age nzeiger und Preußischen
—
Staꝛ
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 31 Mat 1939. . 4 1““
Ehefrau Debora Brandenburg, geb. Rosenwein, in Nowosibirsk (Rußland), Derjawina 16 — 4. R. 590. 38. 2. Die
beantragt, Hartwig 7. Juni 1888 in
und Heinz, daselbst, haben den verschollenen Tischler geboren
[12237]
8 klagten, haben die 15,... Die Eheleute Friedrich und Betty e Kläge
den Beklagten zu ve ger benntra tober 1938 a.n, verurteilen, ahh
112230)0) Bekanntmachung.
Nach der Bekanntmachung des Reichs⸗ am
ministers des Innern vom 15. 3. 1939. (Reichsanzeiger Nr. 65) ist der Friedrich Reinhold Stern⸗Peltz, geb. am 10. Juli 1886 in Neustadt a. d. Weinstraße, der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden Stern⸗Peltz ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Ihm wird daher der ihm am 24. Juli 1924 von der Rechtswissenschaftlichen Fakul⸗ ät verliehene Doktorgrad entzogen. Die Entziehung wird mit dieser Veröffent⸗ lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist icht gegeben. Frankfurt a. M., den 11 Mai 1939. Der Rektor der Johann Wolfgang Goethe⸗ Universität: Platzhoff.
8. Aufgebote.
[122821
Rohlfs aus Emtinghausen Nr. 87 haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. Juli 1924 über die im Grundbuch von Emting⸗ hausen Band II Blatt 87 unter Nr. 5 für die unverehelichte Frieda Baum⸗ garten in Thedinghausen eingetragene zu 50 v. H. vom 1. Juli 1924 verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 700 G.ℳ beantragt. Der Inhaber des Hypo⸗ thekenbriefes wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 1. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Thedinghausen, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde folgfn wird. Amtsgericht Thedinghausen.
Aufgebot.
Landwirt Jakob Maur aus Naunheim hat das Aufgebot zur Aus⸗ chließung des Eigentümers des Grund⸗ schans Flur 1 Nr. 1688/770 (früher Flur 1 Nr. 770) — Mertloch Art. 772 —
Hasse, Gustedt, Kreis Salzgitter, zuletzt wohn⸗ haft in Peine. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumten Aufgebotster⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Peine, den 26. Mai 1939.
Aufgebot. Frau Katharina Becker in Siegstr. 8, vertreten durch Hedwig Haack in Morbach, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Friedrich Becker, zuletzt wohnhaft in Morbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Dezember
[12245] Die Siegen,
Ehefrau Angela Zeitheim in Berlin, Oderberger Straße Stfl. IV, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Ostermann
Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Zeitheim, jetzt un⸗
1938. Sie laden die Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗
Zimmer 22, auf den 12. Juli 1939, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei dem genannten andgericht zugelassenen Rechtsanwalt
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bochum, den 27. Mai 1939. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
[12251] 86 Oeffentliche Zustellung.
geb. Nowak 45,
in bekannten Aufenthalts — 4 a. R. 49. 39, mit dem Antrage auf Ehescheidung und
Schuldigerklärung der Verklagten ge⸗ mäß § 60 des Gesetzes vom 6. Juli
gerichts in Bochum, Diekampstraße 11,
5 s‚e e fällige vierteljährliche Untäm vor von zusammen 120 meerhaltzn Neuer Termin handlung ist 12. Juli 1939 im Schöffensaal 8 ₰ Dinslaken, Schillerstraße uns Femin wird de 8 mit geladen. — 3 C 713/8 Dinslaken, den 27. en
Amtsgericht
[12255] Oeffentliche;
Auf Grund Kuftelung Verordnung über den Einsa schen Vermögens vom 3. De (Verordnungsblatt fü deutschen Gebiete S. 266)
Inhaber r Frr Hönig“ Großleben
abwesenden
„Richard 8
mittelhandel in Falkena 1 u,
Unternehmen bis zum 5. Jäani g
abzuwickeln und die zum Unternehe
Alle han völlig dru Art und W erufungen
Matern, de
ee Oeffentliche Zustellung. die Firma
Berlin, Mittwoch, den 31. Mai
1939
werden. Der deren Druckvorla
4. HOeffentliche zustellungen.
N
Rochlitz Sporthaus, ver⸗ den Geschäftsführer Neren⸗
äge müssen auf einseitig beschriebenem Papier e werden. Anderungen redaktioneller ortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
dslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. gegenstan en Schriftgröße unter „Petite liegt, können nicht verwendet 2.z1. muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, gen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
112
Fe
lu
r. 679 522 u. Aufw.⸗Nachtrag vom
30. 9. 1935 (Germania, Leb.⸗Vers. Akt.⸗ Ges. zu Stettin) Gustav Boettcher, Pill⸗ kallen, Ostpr., geb. 4. 12. 1887, 680 105 u. Aufw.⸗Nachtrag vom. 30. 9. 1935 (Germania, Leb.⸗Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Gustav Boettcher, Ostpr., geb. 4. 12. 1887, Nr. 607 194 (Iduna)
Nr.
Pillkallen,
Annemarie Schmidt, Flens⸗
Die
wir hiermit zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 17,30 Uhr, in Dortmund, Industrie⸗ klub, Nordsternhaus, Markt, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗
1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗
tes und des Jahresabschlusses 1938 1. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 3. Erteilung der Entlastung an die
289) An die Aktionär der Westfälischen Ferngas A.⸗G. Aktionäre der Westfälischen rngas A.⸗G., Dortmund, laden 21.
Juni 1939,
ug ergebenst ein. Tagesordnung:
mit dem Bericht des Aufsichtsrats. dung des Reingewinns.
Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
6. Verschiedenes.
Die 7 1 sammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft 23. Juni 1939, Sitzungssaale unserer Wels, Stelzhamer Straße 27, statt.
.Bericht
[12299]
Elektrizitätswerk Wels Aktiengesellschaft. Kundmachung. 38. ordentliche Generalver⸗
den im in
am Freitag, um 16 Uhr Gesellschaft
findet
Tagesordnung: Entgegennahme des Jahresberich⸗ tes des .“ für das Geschäftsjahr 1938. 2 1hnh 182 Rechnungsrevisoren über die Jahresrechnung.
„‚Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
.Bestätigung der Kooptation zweier
Verwaltungsräte.
.Umwandlung der Prioritätsaktien
in Stammaktien.
8 ahmen gemäß Umstellungsver⸗
eoordnung vom 2. August 1938 zu
treffen. 6 10. Wahl des Abschlußprüfers für Geschäftsjahr 1939. 11. Allfälliges. 1.“ Jene stimmberechtigten Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, wer⸗ den eingeladen, die ihr Stimmrecht be⸗ gründenden Aktien — je 10 Stück geben das Recht auf eine Stimme — bis spätestens 16. Juni 1939 entweder bei der Sparkasse in Wels oder bei der Ssterreichischen Creditanstalt — Wiener Bankverein, Wien I., Schot⸗ tengasse 6—8, oder bei deren Filiale Linz a. D. oder bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank zu de⸗ ponieren, wogegen ihnen die diesbezüg⸗ lichen Legitimationskarten ausgefolgt werden. “ 8 Zur Beschlußfassung über den Punkt 5 der Tagesordnung, wodurch das be⸗
gehörenden Betriebsgrundsti gupern widrigenfalle Setüce m 8 Schmidl, Rechtsanwalt in Fälkene a. E., als Treuhänder zur Abvicki und Veräußerung eingesetzt wird II Jd 285689. gg 8 Karlsbad, den 24. Mai 1 Der Kegierungspräscdnn
sen durch im in Ber nsthaler S. rt Herzberg, arottenburg,
„Aenderung der Satzung zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.
.Wahl des Aufsichtsrates. .Vorlage des Berichtes des Ab⸗ schlußprüfers zur ö“ zum 1. Januar 1939 und des Be⸗ richtes des Verwaltungsrates über die Umstellung. 1 8 .Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1939 und der dah e nn tigung des zu bestellenden Vor⸗ (§ 3 Statute e die T der Umstellung im Wels, am 26. Mai 1939. Zusammenhang stehenden Maß⸗ Der Verwaltungsrat.
gQy—õõUyéõyy———ẽõẽõẽéõẽ ¶ ¶ —RRNNqZZER EEEÜÜÜÜÜmmTEEEnann
[11365].
Frau Dorothea von Fabeck geb. von Reiche, Berlin, und andere haben das Aufgebotsverfahren von verlorenen 100 Kuxen über Anteile an der Ge⸗ werkschaft Hagen, eingetragen im Berg⸗ grundbuch Dillenburg Band 17 Blatt 61, beantragt. Die Anteilscheine lauten über je 1 Kux des im Dillkreis be⸗ egenen, in 100 Kuxe eingeteilten Eisen⸗ einbergwerks Hagen. Die Kuxe mit den Nummern 1—50 lauten auf den Namen der Frau Sophie von Reiche geb. Gräfin Dohna, die Kuxe mit den Nummern 51— 100 auf den Namen des Kaufmanns Theodor Hoy. Die In⸗ haber der Urkunden müssen spätestens in dem auf den 27. Dezember 1939, 10 Uhr, bei uns, Zimmer 18, anbe⸗
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird noch
übersandt.
Antwortpostkarte liegt bei.
Dortmund, den 27. Mai 1939.
Westfälische Ferngas A.⸗G. Der Vorstand. (Unterschriften.)
1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Kuffotberung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rhaunen, den 22. Mai 1939.
Amtsgericht.
Acker, Vor der alten Mühle, 8,90 a groß, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Landwirt Theodor Daum aus Mertloch, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 4. August 1939, vorm. 11 Uhr, Zimmer 6 des unterzeichneten Gerichts anberaumten Aufgebotstermin e Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. ünstermaifeld, den 25. Mai 1939. Das Amtsgericht.
lin⸗Charlottenburg, Joa⸗ traße 6, klagt gegen den zuletzt in Berlin⸗ Ugeast 3, mnit dem Antrage aun G er Zahlung von 102,50 g nebst 1 % Zinsen seit 1. 6. 1938. s mündlichen Verhandlung wird der klagte auf den 31. Juli 1939, Uhr, Zimmer 118, geladen. . Verlin⸗Charlottenburg, 19. 5. 1939. die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Heffentliche Zustellung. 8 Josef Lang, Karls⸗ vertr. durch
burg, geb. 22. 8. 1922 (Kleinlebens⸗ Versicherung), Nr. 42 723 (Iduna) Karl Speer, früher Meleschwitz, jetzt Alt Jauer, Schles., geb. 5. 7. 1913, Nr. 414 790 (Germania von 1922) Emmy Schumann, jetzt verehelichte Seelig, Chemnitz, geb. 30. 11. 1904 (Klein⸗ lebens⸗Versicherung), Nr. 83172 (Iduna⸗ Germania) David Fanger, Berlin, jetzt England, geb. 13. 9. 1878, Nr. 3 767 242 (Germania von 1922) David Fanger, Berlin, jetzt England, geb. 13. 9. 1878. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind angeblich abhandengekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
stehende Rechtsverhältnis unter den Prioritäts⸗ und Stammaktien abge⸗ ändert werden soll, ist überdies erfor⸗ derlich, daß wenigstens der emittier⸗ ten Aktien jeder der beiden Kategorien in der Generalversammlung vertreten ist und wenigstens der Stimmen der in dieser Generalversammlung⸗, vertre⸗ tenen Aktien jeder der beiden Katego⸗ rien der beantragten Umwandlung der Prioritäts⸗ in Stammaktien zustimmen (§ 30 Punkt 7 der Statuten). —
Der NSFK.⸗Standartenverwalter Helmut Depping, Friedrichshöhe 112 b. Detmold Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tölle in Detmold klagt gegen seine Ehefrau Ursula Depping, geb. Bauer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Friedrichs⸗ höhe Nr. 112 b. Detmold, auf Eheschei⸗ dung und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Detmold auf den 21. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, mit der deoshna sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
(12268] Deffentliche Zustellung. 18
Der Oberbürgermeister der Reich hauptstadt Berlin, Postanschrift des N senders: Der Oberbürgermeister, gh lin C 2, 11“ 3. Frau Alit Sara Weinberg ge „Beermann, Berli Grunewald, Ilmenauer Straße ge Mein Zeichen: 2654. Lieg.
Vorwohle⸗Emmerthaler
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung un⸗ serer Gesellschaft auf Donnerstag, den 29. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Com⸗
8 .
[12242]⁄ Bekanntmachung.
Am 9. Dezember 1931 ist in Fürth i. Bay., Theresienstr. 20, der am 8. März 1860 in Schwabach geborene verwit⸗ wete Metallspielwarenfabrikant Karl
J. Der Ingenieur 9 , Hindenburgstr. 15, ve htzanwalt Dr. Hans Steichele,
[122388° Bekanntmachung. Im Wege des Aufgebotsverfahrens soll der Eigentümer der Parzelle Ge⸗
auf
raumten Aufgebotstermin ihre Rechte
anmelden und die Urkunden vorlegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
illenburg, den Mai 1939 Das Amtsgericht.
25
25.
[12233] Aufgebot.
Der Fritz Krautheim in Asch, Su⸗ detengau, hat das Anfgebot der Teil⸗ schuldverschreibungen der 6 % Gold⸗ anleihe von 1924 der Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen Reihe A Nr. 518 über § 500 und Reihe B Nr. 2357 über F 100, ausgegeben 5. Ja⸗ nuar 1924 in Essen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De⸗ zember 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 223, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Essen, den 24. Mai 1939.
Amtsgericht.
[12234] Edikt.
Auf Ansuchen der Frau Ida Pokorny, Arnsdorf Nr. 439, vom 8. März 1939 wird das Verfahren zur Amortisierung nachstehenden, der Gesuchstellerin an⸗ geblich in Verlust geratenen Einlage⸗ buches Nr. 1525/2309/3311 des Spar⸗ u. Darlehenskassenvereines für Arns⸗ dorf bei Haida und Umgebung reg. G. m. u. H. in Arnsdorf, lautend auf den Namen Franz Pokorny (Folio 2 B/111 Hauptbuch), eingeleitet und deren Inhaber aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen. Sonst würde dieses Einlags⸗ buch nach Verlauf dieser Frist für un⸗ wirksam erklärt. — G. Zl. 2 F 3/39.
Haida, am 27. Mai 1939.
1 Amtsgericht. Günter, Bezirksrichter.
[12231] 3
Die Erben des am 8. Dezember 1937 in Celle verstorbenen Rentners Fritz Peters, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Dobberkau in Celle, haben das Aufgebot der Obligation vom 20. Juli 1843 über die im von Braunschweig Band 16 A Blatt 48 unter Nr. 1 für den Gastwirt Fritz Peters in Broeckel eingetragene Teil⸗ hypothek zu 825 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 15. Mai 1939. Amtsgericht.
12236] Aufgebot.
Die Firma Moritz Pohly u. Söhne, O. H.⸗G. in Wolfenbüttel, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Jerxheim Band 2 Blatt 53 unter Nr. 1 eingetragene Aufwertungshypothek von 1350,— 06 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem den 14. Dezember 1939, 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotstermine
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Sge geeens der Urkunde erfolgen ird. Amtsgericht Schöningen.
ausgeschlossen
markung Oberklemzig Ktbl. 1. Parz. 265/128 mit seinem Eigentumsrecht werden. Die Parzelle befindet sich zur Zeit im Eigenbesitz des Landwirts Fridrich Wilhelm v. Phi⸗ lippsborn. Aufgebotstermin am 10. August 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Alle diejenigen, welche das Eigentum an der obigen Parzelle in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widri⸗ genfalls ihre Rechte bei Anlegung des Grundbuches nicht berücksichtigt werden. Züllichau, den 22. Mai 1939. Das Amtsgericht.
[12240] Aufgebot.
Der Mechaniker Ernst Schenk in Hannover, Göttinger Chaussee 15, hat beantragt, den verschollenen Vergolder Albert Carl Schenk, geb. am 9. 4. 1850 in Brandenburg (Havel), zuletzt wohnhaft in Brandenburg (Havel), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 12. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brandenburg (Havel), Steinstr. 61, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Brandenburg (Havel, 22. 5. 1939.
Amtsgericht.
[12241] Aufgebot. Der Werkmeister Heinrich Trebing in Kassel, Sybelstraße 66, vertreten durch Justizrat Dr. Hermann Rocholl in Kassel, Königsplatz 66, hat be⸗ antragt, die verschollene Elise Fisher oder Wegner geb. Trebing, geboren am 11. September 1876 in Waldkappel, sutet wohnhaft in Cincinnatti (USA) ür tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 19. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen — F. 39/39 —. Eschwege, den 23. Mai 1939. Das Amtsgericht. Abt. 1.
[12243]
Die Ehefrau Anna Marquardt in Ravensbrück b. Fürstenberg i. Meckl. hat beantragt, den verschollenen Schuh⸗ macher Carl Kasbaum, zuletzt wohn⸗ haft in Neubrandenburg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, wisrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Neubrandenburg, den 26. Mai 1939.
Amtsgericht.
[12244] Die Ehefrau Emmi Hasse geb. Kunze in Peine, Worthstr. 13, sowie ihre
Friedrich Reissenleiter, Sohn der un⸗ verehelichten Margarete Friederike Hil⸗ debrand, durch nachfolgende Ehe mit dem Vater Heinrich Reissenleiter am 22. 9. 1862 legitimiert, ohne Hinter⸗ lassung von Abkömmlingen gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse ustehen, aufgefordert, diese Rechte bis 15. Au⸗ gust 1939 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zur Anmeldung zu bringen, widri⸗ genfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus, d. i. das Land Bayern, nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 300 ER MNℳ.
Fürth (Bay.), den 26. Mai 1939.
Amtsgericht.
[12239]
Oeffentliche Aufforderung. Die Witwe Amanda Mathilde Wil⸗ helmine Lange geborene Bienert ist am 18. Juli 1927 in Saßnitz, ihrem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Sep⸗ tember 1939 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist — VI. 91/27 —.
Bergen a. Rügen, 17. Mai 1939. Das Amtsgericht.
[12246 In der Aufgebotssache der Frau Wil⸗ helmine Göttsche geb. Rockel in Ham⸗ burg 13, Grindelberg 3, hat das Amts⸗ scricht in Neubrandenburg durch Aus⸗ chlußurteil vom 24. Mai 1939 für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über 1500 Rℳ, eingetragen im Grund⸗ buch von Neubrandenbur „Blatt 2305 Abt. III Fol. 13 A, wird für kraftlos erklärt.
Neubrandenburg, den 27. Mai 1939. Amtsgericht.
[12247]
Durch Ptsn vom 26. Mai 1939 wird der EE über die im Grundbuch von Neuß Band 96 Blatt 4509 in Abteilung III unter Nr. 20 eingetragene Grundschuld von 5000 0ℳ für kraftlos erklärt. (1 F 3/39.) Amtsgericht Neuß.
[12248] Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1939 ist der Hypothekenbrief über die in Rooken Bl. 7 in Abteilung III unter Nr. 13 für die Ostpreußische Landschaft ö Darlehnsforderung von 6000,— Mark für kraftlos erklärt. Prökuls, den 23. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
[12249]
Durch Urteil vom 20. 5.1939 ist der
Eigentümer des Grundstücks Schippen⸗
beil Bl. 1110 mit seinem Recht aus⸗
geschlossen.
Schippenbeil, den 20. Mai 1939. Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung.
Es “ 1. der Ingenieur Theodor Brandenburg in Bochum, Rottstr. 24, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
[12250
beiden volljährigen Kinder Hartwig
treten zu lassen. — R 30/39. Detmold, den 26. Mai 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. G
[12252]
Oeffentliche Zustellung. „Die Ehefrau Helene Brodowsky geb. Prudlo in Diemen über Neukirch (Lausitz) Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Förster in Hildesheim — klagt gegen ihren Ehemann, Obsthänd⸗ ler Josef Brodowsky, zuletzt wohnhaft in Salzgitter, Wohnlager 1 e, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 49 EG. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 EG. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 16. August 1939, 9 .½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen. Hildesheim, den 24. Mai 19399. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Faupel, Justizsekretär.
MS6h. effentliche Scheitler, Franz, Rindermarkt 6/III, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Panzer in München, klagt gegen Lilly Scheitler, geb. Dandridge, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bzw. zu er⸗ statten. Der Kläger ladet die Beklagte “ Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München I en Donnerstag, den 3. August 1939, vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. — 4. R. 106/1939.. München, den 25. Mai 1939. Geschäftsstelle des Landegerichts I.
[12254] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Elise Kreutzer geb. Bütt⸗ ner in Schlawe, Nicolaistraße, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Verwiebe in Schlawe, klagt gegen ihren Ehemann, Klempner Walter Kreutzer, früher in Stolp i. Pomm., wegen Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Fandgerichts in Stolp i. Pomm. auf den 8. August 1939, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3 R. 82/87.
Stolp i. Pomm., den 26. Mai 1989. Die Geschäftsstelle 3 a des Landgerichts.
[12258] 8 In Sachen 1. des Fred Witzig, ge⸗ boren am 22. Oktober 1924, 2. der Renate Witzig, geboren am 3. Juni 1928, vertreten durch die gerichtlich be⸗ stellte Pflegerin Ehefrau des Filfs⸗ arbeiters Ernst Hondrich, Helene geb. Loskiel, Dinslaken, Friedrichstraße 39, zu 1 und 2 bei der Pflegerin wohnhaft, Kläger, gegen den Arbeiter Bruno Witzig, zuletzt wohnhaft in Dinslaken,
vertreten zu
Zustellung. Friseur, München, Kläger, Prozeß⸗
II A 1; T- 16. Mai 1939. Betrifft: düte des Vorkaufsrechts nach § 10 der 8 ordnung über den Einsatz des lüdice Vermögens vom 3. 12. 1938 bei N. Veräußerung des Grundstücks: verih Lehrter Straße 52. Sie haben in Ge meinschaft mit den anderen im Grund buch eingetragenen Miteigentümern n dem Kaufmann Johannes Naumame Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Kommun⸗ dantenstr. 90, über die Veräußerung ie im Grundbuch von Moabit Bd. s Bl. 3265 verzeichneten, in Berlin Lehrter Str. 52, belegenen Grundstütk vor dem Notar Karl Steppe mit den Amtssitz zu Berlin⸗Charlottenbueg Rankestraße 32, am 6. 12. 1998 einen Kaufvertrag abgeschlossen, welcher in der Urkundenrolle des Notars für 198 unter lfd. Nr. 83 eingetragen ist. Ge mäß § 10 der Verordnung über dai Einsatz des jüdischen Vermögens von 3. 12. 1938 mache ich namens we Reichshauptstadt Berlin von dem ie gesetzlich zustehenden, aus Anlaß de vorerwähnten Vertrages entstandene Vorkaufsrecht hiermit Gebrauch. gI mache Ihnen hiervon Mitteilung um bemerke ergänzend, daß damit Re Reichshauptstadt Berlin in die Rechhe und Pflichten des Erwerbers nach den vorstehend erwähnten notarischen Kaue⸗ vertrag vom 6. 12. 1938 eintritt. Uebes die Durchführung des Vertrages get Ihnen und den übrigen Miteigen⸗ tümern noch weitere Nachricht zu. N—h empfehle, zur Erleichterung der La⸗ handlung mit mir einen gemeinsanm Bevollmächigten zu bestellen. Im Aw⸗ trage: Pohl. Beglaubigt durt, (Siegel) Unterschrift, Stadtinspektor Die öffentliche Zustellung vorstehender Mitteilung ist bewilligt worden. Berlin⸗Charlottenburg, 22. 5. 103, Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18. (18. II. 148/39)
[12256 Bekanntmachung. Leidmann, Cäzilie, Putzerin in Han vertreten durch Rechtsanwalt Justim Heizer in Altötting, klagt gegen Kraug⸗ enie, frühere Pensionsinhaberin in Ruhpolding, nunmehr unbekannten 9 enthalts, auf Zahlung von 200,— 6 Hauptsache nebst 4 %˖ Zinsen hierau über diesen Rechtsstreit ist bestimmt an Donnerstag, den 20. Juli 196t. vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsger’ B Altötting, Sitzungssaal. Zu ditsn Termin wird die Beklagte Eußene Kraus geladen und zum rechtzeint Erscheinen aufgefordert. Die bsenh Zustellung der Ladung wurde d. diesamtlichen Beschluß vom 1939 bewilligt. “ Altötting, den 26. Mai 1939. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts
eil, den Anzeigenteil und für Verlag:
für den Handelsteil und den uü⸗ redaktionellen Teil: 8 Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
r. Karlsfeld in Bochum, gegen seine
zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 8
eine Zentralhandelsregister⸗Beiloge⸗
ünchen, Maffen uburger, Sosie, tog⸗Heinrich⸗Str. 13/2, jetzt unbe⸗
ig, daß die Beklagte für zerbrochene giterscheiben schadensersatzpflichti d beantragt, die Beklagte zur Zah⸗
klagte wird hiermit zur mündlichen
rhandlung — vontag, den 17. Juli 1939, vor⸗
ttags 9 Uhr, vor das Amtsgericht anchen,
dwig Westermeier,
gen Penker,
fert erhalten hat und beantragt, den
1
seit 7. 12. 1937. Verhandlungsterm aee
15. Ma
—
Verantwortlich: ün ür den Amtlichen und Nichtamtlice
Präsident Dr. Schlange in 8
1j
Maffeistr. 4/1, klagt gegen früher in München,
iten Aufenthalts, unter Behaup⸗ ist
g von 242,90 Rℳ nebst 4 % Zinsen 1. März 1939 zu verurteilen. Die
vom 20. 1. 1939 Buchnummer 60857.
Berlin, den 26. Mai 1939. Der Vorstand.
12261 8 ee. wird das Ausschreiben m Deutschen Reichsanzeiger Nr. 17
“ München. J. A.: Herrmann.
des Rechtsstreites auf
Justizpalast, Zimmer 38/0, geladen. II. Umkehrer, Kunstmühlenbesitzer, Allers⸗
1 vertreten durch
sen bei Freising,
ünchen, Schwanthaler Str. 77, klagt Josef, Bäckermeister, her in München, Oberanger 45/3, t ünbekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß der Beklagte im hre 1938 von dem Kläger Mehl ge⸗
klagten zur Zahlung von 363,30 Rℳ hst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1939 verurteilen. Der Beklagte wird rmit zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits auf Freitag, den Juli 1939, vormittags 2 Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ 8 Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0, aden. . München, den 27. Mai 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München (Streitgericht).
260] Oeffentliche Zustell ung. er Bauunternehmer Felix Jacob in ligenwald, Saar, Hindenbur straße 19 , klagt gegen die Eheleune urer Josef Lion, bzgl. des Ehe⸗ unes unbekannten Aufenthalts, bzgl. Ehefrau Sulzbach, Saar, Adolf⸗ ser⸗Straße 5, ense in Heiligen⸗ e, Hindenburgstraße 19 b, wegen umung mit dem Antrage: Die Be⸗ gien werden verurteilt, die Wohnung dause Hindenburgstraße 19b, be⸗ hend aus Küche, Schlafzimmer und 4 Kellerraum, zu räumen. Die lagten werden weiterhin als Ge⸗ schuüdner verurteilt, an den Kläger 1ü rückständige Miete zu zahlen. 1 hemann hat die Zwangsvoll⸗ ung in das eingebrachte Gut sfeiner frau zu dulden. Die Kosten des hügstreits fallen den Beklagten zur e a vortänsig “ aur. mündlichen Verhandlun Rechtsstreits werden die Vandneng Amtsgericht in Ottweiler auf nge. Juli 1939, vormittags r, Zimmer 108, geladen. weiler, den 25. Mai 1939. Das Amtsgericht.
ung⸗Germania, Lebens⸗Versiche⸗
funsgesellschaft a. G., Berlin. ersicherklärung von Dokumenten. reinherungsausweis Nr. A 766 er Kee Hinterbliebenenfürsorge rei⸗ gs aufleute Deutschlands e. V.) he dit, Oeßsch b. Leipzig, Ver⸗ aigsscheine r. 262 297 (Iduna,
ge⸗he bens und Leibrentenbersiche⸗ s.a. G. zu Halle a. S.) Richard
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Rechtsbeistand, [12264]
anstalt (früher Württ. Wohnungs⸗ kreditanstalt)
Württembergische Landeskredit⸗
öffentlich rechtliche Hypothekenbank, Stuttgart N, Schellingstr. 15, Fernsprecher 21954. Die Fintzschetndogen zu unseren 4 .% higen (früher 8 Pigen) Gold⸗ pfandbriefen Reihe IV sind mit dem am 1. Juni 1939 fälligen Zinsschein abgelaufen. Die neuen Zinsschein⸗ bogen werden von heute an kostenlos gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scerne ausgehändigt bei der Kasse der Anstalt sowie 118 1S bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Preuß. Staatsbank (See⸗ handlung), in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank, bei der Dresdner Bank, in Stuttgart bei der W bergischen Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. Stuttgart, den 25. Mai 1939. Der Borsitzende des Vorstands: Aichele.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
lisce⸗ Metallisator lktiengesellschaft, Altonag. Hierdurch laden wir die Aktionäre “ Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung am 20. Juni 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars H. M. Masius, Berlin W 8, Französische Straße 48 II, ein. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38 nebst Bericht des Aufsichts⸗ vates. 2. Beschlußfassung über den Verlust⸗ vortrag. 1 8
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. 38 8
4. Wahl des ö für das Geschäftsjahr 1938/39.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejen sen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei dem Vorstand Hans A. Rockhausen, Berlin⸗Neukölln, Saalestr. 34, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt aben. 8 Berlin⸗Neukölln, den 31. Mai 1939.
Der Vorstand.
merz⸗ und Privat⸗Bank AG. in Berlin W. 8, Behrenstraße 46, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Tüllsabrik Mehltheuer Aktiengesellschaft, Oberpirk i. V.
Bilanz für 31.
Dezember 1938.
—
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗
wie Vorlegung des Jahresab⸗
. 1938 und Vorschlag für die kerwendung des Reingewinnes.
Bericht des Aufsichtsrats über die
vorgenommene Prüfung.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderungen.
§ 4. Zu den Worten „maß⸗ gebenden Bestimmungen“ soll noch das Wort „gesetzlichen“ eingefügt werden. §§ 7, 8 und 14. Hier sollen an Stelle der vorgesehenen Bestätigung bzw. Genehmigung der Reichsauf⸗ sichtsbehörde die des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers gesetzt werden. § 8. Im zweiten Absatz sollen die Worte „allgemein oder bei be⸗ stimmten Geschäften“ gestrichen werden. “ § 9. Im ersten Absatz sol. hier der letzte Satz gestrichen werden. § 10. Hier ist folgender Zusatz zu bringen: „Scheidet der Vorsitzer des Aufsichtsrats oder sein Stellver⸗ treter während seiner Amtszeit aus, so hat der Aufsichtsrat unver⸗ züglich eine Ersatzwahl vorzu⸗ nehmen“. § 12. Die Bestimmung Ziffer 8 wird gestrichen. § 19. Die letzten Worte „sowie das Verfahren bei Wahlen“ sollen wegfallen. § 20. Es sollen die folgenden beiden Absätze angefügt werden: „Die Reichsaufsichtsbehörde ist be⸗ rechtigt, falls sie es für erforderlich ält, einen Vertreter zu den “ des Aufsichtsrats und den Hauptversammlungen zu ent⸗ senden und in besonderen Fällen die Einberufung außerordentlicher Hauptversammlungen zu ver⸗ langen.“ 8 „Beschlüsse der Gesellschaft, die zum Ziele haben:
a) die Bahn ganz oder teilweise zu veräußern oder zu verpachten,
b) den Betrieb auf der Bahn
anderen abzutreten,
c) Erweiterung des Unter⸗
nehmens, 8
d) Anleihen aufzunehmen und
e) Grundstücke der Gesellschaft zu
veräußern oder zu belasten
bedürfen zu ihrer Gültigkeit der
Genehmigung des Herrn Reichs⸗ verkchroneinisters”
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Wahl des ““ für das
Geschäftsjahr 1939.
Zur 1 des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind die Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft nach Maßgabe
des § 18 der Setsng vee g8
interlegung der Aktien ement⸗
W68 bis zum 24. Juni 1939
bis zum üblichen Geschäftsschluß bei der
Kasse der Gesellschaft in Berlin oder
bei folgenden Bankhäusern zu erfolgen:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank AG.,
Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗
Bank AG., Filiale Hannover in unover.
Ee den 26. Mai 1939.
unter
I-
II. Rücklagen: 1. Gese liche Rücklage .„ „ „„„2ã95b5b2* ⸗ 2. Woh fahrtsrücklage .„ „ „ 5 8- . „⸗ III. Wertberichtigungen: Umlaufswertberichtigungen IV. Rückstellungen wemeepelueheeeeeee
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 8 1. 2 Wohngrundstücke 28 000,— 3 000,—
Abschreibung..
b) Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke .. Abschreibung ..
146 000,— 8 000,— 138 000,— 163 000,—
Rℳ 89,
25 000,—
1 2. Unbebaute Grundstücke Abschreibung
3. Maschinen . Abgang
Abschreibung
4. Werkzeuge und Ausstattung
Zugang Abschreibung
Zugang .
Abschreibung
II. Umlaufsvermögen:
1. Verbrauchsstoffe .
. Gegebene Anzahlungen.
“ 8 . Grundkapital: 4000
V. Verbindlichkeiten:
1. Rückständige Dividende 1934. 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden 3. Wechselschulden .„ .„ „ 2 20⸗ 4. Bankschulden . 5. Sonstige Verbindlichkeiten.
VI. Abgrenzpostenn . VII. Reingewinn:
1. Gewinnvortrag 2. Neugewinn. „
0 89 2 „ 90 20 22
5. Fuhrpark und kurzlebige Wirtschaftsgüter
2. Halberzeugnise .. . Fertigwaren „ Liefer⸗ und Leistungsforderungen
.. Scheckforderungen Barmittel ..„
III. Abgrenzposten wieeee
Z1A“ V Stück Stammaktien zu je R
Ü'800,— .. 41 800,— 70 000,—
160 753,10 48 475,05
18 769,20 236 997,35
4 055,80
. „ 166 225,14
1 233,70
6 221,67
414 733 1 185 674 920 6
400 000
50 000
42 000 42 84
8
119 871 82
8 ee
11 767,28 -674 920 66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1938.
92SSAEg
Löhne und Gehälter. Sozialaufwendungen.. Anlageabschreibungen Zinsenmehraufwannd Ausweispflichtige Steuern „ Gesetzliche Berufsbeiträge — Außerordentliche Aufwendungen Reingewinn: 1. Gewinnvortrag 88 2. Neugewinn.
.,22
— g
Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Mieteinnahmden Außerordentliche Ertrgge Gewinnvortrag aus 1937 .
Tüllfabri
der Bücher und
Der Aufsichtsrat.
8. Dresden⸗A. 28, geb. 1 —
23. 12. 1886,
Vielmetter, Vorsitzer
Aufwendungen.
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
Planen i. B., den aüners. Wirtschaftsprüfer.
Rℳ 288 805 18 827 56 914 8 397 40 181 65079 4 810
11 767 430 354
6 4
393 004 6 815 23 676 6 858
430 354
8 „Mehltheuer i. B., den 18. April 1939.
Obervirr n. nec, Mehliheuer Arttiengejetlsch n.
8 Strobach.
, 1 Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grun eh den C e Gegellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
d vesabschluß und der 88 Sebescge Borschriften.
8
1 1.