[138269)
Württ.
Auf Montag, den. 3. Juli 1939, 11,30 Uhr, wird hiermit die 8. or⸗ 2 Hauptversammlung Stuttgart⸗Nord in den großen Stadt⸗
dentliche gartensaal, §
Vorlage der
lastung
sichtsrats.
Wahl e das Ges Zur Teiln
Tagesordnung:
d Geschäftsberichte stands und Aufsichtsrats für 1938. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die im Aktienbuch als In⸗ haber einer oder mehrerer Aktien ein⸗ getragen sind und ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der Hauptversamm⸗ lung, also bis zum 30. Juni 1939, bei der Württ. Milchverwertung A. G. in Stuttgart⸗Nord, Rosenstein⸗ straße 20, Postanschrift: Stuttgart 1, Postschließfach 571, angemeldet haben. Die Aktionäre sind berechtigt, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten
zu lassen. Rosensteinstraße 20,
Stuttgart⸗N., den 2. Juni 1939. Der Vorstand. Dr. Brixner. Häußler.
Nilchverwertung A. G.
nach Kanzleistraße 50, einberufen.
des Jahresabschlusses und⸗ des Vor⸗
des Vorstands und Auf⸗ ines Abschlußprüfers für chäftsjahr. 1939. ahme, an der Hauptver⸗
[12036].
Barreserve a) Kassenb mittel,
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine ——
Wechsel: Han
1ö1e““] Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen Länder b) sonstige
c) börsengängige Dividendenwertrte
d) sonstige In der
Täglich
Vorschüsse au
a) Remboursgeschäfte .. . . ..
b) sonstige
stimmt bezeichneter marktgängiger
Schuldner.
a) Rℳ 122 827,67 b) ERℳ 4 052 330,44 gedeckt durch sonstige Sicherheiten,
hiervo
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Beteiligung an der Grundstücksgesellschaft Duisburg m. b. H.
gebäude) Geschäfts⸗ un Zugänge In den Aktiv
Forderungen an im § 14 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen genannte Personen und an die im Artikel 13 der Ersten Ver⸗ ordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen in der Fassung des Artikels Abschnitts der Dritten Verordnung zur Durchführung und Er⸗
gänzung
Unternehmen (einschließlich der unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und unter den haltenen) R. ℳ 416 114,37, Anlagen nach § 17 Abs. Hℳ 12 255,20, An agen nach § 17 Abs. ℳ 237 000
Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
b) sonstige Kredite
c) Einlagen deutscher Kreditinstitute „
d) sonstige
Von der Summe ece und 1. jederzeit fällige Gelder R. ℳ 2 645 583,05,
2. feste Von
a) innerhalb 7 Tagen R. ℳ
b) c) Spareinlagen
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .
Grundkapital: a) Mehrstin zeichnet)
b114.4“ “ Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
Reingewinn:
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R.ℳ 295 933,34
Eigene Indo
637 430,93 In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Kreditwesen Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗
wesen R. Gesamtes h über das
die die Reichsbank beleihen darf. fällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute (Nostroguthabetn)
Duisburger Bankverein Aktiengefellschaft.
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1938.
Vermögenswerte.
(deutsche und ausländische Zahlungs⸗ IZZ“ —. 211 718,06 233 986,91
—
stand 445 704
2 226 55 056
delswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das 451 639
„ 22229290u2529090ᷓ2—22
und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der 61116A1AA*“*“ verzinsliche Wertpapiere. . 200 954,24 11 255,20 b112424* 1 000,— Gesamtsumme enthalten: R.ℳ 296 238,90 Wertpapiere,
310 885
8 268 081 f verfrachtete oder eingelagerte Waren:
schäfte. ccc. . .155 608,— kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be⸗ Waren 169 943,— 325 551
gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, n Rℳ 1 147 758,71 Cessionskredite. g m. b. H. (Bank.
d Betriebsausstattung 86 Rℳ 2 950,62, Abgänge R. ℳ 2 en sind enthalten:
950,62
7 Nr. VI des zweiten des Reichsgesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Indossamentsverbindlichkeiten ent⸗
1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
669 6
1
Verbindlichkeiten.
297 447,20 im Inland aufgenommene Gelder und (Nostroverpflichtungen) . .. .427 344,20 122 414,33 v 3 573 610,82 3 696 025,15 d entfallen auf:
Gläubiger..
Gelder und Gelder auf Kündigung Rℳ 1 050 442,10. 2 worden durch⸗Kündigung oder sind fällig:
6 125,13
darüber hinaus bis zu 3 Monaten Rℳ 225 402,18, darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 818 914,79. 1 mit gesetzlicher Kündigungsfrist 980 901 120 000
imrechtsaktien (früher als Vorzugsaktien be⸗ .810 000, 830 000 11 160 000 9 511,79
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 3 53 960,76
Gewinn 1998. S 111“ 63 472
ssamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen F. ℳ
Reichsgesetzes über das Eℳ 5 401 718,13,
ℳ 4 420 816,55, aftendes Eigenkapital nach § 11
tend Abs. 2 des Reichsgesetzes Kreditwesen R. ℳ 990 000,.
6 575 190
-1 11114*“ Fesiale Abgaben. . 888
Steuern . Abschreibun Allgemeine
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .
1. Vortrag aus 1937... 2. Zinsen und Provisionen...
ee
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner
Lewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
ig auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung EZ
Aufwendungen. R“ ₰,
171 606 68 7 756 43 49 409,71 2 950 62 53 P;e
65 . 0.
Unkosten .... 28 11“ 9 511,79 53 960,76
Gewinn 1938 . . 63 472 55
88 348 559 27 Erträge. 339 047 48
348 559 27
Duisburger B nkverein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8
Duisb
In der Dividende mit 605 festgesetzt.
Duisb
resabschluß und der 7626 “ urg, den 11. April 1939. Karl Hübner, Wirtschaftsprüfer. 1u“ Hauptversammlung vom 24. Mai 1939 wurde die sofort zahlbare
. 5
urg, den 25. Mai 1939.
—
Steuern vom Einkommen,
1
[12341].
Bilanz per 31. Dezember 1938. — ——
Rℳ
Aktiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: 8 Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1938 45 500,— Abschreibung 2 250,— Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1938 144 000,— Abschreibung 14 100,—
Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1. 1938 16 000,— Abschreibung 500,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1938. 57 450,— Zugang 30 824,25 88 277,25 Abschreib. 27 484,25 50 790,— Abgang.. 290,— Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 1“ vthrakt Beteiligungen.. ... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 38 024,65 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ nisse.. 60 472,10 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen.. Darlghekitk. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben .. . . Sonstige Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avale 1000,—
₰9
77 696,95 176 193
168 842
12 228 9 791 7 273
6 156 42 499
8 326
682 098
Passiva. 396 000
Grundkapital „ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
16 000,—
46 913 15 392
Besondere Rücklage „30 913,21
Helkredere.. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenliefexungen u. Leistungen 56 Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener LI““ Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Darlehen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937 123,93 Gewinn 1938 35 091,84
Avale 1000,—
32 786
25 423,9
22 035
9 144 84.739 6 588
7 859
35 215
682 098 ¼
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
—
ERℳ 382 303 17 25 988 22
Aufwand.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen..
1 44 334 25 1“
v 9 022 19 vom Ertrag und vom Vermbgen Beiträge an Berufsvertre⸗ tüumeK ““ Zuweisungen an gesetzliche Rücklage . . ...
Gewinnvortrag 1937
50
123,93
Gewinn 1938 35 091,84
547 595
Ertrag. Jahresertrag gem. § 132/II bkr ec Miet⸗ und Pachterträge. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1937
500 824 17 282 22 341/40
29 023 09 123 93
ee. 547 595 58 Dezbr. 1938.
Murg / Baden, den 31.
üssy & Künzli A.⸗G.
Der Vorstand. Dedi. Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Waese abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
sschriften.
Freiburg i. Brg., im April 1939.
A. Kerkermeier, Dr. J. K. Hecht, Wirtschaftsprüfer. Alleiniger Vorstand. Dedi, Josef
Hermann.
Aufsichtsrat.: Dr. Theodor Jäger, Vorsitzer, Dr. Adolf Ehrbav, Dr. Wilhelm Bauer, gew. Dr. Robert Feer.
110344].
Bilanz per 31. März 1939.
1
8 Aktiva. Fasse Postscheck
61,58 12,10
Treuhand⸗
effekten. 74 847,50
6 867,32 Commerzbank 1 Treuhandkto. 1.354,42
Darlehen an Les schule.. L“ Darlehen an Urania⸗Verein Beitragskto. Urania⸗Verein Hypotheken.. Instrumentarium .. .. Inventarium .. 300,—
Zugang.. 2 123,20
Abschreibung 223,20
grenzung Verlust 1. 4. 1938 bis 31. 3. 1939.
Passiva. Aktienkapitl . Rückstellung für Pensionen Rückstellung f. Hypotheken⸗
verluste 4 000,— Rückstellung für g— Abwicklung. 1 000,— Rückstellung für Hauptversamm⸗ lung u. Sonst. 2.000,—
grenzung . .. Gesetzliche Rücklage 93 304,24
— Verl. 1937/38 14 564,29
Eigene Effekten 19 313,75
Commerzbank lauf. Konto
fing Hch⸗.
2225,20
Posten der Rechnuͤngsab⸗
Posten der Rechnungsab⸗
RM
94 161
8 221
18 714
19 810 195
60 190 1
8*
2 200 210
1 590 205 368
q 28 760
90 000
jenigen Anteilseigner berech Anteilscheine spätestens 1g S
legt haben:
scheine, entsprechend dem Satzung, hinterlegt werden.
939 bei den folgenden Stellen hin in Berlin: bei der Ban 1 8 sches Ferbeit A. G ei der Berliner Handela-we bei der Dresdner Bank bei der Kommanditgesell Sponholz & Co. (vorn Herz), 8 bei der Karl Papenberg 9 kommanditgesellschaft, dc bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell Alktiengesellschaft; elsth in Hamburg: bei der Bank 1 Zeutschen rbeit A. G., ei dem Bankhaus Herrma⸗ I Ieeta bei der M. M. Warburg 4 Kommanditgesellschaft 8 in Breslau, Dresden, Frankin a. M., Hannover, Köln auf zig, München, Stuttgart, bei der Bank der Deutschen SSet A. G.; in Wien: bei Oesterrei i ditanstalt — Wüichüce verein. An Stelle der Anteilscheine köne uch die über diese lautenden 5
k der da
Berlin⸗Wilmersdorf, 2 Jurnitg Allgemeine Baugesellschaß 1 Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft), Der Vorstand.
868
78 739
per 31. März
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
205 368
1939.
Verlust. Allgemeine Unkosten:
Handlungsunkosten 8 976,11
Gehälter, Pen⸗ sionen, Löhne 5 834,91 Soziale Abgaben 937,32 Steuern. 827,60
Vortragsunkosten: Honorare und Filmleih⸗ gelder .2 242,66 Propaganda und Bekannt⸗ machungen . 1 652,44 Saal⸗ und Vor⸗-⸗ tragsspesen . 1 689,—
Gewinn. Außerordentliche Erträge Aufgelöste Rücklage. Effektenverkaufsgewinn ““ Vortragseintrittsgelder Verlust 1938/39. S
Nach dem meiner pflichtgemäßen Grund der Bücher und
sprechen Buchführung, Jahr Geschäftsbericht, soweit er
schriften.
Alleiniger Vorstand:
Friedrich. Vorsitzer; Karl In der ordentlichen Haup ver Gesellschaft Urania vom
worden.
[13325] Die Anteilseigner
Freitag, den 23. Juni mittags 10 Uhr, in unse saal, gische Straße 57, ein.
lustrechnnug für das 1938. Be
winnverteilung.
2 Aufsichtsrats.
3. Aenderung des § 17 5. Wahl des Bilanzprüf Geschäftsjahr 1939.
In der Hauptversamml
oder Anträge zu ste
Abschreibung auf Indentar
abschließenden
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen
Berlin, den 3. Mai 1939. Dr. Fritz Dinglinger, Wirtschaftsprüfer. Berlin, den 25. April 1939. Gesellschaft Urania Institut für volkstümliche Naturkunde.
Der Aufsichtsrat: Walter Brümmel, - Schirg, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Karl Borst, Karlheinz Klugert.
ist der hier veröffentlichte Aufsichtsrat gemäß § 18 der Satzungen neu gewählt
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
— laden wir
ordentlichen Hauptversammlung auf
Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenbur⸗ Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
888. Beschlußfassung hierüber so⸗ wie über die vorgeschlagene Ge⸗
Eutlastung des Vorstandes und des
(Aufsichtsratsvergütung). Wahlen zum Aufsichtsrat.
llen ünd die⸗
d
25,584 223
10 20
24
325 91
43 1 590 65
21 643 24 Ergebnis Prüfung auf Schriften der
a
L.
7 600 — n
2
datorin, Hochpointstraße, zu melden.
11 Thüringer Kleiderwerk G. n. b.
10. Gesellschaften m.
Gläubigeraufforderung. Die Firma „Velour⸗ und Heu
4 4
hutfabrik Carl Blum, Ges. n. H.“ in Wels, Oberdonau, hat sic n Beschluß der Generalversammlung tn (22. 4. 1939 aufgelöst und ist un
4.,19 5 ätion getreten.
Gläu iger haben sich bei der Ang rl.
3
Roberta Blum, M.
-*
2265]
Gotha. Durch Beschluß der Geselsschaftern⸗
sammlung vom 7. November 1938 die G. m. b. H., Gotha, aufgelößt.
„Die Gläubiger werden sierdun aufgefordert, etwalge Arsyrüche de dem unterzeichneten Liquidator anz melden. Heinrich Pohlmann, Gotha, Postfachs
[11936]
Firma Thüringer Kleiderwe
Mit Beschluß der Generalbversam
lung vom 23. März 1939 hat sich Warenstelle des Deutschen Turne bundes Gesellschaft m. b. H., Wie
ufgelöst und ist in Liquidation
treten. Die Gläubiger der Geselsch werden aufgefordert, ihre Ansprüt bis längstens 31. Juli 1939 anze
iquidator der Gesellschaft Josef Est
böck, Wien, I., Walfischgasse Nr. 12,† stellen.
esabschluß und den Jahres⸗
8
ei
Johannes 2
tversammlung 12. Mai 1939
H.
11. Genossenschafe
[12743]
Da in der Generalversammlung hee Mai 1939 die Liquidation unse
Genossenschaft beschlossen ist, etwaige Gläubiger, ihre speziftzia Forderungen bis zum 15. Juni⸗
nzureichen.
ieferungs⸗ und Einkaufsgenosseg
schaft der Schuhmacher e. G. m. b.eh
zu Oldenburg i. H Oldenburg, den 8. Mai 1989.
Die Liquidatoren: un Wernicke und J. Speckmc
7
1
85
85
zur
1939, vor⸗ ren Sitzungs⸗
Geschäftsjahr
der Satzung
ers für das ung zu stim⸗
Allgemeiner
1. Entgegennahme
4. 5.
15. erschieden Bekanntmachungen
3299] Bayerische wal Beamtenversicherungsanftare, Lebensversicherungan auf Gegenseitigkeit, Münche I Die Ordentliche Mitgliederne
treterversammlung findet am 2 . tag, f 15 Uhr b saale der Anstalt, Lenbachplatz 4,
939,
dem 24. Ju Gefolgschaft
in München im
sordnung: . Tagesord des Geschüft
d. vihhes * des Berichtes Aufsichtsrats. 8 ;
. Vascichesfgtang über Aendenun⸗ in den Allgemeinen Versicher Eratvn e nes Mitgiedervertrg verstjetzung der Vergütung für 8
Aufsichtsrat. . München, den 3. Juni 1989. teb
Ent d de
Der Vorstand. Zin
zugleich Zentralhandelsregifter für das (Erste Beilage) 1
Verlin, Montag, den 5. Funi
chsanzeiger und Preußischen Staats Deutsche Reich
18
anzeiger
8
1 Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
monatlich. an, in SW 68, 15 Mp.
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 6—
0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
rolle. —
öu
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. 7. Konkurfe und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Urheberrechtseintrags⸗
22
Handelsregifter.
ür die Angaben in ) wird eine wäͤhr für die Richtigkeit seitens der
Kegistergerichte nicht übernommen.
rmünde. [12836] vgerm Handelsregister - Amtsgericht Angermünde. bt. 5. Angermünde, 25. Mai 1939. Erloschen:
421 August David, Inhaber Lina gavid, Angermünde.
berg. [12837 a Fandelsregister —
Amtsgericht Arnsberg,
den 27. Mai 1939.
Neueintragung: 4 Nr. 481 Firma Gebrüder Till⸗ gann in Sundern. Offene Handels⸗ sellcheft seit dem 1. Januar 1939. esellschafter sind die Kaufleute Franz Umann, Karl Tillmann, Paul Till⸗ gann und Wilhelm Tillmann, alle in ndern. Zur Vertretung der Gesell⸗ aft find nur berechtigt Franz Till⸗ ann und Paul Tillmann, und zwar der allein. ue, Erzgeb. [12838] Bekanntmachung.
Handelsregister
Amtsgericht Aue (Sa.).
Aue (Sa.), am 27. Mai 1939. Veränderungen:
All Kaufhaus Max Weichold in
ne.
Die Pwkura der Else Rindfleisch ist
oscchn Ddem Joseph August Dehler
Einzeyrokura erteilt. ..—
ne, Erzgeb. [12839] Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Aue (Sa.).
Aue (Sa.), am 27. Mai 1939. Veränderungen: 317 Baugesellschaft mit beschränk⸗ baftung in Aue. Lerm⸗OJnsp. Walter Leucht in Aue nicht mehr Geschäftsführer. um neuen Geschäftsführer ist bestellt 3. Willy Schreiber in Nieder⸗
7. [12840 Handelsregister Antsgericht Bad Harzburg, am 23 Mai 1930. öschung: 4 124 Paul Dehn, Harlingerode.
ensheim. [12841] Handelsregister gAntsgericht Bensheim. * den 31. Mai 1939. 0 nReueintragung: 89 Firma Wilhelm Zours, Hep⸗ etren (Korsettfabrik, Herstellung und ütchat von Damenstrumpfhaltern, ern, Gummischlüpfern, Leib⸗ lben und anderen Artikeln der Kor⸗ vlhnhe, Heppenheim, Hambachertal Arhaber: Wil e 9 epvenheia 9 8 89 urs, Kaufmann
zerlin nmt Amtsgericht Berlin. 551. Berlin, 25. Mai 1939. 1 10- Reucintragungen: vin 93 Berneis & Co. K.⸗G., enoderstellung und Vertrieb von diin berkleidung im Großhandel, ummverualemer Straße 17). Mh wanditgesellschaft seit dem 1. April imn nlich haftende Gesellschafterin duffran lise Berneis geb. Rönnspies, eigie Lerlin. 8 sind zwei Kom⸗ 4 10¼ 89eteiligt. e ctge Brand & Manleitner G lungerce Baustoffe, Kohlengroß⸗ erli Fliesenausführung, Ber⸗ dfene sKöpenick, Lindenstr. 30). mboandelsgesellschaft seit dem Aber Persönlich haftende Kaufmann Richard 1, Kaufmann Albert Berlin. Zur Vertretung sind die Gesellschafter haftlich ermächtigt. b Kohler aul Jakubowski Holz⸗ erlin 0 igroßhandlung, Berlin Unhaber. „Memeler Str. 53/54). Kaufmann Paul Jaku⸗
tstt, Berl Buchdruckerei Teltow
nverlin ol Kolb, Berlin (Teltow, n8)
W
Inhaber: Walter Kolb, Kaufmann, Teltow.
A 104 638 Bernicke⸗Wäsche, offene Handelsgesellschaft, Berlin (Anferti⸗ gung und der kaufmännische Vertrieb von Damen⸗ und Herrenwäsche, Berlin⸗ Steglitz, Muthesiusstr. 20).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hedwig Bernicke geb. Walter, Witwe, Edith Wahls geb. Ber⸗ nicke, Kaufmannsfrau, Johanna Steude veb. Bernicke, Kaufmannsfrau, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter Johanna Steude nur Edith Wahls ermächtigt. Dem Hugo Steude in Berlin ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
A 90 115 Julius Jeidel (Fabri⸗ kation, Export und Großhandel in Haar⸗ schmuck, Kämmen und Toiletteartikeln, Berlin SW 68, Kochstr. 32).
Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Neue offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 20. März 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Edmund Karos, Berlin, Kaufmann Edmund Schukey, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die von den Er⸗ werbern Edmund Karos und Edmund Schukey gebildete neue offene Handels⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Ein⸗ zelprokura des Gustav Müller und die Gesamtprokuren des Ernst Compart, des Alfred Joelsohn und des Bruno Goldstein sind erloschen.
A 90 905 Theodor Kaiser Stem⸗ pelfabrik (Berlin SW 68, Charlotten⸗ straße 16). 1
Dem Mreh von Schwanenflügel, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
A 97 595 Max Haufe, schulen (Berlin⸗Zehlendorf, steinallee 211).
Einzelprokurist ist Georg Tscheuschner, Berlin.
A 98724 Bode & Schremmer. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Uebernahme von Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Emil Müller, Berlin, übergegangen. Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Komman⸗ ditgesellschaft seit dem 1. April 1939. Die Prokura für Helene 8 geb. Grühn ist erloschen. Dem ustav Theine in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Firma lautet fortan: Bode & Schremmer Kommandit⸗ gesellschaft (Berlin 80 36, Liegnitzer Straße 15). 8
A 99 499 Gustav Kunze jr. vorm. Gustav Kunze jr. Gesellschaft mit
Baum⸗ Fincken⸗
beschränkter Haftung (Fabrikmäßige
Herstellung von Operationsmöbeln, Krankenhauseinrichtungen, Stahlbau und leichten Eisenkonstruktionen, Ber⸗ lin⸗Tempelhof, Industriestr. 1—8).
Der Kaufmann Fritz Fortmann in Berlin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939.
A 103 825 Ammon & Co. Nachf. Inh. Richard & Scholten. Kauf⸗ mann Arthur Richard aus Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hans Scholten, Berlin, führt das Ge⸗ schäft mit dem Recht der Firmenfort⸗ ESruns als Alleininhaber fort. Der Ehefrau Adele Scholten geb. Faßbender in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Firma lautet fortan: Ammon & Co. Nachf. H. Scholten (Gürtel⸗ u. Leder⸗ warenfabrik, SW 68, Zimmerstr. 49).
A 104 164 Boeck & Lausmann. Der Gesellschafter Kürschnermeister Franz Boeck heißt Böck — nicht Boeck. Die Firma lautet fortan: Böck & Lausmann (Herren⸗ u. Damenmaß⸗ kleidung sowie Kürschnerei, Berlin W, Kurfürstendamm 202).
A 104 637 Arthur Kaddatz Ver⸗ trieb von Büromaschinen, Berlin W 35, Potsdamer Str. 31).
Die Prokuristin Hanna Tacke geb. Schimmeyer führt infolge Wiederver⸗ heiratung den Familiennamen Krause.
Erloschen:
A 95 376 Georg Israel & Co.
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 92 382 Deutscher Modenverlag Louis Joseph. .
A 96 313 Jacob & Mareus.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. 8
18
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 25. Mai 1939. Veränderung:
A 87 497 Scheier & Herz (Fabri⸗ kation und Handel mit Mützen und Hüten, NO0 55, Heinrich⸗Roller⸗Straße Nr. 16/17).
Dr. Reinhold Mosgau ist nicht mehr
Abwickler. Erloschen:
A 87 158 Walter Quittner Filiale Berlin:
Die hiesige aufgehoben.
A 29 532 Luxor⸗Gesellschaft Moser & Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 87 023 Neue Berliner Dampf⸗ Watten⸗Fabrik Drope & Lvoser: Die Firma ist erloschen.
Zweigniederlassung ist
Berlin. [12846] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 25. Mai 1939. Veränderungen:
B 53 917 Aktiengesellschaft für Immobilien⸗Besitz⸗ und Verwal⸗ tung (W 8, Unter den Linden 17—18).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Mai 1939 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. — Bankdirektor i. R. Ferdinand Hoelscher in Berlin ist Ab⸗ wickler.
B 53 918 Elektrolux Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Tempelhof, straße 38).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung und des Aufsichtsrats vom 5. Mai 1938 und 8. Mai 1939 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Aufsichtsrats,
Oberland⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber: Kaufmann Otto Hermann Klingemann, Berlin. Die Firma lautet fortan: Großgarage Darwinstraße 1/17 Otto H. Klingemann (Char⸗ lottenburg, Darwinstr. 1/17). 28 A 104 644 Chemika — Institut für Pflanzenschutz und Schädlings⸗ bekämpfung Apotheker Carl Bur⸗ schik & Co. Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 20). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Kostka ist Alleininhaber der Firma. Erloschen: A 48 045 Walter Becker Verlag, A 78 608 Georg Gassenheimer, A 90 554 Friedrichs⸗Werdersche Buchhandlung Franz Herbert Vo⸗ geler Inh. Arthur Köhler, A 97 142 Leo Bohm, A 104 146 Siegfried Hamburger, A 92 681 Scheftel Germer, Sperr⸗ holz & Fourniere: Die Firma ist erloschen.
Berlin. [12845] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 26. Mai 1939. Neueintragungen:
A 104 645 Dr. L. Nonne’'s Erben, Berlin, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hildburghausen be⸗ stehenden Hauptniederlassung (Heraus⸗ der Zeitschrift „Devisenarchiv“,
erlin W 50, Budapester Str. 45).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft der Zweigniederlassung Berlin hat am 1. April 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Artur Gustav Vogel, Druckereibesitzer, Pößneck, Ludwig Vogel, Druckerei⸗
2
der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das Aktiengesetz und neu
gefaßt.
Berlin. [12848] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 25. Mai 1939. Veränderungen:
B 52 301 Vaterländische Volksver⸗ sicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin (SW 29, Gneisenaustr. 41). 6
Die Prokura für Alfred Eggert ist erloschen.
Berlin, 12843] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 26. Mai 1939. Neueintragungen:
A 104 639 Reinhold Kersting, Ber⸗ lin (Großhandel in Jutegeweben, Säcken, Planen und Möbel⸗Packdecken und eine Sack⸗ und Plannäherei, Berlin C 2, Breite Straße 29).
Inhaber: Kaufmann Reinhold Ker⸗ sting, Berlin.
A 104 640 Hermann Hube, Berlin (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Berlin C 2, Panorama⸗ straße 1). 8
Inhaber: Kaufmann Hermann Hube, Berlin.
A 104 641 Gebert & Wicke Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Berlin (Ber⸗ lin 0 112, Rigaer Str. 38).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Rudolf Gebert, Berlin⸗Frohnau, Kaufmann Fritz Wicke, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. .
A 104 642 Johannes Kraft, Uhren u. Furnituren⸗Großhandel, Berlin (Uhrengroßhandelsgeschäft, Berlin C 2, Wallstr. 14). 8
Inhaber: Kaufmann Johannes Kraft, Berlin.
Veränderungen:
A 86 404 Gebr. Buhlan (Geflügel⸗ großhandel, Mästerei u. Schlächterei, Berlin⸗Hohenschönhausen, Gr. Leege⸗ straße 112). 88
Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Neue offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 24. Juni 1988. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bertha Buhlan geb. Kuhlisch, verw. Kauffrau, Berlin, Fritz Buhlan, Ge⸗ flügelhändler, Berlin.
A 87 863 R. “ K Fen. Buchhandlung, NW 7, Karlstr. 11). ( Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Budy ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 101 63 Großgarage Darwin⸗ straße 1—17 Klingemann & Me⸗
nard.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 26. Mai 1939. Veränderungen: B 51 435 Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesell⸗ schaft (W 35, Tiergartenstraße 8 d). Prokuristen: Dr. Karl Werres in Berlin, Dr. Hans Funcke in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede.
Berlin. 112850] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 26. Mai 1939. Neueintragungen: B 57 187 Deutsche Ausrüstungs⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 50, Geisberg⸗ straße 21). 3 Gegenstand des Unternehmens: a) die Sicherung des Ausrüstungsbedarfes be⸗ stimmter Verwaltungszweige der öffent⸗ lichen Hand, b) die Beschäftigung brach⸗ liegender, in der freien Wirtschaft aus den verschiedensten Gründen nicht zu verwendender Arbeitskräfte mit Ar⸗ beiten für die öffentliche Hand, c) die Ausführung von besonderen Aufträgen der öffentlichen Hand, d) die Ueber⸗ nahme und Fortführung ähnlicher be⸗ reits für die öffentliche Hand bestehen⸗ den Betriebe, e) Erwerb von eigenen Grundstücken zu Verwaltungs⸗ und Fa⸗ brikationszwecken, f) der Betrieb aller kaufmännischen, mit dem Unternehmen in Verbindung zu bringenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000,— HE.ℳ. Ge⸗ schäftsführer: a) ⸗Standartenführer Dr. Walter Salpetex, Berlin, b) H⸗ Obersturmbannführer; Arthur Ahrens, Berlin, Prokurist: Karl Niemann, Bexlin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗
besitzer, Pößneck. Dem Geschäftsführer Albert Strahl, Hildburghausen, dem Kaufmann Otto Gräbner, Hildburg⸗ hausen, dem Kaufmann Karl Sauer⸗ brei, Pößneck, und dem Kaufmann Otto Hermann Haase, Pößneck, ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. .
A 104 646 Erich F. Thielow, Ber⸗ lin (Vertretung von Firmen der Kleineisen⸗ und Metallwerkzeugbranche, Berlin⸗Hohenschönhausen, Niehofer Straße 22).
Inhaber: Erich Ferdinand Thielovr, Kaufmann Wund Handelsvertreter, Berlin.
Veränderungen:
fektion, Berlin C 2, Burgstr. 21).
Die Einzelprokura der Gertrud Sara Loewe ist erloschen.
A 88 761 Bernhard Paul Buch⸗ binderei, Buchdruckerei und Stein⸗ druckerei (Buchbinderei, Buchdruckerei, Steindruckerei u. Verlagshandlung, Berlin SW 68, Wilhelmstr. 22 a).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto W. Kühne⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
A 92 515 Gebrüder Weinmann.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Erhard Müller, Berlin, Kaufmann Gerhard Ninnig, Berlin. Die Prokuren des Ludwig Weinmann, Erhard Müller und Herbert Weinmann sind erloschen. Die Firma lautet fortan: 0D A Bürvausrüstungen Müller u. Nin⸗ nig (Berlin C 2, Roßstraße Nr. 29/30).
A 99 180 Reh & Co. Straßenbau K.⸗G. (Berlin NW 87, Helmholtzstr. 3).
Gemeinsam vertretungsberechtigte, auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkte Gesamtprokuristen sind: Dr.⸗ Ing. Walter Maultzsch, Berlin, und Dipl.⸗Ing. Josef Zimmer, Berlin.
A 101 138 Wilhelm Mügge (Koh⸗ len⸗ und Brennmaterialienhandel, Berlin⸗Steglitz, Bergstr. 77).
Einzelprokurist ist Walter Bothur, Berlin.
A 104 647 Georg Springer (In⸗ genieurbüro, Berlin NO 18, Deutsch Kroner Str. 8).
Inhaber jetzt: Elsa Springer geb. Kosanke, Witwe, Berlin.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 26. Mai 1939.
Veränderungen:
B 51 619 Bank Slowianski — Sla⸗ wische Bank Aktiengesellschaft (W 35, Potsdamer Str. 118 b).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. April 1939 ist die Satzung geändert in § 27 (Verteilung des Rein⸗
inns
[12847]
gewi 8
Aà 87 771 H. Ruben Nachf. (Kon⸗
meinsam mitz einem Geschäftsführer
oder einem Prokuxisten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mal 1939 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere eschäfts⸗ süchrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachangen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “
B 57 190 Herz⸗ und Nerven⸗Hell⸗ anstalt Dr. Carl Tillis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Schöneberg, Tauentzienstr. 20).
Gegenstand des Unternehmens: der Fortbetrieb des bisherigen Unterneh⸗ mens: „Herz⸗ und ““ Dr. Carl Tillis, Inhaberin Margarete Becker“ und sein Ausbau zu einem Sanatorium. Stammkapital: 20 000,— H. A. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Dummer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Februar 1939 abgeschlossen und am 17. Mai 1939 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, zum Schluß eines Kalender⸗ jahres zu kündigen. Die Kündigung muß mindestens sechs Monate vor die⸗ sem Zeitpunkt durch eingeschriebenen Brief erfolgen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Margarete Becker, Berlin, das von ihr zu Berlin⸗Schöneberg, Tauentzienstraße 20, betriebene, im Handelsregister des Amtsgerichts Ber⸗ lin Abteilung A unter Nr. 84 369 unter der Firma „Herz⸗ und Nerven⸗Heil⸗ anstalt Dr. Carl Tillis Inhaberin Margarete Becker“ eingetragene Unter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1939. Der Wert dieser Einlage ist auf den Stammanteil der Gesellschafter mit 12 000,— EH. ℳ angerechnet worden.
Veränderungen: -
B 52 122 Grammophon Spezial⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Ringbahnstraße Nr. 63).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 3 (Gegenstand). und 12. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Vertrieb von Fabri⸗ katen der Deutsche Grammophon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bei den Amtsgerichten in Köln, Düsseldorf und Essen wird dieselbe Eintragung erfolgen, und zwar unter der Firma der gleichlautenden E
B. 55 360 Heimstätten⸗Baugesell⸗
schaft t beschränkter Haftung