1939 / 125 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

125 vom 3. Juni 1939. S. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

prokuren Karl Harre, Bernhard Meyer tretungen

und Alfred Striedinger, alle Frankfurt hher 2). 1 a. M., sin für die offene Handels⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem gesellschaft bestehen geblieben. 1. März 1939. esellschafter: Kauf⸗ Erioschen: seeute Franz Walter Huch, Hansestand

A 644 Jacob S. Heß. HGHamburg, Ernst Jacob Münster

Aetersen (Holst.). 8 st die Herstellung und der Han⸗ A 33 697 Ch. Goldrei Foucard &

Die Fürae ist u“ b . min A A 1614 Panizza & Probst vorm. 55 Willy Albers ; 8. stadt Hamburg (Frucht⸗ u. ebmmse nanz sbesondere die Ein⸗ und Ausfuhr Son Zweigniederlassung Hamburg: se⸗ el, in⸗ und Die Firma ist erloschen. Von Amts

Moers & Rüppel. Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ Großhandel, Sonninstr. 20). owie die Weiterverarbeitun⸗ kura Flörsheim ist erloschen. Inhaber: Gemüsegärtner Willy Al semeändischer Oelträger, ele und Uegen eingetragen auf Grund des § 31 A 11 796 Strumpfwarenhandlung bers, Hansestadt Hamburg. 1 Fette und deren Halb⸗ und Fertig⸗ Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Karl André. 44 856 Paul Schwartz, Hanse⸗ rzeugnisse sowie aller verwandten Pro⸗ Bei A 39 041 Atlantis Im⸗ & Ex⸗ [12088] Die Firma ist erloschen. stadt Hamburg (Sandelsvertretungen et Die Gesellschaft ist befugt zur port Behr & Co.., 2* A 5682 Benthien & Rauch, 1 A 1369 August Blumenthal,

133. 1 Lill 4 in u. Großhandel mit Tabakwaren denr in allen Fabrikations⸗ und Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Die Firma ist erloschen. A 42 955 Buchdruckerei Dr.

ätigung Frachtalee 8a). zaneegmisgen, welhe geör gnet sad, 2 1““ Inhaber: Kaufmann P hren Gesellschaftszweck zu fördern oder Frankfurt 82 8 1939. B Schwartz, Harsesufn 1Al Ernst 88 zusammenhängen. Stamm⸗ Her⸗ itragungen: Guhrau, Bz. Breslau. X 44 857 Otto & Else Giͦ⸗ mann Hartmeyer, A,3955 Karl Zell (Bäckerweg 43 Handelsregister ünther, 3809 Bernhard Burmeister Werkzeug⸗ u. Metallwarenfabrik). In⸗ Amtsgericht Guhrau. 33 214 Detlef Dose 8 39 507 Elsa Feeth,

Euskirchen. [12611] der Kraftfahrzeugb

Amtsgericht Euskirchen, gbranche, 27. Mai 1939.

H.⸗R. A 472: Jacob Heimbach Nach⸗ folger, Euskirchen. Die Firma ist geändert in: Jacob Heimbach Nachfolger Tuchfabrik. Die Prokura des Robert Müller aus Monschau ist erloschen. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht.

10. Januar 1939 begonnen hat; ein Kommanditist ist eingetreten.

A 17 235 Fahrradecke Feld⸗ und Vorwerkstraße Emma Kosaucke, Breslau (Feldstr. 62 /Vorwerkstr. 8). Neuer 2ee. ist Kaufmann Karl. Mann zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Karl Mann ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Fahrradecke Felde & Vorwerkstraße Karl Mann“. 8

Breslau. 1125971] Handelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 22. Mai 1939. Erloschen:

B 2764 Albers⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Breslau (Straße der SA. 85): Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1939 fg die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Willi Albers in Breslau, der das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt, erfolgt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen

für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten.

B 3386 Karl Grube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Auf dem Brink 8). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Fabrikation und Großhand⸗ lung in Luftschutz⸗, Gasschutz⸗, Feuer⸗ schutzgeräten und Schutzkleidung, fer⸗ ner Großhandel in sämtlichen techni⸗. schen Bedarfsartikeln mit der Befug⸗ nis zum Erwerb und zur Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen jeder Art und jeder Faßm einschl. solcher, die Roh⸗ und Hilfs⸗ stoffe erzeugen, verarbeiten oder ver⸗ treiben. Das Stammkapital beträgt 60 000 Rℳ. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Ludwig Grube in Hannover⸗ Ahlem. Der Gesellschaftsvertrag ist

gen in Berlin und Magdeburg bei den Gerichten in Berlin und Magdeburg, für die Zweigniederlassungen in Chem⸗ nitz, Cuxhaven, Duisburg, Holzminden, Kiel, Leipzig, Remscheid, Wismar, Forst (Lausitz), e Düsseldorf, Erfurt, Greiz und Plauen, die den Firmenzu⸗ satz Piliale mit der betreffenden Orts⸗ bezeichnung führen, bei den Gerichten in Chemnitz, Cuxhaven, Duisburg, Holzminden, Kiel, Leipzig, Remscheid, Wismar, Forst (Lausitz), Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Greiz und Plauen erfolgen.

A 10 717 J. J. G. röder, J. C. Gebel masptoer. 8 1 s Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ b aft mit beschränkter Faftung⸗ Gesell⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. scaitzvertrag vom 11. April 1939, ohne Bei A 14 785 M. Felsberg & Co. ca ga⸗ 3. Gegenstand des Unterneh⸗ und

ung (Hamburg⸗Alto na, berser 156/158).

Die offene benteng e ist auf⸗ Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell⸗

gelöst worden. Heinrich Albers ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 25 786 Kapitän Herrmann Bräu⸗ ner (Reederei⸗Schiffsmakler⸗ u. Ver⸗ frachtungsgeschäft, Colonnaden 53). Die an C. R. G. Hemmersbach er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

A 40 083 „Kork“ Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. Nachfolger Wilhelm F. Dähling (Einfuhr, Transit u. Ex⸗ port von Kork u. Korkartikeln, Schlü⸗ terstr. 16).

In das Geschäft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 2. Mai 1939.

A 27 660 Alfred Nölting (Im⸗ u. Export, Neuerwall 41).

„Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Ehefrau Ana Carlota Sabina Nölting, geb. Blecher,

Frankfurt, Main.

Bückeburg. Handelsregister 8 Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, den 26. Mai 1939. Veränderungen: A 234 Firma A. Muckermann,

Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau, 16. Mai 1939. Erloschen: 4 H.⸗R. A 1506 Firma Josef Strauß, Hanau a. M. Marktstraße

[12612] b 1 500 000 flut. 2 1e“ 15 schäf bestellt, so wird die Ge⸗ (Großhandel t Geschäftsführer

Südfrüchten, vertreten. Geschäftsführer: Rechts⸗

Hansestadt Hamburg mit Obst, Gemüse u.

sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung langen.

Abt. 63. Neueintragung:

A 17 529 Albers⸗Licht Inh. Willi

Albers, Breslau e er SA. 85): ist Kaufmann Willi Albers zu reslau. 6

Breslau. 112598]

Handelsregister

1 Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 22. Mai 1939.

geen B 3052 Niederschlesischer Klein⸗ wohnungsbau G. m. b. H., Breslau (Straße der SA. 32): Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Januar 1939 sst der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) und § 3 (Erhöhung des Stammkapitals) geändert worden. Das Stammkapital beträgt jetzt: 1 000 000,— R ℳ. Die irma lautet fortan: „Neue Heimat“ emeinnützige Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Breslau. 112599] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 22. Mai 1939. Erloschen: B 3099 Wappenhof⸗Betriebsgesell⸗

schaft m. b. H., Breslau (Morgenau⸗ straße 160: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Walter Sagasser in Breslau, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma: „Wappenhof⸗Betriebe Breslau, Walter Sagasser“ fortführt, erfolgt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

Peee. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Abt. 63. Neueintragung: à 17 528 Wappenhof⸗Betriebe Breslau, Walter Sagasser, Bres⸗ lau (Morgenaustr. 16): ist Kaufmann Walter Sagasser zu Breslau.

Breslau. 8

Handelsregister

8 Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 23. Mai 1939. G Erloschen:

14 703 Norbert Lewin Inhaber Else Lewin, Breslau (Handel m. Rohmaterialien zur Bürstenfabrikation

euschestr. 46).

A 15 007 Hammer & Co., Bres⸗ lau (Handel mit Blusen und Kleidern, Höfchenstr. 8).

A 15 688 Alexander Landau, Bres⸗ au (Tuch⸗ und Textilwarenagentur,

Augustastraße 118).

A 16 026 Fritz Alexander vorm.

Warenabteilung der Firma Gebrü⸗ der Alexander, Breslau (Bank⸗ u. Wollegeschäft, Königsplatz 8).

à 16 153 Paul Nentwig, Breslau (Handel mit Automobilen und Zubehör,

Tauentzienstr. 29). .

Breslau. [12601] 8 Handelsregister

1 Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 23. Mai 1939. Veränderungen:

X 15 419 Baustoff⸗Handelsgesell⸗ schaft Bernhardt & Co., Breslau (Brigittental 24). Die Gesamtprokura des Richard Broy ist erloschen.

A 15 676 Paul Hanke Kohlen⸗ & Koks⸗Großhandlung, Breslau (Neu⸗ dorfstr. 100). Neuer Inhaber ist Kauf⸗ mann Johannes Hanke zu Breslau. Die Firma ist geändert in: „Paul Hanke, Kohlen⸗, Koks⸗ & Holzhand⸗ lung“.

A 16 442 Zimpeler Kohlenhof Ernst Mehlich, Breslau Adolf⸗SHitler⸗ Straße 91). Neuer Inhaber ist Kauf⸗ mann Johannes Hanke zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Hanke aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in: „Zimpeler Kohlenhof Ernst Meh⸗ lich Inh. Johannes Hanke“.

A 16 486 Breuer & Funke, Bres⸗ lau Tuchgroßhandlung, Karlstraße 48 49). Der Wohnort des persönlich haftenden Gesellschafters Willy Funke ist jetzt Breslau. Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesfellschaft, welche am

zu ver⸗

Handelsgesellschaft, Bückeburg. Die Niederlassung ist nach Minden verlegt. L“

üeeteeeet. [12603] Amtsgericht Burgsteinfurt.

In das Handelsregister A ist am 25. Mai 1939 unter Nr. 654 die Firma Hotel zur Post Franz Riehemann in Borghorst und als deren Inhaber der Hanh besiten Franz Riehemann in Borg⸗

orst eingetragen. 1 Düben. 12605] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 7 ist heute bei der Firma Carl Otto’'s Wwe., Düben, eingetragen worden: Dem Fräulein Ottilie Otto in Düben ist Prokura erteilt.

Düben, den 26. Mat 1939.

8 Anmtsgericht.

Düben. [12606]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 55

ist heute bei der Firma Kobert Wink⸗

ler, Düben, eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. 8

Düben, den 26. Mai 1939.

Amtsgericht.

Egeln. [12607] Amtsgericht Egeln, 20. Mai 1939. Veränderung:

A 235 Gewerkschaft Archibald, Westeregeln [Ausbeutung der lidirten Braunkohlengrube Archibald bei Schneidlingen und anderer Bergwerke sowie Verwertung der Produkte dieser Bergwerke).

„Repräsentant: Generaldirektor Rudolf Stahl, Berlin. Der Fsgr ge Reprä⸗ sentant Generaldirektor Paul Ebeling ist ausgeschieden. Die Prokuren des Direktors Wilhelm Beckhusen, des Berg⸗ werksdirektors Clemens Meuskens und des Fabrikdirektors Dr. Heiner Ram⸗ stetter sind brloschen.

Dem Wilhelm Grosse und dem Max Moldenhauer, beide in Berlin, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß sie zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten befugt sind. 1—

Ehrenfriedersdorf. [12608] Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 23. Mai 1939. Veränderung:

8 88 Georg Haase, Ehrenfrieders⸗

orf. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Mar⸗ tin Hertel in Ehrenfriedersdorf. Löschungen: 8 4A 7 F. Massalsky, Ehrenfrieders⸗ orf, A 163 Gustav Wohlrab, Thum, A.137 G. Max Triemer, Geyer: Die Firmen sind erloschen.

Elmshorn. [12609] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 25. Mai 1939. Neueintragung:

A 654 Lederfabrik Johann Metz⸗ ger, Elmshorn.

Der alleinige Inhaber, der Fabrikant Arthur Metzger in Pinneberg, hat das bisher von der im H.⸗R. B Nr. 98 ein⸗ getragenen Firma Lederfabrik Johann Metzger, Aktiengesellschaft in Elms⸗ horn betriebene Handelsgeschäft von der bisherigen Inhaberin erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Arthur Metzger ausgeschlossen. Den Kaufleuten Georg Wisch in Hamburg und Hermann Schlüter in Pinneberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Elmshorn. [12610] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 25. Mai 1939. Veränderungen:

B 98 Lederfabrik Johann Metzger,

Aktiengesellschaft in Elmshorn. Durch Beschluß des auf Grund der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 er⸗ nannten Treuhänders ist der § 1 der Satzung und damit die Firma ge⸗ ändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Lederindu⸗ strie Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft vormals Lederfabrik Johann Metz⸗ ger, Aktiengesellschaft.

hee ist Karl Zell, Fabrikant, Frank⸗ urt a. M. Prokuristin: Selma Zell geb. Dielmann, Frankfurt a. M.

A 3956 Michael Gotta (Mainzer Landstraße 87/89, Papiergroßhandel). Inhaber ist Michael Gotta, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 3957 Anton Bürvenich (Hans⸗ Handwerk⸗Straße 25 a, Großhandel mit Wasch⸗ und P itteln, Parfümerie⸗ und Kurzwaren)u Inhaber ist Anton Bürvenich, Kaufmnn, Frankfurt a. M.

A 3958 Metzger & Gagliardi (Karlstraße 9, Großhandel in Tuchen und Seide). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1939. sönlich haftende Gesellschafter Maria Metzger, Frankfurt a. Mario Gagliardi, Kaufmann, Mainz.

A 3959 Scherf & Co. Kommandit⸗ gesellschaft (Hanauer Landstr. 18, Großhandel und Export von Galante⸗ riewaren jeder Art.). Unter dieser Firma ist am 23. Mai 1939 eine Kom⸗ manditgesellschaft mit Geschäftsbeginn am 8. Mai 1939 eingetragen worden.

der Kaufmann Herbert Scherf, Frank⸗

furt a. M. Es ist ein Kommanditist

vorhanden. Veränderungen: 8

A 560 S. Rumpf Nachfolger.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Uebernahme der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verpflich⸗ tungen auf den Drahtflechter Carl Lindner, Frankfurt a. M., über⸗ gegangen.

A 596 W. Schrimpf⸗Bauer. Inhaberin ist jetzt Witwe Mathilde Schrimpf e. Diehl, a. M. A 711 Anders & Kraus.

Der Kaufmann Hubert Kraus ist am 11. August 1937 gestorben. Das Ge⸗ schäft wurde ch geiten Exben in un⸗ eteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.

das Geschäft i auf eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Anders & kraus, Kommanditgesellschaft“ mit Be⸗ Penvam 1. Januar 1938 übergegangen.

ersönlich haftende Gesellschafterin ist: Kauffrau Paula Rausch geb. Hemmer⸗ ling, Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. ie Pro⸗ kura Lina Backes, Frankfurt a. M., ist erloschen. 1 A 906 Eickhoff, Bruggmann & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst, zum Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Ernst Eickhoff, Frankfurt a. M., bestellt. A 1138 Hitzel & Vogel. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1939. Die Kauf⸗ leute Rudolf Heyd, Frankfurt a. M., und Walter Herold, Neu Isenburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. A 1142 Wilhelm Henrich. Das Geschäft ist auf die beiden Söhne des dhesgen Inhabers, Kaufleute Wilhelm und Ludwig Henrich, Frank⸗ furt a. M., übergegangen, die eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1939 errichtet haben. A 2331 B. & R. Pachany. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: „Benko achany. A 2500 Fischer & Co. Komman⸗ ditgesellschaft. „Es sind drei weitere Kommanditisten eingetreten. A 2784 Frankfurter Dampfkessel⸗ fabrik Garthe & Co. (vorm. Justus gesse⸗ .

nhaber ist jetzt Friedrich Wilhelm Garthe, Techniker und 1Ieee. Frankfurt a. M.

A 3143 Alwin Steffan. Die Prokura Edgar Camnitzer ist erloschen.

A 3299 Glasgroßhandel Zoller & Eckert. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1939. Kauf⸗ mann Gustav Baldauf, Frankfurt a. M., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. A 3536 Schickler, Bohe & Co. Eine Kommanditeinlage ist erhöht worden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

A 3621 Luftheizungswerke Schwarz⸗ haupt Spiecker & Co. Nachf. Carl Wendt.

Das Handelsgeschäft ist in eine offene SegeenSh unter der Firma „Etna⸗Werke Patzelt & Wendt“ mit Wirkung vom 1. April 1939 umgewan⸗ delt worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Wwe. Luise Wendt geb. Möller, Frankfurt a. M., Ingenieur

Persönlich haftender Gesellschafter ist I

A 194 Stadtmühle Guhrau Ida Brunn, Guhrau. Die Firma ist ge⸗ ändert in Stadtmühle Brunn, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Georg und Gertrud Brunn. Neu eingetragen in Abt. A unter Nr. 213.

A 213 Stadtmühle Brunn, offene Fürnhen ellschaft, Inhaber Georg und

ertrud Brunn in Guhrau. (Müllerei⸗ erzeugnisse, Handel mit Getreide, Saa⸗ ten, Futter⸗ und Düngemittel und Kohle). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg und Gertrud Brunn, beide in Guhrau.

Hamburg. Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. 25. Mai 1939. Neueintragungen:

A 44 8422 Hans Falckenberg, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Neuerwall 41).

Inhaber: Handelsvertreter ns ohann Friß August Louis Falcken⸗ berg, Ahrens ss A 44 843 E. & F. Wieden, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittel⸗ u. Tabakwarengeschäft, Alter Teichweg Nr. 180).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Mai 1933. Gesellschafter: Ehefrau Emilie Adele Alice Anna Wieden, geb. Wüsten, und Kaufmann Friedrich Fedetin Wieden, beide Hansestadt Ham⸗ urg.

A 44 844 Hans Schumacher, Hansestadt Hamburg (Bordrestaura⸗ tion auf Motorschiff „Königin Luise“ u. Elektroschiff „Helgoland“, Hamburg⸗ Altona, Walderseestr. 30).

„Inhaber: Restaurateur Hans Mar⸗ tin Hermann Schumacher, Hansestadt

A 44 845 Ernst Kröger senr., Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Wild u. Geflügel, Wandsbeckerchaussee 41).

Inhaber: Kaufmann Ernst August Kröger, Hansestadt Hamburg.

A 44 846 Hinrich Umland, Hanse⸗ stadt Hamburg [e u. Gemüse⸗ Einzelhandel, A BCStr. 1).

Inhaber: Frucht⸗ u. Gemüsehändler Hinrich Umland, Hansestadt Hamburg.

A 44 847 Magdalena Hintze Sohn, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ handel mit Obst, Frucht u. Gemüse, Spaldingstr. 41).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Gesellschafter: Frau Anna Magdalena Hintze, geb. Albers, verw. Hars, und Kaufmann Hermann Heinrich August Hars, beide Hansestadt Hamburg.

A 44 88 Richard Sperling,

Hansestadt Hamburg (Ein⸗ u. Aus⸗ fuhr von sowie Großhandel mit Galan⸗ terie⸗ u. Textilwaren, Mattentwiete 2). Inhaber: Kaufmann Ernst Richard Klaus Sperling, Hansestadt Hamburg. A 44 849 Otto Riebe, Hansestadt Hamburg (Vertrieb chem.⸗techn. Prä⸗ parate, Zesenstr. 15). Inhaberin: Witwe Erna Amalie Riebe, 88 Scheel, Hansestadt Ham⸗ burg. Die Inhaberin setzt das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem verstorbenen Kaufmann Otto Riebe geführte Geschäft fort.

A 44 850 Karl Spahn, Hansestadt Hamburg (General⸗Vertretungen von Elektro⸗, Beleuchtungskörper⸗ u. Me⸗ tallwaren⸗Fabriken, Osterbeckstr. 62). Inhaber: Kaufmann Karl Spahn, Hansestadt Hamburg.

A 44 851 Mahr u. Hagen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eport⸗Handelsge⸗ schäft, Königstr. 14/16).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. esellschafter: Kauf⸗ leute Otto Friedrich Mahr und Rudolf Willi Heinrich Hagen, beide Hansestadt Hamburg.

A 44 852 Ernst Kröger jun., Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Wild, Geflügel u. Eiern, Fuhls⸗ büttler Str. 172).

Inhaber: Wild⸗ u. Geflügelhändler Ernst Kröger, Hansestadt Hamburg.

A 44 853 Uhrig & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Hansestadt Hamburg (Im⸗ u. Export von Chemikalien, Neuerwall 10).

Kommanditgesellschaft seit dem 25. Mai 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter; Kanfmann Anton Michael Uhrig, Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

A 44 854 Walter F. Huch & Co.,

[12388] Abt. 66.

Franz Patzelt, Wien.

Die Gesamt⸗

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1939. Gesellschafter, 88 mann Otto Valentin Günther und Else Günther, beide Hansestadt Hambur A 44 858 Schuchardt & 8 Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Hoheluftchaussee 38). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1939. esellschafter: Frau Anna Elise Schuchardt und Kaufmann Hasso Henning Tassilo von Papstein, beide Hansestadt Hamburg. & 44 859 Hubert Vogler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Kon⸗ ditorei⸗ u. Bäckerei⸗Bedarfsartikeln Hamburg⸗Wandsbek, Goßlerstr. IM Inhaber: Kaufmann Hubert Otto Hermann Vogler, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 28 917 J. J. Walther Bött (Rohgummimakler u.⸗vertreter, Pferce⸗

markt 11). 8 Herbert Thies,

Einzelprokurist: Hansestadt Hamburg.

A 44 412 Nahrungsmittel⸗Groß⸗ va agen 8 Heesche (Nahrungs⸗ mittelgroßhandel sowie Im⸗ u. Lattenkamp 17). ]

Die Firma ist Hans Heesche.

A 42 382 C. B. Michael (del⸗ kuchenimport u. Futtermittelgroßhand⸗ lung, An der Alster 45/46). Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung: Emil Luchs, Hansestadt Ham⸗ burg. Er ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen der Haupt⸗ niederlassung zeichnungsberechtigt.

A 19 493 Wilhelm König & Co. (Treibriemen Morahtstr. 27/33).

Gesamtprokuristen: Herbert Richter, Werner Soltau, beide Hansestadt Ham⸗ burg. Je zwei der Gesamtprokurtet ind zusammen zeichnungsberechtigt. A 34 346 Arthur Schütze (Ers handel mit Karosseriebeschlägen ü. Autozubehör Altstädterstr. 11/13).

In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Paul Schütze, Hansestadt. Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

B 2076 A. W. Schultze Gummi⸗ na 1-8,eSSJg.g mit be⸗

ränkter aftun Morahtstraße Nr. 27/33). -

Gesamtprokuristen: Herbert Richter, Werner Soltau, beide Hansestadt Ham⸗ burg. Jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

26. Mai 1939. Neueintragungen:

A 44 860 Maria Lorenz, Hanse⸗ stadt Hamburg (Konfitüren⸗ u. Kaffeegeschäft, Stellbergstr. 2). 3 Inhaberin: Ehefrau Anna Maria Lorenz, geb. Evers, Hansestadt Hanm⸗ burg. Prokurist: Otto Lorenz, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 44 861 Hans Vollmers, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Textilwaren, Wexstr. 32).

Inhaber: Kaufmann Hans Bernhard Vollmers, Hansestadt Hamburg.

A 44 862 Bernhard Käßner, Han⸗ sestadt Hamburg (Kinderwagen, Korb⸗ u. Spielwaren, Steindamm

Nr. 132). . Witwe Maria Alwine

Inhaberin: Käͤßner, geb. Peters, gen. Putzien, Die Inhaberin

Hansestadt Hamburg. nhaber setzt das unter dieser bisher nicht ein⸗ getrqagenen Firma von dem verstorbe⸗ nen Bernhard Käßner geführte Ge⸗ schäft fort. A 44 863 Marianne Mexyer, Han⸗ sestadt Hamburg (Einzelhandel mit Geflügel, Fettwaren, Honig u. Eiern, Eppendorferweg 57). Inhaberin: Marianne Meyer, Hansestadt Hamburg. A 44 864 Frieda Hingst, Hanse⸗ stadt Hamburg (Autoverwertung, Sorbenstr. 30). Inhaberin: Ehefrau Frieda Hingst, geb. Hansen, Hansestadt Hamburg, A 44 865 Hans Tegen, Hansestad Hamburg (Bordwirtschaft auf dem Dampfer „Kaiser“, Lenhartzstr. 6). f Inhaber: Restaurateur Hans Ado Willi Tegen, Hansestadt Hamburg. 8 A 44 866 Alice Kleine, Hansesta Hamburg (Beleuchtungskörper fä- kunstgewerbl. Gegenstände, Colonnader Nr. 17/19). Inhaberin: Kunstgewerblerin A 22 Auguste Anna Kleine, Hansestadt Ha

burg. B8 3701 Norddeutsche Oelmühlen

geändert worden in

Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗

werke Gesellschaft mit beschräukter

den. Die Prokura des W. A. O. G. Heinrich Claudius Max Precht, Ludwig

Notar Dr. Karl Samwer ns unann Conrad Mohr, beide Hansestadt Hamburg. 8

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die vercrc egse der Ge⸗ elschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 1 Veränderungen:

4 17 469 Erich A. Hanke (Kolo⸗ nialwarengroßhandel, Catharinenstr. 5). In das Geschäft ist Kaufmann Paul Peter Heinrich Mamero, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Hffene Hande , seit dem Mai 1939. 6 4507 Niels Andersen (Groß⸗ handel mit Südfrüchten, Stadtdeich . Nün das Geschäft ist Kaufmann Franz Johann Göhr, Hansestadt Hamburg, als Fesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. April 1939. ½ 41950 C. Friedrich Böhler Nil. (Speditions⸗ u. Schiffahrts⸗ gescäft, Auf dem Sande 1). Gesamtprokuristen unter Beschrän⸗ lung auf die Zweigniederlassung Wien: Palter Wilhelm Heinrich Geick, Hanse⸗ stadt Hamburg, Herbert Stelzmüller,

Wien. 3 1 Ass nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Die gleiche Eintragung wird für G

die Firma C. Friedrich Böhler Nfl. Zweigniederlassung Wien bei dem Ge⸗ richt in Wien erfolgen.

4 39786 Seidel & Co. Nfl. H. G. Kniepert (Ex⸗ u. Import u. sonstige Handelsgeschäfte, Mönckebergstr. 31).

Die Firma ist geändert worden in Leidel & Co. Inhaber jetzt: Kauf⸗ mann John König, Hansestadt Ham⸗ burg. De im Geschäftsbetviebe begrün⸗ 8 Lerbindlichkeiten des früheren

nsabers sind nicht übernommen wor⸗

Stahl ist erloschen. Einzelprokuristen: Friedrich Wilhelm Junkel, beide Hanse⸗ stadt Hamburg.

4 40 760 Chemische Fabrik Paul Michel & Co. Kommanditgesell⸗ schaft Curschmannstr. 26). 1

Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Paul Michel ausgeschieden. Laufmann Johannes Leo, Hansestadt Hamburg, ist als per⸗ sönich haftender Gesellschafter in die Gesellschft eingetveten. Seine Prokura ist erloschen.

8 3171 Gesellschaft für Arbeit⸗ geber⸗Interessen mit beschränkter väs 189 da fterbeschluß

Durt ellschafterbeschlu vom 8. Mai 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 und 3 (Firma und Gegen⸗ sand des Unternehmens) geändert und § 20 gestrichen worden. Die Firma lautet: Grundstücksgesellschaft Neß⸗ mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ valtung von Grundstücken und die Be⸗ eil8ung an anderen Unternehmungen der Gesellschaften.

8 Altona 81 Eidelstedter Hartstein⸗ he vesenschaf nnt beschränkter

f in Ei igstraße Ne anc, elstedt (Gertigstraß „Durch Gesellschafterbeschluß vom 86 April 19839 ist der 8 lichaftsver⸗ dng in den §§ 5 und 7 (Vergütung an anr Gesellschafter und Verguütung für

B Geschäftsführer) geändert worden. sel 2786 Reese & Wichmann Ge⸗ sdlschaft mit beschränkter Haftung

erstelung u. Vertrieb von Schoko⸗

8 verw. Waren, Wendenstr. 130). 3 *8 Gesellschaftevbeschluß vom sünfbe⸗ 1939 ist der § 8 des Gesell⸗

stsvertrages (Verteilung des Rein⸗ gewinns) geändert worden. Weinberg Gesell⸗

. i 3

(Üstmarkstr. b schränkter Haftung

Fans Beschluß vom 9. Mai 1999 ist sellschaftsvertrag neu gefaßt wor⸗ ie Firma lautet jetzt: Mine⸗ Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Gegenstand des 1 is ist ndel mit Jrodun chmierölen und verwandten vort, en sowie deren Im⸗ und Ex⸗ digun F8 Bestimmung über die Kün⸗ g der Gesellschaft ist weggefallen. Erloschen:

8ü8b 8 Robert Schlüter. löst vorden diegese schaft dhga Be nden. Die Firma ist erloschen. Zei 4 3582 Ph. Meyer,

der

vom 11. April 1939 ist die Umwand⸗

24 154 Janischewski & Co., 5751 Friedr. Matthiessen, 5759 Albert Meyer, 7011 Adolf Roßmanith, 14 245 Carl Rüttger, 10 796 E. Schoer, 16 890 J. Julius Schröder, 28 662 Walter Schwarke, Bergedorf 123 Ernst Stahlbuhk, 28 998 Johann Stehr jr., A 7130 Bernhardt Stern, A 13 734 Carl Thomsen Asch⸗ eimer⸗Versicherung gegen Diebstahl, A 19 979 Carl Tilly und A 9275 Johs. Tümler & Carl Deycke: Die Firma ist erloschen. 1 B 3478 Prag⸗Hamburger Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen. Bei B 2140 Export & Import Comp. mbH., B 2119 Grundbesitz⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mbH., & Co.

B 2807 G. Hammer B Altona 978 Köbner & Co. Druckereigesellschaft mb H.,

B 2848 Krim & Co. GmbH., B Altona 901 Heinrich Suthhof

mb H.: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

B Wandsbek 5 Wandsbeker Com⸗ munale Gasanstalt.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

B Altona 807 Norddeutsche Oel⸗ mühlenwerke Aktiengesellschaft. Durch Hauptversammlungsbeschluß

·qhh·ʒhhnE22E=EWEEE

2

lung der Gesellschaft in die Nord⸗ deutsche Oelmühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg beschlossen

worden.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Es wird darauf hinge⸗ wiesen, daß den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Norddeutsche Oelmühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

[12613] 66.

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. .27. Mai 1939. Neueintragungen: A 44 867 Hans Zölck jr., Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ge⸗ mischtwaren, Rübenkamp 257). 18 Inhaber: Kaufmann Hans Zölck, Hansestadt Hamburg. A 44 868 Henry Fritsch, Hansestadt Hamburg (Fischgeschäft, Thielbeck 4). Inhaber: Kaufmann Henry Daniel Karl Fritsch, Hansestadt Hamburg. A 44 869 Fritz Habermann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit u. Trans⸗ port von Brennstoffen, Güntherstr. 32). Inhaber: Kaufmann Fritz Haber⸗ mann, Hansestadt Hamburg. A 44 870 Hans Selchow & Carl Prinz, Hansestadt Hamburg (Kraft⸗ fahrzeughandel, Hamburgerstr. 168). Offene Handelsgesellschaft seit 25. April 1936. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hans Otto Wilhelm Selchow und Fnbis Carl Prinz, beide Hansestadt amburg. Veränderungen: A 1937 Heinrich C. F. Peters (Handelsvertretungen, Große Reichen⸗ straße 49 51). In das Geschäft ist Kaufmann Ernst Koos, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 1. Januar 1939. Pie Prokura der Ehefrau Dorothea Anna Peters, geb. Knüpling, Hanse⸗ stadt Hamburg, bleibt bestehen. A 44 396 Wilhelm F. A. Böttcher (Großbehälterbau, Hamburg⸗Altona, Waidmannstr. 35). . Einzelprokuristin: Ehefrau Ida Bött⸗ cher, geb. Plagmann, Hansestadt Ham⸗ burg. 8 3096 Herm. Stegmann (Näh⸗ utensilien u. Modewaren, Jungfern⸗ a. 899. jetzt: Kaufm Johannes nhaber jetzt: Kaufmann Jo b Stegmann. Hansestadt Hamburg. Die erteilten Prokuren sind erloschen. A 83 H. Klinge & Albers (Agen⸗

dem f

ausgetreten. A 1929 Johann Schleebohm (Ein⸗ zelhandel mit Feinkostwaren, Spitaler⸗ straße 11). Der Inhaber Johann Franz Julius Schleebohm ist verstorben. Das Ge⸗ schäft ist von dem Feinkosthändler Curt Robert Schleebohm, Hansestadt Ham⸗ burg, und Johann Claus Georg Schlee⸗ bohm übernommen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Februar 1936. Die Gesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Curt Robert Schleebohm ist nun⸗ mehr Alleininhaber. B 2297 Caleb Brett & Son Ltd. “Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hopfenmarkt 2). Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. Mai 1939 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Caleb Brett cc Son Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Warenkontrollgeschäftes in den Häfen Deutschlands und in den Häfen anderer Länder sowie aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte (Ladungskontrolle, Spedition, Versicherung, Leichterung, Fuhrunter⸗ nehmen, Lagerei und Hilfsgeschäfte). Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäfts⸗ führer gesamtvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bestimmung über die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ist weggefallen. B 1870 Volksfürsorge Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (An der Alster 57,61). Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Dr. Christlieb Albert Franke, Hansestadt Hamburg, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsern sien estellt wor⸗ den. Prokupisten: Syndikus Dr. sur. Karl Jonn Glissmann, Gaston Gen⸗ tinne, Rudolf Linnemann, Werner Ur⸗ bat, sämtlich Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. 18 B 1787 P. Beiersdorf & Co. Aktiengesellschaft (Eidelst dterweg 48). Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Chemiker Dr. Alfred Simon, Hansestadt Hamburg, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt worden. B 2606 Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft (Neß 9). Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Magde⸗ burg: Erich Böhme, Magdeburg. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Prokuristen, von denen jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem ande⸗ ren für die betreffende Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist: für die Fweigri⸗ derlassung in Chemnitz: Ernst aul Klingmüller, Chemnitz; für die Zweig⸗ niederlassung Cuxhaven: Hans Gerke, Curxhaven; für die Zweigniederlassung Duisburg: Dr. Manfred Tridon, Duis⸗ burg; für die Zweigniederlassung Holz⸗ minden: Hans Möring, Holzminden; für die Zweigniederlassung Kiel: Hans Weishaupt, Kiel; für die Zweignieder⸗ lassung Leipzig: Curt Müller, Leipzig; ür die Zweigniederlassung Remscheid: Gustav Flechner, Remscheid; für die Zweigniederlassung Wismar: Albert Schlüter, Wismar; für die Zweignie⸗ derlassung Forst (Lausitz): Artur Schulz, Forst (Lausitz). Die an Wilhelm Schenk und Otto Kiesewetter für die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Magdeburg, Paul Schliffer für die Zweignieder⸗ lassung Chemnitz, Erich Böhme für die Zweigniederlassung Duisburg, Gustav Flechner für die Zweignieder⸗ lassung Kiel, Dr. Fritz Horn und Max Riedel für die Zweigniederlassung Leipzig, Curt Müller für die Zweig⸗ niederlassung Remscheid, Hans Weis⸗ haupt für die bööerei ssung Wis⸗ mar, Hans Zellerhoff für die Zweig⸗ niederlassung Dortmund, Dr. Manfred Tridon für die Zweigniederlassung Düsseldorf, Albert Hoffmeyer für die Feresgnicderlaseen Erfurt, Hugo Mer⸗ el für die SwesFniederlasans Greiz, Wilhelm Grunert für die eignieder⸗ lassung Plauen erteilten Prokuren sind

erloschen. 1 Als nicht eingetragen wird ver⸗

2

Nr. 26 —– 30.

Abt. 12. Hannover, den 27. Mai 1939.

Die Firma ist erloschen.

Hannover. 8 Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Neueintragungen:

A 11 645 Werner Dittmar (Han⸗ delsvertreter⸗Gewerbe, Rembrandt⸗ straße 7A). Inhaber ist der Handels⸗ vertreter Werner Dittmar in Han⸗ nover. . s A 11 647 Otto Edler (Handelsver⸗ tretungen in Möbeln, Kollenrodtstr. 4). Inhaber ist der Handelsvertreter Otto Edler in Hannover.

A 11 648 Hermann Pape (Handels⸗ vertretungen in Schuhwaren, Kollen⸗ rodtstr. 16). Inhaber ist der Handels⸗ vertreter Hermann Pape in Hannover. A 11 650 Ingenieur Wilhelm Dünte (Handelsvertretungen von Stahlwerken, Kriegerstraße 9). Inhaber ist der In⸗ genieur Wilhelm Dünte in Hannover. X 11 651 Alfred Baxmann (Farben⸗ großhandlung, Robertstr. 20). rin ist die Witwe Auguste Baxmann geb. Schaefer in Hannover.

A 11 653 Karl Männecke (Handels⸗ vertretergewerbe in Eisenwaren, Bau⸗ beschlägen und Industriebedarf, Voß⸗ straße 39). Inhaber ist der Handels⸗ vertreter Karl Männecke in Hannover.

Veränderungen:

A 11154 O. F. Tischbein An⸗ zeigenvermittlung Kommanditge⸗ sellschaft (Königsworther Str. 3). Die Einlage des bisherigen Kommandi⸗ tisten ist herabgesetzt. Zwei Komman⸗ ditisten sind neu in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

11 646 Fiedeler & Bayer (Schil⸗ lerstraße 363). Dem Gustav Sack in Hannover ist Einzelprokurg erteilt.

A 11 649 F. Louis O Engel⸗ bosteler Damm 140). Der Kaufniann Ludwig Ohms in Hannover hat das Geschäft pachtweise übernommen.

A 11 652 Otto Plümecke (Nord⸗ mannstr. 16). Die Gesamtprokuren des Otto Plümecke jun. und des Rudolf Burmeister sind erloschen. Dem Otto Plümecke jun. in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 11 654 Heinrich Meyer Nachf. Kohlenhandlung (Engelbosteler Damm 35). Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hermann Spiegel in Han⸗ nover veräußert. 1 im Betriebe des Geschäfts begründeten

beim Erwerbe des Geschäfts durch Her⸗ mann Spiegel ausgeschlossen.

A 11 655 Herm. Dancker (Wagner⸗ straße 15). Dem Günter Former in Braunschweig und dem Max Haude in Braunschweig ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma vertreten kann.

Erloschen:

4 3157 Goldschmidt & Co. Fritz Stöckmann. A 3748 Friedr. Julius Gellermann. A 9169 Han⸗ noverscher Gerüstbau Aug. Thiem & Co. A 4613 Adolf Frens⸗ dorff. X 10 371 Karl Grube. A 10 605 Scheller & Co. Vertrieb techn. Neuheiten.

Neueintragungen:

B 3385 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front imÄ Gau Süd⸗Hannover⸗ Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter tung · (Adolf⸗Hitler⸗ Platz 3). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men; das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betrei⸗ ben. Das Stammlapital beträgt 1 000 000,— Rℳ Geschäftsführer ist Hermann Kloberg in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1929, 15. April 1930 festgestellt, durch Beschluß vom 22. Februar 1932 neu gefaßt und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Februar 1939 in mehreren Bestimmungen ge⸗ ändert. Der Sitz ist von Breslau nach Hannover verlegt. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats einen oder mehrere Geschäftsfüh⸗ rer. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen

machungen der nur anzeiger.

t. Sügen. Architekt Max Küster in Han⸗ nover ist zum

Der Uebergang der *

Forderungen und Verbindlichkeiten ist

am 13. April /12. Mai 1939 festgestent. Sind mehrere Geschäftsführer

so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer schäftsführer . Prokuristen vertreten. Nicht einge⸗ tragen: 1 b Grube bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Karl Grube (H.⸗R. A 10 371) betriebene Ge⸗ schäft, womit seine Stammeinlage voll beglichen 2 Gertrud Grube bringt in die Gesell⸗

stellt,

oder durch einen Ge⸗ in Gemeinschaft mit einem Ludwig

Der Gesellschafter

ist. Die Gesellschafterin

chaft ein ihre Darlehnsforderung gegen

die Firma Karl Grube in Höhe von 10 000 Eℳ, womit ihre Stammein⸗

age voll beglichen ist. Die Bekannt⸗

Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichs⸗ Veränderungen:

B 3387 Versicherung des Deut⸗

schen Baugewerbes Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Han⸗ nover (Geibelstr. des Richard Quarg ist erloschen. be Direktor Dr. Otto Lehmann in Erfurt nhabe⸗ ist Einzelprokura erteilt.

Die Prokura

15). Dem

B 3388 Max Küster Bauunterneh⸗

mung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Körtingstr. 3). Durch Be⸗ schluß der vom 8. Mai 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Veräußerung und Ver⸗ pfändung von Geschäftsanteilen), § 6 (Organe der Gesellschaft), § 7 (Vertre⸗ tungsbefugnis) geändert. rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. der Gesellschaftsfirma Weise, auf mechanischem Wege

Gesellschafterversammlung

Sind meh⸗

Die Zeichnung eschieht in der Geschäftsführer der hergestellten bei⸗

daß die

ihre Namensunterschrift

weiteren Geschäftsführer bestellt....8—

B 3389 Beamten⸗Versicherungs⸗ Vermittlungen Niedersachsen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Andreaestr. 7). Ernst Engelke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Steuerinspek⸗ tor a. D. Gustav Wedderkopf in Han⸗

nover bestellt. Erloschen:

B 2623 Erholungsheim⸗Betriebs⸗ gesellschaft „Niedersachsen“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Helmstedt.

[12615] Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, Veränderungen: B 2 Ueberland⸗Zentrale Helmstedt Aktiengesellschaft in Helmstedt. Die Prokura des Oberingenieurs, Diplomingenieurs Martin Eggerling in Helmstedt ist erloschen.

Helmstedt. Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 8 23. Mai 1939. 1 Veränderungen:

A 93 Firma Willy Finke in Helm⸗ stedt. Neuer Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Hans Finke in Helmstedt. Ueber⸗ tragung ist erfolgt am 1. Januar 1939 ohne Aktiven und Passiven.

wigs..

Itzehoe. [12617] Amtsgericht Itzehve.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 638 ist am 25. Mai 1939 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kröpke und Lohse, Kreidewerk Lägerdorf, in Lägerdorf eingetragen. Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Wilhelm Kröpke, Dsgehoe; Kaufmann Friedrich Lohse,

ägerdorf; Kaufmann Helmut Kröpke, Dortmund; Kaufmann Hans Kröpke, Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Wil⸗ helm Kröpke allein und die Kaufleute Friedrich Lohse und Hans Kröpke ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

Kassel.

Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:

Am 11. 5. 1939:

A 4623 Erich Gräbedünkel, Mecha⸗ nische Näherei, Kassel (Königstr. 63). Inhaber ist Kaufmann Erich Gräbe⸗ dünkel, Kassel.

A 4624 Johanna Martin, Tabak und Zigarren, Kassel (Graben 69 u. Hedwigstr. 18). Inhaberin ist Kauffrau Johanna Martin geb. Zeising, Kassel.

A 4625 Heinrich Knauff, --2

402]

öffentlicht: Eine entsprechende Eintra⸗

4 23 888 Rick A O 8 sͤ87 Schafer & Fredelmeier

tur u. Kommission, Brandsende 15/17),

gung wird für die Zweigniederlassun⸗

Prokuristen vertreten. Die Zeichnung

bedarf, Kassel Wolfsanger, Garten⸗