Fünfte Beilage zum Reichs⸗
“ taatsanzeiger Nr. 129 vom 8.
b 9. S. 4
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938.
[12740
Aufwendungen.
I. Verwaltungskosten: ““ . 1 950,49 b) persönlich „ . . 22 179,03 XX“ Verausgabte Zinsen .. . .. 11““ Rückstellung für besondere Werbemaßnahmen Betriebsüberschuß: Vortrag aus 1937 .. vi 3 833,64 Gewinn für 1988 165 8 268,65
Verteilung des Betriebsüberschufses: a) 4⁰% Zinsen auf das von der Brandenburgischen Provinzialbank vi eeheneta zur Verfügnng gestellte Betriebs⸗ b) Zuweisung zur Sicherheitsrücklage 88
Vermögen. 1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten.. b) Außenstände bei Vertretern „ c) Guthaben bei Banken. ö “ d) Guthaben bei dem Postschecamt Dresden .
111“*“
f) Verschiedene 1“ u6
g) Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit
anteilig das laufende Jahr treffenn .
h) Später fällige Prämienraten 8 2. Kassenbestand . . . . .. .. 3. Kapitalanlagen: a) Hypotheken b) Wertpapiere
124 891,85
Erträge 1“ 3 833 64 101 999 23 12 835/48 3 090 — 3 133/50
124 891 85
Gewinnvortrag aus 1937.
Vereinnahmte Zinsen ..... “ Laufende Verwaltungskostenbeiträge der Bausparer “ Einmalige Beiträge der Bausparer zu den Verwaltungskosten Geschäftsgebühren. . ... “X“
Berlin, den 10. Februar 1939.
Sffentliche Bausparkasse für die Provinz Brandenburg ung der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale). Die Direktion. Dr. Börnicke. Mundt. Petersen. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Bausparkasse sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß 1938 den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse Bausparkasse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Abteil
Blume.
Berlin, den 18. Februar 1939. Wirtschaftsberatung Deutscher Wirts
Dr. van Aubel, 8
Gemeinden Aktien aftsprüfungsgesellsch aft.
ixtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Werres.
ische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.
1 Einnahme.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): 9
a) Mitgliederversicherung . . 248 064,55
b) Nichtmitgliederversicherung .. . 46 731,16
b) Schadenrücklage:
1 a) Mitgliederversicherung 56 076,16
b) Nichtmitgliederversicherung .. . 12 973,72
2. Prämieneinnahme abzüglich Rückbuchungen:
a) Mitgliederversicherung ö . 681 403,22
abzügl. Rabatt gem. §9 der Allgem. . 8 Versicherungsbedingungen 6 b) Nichtmitgliederversicherung E1111““
85
69 049/888 363 845
u
8 675 837 499 048
87 1 174 885
2. Sonstige Verbindlichkeiten:
3. Rücklage für Versicherungssummen
Vorschrif
4. Inventar zund Kraftwagen.. 5. Sonstige Aktirou .
Verbindlichkeiten.
1I. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach des Anteils der Rückversicherer:
a) für noch nicht träge): a) Mitgliederversicherung. b) Nichtmitgliederversicherung 6 b) Schadenrücklage: a) Mitgliederversicherung . 11 b) Nichtmitgliederversicherung “
U Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1938.
e) Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗
Abzug verdiente Prämien (Prämienüber⸗
. . 268 725,27 49 385,40 ——
65 263,01 7490,38
Rℳ 9,
8 21 782 21 30 295 81 58 605 34 11 125/77
R. ℳ
1 979 1 655
80 72 sie 1 613
115 150
60 03
2 714 39 740 508 274
799 544
a) Beamtenunterstützungsfonds “
rungsunternehmungen . Gu c) Versicherungssteuer . .. .. “ d) Verbindlichkeiten gegenüber Vertretern . e) Rücklage für Pensionsverpflichtungen ue f) Steuerrücklagae.. .. “ (Rese a) Bestand am Schlusse des Vorjahres . . b) Zuwachs gem.
2
b) Zuwachs gem.
Davon sind gem. der Ausgaben entnommen
Dresden, den 31. Dezember 1938. 1
Die Direktion. Nachdem abschließenden Ergebnis meiner
nd der
Dresden, den 29. März 1939. Max Werner, vereidigter Bü
b) Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗
§ 48 der Satzug
Davon sind gem. § 51 der Satzung zur Deckung der Ausgaben entnommen ... ““ 4. Rücklage für Nichtmitgliederversicherung: a) Bestand am Schlusse des Vorjahres . 5 49 der Satzug
§ 53 der Satzung zur De ckung
1111“
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Wilhelm.
sellschaft sowie de t chführung, abschluß erl
. 2„
. 54 186/03 rvefonds):
291 795 80 42 600,40
334 .
30 772/77] y303 623
60 701 78 9 187—
— 55 888 75
19 01787]
pflichtge mäßen Prüfung auf Grund r mir vom Vorstand erteilten der Rechnungsabschluß äutert, den gesetzlichen
cherrevisor.
28 27
548 014 36
4 690 — 1 91782
43
799 544 43
Lt. Beschluß vom 5. A die Gesellschaft aufgelö ger der Gesellscha
ai G.
Berlin, den 31. M Theodor Berg
(14072] Gemeinnützige schaft Berlin⸗Heiners Malchowerstraße e. in Liquidati
Berlin C 2, Monbi Die Genossenschaft ist Liquidatoren sind bestellt: prüfer Willy Riemer, Monbijouplatz 1, 2. Paul . 88 8h anfgefordert, ihre nbf enschaft zu
7
Ansprü melden.
[14074] vom 31. Mai
G.
ril
*.
ft werde dert, sich bei der Gesellschaft 8
1989. m. b. H.
M11. Genossen⸗ schaften.
Siedl ungsgenusse
dorf 8 der m. b.
on, 5. louplatz 1. aufgelöst. z. 1. Virichs Berlin
B C2 Wirtschaftsprüts ielke, Betlin⸗Zchönebeuf 8
Die Gläubi
ger werden che bei der Ge⸗
Die Liquidatoren.
————— 14. Bankausweife. Monatsausweis
der Deutschen Golddiskontbank
1939.
Aktiva. Kassenbestand... Hierin ist von den Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 40 621 165,75 ent⸗ halten
Guthaben bei der Reichs⸗ bank und auf Post⸗ scheckkonto Z“ Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗
2
der Länder „ Eigene Wertpapiere.
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute. orderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen
8 11 3. Nebenleistungen der Versicherten: Versicherungs⸗ 8
scheingebühren .eng 2 5.. . .S 1 4. Erlhs hus verwertetemnr. Viehe he, S;
a) Mitgliederversicherung 16“
b) Nichtmitgliederversicherung 1“ 5. Kapitalerträge: Zinsen . .. 6. Gewinn aus Kapitalanlagen: Rea
““
7. Sonstige Einnahmen:
a) Nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene
Fordexungen 1A4X*“*“
b) Zinsen für gestundete Prämten .... 8. Entnahme aus der Rücklage für Versicherungssummen
er Rücklage für Nichtmitgliederver⸗
1
36 434
In UIütnR S2
318 557 45
234 259/45 25 482 26
5 673 02
.- 0 2 LE“
2 151/36 10 208 32 12 359/68
30 772 77
19 017 87
1 987 029/ 17
Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien: a) Mitgliederversicherung “X““ 8 b) Nichtmitgliederversicherung 4X“ 2. Entschädigungen abzügl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer: . a) für regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahre: 8 8 8 a) Mitgliederversicherung 51 937,39 b) Nichtmitgliederversicherung 1 12 254,72 aus dem laufenden Jahre: a) Mitgliederversicherung 8 b) Nichtmitgliederversicherung 3 Schadenrücklage: a) Mitgliederversicherung 11“ b) Nichtmitgliederversicherung 8 7490,38 .Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Antsils der Rückversicherer (Prämienüberträge): a) Mitgliederversicherung “ b) Nichtmitgliederversicherung u““ 4. Begage sanacfesen J111AA“*“ 5. Zur ür Versicherungssummen (Reserve⸗ onds): a) 3 % des Betrages der Jahresprämie in der Mit⸗ gliederversicherung von R. ℳ 6769 897,87 „. .. b) Nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene 1AXAA“ ““ c) Zinsen des angelegten 1212121“ Zur Rücklage für Nichtmitgliederversicherung: a) 1 % des Betrages der Jahres rämie in der Nicht⸗ mitgliederbersicherung von K.ℳ 499 048,11 b) Zinsen des angelegten Bestandes .. . Bur Sterr .. Abschreibungen: I “ 8) auf FbrHx. “ 18 b) auf Inventar und Kraftwagen. ...
9. Kursverlust: für buchmäßigen Kursverlust 10. Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückver⸗
sicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der b) Sonstige Verwaltungskosten .. . .. c) Beiträge an Berufsvertretungen.. „ .. 11. Sonstige Ausgaben:
a) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auf⸗ 8 4“
b) Zurückgezahlte Prämien für nicht getragene
CTV““ 12. Prämienrabatt
11
64 192/ 11
. 484 105,76 . 566 878,97
1 050 984 73
65 263,01
72 753 39
1 187 930
268 725 27 49 385 40
20 275/,13 ta
2 151 36 20 173 91
V ein 4 990 48 4 196 52 9 187— 10 769 50 7 166 50 2 310 9 476,50 897 89 8
—
Vertreter
68
308 135 76
31 784 49 4898 Se
[14077] Gewerkschaft Wendland zu Gotha.
84 298 — land werden hierdurch 86. dem 85 Juni 1 ““ “ ihr, im Hotel Russischer 0 lisierter Kurs⸗ NW 7, Geor 18 8rf ordentlichen Gewerkenversammlung eingeladen.
Gewerkschaft
der am Freitag, dem 23. um 17,30 Uhr Hof, Berlin NW 7 stattfindenden versammlung
b 1. Vorlage
2. Erteilung der Entlastung an den
[14076]
trum werden hierdur
Uhr im Hotel NW 7, Georgenstr. 21/22, stattfindenden
ordentlichen Gewerkenversammlung tung in Berlin
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
EWII“
2. Erteilung der
3. Wahlen zum Grubenborstand. Berlin, den 23. Mai 1939.
[14356] Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V. a. G Gemäß § 12 der
laden wir die Herren
den 30.
Die Gewerken der Gewerkschaft Wend⸗ zu der am Frei⸗ 939, um 12,20 Berlin „Georgenstr. 21/22, stattfindenden
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1938 und Genehmigung dieser Vorlagen.
.Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand und an die Ver⸗ waltung.
Berlin, den 23. Mai 1939.
Der Grubenvorstand.
Dr. Schmidt I, Vorsitzer.
4078]
8. Aende
a 9. Versch rechtze
Ilsenburg zu Gotha.
gen Hotel Kaiserhof, Am Wilhelms⸗ atz.
1. Jahresrechnung für 1938.
2. kschäftsbericht für 1938. Vertei
4. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. ““
5. Satzungsänderung.
6. Walen zum Außß
7. Wahl
die Vorsitzer der rung
8 hatgberjcertn 3
Hannover,
Juni 1939, 11 uhr, in Tagesordnung:
ung des Gewinns aus 1938.
sichtsrat.
Stellvertreters für Sektionen. der Allgemeinen Ver⸗ edingungen für Kraft⸗
je eines
run
iedenes; sonstige etwa noch itig eingehende Anträge. den 7. Juni 1939. Der Vorstand. Dr. Ostern. 8
Die Gewerken werden hierdurch 8 Juni 1939, im Hotel ö „Georgenstr. 21/22, ordentlichen Gewerken⸗ eingeladen. Tagesordnung: se des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1938 und Genehmigung dieset Vor⸗ lagen.
[12741] Durch B
Grubenvorstand und an die Ver⸗
waltung. Berlin, den 23. Mai 1939. rubenvorstand.
176 000,— zusetzen, u
Der G
„ der Dr. Schmidt I, Vorsitzer.
Gewerkschaft Centrum, Berlin.
Die Gewerken der Gewerkschaft Cen⸗ zu der am Frei⸗ g, dem 23. Juni 1939, um 17,45 Russischer Hof, Berlin
[11268]
Gesellscha
ngeladen. gelöst.
Tagesordnung:
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 und Genehmigung dieser Vor⸗
lagen. melden.
Entlastung an den Grubenvorstand und an die Ver⸗ 12996]
waltung lung vom „Sigma“ Der Grubenvorstand. schinen Ge Dr. Schmidt I, Vorsitzer. treten.
den aufgefo „ Hannover.
Verbandssatzung Delegierten der
Plachy, Wie ktionen ein zu der 35. ordentlichen 5
zu stellen.
1987 029 17] H
auptversammlung
auf Freitag,
die Gesellschafter der haus & Cv., G. m.
pertal beschlossen, das Stammkapital von bisher
Furückzahlung an die
Geschäftsführer chaft, fordere die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu. melden. Wuppertal, den 31. Mai 1939. Wilhelm Herminghaus.
Die Bäuerliche Viehverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter
ter vom 21. um Liquidator i tor Jean Büchtmann in Berlin NW 87, Altonaer Str. 1, ernannt.
Die Gläubiger der den aufgefordert, sich
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ 17. März 1939 hat sich die aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
längstens bis 31. Liquidator der Gesellschaft Ing. Alfred
Gefellschaften m
4⁴ 4 4
eschluß vom 14. 4. 1939 haben Firma Herming⸗ b. H., in Wup⸗
ℳ 880 000,— um R. ℳ R.ℳ 704 000,— herab⸗ zwar zum Zwecke der
e Gesellschafter. endesunterzeichnete alleinige vorgenannter Geselt⸗
auf nd
Haf⸗ ist durch Beschluß der April 1939 auf⸗ st der Direk⸗
Gesellschaft wer⸗ bei derselben zu
Instrumenten und Ma⸗ sellschaft m. b. H., Wien,
rdert, ihre Ansprüche bis
börsengängige Wert⸗ 1“ Schuldner. . Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere. Sonstige Aktiva... nlagen aus Aktien Gruppe C .. Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen.
Passiva. Aktienkapital Gruppe A und B
Aktienkapital Gruppe C Gesetzlicher Reservefonds onderreserve⸗ und Del⸗ krederefonds..
Gläubiger . . Verpflichtungen aus Solawechseln ..
Sonstige Passiva. ..1 Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen..
12
Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten .... Bürgschaftsverpflichtungen gem. Kreditabkommen
Termindevisen⸗ Verpflich⸗ tungen .. ....
Termindevisen⸗Forderungen
[14073]
sungen des Reichs und
187 789 177
—
—
9
44ℳ 9 40 743 78409
17 509 0149 810 566 458 %
21 885 000—
285 532 140 9
10-
3 605 636 1670
400 000 an-
7910 009—
80 000 000— 36 349 6182¹
1 552 550 000—
19 695 546 g”
9 131 000—
Rℳ ₰
21 216 131,4
33 939 754—
2 090 970,02 889 162,35
Berlin, den 5. Juni 1939. Deutsche Golddiskontbank.
1 Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
Ausweis per 31. Mai 1939.
3 Aktiva. Forderungen gegen die Reichebank. .. Sonstige Forderungen.
Anlagen. . .„
Schuldscheme. .. 1 Schuldverschreibungen: 4 % Sterlg.. . 4 % Schweiz. Franken 4 % Schweden⸗Kronen 4 % Holländ. Gulden 3 % Reichsmark
3 % Dollar
2
6 10
3 % Schweiz. Franken 3 % Franz. Franken. 3 % Sterling 3 % Can. Dollar .
Juli 1939 an den n, IV., Wiedner Gürtel 28,
3 % Dänische Kronen Sonstige Verpflichtungen
Berlin, den 5. Juni 1939.
102 655 919 65 009 996
ERℳ ₰
68 390 35961
8 130 53755
748 501 53370
825 022 430 — 9—
0 413 515 1 4 591 954 8. 5 811 760,80 6 403 341,27 3 550 355/83
3 % Holländ. Gulden 10 450 906 87 2 600 262 93
510 184 73 360 157771 197 388/52
2 23 71
432 464 421908 825 022 43086
(Erste Beilage)
Erscheint an Zeitungsgebühr,
abholer bei der Alle Postanstalten
jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ.ℳ einschließlich aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 Teℳ nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezu 8. 0,30
monatlich. an, in SW 68, 15 ⁷ppf.
0-—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichss
—
1. Handelsregister.
ür die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
—
hen. [13336] Aee Handelsregister
Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 1. Juni 1939. Veränderungen:
4 41399 „Johann Pluymakers“, Aachen (Damenhutgeschäft, Putz und Modewaren, Comphausbadstraße 6): der Kaufmann Johann — genannt Hans — Pluymakers junior in Aachen st als persönlich haftender Gesell⸗ scafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
8 1210 „Stolberger Zink Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“, Aachen: Dr. jur. Hermann Falk, Staatsanwalt a. D. zu Lachen, ist jetzt ordentliches Vorstands⸗
mitglied. Erloschen:
4 4539 „Wäschehaus Gottfried Just“, Aachen.
4 1833 „Louis Chauvel Comptoir internatiovnal d'achat et de vente de produits alimentaires“, Aachen.
8 1167 „Rheinische Kraftwagen⸗ Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen.
Achim. [13337] Handelsregister “ Amtsgericht Achim. Achim, den 2. Juni 1939. Veränderungen: 4 Nr. 288 Georg von Horn, Achim. Nachdem der Kaufmann beorg von Horn verstorben ist, setzen sine Erben, Witwe Marie von Horn, beinrich von Horn,, Ernst von Horn, geb. am 10. 1. 1922, und Margarete don Horn, geb. am 27. 12. 1922, sämt⸗ ich in Achim, das Geschäft in Erben⸗ kemeinschaft unter unveränderter Firma fort.
Alzey. (13338] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 12. April 1939 unter Nr. 710 die Firma Eva Klein in Eppelsheim, Kirchgasse Nr. 9. In⸗ haberin; August Klein Ehefrau Eva geb. Gülcher in Eppelsheim. Am 17. April 1939 unter Nr. 711 die Firma Philipp Keßler in Flon⸗ eim. Inhaber: Ludwig Keßler, Bau⸗ unternehmer in Flonheim. Am 3. Mai 1939 unter Nr. 712 die pürma Johann Flick II. in Born⸗ heim. Inhaber Johann Flick II., inhändler in Bornheim. 8 ie Firma P. W. Hag Nachf. in Ulzey, Nr. 576, und de Firma Ott⸗ Nar Strauß in Erbes⸗Büdesheim, r. 502, wurden gelöscht. Alzey, den 1. Juni 1939. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [13660 Amtsgericht Augistusburg. Sn6 8
am 31. Mai 1939.
Erloschen:
15,11 Trahtseilbahn Augustusburg lktiengesellschaft. Durch Beschluß hüh Hauptversammlung vom 29. April 1e””chat die Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ niclung auf die Stadt Augustusburg bertragen und sich aufgelöst. Die tadt Augustusburg hat die Aktiven mit Erklärung vom
1939 übernommen.
uma. [13661] b Handelsregister ntsgericht Auma, 2. Juni 1939. 8 Veränderung: 1 34 Kraftwerk Sachsen — Thü⸗ agen Aktiengesellschaft, Auma. ha Handlungsbevollmächtigten Paul el Kurt Hirsch und Otto Scharch uma ist Prokura erteilt worden ggestalt, daß jeder von ihnen die Ge⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem etandsmitglied oder einem anderen eizristen vertritt. ie Satzung ist durch Beschluß des ichtsrats vom 7. Oktober 1938 ge⸗ Punkt 4 Abs. 1 (Umtausch 1⁸ Inhaberaktien in solche
bixi [13662 Amtsgericht Balingen. Handelsregister. Aenderung vom 2) Juni 1939:
H.⸗R. A 137 Fritz Stierle K. G. in Ebingen: Aus der Gesellschaft sind vier Kommanditisten ausgeschieden, einer ist eingetreten. Die persönlich haftende Gesellschafterin Marie Stierle ist durch Tod ausgeschieden. Berlin. [13667]
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 27. Mai 1939. Veränderungen:
B 52 635 Kosmos Aktiengesell⸗ schaft für Grundbesitz Berlin⸗ Wilmersdorf, Hildegardstr. 2 a).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1939 ist die Satzung geändert in § 6 (Vertretung) und im übrigen vollständig neu gefaßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Auf die eingereichten ÜUrkunden wird Bezug ge⸗ nommen.
Berlin. [13663] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 31. Mai 1939. Neueintragungen:
A 104 663 Bott⸗Büro⸗Organisa⸗ tion Hirth⸗ Kommanditgesellschaft, Berlin (Vertrieb von Büromaschinen, Büromöbeln und sonstigem Bürobedarf aller Art sowie die sprechender Vertretungen,
W 35, Potsdamer Straße 138).
Kommanditgesellschaft seit dem 31. Mai 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Fritz Hirth, Berlin. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter ermächtigt.
A 104 664 Grete Adolph, Modelle, Berlin (Herstellung und Verkauf von Damenkleidern — Modellkleidern, Ber⸗ lin “ Nr. 32 a).
Inhaber: Kauffrau Grete Adolph geb. Adolph, Berlin.
A 104 665 Foto Hans⸗Werner Eckelmann vormals Frieda Bren⸗ necke, Berlin (Handel mit fotogra⸗ fischen und kinematografischen Artikeln, Berlin W 50, Passauer Straße 4).
Inhaber: Kaufmann Hans⸗Werner Eckelmann, Berlin.
A 104 666 Damrat & Co., Berlin (Damenoberbekleidung, Berlin SW 68, Kommandantenstraße 87).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Erich Damrat, Kaufmann, Berlin, b) Fräulein Jenny Gut, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. 8 G
A 104 667 Aschoff & Co., Berlin (Kraftfahrzeughandelsgeschäft —. Aus⸗ fuhr und Einfuhr — Berlin W 15, Kurfürstendamm 197).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Hans Aschoff, Düsseldorf, Kaufmann Heinrich Lichterfeld, Berlin, Kaufmann Hans Krafft Aschoff, Berlin. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Heinrich Lichterfeld und Hans⸗Krafft Aschoff gemeinschaftlich ermächtigt.
Berlin
Veränderungen:
A 86 207 Emil Fuchs (Handel mit Seilerwaren, Berlin C 2, Molken⸗ markt 9/10).
Inhaber jetzt:
Fuchs, Berlin. 1
A 102 195 Buchdruckerei Hermann Rosenberg (Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Strats 52 )...
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sen Faftes sind: Emil Lorenz, Buch⸗ ruckermeister, Eichwalde (Kreis Tel⸗ tow); Ernst Czerny, Buchdruckermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1ö“
A 103 257 Gesch & Co. Komman⸗
von Me⸗ tzer Straße
Kaufmann Bruno
ditgesellschaft Veredelung tallen, Berlin S0 36, Skali Nr. 104). 8
8
Uebernahme ent⸗
Dem Karl Heinz Meinecke, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Erloschen:
A 79 642 Siegfried Jüttner.
Die Firma ist erloschen. Berlin. [13664]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 31. Mai 1999. Veränderung:
A 91 811 Heinrich Lüttgau (Blu⸗ menfabrikation, Kranzschleifenprägerei, Großhandel, Gärtnerei⸗Bedarfsartikel, NW 87, Beusselstraße 47).
Der frühere Inhaber Heinrich Lütt⸗ gau ist verstorben. Seine Erben, die minderjährigen Heinz⸗Dieter Lüttgau und Lilian Lüttgau, vertreten durch den Kaufmann Willy Lüttgau, Berlin, führen als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft das Handelsgeschäft
sort. Erloschen: A 79 859 Max Schachnow & Co. Die Firma ist erloschen. Berlin [13665] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 27. Mai 1939. Veränderungen:
B 52 020 Auergesellschaft Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung u. Vertrieb von Gegenständen auf dem Gebiet des Beleuchtungs⸗ u. Beheizungswesens, Atemschutzgeräten usw., N 65, Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 24 — 35).
Prokurist: Dr. Karl Pütter in Ber⸗ lin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede. Dr. Her⸗ mann Engelhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden. — Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung der Abt. Gewerbeschutz führt, bei dem Amts⸗ gericht Essen erfolgen.
Berlin. [13666] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 31. Mai 1939. Veränderungen:
B 50 526 Askania⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung u. Vertrieb von Geräten aller Art, insbesondere von feinmechanischen, optischen, elektro⸗ technischen, gastechnischen Geräten, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 86/89).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. April 1939 seändert in § 4 Einteilung des Grund⸗ sapitals — Prokuristen: Oberingenieur Kurt Wilde in Berlin⸗Dahlem, Fried⸗ rich Peters in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten.
B 51 959 Berliner Aktiengesellschaft (C Nr. 5/6).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. März 1939 sind die ge⸗ mäß § 8 Abs. 1 Einführungsgesetz Ak⸗ tiengesetz außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der Satzung über die Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern unverändert wieder in Kraft gesetzt. Dr. Alfred Goldberger ist nicht mehr Abwickler. Gertrud Fischer, Buchhalterin, Berlin, ist Ab⸗
wickler.
B 53 112 Ehrich & Graetz “ gesellschaft (80 36, Elsenstr. 90— 96).
Die Prokura für Rudolf Voigt ist erloschen. Rudolf Voigt, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. steg 55 284 Asien⸗Kontor Aktienge⸗ sellschaft (W 35, Großadmiral⸗von⸗ Koester⸗Ufer 19). 8
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1939 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. — Prokurist Walther Zech in Blankenfelde (Kreis Teltow) ist Abwickler. 1
Erloschen:
B 52 875 Berlin⸗Alt⸗West Aktien⸗ gesellschaft für Grunderwerb.
Die Firma ist erloschen.
Lederbetrieb
2, Grünstraße
82
lin. [13668] n Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 31. Mai 1939. Veränderungen:
B 51 984 Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft (NW 7, Friedrichstr. 103).)
Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Wien: Dr.
Hans Adolf Harder in Wien, Ernst Hansen in Berlin und Richard Neu⸗ mann in Wien. Der Prokurist Dr. Hans Adolf Harder ist gemeinschaftlich mit dem Filialleiter Kurt Milow oder mit Dr. jur. Hans Meyer oder mit Ernst Hansen oder mit Richard Neu⸗ mann zur Vertretung der Filiale be⸗ fugt. Der, Prokurist Ernst Hansen ist gemeinschaftlich mit dem Filialleiter Milow oderzmit Dr. jur. Hans Meyer oder mit Dr. Hans Adolf Harder, der Prokurist Richard Neumann ebenfalls gemeinschaftlich mit dem Filialleiter Kurt Milow oder mit Dr. jur. Hans Meyer oder mit Dr. Hans Adolf Har⸗ der zur Vertretung der Filiale befugt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Berlin. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Dresden: Rudolf Hofmann in Dresden. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Dresden erfolgen, un zwar unter der Firma der Zweigniederlassung Treuverkehr Sachsen Filiale der Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 1. Juni 1939.
Veränderungen:
B 55 019 Otto Behrend Kohlen⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (0 17, Mühlen⸗ straße 72 a).
[13669]
Die Vertretungsbefugnis⸗ des Ab wicklers Wirtschaftsberaters Dr. Bar mann ist beendet.
Am 17. Mai 1939.
H.⸗R. A 2795 Viktor Bochum. 8 Die Firma ist erloschen. Am 22. Mai 1939. A 3113 A., Rosenthal, 8
di
Capell
H.⸗R. Bochum. Die Abwicklung Firma erloschen. Am 26. Mai 1939.
H.⸗R. A 3040 Gottschalk & Co. Bochum. losch
Die Firma ist erloschen. 8
Die “ vrk A 3137 Max Pander, Bochum, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Es wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt
BVBeränderungen:
Am 4. Mai 1939.
H.⸗R. B 934 Deutsche Ammoniak⸗ Verkaufs⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bochum.
Dem Josef Schlusche in Bochum ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Reinhold Menn und Heinrich Gölzenleuchter ist erloschen.
Am 8. Mai 1939. 3 3
H.⸗R. B 935 Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Lothringen, Bochum. 8 eh Fbebehs Burghardt, August Gall, Ernst Gödicke und Hermann
ist beendet,
Eva Schulze geborene Heinemann in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen: Folgende
38 39 794 E. A. Beckmann Gesell⸗
schaft mit beschränkter
„B 56 355 Deutsche Scholle Gesell⸗
schaft für Landverwaltung mit be⸗
schränkter Haftung.
Bernburg. Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 2. Juni 1939. Löschung:
1698 „Hotel zum Anton Perl“ in Straße).
[13670]
A Löwen (Breite
goldenen Bernburg
Bocholt. Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister A Nr. 827 am 2. Juni 1939 als Inhaber Clemens Tünte, Kohlen⸗ handlung, Bocholt, der Kaufmann Willi Tünte in Bocholt eingetragen.
[13672
ist der
Bochum. [13345] Handelsregister Amtsgericht Bochum. Neueintragungen: Am 25. März 1939. H.⸗R. A 3613 Friedrich Wilhelm Dröge, Bochum (Großhandelsgeschäft in Juwelen, Edelsteinen und Schmuck,
Stolzestr. 1). 8 Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ Am 8. Mai 1939.
helm Dröge, Bochum.
H.⸗R. A 3617 Karl Hardeck, Woh⸗ nungseinrichtungen, Bochum (Cle⸗ mensstr. 4— 6).
Kaufmann Karl Hardeck, Bochum.
Am 16.
H.⸗R. A 361 (Verkauf von Bürstenwaren,
Inhaber: Bochum.
Mai 1939.
8 August Lessel, Bochum Seifen, Parfümerien und Kortumstr. 103 und 45). Kaufmann August Lessel,
Am 19. Mai 1999. H.⸗R. A 1 — 245 Gasbrennerfabri⸗ kation Robert Gühler, Bochum⸗ Langendreer (Hasselbrinkstr. 7). Inhaber: Gasinspektor i. R. Robert Gühler, Bochum⸗Langendreer. Veränderungen: Am 19. Mai 1939: H.⸗R. A 3477 Hilbert & Co., Bochum (Fabrikation in Autokupp⸗ lungen und Anhänger, Mühlenstr. 4). Der Architekt Karl Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Hubert Men⸗ nicken in Bochum in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
H
Löschungen: Am 10. Mai 1999.
H.⸗R. A 3560 Prickel & meyer, Bochum.
Firmen sind erloschen:
Schulze, sämtlich in Bochum, ist Ge⸗ samtprokuran⸗ dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaft lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Nicht eingetragen aber ver⸗ öffentlicht wird: Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung Blankenburg a. H. bei dem Handels⸗ register des Amtsgerichts Blankenburg unter der Firma Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Lothringen Abt. Blankenburg er⸗
n. Am 15. Mai 1939.
H.⸗R. B 845 Velten, Nölle u. Ackermann, Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum.
Dem Kaufmann Josef Berger in Bochum ist Prokura erteilt.
Am 17. Mai 1939.
H.⸗R. B 876 Westdeutsche Bau⸗ Kredit⸗Aktiengesellschaft, Bochum.
Ehefrau des Legationsrats a. 2 Dr. Bein, Ruth geborene Bertuch, in Köln⸗Braunsfeld ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1939 ist der § 9 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretungsbefugnis) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jedes Vorstandsmitglied für sich allein zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt.
Am 19. Mai 1939. .
H.⸗R. B 825 Johs. Braumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum. “
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1939 um 36 000 Hℳ herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt 54 000 Reichsmark.
Am 23. Mai 1939. 34
H.⸗R. B 928 Dr. C. Otto u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum. 1
Direktor Fritz Hofmann und rektor Ernst Kleinholz, beide in Bochum, sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ übhreru bestellt. Die diesen erteilte Prokura ist erloschen. b“
Löschungen: Am 16. Mai 1939.
H.⸗R. B 903 „Bongardhaus Grundstücksgesellschaft mit beschränk ter Haftung, Bochum. “
Die Abwicklung ist beendet, die
rloschen.
Am. 19. Mai 1939. u“
H.⸗R. B I1— 47 Gasbrennerfabri⸗ kation Aktiengesellschaft, Bochum⸗ Langendreer. 8 4 18
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. April 1939 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Ver mögen der Gesellschaft auf den allei nigen Gesellschafter Gasinspektor i. R. Robert Gühler, Bochum⸗Langendreer, als Inhaber der neuen Firma: „Gas⸗
D
di⸗
irn