1939 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 26 Mai 1939. S. 2.

ubmn,16“ Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt / Main.

Der Vorstand unserer Bank besteht aus den Herren: Carl Andrege, Frank⸗ urt a. M., Dr. Peter Bartmann,

rankfurt a. M., Julian Leick, Berlin, J. Georg Söhngen, Berlin (stellv. Mit⸗ glied).

Der Aufsichtsrat seßt sich zusammen aus den Herren: Reinhard Brink, a. M. (Vorsitzer), Max von Grunelius, Frankfurt a. M. (stellv. Vorsitzer), Frederick J. Chart, London, Kugo von Metzler, Frankfurt a. M.,

r. Ernst Müller, München, Louis Schuler, Göppingen.

Frankfurt / Main, den 11. Mai 1939.

Deutsche di wa.- und Wechsel⸗

Bank.

[11305] Stickereiwerke Plauen Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Die Aktionäre der Stickereiwerke

Plauen Aktiengesellschaft, Plauen

i. V., werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 20. Juni 1939,

vormittags 10,30 Uhr, im Verkaufs⸗

Si e der Gesellschaft, Plauen i. V., wielandstr. 51, stattfindenden 29. or⸗

dentlichen Hauptversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

(Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

.Beschlußfassung über die des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trages durch eine neue, den Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 angepaßte Satzung.

.Aufsichtsratswahl.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

uUm in der Hauptversammlung

stimmen zu können, sen die Aktio⸗ näre gemäß § 20 der Satzungen späte⸗ stens am 16. Juni 1939 ihre Aktien

oder die über diese lautenden Hinter⸗

legungsscheine bank bei uns selbst, 8 bei der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft, Plauen i. V., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin W 8, bei der Deutschen Bank, Leipzig, oder bei einer Effektengirobank hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ sung der Hauptversammlung dort be⸗ sen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ für sie bei einer anderen Bank⸗ rma bis zur Beendigung der Haupt⸗ gehalten

einer Effektengiro⸗

versammlung im Sperrdepot werden. Plauen i. V., den 23. Mai 1939. Stickereiwerke Plauen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Enders. Meyrau.

[11274]

Carl Prinz Aktiengesellschaft für

Metallwaren zu Solingen⸗Wald.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zur 26. ordent⸗ lichen Hauptversamumlung auf Sonnabend, den 24. Juni 1939, vormittags 12 Uhr, in der Amtsstuhe des Herrn Notar Justizrat Theobald Farmsen, Hildesheim, Straße der S. A. Nr. 85, eingeladen. agesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtées des Vorstandes, der Bilanz und! der Gewinn⸗ und Verlüsttechnung 29 31. 12. 1938 sowie Bericht des

ufsichtsrates.

Heschlußfasgung über die Extei⸗ lung der Entlastüng des Vorstan⸗ des und des Aüufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ eheg; einschließlich Vergütung an den Aufsichtsrat.

4. Wa um Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

mmlung sind diejenigen Aktionäre

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen und, falls die Hin⸗ terlegung nicht bei der Gesellschaftskasse erfolgt ist, ihre Teilnahme an der Haupwersammlung nicht später als am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung selbst oder durch die Hinter⸗

wenn Aktien

Didier⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 21. Juni 1939, 12 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Westfälische Str. 90, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. An der Hauptversammlung teilzunehmen ist nach § 15 unserer Satzung jeder Aktionär berechtigt, der sich als 278 in der Weise ausweist, daß er seine Aktien oder über diese lautende Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank spätestens am fünften Tage vor der Haupt⸗ versammlung, also bis zum 16. Juni 1939 einschließlich, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der folgenden Stellen hinterlegt:

Deutsche Bank, Berlin W 8, Mauerstr. 29 32, und deren Zweigniederlassungen,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W S8, Behrenstr. 32 33

Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin W 8, Behren⸗ straße 46 48, und deren Zweig⸗ niederlassungen,

Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8S, Markgrafen⸗ straße 36,

[10734].

4. 5.

6.

81 gemã außerdem der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Berlin, den 24. Mai 1939.

Landschaftliche Bank der

Pro⸗

vinz Pommern in Stettin.

1. Satzungsänderung: In § 4 Satz 3 der Satzun Rückzahlung auf die

wird die Zahl 1936 durch

1

Vorl

d

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei bis zur Beendigung der lung im Sperrdepot gehalten werden.

einer anderen Bankfirma E

Tagesordnung:

Abs. 4 (betreffend orsügfaktien

ie Zahl 940 ersetzt. e des Geschäftsberichts und

er Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1938 sowie der

Bemerkungen

d

des Aufsichtsrats

azu.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

d

Entlastun

d

ung des Reingewinns. des Vorstandes und es Aufsichtsrats.

Wahl eines Bilanzprüfers für 1939.

Wahl zum Aufsichtsrat. 1 1 Punkt 1 der Tagesordnung finden

§ 146 Abs. 2 des Aktiengesetzes gesonderte Abstimmungen

Der Aufsichtsrat. von Flotow, Vorsitzer.

—y——————õÿõÿõÿꝛÿᷣ⸗;-⸗⸗:xxxxxxWℳßyyy

Remag Aktiengefellschaft, Ludwigshafen am Rhein.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva.

I. Anlagevermögen: 1. Geschäftsgebäude: Stand 8 Zugang..

. 2⁴

Abgang 20 0⁴ . 9 9 90 0 9 9 . Abschreibung 2. Unbebaute Grundstücke: Stand 1.

1938 2„2 2 2.

Zugang..

9 0 9. 2 . 2

a) Langlebige Wirtschaftsgüter: 1938 00 „2 22 95 0 6 686 9 9 5 1 Zugang 0 0b925b0à8952—⸗0

8

Abgang 0 0 25 0 09 20

1. 1. 1938. Zugang.

6 5 5 6 9

Abschreibung .„ „„„27220⸗

II. Umlaufvermögen: 1. Warenvorräatee . 2. Von der Gesellschaft geleistete

und Leistungen .

Schech .. ...

3. 4. 5. 6.

7.

Bürgschaften R.ℳ 25 000,—

Passiva.

I. Grundkapital

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Andere Rücklagen: Stand

V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden..

erbindlichkeiten gegenüber Bank 5. Sonstige Verbindlichkeiten..

2. Gewinn 1938. Bürgschaften Rℳ 25 000,—

5 8

b) Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand

Anzah

2. Verbindlichkeiten auf Grund von

rungen und Leistungen . 3. Verbindlichkeiten aus der Annahm 4 LHSSS 4X“

—☚ 350,20

38 830,20

1.

. 10 251,— u 43 674,20

3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: hie.

34 125,64 2575,84

35 272,20

3

7

5

5507,37

. 9 504,34

4. Beteiligungen: Stand 1. 1. 1938. 100 000,— Abgang. 95 0b0 00 2⸗ 100 000,—

R. 1

₰o

500,—

583,20

1. 1. 454,20

137,64 291,50

—.,.—

5* 122 322

lungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Wechslee

Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ Postscheckguthaben Weheheheeeeeeee Andere Bankguthaben . 8. Sonstige Forderungen

1. 1. 1538 100 000,— Zuweisung 1989. ů 100 000,—

410 082 225

1 911 369 20 917 30 255

23 585 38 576 117 669

und

2 552 682

2 675 005

500 000

/n.

VL. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag 1937

III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden..

9 9 Warenliefe⸗

von

20 000

1 323 244 96 171 326 83 . 120 000

44 831

2J021 47 157,54 56 179

88] 1 679 403

2 675 005

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

—— ——

Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das

Ausweispflichtige Steuern

vais Anlagevermögen imhen .155555

. 2

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .

Gesetzliche Berufsbeitrge. . Zuweisung an andere Rücklagen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937.

E.ℳ 341. 1367 13 4198 15 379 7 213 157 402 2 279 100 000

den 15

Nr.

1.

I.

II.

III.

I. II.

IV. V.

VI.

(Gewinnvortrag aus 1937272 . . (Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Zinsen, soweit sie die Außerordentliche Erträge

11320]

An die Aktivnäre der Deutsche Wohnungsfürsorge A.⸗G., Berlin. Einladung zu der am Donnerstag,

Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße Hauptversammlung.

‚Beschlußfassung über den Jahres⸗

8 über die Entlastung

Verschiedenes. Deutsche

[8499].

Fabrikgebäude 1.1.1938.

8. Juni 1939, nachmittags Uhr, in den Geschäftsräumen in 53, stattfindenden ordentlichen Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über den ahresabschluß 1937/38 und Vor⸗ age des Geschäftsberichtes. abschluß 1937/38 und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. des Vorstandes und Aufsichtsrates. Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

August

Umtausch

1111278] Marmor & Matra

Stettin

tzen A.⸗G.,

frühere Firmierung: Stettiner Steinindustrie A.⸗G. Umtausch unserer Stammaktien 2

2

nom. Rℳ 20,—. 3. Bekanntmachung.

Durch Bekanntmachung im Deutz Reichsanzeiger Nr. 69 vom uice 1939 werden die von R.-, Arn Aktien unter Androhung der Kraftlog erklärung aufgefordert, ihre Aktien „.

in Abschnitte zu zum 1000,— bzw. nom. R.ℳ stens bis zum 1. Juli 1 schließlich bei der Deutschen Bam⸗ Filiale Stettin, einzureichen. 1 Stettin, den 24. Mai 1939. Marmor & Matratzen A.⸗G.

nom. 14

100— späte.

939 ein

Der Vorstand. Wilhelm Hentschel.

Bilänz per 31. Dezember 1938.

Hübsch A.⸗G., Chemnitz.

Aktiva. Anlagevermögen:

Grundstücke ohne Gebäude Gebäude:

0ᷣ 0 0

EEE11585

Abschreibung. .

0 0 Wohngebäude 1.1.1938 8 Abschreibung.

103 860,—

4 900,— 98 960,—

5 440,—

110,— 5 330,—

Maschinen 1.1.1938 .„ 0 Zugang . .„ 0⸗

Abgang

Abschreibuug.

1 Dampfkesselanlage 1.1.1938

Abschreibuug Inventar 1.1..938.. Zugang .„.„ 0 0 0

Abgang 2.0

Abschreibung. Fahrzeuge 1.1.1938 .„. Zugang „⸗“

Abschreibung. Transmissionen.

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnise.. Fertige Erzeugnise

Wertpapieer Hypotheken..

E“ auf Grund von Warenlieferungen

eistungen.

Kassenbestand einschl. Postscheck u. Reichsbankguthaben

Andere Bankguthaben Banksperrkonto Kurssicherung Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung

Grundkapital Rücklagen:

2. Freie Rücklagen: Rücklage I. .. Rücklage III

8 Passiva.

III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens

Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungeennn . Verbindlichkeiten aus Kurssicherungstratte Banken⸗Rembours⸗Kredie. Sonstige Verbindlichkeiseen

Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus 1937

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember

55 5,—

0 0 2 627,50

. 15 559,50

2883,— 3 642,—

7 352,— 8 1 871,— 8223,— 100,— è1,— 3 403,—

6 450,—

5 250,—

. 1 600,—

. 334 223,50 ö. 199 222,68 . 196 792,47

vo 238,65

48 328,92 28 461,96

3% 9 00 und

542,08 1 160,65 12 542,51 21 324,—

. 138 612,65 . 489,52 87 000,—

00 90 90 2

83 719,26 .„ 12 485,67 . 3 255,45 . . 28 333,58

9 0 9 —2 0 0 .⁴

13 051,06

. . 62 335,29

6 716,50

7 8 8 627,50

Rℳ

47 068

11 2418

4 850— 100—

—ñ

292 289—

1. 289 9579 4 28

16 I15 84

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. . Abschreibungen auf das Anlagevermögen Besitzsteilen Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag aus 1937 Se09e 2290 90 590 8 0

Aufwendungen.

Erträge.

Aufwandszinsen übersteig

den 5. Mai 1939. August Hübs Walter

en

Kellermann.

226 1E.

Zweite Bellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 26 Mai 1939. S. 3

112. hemische vorm.

Fabrik Helfenberg A. G. Eugen ng zur Hauptversammlung. gladangonäre unserer Gesellschaft aden zur 41. ordentlichen Haupt⸗ beiaumlung am Mittwoch, dem ersenni 1939, mittags 12,39 Uhr, as Sitzungszimmer des Bankhauses seenge § Fritzsche, Dresden, Gewand⸗ 2 Ui 5, eingeladen. ausst Tagesordnung: z. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Vertei⸗ 5 Reingeenee,eS 1 ü lußfassung über die Entlastung 8. Bescgeestandes und des Aufsichts⸗

rates. 4. Auffichtsratswahlen. 5 Wahl des Abschlußprüfers. attionäre, die in der Hauptversamm⸗ ug stimmen oder Anträge zu der⸗ Iben stellen wollen, müssen ihre tien oder, Hinterlegungsscheine nes deutschen Notars oder der resdner Kassen⸗Verein A. G. her dort hinterlegte Aktien (letzteres n für Mitglieder des Effektengiro⸗ kpots) spätestens zwei Tage vor r Hauptversammlung, den Tag der auptversammlung und der Hinter⸗ gung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in Helfenberg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, Dresden, Gewandhaus⸗ straße 5, nterlegen. Die Hinterlegung der ttien bei den Hinterlegungsstellen ilt auch dann als ordnungsmäßig, genn die Aktien im Einverständnis it einer der Hinterlegungsstellen bei nner anderen Bankfirma bis zur Be⸗ digung der Hauptversammlung im perrdepot gehalten werden. Helfenberg b. Dresden, 24. 5. 1939. hemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich.

[11290]

Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Kammgarn⸗ spiunerei Kaiserslauteru.

Die Aktionäre der Kammgarn⸗ spinnerei Kaiserslautern werden hier⸗ mit Zu der am Freitag, den 16. Juni 1939, nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden Hauptversammlung ein⸗

geladen. 3 Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresab⸗ S. EA“ 8 mi em Bericht de sichtskates. 3 .“ Ge⸗

Beschlußfassung über die winnverteilung. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1939.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 der Satzungen ihre Aktien (Mäntel) oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank 1e.. am Tag vor der Hauptversammlung, d. 11 13. Juni 1939,“ 3

bei den Niederlassungen der Deut⸗

schen Bank in Mannheim, Frankfurt, M., Kaiserslautern . Neustadt a. d. Weinstraße oder

bei den Niederlassungen der Dresd⸗

ner Bank in Mannheim und Kaiserslautern oder bei der Gesellschaftskasse Kaiserslautern zu hinterlegen und bis zur Beendigung dort zu belassen. Wegen der Aktienhinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank vgl. § 24 Abs. 2 der Satzungen.

Kaiserslautern, den 23. Mai 1939. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Der Vorstand.

Hans Adolff. Dr. P. Morsbach.

in

Dr. Böhme. Dr. Heller.

10702]

[10980] Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft, Oedt (Rhld.) Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag,

dem 16. Juni 1939, 15 ÜUhr, im

Hotel Krefelder Hof zu Krefeld statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1938, des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

8. Brtfalmnh des Vorstand . Entlastung des Vorstandes und 8

8 T. . Wahl des Abschlußprüfers.

5. Waßten zum Ursßprüfere

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am Dienstag, dem 13. Juni 1939, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Krefeld oder Wuppertal⸗Elber⸗ feld oder

bei des 1“ in Berlin oder deren iederlassung in vei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln oder

bei e“ Gesellschaftskasse in

Oe hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗ laubigter Abschrift spätestens einen kag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Banken und Bankfixmen önnen Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Oedt, den 17. Mai 1939. Johs. Girmes & Co.

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

der Ak⸗

S

Dr.⸗Ing. E. Schütz.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Hermann Lange, Vorsitzer.

———

Stahl⸗ und Walzwerke Großenbaum Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Aktiva.

Stand am

1. 1. 1938 Abgang

Zugang

Stand am 31. 12.1938 im einzelnen/ insgesamt

Abschrei⸗ bungen

nlagevermögen: 1. Grundstücke:

a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden

bebaut

d) mit Fabrikgebäuden und Baulichkeiten bebauuut

2. Unbebaute Grundstücke .. 3. Naschinen und maschinelle Anlagen

heteiligungen... 8 Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnise Vertpapiee 5. Geleistete Anzahlungen..

0

6. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 7. Forderungen an Konzernunternehmen.

anderen

R. R.ℳ

2

a 812 202 62 973,15

. 821 254 . 228 400— . 898 549 50

62 662,20

152 485,36 1

12 wogt

IAIbR.ℳ

90 .

2 810 406,50% 290 991 /60

2 851 600

249 798 10

7 127 768 07 388 913 65

5 446 170/80]

8 2 070.510

0 0 090 0 7 0⸗ 0

8. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben..

90 020

9. Andere Ben 10. Sonstige Forderungen

Ternpital .. . . . . . .. fückagen: Gesetzliche Rücklage g vertberichigungen für Außenstände Küdstellungen.

berbindlichkeiten:

5 . 0 0

90⁴ 90 90 0 0 3090

Passiva.

8 berbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen..

3. Sonstige Verbindlichkeiten...

Fewinnvortrag aus 19 . bürgschaften 1 031 741,33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das =

8 Jahr 1938.

. 338 409,35 . 347 801,24 . 389 221,64 1 075 432,23 62 118,— 8 55 591,92 8 2 248 788,08 7811 180,83 41 063,82 469 105,67 437 325,25

12 200 605/80 17 122 716,72

99 989 000— ö.1 050 000— 890 000— 4 438 20440

. 1 100 n13,58 34 196,98

310 588,20 1 444 798

125 713

9

17 122 716772

76 56

-—J—ꝛꝛx:—

b Soll.

vn. Abgaben6* hreiwillige soziale Aufwendungen (einschl. sehnderzuwendung an die Gefolgschaft) e.; gen auf Anlagen. *) Steuern vom Ertrag, Ver⸗

m Gogen usw.

heiträge an

onstige Steuern

Rℳ 9 5 567 270/66 380 185/14

563 230,21 249 798,10 Zinsen.

Haben.

Gewinnvortrag aus 1937..

Rohüberschuß nach Abzug des an die

Grund des Gewinngemeinschaftvertrages ab⸗

geführten Betrages. Erträge aus Beteiligungen.

510 762,4

4 046 508,31.

.“

Außerordentliche Erträge .

R.

.„ 125 713

MW. auf

6 117 467 111 592

.2245 740 . 4 889 185

[10709]

Reubener Ziegelwerte Artiengeselschaft, Reuben, Kr. 3eitz.

Bilanz Ende Dezember 1938.

¹

5 6 7

8.

85

Vermögen.

I. Anlagevermögen: Fabrilgrunbzstücde . .78

Bebaut mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 132 402,—

Zugang ..

. 20 2

b) Fabrikgebäuden und anderen

Baulichkeitan . Zugang

Abschreibung. . c) OHefen Zugang

Abschreibung.

123,55

Abschreibugl . .3 [521,69

11 041,69

. 282 300,—

5 950,95 288 250,95 10 970,95

3344 800,—

Unbebaute Grundstücke: Feldgrund⸗

stückk

Abschreibuug ..

Zugaag .

Abschreibung. Zugang 0 0 90 9 290 Abschreibung.

Fuhrpark Zugang..

Abschreibung Inventar Zugang. .

Abschreibung Abbaurechte. Zugang. .

Abschreibung... Beteiliguunng

II. Umlaufvermögen:

4. Huntebahn und Anschlußgleise

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere .„ 7. 0

Forderungen auf Grund von W

und Leistungen.

Forderungen an Beteiligungsgesellschaft 1— einschließlich Postsch

Wechsel. Kassenbestand

7 806,53 252 606/53 33 606,53

99 700,— 5 600,—

3. Maschinen und maschinelle Anlagen 289 400,—

40 534,94

3220 557,97 60 534,94

70 300,—

6 383,58 72883,58 15 213,58 35 907,— 41 643,98 v75v,98 24 043,98 m805,—

359,90 77155,50

5 359,90 33 000,—

6 792,10 35 792,70

4 392,10

R.

66 918,25 22 593,20 57 128,60

20 2 2. 2. 2. . 2* arenlieferungen

eckguthaben

Bankguthaben 0 5 05552522à2—-⸗

Schulden.

Grundkapital: Stammkapital, insgesamt 10 000 Stim .

10. Sonstige Forderungen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Vorzugsaktienkapital, insgesamt 50 Stimmen. (In den Fällen des § 15 des Gesellschafts⸗ verttages 2500 Stimmen)

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkaaagee 2. Rücklage für Beamten⸗ und Arbeiter

JII1. Wertberichtigung auf Außenstundde . JIv. Rückstellungen für ungewisse Schulen.. .. V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden . 2. Verbindlichkeiten auf Grund

unterstützumg

* 20 * 9 9 2 8 2 von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen ...

3. Verbindlichkeiten aus der Annahme von

ge⸗

zogenen Wechsen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, den Zeitraum vom 1. Jannar bi

4. Sonstige Verbindlichkeiien.

VI. Poösten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn 1938 „. Verlustvortrag 19327 . „0⸗

20 000 10 000

286 912 33 71 262 16

23 aen

73 935—

R.

261 747

6 964 20

1573 344 33

72 42

36 044 58

33

das neununddreißigste Geschäftsjahr,

8 31. Dezember 1938, umfassend.

Gewinn

Außeror

klärunge

Verlustvortrag aus 1937 Löhne und Gehälter 0 0 20⸗ Soztale Abgaben . 0902002—⸗ Abschreibungen auf Anlage vermögen

Steuern vom Ertrag Beiträge zu Berufsvertretungen. Seeä zur gesetzlichen Rücklage Zuweisung zur Rücklage für Beam unterstützung. 00909ꝰ 90b99ãb2 92à —90

+ Verlustvortrag

Ausgaben.

aus 1938

Einnahmen.

dentliche Erträge

und Vermögen

9 tten⸗

09 090ᷓb92 0

Der Jahresertrag nach Abzug der Aufwend sprechend § 132 II, 1 Aktiengesez . .

8

0 bob9;95 9 2 290 60 290 0290 2

und Arbeiter⸗

ungen, ent⸗

E.Oqo 36 044 58 666 488 23 63 856/79 163 243 67 21 888,07 101 743 50 3 684 05 20 000—

2 030— 37 42

1 116 869/31

1 100 599, 39 16 269 92 116 869 31

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

N vec v bnis uns flichtgemäßen P üfung eaf veleluß . ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen ruf guherordentli der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 1 Abewinn: E“ klärung und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs dnh er 1 37 . Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Seres Leipzig⸗ im April 1939. 6 ächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. Müller. 88 Wirtschaftsprüfer. men ordeus⸗ Die Divivende für 1938 ist in der am 5. Mai 1939 abgehaltenen e 9f Hauptversammlung auf 3 % des Nennwertes der Aktien festgesetzt wordee g stehenden Beträge abzüglich Kapitalertragsteuer gelangen gegen Gewinner Nr. 2 zur Ausschüttung. 8 8 CEhemnitz, den 6. Mai 1939.

August Der Vorstand. alter E. Kellermann. ö.. zusammen aus: Dr. jur. Walter Vors

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im April 1939. SE und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

schjische Revisions⸗ Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer. Stammaktie abzüglich

Die Dividende für 1938 wird mit R.ℳ 3,— für jede 10 % Kapitalertragsteuer gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 34 ab sofort an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig ausgezahlt. Die Gewinnanteilscheine Nr. 31, 32 und 33 unserer Aktien sind wertlos; eine Dividende ist auf sie nicht ezahlt worden.

Der in der Hauptversammlung gewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Konsul a. D. Kurt Wunderlich, Leipzig, Vorsitzer; Regierungsbaumeister Eduard Steyer, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Regierungsbaumeister Rudolf Franke, Leipzig; Rechtsanwalt Werner Nolte, Berlin; Diplomingenieur Walter Wendt, Leipzig d.⸗ern wre8 g.⸗ i. R. Georg Zeyß, Prien.

56 179 Berufsvertretungen.. .

eae 14 250— 693 010/25

542 744,43 125 713 56

11 489 700(41 1 b Stahl⸗ und Walzwerke Großenbaum Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Z der Vorstand. 11“ x Otto Herbert Meier. Otto Marks. Paul Reunert. enie der ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft berict, s om Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 17. Marz 1999.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 2 Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. von Richter, Wirtschaftsprüfer. b 85 Aufsichtsrat bilden folgende Herren: Wilhelm Zangen, Düsseldorf, Vorsitzer; Gustav Wilhelm Köcke, Düsseldorf,

b Vorsizer; Alfred Broege, Verkin; Dr. Karl Jarxes, Dissseldorf: Dr. Heinrich Richter⸗Brohm, Düsseldorf; Dr. Walter⸗ Der nach den Vorschriften des neuen Aktiengesetes wiedergewählte Auf⸗ Der neue Aufsichtsrat sett si Alfres „Düsseldorf; Dr. Frlebrich von der Tann, Düsseldorf; Dr. Carl Wuppermann, Düsseldorf. sichtsrat „,1 den bisherigen Mitgliedern: Dr. Fritz Feil, Ludwigshafen (Rh.), Vorsitzer; Pr. jur. Alfred Eulitz, stellv tet; Fabrikant ne neie nver Vorstand besteht aus den derren: Paul Reunert, Berlin; Otto Marks, Duisburg⸗Großenbaum; Otto herbert fals Vorsitzer; Dr. Max Hesse, Mannheim; Egon Kausmann, Mannheim. direktor Wilhelm Frick. „Meererbusch b. Dusseldor. 8 u““ Ss 32 8 9 1 . 8 8

3

legungsstelle bei der Gesellschaft Gewinn 1938. unter Beifügung eines Hinterlegungs⸗ F11e““ * nachweises anmelden. 88 Die gesee] gilt auch dann als ordnungsmäßig wirkt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer Bank bis ur Beendigung der Hauptversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden. Statt der Aktien können auch die Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes mit der Beschei⸗ nigung, daß die Aktien bis nach der —— für den Hinterleger interlegt bleiben, hinterlegt werden. Solingen⸗Wald, den 23. Mai 1939. e Iv

rin rinz jun

print E. Prinz

II289 700 41

üt⸗ Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1937 ..

70 75

593 358 90 629 9 021/80

693 010,25

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschastsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mannheim, im Mai 1939. Sen⸗

Rheini Treuhand⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft. 88 Blum, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Greiner, Wirtschaftsprüfer.

Neiniger Borstand: Ewald Kießner, Reuden, Kr. Zeit. Reudener Akliengeseilschaft. Der sichtsrat. Wunderlich, Vorsitzer.

Kießner.

u

34 34vS O851IW I 04

7