Reichs, und Staatsanzetger Nr.
“
3. Rosenthal, Ilse⸗Maria, geb. Simon⸗Wolfskehl, geb. am 28. 9. 1897 in Mainz, 3 Salm, Hedwig, geb. Spiegel, geb. am 29. 8. 1874 in
Kirchhörde / Westf., Salomon, Hans Walter, geb. am 16. 4. 1906 in
Hamburg,
Salomon, Käthe Gerda, geb. Jacoby, geb. am 26. 4. 1916 in Hamburg,
Sommer, Otto, geb. am 10. 8. 1895 in Dortmund⸗ Brakel,
Sonnenberg, Milian, geb. am 9. 9. 1864 in Selters (Unterwesterwaldkreis), 1
Sonnenberg, Johanna, geb. Rosenau, geb. am 1. 10. 1866 in Selters,
Sprinz, Albert, geb. am 15. 5. 1878 in Inowrazlaw Polen), Sprinz, Anna Jea, geb. Fischer, geb. am 1888 in Philadelphia (Amerika),
Stein, Alfred, geb. am 22. 2. 1888 in Bremen, Stein, Edith, geb. Chaim, geb. am 27. 6. 1899 in
Berlin⸗Charlottenburg. Stein, Rita, geb. am 15. 11. 1925 in Berlin⸗Char⸗
lottenburg, „Stein, Nathan, geb. am 1. 10. 1881 in Worms,
Stein, Recha, geb. Straus, geb. am 25. 1. 1885 in Karlsruhe,
Stein, Herbert, geb. am 6. 9. 1918 in Karlsruhe, Stern, Max, geb. am 11. 11. 1893 in Bigge (Kreis Brilon), Stern, Bona, geb. Preßburger, geb. am 28. 2. 1900 in Rexingen (Kreis Horb a. N.), Stern, Ruth Rosa, geb. am 15. 11.1934 in
Dortmund, Viktor, geb. am 16. 6. 1899 in
18. Falkenstein, Heinz Joseph, geb. am 24. 3. 1930 in Gülzow, 19. Falkenstein, Anita, geb. am 10. 1. 1934 in ammin, 20. Falkenstein, Kurt, geb. am Gülzow,
k, Leopold, geb. am 6. 5. 1881 in St. Wendel /
aar,
Frank, Bertha, geb. Maschke, geb. am 6. 7. 1882 in Wielle, Krs. Konitz,
Friedländer, Breslau, Goldschmidt, Eslohe / Westf.,
Gronemann, Berlin,
Gronemann, Ella Emma Anna, geb. Kreßmann, geb. am 28. 12. 1903 in Berlin,
Grunewald, Heinz Günter, geb. am 27. 3. 1910 in Angermünde,
Grunewald, Susanne⸗Charlotte, geb. Wedel, geb. am 20. 5. 1921 in Berlin,
Haacke, Lina, geb. Frankenthal, geb. am 14. 4. 1895 in Kiel,
Hamacher, Deutz, Helft⸗Brummer, Gerhard, geb. am 7. 9. 1900
in Halle/S., 1 Heilbrun, Rolf, geb. am 27. 8. 1908 in Halle/S.,
11 Georg, geb. am 27. 1. 1883 in Aerzen,
rs. Hameln, Herzberg, Paula, geb. Grünebaum, geb. am
15. 6. 1886 in Thorn, Herzberg, Herbert, geb. am 9. 11. 1911 in naßsr e 7
Herzberg, Kurt, geb. am 8. 11. 1913 in Ka
5. 12. 1936 in
Hans, geb. am 27. 7. 1905 in Siegfried, geb. am 9. 8. 1893 in Erich, geb. am 4. 12. 1900 in
Hubert, geb. am 15. 6. 1905 in Köln⸗
—
Simson, Arthur, geb. am 30. 3. 1890 in Gilgen⸗ burg, Krs. Osterode, 1h Simson, Cilly, geb. Revy, geb. am 26. 12. 1898; Berlin, n „Simson, Werner, geb. am 13. 6. 1922 in Bln Schöneberg, 8 Simson, Susi, geb.
Wilmersdorf, . Helmut, geb. am 3. 1. 1930 in Berlin,
Simson, Wilmersdorf,
Sondhelm, Moritz, geb. am 15. 12. 1893 in Klein⸗ langheim, B.⸗A. Kitzingen,
„Sondhelm, Irma, geb. Feigenbaum, geb. am 25. 5. 1896 in Eßlingen (Württemberg), Sondhelm, Siglinde, geb. am 31. 1. 1922 in
Kitzingen Fer. an *. F. 1078; 9 1 *
.Sondhelm, Würzburg, Sondhelm, Otto, geb. am 20. 8. 1899 in Klein⸗ langheim, B.⸗A. Kitzingen,
Sprinz, Günter, Josef Adolf Bernhard, geb. am 26. 3. 1913 in Berlin, Suchy, Augustin Josef, geb. Ratibor,
Suchy, Therese, geb. Blanchong, in Paris, n. Suchy, Edmund, geb. am 9. 3. 1925 in Berlin⸗ Steglitz, Stein, Georg, geb. am 24. 3. 1885 in Bremen, Stein, Annie, geb. Lindenheim, geb. am 22. 6. 190% in Berlin⸗Charlottenburg, Stern, Moritz, geb. am 17. 10. 1894 in Seäar⸗- brücken, Stern, Meta Katharina,
1896 in Saarbrücken Stern, Helmut Peter, geb. am 20. 10. 1919 in
am 2. 7. 1923 in Berlin⸗
am 228. 8. 1892 in geb. am 23. 12. 1809
geb. Hujet, geb. am 3. 2.
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 121 . 30 Mai 1939 S. 3
echrigkeit vom 14. Juli 1933 g dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 25. Mas W“ Der Reichsminister des Innern. “
Bekanntmachung.
Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 5. Ma
gs (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1938)
deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Artur Striem
ird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Wid 1. inbürgerungen und die Aberkennung der 1— Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 480)
1 dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 25. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern. S. A: Hering. Bekanntmachung.
die mit Bekanntmachung vom 15. Februar 1989 (T Sgs e F.Faun 1939) besclah mten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsange⸗
igen
8 Ehean Leser, Else Leser, geb. M Manfred Sch 8 uer 1
erden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Wi nbürgerungen und die Aberkennung der den hiie Stn 8
(Reichsgesetzbl. I Seite 480)
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 25. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A: Hering.
—
Berichtigung
über die Förderun
Preußischer Staatsanzeiger Nr. 1scher des gane 1939)
zu streichen „en“;
3. In § 2 (5) 3. „den“; 4. daselbst
„0 GB“;
7 5. In der Unterschrift, letzte Zei „Dr. Koche“ heißen ezsch Iichelebte Zeile, muß es
Berlin, den 26. Mai 199. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Schmidt.
—ꝛ
Anordnung 51
der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Ve w von Leder als Vöereie si ft (Verwendung
11“
(Reichsgesetzbl. I Seite 480)
i zur „Bekanntmachung über die Einführung der Bestimmungen
der Kleinsiedlung in der Ostmark: Vom und In der Ueberschrift ist in dem Wort „Kleinsiedlungen“ 2. In ,§ 2 (4) letzte Zeile vor „nicht“ ist einzuschalten Zeile vor „Bestimmungen“ ist einzu⸗ 5. Zeile muß es anstatt „a BGB“ heißen
anstatt
c)2 1 8 8s § 3 1 5 eder aller Art darf z stände nicht verwendet dv-9n “ Pergreskegcsss. Autokoffer, Picknickkoffer, Schrankk .steife Behälter (auch Vereitschafts 5 t ta phich⸗ Apparate und binokulare 119.nh, ns Phnog dab 5 e als Eℳ 3,50 je Behälter kosten; 1 ,8⸗ ehälter für galileische Ferngläser, die ab Fabrik eniger als REℳ 2,50 je Behälter kosten; „Koffertaschen für Ferngläser; Reise⸗ und Sofakissen; 3 8 Rucksäcke; Kühlerschutzhauben; Ctestze guschen für Fahrräder; 1 c⸗Sättel für äder; Zettelkästen. “
(2) Die Vorschrift des Absatz 1 find 1—
) rsch 3 et auf B. ⸗ ns 0,—Z der NSDAP. fis hefsangs. der NSDAP., ihrer Gliederungen und angeschlossene bände, des Oberkommandos der W Shslenen Wer⸗ führers im Reichsministerium des 8e Relchichaarbeits, und Chefs der Deutschen Poli Nhne .hes EW . D olizei im Reichsminist
Innern, der Versicherungsträger und der -eeeees ere
keine Anwendung, sowei m öböbebeebeeee § 4.
(1) Leder aller Art darf zur
. . rf zur Herstellung von Tapeten
— h— von Türen und Räumen nicht verwen⸗ (2) Leder, das aus Bullenhäuten er
8 2 „ erzeugt ist, d z
Auskleidung und Auspolsterung von Möbeln E
nicht verwendet werden; dies gi 8 Bolten änten erzeugt ise ies gilt nicht für Leder, das aus
Berlin⸗Schöneberg, Schatzmann, Julius, geb. am Heldenbergen (SHessen),
gehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 480)
8 dem Reiche verfallen erklärt. Stern, Marco, geb. am 4. 12. 1924 in Saarbrücken, a 1 Auf Grund d 8 rs. Kirchhain. Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Rei - 1“ eeeeeek eb 1n 8 e.a.eʒas. mit de. Pere rcs hete dege 2 ung von Ueberwachungsstellen vom 4. Septemb
- 1 Schellenberg, Karl Paul (gen. Klaus Ber⸗ 8 1 .September 1934 Hirschfeld, Leo, geb. am 10. 2. 1896 in Berlin, 88 am 1. 3. 19 8 in Berlin⸗Steglitz, 7 “ Ber 88 “ 15 Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom Hirschfeld, Gertrud, geb. Grand, geb. am 20. 8. Schellenberg, Alice, geb. Thorma, geb. an 1 ekanntmachung. schaftzministers 889 8 Zustimmung des Reichswirt⸗ Das mit Bekanntmachung vom 21. November 1938 8 geordnet:
bätscher Reichsanzeiger Nr. 274 vom 24. November 1938)
1903 in Halberstadt, b 26. 11. 1914 in Kiskunhalas (Ungarn), FJacobsberg, Hermann, geb. am 17. 1. 1915 in Schiffmann, Erich Simon, geb. am 23. 5. 1900 2
heöchente h des ehemaligen deutschen Staats⸗ Julius Oppenheimer
Schneidemühl, - b “ geb. am 12. 3. 1907 in Berlin, BIEö geb. Bürg, geb. am 2.1. 180 Jacoby, Gerda Thekla, geb. Oppenheimer, geb. am in Straßburg / Elsaß, 1 23. 7. 1910 in Berlin, Schmey, No geb. am 31. 1. 1900 in Berlin, ard gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf v Kirschstein, Sally, geb. am 6. 9. 1878 in Berlin, Schmey, Ruth Jeanette, geb. Rosenderg, geb. n rbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ gehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seit 480) dem Reiche verfallen erklärt. “ Berlin, den 25. Mai 1939. 1
Kirschstein, Charlotte, geb. Wagner, geb. am 5. 6. 1912 in Berlin, 18. 4. 1891 in Berlin, Schubert, Kurt, Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.
Strisiver, Edgar 17. 3. 1882 in Vom 27. Mai 1939.
Heynemann, Walther, geb. am 9. 8. 1901 in Göttingen, —
Heynemann, Else, geb. Heine, geb. am 30. 6. 1901 in Bielefeld,
„Heynemann, Luise, geb. am 13. 11. 1926 in Dortmund,
Hirsch, Siegmund, geb. am 17. 1. 1869 in Bochum,
Saarbrücken,
“ hf 1 Se. Herstellung Handschuhe. „Kleiderbügel, Wäsche, öööe“ “
stellung folgender Gegenstände nicht verwendet werden: (1) Leder darf zur § 6
1. a) Koffer, die bei einer Kantenlänge von 420 cm Herstellung von Frauenhüten und
48 Frauenkleidung nicht verwendet d G. B. bei einer Größe von 60 32 2) Mi ohne Einrichtung als R. ℳ “ (2) Mit besonderer Genehmigung der Ueberwachungs⸗
stelle darf, abwei Fabrit kosten: für glelchürtige Kesser ünderan rf, abweichend von der Vorschrift des Absatz 1, Schaf⸗
. leder verwendet werden zur t Größen ermäßigt bzw. erhöht sich diese Preis⸗ zur Herstellung von
F 1. Berufskleidung; grenze im Verhältnis der Materialkosten; 2. Mot „ und 8 Koffer mit einer Kantenlänge mehr als orrad⸗ und Flugsportkleidung; 8
620 cm (z. B. bei einer Größe von mehr als 80 leder. g unter erheblicher Mitverwendung von Fisch⸗ X△ 50 % 25 cm); § 7
2. Schulranzen, die weniger als Rℳ 6,— ab Fabrik kof 1) Di 1 — ten; (1) Die Vorschriften der 1-—6 3. a) ttan aschf⸗ Botentaschen, Mu⸗ “ en 88 finden keine An⸗ sstertaschen und ähnliche Taschen und M 1. auf Fischleder; die bei einer Länge von 40 cht 89212 2. auf Fülchne die ausgeführt oder für eine Exportkollek als Rℳ 6,— ab Fabrik kosten; für gleichartige rttion verwendet werden; der Verkauf im 8 Taschen und Mappen anderer Größen ermäßigt mit Genehmigung der öterwerhanfeme. zulässig. bzw. erhöht sich diese Preisgrenze im Verhältnis (2) Waren der in den §8§ 1—6 genannten Art dürfen aus der Materialkosten; sonst unverwertbaren Lederabfällen (Abriß⸗, Zuschnitt⸗ und seäern Ffhürgrtaschen, Botentaschen, Muster⸗ 11 hergestellt werden. 3 8 gehörigkeit vom 14. Juli d — und ähnliche Taschen und Mappe i 8 eder, dessen Verwend [dem Reiche ver Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1Seite 480) einer Länge von mehr als 45 cm; h sagt ist, darf für c 1ee ens b. F Se. evres ch fallen erklärt. 1 8 ; lefle n. S fof s 1 spruchte Teile (z. B. Seiten⸗ 1 1“ 8 b eer⸗Frühstückstasche it ei ie S erarbeiteten Werk⸗ Der des Innern. Länge von weniger als 19 cm), kasch E verwendet werden. Diese Ausnahme gilt nicht bes .A.: Hering.
Eℳ 6,— ab Fabrik kosten:; er Herstellung der in § 2 genannten Gegenstände, w ⸗ 5. a) Stadt⸗ 88 “ sowie ähnli mäß § 2 Absatz 1 schon bis zu 20 geuf ände, wenn ge Wildmann, Anna, geb. Schwamm, geb. am 17.1 8 hnliche 1898 in Wien,, Margot, geb. am 15, 9. 1900 in c Bekanntmachung. J. V.: Pfundtner. 1880 in Düsseldorf, Michaelis, Ilse, geb. Valfer, geb. am 23. 5. 1909 in Berlin⸗Charlottenbur
Z 8 einer Kantenlänge von arbeitet wird. g8 1 ehr a em oder einer Gesamtfläche, am ; K8 . — “ 8 Arbeit . (1) Die Ueberwachungsstelle kann auf Ant ie i — 8 ben, „am 17. 6. 5 Mär eschl L Wolf, Martha, geb. Nuben, ge mögen der ehemaligen deutschen E“
Mittwoch, Manfred. Eigbert, geb. am 16. 9. 1894
in Schrimm (Prov. Posen)
Mittwoch, Käthe Ruth, geb. Treuherz, geb. am
1“““ sten h. einen Grossistenrabatt herabsetzen, wenn die Ware vom Bischofshagen, Krs. Herford, Ludwi Hersteller an einen Großhändler geliefert wird. Anträge Wolf, Sonja Jula, geb. am N ig Marx, eta Marx geb. Schwarz und 25. 2. 1900 in Crossen / Oder, Peiser, Herbert riedrich, geb. am 9. 8. 1898 in 11
Taschen und Beutel mit einer Gesamtfläche, am si 2 .ahnar — idd vom Hersteller für ein Kalendervi . f Arbeitsmuster gemessen, von mehr als 3200 qem sim 1 . Kalendervierteljahr zu stellen; sie Charlottenburg, — - — müssen die zu beliefernde Firma, die Höhe des Rabattsatzes Woaif. Walder Eduard, geb. am 11. 4. 1925 Leopold Wolff tsatzes, Breslau, Peiser, Hilde, geb. Wohlgemuth, geb. am 30. 1. 8 5. 1899 in Berliiu,
1 “ bei einer Größe von mehr als 40 380 % den Umfang der beabsichtigten Lieferungen und die Preise 1f.. 8 de den gemäß § 2 Abs. 1 1 8 enthalten. Berlin⸗Niederschöneweide, 3. 10. 1888 2ℳ9 Einbürger s. 1 des Gesetzes über den Widerruf Wolff, Siegfried Samson, geb. am 3. 10. atscnougerungen und die Aberkennung der deutschen 1906 in Danzig, Pincus, Erich, geb. am 29. Pollack, Kurt, geb. am 18. 7. 1879 in Breslau, Pollack, Gertrud, geb. Simon, geb. am 22. 6. 1891.
geb. Hinze, geb. am
geb.
geb. am 23. 9. 1912 in Wupper⸗ Kirschstein, Rudolf Julius Isidor, geb. am tal⸗Barmen,
16. 9. 1917 in Berlin, Traub, Samuebl, gen. Sigmund, geb. am 19. 6. 1870
Künne, Elsa Dora, geb. am 28. 6. 1908 in Leipzig, in Grötzingen b. Karlsruhe, . Levintha se Max, 88 am 28. 5. 1898 in Lobsens, Traub, Berta, geb. Daube, geb. am 28. 9. 1874 in Krs. Wirsitz, Königsbach b. Pforzheim, H1In. Levinthal, Traub, Rosa, geb. am 13. 10. 1901 in Grötzingen
51. 16. 11. 1904 in Berlin, 8 Karsruhe, Levy, Karl, geb. am 12. 12. 1888 in Breslau, Traub, Au üste, geb. am 8. 2 Grehe 53. Levy, Elise, geb. Klahn, geb. am 6. 12. 1890 in Traub, Johanna Julianne, geb. am 27. 1
1es. Grötzingen, 1 84v geb. am 29. 10. 1918 in rein. geb. am 29. 11. 1916 in Mahes
inz⸗Israe „Treidel, Kurt Loeng, Heinz⸗Ifrael Krs. Mayen,
55. Levy, Felix⸗Israel, geb. am 23. 10. 1919 in Liegnitz,
56. Löwen 8 ein, Sally, geb. am 18. 8. 1881 in eham
Sarah, geb. Chatzkelwitz, geb. am
Bekanntmachung. S
Das Vermägen der durch Bekanntmachun 8
2 vom 24. .
84 8 (Deutscher Reichsanzeiger Rachung vom 26. Ser.
ber 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig “ -
lärten Margot Lepehne geb. Joseph id gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes übe 3 1 r den W bürgerungen und die Aberkennung der öe
Schlochauer, Arnold, geb. am 8. 5. 1878 in Alt
Ukta (Kreis Sensburg),
„Schlochauer, Martha Ella, 2. 11. 1888 in Berlin, 3 Schlochauer, Bernhard, geb. am 27. 5. 1915 in Berlin, Schlochauer, Erwin, geb. am 27. 5. 1915 in Berlin, Schlochauer, Helga, geb. am 17. 5. 1919 in Berlin, Schlochauer, Meta, am 23. 1. 1927 in Berlin⸗Dahlem,
Schüler, Martin, geb. am 6. 7. 1878 in Ziebingen (Kreis Weststernberg),
Schüler, Luise Sara, geb. Samter, geb. am 24. 7. 1881 in Burg (Kreis Lübben),
Schwarz, Moses, gen. Moritz, geb. am 25. 9. 1868 in Altenschönbach (B.⸗A. Gerolzhofen), Schwarz, Arthur, geb. am 11. 1. 1899 in Alten⸗ schönbach,
Schwarzenberger, Lothar, geb. am 17. 10. 1893 in Heilbronn,
Schwarzenberger, Lise Karoline, geb. Kahn, 8 am 6. 6. 1902 in Heilbronn,
Schchwarzenberger, Heinrich Peter, geb. am 18. 3. 1924 in Heilbronn,
Wolff, Arthur, geb. am 10. 10. 1898 in Schönsee
(Kreis Wolff, Brunhilde, geb. Wiersch, geb. am 29. 3.
1909 in Schwetz (Kreis Schwetz),
Wolff, Mirjam Margit, geb. am 15. 1. 1935 in
Cüstrin (Kreis Königsberg 89 b vG Ludwig Leopold, geb. am 5. 9. 1896 in
e
ipzig, Zellner, Alice, geb. Boldes, geb. am 22. 10. 1901
in Glogau, 1 ellner, Siegfried Adolf, geb. am 18. 8. 1922 in
eipzig.
Warburg, Elisabeth Anna, geb. am 10. 5. 1896 n 8 6. 10. 1901 b 57. Löwenstein, Frieda, geb. Katzenstein, geb. am Weismann, Heinrich, geb. am 6. 10. 13. 6. 1894 in Uslar/Hannover, 5 Löwenstein, Anna, geb. am
kfurt / M., Fren 8 John Joel William, geb. am 13. M . Löwenstein, Renate, geb. am 0.
ertheim, Löwenstein, Mirjam, geb. am 18. 61.
1884 in Rostockk, 8 8 1 Wild, e geb. am 23. 3. 1912 in Dormitz, B gfler⸗ aschke, Hermann, geb. am 8. 12. 1906 in Prosch⸗ witz, Krs. Gablonz, geb. am 1. 4. 1869 in
. Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlagnahmt. b Meyer, Jakob (Jaques),
ildmann, Tarnow, Berlin, den 24. Mai 1939. 8 8 b 8 Hannover, Der Reichsminister des Innern. J68. Meyer, Lilly Rebekka, geb. Wedell, geb. am 4. 2. Michaelis, Alfred, geb. am 28. 1. 1901 in Berlin,
8. 4. 1922 in Essen, 2. 1.1925 in Essen, 6. 1929 in
141. 1 127. David, geb. am 27. 9. 1888 k
128. 129. 130. 131. 132. 133.
134.
3. 11. 1923 in Berlw⸗
Einbürgerungen und die “ deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RSBl. I S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗
wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit
für verlustig: 1. Altenber g. Bruno, geb. am 4. 9. 1889 in Berlin, 2. Bähr, Sally, geb. am 16. 10. 1898 in Brühl
(Bez. Köln), 3. Benner, Fritz, geb. am 6. 4. 1906 in Solingen,
4. Benschner, Manfred, geb. am 27. 7. 1906 in Zielenzig, Krs. Oststernberg,
5. Vloch. Max Samuel Mendel, geb. am 25. 9. 1882. in Tarnowitz/O. S.,
6. Blumenberg, Georg Wilhelm Hugo, geb. am
7.
8.
9.
LEE1“
8 Lohnauftraggeber und Wiederverkäufer dürfen in⸗ ländische Waren, deren Herstellung den Ver. vürs dieser Anordnung widerspricht, nicht in Auftrag geben oder er⸗ werben.
§ 10
(1) Leder, das bei Veröffentlichung dieser Anordn bereits für Waren bestimmt ist, deren e den — schriften dieser Anordnung widerspricht, darf, 2 2e es bis zum 30. Juni 1939 an den Hersteller geliefert ist, noch bis zum 31. August 1939 zur Herstellung dieser Waren ver⸗ wendet werden. Diese Ausnahme gilt nicht für Waren, deren Herstellung den seither gültigen Vorschriften widerspricht. Hadeer von dieser Anordnung Besroffene hat a) über seine am 30. Juni 1939 vorhandenen Vorräte an Leder, getrennt nach unzugeschnittenem und zu⸗ geschnittenem oder deen, x. Leder, b) über seine am 31. August 1939 vorha an Waren, deren Ferie zwung den Vors Anordnung nedfsfpreche
8
Bekanntmachun Das Vermö chung.
1“
Bekanntmachung. deufih Das mit Bekanntmachung vom 8. März ldoig agas
24. 3. 1906 in Hannover, Borrmann, Gustav, geb. am 25. 9. 1895 in
Halle a. S., geb. Hartmann,
Borrmann, Anna, 13. 9. 1899 in Schafstädt, Krs. Merseburg, am 24. 12. 1900 in
Brilling, n geb. Groosten, Krs. AIfr.eg en Cahn, Hugo, geb. am 5. 1. 1897 in Witten / Ruhr, Cahn, Ruth, geb. Glaser, geb. am 4. 5. 1908 in Lutter, Krs. Barenberg, Cahn, Peter, geb. am 28. 38. 1932 in Witten, Ehrlich, Julius, geb. am 3. 2. 1894 in Frank⸗ furt / Main, Ehrlich, Anneliese, geb. Bollmahn, geb. am 9. 8. 1900 in Osnabrück, Emanuel, Erich, geb. am 138. 4. 1918 in Horb a. Neckar, Falkenstein, Hermann, geb. am 5. 10. 1899 in vS Krs. Cammin, „Falkenstein, Paula Meta, geb 16. 3. 1901 in Deutsch⸗Krone,
Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsange 8 Eva Goldstein geb. Rothmann 2 1. Koffer aller Artt:— 1 Josef Schmitz⸗Epper Beeris * Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Aktentaschen, Schülertaschen, Botentaschen, wird gemäß § 2 Ih 8 11 8 bärigkeit vom n 5 Aberkennung der deutschen Staats⸗ Z“ a unh Einbürgerungen und die Aberkennung e 1 . Juli 1933 (Reichs 3 en un andertaschen, die Egehögkeit vom 14. Juli 1938 (Reichsgesetzbl.) 8 8 im Reiche verfallen erklärt eichsgesetzbl. ISeite 480) chen,
3 Vern als Rℳ 8,— ab Fabrik kosten; als dem Reiche verfallen erklärt. Verlin, den 25. Mai 1939. b) Damentaschen und Wandertaschen aller Art mit Berlin, den 25. Mai 1939.
einer Länge von mehr als 28 ecm; Der Reichsminister des Innern. Stadt⸗ und Einkaufgtaschen sowie ähnliche Taschen S. A.: Hering.
und Beutel im Sinne von § 1 Absatz 1 Ziffer 5;
geb. am Muster⸗
weniger
Reichsminister des Innern
J. A.: Hering.
—
Schirmfutterale und ⸗taschen; Schreib⸗, Unterschrifts⸗, Dokumenten⸗Mappen und s ein Verzeichnis aufzustellen, rechtsverbindlich zu unter⸗
B 8 c ’ 8 4 22 2 Das Ver zekanntmachung. 8 Mappen, Photo⸗ und Schreibzeug⸗Etuis, Schü⸗ hse und drei Jahre lang aufzubewahren. § 11
mögen des du 1“ u .269 vñ No⸗ eln. 1“ Die Ueberwa sst ten uͤtschen Siaatsangehörigkeit verlustig (2) Absatz 1 findet keine Anwendung, wenn der Kalb⸗ stimmungen Fecte ncebeung zulsenenhnen .“ Samuel Feblowiez leder⸗Anteil je Stück nicht mehr als 20 v. H. der insgesamt § 12 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach
lgemäß § 2 Ab verarbeiteten Werkstoffme trä
üurgerunge s. 1 des Gesetzes über den Widerruf von 3 vwa nee 8
gen und die Aberkennung der deutschen (3) Lederwaren dürfen nicht mit Kalbleder gefüttert 85 8 10, 12 — 15 der Verordnung über den Warenverkehn 8 2 e 8 den W
Bexkanntmachung. 1 pus
Das mit Bekanntmachung vom 6. A chlag nahg Reichsanzeiger Nr. 85 vom 3. April 1 örigen
Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangeh
Gerhard Gerson Wolf
wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den nce d Einbürgerungen und die Aberkennung der deut
(2) Fleischspalt⸗Rindleder darf nicht verwendet werden (2) F G 8 — 8 Hersteller von photographischen und o ⸗ Hagen 1 angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Rei wenn der Preis des fertigen Stückes ab Fabrik höher ist als menten stehen bei d,berh ghlsehen 88 L8es W olff Lina Wally, geb. Le m 30. wuhite 480) als dem Reiche verfallen erklärt Reichsgesetzbl.! 1. Rℳ 4,— bei Schulranzen mit Spaltleder⸗Beriemung; ihnen hergestellte Apparate Großhändlern gleich. 1897 in Berlin, Berlin, den 25. Mai 1 8 2. Rℳ 4,25 bei Schulranzen mit Vollleder⸗Beriemung; (6) Bei Lohnaufträgen gelten die in den §§ 1— 3 an⸗ adek, Gerhard Gerson, 1 8 3. Rℳ 4,50 bei Taschen und Mappen im Sinne von gegebenen Preisgrenzen für den Verkaufspreis des Lohn⸗ lberg. Der Reichsminister des Innern. 4 Frhet 1 gif 1 auftraggebers. . Berlin, den 26. Mai 1939. 4 J. A.: Hering. 5. Rℳ 4,50 bei Taschen C“ in Berlin Der Reichsminister des Innern 1e6.“ “ Absatz 1 Ziffer 5. 8 8 Pollack, ranz, geb. am 19. 2. 1918 in Breslau, J. V.: Pfundtner. — 92. vnf nicht verwendet werden Pollack, Fritz, geb. am 13. 3. 1922 in Breslau, 1““ ber 1938 kögen der durch Bekanntmachung vom 5. No⸗ g von Koffern aller Art. Raabke, Walter Fritz Wilhelm, geb. am 21. 2. ber 19ag Heutscher Reichsanzeiger Nr. 261 vom 8. No⸗ 9 2 1908 , .ns irten ) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig (1) Kalbleder 16 Raabke, Anneliese, geb. Grigoleit, geb. am 15. 11. 8 b g 8 .(1) Kalbleder darf zur Herstellung folgender Gegenstände 1909 in Kiel, . Reichsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1938) be bhrige 8 Kurt Goldstein und 8 nicht verwendet werden: 8g R 8 nse 8 berg, Max, geb. am 25. 8. 1901 in Höxter a. d. Weser, Rautloff, Paul, geb. am 7. 6. 1893 in Wismar, Rosenthal, Hans Gerhard, geb. am 14. 3. 1913 in Herls Chürloctecbuch. Rother, Hans, ged. am 11. 10. 1905 in Bodelwitz, Krs. Ziegenrück, Samson, Louis Fritz, geb. am 9. 1.1900 in Berlin, Samson, vnc Anna Lydia, geb. Passarge, geb. am 18. 7. 1902 in Lübeck, Samsfon, Barbara, geb. am 1. 10. 1929 in Bln.⸗ Charlottenburg, 1 Sander, Ernst, geb. am 28. 5. 1886 in Stuttgart, Silbermann, Berthold, geb. am 18. 6. 1895 in Euerbach (Bayern), Silbermann, Irma, geb. Wittner, geb. am 4. 11. 1899 in Groß⸗Strehlitz, 87. Silbermann, Hanni⸗Rense, geb. am 7. 6. 19.
Crohn, geb. am in Zoppot / Danzig, —
br
werden.
“