1939 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandetsrenknerbeikage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25 Mai 1939. S. 4

schsctes vom 9. Mai 1939 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert worden. Das Stammkapital ist auf 800 000 H.ℳ erhöht worden.

Mettmann. [10836]

H.⸗R. A 208 Walter Jansen in

Wülfrath. Inhaber Kaufmann Wal⸗

ter Jansen daselbst. 8 .

Mettmann, 2. Mai 1939. Amtsgericht.

8 82 1

Mohrungen. 10837] Amtsgericht Mohrungen, 22. 5. 1939.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist bei der Firma Paul Döh⸗ ring, Wiese, heute folgendes einge⸗ 1rggn worden:

ie Firma ist erloschen. Naumburg, Saale.

Handelsregister Amtsg

ericht Naumburg, Saale, den 13. Mai 1939. Veränderung:

A 1174 Firma Otto Bocklitz Bier⸗ großhandlung und Mineralwasser⸗ fabrik, Naumburg, Saale: Geschäfts⸗ inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Bocklitz aus Naumburg, Saale. Die dem Hans Bocklitz erteilte Prokura ist damit erloschen.

Neuhaus, Oste. [10840] Amtsgericht Neuhaus, Oste, den 22. Mai 1939.

Im hiesigen Handelsregister A 52, W. von See in Oberndorf, ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Neumünster. [10841] H.⸗R. A 1029 Karl Lansky, Neu⸗ münster. 8 Inhaber: Kantinenpächter Lansky in Neumünster. Neumünster, den 16. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Karl

Neuruppin. [10842]

Amtsgericht Neuruppin, 16. 5,. 1939. H.⸗R. B 86 Brauerei Schönbeck

Aktiengesellschaft, Neuruppin. Die Firma ist erloschen.

Niederlahnstein. [10843]

Amtsgericht Niederlahnstein,

27. April 1939. Eintragung:

H.⸗R. A 207 am 29. April 1939: Peter Eibel, Oberlahnstein. Ge⸗ schäftsinhaber Kaufmann Peter Eibel, Oberlahnstein.

H.⸗R. A 56 Edgar Herz Bank⸗ geschäft, Oberlahnstein: Die Firma ist erloschen. 8 Nürnberg. 110611]

Bekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge:

A 2472 15. 5. 1939 Städt. Saalbau u. Sommerkeller „Rosenau“ Karl Seyschab in Nürnberg (Gast⸗ stättenbetrieb, Bleichstraße 1).

Geschäftsinhaber. Karl Seyschab, Gastwirt in Nürnberg.

A 2478 16. 5. 1939 Gustav Hahn in Nürnberg (Handelsvertretun⸗ gen und Großhandel mit Galanterie⸗ u. Kurzwaren, Manteuffelstraße 10).

Geschäftsinhaber: Gustav Hahn, Kaufmann in Nürnberg.

2479 16. 5. 1939 Rudolf Roth in Nürnberg (Spielwaren⸗ exportgeschäft, Denisstraße 7).

Geschäftsinhaber: Rudolf Roth, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

A 2483 16. 5. 1939 Ferdinand Immel in Nürnberg (Fabrikvertre⸗ tungen und Lager sowie Großhandel mit Stühlen und Tischen aller Art, Endterstraße 3).

Geschäftsinhaber: Ferdinand Immel, Kaufmann in Nürnberg.

A 2489 17. 5. 1939 Max Seeh⸗ rich in Nürnberg (Eisen⸗ und Stahl⸗ vertretungen, Rohrmattenstr. 55).

Geschäftsinhaber: Max Seehrich, Han⸗ delsvertreter in Nürnberg.

Veränderungen:

B 273 16. 5. 1939 Carbid⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. 8

Otto Heller ist nicht müchr Geschäfts⸗ führer. Als Geschäftsführer wurden

estellt die Kaufleute Hans Dorbert in München und Ludwig Ilgenfritz in Nürnberg. à 7 Hi. 16. 5. 1939 Michael Loy in Hilpoltstein. Die Prokura der Anna Loy ist er⸗

loschen. G

A 17 Nkt. 15. 5. 1939 F. U.

chlanghaufer in Neumarkt/ Oberpf.

Johann ulrich Schlanghaufer ist als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: ans Schlanghaufer, Kaufmann und Weinhändler in Neu⸗ markt / Oberpf.

A 357 16. 5. 1939 Eisen & Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Christof Eisen aufgelöst. obert Eisen ist nun Alleininhaber.

A 536 16. 5. 1939 H. Oppen⸗ heimer Söhne in Nürnberg. Hermann Oppenheimer ist durch Tod

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafterin ist die Kaufmannswitwe Selma Sara Oppenheimer in Nürn⸗ berg eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Alfred Israel Laub, Versicherungsvertreter in Nürn⸗ berg. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Die Prokura der Anna

[B 1 He. 17. 5. 1939 Trans⸗

[10839]

Oppeln: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abt. 3

wirth,

(Herren⸗, Schnittwaren, Dahlen). Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Modewaren

Zwing in Nürnberg.

Friedrich Zwing wurde als In gelöscht. rin: Marie Georgine Zwing, mannswitwe in Nürnberg. schäftsführer Günther Oberhoff Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

(Stempel⸗Müller) in Nürnberg.

erloschen.

A 10 1939

Roth 16. 5.

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

portverkehr Hersbruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hers⸗ bruck. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Mai 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Konrad Wild, Obermüller in Hersbruck. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation. Nürnberg, den 19. Mai 1939. Amtsgericht Registergericht.

Oels, Schles. [10844] Handelsregister Amtsgericht Oels, den 16. Mai 1939.

Neueintragung:

A 432 Erich Melde, Oels in Schlesien (Tiefbaugeschäft und kultur⸗ technisches Unternehmen, Brüderstr. 1).

Inhaber ist der Kulturingenieur Erich Melde in Oels in Schlesien.

Veränderung:

B 35 Mühlen⸗Sozietät, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oels in Schlesien: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgeloir Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, der Rechtsanwalt Dr. Bruno Werner in Oels.

Offenbach, Main. 710612] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 16. Mai 1939: A 3087 Firma Hensel & Vaihinger, Offenbach a. M. (Ingenieur⸗Büro und ⸗Werkstätte, Karlstraße 58). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Hensel, Diplom⸗Ingenieur in Frank⸗ furt a. M.⸗Oberrad und Ferdinand Vaihinger, Diplom⸗Ingenieur in Offen⸗

bach a. M Veränderungen vom 20. Mai 1939: A 2835 Firma Karl Lotz, Mühl⸗ heimer Serientaschen⸗Fabrik, Mühl⸗ heim a. M.: Die Firma ist geändert in: „Karl Lotz.“ Dem Kaufmann Jakob Erkrath in Mühlheim a. M. ist Einzelprokura erteilt. B 615 Firma J. Mayer & Sohn Lederfabrik Aktiengesellschaft, Offen⸗ bach a. M. Die Prokuren des Walter Scheuber und des Georg Balder sind erloschen.

Löschung vom 16. Mai 1939: A 2634 Firma A. Halberstadt, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Oppeln. [10613] Handelsregister

Amtsgericht Oppeln, 13. Mai 1939.

Neueintragungen:

A 1232 am 25. 4. 1939: Alexander Wyrobisch, Oppeln. Inh.: Kaufmann Alexander Wyrobisch, Oppeln (Strumpf⸗ und Wollwaren, Hospitalstr. 5). A 1234 am 2. 5.1939: „Deutsche Gaststuben“, Inhaber Johann von Manowski, Oppeln. Inh.: Kaufmann Johann von Manowski, Oppeln. A 1235 am 5. 5. 1939: Friebe & Kopacz, Herren⸗ artikelgeschäft, Oppeln. Inh.: Kauf⸗ mann Eduard Kopacz. Oppeln. A 1236 am 9. 5.1939: Karl Machinek, Möbel⸗ handelsvertreter, Oppeln. Inh.: Möbelhandelsvertreter Karl Machinek, Oppeln. A 1237 am 13. 5. 1939: Fried⸗ mar von Plüskow, Oppeln. Inh.: Kaufmann Friedmar von Plüskow,

Oppeln. Veränderungen: A 938 am 3. 5. 1939: Industrie⸗ und Baubedarf Willy Lison & Co., Kommanditgesellschaft, Oppeln: Die Firma lautet jetzt: Industrie⸗ und Baubedarf Willy Lison & Co. A 855 am 3. 5. 1939: Max Kassel, Oppeln: Das Geschäft ist an den Kaufmann Johann Gawlik in Oppeln veräußert. Die Firma lautet jetzt: Johann Gaw⸗ lik, Eisen⸗ und Bauwarengroßhand⸗ lung. Die Firma Max Kassel ist da⸗ durch erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Gawlik ausgeschlossen. Löschungen: A 815 am 8. 5. 1939: J. J. Orgler,

Die Firma ist erloschen. Oschatz. [10614] Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Oschatz, den 8. Mai 1939. Veränderungen: A 184 Modewaren Erich Finken⸗ gelernter Textilkaufmann Damen⸗, Kinderbekleidung,

A 1805 16. 5. 1939 Friedrich

88 Nunmehrige Geschäftsinhabe⸗

Kauf⸗ em Ge⸗ in

A 2471 16. 5. 1939 Geo Müller Die Prokura der Christine Müller ist

Chr. Freytag in Friedrichsgmünd. Johann Christoph Freytag, Hopfen⸗ u. Hopfenstangenhändler, ist durch Tod

Pölitz, Pomm. Amtsgericht Pölitz i. Pomm., den 12. Mai 1939

G. m. b. H. in Jasenitz: loschen.

Pölitz, Pomm. [10847]

Amtsgericht Pölitz in Pomm., den 12. Mai 1039. Veränderungen:

u. Zellstoffwerke, A. G. in Oder⸗ münde: Emil Kläger und Hans⸗ Christian Köster, beide in Berlin, ist

ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Prettin. [10848] Handelsregister Amtsgericht Prettin. Neueintragung am 16. Mai 1939. 1 A Nr. 29 Martin Müller, Anna⸗ urg.

Rathenow. [10849] Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 20. 5. 1939.

Veränderung:

A 967 Hermann Kaymling, Rathe⸗ now (Handel mit Manufaktur⸗ u. Kurzwaren sowie Nähmaschinen und Fahrrädern, Berliner Str. 3). Die Firma ist geändert in: Paul Kaymling. Inape⸗ ist der Kaufmann Paul Kaymling in Rathenow.

[10850] Reichenbach, Eulengeb. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge, den 17. Mai 1939. Löschung: A 844 Firma Hellmuth Häusler in Oberlangenbielau. Die Firmg ist erloschen.

sSagan. [10866] Handelsregister. icht Sagan, 16. Mai 1939. Veränderungen: A 574 Paul Stephan, Sagan. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Paul Stephan, Inh. Walter Ber⸗ ger. Inhaber: Walter Berger, Kauf⸗ mann, Sagan. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Walter Berger eusgeschlosten. A 490 Benjamin Krause, Herzog⸗ liche Hofbuchdruckerei, Sagan. Die Prokura des Erich Rothe ist erloschen. Erloschen: A 553 Curt Zingel, Sagan. Das Geschäft wird als Kleingewerbebetrieb weitergeführt. A 471 Paul Jonczyk, Sagan.

Amtsger

Schlawe, Pomm. [10867] Amtsgericht Schlawe, 19. Mai 1939. H.⸗R. A Nr. 277 die Firma „Otto List’s Hotel Besitzer Franz Pla⸗ gentz in Schlawe“ ist in „Gaststätte Franz Plagentz Schlawe“ geändert.

Schneidemühl. [10621] Handelsregister 8 Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragungen: A 881 am 8. Mai 1939: Wilhelm Eichstädt, Autodienst Eichstädt, Schneidemühl. Inhaber: Auto⸗ mechanikermeister Wilhelm Eichstädt, ebenda. ([Reparaturwerkstatt. Zu⸗ behör Tankstelle Großgaragen Fahrschule, äckerstraße 8/9 Ecke Gartenstraße.) A 883 am 21. April 1939: Alfred Boese, Schneidemühl. Inhaber: Kaufmann Alfred Boese, ebenda. (Han⸗ delsvertretungen, Grünstraße 8.) A 880 am 29. April 1939: Paul Stamborski, Schneidemühl. (Herren⸗ Zeughausstraße r. 37.

A 882 am 16. Mai 1939: Willi Maertens, Inhaberin Frau Martha Maertens geb. Grill, In⸗ standsetzungswerkstatt, Metallgiese⸗ rei, Eisenkonstruktion, Schneide⸗ mühl. Willi Maertens, Schneide⸗ mühl, ist Ginzelprokurist. (Berliner Straße 51.) A, 885 am 17. Mai 1939: Werther Häckell, Schneidemühl. Inhaber: Kaufmann Werther Häckell, ebenda. (Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Glas⸗, Porzellan⸗ und Tonwaren, Mühlenstraße 12.) A 886 am 17. Mai 1939: Richard Bottin, Schneidemühl. Inhaber: Mechanikermeister Richard Bottin, ebenda. (Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern, Büromaschinen und deren Zubehör, Zeughausstraße 7.) Veränderungen: 24à 627 am 7. 3. 1939: Geschwister Ziegler, Juhaberin Clara Ziegler, Schneidemühl. Unter der Firma „Geschwister Ziegler“ ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben

sind: Fräulein ara Ziegler und Hendel geborene iegler, beide in Schneidemühl.

A 721 am 25. 4. 1939: Eichstädt⸗

Hegerl ist erloschen.

Erich Finkenwirth.

[10846 ¼ 2. H.⸗R. B 16 Sägewerk Steffen, Die Liqui⸗ dation ist beendigt; die Firma ist er⸗

2. H.⸗R. B 17 Feldmühle, Papier

Prokura derart erteilt, daß jeder von⸗

Berlag, Der Gesellige, Schneide⸗ mühler Zeitung, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Schneidemühl. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Direktor Biehl in Schneide⸗ mühl und zu seinem Stellvertreter Direktor Tettenborn in Landsberg a. W bestellt worden. Jeder der Liquidatoren kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vor⸗ nehmen. A 863 am 16. Mai 1939: Spediti⸗ onshaus Rudolf Schimmelpfennig Nfg., Inhaber Gertrud Hinkel⸗ mann, Schneidemühl. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers Karl Hinkelmann ist ausgeschlossen. B 120 am 18. April 1939: Brauerei Englisch Brunnen, Elbing; Zweig⸗ niederlassung Schneidemühl. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Elbing ist erfolgt und in der Nr. 28 des Reichsanzeigers vom 2. Februar 1939 bekanntgemacht. B 99 am 17. Mai 1939: Betriebs⸗ stoff und Mineralöl⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl. Dem kaufmännischen Angestellten Gerhard Schallert in Schneidemühl ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. B 100 am 17. Mai 1939: Vereinigte Grenzmarkbrauereien, Aktiengesell⸗ schaft, Schneidemühl. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Januar 1939 neu festgestellt worden. Das Grund⸗ kapital ist auf 350 000 Eℳ erhöht worden. . Erloschen: A 720 am 10. März 1939: Hermann Altmann, Schneidemühl. Die Firma ist erloschen. A 761 am 31. März 1939: Medi⸗ zinal⸗Drogerie Conrad Freytag Nachflg. Inhaber Paul Maahs, Schneidemühl. Die Firma ist er⸗ loschen.

Schwerte, Ruhr. [10868] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute bei der Firma Schwer⸗ ter Profileisenwalzwerk Aktien⸗ gesellschaft, Schwerte b. Dortmund, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist Schwerte (Ruhr). Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verarbeitung von Eisen und anderen Metallen, nament⸗ lich die Herstellung von Spezialpro⸗ filen, sowie die Vornahme damit zu⸗ sammenhängender Handelsgeschäfte aller Art. Der Gesellschaftszweck kann auch in Form von Beteiligungen erfolgen. An Stelle des mehrfach geänderten Gesellschaftsvertrages ist nunmehr die durch Beschluß der Hauptversammlung am 22. März 1939 neugefaßte Satzung getreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes zusammen mit einem Prokuristen gesetzlich vertreten. Schwerte, den 17. Mai 1939. Amtsgericht. 9

schwerte, Ruhr. 110869] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 318 ist heute bei der Firma Julius Neuhaus, Schwerte, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schwerte, den 22. Mai 1939. Amtsgericht.

Sömmerda. 110870] „Im hiesigen Handelsregister à Nr. 52 ist bei der Firma „Karl Köhler“ in Sömmerda heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sömmerda, den 17. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Soldin. [10871] Handelsregister Soldin, den 15. Mai 1939. Veränderung: A 98 bzw. 243 Julins Schaum⸗ kessel, Soldin. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Wilhelm Schaumkessel in Soldin. Die Firma lautet fortan: Julius Schaumkessel, Inhaber Wil⸗ helm Schaumkessel.

Stadtoldendorf. Amtsgericht Stadtoldendorf, den 17. Mai 1939. Veränderungen: A 46 Vereinigte Weberei Salzgitter⸗Stadtoldendorf Wilhelm Kübler u. Co. zu Stadt⸗ oldendorf. Neuer Prokurist: Kauf⸗

Uslar.

ViII ingen, Baden.

Schmidt in Villingen i Firma ist erloschen.

1 bei der Firma Jakob Püttlingen, vom 8. Mai 1939:

Mathias Thieser, Püttlin

Straubing. d1Oen-

Handelsregister. Neueintragungen:

1. A 523 Straubing „ZJosef gensburger“, Sitz: Straubing. 9. haber: Josef Regensburger, Kaufma in Straubing Geschäftszweig: Laun waren⸗ und Seilereigeschäft, be scihe räume: Großdeutschlandplatz 40)

2. à 43 Neukirchen (b. Hl. Pung „Josef Mauerer“, Sitz: Irimühn Gde. Lam. Inhaber: Mauerer dos Sägewerksbesitzer in Irlmühle, geh Lam (Geschäftszweig: Holzwarenfabr Geschäftsräume: Irlmühle, Gde. Lam

traubing, 8. Mai 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Triberg. [106 8p Ins Handelsregister A wurde einge⸗ tragen die Firma Christian Schonden maier, Spezialfabrik für Glocten und Glockenschalen aller Art in Hornberg. Geschäftsinhaber: Christing Schondelmaier, Fabrikant in G Triberg, 19. Mai 1939. Anmtsgericht.

Ulm, Donau. (1087] Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen

vom 20. Mai 1939. Neueintragungen:

A 686 Eulen⸗Verlag, Dammhal & Co., Ulm (Verlagsgeschäft, Sattlen gasse 10 12). Offene Handelsgefel⸗ schaft seit 1. März 1939. Gesellschafter; Luitpold Dammholz, Zeitschriftenver⸗ leger, Berlin, Carl Ebner, Bug⸗ druckereibesitzer, Ulm. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefel⸗ schafter gemeinsam ermächtigt.

A 687 Karl Baumann, Uln Herrenartikelgeschäft, Kramgasse h) vngaben. Karl Baumann, Kaufmann,

9

Veränderungen:

A 55 Eduard Gebhardt, Uln (Handelsvertretungen, Adolf⸗Hitler⸗ Ring 85). Die Gesellschafter Eduand Gebhardt und Hans Schirmer, beübe Kaufleute in Ulm, sind durch Tod auz der Gesellschaft ausgeschieden. Emilte Schirmer, geb. Gebhardt, Kaufmanns⸗ witwe, Ulm, ist als neue persönlic haftende Gesellschafterin eingetreten.

Löschungen:

A 109 Carl Bunz, Ulm. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Ligu⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. B 32 Vorstädtische Kleinsiedlung „Hochsträß“ Ulm an der Donanu, Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ulm. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 15. Februar 1939 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Ligui⸗ datiovn wurde durch die bisherigen Ge⸗ schäftsführer durchgeführt; die Firma ist erloschen. A 384 Karl Schwantes, Uln. Firma als nicht mehr eintragungs⸗ pflichtig gelöscht. 1“

[10876] Amtsgericht Uslar, den 16. Mai 19ℳ. Eintragung im Handelsregister 4 Nr. 183, Firma Julius Polak in Me⸗

lebsen: Die Firma ist erloschen.

1087] In unser Handelsregister A 8 heute bei der unter Nr. 532 eingetragenen Firma Kurt Klander, Ingenieurbüng

82

und Vertretungen, Bietz, folgendes ein⸗

etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Vietz / Ostb., den 16. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

8. [10630 ndelsregister.

1. Eintrag A Band 3 Nr. 29 Jese . Schw. N.

2. Eintrag A Band 3 Nr. 215 Auguf

Guldin, Tabackwaren⸗Groß⸗ u. Ein⸗

ze Inhaber ist August Guldin, Kaufmamn Georgen i.

1

shandel in St. Georgen i. Sche.

i. Schw., den 5. Ma

llingen . Amtsgericht. I.

Völklingen, Saar.

Amtsgericht Völklingen. Abt. 2 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. Hungmann⸗d 7

irmeninhaber ist Kaufmann

8 Betriebe

Neuer

Der Uebergang der in

des Geschäfts begründeten Forderunse und Verbindlichkeiten ist bei 85

dem Er⸗

des Geschäfts durch Mathiaz

hieser ausgeschlossen.

mann Hans Krippner in Stadtolden⸗ dorf. Er vertritt die Feseichet ge⸗ meinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

1 I sStolberg, Harz. 110873] Eingetragen: Foehbeisregise; A Nr. 74 Firma Christian Riemann, Gemischtwaren, Inh. Kuno Rie⸗ mann in Hayn (Harz). Inhaber: Kaufmann Kuno Riemann in Hayn

(Harz), Stolberg (Harz), 16. Mai 1939.

Margarete sche Buchdruckerei Wilhelm Pein,

Teil,

Präsident Dr Schlang für den Handelsteil und der

Druck der Preußischen

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und N.

den Anzeigenteil und Verlag:

ichtamtlichen für

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.. Druckerei⸗ un

Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

utach.

Deutschen

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

2 A

1

Beilage)

1116“”“

*

Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 26. Mai

N ö b5

-

LIitnv dIhs-

——

5

1939

rr. 1 19 Zweite

Handelsregifter.

bähr für pie Richtigkeit seitens der ggistergerichte nicht übernommen.

—-

ingen, Saar. [10879] mnnggericht Bölklingen. Abt. 2. zandelsregistereintrag Abt. A unter

153 vom 8. Mai 1939: Firma tolaus Roeder, Lebensmittelgroß⸗ blung, Ludweiler⸗Warndt. znhaber: Kaufmann Nikolaus eder, Ludweiler⸗Warndt.

nburg, Schles. [10880] Handelsregister cht Waldenburg, Schles., 15. Mai 1n ““ intragung: 87 Ida Fgffisr Obst⸗ und Gemüsehand⸗ ug, Waldenburg, Schles. (Frei⸗ iger Straße 19). Inhaberin ist au Ida Burghardt geb. Rathner, aldenburg, Schles.

alde

misgeri

aldenburg, Schles. [10881] Handelsregister Umtsgericht Waldenburg, Schles., 16. Mai 1999. Meueintragung: A 1588 Heinrich öpper'sche Erben, Waldenburg⸗ ltwasser (Lebensmittelhandlung, zestraße 6). Inhaber sind: Minna Töpper geb. Sandmann, itwe, 2. Else Hünert geb. Töpper, rrehel. Maschinensteiger, 3. Martha sch geb. Töpper, verehel. Versiche⸗ ngsagent, sämtlich in Waldenburg, chies. 4. Helene Haufe geb. Töpper, rehel. Zollassistent, pindlerpaß, jesengebirge, in Erbengemeinschaft.

ü 110883]

Faltershausen. Handelsregister

untsgericht Waltershausen, Thür.

bt, 3. Waltershausen, Th., 20. 5. 1939. Neueintragung:

A 498 Eduard Dell, Friedrich⸗

pda, Thür. (Kleinhandel mit Kolo⸗

jalwaren und Feinkost, Marienstr. 1).

eininhaber: Kaufmann Eduard Dell

Friedrichroda.

weinheim. [10632] Haudelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 17. Mai 1939. Neueintragung: 4A 159 Karl Huhn, Weinheim Bergstraße 91, Herstellung von Draht⸗ atratzen). Inhaber ist Karl Huhn, aufmann in Weinheim. Veränderung: 4 95 Faver Noever, Weinheim. die Firma ist auf Laver Noever witwe, Frieda geb. Noöack, in Wein⸗ m übergegangen. Erloschen: 4 132 Friedrich audenbach. Die vschen.

in er⸗

Scherer Firma ist

wels. [10884] Handelsregister Amtsgericht Wels, 17. Mai 1939. Ng. C 150 Velour⸗ und Haarhut⸗ Jve⸗ Carl Een⸗ nhn2 1 nau. Die ellschaft hat sich auf⸗ salöt und ist in Liquidation getreten. heetorin Frl. Roberta Blum, wels. [10885] Handelsregister ümtsgericht Wels, 17. April 1939. Ag. C 1/74 C. Bruckmüller, Ger⸗ kerei, Gesellschaft mit beschränkter 8 868, chwanenstadt, Ober⸗ eabsi die Firma

ona⸗

Es ist b chtigt gemäß 1eK. B.B. 110. 914, § 141 98. 2. von Amts wegen zu löschen. burErhebung des Widerspruches binnen frei Monaten ist jedermann berechtigt, 3. an der Unterlassung der Löschung erechtigtes Interesse hat.

Wetglar. H.⸗R. A 63 Löhne, We 8

Se M. Hensoldt ebh tzlarer Optische Werke, veßlar: Die Prokura des Karl von 1 Wetzlar, ist erloschen. etzlar, den 16. Mai 19539. Amtsgericht.

wetter, Ruhr. 10633] n unser Handelsregister A Nr. 176 kolm der Fa. F. Buhl & Co. in 18 arstein folgendes eingetragen: 2 Kaufmann Heinrich Lüling zu marstein ist Prokura erteilt.

etter⸗Ruhr, den 20. Mai 1939. Das Amtsgericht.

11““

Wien. . K [10887]

8 mtsgericht

für Handelssachen Wien. Am 18. April 1939.

1 1406Reueintragungen:

8.4406 Bauer & Binder, Wien

Wien. Vertretungsbefugt beide Gesell⸗

——

Vermouthweinerzeugung, IX., Au⸗ gasse 17). Offene Handelsgesellschaft seit 11. 6. 1938. Gesellschafter: Leopold Bauer und Leopold Binder, Kaufleute,

schafter gemeinsam. X4407 Lothar Isbary, Wien (fabriksmäßige Erzeugung von Textil⸗ waren, I., Landskrongasse 5). Inhaber: Lothar Isbary, Großindustrieller, Wien. 3 Veränderungen: A 4409 J. Schiller, Wien (Pa⸗ pier⸗, Schreib⸗ u. Zeichenwaren⸗Handel und Erzeugung, JIX., Philippovich⸗ gasse 16). Ausgeschieden die Gesellschaf⸗ ter: Walter Schiller und Friedrich Schiller. Eingetreten als Gesellschafter: Karl Traxler, Kaufmann, Wien, und Karl Radler, Beamter, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur die beiden Gesellschaf⸗ ter gemeinsam. Firma geändert in: Karl Traxler & Karl Radler. Die Prokura des Leo Weinberger und der Klara Schiller ist erloschen. A 4410 Netzl & Co., Wien (Gast⸗ wirtsgewerbe zum Betriebe eines Automatenbüfetts, I., Rotenturm⸗ straße 22). Ausgeschieden die Gesell⸗ schafterin: Anna Auer. Eingetreten als Gesellschafterin: Maria Praßl, Private, Wien. Vertretungsbefugt die beiden verbleibenden Gesellschafter gemeinsam. A 4412 Philipp Weiß & Söhne, Wien (Großhandel mit Drechsler⸗Kurz⸗ und Galanteriewaren, VII., Straße der Julikämpfer 46). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist auf Erwin Schneider, Kauf⸗ mann, Wien, übergegangen. Einz. 29/71 Margarethe Ruault, Wien (I., Plankengasse 7). Bestellt zum Abwickler: Max Niesner, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler. Einz. 36/68 Wilhelm Strauß, Wien (VII., Neubaugasse 8). Bestellt zum Abwickler: Heinrich Höfer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig. Ges. 5/424 D. R. Pollak & Söhne, Wien (VII., Myrthengasse 11). Ing. Viktor Calvagni, Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Ges. 44/165 Bernhard Kohn, Wien (I., Himmelpfortgasse 20). Bestellt zum Abwickler: Fritz Köpke, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwitckler.

Ges. 45/59 Bettfedernfabrik Josef Kowanitz JII., Lilienbrunngasse 6, u. XX., Passettistraße 97 99). Bestellt zum Treuhänder: Hans Wittek, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Ges. 51/90 Bernfeld & Rosenberg, Wien (IX., Währingerstraße 33). Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Firma nunmehr: Bernfeld & Rosenberg in Liqui⸗ dation. Liquidatoren: Dr. Eugen Kraemer und Dr. Erich Schleußner, beide Wien. Vertretungsbefugt die bei⸗ den Liquidatoren gemeinsam.

Reg. A 2/107 a Alfred Kern, Wien (XIII., Altgasse 13). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Josef Körner, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.

Reg. A 3/90 a Steinmann & Co., Wien C(I., Biberstraße 4). Bestellt zum Abwickler: Theodor Kogerer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 5/91 M. Schreiber, Wien (I., Schulhof 2). Bestellt zur Abwick⸗ lerin: Dr. Maria Raschenberger, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 9/160 Hugo Angemahr, Wien (VI., Neustiftgasse 133). Bestellt zum Abwickler: Theodor Kogerer. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler

elbständig. 8 ¹ 4 10/10 a Kühne & Co., Wien (VI., Mollardgasse 50). FJosef Bauer, Wien, als Treuhänder einge⸗ tragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig., Reg. A 13/152 a Inlius Kern & Co., Wien TII., Aspernbrückengasse 2). Dr. Ernst Schloißnig, Wien, als Treu⸗ händer eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder felbständig. eg. A 14/31 Max Rosenberg, Wien (I., Wipplingerstraße 16). Be⸗ stellt zum Abwickler: Heinrich Höfer, Wien. Herkestungsbefitch nur der Ab ickler selbständig. S. 6 887 Leopold Weinstein, Wien (VII., Hermanngasse 18). Be⸗ stellt zum Abwickler; Max Niesner, Wien. Hecteetnsbefvge nur der Ab⸗ Ibständig. 8 8 81 29 Samuel Stern, Wien (I., Seilerstätte 2). Bestellt zum Abwickler: Theodor Kogerer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler

selbständig. 109 Terner & Haber,

Seg. A 62 Wen (I., Tuchlauben 17). Bestellt zur

Abwicklerin: Dr. Maria⸗ Raschenber⸗

Wien (I., Postgasse 7). Bestellt zum Abwickler Theodor Kogerer, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt selbständig.

Dr. Maria Raschenberger, Wien. Ver⸗

Wien.

Reg. A 65/2 Jakob Schlängel,

Abwickler

Reg. A 66/206 a Leo Krüger, Wien (I., Lugeck 3). Bestellt zur Abwicklerin:

nur der

tretungsbefugt die Abwicklerin selbständig.

Reg. A 73/26 Löffler & Co., Wien (I., Gonzagagasse 12). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Heinrich Höfer, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.

nur

[10888] Amtsgericht für Handelssachen Am 18. April 1939. Neueintragung:

B 3658 Südostdeutsche Häutever⸗ wertung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter. Haftung, Wien JI., Johannes⸗ gasse 14). Gegenstand des Unter⸗ Unterstützung der Mitglieder auf wirtschaftlichem Gebiete, insbeson⸗ dere bei der Verwertung von Häuten und Fellen, sowie die Abschließung von Verträgen mit und die Beteiligung an anderen Gesellschaften mit gleichem und ähnlichem Geschäftsgegenstand. Stamm⸗ kapital: 20 000 Eℳ. Geschäftsführer: Höng, Fleischhauer, Wels und Johann Schmid, Fferdefleischhauer, Arzl bei Innsbruck. Gesellschaftsver⸗ trag vom 28. 11. 1938. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital von 20 000 Rℳ ist bar eingezahlt.

Veränderungen:

Reg. B 1/101 Pottendorfer Spin⸗ nerei und Felixdorfer Weberei A.⸗G., Wien (IX., Tendlergasse 16). Gesamtprokura erteilt an: Johann Moissl, Hans Usenitschnik und Josef Walter, alle Wien. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die S Ein⸗ tragung wird bei dem Ametsgericht Wiener Neustadt für die Zweignieder⸗ lassung in Felixdorf erfolgen. Reg. B 5/240 „Teerag“ Aktienge⸗ sellschaft für Teerfabrikate, Asphalt, Ruß und chemische Produkte, Wien (III., Marxerstraße 25). Die General⸗ versammlung vom 12. August 1938 hat die Erhöhung des Aktienkapitals um 8 50,— und Rℳ 666 700,— durch die Ausgabe von 5 voll und bar eingezahl⸗ ten Inhaberaktien zu je S 10,— und von 6667 Stück voll und bar einge⸗ zahlten Inhaberaktien im Nennbetrage von je Eℳ 100,— und der hierzu durch Beschluß dieser Generalversammlung ermächtigte Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 10. März 1939 eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals um H.ℳ 666 600,— durch Ausgabe von 6666 Stück voll und bar eingezahlten, auf Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von je R 100,— beschlossen. Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in Wien hat den ersterwähnten Generalversammlungsbeschluß mit Erlaß vom 4. 11. 1938, Zahl 57 750/11/1/1938, und der Reichsminister der Justiz die Durchführung beider Erhöhungs⸗ beschlüsse vor Umstellung der Gesell⸗ schaft mit dem Erlaß vom 13. 12. 1938, Va 12/1391, genehmigt. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die beignieder⸗ lassungen in Graz und in Linz bei den Amtsgerichten Graz für Z.⸗R.⸗S. und Linz erfolgen. Reg. B 19/132 Gebrüder Schiel A. G., Wien (VI., Loquaiplatz 12). Als Vorstandsmitglieder hasscht. Dr. Alois raschniker, Julius uwein, Siegfried Trzebin, Dr. Oskar Schiel. Als Vorstandsmitglieder eingetragen: Direktor Walter Pohle, Babelsberg, Heinz Ansmann, Rechtsanwalt, Berlin, Richard Roepell, Direktor, See Gesamtprokuristen: Dr. Alois Prasch⸗ niker, Julius Puwein, Siegfried Trze⸗ bin, Dr. Oskar Schiel, alle Wien. Reg. C 17/244 Ingenieure May⸗ reder, Kraus Co. Baugesell⸗ schaft m. b. H., Wien gIX., Rossauer⸗ lände 23, Hauptniederlassung mit den Zweigniederlassungen Linz und Inns⸗ bruckh. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. 12. 1938 wurde der Gesellschaftsvertrag im Art. IV ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr N.ℳ 250 000,—, d. s. S 375 000,—. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Linz als Registergericht der Zweigniederlassung Ingenieure Mayreder, Kraus & „Co. Baugesell⸗ schaft m. b. H. Ob. Oest., Zweignieder⸗ lassung Linz erfolgen. Reg. C 26/6 Benzol⸗Verband, Ge⸗ vollschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Wien (I., Schwarzen⸗

7

Benzol⸗Verband Gesellschaft p Dipl.⸗Ing. Paul D. 1 Ing. Hermann Rosenkötter, beide in Wien, ist Gesamtprokura mit der Be⸗ erteilt. meinsam mit einem Vertreter im Lande Oesterreich.

Gesellschaft m. b. H., Wien CgI., Ze⸗ vha, 6).

an:

Skreta, beide Wien.

g. Gesellf ferstorfer Straße 9). sammlung vom 27. März 1939 h Umwandlung der Uebertragung des Vermögens auf die Hauptgesellschafterin, Oesterreichisch⸗Amerikanische werke

mit be⸗ chränkter Haftung in Bochum)., Dem Dienhold und dem

chränkung auf die Niederlassung Wien Jeder von ihnen vertritt ge⸗

Reg. C 30/157 Isolierrohrvertriebs Gesamtprokura erteilt rnst Marquét und Johann Reg. C 44/220 Berson⸗Kautschuk chaft m. b. H., Wien (I., Hel⸗ Die Hauptver⸗ aat die Gesellschaft durch die „Semperit“ Gummi⸗ 1 Aktiengesellschaft, Wien, be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der aufge⸗ östen Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Wilhelmshaven. 11f10889] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 24. April 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 1117 Heinz Jörgens, Wil⸗ helmshaven (Gaststätte, Börsenstr. 43). Inhaber ist der Gastwirt Heinz Jörgens.

Wilhelmshaven.

Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 11. Mai 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 1029 Paul Hafemann in

Wilhelmshaven.

Inhaberin ist jetzt die Witwe Jo⸗

hanne Hafemann geb. Eden.

Das Geschäft ist durch Erbfolge auf

die Witwe des bisherigen Inhabers

Frau Johanne Hafemann geb. Eden

in Wilhelmshaven übergegangen.

Zeulenroda. [10891] Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, 10./16. Mai 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 281 August Schöll, Zeu⸗

lenroda.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1939 aufgelöst. August Schöll ist ausgeschieden. Fritz Schöll ist nunmehr Alleininhaber.

Die Firma ist geändert in: August Schöll, Ceutral⸗Drogerie, Zeulen⸗ roda.

H.⸗R. A 279 Fritz Kühnel, Zeulen⸗ roda.

Lotte Johanna Kühnel und Kauf⸗ mann Johannes Otto Kühnel, beide in Zeulenroda, führen das Handels⸗ geschäft als gesetzliche Erben ihrer ver⸗ storbenen Mutter Alwine Johanna Kühnel geb. Pohland in Erbengemein⸗ schaft unter der alten Firma fort.

Zwenkau. b 8 Handelsregister mtsgericht Zwenkau. Zwenkau, 22. Mai 1939. Neueintragung: A 55 Gebrüder Schröter, Gasch⸗ witz (Buchdruckerei). 3 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Buchdrucker Fritz Schröter in Gaschwitz und Wil⸗ helm Schröter in Markkleeberg⸗Groß⸗ städteln.

3. Vereinsregifter.

Sigmaringen. [10893] In das Bereinsregister Nr. 86 ist fol⸗ gendes eingetragen worden: „Hohenzollerischer Landesfischereiver⸗

ein, Sigmaringen.“ Sigmarin en, den 16. Mai 1939. 8 Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

8* 8

. 9

Alfeld, Leine. 110894] Im hiesigen Genossenschaftsregister

ist unter Nr. 12 bei der Firma Credit⸗

Bad Segeberg.

am 12. Mai 1939 unter 2 Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., zu Fredesdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche und Gefahr, die Versorgung der Mit⸗

g Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den und der Betrieb einer Schrotm für die Mitglieder.

Bochum.

Eger.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 17. Mai 1939 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Volksbank

Lamspringe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Alfeld (Leine). [10895]

In das ET— r. 125 die

Rechnung

ieder mit den für ehandlung und

die Gewinnung, Beförderung der

ühle Amtsgericht Bad Segeberg. [10896]

Bekanntmachung: Eintragungen in das Genossenschafts⸗

register bei dem Amtsgericht zu Bo⸗ chum.

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 140 die Genossenschaft

unter der Firma: Genossenschaft zur Beschäftigung von Viehpflegern einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum, mit dem Sitz in Bochum eingetragen worden. Das Statut ist am 5. April 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anstellung, Besoldung und Be⸗ aufsichtigung von Viehpflegepersonal auf dem Schlachtviehmarkt in Bochum und dessen Verteilung auf die einzel⸗ nen Viehagenten. Bochum, den 19. Mai 1939. Amtsgericht Bochum.

Dippoldiswalde. 1 [10897] Genossenschaftsregister 8 Amtsgericht Dippoldiswalde, am 16. Mai 1939. 88 Blatt 6: Der Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein Johnsbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗! ter Haftpflicht, hat am 27. 3. 1939 seine Satzung geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 1 858 von der E 1ens ehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ b5 erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, unter welchen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß. Sie sind im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Sachsen aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel⸗ cher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Her Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teiligen können bzw. müssen, der Ge⸗ schäftsanteil, beträgt 50 Reichsmark. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen.

[10898] Aenderung:

Gn.⸗R. VII 152. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister bei der Firma: „Großeinkaufsgenossenschaft der vereinigten Kaufleute für Karlsbad und Umgebung, registrierte Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ bad,“ Karlsbad folgende Aenderung:

a) In den Vorstand wurden neu ge⸗ wählt: Ernst Plaschka, Kaufmann, Karlsbad, Richard Finger, Kaufmann, Karlsbad⸗Fischern. Die Vorstandsmitglieder Andreas Wamser, nunmehr Obmann, und Hans Kauer, Obmannstellvertreter.

b) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. 3. 1939 wurde die Satzung geändert in den §§ 11, 13 und 15. 8 ;

Der bisherige Geschäftsanteil von Ktsch 500,— beträgt nunmehr nach der Umstellung 60 RM. Gleichzeitig wird der Geschäftsanteil auf RM 300,— und die Haftsumme auf RM 600,— erhöht.

Der 3 und

orstand besteht aus mindestens öchstens 5 Mitgliedern. Amtsgericht Eger, Abt. 8. en 10. Mai 1939.

Eger7.. [10899]

Gnu.⸗R. VII 79. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister bei der Firma: Knurbetriebsinteressengemein⸗

ger, Wien. Vertretungsbefugt nur die

einhandel im Großen, Süß⸗ und

Abwicklerin selbständig

bergplatz 17, Zweigniederlassung der

bank Lamspringe, eingetragene Ge⸗

schaft für Aerzte und einschlägige Be⸗