1939 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 31 Mai 1939. S. 3

8 8 8 —,—, Warschau 8 Wagen estellun ür Kohl - 4 2028,75 Oslo —,—, Stockholm g Prag dstae Der Welthandel 8 h Umsatz im Außenhandel Werte (R.Nℳ) 88 Preise Rudkrehier 8 8. Uen 1939 2 24 99D ritens 1I Wirtsch aft des Auslandes. 8 1 30. Mai. (T. N. B.) [Amtlich. Berlin 1. Vierteljahr 1939. BEö5 Außer⸗ V Vaga . .“ 3. es Loöndon 8,7li 0 New „orf 186,00, Paris 498,25, Brüssel * 1rg2dg. 198 Europa:) europa Insgesamtu) handel im April Aus Buenos Aires werden zu dieser Meldung weitere Einzel⸗ 31,68 ⅛, Schweiz 41,96, Italien —,—, Madrid —,— Oslo 43,80, che Außen * heiten bekannt. Danach wird nicht etwa wie in Mexiko eine Kopenhagen 38,90, Stockholm 44,87 ½, Prag —,—. Paris 11,75 ¼¾ 2

Enteignung geplant, sondern nur der Uebergang in Staatsbesitz Zürrch, 31. Mai. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) 1 durch Kauß Als Ablösungsbetrag werden außer dem Preis für 81 20,78 New York 443,75, Brüssel 75,55, Mailand 23,34,

. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini * 8 2 . r d Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldug ng für deußg

8 8 Umsätze 8. ““ erreichen 82190, n 19, 8 m allgemeinen in den letzten Monaten des Jahres ihren Höhe⸗ . 0 3 am 31. Mai auf 58,00 R.ℳPℳ (am 30. Mai guf „D. R. punkt es ist die Hauptverschiffungszeit für landwirtschaftliche . 88 8 88* 889 100 kg. ““ M 95,2*

awi 1. Vj Per jugoslane g den amtlichen betrug der 2. j. 8 Ausfuhr im Apri b 1 Erzeugnisse und gehen nach der Jahreswende wieder zurück. Es 3. Vj 9 1 ber 395,7 Mill. Dinar im April 19. . das Inventar 5 Mill. Dollar genannt. Abgesehen von den Wadrid —,—, Berlin 178,00, Stockholm 107,05, Oslo 104,42 ½, entspricht deshalb durchaus der Regel, wenn der Umsatz im Welt⸗ 4. Vr. 1³½ 82 me. 888 20 % 3 8 * 82 2 hr im April 1939 war also um 37,5 Mill. Dinar oder Niederlassungen der amerikanischen Standard⸗Oil und ihrer Kopenhagen 92,77 3, Istanbul 360,00. 7 90, 8 3 1. e 2. 3.

handel auch in diesem Jahr zurüͤckgegangen ist; nach den Be⸗ Vi öf s im April des vergangenen Jahres. Der Tochtergesellschaft, der Westindia Company, sowie der britischen nhagen, 30. Mai (D. N. B.) London 22,40, h gegangen c g 42,5 39,1 41,0] 84,7 48,3 Notierungen h gröhehr 88 im April 1939 418,8 Mill. Dinar Peüteihelesösen soll 28 die chilenif 8 Gesellschaft Copeec in Nem Fort 179,29 Berlin 192,15, Paris 12,80, Antwerpen 81,60, 1b 40,6 36,6 38,8 82,9 46,8 der K jisi 2 81 Mill. Dinar im April 1938, was einer Abnahme die Verstaatlichung einbezogen werden. ist im Rahmen Zürich 108,10, Rom 25,35, Amsterdam 257,70, Stockholm 115,55, etwa 90 bis 95 % des Welthandels entfallen, vom 4. Vierteljahr 4 Vj. . 40,2 35,2 38,0 83,3 45,6 er Kommission des Verliner Metallbör envorst Kln’ Dinar oder 3,13 % entspricht. Mengenmäßig betrug der Pläne die Erschließung für Oelvorkommen, vor allem im Halo 112,70, Helsingfors 9,95. Prag 16,55 nom., Madrid 54,00 nom., 1938 zum 1. Vierteljahr 1989 um 5,8 %. Auch der Grad des 8 Vj. . 42,6 38,5 40,8] 92,0] 44,1 vom 31. Mai 1939. standeäilzze b5 Mill. April dieses Jahres 333 214 t gegenüber Süden des Landes, vorgesehen, um die Einfu ausländischer Warschau 90,60. Rückgangs ist ungefähr gleich dem in früheren Jahren; im Durch⸗ 1939 1. Vj..)). 39,7 36,8 38,4] 90,1] 42,5 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland †½ Ffuh 38, d.. 12,45 % weniger. Die Einfuhr im 8 Treibstoffe nach Möglichkeit einzuschränken. Stockhoim, 30. Mai. (D. N. B.) London 19,42, Berlin schnitt der Jahre 1925/28 z. B. ging der Umsatzwert um 5,5 % zu⸗ ¹) Ohne den Handelsverkehr zwischen dem Deutschen Reich und Lieferung und Bezahlung): ut pronie ng,/109,364 t gegen 102, 685 t im April 1938 oder 0,66 % b 167,25, Paris 11,05, Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze 94,00,

rück. Die jetzige Bewegung der Umsatzwerte ist also insofern im] BOesterreich. ²) Vorläufige Zahlen. Originalhüttenaluminium, ögtes beinngch schloß die Handelsbilanz im April dieses Jahres .““ Amsterdam 223,50, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington

hanze s ist aber in Betr. je 8 1 ill. Dinar gegen 36,6 Mill. Dinar .“ bepa- 2 Z 78 50. 8 f Forti 2 8. . n großen ustrieländern zurückgegangen. 8 n April 1938 q82. 5 Passivum von 160,6 gegen 174,3 Mill. . 15 3 Amsterdam 229,75, Zürich ĩ““ üeentans wit eineHes Jes Worsahtes aß, ncm Aprsk diests . Lima, 39, Mat, Der bolvigniche Statepräsbent, Oversß. Paris Lrits, dee ahor. nüenachen 1nntbrecn, cthelm J9280, 1 % vermindert haben Bei Ausschaltung der jahreszeitlichen H 16,3 79), Frankreich 12,9 %) und Italien (— 23,7 ꝛ.%). Reihatere hese has⸗ oho.. 8 8 8 inar in der 88 leich zum April des Vorjahres besonders die leutnant Busch, richtete am 17. Mai eine Radioansprache an die * 88 00, Rom 22,60, Prag 14,80, Warschau 81,25. inflüsse würde sich also ein ungefähres Gleichbleiben der Umsatz⸗ aehe Kescht. sich 8egegs verhältnismäßig gut Feinfilber 11““ 8 G Loöres hat ”g,neic Hanf, Schweinen, Fett, Eiern, Holz, Kupfer bolivianische Nation, in der er das Regierungasccgrüchen dar⸗ Kropene , 92/23. Mai. (D. N. B.) 1 Dollar 5,20, 1 engl. 14 s ken (— 3,7 %⁄). Der Rückgang der Ausfuhr ist weiter weniger bb----b. nsfuhr von Ge en. Am stärksten zurückgegangen ist dagegen legte. Die wichtigsten Programmpunkte auf wirtschaftlichem Ge⸗ 100 Reichsmark 212,59. 5* 8 ufferstocks, Revision 8

e und eine leichte Zunahme der Umsatzmengen ergeben. Eine he iig. Er beläuft sch in Großbritannien auf 6,8 %, in Italien und Erzen zugenommen. biete, so erklärte er u. a., seien folgende: eahe. e Besteuerung Pfund 24,81, 9 und Reduktion des ordentlichen und außerordentlichen Staats⸗ London, 30. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt

llige Normalisierung der Außenhandelsentwicklung hat si 1 84 2. 1 1 lig vens 88 eeasgieg⸗ Hen ac eeasehähn ung 5 8 sich 2. 22 ün. ba ,„G hat sogar 1 8 eAusfuhr von der Bergbauprodukte, Schaffung eines Zinn⸗ vüecscn engesceken Woren kieist darauf van. dat (ig Ausgleich zeichnen. 8 11“ In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphisc er Monopolisierung der Oelgesellschaften haushaltes, Beibehaltung eines Se Wechselkurses von 20,00, Silber fein prompt 219 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren pos Neneh futopatschen vselöndern hat die Einfuhr ebenfalls Auszahlung, ausländische Geldsorten und B bar hile? WVerhandlungen der Regierung 140 bolv. § für das Pfund Sterling, Revision des gesamten 1918⁄1 Silber auf Lieferung fein 21 ⅞, Gold 148/5 ½. Außenhandel“) .Vj. 1. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 8 30. Mai. Die chilenische Regierung hat Kapitalinvestitionen, Verstärkung des Nationalkapitals zur Wertpapiere.

wischen Angebot und Nachfrage noch keineswegs erfolgt ist.

1 1 1 gaße abgenommen, während die Aus⸗ anknofen i ell. St tems, Garantien für den Import und für ausländische

Ungarn so Irland, Estland, itauen, Polen, mit 8 Dis uns Ih Staersgj haftlich Unabhängigkeit Boliviens Al 1938] 1938 1939:2 gar umänien zugenommen hat. Santiago de Chile, . 1. tdgei luns der Mrtsche nchen, viammhirischeftüiches Enstem 1. e. he. 108. Pern von 53 Ländern 889“ In Uebersee 5 sich die Einfuhr der Industrieländer gegen⸗ v ͤ bnit gmnnborh Oil und Shell Verhandlungen wegen Monopoli⸗ Sicherstellung sch Frankfurt a. M., 30. Mai. (D

r. 1 8 2 1 - ei stützt sie si Nationalisierung des Banco Minero lanwirtschaftliches System 8 b burger Buntpapier 70,00, Buderus Milligrden Rℳ über dem Vorjahr wieder etwas belebt, in den Vereinigten 8 ges 31. Mei 30. Mai Betriebe eingeleitet. Dabei stützt sie sich auf ein ent 1 8 besitzanleihe 132,20, Aschaffenburg

8 4 11 illi 8 Errichtung . Silber 8 8 b torung der 5 um Zweck der Verbilligung der Lebenshaltung, Errick 1b delberg 142,25, Deutsche Gold u. Silber Staaten um 4,8 % und in Japan um 2,3 %, wobei allerdings zu 3 b Geld Brfe’ Geld Bric macndes Dekret vor acht hehren, da ach aftsbank (Banco Agricola) und von Lagerhäusern vC11““ Eßlinger Maschinen 110,50,

Umsatz 26,7 berücksichtigen ist, daß namentlich die Einfuhr der Vereinigten Aegypten (Alexandrien brech führt un 88 113131““ für kandwirtschaftliche Produkte, Förderung der Petroleum⸗ und 700, 2 b

. 2 722722278„ en andes wur 8

3 b . n ; 8 Guill. 134,25, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans Einfuhr 14,1 Staaten im Vorjahr einen ungewöhnl iefstang und Kairo). 1 or lon des 8 1 j Neuordnung der Bergbau⸗ Felten u. Guill 134,25, 5 . Mai 9,50, Sacfahe 14,3 173 He gs uhe in dahegen e ben ärekenienafmigechätesagpusten eöwns⸗ dra de as. us egegntchen ese hgflctz den teien sii den Cchig üggtan anezchercatzittcsna dennperiem md. saeller h. Lennene 1e c, waunhae 1ö00. Müntesngrsaze

ich zurückgegangen (— 302 Mil⸗ g od. ö 1 A ap.⸗Pes. Petrags 9,(. ne dringend benötigt. Shel⸗ 8 1 1 egen Unfall un g. e ge H

Umsatz 15,5 8 in Fapan sacht⸗ Aergchen v.n . F. n. eger 10 5), währens sie Australien (Sidney) 11 Pir. 9334 9378 9 ßen er wengrogin Teil der Belegschaft gekündigt. 1 I. 1 v Rünon gagerf verkehrstechnischem 113,50. burg, 30. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner

Einfuhr 8,9 In den ee Rohstoffländern im ganzen beginnt jetzt Belgien (Brüssel u. V Sehhporso chilenischen Zeitung, daß die Liquidierung der . t Gebiet sei der Bau eines Straßennetzes in sämtlichen Teilen Boli⸗ Söht 89 g vereinsbenk 19,25, Hamburger Hochbahn 97,00, lAusfuhr 6,6 die Einfuhr, die sich bis dahin verhältnismäßig gut gehalten hatt Antwerpen) 100 Belga 42,42 42,50 42,42 hang ene Oelgesellschaften innerhalb dreier Monate durchgeführ d Konstruktion von internationalen Eisenbahnlinien zu 8E“ 52,00, Hamburg⸗Südamerika 122,00 ex.

. 8 stärker zurückzugehen. Der Rüüchgenn, der A.gsgun g 18. Eütte, Brasilien (Nio de V ,42 4250 imwischen Pe Krifft indessen, wie amtlich bekanntgegeben wird, be ah eh E“ 88 2 el

.“ I umssatz 11,2 im allgemeinen weniger beträchtlich. In dem japanischen Inter⸗ Janeiro). 1 Milreis 0,134 0,136] )0,134 olg 1 an 1 -.“ 3 809 102,00, Harburger Gummi 175,00, Holsten⸗

27 außereuropäische Länder] Einfuhr 5,2 essentreis (China, Mandschukuo usww.) nahm der Warenaustausch Brit. Indien (Bom⸗ b U gn. 8 8n raue euh

. ECh N. inea —,—, Otavi 19,75. Ausfuhr 6,0 weiter erheblich zu. bay⸗Calcutta) 100 Rupien 86,91 87,09 86,91 7ög Brauerei ““ N N., B.) 6 % Ndöst. Lds.⸗An

Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053] ß3,047 30 1“ 5 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,50, 6 ½ % Steier 1 1053]3, 7sN1934 100,45, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,50,

3 Einfuhr Ausfuhr Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,07 52,17] 52,07 nh 8 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ mark Lds. 19840 100,45, 6 % Wien 1934 100,00, Donau

Beensa eh. .1eat her . dnn 17 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—

. Vj. Außenhandel einiger J.[4. Vj w 1 3 8 5 1 1 1 ; er 1 1 ng 1 .Vj. 1. Vj. 1. Vj. 4. Vj.] 1. VPj. England (London). . 1 engl. Pfund] 11,66 11,69 8 8 —,— (die Butter⸗ I —,— †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Außenhandel“) in 1. Si e,. wichtiger Länder 1938] 1939 1938 G 1939 Estland thtbh Manchester, 30. Mas. (D. N. B.) Am Gewebemarkt bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— ( Brau A⸗G. Oesterreich f b

1 1 8 ; c 1 ieb zwar zum t Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 E.Aℳ Eisen u. Stahl 174,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,90, Enzes⸗ von 53 Ländern 1. Vj. 4. Vj. 1. Vj. 4. Vj. Fnees (Reval / Talinn). 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 689 llrar die Stimmung stetig. Das Sfhaetzeschäft, büg⸗ bereits um, preise 29 fdrn 1 S 20 % 96,00 bis 100,00, Felber Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,— †, Gummi Semperit 1938 1938 1938 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,141 5,15 5,14 5 5 Wochenbeginn mäßig. 8 ö für Se er. öö 9. -LE.n7g 1ecs 184,00, echter Edamer 40 % 17,00 22——† Hanf⸗Jute⸗Textil 64,00, Kabel⸗ u. Hrahtind. 1 6. 8 8 814 4 % or. 3 e * 8 8n 8“ 1 I20 ipni 4 —,— 2 293) Sne g t ees 18 1 503,5/1 593,4/1 448,01 433,9ʃ1 448,6 1 332,5 Feschente dülten 109 Peac. 8— 287 2888 6 fnae venacüaren g. 8 nn 8e eeh 28 vamnerg0 es 1 - ea giüe 68,00 Se Fesasssic. 8 e“ 300 FFesm2 E lland (Amsterdam 1 61“ gäuer Rom 0 120, 8 G . rauben⸗ Schmiedew. 105,50, Siemens⸗Schuckert Umsa 8 Großbritannien L 852,3 2 542,0 2 388,7 1 491,001 467: 2 Ho 8 ; Schrauben⸗Schmiedew. 5,50, Sie 659 Länder . Emsaß. 1 7 Prland . . . . .. 134,3, 129,9 122,7 1““ e.. und . 8. Gulden [133,92 134,18 133,82 13300 Berlin, 30. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bis für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren ““ Ausfuhr 2 4,2 —71 Frankreich 944,9 789,8 Iran (Teheran) ... Rials 14,49 14,51] 14,49 l5l 1 preise des Lebensmittelgroß⸗ †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Magnesit —,— †, Steirische Wasserkraft ——, eyr⸗ 26 europäische Umssatz 6,7 6,9

rechnungen des Statistischen eichsamts verminderte sich der Fi. ü⸗Wert der Außenhandelsumsätze von 53 Ländern, auf die

8 8

.⁴

9

S. 1 4,51 Verkaufs 1 jse 2 ü ier Veitsch Belgien⸗Luxembur 504,5] 475 Island Reykjavik) . 100 isl. Kr. 43,20 43,28 43,20 452 nittel. (Ve 1 us Groß⸗Berlin.) (Preise in uch 114,80. Steyrermühl Papier 323,00, Veitscher Ztatten. . . ..B.. .411 345,38— 318, Ftalien (Nom und . L11““ e 1996,gis 43,00, Langbohnen, Puch 138 arner⸗ Biro —— †, Wienerberger Ziegel —,—.

Länder.. Einfuhr 1 10,4— 5,6

Ausfuhr 1 3/ 1,7]/ 8,4

.—2 æ

ai 8 schsmark. Bohnen, 1 ine, käferfrei auswärtigen Devisen⸗ und —,W. Niederlande... 494,1] 491,8 Mailand) 100 Lire 13,09 13,11] 13,09 131 bh keich —,— bis —.—, Linsen, kleine, käferfrei Berichte von auswaͤrtige = Variable Kurse. 1 b

Schweiz 8 . 226,5] 240,1 ö 1.goge) 1 Yen 0,680 0,682 0,680 (ech akand vene . nittek ““ 1 8e Wertpapiermärkten 8 Am 8 d 8 n 9,8 1“ b21.

änemar 8 238,0 z 8 . zterfrei . eiseerbsen, Vict. Konsum, ““ g . Re Joung, . Norwegen 8 8 1792 grad und Zagreb). 100 Dinar 5691 5,706%5,694 dn gecße e 8F g8 vüere gelbe —,— bis Gesal⸗ 1116“ b 8 Geld Brief nat.) 18980, 11. v“ Fnche ; 5 .: n f —,— bis —,—, Geschl. anzig, 30. Mai. . N. B.) 8 0 ei taatskasse Obl. 2 41,25, 8 1“ Lettland (Niga) ... 100 Lattz 48,75 48,85 8929 299 Ehäsethsen Be efenh Riesen, gelbe —e- 88 E1111““ 8 Fäcz Senärg, 2688 498 ge ffrautrach Staat qfäcs Sedöriäehgee Estland. .. han gere Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis. Berlin.. . 1 100,20 196,75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. ( 5⁄16 M., vza 8 1 8 8 8 00 bis 59,000, Grüne Erbsen 53, 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 7 Petroleumbronnen 313,00 M., Philips

¹) Ohne den gegenseitigen Handelsverkeh 1 Lettland . . 5 8s h 25 is 2 igon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, Warschau 9 14,09 Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronne

Reich und Hesterfeüc⸗ 18 9 dana, gg 11“ †Litaauaaa. Nangoon) 25,50 bis 26,50. Saig 1 120,26 Petroleum Corp. (3) 27,25, Shell Union (3) 815⁄16 M., Holland

11 2 S 00 D+½ οα 2

27 außereuro⸗ Umsatz ,5 5,7 -4,3

päische Länders Einfuhr 4,3 2,9

306,3¹ 356,3 8 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,485 2,489 Ausfuhr 6,9 5,4

106,1] 118,98

1 2. bo. do

25,22 28,7 2nesen. 100 Litas 41,94 42,02 41,91 4 8 8 uxembur uxem⸗ 8 8 20,8 24,7 „8 urg) 5 84 100 lux. Fr. 10,605 10,625 10,605 1069 Italiener, ungl. 9 30,50 bis 31,5

189 Neuseeland (Welling⸗

74 8 8 ton) 1. neuseel. Pf.] 9,376 9,394 9,376 2 10 5 5 8 üj

96,3 ,6 e . 100 Kronen 58,59 58,71 58,50 58/1 Haferflocken*) [Hafernährmittel] 45,00 bis Ses h ö1

88,9 . Kattowitz, Posen). 100 gloty 47,00 47,10 47,00 470, l (Hafernährmittel] 45,00 bis 86,09 ‧) 88 8 818ͤ— Sealc r..100 Kronen.. 88 3330 —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.)

1⸗ Portgel sabon). 109 Escuvo] 10380 101805] Ch588 lic a enöneg v mahe e beg2 Tülazant ftelment hochfein New York (Kabeh). 105 bbe;.. 858 2859 —,—, 7 % Deutsche v 8 he.g; den öPreuß.; pfanbe 1 änien düa =018InIn grieß, T X“ 3 1“ ir - Barl: 8 Bod Pfbr. (nat.) —,—, and⸗

308,1 9 Gmenine. 100 Lei 86,65 bis 38,15 *), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,., Mailand 30. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,69 ½, Berlin Preuß. Central Bodenkred Rhrmn. Weftj. 858.Erd. Pfdbr.

38,50 bi kaffee, lose 40,50 bis Prag, 8 311,2 n.] brbk., Prdbr. (nat.) —,—, R . 14874 nnd, ste 07 109 Sroen 60,98 gh,19 60,07 deggetasge, aff e0 ie909 9 19ad eh asfet asfe, Robustn —.—, Sütich 629,90. slo,68780, Kopenbagen 611029. London bagr. 3900 Cach). Bedeicred⸗ Pfoor. (uat) —.—, 30 A. N.

8 ee 1 ; : 5 2 k 29,23 ½, 8 8 . 75 27 9, B A G

1 Schweiz (Zürich, 8 8 8984 00. Brasil Superior 136,90, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New v. de B. E. D. (Aciéries Réunies)] 117 ⅞, 7 % Rob. Bosch A. G. 164,1 Basel und Bern). 100 Franken 56,13 56,25 56,13 562 Ketritaner 266,00 1 . hge.. Süd⸗ Paris 77,50, Stockholm 705,00, 2 -. Belgra (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) . 410,4 4 393, Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,521 8,539 8,521 859 na Prime“ ewaschen, Zentral⸗ 65,95 nom., Danzig 550,50 nom⸗, Warschau jdines in Pengö.] 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 46,25,

8 8 214,2 Fdafri b amerikaner —,— bis —,—, Rohkaffee, 1 kai. (D. N. B. b b 88 —,—, 6 % J. G. Farben hegangen ist als die Ausfuhr (— 1,7 %), ist die Entwicklung in Niederl.⸗Indien . 166,5 Südafrik. Union ner 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Budapest, 89. ⸗n 3,42 ½, London 16,08, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J F

n überseeischen Ländern umgekehrt: 8 hat die Augfuhr Ver. St. v. Amerika

1 8 5 1I (Pretoria) 1 füdafr. Pf. 11,548 11,572 11,548 110 Enan aen, 39. is; Röstkaffee, gew. Südamerikaner Amsterdam 184,55, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, (— 6,9 %) .“ abgenommen als die Einfuhr (— 4,3 %). Wahr⸗ Canadaod. 1t⸗ - 2 023,9 Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund] 81,978 1,982] 1,978 109 Ertra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, g.

I 6 rk 343,45, Paris 9,10, Prag 11,86, nr. vere t.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 6,9 %) he gfg zs ew. Zentralmerikaner 444,00 bis Mailand 17,7732, New Yo 8 Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 9 sefetutn⸗ ist diese ÜUnterschiedlichkeit überwiegend auf die stark Argentinien.. 321,3 87Se. Ungarn (Budapest) . 100 Pengö bis —,—, Röstkaffe;; gew., 3 akao, stark entölt Sofia 4,13, Zürich 77,45, Slowakei 9,65. 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske 2 *

Unte it übe 1b 28 N.I 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, K. indi Mai. (D. N. B.) New York 468,25, Paris —,—,/ 7 % Vereinigte Stahlwerke ifferenzierte Preisentwicklung zurückzuführen. Austral.⸗Bund . Vrngnay H8 1 Goldpeso 0,879 0,881] 0,874 C5st 8 bis . Pee, chinej. 8gg⸗ bis 8n. 176 8,71, Vanisel 27,50 ¼, .Nalens 8 11“” 1 Stahleverke 25 jähr., Seree 1x . . 60,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra 6“ g üz 20,77 ¾, Spanien 42,25 B., Lissabon 85 8 *H A. G t.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Amerika (New York)] 1 Dollar 2,491 2,495] 2,491 2 9 „W. g 1 1s —, Sultaninen: 11,67, Schweiz 20,77 ¼, 9 B 8 l (nat.) 24,75, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—., 7* 8 8 1 1 —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, en ,67, 2 Istanbul 583,00 B., Warschau 24,87, ueno 24,75, 6⸗2 T .% Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Die praktische Durchführung der Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1he 10 640 9e8 ,66,00, Tyvpe 9, ,5700 bis 59,00, Korinhen—Köpenhagen 2 10h0 rarnio de Janeiro (inoffis) 2,75 B. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rh H

Leistungssteigerung. choiee Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewäh ires I 30. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Notes (nat.) ““ Amsterdamsche

ählte, Paris, . Italien 198,55, —,—, 6 % Eschweiler ichs 8 8 1 b ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewäh 76,73 ½, New York 37,74 ½, Berlin 15,16, Italien 198,55, —,— dbamsche Vank Vereeng. 115,00, Deutsche Reichs⸗ Der Leiter des Reichsausschusses für Leistungssteige .1.““ Steigende Vermittlung von Frauen. G“ 31. Mai 30. Mai ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg. Lendon 8 Schweiz 850,75, Kopenhagen —,—, Folland ghen⸗ ““ dod. Kunstziibe Unie 45,50. Internat. Dipl.⸗Ing. Seebauer, berichtet in der Zestschrise für Nach der Krankenkassenmitgliederstatistik hat die Zahl der Geld Brief Geid Brie 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierees —,— bis —.,—, 2028,50, Oslo —,—, Stockholm 910,00, Prag —,—, Helsingfor A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. Organisation über die sesgemn des Reichsausschusses, der zur beschäftigten Arbeiter und Angestellten im April um mehr als

2 *) 40,50 Zürich.. 100 Franken.. 8 0 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,5 r . 939 8 eee Kälberzähne, C/6 *)., 34,00 bis Brüssel.. 100 Belga

Gerstengraupen, fein, 0/0 Paris... 100 Fran e 815/26ᷣ M. . Millionen R. ü. Polen⸗Danzig. 0, steng 8 90/42 90,78 Amerika Lijn 101,00, Nederl. Scheepvaart Unie 117,75, Rotter 35,00 †*, Gerstengrütze*), alle Körnungen 34,00 bis 35,00 †), Amsterdam 100 Gulden 1—

8 B Ungarn. 8 Ein Vergleich, der jetzigen Zahlen mit den Ergebnissen des Jugoslawien Vierteljahres 1938 zeigt eine noch größere Unausgegli nheit. Rumänien Gegenüber dem 1. Vierteljahr 1938 liegt der Umsatzwert im Bulgarien

s s 89 G Mij.

5 damsche Lloyd 104,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur 2 1888 1949 M. 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht nat. 111,17 111,168 14 ⅛, 68½ % Bayern 1925 (nat.) 13,75, 6 % Preußen 1927 125,04 125,56 (nat.) 12,50, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

100 Kronen

8 17,3¹1 16,8 9 Litauen (Kowno / Kau⸗ 9

2„ 2 à29ᷓ 95 o 0

2 0 0905990c.

1. Vierteljahr 1939 um ˙6,3 % niedriger, das Ums ürkei . G b im 6, ger, satzvolumen um Türkei.. 6,4 % höher; die Preise sind um etwa 12 % zurdcgera en Portugal.. dem 1. S 1938 sind die Wertumsätze der Union von S

0

9 20 üdafrika

90

europäischen Länder (— 6,7 9%) fast um den gleichen Satz zurück⸗ China . . Hehanpen wie die der überseeischen Länder 6— 57 %). Höübesen. Zapan 1“ besteht in beiden Ländergruppen ein großer Unterschied zwischen Mandschukuo der Einfuhr⸗ und der Ausfuhrentwicklung. Während in den Brit.⸗Indien europäischen Ländern die Einfuhr (— 10,4 9) weit stärker zurück⸗ Brit.⸗Malaya .

25 0999ãbä90ã99 —„

8 ; Rohschmalz —,— Viscose Comp. 20,25, 2 Nederl.⸗Ind 3 2 A. n Sovereigns 20,38 20,46 20,38 20 40 schmalz in Kübeln 183,04 bis heeee Berliner were au —,—, Belgrad —,—. Ebu.“ b icht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Beratung des Reichswirtschaftsministers bei der Durchführung der 670 000 zugenommen. Mit einer Cesane von 21 ¼ Millionen 20 Francz⸗Siüccke 8— 16,16 16,22 16,16 1622 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl., 30. Mal. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei J. G. Farben (nich ) r

9 8 1 t ö“ 2g ticiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 239,00, Montecatini Page Ehhe Maßnahmen zur E11“ berufen worden ist. Der Beschäftigten ist damit ein neue ekordstand der Beschäfti Gold⸗Dollars.. 4,185 4,205 4,185 425 ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, verkehr.] London 176,73, New York 37,74 ½, Berlin —,—, Italien Electriciteits Mijj (H g; mttemelisterte Stbae. Reichsausschuß werde es sich angelegen sein lassen, das Ver⸗ erreicht worden. Die Zahl liegt um 1,3 Millionen Füsergung

G 11 . Zertifikate, (nat.) Aegyptische.. 1 ägupt. Pfd. 11,90 11,94 11,90 Ui a Fnerscecten blterecn z0 00 198,60, Belgien 643,00, Schweiz 850,75, Kopenhagen —,—, Holland (8) 8 9, is 1 6 2

tändnis eines jeden Betriebsführers für die Notwendigkeit der Ende April 1938. Der Bericht üb ü stätigkei Amerikanische: 8 . Sga - gke · 2 er d merikanische: bettengehetgern zu wecken und die Betriebe bei der Erfüllung der Arbeitsämter im April Seniehes e d Enüttungstätigteit 1000 5 Dollar. 1 Dollar 2,463 2,483] 2,463 188 dc zu unterstützen. Bei diesem Streben nach Leistungs⸗ bringung von 758 000 Arbeitern und ngestellten. Die Tätigkeit 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,463 2,483] 2,463 s. e sollen insbesondere die zahlreichen kleinen und mittleren der Arbeitsämter zur Lenkung des Arbeitseinsatzes kommt heute Argentinische .1 Pap.⸗Peso 0,546 0,566 0,546 --

Betriebe nicht ohne die notwendige Hilfe bleiben. Diese Hilfs⸗ in den Zahlen der unter Mitwirkung der Arbeitss Australi 4 9,20 9A 22 2 2 1 8 8 - . . e Hilfs b 8 8 ustralische l austr. Pfd. 9,20 9,24 94 8e.beeeaae deech eagrane rregeginnäeist väers ieeheseneseberstese: Sffentlicher Alnzeiger. 1 . 1 Wiskreis 0115 07135] 0115 9

Betrieben aus der anisation der gewerblichen Wirtschaft, aus mittlun sstatistik die für die Vertei itskrä Brasilianische . der Deutschen Arbeitssront und von den Rationalisierungsstellen samen Zustimmun venfbrr ie Herteeneg des Sedetehätea bens... 28 1 5 5,33 8061 8 8 11. Genossenschaften, b erungs gen der Arbeitsämter zur Lösung von Arbeits⸗ Brit.⸗Indische 100 Rupien 85,33 85,67 85, 8. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 9 „und Kommanditgesellschaften 100 Leva 892 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Ko gesellsch

u. Bei den Wegen zur Leistungssteigerung ist keinesfalls an ein verhältnissen und zur Einstellung von Arbeiter Bulgarische.

Hatenkregeft gedacht. Der Reichewietf aftsminister hat sich die nicht erfaßt. Für den Vgechg eg April 8 1 Dänische.. 100 Kronen 51,92 52,12 51,92 55 1 1 zversteigerungen, ö“ Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Anerkennung bestimmter Arbeits⸗ und Organisationsprobleme daß in ihn die Eingliederung eines großen Teils der S uleat- Danziger. 100 Gulden 47,01 47,19] 47,01 L.ebeig rer ic 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

selbst vorbehalten. Gestützt auf die Hilfsmittel der Rationali⸗ la . in die Wirtschaft fiel, eine Tähgkeit die sich fast aus⸗ Englische: graße. 1 engl. Pfund 11,635 11,675] 11,635 3. Aufgebote, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 1“ 1“ 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

seerung 86 der Leistungssteigerung soll weiterhin mit Hilfe der schließlich durch die Arbeitsäntter vollzog, die aͤber nicht in der 1 £ u. darunter. 1 engt. Pfund 11,635 11,675] 11,635 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 10. Gesellschaften m. b. H., 8

Srgaünase 68 b 828 gewerblichen Wirtschaft und der Deutschen ermittlungsstatistik, sondern in der Statistik der Berufsnach⸗ Estnische 100 estn. Kr. c 1 5. Verlust. und Fundsachen, 8 .

erce tquellen in ben Phanttn. S e Sens deane 8 Bagh vmbeneg erfaßt wird. Gegenüber den Vorjahren hat die Finnische. c100 finnl. M. 5,10 5,14 Bekanntmachung. EE ö“ d 8 des Reichs⸗ berin saufnahme in den Betrieben bides den Beginn. geder engogsche . . .. 199 g 9,895 139,8 Nach der Bekanntmachung des Reichs⸗ Nach der Bekan

12227] 2 nzöf . 122268 Bekanntmachung. des Reichs⸗ E“ 21. März nosqxmin t 1 1 olländische 100 Guld 133,68 134,22 I. 2 8 eichs⸗ Nach der Bekanntmachung des Rei No 16. Jan. ministers des Innern vom 21. öö le Felnen daß ies ätze fehlen, sondern daß wericlt gefähtgs arg 2 Kasiacüsche große 100 Lire 18 82 5 llnenucunns nnecnslachen b111 Peicgas münfschrs des EPö1““ e“ 678 die 1939 eichtanges en v. 8 n 1 1 Er kann si abei auch er⸗ immer knapper werden. Interessant ist, daß die Entwi ü 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 8 ekanntmachung. inist es : .Otto] (Reichsanzeiger Nr. j 9 anzeig 8 b. am fFriedri vllock, geb. a benan b Percesace e sn .“ Lammpf raxagsse. vnfdenenagens n daß. Wührens mng für Fugoflamwische 89 100 Dinar 5,63 5,67 nac 8Eb“ 28 11 - ⸗g hen ö“ Geocg⸗ Selör geb. 1u cn E. sen Het,gac hen 85 88 Frbtourge Sr⸗ ö“ gen d. 8 in Te es Betriebes gleich⸗ er untergebrachten Männer von 7 anadischeü.. 1 8 38 2,477] 2, b liters des Innern vom 25. 1. Kahn, g8g. ertich s he⸗ pri Imr . s., 9 en süur ig er⸗ Staatsangehörigkei * ASe hö“ werden in Bran g S d29 000 1 8 April 1988 ea. 8 bien 689 ri 89 Rena dsche 8 öI 2,457 88 dichzanzeiger Nr. 24) ist der Eüigie Ziteögernäligäergcn worzen, dellschen Zteatzangeyör gtein sür, 8. Fen engegeigtent heine. gea. eh ist klärt worden. Nolloc 8 danach aud V isamꝛ und en Betrieben der einzelnen erhöhte sich die Zahl der untergebrachten im Litauische.. 100 Li 3 bler, geb. am 4. Mai 1891 in Hinter⸗ 9 ines lustig erklärt worden. Kohnsta des G ines deut⸗ des Tvagens eines deutschen aravene igerung enthalten. Nicht ledigten offenen Stellen waren Ende April 631 000 vorhanden. Norwegische 100 Kronen 58,43 58,67 sidaer verlustig ergert worden. Pdlr 8e her der ihm am akademischen Grades unwurh g. 9. ird daher der ihr am 10. Juni her der ihm am 15. Marz vif nur die Maschinen und Arbeitsverfahren, auch die schaffenden Trotz der starken Erhöhung des Beschäfti Polnische: große 100 2 inr ist danach auch des Tragens eines deut⸗ dig. Ihm wird daher der wird daher der ihm am 6. Mai 1933 Ihr wird daher der ihr. Falkutät Prrsschasts⸗ und Sozialwissenschaft⸗ Menschen sollen in ihrem Leistungsvermögen gehoben werden also die Mangellage im Arbättsei 488 vnn gsftemdes hat sich Pelnag ket 1 Fiohh 76 47,19 shn akademischen Grades unwürdig. 9. Dezember 1925 von der Rechsewissen. von der Medizinischen Fakultät ver⸗ 1929 von der Philosophischen Fa ng ie lichen Fakultät verliehene Doktorgrad Diese Mehrleistung soll aber nicht auf Kosten der Gesundheit über dem Vorj Wh tosin g gbzemals verschärft. Gegen. ve 8 hm wird daher m 24. Juni schaftlichen Fakultät verliehene Dottor, vehen ktovgvad entzogen. Die Ent⸗ verliehene Doktorgrad b ie Di berhe han, wird mit 8 g. 1 jahr hat sich die Zahl der unerledigten offenen Rumänische: 1000 Lei rd daher der ihm am 24. Jun Die Entziehung wird liehene Doktorgrad entz 7 Entan wird mit dieser Veröffent⸗ entzogen. Die Entz ehen, sondern das Ergebnis besserer Arbeitsmethoden sein. Stellen mehr als verdoppelt, gegemüber 1937 gei es . vols von der Medizinischen Fakultät grad entzogen. Die Ents iehung wird „mit dieser Veröffent, Entziehung w in Rechtsmittel ist dieser Veröffentlichung wirksam. Ein hachem der gewaltige neasgenler lan der sieben Millionen gegenüber 7828 vervferfcht Ehns hlieprach .“ 725 u 18 5 8 berliehene Dattorgrat Antsogenr.⸗ Die mit es. E. si Ben wirksam. Ein Rechtsmittel ist Ein Rechtsmi 1 Relhrsmittel ist nicht gegeben, * eitslosen überwunden ist, so erklärt Seebauer, muß jetzt der Reichsgaues Sudetenland wurden im April mit Hilfe der Arbeits⸗ Schwedische ... .. 100 Kronen 59,91 60,15 lich ziehung wird mit dieser Veröffent⸗ Ein 28 t a. M., den 11. Mai 1939. nicht gegeben. 1 1939 Frankfurt a M., den 26. Mai 19389. Frankfurt a. M., den 26. Mai Tampf gegen, den Einzelleerlauf beginnen, gegen den faschen ämter im Gesamtreich 910 000 Arbeiter und Angestellte in Be⸗- Schweizer⸗ grohe .. 100 Frs. 55,98 5620 8 ung wirksam. Ein Rechtsmittel ist Frankfur 1.e e. Frankfurt g. M., den 26. Mai 1939. Der Rektor Der Rektor eeee. Arbeitskräfte, die, ohne es selbst za wissen 7S.. gebracht. Die Zahl der unerledigten offenen Stellen 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,98 56,20 9 gegeben. ö Johaunn Wolfgang Goethe⸗ Der Rektor der Johann Wolsgang Goethe der Johann Wolsgang zu oder 30 28 arbeitslos sind. Jeder deutsche Betrieb eträgt 747 000, von denen allein 207 000 auf landwirtschaftliche Südafr. Union . 1 südafr. Pfd. 11,44 11,48 1 rankfurt a. M., 88. April 1969. Universität 8— der Johann Wolfgang Goethe⸗ r Universität: Universität: heute gewisserma en ein Arbeitsamt in sich selbst bilden, um Arbeiter, 162 000 auf Hilfsarbeiter, 77 000 auf Baufacharbeiter, Türkische l türk. Pfund] 1,89 1,91 der 8 Der Rektor Platzhoff. Universität: Platzhoff. b Platzhoff den richtigen Mann a. f den richtige P ütz zu bring 1 60 000 auf Hausgehilfen und 54 000 auf Metallarbeiter entfielen. I Ungarische 100 Pengö , Rebean. u.““ u““ Fierhokktk.. 1 8 : 10 2 2 1 8