Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 22. Mai 1939.
S. 2
Eilenburg.
Handelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 12. Mai 1939 Erloschen:
B 24 Handels⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft in Liquidation in
Eilenburg. A 328 Conrad Horn, Eilenburg.
Emden. Handelsregister Amtsgericht Emden. Neueintragungen: Am 4 Mai 1939: A 963 Firma Erich Schenk Emden (Kolonialwarengeschäft). Inhaber: Kaufmann Erich Schenk in
Emden. Wilhelm Gerke,
A 964 Firma Baunnternehmung, Emden (Bau⸗
geschäft).
in
Inhaber: Wilhelm Gerke, Bauunter⸗
nehmer in Emden.
A 965 Firma Wolter Janssen in Greetsiel (Gemischtwarengeschäft).
Inhaber: Wolter Janssen, Kauf⸗ mann, Greetsiel.
A 966 Firma Heiko Cassens in Emden (Manufakturwarengeschäft).
Inhaber: Heiko Cassens, Kaufmann, Emden. “
Veränderungen: Am 5. Mai 1939:
A 560 Firma Jan J. Akkermann jr., Borkum.
Die Prokura des Johann Schröder in Borkum ist 8 e
A 371 Firma Alexander Kaune, Emden.
Das Geschäft ist mit der Firma im Wege der Erbauseinandersetzang auf die jetzige Inhaberin, Witwe Leokadia Kaune geborene Semrau, in Emden übergegangen. Der Zusatz „Inhaber Diedrich Kaune“ ist gestrichen worden.
Am 4. Mai 1939:
B 214 Firma Emder Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Emden.
Dem Ernst Hell in Emden ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu vertreten.
B 206 Firma Emder Getreide Lüftungs⸗ und Trocknungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Emden.
Dem Ernst Hell in Emden ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu vertreten.
B 204 Firma G. van Calcar, Holz⸗
import, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Emden.
Dem Kaufmann Arend Gerrit van Calcar in Emden ist Einzelprokura er⸗
teilt. Erloschen:
A 300 Firma Hiunderk L. Bomfleur in Emden.
Die Firma ist erloschen.
A 443 Firma Emder Marmeladen⸗ fabrik, Inh.: Daneker, J. & G. Ekkenga, Emden.
Die Firma ist erloschen.
A 465 Firma Johann Uffen Emden.
Die Firma ist erloschen.
A 736 Firma Hirsch v. d. Walde in Emden.
Die Firma ist erloschen.
in
Emmendingen. [9916] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 13. Mai 1939. Veränderungen:
B Band II Nr. 7 Textil⸗Schuh⸗ fabrik Pionier G. m. b. H. in Emmendingen. Die Firma lautet jetzt Schuhfabrik Pionier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Walter Knoell, Fabrikant in Freiburg, Silberbachstraße 11, alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Dem Willy Eller, Kauf⸗ mann in Freiburg, Landsknechtstr. 15,
ist Einzelprokura erteilt.
— Aꝗ ꝗ ́êWOQꝑ—
Freiburg, Breisgau. 3 Handelsregister Almtsgericht Freiburg i. Br.
Abteilung A.
Neueintragung:
Bd. 16 Nr. 1117 Martha Boost, Freiburg i. Br. (Lebensmittel, An⸗ dreas⸗Hofer⸗Str. 65 a).
Inhaberin ist: Martha Boost, Kauf⸗ mann, Freiburg i. Br. Am 8. 5. 1939. Veränderungen:
Bd. 15.Nr,. 978 Fritz Richter, Kom⸗ manditgesellschaft, Freiburg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 190/192).
Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird ei den Amtsgerichten Emmendingen und “ bezüglich der dort einge⸗ tragenen weigniederlassungen unter der Firma „Fritz Richter Kommandit⸗ esellschaft Freiburg, Zweignieder⸗ assung Emmendingen“ und ,Fritz Richter Kommandit esellschaft Frei⸗ burg, Zweermteseftaen Lörrach“ er⸗ folgen. Am 6. 5. 1939.
Bd. 14 Nr. 565 See Schmir⸗ gelwerk Fritz chmidt, Freiburg i. Br. (Schmirgelscheiben und Mühl⸗ steine, Ferdinand⸗Weiß⸗Str. 90)
Offene Handelsgesellschaft seit dem
[9917]
des Geschäfts durch Albert Bode aus⸗ geschlossen.
unter Nr. 59 bei der Firma Tr.
Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Kiefer in Freiburg i. Br. und Friedrich Hauser in Eichstetten a. K. Am 10. 5. 1939.
Bd. I O.⸗Z. 293 Philipp Kinzer, Freiburg i. Br. (Herrenausstattun⸗ gen, Friedrichstr. 11 a).
Inhaber ist jetzt: Albert Bode, Kauf⸗ mann, Freiburg i. Br.
Der Uebergang der in dem Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
Am 10. 5. 1939. Erloschen:
Bd. X O.⸗Z. 302 Seidenhaus Voß⸗ ler, Inh. Christian Voßler, Frei⸗ burg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 260). Am 3. 5. 1939.
Bd. 14 Nr. 651 Photo⸗Sport Haus Mayer, Freiburg i. Br. (Handlung photographischer Artikel, Ringstr. 20). Am 9. 5. 1939.
Bd. 14 Nr. 762 Christliche Buch⸗ handlung Wichernhaus Karl Letsche, Freiburg i. Br. (Niemensstr. 5). Am 10. 5. 1939.
Bd. 12 Nr. 42 Die Firma Heinrich Aug. Kirch in Freiburg i. Br., deren Inhaber der Kaufmann. Heinrich Bartholomäus Kirch in Freiburg i. Br. war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird. Am 10. 5. 1939.
Abteilung B. Veränderungen:
Bd. VII O.⸗Z. 43 „Asta“ Chemi⸗ sche Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Weberstr. 2).
Richard Kipper, Bielefeld, ist Einzel⸗ prokurist. Am 9. 5. 1939.
Bd. III O.⸗Z. 66 Lytax⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Freiburg i. Br. (Egon⸗ straße 35/41).
Dr. Nikolaus Lyon ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Am 5. 5. 1939.
Freiburg, Elbe. [8814] Amtsgericht Freiburg, Elbe, 11. Mai 1939.
In das Handelsregister A ist 85 tll⸗ mann, Witwe, Lastfuhrunternehmen in Nindorf, folgendes eingetragen worden:
Inhaberin der Firma ist Trinchen alck, geb. Vöge, verw. Willmann, in findorf
Fulda. [9918] Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Handelsregistereintragung.
11. 5. 1939 — Abt. A Nr. 953 —
Firma Hermann Wighardt, Textilwerk Fulda in Fulda —: Dem Handlungsbevollmächtigten Kurt Lengemann in Fulda ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er nur mit einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten kann.
Gardelegen. (9919] Amtsgericht Gardelegen, 13. 5. 1939. A 308 Wilhelm Reinecke, Solpke. Das Geschäft nebst Firma ist durch heerla sun generteng vom 27. März 1939 auf den Kaufmann Wilhelm Rei⸗ necke jun. in Solpke übergegangen.
Geislingen, Steige. 19920] Handelsregister Amtsgericht Geislingen.
Neueintrag vom 15. Mai 1939:
A 139 Wilhelm Schabel in Geis⸗ lingen (Eisengießerei⸗ und maschinen⸗ technische Erzeugnisse). Inhaber: Wil⸗ helm Schabel, Kaufmann in Geis⸗ lingen (Steige). 25
Goch. —8 Amtsgericht Goch. In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. April 1939 unter Nr. 390 die offene Handelsgesellschaft Haan & Co. mit dem Sitz in Altkalkar eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Haan, Grieth, und Josef Schulte⸗Mattler, Altkalar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.
Goch. [9922] Handelsregister B 3, Amtsgericht Goch, den 3. Mai 1939. Geschwister Schüller Ringofen⸗ Dampfziegelei G. m. b. H. in Goch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist der Kaufmann Mathias Koppers in
Goch, Weezer Straße.
Grossschönau, Sachsen. [9924] Handelsregister — Veränderung: H.⸗R. B 1 Julius Langes Leinen⸗
Industrie Aktiengesellschaft in
Großschönau i. Sa.
Der Kaufmann Rolf Müller in Groß⸗ schönau i. Sa. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
H.⸗R. X 41 Julius Clemens in Seifhennersdorf. Eduard Hermann Pech, Blattbinder in Seifhennersdorf, ist ausgeschieden. Elsa Luise Wauer geb. Linke in Seif⸗ Fnmersaorf ist Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begsa,gees Forderungen auf sie über.
roßschönau i. Sa., 15. Mai 1939.
Grottkau. 19925] Handelsregister Amtsgericht Grottkau, 8. Mai 1939. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 227 Hotel zum Ritter, Weinhandlung, Besitzer: Julius Günther, Grottkau, Inhaber Julius Günther, Grottkau.
9926]
Amtsgericht Grünberg i. Schles.,
den 15. Mai 1939.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 107 bei der „Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Grünberg⸗Sprot⸗ tau in Grünberg Schles.“ am 15. Mai 1939 folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1939 geändert und neu gefaßt worden. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch den Vorsitzer des Vor⸗ tandes allein, falls ein solcher mit der
efugnis der Alleinvertretung be⸗ stellt ist.
Grünberg, Schles.
Havelberg. [9928] Amtsgericht Havelberg, 10. Mai 1939. „In unser Handelsregister A Nr. 262 ist heute folgendes eingetragen:
Wassermühle Klein⸗Leppin bei Glöwen. Inhaber Max Staats, Kauf⸗ mann in Klein Leppin.
Heiligenbeil. [9930] Amtsgericht Heiligenbeil, 12. 5.1939. Veränderung:
Eingetragen bei H.⸗R. B 1 Ost⸗ deutsche Maschinenfabrik vorm. Rudolf Wermke A. G., Heiligen⸗ beil. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. April 1939 ist die Satzung an das neue Aktienrecht angepaßt. Außer⸗ dem sind geändert: § 3 veimheilung der Vorzugsaktien), § 9 Gerufung der Faugtaersomeenngh § 18 (Zahl und Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder), § 24 an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder), §§ 25— 28 (Bestellung und Befugnisse von Vorstand und Proku⸗ risten), § 30 (Verwendung des Rein⸗ gewinns).
Herzberg, Harz. [9931] Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz). Herzberg (Harz), den 12. Mai 1939. Neueintragung:
A 350 Gebeo⸗Edelputz⸗Werk Ger⸗ hard Horn in Osterhagen (Süd⸗ harz). Inhaber: Gerhard Horn, Kauf⸗ mann, Ellrich. Ehefrau Elisabeth Horn geh. Liebau, Ellrich, ist Einzelproku⸗
ristin.
Hildesheim. [9932]
Handelsregister
Amtsgericht Hildesheim, 15. 5. 1939. Neueintragung:
1 8 A 2162 August Busch, Sar⸗
stedt.
Geschäftsinhaber: Schuhmachermeister
August Su c in Sarstedt. 2
heränderungen:
H.⸗R. A 1890 W. Grabe, Hildes⸗
heim. 1
Die Firma lautet jetzt: Gerhard
Müller, Drogerie und Parfümerie.
H.⸗R. B 128 Central⸗Viehversiche⸗
rungs⸗Verein a. G. in Hildesheim.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. 12. 1938 ist die Firma ge⸗ ändert wie folgt: Central⸗Tierversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft a. G. in Hildesheim. Die Satzung ist neu gefaßt. § 7 der Satzung ist geändert.
H.⸗R. B 256 Gemeinnützige Stahl⸗ helmwohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hildesheim. Die Firma lautet jetzt: Wohnhaus G. m. b. H. von Voigts⸗Rhetz⸗ Feiheße 10, Hildesheim, in Hildes⸗ eim.
Als weiterer Geschäftsführer ist der Hausverwalter Gustav Sackmann in Hildesheim bestellt.
H.⸗R. B 285 Benta G. m. b. H., Schuhbeschaffung, Hildesheim.
Die Bestellung des Bankbevollmäch⸗ tigten Hermann Klie in Hildesheim zum “ wird zurückgenommen.
⸗R. B 326 Elektro⸗ und Fein⸗ mechanische Industrie Gesellschaft 28 beschränkter Haftung, Hildes⸗ eim. . „Hermann Bauer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Diplomingenieur Karl Martin Dolezalek in Stuttgart getreten.
H.⸗R. A 1825 Textilwerke Hildes⸗ . Schacht & Co., K. G., Hildes⸗ eim.
„Die Prokura der Maria Linneborn ist erloschen.
Holzminden. [9933]
Handelsregister
Amtsgericht Holzminden, 9. 5. 1939. b Eintragungen:
A III 58 Firma C. W. Schmidt,
Holzminden.
Alleinige Inhaberin der Firma ist die
Witwe Emma Schmidt geb. Clemens,
Holzminden.
Homburg, Pfalz. [9934] Handelsregister
Amtsgericht Homburg (Saar), den 16. Mai 1939. Veränderung:
H.⸗R. B 3 Falzziegelwerk Bexbach
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Sitz Hö erg⸗Mittelbexbach.
Karl e, iegeleiingenieur, in
1. Januar 1939.
8
Das Amtsgerich
1“
Höcherberg⸗
ittelbexbach, ist zum weite⸗
E11131“ i 8
ren Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Der descha taführer Franz Eßwein 8 Wohnsitz nach Speyer a. Rh. verlegt.
Ibbenbüren. [9935] Handelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, 15. 5.1939. Neueintragung:
Nr. 308 Bernhard Kümper, Ibben⸗ büren (Kolonialwaren⸗ und Kurz⸗ warenhandlung, Bäckerei, Münster⸗ straße 45). Inhaber ist der Bäcker⸗ meister Bernhard Kümper zu Ibben⸗
büren. 3 IlImenau. [9936] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau.
15. Mai 1939. Neueintragung:
A 896 F. A. Martin Reich & Co., Kunstharzpresserei in Ilmenau.
Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1939 begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Martin Reich in Ilmenau.
Zwei Kommanditisten.
Erloschen: 11. Mai 1939.
A 166 Ilmenauer Glashütten⸗ werke Möller, Jungwirth & Grie⸗ bel in Ilmenau 8
Die Firma ist erloschen. Iserlohn.
Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 13. Mai 1939. Neueintragung:
A 1811 Heinrich Weckesser, Iser⸗ lohn. Geschäftsinhaber Heinrich Weck⸗ esser, Kaufmann in Iserlohn.
Veränderung:
A 1171 Gustav Müller⸗Iserlohn. Kurt Tanneberger und Wilhelm Schlü⸗ ter, beide in Iserlohn, ist Einzelprokura erteilt.
A 1667 Johannes Kaehler vor⸗ mals Kilb & Co. Aktiengesellschaft, Iserlohn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Der bisherige In⸗ haber der Einzelfirma, Kaufmann Wil⸗ 8 Katz in Iserlohn und Kaufmann
ranz Schneider junior in Nuttlar, sind persönlich haftende Gesellschafter.
Löschungen: A 784 Gebrüder Schulte⸗Nieder⸗ bauer in Stenglingsen bei Letmathe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 920 Franz Senger, Nagelfabrik, Iserlohn. Die Firma ist erloschen. Itzehoe.
[9938] Amtsgericht Itzehve. In das hiesige Handelsregister A Nr. 503 ist am 12. Mai 1939 bei der Firma Hugo Jürs, Senffabrik, Itzehoe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1ö““
[99371
Karlsruhe, Baden. [9939] Handelsregister
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Bezüglich der nachgenannten Firmen soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. das Erlöschen von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden: 1t 1. H.⸗R. A 467, Cigarrenhaus Ba⸗ denia Jacob Weil, Karlsruhe, 2. H.⸗R. A 1017, Lauterberg⸗Ciga⸗ rettenfabriken Alfred Lehmann i. L., Karlsruhe. Die eingetragenen Inhaber, ehema⸗ ligen persönlich haftenden Gesellschafter und Liquidatoren oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrich⸗ tigt mit der Aufforderung, einen etwai⸗ gen Widerspruch gegen die beabsich⸗ tigte Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Karlsruhe, den 12. Mai 1939.
Amtsgericht B II. Königsee, Thür. [9940] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist bei der Firma Mekrafi⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mellenbach i. Thür., am 13. 5.1939 eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. März 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Geseil- schafter, den Faufnzann Heinrich Metz⸗ ner in Mellenbach, Thür., umgewandelt worden. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Königsee, den 18. Mai 19 Amtsgericht.
Lahr, Baden. 9941]
Handelsregister B Bd. 3 Bl. 7 Firma Badische Tabakmanufaktur „Roth Händle“ Aktiengesellschaft in Lahr: Ernst Bretschneider ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Lahr, 12. Mai 1939. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 88
Handelsregister
Amtsgericht Landeshut i.
den 11. Mai 1939. Erloschen:
A 316 Fa. Rosenstein & Landeshut i. Schles.
schaft ist aufgelöst.
M19902 Schles.,
Prerauer ie Gesel
Langenburg. 11“ [990 Amtsgericht Langenburg (Württtl Handelsregistexeintrag 2 h.g. 15. br 1939. eränderung: 1 Schüle⸗ lohn A. G., Sitz; Gerabronn doher kuristen: Fritz Wittenbecher und mann Röbling, beide in Kassel von ihnen ist berechtigt, die Gesel mit einem Vorstandsmitglied oder B einem Prokuristen zu vertreten 1 gleiche Eintragung wird für die Zwes niederlassungen in Kassel und Nüüder. hausen bei den Amtsgerichten Kasse⸗ und Schorndorf erfolgen. 1
IFro⸗
Her⸗
Limbach, Sachsen. [99ℳ9 Handelsregister Amtsgericht Limbach, 16. Mai 1939 Veränderung: 1 A 43 Volkmar Lindner, Limbach Richard Edmund Lindner ist ausge schieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. März 1939 ab verpachtet. Fritz Otco Hamann, Fabrikant in Limbach, ist alz Pächter Geschäftsinhaber.
Löbau, Sachsen. [9946 Handelsregister
Amtsgericht Löbau, den 16. Mai 199
Erloschen:
A 62 Marbach & Berger in Löban,
Mannheim. [9949 Handelsregister
Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 95b
Mannheim, den 13. Mai 1939. Neueintragung:
A 2210 Adam Frank, Schlepy⸗ schiffahrt, Mannheim (Holzstr. 1)) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938 mit den Kapitänen August Franl und Hermann Frank, beide in Mann⸗ eim, als persönlich haftende Gesel⸗ chafter. Sie hat das früher von Adan
rank, später von seinen Erben unter der Fivrma Adam Frank betriebene Schleppschiffahrtsunternehmen mit demn Firmenrecht samt Aktiven und Basteh jedoch ohne das Anwesen Holzstraße 1 von Mannheim, erworben.
Veränderungen:
B 39 C. G. Maier Aktiengesel⸗ schaft für Schiffahrt, Spedition und Commission in Mannheim (D 7, 9). Die Prokura von Hugo Klein ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird auch beim Amtsgericht in Kehl für die dort unter der gleichlautenden Firma be⸗ stehende Zweigniederlassung erfolgen. B 134 „Neska“ Niederrheinisches Schiffahrtskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim D 7. 13). Hugo Klein ist nicht mehr eschäftsführer. B 436 Rheinisches Trausport Kon⸗ tor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Hafenstraßt Nr. 13). Heinrich Wilkening ist nicht mehr Geschäftsführer. B 376 Vermögensverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Se n. Mannheim (D 2, 1). Die wesg ist aufgelöst. Kaufmann Walter Lev. in Antwerpen ist Abwickler. A 850 Gebrüder Wirth Komman⸗ ditgesellschaft, Mannheim (0 6, ). Die Firma ist geändert in: Kasper 4. Sünskes. A 843 Erich Kuhse, Mannhein LEis enwaren⸗Großhandlung, D 6.9 1!).
ommanditgesellschaft seit 1. Ayrl 1939. In das Geschäft sind eingetreten! Edmund Stengel, Kaufmann in Bens⸗ 15 a, d. B., als persönlich haftender
esellschafter und ein Kommanditist Die Firma ist geändert in: Er Kuhse K. G. 8 AX 1997 Korsettfabrik Felina JIn⸗ haber Richard Greiling, Mannhein (Lange Rötterstraße 11—13). Aee Firma ist geändert in: Felina Mamn⸗ heim, aees. ee Greiling.
rloschen:
A 4413 Thyriot & Co., Manm⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
[9050
Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintragung 8 vom 11. Mai 1939. 1 Neueintragung — in Abt. A 98 2 „Kunstlederfabrik Dr. Heumange⸗ Co.“ Kommanditgesellschaft 9b 5 berg. Komm.⸗Ges., begonnen am. isen nuar 1939, mit einem Kommanditi s Persönlich haftender Gesellschafter Dr. Walter Heumann in Stuttgart. 9951 Merzig. 1 89 n das hiesige Handelsregister b.en in deoh Bechr. 50 bei der Finm Fr. Karcher, C. Roth & C dragen beschränkter Haftung eingetr worden: — Die Prokura des Dr. Werner Hall ström in Beckingen ist erloschen. Merzig, den 27. April. 1939. Das Amtsgericht. c19950 Merzig. 1 Im Hesigen Handelsregister 1 teilung K ist heute bei der
Nr. 400
eingetragenen Firma
8
111“
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
4.
8
Staatsa nzeiger Nr. 115
er & Co. in Merzig folgendes engetragen, worden. 8 mer Ehefrau des Kaufmanns Ernst Ver Lotte geb. Dornbusch, aus waste, is Prokura erteilt. nürzig, den 29. April 1939. Das Amtsgericht.
*
erzig. 199591 kam hiesigen Handelsregister Ab⸗ Ung B ist heute bei der unter Nr. 54 Firma Steinindustrie
lschaft mit beschränkter Haf⸗ Merzig folgendes eingetragen
Firma ist erloschen. den 29. April 1939. Das Amtsgericht.
Die d Merzig,
Westf. Handelsregister Amtsgericht Minden i. W. den 11. Mai 1939. Neueintragung: 4 1273 Heinrich Graß Getr nd Futtermittel, Minden. In⸗ jaber: Kaufmann Heinrich Graß, da⸗
xbs Veränderungen:
4 992 Westf. Mineralölvertrieb, güirgen Woywod, Minden. Offene vandelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. fris Rosenhäger ist in das Geschäft ls persönlich haftender Gesellschafter zujgenommen. Er und Gesellschafter zirgen Woywod sind nur in Gemein⸗ hhaft zur Vertretung der Gesellschaft rmächtigt.
4 1021 Kayser & Meyer, Minden. anhaber jetzt Kaufmann Carl Herbert Meyer, Minden.
] ind en,
Hünster, Westf. Handelsregister “ Amtsgericht Münster i. W Neueintragungen: 15. Mai 1939.
4 2778 Max Schmidt, Münster W. (Großhandlung in Fahrrad⸗, Motorrad- und Autozubehör, Achter⸗ nannstr. 24). Inhaber: Kaufmann Nax Schmidt, Münster.
16. Mai 1939.
4 2776 Chem.⸗pharm. u. kosm. präparate Charlotte Berger, Mün⸗ ser i. W. (Tondernstr. 6). Inhaber: Tharlotte Elisabeth Maria Berger, Münster. (Bisheriger Ort der Nieder⸗ assung war Hamburg.)
Erloschen: 16. Mai 1939.
4 2631 Julius Rosenberg, Mün⸗
eer i. W. Die Firma ist erloschen.
[9956] (SE aale) „
Naumburg, Saale. Handelsregister Amtsgericht Naumburg den 15. Mai 1939. Veränderung:
4 883 R. Ratsch vorm. Schirmers Buchhandlung, Naum⸗ burg (Saale).
Die Firma heißt jetzt: R. Ratsch vorm. Albin Schirmer Buchhand⸗ lung Nachf. Gerhard Meißner. Ge⸗ scäftsinhaber ist jetzt der Buchhändler gerhard Meißner in Naumburg a. S. Forderungen und Schulden sind auf ihn nicht übergegangen. Die Prokura:
es Diplomingenieurs Friedrich baafe in Wismar, 2. des Buchhändlers Otto Selig, Naumburg (Sagle), 3. des Fräuleins Annemarie Ratsch, Naum⸗ burg (Saale), ist erloschen.
Albin
[9957] Neubrandenburg, Mecklb. H.⸗K. B 10 Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schft auf Gegenseitigkeit in Neu⸗ brandenburg.
Kat Hans Voß ist aus dem Vorstand ansgeschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ schtsats vom 23. 6. 1938 ist Mini⸗ serialrat a. D. Dr. jur. Fritz Luhmann in Neubrandenburg zum Vorstand be⸗ lellt. Zum Stellvertreter des Vor⸗ sands ist der Gerichtsassessor a. D. jur. Hermann Stech in Neubran⸗ denburg berufen.
eubrandenburg, den 4. Mai 1939.
Amtsgericht.
Neumü nst er. [9958] 5⸗N. A 720 Firma Fr. Dähmlow, eumünster. 1
gidem Erich Schwanz in Neumünster 1 Prokura erteilt. “ Neumünster, den 12. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Jeumünster. 9959] 2 „R. A 1028 Fa. Max Rieper, öuh⸗ und Lederagentur nebst roßßhandlung, Neumünster. wäönhaber: Kaufmann Max Rieper in
Umünster. Neumünster, den 13. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
8. . [9960] Handelsregister Umtsgericht Neurode, 25. 4. 1939. 99 Josef Nitsche, Volpersdorf. e Firma ist erloschen. Neurode. — [9961] nmtS eret Handelsregister gericht Neurode, 10. Mai 1939. Löschungen: J. Weißblum, Neurode
1““
Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:
15. Mai 1939: A 468 Kammerspiele
Neuß Otto Peyrl, Neuß (Lichtspiel⸗
theater, Kapitelstr. 1). “
Norden. [9963] Amtsgericht Norden, 5. Mai 1939. In unserm Handelsregister sind heute die nachstehend aufgeführten Firmen von Amts wegen gelöscht: H.⸗R. A 1 Johann Otten, Südarle, H.⸗R. A 5 H. Sommerfeld, Tornum, H.⸗R. A 11 David Rose (Inh. Ja⸗ cob Rose), Dornum, 5.⸗R. A 19 A. Friedheim, Dornum, H. A 24 u. R. Kuper, Neßmer⸗
A 25 J. H. Goeman, Dor⸗ num
7 s 16 A 27 Ulrich Ulms, Neßmer⸗ el,
H.⸗R. A 32 G. B. Hasbargen, Neß⸗ mersiel,
H.⸗R. A 35 F. G. Tjaden jun., Westermoordorf,
H.⸗R. A 38 G. R. Banemann, Tor⸗ numersiel,
H.⸗R. A 46 Ede Eden, Kleinheide,
H.⸗R. A 105 Hans Hofmann, Buch⸗ handlung, Norderney,
H.⸗R. A 153 Modehaus Brümmer, Martha Brümmer, Norderney,
H.⸗R. A 193 Ostfriesische Handels⸗ gesellschaft Peters, Bouscher u. van de Wal, Norderney,
H.⸗R. A 156 Gerhardina Waldur geb. Jürgens, Juist, H.⸗R. A 231 Heinrich Haase, Juist,
H.⸗R. A 383 C. A. Heuer, Norden.
8 8 .
iel,
Norden. [9964] Amtsgericht Norden, 6. Mai 1939. In das hiesige Handelsregister A
Nr. 158 ist heute zu der Firma T. J.
Heddinga, Norden, folgendes einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Ortelsburg. 9965]
In das Handelsregister A 66 Ernst Sobottka, Ortelsburg, ist folgendes eingetragen:
Durch die Verhandlung vom 17. April 1939 ist die Firma in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ernst So⸗ bottka in Ortelsburg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.
Ortelsburg, den 16. Mai 1939. Amtsgericht. Ortelsburg. [9966] Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, 16. 5. 1939. Neueintragungen:
A 163 Fischers Bier⸗ und Früh⸗ stücksstuben, Ortelsburg. Inhaber ist der Kaufmann Artur Fischer in Ortelsburg.
A 164 Herbert Schilling, Ortels⸗ burg. Inhaber ist der Ofenbaumeister Herbert Schilling in Ortelsburg.
osten. G [9967] Amtsgericht Osten, den 15. Mai 1939.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetrage⸗ nen Firma Peter Moje, Osten, fol⸗ endes eingetragen: Daͤs Geschäft nebst
irma 85 Erbgang auf die Witwe
ertha Moje, geb. Zesterfleth, in Osten als alleinige Erbin des Nachlasses des Getreidehändlers und Gastwirtes Peter Moje übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft.
Gastwirt und Getreidehändler Gustav Moje und Getreidehändler Heinrich Moje sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Die Gesellschafter Gustav Moje und Heinrich Moje sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Pegau. [9968] Handelsregister
Amtsgericht Pegau. Pegau, den 15. Mai 1939. Veränderungen:
A 39 Ernst Stengler, Groitzsch.
Die Prokura für Max Friedrich Gustav Isaak, Groitzsch, ist erloschen.
Prenzlau. 8 Bekanntmachung. H.⸗R. A 246 Friedrich Reinke, Prenzlau. “ Die Firma ist erloschen. Prenzlau, 12. Mai 1939. Amtsgericht.
Radebeul. [9970] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 13. Mai 1939. Veränderung:
A 266 Radebeuler Emballagen Industrie Clemens Lehmann & Co. (Radebeul, Trachauer Straße 7):
Die Firma ist geändert in: Rade⸗ beuler Emballagen, Clemens Leh⸗ mann & Co.
Rastatt. 8 Handelsregistereintrag A Band Nr. 221 Firma Wilhelm Lehmann in Malsch. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks, Holz⸗ handel, Imprägnieranstalt. Allein⸗ inhaber st Wütheim Lehmann, Kauf⸗
mann in Malsch
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 13. Mai 1939. Veränderungen: B 16 Prana⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pfullin⸗ gen (Wilhelm⸗Murr⸗Straße 1, Her⸗ stellung und Vertrieb lebensreformeri⸗ scher, diätetischer und pharmazeutischer Präparate sowie Herstellung und Ver⸗ trieb lebens⸗ und eilresormerischer Literatur): Ausgeschieden ist als Ge⸗ Uäfisfühker Albert Schütz. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Werner Koßmann, Kauf⸗ mann in Pfullingen.
Riesa. 19972] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Berichtigung:
13. Mai 1939. H.⸗R. A 165 Saxo⸗ nia⸗Kraftfutter⸗Werke Rudolf Seele in Riesa. Eine Zweigniederlassung in Reichenbach i. Vgtl. besteht nicht. Die Eintragung wird daher insoweit von
Amts wegen geloscht.
Schlawe, Pomm. 19973] Amtsgericht Schlawe, 15. Mai 1939.
H.⸗R. A Nr. 325: Die Fivma „Otto Höckendorff, Molkerei, Besow“ in Besow, Kreis Schlawe, ist er⸗ loschen. u“
Schwäbisch Hall. 1[9974] Handelsregister Amtsgericht Schwäb. Hall. Neueintragung vom 29. März 1939: A 166 Karl Wenger, Sitz Schwäb. Hall, Inh. Karl Wenger, Kauf⸗ mann in Schwäb. Hall (Handel mit
Autoreifen und Zubehör). Veränderungen vom 30. März 1939:
A 111 A. & F. Probst, G. m. b. H., Inh. A. Probst, Sitz Schwäb. Hall⸗Hessental. Auf den Tod des In⸗ habers Adolf Probst ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma auf Walter Probst, Fabrikant in Schwäb. Hall⸗
essental, übergegangen.
B 3 A. & F. Probst, Gips⸗ u. Gipsdielenfabrik, G. m. b. H., Sitz Schwäb. Hall⸗Hessental. Neuer Ge⸗ schäftsführer ist Walter Probst, Fabri⸗ kant in Schwäb. Hall⸗Hessental. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1939 wurde § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 9. Juli 1904 da⸗ hin geändert, daß der Name der Firma jetzt Gipswerk Probst, G. m. b. H. lautet.
Erloschen am 20. März 1939:
A 101 Maier Pfeiffer, Inh. Maier
Pfeiffer, Kaufmann in Schwäb. Hall.
Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgb. Neueintragungen:
4. Mai 1939.
A 340 Karl Schneider Metall⸗ warenfabrik, Markersbach (Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art). Inh. Kaufmann Jonathan Kurt Schneider in Markersbach i. E.
A 341 Friedrich Miltzow in Schwarzenberg (Verkauf von Lebens⸗ mitteln, Kaffee, Tee und dergl.). In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Miltzow in Schwarzenberg.
Schwerin, Warthe. 19976] Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Warthe), 8 den 11. Mai 1939. “ Erloschen: A 8 Simon Boas, Nachfolger in Schwerin (Warthe). A 43 Schweriner Kaufhaus Mar⸗ tin Cohn in Schwerin (Warthe). A 27 Leonhard Gerson in Schwe⸗ rin (Warthe). A 18 Siegfried Gurau in Blesen. A 22 Martin Holländer in Schwe⸗ rin (Warthe). 1 A 28 Oskar Jonas in Schwerin (Warthe).
Seesen. G 19977] Amtsgericht Seesen, den 9. Mai 1939. Erloschen:
H.⸗R. A 210 Stille & Schrader, Waschmittelfabrik und chemische Er⸗ zeugnisse, Münchehof. Von Amts wegen gelöscht.
Singen. 3 8 Handelsregistereintrag A Band 1 Nr. 169 bei der Firma Franz J. Her⸗ mann u. Co. Kommanditgesellschaft
in Singen⸗Hohentwiel: Dem Mechaniker Karl Zimmermann in Singen a. H. ist Prokura erteilt. Singen a. H., den 12. Mai 1939. Amtsgericht. 2.
Sinzig. “ Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 11. Mai 1939. Veränderungen: Aà 355 Buß & Co. offene Han⸗ delsgesellschaft, Remagen. . 1. Ludwig Weinstock junior Kauf⸗ mann in Linz, Rhein, 2. Ehefvau des Dipl.⸗Kaufmanns Carl Buß, Elisabeth geb. Weinsock, ohne besonderen Beruf
genommen. Ehefrau Buß ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Jeder der anderen Gesellschafter ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgesellschafter.
Steinbach-Hallenberg. 9981] Handelsregister A Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg. Erloschen:
30. 23. 3. 1939: V. Tilemann, König, Unterschönau. 427 31 8. 1939: Wilhelm Holland⸗Merten, Steinbach⸗Hallenberg. — 52. 30. 3. 1939:U W. Ottilius Jäger, Ober⸗ schönau. 236. 5. 5. 1939: Erich Usbeck, Steinbach⸗Hallenberg.
Veränderungen: “ 208. 17. 4. 1939: Julius Gubitz, Steinbach⸗Hallenberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Rudolf Gubitz ist Alleininhaber. — 219. 13. 4. 1939: Carl Wilhelm, Steinbach⸗Hallenberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Erich Holland⸗Letz ist Alleininhaber. 222. 5. 5. 1939: Werkzeugfabrik Hammermühle August Ferd. Hol⸗ land⸗Letz & Söhne, Steinbach⸗ Hallenberg. Offene Handelsgesell⸗ shaft seit 1. April 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz und Alfred Holland⸗Letz und der Betriebsleiter Walter Holland⸗Letz, sämtlich in Stein⸗ bach⸗Hallenberg. ie Prokura des 1““”p Wilhelm Holland⸗Letz ist er⸗ oschen.
Tessin, Mecklb. [9982] Handelsregister Amtsgericht Tessin i. Meckl. Eingetragen am 1. April 1939. H.⸗R. 94 Johannes Langbein. Firma ist erloschen.
Die
Trachenberg, Schles. [9983] Handelsregister Amtsgericht Trachenberg. Trachenberg (Schles.), 15. Mai 1939. B 7 Trachenberger Zuckersiederei Aktiengesellschaft in Trachenberg. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Dezember 1938 vielfach geändert und im übrigen neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Herstellung von Rübenzucker und Erxzeugaes en, denen Rübenzucker als wesentlicher Rohstoff dient, und die Trocknung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, Betrieb aller damit verbundenen kaufmännischen Ge⸗ schäfte, Beteiligung bei anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art im In⸗ und Ausland, Erwerb und Errichtung solcher Unternehmungen und Ein⸗ gehung aller Geschäfte, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Besteht der Vorstand aus mehreren Persönen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ tretung evmächtigen. b 8
Ulm, Donau. L Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen
8 vom 13. Mai 1939.
Neueintragungen:
A 6814 Hans Gruber, Beimer⸗ stetten. Inhaber: Hans Gruber, In⸗ haber eines Gemischtwarengeschäfts, Beimerstetten.
A. 685 Karl Planer, Ulm (Lebens⸗ mittelgeschäft, Zinglerstr. 73). In⸗ haber: Karl Planer jun., Kaufmann,
Ulm. Veränderungen:
A 29 Gebrüder Eberhardt, Ulm (Pflugfabrik, Seestr. 1—11). Die Pro⸗ kura des Theodor Wörner ist erloschen.
A 140 L. G. Wallersteiner, Ulm. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Als Abwickler ist der bisherige Gesellschafter Julius Isaak Salomon, Fabrikant, Ulm, bestellt. Die Prokura des Emil Bauer ist erloschen.
A 42 Steiner & Friedmann, Kommanditgesellschaft, Ulm. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquida⸗ tion durchgeführt und die Firma
erloschen.
1 Löschungen:
Gelöscht wurden die Firmen:
A 39 Julius Moos, Ulm. A 61 Nathan Strauß, Hüttenwerk, Ulm. A 274 Emil Vohmann, Ulm. A 283 Johannes Barth, Bauunternehmer, Ulm. A 410 Textil⸗Vertrieb Moos & Co., Ulm. X 652 Carl Walz, Ulm. A 668 L. & F. Essinger, Ulm.
Waldbröl. [9984] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist am 11. Mai 1939 bei der Firma Karl Böcker, Lederwaren⸗ fabrik in Waldbröl, folgendes einge⸗ tragfn wogden;, selschaft. Der Kauf
ne Handelsgesellschaft. r Kauf⸗ mann Ernst Böcker in Waldbröl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein berechtigt.
Waldbröl, den 11. Mai 1939.
Amtsgericht.
Uebernahme
münde:
—
Warendortf. 19723] Amtsgericht Warendorf, 11. Mai 1939.
Handelsregister A Nr. 236. Neueintragung:
Firma August Haneberg, Betrieb eines Güterfernverkehrs, Ostbevern.
Inhaber: August Haneberg, Kauf⸗ mann, Ostbevern, Engelstraße Nr. 5.
Weimar. [9437] Amtsgericht Weimar, 8. Mai 1939. Neueintragung: Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 68 Firma Gesellschaft zur Vermittlung von Versicherungen mit beschränkter
Haftung in Weimar.
Gegenstand des Unternehmens ist die der Vermittlungen von Versicherungsgeschäften und die Ueber⸗ nahme von Geschäften, die mit diesem Betrieb zusammenhängen, und zwar in enger Fühlungnahme mit der in Wei⸗ mar bestehenden Beamtenbank für Thü⸗ ringen.
1 Stammkapital beträgt 20 000,— Geschäftsführer sind Bankleiter Albert Frantz in Weimar und Landtagssteno⸗ graph i. W. Karl Froherz in Weimar. Prokurist ist der Bankkaufmann Albin Hagedorn in Weimar.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1939 abgeschlossen. Im Fall der Ernennung von mehreren Geschäfts⸗ führern bzw. die Erteilung der Prokura an einen oder mehrere Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft nach außen entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist befugt. 8 Weissenfels. [9985]
Handelsregister Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels, 6. April 1939.
Neueintragung:
A 1014 Dampfziegelei Wolf Kom.⸗ Ges. Kommanditgesellschaft seit dem 2. Januar 1939. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt.
Wesel. 19986. Handelsregister A Nr. 899 Amtsgericht Wesel, 13. Mai 1939. Firma Louis Schmitz in Wesel. Die. Ehefrau Louis Schmitz, Tony geb. Löschengruber, in Wesel ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1939 begonnen.
[9725] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 15. Mai 1939.
Veränderungen: A 1243 Erste Deutsche Klippfisch⸗ Werke Zitzlaff & Co. K.⸗G., Weser⸗
münde (Fischereihafen): In die Ge⸗
sellschaft sind 12 Kommanditisten neu eingetreten, ausgeschieden sind 89 Kom⸗ manditisten, 46 Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht und 3 sie herab⸗ esetzt. ge, mgordsee“ Deutsche Hoch⸗ seefischerei Aktiengesellschaft, Weser⸗ Die Zweigniederlassung in Nordenham ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem für die Zweigniederlassung zuständigen Amts⸗ gericht Nordenham erfolgen. B 209 Geestemünder Bank, Weser⸗ münde⸗G. (Borriesstraße 8): Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Mai 1939 ist die Satzung in § 4 (Einteilung des Grundkapitals) geändert. Dieselbe Eintragung wird bei dem Amtsgericht Bremerhaven für die Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank in Bremerhaven erfolgen. A 1385 Geestemünder Eiswerke F. Busse & Co., Wesermünde (Fischereihafen): 1 Kommanditist ist neu eingetreten, ein anderer hat seine Einlage herabgesetzt. “
Wiener Neustadt. 19728] Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neu⸗ stadt, Abt. 6, am 13. Mai 1939. Am 13. Mai 1939 ist die Firma Kugelketten u. Bijouteriewaren⸗ fabrik Leopold Zeilinger’s Nach⸗ folger Gustav Schweiger in Wr. Neustadt, Gymelsdorfer Straße Nr. 42, unter Nr. 13 in das Handelsregister
Abteilung A eingetragen worden.
Willenberg, Ostpr. [9987] Amtsgericht Willenberg, den 13. Mai 1939.
In unser Handelsregister A Nr. 33 ist heute Fa. Otto Rogalski in Wil⸗ lenberg und als deren der Kaufmann Otto Rogalski in Willenberg eingetragen. Gegenstand des Handels⸗ gewerbes: Kolonialwaren und Schank⸗
wirtschaft.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 9. Mai 1939.
A 204 — Hermann Kahlert, Ober Wüstegiersdorf. Die 88 Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kahlert ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Zwenkau. 8
Handelsregister
Amtsgericht Zwenkau, 15. Mai 1939. rloschen:
A 15 RN. Weimann in
[9988]
[9989]
Zwenkau.
Rastatt, den 19. Maij 1999.
Amtsgericht.
in Remagen, sind in das als
“
persönlich haftende Gesellschafter auf⸗
Die Firma ist erloschen.