Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25. Mai 1939. S. 3
————
V. Verwaltungskosten: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der
eeeen n [11039] Mannheimer Lebens⸗ Rℳ (₰, versicherungs⸗Gesellschaft A.⸗G., ovij 1 035 604 32 Berlin. 2. Beiträge an Berufsvertretungen 2 676 45 Die Aktionäre unserer Gesellschaft 3. Sonstige Verwaltungskosten.. 217 529 98 werden zur ordentlichen Hauptver⸗
4. Steuern und öffentliche Abgaben.. 221 52745 sammlung auf Sonnabend, de
5. Pensionen und Unterstützungßen.. 39 570 26 24. Juni 1939, mittags 12 Uhr VI. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken. 1I1““ in die Geschäftsräume der Mannheimer VII. Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz.. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft A.⸗G., 2. auf Inventar. Berlin W 8, Krausenstraße 9/10, ge⸗
VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: laden. 1. Abschreibungen auf Wertpapier.. 2. Verlust aus Fremdwährungen.. IX. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren.. 1 6) aus dem Geschäftsjahre „ — b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren. 209 1652 ; Svsee. 9 lung des Reingewinns. 6) aus dem Geschäftsjahre 186 541 395 707 „Neufassung der Satzung. X. Prämienüberträge für: Neuwahl des Aufsichtsrates. M 1. Kraftfahrzeugunfallversicherung.. 48 793 Die Stimmkarten sind spätestens 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 211 709 bis zum achten Tage vor der Haupt 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherung 6 207 027 versammlung von der Mannheime XI. Sonstige Ausgabeln “ Lebensversicherungs ⸗ Gesellschaf öbeeeeeeee— A.⸗G. einzufordern.
Mannheimer Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft A.⸗G. Der Vorstand.
Dr. K. Weiß.
— —yj—
[10506]. Bilanz auf 31. Dezember 1938.
— .“
Wasserschadenversicherung. 34. Abschluß.
———V—V
goch: Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breslau. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ ₰ 4 045 78
versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 4 132 22 60
2. Verwaltungskosten... ZI1“ 47
[11011] G
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 22. Juni 1939, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen, Berlin W 35, Zietenstr. 5.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für deas Geschäftsjahr 1938
2. Entlastung der Abwickler und des
Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 19. Juni 1939 ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse hin⸗ terlegen. Die hinterlegten Aktien sind bei der Hinterlegungsstelle bis zum Schluß der Hauptversammlung zu be⸗ lassen. Vollmachten sind spätestens am 20. Juni 1939 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. .
Berlin, Zietenstr. 5, 22. Mai 1939.
Neue Boden⸗Aktiengesellschaft
in Abw. Der Aufsichtsrat. ——————
Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breslau. ISA Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938. ““
I. Feuerversicherung. 91. Abschluß.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge EEbeebbö“ II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... IV. Kapitalerträge: a) Exträge aus Beteiligungen b) Zinsen “ e) Mieterträaaaeaee
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn..
FRAℳ Agenten
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge .
N ‧Z3
II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. IV. Kapitalerträge: a) Zishen . . b) Mietertragge ..
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn...
[10151].
₰o
1516 908 46 8 055 93
3. Steuern und öffentliche Abgaben. 4. Pensionen und Unterstützungen „ Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken „Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz.. 2. auf Inventar . „Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Abschreibung auf Wertpapier 8 1 8 2. Verlust aus Fremdwährungen.. b B. Ausgaben. rämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der . E Ein ein bzüglich RE.ℳ 422,95 betragenden Schadenermittelungs⸗ — Kühlgüter . . kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: .“ Alutomaten 1. gezahlt A1116“ -. Aufruhr.. 2. zurückgestelll E 111X““ 8 II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der E.ℳ 1240,24 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. gezahlt. 2. zurückgestellt . 0 90 2 0 25. 90 80 0 0 80 .⁴ 2 9 . III. Rückversicherungsprämien “ IV.” Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 8 versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Berwaltungskosten. 3. Steuern und öffentliche Abgaben 4. Pensionen und Unterstützungen V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken VI. Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz 2. auf Inventer . 833 10 VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 1 Abschreibungen auf Wertpapirerer V Verlust aus Fremdwährungen.. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer . . . .. Gewiin 1111“*“
R.Nℳ
7 005 26
1 476 073 10 301 23
347 591 5 319 070 19 560
2 2*. 2 2 2 0 9 20
17 396/49
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses fü 1938 mit dem Bericht des Auf sichtsrates. 8 Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 1 3. Beschlußfassung über die Vertei⸗
1 418 7 801
35
221 822 3 679
7 387 797
B. Ausgaben.
I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der HRI.ℳ 2649,58 betragenden Schadenermittelungs⸗ costen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
1. gezahlt. 160 091 os11Xe“ 179 225,— II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der
R.ℳ 28483,56 betragenden Schadenermittelungs⸗ 8 kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. gezahlt.. 2. urückgestellt. .. ...... 812 732 [10163]. III. Rückversicherungsprämien.. —2 824 624 ilanz für den 31. Dezember 1938. IV. 1111 abzüglich des Anteils der Rück⸗ — versicherer: 8 Aktiva. 8 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 444 797 Geschäftsausstattung: 2. Beiträge an Berufsvertretungen.. 13 603 Stand vom 1. Januar 3. Sonstige Verwaltungskosten 302 290 ““ 4. Steuern und öffentliche Abgaben 303 781 Zugang 1938. 1 310,35 5. Pensionen und Unterstützungen 54 262 —-xaü 55 V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
p sondere für das Feuerlöschwesen:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende S reiwc 1111265* .Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz.. “ 2. auf Inventaear. Verlust aus Kapitalanlagen:
Abschreibungen auf Wertpapier.
Verlust aus Fremdwährungen .. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versichers’ers* Rücklage für den schwankenden Jahresbedarf.. Gewinn 0 0 2 0 0 2 0 9 . 0 2. 2 2 9 9. 0 0 2
467 529
201 099 136 999
7 754 759
VII. Filmausfallversicherung. 3 5. Abschluß.
8 A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge 1—
2. Schabenreserbe* II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der “ “ IV. Kapitalerträge: a) Zinsen.. b) Mieterträge..
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn VI. Verlust..
615 712 197 020
IX. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 19. 288 hbfnia sich 8
——-—
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten: 8 a) Unfallrenten. 8 9) Hastpflichtrenten.. b) Prämienrückgewährresere c) sonstige rechnungsmäßige Reserven. Prämienüberträge: b a) Unfallvoͤrsicherungen.. 101 423 — b) Haftpflichtversicherungen.. 115 602 — Scdenteervoen Prämien für: 1. Unfallversicherungen: a) selbstabgeschlossene . b) in Rückdeckung übernommene 2. Haftpflichtversicherungen: “ a) selbstabgeschlossene 1I1I1I1“”“ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück. ernommene .. verficherer: Nebenleistungen der Versicherungsnehmer II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen 1 921 515 8 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 1““ 8 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. 58588 2. Sonstige Verwaltungskosten “ Iv. Kapitalerträge: a) Zinsen 3. Steuern und öffentliche Abgaben.. 18 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn. b) Mieterträge .. . . . 4. Pensionen und Unterstützungen . ö“ der Rückversicherer für: V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 V.⸗A.⸗G.
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken .„ 2. Eemgetretene Versich gfäll VI. Verlust .Abschreibungen: 1. auf Grundbesiz . 3. Sorestige 1““ e
2. auf Iupentan. Verlust aus Kapitalanlagen: Verlust 1. Abschreibungen auf WertpapieeerV .. 2. Verlust aus Fremdwährungen. . Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versihchkhkhkhkhahhss 12*
24 998 5z 229 12
Aktiven. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngrundstücke: Bestand
1. 1. 1938 109 000,— Abschreibung 9 000,— Betriebsgrundstücke: Best. 1. 1. 1938 278 000,— Zugang 15 915,19 293 915,19 Abschreibung 36 915,19 Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen 400 000,— Bestand 1. 1. 1938 Zugang 35 334,22 235 332,22 Abgang 1 567,54 433 766,68 Abschreibung 103 766,68
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 701 250,15 Halbfertige
Erzeugnisse 1 059 525,03 Fertige Er⸗
zeugnisse 244 368,42 Wertpapiere Hypothekenforderungen
(darunter an leitende An⸗
gestellte R. ℳ 11 791,60) Liefer⸗ und Leistungsforde⸗
10 803 20 58 209 90 3 914 63 5 427 32
1 118 736
0 0 005222—⸗2
insbe⸗ B. Ausgaben.
Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. geaeszszszszs 1*“ “ 1 J1X14““ 3 Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. gessss 222 2. zurticstellil. .
Rückversicherungsprämien..
259 g 78 355
Abschreibung 1938.. .1 310,35
Wertpapiere.. Forderungen auf von Leistungen. Kassabestand und scheckguthaben Bankguthaben.. Treuhand⸗Außenstände 4 3 087 633,39
8 65 274 838 129 — 17431 15 334
VIII. Fa 217,025 175 375
V 32 713- 18 816 50
148 4899
103 404
96 601 145 096
7 554 202 554
Grund IX. Post⸗
32 766
352 012
—
V. Transportversicherung. 86. Abschluß. A. Einnahmen. [ s I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertragge. .. 397 4788 1I 1151*“
2 111 11 609
11A6““ 13 720 55 352 012 13
596 617
1 396 842 250 000 495 653
7 387 797
596 617 65 2 517,11
29 266 ’
10 083 39 350 80
656 15
451 807 Passiva. 8 Sh Grundkapitaal 150 000 Rücklagen: Gesetzliche . Rücklage. Sponder⸗ rücklage 100 000,— Wohlfahrts⸗ rücklage. 30 000,— Rücklage für Selbstver⸗ sicherung 60 000,— Rückstellungen . Verbindlichkeiten:
II. Einbruchdiebstahlversicherung. 38. Abschluß.
2 0 . .“ 9
15 000,—
79 70700
1 32901 128 273 56
—.— —
2 751 324 88
— —
33 435 206 852 219 249
A. Einnahmen. R. ℳ R. N I. Ueberträge aus dem Vorjahre: — 1. Prämienüberträge 1111“““
7. d0́0 *“ II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der ETö Eö IV. Kapitalerträge: a) Zinsen 816
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewim..
459 537/78 * 90 0 2 9 8. 2 0 . . 25. 0 2 2 90 0 9 0 31 930 79
B. Ausgaben. 8 1 953 37746
Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus ’
selbstabgeschlossenen Versicherungen: 18 Un fanrgerijcherumßfälle:
a) gezahlt (brutto) ..
009800ꝰ9090ꝰ980ù99ùbö90ùäö90ùbù90ùv90᷑ù90ùö90 90 0 0 090909ᷓ9 0 0
111 434 720 866 415 616
1 630
B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. gezahlt
.
—
93 394 68
72 672 b 3 120 130 69 685
68 08 Anzahlungen 9F
von Künden 1 234,50 Verbindlich⸗ keiten auf . I. Grund von
Leistungen 19 723,10
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung.
BHB. Ausgaben. 6 Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der R.ℳ 780,32 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. gezahlt..
448*
——-—
II.
2. zurückgestellt . Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schaden⸗
ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ voersicherer:
114““
. Rückversicherungsprämien
2. zurückgestellt. . ....
——
519 629 152 605
672 24 970 106
VIII. Kraftfahrzeugversicher 13. Abschluß.
I.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten:
b) zurückgestellt (nettoy)y. 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) gezahlt (bruttoh) .. bH) zuru ö .. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfällc:
23 709
101 714 49 473
151 187 28
Wechsel Barmittel.
Bankguthaben Sonstige Forderungen
rungen. 0⁴ 2 9 20 2. 2. 73 688 16
3 854 77
376 697 44 1 059 —
4 131 249 52
„ % 9 90 95 —⸗2
119 765
II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 76 452
Eℳ 2669,66 betragenden Schadenermittelungs⸗ versicherer: ftsat. Ststich bes Mrtteils der Rütst. scheen; . Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 1937 10 580,53 2. Fusücgestellt: . — 33 008 “ “ 5 248 C“ . Sonstige Verwaltungskosten Gewinn 1938 9 854,23 20 434 76 III. Rückversicherungsprämien .. 163 309 4. “ und zffentliche deagben 451 80747 IV. ““ abzüglich des Anteils der Rück⸗ 5. Pensionen und Unterstützungen Gewinn⸗ und Berlustrechnung er eren 88 G Leistungen zu gemeinnützigen Zwecen.. für den 31. Dezember 1938. 8 EE1““ ber Abschreibungen: 1 auf Grundbesitzt . 8155 Aufwand. 15 n 7 3. Steuern und öffentliche Abgaben.. 8 “ 8 “ 307 263 4. Pensionen und Unterstützungen Fepef 6 Ces eha,, 1 Soziale Abgaben: Iö1I“ 1 V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken 2. Veschett aeeeg o sr chgen. 1“ gesetzlihe . 6 110,58 VI. Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz.. vrr S; ö 1 “ freiwillige . 15 982,07 2. auf Inventar... III. vi abzüglich des Anteils der Rück⸗ Abschreibung auf eschäfts⸗ Verlust aus Kapitalanla en: 1 ersicherer „ „ „ „„„„„ „„ ausstattung . 1. Abschreibungen auf Wertpapiere. Steuern: 2. Verlust aus Fremdwährungen.. Besitzsteuern 45 767,57 Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ Umsatz⸗ und v qqqq1ö1ö1Xö1X1A1“; sonstige . Gewinn. Steuern 11 317,43 88— Zuweisung zu den Rück⸗ lagen:
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ a) gezahlt (brutto)
b) zurückgestellt (nettaeo) . 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) gezahlt (brutto) b) zuruUace 3. Laufende Renten, abgehoben.. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: Eingetretene Versicherungsfälle: Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsfälle: a) gezahlt (netto).. b) zurückgestellt (netto) Rückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherung . 2. Haftpflichtversicherung Verwaltungskosten: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agente 276 174 11 2. Beiträge an Berufsvertretungen.. . 654 80 3. Sonstige Verwaltungskosten.. „ 58 247 65 4. Steuern und öffentliche Abgaben . u.“ 59 318 50 5. Pensionen und Unterstützungen 10 595 74 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken 8 Abschreibungen auf: Grundbesitz Inventar Verlust aus Kapitalanlagen: Abschreibungen auf Wertpapiere.. Verlust aus Fremdwährungen.. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren.. . 6) aus dem Geschäftsjahre. b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren. 6) aus dem Geschäftsjahre 2. Prämienrückge währreserrioe 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven X. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung. 2. Haftpflichtversicherung XI. Sonstige Ausggabeennn. . .
Treuhandverpflichtungen Eℳ 3 087 633,39 Gewinn: Vortrag aus 8
b 9 90 20
Puassiven. V Grundkapital.. 3 000 000—- Rücklagen: 3 Gesetzliche Rücklage 300 000 — Freie Rücklage .. 100 000 — Wohlfahrtsrücklage. 150 000 — Rückstellungen ... 162 183 40
Verbindlichkeiten: “ Werkstiftungg.. 50 000 — Fertenkasset. 945 70
iefer⸗ und Leistungs⸗ V
schuldben Passive Abgrenzposten. Reingewinn:
Vortrag von 1937. . 121 889,30 Gewinn 1938 167 107,24
a) Unfallrenten.. b) Haftpflichtrenten. .
. Prämienüberträge: a) Kraftfahrzeugunfallversicherungen b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen. 246 142 - oe.) Kraftfahrzeugkaskoversicherungen.... 193 653 — 489 503 3. Schh“ . 420 423 II. Prämien füt: 1 16 b 1. Kraftfahrzeugunfallversicherungen: a) selbstabgeschlossene.. b) in Rückdeckung übernommene .. 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen: a) selbstabge schlossernen b) in Rückdeckung übernommene .. 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherungen.. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalerträge: 1. Zisen. 2. MietertraggeV .. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn.. VI. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 V.⸗A.⸗G. 2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Sonstige Leistungben ..
B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbstabgeschlossenen TSb. 1. Kraftfahrzeugunfallversicherungsfälle: a) ge b) zurückgestellt (nettoyo„ . . 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungsfälle: b) zurückgestellt (netteoeoo)) . 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherungsfälle: ) gexeat 5050 P) zursiclgestellt (netto) . . II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: — 1. Kraftfahrzeugunfallversicherungsfälle: a) gezatzit (brutio) .. ...8 16 433 b) zurückgestellt (netteo) .. 23 791 2. IE““ Mern a) gezahlt (brutte)) ... 1. Vortra 6 9. 8 g aus dem Ueberschuse . 6 Fusets ehs (ieeb) 166“*“ 1.. “ II. Gewinne aus nachstehenden Versicherungszweigen: 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherungsfälle: 1. Feuerversicherug 8 . 495 653/40 e) gezahlt (bruttaeaeo) 284 444 35 8 Einbruchdiebstahlversicherung. 135 091 25 b) zurückgestellt (netteaeo)) 61 529 — 345 973 Glasversicherug.. . . 27 502 76 n 4. Laufende Renten, abgehobeen. .. 8 31 904 . Wasserschadenversicherung . 18 816 50 1 1. Vergütungen für in Ruͤckdeckung übernommene “ 2 381 40 Kühlgüter. . Versicherungen: Eingetretene Versicherungsfälle: Kraftfahrzeugversicherung. 136 999 76 1 Automaten ... Unfall⸗ und Haftpflichtkraftfahrzeugversicherungs⸗ — 2. zurückgestellt: Einheit “ fälle: a) gezahlt (nettee) .. Autsmatam . . 3 817 b) zurückgestellt (netto) . Rückversicherungsprämien: R w. Nücverche nfage ööö .ö Füsrsater 1e ö 1. Kraftfahrzeugunfallversicherung.. “ 2. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 3. Kraftfahrzeugkaskoversicherung..
132 380 240 088 240 088 196 217 526
142 930
120 153
21 462
2 49 708 9 0909 9 909b90 9 0 20 145 301
216 748 4 234 2
4 369 44
V. VI.
13 6952⁸
225 512’'86 225 512
—
0 9 0-9g99 90 090 20 8
VII. 59 241 9g8
19 881 90
81 584 914
762 4 195 139 470/20
393 811 61
2 630 115 32 340
2 662 455
685 115 3 227
22 092 3 247 533 281
288 996 514 4 131 249 52 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
VII.
109 298 37 658
„ 2b22à2—2⸗
1 310 “ 1 072 39
146 957 2 471 “ 1 404 99080
2 157114
7, Abschluß.
Aufwendungen. RN 8₰ Löhne und Gehälter... 589 253/95 Sozialabgaben 8 38 347 36 Abschreibungen a. Anlagen 149 681 87 Rücklagezuweisung . .. 50 000 — Ausweispflichtige Steuern 275 753 22 Gesetzliche Berufsbeiträge 3 258 67 Reingewinn:
Vortrag von
1937 121 889,30
Gewinn 1938 167 107,24
129 990 135 091 25
“ 1“ 566 523 53
" 2222—9b—995—99b—b—95b—9bbb—952à—95ãb—90ùꝛsà82⸗à—90; 90. ⸗*
342 643 1 418 931 1 117 430
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge: Einheit. Kühlgüter. Automaten.. Aufruhr 2. Schadenreserve: Einhei . Automaten.. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen: Einheit 2 2 0 2 90 0⁴ 2 2 90 2 .◻ . 2 . 0 0 Kühlgüter 2 9 0 90 0 2 0 .⁴ 0 90 . 0 2. Automaten 90 0 90 90 0 9 0 0 90 0⁴ .⁴ 90 98 Aunerh 1111“*“ .Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Kapitalerträge: a) Zinsen 6. b) Mieterträaage. . Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn
3 560 40 2 734 91
11“ 121 20Oc.r. N, each, ⸗-. 0 9„ 05 95 2—2⸗
III. Glasversicherung. 76. Abschluß.
0b % 0 6 295 31 81ö
2 879 005 7754 759
— 376 56 2 071/11
lage 67
Wohlfahrts⸗ rücklage. Rücklage für Selbstver⸗ sicherung 10 000,— Alle übrig. Aufwendungen Gewinn: . Vortrag aus A“ Gewinn 1938 20 434/76 88 1 .517.12250
Ertrag. Gebühren..
Zinsen Sonstige Erträge. Vortrag aus 1937
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträage.. 2. Schadenreserve.. 88 Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. Kapitalerträge: a) Zinsen 8 b164* Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn...
I11“ I
““
2 095b 90 0 9 0
19 876 17,466
6.228 70
37 342 V
288 996 54 8 1 395 291 61 “ Erträge. V Ausweispflichtiger Roh⸗
1 228 107 96
49 401 — 1 237 — 4 612 73
5 633 81
I15 106 —
123 408
40 000 68 946
III. IW.
802 569 131 818 68 529 15 340
—
934 387 .. 18 ““ 67 113 ,24
V.
Uberschuß Zinsen und sonstige Ver⸗
mögenserträge... Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag von 1937
83 869 236 514— “ 38 795˙2 1 953 377ʃ46 X. Zusammenstellung der Ergebnisse des Geschäftsjahres 1938 und Gewinnverwendung.
B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der ERℳ 377,32 betragenden Schadenermittelungskosten: 1. gesahlt 1255* 2. zurxuückgestellt . 185* II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der R. ℳ 3017,30 betragenden Schadenermittelungskosten: T8 1. gezahlt ... 67 259 E.IIIö1. III. Verwaltungskosten: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Steuern und öffentliche Abgaben. 4. Pensionen und Unterstützungen.. IV. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken V. Abschreibungen: 1. auf Grundbesitz.. 2. auf Inventar.
VI. Verlust aus Kapitalanlagen:
1. Abschreibungen auf Wertpapiere 2. Verlust aus Fremdwährungen. Prämienüberträge.. Gewinn
35 209 35 10 085 — 121 889 30
1 395 291 61 Stuttgart⸗Zuffenhausen, 30. April 939
Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Henne. Allimant.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
EEEEEE den 8. Mai
Grözinger, Wirtschaftsprüfer.
6 892 33 627
499 525 40 5 411 83 1 604 74 10 580/˙53 517 122/50 München, den 7. März 1939. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
5 Dr. Weber. Kempter.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
teeilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
München, den 14. März 1939.
Bittel, Wirtschaftsprüfer.
. B. Ausgaben v“ Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaben⸗ ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. gezahlt: Einheit .31, eeL116161A“*“
2, zuruückgestellt: Emheit
Schäden aus dem Rechnungsjahre, einschließli
Schadenermittelungskosten, abzüglich des 8
der Rückversicherer:
1. gezahlt: Einheit
40 224
———— A. Einnahmen.
R. ℳ 8 1 78 742 04
22„ 27272
65 506 12 149 22 12 626
2 255
816 445 895 187
1 730
591 36 591
43 517
8. B. Ausgaben. I. Verlust aus der:
1. Transportversicherung 2. Filmausfallversicherungg.. 983 36 3. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. . 31 930 79 161 187/71
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
128 273/56
. 81 3 447 setcc 93
—
124 133 2 278 829 312 02272 — —
109 809 39 594
27 502 1 6 370 130
. 2
VII. VIII.
b0 22 % 909 809%°m% 900090 22 30 020
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)