1939 / 120 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

911 8 Svüstigen. a20 Verbindlichxwiten:

Vierte Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1939. S. 2

[11615) Fafnir⸗Werke A G. i. L.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Fafnir⸗Werke A. G. i. L. am Mittwoch, den 28. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ bäude der Dresdner Bank in Aachen, Aachen, Kapuzinergraben 12—14.

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes des Abwicklers und des Berichtes des Aufsichtsrates unter Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Abwicklers und Aufsichtsrates.

3. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktien spätestens fünf Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Aachen, den 25. Mai 1939. 1

Der Abwickler: 1 (Unterschrift.) n—y—Q—y‧—

[11022]. Rheydter Aktien⸗Baugesellschaft in Rheydt.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Rℳ Unbebaute Grundstücke, 102 741 na . . ... Zugang 49 932,53 Abgang 58 226,— Wohngebäude und andere Gebäude.

115 187

14 144 785 122 512,60 8.

g 57 050,— Abschreib. 81 567,07 Werkzeug⸗, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung. .

Zugang 214,1/5 Abgang 200,— Abschreibung 301,/41 Vorräte an Baustoffen . 3 879 Der Gesellschaft zustehemde V

wvotheken .. ... 37 219 * Rückständige Mieten.. 13 777 Kassenbestand. .. 1 543 Bankguthaben... 129 594 Sonstige Forderungen. 20

4 446 210

Passiva. Grundkapital .. Reservefonds:

Gesetzliche Rücklagen. Wertberichtigungsposten Rückstellungen: Buauerneuerungsrückstel⸗ lung Straßenausbau .. Noch auszusführende Neu⸗ bauarbeten.. .. 9.

1 001 540

60 000 24 560

47 911] 52 796

3 700 3 üh .98 110 000 Hypothe benschulden. 3 164 128 Von Kauüfanwärtern ge⸗- G leiste v Zahlungen .. Sonstige Schulden.... Posten, die der Rechnungs⸗ abgremzung dienen... Gewinnu...

12 797

6 976 18

11 722 62

50 077—

4 446 210/16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Absshreibungen auf Wohn⸗ gebäude 81 567,07 Andere Abschrei⸗ bungen Verwaltungskosten: Gehälter, Löhne, Auf⸗ wandsentschädigungen und sonstige Personal⸗ kosten einschl. sozialer Abgaben . 14 738,21 3 006,75

301,41

Sachl. Unkosten

Betriebskosten: Besitzsteuern sonstige Be⸗

triebskosten einschließl. ; Löhne und— soziale Ab⸗ G gaben. 41 484,79

F zuweisungen zu den Wert⸗ berichtigungsposten..

Zimnsen... 1

Sonstige Aufwendungen.

Gewinn

70 763,05

112 247/84 40 000,—

2 785,70 110 610 26 16 300 50 077,—

431 634 24

Mieteinnahmen und Pacht⸗ Hvelbb“

E““ Sonstige .. 431 634,24

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wird bestätigt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen. 8

Düsselvorf, den 19. April 1939.

Der Verbandsleiter. Dr. Flender.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Dr. Otto Saffran, Vorsitzer; Heinrich Pferdmenges, stellvertr. Vorsitzer;

ans Dilthey; Oberbürgermeister Heinz

ebauer; Alfred Schmölder; Kommer⸗ zienrat Emil Wienands und Bankdirektor Max Ilse. Rheydt, den 20. Mai 1939. Der Vorstand.

397 045 78 8 686 39 25 902,07

1ö1“

[11311]

Ebreichsdorfer Filzhutfabrik S. & J. Fraenkel Aktiengesellschaft.

Die stimmfähigen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 16. Juni 1939, 12 Uhr mittags, in den Räumen der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien I., Schotten⸗ gasse 6, stattfindenden 21. ordent⸗ lichen Haupt⸗(General⸗) Versamm⸗ lung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung:

1. Rechenschaftsbericht des Verwal⸗ tungsrates und Vorlage des Rech⸗ nungsabschlusses über das Ge⸗ schäftsjsahr 1938.

„Bericht des Revisionsausschusses, Beschlußfassung über das Bilanz⸗ ergebnis 1938, Erteilung der Ent⸗ lastung des Verwaltungsrates.

Veränderungen im Verwaltungs⸗ rat.

Vorlage der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz für den 1. Januar 1939 und des Berichtes des Ver⸗ waltungsrates zur Reichsmark⸗ Eröffnungsbilanz und Umstellung.

„Vorlage des Berichtes des Re⸗ visionsausschusses und des Berichtes des Abschlußprüfers zur Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz und Um⸗ stellung.

„Beschlußfassung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz und Um⸗ stellung.

‚Beschlußfassung auf Erhöhung des Aktienkapitals von Rℳ 1000,— auf Rℳ 1 200 000,— durch Aus⸗ gabe von Stück 1199 Aktien mit dem Nennwert von Rℳ 1000,— je Aktie.

„Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 (RSBl. I, S. 107) und sonstige Aenderungen der Satzung, insbesondere be⸗ treffend Sitzverlegung von Eb⸗ veichsdorf nach Wien, sowie Aende⸗ rung der Bestimmungen über das Grundkapital.

9. Wahl des Aufsichtsrates.

10. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

Jene Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien samt Gewinnanteilscheinen spätestens bis 12. Juni 1939 bei der Oester⸗ reichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien IJ., Schottengasse Nr. 6, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank erfolgen. Je eine Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.

Der Verwaltungsrat.

¶õðbꝑͥ———BBꝛℳ—:———— r˖z

[11326].

Aschaffenburger

Abschluß am 31.

Zellstoffwerke Aktiengesellschaft.

Dezember 1938.

1 Aktiva.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden:

1. 1. 1938

Zugang in 1938 ..

Abschreibung 1938

b) Fabrikgebäuden und anderen Buchwert am 1. 1. 1938.. Zugang in 1938

Abschreibung 1938

Unbebaute Grundstücke: Buchwert am

1. 1. 19388 Zugang in

1938 090 0 —2

8

6

Abgang in 1938

.Vasserkräfte, Kanal⸗, Wehr⸗ und Brunnenan⸗

Buchwert am 1. 1.1938

lagen: Abschreibung 1938. .

.Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert

am 1. 1. 1938 Zugang in 1938

Abgang in 1988

Abschreibung 1938.

. Bahn⸗ und sonstige stger tgsan. 8 8 . 1n

wert am 1. 1. 193

Zugang in 1918

Abschreibung 1938 . Fuhrpark, Utensilien usw.: Buch 1938 .

Zugang in 1938.... Abgang in 1938. . Abschreibung 19388H .

.Beteiligungen: Buchwert am 1. 1938 .

Zugang in 1938 .. 8 1“ Abschreibung 19388. II. Umlaufvermögen: 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse. Wertpapiererreet

Hypothekenforderungen.. Geleistete Anzahlungen

und Leistungen

Wechsel.

59b S88g

.7 Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

10. 11.

III. Posten der Rechnungsabgrenzug .

BPuassiva. I. Grundkapital: Stammaktien:

76 665 Stück zu je Rℳ 300,— zu je 1 Stimme

1 Stück zu Kℳ 500,— zu 1 S

Vorzugsaktien: 2 000 Stück zu je R. ü 100,— zu je

8 Stimmen in den in § 23 Abs. 2 festgelegten 3 Fällen, im übrigen II. Gesetzliche Rücklage

1II. Wohlfahrts, und Unterstützungsfonds. IV. Rückstellung für ungewisse Schulden.

V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekarisch 2. Hypothekenschuld 3. Langfristiges Darlehen..

rungen und Leistungen..

4. 5. 6.

EEZ155“

Wechsel 7. Verbindlichkeiten se 8. Sonstige Verbind sokeiten

VI. Reingewinn:

Gewinn in 1938

1.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmen..

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und

esichertes Darlehen.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener enüber Banken . 8 b b

.„ 2272

Gewinnvortrag aus 1937

Buchwert am 2 490 620,— 7 400,— 2 298 020,— 90 400,— Baulichkeiten: 8 714 590,— 530 120,— 9247 710,— 304 060,—

2 407 620

1 939 240,— 39 230,—

1578 770,— 25,—

76 000,— 5 000,—

10 388 183,— 2 100 480,— 1288 663,— 9 675,—

s rrit ) 1999

2 144 530,—

44 390,— 124 390,—

—. 46 900,— wert am 1. 1.

. 210 863,— 0910,— 1 755,— 8 200 155,—

. 209 110,— 45 EZ800 708 6 178 011 540 334,03 5778875/03

14 334,03 5 704 011

18 579 v1 698 684 264 650

35 110 56

1 961 481 48

2 723 866 52 1 623 741 02 18 945 95

96 914 22 38 206/01

194 216 09 25 235 030 58 ,869 016 60

54 817 766 18

22 999 500 500,—

23 000 000,—

timme.

der Satzungen zu je 1 Stimme 200 000— 23 200 000

. 1 750 000 273 26774 3 736 667 67

18

6 956 673 200 000 2 103 966

. 2 41 1 958 956/99 109 836,29

2 419 425 9 686 680 79 693 138,20 24 128 677

20 721 59

1 518 232 09 1 729 153

154 817 766

11““

75

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938

*

Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben (ohne freiwillige Leistungen) Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Zinsmehraufwand 28 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermöge Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage 8 Reingewinn: Vortrag aus 1937 . . Gewinn in 1938 .

11

2

2

210 421,39 1 518 732,09

.1““

8 8

Vortrag aus 1937 ..

Erträge: Bruttoüberschuß Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge.

19

19

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

Memel, Memel, haben wir nicht geprüft. Berlin, den 12. April 1939. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Wiesbaden, Vorsitzer; Otto Hoesch, Kommerzienrat, Dresden, Paul Seifert, Kommerzienrat, Wiesbaden, 2. stellvertr. Vorsitzer; Herma

Dr. Kurt Albert,

Dresdner Bank, Berlin; Willy Hopp, Fabrikbesitzer, Düren; Dr. Otto Mehl, mitglied der Chemischen Werke von Schlotheim, Berlin; Hermann Witscher, Frankfurt a. M.

Für das Geschäftsjahr 1938 gelangt eine Dividende von 6 % = pro Aktie über nom. Dividendenschein Nr. 19 zur Auszahlung,

Denut 1 Bank, Berlin, Frankfurt a. M., uchen und Königsberg i. Pr., Dresvner Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt a.

und zwar bei der:

Firma C. G. Trinkaus, Düsseldorf. Berlin, den 25. Mai 1939.

er Vorstand.

Wilhelm Bracht. Eberhard Hoesch. Max Frhr. v. Varn

[10705].

Bilanz zum 31. Dezember 1938. 1. 1. 1938] Zugang

Aktiva. Abgang Abschr.

Aschaffenburger Penemerke Akltiengesellsch aft.

017 15269 895 355 45 814 334 0 907 96537

96 168,35 250 0008

7 29 153 48

756 552 g; 1eSsn 210 421%9

146 52 121 20L-=

756 5529

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund vom Vorstand erteilten Auf⸗

der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Den Jahresabschluß der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikatim

ppa. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. Fabrikbesiter 1. stellvertr. Vorsizer,

un J. A,

Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Alfred Busch, Vorstandsmitglied der

Vorstands⸗

Albert, Wiesbaden⸗Biebrich; Hartmann Freihen

Rℳ, 18

Rℳ 300,— unter Abzug von 100% Kapitalertragsteuer auf den Dresden, Wiesbaden,

d . M., Aschaffen⸗ burg, Wiesbaden, München und Königsberg i. Pr.,

büler.

¶¶☛—nNRN——————ůůůůůůöööůã:öãẽyéRU —! ZHD ‧R*.ẽRẽãẽ—VUðkj

Schieferbau⸗Aktiengesellschaft „Nuttlar“, Nuttlar / Ruhr

31. 12.1938

R. 101 000 8 702

R.ℳ ,II Rℳ

110— 92

27 22

5

I. Anlagevermögen: 1. Bergrechte 2. Betriebsgrundstücke 3. Wohn⸗ und Ver⸗

waltungsgebäude. 4. Fabrikgebäude.. 5. Grubeninventar. 6. Bohr⸗, Licht⸗ und 19

Kraftanlage 35 440 7. Brücken. 3 200 8. Maschinen.. 11 600

Rℳ 8. 3 000—

1 012 3 815 5 099

82 7 315 3 119

35 270

93 170

19 850 1818*

4 432 163 1 292 457 1 126

5 392 2 792 ‧1 460

297 2 826

05

9. Mobilien. 1 620 10. Fuhrpark. 3 300

5 4 8 98 000- 8 81250

34 340 96 670 17 870

36400-

3 040— 11 640 1460— 5 000—

313 152 50]/21 938 121 1460 120 398

II. Umlaufvermögen: . 1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Schieferbestunde. Wertpapieer . Grundpfandforderungen . Liefer⸗ und Leistungsforder . Schecks Barmittte. . Bankguthaben . Sonstige Forderungen. III. Reinverlust: Cest tvorneag

ngen.

19 848,74

325 Ns

4 191A- 117 04769 300—

3 177 89 18639 500-

1 6940,

1 608 0,

6 Lüöc0

inn 1938 8

I. Aktienkapital .„ 27⸗0⸗ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklaagae .. 2. Arbeiterunterstützungsfonds. III. Wertberichtigugngenü .. IV. Rückstellungen .„ V. Verbindlichkeiten: . 2. Empfangene Anzahlungen.. 3. Waren⸗ und Leistungsschulden 4. Sonstige Schuleen..

19 848,74

Passiva.

537 8881

375 000—

——

24 250— 1 19769 8 8828 3 1t

66 7459

24 400— 9 2240

25 2120

—:— 537 8591l

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.. Anlageabschreibuüngen. Sonstige Abschreibungen. Zinsmehraufwand. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge ... Betriebs⸗ und Hilfsstoffverbrauch Sonstige Aufwendungen... Verlustvortrag .

5535

*

. 5 5 ; 5 980 b

* „. 20 9 0 0 90 9 2 9

eeeehehhh . weeeereeüe 1 0 5 5 9 9. 9 0 0 0 5 55225à22 2⸗

⸗„ „, 5 0 à22

.„

bee-..

ö.“— .„ „2„

.

7„

Erträge.

1. Umsatz zuzüglich Lagererhöhung. 2. Mieten und Pacht 3. Sonstige Ertragge .. 4. Außerordentliche Erträage. 1.“ 5. Auflösungsbeträge aus der gesetzlichen Rücklage 6. Reinverlust: Verlustvortrtag . Reingewinn 1933883ẽ

1I“ Der Vorstand. Dr. Kohle. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschähtsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Bielefeld, den 22. Mai 1939. 8 Treuverkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr

S.. Treuhand Aktiengesellschaft. 8.

Dr. Red. Wirtschaftsprüfer. . V.: Fischer.

————

Eℳ 8 291 9555 50 3468 20 398 2 000—

3 4099 20 4858 1 8428 58 62600 89 0159

der Jahresabschluß ben Fehtlchen V

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27

8

11277. Schultheiss⸗Brauerei Aktiengesellschaft. 5 1 erenezag. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger vom I1. Februar, 4. März und 6. April 1939 erklären wir hiermit die viehccsechtzeioer ur Durchführung unserer Kapitalherabsetzung vom Juli 1932 eingereichten Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft mit den Nummern 20 482 20 484, 119 487 = 4 Stück über je R.ℳ 1 000,— 8497, 8575 Kenn⸗ ¹ 75 282 75 284, ·

8 75 343 75 348 für kraftlos. .

Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Stamm⸗ gktien f8n SE Lws Ieee⸗ in Frage kommen, werden jr für Re erechtigten bei i 8 wit I““ 8888. g ericht hinterlegen.

Der Vorstand.

1In——-——Q——ÿ—-——————y4 116188 Hugo Schneider 8 [11637 Dachziegelwerke Aktiengesellschaft, Leipvzig. Ergoldsbach Actiengesellschaft, Aktionäre unserer Gesellschaft Ergoldsbach in Bayern. werden hiermit zu der am 23. Juni Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 1939, vormittags 11,30 Uhr, im schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ Geschäftsgebäude der Allgemeinen tag, den 20. Juni 1939, vormittags Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig C 1, 11 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Richar⸗Wagner⸗Straße 1, stattfinden⸗ Justizrat. Helmuth Schieck in München, den 40. ordentlichen Hauptver⸗ Neuhauser Straße 6/II, stattfindenden sammlung eingeladen. 33. ordentl. Hauptversammlung ein⸗ Tagesordnung: geladen. 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1938 und der Berichte des Vor⸗ 1. standes und des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des ausgewiesenen Reinge⸗ winnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ imlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am 17. Juni 1939 bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Niederlassungen, 8 bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar hinterlegt haben und sich vor Eintritt in die Hauptversammlung über die rechtzeitige S ausweisen. Bezüglich der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder einem Notar wird auf die Vorschrift in § 15 Abs. 4 der Satzung verwiesen. Leipzig, den 25. Mai 1939.

Hugo Schneider Aktiengesellschaft. Der Vorstand. mmᷓnnnEnÜRnÜmmnÜnn»vvvvv—xoo²udz;

114616] b

Stolberger Zink Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

in Aachen.

3u der am Samstag, den 24. Juni 1939, vormittags 11,30 Uhr, zu Bad Nauheim, Hotel Jeschke, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗

lung der Aktionäre laden wir hierdurch ein.

82 2 9 2 00,

=—9 100,—

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresabschlusses, des

Geschäftsberichtes und des Auf⸗

T“ für 1938.

.Verteilung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

8 Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktie in Stamm⸗ äaktien.

.Aenderung der Satzungen zu § 4 (Stückelung des Grundkapitals), § 5 (Streichung von Ziffer 1 Abs. 2 und der Ziffer 2 „Einziehung der Vorzugsaktie“), § 14 (Aenderung der Aufsichtsratsbezüge), § 18 (Streichung der Zifser 2 „Mehr⸗ stimmrecht der Vorzugsaktie“), § 24 (Streichung von Ab 2 iffer 1 und 2 „Gewinnanteil der Vorzugs⸗ G

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Abschlußprüfers. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗

versammlung teilzunehmen beabsichtigen,

wollen ihre Aktien spätestens bis zum

17. Juni 1939 bei unserer Gesell⸗

schaftskasse in Ergoldsbach oder bet

der Bayerischen Vereinsbank in

München oder bei der Bayerischen

Vereinsbank Filiale Regensburg

in Regensburg während der üblichen

Geschäftsstunden hinterlegen. Statt der

Aktien können auch Hinterlegungsbe⸗

scheinigungen, welche von einer

papiersammelbank oder einem deut⸗ schen Notar ausgestellt sind und die

Nummern der Aktien enthalten, hinter⸗

legt werden.

Ergoldsbach, den 25. Mai 1939. Der Aufsichtsrat. J. Heitzer, Vorsitzer.

[11636] A. E. G.⸗Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ ve emalnng am 16. Ien 1939, 3 r, in Wien VI, Gu d abschlusses für 1938 sowie des u““

. Straße 6. Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Entlastung 1 und des Aufsichts⸗ ats.

3. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens er. 19. Juni d. J. während der üb⸗ lchen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar, 5 einer zur Entgegennahme der Aktien efugten Wertpapiersammelbank oder bei Eier der nachbezeichneten Stellen mit eng bis zur Beendigung der b Erftversammlung hinterlegen. g rfolgt die Fin erlegung nicht bei der esellschaftskasse, so muß die Bescheini⸗ W. die Hinterlegung spätestens Juni d. J. bei der Gesellschaft 8 hereicht werden. Die Hinterlegung ist di Anmmn ordnungsmäßig erfolgt, wenn 8 ktien mit der Hin⸗

egungsstelle für sie bei anderen

1 itinstituten bis zur Beendigung der

zubtversammlung gesperrt werden.

8 abinterlegungsstellen sind: lachen: bei der Hauptverwal⸗ tung der Gesellschaft, bei der Seutschen Bank Filiale Aachen, ei Dresdner Bank in

Tagesordnung:

f. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahres⸗

Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ Uältsjahr 1938.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ nnch des Gewinnes und über die Entlastung der Verwaltungsträger.

„Beschlußfassung über Einziehung von fünf der Gesellschaft unentgelt⸗ lich zur Verfügung gestellten Aktien Lit. A über je Schilling 100,—.

.Vorlage des Berichtes des Borstan⸗ des über die Umstellung und Reichs⸗ markeröffnungsbilanz es Berichtes des Direktionsrates und des Be⸗ richtes der Abschlußprüfer.

3 Beschlußfassung über die vecstenung und die eichsmarkeröffnungs⸗ bilanz.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 2467 Stück 6 h%iger Vorzüugs⸗

nhaber⸗Aktien Lit. C über je 2ℳ 1000,— durch Einbringung einer Forderung der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, in leicher Höhe für Warenlieferungen.

een und Ausschluß des gesetzlichen 8 Fjußorechts der Aktionäre. ee egte gang über Aenderung 1na 18 vnhe ung PeSs gung an 8g achen und bei d . iengesetz vom 30. Januar 1937. und Privat⸗Bank Sr. Gegmer e. 8. Wahl des Aufsichtsrates. 8 lachen, 8 9. Vabl der 1““ für das Köln: bei d 3 1 jahr 1939. Filiale nne escer. crn Ueber Punkt 6 findet neben der Ge⸗ ank in Köln, bei der Commerz⸗ samtabstimmung gesonderte d; und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale mung der Aktien Lit. A und der Aktien In, bei dem Bankhaus ferd⸗ Lit. 8 statt. 8b 8 & C dem ⸗Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ dhes ng müssen 59. spã⸗ bei 1 esten age vor der Hauptver⸗ Bank, bei der W az Len sammlung bei einem deutschen Notar bei der Commerz⸗ und Privat⸗ oder einer deutschen Wertpapier⸗ Hane A.⸗G. bek dem Bankhaus deav oder folgenden Stellen Cv. G. m. b. H. „hinterlegen: der Bank des -1.. 1 J.9 Oesterreichische Creditanstalt⸗Wie⸗ vereins (nur für die Mitglieder ner Bankverein in Wien I, 2 es Giroeffektendepots) gesevgeg. 6/8, der Hen⸗ 1 . 24. Mai 1989 SvT in Berlin, Behren⸗ ichtsrat. 8 straße 1 Der Vorstand. Wien, den 26. Mai 1989. Der Direktionsrat.

e; 66

Sae.

ert⸗

estsetung der Ausgabebedingun⸗

[11638] 1

Deutsche Fleischgroßhandels A.⸗G., Berlin 0 34, Thaerstr. 31. Einladung zu der am 12. Juni 1939 um 17,30 Uhr in Innsbruk (Ostmark) im Hotel Maria Theresia stattfindenden Hauptversammlung unserer Gesellschaft. DTagesordnung:

1. Bevicht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8—

.Neuwahl des Aufsichtsrates.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Verschiedenes.

Berlin, den 27. Mai 1939.

Der Aufsichtsrat. Emil Oppermann, Vorsttzer. ———— [10714].

Landesbank bayer. Haus⸗ und Grundbesitzer A.⸗G. München.

Bilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva.

Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche Zahlungs⸗ mittel) 6 357,54

b) Guthaben auf Post⸗ scheckkonto 23 889,63

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzins⸗ liche Schatzanweisungen des Reiches und der Kander—

b) sonstige ver⸗ zinsliche Wertpapiere 8 (Merk⸗ 8 posten) .. 2,— In der Gesamtsumme enthalten: Rℳ nom.

10 000,— Wertpapiere, die die Reichsbank be⸗ leihen darf.

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kre⸗ ditinstitute . . . . .. Davon sind Rℳ 72 806,48 täglich fällig (Nostrogut⸗ haben).

Schuldner:

a) Kredit⸗ institute.

b) sonstige Schuldner. 88208,88

9- In der Gesamtsumme

enthalten:

ERℳ 85 205,56 gedeckt durch sonstige Sicher⸗ heiten.

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ...

Geschäfts⸗ und Betriebsaus⸗ ee1“

Posten, die der Rechnungs⸗ . abgrenzung dienen 329

In den Aktiven sind ent⸗ halten:

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen —,—.

1“ 8 8

105 305

Gläubiger: 8) Einlagen deutscher Kre⸗ ditinstitute —,— b) sonstige Gläubiger 40 400,81 Von der Summe b ent⸗ fallen auf: 1. jederzeit fällige Geelder. 2. feste Gelder G und Gel⸗ der auf Kündi⸗ gung Von 2. wer⸗ den durch Kündigung oder sind fälliiuhh 12 Monate 8 hinaus. 21 400,— Grund⸗ und Stammkapital Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11: a) gesetzliche Reserven. 25 500,— b) sonstige (freie) Re⸗ serven nach K.⸗W.⸗G. Sonstige Reserven. ... Wertberichtigungsposten (Delkredere) ..... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 5 775,12 Gewinn 1938 5 565,—

19 000,81

95 500 4 000

35 000— 25 156 16

11 340/12 343 897/09

In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen n. K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 1 40 400,81; 3 Gesamtverpflichtungen nach K⸗W.⸗G. § 16 40 400,81.

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 2 158 000,—.

88 E11““ 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 8899

Aufwand. Löhne und Gehälter . . . . Soziale Abgaben gesetzliche und freiwillige.... Sonstige Aufwendungen.. Steuern. Rückstellungen..

Gewinn: Vortrag aus 1937 Gewinn 1938.

EAX 8₰ 29 656

6 91082 14 595 38 11 922 05

5 000—

5 775,12

5 565,— 11 340

79 424

Ertrag. Vortrag aus 1937ü 83ZZA“ 4““

5 775 12 30 008 79 43 640 46

79 424 37

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

sschriften.

München, den 7. Februar 1939. Der Abschlußprüfer:

Johannes Hüttner, Wirtschaftsprüfer.

Die in der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 22. Mai 1939 festgesetzte Divi⸗ dende von 4 % auf das vollgezahlte Aktienkapital für das Geschäftsjahr 1938 gelangt unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 10 an unserer

Kasse, München, Sonnenstr. 2, sofort ur Auszahlung.

Gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine können an unserer Kasse die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft mit den Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 11 mit 20 für die Geschäftsjahre 1939 mit 1948 in Empfang genommen bzw. angefordert werden.

München, den 22. Mai 1939.

Der Vorstand: August Damm. Oskar Braunschweig.

—ꝗQᷓᷓ,ᷓᷓᷓᷓmᷓᷓèꝑ/ꝑƷ̊᷑—Ʒ——V—V—V—-—:xn» [11608] Geeeöa.. Creidlitz Aktiengesellschaft, Creidlitz⸗Coburg. Feenec laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗

tag, den 20. Juni 1939, nach⸗ mittags 3 Uhr, in unseren Geschäfts räumen in Creidlitz stattfindenden 16. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Cecäffsgerichies und des Jahresabschlüsses 1938 nebst dem Bericht des Aussichts⸗ rates. .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

aufsichteratee 4. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens am 4. Tage vor der Hauptversammlung

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Bayerischen Staatsbank in Coburg,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. Fil. Nürnberg in Nürnberg,

bei der Coburger Bank e. G. m. b. H. in Coburg

hinterlegt haben.

Feethlts, den 25. Mai 1939.

Der Aufsichtsrat. Sörgel, Kommerzienrat.

[11609]

Magdeburger Allgemeine Lebens⸗

und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗

geesellschaft.

Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zu

der auf den 21. Juni dieses Jahres,

11 ⁄% Uhr, anberaumten ordentlichen

Hauptversammlung im Gesellschafts⸗ hause der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Magdeburg, Breiter Weg 7 und 8, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des gemäß § 155 (3) Akt.⸗G. fest⸗ estellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 mit Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsvats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Hauptversammlung sind die

Aktionäre stimmberechtigt, die im Be⸗ itz einer Einlaßkarte sind. Einlaß⸗ karten werden denjenigen Aktionären ausgehändigt, die ihre Teilnahme nicht später als am dritten Werktage vor der Hauptversammlung dem b.ar g der Gesellschaft angemeldet aben.

Vollmachten wegen Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre durch anwesende stimmberechtigte Aktionäre sind bis zum 20. Juni 1939 der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Magdeburg, den 25. Mai 1999. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft. Dr. Mittermüller, Dr. Rudolph. .

I“ 16 ö“

[11307] Actten⸗Gesellschaft der Baumwoll⸗ Spinnereien, Webereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marienthal. Die stimmfähigen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juni 1939, 3 Uhr nachmittags, in den Räumen der Pottendorfer Spinnerei und Felix⸗ dorfer Weberei A. G., Wien, 9. Bez., Tendlergasse 16, stattfindenden 107. or⸗

dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung: 3

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

des Rechnungsabschlusses zum 31. Dezember 1938. ¹

.Bericht der Rechnungsprüfer, Be⸗ schlußfassung über den Rechnungs⸗ vbschcef 1938 und die Verrechnung des Geschäftsergebnisses sowie Ent⸗ lastung des Verwaltungsrates.

1 eesaes der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, RGBl. 1, S. 107.

4. Wahl des Aufsichtsrates.

5. Beschlußfassung auf Auflösung und

Abwicklung der Gesellschaft.

6. Wahl von Abwicklern.

Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung (Hauptversammlung) teilzunehmen wünschen, werden ein⸗

eladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen ividendenscheinen bei der Oesterreichischen reditanstalt Wiener Bankverein, Wien I., Schot⸗ Fachne 6—8, spätestens am 14. Juni

. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank erfolgen. Jede Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme.

ien, am 23. Mai 1939.

Der Verwaltungsrat.

[113100 Aktiengesellschaft

der österreichischen Fezfabriken.

Die 16. ordentliche Generalver⸗ sammlung (Hauptversammlung) der Aktionäre der Aktiengesellschaft der österreichischen Fezfabriken findet Montag, den 19. Juni 1939, um 15,30 Uhr in den Büros der ge⸗ nannten Gesellschaft, Wien, 6. Bez., Getreidemarkt 1, statt.

Gegenstände der Verhandlung sind:

Geschäftsbericht des Verwaltungs⸗ rates und Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1938. 8 2. Bericht der Revisoren über den Rechnungsabschluß. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gescesternrägnises 4. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Ersatzmännern für das 8 bütcjahr 1939. .Beschlußfassung über die Anpassung der - Seg. an das deutsche Aktiengesez vom 30. 1. 1937, RGBl. I, S. 107. 1 Wahl des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers zur Ueberprüfung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz.

Die be Herren Aktio⸗ näre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, werden hiermit eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons spätestens am 13. Juni 1939 an der Kasse der Aktiengesellschaft der österreichischen Fezfabriken zu erlegen. Die Depo⸗ nierung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen. Jede Aktie ge⸗ währt das Recht auf eine Stimme.

Wien, im Mai 1939.

Die Direktion der Aktiengesellschaft der österreichischen Fezfabriken.

10. Gefellschaften

ege Salzwedeler eleinbahnen G. m. b. H., Salzwedel.

Am 30. Juni 1988 befanden sich 20 700,— Genußrechte im Um⸗

lauf. Der Vorstand. . Jung. Schlegel. Dr. Zilch.

[9788] Bekanntmachung.

Die Grundstücks⸗ und en: mit beschränkter in Liquidation zu Cottbus ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei i zu melden.

Cottbus, den 15. Mai 19399.

Der Liquidator der * Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ vermittlungsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidationt Walter Kühn.

Durch .on, der Gesellschafter der Berliner Gummimäntelfabrik m. b. H. zu Berlin vom 2. Mat 19389 ist das Stammkapital der Ge-⸗ sellschaft um 81 300 R. herabgesetzt worden. . 1 Die Gläubiger der wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Mai 1939. 1 Der Geschäftsführer der Firmat Wilhelm Eitner.