2*½ *
Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom
Zentralhandelsregisterbeilage zun 30 Mai 1939. S. 3 vom a . S.
30 Mai 1939. S. 2
Butzbach. Handelsregistereintrag 1939 bei der Firma Wi hardt, Nachfolger in Butzbach. Nunmehriger Inhaber der Firma i Elisabeth Weickhardt geborene Bühle Butzbach, den 15. Mai 1939.
[11390] vom 15. Mai lhelm Weick⸗
storben. An seiner Stelle ist durch Ge⸗
seine Ehefrau Witwe Emma Komnick geb. Pohlmann in Elbing zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der Ingenieur Bruno Adolf Kom⸗ nick in Elbing zum weiteren Proknu⸗
st
r.
sellschafterbeschluß vom 6. April 1939
A 612 Philipp Gärtner, Gemischt⸗ waren und Brennstoffe, Inhaber: Philipp Gärtner und Hugo Stetzer, Rodheim v. d. H.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Philipp Gärtner und Hugo Stetzer in Rodheim
Graz. 8 9 Amtsgericht Graz. e“ 5. Mai 1939. 11““ Veränderung: 12 H.⸗R.
“
Maschinen⸗ sellschaft m. b. H.
[11414]
42 A 176/65 „Vaemag“ Ver⸗ einigte Alpenländische Elektrizitäts⸗ und Apparatebau Ge⸗
schäftsräume befinden sich in
tungsgebäude der Maschin däme Wagner⸗Dörries Aktien⸗Gesellschaftria rischdorf (Rsgb.). Gegenstand des U de nehmens: Die Beschaffung und Vemnie⸗ tung von Wohnstatien für Gefolgschage mitglieder der Maschinenfabriken aül
vorgenstadt. 1114271 vannfgcngelsre gister sgericht Johanngeorgenstadt, gntsgeren 23. Mai 1939. Veränderungen: 20 Firma Vietor Sattler
aungeorgenstadt.
in
schafterin Rosa geb. Winderl, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. sellschaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Wilhelm Steinhauer ermächtigt.
Witwe Wilhelm Maring,
Die Ge⸗
Vertretung
fortgesetzt. Zur
Kreuzburg, O. S. [11436] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 22. Mai 1939. Veränderung: A 435 Kreuzburger Holzverarbei⸗ tungs⸗Industrie Inhaber Neinhard
helm Benthues ist derart erweitert, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied über Grund⸗ stücke und grundstücksgleiche Rechte zu verfügen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintra⸗ gung für die in Wittenberge (Bezirk
Potsdam, Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 12. Mai 1939. Neueintragungen: A 2049 Bernhard Stephan, Saar⸗ mund (Markthandel mit Obst, Gemüse
[11457]
Das Amtsgericht. ner⸗Dörries Aktiengesellschaft, deric
dorf i. Rsgb., und der mit i irtschan lich verbundenen Unternepon wirsca Gesellschaft ist zu allen Geschästen Ie Maßnahmen heg. die zur Errei 8 des Gesellschaftszweckes notwendi ung nützlich erscheinen, insbesondere dde Kauf und Verkauf, Ermietung und v
mietung, Pachtung und Verpache 9 von Grundstücken oder Grundstiung teilen, Errichtung von Bauten Fil vung von Bauvorhaben Dritter'insae
ise,
an Unternehmun⸗
A 2009, 6. 5. 1939: Foerster & Co., Koblenz (Automobilgeschäft pp., Hindenburgstr. 23): Dem Kaufmann Karl Schmitz in Koblenz ist Prokura erteilt.
A 2209 (1383), 9. 5. 1939: Sebastian Lewalder, Koblenz (Möbeltransport, Spedition, Kohlenhandlung pp., Ander⸗ nacher Str. 50): Die Firma ist in „Peter Schütz, Kohlenhandlung“, Koblenz⸗Lützel, geändert. Der Buch⸗ halterin Ria Schütz, Koblenz, ist Pro⸗ kura erteilt.
mann Rudolf Gebhard Wilhelm
ber ist als Inhaber ausgeschieden. onann Albert Rudolf Reinhold dusnber ist als persönlich haftender nischafter eingetreten. Kommandit⸗ cgünst Eine Kommanditistin ist
getreten.
Schmidt Kreuzburg O. S. Die Pro⸗ kura des Emil Grützner ist erloschen.
Leoben. [7173] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 1. Mai 1939. Erloschen:
Reg. A 2/132 Heinrich Gruber in Jüudenburg. Die Firma ist am 1. Mai 1939 erloschen. .
und Eiern, Saarmund, Mühlenstr. 20). Inhaber: Bernhard Stephan, Kauf⸗ mann, Saarmund.
A 2050 Richard Selchow Kohlen⸗ Futtermittel⸗Fuhrbetrieb, Pots⸗ dam (Luisenplatz 9). Inhaber: Richard Selchow, Potsdam.
Veränderung:
B 456 Arado Flugzeugwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Babelsberg. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1938 ist das Stammkapital der
Potsdam) unter der Firma Actien⸗ Brauerei Neustadt⸗Magdeburg Zweig⸗ niederlassung Wittenberge bestehende Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Wittenberge (Bezirk Potsdam) erfolgen wird.
risten bestellt worden mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen vertritt. Am 17. 5. 1939: B 6 Landwirt⸗ schaftliche Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1939 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alfons Wal⸗ den in Elbing ist durch den gleichen Beschluß abberufen und zum alleinigen Liquidator die kaufmännische Angestellte
v. d. H. Die seitherige Firma Philipp Gärtner wurde geändert. Eingetragen am 3. März 1939.
A 497 Apotheke in Rodheim v. d. H., Johannes Ganss, Pächter, Johannes Wronka. Firma und Han⸗ delsgewerbe wurden auf den Pächter Apotheker Johannes Wronka in Rod⸗ heim v. d. H. übertragen und zwar unter Ausschluß jeglicher Haftung für etwaige Passiva. Eingetragen am 9. Mai 1939. 8
Firmawortlaut nunmehr: „Vae⸗ mag“ Elektro⸗Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau Gesellschaft m. b. (außerordentliche Generalversammlung vom 26. 4. 1939).
Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschaft in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 27. 4. 1939 wurde die Gesellschaft im Sinne des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569, in eine Einzel⸗
Calbe, Saale. Kauf
[11391] 3 Handelsregister Amtsgericht Calbe (Saale), Abt. 3. Calbe (Saale), den 9. Mai 1939. Veränderungen: A 324 Werner Opel Calbe Saale).
Z Rudolf Manske in
in Magdeburg. [11448] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. Mai 1939.
Veränderungen:
Ostpr. 11428] andelsregister unter e Firma Bern⸗ Johannisburg, der Kaufmann Bern⸗
nnisburg. Die im hiesigen H
161 eingetragen * Bischburg in
roß Rosenburg.
8
Liebenburg, Harz. [11439]
We Handelsregister A:
[11392] Erloschen:
8 Handelsregister Imtsgericht Crimmitschau. rimmitschau, 22. Mai 1939.
Erloschen: A 214 C. L. Seiler, Crimmitschau Die Firma ist erloschen.
Dannenberg, Elbe. Amtsgericht Dannenberg, 26. Mai 1939.
In unserm Handelsregister ist die rust Becker Ernst
ge⸗
ffene Handelsgesellschaft
(Inhaber Wilhelm Becker), Dannenberg, löscht.
Dessau-Rosslau. [11394] Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.
Dessau⸗Roßlau, den 24. Mai 1939.
Neueintragungen:
A 74 Gustav Niemann, Dessau⸗
Roßlau (Kolonialwaren, Mühlen⸗ straße 31).
A 75 Martha Graul, Dessau⸗Roß⸗
und heute
1 8 1
5
lau (Textilwaren, Gustloffstraße 58). A 76 Willi Dreibrodt, Dessau⸗
Roßlau (Lebensmittel und Tabak⸗
waren, Burgwallstraße 3).
àA 77 Otto Sens, Dessau⸗Roßlau
Gemüse, Südfrüchte, Wild und eflügel).
A 78 Sand und Kies, Tiefbau⸗ und Baggerarbeiten Willy Lisso, Dessau⸗ Roßlau (Loeperstraße 142). „àXA 79 Kurt Berbig, Dessau⸗Roßlau (Tabakwaren, Zeitungen, Zeitschriften, Personenbahnhof Dessau⸗Roßlau).
[11393]
Magdalena Wischnat in Elbing bestellt worden.
Am 19. 5.1939: B 32 Buchdruckerei Otto Siede Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elbing.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Februar 1939 ist das Stammkapital von 20 000,— Rℳ auf 40 000,— Eℳ erhöht und zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betreffend die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals, bestimmt worden.
Erloschen: Am 24. 5. 1939: A 217 Viktor Dö⸗ (ring, Elbing. Die Firma ist erloschen. EIlmshorn.
[11400] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn.
Elmshorn, den 22. Mai 1939.
Veränderungen: A 466 Max Meyer. Die Firma lautet fortan: Papierhaus Johannes Bramstedt, Kommanditgesellschaft. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1939. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
.
Elmshorn. [11401] „Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 22. Mai 1939. Veränderungen: B 111 Rostock Gebrüder Friedrich Söhne Aktiengesellschaft, Elms⸗ horn. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 21. April 1939 hat der § 9 der Satzung einen Zusatz erhalten
A 513. 25. April 1939: J. Kahn Söhne, Niederflorstadt. A 622. 15. März 1939: M. Haas, Assenheim. A 576. 15. April 1939: Eduard Baer in Wohnbach. A 510. 9. Mai 1939: Hermann Roßmann, Wölfersheim.
Veränderungen: B 68 Brauerei Steinhäusser⸗Wind⸗ ecker, Aktiengesellschaft in Fried⸗ berg i. H. b
In der Generalversammlung vom 7. Februar 1939 wurde die alte Satzung aufgehoben; an ihre Stelle ist die in der gleichen Generalversamm⸗ lung beschlossene, den Bestimmungen des Aktiengesetzes entsprechende neue Satzung getreten. Der Gegenstand des Unternehmens wurde neu umrissen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung und Vertrieb von Bier und anderen Getränken sowie der Be⸗ trieb aller dazu gehörigen oder damit im Zusammenhang stehenden Nebenge⸗ werbe, Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person besteht, duch diese und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Vorstand bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrates: 1. zur Bestellung von Prokuristen. 2. über Festsetzung der Form und des Inhalts der Aktienurkunden wie der Gewinn⸗
firma unter
Elektro⸗, Maschinen⸗
Heyek übertragen.
haber: Dipl.⸗Ing. Gerhard Graz, Rosenberggasse 61. Einzelproku⸗ rist: Ing. Adolf Schauperl, Graz, Eggenberg, Baiernhofweg 13. Außer dieser Eintragung wird kund⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Graz. [11415] Amtsgericht Graz, 5. Mai 1939.
Veränderung: Weiz H.⸗R. B 2/24 Weizer Ger⸗ berei Gesellschaft m. b. H. Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 24. März 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag im § 14 (Uebertragung von Geschäftsanteilen) geändert. Gelöscht: der Geschäftsführer Gustav Braunendal, die Prokura der Stefanie
Braunendal. als Ges Füctsführer der
Eingetragen: neu eingetretene Gesellschafter Otto
der Firma „Vaemag“ und Appa⸗ ratebau Gesellschaft m. b. H. Nach⸗ folger Dipl. Ing. Gerhard Heyek“ mit dem bisherigen Sitz der Gesell⸗ schaft umgewandelt und das Vermögen der Gesellschaft auf Dipl.⸗Ing. Gerhard vyek Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. In⸗ Heyek,
gen sowie Absch von onsti trägen aller. Art. 8 sammeseligen e E.ℳ. Geschäftsführer: Direktor Ot Dörries, Berlin. Gesellschaft mit b schränkter Haftung. Der Gesellschets vertrag ist am 14. April 101c 5 geschlossen 1131 16 20. Dezember 1934, geändert. selischastsvertrag kann mit dc iich ten Frist zum Ablauf eines Geschä . sahres werden. Durch Ge chafterbeschluß vom 17.
der Gesellschaftsvertrag (Firma, Sitz und Geg e tretung). Die Gesellschaft oder mehrere Geschäftsführer, Beschluß der Gesellschafter bestimm werden. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Ler⸗ tretung der Sesenschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei gemeinsam oder je ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zusammen die Bessn aft.
Der jetzige Geschäftsführer, General⸗ direktor Otto. Dörries, Berlin, ist auch dann zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, die nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschafts⸗ führer oder einem Prokuristen die Ge⸗ senlschaft vertreten können. Durch K⸗ chluß der Gesellschafterversammlun vom 17. März 1939 ist der Sitz 1 Herischdorf (Rsgb.) verlegt worden. As nicht eingetragen wird noch veröffen⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut
r 8 sell⸗ März 1939 if eändert im
at einen die durc
zulett in⸗
„, § (Ger⸗
en Inhaber — der ann Bischburg — verstorben ist, soll ge⸗ nd 3, Abs. 2 HGB. und § 141 88 von Amts wegen gelöscht werden. Pwerden deshalb seine Rechtsnach⸗ erdurch aufgefordert, einen et⸗ Widerspruch gegen die Lö⸗ ung binnen drei Monaten bei dem terzeichneten Gericht geltend zu achen, widrigenfalls die Löschung er⸗ algen wird. 1“ Fohannisburg, den 17. Mai 1939.
8 Das Amtsgericht.
lger hi igen
atich. [11429] älieh Handelsregister.
Umtsgericht Jülich, 24. Mai 1939. 1 Erloschen: 4 423 Gebr. Laufs, Jülich.
n [11430]
Amtsgericht Kamen. In unser Handelsregister ist in Abt. A lgendes eingetragen: Nr. 271 am 0* Mai 1939 die Firma „Franz chultebraucks“ in Kamen und als eren Inhaber der Kaufmann Franz chultebraucks in Kamen. — Nr. 236 im 22. Mai 1939 bei der Firma Friedrich Knieper“ in Kamen: Die firma ist erloschen.
Kame
Lirn [11431] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A wurde unter Uer. 52 bei der Firrma Georg Böcking K Söhne in Kirn heute eingetragen, haß an die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten nunmehr 2 Komman⸗
agentur,
Handelsgesellschaft mit beschränkter
15. 5. 1939: Becker & Koblenz Versicherungs⸗ Herb. Norkusstr. 52): Die Prokura des Aloys Melchiors ist er⸗
loschen. — B 592, 27. 4. 1939: Pharmazeutische
à 2040, Müller,
Haftung, Koblenz (Drogen⸗, Chemi⸗ kalien⸗ pp. Großhandlung, Viktoria⸗ straße 18): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. März 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firmg lautet nunmehr: „Apotheker Knitelius, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Apotheker Oskar Knitelius in Koblenz bestellt.
B 520, 5. 5. 1939: Deutsche Be⸗ amten⸗Krankenversicherung, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, Sitz Koblenz am Rhein, Kob⸗ lenz (Kaiser⸗Friedrichstr. 15/19): Durch Beschluß der Mitgliedervertre⸗ tung vom 26. Juni 1988 ist die Satzung neu gefaßt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Januar 1939 be⸗ züglich der §§ 6 (Vorstand), 11 (Ein⸗ berufung d. außerordentl. Vertretervers.) und 12 (Geschäftsordnung) geändert worden. Weiterhin ist § 4 und 15 der obigen Satzung durch weiteren Beschluß des Aufsichtsrats geändert. Die Ge⸗ nehmigung ist durch das Reichs⸗ “ für Privatversicherung am 7. März 1939 und für den Geschäfts⸗ betrieb im Gebiet der Freien Stadt Danzig durch den dortigen Senat am
Amtsgericht Liebenburg, 22. 5. 1939. Löschungen:
H.⸗R. A 107 die Firma August
ischer (Inhaber Conrad Fischer) in
alzgitter ist erloschen.
89
I So
Linz, Donau. [11437] Handelsregister
Amtsgericht Linz (Donau).
Abt. 8. Linz, am 19. Mai 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 22 Georg Puchmayer
(Linz, Landstraße 8
Gelöscht: Geor uchmayer.
Eingetragen: Maria Puchmayer, Ge⸗
schäftssrau in Linz, Landstr. 7.
Firmawortlaut nunmehr:
Puchmayer.
Maria
Linz, Donau. [11438] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, am 23. Mai 1939. Löschung einer Firma: Gelöscht wurde infolge beendeter Li⸗ quidation die Firma Ant. Stadler, Inhaber Franz Seyr & Gustav
Fritschner. 1
Lippstadt. p H.⸗R. A 137. Die Firma und das Geschäft Anton Ostermann, Lipp⸗ stadt, ist auf den Spediteur Bernhard Ostermann in Lippstadt übergegangen. Lippstadt, den 23. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
1114401
A 5956 Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg. 1 Die Prokura des Richard Jordan ist erloschen.
A 6538 Wilhelm Dittmar in Mag⸗ deburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Helmut Meyer in Mag⸗ deburg und der Kaufmann Wilhelm Dittmar in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura des Hel⸗ mut Meyer ist erloschen.
A 7383 Gardinenhaus Willy Brägas in Magdeburg.
Inhaber ist jetzt die Witwe Marga⸗ rete Brägas geborene Bienzeisler in Magdeburg.
Marklissa. [11449] Handelsregister Amtsgericht Marklissa, den 20. Mai 1939. Veränderungen: A 140 Helene Kittelmann, Tschechoslowakische Holzwaren, Bad Schwarzbach. Die Firma lautet fortan: Helene Kittelmann, Isergebirgsheimkunst. Neisse. [11450] Amtsgericht Neisse, den 20. Mai 1939. 3 A 780 Nema Neisser Eisengießerer und Maschinenbauanstalt Hahn & Koplowitz Nachfolger, Sitz Neisse. Die Gesamtprokura des Direktors Max Schneising ist erloschen. Dem Direktor
Gesellschaft um 10 000 000 Hℳ erhöht worden. Der neue Geschäftsanteil nimmt am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1939 ab teil.
Potsdam. Handelsregister
Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 16. Mai 1939. Neueintragungen:
Hermann Zienicke, In⸗ haber Fr. Zienicke, Michendorf (Dampfsägewerk und Holzhandlung, Michendorf, Potsdamer Str. 89). Franz Zienicke, Sägewerksbesitzer, Michendorf. Dem Buchhalter Rudolf Fiedler in Michendorf ist Prokura erteilt.
A 2052 Curt Kühne, Kleinmachn ow (Handelsvertretung, Kleinmachnow, Langendreesch 5 a). Curt Kühne, Han-⸗ delsvertreter, Kleinmachnow. 1 Veränderung: “.“ A 1704 Bonneß & Hachfeld, Ver⸗ lagsbuchhaundlung, Potsdam. Walter Büttner, Potsdam, hat Gesamtprokura. Er vertritt die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei der Zweigniederlassung des Amtsgerichts seipzig erfolgen.
A 2051
Ragnit. 3 [1145912
Handelsregister Amtsgericht Ragnit.
Ragnit, den 12. Mai 1939. Erloschen: .
A 338 Gebrüder Kreide, Ragnit,
offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
scen,. schaft ist aufgeköst. Die Firma ist er⸗
loschen.
Rastatt. [11460] Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 108 zur Firma Gustav Schorpp in Würmersheim: Die Firma ist durch Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1939 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Persönlich haftende Gesell schafter sind: Gustav Schorpp, Säge⸗ werksbesitzer, Alois Schorpp, Betriebs leiter, Otto Schorpp, Betriebsleiter, Max Schorpp, Kaufmann, Ernst Schorpp, Kaufmann, alle in Würmersheim. Der Gesellschafter Gustav Schorpp ist allein zeichnungsberechtigt. Der Gesellschafter Ernst Schorpp ist von der Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Die Gesellschafter Alois, Otto und Max Schorpp zeichnen die Gesellschaft jeweils mit einem an⸗ deren Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen oder einem Bevollmächtigten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks und Holzgroß⸗ handlung. 1 Rastatt, den 16. Mai 1989. Amtsgericht.
18. 3. 1939 bzw. 12. April 1939 erteilt. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzer und drei weiteren Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat auf die Dauer von 5 Jahren bestellt werden. Gericht⸗ lich und außergerichtlich wird der Ver⸗ ein durch den Vorsitzer mit einem wei⸗ teren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder in Vertretung. des Vorsitzers durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der gemeinsam oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. .
B 551, 13. 5. 1939: Energieversor⸗ gung Mittelrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz (Schlachthofstr. 16/30): Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1939 um 41 000 000,— H.ℳ auf 2 000 000,— 18 Erhühhe. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. 5 236, hö 88 1939: M. J. Schütz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Koblenz (Möbeltransport, Spe⸗ dition pp., Viktoriastr. 6): Der Ge⸗ schäftsführer Ludwig Schütz ist durch Tod ausgeschieden. B 582, 22. 5. 1939: Hanko Indu⸗ strie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz (Rheinzollstr. 6/˙8): Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin ist ge⸗ andert in: „Hanko Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ber⸗ lin⸗Halensee“. Dem Oberingenieur Emil Brandt, Berlin⸗Hermsdorf, und dem Kaufmann Eugen Plorin, Berlin⸗ Halensee, ist für die Zweignieder⸗ lassung Berlin⸗Halensee Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Zweigniederlassung mit einem schäftsführer oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen, oder ie vertreten die Gesellschaft gemeinscha tlich. Die Ge⸗ samtprokura Emils Brandt und Heinrich Lichterfeld ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die leiche Eintvagung wird für die Zweigniederlassung Berlin Halensee deim Amtsgericht Berlin erfolgen.
anzeiger. bitisten getreten sind. Kirn, Nahe, den 22. Mai 1939. Amtsgericht. oblenz. Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:
A 2210, 2. 5. 1939: Jean Schneider Versandhaus technischer Papiere, Koblenz (Lichtpausanstalt, Hohen⸗ ollernstraße 19), Inhaber Hans chneider, Kaufmann, Koblenz. Der Kaufmann Hans Schneider * das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Jean Schneider Versand⸗ haus technischer Papiere“ betriebene Geschäft durch Erbgang bzw. Vermächt⸗ nis aus dem Nachlasse des Kaufmanns Jean Schneider in Koblenz erworben. A 2211, 2. 5. 1939: Ww. Johann Georg Urmersbach Schwemmstein⸗ fabrik, Weißenthurm (Hauptstr. 29). Inhaberin Witwe Johann Georg Ürmersbach, Barbara geb. Kimmel, Fa⸗ brikantin, Weißenthurm. Den Land⸗ wirten Peter und Josef Urmersbach, beide in Weißenthurm, ist Einzel⸗ protura erteilt. Jeder von ihnen ver⸗ tritt für sich allein die Firma. A 2212, 2. 5. 1939: Hugo Nickenig Bimsbaustoffe und Kiesgruben, Ur⸗ mit⸗Bahnhof (Fabrikation und Ver⸗ lauf v. Bims und Baustoffen sowie Ge⸗ winn von Kies, Mülheimer Str. 9). Inhaber Hugo Nickenig, Schwemm⸗ steinfabrikant und Kaufmann, Urmitz⸗ Bahnhof.
Schwarz in Weiz, als UeHofterr snri [11441]
Juliane Schwarz in Weiz.
und ist der § 20 der Satzung neu gefaßt
worden. Wilhelm Loof in Neisse ist Gesamt⸗
prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Priemer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
anteil⸗ und Erneuerungsscheine. Ein⸗
getragen am 9. Mai 1939. AS
Bekanntmachung. Im Handelsregister B 11 ist heute bei der Firma Fuhrmann u. Co. G. m. b. H. in Dörnitz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. April 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Fuhrmann in Dörnitz. Loburg, den 17. Mai 1939. Amtsgericht.
A 80 Kurt Hirschmann, Herren⸗ und Knabenbekleidung, Dessau⸗Roß⸗ lau (Straße der SA. 87). „A 81 Karl Strube, Dessau⸗Roßlau (Lebensmittel, Tabakwaren, Bandhauer⸗ straße 20).
A 82 Richard Platte, Dessau⸗Noß⸗ lau (Feinkost, Meinsdorser Straße 17).
A 83 Otto Senst jun., Dessau⸗Roß⸗ lau (Kartoffelgroßhandel und Güter⸗ verkehr, Magazinstraße 11).
Höhr-Grenzhausen. (1142% Im hiesigen Handelsregister A wurde eute unter Nr. 343 bei der Firma August Fries I. in Höhr⸗Grenz⸗ hausen eingetragen: Die Firma itt seit dem 1. Januar 1939 eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern Kannenbäcken, Ernst, und Alfred Fries in Höhr⸗Greng⸗ hausen. Der bisherige Inhaber August Hermann Fries I. ist ausgeschieden.
Höhr⸗Grenzhausen, den 22. Mai 1939.
Amtsgericht.
Elze, Hann. [11402] Amtsgericht Elze, Haun., 20. 5. 1939. In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bei der Firma J. H. Woge, G. m. b. H. in Elze (Hann.) heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluz vom 22. April 1939 ist der Handlungsgehilfe Fritz Gummert in Elze (Hann.) zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft im Sinne des § 44 . b. H.⸗ Gesetz bestellt worden.
Garding. [11408] Bekanntmachung. Amtsgericht Garding (Schleswig), 23. Mai 1939. Bei der in Abt. A unter Nr. 21 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma P. Cornils, Garding, ist heute folgendes eingetragen: „Der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Cornills, Garding, ist alleiniger Inhaber der Firma, die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hattingen, Ruhr. (11416] Handelsregister 8 Amtsgericht Hattingen. MNeueintragungen: 88 A 777, am 5. 5. 1939: Firma Ernst Hoppe, Handel mit Tabakwaren, Hattingen a. d. Ruhr, und als ihr Inhaber: Kaufmann Ernst Hoppe,
Hattingen, Ruhr.
A 776, am 14. 4. 1939: Firma Jo⸗ seph Eich — vormals Becker & Co., G. m. b. H. — in Hattingen, Ruhr. Inhaber ist Kaufmann Joseph Eich, Hattingen, Ruhr. Der Sophie Eich in Hattingen ist Prokura erteilt.
Erloschen:
B 178, am 14. 4. 1939: Firma Becker & Co. G. m. b. H. in Hat⸗ tingen: Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlungsbeschluß vom 30. 12. 1938 und Vermögensübertragung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung ab auf die Firma Joseph Eich — vormals Becker & Co. G. m. b. H. in Hattingen, Ruhr — übergegangen.
[11432] 3 [11451]
Neumünster. Clemens Becker,
H.⸗R. A 1030 Neumünster. 1 Inhaber: Kaufmann Clemens August Becker in Neumünster. Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Neu⸗ münster verlegt. Neumünster, den 20. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [11395] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 15. 5.1939.
Veränderung:
A 743 Kaufhaus für Gelegenheits⸗ käufe Otto Leuenberg, Finow. Die eiae ist in Textilgeschäft Otto euenberg geändert. Dem Kaufmann Snh Ie in Finow ist Prokura erteilt.
Löwenberg, Schles. 11442] Handelsregister Amtsgericht Löwenberg / Schles., den 5. Mai 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 1 Gustav Köhlers Buch⸗ handlung Paul Holtsch, Löwenberg / Schles. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frieda Wiedermann ist alleinige Inhaberin der Firma.
Emmendingen. [11403] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 21. Mai 1939. Veränderungen:
B 2 Nr. 10 Erste Deutsche Ramie⸗ gesellschaft Emmendingen. Ingenieur Emil Baumgartner in Emmendingen ist gestorben.
Gelsenkirchen-Buer . 111409]
Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer.
Gelsenkirchen⸗Buer, 13. Mai 1939.
Erloschen: A 688 Katzenstein u. Co., Gelsen⸗ kirchen⸗Buer. Inhaber Kaufmann
David Loewenstein, Gelsenkirchen⸗Buer.
Nortorf. 111452]
H.⸗R. A 126 Nordmark Spezial⸗ fabrik für Rumverschnitte, Lorenz Lorenzen, Kommanditgesellschaft⸗ Nortorf. Die Firma lautet jetzt: Nordmark, Lorenzen Lorenzen, Kommanditgesellschaft, Nortorf.
Nortorf, den 9. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Hof. (1149
Handelsregister Amtsgericht Hof,
dden 24. Mai 19289.
H.⸗R. Selb A 47 „Carl Gemein⸗ hardt“ in Selb. Am 1. 1. 1939 sst Kfm. Karl Gemeinhardt in das Geschäft seines Vaters Carl Gemeinhardt als Gesellschafter eingetreten, daher seitden offene Handelsgesellschaft. 8*
—
Eckernförde. [11396] Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, 8. Mai 1939.
Veränderungen:
A 142 Friedrich Jarck, Eckernförde. Der bisherige Gesellschafter Eduard 8 ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Löwenberg, Schles. [114431 Handelsregister 8 Amtsgericht Löwenberg / Schles., den 11. Mai 1939. Erloschen: 3
H.⸗R. A 110 Leo Nellhaus Nach⸗ Erloschen; folger Hermann Goldmann. Die A 410 David und Rettig, Firma ist erloschen. in Schlesien.
8“ Luckau, Lausitz. [11444] Handelsregister Amtsgericht Luckau.
88 Neueintragung:
A 27 Willy Schimpfkäse Fellhand⸗ lung, Crinitz (Niederlausitz). In⸗ haber: Fellhändler Willy Schimpffkäse in Crinitz, Fnhe ere. 21 (Handel mit rohen und fertigen Pelzfellen).
Eppingen. [11404] andelsregister A Firma Heinrich Ziegler, Ittlingen, erloschen. Eppin⸗ gen, den 17. Mai 1939. Amtsgericht.
Euskirchen. [11405] Die im Handelsregister unter H.⸗R. B 115 eingetragene Firma Van Hooff & Co. Mälzerei und Rösterei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Münstereifel, ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Euskirchen, den 16. Mai 1939. Amtsgericht.
Glauchau.
Handelsregister
Amtsgericht Glauchau,
den 24. Mai 1939.
Neueintragung: A 236 Linus Röger, Glauchau (Fabrikation von Schablonen zur Be⸗ schriftung der Personen⸗ und Güter⸗ wagen der Deutschen Reichsbahn). Der Kaufmann Linus Röger in Glauchau ist Inhaber. „734
[11453] Mai 1939. Oels
Oels, Schles. 1 Handelsregister
Amtsgericht Oels, den 22.
1401]
8, Rastatt.
Handelsregistereintrag B Band Nr. 33 Fitma Urema, Fabrikation von Uhrmacherspezialmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. 4. 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Export von Spezia maschinen für das Uhrenfach. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleichartige Unter⸗ nehmungen in Rastatt und an anderen Orten neu zu errichten und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— Rℳ. Geschäfts⸗ .. ist Uhrmacher⸗ und Optikermeister
Hoyerswerda. 9 Amtsgericht Hoyerswerda,
den 10. Mai 1939. . H.⸗R. A 319 Fa. Bahnhofswirt⸗ schaft Nicolaus Weiß. Die Firma it erloschen
Heldrungen. [11417] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 112 folgenes eingetragen
worden: Werner Held, Gemischt⸗
waren, Bilzingsleben über Greußen
Land. Inhaber: Werner Held, Bil⸗
zingsleben.
Heldrungen, den 22. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Eger. [11398] Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 6. Mai 1939.
H.⸗R. Einz. II 90. Eingetragen wurde in das Handelsregister, Einz. II 90, den 11. Mai 1939 Firma Stark’'sche Buchhandlung Heinrich Schlaffer, Sitz Karlsbad.
Als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Herma Schlaffer, Private, Drahowitz; Klara Plail, Bergober⸗ inspektorgattin, Zwug; Otto Thomke, Privatbeamter in Prag. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1939. Ver⸗ tretungsberechtigt sind: Heinrich Schlaffer und Herma Schlaffer, selb⸗ ständig.
111454-
fenburg, Baden. u“ 5 A 4 Nr. 210
Handelsregistereintrag 4 zu Firma Karcher und Kiefer, Me⸗ tall⸗ u. Eisengießerei, Sitz Wind⸗ schläg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Johann Karcher in Windschläg ührt das Geschäft unter der neuen bün⸗ Johann Karcher, Metall⸗ u. Fisengießerei, Sitz Windschläg, als Alleininhaber unverändert fort. Die Firma Karcher u. Kiefer, Metall⸗ u. Eisengießerei, Windschläg, ist erloschen.
Offenburg, 29. April 1939. Offenburg, Baden. 11455
[L11 al Handelsregister Amtsgericht Jena⸗ den 23. Mai 1939.. A 1662. Veränderung: Die Fium Oskar Hoch in Jena ist geändert ine Oskar Hoch Zweiggeschäft Jena⸗ Zweigniederlassung in Jena 8 Gera unter der Firma Oskar Ho bestehenden Hauptniederlassung.
Veränderungen:
A 1825, 26. 4. 1939: Thonwerke Ludwig Kommanditgesellschaft, Kob⸗ lenz (Markenbildchenweg 5): Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neu eingetreten sind Kommanditistinnen. 1 2206 (1664), 26. 4. 1939: Josef send Witwe & Sohn, Koblenz (Gastwirtschaft⸗- und Brennereiunter⸗ nehmen, Löhrstr. 95): Der bisherige esellschafter Mathias Meud ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die offene dandelsgesellschaft ist aufgelöst. Zür 2207 (1055), 26. 4. 1939: Albert 8 n, Inh. Frau Zürn, Koblenz Papier⸗ und Schreibwarengeschäft, Fesuitengasse 7): Die Prokura des Z1. Franz Albert Zürn ist erloschen. se Firma ist geändert in „Wilhelm ffürst vormals Albert Zürn“. Inh. Färse zmehr der Kaufmann Wilhelm 88 gKobleng. Der Uebergang der in 88 etriebe des Geschäfts begründeten . erungen und Verbindlichkeiten ist 1 88 Erwerbe des Geschäfts durch
elm Fürst ausgeschlossen.
dnth 1856, 27. 4. 1939: Matthias Robhach Tabakwarengroßhandlung, nacht uz (Frankenstraße 35): Durch 1 sntägliche Aenderung des Geschäfts⸗ zan vogungsvertrags ist der Ueber⸗ rägh er im Betrieb des Geschäfts be⸗ larcheten Forderungen und Verbind⸗ durch d beinh Erwerb des Geschäfts esgiesen reas Karbach nicht aus⸗ Mar.20- (349), 5. 5. 1989: Wilhelm Bims g9, Koblenz (Baustoffwerke, vimsprodukt „Roonstraße): Die Gesell⸗
Goch. [11411] Amtsgericht Goch.
Bei der im hiesigen Handels⸗
register A unter Nr. 345 eingetragenen
Firma Kaufhaus Joseph Bruch in
Goch ist am 20. Mai 1939 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Frankenstein, Schles. s11406] Amtsgericht Frankenstein, Schles., 23. Mai 1939. Veränderungen: A 422 Fritz Bartsch Brenn⸗ und Baumaterialien, Düngemittel, Sand⸗ und Kieswerke, Gallenau Kreis Frankenstein Schles. Die Firma lautet fortan: „Fritz Bartsch, Kohlen⸗, Baustoffe⸗, Düngemittel⸗Großhand⸗ lung, Sand⸗ und Kieswerke, Ka⸗ menz Schles.“ Kaufmann Ernst Bunk, Kamenz, Schles., ist Einzelprokurist.
[11407]
Helmstedt. [11418]
Handelsregister
Amtsgericht Helmstedt, 16. 5. 1939. Löschungen:
A 84 Firma Helmstedter Maschi⸗
nenfabri Wilhelm Maeder in
Helmstedt. 8
— —
Luckau, Lausitz. [11445] Handelsregister Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau, den 23. Mai 1939. Veränderungen: 8
A 29 Georg Bruns, Baugeschäft, Luckau. 1I. Geschäftsinhaber: Martha Schier geborene Bruns in Luckau. 2. Otto Schier in Luckau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. März 1939 begonnen.
Jena. M Handelsregister Amtsgericht Jena⸗ den 24. Mai 1939. 6 Erste Eintragung: Abt. B Ar. 2 Frommannsche Buchdruckerei 85 mann Pohle), Jena, Zweignien lassung der Dietsch & Brückner 1 sellschaft mit beschränkter Hafeat in Weimar. Cs esiann 8 u nehmens: Die Fortführu 8 se unter der Firm
rückner Aktiengesellschaf und dang ich an 0 Uich nehmunge der erwerben ssun betrei⸗
1 Zweip⸗ ben und fortführen, wie auch 3 1 niederlassungen errichten. Stamnng⸗ tak: 60 000, — HA. Geschäftsfühtn Direktor Paul Dietsch in Weimart; ise Walther in Weimar. Rechtsverhä kan Gesellschaft mit beschränkter Ha 1o- Der bee 9 am zember 1985 geschlossen. wird durch i Geschäftsf
t 7½ durch einen Geschäftsführer in schaft mit einem n ve
obert Blum in Rastatt, der die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ 8 sgeri tritt. öb Ferner wird bekanntgegeben: Der Ge⸗ sellschafter Robert Blum bringt als
4 1““ 4 18 221 Einlage seine bisher unter der Handelsregittereingag un. K. G., Robert Blum als Nebenabteilung e⸗ zu Firma Jakob bei triebene mechanische Werkstätte, S e8 Aefallschafter Eugln Baumann 2 PSens eebeseceras⸗ ist ausgeschieden. Hilde aumann 8s außenstehende Forderungen, Schutz⸗ u. Hilde Baumann und dem Georg Blum sch⸗ g als auf Rech⸗
B f äfte vom 1. 5. 1939 ab 1
Vert di Einlage ist Dfm Kehn ingelprokuka erteilt. Ein werden⸗0er 1ö6“* dwigslust 1“ 8 ausgeschieden, ein“ Oeffentliche Prtanntmachungen, der jal eine anderer eingetveten:; ellschaft erfolgen im Deutschen aber ist der Kaufmann Paul Zwerg in Amtsgericht. Rastatt, “ udwigslust. A f.
Graz. [11412]
Amtsgericht Graz.
Graz, 5. Mai 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. A 111/10 A. Friebe. Be⸗
triebsgegenstand: Elektroinstallations⸗
geschäft Ferdinand Fviebe, Elektrohand⸗
werksmeister, Graz, Sporgasse 21, und
Johann (Hans) Friebe, Techniker,
Graz, Sporgasse 21, wurden als per⸗
sönlich haftende Gesellschafter in die
Firma aufgenommen.
Nunmehr offene Handelsgesellschaft.
Dieselbe hat am 1. Januar 1939 be⸗
gonnen.
Die Einzelprokura des Ferdinand
Friebe ist erloschen.
Herne. (11419]
2.
Bekanntmachung.
Amtsgericht Herne. In unser Handelsregister A ist am 20. Mai 1939 unter Nr. 1000 neu ein⸗ etragen worden die Firma Walter uhn Rohrleitungsbau, Montagen & Zentralheizungen in Herne. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Walter Huhn in Herne, Breddestraße 9.
Hillesheim, Eifel. “ Amtsgericht Hillesheim / Eifel, den 19. Mai 1939. Handelsreg. Aà 35 Johann Peter Pfeil, Hillesheim. Firma 11 infolge Erbganges auf Witwe Jacob Pfeil, Hil⸗
lesheim, übergegangen. Hirschberg, Riesengeb. I11421] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 5. Mai 1939. Neueintragung: B 207 Wagner⸗Dörries Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ erfolgen nur durch den Deut tung, Herischdorf i. Rsgb., wohin der anzeiger. Sitz von Berlin verlegt ist. Die Ge⸗!
8
Eger. [11397] Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 11. Mai 1939. enderung bei einer bereits eingetragenen Firma: H.⸗R. A II 45. Eingetragen wurde in das H.⸗R. A II 45 den 11. Mai 1939 irma Schloßbräu am Wolfsberg, Diplomlandwirt Rudolf Wilhelm Kubinzky, Dr. phil. d. Univ. Leipzig, Triebl, Post Tschernoschin, Kreis Eger. Inhaber: Rudolf Wilhelm Ku⸗ nde, Aee. Dr. phil. d. mniv. Leipzig, in Triebl, Tscherno⸗ schin, Kreis Eger. 88
Elbing. Handelsregister
1 Amtsgericht Elbing.
Veränderungen:
Am 17. 5. 1939: B 4: F. Komnick & Söhne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Elbing.
Der bisherige Geschäftsführer Kom⸗ merzienrat und Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. e. h. Franz Komnick in Elbing ist ver⸗
Köthen, Anhalt. [11434]
Amtsgericht Köthen. Köthen, den 23. Mai 1939. Neueintragung:
A 1067 Geschwister Banse, Rade⸗ gast. Inhaber sind Fräulein Alice Banse und Fräulein Wally Banse, beide in Radegast. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit dem 22. Mai 1939.
[11433]
7⁷ „2 n Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Friedberg (Hessen). Neueintragungen: A 644 Friedberger Lederfabrik und Weißgerberei Helmuth Evers, Friedberg i. H. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Helmuth. Evers in Friedberg. Eingetragen am 26. April 19539. Veränderungen: s A 98 Netscher & Hauck in Fried⸗ erg i. H. DOffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ (nuar 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Andreas Hauck und seine Ehefrau Karoline geb. Netscher sowie deren Sohn Kaufmann Wilhelm Hauck, sämtlich in Friedberg. 2* 2 1;- 5 Traa Hauck geb. Netscher ist erloschen. Eingetra⸗ März 1939 g
raphischen Betriebes ie Gesellschaft kann artigen oder anderen beteiligen, solche pachten o
und auch als Zweigniederla
Ludwigslust. [11446] Amtsgericht Ludwigslust. Ludwigslust, den 22. Mai 1939. Neueintragung:
A 59 Paul Zwerg, Lu.
Köthen, Anhalt. Amtsgericht Köthen.
Köthen, den 23. Mai 1939.
6 Neueintragung:
A 1068 Richard Wagner, Köthen.
Inhaber ist der Kaufmann Richard
Wagner in Köthen.
11 8
[11413]
1“
“
Amtsgeri Graz, 5. “ Neueintragung: 12 H.⸗R. A 174// W. Strammer & Co. (Graz, Grazbachgasse 12). 1 Ersenhaft⸗ orm: Offene Handels⸗ sesel chaft seit 1. April 1939. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter: Walter Strammer, Kaufmann, Graz, und Dipl.⸗Ing. Karl Kojzar, Kaufmann, Graz, S. O
Graz. ai 1939. 8 ister Abt. A. ist bei Wollwerke Francke eingetragen:
Peitz.
Im Handelsreg 88 6 Leesgese ̃ Co., Peitz, heute Dem lraufm. Angestellten Dr. Kurt Francke in Cottbus ist Prokura erteilt. Peitz, den 23. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
[11399]
astenburg, Ostpr. [11462] 8 Amtsgericht Rastenburg. Rastenburg, den 20. Mai 19839. Veränderungen: H.⸗R. B 38 Rastenburger Brauerei Aktiengesellschaft in Rastenburg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1939 ist die Satzung
deburg. [11447] heas Fütdelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 20. Mai 1939. Veränderungen: B 1755 Actien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg mit dem Sitz in Mag⸗ Die Gesamtprokura des Wil⸗
8
“
Köthen, Anhalt. [11495] 8 rs Amtsgericht Köthen. Köthen, den 23. Mai 1939 Neueintragung: Paul Bieler, I. eler 1ö; deburg.
.“
rokur Die Bekanntmachungen der
A 1068 8 haber ist der Gastwirt Köthen.
“ 88 11“