrens⸗ onalstand ist im Altreich von 738 200 der chen Heyden um 1 % herab⸗ 1 “ 1,69 11,66 29 Reichsversicherungsanstalt auf, der Träger der rein berufs⸗ anträge wurden auch nach erbbiologischen Gesichtspunkten mitgliedern Ende 1937 auf 815 300 Ende 1938, d. i. ncecägsch 8 Rütgers wurbhet 88 “ “ die “ 8 8 England (London). . 1 engl. Pfund 11,66 1 ständischen Versicherung der Angestellten zu sein und wächst hin⸗ Im Rahmen des „Hilfswerk für Mutter und Kind“ wurden 3585 Diese Vermehrung hält sich angesichts der echech et. Für Elektro⸗ un üäßigt lagen Elektrische Lieferungen mit . ; 1ö11“ Estland 1 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 ein in die größere Aufgabe, an der Altersversorgung des deutschen (2116) Anträge auf Gewährung von Zuschüssen zu Erholungs⸗ erkehrssteigerung und der aufgetretenen Zetriebsschwi eblich geteilt Stärker erma 9 8 während Schuckert, Betula 1“ Börsenkennziffern (Reval / Talinn) 88 1888 2 88 r 5,15 87,14 Volkes zu ihrem Teil mitzuwirken. kuren für kinderreiche Mütter und deren Kinder genehmigt. in angemessenen Grenzen. Hierzu kamen 74 700 Gesolg hit und Lahmenet mit wgar % c hoher, ankamen. A6G er⸗- für die Woche vom 8. bis 13. Mai 1939. FSn Ge; 100 shns. 6598 6,612 6,3988 6,612 Während im Jahre 1983 die Deckung der Gesamfausgaben BAußerdem wurden auch bei nichttuberkulösen Leiden 132 (68) Heil⸗ mitglieder in der Ostmark und 2 200 im Sudetenlans vcees, Schlesisce Gas, sogsrs sien Maschinenbauaktien war diee) † 88 Ss 3 B Fankreich ar 9. ;100 rachm. 2353 2,357 2353 2,357 der Anstalt 83 % der Beitragseinnahme beanspruchte, haben im verfahren für kinderreiche nichtversicherte Mütter gewährt. Ende 1988 insgesamt 922 209 Personen bei der Reichsbahn a0llagten sich un inheitlich. Deutsche Waffen wurden ¼ F höher, De bem Statztschen Reichtamt -gee dg.e. Sriechenlegn erhem h Sse r hg8r. 186 . 85* ““ hierzu genügt. Das Jahr 1938 gab der Reichsversicherungsanstalt besondere ““ ch enh ns hsten c e“ 8 Proölem 8 gesiasiercorg im gleichen “ niedriger ehn. Zu 889 von g. big 13. Mcn 1969 b Wregleich e⸗ Hellan denerveen 100 Gulden [133,62 133,88 ge. gvei sdruck des günstigen Jahresergebnisses ist die Tat⸗ Gelegenheit, dem Reich durch die Gestaltung der Kapi beh an n0 itskra er imn ee das der Beschaffung uztlinmetan⸗ dc, Autoanteilen BMW mit — 1 ¾l %, wo⸗ 8 3 1 crran ( n). . 100 Rials 14,49 14,51] 14,4 75 sache, daß der Rücklage ein Betrag von rund 462,2 (323,6) den Dank ab t b estaltung der Kapitalanlage Erhaltung von Arbeitskraften im allgemeinen im INoung un inen find noch von 8 von Wochendurchschnitt Monats⸗ Iran (Teheran)... — 1 62 20 43,28 vnr“ 8 ,2 (323, tten für eigene Rettung und te Ent⸗ Awoliti i8 im Vordergrmllähnen elgorder maßgebend war. Sonst büßten noch rchschnitt Ses Reykiavik) . 100 isl. r. 43,20 43,28 43, — Mill. Rℳ zugeführt werden konnte - ) Müiehh abzustatten für eig Rettung gesicherte Ent⸗ der Personalpolitik stehen. Auf fachliche Aus⸗ und Forzen e Zufallsorder 3⁄1 - . vom 8.5. vom 1.5. durchschni Island (Reykjavik). 1— 3 g. Sie beteiligte sich hauptsächlich an der Konsolidierun Ul und Fortoideng eine Berger ½ und von Textilaktien Dierig ¼½ ein. is 13.5. bis 6.5 April Ftalien (Nom und Die Gesamtbeitragseinnahme einschließlich der L ist d der Reichsverpflichtungen; sie konnte auch mithel die Bedü g vor allem des Nachwuchses, wird nach wie vor größter Pert elülwerten Pergergg. ben sich bei nach wie vor ruhigem Handel Aktienkurse (Kennziffer bis 13. 5. 8 6. 5. p Italien C 160 Shh. 13,09 13,11 13,09 13,11. Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversiche, nisse des privaten Kapita mithelfen, die Bedürf⸗ legt. Die gesetzlichen Soßialleistungen wurden entiprechers 47.. In Verlause erga ie selten über „½ 9. higensdingen. 1924 bis 1926 = 100) E 0,680 0,682 0,680 0,682 1 8 rsiche⸗ privaten Kapitalmarktes zu befriedigen, soweit das im Fortschritten in d ialen Gesetzgeb⸗ zoes end der, vmimnge Schwankungen, die selten über *½ hi v Schwerindustrie 106,19 106,16 106,84 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen . 3 rung nach § 168 a des Angestelltenversicherungsgesetzes belief sich, Rahmen der Reichsrichtlinien lag, und sie hat es auch ermöglicht 1 ten in der sozialen Gesetzgebung ausgestaltet. Eben n geringe Seh rth fielen durch eine 1 ½ Pige Steigerung auf. Hergbau und, Schwerindu 15 99/,01 99,37 Jugoslawien (Bel⸗ auf 624,9 (457) Mill. R t; sie ist also um rund 86,71 R esti für Wohnungsneubau einen Betrag von 83 Mill. N „swurden die freiwilligen Soziallei tungen zugunsten des stark ver nglch Sahtzdetsn s Verkehrs kam das Geschäft fast völlig zum Verarbeitende Industrie.. 99, 1078* “ 8nZa sreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 5,706 Die Zahl der Versicherten wird für das Jahr 1988 auf 1. e teellen. Insgesamt sind seit 1924 Uis Ende 1938 für dene tbn. mehrten Personals erhöht sowie die Selbsthilfeeinrichtungen desn begen Ende, de rungen wurden kaum festgestellt. Farben] Handel und Verkehr. — 10646— 1068 grad nnh Zetgegl). 1 kanad. Doll. 2484 2,488]) 2483 2,487 Hene 8 HIaceg. Sie Füngehnnahman ehngen e, gach bauzwecke 1325 Mil.. 24 zur Verfügung geftelkt ö Basöizstat chigchenee ne satet, Bos gesnaühir Benaa⸗ iga Fürcfbeenbeten den Börsentag auf 8 1“ Gesamt 102,90 103,47 L “ .100 Lats 48,70 48,85 48,75 48,85 ( 8 ℳM, 5 2„ 5; 7 8 . 1 8 L . 8 8 weg - ¹ 8 off⸗ gen b un , 8 9 b 1 8 Gesamtaufwand für die e.eda,nehe0aae “ (2 esapte 82 “ betrug nur 1,80 8 Ar itemarasece ““ ven dn eühe 2 dng Bhencn waren en gäüvar eeeehtnen ihren 1gee 8 figen 8 (Kowno / Kau 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42 und Abfindungen erreichte 289,5 (272,4) Mill. Mog. Danek b der Gesamteinnahme, so daß 98,20 (97,82) % der Ein⸗ „In r Bilanz stehen die Reichseisenbahnanlagen miätlsen⸗Wef Die übrigen Veränderungen dieses Markt⸗ thek . b (du 8 wurden 36,8 (34,8) Mill. öI1“ heee der Versicherung verbleiben. Der Gefolg⸗ 34 704,32 (29 555,31) Mill. N.ℳ zu Buch. Durch die üͤbermmhnd um 1 ⁄. Die übrigen Solonialwerten kamen Neu⸗ Pfandbriefe der Hypotheken⸗ v 8 0,62 10,60 10,62 anderer beehed, ennner “ Rechnung schaft in allen ihren Teilen gebührt fur ihre pfünchtgeitece lg. menen drei Privatbahnen mit zusammen 139,4 Mill. 17n; sges waren unbedeutend. Bon E“ an. Otavi aktienbanken.. “ 81 11““
8 1 „ Nach dem beitsleistung, die mit eine Voraussetzung für d 8 „ Eisenbahnanlagen der Ostmark mit 3,1 Mrd. N.ℳ und hi. nea um 3 % höher, Doag um % 9. Pfandbriese der zffentlich⸗ 1 Neuseeland Welling⸗ b 9,394 Stande vom 31. Dezember 1938 betrug die monatliche Renten⸗] abschluß bilbete, volle upg sär, en guten Jahres⸗ Sudetenlands mit 1,5 Mrd. FN.ͤ erreicht der nl enn 8 6 EAh ein. Bei den 9 111“ rechtlichen Kredit⸗Anstalten 99,15 997 ton) 8,8 8 8 Pf. 888b 8 5877 eine Gesamthöhe von 5149 Mill. Rℳ gegen nur Teög1sh dustrienktien gaben Victoriawerte 2, 8 ““ Werke den Kommunalobligationen 98,75 Norwegen (Oslo).. ronen — Rℳ i. V. — sͤten ihren Stand andererseits um 4, ieg Anleihen der Länder und Polen (Warschau,
8 — j 2 b 9 8 ; † 2 00 Die frühere Beteiligung an dem Unternehmen ReichsauvsUnlen um 3 . Auch Riebech ö1e“²“] Gemeinden 88,45 98,37 eeö. -S 488% 85 8 88 58 SeFhe von 50 Rℳ ist auf die sonstigen Forderungen m 8 2 1hae blieben bei verhältnismäßig kleinem Durchschnitt.. 98,8 98,98 Henstngal, ehor,; 88 88 da gen (25,0) Mill. R. ℳ. Die Vorräte an Stoffen, Geräten, Werkzeun SBnvegten sich auf letztem Stande. ichsaltbesitzanleihe 5 %¹ige Industrieobligationen 100,22 100,54 und Göteborg).. ronen V1 1 1 und Fahrzeugausrüstungen sind auf 219,0 (126,6) Mill Enng Im variablen Rentenverkehr setzte die Reichsalt 58 eihe SSeh. Venanee. Schweiz (Zürich, 56,13 55,97 stiegen. Die kurzfristig angelegten Vermögenswerte sind A 2 % Pf. höher zu 132 8 ein. Die Gemeindeumschuldungs⸗ 0 schuldungsanleihe 93,65 93,53 Basel und Bern). 100 Franken 56,01 „14 53,521 “ b b 2 umschuldung 1 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,521 8,539 8,
1 22 844,38 (813,85) Mill. Rℳ bilanziert; davon entfallen auf Kase lhleihe stellte sich auf unv. 93,60. “ fidafri Der Geschäftsbericht der Deutschen Reichsbahn. vr echhaguit Bantguchaber 1,81 61482, d Se — * Stääcrcsnen . 1 lüdafr pf. 11318 11572 1133 8 184¼, 2 ( „ 8 „ 3 . 5 ; 7A sj 982 Vor großen Finanzierungsaufgaben 28 . — 1. B. noch 48,06 Mill. 1,4 Steuergutscheine —, auf Fe⸗ 8 Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1, — Verkehrsmäßige Höchstleistungen im Ja “ 8 euergutscheine —, auf Fon * d 10 156 Mill. Rℳ 2 100 Pengs † — 11 re 1938. en 15 92 ‧91 r 8 d amte Zahlungsmittelumlauf auf run Ungarn (Budapest)’. gi Personalftand um 10,4 % geftiegen. g Zahre 19 rungen aus der Abrechnung der Verkehrseinnahmen 15.22 (Zl Wochenübersicht der Reichsbant . 10 Zah Mü. .ℳ Ende 2 Vorwoche. Urggnay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,879 0881- 0,879
8
und auf sonstige Forderungen 219,11 (159,84) Mill. N.ℳ. Ae 8 ; Verein. Staaten von
Im ceeeeeeeeeeee bdee heügeee Z“ Die Bestände der Reichsbank an Rentenbantschenendbntüngen Amerika NRew Jork) 1 Doler ] 2491 2495, 2491 Reichsbahn fimnehr 1 veatzelegten Geschäftsbericht der Deut chen Die Erfolgsrechnung der Reichsbahn weist neben dem sch 100 Pöcr Necshamschotan müeiten 2 kect hene nn (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) bei gerfuger Funebme 20 Mill. Rℳ, diejenigen 1 cheidemünzer 8 “ Eingliederung von mehr als 110 1eI dn eange 8 “ Uebérschuß der Betriebsrechnung auf der Haben seite 95,02 110,19) und ͤͤ Rℳ k“ 8“ 1 1 lionen Menschen deutschen Volkztums in das Reich dorchf he⸗ och stark erhöhte außerordentliche Erträge von 111,69 61,75) Mill. N.ℳ verbucht sind. Auf der Passivseite hat sich das Eige⸗ Aktiva:
gewiesen, daß die Reichsbahn als wichtigster Verkehrsträger und Vane 28 8 Zuschuß des Landes Oester⸗] kapital, d. h. der Unterschied zwischen dem Vermögen und derdnl Gobdbestand Barrengold) sowie in⸗ Fd Hh 17. Mai 16. Mai
unentbehrliches Glied der Wirtschaft a 5 b F. 1— Fehlbetrags der Gesamtrech⸗ Verbindlichkeiten au 18,9 (17,0 d. R.ℳ erhöht. Ferner be⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm 8 b
gabe wirksam und erfolgrei L“ “ h nurg. ““ laut Bundesbahngesetz 5,g. sach. tragen 88 diren uerlathac⸗ os rd 9 hüh 58 und be 2784 Reichsmark berechnet . 8 C““ Wirtschaft des Auslandes 8 1“ Geird Brie 8* Sr. eins der vordringlichsten Ziele, die Umstellung des vstmärkischen gn 8 11 erforderte der Dienst der Vorzugsaktien 75,93 Rücklage für Einziehung der Vorzugsaktien 144 (108) Mm. m. h. und zwar 1 Sovereigns.... 20,38 20,46 20,38 282 und sudetendeuts hen Wirtschaftslebens sowie die Anglei ung an die N. ückft 8 ienst der Kredite 66,27 (46,26) Mill. Rℳ. An An Vorzugsaktien sind unv. 1081 Mill. H.ℳ vorhanden (1106 Mil. In eigener Verwahrung. Rℳ 60 200 000 . 20 Francs⸗Stücke.. f 16,16 16,22 16,16 6205 die Verhälknisse im Altreich durch meisoniesc e Ma vihung e nihge wurden 12,55 (54,89), an die Ausgleichsrück⸗ Reichsmark begeben). Neben 13 336,68 (10 647,11 Mill. R4n Golddepot (unbelastet) bei 11“ Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Gold⸗Dollars. ... 4,185 4,205] ß4,185 . ermöglichen. Daneben stand die Verke rsabwicklung bei der Ve, 2 . 1,26) und an die Rücklage für die Einziehung der Wertberichtigung auf die Reichseisenbahnanlagen und 16150 ausländischen Zentral⸗ 3 d Ausweis der Schweizerischen Aegyptische.. 1 ägypt. Pfd.] 11,90 11,94 11,90 Reichsbahn unter dem wachsenden Einftuh des Vierjahresplans 8 “ .e ERℳ überwiesen. Als weitere Ab⸗ (149,08) Mill. ℛℳ Rückstellungen werden die Anleiheverbindlich notenbanken „ 10 572 000 Zürich, 16. Mai. dedie Bestände an Gold und Devisen Ameritanische: 1 63 unter den Anforderungen für die Westbefestigungen und 8, gemeine Reichskasse erscheint in der Gewinn⸗ und keiten insgesamt mit 1803,38 (1340,73) Mill. H. ℳ verfeihe Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 6 027 000 Nationalbank vom 15. Mai Fsn 1000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2,463 2,483] 2,4
eichen erhöht 3 8 im Verlustrechnung ein Betrag von 73,39 (37,82) Mill. ö. D isti indlichkei 2 249 107 000) mit 2471,62 bzw. 264,22 Mill. ffr. im Vergleich zur Vorwoche 8 2463 2483] 27463 Zeich höhter Beförderungen für den Bau der Reichsauto⸗ danach verbleibende Ueberschuß ( ) Mill. Rℳ. Der davon langfristige Verbindlichkeiten (Baukredite) 492,68 (324, 1““ ct 4 400 0000 nahezu E“ geblieben. Die Bean “ der Bank im 2 und 1 Dollar.. 0,545 0565 0,945
bahnen, der Umgestaltung deutscher Städte und zahlrei von 11,46 (8,14) Mill. Rℳ wird und Kredite aus österreichischen Anleihen 360,53 (—) Mill. Roℳ uth⸗ 8 1 8 tinische großer Bauvorhaben. Der vescher wies deshald Sceh hacheei auf neue Rechnung vorgetragen. Die sonstigen Verbindlichkeiten betragen 514,75 (503,30) umd (+ 3150 000) Diskontgeschäft hat eine wesentliche Entlastung erfahren, da der Argentinisch laustr. Pfd. 9,20 9,24
. — Fees gr 1 1b inti Mill. sfr. Australische. verzeichnete Höchstergeb ü 188 imn 8 Grundsätzlich ist zu berücksicht Ueb G 8 8 7 302 511 000 Bund seine Reskriptionsschuld mittels Begebung von 120 + al- 3 — 42,28 42,44 EEE1“ ge. EE Zu⸗. Reichsbahn für 1oce unachee perzebah ten Kneahs h ggr b ehn sarfczenage ceaszar si die. Tn icnng der Reits - lenngG (— 169 991 000) zwei⸗ h dreijähriger Schatzscheine größtenteils “ Bengischesze “ 109 phelgg 0,115 0,135 gezirken zeitweise die Grenzen der Lesstungsfähigee 8 9 8 der im Berichtsjahr in das Sondervermögen Deutsche Reichs⸗ bahn weiter günstig. Die Einnahmen liegen nicht unerhebsih deutschen Scheidemünzen... 161 527 000 die Schatzanweisungen sind infolgedessen um 129 auf 96 Brüee wische . 100 Rupien 85,53 85,87 bahn. Demgemaß war die Betriebslage mehrfach äußerst ge⸗ bahn übergegangenen Privatbahnen, und zwar der Lübed— über denen der entsprechenden Vorjahrszeit; andererseits seigen “ (r 38 688 000) Mill. sfr. zurückgegangen, während nland wechsghrfr fast Buigaruche ... .. 100 Leva⸗ 8 81 spannt. Unter Berücksichtigung des Strecken⸗ und des Verkehrs⸗ üichener Eisenbahngesellschaft und der Braunschweigischen Landes. naturgemäß auch die Ausgaben steigende Tendenz. „Noten anderer Banken.. g Mill. ffr. und Wechsel der Darlehnskasse — - 100 Kronen 51,92 52,12
zuwachses haben sich im Personenverkehr die Personenkilometer eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. 1. 1938 ab sowie der Localbahn⸗AG. unverändert geblieben sind. Lombardvorschüsse EE1 “ . 100 Gulden 47,01 47,19
hegen 19357 um 17,7 %% und gegen 1982 um 91,1 9 und die Er⸗ bezone chewemmüfe der sfunfaft Sovann sin mit ei⸗(—-—ᷣ—— „ Lombardforderungen.. .. . 38 999 000) 82.04 Mile ffrs abgetvacgen Her, Bate winleffr turückgezangen. Engliüche: große-.. 1 eal.Pfund, 11,85 11,79
träge gegen 1937 um 20,7 % und gegen 1932 um 59,0 9% erhöht, bezogen die Ergebnisse der im Laufe des Oktober 19388 zum Sonder⸗ (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (s— 13 479 000) “ um 1““ der Egzae gäre darch Plache: grrrter . 1 engl ⸗Pfund 11,635 11,675
während im Güterverkehr, der eiwa zwei Dritt vermögen hinzugekommenen Eisenbahnen des Sudetenlandes, w 1 b wechsel Rℳ —,—) Im Zusammenhang mit der Uebernec indlichkei ich⸗ ..100 estn. Kr. — 8 geinbringt die Tonnentilomeler 8 ESn. din härtschats. Fe. Ke herunfeührung nach den Vorschriften des Schaffung u Warenvertreter arte . venechssfahigen Wertpapieren.. 6 8 1 009) “ 1 sich 1 täglich fange. EEö1“ Seee ö 100 finnl. M. ,5 %, gegen um 118,1 % und die Erträge ge its mit der Uebernahme der Strecken eingeführt orgesehen 8 1 zeitig um 98, v trogut 86,53 ösi u100 Frs. 83 1 14,2 c% und gegen 1932 um 94,1 % gestiegen fünnt. See Beser um üse Auch die Abschlußergebnisse der Ostmark sind in Lingaführe g 1 Üen. ter. „sonstigen Wertpapieren .... 375 991 000 15. Mai waren Notenumlauf und Giroguthaben zu⸗ 86,53 vineasche ..... 100 Sniden 133,38 133,92 des Verhältnisses der Erträge zu den Leistungen im Personenver⸗ an die Rechnungsgrundsätze der Reichsbahn in den Abschluß auf⸗ Tagung der Fachuntergruppe Warenvertreter (— 100 475 000) (82,81) ℳ durch Gold gedeckt 8 talienische: große . 100 Lire 51 31 im wesentlichen auf die höheren Fahrpreise in der Ost⸗ Feschäfts uhras Hösannt 18 daher die Wirtschaftsergebnisse des Die Fachuntergruppe Warenvertreter in der Wirtschaftsgruphe „sonstigen Aktiveon. 8 809) 11“ “ 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 38* 8 vor Einführung der Reichsbahntarife zurückzuführen. Im 82] 938 durch die vorgenannten Veränderungen mit Vermittlergewerbe trat in Hannover zu ihrer 4. Reichstagung zi⸗ “ Jugoslawische 100 Dinar 5,63 bie
kerkrzugenommeraewchaznt BeüAeih zu iehrigen Tarssen Z“ 1 sammen. Vor den Obmännern aus den 18 Wirtschaststanme g. Grundkapital.. 129. ......l1190000 00 Preise der britischen Eisen⸗ und Stahlverbände Kanadische.. .1 fauad. Dol. 2456 2, 2 J ie zahlreichen Tarifsenkungen in zr. ilung der Finanzlage der Reichsbahn sind die bezirken des Altreichs sprach der Leiter de achuntergruppe, al Lettländische.. a 186 Eefanung gemenericeanch., „Aufgaben und die zunehmende ee Anforderungen von ausschlaggebender Bedeutung, die 11“ Sichs cshe r die 8 hden 8 Reservefonds: (unverändert) für das 2. Halbjahr 1939 im wesentlichen Litauische. ... . . 100 Litas 4 890,4☚◻ . ssen, ich das ve⸗ lich mit 1G 3 ig steigernden erkennung zu verschaffen. er Warenvertreter habe sie unverände 8 ““ a wergeen iee . G Sass — “ 8-e. und Ertrag nicht weiter veefcglich oe⸗ Ferwenchengen, n Fsscteg und Weiterentwicklung der besondere stets bei der Einführung von Neuerungen große 1 d) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ London, 16. Mai. 2 britischen öö egernan Polnische: große .100 Zloty 4701 4719
it zu berückicht . Leistungen und Erträgen Rgumg kreten gen. un zu. een Aufwendungen für die Schulden⸗ dienste erworben. Er betreue den Verbraucher und garantien ahlung.. 40 307 000 haben am 15. Mai in Heberang g 11. eeeden 100 Zlotyu. darunt. 100 Zloty - 1 ö Füchtig Soet g. a K. riebsnetz der Reichsbahn im ungusschiebbate E 6.8a9. bisher nicht gekannten Umfangs für die dem Erzeuger und Großhändler einen stetigen Absatz. Der neh⸗ (unverändert) and Steel Federation und im men mi das aweite Halb⸗ Rumänische: 1000 Lei 00 gen 8 8 mit der Rückgliederung der Ostmark und schiebbare Ergänzung und Vermehrung des Fahrzeugparks ging dann auf die Auswirkungen der Arbeitseinsatzverordnunge ) sonstige Rücklgen. . 390 849 000 Zollausschuß die von ihnen geregelten reise für das zweite 8 8 und neue 500 Lei 100 Lei b ge e und mit der Uehernahme der Lübeck⸗Büchener 8 für die Fortführung der begonnenen oder geplanten Groß⸗ ein, durch die viele Fachkräfte in ihre erlernten Berufe über⸗ 8 (unverändert) jahr 1939 festgesetzt. Mit Ausnahme der Preise für 1 unter 500 Lei. ..100 Lei 990 60,14 Gefenbapetgeselschaft, der ercancesheg, sche. Landeseisenbahn⸗ bancsng die nich Indteterlaqgs rungh und der Verkehrs⸗ geführt worden seien. Die Fachuntergruppe habe zur Zeit en Betrag der umlaufenden Noten. . . 8 006 448 000 eisen, die um 5 sh je t gesenkt, und ber Preist b Schwedische . 100 Ls 5608 64 051 km, d. h. um 17 Fv 8 „ München, um 9495 km auf aus den Nen eft g8. 8 des Vierjahresplans und namentlich 150 000 Mitglieder. Es sei kein Ueberangebot an Parenven (s— 245 591 000) Siemens⸗Martin⸗Knüppel und Wa 8. 8 ste Halb⸗ Schweizer: große .100 Frs. 88,86 86,06 grs. “ Ba⸗ vergrößert hat. Die Betriebsrech⸗ rung ber ehe geics bfte⸗ Enetscher Städte sowie aus der Eingliede⸗ tretern mehr vorhanden; vielfach müßten nebenberuflich Kröfte eg. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 1 058 970 000 5 sh und 6 sh je t ehöht werden, sind becb Se a Es 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. d 17,44 11,48 vg . m Frgpage von 5133,5 (4420,2) Mill. Rℳ, vven 1 und sudetendeutschen Eisenbahnen eingestellt werden, die einer besonderen Schulung bedürfen. 3 b 1 (s— 159 810 000) jahr 1939 geltenden e unverändert 8 boeishnes; Südafr. Union 1 südafr. P r8 191 G 8 8 3 5 ; ; 5 SK 14, bee. A se Er⸗rat Dr. Rothe, erklärte die Schwierigkeiten infolge der eiten. 1 ändert: Basic Pig⸗Iron „S ; 4 ngarische. .
und in der Ostmark 99,8 Mii verkehr 1332,5 (Altreich 1186,2 vettgebenee ang eigene Mittel hierfür bereitzustellen. Ohne so dringend gewünschte Neuregelung ihrer rechtlichen Steh Hanstige Pafstitgz“ 563 919 000 British Joist Makers, Soft Basie Billet, Basic Specia 1 (2939,9 bzw Sogeg I Min. ℳ., aus dem Güterverkehr 3153, eeeae e Fncg.h. des Kapitalmarktes seien die viel⸗ werde in der Novelle zur Gewerbeverordnung enthalten sein, die ent 8 (s— 2284 000) Billet, Free Cuttin Steel Billet, Forging, Drop⸗Forging an 295,6 539. 15,9) Mill 1r. Bie esaenn onftigen Erträgen 329,8 Aufgaben nicht dudcffühobor Aer, kge ües schands wichtigen Trennung zwischen ambulantem Gewerbe und Warenverums gertindlichteiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Stamping Blooms, Slabs and illets, Beitiih Shent keas segt hie Berlin, 16. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Hah stellen sch 1938 im Altreich . zunächst an die Auflegung einer ge.s eres KRAchgteazu Arfühge, 89 bvollehe. 8 de beongere, Herechtigungesn garseng Lechsein R 16“ Biei Pe g Aüsceiaczonten Hanan ig⸗dhezsen vm 5 8h je t mittel. (Verkaufspreise 88* . (4124,9) Mill. ℳ, so daß ohne Perücksichti der Ostmark de dacht, über deren Modalitäten V. b en. “ 1“““ in⸗Aei Villet⸗Association setzt die 218. für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in gung der Ostmark die odalitäten Verhandlungen schweben. eine Warenvertreterkarte für den Warenvertreter und eine Legm⸗ 8 8 erab. Die Siemens⸗Martin⸗Acid⸗Steel⸗Billet⸗Association setz handels für 2 is 43,00, Langbohnen, “ 1e von 310,2 (295,3) Mill. Rℳ Der Bestand an Fahrzeugen hat sich gegen das Vorjahr, ab⸗ mationskarte für den der Firmen auf uche. 1 8 eläuterungen: Nach dem Ausweis 8 eschebeng, bane Praße für schmiedbare und weiter walzbare saure — Reichsmark.] Bohnen, weibe h A. X Aeine, geaserfre⸗ — etriebsrechnung der Ostmark bei 376,3 gesehen von dem Zugeng aus der Ostmark und dem Sudetenland, dem Inkrafttreten der Novelle, die bereits 1938 vorgesehen ver, Clder B. hat sich in der verflossenen Bankwoche 9 8 Sen. erfr 1
Mill. N. 3 8 nun 7 1 1 2 1 d dem Su 1 in We b insen, mi 8 t 52,00 bis 58,00, Linsen, Mill. 8 4 vesantgufwendun 98 mit einem Fehlbetrag von 58,2 nur wenig erhöht. Inzwischen sind bekanntlich die Einzelheiten aber durch die holttischen Ereignisse sich verzögerte, sei no 9 in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren National Assocation für Rolled and Re⸗Rolled Steel Products — —,— bis —,— Linsen, mittel, Hfersecasfe nr Fonsum, gelbe
98 indert sich per Saldo der Ueberschuß des neuen Fahrzeugbeschaffungsprogramms über 3 ¹¼ Mrd. Nℳ 1815 Mill. auf 8473 Mill. Hℳ ermäßigt. Im einzelnen haben 5 ise für Walzwaren, die aus säuren Siemens⸗ große. käferfrei —,— bis —,—, 6 büwen, vg8.geh 88 8. auf 252,07 Nh. Rℳ. Unter den bekanntgeworden. Im Würheshergrenn hat der Arbeinea kalt vA11614“”“ — h6 Kände an Wechseln und Schecks um 170 Mill. auf 18s “” (lühe Eiüiztum⸗ ven⸗ aüecn 9 Feeee g 1xEIebbn. deer ,b — s gesar. deengen 88 ie Kosten der Betriebsführung insgesamt mit 2686,8 durch die starke Beanspruchung der Fahrzeuge und maschinellen Näl- 80 und an Lombardforderungen um 13 Mill. auf ind, um 6 sh je t. Die anderen Presse der Liste dieses Ver⸗ Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe —
14) Mill. Kℳ — davon die Ostmark 224,8 Mill. N.ℳ —, die Anlagen infolge der gesteigerten Betriebsleistungen weiterhin zu⸗ b
84
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8*
„
(außer 1““ um 5 sh je t herauf. weiße, handverle
be. 1 1 I 1. Eℳ abgenommen, diejenigen an deckungsfähigen Wert⸗ 1 ändert las. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen II- Saeh mit 1239,1 (1004,5) Mill. Eℳ — davon die genommen. Auf dem Gebiete der Stoffwirtschaft wurden die Be⸗ Notierungen beheren um 96 Mill. auf 755 Mill. Rℳ und an Reichsschat⸗ bandes bleiben unver 88,609 bis 59,00, Grüne Erbsen 88,05. 5s 2190—., 805are 102,Mill NAℳ. — und der Erneuerungsaufwand mit mühungen, ausländische Rohstoffe durch deutsche Erzeugnisse zu] der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstanden ücseln um 3 Mill. auf 4 Mill. k ℳ zugenommen. Die sonstigen — Nangoon:) 25.50 bis 86,50. Saigon. Zorgengraupen, fem. C 6 . 71) Mill. ℳ — davon die Ostmark 48,8 Mill. Rℳ — ersetzen, erfolgreich fortgeführt. Der Personenverkehr der Reichs⸗ - Ne papiere stellen sich bei einer Abnahme um 100 Mill. au Italiener, ungi.-) 30,50 bis 31,50, Gersteng ena, de ingesetzt sowie die Abgabe an die allgemeine Reichskasse mit un⸗ bahn war sehr stark. Während 1936 68,6 % und 1937 71,6 % aller vom 17. Mai 1939. . lög; Dil. R ℳ. Die „Sonstigen Aktiva“ sind um 262 Mill. au ur Kohle, Koks und Briketts im dis 5,0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, g ne . O,8,,20 bis rung” stndin eiln, 11 , Beim Aufwand im Abschnitt „Erneue⸗ Rreisenden zu ermäßigten Säten befördert wurden, waren es 1988 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für vro il. Re zurückgegangen. Wagengestenung, san 1930: Gestellt 26234 Wagen. bis 41,50 ). Gerstengraupen. Kälberzähne. 000—X1 ⸗98,00 ), n 2 si Hö Beträge eingestellt, die in kaufmännischen (hne Ostmark) 72,7 %. Die Erträge aus dem Verkehr zu er⸗ Lieferung und Bezahlung): „Die Beständ b verändert 21 Mill. R.ℳ Ruhrrevier: Am 16. 1 35,00 †'k, Gerstengrütze*), alle Lömnungen 3800 1s ene, ” an APXe. K k. . SSS. b AöPühen geraßt 8 Pregg Fhasschh 28 5 %, K9 58,5 % und 1938 Originalhüttenaluminium, e üügenigen an Devisen Kol Fetreen Die fremden Gelder zeigen üfeseäctena. e aa “ bi. kype 997 24,55
den. Für; Erneuerungserfordernisse, im Zusam⸗ 2 % der gesamten Fahrgeldeinnahmen aus. 99 % in Blöcken ... tit 1059 Mn . FER ℳ. din 2e 1 der Vereinigung für deutsche afernährmitte . ,00 p), menhang mit der Neugestaltung deutscher Städte, ist entsprechend Der starken Zunahme des Personenverkehrs entsprechend ist desgl in Wal ill. Rℳ eine Abnahme um 160 Mill. — Die Elektrolytkupfernotierung „ b 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,65 bi
3 euß r Städte, 1 8 „oder Drahtbarren 88 er Meldung des „D. N. B.“ bis 25,50, Weizen ein aeeeae i Betriebszahl — das Verhältnis der Wö“ der Fahrplan durch Vermehrung und Bechesheane 28 ” “ 1 zuf der Umlauf an Reichsbanknoten hat sich um 246 Pin Rℳ es,, en 1 fir. lant Hera nane auf 88825 E.ℳ) für Weizengrieß. Type 450 ü 8 E 1“ führung und 211 und Erneuexpung zu den Be⸗ dungen weiter erheblich verdichtet worden. Der Güterverkehr nahm Reinnickel, 98 — 99 % . 1771 N Mill. Eℳ und an Scheidemünzen um 36 Mill. at 200 * 1 36,65 bis 88,15 †), Zucker 880 Gerstenkaffee, lose 40,50 bis ür; Senen — errechnet sich für das Gesamtnetz Ende 1938 auf ebenfalls stark zu. Die mittlere Versandweite stieg um 6,6 . Antimon⸗Regulus. 8 mit zmMil- ℳ verringert, derjenige an Rentenbankscheinen 8 g. b Roggenkaffee, lose 38,50 bis 89, p) b 92,75. Sie war 1937 = 90,60 und 1932 = 102,27. Die zu Ausnahmetarifen beförderte Gütermenge betrug 1936 =]— Feinsilber 3 Mill. Rℳ fast unberändert geblieben. Mithin stellt fi h
“ 86 S