entralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 6 Jüuni 1939. S. 2. 8 8S“ “ 3 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 6.
1939. S. 3
in Schwiebus und als deren Ir der Kaufmann Otto Seidel in Blatg bus eingetragen worden. Schuig Schwiebus, den 27. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Stösser, beide Kuufleute in Rastatt. Die Gesellschafter sind einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzhandlung und Säge⸗ werk.
Rastatt, den 26. Mai 1939.
Amtsgericht.
[131701 Reg. A 48/18 N. Trollers Söhne, Wien (I., Neutorgasse 4). Bestellt zum Abwickler: Rudolf Macha, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 18/58 Adolf König Schuh⸗ waren Niederlage zum Bären, Wien (II., Glockengasse 1). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Richard Happel, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler. Reg. A 18/160 a Leopold Deutsch, Zier⸗ und Handelsgärtnerei, Wien (Xl., Zentralfriedhof). Bestellt zum Abwickler: Georg Rauscher, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig. „Reg. A 18/228 Eduard Kunstadt, Wien (I., Fleischmarkt 26). 8. Abwickler: Wilhelm Kreuzig, Wien. Bertretungsbefugt nur der Abwickler. Reg. A 21/142 a Markus Salter, Wien gI., Salzgries 19). Bestellt zum Abwickler: Fritz Menschik, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler. Reg. A 21/203 a Th. Kalmann, Wien gI., Fleischmarkt 9). Bestellt zum Abwickler: Josef Heidenfelder, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler. Reg. A 23/78 a Josef Eltes, Wien (III., Schnirchgasse 12). Bestellt zum Abwickler: Franz Schenk, Wien. er
Juni Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
vT1. 4. Genossenschafts⸗ en „ Sturzgasse 12). Be 8 6
zum Treuhänder: Othmar Wien. Vertretungsbefugt nur der Treu⸗ “ 8 7 ö“ 5 Darmstadt.
Reg. A 51/109 a Allgemeine Holz⸗ In unser Genossenschaftsregister 1“ Wien wurde am 27. Mai 5 hafehiste
8 eidlinger Hauptstraße 43,3). der Firma: Spar⸗ und Tarlehnskasse schra Haftpfli Müns i/W.:
Peteilt zum Abwickler: Franz Schenk, Gräfenhausen eingetragene u“ E““ “ Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in sammlungsbeschluß vom 25. 5 1939 ge⸗
Reg A 52/163 S. Koplowitz, Wi Prslenhansen zfolgendes eingetragen: ändert in: zemeinnütziger Wohnungs⸗ XVIFIL 8248 3. S. gön. Wien Durch Beschluß der Generalversamm⸗ verein Münster eingetragene Genossen⸗ 83 fes Kr. zzgasse 3: ). Bestellt zum lung vom 30. April 1939 sind in der schaft mit beschränkter Haftpflicht
bwi er: Hans Hieber, Wien. Ver⸗ Bestimmung über den Gegenstand des Münster i/W., der 27 M i 1939 tretungsbefugt nur der Abwickler. Unternehmens in Ziffer 2 des § 2 8 D u1“ . ℳK 57/88 J. Kramer, Wien des Statuts die Worte „Gemeinnutz 8 82 Dürergasse x23). Bestellt zum geht vor Eigennutz“ gestrichen und an lbwickler: Fritz Menschik, Wien. Ver⸗ deren Stelle die Worte: „Einer für tretungsbefugt nur der Abwickler. Alle und Alle für Einen“ eingesetzt
Reg. A 61/200 a 4 issi .
g. 61/ a Kommissionslager worden.
der Schafwollwarenfabriken Botto Amtsgericht Darmstadt Giuseppe & Figli, Vallemosso, “ Italien, Alexander Hirschler, Wien (I., Fleischmarkt 1). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Josef Heidenfelder, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler.
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 30. Mai 1939. Veränderungen: A 5014 Walter Krause in Magde⸗ burg. Einzelprokurist: Magdeburg. A 6309 Herm. Saalfeld in Magde⸗ burg. Einzelprokuristen: Rudolf Blanke in Magdeburg und Erich Müller in Magdeburg. B 1453 Magdeburger Hypotheken⸗ vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg. Nach Wiederaufhebung des Löschungs⸗ vermerkes ist die Liquidation wieder aufgenommen. Direktor Dr. Walther Schneider in Magdeburg ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Magdeburg vom 30. Mai 1939 zum Liquidator bestellt. B 1746 Kohle Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg. Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 24. März 1939 wird das Grundkapital um 500 000,— ℳ her⸗ abgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt
oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ [13140]
werben oder sich an solchen zu betei⸗ ligen. Stammkapital: 50 000 H ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Dr. Hans van der Upwich, Fabrikant, 2. Richard Sendler, Kaufmann, 3. Dr. Otto Göcking, Justi⸗ tiar, sämtlich in Krefeld. Die Gesell⸗ schaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der, Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
H.⸗R. A 596 Ue Dreiring⸗Werke, Kommanditgesellschaft, Krefeld⸗Linn (Rheinhafen): Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Es sind drei neue Kommanditisten einge⸗ treten. Sämtliche Kommanditeinlagen sind sodann erhöht.
H.⸗-R. A 4039 Max Wirtz & Cv. Inh. F. Janus, Krefeld (Krawatten⸗ stoffweberei, Mariannenstraße 6—8): Die Firma ist geändert in Fritz Jans. H.⸗-R. B 1099 de Greiff & Co. G. m. b. H., Krefeld (Samt, Plüsch und Textilerzeugnisse, Grüner Dyk 68): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Mai 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli
[stand des Unternehmens ist: die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr (6. Mai 1939). Meßkirch, den 6. Mai 1939. Amtsgericht.
Grossschönaun, Sachsen. [13121] Handelsregister. Neueintragung: ¹ .
H.⸗-R. A 161 Reinhard Fiebiger in
GroßschönauSa. Der Kaufmann
Gustav Reinhard Fiebiger in Groß⸗
schönau / Sa. ist Inhaber. 1
Großschönau’/Sa., den 31. Mai 1939. Das Amtsgericht.
1. Amtsgericht Wien, am 9. Mai 1939. Neueintragung: 1“
3774 Panlivns ee gaeeen
8,20Fabrikmäßige Erzeugung von 16- seieanen, VI., Esterhaz gasse 15 a). beeme Handelsgesellschaft seit 1. März 29. Gesellschafter: Pauline Krusius, weneidermeisterin, und Ludwig Kru⸗ anhemiker, beide Wien. iis, Chen Veränderungen: 8 4 1650 A. Egger’s Sohn, Wien btzeugung von Zuckerwaren und vfoladen, XIX., Heiligenstädter
e 158). Das Unternehmen ist von
Patzau auf Dr.⸗Ing. Ernst un, Wien, übergegangen. Treuhänder Ing. Leo⸗
Wien
Seligenstadt, Hessen. 113 Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen) Seligenstadt, den 1. Juni 1939. eränderungen:*
A 348 Kilian und Goßmann, ;aj hausen (Kreis Offenbach a. N. (Fabrikation feiner Lederwaren). - Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie h herigen beiden Gesellschafter Josef 20 Kilian, Portefeuiller in Hainhansa und Kaufmann Johann Franz 1 mann in Jügesheim, sind Liquidaton und befugt, einzeln zu h nan
[131761 / Münster, Westr. 1131841 Gn.⸗R. 17 Beamtenwohnungsverein
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Edgar Bethge in
Ratingen. [13150] In unser Handelsvegister Abt, B ist heute unter Nr. 165 die Firma „Ernte⸗ segen“ Samenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Zweigniederlassung Lintorf, einge⸗ tragen und hierbei folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. August 1934 und am 13. Juli 1936 geändert, Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Sämereien aller Art und anderen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 H.ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Thiele in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jedem Ge⸗ sellschafter steht das Recht zu, die Ge⸗
Halberstadt. [13122 Amtsgericht Halberstadt, den 27. Mai 1939. Neu eingetragen: 2108 Kunstwerkstätte Emmly Horn, Halberstadt. Inhaberin ist Frau Emmly Horn geb. Theis in Halberstadt.
A 1b Dr. Otto †¼ Winter, Kaufma gelöscht der
Sdobinsty. A 4348 Seiden⸗ und
duchlauben 8).
Frit Kammler, K Wollwaren. Reg. 4 9/73
Neutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein.
Abt. 1. Neutitschein, 9. Mai 1939. Veränderungen:
Gen.⸗R. II — 4 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Botenwald, Gerichtsbezirk Fulnek, Leopold Bahner, Hausbesitzer Nr. 153 und Anton Ulrich jun., Grundanwärter Nr. 34, beide in Botenwald als Vor⸗ standsmitglieder eingetragen. Die bis⸗
andeln.
2
J. Kümmelberg,
Wollwarenhandel, I., Firma geändert in: Handel mit Seiden⸗
Hanau.
[13125]
Handelsregister
Amtsgericht Hanau,
den 25. Mai 1939. Neueintragung:
4 H.⸗R. A 1812 Firma Albert Bre⸗
mer (Handelsgeschäft mit Großtank⸗
stelle u. Spedition in Hanau, Haupt⸗
bahnhofstr. 30). Inhaber der Firma ist der Kauf⸗
Stolp, Pomm. L1lgg Amtsgericht Stolp, 30. Mai vngh Löschung: H.⸗R. A 1034 Firma Her⸗ mann Winterfeldt in Glowitz ist — loschen.
8 [(13169p
Tilsit. Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 31. Mai 1939.
Veränderungen: A 1645 Lituania
Eckernförde. [13177] In das Genossenschaftsregister unter * 88 Kreiseiersammelstelle Eckern⸗ bgs B A örde, eingetragene Genossenschaft mit 1Nec. A 62 45 M. Löschner, Wien beschränkter Haftpflicht 2 Uaeahtae §1. Schauflergasse 2). Bestellt zum ist folgendes eingetragen: 3 Abwickler: J. F. Kunzl, Wien. Ver⸗ Die Firmenbezeichnung ist durch Be⸗
Brüder Haimovitz, wien (IX., Liechtensteinstraße 104). gum Treuhänder bestellt: Ing. Zagor⸗ v. Wien. Vertretungsbefugt nur der Kreuhänder selbständig. 8
mit Frist zum Pntinaen958 H. Eüdfeld . Co.,
mann Albert Bremer in Hanau.
Heilsberg.
Handelsregister Amtsgericht Heilsberg. Neueintragung:
A 260 am 23. Mai 1939: „Ewald
Sobotzki, Heilsberg.“ Geschäftsinhaber: Kaufmann Ewald Sobotzki in Heilsberg.
Hof. [13126] Handelsregister.
H.⸗R. Kirchenlamitz B 5 „Naithel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weißenstadt: Prokura der Wally Raithel erloschen. Einzel⸗ prokurist: Kfm. Karl Schlarb.
Hof, 1. Juni 1939.
8 Amtsgericht. Hoyerswerda. 8 Amtsgericht Hoyerswerda, O.
den 22. Mai 1939. Neueintragung:
H.⸗-R. A 323 Firma Rudolf Pi⸗ wonka, Bernsdorf, O. L., Lebens⸗ mittelgeschäft. 8 Karlsruhe, Baden.
Handelsregister
Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung vom 27. Mai 1939.
H.⸗R. A 1196 Heinrich Holzmann, Photo⸗Glock, Karlsruhe. (Einzel⸗ u. Fachhandel mit sämtlichen Gegenständen für Photographie, Profektion und Kine⸗ matographie, Ausführung von photo⸗ graphischen Arbeiten; Fortführung der bisher von der Firma. Alb. Glock & Cie. unter der Geschäftsbezeichnung „Photo⸗ Glock“ betriebenen Ladengeschäfte Kai⸗ serstraße 89 u. 221, Bahnhofstraße 46).
Inhaber ist Heinrich Holzmann, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.
Veränderung vom 31. Mai 1939.
H.⸗R. A 16 Alb. Glock & Cie., Karlsruhe (Photogroßhandlung, Kai⸗ serstraße 89).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Marie Glock geb. Benzinger ist alleinige Inhaberin der Firma. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Heinz Glock in Karlsruhe.
Erloschen: Eintrag vom 27. Mai 1939.
H.⸗-R. A 369 Ferdinand Fischer, Karlsruhe.
[13128]
Karlsruhe-Durlach. [13129] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 30. Mai 1939. Veränderung: A 33 Firma Ma⸗ thias Eder, Sitz Berghausen. Eine Kommanditistin ist durch Tod ausge⸗ schieden. 1 Kempen, Rhein.
Handelsregister Amtsgericht Kempen (Ndrh.). Kempen (Ndrh.), den 24. Mai 1939.
Veränderung: 1 A 501 Nölken u. Co., Nieder⸗ dorf (Krs. Geldern). (Essig⸗, Senf⸗, Oel⸗, Gurken⸗, Konserven⸗ und Lebens⸗ mittelfabrikation und ⸗Handel). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. 1“
[13130]
Kempen, Rhein. Handelsregister Amtsgericht Kempen (Ndrh.). Kempen (Ndrh.), den 25. Mai 1939. Erloschen: A 632 Peter Kramer, (Ndrh.).
Krefeld. Handelsregister 1 Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 1. Juni 1939. Neueintragung:
H.⸗R. B 1159 Krefelder Seiden⸗ druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld (Steinstraße 135). Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1939 festgestellt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind der Han⸗ del mit Textilgeweben aller Art sowie die Vornahme aller sonstigen zur Er⸗ reichung dieses Geschäftszweckes dienlich
[13131]
Kempen
Krieglach.
Feh.eee nunmehr: Josef Kraml.
1934 auf die neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „de Greiff & Co.“ mit dem Sitz in Krefeld unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, so⸗ weit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft melden.
H.⸗R. A 5272 de Greiff & Co., Krefeld. Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1939 mit einem Kommandi⸗ tisten. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist Otto de Greiff, Kaufmann, Krefeld.
Kupp. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Schlesisches Holzverkohlungswerk F. Wypisezyk und Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Hermannsthal, O. S., eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der technische Kaufmann Franz Wypisezyk in Beuthen, O. S. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1939 begonnen. — Kupp, den 31. Mai 1939. Amtsgericht. Leipzig. [13135] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 1. Juni 1939. Veränderungen: A 309 Anton J. Benjamin (Musik⸗ verlag, C 1, Täubchenweg 20). Richard Schauer ist als persönlich haftender. Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Musikverleger Dr. Hans Sikorski, Berlin, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die an der Gesellschaft beteiligte Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden. Drei Kommanditisten sind eingetreten. Die Einzelprokura für Haͤns Claus Johann Weidner und die Gesamtprokuren für Alfred Franz, Wanda Anna Bertha vhl. Scholz geb. Moritz und des Herbert Emil Wolff bleiben bestehen. Gesamt⸗ prokurist: Heinrich G. Merkel, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten. A 1363 D. Rahter (Musikverlag, C 1, Täubchenweg 20). Inhaber jetzt: Musikverleger, Berlin. Die Gesamt⸗ prokuren des Alfred Heinrich Franz, Leipzig, und der Wanda Anna Bertha vhl. Scholz geb. Moritz, Leipzig, bleiben bestehen. Gesamtprokurist: Heinrich G. Merkel, Leipzig. Er vertritt die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. A 4275 N. Simrock (Musikverlag, C 1, Täubchenweg 20). 22 Inhaber jetzt: Dr. Hans Sikorski, Musikverleger, Berlin. Die Prokura des Alfred Heinrich Franz, Leipzig, und des Herbert Emil Wolff, Leipzig, bleibt bestehen. Gesamtprokurist: Heinrich G. Merkel, Leipzig. Er vertritt die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Leoben. [13136] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 26. Mai 1939. Veränderungen: Reg. A 2/179 F. u. M. Kraml, Seit 15. März 1937 Einzelfirma. elöscht die bisherigen offenen Gesell⸗ schafter Ferdinand Kraml und Maria Kraml. Inhaber: Josef Kraml, Kauf⸗ mann in Krieglach. — Lübben, Lausitzz [13138] Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben eeeen 22. April 1939. eueintragung: A 265 Ottilie Guthke, Neuzauche.
1
geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern, deren Forderungen begründet worden
wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit geleistet wer⸗
Dr. Hans Sikorsti,
1 500 000,— H. ℳ. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. März 1939 ist die Satzung im § 3 (Grundkapital)
bevor die Eintragung des Be⸗
sind, bekanntgemacht worden ist,
schlusses
den muß, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Das Grundkapital der Gesellschaft ist jetzt eingeteilt in 15 000 Inhaberaktien zu je 100,— R. ℳ. Erloschen:
A.5693 Kurt Groß in Magdeburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Melle. [13141] Handelsregister Amtsgericht Melle. Veränderung vom 12. Mai 1939: A 81 Wilhelm Kernkamp & Co., Buer. Der Sitz der Gesellschaft ist von Buer, Kreis Melle, nach snghseeh ver⸗ legt. (Amtsgericht Bünde i. W., H.⸗R. A 1163). Merseburg. [13142] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 617 ist bei der Firma Fritz Schanze, Merseburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet etzt: Fritz Schanze Nachf., Merse⸗ urg. Inhaber ist der Kaufmann Leopold Heinecke, Leuna. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Merseburg, den 31. Mai 1939. Amtsgericht. Minden, Westf. [13143] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister A Nr. 132 ist am 26. 5. 1939 bei der Firma Nathan Wreinberg in Minden ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Neustadt, Schwarzwald. 13145] Im Handelsregister A Band 3 Nr. 34 wurde die Firma „Gasthaus zum Ochsen von Viktor Portner in Saig“ gelöscht. Neustadt, Schw., den 31. Mai 1939. Amtsgericht. Nordhausen. [13146] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 30. Mai 1939.
A 513 Mathias Bellinghausen, Nordhausen. Der Inhaber Kaufmann Mathias Bellinghausen ist verstorben. Seine Witwe, Ottilie Bellinghausen geb. Wolf, führt das Geschäft als Nieß⸗ unter unveränderter Firma ort.
B 236 Heinrich Killinger Verlags⸗ gesellschaft m. b. H., Nordhausen. In Leipzig besteht eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Heinrich Killinger, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Abt. Reisebuch⸗ handel Leipzig“.
“
Ohrdruf. [13147] Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 1. Juni 1939.
Erloschen:
H.⸗R. A 282 Georg John, Ohr⸗
druf. (Es handelt sich um die Firma
des verstorbenen Georg John sen.). Radebe 11†
8 [13148] andelsregister Amtsgericht Radeberg, 1. Juni 1939.
Veränderungen:
A 137 (bisher 624) „Ibis“ Labo⸗ ratorium für biologisch⸗pharmazeu⸗ tische Präparate Ewald Henschen in Kleinwolmsdorf. 1 — Prokura ist erteilt der Buchhalterin Margarete Scholz in Kleinwolmsdorf.
Rastatt. 1191400 Handelsregistereintrag A Band Nr. 222 Firma Stösser & Sohn, Rastatt. Offene Harcdelegsescs e Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939. begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗
Schlu digen.
licht: schaft erfolgen nur du
tingen,
ellschaft einjähriger 1 sse eines Geschäftsjahres zu kün⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Bekanntmachungen der Gesell⸗ rch den Deutschen Reichsanzeiger. Ratingen, den 17. Mai 1939. Amtsgericht.
Ratingen.
Amtsgericht Ratingen. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 376 ist am 25. Mai 1939 bei der Firma Maschinenfabrik Besta, Ra⸗ 1 folgendes eingetragen worden: Dem Johann Karl Behr in Ratingen ist Prokura erteilt.
[13151]
St. Goar. [13153] In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 41 ist heute bei der Firma Gebrü⸗ der Gerst G. m. b. H., St. Goar, folgendes eingetragen worden: 8 Die Vertretungsbefugnis des Moses und Jakob Israel Isidor ist erloschen. Allein vertretungsberechtigter Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Rudolf Prött, St. Goar. St. Goar, den 24. Mai 1939. Amtsgericht. Schirgiswalde. Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 25. Mai 1939. àAà 96 Ceutral⸗Theaterlichtspiele Schirgisn Frau Dorle Seifert, Schirgiswahe. Die Firma ist er⸗ loschen.
1181541]
Schirgiswalde. [131⁵5 Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 31. Mai 1939. Veränderungen: 8 A 99 Paul Sachwitz, Tabakgroß⸗ warenhandlung, Kirschau. Marie Emma verw. Sachwitz geb. Wieschke ist Geschäftsinhaberin.
Schkeuditz. [13156] Amtsgericht Schkeuditz, 26. 5. 1939. H.⸗R. A 41 Firma Ehrenberg & VBogel. Die Niederlassung ist nach Wriezen verlegt.
Schweidnitz. [13157 Amtsgericht Schweidnitz, 24. 5. 1939. Veränderungen:
5 H.⸗R. A 878 Firma „Helmut Schelz, Tabakwarengroßhandlung“ in Schweidnitz. Neue 1“ 1. Witwe Herta Schelz geb. Czaja, 2. Dieter Schelz, geb. 27. 7. 36, 3. Ingo Schelz, geb. 9. 3. 39, in ungeteilter Erbengemeinschaft, zu 2 und 3 vertreten durch ihre Mutter Herta Schelz. Schweinfurt. „ 113158]
Handelsregistereinträge. Neueinträge:
A 428 Anton Derlet, Sitz Schwein⸗ furt (Wein⸗ und Spirituosenhandl. sowie Handelsvertretung, auch in alko⸗ P Getränken). Inhaber: Anton
erlet, Kaufmann in Schweinfurt, Marsstr. 24. 1
A 429 Dora Appelmann, Sitz Schweinfurt (Obst⸗ und Gemüsehandl., Marktstand). Inhaberin: Dora Appel⸗ mann, Witwe in Schweinfurt, Hellers⸗
gasse 5.
A 430 Josef Krug, Sith Schwein⸗
furt (Weinrestaurant mit Weinhandl.).
Inhaber: Josef, Krug, Weinhausbe⸗
sitzer in Schweinfurt, Fischerrain 14. Löschung:
A 378 Dr. Begemann & Co., Sitz Schweinfurt (Mainbergerstraße 10). Firma sowie Prokura des Albert Beuer⸗ mann erloschen.
Eintrag vom 1. Juni 1939:
Aenderung bei A 23: Bavaria⸗ Lichtspiele Gebrüder Richter, Sitz Schweinfurt (Mangg. 2). Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht.
Schweinfurt, den 30. Mai 1939.
Amtsgericht (Registergericht).
Schwiebus. [13159] Oeffentliche Bekanntmachung.
und Jurgeleit, Tilsit (Hohe Die Firma lautet jetzt „Buchdructert Lituania, Inh. Martha und Davi Jagomast“ Martha Jagomast geb. Tilsit und den Buchdruckereibesitzer Da⸗ vid Jagomast in Tilsit übergegangen Offene & seit dm 1. Januar 1939. Dem Buchdruckmeisa Enzys Jagomast in Tilsit prokura erteilt.
Treuburg.
Buchdrucker xilsit Mihn Straße 8h.
Buchbinderei
und ist auf die Frau
Jurgeleit in
Handelsgesellschaft seit dem
ist Einzal A 1732 Ernst Westphal vorn,
Gustav Schönfeld, Tilsit (SA⸗Strafe Nr. 67, Holz⸗ Die Firma lau phal.
und Kohlenhandlung, tet jetzt: Ernst Wess⸗
8 (1da- In das Handelsregister Abt. 119 unter Nr. 478 als neue Firma ein⸗
getragen: Tabakwaren⸗Großzhandel Inhaber:
Alfred Ludwanoevfte Treuburg.
Treuburg, den 16. Mai 1939. Amtsgericht.
Treuburg. (131ci Die im Handelsregister A nnte Nr. 374 eingetragene offene Handel⸗ gesellschaft „Carl Neumann m Sohn“ ist aufgelöst. Die Firma lautt jetzt: Adler⸗Apotheke und Drogen handlung. Inhaber: Alfred Neu mann, Apotheker in Treuburg.
Treuburg, den 17. Mai 1939.
Amtsgericht.
-
Handelsregister Amtsgericht Unna.
B 135 — 11. 4. 1939 — Kabelwerk GmbH. Fröndenberg⸗Ruhr. Ae Firma ist nach beendigter Liquidatoo erloschen.
B 133 — 22. 5. 1939 — Messingwetl Unna Aktien⸗Gesellschaft in Unm. Durch Beschluß der Hauptversammlum vom 14. Dezember 1938 sind die §† bis 20 der Satzungen geändert un durch die §§ 6 —8 (Vorstand), 9- (Aufsichtsrat), 17 — 20 (Hauptversamne lung) und 21 —23 (Geschäftssehe Jahresabschluß) ersetzt.
A 535 — 25. 4. 1939 — Hermam Schenk, Straßen⸗ und Tiefbauunter, nehmen, Walzenbetrieb in Unna⸗
H. Schenk ist aus der Geselschct ausgeschieden. .“
Unna.
Varel, Oldenb. bcb ih- Handelsregister Amtsgericht, Abt. II, Varel, den 16. Mai 1939. Neueintragungen:
A 802 Wilhelm Lüken, Zetel. Ne ist Wilhelm Lüken, Holzwaren abrikant zu Zetel i. O.
Veränderungen:
A 802 Wilhelm Lüken, Zet haber ist jetzt Walter Lüken, in Zetel. Vee;8
A 792 Klinkerziegeleien Loui Fe. e c gesellschaft ramloge: S ist- aus der Gesellschaft dug. eschieden. 1 8 B 49 Falbzellstoff⸗Jndustriez be b. H. in Varel: Dem Handlig bevollmächtigten Ludwig Georg elt Daffner in Varel ist Prokura Chemiker Dr. Paul Vögele in aen ist als Geschäftsführer ausgeschichen.
— Weimar. Amtsgericht Weimar, 30.
Im Handelsregister Ab Nr. 167 ist heute ein Reformhaus targarerr ir mann. Ge chäftsinhaberin Margarete Friedemann geb. in Weimat.
,“ L18ö6
rnigerode. S2e cht Wernigerode, den 23. Mai 192882 Nr. 1.
Handelsregister Abteilung Rudol offene Handels esellschaf rnigeraie
autenbach u. Lohn, Eech beendi Die Liquidation 1. noch mi schen. † Die Firma ist no nicht erant Aal Liquidator ist der Fabri Rautenbach bestellt.
In unser Handelsregister A ist heute
erscheinenden Re⸗ 1 Die Ge⸗ sellschaft ist auch besugt,
gleichartige!
schafter sind: Josef Stösser und Kurt
unter Nr. 394 die Firma Otto Seidel
.
wien V., Lambrechtsgasse 16). Be⸗ gellt zum Abwickler: Hans Pflaum, wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ Reg. A 10/186 Ignatz Weiß, Wien VI, Schmalzhofgasse 1 a). Bestellt zum lbwickker: Manfred Strenger⸗Wehren⸗ fening. Wien. Vertretungsbefugt nur her Abwickler. 1e“
Reg. A 33/145 a Karl Hochmann, Wien (IX., Grüne Torgasse 19 a). Be⸗ jellt zum Abwickler: Josef Meixner, wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ vwickler.
Reg. A 50,238 a J. Schwarzwald, wien (II., Rueppgasse 7). Bestellt zum bwickler: Friedrich Reiff, Wien. Ver⸗ retungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 53/176 A. Sonnenschein & Fomp., Wien (III., Neulinggasse 28). hestellt zum Abwickler: Hermann Fried⸗ ich Wien. Vertretungsbefugt nur der lbwickler selbständig.
Reg. B2/63 Hofherr⸗Schrantz⸗Clay⸗ on⸗Lhuttleworth Landwirtschaft⸗ iche Maschinen⸗Fabrik A. G., Wien XXI., Shuttleworthstraße 8). Als Ge⸗ amtprokurist gelöscht: Ing. Oscar Si⸗ plla; eingetragen: Dipl.⸗Ing. Werner chirmer, Wien. 1
29 0 24/20 Holzproduktions⸗ bolzhandels⸗Gesellschaft m. b. H., Nechnitz, Steiermark. Bestellt zum Abwickker: Josef Racz in Rechnitz. Ver⸗ etungsbefugt nur der Abwickler.
Keg. 0 27/158 Gesellschaft zur Ver⸗ kaltung und Verwertung von Ver⸗ lögenschaften m. b. H., Wien IgI., Fichtegasse 10). Als Geschäftsführer ge⸗ bsch Diplomkaufmann Karlheinz benze und Dr. rer. pol. Bruno Dam⸗ hka⸗ eingetragen: Eugen Papacek,
und
fien.
Amtsgericht Wien.
Am 10. Mai 1939.
Neueintragung:
A 3900 August Grüttert, Wien (bandel mit Uhren, Juwelen und Pal'waren im kleinen, IX., Alserbach⸗ iraße 30). Inhaber: August Grüttert, aufmaun, Bremen. Veränderungen: 4 4443 Stoiber & Staufer mecha⸗ ische Werkstätte, Wien (V., St. Jo⸗ banbasse 18). Eingetreten als Gesell⸗ 4 Saseh, . Stoiber, Mecha⸗ öe Lien. Nunmehr offene 1 lsgese schaft seit 1. Januar 1939 lien * A. Bauer && Comp., üörit Konserven⸗ und Spirituosen⸗ bas i- IX,, Heiligenstädter Straße 63). sr nternehmen ist von Dr. Anton bi auf Franz Demmel, Kaufmann, en, übergegangen. löenäüc Schwarz & Nedwid, Wien gasschtwarenhandel im großen mit daß des Handels mit Lebens⸗ biase ttermitteln, VI., Mariahilfer gaftzes ). Die offene Handelsgesell⸗ befel st aufgelöst. Ausgeschieden die cafterin Marie Schwarz. grensa Seidenwirk⸗ und Strick⸗ hap Werik „The York“ Inhaber enzase vhlmuth, Wien (VIII., Al⸗ mn Mhc 24). Das Unternehmen ist sareas. Wohlmuth auf Franz Mayer, ne 8 lena und Josef Klena, Kauf⸗ difene 5 en, übergegangen. Nunmehr 89g dandelsgesellschaft seit 1. April irl. geändert in: Seiden⸗ Fork⸗ n Strickwarenfabrik „The
Mayer & Klena. Gelöscht
Treuhänder F ider Franz Vasicek Fien 87492 18. Kafie & Neu⸗ „ Wien gIII. Rennweg 110). Abwickler: Karl Kusel, ungsbefugt nur der Ab⸗
bestellt gj zum Wien. Vortl⸗ hüe Vertret 9 1 * 197114 Brigittenauer Mol⸗ stwicker. Bustraße 71). Bestellt zum dertretun sprz,Siegfried Drexel, Wien. indigh nur der Abwickler
lübständ g. — e 3 8
d leg 81142952 Mayer & Klamper, sellt zum 39 Erdbergstraße 61). Be⸗ — Vien. Aüwicler: Alexander Frey⸗ twickler felöstandin ngsbefugt nur der
nag, Wi 16242 Flora Weiß & 4. Adlergasse 6). Bestellt br⸗ Rudolf di Giorgio, Wien. ugt nur der Abvwickler
[13171]
stellt zum Abwickler: Friedrich Wesz
tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗
Reg. A 25/48 J. F. Burchardt, Wien JI., Goldschmiedgasse 8). Be⸗ stellt zum Abwickler: Wilhelm Kreuzig, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 28/34 Gustav Rendel, Wien (I., Rotenturmstraße 20). Bestellt zum Abwickler: Rudolf Lichy, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr nur der Ab⸗ wickler.
Reg. A 28/108 Benedict Perutz in Liquidation, Wien (IX., Türken⸗ straße 25). Erich Prochaska, Wien, als Abwickler eingetragen. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 30/86 a Perlenschälerei Brüder Fischer, Wien gI., Spiegel⸗ gasse 3). Bestellt zum Abwickler: Gustav Mahatsek, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 34/183 Sam. Z. Deutscher, Wien CII., Schiffamtsgasse 10). Be⸗ stellt zur Abwicklerin: Juliane Riedl, Wien. Vertretungsbefugt nur die Ab⸗ wicklerin selbständig,
Reg. A 37/22 Sig. Weis, Wien (II., Karmelitergasse 5). Bestellt zum Abwickler: Hermann Friedrich, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 37/98 a Zloczower & Co., Wien (XX., Treustraße 77). Bestellt zum Abwickler: Friedrich Reiff, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 38/240 Brandstädter & Pinkas, Wien (I., Opernring 13). Bestellt zum Abwickler: Gustav Ma⸗ hatsek, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 39/13 Walter Michalup, Wien (VII., Schottenfeldgasse 24). Be⸗ stellt zum Abwickler: Dr. Robert Nietel, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 40/60 a Ignaz Fränkel & Co., Holzhandelsgesellschaft, Wien (V., Obere Amtshausgasse 11). Be⸗ stellt zum Abwickler: Karl Seyfried, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 40/144 Eugen Lang, Wien (IV., Argentinier Straße 13). Bestellt zum Abwickler: Friedrich Dürler, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 41/130 W. Willinger, Wien (I., Kärtner Straße 28). Bestellt zum Abwickler: Albin Lackner, Wien. er⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler. Reg. A 41/202 a M. Sandmann, Wien gI., Laurenzerberg 3). Bestellt zum Abwickler: Dipl.⸗Kaufmann Ru⸗ dolf Rößner, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 42/229 a D. Kaufer, Wien (III., Großmarkthalle, und VII., Burg⸗ gasse 124). Bestellt zum Abwickler: Friedrich Gottwald, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler.
Reg. A 43/150 a Jetty Klein & Söhne, Wien (VII/62, Neubau⸗ gasse 6). Bestellt zum Abwickler: Josef Hruschka, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 43/193 Friedrich Bleier & Co., Wien (VII., Schottenfeldgasse 14). August Ahlborn, Wien, zum Abwickler bestellt. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig. 1 Reg. A 46/2 P. Sorokin, Wien (VIII., Bennoplatz 8). Bestellt zum Abwickler: Dr. Walter Schreiber, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler. Reg. A 46/65 Jenö Rosenfeld & Co., Wien (V., Spengergasse 15). Be⸗ stellt zum Abwickler: Alfons Sala⸗ quarda, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 47/11 a Friedmann & Co., Residenz⸗Atelier für moderne Photo⸗ graphie, Wien JI., Fleischmarkt 1). Bestellt zum Abwickler: Karl Perneder, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 47/33 Dr. J. Werber, Wien (IX., Georg⸗Sigl⸗Gasse 9, Hauptnieder⸗ lassung der “ in Reichenberg). Bestellt zum Abwickler: Josef Busch, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 50/23 Guttmann & De⸗ muth, Wien (I., Salztorgasse 1). Be⸗
tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.
Reg. A 69/160 a Holzhandels⸗Ge⸗ sellschaft Goldberg, Gärtner & Co., Wien (Vösendorf Nr. 204). Bestellt hn Abwickler: Franz Schenk, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. C 15/30 Aesculap⸗Verlag für medizinische Zeitschriften Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien II., Seiler⸗ stätte 2). Gelöscht der Abwickler Dr. Gottfried Linsmayer.
Reg. C 26/79 Teppichklinik Orendi⸗ Csänyi Gesellschaft m. b. H., Wien (I., Kramergasse 7). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma nunmehr: Teppichklinik Orendi⸗ Csanyi Gesellschaft in Liquidation. Liquidator: Franz Schmehlik, Wien. Gelöscht der Geschäftsführer: Karl Neu⸗
mann.
Reg. C 17/117 „Zapro“ Zahn⸗ prothetische Laboratoriums⸗ und Lizenzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion, Wien CI., Rotenturmstraße 11). I. Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 12. 1938 wurde die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Ge⸗ löscht die beiden Liquidatoren Dr. Georg Fischer und Willibald Fuchs. II. Die Hauptversammlung vom 27. 12. 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den einzigen Gesellschafter Julius Köstl in Wien beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der „Zapro“ Zahnprothetische Laboratoriums⸗ und Lizenzverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung: A 3901 „Zapro“ Laboratorium Jüulius Köstl, Wien (Erzeugung von Zahnprothesen usw., I., Rotenturm⸗ straße 11). Inhaber: Julius Köstl, Zahntechniker, Wien. Die Firma ist durch Umwandlung der „Zapro“ Zahn⸗ prothetische Laboratoriums⸗ und Lizenz⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung entstanden.
13172]
Wismar. “ Handelsregister Amtsgericht Wismar. Eingetragen am 23 Mai 1939. Neueintragungen: A 294 Carl Lau, Sitz Seestadt Wismar. Inhaber: Lebensmittelhänd⸗ ler Carl Lau in Seestadt Wismar. A 295 Fritz Gödecke, Sitz Seestadt Wismar. Inhaber: Kaufmann Fritz Gödecke in Seestadt Wismar. Eingetragen am 27. Mai 1939. Veränderungen: A 50 Carl Elsner, Sitz Seestadt Wismar. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Erich Elsner in Seestadt Wismar. Die bisherige Inhaberin 88 das Ge⸗ schäft an den Kaufmann Erich Elsner verpachtet. F Wohlau. 113174] Amtsgericht Wohlau, 27. Mai 1939. H.⸗R. A 296 Modehaus Karl Arndt, Wohlau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Als Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Bode, Guhrau, eingetreten.
Wolfach. — Veränderungen: B 11 „Bad Rippoldsau Aktien⸗ gesellschaft in Bad Rippoldsau“. Otto Hauff ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seine Stelle ist Hubert Hassert, Direktor in Bad Rippoldsau, um Vorstandsmitglied bestellt. Wolfach, den 30. Mai 1939. Amtsgericht. Zerbst. [12937] Amtsgericht Zerbst, den 30. Mai 1939. Vetah die Firma Carl Zänsdorf in Zerbst. Inhaber ist jetzt der Kürschnermeister
schluß der Generalversammlung vom 21. März 1939 geändert in: Eierver⸗ wertungs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Eckernförde, den 13. Mai 1939.
Das Amtsgericht. Friedland, Bz. Oppeln. [13178] In unserem Genossenschaftsregister Elektrizitätsgenossenschaft Rennersdorf ist heute unter Nr. 27 a folgendes ein⸗ getragen worden:
An die Stelle des alten das neue Statut vom 30. getreten.
Friedland, O. S., den 26.
Das Amtsgericht. Gehlenburg. [13179]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Groß Rosins⸗ koer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 5. in Groß Rosinsko (Nr. 3 des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1938 ist die Firma wie folgt geändert worden: Großrosener Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Großrosen.
Gehlenburg, den 27. Mai 193
Amtsgericht.
Statuts ist Mai 1937
Mai 1939.
Goslar. Veränderung:
Gn.⸗R. 5 Verbrauchergenossen⸗ schaft in Jerstedt. Neue Satzung bom 5. März 1939. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, c) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.
Amtsgericht Goslar, den 1. Juni 1939.
Heinsberg, Rheinl. [13181] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 wurde heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma der Genossenschaft heißt: Spar⸗ und Darlehnskasse Op⸗ hoven, e. G. m. u. H. Heinsbera (Rhld.), am 15. Mai 1939. Das Amtsgericht. Lahr, Baden. [13182] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 39, II O.⸗Z. 23: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schuttertal, Amt Lahr, e. G. m. H.: geändert in: „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Schuttertal bei Lahr eingetragene Ge⸗ nossenschaft-mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 14. Mai 1939. Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert auf-3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 4. die gemeinschaftliche Benützung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten. Lahr, 27. Mai 1939. Amtsgericht.
. “ Messkirch. [13183] Genossenschaftsregister Bd. IO.⸗Z. 22: Landw. Bezugs⸗ u. Absatzver⸗ ein Langenhart eGmuH.: Die Genossen⸗ schaft hat die Firma geändert in: Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Lan⸗ genhart, Amt Stockach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Langenhart. An⸗ Stelle des Statuts vom 20. 1. 1908 ist das neugefaßte Statut vom 10. 4. 1939 getreten. Gegenstand des Unter nehmens ist: die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie gemeinsame Maschinenbenützung (6. Mai 1939).
Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 61: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Roth, Amt Meßkirch, e. G. m. b. H. in Roth: Die Gesellschaft hat die Firma geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Roth, Amt Stockach. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Roth. An Stelle des Sta⸗
Franz Zänsdorf in Zerbst.
Statut vom 30. 4. 1939 getreten.
herigen Vorstandsmitglieder Adolf Bahner und Anton Ulrich wurden gelöscht. Franz Lichy, Kaufmann in Botenwald Nr. 225, wurde zum Ob⸗ mannstellvertreter gewählt. Neutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, 24. Mai 1939. Veränderungen:
Gn.⸗R. V — 109 Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Verein in Nesselsdorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, in Nesselsdorf, Gerichtsbe⸗ zirk Freiberg. Eingetragen: Die Vor⸗ standsmitglieder Ernst Kreuz, Nr. 395, Alois Horak, Nr. 58, und Karl Lich⸗ nofsky, Nr. 403, alle Werksangestellte in Nesselsdorf. Gelöscht der bisherige Obmann Ing. Rudolf Frey und die Vorstandsmitglieder Eduard Kunz und Anton Kabelka. Der bisherige Obmann⸗ stellvertreter Ing. Hans Schroth ist Obmann und Ing. Johann Bullawa ist Obmannstellvertreter.
[13186]
Wiehl, Bz. Köln. 8. [13187] In das Genossenschaftsregister Nr. 77 wurde am 30. Mai 1939 bei der Bullen⸗ haltungsgenossenschaft Scheidt und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Scheidt bei Drabenderhöhe eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. April 1939 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Ernst Claas, Landwirt in Scheidt, b) August Nohl, Gärtner in Scheidt. Wiehl (Bz. Köln), den 31. Mai 1939. Amtsgericht.
Zeitz. 113188] Gn.⸗R. 48 a In das Genossenschafts⸗ register der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bergisdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in gven ist heute folgendes 1 ragen worden: “ Unternehmens ist
Gegenstand des Untern ist jetzt noch:; „genossenschaftliche Nutzung
von Maschinen und Geräten.u. Zeitz, den 30. Mai 1939. Amtsgericht.
[13189]
Zinten. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute folgendes eingetragen: „WDer Pellner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H., in Schönwalde führt fortan die Firma: „Raiffeisenkasse Schön⸗ walde, Kreis Heiligenbeil, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ EE“ 8 pflicht in Schönwalde“. 1 Amtsgericht Zinten, 30. Mai 1939. [13190]
Züllichau. 88 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Züllichau. Veränderungen:
Gn.⸗R. 5a Padligarer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Padli⸗ gar. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1938 lautet die Firma jetzt: Obraberger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Obra⸗ berg, Krs. Züllichau⸗Schwiebus. Die in
§ 3 des Statuts bezeichneten Ortschaften
sind geändert worden Padligar in Obra⸗
berg, Radewitsch in Früchtenan.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werd unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [13191] Musterregister. 1 Im Musterregister des Amtsgerichts Apolda wurde eingetragen: Nr. 857 Firma Emil Maschauer in Apolda, 1 Muster für Blusenschoner, Fabriknummer 2080, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1939, 11,50 Uhr. Apolda, den 25. Mai 1939. Amtsgericht.
Gera. 113192 Musterregister Bd. IV.
Im Mai 1939 haben wir eingetragen: Nr. 1210 Joh. Fr. Spaethe, Gerec. Ein offener Briefumschlag, enthalten
tnts vom 29. 5. 1930 ist das neu Ffaßte Gegen⸗
4 Abbildungen für Teppiche, und zwa
8
7