eeeeene een und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 20. Mai 1939. S. 2 18 — Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 20 Mai 1939. S. 3
tion von Verpackungsmitteln aus 8 2 tertriel 1 3 3 B
Papier, ö Holzstoff und 1“ egister [9911] 8 e ba aFöHees ei. n Abteilungsleiter Hans Boms in— Eisenach. f in Neunkirchen; waren, Johann⸗Sebastian⸗Bach⸗Str. 6): Inhaber: Kaufmann Ferdinand August schränkter Haftung (Kl. Reichen⸗ Erloschen:
8055914 Optikopie Fototechnische Amtsgericht Dresden, 12. Mai 1989 Schleifscheiben⸗ und örsbhtn Fn.Hatn Prokura erteilt in der Weise, Handelsregister WMguhh chäft als persön⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind Max Ernst Michaelsen, Hansestadt Ham⸗ straße 1). 1 à 29 362 Fco. Glanzmann, Filiale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Neueintragungen: wie Kugellagern; Wiener Hungen h. Pe as ehe sralürbten S Amtsgericht Eisene 9 after aufgenom⸗ die Handelsvertreter Johannes Flögel Die an Richard Arthur Walter Appel Hamburg.
tun A 3924 Hugo Benzing, di ft, be 1 1 1 ¹ 1
X. Firma ist erloschen Fere n g0 8 Jetzt Lon eeh . e en zu vertreten. 5 28 “ Veränderungen. n. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 Hansestadt Hamburg (Wäschegeschäft, kuren sind erloschen. hoben worden.
Am 1. Dezember 1938 wurde noch Metallwaren; Barbarossaplatz 1). Friedrich Scherke und Christian Scherke ü B 26 Mastfabrik Geren e9 begors 5. 1939. Cuno & Otto begonnen. Hamburg⸗Altona, Hinrich Lohse⸗Straße Erloschen: Bei A 26 916 Bruno Ehrenberg, eingetragen: Ler Dvertngenieur Hugo Benzing in beide in Dresden sind als ersönlich Dülken. [9602] beschränkter Haftun sellschaft 65 in Furth. Dem 11„ Veränderungen: Nr. 248/50). B 2760 Zigarettenfabrik Orienta A 6512 Wilh. Geseller & Comp. 8 33 693 Sanosa Gesellschaft mit Dresden ist Inhaber haftende Gesellschafter in das Sondels, Handelsregister in Eisenach. g zu Hanng se eistian Rost in Fürth ist Ge⸗ Am 6. 4. 1939 bei A 2724 Gör⸗ Kommanditgesellschaft seit dem 11. Mai Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ und beschränkter Hastung (Chemische und 38925 Karl S umann & Co., Dres⸗ geschäft eingetreten. Zwei Kommandi⸗- Löe eeh. ergen. Erich Anacker aus Ei ean 28 mit je einem anderen Pro⸗ litzer Koffer⸗ und Leverwarenfabrik 1939. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ tung. A 458 E. H. Mohr: pharmazeutische Präparate, Berlin 0, den (Handel mit Lebensmitteln, Wein tisten sind beteiligt Die Gesellsch ater DQDüllken, den 10. Mai 1939. Geschäftsführer abberusgsenach ist nipro t Neuhaus Kommanditgesellschaft, rin: Ehefrau Magda Maria Henriette Durch Gesellschafterbeschluß vom Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Gr. Frankfurter Straße 1975 und Spirituosen; Striesener Str. 12). Emma vw Scherke Friedrich Sa erke 8 Veränderungen: um alleinigen Gej SH nisten en 12. Mai 1939. Görlitz: 1 Kommanditist ist aus der Gauger, geb. Schur, Hansestadt Ham⸗ 27. Februar 1939 ist der Sitz der Ge⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offene Handelsgesellschaft, begonnen und Christian Scherie vertreten di DGe⸗⸗ 5.R. B 181 Firma Cd. u. ch. von der Buchhalter Ada schäftsfähr sbürch, gericht — Registergericht. Gesellschaft ausgeschieden; die Einlagen burg⸗ Es ist eine Kommanditistin be⸗ sellschaft nach Dresden verlegt worden. A 39 619 A. Kanevsky & Co. Honnef (Antsgericht Königswinter) am 17 ars 1989. Auguste Emilie sellschaft jeder a erigs * 88 Beckerath Nachf., Aktiengesellschaft, Eisenach bestellt Vorden cifer pmsg von 3 Kommanditisten sind erhöht. teiligt. B. Altona 560, Schaumann &. Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ verlegt. Die Gesellschaft ist deshalb im Else verehel Barthel geb. Möhrling anderen inem Dülken. b 8 Thür. [9616] Am 8. 5. 1939: Bei A 3115 Heinrich Von Amts wegen eingetragen auf Schur, Gesellschaft mit beschränkter löst worden. Die Firma und die an hiesigen Register erloschen. und der Kaufmann Robert Karl Schu⸗ 4 1972 Robert Wacker, Dresden Der Prokurist Wilhelm Schulte in Eisterwerda ehren, Handelsregister Kindler, Görlitz (Weberstr. 21); Die Grund des Umwandlungsgesetzes. Haftung. EFEhefrau Alice Kanevsty, geb. Kunze, er⸗
ö 8 mann, beide in Dresden, sind persön⸗ (Maschinen⸗ und Eisenbau, Weisseritz⸗ Wuppertal⸗Elberfeld ist zum weiteren Handelsregisterverä n mtsgericht Gehren, Thür. Firma ist geändert in: Porzellanhaus Veränderungen: Mit Gesellschafterbeschluf vom 31. März teilte Prokura sind erloschen. 8
G 8 “ 9593]] lich haftende Gesellsch after. straße 16) 2 1 -Vorstandsmitglied bestellt worden. A 240 Walter Linden ndermng. 1 Veränderungen: Fürnen Inhaber Willy Becker. In⸗ à 41 084 Verlag Heinrich Eller⸗ 1939 hat sich die Gesellschaft gemä A 37 289 Gerard J. Kluyskens.
ernburg- 8n.e 195931 4 3926 Paul fihner Luxus⸗ Der Ingenieur Johannes Louis Curt ˖-q··sQC—T Fabrik für Elektrotechnit Mückenze 4 1939. H.⸗R. A 450 Carl haber ist jetzt der Kaufmann Willy mann (Verlag u. Vertrieb von Bü⸗ Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1931 Die Firma und die erteilten Pro⸗
88 6 Gee . dee; kartenfabrik, Dresden (Krenkel. Wacker ist sgesch en Eim weiterer Dülken. [9603] bau). nik u. Maschin Tsbach & Co. in Langewiesen. Becker in Görlitz. Die Prokura der chern Rfclncgten u. dal, Borgweg 17) durch Uebertragung ihres Vermögens in kuren sind erloschen. .
Be . gericht 18 em 8 straße 32). Kommanditist ist eingetreten Handelsregister Die Firma lautet j wine Mittelbach ist am 28. 11. 1938 Frau Hedwig Stache geb. Gleisberg ist Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ eine Kommanditgesellschaft unter der Bei A 7710 C. G. Adolph Basse, 88 urge zschung: Der Fabrikant Paul Hermann Pfitz⸗ „A 501 Kurt Hengst, Dresden Amtsgericht Dülken. Linde, Inh. Bruno Raet⸗ ka fücen Die Gesellschaft ist mit dem erloschen. Der 68. Charlotte Becker löst worden. Dr. Heinrich Karl Fried⸗ Ferma Schaumann & Schur, mit dem 4. 10 835 B. G. J. Buschmann
à 1755 Oskar W agner in Meh⸗ ner in Dresden ist Inhaber. 88“ 29). “ “ 1939. “ Der Fabrikbesitzer Ban sanuar 1888 un, gelr “ geb. Stache in Cörlitz ist Prokura er⸗ rich Ellermann ist nunmehr sfein⸗ 6 in 2- WEö1 3
ringen (Dampfziegeleibesitzeril). Veränderungen: EE“ ist nach R. A 934 Reinhold Abelen, ““ ist Inhaber. lichaft e vach ist persönlich haften⸗ bei A 3562 Neformhaus „Salus“ “ Schmitt Nord⸗ oschen. * 8 A 32 338 Richard Daus senior, B 744 (bisher Blatt 2224) Dresdner g verlegt worden. Dülke ; Haftung des Erwerberz si dolf Es sind drei Kom⸗ is örlitz (I. . X 28 702 Julius Schmitt 85 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ A 44 275 Deuts Konit⸗Werke
8 weae, ün. ee ben (Kön 8. 22 X 1052 (bisher Blatt 12 635) Otto 27 b im Betrieb des Geschäfts begrarsünl zafter. Es sind drei Kom⸗ Fritz Fabisch Görlitz (Jakobhstr. 5): veutsche Uhrengroßhandlung Möncke⸗ licht: Es wi ee eehe 75 Deutsche Konit⸗Werke Brieg, Bz. Breslau. [9594] Bank, esden (König Johann⸗Str. Frantz, Niedersedlitz (Großhandel mi Inhaber: Reinhold Abelen, Fuhr⸗ Verbindlichkeite fts begründe tisten vorhanden. Die Firma ist geändert in: Reform⸗ bergst 8 licht: Es wird darauf hingewiesen, daß Rolf Meyer Nachf., .
Amtsgericht Brieg. 15. 4. 1939 3/5). 8 3, Niedersedlitz (Großhandel mit unternehmer, Dülken 1 Verbindlichkeiten der früheren In nditi 930. H.⸗R. A 435 Otto haus „Sal 3“ Inhaber Maria Fa⸗ ergstraße 7). . sden Gläubigern der Gesellschaft, die sich A 3892 Johs. A. F. Engel —
7. H.R. B 70 Wilhelm Franke, Ge⸗ Die Satzung ist durch Beschluß der v “ . 8 Ust grtsge schlossen. . Nnh, 1. 1Srh. Hulda Völker in biisch. 8 Die Kommanditgesellschaft ist 8. Firge eene eeen dinnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ A 23 597 Hugo von Halle, sellschaft mit beschränkter Haftung, Srnge,enehng schas. We 85 Die Prokura des Otto Bielinski ist Düsseldorf [96041 a.neiscerihe be jesen. Die Firma lautet jech⸗ aufgelöst; die b Lselschasternn v 6 hrengroßhhandt kanntmachung bei 8 Firmma Schau⸗ A 2718 Ferdinand Hertz, Gerlachshain. Die Firma ist erloschen. g geändert worden, erloschen. Handelsregister das Handenagelcha it Maria Fabisch geb. Hrtneber — Gör⸗1na9.33 3,74 John Neumeyer (Oöst⸗, leisten F. Fhncze e nicht mcherheit ag 5888 6A“
A 24552 Joseph Juda,
burg. Eisenach, 11. Mal 1ac. hafte 1. März und hlfans Löhnert, beide in Görlitz. Aà 44 789 Schaumann & Schur, und Carl George Berndt erteilten Pro⸗ Die Zweigniederlassung ist aufge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 4 ; itz ist alleinige Inhaberin d. irma; “X“ trich von Bank⸗ ind Ff t A 434 (bisher Blatt 3058) Haertel Amtsgericht Düsseldorf. Emmerich. „Enn¹ 8 rund litz ist alleinige Inhaberin der Frna⸗ üdfrucht: u. Gemüse⸗Großhandel, 8 Cloppem anvelgregister . öüte der dr, an “ Schohe Preabden Bserr e. een ETö1“ b l ker in N den cfanf üsene angen 8ö zar Aürg⸗ veknserne⸗ bavs⸗ Sürftncgftr 59). 4“ X 42 549 Maria Lange, Han F Feeeber S . n en⸗ und Herd⸗ eränder 1 sgerich⸗ bölte 1— 4 G 8 * 1“ äft i Hans ꝛei “ 7936 C m Amtsgericht Cloppenburg. Sshns wird ser Phr het re Nätn. bauartikel, Herde und Oefen, Hehne. B 5034 Altiantica., Handels⸗ und Seageh. en En jist eine dnmanditgeselschaft ge⸗ meitt⸗ und Pavierwaren, Kantinen⸗ John “ Fausafcat 8 8 44 79e e nne eae Gorsch C Otten, Erloschen: Allenstein, Altenbur gfr Lhür üchen. bergstraße 6). Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Veränderun 8 em agidet und eine Kommanditistin vor⸗ bedarfsartikel, Görlit (Elilabeth⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. K 4 Spediti 8 8— stelle 2 -9 Se 2.-z we 8. Zöhe⸗ Bab “ 89 I 88 “ 8 1““ bescheän 2288 e 1 hehren. Richard Scherr ist am 8 Erloschen: 8 14360 möder & Langhoff (Gra ö en 4.8 S Ee11““ berg, Bautzen, Beckum i. Westf., 1 Erloschen: S g . 9 g, Emmerz 3 36 ge 8 ie⸗ 1 örli — ra⸗ irma E. Gor⸗ Schä Cloppenburg. Berlin Peuthen O.8. Bielefeld 8bs B 200 (bisher Blatt 16 112) Schmier⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rem⸗ Die Prokura des Feufmanet. .11. 1996 gesgrben unde vegegter⸗ A e 5 4888. 8 889g “ phische Kunstanstalt Kleine Reichen⸗ rätere.” der Ffirmgen⸗ Tpedition in e. e⸗ -Se EEö Handelsregister g. Rh., Bochum, Bonn, Brandenburg mittel⸗Versorgungsgesellschaft, Ge⸗ scheid verlegt. 8 Reinhart⸗van Gülpen ist erloscan 1 igender in Gehren als per⸗ Eins⸗Geashandtung erbeeeneselt straße 1). 88 (Hamm i. Westf. Offene Handelsgesell⸗ A 36 794 Karl Friedrich Schmelzer, “ (avel) BeransFerfä E IS.ere sas mit beschränkter Haftung, 1Sa, Her dierhe Magesegi zan “ enkmang le Reinbe aich haftende Gesellschafterin ein⸗ schaft ist 8 llöst; die Firma ist er⸗ Irmga 5 Sohannas E1111““ schaft se den 1. — Gehen A 16 998 & Co., chen: merhaven, eslau, 1 V . ra d. ( 8 n. sheim ist als — jetz elichte Möller⸗Soenke — i : K rschlüter . 1 B 23 Landvolk Verlag Gesell⸗ i. Westf, Bunzidn, Celle,” Chemnit, Durch Gesellschafterbeschuß vom mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ schäftsführer ͤ 1 19329. H.⸗R.A. 494 Adelbert doscene 5 1939: K 3172 Curt Leib⸗ . Erbengemeinschaft ansge⸗ “ näennfnran Walter Gorschlütgr, 6“ schaft mit beschränkter Haftung i. L. Cottbus, Danzig, Darmstadt, Dortmund, 5. Mai 1939 ist das Vermögen der Ge⸗ dorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom Stelle der Kaufmann Fritz Rei 1 bte Holzwarenfabrik in Grost⸗ ni 1“ Lurt Letb⸗schieden. beide dnes i. Westf. *4 10 808 Caesar Thornton, in Cloppenburg. . Düsseldorf, Duisburg, Eisenach Elbing, senscgan auf den alleinigen Gesell⸗ 24. April 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ von Gülpen zum Geschäftsfühnn prie . Jetzt offene Handels⸗ 85 g sg. 1939: A 3001 Theod⸗ ½ 42 206 Gotthard Policke (Herren⸗ A 44 791 Harry Mevyer, Hanse⸗ A 8586 A. C. Weber und — Erfurt, Essen, Forst (Lausitz), Frank⸗ schafter, den Kaufmann Karl gelöst. Zum Abwickler idsstlde Jacob stellt. Falchaft, Kaufmann Gese Griebel, Fuchs Görlitz; à 3230 Wltheim bekleidungsgeschäft, Böckmannstr. 1 a). stadt Hamburg (Obst⸗, Gemüse⸗ u. A 36.742 O. Wendelborg & Co.: Darmstadt. 19597] furt (Main), Frankfurt (Oder), Frei⸗ Eduard Schneider in Teplitz⸗Schönau ööö ederf großbreitenbach, ist am 1. Februar Arlt, Bauunternehmer, Görlitz; In das Geschäft ist Kaufmann Wal⸗ Konservengeschäft. Maria Louisen Die Firma ist erloschen. “
Handelsregister burg i. Br., Fürth, Fulda, Gelnhansen, übertragen worden — durch Umwand⸗ 5547 Gebr. Pvensgen Aktien⸗ Erfurt. Buhg st das Handelsgeschäft als persön⸗ örlit. ther Policke, Hansestadt Hamburg, als Straße 1). Bei X 7490 Moritz Bauer, Amtsgericht Darmstadt. Gelsenkirchen, Gera, Gießen, Glatz, lung ohne Abwicklung nach dem Ge⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Rath. Das Handelsregister — Gesellschafter eingetreten. 4 3453 Ludwig Kasgtan, Görlktz ther schlsge Fanseitadt Heefenes an. Inhaber: Kaufmann Harr Adolph X 36 896 Bonder & Halpern, Abt. 3. Darmstadt, den 10. Mai 1939. Gleiwitz, Glogau, Göppingen, Görlitz, setze vom 5. Juli 1934. Die Firma ist bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ Amtsgericht Erfurt, 13. Mai . delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Nicolaus Meyer, Hansestadt amburg. A 5757 Johannes Gosau, 8 Erloschen: Greiz, Grünberg i. Schesien, Guben, erloschen. (Als nicht eingetragen wird glied Ernst Wigge ist zum ordentlichen Veränderung: [9617] Grevenbroich. [96231 Die Firma ist geändert worden in: ½ 44 792 Hermann Jantzen, Hanse⸗ A 19 065 Heinrich J. E. Hahn, 4 1436 Gottlieb Lorz Nachf., Gütersloh, Hagen i. W., Halberstadt, bekanntgegeben: Den Gläubigern der Vorstandsmitglied bestellt. Ferner wird A 3171 J. G. Cramer’8 F. Lera Handelsregister Handelsregister G. & W. Policke. stadt Hamburg (Drogen⸗ u. Chemi⸗ 36 443 Hans Holm,
. 4
Darmstadt. Die Firma ist erloschen. Halle (Saale), Hamburg, Hanau, Hann.⸗ Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung druckerei, Erfurt: Dem Mili Möllzamtsgericht Gera, am 13. Mai 1939 Eeee “ 389 à 33 277 Haus Blecken von Schme⸗ kalien⸗Großhandel sowie Handelsver⸗ 268 Bernhard Jacobson,
. Münden, Hannover, Heidelberg, Heil⸗ naten nach der Bekanntmachung der wird hinsichtlich der in Hamburg be⸗ und dem Paul Sachse, beide 8 : ling (Assekuvanz, Gröningerstr. 25). treter, Grädenerstr. 23). 14 334 J. H. Wilhelm Kapp, Dessau. “ [9598] bronn, Herne, Hirschberg i. Föce Hen. Eintragung des Umwandlungs eschlusses stehenden Zweigniederlassung bei dem ist derart e eech.,en n es 1308 Gdex 8öb Gebrüder Capell in Rommerskirchen. 8. Ger küsft st ge5 Inhaber: Kaufmann Friedrich Her⸗ 24 C. Kostropetsch & Co., Handelsregister Hof (Bay.), Hohenstein⸗Ernstthal, Inster⸗ in das Handelsregister zu diesem Zwecke Amtsgericht in Hamburg erfolgen. Gemeinschaft mit einem anderen Der Kaufmann Cuno Engels in Gera Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ditistin eingetreten. Kommanditgesell⸗ mann Jantzen, Hansestadt Hamburg. E. v. Krakau, Amtsgericht Dessau. surg, Iserlohn, Kaiserslautern. Karls⸗ bei dem alleinigen Gesellschafter melden, Neueintragungen: kuristen zur Vertretung berechti eralge Todes ausgeschieden. Luise ist erloschen. schaft seit dem 1. Januar 1939 A 44 793 Georg Vogel, Hansestadt 3 H. G. Lohfeldt & Co. Neueintragungen: Fruhe, Kassel, Kehl, Koblenz, Köln. Kö⸗ 1 Sicherheit zu leisten. gweit ste nichi nf 178gr⸗ Seesh eeen, ehen —— infolge XEngels geb. Huth, Erna t 4,891 Wessendorf & Döscher Hamburg (Holzgroßhandlung, Stöck⸗ 3 292 Richard F. Meier, ½ 2470 Otto Schadewald, Dessau nigsberg (Pr.), Krefeld, Landsberg efriedigung verlangen sannen. vorf (Großhandel in Lebensmiltel, Erfurt. sg bügc Engels Elfriede Engels, geb. Grünberg, Schles. [9624] (Holzhandlung, Eiffestr. 420). hardtstr. 33). 3 000 Paul Mentzel, (Lebensmittelhandlung Karlstraße 21). Warthe, Leipzig, Liegnitz, Limbach, 7536 Arthur Kind, Dresden: Kölner Tor 34). Inhaber: Franz No⸗ Handelsregister m5 Peptember 1919, sämtlich in Haudelsregister ¹(rGesamtprokuristen: Max Döscher, Otto Inhaber: Kaufmann Gottfried Georg 3 367 Jürgen J. J. Meyer, jnh. Kaufmann Sito Schadewald. Ludwigshafen a. Rh., Lübbecke, Lübeck, Nach Auflösung der Gesellschaft. wack, Kaufmann in Düsseldorf⸗Gerres⸗ Amtsgericht Erfurt, 15. Mai läshlpera find in ungeteilter Erbengemein⸗ Amtsgericht Grünberg, Schles., Döscher, Peter Döscher, Bertha Döscher, Vogel, Hansestadt Hamburg. 6782 Nestler & Co., Jußan Eingetr. 6. Mai 1939 „Lvck i. Ostpr., Magdeburg, Mainz, 4 1222 Katz & Leiser, Dresden: heim. 4 1 Neueintragungen: 1 ft nhaber der Firma den 12. Mai 1939. sämtlich Hansestadt Hamburg. Je zwei A 44 794 „Mummekeller“, Wein⸗ 14 543 A. Oestmann & Co., 4* 3471 Karl Schreiber, Dessau Mannheim, Marburg (Lahn), Marien⸗ Nach Auflösung der Gesellschaft. A 19 885 Heinz Grümer Herren⸗ 4b 4367 Heinrich Strohmam, 2 Veränderung: der Gesamtprokuristen sind gemeinsam u. Bierstuben, Geschwister Brasch, Altona 352 O. L. Petersen (Kolonialwaren⸗ und Feinkostgeschäft, burg i Westyr, Meißen, Minden 8807 Curt Arudt, Dresden. kleidung, Düsseldorf (Bolkerstr. 28/32). furt. Alleininhaber ist der Kausn [96181 H.R.A 650 „Gustav Fritze“, Grün⸗ zeichnungsberechtigt. Die an Ehefrau Hansestadt Hamburg (Großer Bur⸗ & Co.
. . „ 2 8 7 Hinsdorfer Straße 5). Inh. K i. Westf., Mülheim⸗Ruhr, München, 21 395 Gebr. Braun, Dresden: Inhaber: Heinz Grümer, Kaufmann in Heinrich Strohmann, Erfurt. Hen. berg, Schles. Die Prokura des Emil Johanne Maria Hermine Döscher, geb. stah 1/3). . à 26 238 Portermeyer Dr. Hans Karl es 8 Jar. München⸗Gladbach, Münster i. Westf. Nach Auflösung der Gefellschaft. Nicht Münster in W. A üchs öb-h; 1 eege ht 8 8 Jachmann ist erloschen. Dbstfelder, erteilte “ ist in Offene Handelsgesellschaft seit dem E. Meyer,
192 Neumünster, Neustadt a. d. Weinstraße, eingetragen; Das Geschäft wird von den A 13 886 Karl Hanke Grosßtzbuch⸗ G Itages 8 0 G &f ewandelt wor⸗ 1. Januar 1939. Gesellschafter: Elise 4 37 899 Paul Rosenstern, 6. Mai 1939. ste straße & Co., Kommanditgesellschaft, Amtsgericht Gießen. eine Einzelprokura va. e aeh wwor. mchülde Anna Brasch und ter Ernn X 10 611 J. F. Oswald 2 Uneider,
„ Neuß (Rhein), Nürnberg, Offenbach in der Handwerksrolle eingetragenen binderei Düsseldorf (Morsestr. 9). f sönlich haf 5 . 1 8 18 (nNeg ch. a. öns Pfasa Bffenburg Baden) Sllebeach “ “ Irhaber. “ Buchbinder⸗ shur e 1n Fshncg gesaein- 1 6R Neründfrnasgrohlebürsten⸗ HeMearsseniche 1.““ ET“ Prokuren sind er⸗ Lina 88 enh. geb. Brasch, beide 8 en Eeen 8—b Leen 1 1“ s Pirmas Hugo 3 n r 1 sü . 2 — . nai j esta bur — 7 url Sre mann Richard Leitner, Jeßnitz Eingetr. “ 1es ““ eister in Veraͤnderungen: berger, Erfurt. Die Gesellchat 2e Bürstenhalterfabrit ndewig den 10. Mai 1889. Hansestadt Hagervert Bahr, Hanse⸗ 4 111i, Peter Weigand und “ Schwerdt, Dessau Ratibor, Regenasurg, Remscheid, Reut⸗ als Handwerksbetrieb fortgeführt). n 8 . 1e “ meen. darch nenefcant geder egthhe ZZ“ 8.erei “ — 6 426, Surl Eeecdenhenpeg gerrs⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, 8 . . “ 8i Ta Kolonialwarenhandel, Werderstr. 30) lingen, Rheydt, Rinteln (Weser), Saar⸗ 11646 Hofrichter & Co. Kom.: vorf. Anton Schäfer ist aus der Ceseie tung, Erfurt, entstanden ist, hat Die Firma ist geändert und lautet Paulsen geb. Cramer in Halberstadt. ort 6). 1 Großer Burstah 28). ie Firma ist erloschen. Von Am dauf 8 “ Schnei Schwei Ges., Dresden: schaft ausgeschieden. F. ges ie Firma ist geändert und 8 1““ it. b Inhaber: Kaufmann Herbert Bahr, wegen eingetragen auf Grund des § 31 nh. Kaufmann Siebert Schwerdt brücken, Schneidemühl, Schweinfurt, „ den: 1 2. Mai 1939 begonnen. Es simh 1 Dönges & Co. Kohle⸗ Inhaberin jetzt: Luise Käte Auguste 1 1 2 88 Schy Sen⸗ Nach Auflösung d à 13 383 Cosack & Cie., Düssel⸗ Fü 9 eßt: „Ing. Dönge 88 b ansestadt Hamburg. Abs. 2 HGB. L“ S “ 849 —. Augtösung der Gesellschaft , vorf. Die Einlage der Arnazsinleien] eteeät et Betellig. “ Hen. Halnhfrneneeh; Halberstadt be2el Fremrrn her, Hasseaas hüsenaic 8. dd 98 9 Rche. Rbes n ö — nsmittel Feo8 8 1 2 zWioshaden, Witten, Leipold, Dresden. ist erhöht. 8 v1“ vregeedschaft ;etelt 8 mtsgericht Halberstadt, heg. — Unt. ansestadt Hamburg (Herstellung, Aktiengesell aft. 8 (Lebensmittelhandlung). Inh. Kauf⸗ dree. 1 5 14 536 Revistons⸗Treuhandgesell⸗ 8 hoöhtg Stahlschmidt & Co. Kom⸗ Erkelenz. apelsgesellschaeft. Der Architekt Ludwig den 11. Mai 1939. geführt als: K. Twellmeyer. g9 Fesgeffung “ von Das Vermögen der Gesellschaft Uann Kari Kanghazümer. Mosgkal.. pertal⸗Elterfeld; ttmm und 3up. uft sür Sachsen, Papsdorf & Ev., mandicgeselschc, Süsselgwestn Pel⸗ v Brrsfleregiher., ehe nisgen tetiszasterer dit. 6.acstseegt der⸗ 1“ shaet Wüiedenhankazeles Berbigdliche serhlechenten u. Fühlnseen⸗ Preg. als anzes unier esscluß dersabwic⸗ 86055illi Voß f d zwar wder Firma der Dresden: kurist ist Kurt Schulze in Berlin⸗Wil⸗ 1718 . haber sind jetzt der Kaufmann Georg . üheren st 2). lung auf die Gemeinde Hansestadt Ham⸗ Knaben ⸗ idung essau, 5 g — 188 it ei sönli 4 B rung: . . ten. mann Wilhelm Blaufuß, Halberstadt. 1. Mai 1939. Gesellschafter: Kau⸗ eute loschen. Askanische Straße 128. Inh. Kauf⸗ einem Zusatze besonders nach dem Orte „Gesellschafter, vereidigter Gemeinschaft mit einem persön lich ha A Nr. 220 Firma H. Schüller Erioschen: helm ve. 1 8 . 4 — I“ E1“ rhtenden Gesellschafter. . b 1 Das Geschäft ist von den Kaufleuten wopden⸗ b Rother und Wilhelm von B 3426 Chemische Fabrik Bill⸗ 12. M Mics Sesah Eern. 8. 8* 11“1“ mees F eh “ vapfährh ler gen. . smerath. Die Gesellschafterin H⸗R. A 26 Firma A. Isaak in Lich Georg Valentin und Wilhelm Blaufuß, A 8548 Ad. Strüver (Ex⸗ u. Im⸗ Fünhrs vibedgantestadt Feügas brook Gesellschaft mit beschränkter Z 3 309 ESpvcietätsp .e, das Sandelsgeschäft unter, seinem r140e Hermanns I Froitzheim, Schünler istentit dem 1. April 180nd d⸗R. A 1009 Firma S. Joseph, beide in Halberstadt, anter Ausschluz vort, Aggregatebau, Königstr. 151956. p9A 41797 Adolß Ahrgur uch⸗ Hastung. 1— b enst⸗ Tes Iher, “ Für⸗ n lösschen “ 3 S-es Namen — nicht eintragspflichtig — Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufge⸗ er Gesellschaft ausgeschieden. an 2. Mai 1939: der Uebernahme der bisher im Betriebe Einzelprokurist: Diplom⸗Ingenieur druckerei, Hansestadt Hamburg (Mar⸗ Die Abwicklung ist beendet und die ““ Kraftiacr-cheh chstge Famaemlun⸗ durch Beschluß fort) löst. Zum Liquidator ist Curt Mäht blb e Firma ist erloschen. ddes Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ Georg Berns. Hansestadt Hamburg. tin Luther⸗Str. 9. Firma erloschen. 8 I“ “ ben Seh bee Eeazcnh blunn * 8885 23805 Martin Polei, Dresden. hausen, beratender Volkswirt in Ber⸗ “ 5.,K. 1 —ZI11“ keiten erworben. Es wird von den Er⸗ àA 43 140 O. Reiffenstein (Agen⸗ Inhaber: Kaufmann Adolf Johann Bei B Wandsbek 29 August Kühl, chanik Fter Al aragen). Inz an⸗ passung da Wette onders zur An⸗ X¼ 1038 Loose & Keller, Dresden. lin,⸗ bestellt. Die Zweigniederlassung E. GöemüIiiuulasabeck. [9619! werbern als ungetrennter Bestandteil tur⸗ u. Maklergeschäft, Hübenerquai, August Ahrons, Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ TE“ eslau. aagencn gefaht mo ktiengesetz, geändert! (Der bisherige Inhaber „Kaufmann ist Düsseldorf ist aufgehoben. Einzelfirma Wilhelm Göitges sgimtsgericht Gladbeck, 12. Mai 1939. der von ihne bereits unter der Firma Schuppen 16). Veränderungen: tung und. Enge . h ens . 8- 1 Kefaht nn. WVB Ehnard Heinrich eo h esden .X. 11 493 Betten⸗Schwarz Moritz großhandlung, Essen⸗Kray. Iü⸗ Handelsregisterveränderung: Valentin & Blaufuß in Halberstadt be⸗ Einzelprokurist: Hans Eggers, Hanse⸗ X 16 821 Heinrich Kramp. C 6662 Enhav Norddeutsche Han⸗ (Adolf⸗Hitl 8 1 Dostan u 100 Rℳ dend150 vin b 8 S. führt das Handelsgeschäft: Handel mit Schwarz, Düsseldorf. ö Wilhelm Göttges⸗ A. 309 A. Küster, Gladbeck: triebenen offenen Handelsgesellschaft auf⸗ stadt Hamburg. 8 ti. Die Eintragung vom 11. April 1939 delsvereinigung Gesellschaft mit be⸗ feHitler⸗Platz 1, Taba warenhan⸗ fn zund 150 Aktien zu 00 E. ℳ Futterbeimisch⸗Mitteln, Rähnitzgasse 3 . S1, 58 Düsseldorfer Gummiband⸗ ray. un Die Prokura des Josef Gastrich ist eenommen und fortgeführt. Die Firma Bei A 6598 Kramer’sche Sorti⸗ wird dahin berichtigt, daß der Familien⸗ schränkter Haftung: Inh. Kaufmann Richard Michel 1 urchgeführt. Der Gegenstand des — nicht eintragspfli chtig 88 forih e Weberei Paul Philippson, Düssel⸗ Essen⸗Steele, den 6. Mai 1939. erloschen. Kühne ist dadurch erloschen. ments⸗Buchhandlung (Steudel & name des Gesellschafters Tryphon Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 in Dessau. Eingetr. 12. Mai 1939. vn ist jetzt der Betrieb des 22 569 Richard Selowsky, Dresden dorf. Die Prokuren der Frau Philipp⸗ Das Amtsgericht. 3 seesiscts RüchheLeet Hartkopf) und EEustathio Kredros richtig Kedros lautet. des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober Veränderungen: “ und aller damit 20 348 Arthur Saupe, dresden. son und der Else Winkelmann sowie die aulgladbeck. [96201 Hambur [9627] A 14 383 Ge Kramer Verlag (beide 4 39426 Ludwig Haubrich (Kohlen⸗ 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen 4 2082 Central⸗Molkerei Dessau in Zusammenhang stehenden Neben⸗ 23 395 Erich Zsch vrnack Butter⸗ Firma ist erloschen. Essen-Werden. sej⸗ Amtsgericht Gladbeck, 13. Mai 1939. Fandelsregister Paulinenplatz 9 handel u. Kohlentransporte, Gries⸗ eingetragen.
W aszss. ef 3 gewerbe sowie Herstellung und Vertrieb Fburs 8 Krum⸗ R. A 568 Firma Jo Sren z 1 Aus der offenen Handel esellschaft 37/39). alter Ellmann, Dessan (Rabe⸗ von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. großhandlung, Dresden. 12 610 Verlag Gebr. Krum H 568 F 8 Handelsregisterveränder ung: Ehtegerich, ennhna9 Abt. 66. ist der Gesellschafter Carl Fahl Rol 119e-r ncitgeself chaft ist aufge⸗
straße 4). Firma geändert i Val A ; 8 C A 184 J viegel, Düsseldorf. Die Li nidation Essen⸗Werden. Inhaber: Hm A 329 Eisen⸗Till Tillmanns 119: Bö ist 5 “ I. Milch⸗ e GI“ zn e Tb 1 Oskar den. A“ ist Fasepee Firma ist büean vertreter Josef Fischer, Essen⸗Hah u. H. van ün den.; Glabeen (Eisen- E“ Brenske ausgetreten. Gleichzeitig 88 löst worden. Ludwig Haubrich ist nun⸗ . EEE produkte, neuer Inhaber ist Molkerei⸗ Fe whi⸗ 8. en (Fabrikation von 20 271 Scala⸗Theater Lichtspiele Aà 7365 Franz Kammertöns, Düssel⸗ Essen⸗Werden, 11. Mai 1üh arengroßhandlung, Hermann⸗Göring⸗ A 44783 Winterhuder Fährhaus Kaufmann Fritz Harro Karl Konrad mehr Alleininhaber. Die an Fritz Hein⸗ Hamer ur. st Meier, Hann. betriebsleiter Walter Ellmann d. J. in Naschinen, Transportgeräten und Fein⸗ Edgar Schmidt, Dresden dorf. Firma gemäß § 31 Abs. 2 ge⸗ Amtsgericht. Straße 35). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willi Hüttmann Hansestadt Ham⸗ Brenske, Hansestadt Hambusg⸗ als Ge⸗ rich Johannes Habermann erteilte Pro⸗ 523 Firma Augu Gestevirt August Dessau. Eingetr. 29. April 1939. eisenkonstruktionen; Königsbrücker Str. 2 b löscht. Von Amts wegen eingetragen. — Alfred Tillmanns ist nunmehr Allein⸗ burg Betrieb. einer Gaststätte mit sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ kura ist erloschen. “ Münden. uu“ 8 wir guf X 2146 Keks, Lebkuchen⸗ nd Zuk⸗ 61) 1 18 8 .c. e San- inhaber. Di 8 ist geänd 8. ; ttreten. Er ist von der Vertretung der- à 12 151 Francesco Parisi, Filiale Meier sen. Hann. Münden. 9 2 „Lebkuchen⸗ und Zuk⸗ Gesamtprokuristen sind Johann G Dülken Fürth, Bayern,. aber. Die Firma ist geändert in Festsälen u. Konzertgarten für Ver⸗ 3 2 jti 4 zann. Münden, den 12. Mai 1939. vrhearenn Sgerg, Fesmen⸗ S. Kurt Gäbler und Oskar Erhard Freund „Handelsregister [Eberswalde. [9605] Bekanntmachung. „Eisen⸗Tilleo Alfred Tillmanns“. anstaltungen jegl. 8 Hudtwalcker⸗ Gesell haft ausgsschlales Johannes EC“ 1gnene,) von Bone Das Amtsgericht Inhaber: to Flemming, Dessau. bei ; T11““ 98. 35 wß H sgregister. “ 3 2g⸗W. b. Fran - 1 rk 8 Fritz Riese ist 5ee “ Dinlent ger cht Nürle aZs⸗ hnaszerIs hhere.n 11. 5.·1939. Handelberamgen: llcoch. 19621] 1rSbeh629. Restaurateur Willi August Bischoff fommandicgeselschast ähcne Parist, Triest ist als Gesellschaften in getr. 8. Mai 1939. X 2195 (bisher Blat 19 308) K 8 Neueintragung: — Neueintragung: A 293. 5. 5. 1939. Andreus 8 Amtsgericht Goch. Hüttmann, Hansestadt Hamburg. futterfabrik u. ahlwerke, die offene Handelsgese schaft einge⸗ Hof. [9629] 2195 (bisher Blatt 13,308) Karl gung; in R. X 342. Bei der im hiesigen Han⸗-⸗ A 44 784 Karla Hahn, Hansestadt Harburg, Neuer Seehafen 1). treten. Seine Prokura ist erloschen⸗ Handelsregister
6 „ Die an Heinrich Kempfe erteilte Ge⸗- A 36 356 Heinrich Jürgens (Im⸗ Amtsgericht Hof, 15. Mai 1939.
A 2349 Dessau Regler und Appa⸗ Sperlin b rert H.⸗R 75 Fritz N berg & C Drogerie u. Photohaus in. 5 . d8 Sperling, Dresden (Fabrikation von H.⸗R. A 932 Wilhelm Pesch, A 875 Fritz Regenberg o., g. S in Für lldelsregist 1 8 en V ve rate Bau Ernst Arnold, Komman⸗ Fleischsalat und Mayonnaisen; Witten⸗ Dülken. Eberswalde (Handel mit Automo⸗ Theobald Alef, Kaufmann in hiec gister unter Nr. 342 einge⸗ Hamburg (Einzelhandel mit Feinkost, rs ist erloschen. u. Export u. Kommission, Zollen— „Gebrüder Purucker“ in Wun⸗
ditgesellschaft, Dessau. Die Einlagen berger S aber: rbe 1 otorrädern, Fahrrädern und das Geschäft mit dem Rechte dert tragenen Firma Gerhard van Haag, Früchten u. Spirituosen, Brodschrangen samtproku 8 8 88 der Kommanditisten sind verändert. berger, Stiabe Enauft Horst Sperlin ““ “ hiren Weaten vhesn. „aheciten Repa⸗ menfortführung mit Wirkun e. ist am 11. Mai 1939 einge⸗ Nr. 19,21). A Saa Feeg. efede olster brücke 3). itten: Julius Sandweg siedel: Kfm. Edhegac⸗ Theessen hat “ 8 ea he in Dresden ist Einzelprokurist Textilwaren in Dülken, Ostgraben 63. raturwerkstatt, Eberswalde, Stettiner 8. “ 8 Fpachiete eg 1“ dene Hac Jübheberinas gchels n fese “ lethann 8 new. Artileln, Im⸗ u. 5Eirgelpheurisermann Liebermann, 8 1 e eee Wilhelm Klußmann Frucht⸗ ie 2 1 Straße 13). Offene Handelsgesellschaft. herigen etrieb des Geschästs Rallals Alleinerbin il rmann, Uedem, ist Hahn, geb. Wilkens, Hansestadt Ham⸗- Ex dingsmarkt 69). eg dt Hamburg. ohne 9 “ Engros⸗Handlung Dessau, Zerbster A 763 (bisher Blatt 5420) Carl 5⸗ Prlj de G glenae ten Forderungen und Verbindlch lleinerbin ihres Mannes Gerhard burg. 1 Export, Rödingsmartt 392, beide Hansestadt Hamburg. führung übernommen und der Firma
Straße 67. Firma geändert in Wil⸗ Wilhelm Leutemann, Dresden (Lack. Dülken. u““ [9600] Berscelich, gaft e, 8 he. wurden nicht ernommen. a 8Snas sen. an dessen Stelle als 8 44 785 Hugo Rieck, Hansestadt Die Firma Uist geündert, weRachum 4 35 989 Hans F. SD. Hehn g. den Ziga „Nachf.“ beigefügt. helm Klußmann, Inhaberin Elisa⸗ und Farbengroßhandlung, ab 1.6.19392— 1Seee 3 Frau ac 8,88 “ gegeb. Belit A 619. 5. 5. 1939. Babette Ah eflich haftende Gesellschafterin in Hamburg (Früchte⸗, Gemüse⸗ u. Kon⸗ Eugen Steinbrück, vorn handel mit Bausto . Lerch Hanse⸗ H.-R. Selb A 46 „Richard & veth Greis, Fruchthandel, Neuinhabe⸗ Eö“ I1I1I Feen eaehe malge. Tse Gesellschaft Helatthein In Kleider⸗Nei cass selschaft eingetreten. Die Gesell. servengeschäft, Schlachterstr. 31). & Bandmann.. .Uschaft mit 111“*“ Paula Lugert“ in Selb (Kohlen⸗, rin Frl. Elisabeth Greis, Dessau. Der in Pr Faufmann Walter Blumenthall Dülben., din 3. Mai 19832b. Jhat am 1. Januar 1939 be onnen. Anstalt in Fürth. Emil Schwnhx chaft wird mit ihr unter unveränderter nhaber: Kaufmann Hugo Rieck, B 2493 Autostoff Gese schaft mit stadt Hamburg,, Franz Prochaska Koks⸗, Briketts⸗, Kolz⸗ usw. Hand⸗ Uebergang der im Beirieb des Ge⸗ in resden ist jett Inhaber. Er haftet 8. R I1“ “ 1 3 bermeister in Fürth, ist num agc esell fortgesetzt. Zur Vertretung der Hansestadt Hamburg. beschränkter Haftung (Autozubehör⸗ —& 48 bG vammerbrookstr lung). Off. Hdlsges. jeit 1. 1. 1089. schäfts begründeten Verbindlichkeiten 28cn für die im Betriebe des Geschäfts ein Htei 933 Peter Jansen, inhaber. Die im isherigen 88. 8 sind nur Johannes van A 44 786 Wilhelm Winkler, Hanse⸗ handlung, Grindelhof 52). Geschäfts⸗ (Kohlengroßhandel, .(Gesellschafter: Lugert, Richard, Kohlen⸗ ist beim Erwerb des Geschäfts durch egründeten nas gag esrhen der bis⸗ 8— 8 4 5 Eisenach. [96061 des Geschäfts begründeten For heeechine Josef van Haag, beide Uedem, stadt Hamburg (Ingenieurbüro u. E. Jürgens ist nicht mehr 18 Nr. 14). Handelsgesellschaft ist auf⸗ händler, u. Lugert, Paula, led., vollj. grr. Elisabeth Greis ausgeschlossen. herigen Inhaber. „ 1b Sibch ehr aufmann Peter 8 Handelsregister hund Verbindlichkeiten wurder Gesellscha und zwar jeder allein. Die Vertretungen, Hamburg⸗Altona, Otten⸗ führer. Kaufmann Johannes Male h. Die vfsene⸗ G Se. annes H.⸗R. Wunsiedel A 39 „Jakob Sam⸗ ingetr. 12. Mai 1939. A 2912 (bisher Blatt. 17 008) Baum⸗ in üchteln. Lebensmittel⸗ und Tabak-: Amtsgericht Eisenach. übernommen. . chafter Witwe Gerhard van Haag sener Marktplatz 15). Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ gelöst worden. us ab Frhas ahaber met & Co.“ in Wunsiedel: Aus B 307 Maschinenbau und Metall⸗ wollhaus Michard Hänel, Dresden vrecs e “ 100 Eisenach, 11. Mai 1939. A 46 Erlangen. 5. 5. 108 f gechrrSosefige geb. Riddermann und BInhaber: Ingenieur und Kaufmann führer bestellt worden. ge Woh⸗ Prochaska t nu Keurt Neee. Hansen dieser Komm.⸗Ges. ist am 22. 2. 1939 (Handel mit Textilwaren und Bett⸗ n raße der . Nr. 66. Veränderungen: & Enke in Erlangen. Nu an Haag junior, beide Uedem, Friedrich Wilhelm Winkler, Hansestadt B Altona 809 Gemeinnützige 898. ei A 372 negeen 8 der Gesellschafter Christian Ponader in⸗
tuchfabrik Aktiengesellschaft vorm. 88 Hsn⸗ sind v „ sicks r Gottl. Heerbrandt, R . Dipl., federn; Annenstraße 48). Feenat. gsenr B 20 Maßfabrik C. Bube Han⸗ Handelsgesellschaft. Carl üler lind von der Geschäftsführung und Ver⸗ Hamburg. nungsbaugesellschaft für Rei (Grundstücksverw solge Ablebens ausgeschieden, dafür ist H aguhn. Dipl Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ Dülken. [9601] velsgesellschaft mit beschränkter Karl Asgselschgs 5 8E tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 488z87 J. Hinrich Remstedt, bahnbedienstete 8— u“ “ 88 Digl. Kfm. Hfneie Ponader v88
9 2 9 . 9⸗* 1 8 1 an i 1
Ing. Dr. Hans Joachim Stoewer ist 1 H
3 1 8 Wrag gonnen am 1. Januar 1939. Der Kauf⸗ Handelsregister Haftung in Eisenach. sind in das Geschäft als 6 8 Q˖-—C‧.Q—C—ę—⸗qꝰ“ ambur Einzelhandel Haftung (Hambu - 2 1 b eten; ein Komm
Dr. rer. pol, Gustav Bloem 8 cf 82 ist als persönlich haftender Gesellschafter Dülken, den 8. Mai 1939. Eisenach ist als Geschäftsführer ab⸗ bedanschest at am 1. Januar 9 andelsregister Amtsgericht Görlitz. Inhaber: Manu⸗ akturist Johann Hin⸗ Prokurist: Gustav Fischer, Hansestadt straße 42). züten: Carl Heinrich ist eingetreten; Ges.⸗Prokura besitzen Sans Binder Raguhn ist Umnbelhro⸗ in das Handeisce chah eingetreten. rokuren: berufen. gonnen. A Neueintragung: rich Remstedt, Hansestadt Hamburg. 98—h. Er vertritt gemeinsam mit Gesamtprokuristen: 3 8o Lmnrich Lem gChreifttan oövereiner und kurist. . B Seine Prokura ist erloschen. R. A 745 Firma A. Weyermann Zum alleinigen Geschäftsführer ist 4 23 Erlangen. 6. 5. 1999. 8 ’ d 8* 8. 5. 1939: A 3654 Offene Han⸗ A 44 788 Ernst Michaelsen, Hanse⸗ einem schäftsführer. Otto, Hunth. Fran Jeanacd, Fenhe Gg. Frank; Bes⸗Prokura des Wilhelm 98 beB 3612 (bisher Blatt 20 699) Inge⸗ Söhne, Kommanditgesellschaft in der Buchhalter Adam Schäfer in Böhmer in Neunkirchenea. 8 Gögesellschaft „Flögel & Löhnert, stadt Hamburg (Kraftfahrzen handel, B. 2791 Noedbeutsche Uebersee⸗ Henriette Becker, geb. 3 Ponader etloschen. 8 nieur⸗Bürv Friedrich Scherke, Tres⸗] Dülken. Eisenach bestellt. 8 1 Cörlitz“ (Vertrieb von Textil⸗ u. Kurz⸗!] Mittelweg 43). e (gesellschaft in Hamburg mit be⸗ stadt Hamburg.
2
8 fene Handelsgesellschaft.
1“