1939 / 120 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1939. S. 4 8 8 b 1“ 8 1 156 ““ Inhaber ist Pächter des) 3. A Band II Nr. 181 Gebrüder) verlangen, sofern sie sic binnen sechss A 36 Garmisch⸗Partenkirchen Zentralhandelsregisterbeilage

Das Geschäft ist auf dessen Witwe bau. Der iermit erfolgten 19. 5. 1939 Johann Bie at

21; b . b ; 86 Soich 61 Schert in Ira⸗ al. ie Gesell⸗ Monaten nach der 9 G 1, 1 1“ ““ 1 1““ .“ Elisabeth Veronika Keller geb. Rübel in Handelsgeschäfts auf die Dauer von Scherf in Frankenthal Die en. ing der Eintragung des Garmisch⸗Partenkirchen (Bierve Ernsa ecese30n 005 ,8 d Jheeh 8-t Acaw wec. ”” sczset aüäc he Gen Ria. aivataungaefee ezuvehr. gernch Bereneedeiegeci eutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan rändert fortführt. ö“ uc de. Neueintragung vom 27. April 1939: nunmehriger In⸗ ¹: Hans Biersac 5 8 H.⸗R. Landau A IV. 237 „Karl Ma⸗ Amtsgericht Luckenwalde, Ludwigshafen, Rhein. (11142] 35 ilhelm Kröger, Neuen⸗ Kaufmann in Garmisch⸗Partenkirchen lh d 1 st d D t in ö“ ZC11“*“ a. Rh kiachen., 8b Pee Krö 81ch eggig, 19821— Müincean 3ug ei entra an e sregi er r as eu e eich 1 iit Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren). In⸗ H.⸗R. 143. 8 üae 8 · 1939; Einzelkaufmann: ilhelm Kröger, Handelsgesellschaft für Haushaltz⸗ : 2 lever, Kagt Reascener Faumgämnem erc;, Lucenwasge, Payterwafen. Eudwigsaset am Rhein, 8. 5. 1888. möhlörbejterrin Nerenhrchen. oe, vasnert ece heschraneier wese NMr. 120 (Zweite Beilage) Verlin, Sonnabend, den 27. Mai 1 Landau. Der Inhaber ist gestorben. fabri 1 u. Groß g4 ge⸗ Wellenfiet München. Kaufmann Friedrich Blant⸗ Das Geschäft ist auf dessen Witwe Handelsgesellschaft seit dem 1. 4. 1939. 1. B Band IV Nr. 20 2 1 [10838, ist nicht mehr Geschäftsführer. Pm⸗ Berta Maschemer geb. Kießner, Buch⸗ Heinrich Schwalenberg jun. ist als per⸗ & Schalk, Aktiengesellschaft in München. sturist: Franz Werk in München. ( . Lösch . halterin in Landau, übergegangen, welche sönlich haftender Gesellschafter eing⸗ Speyer. Die Prokura des Georg Handelsregister vertritt die Gesellschaft in Gemeinschnh 1 Handelsre ister Plettenbe x nngen il 1939 Rosenberg, Westpr. [111641 terle Kommandit⸗Gesellschaft in die Firma „Gerd Faßbender“ zu es unter der gleichen Firma unver⸗ treten. Sepp und die des Maß Cammisar ist Amtsgeriche Moünchen. mit einem Geschäaäftsführer. he * 9 *.ßF.R. àA 185 P. tte 8 N. Handelsregister Saarbrücken. Gevelsberg und als deren Inhaber bnben⸗ LCCCCö 8.Ken nüs nenchegn 8 S Argehens Spen Kin ö“ 1AA“ B 341 17. 5. 1939 Grunz ür die Angaben in 6) wird eine richten, Märtisch⸗ Taneriänbische gofg, han ditgeselschaft SDie, Gasel. der Kaufmann Gerd Fabender ebenda Kießner, Kaufmann in Landau, ist be⸗ gen, Chemika ien, Farben, Lucken⸗ Appel in Speyer ie 1— 1 en besitz Aktiengesellschaft Trauten ähr für die Richtigkeit seit d Post, Lennebot Dtt Besi 6 meg; 3 aft hat am 1. 4. 1939 begonnen. eingetragen worden. 8 stehen geblieben. walde. Jetziger Inhaber Heinz Kae⸗ derart erteilt, daß er zur Vertretung A 2516 17. 5. 1939 Stefan besitz Artienge. „Trautew ahc ewähr schtigkeit seitens der Fent. e, d esing, Löschungen: Persönlich haftender Gesellschafter: H 82.98 Kandel A II, 69 „G. Adolf fer. Die Firma ist geändert und neu der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Noll’s Nachf. Inh. Georg Schell, Peüenchen, nie Fans Registergerichte nicht übernommen. 11“ A 174 Manfred Neumann, Rosen⸗ Peasbrnich Schütterle Baufseniche in Schwelm [11170] Hupfer“ in Rheinzabern (Großhand⸗ eingetragen unter H.⸗R. A 187 Dro⸗ einem Vorstandsmitglied oder mit einem München (Großhandel mit Kurz⸗, der Satzung nach Niech. 5.R werga, en mi 9 8 2 berg, Westpr. Die Firma ist er⸗ Saarbrücken. Es sind zwei Komman⸗ Amtsgericht Schwelm. lung in Baumaterialien und Kohlen). gen Kaefer, Heinz Kaefer, Inhaber anderen Prokuristen berechtigt ist. Weiß⸗ u. Wollwaren, Einzelhandel mit schrift sowie deren Neufassun ü⸗ [11152] Plettenberg. F Sternberg, loschen. ditisten vorhanden. Dem Josef Paquet In unser Handelsregister Abteilung B Inhaber: Gustav Adolf Hupfer, Kauf⸗ Kaufmann Heinz Kaefer, Luckenwalde. 2. B Band IV Nr. 32 Bayerische Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren sowie schlosfen ig be⸗ Neustadt a. Rübenberge. g. . in Saarlautern ist Prokura erteilt. ist am 15. Mai 1939 bei der unter mann in Rheinzabern. Der Inhaber Tabakwerbestelle Baytawe Ge⸗ Herren⸗ und Knabenbekleidung, Bayer⸗ 98 638 19. 5. 1939 Haus h Amtsgericht Neustadt a. Rbge., pPölitz. P 11160] 2üaelstadt. . . 11162] 116“ Nr. 270 eingetragenen, in Schwelm ist gestorben. Das Geschäft ist mit Fir⸗ Ludwigshafen, Rhein. 11141] sellschaft mit beschränkter Haftung straße 63 65/1). Geschäftzinhaber: Landwirte in München, Aktii den 9. Mai 1939. Amksgericht Pölitz i I Im hiesigen Handelsregister ist heute Saarbrücken. 1 [10857] domizilierten Gesellschaft mit beschränk⸗ menfortführungsrecht auf Emil Herr⸗ *— BH“* 1 in Speyer. Durch Gesellschafterbeschluß; Georg Schell, Kaufmann in München. sellschaft in München 5 In das hiesige Handelsregister den 12. Mai 1989 mm., in Abt. A Nummer 1057 die 88 Amtsgericht Saarbrücken. ter Haftung in Firma „Wohnungs⸗ mann, Kaufmann in Rheinzabern, Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. vom 25. April 1939 ist die Gesellschaft Der Sitz der Niederlassung ist von ge h1u6a6¹ Uin A Abt. A ist heute unter Nr. 89 die Löschun 1 Zitkom und Langhammer, In aber „Handelsregisterneueintragung Abt. A bau⸗Gesellschaft mit beschränkter 1gece hngen der .Shst der Firma Ludwigshafen am Rhein, 15. 5. 1939. 89. vom 16 P benee he . Satun 1 Firma C. Nolte, . Co., Dampf⸗ 2. 5.N. B 15 Pauf Tiessen, G. m 1“ dn. Ee. 5I. EF1“ Firma Haftung für den Ennepe⸗Ruhr⸗ „G. Adolf Hupfer Inh. Emil Herr⸗ 18““ über die Umwandlung K 1 2517 17. 5. 1939 1— vi es insj l⸗ un aschinenfabrik in b. H. in Jasenitz: Die Ligzridatinm . *. palel Walter Willy Schick in FSaar⸗ Kreis“ eingetr h ““ öö“ fortführt. nr 168 1““ & gesellschaften 8 her. eeh I . Faeen ““ H15 hb-. bei Wunstorf, Lncetragen 8. ö Max Langhammer, Rudol⸗ Will cic. H Fertsetun gebefaghih 11 ebergang der im Betrieb des Geschäf⸗ Scherf in . smittel⸗ delt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ einzelhandel, Montgelasstr. . Ge⸗ Iwei 1 Inhaber: Ingenieur Fritz Dechow in Inhaber: Willy Schick, Hotelier in beendigt und die Fi ist. tes begründeten Forderungen und el. 1114“”“ mögen mit allen Aktiven und Passiven schiftsinhaber. Wilhelm Langer, Kauf⸗ schbif deren 114““ 6 ceet. Dem Ing Walter Palitz. Pomn 111161 Rudolstadt, den 9. Mai 1939. Saarbrücken. 8 auf Emil Offene Handelsgesellschaft seit 15. 4. Fisschluß. Eö““ he mann 8 N Clach. e ntnanh⸗ sind von 8 9 Freytag in Hannover 1” Einzelprokura Amtsgericht Pölitz in Pomm., Das Amtsgericht. öW ee,n,goe ggag⸗ 10858. Sebnitz, Sachsen. [11171] errmann ist ausgeschlossen. 39. Versönlich haften, fter Wirkung vom 8. M G A 2518 19. 5. Schau G 1 rteilt. 8 2 i 192 Saarbrücken. 8 5 Handelsregister H.⸗R. Edenkoben A II, 50 „Johann snd di ersaflich Hastintdn Behalschaszas alleinigen Gesellschafter, den Landes⸗ u. Springer, München (Lastfuhr⸗ tragung ““ Ermit⸗ n Sitz der Firma war früher in E“ Rudolstadt. 1I11se, Ss ist beabsichtigt, die unter N 1589 1u.25 n öu Foseph Brutscher“ in Roschbach Hahn, Kurt Scherf und Otto Scherf, verband der saarpfälzischen Tabakbau⸗ unternehmen, Hochbrückenstr. 14/11). tigung des lied 1 die B einzelna Hannover (H.⸗R. A 9771). 2. H.⸗R. B 18 Mahlmühle Steffen Im hiesigen Handelsregister Abt. B der. Abt. A des hiesigen Handels⸗ den 22. Mai 1939. Weinhandlung). Inhaber: Johann alle in Frankenthal. Zur Vertretung vereine e. V. in Speyer übertragen Offene Handelsgesellschft. Die Ge⸗ Vorstandsmitgliedern teil efugniz de und Manthe G. m. b 8 in Iafe⸗ ist bei der Firma Zitkow & Lang⸗ registers eingetragene Firma Wilhelm Veränderung: Joseph Brutscher, Weinhändler in der Gesellschaft sind je zwei Gesellk⸗ wurde. Als nicht eingetragen wird ver⸗ sellschaft hat am 19. Mai 1939 be⸗ ö“ S e duüsge vimptsch. [11153] nitz. 1“ hammer, Gesellschaft mit beschränk. Seyler in Saarbrücken gemäß 8 31 A 60 Johann Jacobi, Sebnitz Roschbach. Der Inhaber ist gestorben. schafter gemeinschaftlich berechtigt. öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ hoben. Der Um ausch der Kleinaktia In unser Handelsregister A ist heute Die Liquidation ist beendigt; die ter Haftung, Rudolstadt, folgendes H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts (Herstellung von Maschinen und Werk⸗ Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ 2. A Vand IV Nr. 445 Heinrich schaft, die sich binnen sechs Monaten schafter: Oskar Schaufler, Kaufmann, über 20 R ist durchgeführt. Geger⸗ unfer Nr. 194 die Firma „Hotel Firma ist erloschen igt; die eingetragen worden: wegen zu löschen. zeugen für die Kunstblumeninduftrie führungsrecht auf Georg Christmann, Wagner & Co. in Neustadt an der nach der Bekanntmachung der Ein⸗ und Adolf Springer, Kairfmann, beide stand des 1 nun i Schwarzer Bär“ Nimptsch und als ““ „Durch WGesellschafterbeschluß vom Zur Geltendmachung eines Wider⸗ Finkenbergstraße 12). Kellermeister in Roschbach übergegan⸗ Weinstraße. (Großhandel für techn. tragung des Umwandlungsbeschlusses in München. Die Gesellschafter sind Förderung der Lan⸗ 8 haft, außey ihr Inhaber der Hotelbesitzer Paul Pulsnitz Sehnaen [11162] 25. 2. 1939 ist die Umwandlung der Ge⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung Der Ingenieur Robert Hermann gen, der es unter der Firma „Johann Neuerungen, Alleinvertrieb im In⸗ in das Handelsregister zu diesem nur gemeinschaftlich zur Vertretung der dem die Uebernahme und Fortführr uhh Brommer, ebenda, eingetragen worben. b Handelgremster * sellschaft, auf Grund des Gesetzes vom wird dem eingetragenen Inhaher oder Jakobi in Sebnitz ist jetzt Inhaber Joseph Brutscher Inh. Georg und Ausland, Landauer Straße 11). Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, Gesellschaft ermächtigt. des Betriebes des Hauses der Lm⸗ Nimptsch, den 15. Mai 1939. Amtsgericht Pulsnitz, 20. Mai 1939. 5 Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von ——— b Christmann“ unverändert fortführt. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Fe⸗.soweit sie nicht Befriedigung verlangen 8 4 2523 20. 5. 1939 Hugo wirte in München, der Erwerb üh Amtsgericht. Vebe.n. 86 schafter Max Langhammer in Rudol⸗ drei Monaten bestimmt. gepnitz, sachsen [11172] Der Uebergang der im bisherigen Be⸗ bruar 1839 Persönlich haftende Ge⸗ können. . Forschner Herrenkleiderfabrik, licher Unternehmungen und die Bei⸗ 1 1. 41 A Carl H gen: Pul stadt beschlossen worden: Saarbrücken, den 13. Mai 1939 1 ¹*Handelsregister trieb begründeten Forderungen und fellschafter sind: 1 Heinrich Wagner, 3. B Band IV Nr. 22 Knobling Ge⸗ Nünchen ¹(GHerrenkleiderfabrik sowie ligung an solchen. Das Grundlapüt Nordenham. [11154] nitz. Der Kaufmann Cacl vemuleh Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. Abt. 17. Aumtsgericht Sebnitz (Sachs.), Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist Schuhfabrikant in Dellfeld; 2. Ludwig sellschaft mit beschränkter Haftung Handel mit Tuchen und Futterstoffen, ist nunmehr eingeteilt in 7700 Stamn⸗ Handelsregister Henning in Pulsnitz ist ausgeschieden Den Gläubigern der Gesellschaft steht den 23. Mai 1939 ausgeschlossen. Schöpf, Kaufmann in Bensheim an in Speyer. Willy Knobling ist als Schillerstr. 28). Geschäftsinhaber: Hugo aktien zu je 100 RℳS und 50 Vorzug⸗ Amtsgericht Abt. I. Die Geschäftsgehilfin Mz ceel- Fen⸗ es frei, soweit sie nicht Befriedigung Saarbrücken. * 1108591]¹ àA 38 Emil Katzschner, Sebnitz H.⸗R. Edenkoben B I, 7 „Gebr. Er⸗ der Bergstraße: 3. Eduard Ziehmer, Geschäftsführer abberufen. Frau eaa Forschner, Kaufmann in München aktien zu je 100 HRMℳ. Nordenham, den 8. Mai 1939. ning in Pulsnitz ist Inhaberin H fardeen können, binnen sechs Monaten Amtsgericht Saarbrücken. (Wachsblumenfabrik, Friedhofstr. 12). lenwein & Cv. Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann in Neustadt an der Wein⸗ Knobling geb. Hohn, Witwe des Kauf⸗ à 2526 20. 5. 1939 Willy III. Erloschen: Veränderung: vrum 89 eit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ Handelsregisterneueintragung Abt. Die offene Handels esellschaft ist auf⸗

v . g ge Sit 1 1 2. 57 A Mohrendrogerie Felix 8 5 139893 . . schränkter Haftung“ in Edenkoben sft. ; sellscha⸗ dwi zpf manns Stefan Knobling in Speyer, ist 98 manditgesell⸗ 1939 Leo Braun, Mir⸗ A 545 Gebr. Kreienkamp, Abbe⸗ . n 8 Snnt leistung zu verlangen. Nr. 3815 vom 13. Mai 1939: Firma elöst. Paul Walter s ist straße. Die Gesellschafter Ludwig Schöpf Müller & Co. Kommanditgesell 17. 5. . Herberg in Pulsnitz. Der Zrogh Nupg, zu den 9. Mai 1999. Christian Kragelund & Co. in 85 Aieabhe male tzschner ist nun

(Feilenfabrik u. Stahlhammerwerk). und Heinrich Wagner sind von der zum Geschäftsführer bestellt. ba lektro⸗Hebebühnen, Mün⸗ chen. hausen. Der Wilhelm Kreienkamp ist Saul Felix Herberg in Pulsnitz ist 8 Br. Albert Maurer in Mannheim ite ertecdung der Gefenschaft ausge⸗ aft, Erarrag Helnr enhn t) Mam. 1c9. 5 1989 Wolf 2 Ceng ans der Gesellschaft ausgeschieden. Die Zacvneschseben. er gachdrou Rüchan- Bas Amtzgericht. M ft. di 111“ infolge Ablebens als Geschäftsführer schlossen. Lüneburg. [11143] manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat München. Die Gesellschaft ist a⸗ Firma ist geändert in: Gebr. Kreien⸗ Max Werner Polske in Pulsnitz ist 1 88 elsgesellschaft, die am soldin. [11173] ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist 3. A Band VI Nr. 6638 Brenk & Amtsgericht Lüneburg, 10. 5. 1939. am 5. April 1959 begonnen. Persön⸗ gelöst. Firma erloschen. kamp Brennmaterialien & Kar⸗ Inhaber. Rüdesheim, Rhein. [11167] I 89. b1“ hat. Persön⸗ Handelsregister bestellt Franz Hoffritz; Kaufmann in Funk, Eisengroßhandlung in Lud⸗ Löschung: e. lich haftender Gesellschafter: Willy 19. 5. 1939 B. H. Gundelsingen toffeehanlung Inhaber Fritz 3 74 A Friedrich Wilhelm Kunath Neueintragung: H.⸗R. B Nr. 19 8. haf 88 ee 1. Christian Amtsgericht Soldin, 15. Mai 1939. Mannheim... wigshafen am Rhein (Schulstraße 8). Im Handelsregister A. Nr. 906 ist Müller, Ingenieur in München. Ein München. Die Gesellschaft ist un⸗ Kreienkamp und unter Nr. 585 neu in Bretnig. Hulda verw. Haufe geb. Rüdesheimer Cabinetwein Ver⸗ Kaufl 86 8 Scr. vrnt, Satet, beide Neueintragung: zscht Löschungen-.. 10. Offene Handelsgesellschaft seit 10. No⸗ heute bei der Firma Gubi Kleinpreis⸗ Kommänditist. Prokurist: Dem Mar⸗ gelöst. Firma erloschen. unl eingetragen. Anders in Bretnig ist ausgeschieden. trieb, G. m. b. H., Rüdesheim Tö“” A Nr. 242 Paul Fuhrmann, Vieh⸗

1 Gelöscht wurden die Fivmen Theo⸗ vember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ laden Henri Jacobson, Lüneburg, tin Matthes, München, ist Einzelpro⸗ 1“ Der Kaufmann Paul Walter Haufe in a. Nh. Gegenstand des Unternehmens: E111“ verteiler, Adamsdorf. Geschäfts⸗ bald Born Nachf; in Bellheim, Baptist sellschafter sind: 1. Karl Brenk, Kauf⸗ folgendes eingetragen worden: EE“ 1 Oberhausen, Rheinl. 111155] Bretnig ist Inhaber. Vertrieb der Cabinetweine folgender Saarbrücken. 10861] inhaber ist Fleischermeister Paul Fuhr⸗ Rudolph in Maikammer, Friedrich mann in Mannheim⸗Neckarau; 2. Ri⸗ Hie Firma ist erloschen. 4 82 xölz 19. 5. 1989 Al⸗ Münster, Westf. (11 09 Handelsregister 4. 95 A W. B. Schöne in Groß⸗ Gutsverwaltungen: Staatsweingut Amtsgericht Saarbrücken. mann in Adamsdorf. Mattern in Bergzabern, Hugo Haas in chard Funk, Kaufmann in Hochdorf. 8 8g Sechseniam (Handel mit Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. röhrsdorf. Offene Handelsgesell⸗ Rüdesheim a. Rh., Gräfin von Fran⸗ Handelsregistereintragung Abt. A Herxheim, Gustav Siegel in Landau Veränderungen: Lüneburg. (11144] 16 3 Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: schaft. Der Handlungsgehilfe Willi ken⸗Sierstorpff, Freiherren von Ritter Nr. 872 vom 13. Mai 1939 bei der Stendal. [11174]

n 1”] oni i lkerei⸗ 1 ; 8 ; Fi S i F und Gebrüder Weiß in Landau. 1. A Band V Nr. 524 Heinrich Amtsgericht Lüneburg, 11. 5. 1939. Kolonialwaren, Milch und Molke 8 Neueintragung: 23. Mai 1939. Eingetragen am 13. Mai 1939. Bruno Schöne in Großröhrsdorf ist in zu Groenesteyn. Stammkapital: 20 000 Firma Saarbrücker Bürsten⸗ und Amtsgericht Stendal. gerich . erzeugnissen, Hs. Nr. 11). Geschäfts ch ßröh fij schäftsfichrar⸗ dege Breuer, Pinselfabrik in Gersweiler⸗Saar: Im SHandelsregister A ist bei der

2. H. Scharff & Sohn G. m. b. H. Mentzen, DKW⸗Vertretung in Lud⸗ Löschung: zu, Isch. A 2780 Willy Reichel, Münfte 4 2029 Firma Otto Altehage Spe⸗ das Geschäft als ersönlich haftender Küℳ. Ge in Liquidation in Landau. swigshafen a. Rh. Die Firma ist ge⸗ In das à Nr. 972 inhaber: 11““ Molkereifach⸗ i. W. (Textil⸗Einzelhandel, Prinhn zialfabrikation von Verdunkelungs⸗ doeenseh chäf hölt De⸗ Rüdesheim a. Rh. Der Gesellschafts⸗ Die Firma ist erloschen. Von Amts Firma A. Braun & Sohn in gics G. m. b. H. in ändert: sie lautet fortan: Großgarage ist bei der Firma Fünevurger Ta⸗ ö 9 8 Paul Lo⸗ markt 33). G Kaufmann Will mügen mc rhauffn, 11d. gcge. sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ vüartraa s ümn 1 April 1939 festge⸗ wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗Br eingetragen. Stendal 8 23. Mai W8b. 1-—-nvr 6e8

iquidation in Landau. Luitpoldhafen Heinrich Mentzen t brik Friedrich Enckhausen in v. 18 feichel, Münster. 18 3 : 8 14). ⸗gonnen. [stellt. Veröffentlichungen erfolgen nur -LS11“ Die Firma lautet jetzt: A. Braun & vn dae dertehne 9 Erelaenhe 9 Fencse -Hrofbaneehs. TT“ werung: 28. Mai. 1800. vccgerz Kaufmang Otto’ Altehage, ge8 160 Albin Schöne in Groß⸗ sene eutschen Neichsaager 8 Ser vne Saarprucken. 110860 Sabhn, Inhaber Günter Nanke, Inagh

Zu 2 u. 3: Das Amt der Liqui⸗ TKW⸗Vertretung in Ludwigshafen Lüneburg heute folgendes eingetragen ensz 8 anp. 9 7 1 5 datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗am Rhein. Frg Buchhalterin Erna g h . folg g Wasserleitungsartikel Gesellschaf à 2597 Kinderhauser Kalksanz Oberhausen, Rhld., Wörthstr. 7. röhrsdorf. Der Kaufmann Gotthard Rüdesheim a. Rh., 23. Mai 1939. Amtsgericht Saarbrücken. haber ist der Optikermeister Güntern . Amtsgericht. Handelsregistereintragung Abt. A Ranke in Stendal.

1 816 b 5 82 Neg; 1 8 mit beschränkter Haftung, München 88 Danwerth 4 Veränderung: S5 , . 3Pene Wesg⸗ Adam Corbet in Maikammer. 8861ö“ ““ bbeeeee“ 8.Z.8⸗ 8 S 31). Gegenstand des eee.es e mee Lnhc Eingetragen am 13. Mai 1939. bchüge Beeager. Gesbnschaster in 66 8 Nr. 899 vom 13. Mai 1939 bei der Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. getragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ 1 .“ 114 Unternehmens ist die Fortführung des haus bei Münster i. W. Als pe⸗ B. 386 Firma Bürgergesellschaft Gesellschaft eingetreten v z21 Firma Lucien Michel in Saar⸗ Stolp, Pomm [11175] Die Firma ist erloschen gh b 8 ig ist ehr auch noch: Lüneburg.. [11145] Geschäftsbetriebs der seitherigen Ein⸗ g. lich haftende Gesellschafter sind in Oberhausen, Aktiengesellschaft, 6. 114 A Arwed Schurig in Groß⸗ veev ücken. 1 [10852] brücken: Amtsgericht Stolp, den 138. Mai 1939 5. Oberrheinische Kiesbaggerei t eS. Tankit I Werkstätte Amtsgericht Lüneburg, 12. 5. 1939. belstrmia Paul Lorenz in München, sön 8 8; h minderjährigen Kirda, Oberhausen, Rhld. Durch Beschluß röhrsdorf Offe S 2. es Il chost. Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 49 Die Firma ist erloschen. Von Amts Neueintragung: H.⸗R. A 13879 Weißenburger, Fretter & von der Au⸗ ö elle, t Iemmn Handeler gczter . Rr 105 ist nämlich Betrieb einer Wirhelm Danwerth und vem 1ea auh versarammbang 1 April Der Geschäftefehflfe b; Sen dn etes egets hhbee. Vers E1“ vvee 8. en in ( kersheim. Di⸗ Handels⸗ 1 65 Fran⸗ 2 gisrer, 1 anitärer Wasserleitungsartikel. Stamm⸗ PHerah ꝛan Stelle ihng 939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Schnrig ; varzhre ist ; 5 9 8 Sis lsts,er Lrse F dels 1t 8 Uesellichaft ssantoesss., die serns zahs nne 9n dr lias rsg SLic. heute bei der Firma Warnocke und sapitar 1öe f.. Geschäftsführer: S V.nes on Mutter, dc bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Zchärhg ul E 8 1. as höser in Saarbrücken gemäß § 31 saarbri dleagert u senxas 1 8 Leenh erloschen onhhacergechngahfr . Weeit in Twesten Nachf. Georg Trümher Naul Loreuz, Kaufmann in Mmnchen, Arrche Ann ächsdenhneh echa Uilensers und Franz Afseimücher eschäster enenenüichnbeftender Ge⸗ H.⸗R.B. § 141 R⸗F⸗Gecch. von Amts Saarprücken. Rcke 802! Uhllandstr. 4 8 schen. roth & Cie. Inhaber A. Weil in G. m. b. H., Lüneburg, folgendes Wilhelm Gienger, Kaufmann in Stutt⸗ Witwe ex. ster Glat .3 sind Abwickler. Jeder von ihnen ist sellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ wegen zu löschen. Zur Geltendmachung Amtsgericht Saarbrücken. Frankenthal. Die Gesellschaft ist ilhelm Gienger, Kaufmann in und der Ingenieur Walter Glatz rtret bast schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. eines Widerspruchs gegen die beab⸗ „Handelsregistereintragung Abt. A

8 8 z58 b ir. eingetragen worden: 2 nstatt. Der Gesellschafts⸗ 8 ind (infolge Umwen . allein zur Vertretung der Gesellf vhS. zr 7 Leer, Ostfriesl. [11136] aufgelöst. Das Geschäft ist mit Wir⸗ eingetrag sgehilfe gart⸗Bad Cannstatt. Der Gesellschafts⸗ Münster; erstere sind (infolge Erloschen: sichtigte Löschung wird dem ei Nr. 1167 vom 16. Mai 1939 bei der Stolp, Pomm. [11176] Heinrich Müller, Handlungsgehilf befugt. 7 77 àA Bernhard Mägel in senen Inbaber Fban bofsde echtgntrg⸗ Firma Baum & Dentsch, Fettvertei⸗ Amtsgericht Stolp, den 15. Mai 1939.

Amtsgericht kung vom 30. Mai 1938 mit Firmen⸗ Ber t di vertrag ist abgeschlossen am 6. Januar lung ihrer bisherigen Einlage) als ha 1 8 t 1 Leer (Ostfr.), 22. Mai 1939. fortsithrungsrecht, jedoch unter Aus⸗ in Lüneburg, ist Prokura erteilt. und 27. April 1939. Sind mehrere söntich haftende Gesellschafter wie Löschung: Lichtenberg. Von Amts wegen: Die folgern eine Frist von drei Monaten lungsstelle in Saarbrücken: Löschung: H.⸗R. A 910 Firma

2. N 1 Eö“ zütsf S manditite Eingetragen am 9. Mai 1939. &h b 8 s b In unser Handelsregister Abt. A schluß der Aktiven und Passiven auf Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder ausgeschieden. Drei Kommanditsg afle 88. 9. Firma ist erloschen. bestimmt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die August Dohmann in Stolp ist er⸗ 90 638, betr. Firma Tjarks & Lüh⸗ 8— 8ebehr nanas Fritz Gettert in Lünen. b [11146] einer mit einem Prokuristen vertre⸗ Sx einer ist . aäe Willyj esghants⸗ 8. 101 A Kaufhaus Curt Schön⸗ bnnl..,n, den 8. Mai 1939 Firma ist 1 G loschen. ring in Leer ist eingetragen: Frankenthal übergegangen. Die Firma Handelsregister tungsberechtigt. Das bisher von Paul (vorhanden sind jetzt sechs Komm . Die Firma ist erloschen. wald in Großröhrsdorf. Die Firma * Das Amtsgericht. Abt. vI

Dem Kaufmann Hans Körte aus lautet fortan: Erste Frankenthaler „Amtsgericht Lorenz in München unter der Firma ditisten). olpe 11156 ist erloschen. Saarbrücken. s10863] Stolp, Pomm. [11177] Heisfelde ist Einzelprokura erteilt. Schulbankfabrik A. Lickroth & Cie. den 15. Mai 1 1 „Paul Lorenz Großhandlung sanitärer V . Handelsregift ' p IsAmMssassrstze8 guastbrübh [10856 Amtsgericht Saarbrücken. Amtsgericht Stolp, den 15. Mai 1939. in Frankenthal. Veränderungen: Wasserleitungsartikel“ betriebene Ge⸗ 111 Land gister Ratibor. [11163] G 1 Handelsregistereintragung Abt. A Neueintragung: H.⸗R. A 1380

b 1 1 üor- aper! 3 1 8 Tass Lahn. Amtsgericht Ol 11. Mai 1939 Amtsgericht Saarbrück b b 7 23, Stil⸗ Abt. B Nr. 66 „Gas⸗ Wasser⸗ und t dem Recht zur Fortfüh⸗ Nassau, egister A Nr.! pe, 11. Mai . ist Feg gceeedeg . Fi Fri 2 . eäea ees eg e P. wvit. wa [11137] E165 EEEEbööö1“ Elektrizitätswerte Lünen, Gesell⸗ schäft ist mh ht zur Fortfüh In das Handelsregister Handelsregister Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1404 vom 16. Mai 1939 bei der Firma Fritz Anheld vorm. A. Lemme

sd j 173 J. Lenneberg, Olpe b . 2 ö“ rung der Firma unter Ausschluß der rde heute bei der Fivma Kaufhan Die Firma ; 8 8 Amtsgericht Ratibor, 23. Mai 1939. 5 ; 1 Firma Erdmann Eckardt in Saar⸗ & Co. in Stolp (Drogerie). In⸗ Amtsgericht Lichtenstein, sstraße. Die Prokura des Fritz Kennel schaft mit beschränkter Haftung“, Forderungen und Verbindlichkeiten node beunth aah; Nassau a. dit e Firma ist erloschen. Neneintragungen: Snee brücken: v haber: Kaufmann und Drogist Fritz den 17. Mai 1939. ssist erloschen. Das Geschäft ist mit dem Lünen. u Grund des übernommen. Die Bekanntmachungen eingetragen: Die Firma ist erloschen Oschatz 111157] A 1303 Strumpf⸗Berger, Eugen Schauder in Saarbrücken: * Die Firma ist erloschen. Anhold in Stolp, Lange Str. 64. Der Veränderungen: Rechte der Firmenfortführung und mit Das Stammkapital üt auf Seh 8. der Gesellschaft erfolgen durch den D. Lassau/ Lahn, den 23. Mai 1939. Hancetges gister Berger in Ratibor (Geschäft mit Schar irm oschen. Von ernts ——— AUAebergang der im Betriebe des Ge⸗ B 4 Willy Mittag, Gesellschaft Aktiven und Passiven auf Friedrich Beschlusses ; EEEue’ R.⸗A. Der Gesellschafter Paul Lorenz 88 Amtsgericht. Amtsgericht Oschatz Strumpfwaren, Herrenartikeln, Kurz⸗, wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. ein. Saarprücken. [10864] schäfts begründeten Verbindlichkeiten mit beschränkter Haftung, Lichten⸗ Adolf Georg Kennel. Buchhändler in lung vom 9. Mai e 85 3 bringt in Anrechnung auf seine Abt. 3. Gschatz, 17 Mai 1939 Weiß⸗, Wollwaren, Adolf⸗Hitler⸗ getragen. 1“ Amtsgericht Saarbrücken. auf Fritz Anhold ist ausgeschlossen. stein i. Sa. Durch Gesellschafterbeschluß Neustadt an der Weinstraße über⸗ Rℳ, auf 500 000,— erhöht. Stammeinlage sein unter der seit⸗ Hlits Veränderungen: Straße 3). Inh. Kaufmann Eugen Handelsregistereintragung Abt. A -——qj vom 11. April 1939 ist die Gesellschaft gegangen. fatöassesegezaß t i ah herigen Einzelfirma Paul Lorenz Groß⸗ Nebelm,. . xhung 4 10 C. A. Seifert Nachf. (Kohlen⸗ Berger, Ratibor. . SarU l1085d. Nr. 1745 vom 16. Mai 1939 bei der Treuen. [11178] aufgelöst worden. Zum Abwickler ist 4. A Band III Nr. 60 Wilhelm Melle. 11147] handlung Wasserleitung-⸗ Ferannfgregister und Getreidegeschäft Oschatz). Herbert A 1304 Georg Kotzian, Buchenau Amtögerich: Enarbrüicte, 541 Firma Myrtil Frank in Saar⸗ Handelsregister der Vertreter Willy Mittag in Mün⸗ Guth in Neustadt an der Wein⸗ Handelsregister Amtsgericht Melle. artikel in München betriebenes Ge⸗ 8 8 icht Neheim. Packwitz, Kaufmann Oschatz, ist per⸗ (Kohlen⸗ und Düngemittelhandel und Handelsregistereintragu Azt à brücken: 8 Amtsgericht Treuen. chen bestellt. b straße. Der Firmeninhaber Heinrich Veränderung vom 26. April 1939: sschäft nebst Zubehör, also insbesondere 86 8 sönlich haftender Gefellschafter Offene Fuhrgeschäft). Inh. Kaufmann Georg Nr. 3212 8 F Iügung9 8t Die Firma ist erloschen. Von Amts 8 Veränderungen: eeFeessesnsvtshe Guth ist gestorben. Das Geschäft ist B 41 Gebr. Frye Gesellschaft das gesamte Warenlager, die Vorräte Verän 89 1 11939 Metal Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar Kotzian in Buchenau. Firma Kohlenkonior F. & EC Stö er wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen. A 2 J. C. Piering, Eich. Die Pro⸗ Liegnitz. [111381 mit Firmenfortführungsrecht und mit mit beschräukter Haftung Melle. an Betriebsmaterialien, an Fahrzeugen, H5.R. B . Aüschaft mit beschru 1999. 1e“ A 1305 Franz Kustos, Ratibor r Saarbrüeren: F. Stöhr 8 kura des Franz Albert Fickenwirth ist Handelsregister Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ Büroeinrichtung und die Vorrate an 82 eseschn 1 Kolonialwarengeschäft, Leobschützer Inhaber des Geschäfts sins jentr Saarbriücken. 110865] erloschen. Eingetragen am 22. April Amtsgericht Liegnitz, 10. 5. 19820. Frau Emilie Guth geb. Orth in Neu⸗ sellschafter vom 21. März 1930 in eine Bürobedarf mit Ausnahme der Außen⸗ ter Haftung, 8 llschafterbeschhu. 1g aderborn. 111158] Straße 37). Inh. Kaufmann Franz 1 Kaufmann Johaun Geraldy in⸗ Amtsgericht Saarbrücken. 1939. Prokura: stadt an der Weinstraße übergegangen. offene Handelsgesellschaft umgewandelt stände zum Annahmewert von 7500 Durch 89. 96 des Gesellschet Handelsregister Kustos in Ratibor. A“ 6 1eg vaß 9 Handelsregistereintragung Abt. A à 68 O. & E. Weller, Treuen A 1680 Naumann u. Co., Liegnitz. Dem Kaufmann Philipp Winter in und als solche am 26. April 1939 ein⸗ 1 ein. Siehe unten II. 14. April 88 is 1— daß der Vers Amtsgericht Paderborn. 4 1306 August Schramowski, Ko⸗ schaft unter de Firma Gevalbr tögesel. Nr. 3508 vom 16. Mai 1939 bei der (Wirk⸗ und Strickwaren). Die Kom⸗ Dem Buchhalter Hugo Melzer, Liegnitz, Weinstraße ist Einzel⸗ Finahhs im Handelsregister A II. Veränderungen: . he ge Shfa gechült 1 jedoch Lünderungen: 9 M 1939: ö üeehs e e eha , Kommanditgesellschaft h Saarbücen Gustav Seibert in Saar⸗ nünchitiftin is ö S ilt. rokura erteilt. att 358. 1 1914 17. 5. 1939 Josef [atz 1,. den Husae Sdeeenzeur Heim 839 Inhalatoren⸗Vertrieb Sim⸗ ei d sers ; 8 aft wird vom 26. Mai 1938 a Fne 5 A Band IV Nr. 162 Autohaus Neueintragung vom 26. April 1939: Gigt. München (Kleinviehagentur, Geschäftsführer Uügigen Pertwin u. Co., Bad Lippspringe. Die Preußisch Krawarn. Inhaber ist ö11“ lig. Prokurg ist erteilt dem Leo Mees in als offene Handelsgesellschaft unter de b gi schaft in Ludwigshafen am Rhein. tion, Karosserie⸗ und Wagenbau, als Inhaberin gelöscht; nunmehriger d Lippspringe ist aus der Gesell⸗ Krawarn. Der Uebere wg orrier eren Prokuristen. etragen am 16. Mai 1939. 1939. Die Gesellschaft ist aufgelöst. statt, Lackiererei, Güternahperkehr, 8 Fnpabere Max Gaigl, Kleinviehagent NPNI I¹=Lñᷓ- sn ausgeschieden. Die Getell aft 9 acsg —s Geschäftsbekries öö“ 8 8 1 senets sshapeana 8 Neueintragungen: Müller, Kaufmann in hi nibusbetrieb und Freftseh. .. in München. Neunkirchen, Saanr.: ung. Simme 6. Der Kaufmann Richard der. Gonk en rungen und Verbindlichkeiten ist bei She eSs F“ 8(11179 A 160 Paul Graf in Weißenberg am Rhein ist din vth Persönlich 8 Gese 8 19. 5. 1939 Paul Lorenz Groß⸗ Handelsregistereintrage gich Tleimirchin Oerlinghausen ist nunmehr aufmann Alois Golik in dem Erwerb des Geschäfts durch die S Sssb gericht Saarbrücken. Handelsregister Amtsgericht Trier i. Sa. (Holzgroßhandelsgeschäft). Die Die Firma Fcts iebe; I“ 18 Spediteur Frye 2. 8g e, handlung sanitärer Wasserleitungs⸗ H.⸗R. A 688 Firma He Die Fim ee Der Name der Firma r. Rau⸗ ““ Erwerber ausgeschlossen worden. Nr Aeceregistereinttagung Abt. B Faim 29. 12. 1938 wurde bei der Firm offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1.1e g 9 Co. in Ludwigshafe Soeesd Süeibs, 8 Ehefrah Aten⸗ artikel, München. E““ 88 in Saar. trieh Fichart e 1017 Friz Klose Baugeschäft desieseedecs Aüheies 1ee Zt. .. ber ö“ Eeee e Jeas 8 1939 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ 6 4 B. nd IV Nr. 167 Borchert & B b Rot t daselbst zit den Fisch . Sge 20. Mai cch. Lösch : Ratibor Schrammstraße) Offene Saarbrücken. [10853] terstützungskasse Leimb 8 hlein endes einget : Die bisheri gen G hafter sind: 1. Anna Martha verw. „6. A Band IV. Nr. cert Frye geb. Ro hert, de bst.. Firma unter Ausschluß der Forderun⸗ Neunkirchen, Saar, 20. hungen: . m 3 en Z zungskasse Leimbach und Klein gendes eingetragen: Die bisherigen Ge Urhafesr Paafter, 2. Erich gra; Kauf⸗ b2 ven aansg gaßelche Cen.sehein. 85 vrurah g ht 14““ 8 und Verbindlichkeiten auf die Paul Amtsgericht. Paderb0n6. Adolf Hundertmark, Fandelggeüselsch affi sbit vrs b11““ A Ftarhen besc fenscafterg ie anggechieden. 8. 8. mann, 3. die minderjährige Käthe Graf, August Borchert ist aus der Gesellschaft —Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ Lorenz Großhandlung sanitärer 4 1069 Schulte und Bracht, Land⸗ haftende Gesellschafter aufgenommen: Nr. 3527 vom 11. Mai 1939 bei der Durch den Gesellschafterbeschluß vom schäaftes ist der Kaufmann Paul Stöck

Geschäftsgehilfin, sämtlich in Weißen⸗ aus 8 K ditgesellschaft schaft seit dem 26. April 1939 unter leitungsartikel. Gesellschaft mit ich: virtschaftliche M Buchhalterin Gertrug Sandmann und Firma Kalasiris⸗Spezialgeschäft Jo⸗ 22. April 1939 i in Trier, der es der Firma Fi geschieden. Kommanditgesellschaft gesellschaft seit dem 26. April 1939 unter rm t 8 tlich: b aschinen, Pader⸗ g 8 pril 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ in Trier, der es unter der Firma Fis berg. Zur Vertretung der Gesellschaft seit 16. Februar 1939. Ein Komman⸗ Umwandlung der früheren, seit dem schränkter Haftung in München über Verantwor ichtamtli orn. 1 7 2 f

1 ver 1b 8 1 Bautechniker Ma oerster aus hanna Strauß in Saarbrücken: trag geändert. Trier J b Stö 8 ist nur Erich Graf ermächtigt. ditist ist beteiligt. Dem Diplomkauf⸗ 21. Juli 1936 bestehenden Gesellschaft gegangen. Siehe oben I. für den Amtlichen 888 8 für P. ——— Ranbch 8 —Inhaber des Geschäfts ist jetzt die uö“ G beisegerrngner es. en. A. 161, Arthur Kruck in Löbausen Lan in Bensheim mit beschränkter Haft laut Um⸗ X 19 Freising 19. 5. 1939 Teil, den Anzeigentei ettenberg. [11159)] / 1021 Adolf Spätlich, Ratibor Ehefrau des Kaufmanns Hans Brück⸗ schweidni Verbindlichkeiten der bisherigen üff Automobilhandel, Reparaturwerk⸗ mann Ernst Langstroff in Densheim mit beschränkter Haftung, lant Uͤm⸗ ʒaver Völkl. fr., Allershausen 7 Verlag: an Handelsregift Ring 14, Textil inzelhandel). ner, Gretel geborene Heinen, in Saar⸗ Ami811tz. e1ö111’“*“ daänt Auto aragen und Tankanlage in an der Bergstraße ist Einzelprokura er⸗ wandlungsbeschluß vom 21. März 1939. (Sportschuhfabrikation) Offene Han⸗ Präsident Dr Schlange in Pen Amtsgericht nesniher⸗ sfin arene rzeran el). hrücken. Die Firma ist geändert Sie Amtsgericht Schweidnitz, den Handelsgesellschaft durch Paul Stöck ist Löbnn Görscger Str). Inhaber: In⸗ teilt Erloschen: des Crüescha u.“ n agnchmme delsgesellschaft. Rudolf Dirscherl, für den Handelsteil, und den 8 Veränderungen: 6 haber irgsih ingnorh cocec n. lautet jetzt: Kalastris⸗Speziakgeschäft 1os.1a 1n9 Fosch aPefch 8 88 uu“* genieur Arthur Eugen Gustav Kruck ““ 1üd. . 2 trages, der aufge⸗ Schuhfabrikant in Allershausen, ist als redaktionellen Teil: i, Mlettenberg, den 18 Mai 1939 Inhaber ist jetzt Kaufmann Josef Gretel Brückner. waren Klein⸗ Gro in Löhau. 1. A Band II. L111“ drn 847 ieses Vertrages, ge⸗ persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ he 28- A. Wever, Herscheid. Mandrysch, Ralihor. J nig. n⸗ Großhandel, Schweid⸗ Waldenburg, Sehlen. (11180] 1t Veränderung: ö5b di Fiirslchier vs 8 9 Gläubiger der früheren Gesellschaft treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Charlottenburg. tene Erbganascbüft nebst Firma ist infolge Löschungen: Saarbrücken. [10855] —-9 Amtsgericht Wakvenberg'echtef 4 101 Arthur Kruc in Löban. h. 2. A Band II Nr. 172 Lebensmittel⸗ mit beschränkter Haftung „Gebr. Frye“ nuar 1939 besotegen Zur Vertretung Druck der Preußischen Dru f die Witwe a Auseinandersetzung auf 4 976 Franz Seifert Hauptbahn- Amtsgericht Saarbrücken. schwelm. [111691 den 17. Mai 1939. 8- Firma lautet; Arthur Kruck, Inh. haus Gebrüder Hahn in Franken⸗ haben das Recht soweit sie nicht Be⸗ der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter *. Verlags⸗Aktiengesellschaft, tto Voj Beletegterungsrats Dr. hofswirtschaft, Ratibor. Handelsregisterneueintragung Abt. A Amtsgericht Schwelm. Veränderung: A 1501 Reparatur⸗ - d elene geb. Wever, 82 A 1162 Walter Schockner, Rati⸗ Nr. 3804 vom 11. Mai 1939: Firma In unser Handelsregister Abteilung à werkstatt für Elektromotoren Georg

githelm Gützebach in Löbau. In⸗ 1 der 1 8 b iedi beanspruchen können —, einzeln ermächtigt. Geänderte Firma: ilage. e 1 8 ijedrich Wi Gretzebach, thal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die friedigung beansp 8 ierzu eine Be überge b Frma aber: Friedrich Wilhelm Gretzebach el n g & 8 8 8. G6Gu.“ 99 inh. Baugesellschaft Waldemar Schüt⸗!ist am 12. Mai 1939 unter Nr. 1520] Rzepka & Co., Waldenburg⸗Alt⸗

Wittelsbacher Str. 15). Anna Gaigl Gesellschaft befagt e8 Hafterin Frau Elsbeth Melzer Kaufmann August Schramowski in herige Firma unverändert fortführt.

Kraftfahrzeugreparaturmeister in Lö⸗ Firma ist erlosche Sicherheit für 16 Forderungen zu