1939 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 30. Mai 1939. S. 2

[11958] „GALAK“”“ Milcherzeugnisse Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. Juni 1939, 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof, Teilestraße 16, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

*

4. Neuwahlen des Aufsichtsrats.

5. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1939.

6. Verschiedenes.

Gemäß § 18 des Gesellschaftsver⸗ trages sind zur Ausübung des Stimm⸗ rechts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Tage vor der Hauptversammlung ihre Ak⸗ tien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer v

ert⸗

Süddeutsche Erholungsheim A. G., [11952] München. Einladung.

Die Aktionäre der Süddeutschen Erholungsheim A. G., München, werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 29. Juni 1939, nachm. 3 Uhr, in den Amtsräumen des Nota⸗ riats Dr. Ernst Schmidhuber, Mün⸗ chen, Karlsplatz 10/I, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

[12039]

geladen. 1.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts 1938, des Jahresabschlusses und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Verwen⸗

Dessauer Waggonfabrik A. G., Dessau.

Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Montag, den 19. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, Berlin, Tempelhofer Ufer 23/24, ein⸗

nach

sammlung ihr Stimmrecht ausäül wollen, haben ihre Aktien spätefiba am 15. 8 8e n6 bei der Kasse der Gesells 1 Dessau oder schaft i bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ desbank, Abteilung der All 4 meinen Deutschen Creditanftn in Dessau, oder t bei der Deutschen Bank in Verlzn oder bei der Dresdner Bank in Verlin oder

Bierte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 30 Mai 1939. S. 3

ch: Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

C. Abschluß. Einnahmwen . Ausgaben I EZ“

D. Verwendung des Gesamtüberschusses. An die Gewinnreserve der Versicherten: 1. bttetebb 1 2. Soeohn Für Gewinnauszahlungen auf Sonderverträge...

Gesamtüb ischuß

R.

29 844 244 6 068 529 973 580

133 20 52

R. 1 366 026 649 1 326 790 295

39 236 353

₰o 44 59

Amlanz und 6tuttgarter gebensvernchermngsbant Artiengesellschaft.

Bekanntmachung.

In der ordentlichen Hauptversammlung äftsj ist di

3 rde. . g für das Geschäftsjahr 1938 ist d

1n. sesschngezohlt KG“ von R. 2n

haft an die ionäre in Höhe von 5 % des nom. R.ℳ 20

Grundkapitals beschlossen word ie Akti Hi mmn ae

E schloss orden. Die Aktie von nom. R.ℳ 200,— ist nunmehr mit R.ℳ 130,— oder 65 % Der Gewinnanteil kann sofort mit R. 9,60 abzüglich 10 %

pro Aktie, gegen Aushändigung bes Gewinnanteilschetaünc⸗ 8

Kapitalertragsteuer, also mit R. 8,64

irobank eines deutschen t 8 50 zu den Aktien Nr. 1 8 000 und Nr. 30 001

papierbörsenplatzes bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen.

Berlin, den 26. Mai 1939.

GAELAK“ Mitlcherzeugnisse 8 Neuwahl des Aufsichtsrates. Satzungsänderung.

Der Vorstand. „Wahl eines Abschlußprüfers.

Von dem verbleibenden Reingewinn von R. 2 350 000,— 1. sdeie 111141212 2. satzungsgemäßen Gewinnanteil an den Aufsichtsrat .. 3. Ueberweisung auf das Kontv „Forderungen auf noch nicht

eingezahltes Aktienkapital’a“ .... 1 000 000 4. Vortrag auf neue Rechnuung . 225 555 90 2 350 000

ö1“ 1I 39 236 353 85 1 Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Unternehmun brstand he ö“ n 1“ die Buchführung, der . qahresberich r den Rechnungsa erläutert, d etzli Lalrertin, den 4. Mai 1939. 8 ttert, den gesetzlichen Vorschriften. . Der Prüfer: Dr. Brill. 1 R p Vorstand: Dr. Rudolf Schloeßmann, Vorsitzer, Dr. Arno Eberhard, Hans Parthi 1 G 8 8 Awin Dietz, Dr. Paul Hörni Wilhelm Busekow, Dr. Herbert Phaco, dens Berbhegenich I. Ueberträge aus dem Vorjahr: Aufsichtsrat : Dr. jur. Kurt Schmitt, Reichs⸗ und⸗Staatsminister a. D., Vorsitzer des Vorstandes 1. Vortrag aus dem Ueberschtiußhß Münchener Rüchene herten gensesseshale München, Vorsitzer; August von Finck, Chef des Bankhauses 2. Prämienreserven und Prämienüberträge.. erk, Finck & Co., München, stellv. Vorsitzer; Eugen Bandel, Mitglied des Vorstandes der Commerz⸗ und 3. Reserven für schwebende Versicherungsfärle . ivat⸗Bank A.⸗G., Berlin; Gustav Brecht, Geh. Regierungsrat, Vorsitzer des Vorstandes der Rheinischen 4. a) Gewinnreserve der Versicherten. 8s8 307 313,70 6. für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln; Dr. jur. Georg von Doertenbach, Kommerzien⸗ b) Zuwachs a. d. Ueberschuß des Vorjahrs 32 659 629,05 L

9 9 Aktiengesellschaft, Berlin Generalkonsul, Stuttgart; August Dörr, Generaldirektor a. D. der ehem. Stuttgarter Lebensversiche⸗ 5. Grundbesitzentwertungsfonds.ds

2 . 27 8 gsbank A.⸗G., Stuttgart; Dr. jur. Karl Gelpcke, Mitglied des Vorstandes der Hypothekenbank in Hambur ü w 5 in; Dr. Rüdiger Graf von der Goltz, Preußischer Staatsrat, Justi Berlin! g, Bi & äftsjahres 1938. .Rücklage für Verluste aus Vermögensanlagen.. elin; Dr 1 at, Justizrat, Berlin; Dr. rer. pol. Jacob Len Schluß pes Seschäftslehn w 7. Sonstige Reserden 1 R.

se, Berlin; Dr. jur. Hans Heß, Vorsitzer des Vorstandes der Allianz und Stuttgarter Verein Versiche⸗ II. Prämien für: te⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. oec: publ. h. o. Wilhelm Kißkalt, Geh. Justiztat, München; versiche 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: * Büht. En tericbkee dher⸗ 88 Berlin; Dr. jur. a) selbstabgeschlossenenn.. 2G. unt ichs⸗Kredit⸗Ges. A9 Vorstandes der Vereinigten Industrie⸗Unterneh⸗ 4 . 6 9 1 1u -944. 8 2 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: ken⸗ und Wechsel⸗Bank, München; Carl Ulrich, Generaldirektor a. D., Berlin; Hans Leigiche eFnge.

8) saesgeaeeras Abernesasens unzrat a. D. Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin.

1 6 5 0 9 FRA N

3. Rentenversicherungen: 8S 5 525 160,89

Berlin, den 23. Mai 1939. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. a) selbstabgeschlossene.. b) in Rückdeckung übernommene Aaa. Ehrn

Dr. Schloeßmann. Dr. Eberhard. 4. Sonstige Versicherungen: Sonstig rsi 8 4 848 409,48

a) selbstabgeschlossee . äcsisch-V hmische Dampfschiffahrt Aktiengesellschaft. b) in Rückdeckung übernommene.. —,— . 8 18 Dezember 1938. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer Zu⸗ Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Zinsen. 3. Mietserträge.. Gewinn aus Kapitalanlagen:

bei einer deutschen Wertpapier, sammelbank (nur für Mitgliede des Giroeffektendepots) oder bei ücem F einzureichen und bis nach stattge Zauptversammlung daselbst zu 8 Dessau, den 26. Mai 1939. Der Aufsichtsrat. Kanoffsky, Vorsttzer.

dung des Reingewinns. an:

‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939. 6. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche in der Ver⸗

bis 100 000 und des Gewinnanteilscheins Nr. 17 1 b 9⁰0 tr. 17 zu den Aktien Nr. 8 001 30 000 bei in Verlin, Taubenstr. 1— 2, Stuttgart, Silberburgstr. 174, Lübeck, Königstr. 1— 3, ge-veere esenn

in Verlin: bei der Deutschen Bank bei der Dresdner Icher 6 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaf bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., 1 bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.; in Frankfurt (Main): bei den Herren Grunelius & bei den Herren B. Metzler seel. Sohn X Co., 1 bei dem Bankhaus Georg Hauck & Sohn; in Hamburg: bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, Hamburg; in Köln a. Rh.: bei dem Bankhaus Delbrück v. d. Heydt & Co

bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co. 1 ce . bei dem Bankhaus J. H. Stein; in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; in 11 bei der Commerz⸗Bank in Lübeck; in München: bei den Herren Merck, Finck & Co.

bei der Bayerischen Wereinsveane bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank; in Stuttgart: bei der Deutschen Bank;

in Wien: bei der Oesterreichischen Creditanstalt⸗Wie 5 1 2 ene bei der Länderbank Wien Ereengeetsscett,

Gleichzeitig bringen wir Ihnen jen neue Gewinnanteilscheinboden äasne8 Feerebiaen venben es scheine zu beziehen sind.

Berlin, den 23. Mai 1939.

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbant Aktiengesellschaft. Dr. Schloeßmann. Dr. Eberhard. 1

1. Vorlage des Jahresabschlusses für as Geschäftsjahr 1938, der Be⸗

richte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie des Vorschlages über die Gewinnverteilung.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

„Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

960 000— 164 444 44

t Attiengesellschaft,

Co.,

[10759].

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank

210 000 825 487 063 3 110 749

120 966 942

12 160 346 7 444 131 29 459 120

A. Aktiva. Bankverein,

Forderungen auf noch nicht eingezahltes Aktienkapital.. Grundbesizztzt . . Fyyotheken M1““ Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften Weerpahsere. ... ... 1612 Eigene Aktien: Nennbetalg. Darlehen auf Wertpapiere und Hypotheken Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungsscheine Beteiligungen: 1. an anderen Versicherungsunternehmungen.. 2. an sonstigen Unternehmungen

Guthaben bei Bankhäuser.. Forderungen an Konzernunternehmungen . Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen . Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen R. M 175 613,33 Hypothekendarlehen Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder. Wechsel.5 Schecks . 2 2. 2ℳ .* 2 ⸗. 2* 2 0 2. * 90 90 0 Noch nicht fällige Prämienraen Forderungen auf Zinsen und Mieten. Außenstände bei Geschäftsstellen und Agenturen:

1. Guthaben bei Geschäftsstellen und Agenturen.. 2. Forderungen an Versicherungsnehmer auf ausstehende Prämien. .8

Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben..

Inventar und Drucksachhhhn

Sonstige Aktii“u . Gesamtbetrag

8

198 260 277,82

76 754 703 3 793 665,74

349 862 366 164 949 081

56

1 8 000 unserer Gesellschaft

202 053 943 51 58 bei obigen Banken gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗

419 931 346

42 766 36

419 931 346

17 795 164 91 016 785

5 525 160 89% [12026] Gaswerk Brackenheim⸗Meimsheim Aktiengesellschaft. Einladung zur 33. ordentl. Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 27. Juni 1939, 11 Uhr, in Brackenheim i. Wttbg. im Rathaussaale. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 24 935— lustrechnung für 1938/39. V 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 46 105 dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8. Beschlußfassung über Aenderung des § 2 der Satzung, betreffend Gegenstand des Unternehmens.

5 1111

.Wahl des Abschlußprüfers für das „Geschäftsjahr 1939/40. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 24. Juni 1939 beim Bürger⸗ meisteramt in Brackenheim oder im Geschäftslokal der Gesellschaft, Bre⸗

men, hinterlegt haben. 1“ Bremen, den 26. Mai 1939.

Der Vorstand.

[110671.

Selve⸗Kronbiegel⸗Dornheim Aktiengesellschaft, Sömmerda. Bilanz am 31. Dezember 1938.

8 Aktiva. I. Rückständige Einlagen auf das II. Anlagevermögen: Anlagen: Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden.. Grundstücke mit Fabrik⸗ gebäuden und anderen Baulichkeiten.. Apparate, Maschinen u. maschinelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuung.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter

6 048 266 8 582 060 36 656 289 095

4 848 409 212 470 2809

48

.

Buchwert 1. 1. 1938

Ab⸗ gang

R.

Abschrei⸗

Aktiven. bung

890 541 8 47 264 434 8 2 076 845 7886 597

1 756 635

2 90 9⁴ 0 90 0

R.ℳ

. Grundkapital . Vortrag R.

172 085

0

29 8

4 Lhat

gagevermögen: R. zachanlagevermögen: Unbebaute Grund⸗

tücke. Ggeschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude..

Vartehallen u. Fahr⸗

scheinverkäufe . Schiffspark und Zu⸗ behör. Werkzeuge und Be⸗ triebseinrichtung geschäftseinrichtung Kraftfahrzeuge..

AIt „t

2

8 9„

chr.

9 0 0 0

0 69 60 9 95b 95b969-90ùb6ùö9b9xö89859

1. Kursgewinn.. v. 2. Sonstiger Gewinn

Vergütungen der Rückversicheer

Einnahmen des Aufwertungsbestandes

Sonstige Einnahmen .„ . . Gesamteinnahmen

9 643 2390

50 805 900, 42 566 2150 1 311 3866,

1 366 026 6400

24 935

336 483 33 204 692 9 556 715

5 022 167 063

47 295 1 190

19 120 252 965 —] 83 248 31] 8 897,31† ꝑ327 316

949 749 34

7 719 898 3⁰

—ᷓ—

2 088 004 124 264 1 978 290 96 200 156 411,45 40 436,45— 212 175

64 23

8 669 647

2 027 336 1 2 673 682

1 199 434 085

B. Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: 1. geleistet 8. . 1 2. zurückgestellt.. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen für:

„Kapitalversicherungen auf den Todesfall: EE“ . 8 . 48 002 008,37

a) geleiste.. b) zurückgestellt. 2 579 591,22

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a) geleistet b) zurückgestellt.. 8. vTöö 11e a) geleistet (abgehoben)) . b) zurückgestellt (nicht abgehoben). 18 037,47 1 992 122 4. Sonstige Versicherungen: b) zurückgestellt.. 5 222,40 818 628 53 47 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen 4 802 906 IV. Zahlungen 8 vSgSie netti ees selbstabgeschlossene Ver⸗ V icherungen (Rückkäufe): 1. geleistet . .. 55 2. zurückgestellt. 368 108 28 922 00” Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus Vorjahren: a) abgehoben. 6 248 055,61 b) nicht abge hoben 1 —,— 2. Aus dem Geschäftsjahr: a) abgehoben.. b) nicht abgehoben VI. Rückversicherungsprämien für: . 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3. Rentenversicherungen. . 4. Sonstige Versicherungen ““

VII. Verwaltungskosten:

1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten.. . 3. Steuern und öffentliche Abgaben . 4. Beiträge an Berufsvertretungen.

VIII. Abschreibungen.. IX. Verlust aus Kapitalanlagen

1 521 251 1

14 722 58 18 760/10

273 142/44

14 722 58 18 760 10

87 838 44

11 540 18 6508 1 500—

2 211 044

10 94287 4 074 22

1 615 34 143 232,43

25 765 17 894 231

2 114 054

1 994 213 255 024

88 2249 .

17

9 2292 802—7290 *ᷣ 2

Beteiligungen III. Umlaufvermögen: Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... . Halbfertige Erzeugnise . Ferrtige Erzeugnisse und Handelswaren .

111.“; Forderungen: auf Grund von Hypotheken, Grund⸗ und Renten⸗ vb312“ auf Grund geleisteter Anzahlungen.. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen an Konzernunternehmdemn . Sonstige Forderungen „„ „2⸗ I11“”“ Kassenbestand einschließlich Andere Bankguthaben 11“ IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diennern Rückgriffsforderungen aus Haftungsverbindlichkeiten R. —,—

3 027 574 assiva.

inanzanlagevermög.: eteiligungen.. . Anlagewertpapiere. auufvermögen:

berbrauchsstoffe Umlaufwertpapiere . gegebene Anzahlungen..

B. Passiva. 1. Stammaktien 2. Vorzugsaktienn...

28 000 27 886

—2

44 602

Aktienkapital: 27 886

651 033,27 357 227,22

113 376,86

20 000 000

50 581 599

8 9

11 4

5 0 900 9090 90 839 —020

1 121 637 50 605 8

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rückkage: b 1 nan) Bestand am Schlusse des Vorjahres 8 b) Zuwachs im Geschäftsjahrr. . 2. andere Rücklagen (freie Rücklagen).

III. Wertberichtigungen: 3 1. Grundbesitzentwertungsfonds . 2. Rücklage für Verluste aus Vermögensanlagen

IV. Rückstellung für ungewisse Schulden. Prämienreserven und Prämienüberträge für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3. Rentenversicherungemn . . 4. Sonstige Versicherungen . Reserven für schwebende Versicherungsfälle.. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten.. 2. für sonstige Verwaltungskosten.. 3. für Steuern und öffentliche Abgaben

Sonstige Reserven, und zwar: Allge meine Ristkoreserve.. Zinsrücklkaagalgeg. . Versorgungsrücklaggeeg.. Sonstige technische Resevvben Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten „Noch nicht ausgezahlte Rückkaufswertee.. Verhindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen . Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen 1““ es XII. Barkautionen EEE11“ .„ .„ 22 0 70 XIII. Reserven und Rücklagen des Aufwertungsbestandes. XIV. Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf 16“

. 9 572 635 . 2 144 962 2 473 279 3 500 000

58 277 43 8 057 542

2 177 6 620 35 835

5 232

83 850,—

A

55 95 19

jefer⸗ und Leistungs gen Barmittel. 8 8 hankguthaben . . Sonstige Forderungen.. . de Abgrenzposten.... . gschaften R. 549 059,22

[12031]

Stahl⸗Industrie A.⸗G., Brüx.

Einladung zur 18. ordentlichen

Hauptversammlung (Generalver⸗

sammlung) der Stahl⸗Industrie

A.⸗G., Brüx, welche am Freitag, den

23. Juni 1939, 10 Uhr vormit⸗

tags, in den Räumen der Stahl⸗In⸗

dustrie A.⸗G., Brüx, stattfindet. Tagesordnung:

1. Bericht des Verwaltungsrates und. Vorlage des Rechnungsabschlusses über das Geschäftsjahr 1938.

2. Bevicht der Rechnungsrevisoren, Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß und die Entlastung des Verwaltungsrates.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1939 und Bericht des Verwaltungsrates zur Reichsmarkeröffnungsbilanz und Umstellung. 1

5. Vorlage des Berichtes des Ab⸗ schlußprüfers zur Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und Umstellung.

6. Beschlußfassung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und Um⸗ stellung.

7. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 gemäß der 2. Ver⸗ ordnung zur Einführung handels⸗ rechtlicher Vorschriften in den sude⸗ tendeutschen Gebieten vom 9. 2. 1939 unter Beachtung des Um⸗ stellungsbeschlusses sowie der aktien⸗ vechtlichen Bestimmungen.

8. Wahl des Aufsichtsrates.

9. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

10. Verschiedenes.

Der Besitz von je 25 Stück Aktien

gibt das Recht auf je eine Stimme in

der Hauptversammlung (Generalver⸗ sammlung).

Zur Ausübung des Stimmrechtes

müssen die Aktien samt Caupous und

Talons in der erforderlichen Weise

spätestens sechs Tage vor der Haupt⸗

versammlung (Generalversamm⸗ lung) bei der Dresdner Bank in

Berlin oder bei der Böhmischen Es⸗

comptebauk in Prag hinterlegt sein.

Brüx, den 26. Mai 1999.

Der Verwaltungsrat.

2 338,92

21 283,95

1 015 227,96 21 591,30 50 129,07

13 096 876 19 6 596 284 5 46

19 693 161

0 00 0 5 09 2⸗2 9 00. 90 0 95 o 9 095 0 905 0 95 0 0090 90 00 05 ⸗0 0 90 0 0 90 0 0 0 0 ο0 0 80 50 0 0000 90 0 0 90 060 ο90 096980 8 50 " 0 090 90 7595 0 0 090 0 b 0 0 9 0 0 0 0 5 0 0090 90ᷓ 90;95 505

1 110 571

0

20

Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 8

2 303 328 97 8 97 14 965 21 785

866 892 580 8 23

80

1 454 02 60

497 599 20 290 383 26 875 849

assiven. dkapital (10 000 Siaranas W1 gliche Rücklage .. 8 8 1 9 aage für Unterstü ionen . tellungen.. . er 9g e hindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungsschulden. Schulden an Konzernunternehmen 1 Sonstige Schulden. . ive Abgrenzposten... gewinn: Gewinnvortrag . Neugewin. schasten RAℳ 549 059,2

1 000 000 9 000

71 672,42

8 190 70

13 441/11 794 918 96 351 299/11 11 685 69

914 556 411

3 361 559 92 779 900

9⁴ . . 9 2 . 2

6 248 055 8 I. Grundkapital. II. Rücklagen:

Gesetzliche Rückklagen Frrie Röcklagen ..

III. Wertberichtigung zu den Forderungen IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten:

auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

egenüber Konzernunternemen .

Sonstige VerbindlichkeiieiennV . VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VII. Gewinn: 8 8 Vortrag guß 193353. Reingewinn in 1938. . Haftungsverbindlichkeiten R. —,—

3 323 861 2 908 021 204 671

9 0 0 0 0 0 0 0b b ;0

21 851 888,59 6 622 101,—

90 000,— 930 000,—

6 436 554 28 473 989

1 020 000

19 438 267 907

0 0

8 8 43 120/ 98

39 343 130 6 075

2 762 354 2 251 057

4 700 000 6 553 056 6 841 664 5 893 559 6 622 101 368 108

97

2 303 328 das Fahr 1938.

F. 620 460 46 927 143 232 62 805 48 740 4 692

2 202

3 032 698 864

Hewinn⸗ und Verlustrechnung für

b Aufwendungen e ohälte . 31 439 325 und Gehälter

dalabgaben 10 5 8 .* 5 816 14 8 8gb . nlageabschreibungen

ehraufwand .. . 2

211 605 veispflichtige Steuern ige Steuern ...

liche Berufsbeiträge .

nüspflichtige außerorden

¹ w1n Aufwendungen .

gewinn: Gewinnvortrag

eugewinn..

283 908,96 326 453,61

77 663,05

einschl. Rücklagen von

3 223 861,42

2 908 021,67

204 671,50

. —,—

.

688 025 45 775

.

30 978 489 153 999

94

9 47 8 94 43 50 59 88 20 12

51

24 242,—

XI. 62 185,32

3 583 572 59 247 38 248 601

E1

.. 86 427 32

48 1659 31850

3 027 574 60

0 23 0 9 20

—: 1. Kursverlust

2. Sonstiger Verlust

X. Prämienreserven und Prämienüberträge am Schlusse Geschäftsjahres für:

1. Seö auf den Todesfall

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

3. Rentenversicherungen.

4. Sonstige Versicherungen.

XI. Gewinnreserve der Versicheren.

XII. Grundbesitzentwertungsondddss

.XIII. Rücklage für Verluste aus Vermögensanlagen XVv. Aufwertungsbestand:

1. Ausgaben .

2. Ueberweisung an

XVI. Sonstige Ausgaben.

XVII. Zuweisung an die Fürsorgeeinri tungeln..

XVIII. Gesamtüberschuß: 1

An die Cewetsesert⸗ der Versicherten:

1. bedingungsgeme

2. bebisgen chührung 111“ 529,20

Für Gewinnauszahlungen a. Sonderverträge 92³ 580,52

Verbleibender Reingewinn .„ Gesamtausgaben

(Fortsetzung auf der folge

320 089 1 095 188

0 0 80

lli

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

des

Auf

wendung

R.ℳ 89 2 563 355 37 198 970 96 87 838,44 266 176˙54 11 073 30

82 38 09 76

9 60 ˙0

eigenen Grundbesitz . vngesammelte Gewinnanteile der Versichertenn.. Anzahlungen auf Anträge und Versicherungsscheine.. Guthaben von Geschäftsstellen, Agenturen und Dritten. Guthaben der Fürsorgeeinrichtungen. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener oder der Ausstellung eigener Wechill Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen

Xv. Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Vorausbezahlte Prämienn. 2. Vorausbezahlte Zinsen und Metenn

XVI. Gesamtüberschuß .xeb6br.äbex“ 39 236 353 85 Gesamtbetrag 1 199 434.085 17.

je in die Bilanz unter Ziffer V der Passiva eingestellten Prämlenreservan und Prämienüberträge

im 9er von R. 914 556 sowie die in Ziffer XIII der Passiva enthaltenen Prämienreserven des Aufwertungsbestandes im Betrage von Rℳ 22 153 022,— sind gemäß § 65 Absatz 1 des über ie Beaufsichtigung der privaten ersicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931

erechnet. VBerlin und Stuttgart, den

454,41 42 666,57

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter 0 2 2 29 3290 9 2 9 90 290 2 20 2 2. 11ö1ö1411““ Abschreibungen auf das Anlagevermöodyphen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Gewinu: Vorxtrag aus 1997 Reingewinn in 1938..

866 892 580 497 599

20 290 383 26 875 849—

090 ⏑%˙0%00 090 05 0 0

0 0 - o0 0 50; 0

che

e %o 8 %o 0 0

43 120

98 1 674 079

62

8 89

Erträge.

2 0 9 % 0

gelvortrag .“ gelder, Fr. 3,83158331616““ Nannzseachten 8 sonstige Erträge.

454

1 637 945

525

35 154 51

Na 1 674 079,62

hachch 8g Pschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

gen und Naacheiften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

istabericht, 9 8 entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

dresden, den 189 .“ erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dden A r. Harald Heymann, Wirtschaftsprüfer.

8 Hannburfsichtsrat bilden z. 3. die Herren Bankdirektor und Konsul Harry

7 Ministeriagrsiber; Finanzminister Rudolf Kamps, Dresden, stellvertretender

39 269 ssor Dr. Wilhel rat Geh. Regierungsrat Dr. Geor Florey, Dresden; Rektor

* 1 9— 1”e” Prag; Verwaltungsrat Dr. Vinzenz Lienert, Außig a. E.;

ehrich, Außtr alther Protze, Dresden; Verwaltungsrat Hauptmann a. D. Sächfif c⸗s 8 19. 8ea. ven Mai 1939.

r engese aft. er Vorstand. Max Thomas 8 ns

41 70

2 9 290

86 427,32 3 213 841 93

24 169 905/05

2 876 087 1 300 269

42 257 318

274 487

24 242,— 3 174 168,97

1 902 09 13 528,87

3 213 84793 Selve⸗Kronbiegel⸗Dornheim Aktien gesellschaft, Sömmerdan. Eugen Dornheim. Franz Voß. Anton Krämer. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ veruagen Bö“ ö ke. und der sbericht, soweit er den Jahresa erläutert, den gesetzliche hriften. Berlin, im Mai 1939. eapg “; Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hermann, Wirtschaftsprüfer

Gewinnvortrag aus 1937 ...

Ausweispflichtiger Rohüberschuß. e6““ Außerordentliche Erträge

die Gewinnreserve 8

68 4 176 357,/08

29 844 244,13S .

36 886 353 2 350 000

85

1366 0269

15. April 1939. Winde. Hahn.

Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt.

d Stuttgart, den 4. Mai 1939. g. Stage, Dr. Schott, Treuhänder.