er taatsanzeiger Nr. 121 vom 30. Mai 1939.
1 8 8 . . “ . 2 2₰ 85 b * 8 8 8 828 888 8 8 5. Kantabak. “ 11“ Nachweisung 1 ö Kleinverkaufspreis Steuerwert⸗
des Steuerwerts der im Rechnungsjahr 1938 (1. April für das Stück in Reichsmark
1938 bis 31. März 1939) gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berech⸗ neten Menge der Erzeugnisse. §1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 8 5 302 vRGBree. 803 719 80 372 — 407 43 22 580 2 568 8 172
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Rubrrevier: Am 27. Mai 1939: Gestellt 26 451 Wagen. * Am 28. Mai 1939: Gestellt 6876 Wagen. — Am 29. Mai 1a9g. Gestellt 7051 Wagen. ’
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück 2 533 2 425 1 052 35 903
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 5 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 G.
Notierungeen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandesn vom 30. Mai 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 1509 962 155 091 88s 9 18 5 Drahtbarren “ —S Reinnickel, 98 — 99 % Feinsilber...
zu 7 599 12 114
Sobodo ee
haben beantragt: a) den seit dem zeichneten Gericht, Gerichtstr. 2, Zim⸗ [12013] 18. Oktober 1855 eingetragenen Mit⸗ mer 34 c, anberaumten Aufgebots⸗ Der verschollene Kriegsteilnehmer g 1b eigentümer Christian Gotthilf Schrei⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. und Maurer Gebhard Siewek, geb. am völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller ter und b) den seit dem 2. Dezember Die Anmeldung hat die Angabe des 5. September 1891 in Wehen, Kreis und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. 1861 eingetragenen Miteigentümer Gegenstandes und des Grundes der Leobschütz, O. S., zuletzt wohnhaft da⸗ Art auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Christian Ehrenfried Dost des Grund⸗ Forderung zu enthalten. Urkundliche selbst, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ Berufungen b “ stücks Band 8 Blatt 227 des Grund⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in punkt des Todes wird der 10. Januar gegenstandslos; maßge end ist allein die eingereichte Druckvorlage. buchs von Streckewalde, bestehend aus Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ 1920 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fen Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet dem Flurstück Nr. 88 der Flur Strecke⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, fahrens fallen dem Nachlaß zur Last. — werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
Berechnete Menge der Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
Steuerwert Er 8 zeugnisse in Reichsmark V
Rℳ fü Kleinverkaufspreis für 100 kg
für das Stück
SS—
625 904 . 36,70 — 40,00 8 24 626 168 23 813 948 447 535 4 259 214 64 036 264 7 471 070 478 063 44 342 710 527 709 273 888 18 195 324 748 952 3 809 377 3 425 805 35 911 736 345 10 013 279 995 248 380
198 392 575
—
zu 4 Rpf zu 5 Rpf iu 6 Rpf zu 7 Rpf zu 8 Rpf zu 10 Rpf zu 12 Rpf zu 13 Rpf zu 15 Rpf zu 16 Rpf zu 18 Rpf zu 20 Rpf zu 22 Rpf zu 25 Rpf zu 30 Rpf zu 35 Rpf zu 40 Rpf zu 45 Rpf zu 50 Rpf von über 50 Rpf
zusammen
— d0 —
—
725 648 27 798 231 479
Berechnete Menge der Erzeugnisse
kg 55 885
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
—
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten
Telegraphische Auszahlung. 30. Mai 26. Mai
—
SG
22 * S0 S
—
16 766 250 175 70 317 74 363 348 911 96 874 17 273 54 776 33 653
963 108
. zu 3 Rℳ von über 3 bis 4 R.ℳ von über 4 bis 5 R.ℳ von über 5 bis 6 R.ℳ von über 6 bis 7 R.ℳ von über 7 bis 8 R. ℳ von über 8 bis 9 R.ℳ von über 9 bis 10 R. ℳ von über 10 Rℳ
zusammen..
— —
980 S.29.IS⸗
—
— Ss do co co eS
8SSSSSSSESSESS
—
„Untersuchungs⸗
—
nvbeocdobbdSoencCeeeo
—
—
d0
—
—
—
4 828
—
—
SS=SS=
1 665 992
2 435 1 388
9 110 104
Rechte spätestens im Aufgebotstermin, sichtigt zu werden, von den Erben nur der Freitag, den 15. September insoweit Befriedigung verlangen, als Straf 0 en Goethe⸗Universität. Fi ; “ 16 Zuftellungen. n . 8 Platzhoff nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ 12014 O 8 SGSGSGeld Brief Geld ZBrie 1“ [12012] Aufgebot. den Teil der Verbindlichkeit. Für die (12014 Oeffentliche Zustellung. . 1 8 2 it in des § 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 S Seee 11⸗ Arbeiter (Obermelker) Johann Leuver 8 „Pfd. Schumannstraße 8, zur Zeit in des 5 22 14. 7. 1933 leben, geb. am 8. September 1873 in melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß f 8 2 E111“ Iaustr. Pfd Jg lijen, schulddet dem Reich eine 88 Feutscher Staatsangehörigkeit für Löbnitz, Krs. Delitzsch, zuletzt wohnhaft jeder Erbe ihnen nach der Teilung des unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 42,42 42,50 42,42 4250 csfluchtsteuer von 230 524 I1 ℳ, die ver üstig e 3 V - V 2 Juni 1937 fällig gewesen ist, nannten ist daher der ihm am 21. 10. 0,134 0,136
wegen Ausbürgerung wurde wider⸗ 1939, vorm. 10 Uhr, stattfindet, an⸗ sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Aegvpten Alexandrien 050 Steuersteckbrief ZV Frau Emma Sachtleben geb. Wuttke Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Die Frau Berta Leuver, geb. Müller, Antwerpen)) 100 Belga erklärt worden. Dem Ge⸗ in Berlin⸗Lichterfelde, Jägerstr. 25, für Nachlasses nur für den seinem Erbteil scheidung mit dem Antrage auf Schei⸗ st einem Zuschlag von 5 v. H. für 1920 von der Medizinischen Fakultät schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ haftet. 86,91 87,09
7. Zigarettenhüllen.
,— S —₰½
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
Eigentümer werden aufgefordert, ihre Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ 9 4. Heffentliche Der Rektor der Johaun Wolfgang Amtsgericht Wolkenstein. Erbe nach der Teilung des Nachlasses 11“] imann, zuletzt wohnhaft in Mün⸗ borene Joseph Lazarus ist auf Grund nen Friedrich Wilhelm Paul Sacht⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht hin, klagt gegen ihn ⸗* Chemann, den 9,331 9,349] 9,331 Steuerwert in Reichsmark “ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
walde, als Eigentümer dieses Grund⸗ können unbeschadet des Rechts, vor den 3 F. 2/339.
beren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. stücks auszuschließen. Die bezeichneten Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Amtsgericht Katscher, 16. Mai 1939. rufen. “ umelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Frankfuet a. Mr. den 24 Mar 1oag schließung ersolgen werd. 0. 1890) üß (emobt⸗ Fucigze na ne jeder
mö beschlagnahme. 111907] . b j ächtnis 8. er, Ler⸗in Gielow i. M., Prozeßbevollmächtigter:
.. l äaͤgypt. Pfd. 11,96 11,99] 11,96 und Vermögensbef he. 8 8 in Berlin⸗Lankwitz, Sedanstr. 25, hat mächtnissen und Auflagen sowie für 28 3 S de atne EEsne he ame,h 1b 119 die Kaufmannswitwe Berta Sara Der am 24. 2. 1894 in Trier ge⸗ beantragt, ihren Mann, den verscholle⸗ die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Mal⸗ .11 Pap.⸗Pes. 0,574 0,578] 0,574 0,5⁄% 4 1 ’ 2 1 2 1 b E. äß § 55 des Ges Brasilien (Rio de tot su erklären. Der bezeichnete Ver⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit 8 aezhen f. de desr Zeseten Fenere “ 148 en auf den Zeitpunkt der Fälligkeit 11“ 1““ stens in dem auf den 20. Dezember Münster, den 24. Mai 1939. 86,91 8700 Allenden angefangenen halben Monat, grad entzogen worden. Die Entziehung 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Das Amtsgericht.
lung des Rechtsstreits vor dem Einzel⸗
bay⸗Calcutta) 100 Rupien
2. Zigaretten. 6
für das Stück
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
zu zu zu
2 ⅞ Rpf*)
2 ½ Rpf 3 ⅛ Rpf 4 Rpf
4 ⅛ ·Rpf
5 def 6 Rp 8 Rpf
10 Rpf
12 Rpf
15 Rpf
1 on über 15 Rpf
zusammen
3 a.
1 „ 9 2205 69 89 o0 ⸗0. . 2,à „ „ „ 2à⸗ „ „ ⸗
4 283 836 39 251 091 247 555 728 149 356 400 39 990 245 17 699 852 8 303 154 509 568 419 250
1 340
23 996
41 850
713 973
5 233 478 24 755 573 12 044 871 3 046 876
802ᷣ
507 436 310
47 259 299
Feingeschnittener Rauchtabak.
S DSS S S SSboUüq A& H=”S geʒ SOSSSSSovbeceahenn
—
—
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der
Erzeugnisse
kg
g G
zu von über
3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.
16 R.ℳ 18 ER.ℳ 20 RH.ℳ 22 R.ℳ 25 R.ℳ 30 Rℳ 35 R.ℳ 40 R.ℳ 45 Rℳ 50 Rℳ 50 Rℳ
zusammen.
230 715
3 391 158 976 664 583
28 839 376
15 899 60 416 2 792
282’o SSSSSUbObHFYSFC — JOSbbSPEdNSo
1 215 087
115 849
— S —₰½
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
kg
A
11 von über zusammen
10 R. ℳ 11 R. ℳ 12 Rℳ 14 R. ℳ 16 R.ℳ 18 Rℳ 20 Rℳ 22 R. ℳ 25 R.ℳ 25 Rℳ
58 465 203 237 090
10 068 628
624 492 1 401 397 6 951 341 538
22 054 12 520
15 385 580 56 720
2 208 033
117 386 230 493 1 015 44 938
1081
— HC 1SSS5ESS dd DO 02boggeh
—₰
71 179 873
4. Pfeifentabak.
18 047 568
SSA SS
—
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
zu von über zusammen
*) Zu ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Stenuerzeichen für Schwarze Zigaretten (§ 6 Abs. 4 Tabst. A. B.). “
3 Rℳ 4 Rℳ 5 Rℳ 6 R.ℳ 7 Rℳ 8 Rℳ 9 REℳ 10 Rℳ 11 Rℳ 12 Rℳ 13 R.ℳ 14 Rℳ 15 Rℳ 16 Eℳ 18 Rℳ 20 R.ℳ 20 R.ℳ
2 369 459 2 696 170 5 373 005 3 823 651 923 652
2 125 159 178 343 919 514 61 738 277 253 DT1“ 60 530 80 208 153 280 45 408 130 172 224 178
423 578 909 566 63 679 301 755 18 567 72 261 901
13 511 16 709 29 937 7 882
20 340
22 294
— SSSSSSSSSSSSSZʒ ddo—ddOSDgC -demnEꝝ 2O—⸗
SSSS
—
19 445 467
13 559 563
8 —
—
4 813 871
Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 804 956 253 Rℳ.
im Rechnungsjahr 1938 499 411 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik.)
Zigarettentabak sind
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 30. Mai auf 58,00 Rℳ (am 27. Mai auf 57,75 Rℳ) für
4 813 871
Devisen.
Danzig, 27. Mai: Geschlossen. (D. N. B.)
Prag, 27. Mai: Geschlossen. Budapest, 27. Mai.
London, 27. Mai. 11,67 ⅛, Schweiz 20,77 ½,
London, 30. Mai.
hagen 22,40, Istanbul 583,00 B.,
Paris, 27. Mai: Geschlossen. Amsterdam, 27. Mai.
31,71, Schweiz 41,94,
(D. N. B.) Amsterdam 184,50, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,98, Mailand 17,7732, New York 343,45, Paris 9,10, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,35, Slowakei 9,65.
(D. N. B.) New York 468,18, Paris 176,73, Amsterdam 8,71 ⁄16, Brüssel 27,50 ½,. Italien 89,05, Berlin 25 B., Lissabon 110,18,
—
Spanien 42 Kopenhagen 22,40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,87, Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,75 B.
(D. N. B.) New York 468,21, Paris 176,73, Amsterdam 8,71 ⅛, Brüssel 27,50 ½¼, Italien 89,05, Berlin 11,67, Schweiz 20,77, Spanien 42,25 B., Lissabon 110,18, Kopen⸗ Warschau 24,87, Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,75 B.
(D. N. B.)
(D. N. B.) [Amtlich.] 2 74,70, London 8,715, New York 186 3⁄16, Paris 493,25, Brüssel Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 43,82 ⅛,
(D. N. B.) [Alles in
Kopenhagen 38,92 ½, Stockholm 44,90, Prag —,—.
Zürich, 27. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Pa London 20,78 ¾, New York 444,00, Brüssel 75,59, Mailand 23,36, Madrid —,—, Berlin 178,05, Stockholm 107,05, Oslo 104,40,
Kopenhagen 92,77 ¼, Istanbul 360,00.
Zürich, 30. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,75, London 20,76 ¾, New York 443,50, Brüssel 75,50, Mailand 23,33, Madrid —,—, Berlin 177,90. Stockholm 107,00, Oslo 104 %,
Kopenhagen 92,72 ½, Istanbul 360,00. Kopenhagen, 27. Mai.
Warschau 90,60.
Stockholm, 27. Mai. 167,25, Paris 11,05, Brüssel
(D. N. B.)
(D. N. B.) London 19,42, Berlin 71,00, Schweiz. Plätze 94,00, Amsterdam 223,50, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington
415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Warschau 78,50.
Oslo, 27. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Amsterdam 229,75, 96,75, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,25, Stockholm 102,80,
Paris 11,45, New York 427,00,
Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Warschau 81,25.
Moskau, 21. Mai. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,60. .
8
London, 27. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19181⁄11, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 19,75, Silber auf Lieferung fein 215⁄16, Gold 148/5 ⅛.
1“ 8
Wien, 27. Mai: Geschlossen.
Amsterdam, 27. Mai: Geschl
1““ — 6 —
.
1“
D. N. B.)
(D. N. B.) ossen. (D. N. B.
Paris 11,76 ¼,
London 22,40, New York 479,25, Berlin 192,15, Paris 12,80, Antwerpen 81,60, ürich 108,05, Rom 25,35, Amsterdam 257,50, Stockholm 115,55, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55 nom., Madrid 54,00,
Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) 100 Gulden Eicgland (London). „1 engl. Pfund] 11,66 11,69 11,66 1169
tland
(Reval / Talinn) 100 estn. Kr. / 68,13 68,27 68,13 6827 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] ¹5,14 5,15 y5,14 5 15 aris).. 100 Fres. 6,598 6,612]/ 6,598 6 6l.
riechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] ß2,353 239 Holland (Amsterdam
und Rotterdam). 100 Gulden [133,82 134,08 [133,82 134,06
14,.49 14,51 14,490 1451
Iran (Teheran) 100 Nials Island (Reykjavik) . 100 isl. r. 43,20 43,28 ⁰43,20 43,28 13,09 13,11] 13,09 13)11
Italien (Rom und 0,680 0,682 0,680 0697
Mailand)) . 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen
5,694 5,706=,m5,694 506 2485 2,489° 2,484 248
Jugoslawien (Bel⸗ 1 grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 48,75 48,85 48,75 48,8 41,94 42,02 41,94 4202 10,605 10,625] 10,605 10,02
Lettland (Riga) 100 Lats 9,376 9,394] ß9,376 9,30
Litauen (Kowno / Kau⸗ 58,59 58,71 ]58,59 58,/1
8 Hns 81 (dr —... 100 Litas uxemburg (Luxem⸗ 100 lux. Fr. 47,00 47,10] 47,00 47,10 10,585 10,605 10,585 10006
3,047 52,07 47,00
3,053 3,047 30 52,17 52,07 52I 47,10 47,00 4710
urgc,
Neuseeland (Welling⸗
ton) J neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) 100 Kronen Polen (Warschau,
Kattowitz, 5 . 100 Zloty Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) 100 Kronen Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Südafrik. Union
(Pretoria) 1 südafr. Pf. Ee (esasan. 8 1corn 1
ngarn udapest). eng — — — 2 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,874 0,876] 0,874 05 Verein. Staaten von
Amerika (New York)] 1 Dollar 2,491 2,495] 2,491 2, 19
Ausländische Geldsorten und Bankuoten. —
—ÿ—ͦÿ O
26. Mai Brief] Geld Bric
20,46 20,38 24. 16,22 16,16 16289 4,205= 4.1185 420 11,94] 11,90 119
2,483° 2,463 2
60,07
56,13 8,521
11,548 1,978
60,19 60,07 60,9
56,25 56,13 56,2 8,539] 8,521 d5
11,572 11,548 115 1,982 1,978 192
11““ 8 “ Geld Sovereign.. 20,38 20 Francs⸗Stücke 16,16 Gold⸗Dollars. 4,185 Aegyptische. 11,90 Amerikanische:
2,463
1000 —5 Dollar.
2 und 1 Dollar. 2,463 2,483] 27463 248 Argentinische.. 0,546 0,566]⁄ ꝙ0,546 Australische.. 9,20 9,24 9720 Brasilianische. 0,115 0,135 0,1115 Brit.⸗Indische. 85,33 85,67 85,33
51,92 52,12 51,92
Bulgarische.. 47,01 47,19 47,01
1 ägypt. Pfd.
. 1 Dollar
. 1 Dollar . 1 Pap.⸗Peso .1 austr. Pfd. . 100 Belga „1 Milreis . 100 Rupien . 100 Leva
. 100 Kronen
100 Gulden 1 engl. Pfund
anziger.. Engllsche: große. 11,635 11,675 11,635 1 £ u. darunter egg Pfand 11,635 11,675] 11,635 Estnische .„ „ 002b020 0⸗ B estn. Kr. g innische 1100 finnl. M.] 5,10 5,14 5 14 Französische 1100 Frs. 6,565 6,585 6,56 Holländische 100 Gulden [133,58* 134,12 133,58 Italienische: große 100 Lire. — 8 g9 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 Jugoslawische 100 Dinar 5,63 5,67 anadische . I kanad. Doll.] 2,457 2,477 Lettländische 1100 Lats — — Litauischhe 100 Litas — — Luxemburgische 100 lux. Fr. 10,57 10,61 Norwegische 5 189 Iüchen 58,43 58,67 Polnische: große.. oty — Sn 100 Zloty u. darunt. 100 Zloty 47,01 47,19 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — S unter 500 Lei 100 Lei — — Schwedische 100 Kronen 59,91 60,15 Schweizer: große.. 55,98 56,20 100 Frs. u. darunt. 55,98 56,20 Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 11,44 11,48
Türkische J türk. Pfund 1,91 Ungarische. . 100 Pengö Fr
2 88 1“
906) 8 De⸗ 2 blana frü eren in Frankfurt, jetzt im
vom 1. 1. 1938 ab für jeden ange⸗ genen Monat 1 vH. hemäß § 9 Ziff. 2 ff. der „Reichs⸗ bhtsteuer⸗Vorschriften“ Reichs⸗ kerblatt 1937 Seite 1295, Reichs⸗ zblatt 1931, I, Seite 699 — Reichs⸗ zblatt 1932, I, Seite 571 — Reichs⸗ ttblatt 1934, I, S. Reichsgesetzblatt 1935, I, se 844, 850 — Reichsgesetzblatt 6, I, Seite 961, 975 — Reichsgesetz⸗ tt 1937, I, Seite 1385 — wird hier⸗ 1das inländische Vermögen der kuerpflichigen zur Sicherung der iprüche auf Reichsfluchtsteuér nebst schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 8 9 festzusetzende Geldstrafe und im Steuer⸗ und Strafverfahren tandenen und entstehenden Kosten hhlagnahmt.
8⸗
s ergeht hiermit an alle natürlichen
Hjuristischen Personen, die im Na. d einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ zung oder Grundbesitz haben, das rbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ gen an die Steuerpflichtige zu be⸗ klen; sie werden hiermit 11 „unverzüglich, spätestens innerhalb es Monats, dem unterzeichneten anzamt Anzeige über die der kuerpflichigen zustehenden Forde⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu
chen.
Ver nach der Veröffentlichung dieser anntmachung zum Zwecke der Er⸗ ung an die Steuerpflichtige eine
sstung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1
Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ ch dem Reich gegenüber nur dann reit, wenn er beweist, daß er zur t der Leistung keine Kenntnis von Beschlagnahme gehabt hat und daß auch kein Verschulden an der Un⸗
umntnis trifft. Eigenem Vexschulden
hbas Verschulden eines Vertreters
ber seine Anzeigepflicht vorsätzlich r fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 10 Abs. 5 der schriften, sofern gand der Steuerhinterziehung oder Steuergefährdung (§§ 396, 402 der sabgabenordnung) erfüllt ist, gen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413) Keichsabgabenordnung bestraft. ach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ er Vorschriften ist jeder Beamte Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, iSteuerfahndungsdienstes und des fahndungsdienstes sowie jeder 88 Beamte der Reichsfinanzver⸗ ung. der zum Hilfsbeamten der zatsanwaltschaft bestellt ist, verpflich⸗ 88 Steuerpflichtige, wenn sie im roffen wird, vorläufig fest⸗ s ergeht hiermit die Aufforderung nbengenannte Steuerpflichtige, falls h and betroffen wird, vorläufig nehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 hü keichsfluchtsteuer⸗Vorschriften un⸗ üi9 ich dem Amtsrichter des Bezirks, 8 in die Festnahme erfolgt, vor⸗ en. — St.⸗Nr. 29/4967. —
künchen, den 29. März 198b.
Finanzamt München⸗Ost. Der Vorsteher: 1 Dr. Lizius.
Bekanntmachung.
am no ehafte. .
gr Fosef rank, t a. M. 8. bruar 1897 in
rank⸗
tglied zet Alch als “
staatsfeindlich be⸗
igt
derbat⸗ wurde der ihm am 8. No⸗ bann der R. würdigkez : 4
1 * entzogen. Die durch Be⸗
verliehene Grad eines echtswissenschaften wegen
Juni 1938 ausge⸗
0 iel ne Entziehung des Doktorgrades
Seite 392, 925 u.
der Universität
Reichsfluchtstener⸗ nicht der Tat⸗
insbesondere der
wird mit dieser Veröffentlichung wirk⸗ 8 Ein Rechtsmittel ist nicht zuge⸗ assen. Köln, den 25. Mai 1939. Der Rektor der Universität v“
8 1
[12011] 11
Der Wilhelm Lion, geboren am 20. August 1887 in Dortmund, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. (Vergleiche Be⸗
kanntmachung des Herrn Reichsmini⸗
sters des Innern vom 31. März 1939 in Nr. 79 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 3. April 1939.)
Lion ist demnach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Ihm ist daher der ihm am 10. Mai 1913 von der Rechts⸗ und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Rostock verliehene Grad eines Doktors der Rechte wieder entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirk⸗ sam. Ein Rechtsmittel ist nicht zu⸗ gelassen.
Seestadt Rostock, 25. Mai 1939.
Der Rektor der Universität.
neten Gericht, Zimmer 124, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. forderung, spätestens in dem Au gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — 6. F. 7/39. Berlin⸗Lichterfelde, 24. Mai 1939. Das Amtsgericht Lichterfelde.
[11911] t
Die Witwe Johanne Sielemann, eb. Beste, in Pivitsheide V. L. Nr. 25, at beantragt, den verschollenen Tisch⸗ ler Gustav Wilhelm Sielemann, geb. am 23. Juli 1892 in Pivitsheide, Vogtei Lage, zuletzt wohnhaft in Pivitsheide, Vogtei Lage, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, dem 20. Dezember 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht, I, Detmold.
3. Aufgebole.
[11908]
Der Rheinisch⸗Westfälische Kassen⸗ Verein A.⸗G. in Düsseldorf hat das Auf⸗ gebot von 2 Kuxscheinen, nämlich Nr. 5425 und Nr. 5428 zu den Stammkuxen Nr. 97 und Nr. 518 der Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbau⸗
Vereins, Halle a. S., beantragt. Der
Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Adolf⸗Hitler⸗King 13, anberaum⸗ ten, Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht (26) Halle / Saale, 26. 5. 39.
[11909] Aufgebot.
Auf Blatt 754 des Grundbuchs für Oelsnitz ist in Abt. III unter Nr. 18, 19 eine Briefgrundschuld von 10 000,— ℳ für die Firma Stern & Thomas in Leipzig eingetragen. Der Alleininhaber dieser im Handels⸗ register eingetragen gewesenen, unter⸗ dessen erloschenen irma war der Kaufmann Julius Stern, der zuletzt in Raschwitz bei Leipzig, Dölitzer Str. 1, eee Es ist unbekannt, ob er noch der Gläubiger ist, und wo er sich auf⸗ halt Auf den Antrag des Grund⸗ tückseigentümers, des Kinobesitzers Max Adler in Oelsnitz i. V., wird der unbekannte Grundschuldgläubiger, . Kaufmänn Stern, aufgefordert, sein Recht spätestens in dem Aufgebotstermine am 27. Sep⸗ tember 1939, 11 % Uhr, anzumel⸗ den. Unterbleibt die Anmeldung, so wird er mit seinem Rechte aus⸗
ausgeschlossen werden. — F 3/39.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 25. Mai 1939.
[11910] ] vom 25. Mai 1939.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der öb der auf Band 8 Blatt 227 des Grundbuchs von Streckewalde eingetragenen Eigentümer wird folgendes Aufgebot erlassen: Der Rentenempfänger Theovor Otto Schaar⸗ chmidt und der Landwirt Paul Oskar
st, beide wohnhaft in Streckewalde,
1“
[11912] Aufgebot.
Dr. Sacki Israel Ehrmann in Bad Nauheim hat beantragt, den ver⸗ schollenen Jehuda Ehrmann, geboren am 20. Juli 1884 in Burgpreppach in Deutschland, zuletzt wohnhaft in Fried⸗ berg, für tot zu erklären. Der be⸗ eee Verschollene wird aufgefor⸗
dert, sich spätestens in dem auf Mon⸗
tag, den 20. Novbr. 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Friedberg (Hess.), 19. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
[11914] Der Rentenenmpfänger Ernst Wil⸗ helm Liebich (Liebig), der am 13. De⸗ zember 1849 als Sohn des Dienst⸗ gärtners Friedrich Wilhelm Liebich ge⸗ boren ist, ist am 13. Januar 1937 in Töppendorf, Kreis Strehlen, Schles., seinem letzten Feegettf. verstorben. Seine Witwe Anna Liebich geb. Janko in Töppendorf hat beantragt, ihr einen Erbschein als alleinigem gesetzlichen Erben zu erteilen. Andere Personen, denen Exrbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer zeis von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem nachstehenden Gericht anzumelden. (4 VI 59/39.) Amtsgericht Strehlen, Schles., den 23. Mai 1939.
[14913] Aufgebot. . Die Eheleute Messerreider Julius Laimann und Helene Johanne geb. Sauer in Solingen⸗Ohligs, Weddingen⸗ straße 34 1⁄2 haben als Erben der am 2. Januar 1939 in Münster verstor⸗ benen Ww. Eva Pfennig geb. Lai⸗ mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von —8 la Erc h beantragt. Die Na laßgläubiger werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß der verstorbenen Ww. Eva in dem auf den 10. August 939 um 10 Uhr vor dem unter⸗
1“ ö“ — 8
[11915]
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. die 6 ige Teilschuld⸗ verschreibung vom Jahre 1927 der Daimler⸗Benz⸗Aktiengesellschaft zu Ber⸗ lin Nr. 15 180 über 1000 Rℛℳ (1 Reichs⸗ mark = ½⁄ „0 kg Feingold), 2. die 4 ½¼ 9 (5 ½ Goldpfandbriefe der Preu⸗ ßischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Emis⸗ sion VII Litera N Nr. 1848 über 100 G, ℳ dem Werte von ¹ ½ kg Feingold,
itera O Nr. 723 über 500 0ℳ gleich dem Werte von 5 ½ kg Feingold, Li⸗ tera P Nr. 517 über 1000 60ℳ gleich dem Werte von 10 % kg Feingold, 3. die 5 Yigen Feingoldpfandbriefe der Preu⸗ ßischen Landespfandbriefanstalt in Ber⸗ lin a) Reihe XI Buchstabe B Nr. 21 176 79 über je den Wert von 2 g Feingold, b) Reihe XIII Buchstabe C Nr. 45 244 53 über je den Wert von 5 g Feingold, 4. der 4 ½ Pige Osthilfeentschuldungs⸗ brief der Deutschen Rentenbank Reihe F Nr. 121 080 über 200 Rℳ. — 456 Fw. Sam. 5. 38 —
Berlin, den 17. Mai 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
[11916]
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Mai 1939 sind folgende Kuxe der Gewerkschaft ‚„Flick“ für kraftlos erklärt worden, und zwar die Nummern: 84, 115, 161, 663, 279, 254, 523, 841, 878, 939, 141, 101, 941, 905, 12, 747, 751, 752, 753, 754, 210, 238, 481, 365, 870, 871 und 890.
Amtsgericht Düsseldorf.
[11919] .
Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1939 wurden 98 kraftlos erklärt: 1. Das Konnossement über 50 cases
Rubber — cft. 250', Groß 11,950 lbs., Nett 11 200 Ilbs., gemarkt: Bangawan mit D.
Borneo 401— 450, verschifft „Darvel“ und ausgestellt in Jesselton am 22. September 1937 an Order; 2. das Konnossement über 27 cases Rubber, Groß 7071 lbs., Nett 6720 lbs., gemarkt K. R. E. L. Hamburg 9228 bis 9254, verschifft mit D. „Roman“ und ausgestellt in Tandjong Mengeidar am 23. September 1937 an Order.
Hamburg, den 26. Mai 1939.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
[11917]
Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1939 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Fürstenberg Band 25 Blatt 1912 in der III. Abt. unter Nr. 1 für die Ehefrau Auguste Rahn in Neu⸗ strelitz, Strelitz, eingetragene Grund⸗ schuld von 5000/2790 kg Feingold für kraftlos erklärt worden.
Fürstenberg (Meckl.), 25. 5. 1939.
Amtsgericht.
[11918]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Göttingen vom 23. Mai 1939 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Göttingen Band 135 Blatt 4883 in Abteilung III Nr. 7 ein⸗ etragene Forderung über 2000 Gℳ sar kraftlos erklärt. mtsgericht Göttingen, 24. Mai 1939.
[11920] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 18. November 1911 in Kempen (Niederrhein), seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Fabrikarbeiters Martin Sickes am 4. Juli 1920 in den Akten VI 172/20 ausgestellt wor⸗ den ist, wird für kraftlos erklärt.
Kempen (Niederrhein, 23. 5. 1939.
Das Amtsgericht. Printzen, Amtsgerichtsrat.
8 “ 1“
richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Güstrow auf den 31. Juli 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigen vertreten zu lassen. — 2 R 33/39. Güstrow, den 26. Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Landgericht
[11922] Ladung.
Die Ehefrau Klara Margarete Jaeger, geb. Scheideler, Düsseldorf, Bandels⸗ straße 38, klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor und Koch Robert Franz Jaeger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 17. Juli 1939, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[11923] Oeffentliche Zustellung. b Bachhuber, Therese, Metzgersehefrau, z. Zt. Inwohnerin in Niederhatzkofen, Hs. Nr. 21, klagt gegen Bachhuber, Johann, Metzger, dann städt. Arbeiter in Laudshut i. B., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: I. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Beklag⸗ ten geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung der I. Zivilkammer des Landgerichts Landshut vom Mittwoch, den 19. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 35/0, mit der Auf⸗ fordexung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. Landshut, den 17. Mai 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts Landshut.
[11924] Oeffentliche Zustellung. Koch, Maria, Kaufmannsfrau in München, Reichenbachstr. 26/3 r., Klä⸗ erin, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. J. Kügle I in München, klagt gegen Koch, Friedrich, Kaufmann in Peru, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ en I auf Donnerstag, den 20. Juli 939, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ““ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. — 2 R. 185/1939. München, den 25. Mai 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[11925]
„Anna Maria Schild, geb. Grumhold, in Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Berliner Straße 93, klagt gegen ihren zuletzt in Stuttgart, Poststraße 17 II, wohnhaften Ehemann Ferdinand Schild, Kellner, auf Ehescheidung aus § 49 eventuell § 55 Ehegesetzes. erhandlungstermin vor der 6. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Mittwoch, 19. Juli 1939, vormittags 9 Uhr.
[11927] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder: 1. Gisela Ida Fleischmann, 2. Erwin 5, Fleischmann, 3. Manfred Felix Fleischt
mann, vertreten durch ihren Pfleger