seichs. und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 22 Mal 1939. S. 2
8
Bekanntmachung über den Re tshilfeverkehr in Zivil⸗ und b vn g . Fendesgsachen gulscen dem Dentshen Rieich ind Jagesrasra 11““ 5 8 Rentenbewegung in der Invalidenversicherung im 1. Vierteljahr 1939. Le unsang. g7 Bogen. Herkaufsprasg⸗ Geee.S Peßgveesan⸗ ¹ (Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt [ARNfRV.] 1939 S. IV 151.) 1 dungsgebühren: 0,08 Rℳ für ein Brne bei Voreinsendung auf — an⸗ 22 21v Krankenrenten .“ 8
unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. “ 8 1“ “ Gesamtheit der Versicherungsträger einscht. er Se 8 1““ —
gahn NN20,dam Mas ,, c8BB——hs11. Deutscher Wastwirtschofestag —.his vasahengenege eht den nnr an Pfniegsgnen Aemalirez Lomrevecerangenntene, eü,hx. e
RNieeiicchsverlagsamt. r. H in Wien. 608 — Heeeen ig eestsee Fenen in nr.n preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der Zahl der Zahl Alters⸗ ar. 9 nans 1 EEö Zirtschaft und in ihrer Betätigung auf dem Gebiete des Auße ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen, b Zahl der Renten — 8 2 nte “
Die Aufgaben des Bankwesens in der Oümark handels den gefährlichen Rivalen zu sehen, der ihnen die geger soweit unter deren Ordnungsnummern noch zuschußberechtigten Kinder der b renten EägS
mit Rücksicht auf den Wirtschaftsverkehr deiegs. lichkeiten nimmt. Man müsse aber schon sagen, 1 egee 8 1b Rent chtigt gen, d enten rechtigten
2 ELI11“ it Südosteuropa. die Furcht, die man vor der deutschen Betätigung “ 8 Nichtamtliches. “ Im Rahmen he eeesgegs ge Deutschen Weltwirt⸗ markt in England hat, zumindest uns un deesicanh Männer Frauen zusammen ]Männer] Frauen SaMas weseg “ schaftstages 8 ch Pr. Ludwig vricescher, Direktor der ester⸗ EE“ doch zu viel ungünstigeren Bedingung
Deutsches Reich. delchischen Creditanstalt — Wiener Bankverein, Wien, über die und blieben die “ dancgen ncland Uhll am 1. Januar 1989 (ANfge. 1939 S. IV 151311. 1 713 108 852 612 2565 720 249 288 12 286 261 574 — 11 691 2 883 —12 212] 220 422 334 147
8 ; Aufgaben des Bankwesens in der Ostmark mit Rücksicht auf den 3 2 8 e gesen — 2 8 Der Königlich Schwedische Gesandte Herr .Sen Wirischaftsverkehr mit Südosteuropa. Die geopolitische Lage der “ “ ee aber sei Erlllpeönge im 1.8 hg ö“ Berlin am 17. Mai d. J. verlassen. Während seiner Ab⸗ stmark als Brücke zwischen dem industriealisierten Westen und als Deutschland, d 8 behen. 1 neu festgehefaig der Ruhensvoraussezungen wieder gezahlt wesenheit führt Legationsrat Ytterberg die Geschäfte der dem afrarischen Südosten finde, wie der Redner u. a. ausführte, W“ n 8 gee b baat ei ¹ deg,n, Gründen wieder gezahlt. 8 9 8 v Gesandtschaft. “ AXX“ G szon sett atersher guche n deng inshcbenc Ben geäcen 88 Kaufmann suche auf dem Weltmarkt keinen 88 * 4 weiter²) oder wieder gezahlte Zuschüsse und Renten für über 15 Jahre “ 14“*“ shäftigte sich dann mit dem Geschäftskreis der Wiener Bank⸗ “ 111““ sein 8 Cie nhee für nachgeborene Kinder v16“ 1 8. . . 1. Fgas 8 3 8 1 „vvraee, institute in der Vorkriegszeit, der nach dem Krieg zwar eine Ein⸗ bedarfs d iches das Sei Klich nonmendigen Rohst ve wa. . Uebersicht über die Einnahmen ) des Reichs lengung erfuhr, obwohl noch lange Intere I“ bedadss dis Fihshsces Gs ve. asFeccghe Febanfasa Zugänge insgesaitV . 16 165 630 16 795 66 21 999
3 zwischen Wien und den früheren Kronländern estehen blieben. 5 Viertelja 1939. an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben JFahnlich wie bei den Bankbeteiligungen hätten h. führungen warf der Vortragende die Frage auf, ob man müpeünge ehn S.eec2eUn “ 5 505 246 575—0 12 ) 20 825
7 N nn. ..
. 39 492 57 801 9 774 392 10 166 — 23 857 ¹) 13 42 . 207 3 1 142 62 2 64 — 566 8 nl . 4 28 71 18 3 ““ — 10 10
8 2
8
; 8 G 6 — ich auch na eher davon sprechen könne, daß deut ndelsinteress ... im Monat April 1939. e dem Krieg die Verhältnisse bei den industriellen Beteiligungen 1. 9 England „üß Ie demünteressen af 8 Feen gänzlichen Ruhens abgesetct .. 441 1 r 18 28 ab der österreichischen Institute in⸗ den Nachfolgestaaten entwickelt. osteuropäischen Staaten engere Wirtschaftsbeziehunge nüs 3. Wegfall von Kinderzuschüssen noch laufender Renten: 1t Aufgekommen sin Die dem Krisenjahr 1931 folgenden Jahre seien durch einen knüpfen. Man könne doch sicherlich nicht behaupien dcse an a) wegen Vollendung des 15. Lebensjahres2e)) . 1 8 381 343 8 724 73 1 Liquidationsprozeß größten Ausmaßes gekennzeichnet gewesen, dabei gezwungen sei, naturgegebene und wirtschaftsge ne t) wegen Vollendung des 18. Lebensjahres ⸗ “ 1 908 77 1 985 25 22 — im im der das österreichische Kapital stärker aus seiner bisher inne⸗ Handelsbeziehungen weiter pflegen ee, 0) wegen Wegfall der Ausbildung oder wegen Besserung Monat April Monat gehabten mitteleuropäischen Position zurückfließen ließ. Dennoch der Gesamtausfuhr Englands gingen ja nur 2 ½ % derköin Gezundheitszustandes des Kindes.. . Seen 3 042 130 3172 32 18 15 1 1939 April 1938 aber seien trotz dieser Entflechtung nach wie vor bedeutende bank⸗ der deutschen Gesamtausfuhr aber 15 . n. d) aus anderen Gründen G. B. Tod des Kinde) ane 1 277 80 357 — 5 Rea haes .⸗ mäßige und industrielle Beteiligungen in den einzelnen Nach⸗ Dr. Ludwig Haitinger Außenhandelsstelle Wi 3 b 8 1 . 1 „ ien, führte Abgänge insges anht 36 118 16 514 52 632 19 554 877 20 431 172 147 819 14 966 171 22 324
folgestaaten vorhanden. Nach einem Hinweis auf die Bedeutung 8 „ —
beeWiener Börse, die als Kapitalumschlagplatz nach dem Süd⸗ seinem Referat: „Die verkehrsgeographischen Grundlagen der ee vuuuuJu 1 2102 2.5. 20 . .
osten bis in die üngste Zeit hinein eine nicht zu unterschätzende mark und ihre Hebes se⸗ für den großdeutschen Warenderke bestand am 1.— 1 . — 1 716 733 855 489 2 572 102 245 899 12 039 257 938 11 528 2 802 11 396 729 892 1 327 333 822 u. a. aus, daß der Wiederausbau der deutschen Wirtschaft en ) Hier sind auch die Renten für nachgeborene Waisen mitgezählt worden. — ²) Die Renten und Zuschüsse für alle Kinder, die das 15. Lebensjahr vollendet haben, sind bei den Abgängen
Rolle gespielt habe — noch Ende 1937 waren von dem insgesamt ; — 88 * 1 1 1 “ “ 1 han 8 sBörfehnotierten Honninalaktienkapital in der vöe von elte gerten Eirfahrb d0 n n0 hanagels eens xzühlt worden, ohne Rücksicht darauf, ob die Renten und Zuschüsse über das 15. Lebensjahr des Kindes hinaus gezahlt wurden oder nicht. 8 Einkommensteuer: “ 1I 1 I Auf Beosert t ger . S. dieser nur dadurch sichergestellt werden können, daß enen . a) Steuerabzug vom Arbeitslohn Großinstitute nach der 1““ Oesterreichs mit dem matische Umlagerung der Lebensmittel und Rohstoffbezüge (Lohnsteuer) 213 117 368,01 Deutschen Reich und nach dem Einttt des böhmisch⸗mährischen solche Länder eingeleitet wurde, die bereit gewesen seien, 1 b) Steuerabzug vom Kapitaler⸗ Protektorats in das Reich zu erfüllen haben. Diese müßten den Devisenbezahlung zu verzichten und die erforderlichen Kohs „15 8 1 äindi trag (Kapitalertragsteuer).. 14 255 103,80 niinen aufftteben . Inbustri stagten des Südostens, d und Lebensmittelmengen im Tauschwege gegen deutsche Ina erliner Börse am 22. Mai. Wirtschaft des Auslandes b Ausländische Geldsorten und Banknoten. c) veranlagte Einkommensteuer. 85 267 946,30 8 Kapitalaufbau nineswegs mit üh deaireühe aage “ 1Mektegenh 8 döhrchanger I se ⸗ 8. 8 ; S2 8 . g gen, 1t arfes ni⸗ 2 5 1 tali 1 391 146,00 8 8 Wirt⸗ auch auf die Südostländer umzulagern. Seit dem Fahre l 1 wenn auch eine nennenswerte Belebung des Geschäfts an rüssel, 20. Mai. In gien befanden sich Ende April E“ ves ö“ “ 969 983,24 Haft zuführen und andigeaer mar ed hen 98 sich der Lebensmittelbezug aus dem Südosten um rund llhen Vertpapiermärkten infolge der weiteren Harücharung der] 37 Hochöfen unter Fenen gegenüber 35 im März und 33 Ende Sovereigns... Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 , nicht zu . 1 d die R lerzeugung 212 2b ... 1 Stü . 8 - 1 32 930,52 cht 3 bzw. 153 620 t). Für die ersten vier Monate dieses Jahres ergibt Aegyptische. . ägypt. Pfd. 11,90 11,94] 11,90 11,94
Erfahrungen zur Verfügung stehen. erhöht. Dieser Umlagerungsprozeß, d ; 1 he “ 8 8ö der . g nn der “ sehengeceezescichs angescher wes. nh na⸗ g rhereschte “ süee ndlicher gg 5 804 279,39 werescht 50 pgse 1 e ehan gas Fe- hema „Groß⸗ habe aber bewirkt, daß die Kräfte der natürlichen Ergänecandion vor⸗ Soweit über 1 % hinausgehende Veränderungen sich eine che sexesge zsn von 879 990 t (833 690 bzwv. 1 182 220 t. Ameritanische: e. utschlan 1 ir chaft⸗ ezlehungen dn gland“. Er verwies zwischen dem Föiabe rialisierten Deutschland und dem züuhitraten, handelte es sich bis auf einige Ausnahmen um Kurs⸗ in der gleichen Zeit des Jahres 1937) und eine Rohstahlgewin⸗ 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar⸗ 2,463 2,483] ß2,463 Umnsabsleuer 351 155 919,01 hans. 1 guh aie, rück anftgege ventshn 82. “ “ Fsiegena Fe; chen Sücaftfn üa e Entfaltung eigerungen. nung von 826 t (717 490 bzw. 1 163 430 t). 8 2 und xen . e. 2,463 2,483 2463 1“ . g. orse. . — angten, r raphischen Nähe beider Rä⸗ spra 1 . Argentinische.. 8 5 E Grunderwerbsteuer . 10 807 331,80 esonders durch die rückläufige Bewegung der ens tein nach Eng⸗ Du ech den Anschluß der Bstmark eien die polittschen Bünda Montane, die in den letzten Tagen zumeist freundliche Hal⸗ 8 Aeggntsgacne. 5 1 hcp.- Pec 986 92⁸ 88* Kapitalverkehrsteuer: 1“ land 885 sei. An dem Zustandekommen dieser Erscheinung felder, die den mitteleuropäischen Ur chuftbraumd künstlich allhng aufgewiesen hatten, wurdeit überwiegend etwas niedriger Bedeutender japanischer Ausfuhrüberschuß Belgische 100 Belga 4228 42,44. 42,28 a) Gesellschaftsteuer. 829% Sen 8 sei zweifellos auch der englische Warenboykott wesentlich beteiligt. einandergerissen hätten, beseitigt und die verkehrspolitischen g swertet. Vereinigte Stahlwerke verloren Nℳ, Hoesch und Stol⸗ im April. Brasilianische 1 Milreis 0,115 0,135] 0,115 b) Wertpapiersteuer. 21’8e8 ,s Dagegen anzuknüpfen sei die Aufgabe aller Wistlshe tler. Ein aussetzungen für eine weitere Verdichtung des Handelsverkehueage Zink je ⁄, ferner Kheinstahl 1½ 7. Von raunkohlen⸗ Tokio, 20. Mai. Der Avpril schloß in Japan mit zwei Feier⸗ Brit.⸗Indische. 100 Rupien 85,33 85,67] 85,53 c) Börsenumsatzsteuer 269 0128,44 ühe Grund für den Rückgang der deutschen Ausfuhr nach mit dem Südosten gef affen worden. Als besonders dring lnien erfuhren lediglich Ilse Genußscheine mit † ½ % eine tagen so daß das vorläufige Monatsergebnis für Aprif des Bulgarische.. 100 Leva — 1 fa Urkundensteuer)ꝛ) . 18 846 632,02 ngland sei sicherlich auch in internen Erscheinungen der groß⸗ bezeichnete er die Herstellung einer Verbindung zwischen De twühnenswerte Veränderung. Am Chemieaktienmarkt setzten Handels Groß⸗Japans bereits am 29. April übersehen werden Dänische . 100 Kronen 51,90 52,10 51 90 Kraftfahrzeugsteuer.. “ 18 Binnenwirtschaft zu sehen. Der ständig; ansteigende und Elbe, die insbesondere für die öhmüchmaheichen Industhlllheben *½ niedriger ein, während Goldschmidt ½ % konnte. Die große Zahl der Feiertage dieses Monats ma t sich Danziger .100 Gulden 47,01 19 47,01 Versicherungsteur.. v 88 umzuwachs des Reiches führe bekanntlich in vielen Zweigen bezirke und für das Sudetenland Bedeutung haben würde. Mlllewannen. Elektro⸗ und Versorgungswerte wurden im allge⸗ dadurch bemertbar, da das Gesamtvolumen wesentlich niedriger Englische: große. 1 engl.Pfund 11,63 11,63 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 28 gewerblichen Erzeugung zu derart großen Ansprüchen an die die zunehmende Vertiefung des Handelsverkehrs zwischen enen etwas heraufgesetzt, so Lahmeyer und Schles. Gas um ist als im März. Doch lag die Ausfuhr über der Einfuhr, so vaß 1 £ u. darunter . 1 engl. Pfund 11,63 1 11,63 a) Totalisatorsteuer .. 1 314 276,71 rtenngung und se vielfach so überaus vordringlich, daß ihm sogar beiden Wirtschaftsräumen 8 ein Massenverkehr in Enteh, 4, 7, Schuckert um ,und Thüringer Gas, letztere ausschließ⸗ ein Ausfuhrüberschuß von 11,9 Mill. Den entstanden ist was für Estnische.. 100 efin. Kr. —
b) andere Rennwettsteuer... 2 038 682,69 vor der r entsprochen werde. Niemals dürfte aber der begriffen, der den Ausbau des Donauweges und den Anschlaß cc Dividende, um 1,30 . die Jahreszeit ganz ungewöhnlich ist. Im vergangenen Jahr Finnischhe 1100 finnl. M. 510 5,14 5,10 1 zusammen Ide. Nr. 15a u. 3 252 959,40 .“ eonst üdlich — die Einfuhr größer als die Ausfuhr. Französishe ... 100 Frs. 6,565 6,585, 6,565 6,585
rzeuger dabei vergessen, das primär und weit vor allem anderen die deutschen Flüsse notwendig mache. * Niedriger lagen Dtsch. Atkanten um 1½ und Accumulatoren war — wie son Son 8- . 8 1 f 2 vir Wascetmenbonektien Sve sich ———õÿÿꝛ—ꝛℳ;ℳ-—- Henndesche Füie. G 133,44 133,98 133,61 .134,15 2925-9u;b—9024392—2 Ind Dema mi ewinnen v w. F. rtil⸗ 2 2 5 4 8 2 . — — — — ö“ ae ö“ he laasn Cetöhr um 1 von Föezeheinen Bonsabenmpf 82 Perlin feftgestelte Rotierungen und telegraphische —100 Lite n. darmmt. 100 fer, 1303 13792 150% 18⁄ Beförderungsteuer: ommen er die deu 2 än des Wirtschaftsvertrages, dem ein Verrechnungsabkommen il und am Bahnenmarkt AG. für Verkehr um 1 ⁴ 9 ebessert. ändi ; ugoflawische. inar - a) Personenbeförderung. 13 625 606,29 Wirtschaftsbe iehun 1 ischen ein Abkommen über den kleinen Grenzver 19 angeschlossen s scererseits büßten Berger und Junghans je ¼ % 58 — uszahlung, Feeneeng Selbecta und Banknoten Fanadshe .. . .. Ikanad. Doll. 2,454 2,474]° y2,454 2,474 b) Güterbeförderuug 18 644 654,43 3 gen a gesch ossen. ist Sge Jahre festgesett e dem Warenumsatz swi Soweit im Verlaufe Kursveränderungen eintraten ergaben .Ben. 1- slseeK-asles ö “ 10 dhüe 1 n8 8 — — Steuer zum Geldentwertungsaus⸗ Programm für enge wirtschaftliche Zusammen⸗ 1“ mten Eehögttin 11986cigen Pun 4 meist kleine Besserungen. Die Allgemeintendenz war dabei 1 22. Mait 20. Mat Luxemborgische ... 100 lux. Fr. 10,57 10,61 1057 10,61 WPichaca⸗ Ee“ 8 arbeit. mwiusches Rechnung getragen werden, was vn natür!. benstgha “ 8 EE“ 18 veehehen sbsüSHSeh Brie’ Geld Brief Norwegische 2*½α 27 8&. Kronen 58,41 58,65] 58,41 58,65 2595 22 272 eSg 2* 2. 2. 2 cj 2 j ü j g j q — 2 1 . „ 4 88 8 1 : 2 vnags⸗ 8S Fax Reichsfluchtsteuurer . 34 262 949,21 In den letzten Wochen hat in Berlin eine gemeinsame Tagung änzungs⸗ und Entwicklungsmöglichkeiten der beiden Ländet imen 1 ½ höher an. Andererseits bröckelten Farben um % Aegypten(Alexandrien PAIee eee. 100: v. 4701 47,19 47,01 47,19 utsch⸗rumã att, — G ini 1 8 C“ 8 2 *0102720 Während der n. Rersgaftsers ahtde Her gecasatenige Stand nehmen exzielt 11“ ee“ vermochte sich nicht mehr viel Ge⸗ 818 81 pap⸗Pes. 0,578 0.577 9,573 0577 1nn989e0- de 109 8, “ 8 8 8 S570s 802 85 des Warenverkehrs zwischen Deutschland und Rumänien ein⸗ 22 5 fchalt Litauen in der im Sen enme. Australien (Sidney) l austr. Pfd.] 9,331 9,349] 9,331 9,319 Schwedische ... .. 100 Kronen 59,89 60,13 59 39 60,13 umme . gehend erörtert. Es wurde eine Reihe von Maßnahmen zur wat⸗ . März orgesehenen Form zwei Freihafenzo Soweit Schlußkurse zustande kamen, waren sie gegenüber den Belgien (Brüssel u. Schweizer: große .. 100 Frs. 55,88 56,10 55,85 56,07
teren Förderung dieses Warenaustausches in Aussicht genommen. dazugehörigen Anlagen im Memeler Hafen, die eine reibung genlaufskursen behauptet. Siemens und Farben gewannen sogar Antwerpen) .... 100 Belga 42,40 42,48 42,40 42,48 100 Frs. u. darunk. 100 Frs. 55,88 56,10] 55,85 56,07
B. Zölle Insbesondere wurde von den beiden Ausschüssen im einzelnen Abwicklung und weitere Entwicklung des litauischen, 1n 1 je , und RCE *% C. Schuckert verloren gegenüber dem Brasilien (Nio de Südafr Union ... 1 südafr. Pfd 11.43 11,47] 1143 11747
und Verbrauchstenern zeprüft, wieweit die Durchführung des Vertrages vom 23. März andels sicherstellen. Für später ist ein neuer litauischer Mehnangsstand allerdings 1 . Janeiro)h) 1 Milreis 0,134 0,136 0,134 0,136 Türki d Memel in Aussicht genomg Brit. Indien (Bom⸗ - - V Türkische. 1 türk. Pfund 1,89 1,91 1,89 1,91
217 550 591,47 1939 über die wirtschaftli 59 beit wis — afen 3 km südlich der Stadt 1 8 II“““ la ece ahsnaeR Deutschland dessen Erstellung c. der eith tüernommen hat. De vslczun Kaslamarkt gaben Degss⸗ Ueberseebank um ½ F, nach, bay⸗Talecutta). .. 100 Rupien 86,91 87,09] 86,91, 87,09 iesescc. .. 100 Penat —
Tabaksteuer: “ ganne — 1 s wurde ein Pro⸗ ü ieses deutsch⸗litaut dihrend die übrigen Banken fast durcht verändert blieb a) Tabaksteuer .. 61 186 378,27 vamm für die weitere enge wirtschaftliche Zusammenarbeit in Prüfung dieses Planes ilt einer Feterseren. 8 ültzepot 8 Deger weg unverändert blieben. Bulgarien (Sofia). 100 Leva —† 3,047 3,053] 3,047 3.053 3 p) Materialsteuer (einschl. Tabal⸗ ben nächsten Monaten aufgestellt. Die weitere der ein⸗ sommistan amverrfaut. Fün wiceihe dem litaniscen hkabenten nterlzen sahsige Wahen -S. 8 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen. 52,05 52,15 52,05 52,15 Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im — ““ 15 973 082,27 zelnen Fragen wird in den nächsten Wochen in einer Reihe von Seere 8e⸗ 8 eres. He. “ i wie Vestdisch. Boden ermäßigt on Kol vnatpapi eren stie 5. Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 47,10 Ruhrrevier: Am 20. Mai 1939: Gestellt 26 088 Wagen. — c) Tabakersatzstoffabgabe.. 10 591,05 esree. Shegoenesonen eeheeeesehe zwischen Emnzafr 8 deretncheraus der künftigen Abwigkun ktantung um 1 %, Otavi hingegen 76 k⸗ℳ, her. Bei e England (London). ⸗ 1 engl. Pfund 11,655 11,685] 11,655 11,685 Am 21. Mai 1939: Gestellt 7857 Wagen. zusammen lide. Nr. 24. 77170 051,59 süecheets r r interessierten Wirtschaftsgruppen litauischen Transitverkehrs in Memel für die einzelnen deeinheitskursen gehandekten Industrieaktien büßten Schles. Esegande, Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Uermer wurden bi ber Fürn 3 18 waltungen ergeben, werden Anfang Juni in besonderen Hestt. u. Gas A gegen letzte Notiz 8 % ein. Sonst betrugen ; † „anveI; . 3 ,27 ECElektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Zuch 714 836,32 b urden die aus der Errichtung des Reichsprotektorats II Verluste bis zu 3 ⅛¼ %. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.]/ 5,1 5,15] 5,14 5,15 — 8 8 — uckersteuirr . . 19 Böhmen und Mähren für den gegenseikigen Waren⸗ und Zah⸗ handlungen behandelt werden. 1— 1.“ benüsch e bis zu 3 ¼ %. Um diesen Betrag wurden u. a. Frankreich (Paris). . 100 Fres. 6,598 6,612 6,598 6,612 am 22. Mai auf 57,25 R.ℳ (am 20. Mai auf 57,25 R.ℳ) für Salzsteurr. c3 289 38„91 lungsverkehr sich ergebenden Fragen geregelt und eine befriedi⸗ ee Werte Ellber Heurbergesez. enevgsghn besserten Grjechenland (Athen) 100 Brachm. 2,365 2357] 2353 2357] 100 kg. . “ gende Entzvickkung des Warenaustausches zwischen dem Reichs⸗ Die Arrbeitsverdi im b Kohl dhei eöesh .. g han 8t ügen 88b - usch Holland (Amsterdam eichsanteile an der Gemeinde⸗ ie. protektorat und Rumänien für die Zukunft sicher estellt. ie Arbeitsverdienste im deutschen en ihren Stand gegen letzte Notiz um 2 ¾ K. und Rokterdam) .. 100 Gulden [133,68 133,94 133,85 134,11 Werichte v swärti 2 d ““ I“ v.rxe- Die Tagung der beiden Regierungsausschüsse fand am Sonn⸗ bergbau im Fahre 1938. a⸗Steuergutscheine II lagen um *¼ † sester und stellten Iran (Teheran). . 100 Nials 14,49 14,51 14,49 14,51 erichte von au gen evisen⸗ un Essi e virttwamonopen. . 238 166,00 abend mit der Unterzeichnung einer Reihe von Abkommen und Die durchschnittlichen Schichtverdienste haben sich nach aunllch auf 98 ⅛. Der Umsatz betrug ca. 1½ Million. Anleihestock⸗ Island (Reykiavik). 100 isl. Kr. 43,18 43,26 43,18 43,26 1 Wertpapiermärtten. ssigsäuresteur. Vereinbarungen, in denen das Ergebnis der Besprechunge teilung des tatistischen Reichsamts in Wirtschaft uteuergutscheine blieben unverändert. 8 . Italien (Rom und 8 8 Devi “ 8 Mailand) . 100 Lire 13,09 13,11] 13,099 13,11 1 8 evisen. ai. (D. N. B.) Geld Brief 1 Pfund Sterling.. 24,84 24,94
K
. 88.,8,8. ashde SSnS 1IlISnan S
——
90 20 90 .
Körperschaftsteuer. Krisensteuer. Vermögensteuer.. Aufbringungsumlage Erbschaftsteuer..
—
l 00 be*
—
d0 0q. 2.,—
0 9 9 9 29 90 90 9
—
—0e0o 2
—
—
—
2”SöS.,” —
d0,—
—
8n* —S—
—
,— do
—6 .0ο‿ —— 822
—
—₰+
88,8,8.S
v
+
SSrSgUnnSnen
20 20 0 2. 0 0 SS
2 d0
Zuündwarensteiuir. 1 935 802,30 gelegt ist, ihren Abschluß. istit“ B im Gesamtdurch . b b 8
W“ 8 S4s 8 8 8 . ö hienzerooen an ic vang Ja nn “ stgeg. “ Fapan (Tokio e” 1 Pen 0,680 0,6821 0,680 0,682 Danzig, 20. M
Spielkartensteuer “ 189 491,65 “ uu. eines leichten Rückganges der durchschnittlichen * nierte um 10 Pfg. höher mit 93,70. Jugoflawien el⸗ 8 Londboeon.. ing.
Statistische Abgabe... a2 911,78 Die deutsch⸗litauischen Wirtschafts⸗ Se 829 len in ganzescgen 0 an Kasaremtenmarkte gestaltete sich der Handel wiederum Haahe ene Saceal). 179 On,n. 89,482 8186 5882 5198 Waischcn.: . .. 109 nen eerogeecoh 215,19 19090 “ . . 82 690/38 verträge unterzeichnet. 1 ergbau angelegten Arbeiter um rund 5 % gestiegen he düc vohie Hoce vanh sauthatio efarec 8s Kom⸗ Lettland (Riga)... 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,85 Püre ͤ. 100 Franken.. 14,01 14,09 Ausgleichsteuer auf Mineralöble Umfassende und dauerhafte Regelung. e1“ 823 Steintehlengaantohleng aunschweig⸗Hannover vikanan teeben wegen e ghnneh “ . 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 Bünfch. 190 — ne eec⸗ 19049 19098
(Mineralölsteuer) 8 891 907,43 Im Auswärti A . um 14,0 % erhehl haben die Zahl der verfahrenen Schichteftlum ersten Male zur Notiz gelangten 4 ½ Wige 43. Rhein.⸗Hyp.⸗ Luxemburg Luxem⸗ 1 Amsterdam Galden 285,52 286,68 11X“ 24 799 960,10 8 minisser — .“ B“ öga u der gleichen Zeit um 16,6 9%, **b und 20,1 % zugenommen sesriefe, mit 99 und 4 ½¼ Kige X. Kommunale Rhein. Hyp. burg) .. .. . . . 100 lur. Fr. 10,60 10,62 10,60 10,62 Stockholm .. . 100 Kronen 128,23 128,77 Schlachtsteuer: litauischen Außenminister Urbsys sowie durch die beider⸗ sind die durchschnittlichen Monatsverdienste 8 ncgha t. Siadtanleihen waren meist gestrichen bsmw. unverändett⸗ Wegand (Weleoa. ECööööB11 1
a) Schlachtsteuer .. . . .. 123 869 461,64 bingen Pelegationesführer, iliterigbdirektor im ltauischen, im Steinkohlenbergbau, um 20,3 7 n⸗ ecsioglenbetgen gauch Länder⸗, Provinz, und Reichsanleihen zeigten meist Nammepen (Oeloz.U tneuseel. Pf.! 9378 9,334 9,376 9,391 Soelo er (abeh: ¹ AS⸗oüas 1“
b) Schlachtausgleichsteuer. 846 625,11 ußenministerium Norkaitis und Vortragenden Legationsrat um 37,1 % im Braunkohlenbergbau gestiegen. de gurfe Zu erwähnen sind Thüringer Auslosung mit † %¼ a .100 Kronen 58,57 58,69 58,57 58,69 Lork (Kabeh. 108 8 1829 5,3280
im Auswärtigen Amt Dr. Schn die deutscelitaut heinprovinz Ausl 1t —7 7 en (Warschau, ailand. ire (verkehrsfrei).. 90 28,00 zusammen libe. Nr. 39. 14 710 076,75 Uir schaftsverkrage . 8874 Vü4,9.2 G 8 — Ien osung mit — * und 36er Ruhrverband mit Kattowi Pajen. 100 Zlotv 47,00 47,10 47,00 47,10 Prag, 20. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,72 ½, Berlin Summe B. .14236 931 529,73. 386,6 einigen Wochen in Berlin geführten Verhandlungen gebildet b Lei den Industrieobligationen, die in unregelmäßiger Hal⸗ — 9 Sn-nn ; . Lei ¹do 1058 10,80 10,58 10,80 J2, e. Jürich ne. O8l 6875 9 Adenbe el ee 88 Ilm ganzen .1 312 640 332,42 1018,0 haben. 1 Notierungen N verkehrten, wurden Praunkohlen⸗Benzin A.⸗G. (Brabag) — . va PS “ e 196,85, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,23 ½, 8 Bei den unterzeichneten Verträgen es sich einmal um der Kommission des Berliner etalltbörsenvort 11. 2. Folge, heute zum ersten Male mit 95 ¼ bzw. 95 notiert. —— g- 100 Kronen 60,05 60,17] 60,05 60,17 TNng; 8 8J2 E1““ 1““ ) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. “ hürtschcfnshen. S.nee enre, Peanber vom 22. Mai 1939. „nall de Privatdishont steltte sich auf unverändert 23 *9. Schweih (Zürich. „Budapest, 20. Mai. (D. X. V.) (Alles in Pengs.] üͤberwiesenen Anteile usw. gebiets mit dem Reich als notwendig erwiesen hatte, sodann um (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für pr Am Geldmarkt blieben die Blanko⸗Tagesgeldsätze mit 2 Basel und Bern). 100 Franken 56,03 56.15 56,00 56.12 Amsterdam 184,75, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,08, Ss, “ von Landesbehörden erhobene Grunderwerb⸗ die Einri chtung der Utanischen Freihafenzone in Memel für die Lieferung und Bezahlung)⸗ 8 2% % unverändert den Tagesgeldsätz 8 A reßburg) 100 Kronen 8,589 8,521 8,539 v 17,7732, ger4 Dort 343,50, Paris 9,10, Prag 11,86, 8 1 ’ 2 “ 2 1 3 üdafrik. Union ü 8— 8 1 ³) Außerdem sind bei den Justizbehörden an Urkundensteuer die Richtlinien in dem eutsch⸗Litauischen Staatsvertrag vom Originalhüttenaluminium, “ M rür 100 he Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ging der holl. (Pretoria) 1 südafr. Pf. 11,567] 11,543 11,567 A gr 8 A. 8 (Joware k 468,13 is 7 1. 22. März über die Rückgliederung des Memelgebiets festgelegt 99 % in Blöcken . RM s gulden 6 . ö 2 2 . . bon 28. rae. . 8. Yor .13, Par sestgesett worden: im Monat April 1939 = 525 594,09 RM. 22. a , 3 rhandlungen wurden im freundschaftlichen Feiste desgl, in Walz⸗ oder Dtabtbarten ücg de auf 133,81 (133,98) Der Schweizer Franken Türkei (Istanbul). .1 türk. Pfund 1,982 1,978 1,982 176,73, Amsterdam 871 ⅞, Brüssel 27,49 ¾. Italien 89,02, Berlin Berlin 10. Mai 1909 varen. Mie Herhanipnse ad die wirtscastlichen A““ b . aen gegen auf 56,09 (56,06). Das Pfund und der Dollar Ungarn (Budapest). 100 Pengö — — — 11,66 ¾, Schweiz 20 80, Spanien 42,25 B., Lissabon 110,18, 110. beclcafbanbizäsrsian u“ vöhe; Lerteagegermen geführt, so daß es in verhältnismäßig Reinnickel, 99 —99 % . . . .. 88 8 . mnösn dn nn 8 1. unverändert, das gleiche galt für — 11. 1 Goldpeso 0,881] )0,879 0,881 EEEW1 — .2 8 br-g- Buenos 8 3 8 e. b Febi — 8 eea IZIö“ 8 mit 6, in. aten von i :mpo 3 „Rio de Janeiro (inoffi „ bn 8 kurzer Zeit möglich gewesen ist, auf beiden Gebieten zu einer um Antimon⸗Regulus 1 8 s 6 Amerika (New York)] 12 2,491 2,495 ¹ Paris, 20. Mai: Geschlossen. (D. R. 8 8
88 11“
—. 8 b fassenden und dauerhaften Regelung zu gelangen. Di Geltun Feinsilber 11118”¹“ 1“ 8 “ — 8 “ 1