1939 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

2222] Klosterneuburger 1 Spinnerei⸗ und Weberei⸗Aktien gesellschaft.

Am 14. Juni 1939, 11 Uhr, findet in Wien, 1., Passauer Platz Nr. 8, die 16. ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Klosterneuburger Spinnerei⸗ und Weberei⸗Aktiengesellschaft statt.

Tagesordnung:

Vorlage des Rechenschafts⸗ und Revi⸗ sionsberichtes; Beschlußfassung über das Bilanzergebnis 1938 und Ent⸗ lastung: Beschluß über die An⸗ passung der Satzungen an das Deutsche Aktiengesetz; Beschluß auf Ermächtigung des bisherigen Vor⸗ steandes, die zur Durchführung der Satzungsanpassung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche bis 10. Juni 1939 ihre Ak⸗ tien bei der Gesellschaftskasse, Wien, I., Passauer Platz Nr. 8, hinterlegen.

1

[11547] Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger

Aktien⸗Gesellschaft in Ilmenau in Thür.

Die 32. ordentliche Jahres⸗Haupt⸗ versammlung der Aktionäre findet am Dienstag, dem 20. Juni 1939, 11 Uhr, im Gasthof „Zur Tanne“ in Ilmenau statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des festgestellten Jahresabschlusses für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. . Wahl zum Aufsichtsrat. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre⸗ berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 16. Juni 1939 entweder bei un⸗ serer Gesellschaftskasse in Ilmenau oder bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin oder deren Niederlassungen in Arnstadt, Erfurt, Ilmenau und Meiningen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank er⸗ folgen; in diesem Falle ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wert⸗ papiersammelbank ausgestellte Hin⸗ terlegungsschein spätestens am 17. Juni 1939 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Ilmenau, den 30. Mai 1939.

Der Vorstand. Dr. Hans Löber.

[12032] Ssterreichische Kraftwerke Aktiengesellschaft. Kundmachung.

Am 26. Juni 1939, nachmittags 15 Uhr, findet im Sitzungssaale der für Oberösterreich und Salzburg, Linz a. d. D., Adolf⸗Hitler⸗Platz 11, die Generalversammlung (Hauptver⸗ sammlung) der Aktionäre der Sster⸗ reichischen Kraftwerke A. G. statt.

Tagesordnung: 1. Bestätigung der Zuwahlen in den

Verwaltungsrat. Geschäftsjahr

2. Bericht über 1938. . .Vortrag der Schlußbilanz 1938. Bericht der Rechnungsrevisoren über die Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Verwaltungsrates und Vorstandes.

„‚Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

.Festsetzung des Honorars für den

Verwaltungsrat, Vorstand und Re⸗ visionsausschuß.

.Beschlußfassung über die Anpassung

der Satzungen an das Aktiengesetz 16 Absatz 3, Umstellungsverord⸗ nung vom 2. 8. 1938). G

‚Bestellung der Abschlußprüfer für das Jahr 1939 und für die Eröͤff⸗ nungsbilanz (gemäß § 12 U.⸗Vdg. bzw. § 136/4 Akt.⸗Ges.).

9. Wahl des Aufsichtsratey.

Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung (Hauptversammlung) teilzunehmen wünschen, werden ein⸗ geladen, ihre Aktien samt Coupon spä⸗ testens am 20. Juni 1939 bei der Bank für Oberösterreich

und Salzburg in Linz und deren

sämtlichen Filialen,

bei der Ssterr. FEreditanstalt Wr. Bankverein, Wien, und deren Filiale in Linz oder

bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden 5 erlegen. Dem Erleger wird von der Depotstelle eine Legitimationskarte zum Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ausgefolgt. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar, ist die von diesem auszustellende Be⸗ scheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei einer Depotstelle einzureichen.

Der Besitz von einer Aktie gibt das Recht für eine Stimme und wird das Stimmrecht nach den Aktiennenn⸗ beträgen ausgeübt. 8—

Linz, den 30. Mai 1939.

Der Vorstand

das

9

der

versammlung im Sperrdepot gehalten sammelbank, legungsbescheinigung spätestens am eingereicht werden.

Allge meine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗

[11605] Sanatorium Gutenbrunn A. G., Baden b. Wien:

Die 27. ordentliche sammlung findet am 22. Juni 1939 um 7 ½¼ Uhr abends in den Räumen der Gesellschaft in Baden bei Wien statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1938, des Ge⸗ schäftsberichtes des Verwaltungsrates, Bericht der Rechnungsrevisoren, Geneh⸗ migung des Rechnungsabschlusses für 1938, Beschlußfassung über das Bilanz⸗ ergebnis und Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat. 2. Neu⸗ fassung der Satzung zwecks Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937. 3. Wahl des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Ab⸗ schlußprüfers.

Die stimmberechtigten Aktionäre haben gemäß §§ 23 und 24 der Sta⸗ tuten ihre Aktien samt Coupons und Talons spätestens sechs Tage vor Abhaltung der Generalversamm⸗ lung bei der Oesterreichischen Credit⸗ anstalt Wiener Bankverein, Wien, IJ., Schottengasse 6, zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.

Der Verwaltungsrat.

[11953] Frauz Aktiengesellschaft, Köln.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, den

22. Juni 1939, nachmittags 5 Uhr,

im Sitzungssaale des Herrn Rechts⸗

anwalts Dr. Bodenheim zu Köln,

Hansaring 32.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1938 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des unter Einbeziehung des Gewinnvortrages aus dem Vor⸗ jahre verbleibenden Reingewinnes.

5. Wahl eines Abschlußprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der

Hauptversammlung bei der Gesell⸗

schaftskasse oder einem Notar hinter⸗

legt haben. 1“

Köln, den 25. Mai 1939.

Der Vorstand. Paul Hensmann. Franz Wilh. Hensmann.

[11954] Allgemeine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf, Pempelforter Straße 50/52. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 19. Juni 1939, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf, Hermann⸗Göring⸗ Straße 191I, stattfindenden achtzehn⸗ ten ordentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zemb 1938 und des Berichtes des Aufsichtsrates. : „Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über die Abände⸗ rung und Ergänzung der Satzung, und zwar betreffend: a) § 6 der Satzung: Ermächtigung für den Vorstand, mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsrates inner⸗ halb eines Zeitranmes von 5 Jahren das Grundkapital um einen Betrag bis zu 750 000 hℳ zu erhöhen. § 17 der Satzung: Vergütung des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 15. Juni 1939 bei der Gesellschaft oder bei Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Lud⸗ wig⸗Knickmann⸗Straße 25, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien⸗ mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗

werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ so muß die Hinter⸗

16. Juni 1939 bei der Gesellschaft Düsseldorf, den 25. Mai 1939.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand:

Generalver⸗

[11961] Hamburg⸗Bremer Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am 21. Inni dieses Jahres, mittags 12 Uhr, in (unseren Geschäftsräumen, Alsterglacis 3, statt. Die Tagesordnung umfaßt die folgenden Punkte: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . Sechhecea hans über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Bekanntgabe des Abschlußprüfers. 6. Verschiedenes. . Hamburg, im Mai 1939. Der Vorstand. F. Lang, Direktor. ——ö—n»N [11065]. The Home Insurance Company, 1 (Ltd.), New York. Bilanz für das Geschäftsjahr 1938.

*o Aktiva. Kapitalanlagen: Staats⸗, Eisenbahn⸗ und andere Obliga⸗ tionmuan Arktiii

8

22 270 385 75 270 406 97 540 791 Guthaben bei Zweig⸗ geschäftsstellen und Agentuun Bankguthaben .. .. Aufgelaufene Zinsen u. andere Guthaben.. Von Rückversicherern einzuziehende Be⸗ träge für bezahlte Schäden .. Sonstiges

6 908 581 12 053 210

220 635

1 016 396 64 800,— 117 804 413

Passiva. Kapital: 3000000 Ak⸗ tien à 58 Prämienreserooe.. Schadenreserve... Von den Rückversiche⸗ rern gestellte Depots Reserve für Steuern. Reserve für verschiedene unbezahlte und fällige Verbindlichkeiten. Zusätzliche Reserve nach Berücksichtigung aller unvorhergesehener Ausgaben und aller Verpflichtungen ein⸗ schließlich Kapital..

15 000 000 43 558 406 5 914 743

64 800 2 650 000

150 000

50 46 117 804 413

——————— [11073]. Josef Hoffmann & Söhne A.⸗G., Ludwigshafen a. Rhein. Bilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva. R. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäunden— Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten.. Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Wilagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Patente und Lizenzen.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 85b68Zö“ Wertpapier. Am 31. 12. 1938 nicht ab⸗ gerechn. Bauten ... Forderg. a. Grund v. Lie⸗ ferungen u. Leistungen Kassenbest. einschl. Reichs⸗ bank u. Postscheckgut⸗ haben1* Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 236 388,—

2

238 400

84 700 3 400

61 000 28 701 1 35 866 2 500 344 970 335 379 1 709 25 711 35 916 2 002

Grundkapital:, ““ Stammaktien 5500 Stim⸗ 3750

MeE Vorzugsaktien Stinmnen6 Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigung zu Posten d. Umlaufvermög.. Rückstellungen f. ungewisse Schiiden . Verbindlichkeiten: Hypotheken u. Darlehen Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten a. Grund v. Liefg. u. Leistg... Wechselverbindlichkeiten. Verbindlichk. gegenüber Bäanten Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag am 1. 1. 1938 . 4 318,50 Reingewinn in 1938 20 542,23

Avale 236 388,—

1 200 25775

110 000

1 500 11 150

45 000 70 000

276 886 6 290

227 283 13 000

223 067 168 994

22 224

24 860

guthaben..

Grundkapital.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

ER.Aℳ

2 645 176/40

281 032/44 -

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibg. auf das Anlage⸗ V vermögen. 289 182/87 Bine“ 28 327 25 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ . Vermögen— 37 987 57 Beitr. an gesetzl. Berufs⸗ vertretungen... Gewinnvortrag per 1. 1. 1938 . 4 318,50 Reingewinn in 1938Z. 20 542,23

6 687

24 860 3 313 254

73

26

50 78

Erträge. Gewinnvortrag per 1. 1. 19388. 8 4 318 Jahresertrag in 1938. 3 290 883 Außerordentl. Erträge... 18 051 98

3 313 254 26 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüsung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aus⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Ludwigshafen a. Rh., 22. Mai 1939. Dipl.⸗Kaufmann Dr. L. Kirschner, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1938 eine Dividende von 5 % auf die Stammaktien und 6 ½ % auf die Vorzugsaktien zu verteilen. Die Aus⸗ zahlung erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 3 1. durch unsere Gesellschaftskasse Ludwigshafen a. Rh., Bismarck⸗ straße 69, durch die Bayer. Staatsbank Filiale Ludwigshafen und de⸗ ren übrigen Zweigstellen, durch die Bayer. Hypotheten & Wechselbank Filiale Lud⸗ wigshafen und deren übrigen Zweigstellen, durch die Deutsche Bank Filiale Ludwigshafen und deren üb⸗ rigen Zweigstellen. Ueber den verbleibenden Rest des Jahresgewinnes wurde wie folgt verfügt: Eℳ 3 850,— Zuweisung an den ge⸗ setzlichen Reservefonds zur Aufrundung auf R.ℳ 15 000,—.

Zuwendung von R.ℳ 3 000,— als Grundstock für einen zu bildenden Sozial⸗ fonds und Zuweisung von Rℳ 10 000,— auf Reservekonto II zu alleiniger Verfügung des Aufsichtsrates. 1 Der verbleibende Rest, nach Aus⸗ zahlung der satzungsmäßigen Tantieme an den Aufsichtsrat, wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Mai 1939. Der Vorstand.

Franz Hoffmann. Dipl.⸗Ing. Friedr. Hoffmann. —q——-⸗mõõrw——y2ʒ⏑— Bilanz zum 31. Dezember 1938.

[11068]. Aktiva. R.o“ℳ Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des Bahn⸗ körpers und der Betriebs⸗ gebdube Gleisanlagen... Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuugg Umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs⸗, Oberbau⸗ u. Werkstatt⸗ stoffe, Ersatzteile). Wertpapyiere Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗

.29

2.

3.

4.

229 812 166 926 106 634

652 270

490

13 976 1778 818

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

ue

Passiva. 300 000

Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. Andere (freie) Rücklagen Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens .. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen: Aus der Frachtenrech⸗ nung 407 953,77 Sonstige 12 324,— Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 6 199,13 Gewinn 1938 14 219,57

50 506 98 416 211 400

62 000

420 277 14 250

1 547

20 418

der Ssterr. Kraftwerke A. G.

Carl v. Blanquet. Karl Schaller.

1 200 257

Gefell

für 1938. Soll. R Aufwendungen für den 4 q

Bahnbetrieb: I Besoldungen, Löhne und 1 sonstige Bezüge, soweit

sie nicht unter Kosten fürs b

die Unterhaltung usw.

aufzuführen sind. Soziale Abgaben:

Soziale Abgaben..

Sonstige Ausgaben für

Wohlfahrtszwecke ..

Kosten für die Beschaf⸗ fung der Betriebsstoffe Kosten für die Unter⸗

haltung, Erneuerung u.

Ergänzung:

Der baulichen Anlagen

einschl. der Löhne..

Der Betriebsmittel

(Fahrzeuge), der Werk⸗

stattmaschinen u. der

maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der

Werkstättenarbeiter .

Der Werkzeuge, der Ge⸗

räte, der Betriebs⸗ u.

Geschäftsausstattung

einschl. der Löhne der

Werkstättenarbeiter. Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen.. Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermbgen6. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisungen: An Rücklagen für Pen⸗ sicnehkha Außerordentliche Aufwen⸗ Z113“ 39 084 9 Alle übrigen Aufwendungen 12 00 0 Gewinn des Geschäfts⸗ U

65 1849 10 4882 7 0l 9 3.

jahres 1938 14 219,57 Gewinnvortrag aus 1937..

6 199,13 20 4187

235 4238

Haben. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:

Aus dem Güterverkehr Sonstige Einnahmen. Außerordentliche Zuwen⸗ bungen15 Sonstige Erträge .... Gewinnvortrag aus 1937

207 620 8 3 3818

13 273 7 4 949 9 6 1991]„

235 4238 Mannheim⸗Wald hof, 15. März 19h. Bahngesellschaft Waldhof. Claus.

Nach dem abschließenden Ergehnd unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, sowei er den Jahresabschluß erläutert, der

gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, den 4. Mai 1939. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Eyerich, ppa. Balbach, Wirtschaftsprüfer. In der am 25. Mai d. J. stattgefundenen Hauptversammlung wurde für das Jakt 1938 eine Dividende von 50%9 fes⸗ gesetzt. Die Auszahlung erfolgt bei de Deutschen Bank, Filiale Mannhein⸗ Aufsichtsrat: Dr. jur. Wilhelm Haag München, Vorsitzer; Direktor Dr. phll Hellmuth Müller⸗Clemm, Berlin, stelb Vorsitzer; Pr.Jng. Rudolf Haas, Berli Direktor Gg. M. Riedner, Berlin; v rektor F. Boöck, Frankfurt a. M. Vorstand: Direktor Walter Claus

—y—————

Brauerei Zipf Aktiengesellschaft vorm. Wm. Schaup. Kundmachung. Der Verwaltungsrat der gefertigtmn schaft beehrt sich hiermit, die Aktio⸗ der am Dienstag, den 1939, 14 Uhr, i Sitzungssaale des Oberösterreichiscm Brauherrenvereines in Linz a. a0 Spittelwiese 15, stattfindenden aufen ordentlichen Generalversaumoag der Brauerei Zipf Aktiengesellsche vorm. Wm. Schaup einzuladen. [12022] Tagesordnung: n 1. Anpassung der Satzung an 10 Aktiengesetz vom 30. Januar 7 gemäß § 7 der 2. Verordnungaag Einführung handelsrechtlicher 5 schriften im Land Oesterreich 18 2. August 1938, NGBl. I, 5 68 (Neufassung der Satzung). 2. Wahl des Aufsichtsrates. 3. Wahl von Abschlußprüfern. Attur Die stimmberechtigten Herren um⸗ näre, welche an der Generalversanme lung teilzunehmen wünschen, hhatn hiermit eingeladen, ihre Aktien sCag stens am Mittwoch, den 21. Idn 1939, bei der Effektenabteilungene Ssterreichischen Kreditanstalt⸗Le grst Bankverein, Wien I., Schottenges Nr. 6, bei einer sonstigen Wertoa 8 Sammelbank, bei einem dense fe Notar oder bei der Gesellschafle eine zu erlegen. Auf jede Aktie entfä Stimme. 1 Zipf, am 26. Mai 1939. Der Verwaltungsrat lich der Branerei Zivf Aktiengeselschen

näre zu 27. Juni

1 178 818

ö1u“

vorm. Wm. Schaup.

I“

nlageverm g

Zweitte Betlage

„Stahlwe

ri MNMaonnheim A.-G.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Löhne und Gehälter..

Aktiva.

Stand am 1. 1. 1938

Zugang

Abschrei⸗

Abgang bung

Stand am 31. 12. 1938

Sozialabgaben. Sachanlageabschreibungen... Ausweispflichtige Steuern... .

ögen: Bebaute Grundstücke:

8 18 Wohngebäuden ..... b) Fabrik und Geschäftsgebäuden. Raschinen und maschinelle Anlagen

Verkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

R. 72 747 532 596 62 201

9.

HR.

62 500 20 009 83 865

6 994

2

10

R. 9,

R. 98 12

15 655 43 277 37 078

6 999

7 408 5 410

10

R.

1

501 920 103 578

19 592

2

ussattung .

667 553

173 369 16 500

20

103 010 20

7

25 092 16 500—

3 Vertpapiere des Anlagevermögens

1s Anzahlungen für Neuanlagen..

667 553

189 8cdg

103 dĩö20

741 592

30 906

fvermögen: an⸗, Filßs. und Betriebsstoffe . ige Erzeugnisse .

baͤlbsertig 3 Wertpapirre. . 4. Hypotheken 1 5. Von 6. Forderungen au

. „⸗ 4 .

8 Lchenbe tand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

n0. Andere Bankguthaben..

11. Sonstige Forderungen. -

2

.„

.„ 2372

der Gesellschaft geleistete Anzahlimgen ... f Grund von Warenlieferungen und

bb5555

posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden..

b Peassiva.

grundkapital: 38 büclagen: a) Gesetzliche Rücklage .. b) Andere Rücklagen..

Gewinnvortrag aus 1.

wertberichtigungen zu Pysten des Umla Kücstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Sonstige Verbindlichk

Posten, die der Rechnungsabgrenzung ieneennn)n)nn) .

Reingewinn 1938 ..

5 500 Aktien zu je Rℳ 200,J—

„6 6 6u556

ufvermögens

Grund von Warenlieferungen und Leistungen

eiten

.

3

Leistungen

. 2

*

98 631,72 1 . 77 095,51 5 160,83

3 275,14 541 670,16 71 564,07 901,39

4 834,86 258 705,— 7914,73

*⁴ 0

175 727

993 670

5 5 66öäe1161616185686

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

10 790

259

171 053 86 438

—.—.—,—

Aufwendungen.

hne und Gehälter . pziale Abgaben: gesetzliche.. freiwillige... schreibungen und Wertberichtigungen keuern vom Einkommen, vom Ertrag riträge an Berufsvertretungen.. weisung an Rücklagen... ußerordentliche Aufwendungen. ewinn des Geschäftsjahres 1938

2

auf und

. .

„99 2

„. 9 5

Stahlwerk Mannheim A.⸗G. Dr. Werner Esser.

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis der

vom Vermögen

der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ents

üt, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge

Mannheim, im Mai 1939.

Rheinische Tr

enhand⸗Ge

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende von 600% ist gegen Ei tzahlbar bei der Gesellschaftskasse, bei de m. b. H.,

enheim, und bei Hardy & Co.

Stahlwerk

Der Vorstand.

18) Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.

. . . 112 620,76 71 391,04 das Anlagevermögen

lichtge mäßen Prüf prechen die Buchführung, setzlichen Vorschriften.

ellschaft Aktiengesellschaft. 8 Se Schilling, Wirtschaftsprüfer. ilscheines Nr. 7 abzüglich 10 % annheim, bei der Deutschen Bank, Filiale

Ppa. nreichung des Gewinnante r Dresdner Bank, Filiale M Berlin W 8. 1 Mannheim A.⸗G., Mannheim⸗Rheinau. Dr. Werner Esser.

ung auf Grund der Bücher

R.ℳ 1 436 318

69

tiger

184 011 80

103 010 20 191 432 15 8 839 60 30 259 55 62 000— 72 000

0 1 2 087 871/99

8

Erträge. 1. Ausweispflich⸗ Rohüber⸗ 2. Zinsen 3. Außerordentliche Erträge

Bilanz am 31. Dezember 1938.

und Schriften der Gesellschaft der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

Kapitalertragssteuer

Reue Deutsch⸗Böhmische Ebeschffabr⸗ Artiengeselschaft

[10716].

8 772 498

1 169 397 1945 238,94

1 100 000 110 000

11 049

94 312 251 739

257 492 48 645 272 000 lung hierdurch eingeladen.

1945 238,94

R.

2 068 999

2 087 871

Sonstige Steuern und Abgaben . Gesetzliche Berufsbeiträgge Ausweispflichtige außerordentlich

Verlustvortrag aus 1937.

3 rach

Außerordentliche Erträge 8

Verlust:

41 3 343, 53

Dresden, 22. Mai 1939. Der Vorstand. [12021]

Die Aktionäre unserer

10

„44 43 „Atlantic“,

außerordentlichen

Hamburg,

Tagesordnung:

9 ordentlichen

nehmen wollen, ihren

haben

13 386 485

[11061].

Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen.. . . .

Verlustvortrag aus 1937 .. abzüglich Neugewinn 1938 .

Erträge. Schlepplöhne, Nebengebühren und sonstige Beteiligungsertääccgleal.h. . . Zinsmehrertrag .. u““

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938.

Aufwendungen.

.

1 966 080 16 170 904 13 256 560 09 115 673 75

16 817 49 5 972 14 35 071 36

3 957 753 55 317 140 95

6 841 973 62

6 406 164 85 525

14 352 88 1“ 111 006 68 . . 317 140,95 .. 66 309 924 21

6 841 973,62

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, den 19. April 1939. Dr. Harald Heymann, Wirtschaftsprüfer.

Den Aufsichtsrat bilden z. Zt. die Herren: Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin, Vorsitzer; Minister für Wirtschaft und Arbeit Georg Lenk, Dresden, stellver⸗ tretender Vorsitzer; Schiffsreeder Paul Busse, Mühlberg a. E.; Ministerialrat Geh. Regierungsrat Dr. Georg Florey, Dresden; Finanzminister Rudolf Kamps, Dresden; Verwaltungsrat Dr. Vinzenz Lienert, Aussig a. E.; Oberregierungsrat Dr. Walther Protze, Dresden; Präsident Dr. Heinrich Schicht, Aussig a. E.; Verwaltungsrat Hauptmann a. D. Walter Weyrich, Aussig a. E.

Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft.

Rudolf Rek. 1 Max Thomas.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Aktionäre, welche an der außer⸗ Hauptversammlung

teil⸗ Aktien⸗ besitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimm⸗ recht ausüben wollen, spätestens am dritten Tage vor der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen

Gesellschaft werden zu der am Freitag dem 23. Jumi 1939, vormittags 12 Uhr, im Hotel stattfindenden Hauptversamm⸗

oder ausländischen Notar mit dop⸗ pelt angefertigtem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch bei einer Wertpapiersammelbank erfol⸗ gen. Der Hinterlegungsschein, derz die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheines erfolgen darf, gilt als Eintrittskarte zur außerordent⸗ lichen Hauptversammlung.

Zur Vertretung in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ist schriftliche Vollmacht erforderlich.

Hamburg, den 1. Juni 1939. Mineralöl⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Lübeck Linie Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

Abschreibung. .

II. Umlaufvermögen: 1.

ie Aktionäre der Gesellschaft werden vordentlichen Hauptversammlung J 1939, 13 Uhr, in

Aktiven.

Buchwert

1. 1.1938] Zugang

Abgang

Abschre

bungen

2. 3. 4.

22. Juni Mecklenburgische

in⸗Wilmersdorf,

ße 57, eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1938 nebst Bericht des Aufsichtsrates. Verwendung des Gewinnes des Jahres 1938. 8 Entlastung des Vorstandes und heschtsrates Vahl eines Abschlußprüfers für das Geschäfs 2 1 1us

Wahl zum Aufsichtsrat.

e Hinterlegung der Aktien muß estens am dritten Werktage vor Versammlung und kann auch bei Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., lin, oder bei der Berliner Han⸗ eGesellschaft, Berlin, erfolgen. üctigen wird auf § 20 der Satzung erlin, den 30. Mai 1939. Ausichtsrat. Dr. Drewes. 9—

Eisenbahn⸗Gesellschaft „Greifswald⸗Grimmen. de Aktionäre der Gesellschaft werden ordentlichen Hauptversammlung 8 „Juni 1939, 13 Uhr, in i⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische ße 57, eingeladen. Vorl Tagesordnung: 1 öge des Geschäftsberichtes und 4 llanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ üstrechnung des Jahres 1938 nebst Vericht des Aufsichtsrates. Ferwendung des Gewinnes des Uahres 1938. Entlastung des Vorstandes und vüfschtsrates. ahl eines Abschlußprüfers für das geschaftjag Aoch b he winterlegung der Aktien muß 1 am dritten Werktage vor 1 eichs nenlung und kann auch bei lin hs Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., P⸗Gesener bei der Berliner Han⸗ übrh schaft, Berlin, erfolgen. sesergen wird auf § 20 der Satzung

Verlin den 30. Mai „den 30. Mai 19399. er Aufsichtsrat. Dr. Drewes.

8

Gebäude:

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude.. b) Fabrikgebäude u. Baulich⸗ keiten.... Schiffspark u. Zubehö Maschinen u. maschi⸗

andere

Anlagevermögen: Sachanlagevermögen: Bebaute Grundstücke

nelle Anlagen.

Werkzeuge u. Betriebs⸗ einrichtung . b inrichtung. Kraftfahrzeuge... Motorschiff im Bau .

Geschäftseinri

Barmittel.

*

2. 2

Finanzanlagevermögen: Beteiligungen.„ Anlagewertpapiere Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe Halberzeugnisse . Grundpfandforderungen, . Gegebene Anzahlungen . Leistungsforderungen-—... Forderungen an Konzernunternehmen.

2 264 918

R. N „,Räℳ

R. 775 310

407 854

2 101 3 685

13 638

255 705

168 182

15 29 7 711 26 002 15 105

—San

R.ℳ

9 391

13 944 195 101

17 946

6 291 13 885

2 073 502

25 901

R. Nℳ 775 310

*

IV. Ergebnis:

398 463

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Freie Rücklage.. 3. Erneuerungsrücklage. 4. Unterstützungsrücklage

III. Wertberichtigungen... IV. Verbindlichkeiten:

243 862

158 891 17 393

stungen.

1 75 434 3. Konzerngesellschaften.

Bankguthaben. Sonstige Forderungen

Aktive Abgrenzposten „„ Reinverlust: Verlustvortrag aus 1937

3 913 945

117 677 205

392 800

8 877,70% 4 500

4 8

eob 2

5 o2bb9b;9o9 22à——80

0 0 , 90 2,2—⸗

abzüglich Neugewinn 1938..

Grundpfandschulden Leistungs⸗ und Lieferschulden.. Schulden an Konzernunternehmen Bankschulden Sonstige Schulden..

Passive Abgrenzposten Bürgschaften R.ℳ 293 248,83 Kautionen R.ℳ 1 000,—

Grundkapital: 8375 Aktien zu. 0 Rücklagen: Freie Rücklage für Unterstützungen Wertberichtigungen für Forderungen Rückstellungen Verbindlichkeiten:

Bürgschaften R.ℳ 293 248,83 Kautionen R.ℳ 1000,—

Passiven. R.üℳ 600,—..

05909b29 920⸗22929 890 22920

2 690 2690 22

256 560

9 b 9ᷓbb90 —90

d0 .

—2 H

6 404 904 135

393 005 13 172

4. Beteiligungen. . Zugang ..

Forderungen auf Grund Sonstige Forderungen . Kassenbestand und Postscheckguthaben Banken.. III. Rechnungsabgrenzungsposten.. Verlust 1938... Gewinnvortrag aus

1. Grundstück und Gebäude.. 2. Dampfer einschl. Ausrüstungen Zugänge.

Abschreibuuug.

3. Kurzlebige Wirtschaftsgüter. Zugänge...

2

Leistungen...

Passiva.

I. Stammkapittral

1937

*. Hypotheken 2⁴ 2 2. 2 . 9 2. .0 25. 2 9 90 2 2 3 Auf Grund von Warenlieferungen und

F“ 1 4. Sonstige Verbindlichkeiiten.. V. Rechnungsabgrenzungsposten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

. 958 607,— : 743 227,77

T7 837,77

138 821,77

176,20 m,2

. . 176,20

7715,—

. 10 000,—

1 563 013

20 710 1 623 724

1 51 34670 196/88

3 80976 32 34399

87 697 33 81 828 82

18 950/10 1 812 200 25

1 000 000

888

100 000— 175 000 20 000

9 1 1 .. 329 599 50 Lei⸗

8 44 480/ 88 b 27 118 45

21 14204 422 340/87 8 42 359 38 1 1 812 200 25 31. Dezember 1938.

285 324

Aufwendungen.

1. Géhältr und Heuern.. 2. Soziale Beiträge...

3. Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen.. 4. Zinsen.. 2 2. 0 9 9 9 5. Steuern . 6. Beiträge au Berufs⸗ 7

4 786 7,593 13 800

75 72 96 67

pertretungen. Alle übrigen Aufwendun⸗ gen 2 ö“ . 8 20 2

8sb

21

kläxungen und Nachweise Geschäftsbericht, soweit er Lübeck, im Mai 1939. Treu

eck, den 17.

Lüb

swurden die ausscheidenden Aufsicht t Kaufmann Wilhelm C. Lischau wiedergewählt. 8 Mei 1939.

Der Vorstand: W. Lamcke.

R.

393 995 31 728

146 497 28 515 101 989

4 521 29 391

736 637 8 . . 2 L. 8 d Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grun der Hager dem Eliab⸗ der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

1 entsprechen die Buchführung,

den Jahresabschluß erläutert, den gesetzl

2

vn

9 77 12

Erträge. R. Gewinnvortrag aus 1937 . 17 747 Rohertrag. 689 551 Erträge aus Beteili⸗ gungen. . Grundstückserträge. Außerordentliche Erträage.. Ergebnis: Verlust 1938. 36 697,87 Gewinn⸗ vortr. a. 1937..

20 26 8 9. 2. . 97 25

25

2 206 5 549

2 633 11

10

18 950 736 637

17.747,77 ¹0

95

95

der Jahresabschluß und der ichen Vorschriften.

hand⸗Gesellschaft für Handel und Industrie. Dr. Hans ö 5 8

m 17. Mai 1939 stattgefundenen ordentlichen Ha L Sea⸗he eeeeeeleben Kaufmann Julius Appel und

9 ½⅔

8

. 8

9„