Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 24
Mai 1939. S. 4
[10133].
Braunschweiger Malzfabrit A.⸗G., 8 Braunschweig. Bilanz 50. Seprember 1938.
Aktiva. Betriebsgrundst. 287 061,47 Zugang 28 989,35 Unbebaute Grundstücke.. Maschinen . . 6 900,— Zugang 80,— Geschäftseinrichtung 2 373,10 Zugang . 400,— geistungsforderungen H)pothekenforderung Barmittel.. Bankguthaben .. . Rechnungsabgrenzung
Bebaute
g22z2
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzl. Rücklage .. Freie Rücklage ... Wertberichtigung des
Grundvermög. 32 707,30 Gebäudeab⸗ schreibung ½ % 2 152,96 Sonderab⸗ schr. a. Zu⸗ gänge. 1 316,51 Lieferschulden.. Wechselschuldl.. Hypothekenschuld. Rechnungsabgrenzung Reingewinn . 3
394 852
394 852,08 Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. September 1938.
Rℳ 8₰
316 050 82 44 800 —
6 980 —
2 773 10
5 158 ,37
10 000,— 951 66
3 772 15
4 365 98
08 204 000
20 400 — 17 100
36 176
32 179 8 750 75 000 1 246
Gehälter.. Anlageabschreibungen... Zinsen und Diskontspesen. Ausweispflichtige Steuern. Alle übrigen Aufwendungen
Vortrag aus 1937 .. Grundstücksertrgge. Sonstige Erträgge
Braunschweig, 15. April 1939.
ER 6 000 3 469 47 6 535 84
10 691,59
10 254/54
36 951 44 19 37
33 500/84 3431,23 36 951 44
₰
“ “ E
110685 +. Hypothekenbank in Hamburg.
Bei der am 22. Mai 1939 durch den Treuhänder der Bank, Herrn Senatsrat Dr. Köster, vorgenommenen Auslosung unserer 5 ½ % Goldpfandbriefe Emission L. sind sämtliche noch umlaufenden Stücke der SFerien 66, 67 und 71 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1939 gezogen worden. Serie 66 Serie 67 Serie 71 AI Nr. 3131 — 3150 Nr. 3151 — 3170 Nr. 3231 — 3250, Nr. 4511 — 4570 Nr. 4571 — 4630 Nr. 4811— 4870, Nr. 15851 — 16000 Nr. 16001 — 16150 Nr. 16601 — 16750, Nr. 19901 — 20300 Nr. 20301 — 20700 Nr. 21901 — 22300, 0. 200,— Lit. Nr. 35551 — 36050 Nr. 36051 — 36550 Nr. 38051 — 38550, G. 100,— Lit. Nr. 47651 — 49650 Nr. 49651 — 51650. Nr. 57651 — 59650. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 30. Juni auf. Die Stücke sind mit Zinsscheinen per 1. Dkitober 1939 u. ff. nach Nummern geordnet mit Verzeichnissen einzureichen. Besondere Vordrucke sind nicht erforderlich. Den Einreichern werden 90 Tage Stückzinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1939 zu 5 ½ % p. a. vergütet. Umtauschangebot. Zum Umtausch gegen die verlosten Stücke bieten wir an 4 ½ % Hypotheken⸗ pfandbriefe Emission N — nicht rückzahlbar vor dem 1. Juli 1940 — Stücke zu Rℳ 5000,—, 2000,—, 1000,—, 500,—, 200,— und 100,—. Zinstermine Janunar’/Juli. b Die Börsenzulassung in Berlin und Hamburg ist erfolgt. Die neuen Stücke werden mit Halbjahres⸗Zinsscheinen per 2. Januar 1940 u. ff. geliefert. Der Umtausch erfolgt zum jeweiligen Börsenkurs — z. Zt. 99 % — frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer. 8 ds das Umtanschangebot halten wir uns bis zum 31. Dezember 1939 gebunden. Die gelosten Stücke und die Umtauschanträge können schon jetzt bei uns und bei sämtlichen Banken, Bankiers und Sparkassen eingereicht werden.
Wir bringen in Erinnerung, daß die Ratenscheine Nr. 1 bis 4 unserer Anteilscheine sowie die Anteilscheine selbst, sämtliche Goldzertifikate (Stücke zu G ℳ 40,—, 30,—, 20,— und 10,—), alle Pfandbriefe zu 6 ℳ 50,— und die Pfandbriefe der Serien 19, 29, 32. 33, 34, 50, 56 und 86 un⸗ serer Emission L zur Einlösung aufgerufen sind. 11““ Hamburg, den 22. Mai 1939.
Hypothekenbank in Hamburg.
2 ℳ 5000,— Lit. 6.ℳ 2000,— Lit. G.ℳ 1000,— Lit. 6.,ℳ 500,— Lit.
88
[9848].
J. N. Eberle & Cie. Arktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. R.ℳ I. Anlagevermögen: 8 1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Bestand zum
31. 12. 1937.. 9 870,— Abschreibung: ““
pordentliche 1122,—
außerordentliche 9 748,—
b) Fabrikgebäude: Bestand zum
₰
10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938
8
Soll. 1. Löhne und Gehälter... 2. Soziale Abgaben...
. 922 E11““
a) ordentliche.. bpb) außerordentlice.. 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 5. Steuern . * 6. Beiträge zu Berufsvertretungen.. 7. Außerordentliche Aufwendungen.. 8. Gewinn: a) Gewinnvortrag aus 1937 b) Gewinn 19318
1. Gewinnvortrag aus 1937 . . . . . . . . . ... 2. Ausweispflichtiger Rohertrag (gem. Akt.⸗Ges. § 132 Abs
—2
.I1I i)
Berlin, im April 1939. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer.
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dem Anleihestock zuge Gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 der Nr. 4 der Vorzugsaktien kommen zur Auszahlung: R.ℳ 5,40 auf die Stammaktien über R. ℳ 100,— Rℳ 54,— auf die Stamm⸗ und Vorzugsagktien über R. ℳ bei folgenden Stellen: .
8 Dresduer Bank Filiale Augsburg, Deutsche Bank Filiale Augsburg, Buayerische Staatsbank, Augsburg.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmi
84 2
tglieder Vorsitzer; Bankdirektor Hugo Scharnberg, Hamburg, stellvertretender
Bankdirektor Arthur Sommerlatt, Augsburg. Angsburg, den 15. Mai 1939. Der Vorstand.
Tuchf
[10130].
3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: 82 625,49 E“”
8 10 ¹
—
Eℳ; . 2 040 0
124
79 d- 2 9429;
2 912 % 20 32
2 94299
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf g der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten; klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß mg Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorsch⸗
ppa. Böhm, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 13. Mai 1939 ist für das Geschäftsjahr die Ausschüttung einer Dividende von 79 % auf die Vorzugsaktien und Eten aktien beschlossen worden. Von dieser Dividende werden 600 abzüglich 100% 8m. ertragsteuer an die Aktionäre ausgezahlt, 1 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuerg führt. Stammaktien
1000,-
.“ Kommerza
Adolf Ammon und Generaldirektor Olof Hjorth wurden wiedergewählt. Der sichtsrat setzt sich daher wie folgt zusammen: Staatsrat Dr. von Wolf, Minz
Vorsitzer;
merzienrat Adolf Ammon, Augsburg; Rechtsanwalt Dr. Karl Beisler, Mine Generaldirektor Olof Hjorth, Stockholm; Oberbürgermeister Josef Mayer, Augt
Vorstand: Hans Cleinow, Vorsitzer; Theodor Ammon, August Werner
abrik Lörrach A.⸗G., Lörrach.
Bilanz auf den 31. Dezember 1938.
Stand am
Aktiva. 1. 1. 1938
Zugang Abgang
Abschr.
Stand e 31. 12.]
Deutsch
h8
8
“ —
“
ita
Dritte Be
—ꝛ
— lice, wer b per 30.
Akti
, und
va. Wohnge⸗ 1 . [2
ite Grundstücke.. tsrechte.. .. u. Grubenbaue. en usw. „ „. 15
ge usw.. . und Lizenzen.
LELW11u.“.“
hlüsse. .„.Z11“ dete Neuanlagen
gen.. . ls⸗ und Betriebs⸗
2 —
ige Erzeugnisse. 8 Erzeugnisse. . biere „. LE“ hlg. b. Lieferanten brderungen..
el tchaben .. e Forderungen.
Rechnungsabgren⸗
zögeleistete Bürg⸗ en. 1 338 967,41
Passiva. apital „6 he Rücklage. vockrücklage.. eine Rücklage. usbaurücklage. ichtigungen. enpens.⸗Verpfl..
Berg⸗ Hütten⸗ und A.⸗G., München. September 1938.
2 076 067
1 019,500 2 584 471
5 514 535
20 618 695,99
7 000 000
Aktionäre zu der am
RKxX 8₰ 750 306 288 001 583 634 5 823 163 357 640
542 668 6
404 969 342 503 1
120 674
14 823
205 76 155 74 921
43 401
575 000 1 066 792 774 872 1 800 000— 550 000 3 275 000
84
H. von Gimborn⸗Aktien⸗Gesellschaft,
[10745] Wir
Emmerich.
laden die Herren ittwoch, dem
7. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden 30. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates und Vorlage des Rechnungsabschlusses 1938. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
2———--õõꝛꝛ——õ
[10168].
8 E
1 u
212
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 24. Mai
—
—
und Unterstützungskasse
5. Wahl der Bilanzprüfer. 6. Verschiedenes.
rer Satzungen diejenigen bis zum Ablauf Gesellschaftskasse, bei
Der Vorstand.
Daimler⸗Benz Aktien esellschaft, Stuttgart.
Bilanz zum 31.
ezember
4. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der bisherigen Wohlfahrts⸗
selbständige Untexstützungskasse.
Stimmberechtigt sind laut § 19 üunse⸗ Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, die ihre n es dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt haben. Emmerich, den 23. Mai 1939.
in eine
Aktien
n ane
——
Aktiva.
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden Zugang 665 5e—
Abgag. .
“
Abschreibuung .
Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang
Abgang „„
. Abschreibung .„ „ ⸗ Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
— ZugangU „
8 Abgang „ ⸗
Abschreibung Werkzeugge. .
“ b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten Zugag .
Unbebaute Grundstüccke „
ö 2 888 048,87 —õõ—õAꝗêᷓ--— 11588058,87 19 999,— 17568 079,87 568 049,87 .13 800 000,— 4 184 854,32
17987857,32 2 284 854,32
9 494 839,90 11792825,50 . 75 667,30
17517,50 9 519 172,60
1.— 4 478 589,47
4278550/77 13 288,30
7255 502,77 .4 465 301,17
1,—
8 375 91
R. ℳ
₰
Löhne und Gehälter insgesahlt 103 606 418,15
S.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938. 1 Soll. RAℳ
103 397 546
7 462 597 4 639 827
— hiervon auf Anlagekonten aktivierte Löhne. 208 871,76
Gesetzliche soziale Ebgabbebeennnn . Freiwillige soziale Leistungen und Speneeenn . . (Nicht inbegriffen sind die Zuwendungen aus dem Unterstützungs⸗ fonds für die Gefolgschaft im Betrage von R.ℳ 768 220,12) Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden . b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeite Maschinen und maschinelle Anlagen Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Werkzeauuae „
568 049,87 2 284 854,32 9 519 172,60 4 465 301,17 8 375 917,73
25 213 295,69 Beteiligungen „ „ 22 2929 20 290 20 5 4 999,— Steuern: 1. Besitzsteuer... .15 525 318,72 2. Sonstige Steuern. . 7 232 879,72
Beiträge an Berufsvertretungen Reingewinn: Vortrag aus 1937 Geywinn in 1938..
88
25 218 294
22 758 198 “ 253 882 „ 3270 665,60 . 2 149 274,23 2 519 939
166 250 286
370 665 163 363 475 5 659
2 355 911 154 574
166 250 286 aus Auflösung von Rück⸗
Gewinnvortrag aus 1937. Rohüberschusßs.. Erträge aus Beteiligungen Binsen .. Außerordentliche Erträge ¹)
¹) Im wesentlichen aus Immobilienverkauf und stellungen. 1 . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. VBerlin, im April 1939. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. b Horschig, Wirtschaftsprüfer. Siegmund, Wirtschaftsprüfer.
Die im satzungsgemäßen Wechsel aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren: Werner Carp, Wilhelm Merck, Dr. Hans Schippel und Otto Wolff wurden wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Carl Schippert,
Berlin. 8 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Emil Georg von Stauß, Staatsrat und Vizepräsident des Reichstages, Berlin, Vorsitzer; Hans Rummel, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Carl Jahr, Kommerzienrat, Mannheim, stellvertretender Vorsitzer; Alfred Busch, Vorstands⸗ mitglied der Dresdner Bank, Berlin; Werner Carp, Hahnerhof bei Ratingen; Dr. Georg von Doertenbach, Kommerzienrat, Stutkgart; Otto Fischer, Geh. Kommerzien⸗
“ NI. 12. 1932257.. .676 849,— Zugag . 36 122,19
u“ 572 905,19 Abschreibung: vpordentliche.. “ außerordentliche 1 649,26 12 965,19 2. Unbebaute Grundstücke: Bestand zum 31. 12. 19959. . . 38 078,— Abschreibung, außerordentliche 78,—
3. Maschinen und maschinelle Einrichtungen: a) Kurzlebige: Bestand zum 31. 12. 24 000,—
““ 44 036,41 68 036,71 5 151,22
52 885,55
Der Vorstand. Goettling. 7,73
Der Aufsichtsrat. Peters.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der. Gesellschaft. sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. E1ö““
Braunschweig, den 9. März 1939.
Henniges, Wirtschaftsprüfer.
———õÜUõUUUUBVDUvv wo Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei [8990. AG. 1“ Rechnungsabschluß 31. 12. 38.
139 000 7 468 54 851
2 000 000
26 294 400 080 227 839 1 161 227 379 844— 555 179,47 214 060 95
rat, Stuttgart; Carl Harter, Berlin; Hermann Koehler, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Skuttgart, 1,S0 Wilhelm Merck, Mitinhaber der E. Merck Chemische Fabrik, Darmstadt; Franz Popp, Vorstandsmitglied der Bayerische Motoren Werke A.⸗G., München; Paul Rohde, Berlin; Dr. Hans Schippel, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Carl Schippert, Berlin; Max H. Schmid, Vorsitzer des Vor⸗ standes der Zellstofffabrik Waldhof, Berlin; Max Weßig, Geh. Regierungsrat, Vorsitzer des Vorstandes der Rheinmetall⸗Borsig A.⸗G., Berlin; Otto Wolff, Köln. es Den Vorstand bilden die Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Kissel, Vorsitzer; Wolfgang von Hentig; Dr.⸗Ing. Otto Hoppe; Jakob Werlin, und stellvertretend Dr.⸗Ing. Wilhelm Haspel; Hans Huschke; Arnold Freiherr Gedult von Jungenfeld; Karl C. Müller; Max Sailer. 1
In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1938 eine Dividende von 4 % auf die Vorzugsaktien, und von 7 ½ % auf die Stammaktien zu verteilen. Die Auszahlung der Dividende auf die Stammaktien erfolgt sofort gegen eteehe der Gewinnanteilscheine Nr. 5 unserer Aktien (Ausgabe August 1934) mit E. ℳ 2,50 für jede Aktie zu nom. R.ℳ 300,— und mit Rℳ 45,— für jede Aktie zu nom. Eℳ 600,— abzüglich 100%
italertragsteuer bei der . 8 “ vaglf er, Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., G Hamburg, Mannheim, München und Stuttgart,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Berlin und Hamburg, seene deren “ in Frankfurt a. M., Manuheim, München und Stuttgart,
Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M.,
8* Hamburg, Mannheim, München und Stuttgart. Die Zinsen für die noch im Umlauf befindlichen Genußrechtsurkunden in Höhe von 3 ½ % find gleichfalls bei den vorstehenden Einlösungsstellen gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 4 zu den Genußrechtsurkunden mit Rℳ 3,50 für jeden Gewinnanteilschein ohne Abzug von Kapitalertragsteuer sosort zahlbar. 1 g Stuttgart⸗Untertürkheim, den 16. Mai 1939. v1“ 3b Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.
Zugang. „
Abschreibung
Beteiligungen.. Abgang. .
I. Anlagevermögen: R.ℳ [, R.ℳ R.ℳ R.ℳ G, EK Knappsch.⸗Leist. 1. Bebaute Betriebs⸗ EEEE11“] grundstücke . 221 770 — — 9 965 u. Sonstiges. 2. Unbebaute Grund⸗ ngen v. Kunden perbindlichkeiten.
öö“ blichk. g. Banken Maschinen 4 Verbindlichkeiten Werkzeuge und cht fällige Löhne G “
b 612 505,66
5375 v5/75 8 375 917,73
11 315,93 8
6 300
53
31 750 280 — 29 888 Abschreibung . „
Umlaufvermögen: 1
Vorräte: — E“ b Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, 11“ 2.728 8
Halbfertige Erzeugnisse.. . „ . 18 18 828,35
F 2 9 2 2 90 “ ö . 3 262 415,57
Wertpapiere)l . 343,05
4 818
—
4 818 1
75
2
439 175
3. 4. 5. 6.
36 570
28
44 672
ewimn. 559 072,03
id geleistete Bürg⸗ ten 1 338 967,41
58 165 741 5 866 726 182 639
280
II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofkfeeel 438 809,— 2. Halbfertigerzeugnisse . 394 436,69 3. Fertigerzeugnissie. 129 898,50 4. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. —.—— 5. Wechsel . . 9 2 20 2 9 90 2 0 0 2 2 . 0⁴ 9 9 .⁴ .⁴ 6. Schecke.. . 7. Barmittee.. . 8. Sonstige Forderungen . .
. passiva. 1. FGrundkabitaal II. Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 71. Zuweisung . “ III. Wertberichtigungen für Außenstände IV. Rückstellungen y „ „ ⸗ V. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen (durch Grundschuld über G ℳ 500 000,— Nögaͤͤufgewerte Anleihe von 190b099 . Anleihe von 1931 (sfrd))) 327 272,— 2. Verbindlichkeiten aus Warenbezügen u. Leistungen: langfristig 188 275,26
9. Banklschulden .. . .. 9 584,65 4. Sonstige Verbindlichkeiien . 90 569,28 5. Ausgeloste Aufwertungsanleihestücke.. .. 8250,— VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937 „ 1 266,78
ARNeugewinn 1931u8 . 25 985,54
20 618 695 ,99
pinn⸗ und Verlustrechuung. ₰ 21 82 15 64 75 96 99. 20.
. 3 641
9 % 90 929
Hypotheken und Grundschulden. Anzahlungen an Lieferaten.. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen e und Leistugen ee. Forderungen an Konzernunternehmen. .. 1110 282 5,27 Wechsel 689 817,68 Schecheses . . 615 163,48 Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ Postscheckguthaben .„ „ „ „ „ „ 9 92 82 Andere Bankguthaben . Sonsti e Forderungen .—. Posten, gee der Rechnungsabgrenzung dienen⸗ Avale und Bürgschaften R. ℳ 366 716,— 8
+ Passiva. 8 1“ 612,505,56] en 259 560 Stimmen . 25986 909,— n1. 17277,906 17. Vorzugsaktien, 2160 Stimmen . 21¹6 000,—
88 (In bes. Fällen laut § 17 der Satzung 64 800 Stimmen)
setzli ücklage eͤw . SAeeaher aus dem Gewinn in 1936.. aus 1937. . Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft: Zuweisung aus dem Geschäftsjahr 1935 Zuweisung aus dem Geschäftsjahr 1936 Zuweisung aus dem Geschäftsjahr 1937 Zuweisung aus dem Geschäftsjahr 1938
Abschreibung:
ordentliche 3 025,48 Zaaußerordentliche 59 859,71 62 885,19
22 500 b) Langlebige: Bestand zum 31. 12.
9 533 1935/..hh) 33364 700,—
1 299 Zugang. “*
1 800 75 051,75 Abschreibung:
2 900 1 ordentliche 53 155,06 außerordentliche 62 896,40 116 051,46 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: a) Werkzeuge: Bestand zum 31. 12. 1937 . 2 20⁴ 2Q 9. 90 .⁴ . 90 20. . 20 öeA“
Grundstück .. . Gebäudezubehör ... Druckmasch. u. Zubehör Schriften und Metalle Setzmasch. u. Zubehör Verschiedene Maschinen Handsetzereieinrichtung. Allg. Inventar.. . ö1““ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrieb⸗ -K114““ Halbfertige Erzeugnisse. Warenforderungen... Sonstige Forderungen. Kasse und Postscheck. Rechnungsabgrenzung. Reinverlust 1938
Vermögen
Grundkapital Gesetzliche Rücklage.. Rückl. a. Ford. u. Wechseln Anlageschulden offen do in Akzepten.. Bankschulden. Rechnungsabgrenzung.
Schulden
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Aufwend. Betriebsgem.. Abschreibungen Anlagen. Rückl. a. Forder. u. Wechsel Iune7n “ Beitr. Berufsvertretungen Steuern § 132, I, I, 5.. Sonst. Steuern, Abgaben Allgemeine Unkosten..
Aufwendungen
Bruttoertrag .
Hausertrag abzügl. Steuern u. Abschreibungen..
Außerordentliche Erträge Reinverlust 1938 .
Erträge
7 470 933 1 170 275 380 101 1˙630 963 3 974 546 593 404 452.235 21 072
zufwendungen. und Gehälter... 2 Abgaben . . .. enversorgungsbezüge eibungen a. Anlagen mwer. . . euegan ..... Steulern u. Abgaben ge am. Berufsvertr. ordentliche Aufwen⸗ ewinn: vinnvortrag
53 428,63 gewinn. 559 077,03
5 0 0 2. 9 8 8 „ . . 22* 8 28 2 9
1 057 557,62
1 3655 — 1 253 264,61
90 und 90 20.
9 9
250 0”
10 . 231
15 348 4 840 56 084 786 1 408 845 763
319 429
270 000 1 538 4 162 2 329
971 866/79
90 46 45 02 72 17 †.
—
000
11 827,88
b“ b). Inventar: Bestand zum 31. 12. 191326528. 1,— . Zugag 14 007,02 16“ 172008,052 LLI Abschreibunng 1414 007,02
58 II. Umlaufvermögen: . F. 076 50 1.1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 332 901,19 . 8 885 72 1 2. Halbfertige Erzeugnisse 295 109,01 1 339 62 3. Fertige Erzeugnisse. 181 253,62 476 362,63 319 429 17 4. Wertpapieer 81““ S— 5. Anzahlungen. . 1 252,95 168 588 57 6. Forderungen auf Grund von Wa⸗ 1 11 158 20 ; 8 8 208 12 renlieferungen und Leistungen 842 684, 22 259 61 Wechsel. . . . . . .... ...... 442 10 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ 3 625 34 haben “ 916 73 9. Andere Bankguthaben . 4 342 — 10. Sonstige Forderungen „ „ „ 0 0 „ „ ⸗ 7 508 55 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. -263 229 18
250 627 38
oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengiro⸗ bank, “ 8 bei der Vereinigte Glanzstoff⸗ zabriken A. G., Wuppertal⸗ nn in der Schweiz: — n bes der Basler Handelsbank, Basel, 1“
bei dem Freeedeahch Bank⸗
verein, Basel,
bei der „ een Kredit⸗
anstalt, rich,
bei den Herren Lombard, Odier
„een Geuf; -
in Holland:
bei dem e.. Hope & Co., msterdam,
bednfter een, . Handel⸗Maat⸗ schappij H. Albert de Bary & Co., Amsterdam,
bei der Algemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnhem.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperredepot gehalten werden.
Im alle der Hinterlegung der Aktien ge einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbauk ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 9. Juni 1939 bei der Gesellschaft einzu E Barmen, 24. Mai 1939
u 8 „ 24. 9. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Paul Wesenfeld.
6 Vorsitzender.
2
[10331] 1 J. P. Bemberg Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Barmen.
Die Aktionäre ö8 gne werden hiermit zu der am 2 „ den üg⸗ Juni 1939, vormittags 12 Uhr, in der Gesellschaft Concordia, Wuppertal⸗Barmen, 95 Linden⸗ straße 1—3, statkfindenden or entlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des rates für das Geschäftsjahr 938. „Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl der Abschlußprüfer. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien gemäß § 15 der Satzung bis spätestens 8. Juni 1939 haben und sie bis zur Beendigung er Hauptversammlung belassen
in Deutschland: 8 hee . Deutschen Bank in
Wuppertal⸗Barmen, Wupper⸗
i i i 8— Elberfeld, Berlin, Frank⸗ 1 S weisungen des Deutschen Reiches, ausländische tal⸗El 1 v-nne SerargeFe me⸗ 50 % eingezahlte Vorzugsaktien der Reichswerte furt a. M., Hamburg und
— n Duüsseldorf, 8 “ 85 Tiückstellung für Kundenwechselobligo, Berufs⸗ bei der Dresdner Bank in
i Wi tal⸗Barmen, Berlin itre Altersversorgung einen erheblichen Betrag für Steuern. Wupper Henoser e en. “ am Vilanziage noch E.ℳ 339 100,— Genußrechte und Frankfurt a. M
im Umlauf. 8 88 228 2 öhne, soziale Leistungen, veranlagte Steuern, M X“ 1. zwei Tredefina⸗Kredite und Beleihung aus⸗ bei der Oesterreichischen Credit
ien 18 ländischer Schatzbonds. Anstalt in Wien, —
Erträge. vortrag. . berschuß ge aus Beteiligungen ehrertrag. ordentliche Erträge.
2 617 200 3 590 000
53 428,08
15 713 437 23 558 04
45 875 53
1 464 696774
. 117 277 906017 h dem abschließenden Ergebnis rpflichtmäßigen Prüfung auf Grund ücher und Schriften der Gesellschaft, der vom Vorstand erteilten Auf⸗ gen und Nachweise, entsprechen die hrung, der Jahresabschluß und der äftsbericht, soweit er den Jahres⸗
uß erläutert „ Verbindlichkeiten: en. geseglichen 8 5 % Teilschuldverschreibungen von 1937. .
uchen, im Februar 1939. (Erstrangige hypothekarische Sicherung in Süddeutsche betrages) 8 ahand⸗Gesellschaft A.⸗G. Aufwertungsanleihensx).
chaftsprüfungsgesellschaft. ypotheken.. . . . . .„: Dr. bcharüf 88 Fve 1 nzahlungen von Kunden.. . 19 952 812,01
Wirtschaftsprüfer. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen der afrsennit⸗ und Leistungen 11 mel Zieglmeier, Oberbergdirektor. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 14 534 973,35 Hörburger, Oberbergdirektor. Sonstige Verbindlichkeite)o)) 2 Aufsichtsrat besteht nunmehr aus Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . den Mitgliedern: Ministerpräsident Avale und Bürgschaften R.ℳ 366 716,— 270 665 60 7 2 149 274,23
2⁴
80⁰ ℳ
9 9 . 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
Eℳ 6349
. ⸗ . 2 ö
7550 550,— abzüglich der in den Geschäftsjahren 1936 bis wW“ Zuwendungen. . 1 664 846,17
Rückstellungen für ungewisse Schulden) .
5 335 153 13 757 797
16 040 000
7.
8 Aufwand.
Löhne und Gehälter Sozialabgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Zinsmehraufwand Erträage.. Steuern vom Ertrag und v Gewinnvortrag aus Vermögen. 1937
Gesetzliche Berüufsbeiträge..
Sewetfung zur gesetzlichen Rück⸗ age. Reingewinn: Gewinnvortrag aus. 103 "353 1. Neugewinn 1938..
Ertrag. Rohüberschuß.. Sonstige Erträge „ Außerordentliche
72 1 905 944 Höhe des Anleihe⸗ 29 096
2 976 042
6 398 318 860
EE1ö „ 2 22 5 25 2232u8 9 ⸗ 0 —00% 5090 20 “ „ „ 2
9 . 2
“”“ Grundkapital:
1. Stammaktien. 2. Vorzugsaktien..
Gesetzliche Rückkagge . Wertberichtigungen auf Außenstände. . Rückstellungen für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken . . . . .. Anzahlungen von Kunden . . ..... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen..... Verbindlichkeiten aus Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel 5. Sonstige Verbindlichkeideernnn Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937 . . Gewinn 1938
12 02
70 295 587
9 442 1 635 870
2 396 I“
263 229 18
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Februar 1939
Curt Hasenbalg, Wirtschaftsprüfer.
Stuttgart, den 12. 5. 1939.
Vorstand.
03 05
1 266,78 25 985,54
9 .⁴
big Siebert, München, Vorsitzer; Reingewinn: Vortrag aus 1937 sterialrut Viktor Blum, München, Gewinn in 1938...
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf 00 Vorft
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten! - orsitzer; Direktor Theo Benesch, klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und ün⸗ Geheimer Oberfinanzrat Kurt Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschifege, München; Kommerzienrat Georg Stuttgart, den 27. Februar 1939. arh Augsburg; Ministerialrat Dr. Schwäbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft. lal Ringelmann, München; Mi⸗
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Calmus, Wirtschaftsprüfer., 8 Carl Schaefer, München; Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. jur. 9. nle⸗ a. D. Konrad Sterner, Haar, Vorsitzer, Ohtmar Gerster, Ernst Zahn, Albert de Neufville. Vorstand det den⸗ Solht. Staatsminister Adolf sellschaft ist: Otto Elben, Lörrach. der, München; Geheimer Baurat Lörrach, den 16. Mai 1939. 909. e. h. Berthold Winter⸗Günther, Der Vorstand. Elben. Pverg; Generaldirektor, Bergassessor 8 Heinrich Wisselmann, Verlin.
2 519 939 83 142 198 806,97
729 214 17 137
* 2. 3. 222 413
4.
141 799
67 920 2 8s
10 199 .69 328 41
433 ¹ 1 178 484 8 526
17 07
79 528,09 2 976 042,79