Fünfte Beil
zum Reichs⸗ und Staatgaunzeiger Nr.
1
121 vom 30 Mai 1939. S. 4 3
111945] Speicherei⸗ “ und Speditions⸗Aktiengesellschaft. Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 17. Juni 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank Filiale Dresden, Dresden-⸗A., Ringstraße 10 II, stattfindenden 42. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. . Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938 sowie des Geschäf sberichtes des Vor⸗ standes und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsich srat.
Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1939.
Der Jahresabschluß, der Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und der Bericht des Aufsichtsrates liegen in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft vom 27. Mai 1939 ab zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrech auszuüben oder Anträge stellen zu können. müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 14. Juni 1939 .
in Dresden bei der Gesellschafts⸗ kasse, Kleine Packhofstr. 3 I, oder
für das
Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden oder bei der Dresdner Bauk, in Berlin bei der Deutschen Bank oder b bei der Dresdner Bank, in Hambura bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg
während der üblichen Geschäftsstunden und bis zur Beendigung
hinterlegen i der Hauptversammlung dort belassen. Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Wertpapier⸗ sammelbank vornehmen. Die Hinterleaung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. 8 Riesa’Dresden, den 27. Mai 1939. Der Vorstand. 8 r. Schmidt. Epperlein. Mägel.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. [11966]
Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unsere Anteilseigner laden wir zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 29. Juni 1939, mittags 12 Uhr, nach Berlin in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Behrenstr. 32, Eingang B, II Treppen, ein. Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1938. “ Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1 Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Stimmrecht auszuüben sind ge⸗ mäß §§ 11 und 38 der Satzung die⸗ jenigen Anteilseigner berechtigt, deren Anteile auf den Namen umgeschrieben und in das Stammbuch der Gesellschaft eingetragen sind oder welche ihre An⸗ teilscheine oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ irobank eines deutschen Wertpapier⸗ örsenplatzes spätestens am 24. Juni 1939 bei unserer Gesellschaftskasse oder folgenden Stellen hinterlegen: Berlin: Berliner schaft, Baukhaus Hardy & Co. m. b. H.,
Bankhaus
& Co., Bankhaus Merck, Fink & Co.;
G.
Delbrück
Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ Ttettin:
burg, Köln und Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerz⸗ A.⸗G.; Hamburg: Bankhaus burg Co., geesellschaft, öder bei einer
bei der Dentschen Bank Filiale
Handels⸗Gesell⸗
Schickler
und Privat⸗Bank
M. M. War⸗ Kommandit⸗
Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[11937] Hinweis. In den „Leipziger Neuesten Nachrich⸗ ten“ Nr. 147 vom 27. Mai 1939 ist eine Bekanntmachung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig veröffentlicht, aus der hervorgeht, daß dort ein Antrag gestellt worden ist: 3 R.Mℳ 30 000 000,— 4 % Nige Pfandbriefe, Reihe 24 (2. Ergän⸗ zungsausgabe) und — FRℳ 10 000 000,— 4 % ige Kom⸗ munal⸗Obligationen, Reihe 25, der Preußischen Landespfand⸗
briefanstalt — Körperschaft des öffentlichen Rechts — Berlin zum Handel und zur Notiz zuzulassen. Leipzig, den 26. Mai 1939. Mitteldeutsche Börse zu Leipzig. Zulassungsstelle für Wertpapiere. J. A.: Dr. Körner
[10107] Als Liquidator des Freisinnigen Vereins für Jüdisches Gemeinde⸗ leben e. V., Frankfurt / ̃M., mache ich die Auflösung des Vereins hiermit bekannt und fordere die Gläubiger des Vereins zur Anmeldung ihrer An⸗
sprüche auf. 8 Jahnstraße 42,
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1939. * Ferdinand Israel Stiefel.
[9795].
Landschaftliche
Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Bilanz am 31. Dezember 1938.
Aktiva. 1. Barreserve:
Gold).
2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine 3. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis b) eigene Akzepeet c) eigene Ziehungen d) eigene Wechsel der In der Gesamtsumme ddie dem § 21 Abs. (Handelswechsel § 16 Abs. Kreditwesen)
der Länder ..
sungen, die Eigene Wertpapiere:
LEünder 16 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere. c) börsengängige Dividendenwerte . d) sonstige Wertpapierer.
K gegen Kreditinstitute ..
„Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner . .
2³. 2. 2³. 20 9 2. 9 .
papiere Hypotheken,
Davon sind R.ℳ 28 700,— instituten Grundstücke und a) dem eigenen E.ℳ 26 782,02, Abschreibung R. ℳ b) sonstie. . 11. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: schreibung: Rℳ 3258,02 2 .
Gebäude:
12.
13. In den Aktiven sind enthalten:
2a) Ausweispflichtige Forderungen an
gemäß gesetzlichem Formblatt vom
(Aktiva 9 und 10) E.ℳ 90 140,— Pensionsfonds Rℳ 316 977,39
Passiva.
Gläubiger:
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute
Von der Summe c) + àd)
bpb) Kündigung
Spareinlagen: 1 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
Anleihen. Davon Grundkapital.. .
a) satzungsmäßige Reserve b) sonstige (freie) Reserven nach § 11 über das Kreditwesen
Rückstellungen..
Posten, die der Reingewinn: Gewinn 1938... .Cigene Ziehungen im Umlauf R. ℳ
gesetzes) E. ℳ 64 000,— 12. Eigene 13. In den a) Verbindlichkeiten gegenüber
2 885 228,10 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11
Passiven sind enthalten:
Kreditwesen (
15. Pensionsfonds Rℳ 316 977,39
Berlin, im Mai 1939. . —
Der Vorstand.
*
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 232 278,84
Kundemn an die Order der Bank 3. enthalten:
1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen 2 des Reichsgesetzes über das
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und
In 4. enthalten: R. Nℳ 810,— Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ die Reichsbank beleihen darf
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen
In der Gesamtsumme 5. enthalten: R.ℳ 1 678 ppoapiere, die die Reichsbank beleihen darf zurzfällige Forderungen unzweifelhafter
Zavon sind R.ℳ 2 263 605,74 täglich fällig (Nostroguthaben)
In der Gesamtsumme 7. enthalten: aa) E.ℳ 546 578,39 gedeckt durch
bb) E.ℳ 3 346 525,39 gedeckt durch sonstige Sicherheiten
Grund⸗ und Rentenschulden . „Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) 1u1u“ Beteiligungen bei
Geschäftsbetrieb dienende: Rℳ 35 Bugang
Zugang: Rℳ 3258,01, Ab⸗
Posten, die der Rechnungsabgrenzung g
an Geschäftsführer und andere Personen
(einschließlich der in Passiva 10, 11 b) Anlagen nach §17 Abs. 1des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
Rℳ —,— c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite Rostroverpflichtungen)⸗ u““
d) sonstige Gläubiger.. 2
entfallen:
aa) R.ℳ 5 319 554,35 auf jederzeit fällige Gelder
R.ℳ 1 162 189,30 auf feste
Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig:
.R.ℳ 400 800,85 innerhalb 7 2. ER.ℳ 441 155,48 darüber 3. R. ℳ 320 232,97 darüber hinaus bis zu 12 Monaten
b) mit besonders vereinbarter Kündigung frist Schuldverschreibungen im
Reserven nach § 11 des Keichsgesebzes über das Kreditwesen: 11.“
Wertberichtigungsposten (Von Aktiva 70 Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (
Indossamentsverbindlichkeiten R.ℳ —,— — Konzernunternehmen Reichsmark b
das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3 und 10) R. ℳ 9 610 102,57
c) “ nach § 16 des Reichsgesetzes über das
assiva 1, 3 und 10)
14. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach über das Kreditwesen (Passiva 4 und 5) ERℳ 1 900 000,
₰
97 435,05
329 713 4 804
885
d).. . . . 2 192 373,39
63 606,25
,—
. ℳ 1 509 188,7 Wechsel
2 255 979
des Reichs und der 610 338,62 1 102 543,55
20 2⁴ 82 8 7
2 290 33890 . 2 2
7 8oõ/EWeri⸗ Bonität und Liquidität
3 5 026,— 4 013 457,81
börsengängige Wert⸗
1 102 363 28 800
anderen Kredit⸗
7
542,02
Mitglieder des Vorstandes, und Unternehmen 17. 1.1936 und 29. 9. 1937 12 enthaltenen) R ℳ —,—
—
Summe der Aktiva [11 793 618
8 100,— 782 020,63
699 723,02 6 481 743,65] 6 481 843
Gelder und Gelder auf
Tagen hinaus bis zu 3 Monaten
610 113,91 1 528 478,89
2 138 592 989 666
1 000 000
umlauf 24 —,—WB
0 2
.„ 2, 22„ 4—
des Reichsgesebes 400 000,—
Eu“
900 000
7 abgesettzt) . . 8 8
4 251
93 788,54 68 429,37
§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗
Abs. 1 des Reichsgesetzes über
R. ℳ 7 471 509,77 § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes
117 0467¼
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
154 471 2% 6 136 69
3 800 03 50 000— 203 720 78 44 982 86
— —
Aufwendungen. 1. Gehälter und Löhhe..n... 2. Soziale Abgaben c 3. Abschreibungen auf Grundstücke und Geschäftsausstattung 4. Zuführung zur Wertberichtigukmgng 5. Steuern und Abgaben .... 6. Alle übrigen Aufwendungen. 7. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorhahr
Gewinn 19318..
. . 993 788,54 68 429,37 162 21191
2s 0
Erträge. 93 788 54
311 557048 42 791 22 177 198 67
1. Dewinnvortrag “ 2. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 3. Provisionen. .. 11“ 5
4. Sonstige Ertrage. .
Kiel, den 20. Februar 1939. 8 98 1 L 625 3354 Landschaftliche Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein. Virch. ppa. Klook Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 19. April 1939. . 1 8 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.
6 464 22 3 7 95⸗ .
——˖na-nÜũNᷓ’ᷓ’õ—
[11675] 5 P%ige Ablösungsanleihe von 1927 Die Gläubiger der früheren jüdi⸗] [12016] der Firma Hoyer G. m. b. Herder & Cv. G. m. b. H., H., Berlin W 15, Kurfürstendamm Freiburg im Breisgau. Nr. 197/98, werden gebeten, ihre Forde⸗ Bei der am 26. Mai 1939 vorgenom⸗ rungen bei dem unterzeichneten be⸗ menen notariellen Auslosung der auf hördlich bestellten Abwickler bis späte⸗ 1. Januar 1940 zur Heimzahlung kom⸗ stens 15. Juni 1939 anzumelden. menden Teilschuldverschreibungen obiger Forderungen, die bis zu diesem Zeit⸗ Anleihe wurden folgende Nummern ge⸗ punkt nicht gemeldet sind, können nicht zogen: 1 mehr berücksichtigt werden. Lit. A: 28 Stück zu R ℳ 250,— Wirtschaftsprüfer Dr. Bechter, Nr. 2 5 6 32 34 52 58 66 67 69 73 81 Berlin W 35. Kurfürstenstr. 148. 105 137 140 185 196 224 230 241 22 Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Berliner Gummimäntelfabrik G. m. b. H. zu Berlin vom 2. Mar 1939 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 81 300 Rℳ herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Mai 1939. Der Geschäftsführer der Firma: Wilhelm Eitner.
[5727] Bekanntmachung. Die Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei melden (§ 65 II. GmbH.⸗Gesetz). agdeburg, den 28. April 1939. Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ nkter Haftung in Liquidation. ich Römmert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 7, Liquidator.
12017]
Mit Genehmigung des Herren Reichs⸗ wirtschaftsministers wird folgendes be⸗ kanntgemacht: “ Die Firma „Lagera“ Aktiengesellschaft für Lagerung und Spedition in Saar⸗ brücken, der mit Erlaß vom 26. Juni 1935 — I 16 918/35 — die Ermächti⸗ gung zur Ausstellung von Orderlager⸗ scheinen für ihr in Saarbrücken, An der Römerbrücke, gelegenes Lagerhaus widerruflich erteilt ist, ist in die Firma „Lagera Gesellschaft für Lagerung und Spedition mböH.“ mit dem Sitz in Saar⸗ brücken umgewandelt. Die genannte Er⸗ mächtigung behält für das Unternehmen unter der geänderten Bezeichnung weiter ihre Gültigkeit.
Saarbrücken, den 26. Mai 1989. Lagera Gesellschaft für Lagerung und Spedition m. b. H.
(Unterschrift)
schen Firma venry
Nr. 5 87 90 116 156 161 162 172 173 178 180 184 193 194 195 199 209. Lit. C: 6 Stück zu Rℳ 50, Nr. 4 5 16 61 70 71. Die Verzinsung der gezogenen Schuhd⸗ verschreibungen hört mit dem zur Heim⸗ zahlung bestimmten Zeitpunkt auf. Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Faschlag von 2 % erfolgt auf den 1. Januar 1940 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Firma Herder & Co. G. n. b. H., beide in im Bresgau⸗ egen Rückgabe der betreffenden Leil⸗ scauldverschreibungen und der daͤzu⸗ gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Noch nicht zur Einlöung gebrachte Stücke der früheren Auslosungen. Lit. A: Nr. 74 88 91 256 265 29 Lit. B: Nr. 53 783 123 126. Lit. C: Nr. 40 41. Freiburg im Breisgau, 26. Mai 1939. Herder & Co. G. m. b. H.
[10692] 1 3
Südwestdeutscher Verlag für Handel
und Grundbesitz Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Frankfurt a. M⸗ Feuerbachstr. 47.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
30. März 1939 ist die Gesellschaft auf⸗
gelst. lLeinigen Abwickler, it m m alleinigen wickler 8n Balzar, Frankfurt
Kaufmann Willy a. M., bestellt. Gläubiger wollen sich melden.
[11302] 1 Die Arnhold'’sche Vermögensverwat⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter haf tung in Berlin ist aufgelöst. A. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 24. Mai 1939. 8 Arnhold’sche Vermögensverwaltung 28 Ges elschaft mitbeschrnkter Hafen
Dverhit 1i ie Abwickler: Die unterzeichnete Gesellschaft ist girFe4 ie dgcebtge berden Levyv. Bernh aufgefordert, sich bei ihr zu melden. c 1 öffnungsbila Bremen, den 20. Mai 1939. ö Jle 9938 „Landsee“ Fernverkehrs⸗Gesellschaft — — mit beschränkter Haftung. [109721. Aktiva. 8449 Der Liquidator. Kassakonto... Bankguthaben
1 Hag 8 Haeatgg. 25 9892 Gläubiger⸗Aufgebot. 8 54 7698 Vermögen der jüdischen Firn Seaen, öhch o Handelsgesellschaft m. b. 8 Leip⸗ Weinla 4 282 ig C 1. Nonnenmühlgasse 12 (mit den Beseüsan Verkaufsstellen in der Wächter⸗ und ““ 2 . Wurzner Str. 10), wird auf Grund der Utensilien und Auto Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung zur Ausschaltung der uden aus dem Wirtschaftsleben vom 23. 11. 1938 (Keichsgesetzblatt 1938 1 Seite 1642) abgewickelt. Zu Abwicklern sind am 2. Dezember 1938 durch den Regie⸗ vungspräsidenten 8 Leipzig bestellt: Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Tempel in Leipzig, Wirtschaftsberater Herbert-⸗Wagner in Leipzig. Ein Groß⸗ teil der Gläubiger hat Fehhe Forderun⸗ gen bereits angemeldet. Es ergeht hiermit Gläubigeraufgebot: Forderun⸗ gen noch unbekannter Gläubiger sind zur Vermeidung des Ausschlusses binnen einer Frist von 30 Tagen, von dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei der Uwo E16“ m. b. H., in Abwicklung, Leipzig C 1, Nonnenmühl⸗ gasse 12, anzumelden. Der Anmeldung sind alle zur Nachprüfung geeigneten Unterlagen beizufügen. Leipzig, den 20. Mai 1989. Uwo Handelsgesellschaft m. b. H. in Abwicklung.
[10316] ard.
. rma
Passiva. Kreditoren: Kunden⸗, Lieferanten und Gesellschafterguthaben . Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Rückstellung für zweifelhafte Forderungen. . Rückstellungen für Abwick⸗ lungskosten und Abfin⸗ dungen an Gefolgschafts⸗ mitglieder Nicht erhobene Dividende aus 1922. . . Delkrederekontöo . Liquidationsvermögen..
8 4
120989 89 880” 334 511 67J80g
Eventualverpflichtung u8n. Berlin, den 25. November 2n.,. entrale für
n 1 Der Liquidator:
“
Summe der Passiva
Dr. Tempel, H. Wagne als Abwickler.
8*
Franz Rudolf Freund.
““
Lit. B: 17 Stück zu K.ℳ 125,
tsche
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
121
(Erste Beilage)
Berlin, Dienstag, den 30. Mai
preis monatlich 1,15 Zeitungsgebühr,
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends.
. aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ ℳ monatlich. Poß nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ 2ℳ einschließlich 0,30
in
r9—
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 550 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
2. Handelsregister.
tir die Angaben in 6 ) wird eine sewähr für die Richtigkeit seitens der segistergerichte nicht übernommen.
unnaberg, Erzgeb. [11376] Umtsgericht Annaberg, 23. 5. 1939. Veränderungen: 4 238 Bernhard Rechenberger, aunaberg, Inhaber Friedrich Bern⸗ d Rechenberger, Kaufmann in snnaberg, und Friedrich Hermann sechenberger, Kaufmann in Annaberg. die Firma ist erloschen. 4 ½14 Oskar Rauh, Annaberg, inhaber Marie Selma verehel. Rauh vb, Hempel, Annaberg. Die Firma terloschen. 315 Franz Kunz, Buchholz, In⸗ gber Franz Josef Kunz, Handels⸗ mann in Buchholz. Die Firma ist er⸗ eschen. 1 seg Max Nordon, Annaberg. unhaber Max Israel Nordon, Kauf⸗ nann in Annaberg. Die Firma ist er⸗ oschen. ue, Erzgeb. [11377 Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.). Aue (Sa.), am 16. Mai 1939. Veränderungen: 4 15 Fa. Carl Hoffmann, Ma⸗ chinenfabrik in Aue. 8 die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ llöst. Conrad Leopold Hirsch ist nun⸗ nehr Alleininhaber.
ad Oeynhausen. [11378] In das Handelsregister A ist heute sei der Firma Drostewerke in Bad eynhausen (Nr. 818 des Reg.) ein⸗ setagen: Der Kaufmann Dr. jur. Ro⸗ sert Droste in Bad Oeynhausen ist in dos Geschäft als persönlich haftender eselschafter eingetreten. Offene Han⸗ selsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Bad Oeynhausen, 22. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Berlin. [11379] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 20. Mai 1939. Neueintragungen: 4 104 593 Max Künzel, Berlin⸗ ankwitz (Feinkost⸗Lebensmittelhand⸗ etlin⸗Lanktoit, Apoldaer Straße
Inhaber: Kaufmann Max Künzel erlin⸗Lankwitz. 1 6 104 594 Willi Giese, Berlin gescäft für Elektrogeräte, Berlin ℳ 61, Yorckstraße 76).
Inhaber. Kaufmann Willi Giese, Berlin. Dem Emil Karl Scheschonka, erlin, ist Prokura erteilt.
8 104 595 Herbert Kebelmann heteler von Kultur⸗ und Lehr⸗ umen, Berlin (Berlin⸗Grunewald, luerbachstraße 17 a).
9†
„Inhaber: Herbert Kebelmann, Kameramann und
berlin Filmhersteller,
4 104596 A. Jasse, Spezialfabrik der Misch⸗ und Siebmaschinen, Eee en) Berlin NW 21, Lübecker dffene Handelsgese sei Mne gesellschaft seit dem Seupri- 1939. Persönlich haftende 3 eüccafter sind: Ingenieur Willy Jesse acher, Berlin; Fräulein Marta l Verlin. Die Gesellschafterin ber Geaßte ist von der Vertretung Gesals esellschaft ausgeschlossen. Die llschaft ist durch Umwandlung der dafan „Gesellschaft mit beschränkter cg eltr in Berlin — 564 H.⸗R. B kanden es Amtsgerichts Berlin — ent⸗
4 104 597 Bauki
mande. 597. Baukies⸗Parey Kom⸗ nditgesellschaft, Se; Berlin⸗ smersdorf, Uhlandstr. 96). Vemanditgesellschaft seit dem gogelsch, 1939. Persönlich haftender Barer hafter. ist Kaufmann Otto eitstn heiin. Es ist eine Komman⸗ areh eteiligt. Der Ehefrau Anna dokhr b. Heckendorf in Berlin ist erteilt. Die e. l aft rwandlung der „Baukies“ Ge⸗ elicafür Kies⸗ und Baustof handel, 56 5-M. beschränkter Haftung —
101 89 49 872 — entstanden. material 98 Flughof Flugzeug⸗ erlin SW 3 Basser & Co., Berlin 29, Zentralflughafen (Neu⸗
2“7
Kommanditgesellschaft 10. Mai 1939. Gesellschafter ist Ingenieur Basser, Zwickau⸗Weißenborn. eine Kommanditistin beteiligt.
seit Es i. Sa., ist Einzelprokurist.
„Flughof, Flugzeugmaterial,
standen. Veränderungen:
A 92 333 Hermann Drogerie, Berlin⸗Tegel, Straße 93). .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. haber jetzt: Hertha Schröder, Farchmin, Kauffrau, Berlin.
A 95 591 Jacquier & Securius Bankgeschäft, Berlin C2, An der
techbahn 3/4).
Die Gesamtprokuren des Hugo Pohl und des Max Trunk sind erloschen. Ge⸗ samtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen ist Hans Schmaltz, Berlin.
A 96 470 Drenkelfort & Brauer (Installationsbüro, Fabrikation von Schalttafeln, Rundfunkzentralen usw., Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 54). „Der Gesellschafter Hermann Schultz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 97 609 Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗ Zeitung Prof. Dr. H. Seger und E. Cramer Kommanditgesellschaft (Berlin NW 21, Droysestraße 4). Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind zwei weitere Kommanditisten in diese eingetreten.
A 99 692 Arthur Hasper (Wild⸗,
Geflügel⸗ u. Eierhandlung, Berlin SW 29, Zossener Straße 19, u. Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstr. 8). Kaufmann Herbert Hasper, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Arthur Has⸗ per ermächtigt.
A 99 921 Heinrich Köhler Straßen⸗ und Tiefbauunternehmung (Berlin⸗ Steglitz, Wulffstraße 15).
Gesamtprokurist, gemeinsam vertre⸗ tungsberechtigt mit einem anderen Ge⸗ amtprokuristen, ist Johannes Her⸗
ener, Berlin.
A 102 634 Köpenicker Dampf⸗ wäscherei „Merkur“ Gertrud Kühne.
Die frühere Inhaberin Gertrud Kühne hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung auf die Wäschereibesitzer Fritz Reetz und Wal⸗ 8 beidc in Eö übertragen, welche jetzt persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind. 825 offene Handelsgesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1938. Die Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhabe⸗ rin durch die Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet fortan:
Köpenicker Dampfwäscherei „Mer⸗ kur”“ Inh. Fritz u. Walter Reetz (Berlin⸗Köpenick, Grünauer Straße Nr. 22).
A 104 490 M. H. Frank & Co. Kommanditgesellschaft (Vertrieb von Herrenoberkleidung und Zubehörteilen, Berlin W 15, Kurfürstendamm 219). Der Maria Frank geb. Spieß, Ber⸗ lin, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. A 104 599 Wilhelm Holtz. Wilhelm Holtz ist ausgeschieden. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Emil Schmidt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ äfts durch Emil Schmidt ausge⸗ hlossen. Die Firma lautet fortan: Wilhelm Holtz Inh. Emil Schmidt (Delikatessen, Kolonialwaren, Molkerei⸗ produkte, Berlin⸗Frohnau, Ludolfinger Erloschen: 1 A 89 850 Ottokar Cerny. A 99 313 Kratz E Co. 4 103 117 Cecil Degenhardt, Marktspedition.
Farchmin
Berliner
In⸗ geb.
1 bau)),
Die Firma ist erloschen. A bohüsre belner Bacharach.
—* 116“ 28
dem Persönlich haftender Gustav 8 ist n Frau Johanna Basser geb. Haaske, Zwickau i. Sa., Die Gesell⸗ — schaft ist durch Umwandlung der bisher in 563 H.⸗R. B 54 402 eingetragenen „Flu Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ent⸗
laesellschaft
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 79 242 Heizbau⸗Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Meier & Co.
Der Sitz der Gesellschaft
ist nach Hoffnungsthal verlegt.
8
Berlin. s11380] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 20. Mai 1939. Neueintragungen:
A 104 600 Novitas Verlag Otto Kellner; Zweigniederlassung Berlin der in Hansestadt Hamburg unter der Firma Novitas Verlag Otto Kellner bestehenden Hauptniederlassung (SW 68, Ritterstr. 71). 1
Inhaber: Christian Friedrich Pahl, Kaufmann, Hansestadt Hamburg. WDie Firma war offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Kellner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Christian Friedrich Pahl führt das Handelsgeschäft, unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort, hat den Sitz der Firma nach Hamburg ver⸗ legt, und es ist die bisherige Haupt⸗ niederlassung gerlin nunmehr Zweig⸗ niederlassung geworden.
A 104 601 Martin Meiser & Co. Versicherungen, Berlin (W 30, Nollendorfstr. 10).
ee“ seit 1. April 1939. Gesellschafter sind: Versicherungs⸗ kaufmann Martin Meiser und Kauf⸗ frau Margarete Meiser geb. Schneider, beide in Berlin.
A 104 602 Metric⸗Apparate⸗Fabrik Arthur Friedrich, Berlin (SW 68, Alte Jakobstr. 78).
Inhaber: Arthur Friedrich, Inge⸗ nieur, Berlin.
b Veränderung:
A 104 603 Alfred May, Delika⸗ tessen (Charlottenburg, Weimarer Straße 18),
Der frühere Inhaber Alfred May ist verstorben. Die Miterbin Ermilie Anna May geb. Arndt, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin mit Zustimmung der übrigen Miterben unter unver⸗ änderter Firma fort.
Berlin. [11381] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 20. Mai 1939. Veränderungen:
B 51 316 Grundstücksgesellschaft Berlinerstraße 165, 167, 168 Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof (Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße Nr. 167/168).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, und zwar in⸗ sonderheit zur Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes, und neu gefaßt. Die bisherige Bestimmung, daß beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder ein Vor⸗ gemeinsam mit einem
rokuristen vertreten wird, 88 fort⸗ gefallen. Sodann ist die Ge ellschaft durch denselben Beschluß der Haupt⸗ versammlung aufgelöst worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Emil Zieke, Berlin⸗Adlershof, ist Abwickler. — Die Firma lautet fortan:
Grundstücksgesellschaft Berliner⸗ shaß⸗ 165, 167, 168 Aktiengesell⸗ s aft.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Verwaltung der der Gesell⸗ schaft gehörenden Grundstücke in Berlin⸗Tempelhof.
B 53 522 Frister Aktiengesellschaft Fabrik für Beleuchtungskörper (80 26, Kottbusser Straße 9/10).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1939 ist die Satzung geändert in § 17 durch Anfügung eines Absatzes 3 (Tantiemesteuer).
B 52 294 Paul üeess⸗ Nachfgr.
Apparate⸗ und Uhren⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft (SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Straße 32). Das Vorstandsmitglied Robert Stöpp⸗ ler ist verstorben. — Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die den Firmenzusat Zweig⸗ niederlassung Hamburg führt, bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
Berlin. [11382] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 20. Mai 1939. Veränderungen: B 53 0907 Gustav Nölter Aktien⸗
Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeug⸗ nissen aller Art, Berlin⸗Wilmersdorf, Stenzelstr. 20).
Lina Gustavina Sophia Picker ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Berlin. [11383]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 22. Mai 1939. Veränderungen: B 52 548 Nökel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb industri⸗ eller Erzeugnisse, insbesondere von elek⸗ trischen Geräten, Auto⸗ und Flugzeug⸗ zubehör, Charlottenburg, Fritschestraße Nr. 27/28).
Prokurist: Dr. Kurt Weber in Ber⸗ lin. Er vertritt gemeinsam mit dem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura für Dr.⸗Ing. Erich Rühlemann ist erloschen.
B 53 466 Neudeutscher Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Lietzenseeufer 3). Franz Neubaur ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Willy Neuen⸗ dorff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 55 414 Wuppermetall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wuppertal⸗Oberbarmen, Beckackerschul⸗ straße 35 a).
Kaufmann Werner Miehle in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bernburg. [11384] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 19. Mai 1939. Neueintragung:
A 2100 Schütze & Dockhorn in Aderstedt, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. bruchsbesitzer Erich Schütze und Albert
Dockhorn in Aderstedt.
Borken, Westf. [11³85] Handelsregister Amtsgericht Borken i. W. Borken i. W., 24. Mai 1939. Neueintragungen: A 241 Brands & Co. K. G., Borken i. W. Kom⸗ wanzitgesellschafe seit dem 1. Mai 1939. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Fräulein Katharina Brands in Bor⸗ ken i. W. Eine Kommanditistin ist vor⸗ handen. Der Witwe Lina Hünnemeier
in Münster ist Prokura erteilt.
Braunschweig. [11386] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
22. Mai 1939. Neueintragungen:
A 3296 Nibelungen⸗Apotheke Wal⸗ ter Blume, Braunschweig Nibe⸗
lungenplatz 9). Apotheker Walter Blume in Braun⸗ schweig. Veränderungen:
A 29 Dr. Baesecke & Beese, Braunschweig (Drogen⸗ und Chemi⸗ kalienhandlung, Scharrnstraße 2—4).
Der Kaufmann Otto Kahlert in Braunschweig ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. April 1939.
Erloschen:
A 30 J. Conrad Müller & Co., Braunschweig.
A 42 A. Wollemann, Braun⸗ schweig.
A 292 Mielziner & Co., Braun⸗ schweig.
A 1524 Broitzem.
Heinrich Hagemann,
Bremen. [11387] (Nr. 41.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 20. Mai 1939. Neueintragungen:
A 1977 Friedrich Lampe, Bremen (Handelsvertretungen, Rembrandtstraße Nr. 10). Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Friedrich Lampe.
A 1978 Hermann Sienemus, Bre⸗ men (Handel mit gebrauchten Kraft⸗ fahrzeugen, A. d. Häfen 64). Inhaber ist der hiesige ufmann Hermann
runo Gustav Sienemus.
Veränderungen: 8
C 227 II „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe Bremen, Gesellschaft mit beschränk⸗
(Betrieb von
Groß⸗ u.
ter Haftung, Bremen (General⸗
8 5
nhaber sind die Stein⸗
Ludendorff⸗Str. 59/61) An Hermann Eduard Mackenstedt in Bremen ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
A 193 Heinrich Fischer & Co., Bremen (Am Wall 138). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. H. L. Fischer Witwe, geborene Delekat, ist nunmehr Alleininhaberin.
A 722 Wilhelm Schulenburg, Bremen (Gr. Waagestr. 4/6). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Hermann Schulenburg in Bremen ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 1328 Heinrich Tietien & Co., Bremen (Gr. Waagestr. 4/5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ludwig Eduard Delius in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.
A 1145 Heinrich Groß & Co. Nachf., Bremen (Ladestr. 37). Die Firma ist geändert in Müller & Meyer.
A 1841 Sonnen⸗Apotheke Christoph Willich, Bremen (Sögestr. 18/20). Das Geschäft ist auf Grund des Pacht⸗ vertrages vom 10. November 1938 an den Apotheker Dr. phil. Oswald Rudolf Hans Klingmüller in Bremen ver⸗ pachtet. Dr. phil. O. R. H. Kling⸗ müller haftet nicht für die Verbindlich⸗ keiten, die vor Beginn des Pachtver⸗ trages begründet sind.
R 550 II Ricklefs & Schoppe, Bremen (Albutenstr. 4). Karl Fried⸗ rich Ricklefs ist am 18. März 1939 ge⸗ storben und beerbt worden von seinem Sohn, Kaufmann Karl Hermann Fried⸗ rich Ricklefs in Bremen. Dieser setzt die Gesellschaft unter Erlöschen seiner Prokura mit dem verbleibenden Gesell⸗ schafter Alfred Abbick Carl Schoppe fort. An Herbert Andreßen in Bremen ist Einzelprokura erteilt.
A 1091 Karl Fr. Ricklefs, Bremen (Albutenstr. 4). Karl Friedrich Rick⸗ lefs ist am 18. März 1939 gestorben. Sein Erbe, Kaufmann Karl Hermann Friedrich Ricklefs in Bremen, führt das Geschäft fort. Der Kaufmann Alfred Abbick Karl Schoppe in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. März 1939. Die an K. H. Ricklefs jr. erteilte Prokura ist er⸗ loschen. An Herbert Andreßen in Bremen ist Einzelprokura erteilt.
A 1968 J. H. Bachmann, Bremen (Schlachte 15/18). Die an F. C. Bischoff erteilte Prokura ist Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Bremerhaven und Ham⸗ burg erfolgen.
A 1823 H. Schrebe, Bremen (Ell⸗ hornstr. 9), Der Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich Schrebe in Bremen ist als Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Die an C. W. H. Schrebe Ehe⸗ frau, geborene Schmidt, erteilte Pro- kura ist erloschen.
D 446 II Deutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft Lüders, Meentzen &᷑ Co., Bremen (Langenstr. 104). Drei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Firma einer Kommanditistin ist ge⸗ aändert. Eine Kommanditistin ist neu beigetreten. Die Einlage einer Kom⸗ manditistin ist erhöht. Die Einlagen von 44 Kommanditisten sind gesetzt.
Brieg, Bz. Breslau. 1113881 Handelsregister Amtsgericht Brieg, 23. Mai 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 5 Lederhandlung Paul Wirth, Kom⸗ manditgesellschaft, Brieg, Bez. Breslau. Paul Sefen ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden und Fritz Kaboth an sein Stelle getreten. Dem Kaufmann Pa Wirth in Brieg ist Alleinprokura er⸗ teilt. In der ” der Kommandi⸗ tisten ist ein Wechsel eingetreten. Die Alleinprokura des Fritz Kaboth ist ew⸗ loschen. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1930 ist abgeändert.
Bruchsal. 11389 Handelsregistereintrag A 5 Nr. Oskar Lackus in Forst: rma ist erloschen. Bruchsal, den 19. Mai 1939. Amtsgericht. I.
herab- G