1939 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

och: Thuringia Versicher ungs⸗Aktiengesellschaft in Erfurt

VI. Einheitsversicherung. [6648]

Die durch Beschluß sammlung vom 25. 4. 1939 aufgelöste Grundstücksgesellschaft Berliner Straße 165, 167, 168 Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗ Tempelhof

[10361]. Phönicia⸗Werke Akt.⸗Gef.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Ausgaben. der Hauptyver⸗

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 255,07 Rℳ betragenden Schadenermittelungs⸗

Einnahmen. Eht 59 Rer kosten, W“ des 1“ der Rückversicherer: I. Ueberträge aus dem Varjahre:.. 1. 1. geleistet. 2 .„ „2„„222„222—22—42 424 Prämienüberträge 1 000 8 8 I zurückgestellté⸗ . ö . 2 2. Schadenreservoerr . 2 500 .. Schäden im Feschäftsjahr, emschließlich der II. Prümieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen 28 449 ,67 4481,16 Rℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ I. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. 5 8 kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 89 Kapitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen. 8 geleistet. 1“ 1b b) Zinsen. 2. zurückgestellt. 8 III. Ruckversicherungsprämien 1 IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Rückversscheter: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 8 2 Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Beiträge an Berufsvertretungen.. 4. Steuern und öffentliche Abgaben.. V. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückversichreiter . . VI. Gewinn 2 . 0 0 0 2*. 90 90 2 2 . 2 ³. 90 9. 9 90 0⁴

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Haftpflicht⸗ b) Prämienrückgewährreserve. u“ c) Sonstige rechnungsmäßige Re⸗ serven 2 2 2 2 2 2 . 2 . . Prämienüberträge: 8 Unfallversicherungen.. 44 288,85 b) Haftpflichtversicherungen 762 409,78 c) Kaskoversicherungen. . 73 815,08 Schadenreserven: a) Unfallversicherungen .. b) Haftpfl ichtversicherungen c) Kaskoversicherungen . für: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene

24 ——

werke vormals Gebr, Gnüchtel, Aktiengesellschaft, Lauter/Sa. Bekanntmachung betreffend Börsenzulassung. Auf Grund eines Prespeksns. der in den Leipziger Neuesten Nachrichten I Nr. 144 vom 24. Mai 1939 veröffentlicht 1. a worden ist, sind nom. .4 500 000,— auf den Inhaber lautende Aktien, 5000 Stück über je Rℳ 100,—, Nr. 1 bis 5000, der Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft, Lauter/Sa., zum Handel und zur Nottz an der Mit⸗ teldeutschen Börse zu Leipzig zugelassen worden. Druckstücke des vollständigen

Stand am 31. 12. 38.

Stand am 1 1. 1.1938 er dert alle Gläubiger auf, etwaige An⸗ sprüche innerhalb zwei Wochen bei dem unterzeichneten Abwickler, Berlin⸗ Tempelhof, Berliner Straße 167/168, anzumelden. 1

Der Abwickler: Zieke.

Aktiven. Zugang Abschr.

R.ℳ 8 R.ℳ 8

14 850

Eöℳ [9,]hSeK &

350

.Anlagevermögen:

a) Bebaute Wohn⸗ grundstücke .. b) Bebaute Betriebs⸗

grundstücke 106 150 2. Licht⸗ u. Kraftanlage 1 . Maschinen.. 20 500

Werkzeuge und Ge⸗

rcäte..

Ge schäftscinrichtung

Kraftfahrzeuge ..

191 140

14 500—

2o, 9 5b29225b—9b95à22b22b—82 2 22 29 0

Gesamteinnahmen

88

90 736 60

142 750 74 800

39 337¾ 88 763/2 12 074/8

2 737 13 964 32 573

Anteils der

Ausgaben.

I. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Lgebvcchc616“ 2. zurückgestellt 8

II. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1. geleistet. 0 5 2 29 225522528952—2⸗ 111AAA2“*“]

Emsa⸗Werke, A.⸗G. [10135]. Seestadt Rostock. Bilanz vom 31. Dezember 12 937.

880 513

133 460/10 127 878 52 1 771 35 52 684 50

288

2 514 142 978 6 500

149 478

288 2 514

52 428

52 428

12 095,— 1 320 124,18 18 549,—

Besitzwerte. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital..

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

1 350 768

315 79447 2 422² 422

232 054 6 500

141 504

Anlagewertpapiere 232 955—

77 974 9!

Prö. 211 898,48

9 90 090 —0

ektes sind von der ank zu erhalten. Leipzig, im Mai 1939.

Gemeinnützige

Anstalten

unterzeichneten

Allgemeine Deutsche C redit⸗ Anstalt.

88

weibliche Personen Act.⸗Gej. i. , Aachen, Fakobstraße 21.

Bilanz am 31. Dezember 1937.

Aktiva.

Immobilien A (Erziehungs⸗

anstalten).

mmobilien B (Ländereien

und Wohnhaus) Mobilin.. Beteiligung.. Zinsenrückstände

RAN 8.

2 600: 209 164 103 20 205 679 33

5 000 23 839— 80 622 50

173 36 294 ,39

3 115 742 44

1 700 000 1124 415 742 44

237 115 742,42

Umlaufvermi ögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Halberzeugnisse . . 3. Fertigwaren.. .

Umlaufwertpapiere . . Gegebene Anzahlung Lieferforderungen.—. Wechselforderungen.

Schecks

Barmitte Bankguthaben.

141 504,—

238 554

80 169,76 10 623,66 10 308,62

101 102,04 240,—

1 600,— 179 059,36 4 741,98

2 357,31

9 787,83 33 056,48

331 945

Gesamtausgaben

III. Glasversicherung.

2

873 9682

I. Grundkapital II. Rücklagen:

Passiven.

2. Andere Rücklagen..

III Umlaufwertberichtigung Heltrebhh.

IV. Rückstellungen . . . . ...

V. Verbindlichkeiten:

1. Liefer⸗ und Leistungsschulden 2. Sonstige Schulden

VI. Reingewinn:

. 2

1. Gewinnvortrag ..

2. Neuge winn..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr

32 000,— 60 000,—

47 697,62 36 040,05

26 898,38

1 046,45

570 499 320 000 -

92 000 5 000 41 816

83 737

27 944

1938.

570 499 ‧-

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vortrag aus dem Vorjahreé Abschreibungen auf Immo⸗ vinten“ Ab bschreibungen auf J Immo⸗

bilien B.. Abschreibungen a. Mobilten Nepuaratuten.. ..

vrung. ““ . 8 Mietnachlaß Rüͤmelingen 1 Mieten 88 Immobilien A Pacht und Miete der Im⸗ mobilien B18

Aachen, den

E. N 11 725 08

31 021 82

524 92

10 825 24

11 10 See 13 455/0

64 52

2 000

1 459 64

8 097 68

101 017 20

52 525—

4 000— 2 500— 2 000— 52 81 36 294 39

101 01731

28. April 1939.

Die Abwickler.

10140]. Gemeinnützige

Anstalten

für

weibliche Personen Act.⸗Ges. i. L., Aachen, Jakobstraße 21. Bilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva. ImmobilienàA (Erziehungs⸗ anstalten) Immobilien B (Ländereien und Wohnhaus) . WNi11*

3 Beteiligung..

Zinsenrückstände

Kasse und Bank

Herlnst. ..

R. 8

2 449 645/82

163 586/15 179 498 52 5 000 23 839 150 000,— 9 504 39 34 785 55

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben n... Anlageabschreibungen.. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge

Zuweisung zur gesetzlichen Rück⸗

lage .. ... 142 Reingewinn:

Gewinnvortrag. .“

1 046,45 26 898,38

R“ℳ 285 976 59 18 705 59 52 428 39 97 898 75

14 000

27 944 83

8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

497 923 21

8899

Erträge

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Zinsmehrertrag’. Außerordentliche

vinnvortrag.

24

494 913 1 011

951 1 046

497 923 21

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom. Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und ⸗Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1.“ Prager Straße 56, im April 1939. Treuhand⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft.

Theermann, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende wurde mit 8 %

Nr,. 5 zur Auszahlung.

ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer.

d festgesetzt und gelangt auf Gewinnanteilschein

Der Aufsichtgrat besteht aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Justus Loewe, stellvertr. Vorsitzer, Bankdirektor Herbert

Müller, Vorsitzer, D

Direktor Walter 4

Büttig und Frau Hildegard Großer.

Elsterwerda, im April 1939.

Thurin Verncherungs.Ah⸗ tiengefenfchaft in Eefurt.

[10153].

Der Vorstand.

I. Feuerversicherung.

Kurt Lehmann.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

.Rückversicherungsprämien..

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge 2. Schadenreserre . .

. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... .Kapitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen

b) Zinshen.. Sonstige Einnahwdmemm ...

Gesamteinnahmen Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 269,60 ERℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleste . . 2. zurückgestellt wviehemeüeüeüeüeeeh Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 1935,66 Rℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistatt . ...5 2. zurückgesteelllt ..

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der : . Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 3. Sonstige Verwaltungskosten. . 3. Beiträge an Berufsvertretungen. .

4. Steuern und öffentliche Abgaben..

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückversicherer.. ... Sewimnmnmn 16*“

Gesamtausgaben

IV. Walleretegeleadenbeesscherung.

R.ℳ

N

322 063— 242 2

3 5521!

—ʒ—

673 6629,

—⁰

104 479 110 585

““

223 420— 3 0929[%

673 662 99

.Schäden

.Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertragge .

Einnahmen.

2 476 350

2. Schndenreserbbsbrsts . Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen .Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: Erträge aus Beteiligungen 8.

b) Zinsen

Ausgaben.

Gesamteinnahmen

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der

32 210

656 584

117 218

R. Nℳ

3 132 934

8 409 961 5 380

149 429

11697 705

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträage.. 11““ 2. Schadenreserver.. . 083475 .

Prämieneinnahhii, cszäglich der Rücbuchung 1. . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. . .Kapitalerträge: 8 Erträge aus Beteiligungen .

8o“*“

Gesamteinnahmen ALusgaben.

Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 290,15 Eℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet. 2. zurückgestellt . im Geschäftsjahr, einschließlich der 2409,27 R.ℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: I. geleisfttt.... 1142* 111481A41““

.Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten, abzüglich 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2 Sonstige Verwaltungskosten. . 3. Beiträge an Berufsvertretungen . 4. Steuern und öffentliche Abgaben..

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückversicherer . ..

des Anteils der

Gewinn .. 766

Gesamtausgaben

R. Nℳ

55 403 4 694

613

V. Transport⸗ und Valorenversicherung.

FE. N

III. Rückversicherungsprämien IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

V. Prämienübertre äge,

VI. Gewwinn .

Rückversicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Beiträge an Berufsvertretungen.. 4. Steuern und öffentliche Abgaben

Rückversicherer..

abzüglich des Anteils der

Gesamtausgaben

VII. Unfall⸗ und gastelcidtverligerung.

1 100 2 272

31 043/7

Einnahmen. 1. aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenen. .19 690,83 6) Haftpflichtrenten 263 378,59 b) Prämienrückgewährreserve .. 61 084,64 c) Sonstige rechnungsmäßige Re⸗ setven

2. Prämienüberträge: a) Unfallversicherungen.. ) Haftpflichtversicherungen 3. Schadenreserven

II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen: a) selbst abgeschlossene.. b) in Rückdeckung übernommene 2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene .. b) in Rückdeckung übernommene

39 549,37

. 272 854,74 501 280,41

1 072 769,22 48 968,41

2 100 104,43 41 119,82

1 140 958 11

1 121 737

2 141 224/2

383 703

774 135

III. Pe ei der Versicherungsnehmer.. IV. Kapitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen

8Jo 66*

der Rückversicherer: 1. Prämienreserveergänzug . 2. Eingetretene Versicherungsfälleö.. 3. Sonstige Leistungen.. Gesamteinnahmen Ausgaben. 224 1 gahkungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet. . . .. 190 211,17 48 172,—

b) zurückgestelt 2. Haftpflichtversicherungsfälle:

a) geleistet ... . . . . . . . 415 117,71

b) zurückgestelt 3369 012,—

3. Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene

Renten: a) abgehobenn. 2 695,78 b) nicht abgehobenrn .77639,36 4. In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ 17 099,04

a) abgehoben .. b) nicht abgehoben 235091,10

20 488 6 89 845

22 190 483 000 474 563,04

2 298 796

3 262 961

42 0704

110 333

979 754

238 383

784 129

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherungsfälle: 3 gegeistse

183 296,89

2. lichversicherungefcle a) geleist1“ b) zurückgesteelt .

3. Laufende Renten:

a) abgehh6.. .

. 354 020,53 . 495 615,—

17227,73 b) nicht abgehoben.. 8

4. Prämienruckgewährbeträge: a) abgehoben . 1 942,29

. 2 161,91

2 014,35

405 830

849 635 2 19 242

6 693 916

b) in Rückdeckung übernommene

2. :Haftpflichtversicherungen:

a) selbst abgeschlossene ... b) in Rückdeckung übernommene

3. Kaskoversicherungen: a) selbst abgeschlossene

b) in Rückdeckung übernommene .

. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . Kapitalerträge: a) Erträge aus Feceelgftncge. .

b) Zinsen .

e“ der Rückversicherer:

. . 447 057, 29

7

211 898

3 839 774 ¾

447 057

1. Prämienreserveergänzun 11 Versicherungsfälle8.

Gesamteinnahmen

Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 88 ETT1..“ a) geleiste. b) zurückgestellt. 111““ Haftpflichtvers sicherng fanle; 1““ b) zurückgestellt..

9 ο % 90 20 5 267,36

. 654 621,02 . 303 122,—

3. Kaskoversicherungsfälle:

21 564,81 712,—

a) geleistet. .„ 5 0227270⸗ b) zurückgestelt ..

4. Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene

Haftpflichtrenten: a) abgehobn .2 592,70 b) nicht abgehobeen 2 612,68 5. In den rückgewährbeträge: a) abgehoben..

0 90 2⸗

b) nicht abgehobbln —,—

II. Zahlungen für Reeftsfengaleh lle im Geschäfts⸗

jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Ungealegerscherungssale 4 . Haftpflichtversicherungsfäle: AEE b) zurückgestellt. .„. Kaskoversicherungsfälle: a) geleistet. 222 2—⸗2 b) zurückgesteelt.. Laufende bE11“ a) abgehoben.. . . b) nicht abgehoben.. 8 Prämienrückgewährbeträge: a) abgehobben

b) nicht abgehoben ..

10 277,69

.22 872,—

. 421 941,43 . 671 690,—

. 173 300,89 34 057,—

17 423,01 2 597,80

21 716

19 371 879 467

94 522 42

756 226 %

4 498 730/01

19 415/14

116 238 91

1 655 066

. 2 450,—

Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗

957 743

22 276

093 631

207 357

20 020

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

ve,E 1. Prämienreserveergänzugn. .

2. Eingetretene Versicherungsfälle.. 11

3. Sonstige Leistungen..

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen..

1. Unfallversicherung

für:

2. Hahefgth .

Verwaltungskosten, abzüglich der

1.

2

8 4

Kaskoversicherug

Leistungen für in, Rückdeckung übernommene Versicherungen:

Agenturprovisionen. Sonstige Verwaltungskosten.. Beiträge an Berufsvertretungen. Steuern und öffentliche Abgaben

Abschreibungen 20 9 2„ 2 20⸗

1 274 758

3 617 163

56 323 33

1 648 502

26

218 703 96

191 03 644 264 20

7 503/ 82

48 143 59

1 232 102

8 711 873

898

EE

AnH6r2

1 354 159

1 891 922

1 923 529 5

2 381

Wertberichtigung für Debi⸗

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 75 285,— Zugang. 80 312,40

Abschreibung 1 893,40

124 450,—

Anlagen.. Abschreibung

Geschäftsein⸗ richtung.. Zugang. .

2 537,— 900,— 3 437,—

Abschreibung 344,—

Autopark.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe LE1.“ 32 839,75

Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 24 Grundschulden Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen ... Forderungen an den Vor⸗ . stand 2 2„* 2 9 2 2 9 2. 1““ Schecks . Kassenbestand einschließl. Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

51 594,92 28 266,79

Schulden. Grundkapitakl . Rücklagen: Gesetzliche

Rücklagen . Andere Rück⸗

25 000,—

84 521,71

toren (Delkredere).. Verbindlichkeiten: Grundschulden 5 680,— Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen.. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

9 816,58 187 430,76

abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag aus den

Vorjahren 265 713,27 Reingewinn in

1937 16 920,41

55 597,20

Maschinen und maschinelle

2 490,—

Posten, die der Rechnungs⸗

153 704

9 960

112 701 46 2 300—

54 862 84

254 254 82 134 61

8 b 282 633 68

854 898ʃ18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1937.

——V

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Binsen .. Besitzsteuern ... Beiträge an Beruf⸗ zvertre⸗

tungen . . Gewinnvortrag aus den Vorjahren . Reingewinn in 1937...

ER. 88, 136 320 06 12 819 83 4 7 72 140

b) nicht abgehoben ...

lI. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:

J. Prämienreserveergänzung

2. Eingetretene Versicherungsfälle..

3. Sonstige Leistungen..

V. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗

4 104 20

1. Deckungskapital für laufende CEC a) aus den Vorjahrden 177 092,85 b) aus dem Geschäftsjahre... 189 901 164

190 91647 2. Prämienrückgewährreseoet .. 19 214 81 210 320 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven.. X. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung 2. Haftpflichtversicherung .. 3. Kaskoversicherung.. Gewinn . . .

10 499, 8 R, betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ö4ö4* g. zurheckgestellt114““

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der . 216 011,09 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

71. geleisteet 14*“

2. zurückgestollt III. Rückversicherungspruͤmien 11“ʒ IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der 8 Rückversicherer: 8 Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten . Beiträge an Berufsvertretungen.. Steuern und öffentliche Abgaben... V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen:

) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 11“ b) frewiligsg

VI. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer ..

VII. Gewiin .

5 6“ Einnahmen. . Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertragge. ... 2. Schadenreserve.. 3. Sonstige Reserven und Rücklagen 1““ Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen .Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. Kapitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen chlossene Versicherungen.. E11“ 46 .Rückversicherungsprämien für: Sonstige Einnahhmmwen . . 6 J. 1 Fnfenesh. 8 2. Ha flichtversicherung. Gesamteinnahmen J. Verwaltungskosten, abzüglich der Leistungen für in . Rüabaltune übernommene Versicherungen: , 1. Agenturprovisionen “““ ““ 684 843 23 Sonstige Verwaltungslosten G“ 8 688 898 33 Beiträge an Berufsvertretungen. 14 790,455 Steuern und öffentliche Abgaben. 137 863 65]91 1. Ab bschreibungen 11“ 8 Prämienreserven: ges 88* 3129 81 Zeckungskapital für laufende Renten: 1 a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahrden 16 817,34 6) aus dem Geschäftsjahre.. —,— b) Haftpflichtrenten: a¹) aus den Vorjahrden 252 456,52 6) aus dem Geschäftsjahre 46 169,67 2. Prämienrückgewährreserve Sonstige rechnungsmäßige Reserven 8. Prämienüberträge für: ¹. Unfallversicherung 8 2. Haftpflichtversicherung.

3 015 85943

8 Erträge.

Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.

Außer ordentliche Erträge

Sonstige Erträge erträge) . .. 1

Gewinnvortrag aus Vor⸗ jührten 6

Passiva. Aktienkapital..

Hypotheken.. Darlehen..

495 500 1 216 215 15 000

M219 829

1 1 700 000 61 327

251 302 81

964 556 62 3 015 859 ,43 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

E 11““ 1I1““

36 139

227 394

281 156 188 96

227 394

1 094 5134 757 618

—-

.„ 22 17 764 57 22

.. 62 780 880 065/2

91 355 73

1 852 131 3 855 253

376 712 848 149 97

482 491,80 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der von Vertretern des Vor⸗ standes erteilten Aufklärungen und Nach⸗ a weise entsprechen die Buchführung, der Zahresabschluß und der ea r-Sfe soweit er den Jahresabschluß erläutert, d gesetzlichen Vorschriften mit folgenden Ei in. schränkungen: Ob die ausstehenden Ein⸗ lagen auf das Grundkapital und die For⸗ derungen an den Vorstand vollwertig sind, läßt sich nicht übersehen. Wegen der Haftungsverhältnisse wird 11 den Ge⸗ schäftsbericht verwiesen. Die Bezüge der Mitglieder des Vorstandes und die der Mitglieder des Aufsichtsrats sind im Ge⸗ schäftsbericht nicht angegeben. Schwerin i. Meckl., den 3. vember 1938, 12. Mai 1939. Mecklenburgische Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Brasch, Wirtschaftsprüfer.

1 034 201 10 53 239 26 8 711 873/38

Vortrag aus dem Vorjahre 1224 862

Abschreibung auf Immo⸗ 144*“ Abschreibung auf Immo⸗ 11.“ Abschreibung auf Mobilien Reparaturen.. Feuerversicherung...

30 556 47

Ausgaben.

Schäben aus den Vorjahren, abzüglich des Anteiis der Rückversicherer: . 2.

I. geleiheet cD 8 „9 A 9. 2. zurückgestelt ... 782 932 7 4. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich bes Anteils der Rückversicherer:

Ie peleistet 114“*

2. zurückgestellt... . Rückversicherungsprämien.. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2, Sonstige Verwaltungskostenrn. 3. Beiträge an Berufsvertretungen...

4. Steuern und öffentliche Abgaben.. Abschreibungen .. . .Kursverlust an ausländischen Währun en . 8

. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der

Haverkbu 124* .Rücklage für Gewinnanteile an Agenten. 8 Fonsiige Ausgaben..

Gewinn. „„ u“ ““ 8

Gesamtausgaben 8 8 (Fortsetzung auf der folgenden Seie

1 329 268/5

332 796

20 809 578 142

51705 11 18081 23 246 34

111 32 14 522 79 18 15 092 53 1 533/97

132 055 67

61 245 3 395 06

2 261 016 FR.

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertrage . 2. Schadenreseree Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen 21 427 62 . Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... 5,84 Kapitalerträge: a) Erträge aus ö b) Zinsen 9 88 99 ““ 2 365 01

Gesamteinnahmen 26 078 46

391

109 579 1 800

29 326 2 191,—

138 906 10

2 516 622 792 618/77

11697 705—

Miaten der Kgza h. 16 817

Pacht und Miete 1X“X“ Zuschüsse.. Sonstige Erträge E“

223 591, 02 160 279/10 4 970 62 46 372 88

Gesamtausgaben II. Einbruchdiebstahlversicherung.

298 626

60 261 38 220 18

3 230 06

34 785 ˙55

132 055 67 Aachen, den 28. April 1939.

Die Abwickler.

Aufsichtsrat: Maria Zapfe, Vor⸗

sitzerin, Josefine Linnartz, Anna Homeyer, Elisabeth Flamm, Anna Willing.

Elisabeth

Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 1. Prämienübertragge . 222 034 2. Schabenteev111““ 13 125

II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der H snehmer. IV. Kapitalerträge: 8 Erträge aus beietsgungen . 2 417 20

b) Zinsen .. 8 796 66

Cesasdehnab en ’1

413 925 Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: 1AA44“4“] 02 2. zurückgesteltt. . 993 02

281 038 529 958 73

235 159 626 599 996

810 997 667 ,57

172 89778 9 1 6 693 916˙90

1 8 8

(Fortsetzung

11 213

Abwickler: Anna Duhr, 873 968

Schleifenbaum.