Name
Beruf
Wohnort Memel
Arzt
Karlinsky, David Arzt
Karlinsky, Abromas Siew, Hanna Siew, Johanna Werblowsky, Isidor Jawschitz, Feiwel Rosenberg, Ida Hirschberg, Laaser Eppel, Helene Preiß, Arthur Eisenstädt, Mary Friedmann & Co. L. Eerblowsky Rochel Gamsa . Joseph Itzigsohn
Betty Jawschiz Adolf Eisenstädt Gerson Rosinkowitz Jüdische Gemeinde Synagogengemeinde Abraham Stoch . Isaak Lurie
Abraham Lewin Israel Schrolowitz Charles Schrolowitz Leo Friedmann Moses Berlowitz
Ida Feiwelowitz Moses Arnowitz Hanna Katz
Rahel Katz
Helene Jamme
Selma Bresky
Lewin Rappeport Moses Hanemann Rahel Kacenellenbogen Arthur Elbaum
Judith Fleischmam Aisik Eilberg
David Weiner Lina Katzin Bielskysche Erben
Helene Heitmann Dr. Max Fink Sara Wolpert Rosa Baikowitz Rahel Schnukal Moritz Katin Fanny Hirschberg Jossel Schulmann
Synagogengemeinde † Zionistische Organisation Jüdische Gemeinde
Simon Schiller Hinde Karpus Ester Anseleviciene Feinstein 1 Powilas Girgela Elfriede Fink, geb. Zondeck Erben nach Dr. Laaser Hirschberg Elsa Jakobsohn, geb. Eisen⸗ städt Erben, nach Hermann Jakobsohn Gumbinnen, den 17. Mai 1939.
Witw
Der Regierungspräsident.
Kanfmannsfrau Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmann Kaufmannsfrau
Witwe 1 Kaufmann Kaufmannsfrau o. H.⸗G.
o. H.⸗G. Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmann Schlächter
Kaufmann Kaufmann
Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmann Fräulein Fräulein Kaufmannsfrau Kaufmannsfrau Klempner Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmann
Ehefrau Kaufmann
Kaufmann Kaufmannsfrau
Ehefrau Landgerichtsrat Kaufmannsfrau Kaufmannsfrau Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmann
8 1 Chauffeur Ehefrau S Kaufmannsfrau Kaufmann Hausbesitzer Ehefrau
Rechtsanwalt
Marktstr. 9
Grundbesitz, t Marktstr. 9
Grundbesitz,
Grundbesitz, Marktstr. 10—11.
Grundbesitz, Marktstr. 12
Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 35/36
Grundbesitz, Marktstr. 40
Börsenstr. 13
Adolf⸗Hitler⸗Str. 16
Hermann⸗Göring⸗Str. 34
Marktstr. 7
Marktstr. 46
Mühlendammstr. 7 und 9
Mühlendammstr. 5
Schuhstr. 12/13
Memel
Memel/ Sandkrug
Memel/ Sandkrug
Schlächterstr. 3àA2
Grundbesitz, Schlächterstr.
Schlächterstr. 6 und 6 a
Bäckerstr. 22/23
Grundbesitz, Steintorstr. 6, 8.
und 10
Grundbesitz, Tilsiter Str. 7/9
Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße
Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße
Theaterstr. 1
Thomasstr. 2
Thomasstr. 5
Gr. Wasserstr. 29
Vord. Wallstr. 1
Vord. Wallstr. 1
Gr. Wasserstr. 22
Gr. Wasserstr. 24
Gr. Wasserstr. 27
Gr. Wasserstr. 28
Gr. Wasserstr. 29
Grundbesitz, Gr. Wasserstr. 30 und Hohe Str. 2
Gr. Wasserstr. 31.
Grundbesitz, Weidendamm⸗ querstr. 4/7
Luisenhof
Grundbesitz, Wallstr. 2
Grundbesitz, Wieners Prome⸗ nade 9 b
Adolf⸗Hitler⸗Str. 20
Altenbergstr. 12
Holzstr. 9
Hermann⸗Göring⸗Str. 24
Roßgartenstr. 6
Schützenstr. 4
Fischerstr. 7
Grundbesitz, Friedrich⸗Wil⸗
8 helm⸗Str. 12/13
Grundbesitz, Kehrwiederstr. 3/4
Grundbesitz, Schlächterstr. 6a
Grundbesitz, Mannheimer Straße 3 und 3 a
Mannheimer Straße
Polangenstr. 45
Adolf⸗Hitler⸗Str. 9
Nimmersatt
Roßgartenstr. 12 c
Altenbergstr. 12
Adolf⸗Hitler⸗Str. 16
Bahnhofstr. 5 Bahnhofstr. 5
88
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[11259]
In Verlust geraten sind folgende Wertpapiere: 1 Mantel eines 6 %igen rüher 8 %igen) Goldpfandbriefes Ser. XXVI Lit. B 26 Nr. 0430 zu 1000,— 0ℳ der Deutschen Hypotheken⸗
bank (Aktiengesellschaft), Berlin NW 7,
Dorotheenstr. 54. 8
Köln, den 19. Mai 1939. Staatliche Kriminalpolizei. Kriminalpolizeileitstelle Köln.
[13545]
Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. 8 Kraftloserklärung
von Versicherungsscheinen. Die von uns bzw. ö früheren weigniederlaffung, der Schlesischen Le⸗ ensversicherungs⸗Gesellscha t zu Hay⸗ nau, ausgefertigten Versicherungsscheine Nru. 11 013, 21 170, 39 789, 39 790, 44 045 49 408, 102 624, 113 183, 114 236, 122 561, 155 857, 159 792 170 460, 206 169 und 300 557 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich hinnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden. M. Gladbach, den 2. Juni 1939. Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[13799] Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 124, 8. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 11 630 ver⸗ a-8 Bilanz der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft be⸗ findet sich ein Druckfehler. Auf Seite 3 muß unter VII. Kraftfahr⸗ eugversicherung 1 a der ausgeworfene etrag nicht Rℳ 52 752,82, sondern richtig Kℳ 52 572,82 lauten.
8
[135677 Maschineunfabrik vorm. Georg Dorst A.⸗G., Oberlind i. Thür. Einladung zur 48. ordentlichen
Hauptversammlung am 19. Juni
1939, nachmittags 3 Uhr, im Cen⸗
tral⸗Hotel in Sonneberg.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz 1938/1939.
‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
(Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939/1940.
Oberlind, Thür., den 2. Juni 1939. Der Vorstand. Otto Dorst.
[13566] Deutsche Sektkellerei A.⸗G., Stuttgart. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den Juni 1939, nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Kanzlei der Rechtsanwälte E. Widmaier, öffentl. Notar, und R. Sick, Stuttgart S, een82 16, stattfindenden Hauptver⸗ sammklung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresab⸗ schlusses mit dem Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsvats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Ergänzung von § 19 des Gesell⸗ Se 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung bei der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und
rivat⸗Bank A.⸗G. und deren Zweigniederlassungen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Hauptversammlung über die er⸗ folgte Hinterlegung ausweisen.
Stuttgart, den 3. Juni 1939.
Der Borsitzer des Aufsichtsrats:
[13657] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur 84. ordentlichen
Hauptversammlung, die am Freitag,
dem 30. Juni 1939, 12 Uhr, im
Geschäftsgebäude, Berlin SW 68, Lin⸗
denstraße 20 — 25, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1938.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes für 1938.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Verschiedenes.
Berlin, den 3. Juni 1939.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Scharf, Vorsitzer. g——⸗—⸗⸗§§8⸗8ZZỹ·ỹ·/⸗FFẽUéUéCZqFñ᷑ ᷑¶Op RMWwoW [12551].
Maschinencentrale
Landmaschinenfabrik A.⸗G., Rathenow. Bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva. Betriebsgrund⸗
E.ℳ Bebautes stück: Bestand 1. Januar 1938 100 350,— Abschreibung 2 150,— Maschinen.. 1,— Zugang 2 378,75 2379,75 Abschreibung 2 378,75
Werkzeuge u. Ausstattung Zugang. 8 531,79 8532,79 Abschreibung 8 531,79 Patentet Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe 72 576,03 Halberzeugnisse 43 808,66 Fertigwaren 34 267,56 Wertpapiere... Liefer⸗ und Leistungsfor⸗ derungen. Wechsle.. Barmitte. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen Aktive Abgrenzposten.
8 5
150 652
Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklagen.. Umlaufwertberichtigungen Rückstellungen Verbindlichkeiten: Grundpfandschulden.. Empfangene Anzahlun⸗ “ Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden . öö1“” Sonstige Verbindlich⸗ o““ Passive Abgrenzposten.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937 9 041,93 Neugewinn 1938.
26 263 430 230
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.
17 221,74 67
11
Aufwendungen. R.ℳ Löhne und Gehälter... 241 842 Sozialabgaben . 25 823 Anlageabschreibungen.. 13 060 Umlaufabschreibungen.. 8 515 1114“ 728 Ausweispflichtige Steuern 39 821 Gesetzliche Berufsbeiträge 1 737 Reingewinn:
Gewinnvortrag aus
193727 9 041,93
Neugewinn
1938 26 263
357 793
17 221,74
79 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag
92² 94
344 056 4 694 9 041 93
357 793˙79
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Berlin, im Mai 1939. “ Treuverkehr Deutsche Treuhand v1“ Humbert, ppa. Östersetzer, Wirtschaftsprüfer.
Für das Jahr 1938 werden 8 % Divi⸗ dende verteilt, die sofort an der Ge⸗ sellschaftskasse 2Se. sind gegen Ge⸗ winnanteilschein Nr. 4.
die Buchführung, der Jahresabschluß und
[13584] Wiener
Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Gemäß Art. 28 des Statuts laden wir hiermit zur außerordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, dem 30. Juni 1939, 11 Uhr vormittags, im Gesellschaftsgebäude, Wien I., Reichs⸗ ratsstraße 13, ein.
Tagesordnung: 1. Satzungsänderung (Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz).
2. Wahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung persönlich oder durch Ver⸗ treter erscheinen wollen, haben acht Tage vor dem für die Versammlung fest⸗ gesetzten Tage, also spätestens am 21. Juni 1939, ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons bei der Gesell⸗ schaft oder der Oesterreichischen Creditanstalt zu hinterlegen.
Es genügt auch Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank. In diesen Fällen ist der Hinterlegungsschein un⸗ verzüglich der Gesellschaft einzureichen.
Wien, den 5. Juni 1939.
Der Verwaltungsrat. ůʒ·—,ᷓʒᷓʒõWöWẽẽxxẽããqãqVqłqöäõãẽ6ẽüẽUẽUẽUVURññ ooWo [12798].
Dr. Hugo Remmler Akt.⸗Ges.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. R.üℳ ₰9. Anlagevermögen:
Mit Fabrikgebäuden bebau⸗ te Grundstücke: Stand am 1. 1.1938 571 747,
normale Ab⸗ — schreib. 12 546,— Sonderab⸗ schreib. 29 000,— 41 546,—
Maschinen und maschinelle Anlagen ... —
Zugang 1938 4 662,60 7663,50 Abschr. . 4 662,60
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung: Utensilien. 1,— Zugang 1938 986,—
987,—
Abschr. 986,— Büromaschinen. 1,— Zugang 1938 6 181,44
5 182,7
Abschr. 6 181,44
Telefonanlage.. Kraftwagen.. — Zugang 1938 5 102,96 5705, Abschr. 5 102,96
Umlaufvermögen: Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 366 984,15 Halbfertige Erzeugnisse 67 393,51 Fertige Er⸗ zeugnisse — 29 302,88 Wertpapieer... Eigene Aktien nom. R. ℳ 134 000, )) . .104 962 Forderungen auf Grund . von Warenlieferungen u. Leistungen. Inkassoforderungen.. Wechslle. . Schecktszs ... Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
530 201
493 770 192 621
194 247 25 158 2 767
Passiva. Grundkapital: Stammaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht 1 050 000,— Vorzugsakt.
988
1 350 000 135 000
18 023 119 613
recht. Gesetzliche Rücklage † Wertberichtigung auf For⸗ derungen. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden
7 668,32
Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie⸗ ferungen u. Leistungen Sonstige Ver⸗
bindlich⸗
keiten 14 373,90
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinnvortrag aus frü⸗ heren Jahren 29 149,40
414,62
+ zu außer⸗
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich unverändert aus folgenden Herren zusammen: Arthur Karle, Mün⸗ chen, Vorsitzer; Willy Martin, Rathenow, stellv. Vorsitzer; Anton Moeßmer, Mün⸗ chen; Graf Wolf von Baudissin, Berlin; Johannes Müller, Rathenow.
Rathenow, im Mai 1939.
Alexander Spring. b2
Der Vorstand. Dr. Max Klumpp.
ordentlichen Abschreibun⸗ gen ver⸗ 1 wandt. . 29 000,
125,75
Reingewinn 8 68 313
d. Jahres
1u“
68 164,15
55
Gewinn⸗ und Verlustrech Aufwendungen. Löhne und Gehälter. ’. Aufwendungen für Pensi. 8 ö111u“ Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf das An⸗ Ngr vean dessch ormale Abschreibun Gebäude. h12 8v Maschinen u. maschinelle Anlagen . Utensilien. 986,— Büromaschinen 6 181,4 Kraftwagen 5 102196 Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom F Beiträge an Berufsvertre⸗ “ Sonderabschreibungen auf Gebäude.. .. Gewinnvortrag aus frühe⸗ ren Jahren . 29 149,40 — zu Sonder⸗ abschreibung auf Gebäude verwandt.
29 000,—
w 8 49,40 Reingewinn d. Jahres. 68 164,15
Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 II 1, Akt.⸗GSG. . sbbbö. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus dem I““
1 8
Nach dem abschließenden unserer pflichtmäßigen Fih Grund der Bücher und 6th Gesellschaft sowie der vom . teilten Aufklärungen und Nah sprechen die Buchführung, abschluß und der Geschäftsben er den Jahresabschluß eilte gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 14. April 1.
Deutsche Waren⸗ATrmh ktien gesellschaft
Rautmann. ppa. Dr. G. Merkel bach, Pirsc
Dem Vorstand gehören Michaelis, Vorsitzer; Albent Apotheker Oskar Bauer.
Zum Aufsichtsrat gehön. Werner Deutsch, Berlin, Vorst Wolff, Handelsrichter, Hante Goß, Hamburg, Edward Puhu
Berlin, den 24. Mai 1m.
Der Vorstand. [13606]
Kleinbahn AG Küstrirhe
Namens und im Auftrage sitzers des Aufsichtsratz 1g Aktionäre unserer Geselltht zu der am Montag, den 1939, um 16,15 UÜhr ing gebäude in Sonnenburg (N0 findenden ordentlichen sammlung ergebenst eingelhh
Tagesordnung⸗
1. Vorlage des Geschäftesh
Vorstandes und desm für 1938 mit . es Aufsichtsrats. Beschlußfassung über 1- des Vorstandes und d. rats. 1 Beschlußfassung über h der in der ordentliche ammlung vom 1. chlossenen Satzung, un wesentlichen: a) durch Streichung Abs. 4 Satz 4 und 5 m. b) durch Aenderumg⸗ 12, 13, 16, 19, 25, 8 c) durch Fänzufünne timmungen über Lo 1 sürmnbtschen Staates! vinzialverbandes vel⸗ burg wgzaot V unter gleichzeitiger 6 über eine diese Ae 4 rücksichtigende, völlig
8 atzwahlen 10
5. Wahl des Abschlußpuht Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an. At sammlung sind nur⸗ dehah vechtigt, die ihre Aktten dritten Tage vor dnig sammlun entweder ℳ8 scaftskaßze in derng ufer 38, bei der Bannh nenburg, bei der 6 0 Provinzialbank 183, in Berlin SW 68, Areih Nr. 130/32, bei der Nͤde kasse in Zielenzig Notar hinterlegt gn 4 der Aktien genügen, sah scheinigungen von munalbehörden Keichsbant, 8r d die bei ihnen Heus hert Wegen des Verfahrens bh legung der Aktien g6 ueg; der Einlaßkarten somarg vc tretung eines Aktigeselsch §8 16 und 17 des e verwiesen.
21 rg, Neuni,“ Sonnenbur⸗ 9 Vorstand⸗
1772 35779
Borchatt
schur i ang zum dritten Male 1
Deutschen Reichs
1
Zwei anzeiger und Preußische
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
8
te Beilage n Sta
8
atsa
1
r. 127
7. Aktien⸗ gesellschaften.
a. zaren⸗Zurichterei und ö Wachtel Aktiengesell⸗ in Taucha bei Leipzig ist durch s der Hauptversammlung vom * 1939 aufgelöst und in Ab⸗ 4 getreten. Ich fordere die biger der Gesellschaft auf, ihre üche anzumelden. 1. pzig, den 2. Juni 1939. Der Abwickler: Franz Stoiber, Leipzig C 1, Packhofstr. 11.
8
au Emil Heinicke A.⸗G nbau Emil Heinicke A.⸗G. G 6. mn. b. H., Berlin.
och Beschluß der Gesellschafterver⸗ lung vom 28. Dezember 1938 Udie Auflösung der Gesellschaft
ossen. 8 5 he hierdurch die Aufforderung, rungen und Rechte beim unter⸗ eten Liquidator anzumelden. rlin⸗Lichteurade, Raabestr. 4, Juni 1939.
Der Liquidator: Witt.
28.
sce Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen. Ergänzung unserer Veröffent⸗ ig in Nr. 121 des Reichsanzeigers, seilage vom 30. Mai 1939, geben
jermit bekannt: I
rstand unserer Gesellschaft
Evert in Bremen. .
emen, den 2. Juni 1939.
sche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen.
Der Vorstand. Evert.
ist
0 8 idelberger Straßen⸗ und Bergbahn⸗A.⸗G. uchtrag zur Veröffentlichung es Jahresabschlusses 1938. r Aufsichtsrat besteht aus den : Dr. Karl Neinhaus, Ober⸗ ermeister, Vorsitzer; Adolf Heppes, direktor, stellv. Vorsitzer; Her⸗ Apfel, Ratsherr; Heinrich Barth, herr; Karl Lindinger, Ratsherr; Schweizer, Direktor; Jean Ull⸗ Vankdirektor, sämtlich in Heidel⸗ idelberg, den 5. Juni 1939. Der Vorstand. ritz Bergmaier, Direktor, stelkvertr. Vorstandsmitglied. 8 urkbrauerei Aktiengesellschaft, Pirmasens⸗Zweibrücken. ir bitten unsere Aktionäre, die Gewinnanteilscheinbogen (51. bis Gewinnanteilscheine) gegen Rück⸗ der Erneuerungsscheine in Emp⸗ zu nehmen. ie Ausgabe erfolgt an unserer Ge⸗ haftskasse in Pirmasens sowie durch nittung der Deutschen Bank, Fi⸗ eer. a. M., Mannheim und asens. weibrücken, den 3. Juni 1939. rr Vorstand. Heinrich Seitz. 45) Papier⸗ und Tapetenfabrik ammental A. G., Bammental. eir laden hierdurch unsere Aktionäre vordentlichen Hauptversammlung de — 88 Notariats in Neckar⸗ auf Monta 26. Juni
9, 15 Uhr . g, den 26. Juni Feststelvagesordnung: scnssc des Jahresabschlusses
euwahl des Aufsichtsrats. Anpassüng der Satzungen an das
aüngeset vom 30. 1. 1937.
des
Kerschiehenet clußprüfers. 8 7 Teilnahme an der Hauptver⸗ teng sind nur diejenigen Aktio⸗ derrnbtigt welche 18* Aktien oder ine be Secttes Hinterlegungs⸗ Deutie r Gesellschaftskasse oder ssenchen Bank Filiale Heidel⸗
dan ens am dritten Tage vor 8 iptversammlung hinterlegt
er Vorstand. Karl Müller.
296] 8 Kundmachung und Gläubigereinberufung. en 0. am 28. 12. 1938 stattgefun⸗ sgesellfgeralversammlung der Ak⸗ Wlel Faft für Spezialbauten ellchaf haet die Aktionäre dieser schaff” den Beschluß gefaßt, die Ge⸗ ne zn mnufzulösen und in Liquida⸗ schäft 16 Die Gläubiger der Ge⸗ everden hiermit aufgefordert, 5 rei Monaten von dem „an welchem diese Kund⸗ 1 en in diesem Köceint mit nhegn Anfppiccean in Eu ckler dieser Gesellschaft, ann-agen Hartmann, Wien IV. G len, 2m h. 0e se 19 9n 1 tiengesellschaft für Spezial⸗ bauten i. L.
[13653]
Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗ . Aktiengesellschaft.
Die Tagesordnung der am 23. Juni 1939, 15 ½ Uhr, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Mecklenburgische Str. 57, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wird durch folgenden Punkt 5 ergänzt:
5. Satzungsänderungen: Ergänzung des § 2 durch einen Zusatz, betr. Genehmigung der Bahn.
Aenderung des § 15, betr. Ver⸗ gütung des Aufsichtsrates.
Berlin, den 5. Juni 1939.
Der Aufsichtsrat. Dr. Stephan.
[(13579]
Metzeler Gummiwerke A.⸗G.,
München, frühere Firmenbezeichnung: .A.⸗G., Metzeler & Co.
Hiermit rufen wir die noch im Um⸗ lauf befindlichen Genußrechte zur Rück⸗ zahlung auf. Sie werden ab 30. 6. d. M. durch die Dresdner Bank Filiale München gegen Einreichung der Stücke eingelöst.
Soweit es sich nicht um bereits ver⸗ loste Stücke handelt, werden die Zinsen für 1938 sowie für das erste Halbjahr 1939 mit ausbezahlt.
Die Einlösung findet wie folgt statt: für Stücke mit Rℳ 40,— kommen n.ℳ 42,10, für Stücke mit .ℳ 84,20, für Stücke mit Rℳ 170,— kommen
R.ℳ 178,93 zur Auszahlung.
Bereits früher verloste, aber noch nicht vorgezeigte Stücke werden zum Nenn⸗ betrag plus der entsprechenden Zinsen eingelöst.
Metzeler Gummiwerke A.⸗G.,
München.
ERℳ 80,— kommen
[13564] Einladung.
Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 16. Juli 1939, 18 Uhr, im Hotel Paul Kohlhaas zu Mayen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäfts⸗ und Prüfungsbericht über das Geschäftsjahr 1938 sowie Vorlage der Jahresrechnung.
8 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Wahl des Bilanz⸗ und Virt⸗ schaftsprüfers.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über die Hinterlegung bei den Banken oder Sparkassen in Mayen hinterlegt haben.
Mayen, den 2. Juni 1939.
Rheinische Tuffstein⸗ und Traßwerke Aktiengesellschaft, Kottenheim. Der Vorstand.
[ĩ13574] A. G. Montafonerbahn Bludenz⸗Schruns. Die Aktionäre der A. G. Montafoner⸗ bahn Bludenz⸗Schruns werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. Juni 1939, um 14 Uhr im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Schruns stattfindenden 33. ordeutlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Verlesung der Verhandlungsschrift der 32. ordentl. Hauptversammlung vom 28. 6. 1938. “ Genehmigung des Geschäftsbe⸗ richtes, des Jahresabschlusses und der Bilanz für das Jahr 1938. Bericht des Revisionsausschusses und Entlastung des Verwaltungs⸗ Besclußfassung über die Anpasfung „‚Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an das deutsche Ak⸗ tiengesetz. 1 Beschluß auf Ermächtigung des Aufsichtsrates, alle im Zuge der Satzungsanpassung erforderlichen Maßnahmen im eigenen Wirkungs⸗ kreise zu treffen. 6. Wahl der Abschlußprüfer. 7. Wahl des Aufsichtsrates. 8. Festsetzung der Entschäd Aufsichtsrates. . Je Hℳ 266,66 Aktienbesitz geben das Recht auf eine Stimme. timmberech⸗ tigt sind jene Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis 24. Juui 1939 bei der Gesellschaftskasse in Schruns oder bei den Filialen der Credit⸗ anstalt — Wiener Bankverein in Bregenz, Feldkirch oder Innsbruck erlegt haben. - Schruns, am 8. Juni 1939. Der Verwaltungsrat.
2.
igung des
artmann m. p.
Kundmachung.
[13604]
Bellthal Moselsprudel A.⸗G.,
Traben⸗Trarbach. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 24. Juni 1939, 15 Uhr, in Kobern im Hotel Simonis stattfindenden 32. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung; Entlastung des
Vorstandes und Aufsichtsrates.
Aufsichtsratsersatzwahl.
Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Traben⸗Trarbach nach Kobern und dadurch bedingte Aen⸗ derung der Satzungen.
.Aenderung der Gesellschaftsform und dadurch bedingte Aenderung der Satzungen.
6. Verschiedenes.
Kobern, den 3. Juni 1939.
Der Vorstand. vom Rath.
[13596]
Nordmährische Brauerei⸗ und Malz⸗ fabrik A. G., Mähr.⸗Schönberg. Die 31. ordentliche Hauptver⸗
sammlung der Aktionäre findet am
Mittwoch, dem 28. Juni 1939,
vormittags 10 ½¼ Uhr, in Mähr.⸗
Schönberg im Sitzungssaale der Gesell⸗
schaft statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrates über das Geschäftsjahr 1937/38, Vorlage der Rechnungsabschlüsse für das Geschäftsjahr 1937/38.
.‚Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat.
.‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die erfolgten Wahlen in den Verwaltungsrat. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an das deutsche Aktienrecht gemäß § 7 der 2. Ein⸗ führungsverordnung der handels⸗ rechtlichen Vorschriften in den sudetendeutschen Gebieten.
6. Wahl des Aufsichtsrats.
7. Bestellung der Abschlußprüfer.
Auf 25 Aktien entfällt eine Stimme.
Hinterlegungsstellen:
Dresdner Bank Filiale Mähr.⸗ Schönberg,
Böhmische Esecompte⸗Bank, Prag
8 und “ 8
Letzter Hinterlegungstag: . Juni
19³9. 8 1] 8 Mähr.⸗Schönberg, 5. Juni 1939.
[13607]
Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Tele⸗ graphenwerk Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, dem 30. Juni 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Standard Elektrizitäts⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes und über Zahlung einer Vergütung an den Aufsichts⸗ rat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des drit⸗ ten Tages vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer
Wertpapiersammelbank in den üb⸗
lichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Wertpapiersam⸗ melbank hinterlegen und bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen. Fällt der letzte Tag der Hinter⸗ legungsfrist auf einen Sonntag oder staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, endet die Hinterlegungsfrist mit dem letzten diesem Tage voran⸗ gehenden Werktage.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. 2
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Berlin, den 3. Juni 1939.
Der Vorstand. Wuttig.
Außerordentliche Erträge.
[13586]
Bergedorfer Eisenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Astra⸗Werke. Einladung der Bergedorfer Eisen⸗ werk Aktiengesellschaft, Astra⸗Werke, zu Hamburg⸗Bergedorf, zur ordenttichen Hauptversammlung am Freitag, den 30. Juni 1939, 16 Uhr, in den Amtsräumen der Notare W. Kel⸗ linghusen und P. Eggers, Bergedorf, Holstenstraße 10 I.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für 1938; Bericht des Aufsichtsrates hierzu.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Untlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates. 3. Wach des Abschlußprüfers 1939.
4. Verschiedenes.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien ohne Coupons spätestens bis Montag, den 26. Juni 1939, 12 Uhr, hinterlegt werden:
a) 5* der Kasse der Gesellschaft oder
b) bei der Stockholms Enakilda Bank A. B., Stockholm, oder
c) bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
d) bei einem deutschen Notar.
Hamburg⸗Bergedorf, 3. Juni 1939.
Bergedorfer Eisenwerk A.⸗G.,
Astra⸗Werke. Der Vorstand. ——m ——y ——
[12010].
für
Wellnerhaus Grundstücksverwertungs⸗A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1938
für das Geschäftsjahr 1938.
Aktiva. .ℳ Bebautes Geschäfts⸗ und Wohngrundstück*) 620 196,50 Abschreibung 5 900,— 614 296 50 Leistungsforderungen.. 115,— Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. 388 14 Bankguthaben.. 1 304 60 Sonstige Forderungen.. 606 Abgrenzungsposten .. . Reinverlust: Verlustvor⸗ trag . . .. Neuverlust.
₰
45 288,56 274,93
45 563 49
662 432 73
8 Passiva. Grundkapital... 1 000 Aktien zu 300,— mit je 1 Stimme Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigungen zu Leistungsforderungen. Rückstellungen .. Vorausbezahlte Mieten . August Wellner Söhne Abgrenzungsposten..
300 000,—
662 432 73 *) Hierauf lastend Grundschulden und Hypotheken für fremde Schuld bis zum Höchstbetrage von Rℳ 1 456 000,—, nur teilweise in Anspruch genommen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
—
Aufwand. .464 9 Löhne und Gehälter... 9 054 40 Sozialabgaben.. 61079 Anlageabschreibungen.. 5 900 Züinsen ..“ 11 392 Ausweispflichtige Steuern 21 372 Gesetzliche Berufsbeiträge 24 — Sonstige Aufwendungen. 30 841 86 Verlustvorttag 45 288 56
124 484 45
20 64
Ertrag. Erlös aus den Mietsein⸗ nahmen .. 30
66
77 515 1 405 Reinverlust: Verlustvortrag 45 288,56 8 Neuverlust.. 274,93 45 563 49 124 484/45
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin NW 7, den 1. Februar 1939. Mitteleuropäische Treuhandgesellschaft m. b. H., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat: Dir. Franz Cra⸗ mer, Aue i. Sachs., Vorsitzer; Dir. Dr. Hans Otto Gaedt, Aue i. Sachs., stellv. Vorsitzer; Dir. Ernst Bormann, Glauchau
i. Sachs.
[13582] Deutsche “ Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Gesellschaf Aetiengesellschaft, Berlin,
Zu der ordentlichen
sammlung am 29. Juni 1939, 11,30 Uhr, im Sitzungssaale Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin W 8, Behren⸗ straße 46, laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebens ein:
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1938 und Vorschlag für die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Bericht des Aufsichts⸗ rates über die vorgenommene Prüfung. . Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
„Beschlußfassung über die e. der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. —
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft nach Maßgabe des § 17 der Satzung berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat dement⸗ sprechend bis zum 24. Juni 1939 bis zum üblichen Geschäftsschluß bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin oder bei folgenden Bankhäusern zu er⸗ folgen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Deutsche Bank, Filiale
burg und Filiale Hannover, Philipp Elimeyer Dresden.
Berlin, den 26. Mai 1939.
Der Aufsichtsrat. Reinhart, Vorsitzer. ☛—õ——O—yy—
[11297]. Maschinenfabrik Stumbeck A.⸗G Rosen heim. Bilanz per 31. Dezember 1938.
2
Rℳ ₰ 20 055 96
Aktiva.
Anlage vermögen: Grundstücke u. Wasserkraft. Gesch.⸗ und Wohnge⸗
bäude 59 700,— Abschreibung 1 740,— Fabrikgebäude 58 700,— Abschreibung 2 600,— Gefolgschaftshaus u. Luft⸗ schutzteller Maschinen u. Anlagen Betriebseinrichtungen Mobeltltltl—
Umlaufvermögen: Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere . . . ... Forderungen f. Warenlief.
u. Leistungen.. .. Bankguthaben. Rechnungsabgrenzungs⸗
posten Verlust: Verlustvortrag aus
1937 .86 257,4
— Gewinn 1938 8 788,59 27 468
Srale
— 308 975 26 Passiva. Grundkapital . 200 000,— Gesetzliche Rücklage.. 20 000 — Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.. Auf Grund von Leistungen Rechnungsabgrenzungs⸗ Hosten — Avale 47 974,—
28 62980
81 693 19 334
94 28
120
37 583/81 47 974 — 3 417,45
—
308 975 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938
Rℳ 9 36 257 47 . 3 000—
3 347 13 46 944 60
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1937.. ““ Abschreibungen auf Anlagen. Steuern vom Einkommen, Er⸗
trag und Vermögen..
Erträge Rohertrag . 11161666* Verlustvortrag aus
36 257,47
18 187 33 1 288 ,39
2v“
Reingewin 1 1938 8 788,59 27 468 88 G 46 944 60
Rosenheim, den 22. April 1939.
Der Vorstand. Wilh. Beilhack.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellscha sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗. schriften. München, den 22. April 1939.
Bayerische Treuhand A.⸗G.
Der Vorstand: Kurt Stuckert.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. ö1“