1939 / 126 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1

Zentralhandelsregisterbeklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 5. Juni 1939. S. 6

8 5 1“ .

borene Diebschlag, ohne Beruf, Rem⸗ scheid⸗Luͤttringhausen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Alfred Dür⸗ holz, Remscheid⸗Lüttringhausen, ist Ein⸗ elprokurist. à1002 Ad. Mann Nachfl., Rem⸗ scheid⸗Lennep (Zeitungsverlag, Her⸗ mann⸗Göring⸗Straße 10), am 20. Mai

989:

Wilhelm Anthony ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kommanditge⸗ sellschaft. Ein Kommanditist. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 1.1939 begonnen und setzt die Gesellschaft unter

nveränderter Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Richard Gäbe berechtigt. àA 1098 Stenner & Co., Rem⸗ scheid Lennep (Kartonagenfabrik, Borner Straße 63), am 20. Mai 1939: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Picard ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

112914]

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A Band 2 ist heute unter Nr. 42 die Firma Willi Thees in Hoxel und als deren In⸗ haber Willi Thees in Hoxel eingetragen worden. Geschäftszweig: Bierverlag.

haunen, den 30. Mai 19399. Anmtsgericht.

Ribnitz. [12915] Amtsgericht Ribnitz. Ribnitz, den 31. Mai 1939.

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 63 folgendes eingetragen: Firma Walter Rohde, Blanken⸗ hagen b. Gelbensande, und als In⸗ haber der Kaufmann Walter Rode zu Blankenhagen b. Gelbensande.

Ronneburg. (12916] Erloschen: Handelsregister A Nr. 145 Adelbert Lobe, Pölzig. Die Firma ist erloschen. Ronneburg, den 26. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. [12632] Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 30. Mai 1935. Eingetragen in das Handelsregister Abteilung A Nr. 274 bei der Firma „Hermes, Speditions⸗ und Kom⸗ missionshaus Adele Karmeinsky in

Rosenberg, O. S.“:

Die Firma ist mit der Zweignieder⸗ lassung auf die „Hermes, Spedi⸗ tions⸗ und Kommissionshaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung!“ in Rosenberg, O. S., übergegangen und dabei im Handelsregister A von Amts wegen gelöscht worden.

Der Uebergang der im Betviebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei der Uebernahme durch die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ausge⸗ schlossen worden.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Beuthen bei dem Amtsgericht in Beuthen, O. S., er⸗ folgen.

Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 17 „Hermes, Speditions⸗ und Kommissionshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rosen⸗ berg, O. S.:

In Beuthen, O. S., ist unter der „Hermes, Speditions⸗ und

ommissionshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rosenberg, O. S., Zweigniederlassung Beuthen, O. S.“ eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Der Gegenstand des Unternehmens: Export, Import, Großhandels⸗ und Speditionsgeschäfte. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 Rℳ. Geschäftsführer sind: a) der Kaufmann Karl Backhaus in Dresden⸗Loschwitz, b Expedient Theo⸗ dor Jäger in Rosenberg, O. S., c) Ex⸗ pedient Hubert Schymik in Beuthen, O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1939 geschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1940 1eSgs Der Uebergang der im Betriebe der früheren Firma „Hermes, Speditions⸗ und Kom⸗ missionshaus in Rosenberg O. S. Adele Karmeinsky“ in Rosenberg, O. S., be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die GmbH. dusgeschlossen worden.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung euthen bei dem Amtsgericht in Leuthen, O. S., er⸗ folgen.

Rotenburg, Fulda. [12917] Unter Handelsregister A Nr. 176 Salomon Katz, Bebra ist eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rotenburg (Fulda), 6. Februar 1939. Amtsgericht, Abt. II.

hotenburg, Fulda. NJ12918]

Unter Handelsregister B 23 ist heute eingetragen worden: Tromag, Trokz⸗ kenapparate⸗ und Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, jetzt Bebra.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. April 1939 ist in Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 15. Oktober 1932 der

Sitz der Gesellschaft von Hersfeld nach Bebra verlegt worden. 8 Rotenburg (Fulda), 24. Mai 1939. Amtsgericht, Abt. II.

Schönebeck, Elbe. [12919] H.⸗R. A 407: Walter Eilert, Sano⸗ phisin⸗Versand in Bad Salzelmen. Die Firma ist erloschen. Schönebeck (Elbe), den 17. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [12920] H.⸗R. A 617: Carl Lode in Schöne⸗ beck (Elbe). Die Firma lautet jetzt Carl Lode Nachf. Inh. Oswin Schaller. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Oswin Schaller in Schönebeck (Elbe). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Oswin Schaller ausgeschlossen. Schönebeck (Elbe), den 17. Mai 1939. 8 Das Amtsgericht.

Siegburg. [12921] Amtsgericht Siegburg.

Am 25. Mai 1939 ist die Firma Peter Kremer in Siegburg unter Nr. 187 in das Handelsregister Abtei⸗ lung A eingetragen worden. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntge⸗ macht: Der Geschäftszweig besteht in Maschinenbauerei und Formdreherei. Das Geschäftslokal befindet sich in Siegburg, Bachstraße 11.

Stettin.

Handelsregister

Amtsgericht Stettin. Stettin, 22. April 1939.

Neueintragung:

A 6523 Fritz Busch (Möbelfabrik (nicht Tischlerei und Möbelgeschäft), Kallmeyerstr. 3/4). Auf Antrag be⸗ richtigend bekanntgemacht. 1.“

Stettin, 6. Mai 1939. Erloschen: A 5694 Schäfer & Co. Stettin, 13. Mai 1939. Neueintragung:

A 6529 Olga Söhrmann, Stettin (Einzelhandel mit Damenhüten, Breite Ftraße 41/42). Inhaber: Frau Olga Walther gesch. Söhrmann geb. Alwardt, Stettin.

[12922]

Abt. 5.

Veränderungen:

A 4646 Gebr. Oppenheim. Jetziger Inhaber: Konfektionär Robert Genrich, Stettin. Die Firma ist geändert in „Robert Genrich“ (Herrenkonfektion, Galgwiesenstr. 2). Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Robert Genrich aus⸗

geschlossen.

4 4838 Haus Schröder Boll⸗ werk 4/5). Dr. jur. Rudolf Schröder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anna Schröder geb. Gogoll in

erlin⸗Grunewald ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokuren für Georges Vander⸗Haegen und Kurt Weiß sind erloschen.

A 5922 Otto Buthenhoff (Kunst⸗ honig⸗Fabrik, Industriestr. 20/21). Offene Handelsgesellschaft. Otto Buthen⸗ hoff ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die bisherigen Kommanditisten Kaufleute Carl Wenzel und Gebhard Holtz, beide in Stettin, sind persönlich haftende Gesellschafter geworden.

Erloschen:

A 2607 Hauberg, Podszuck & Co. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. A 6395 (bisher 4524) Ernst Lehmann, Pommerensdorf.

Stettin, 20. Mai 1939. Neueintragung:

A 6530 Max Wittenhagen, Stettin (Bindfaden, Bürstenwaren, Seiler⸗ waren⸗Großhandlung; Falkenwalder Straße 32). Inhaber: Kaufmann Max Wittenhagen, Stettin.

Veränderungen:

A 4797 Nogi, Tuchowski K& Ritter (Vulkanisieranstalt, Pfalzgraf⸗Batte⸗ rien, Auto⸗Licht; Falkenwalder Str. 27). Offene Feneege seit dem 1. April 1939. iie Kaufleute Werner Tuchowski und Carl Daber, beide in Stettin, sen in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter aufge⸗ nommen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Franz Tuchowski zu⸗ sammen mit Carl Daber, Werner Tuchowski zusammen mit Carl Daber, Carl Daber zusammen entweder mit Franz Tuchowski oder mit Werner Tuchowski ermächtigt. Die Prokuren für Gerhard Werft und Werner Tu⸗ chowski sind erloschen.

A 5211 Hautz & Schmidt (Spedi⸗ tion, Lagerung, Versicherung, Gr. La⸗ stadie 90/92), Kaufmann Rudolf Hautz, Stettin, und Kaufmann Georg Barz, Stettin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Rudolf Hautz, Georg Barz und Arthut Bouchard sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Arthur Bouchard in Berlin ist Einzelprokura nur für die Zweignieder⸗ lassung Berlin erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lasfung Hautz & Schmidt, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, bzw. Hautz & Schmidt, Zweigniederlassung Berlin, bei den Amtsgerichten in Hamburg bzw. Berlin erfolgen wird.

Erloschen: A 5065 (bisher 1576) Paul Halle.

Stollberg, Erzgeb. [12924] Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 27. Mai 1939. Neueintragung:

A 199 Otto Oehme Nachf. Paul

Oehme, Oelsnitz (Erzg.). Inhaber ist der Kaufmann Paul Richard Oehme in Oelsnitz (Erzg.).

Stolp, Pomm. [12925] Amtsgericht Stolp, den 27. Mai 1939.

Neueintragung: H.⸗R. A 1382 Firma Willy Subklew in Glowitz Textil⸗ und Schuhwaren). Inhaber: Kaufmann Willy Subklew in Glowitz.

sStromberg, Hunsrück. [12923] Handelsregister Amtsgericht Stromberg, Hunsrück. Veränderungen am 30. Mai 1939: B 3 Gewerkschaft Braunsteinberg⸗ werke Doctor Geier in Waldalges⸗

heim.

Bergwerksdirektor Max Blau ist als geschäftsführender Delegierter aus dem Grubenvorstand ausgeschieden, weil er sein Amt niedergelegt hat, und an seiner Stelle Bergassessor Otto Kippen⸗ berger in Waldalgesheim bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Esch in Waldalgesheim ist erloschen.

Stuttgart. (1 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen

vom 27. Mai 1939. Neueintragungen:

A 2082 Gremminger & Co., Stutt⸗ gart (Herstellung und Vertrieb von Holz⸗Vorhangschienen, Paulinenstr. Nr. 18/4). Kommanditgesellschaft seit 27. Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Albert Gremminger, Innenarchitekt, Stuttgart. Ein Kom⸗ manditist. Einzelprokurist: Dr. Ing. Hermann Bussjäger, Wolfach.

A 2083 Asa⸗Glühlampenfabrik August Schmid, Stuttgart (Feuer⸗ bach, Salzburger Str. 10). Inhaber: August Schmid, Kaufmann, Stuttgart⸗

Feuerbach.

A 2084 Willi Siegle Verlag, Stuttgart (Dietrich⸗Eckart⸗Str. 6). Inhaber: Willi Siegle, Verlagsbuch⸗ händler, Stuttgart.

A 2089 F. F. Rothfuss & Co., Stuttgart [Draht⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, Heusteigstr. 88). Offene Har. delsgesellschaft feit 27. Mai 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Johann Friedrich Rothfuss, Fabrikant, Vai⸗ hengexetghr auf den Fildern, Shar⸗ lotte Rothfuss, led. vollj. Kontoristin, Vaihingen⸗Rohr auf den Fildern. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johann Friedrich Roth⸗ fuss allein ermächtigt.

Veränderungen:

A 33 Emil Meyer, Stuttgart (Handel mit Tapeten, Stoffen, Tep⸗ pichen, Linoleum, Eberhardstr. 655: Die Prokura des Wilhelm Meeh ist erloschen. Der seitherige Gesamtproku⸗ rist Otto Nanz, Stuttgart, hat nun Einzelprokura. Dem Emil Haug, Stutt⸗ gart, ist Gesamtprokura, vertretungs⸗ berechtigt mit einem andern Proku⸗ risten erteilt.

A 1515 Eugen Scheuing, Stutt⸗ gart (Bandagen⸗ und Korsettfabrik, Schwarenbergstr. 98 100): Dr. Hel⸗ mut Scheuing, Diplomkaufmann, Stutt⸗ gart, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft. inn 1. Januar 1939. Die Einzelprokura des Engelbert Morath ist 585 ge⸗ blieben.

Hans Schicker & Co., Stuttgart

(Versicherungsgeneralvertretungen u. A., Reinsburgstr. 35 B): Fdrh⸗ Eugen Leger und Franz Welte er⸗ loschen. Dem Alfred Ott, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.

Eugen Kümmerle Vereinigte Hosenträgerfabriken vormals Eugen Kümmerle & Sigmund Seeligmann, Stuttgart (Hosenträger⸗ und Gürtel⸗ fabrik, Hohenheimer Str. 5): Firma⸗ wortlaut: Eugen Kümmerle.

M. Rosenfeld & Cie. in Liquid., Stuttgart: Berthold Rosenfeld ist nicht mehr Liquidator. Alleiniger Liquidator ist: Ludwig Israel Dreyfuß, Kaufmann

in Stuttgart.

A 1533 Stauch & Maercklin, Stuttgart (unechte Bijouterie⸗Groß⸗ handlung, Eberhardstr. 16): Einzelpro⸗ kura hat Kurt Schaeff, Stuttgart.

öschungen:

Carl Reuter, Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.

Je zu den Firmen: Wilhelm Heinkel; Heyder & Zimmer, je Stuttgart, Firma erloschen.

Neueintragung:

B 531 Württembergische Boden⸗ see⸗Siedlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Kreu⸗ serstr. 9). Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1935 mit Aenderungen vom 2. Dezember 1936 und 11. März 1938. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen. Stammkapital: 177 000 RH.ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Julius Ulmer, Nota⸗ viatspraktikant, Friedrichshafen, Eugen Stadtmüller, Sparkassendirektor da⸗ selbst. Heinrich Hügle, Reichsbahnober⸗ inspektor i. R., Meistershofen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß je zwei Geschäftsführer für die Gesellschaft zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 24. April 1939 wurde der Sitz der Gesellschaft von Friedrichshafen nach Stuttgart verlegk und § 1 des Ges.⸗ Vertrags entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird hierzu veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der NS.⸗Volks⸗ zeitung Friedrichshafen oder, lahs Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen sind, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Neu eingetragene Aenderungen bei dieser Gesellschaft: a) Die bisher einge⸗ tragene Bestimmung über die Vertre⸗ tungsbefugnis der 8Seee en wurde von Amts wegen wie folgt be⸗ richtigt: Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. b) Ferner wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. April 1939 wurde das Stammkapital um 823 000 Rℳ auf 1 000 000 Hℛℳ er⸗ höht, ferner der Gesellschaftsvertrag bezgl. § 1 (Firma), 8 3 (Stammkapital) und § 19 (Gewinnanteil) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohn⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft der Deutschen Ar⸗ beitsfront im Gau Württemberg⸗ Hohenzollern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Julius

hUulmer, Eugen Stadtmüller und Hein⸗ srich Hügle ist beendigt. Zum Geschäfts⸗

führer ist bestellt: Hans Schönbein, Architekt, Frankfurt a. M. Veränderungen:

B 282 Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft Helvetia in St. Gallen, Zweigniederlassung für das Deut⸗ sche Reich, Hauptniederlassung St. Gallen, Zweigniederlassung in

Stuttgart (Marienstr. 44): Zum Mit⸗ glied des Verwaltungsratsausschusses

ist bestellt: Willy Fritzel, St. Gallen.

B 447 Württ. Landsiedlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Schellingstr. 15): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1938 wurde das Stamm⸗ kapital um 450 000 Rℳ auf 800 000 Rℳ erhöht. Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 7. Ok⸗ tober 1938 und M. Mai 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag durchgreifend geändert und⸗-neu gefaßt. Die rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Gesell⸗ schaft erfolgt unter der Firma der Ge⸗ sellschaft und der Unterschrift des Ge⸗ schäftsführers. Ist außer dem Geschäfts⸗ führer noch ein stellvertretender Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist der Ge⸗ schäftsführer einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, der stellver⸗ tretende Geschäftsführer ist dagegen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Neubildung deutschen Bauerntums, insbesondere die Schaffung von Erbhöfen nach Maßgabe der Gesetze und der Richtlinien der Reichsregierung, sowie die Durchfüh⸗ rung der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Dr. Eugen Ebert, Stuttgart, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Re⸗ gierungsanzeiger für Württemberg.

B 379 Polyfoto⸗Atelier für mo⸗ derne Photografie Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Kl. Königstr. 8): Friedrich Huber und Else Stammer, beide in Stuttgart, haben Gesamtprokura derart, daß beide zusammen vertretungsberech⸗ tigt sind.

Tempelburg. 12927]

In n er Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 195 die Firma Paul Radtke Inhaber Anna Radtke in Tempelburg eingetragen worden.

Tempelburg, den 24. Mai 1939.

Amtsgericht.

[12928]

Firma

Traben-Trarbach. Bekanntmachung. Eintragung H.⸗R. A 288 C. A. Barzen, Reil. Die Firma ist erloschen. Traben⸗Trarbach, 26. Mai 1939. Amtsgericht.

Ueckermünde. 12929] Amtsgericht Ueckermünde,

8 11. Mai 1999. MNeueintragung:

H.⸗R. A 356 Hermann Wittenberg, Manufakturwarengeschäft, Eggesin, ühäber Kaufmann Hermann Witten⸗ erg, Eggesin.

Velbert, Rheinl. [12930] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 31. Mai 1939. Veränderungen:

A 971 Hugo Scheld, Velbert. Die Kaufleute Wilhelm Scheld und Fried⸗ rich Glogner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Hans Altenfeld in Velbert ist in die Gesen⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗

chafter eingetreten.

Viersen. [12931] Amtsgericht Viersen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: . bt. B Nr. 70 bei der Firma Textil⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Viersen⸗Helen Das eeee. veaerran § 2 Ziff. 3 des Gesetzes vom 9. 10 18 eröffnet. Zum Abwickler wird nt frühere Geschäftsführer der Textilwer geselichos mit beschränkter Haftun Fosef Händeler, M.⸗Gladbach, Wal⸗ straße 92, Pestitinnt. 1“ Abt, B Nr. 132 bei der Firma Kauer & Co. Gesellschaft mit beschrä 18:b. eeecen schrünhes emãͤß esellschafterbeschluß 30. März 1939 ist die Fhcesch 9 dun Uebertragung des Geseltegikdun mögens unter Ausschluß der Liquide tion auf die neugegründete Komman⸗ ditgesellschaft Kauertz & Co. in Neersen übergegangen. Die Firma der Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗

loschen.

Abt. A Nr. 1180, Neuanmeldung Firma Kauertz & Co. in Neersen Kommanditgesellschaft beginnend am 24. Mai 1939. Kommanditist ist der Kaufmann Franz 8g . Düsseldorf Persönlich haftender sellschafter ü der Kaufmann Kurt Kauertz in M⸗ Gladbach.

Waldenburg, Schles. [12939 Handelsregister

Amtsgericht Waldenburg (Schles.), 31. Mai 1939. Veränderung:

H.⸗R. B 188 Wohnungs⸗ und Heim⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Schlesischen Hanz⸗ werks, Waldenburg .„). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. März 1938 ist das Stammtkapital um 40 000,— Rℳ erhöht. Die Er⸗ höhung ist durchgefüührt.

Wangen, Allgäu. (12988p Amtsgericht Wangen (Allgäu). Handelsregistereintragung vom 27. Mai 1939. 5 Neueintragung: A 208 Franz Geier, Sägewerk und Holzhandlung in Steibisberg, Gemeinde Deuchelried.

Inhaber Franz Josef Geier, Kauf⸗ mann und Sägemersöbesiter in Steibis⸗ berg, Gde. Deuchelried.

Wien. f1e6ö Amtsgericht Wien, am 6. Mai 198. Neueintragung:

A 4437 Eduard Ponvény, Inhaber Dr. Wilhelm Gerlach, Wien (Meche⸗ nisch Instrumente und Geräte, tec⸗ nische Bedarfsartikel, Erzeugung und Fander IV., Prinz⸗Eugen⸗Straße 9 ea Dr. Wilhelm Gerlach, Kerf⸗

ien.

mann, Veränderungen:

4438 Mariahilfer Tapetenfait kation und Niederlage S. Nebenfull Sohn, Wien (VI., Marichikfet Straße 3). Das Unternehmen ist von Salomon Nebenzahl auf Irma Iven Prendas segn in Hamburg, übergeganga

irma geändert in: Mariahilfer dea⸗ petenhaus, Inhaber Irma Iven.

A 4439 Mutter Gottes Avpothele S. Ferdinand Fuchs, Wien (J, Schönbrunner Straße 50). Gelöscht die Gesellschafter Karoline 8 und m. Heinrich Ferdinand Fuchs. Firma ge⸗ ändert in: Muttergottes⸗Apothete Ph. Mr. Wenzel Bernard.

A 4440 Leinen⸗ und Baumwol⸗ waren⸗Fabrik von Ed. Ober⸗ leithner’s Söhne, Wien (I., Neuer Markt 17). Gelöscht der Gesellschafter Dr. Max von Oberleithner

A 4441 Ernst Rink & Sohn, Wien (Bronzefarben und Blattmetall, VII, Magdalenenstraße 6). Die Prokura des Julius Lutz und des Ferdinand Lutz it erloschen. Ausgeschieden die Gesellschaf ter: Ernst Rink und Paul Rink. Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Julius Lut

abrikant, Wien, und Ferdinand Lut, Fabrikant in Traismauer. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Fräiger 8n ben mts⸗ gericht Wiener Neustadt erfolgen.

Reg. X 10/173 a Goldschmidt & Co⸗, Wien (IX., Franz⸗Josefs⸗ Bahnoa Frachtenmagazin). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Paul Tutzky, Wien. verin tungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.

Reg. A 13/152 a 1 8 Co., Wien (I., Schellinggasse 6). 85 löscht der Treuhänder Dr. Erns Schloißnigg. Die Gesellschaft ist auf elöst und in Liquidation getrerae Firma nunmehr: Julius Kern & ij in Liquidation. Liquidatoren: Deas Grund der Verordnung vom 3. 1. G.⸗Bl. 633/88, bestellten Treuhanden Dr. Erich Schleußner und Dr. Eug Kraemer, beide Wirtschaftsberater, Wien. Ge

Reg. C 15/204 Röhrenindustrie 8 sellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation, Wien (I., Canovagae, Nr. 5). Bestellt zum Treuhänder: fugt dur Heinzl, Wien. Vertretungsbefug nur der Treuhänder.

Kern 4

wien. 1269 Amtsgericht Wien, am 8. Mai Neueintragungen: Han⸗ A 3762 Moche & Co., Wien (Haf mit Mode⸗ und Textilwaren usta eme Landstraße Hauptstraße 13). 8 6e⸗ Handelsgesellschaft seit 1. 10. 193 1 sellschafter: Rudolf Moche, Kaufmarn und Dr. Franz Krynedl, Tierarzt. sel⸗ Wien. Vertretungsbefugt beide Ge schafter gemeinsam.

8n 3766 Luß,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

““

und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 5. Juni 1939. S. 7

763 Alexander Häuser, Wien .ehesBashe⸗ 1 und Rundfunk⸗ gelhandel, IX, Liechtensteinstraße 32. 29. Inhaber: Alexander Häuser, ufmann, Wien. 3

Veränderungen:

3165 Rosenberg & Barta, ien (Textilwaren, I., Fleischmarkt 1). Gesellschaft ist aufgelöst. Das Un⸗ ehmen ist auf ilfried Jahn, fmann, Wien, übergegangen. Firma ini Wilfr 8 8 dinchaber Karner & Co. Zen⸗ geizungen und wärmetechnische agen, Wien (VII., Zieglergasse 3). ggeschieden der Gesellschafter Ing. rad Karner. Firma geändert in:

Co. ver Arthur Fischl, Wien undel mit Eisen, Eisenwaren, Haus⸗

8 Küchengeräten, IV., Kettenbrücken⸗

ie 2). Das Unternehmen ist von bur Fischl auf Mathias Meixner, ufmann, Wien, bergegither. Firma ndert in: Mathias Meixner.

g768 Eggochemia Fabrik chemi⸗ r u. pharmazeutischer Präpa⸗ e Dr. Patzau, Wien (XIX., Hei⸗ instädter Fero . Das Unter⸗ mmen ist von Dr.⸗Ing. Otto Patzau Dr. et Mr. Erna Pinter, Handels⸗

Wien, übergegangen. Firma ge⸗ ert in: Eggochemia Fabrik chemi⸗ r und pharmazeutischer Präpa⸗

e Dr. et. Mr. Erna Pinter. Die

an Abwickler

eegegenftand nunmehr: die Erzeu⸗

blura des Dr. Karl Rimböck und des aif Krudl ist erloschen. Einzelpro⸗ g erteilt an d Ernst Pinter, smann, Wien. Enthoben der Treu⸗ der Ing. Leo 8 1 9769 Alexander Pach, Wien zeugung von Kleidern und Blusen, 8 Linbengasse 37). Das Unter⸗ in ist von Alexander Pach auf in; Mazanek, Kaufmann, Wien, rgegangen. Firma geändert in: v Pach, Inhaber Franz zzanek. dorn Martin Bartel, Wien mischwwarenhandel und Handels⸗ r, VII., Kirchengasse 44). Die kura der Eugenie (Jenny) Bartel ist

ischen.

1 3771 Gottlieb Gistel & Cie., een (Buchdruckerei, III., Münzgasse 7). Gelöscht die Anmerkung der nderjährigkeit der Gesellschafterin ene Baronesse Leitenberger, nun⸗ hrige Helene Blaas.

00 Stefan Sandner, Wien uchrukerei usw., I., Franziskaner⸗ n 5). ün⸗ esellschaft aufgelst. Das Unternehmen ist sidor Burstein und Albert Bur⸗ auf Anton Hammermüller, Buch⸗ scker, Wien, übergegangen.

4442 Kallai, olkskunst und destrachten, Wien (VI., Gumpen⸗ erstraße 29). Die offene Handels⸗ schaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ en ist auf Franz Kneiß, Kauf⸗ in, Wien, übergegangen. Firma ge⸗ hert in: Volkskunst und Landes⸗ chten, Franz Kneiß. ,4649 „Matev“ Ein⸗ und Ver⸗ is⸗Kommanditgesellschaft J. inter & Co., Wien (Handel mit lere und Anstreicher⸗Materialien b, NI., Linke Wienzeile 170). Der sese Kommanditist Dr. Karl ig itt in das Unternehmen als per⸗ 9 haftender Gesellschafter einge⸗

44624 Küfferle, Wien (Fabriks⸗ hige Erzeugung und Handel mit sololaden, Zuckerwaren und anderen kensmitteln, XII., Eichenstraße 60 60). Gesamtprokura erteilt an t Schumann und Arthur Bormann, de Wien; sie zeichnen die Firma teinander. einz 3832 Sigmund Fleischmann, ien ü-. Antonigasse 65, Haupt⸗ sFälrsung der Zweigniederlassung reßburg). Gelzscht der Abwickler dreas Käs. Bestellt zum Treuhänder is Kirchner, Wien. Vertretungs⸗ ügt nur der selbständig. jeg. 4 54/234 Sigmund Wolf, dal- MlI., Mariahilferstraße 107). t zum Treuhänder Wilhelm Pa⸗ 5 Wien. Vertretungsbefugt nur Treuhänder. eg. A 78/162 Simon Orlik, Wien einhandscaße 199 Bestellt b ans ajce ien. reungsbefugt nur der Abwickler

6 3708 „Solo“ Zündwaren⸗ und senisce Fabriken Act. Ges., Hohenstaufengasse 6). Die

upt wurde mit Beschluß der re ersammlung vom 12. 4. 1939 afeßt und an das Aktiengesetz an⸗ der Eintragung ist aber üläseite Absatz des § 19 aus⸗ Nossen, insofern der Aufsichtsrat dden eine Ausschüsse ermächtigt seßen ie Sondervergütungen zu be⸗ oder zu vereinbaren. Be⸗

der Vertrieb von Zünd⸗

b ündwaren jeder Art, von echni 88 5 8e2 „Wichse und sonstigen Putz⸗

enic von Holzdraht, Frhachtei⸗ keies chachteln und sonstigen Halb⸗ son von Emballagen jeder Art, on Kisten sowie von

ur Mal; ferner der Betrieb

n Pörderung dieses Zweckes häfte Rabrikations⸗ und Handels⸗ ndwarfirma geändert in: „Tolo“ ken den⸗ und Chemische Fa⸗ Aktiengesellschaf

der Vorstand aus mehreren Per b onen, wird die Gesellschaft durch verlanen. standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. er Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständi zu vertreten. Robert zerweny, Victor Czerweny, Dr. Ludwig Herberth, Dr. osef Wenisch, Otto Franz Stitz, Egon Foe Jakoncig und Dr.

wurm, Dr. Guido Franz Wolf sind nicht mehr Vor⸗ Vorstandsmit⸗

standsmitglieder. u liedern bestellt: e Weinhandl, 8— Wien, und Karl Hornberg,

Kaufmann, Baden bei Wien. Die Prokura des nunmehrigen Vorstands⸗ mitgliedes Franz Weinhandl gelöscht. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mit⸗ des Aufsichtsrates sind: Dr.

uido Jakoncig, Rechtsanwalt in Wien (Vorsitzer), Oberbaurat Rudolf Kolwes, Pensionist in Groß Glienecke (Vorsitzerstellvertreter), Kommerzienrat Karl Gehring, Kaufmann in Berlin⸗ Geltow, Gustav Goll, Kaufmann in Wien, Hans Gustav Hornberg, Fabri⸗ kant in Baden bei Wien, Dr. Viktor Georg g;. Kaufmann in Berlin, Walter König, Fabriksdirektor in Baden bei Wien.

B 3732 „Togalwerk“ Gerhard F. Schmidt Gesellschaft m. b. H., Wien (IV., Floragasse 4, Herstellung und der Vertrieb von cemischen, pharmazeutischen, diätetischen und kos⸗ metischen Präparaten usw.). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesett. Das Stammkapital beträgt nnmehr 18 00D ,geg welches bar eingezahlt ist. Friedri immermann, Kaufmann, Wien, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Fried⸗ rich Zimmermann ist erloschen.

B 3733 Wohn⸗ und Nutzbaugesell⸗ schaft m. b. H., Wien (IV., Argen⸗ tinierstraße 29). Als weitere Geschäfts⸗ führer bestellt: Hans Matzku, Bau⸗ meister, Wien, und Karl Eigel, Buch⸗ halter, Wien.

Reg. B 1/140 Wiener Automobil⸗ fabrik, Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gräf & Stift, Wien (XIX., Wein⸗ berggasse 58 76). Gelöscht das Vor⸗ standsmitglied Dr. Edmund Endlicher.

Reg. B 2/217 Oesterreichische Zuckerindustrie⸗Aktiengesellschaft, Wien (I., Elisabethstraße 18). Gelöscht der Treuhänder Rudolf Henninger. Be⸗ tellt zum eerhaͤngen. Dr. Viktor Exinger, Wien. Vertre fugt nn der nunmehrige Treuhänder selbständig.

Reg. B 14/165 Bank für Petroleum und Bergbau Aktien⸗Gesellschaft, Wien gI., Schubertring Nr. 14). Dr. Erich Hoefft, Direktor in Wien, als Prokurist gelöscht und als Vorstands⸗ mitglied eingetragen.

Reg. C 5/191 Funken⸗Gesellschaft m. b. H., Wien 1. Biberstraße 26). Die Hauptversammlung vom 26. April 1939 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die einzige die Funken Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., be vkofsen Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Funken⸗Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem

wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, bwa sie nicht Befriedigung verlangen önnen.

Wiener Neustadt. [1293⁴] Handelsregister Wr.⸗Neustadt, am 22. Mai 1939.

H.⸗R. A 14/2. Neueintragung: „Vauko“ Großzhandelsgesellschaft Landgraf & Co. (Handel mit allen im Verkehr gestatteten Waren und Erzeu⸗

ung von Harzprodukten in Neunkirchen, 1 sse Nr. 5, Kommanditgesellschaft seit 1. 1939). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Landgraf, ranz Leitner, Helene Schredl, Louis eh, sämtlich Kaufleute in Neunkirchen. ur Vertretung sind je zwei persönlich aftende Gesellschafter oder ein Gesell⸗ chafter mit einem Prokuristen ermäch⸗ tigt. Fünf Kommanditisten sind be⸗ teiligt.

Witten. Handelsregister Amtsgericht Witten, 27. Mai 1939. Erloschen:

B 214 Westfälische Uniformschnei⸗ derei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten: Durch Beschluß der Besen Faster vom 81. 3. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Hein⸗ rich Steiner, Köln, ist zum Abwickler bestellt. Die cc ist beendet, die

irma ist erloschen.

vm 8* Steiner & Keller, Witten: Die Firma ist erloschen.

Woldegk, Mecklb. [12936] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Woldegk, 24. Mai 1989. „Neueintragung:

A 31 C. Jungtow Inh. Hedwig Jungtow, Woldegk (Kraftfahrzeug⸗ reparaturgeschäft sowie Handel mit sühen-e und In⸗

al

[12935]

Besteht 1 d

ecg Frau Hedwig Jungtow, Wol⸗

ertretungsbefugt nur Feese Fcheflgher Einrichtungen.

4. Genofsenschafts⸗

e

Eckernförde. [12939] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 94 die Meierei⸗Genossen⸗ schaft eingetr. Sengee.ect mit beschr. Haftpflicht zu Rieseby eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hehzevvex an auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die ewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Satzung wurde am

6. April 1939 errichtet. Eckernförde, den 25. Mai 1939. Das Amtsgericht. g

Königsbrück.

8 0]v Im Genossenschaftsregister - auf wurde ein neues Statut festgesetzt. Die Firma ist geändert in „Landw. Be⸗ zugs⸗ & Absatzverein Löffingen, Amt Neustadt, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

Blatt 13, betr. die Siedlungsgemein⸗ schaft Königsbrück und 88b einge⸗ Fesene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsbrück, am 3. März 1939 eingetragen worden: Die Ge⸗ nassasge ift aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Paul Kubicke in Königsbrück 1 und der Bruchmeister i. R. Julius b Richter in Laußnitz⸗Anbau sind Liqui datoren.

Münsingen.

bei der 30. 5. 1939:

26. April 1939 wurde Statuts, ändert.

Firma

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Lai⸗ chingen.

meinschaftli

[12946] Amtsgericht Münsingen. Eintra 2

vwan m. b.

für Gewerbe & Handel,

G H. in Laichingen, vom

Der Gegenstand des Unternehmens

ist ausgedehnt auf den Betrieb einer im Genossenschaftsregister Kartoffeldämpfanlage.

Amtsgericht Zerbst, den 24. Mai 1939.

In der Generalversammlung vom § 1 Abs. 1 des betr. Firmenbezeichnung, ge⸗ Die Genossenschaft führt die „Volksbank Laichingen, einge⸗

Neustadt, schwarzwald. [12947]

Zum Genossenschaftsregister Bd. I

O.⸗Z. 3 wurde bei der Firma „Landw. Bezugs⸗ & Absatzverein Löffingen, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht mit dem Sitze in Löf⸗ fingen“ eingetragen: In der General⸗

ersammlung vom 12. März 1939

eingetragene Genossenschaft

in Löffingen, Amt Neustadt“. . gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ rauchsstoffen und Gegenständen des andwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ r Verkauf landwirtschaft⸗

Amtsgericht Königsbrück. liicher Erfeugnise, 3. die Milchverwer⸗

Krefeld. 1

8 d In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Gn.⸗R. 127: Bezugs⸗ und erwertungsgenossen⸗ schaft der Erwerbs⸗Obst⸗Gemü sezüchter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld: Der Name der Genossenschaft ist geändert in: Erzeugergroßmarkt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Krefeld. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. Mai 1939 ist § 1 der Satzung (Name) geändert.

Krefeld, den 30. Mai 1939.

Ludwigshafen, Rhein. [12942] Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Konsumverein Weisenheim am Sand eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weisenheim am Sand. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1939 ist § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr auch der Betrieb zur Pflege der ge⸗ meinschaftlichen Maschinenbenutzung

In es § 2 sind die Worte: & meinnutz geht vor Eigennutz“ gestrichen und dafür eingesetzt: „Einer für alle und alle für einen“. Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 1939. Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. In unser Nr. 291 ist heute Lieferungs⸗ und Einkaufsgenos der Wagnermeister für den Wirtschafts⸗ bereich des Treuhänderbezirks ittel⸗ deutschland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ Bs Ncsese. vom 14. Februar 1937 die irma abgeändert worden ist in: Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Wagner und Karosseriebauer für den Landeshandwerksmeisterbezirk Sachsen⸗ Anhalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1938 erneut geändert worden ist in: Landeslieferungsgenossen⸗ schaft der Karosserie⸗ und Fahrzeugbau Sachsen⸗Anhalt eingetragene en schaft mit beschränkter Haftpflicht und er Sitz der Genossenschaft nach Halle a. S. verlegt worden ist. Durch Ver⸗ trag vom 4. Dezember 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft mit der Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Schmiedehandwerks Sachsen⸗Anhalt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Halle a. S. auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 4. Dezember 1938 verschmolzen. 8

Magdeburg, den 30. Mai 1939.

[12943 Genossenschaftsregister bei der be. ft

enschaft

Das Amtsgericht. Abt. 8. -

Mannheimm. [12944] Genossenschaftsregistereintrag vom 31. Mai 1939:; Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Mannheim⸗Käfertal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim⸗ Käfertal. Der ensftand des Unter⸗ nehmens ist erweitert 2 die Auf⸗ nahme des Kartoffeldämpfbetriebes in Käfertal und den vom zuständigen Landesökonomierat zugewiesenen Ort⸗ schaften sowie auf die gemeinschaftliche Benützung von genossenschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. München.

[12945]

Genossenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Obersöchering, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Ober⸗ söchering. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. 6 Künchen, den 31. Mai 1989. Amtsgericht. 1

und einlagen. 31. Mai 1939.

Oppeln.

xe. G. m. b. H. in Oppeln: des § 1 Abs. 3 des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ fähigkeit im Dienste an der Käufer⸗ schaft. Beschl. der Gen.⸗Vers. v. 30. 4. 1939.

Rügenwalde.

ist

Neuenhagen,

schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute

eee eingetragen worden: 1. i

der angelieferten Milch dienen.

sich a) die

nossenscha

bank Weimar’ e. G. m. b. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von Bank⸗ geschäften aller nimmt sie Geldeinlagen (Kontokorrent⸗ einlagen, Depositen⸗ und Spareinlagen) von jedermann an und gibt ihren Mit⸗

nung und besorgt den unbaren lungsverkehr.

Zerbst. 8

lehnskasse 518 velsrchan pflicht in Steckby.

gemeinschaftliche Rechnung Gefahr; 4. Annahme von Spar⸗ Neustadt, Schwarzwald, den Amtsgericht.

ung au.

[12948] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Oppeln, den 25. Mai 1939.

Veränderungen: Nr. 89. Edeka Großhandel Oppeln, Ziffer 3

lautet jetzt: selbständiger Existenzen im

(12949] In das Genossenschaftsregister Nr. 11

bei der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗

Die

chverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. 2. Die Einrichtung und Benutzung einer Kar⸗ toffeldämpfanlage. 3. Die Belieferung von Gegenständen an die Mitglieder, die der Gewinnung und dev; ee .

r Geschäftsverkehr beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder. Rügenwalde, den 25. Mai 1939. Amtsgericht.

schenefeld, Bz. Kiel. 11868]

Genossenschaftsregister Nr. 19. Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Seefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seefeld.

Schenefeld, den 22. Mai 1939.

Das Amtsgericht. Singen. [12950] Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Bd. IV. O.⸗Z. 15 bei der „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Ebringen Amt Engen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ebringen: Auflösung der Genossenschaft und Erlöschen der Firma infolge Ver⸗ schmelzung mit der Molkereigenossen⸗ Ebringen bei Singen e. G. m.

Singen a. H., den 24. Mai 1989. Amtsgericht. II.

Weimar. 1 12951] Amtsgericht Weimar, 26. Mai 1939. Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 22.

Durch Vertrag vom 9. Mai 1939 haben

werbe⸗ und Landwirt⸗

Weimar e. G. m. b. H. in Zeimar und b) die Hausbesitzerbank

Thüringen e. G. m. b. H. in Weimar

verschmolzen. Uebernehmende Ge⸗

ist die unter a) genannte.

Sie hat ihre Firma geändert in Volks⸗

H. in Weimar.

und Sparkassen⸗

Art. nsbesondere

liedern Kredite in den banküblichen ormen. Sie führt laufende Pech⸗ Zah⸗

sowie die von

Sie betreibt chaffung und Veräußerung erwahrung und Verwaltung

Wertpapieren für andere und das In⸗ kasso von Wechseln. Schecks und Doku⸗ menten. nannten Genossenschaft ist erloschen.

Die Firma der unter b) ge⸗

12952] Dar⸗

Betr. die Ländliche Spar⸗ un 8 e⸗

Steckby, eingetragene mit beschränkter

5. Mufterregifter.

Chemnitz. [12953] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7722. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 23 Möbelstoffmustern, Fabriknum⸗ mern 25361 bis 25383, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1939, 8 Uhr 20 Min.

Nr. 7723. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck, Chemnitz, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern von Strickstoffen, Fabriknummern: 1652, 1662, 1702, 1672, 1762, 1712, 1732, 1742, 1752 und 1682, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1939, 8 Uhr.

Nr. 7724. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft, Chemnitz, zwei ver⸗ siegelte Pakete mit 74 öbelstoff⸗ mustern in Plüsch⸗ und Phantasie⸗ stoffen, Schutzuummern: 3911 bis 3984, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1939, 10 Uhr 30 Min.

Nr. 7725. Firma Cammann & Co. Aktiengesellschaft, Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 47 Möbel⸗ und De⸗ korationsstoffmustern, Dessinnummern: 5877, 6024, 6136, 6181, 6253, 6259, 6268, 6292, 6297, 6307, 6315, 6319, 6337, 6339, 6340, 6345, 6346, 6347, 6348, 6349, 6350, 6351, 6352, 6353, 6355, 6356, 6357, 6358, 6359, 6360, 6361, 6362, 6363, 6364, 6365, 6366, 6367, 6368, 6369, 6370, 6371, 6372, 6373, 6375, 6376, 6377 und 6379, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1939, 11 Uhr 40 Min.

Nr. 7726. Firma Auto Union Altien⸗ gesellschaft, Chemnitz, ein versiegelter Umschlag mit 2 Rennpressemappen, Fabriknummern M 48 1 und M II, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1939, 8 Uhr

15 Min.

Nr. 7727. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 15 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25384 bis 25398, Nachemerseugnetfe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1939, 12 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, 1. Juni 1989.

Erfurt. 9he In unser Musterregister Nr. 732 ist am 6. April 1939 bei der Olympia Büromaschinenwerke Aktiengesellschaft, Erfurt, nachträglich eingetragen wor⸗ den: Die Priorität der Ausstellung der Leipziger Messe vom 5. März 1939 wird beansprucht. Amtsgericht Erfurt. Abt. 14.

Hamburg. B [12955 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6058. Firma Adolf Langeloh,

Hansestadt Hamburg, ein offenes Paket,

enthaltend drei Muster von Alpaka⸗

Löffeln und zwei Muster von Alpaka⸗

Gabeln, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1939,

8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6059. Firma Paul A. Becker, Hansestadt ““ ein offener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster: 1. ein Muster einer Röstkaffeepackung, 2. ein Muster einer Packung für Kaffee⸗ Ersatz⸗Mischung, 3. ein Muster einer Röst⸗ kaffeepackung, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu 1: 13335, zu 2: 22936, zu 3: 1812, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1939, 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6060. Firma Tretorn Gummi⸗ und Asbestwerke Aktiengesellschaft, Hansestadt Hamburg, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 5 Muster (Modelle): 1. eines Russenstiefels mit an der Innenseite, 2. eines Russenstiefels mit Reiß⸗ verschluß an der Außenseite, 3. eines Ueberschuhes mit Pelzbesatz und Reißverschluß, 4. eines Ueberschuhes mti graumeliertem Pelzbesatz und vorn aufgesetztem Fächerverschluß, 5. eines weißen Kinderüberschuhes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 59 63, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1939, 12 Uhr 50 Minuten.

Hansestadt Hamburg, den 1. Mai 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 66.

Hof. *

A. In das hiesige Musterregister Bd. ist folgendes eingetragen:

Nr. 1561. G. Vetter, Likörfabrikant in Wunsiedel, in einem versiegelten Briefumschlage „Anzeiger für Spieler“, Geschäftsnummer 4022/1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 5. 5. 1939, vorm. 7 ¼ Uhr.

B. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 1080: Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb Zweignieder⸗ lassung der Porzellaufabrik Ph. Ro⸗ senthal & Co. Aktiengesellschaft Selb in Bahnhof Selb hat für das unter Nr. 1080 eingetragene Dekor⸗ muster 1378 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗ gemeldet. 8

t⸗ Haf

Amtsgericht Hof, 31. Mai 1939.

1932*

6

6