1939 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 9

Juni 1939. S. 4

Haserflocken*) Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze*)

[Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 84,75 bis —,—,

bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) Weizengrieß, Type 450 39,65 bis —,—

36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte)

Kartoffelmehl,

hochfein

67,90 bis —,—,

Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 †), Gerstenkaffee, lose 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusta

u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, amerikaner bis —,—,

amerikaner 336,00 bis 440,00, Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee,

2

—,— bis 570,00, Röstkaffee, 130,00 bis —,—, Tee, chines. 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan,

.

7 7

Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis

choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, h bittere,

gusgewogen —,— bis Mandeln,

ausgewogen —,— bis —,—,

7 7

Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis

Brasil

40,50 bis

Superior

gewaschen, Süd⸗

Rohkaffee, gewaschen, Röstkaffee, Brasil Superior bis Röstkaffee, gew., Südamerikaner gew., Zentralmerikaner 444,00 bis gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 810,00 bis 900,00, extra choice —,— bis Sultaninen: Korinthen andgewählte, handgewählte, Kunsthonig in ½ kg-Packungen

59,00,

Tee,

Zentral⸗

indisch

70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—,. Berliner Rohschmalz eer bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl.,

ger Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, Tonnen 286,00 bis —,—, bis —,—, butter, gepackt bis preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin Rollgeld per 100 kg),

282,00 bis —,—, Landbutter

7 2

Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, in Tonnen Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ zuzüglich 1,30 ℛℳ Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00,

—,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —, 2, feine Molkereibutter in feine Molkereibutter, gepackt 290,00

Molkerei⸗ 256,00

echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00

bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, bis 74,00.

220,00 bis Harzer Käse 68,00

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 8. Juni. (D. N. B.) London . . . ... ..11.615 Sterling.. Berlin.. 100 RM (verkehrsfrei). Warschau. 100 Zloty (verkehrsfrei) Paris .. 100 Franken... Zürich. 100 Franken. Brüssel.. 100 Belga.. Amsterdam 100 Gulden. Stockholm *. 100 Kronen.. Kopenhagen 100 Kronen b 1“ New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar.. Mailand . 100 Lire (verkehrsfrei)

Geld 24,90 212,12 99,80 14,04 119,96 90,42 283,42 128,23 111,17 125,04 5,3120 27,90

Brief 25,00 212,96 100,20 14,12 120,44 90,78 284,58 128,77 111,63 125,56 5,3330 28,00

Prag, 8. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Wuö“

Budapest, 8. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

London, 9. Juni. (D. N. B.) New York 468,43, Paris 176,73, Amsterdam 8,79 ¾, Brüssel 27,51 ¼. Italien 89,07, Berlin 11,68, Schweiz 20,77 ¼, Spanien 42,25 B., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,87 B., Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,75 B.

Paris, 8. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtliich.] London 176,74, New York 37,73, Berlin 15,14, Italien 198,55, Belgien 642 ⅜, Schweiz 851 ⁄, Kopenhagen Holland 2009,50, Oslo —,—, Stockholm 909,00, Prag —,—. Helsingfors —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.

Paris, 8. Juni. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] London 176,74, New York 37,72 ¾, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien —,— Schweiz 851,00, Kopenhagen —,—, Holland 2010,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam, 8. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,35 London 8,79 ⅞, New York 187 ⅞, Paris 497,75, Brüssel 31,97, Schweiz 42,37, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,22 ½, Kopenhagen 39,30, Stockholm 45,32 ½, Prag —,—.

Zürich, 9. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,75, London 20,76 ¾, New York 443 ⅜, Brüssel 75,50, Mailand 23,32 ⅛, Madrid —,—, Berlin 177,90, Stockholm 106,95, Oslo 104,37 ⁄, Kopenhagen 92,72 ½, Istanbul 360,00.

Kopenhagen, 8. Juni (D. N. B.) London 22,40, New York 479,00, Berlin 191,95, Paris 12,80, Antwerpen 81,60, Zürich 108,60, Rom 25,35, Amsterdam 255,05, Stockholm 115,50, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55 nom., Madrid 54,00 nom., Warschau 90,50.

Stockholm, 8. Juni. (D. N. B.) London 19,43, Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze 94,00, Amsterdam 221,75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, Washington 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50.

Oslo, 8. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, Paris 11,45, New York 426,50, Amsterdam 227,75, Zürich 96,75, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,25, Stockholm 102,75, Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Prag 14,80, Warschau 81,25.

Moskau, 2. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,82, 100 Reichsmark 212,58.

2

London, 8. Juni. 1915⁄16, Silber fein prompt 19,75, Silber auf Lieferung

(D. N. B.) Silber Barren prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren fein 215⁄16, Gold 148/5õ.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzaänleihe 132,05, Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus Eisen 90,75, Cement Heidelberg 139,00, Deutsche Gold u. Silber 202,25, Deutsche Linoleum 157,00, Eßlinger Maschinen 108,00,

Hffentlicher Anzeiger.

8

4 ½ %, Frankreich Staatskasse Obl. 1932 42,50, Algemeene Kunst⸗

Felten u. Guill. 130,50 ex. 6,3 %, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Jung⸗ hans 90 ⅞, Lahmeyer 108,00, Laurahütte 14,25, Mainkraftwerke 85,75,ü, Rütgerswerke 131,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 110,75.

Hamburg, 8. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,50, Vereinsbank 118,75, Hamburger Hochbahn 96,25 Hamburg⸗Amerika Paketf. —,—, Hamburg⸗Südamerika 120,00, Nordd. Lloyd 49 %, Alsen Zement 203,00, Dynamit Nobel 82,00, Guano 101,50, Harburger Gummi 175,00, Holsten⸗ Brauerei 130,00 B., Neu Guineg —,—, Otavi 19,00.

Wien, 8. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 8. Juni. (D. N. B.) 3 % Nederland 1997 92 ⅛6, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 4 % England Funding Loan 1960 1990 78,75 zijde Unie (Aku) 37 ⅜, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Gef.) 196,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 136,00, Konink Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 313,75 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 27 ⅛, Shell Union (Z) 9 ⅛⅝, olland Amerika Lijn 102,75, Nederl. Scheepvaart Unie 118,75 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 106,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij 193,25, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht natz —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 13 ⅛, 6 % Preußen 1927 (nat.) 1327⁄16., 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat. 13 ⅛, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 70- Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —— 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 465³ 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % FJ. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halste 1926, m. Bezugsschein (nat.) 47,50 M., 6 % Stemens u. Halzke m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 0 (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat) 16,75, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 225⁄16, Amsterdamsche Bank 121,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 117,75, Deutsche Reichz⸗ bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind, Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 235,00, Montecatini —,—. (8) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

b

Verichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 8. Juni. (D. N. B.) Am Wollkammzug mart nahm das Geschäft zu, insbesondere in Kreuzzuchtsorten. Da die

Verarbeiter außerdem auch auf Grund von Regierungsaufträgen stärker beschäftigt sind, lagen Garne sehr fest.

2. Zwangsversteigerungen, * 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, —2 S. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

42, Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, ö„13. Unfall. und Invalivenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aune Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[14321] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Die Pianistin Toni Sara Sachs, am 7. Mai 1911 zu Berlin, zu⸗ etzt wohnhaft in Berlin W 15, Säch⸗ sische Straße 72, zur Zeit in London NW 3, 4 Adamson Rd., schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 4180 E, die am 1. März 1938 fällig ge⸗ wesen ist, nebst einem Zuschlas von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen Monat, mindestens jedoch 2 v. H. des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1937 S. 1385; 1938 S. 389; 1939 S. 125) wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ alb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine

1

lizei⸗

[ĩ14322]

nis trifft.

Steuerp

die obeng sie im Inland betro festzunehmen und sie satz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ (22/1689). Berlin W 15, 17. April 1939. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. (Unterschrift.)

zuführen.

In der 1. den Reva

den August

und

der

Rei

Leistung bewirkt, ist nach § 10. Absas 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hier dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine vngeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht er § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 abgabenordnung) Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs steuergesetzes ist

Beschluß.

Strafsache gegen Fe. Ned de Baggo in (Estland), 17. Januar 1904 in Vasalem, Kaufmann Heinrich, 29. Oktober 1897 in Eichfelde, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin⸗Reinicken⸗

üllt, wird na

der Reichs⸗ erfüllt 413 der

atz 1 des Reichsflucht⸗ jeder Beamte des Po⸗ Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des fahndungsdienstes Beamte der zum Hilfsbe

sowie jeder andere chsfinanzverwaltung, amten der Staatsan⸗ Sensegs bestellt ist, verpflichtet, die lichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig fe Es ergeht hiermit die Aufforderun 3

1 enannte Steuerpflichtige, falls ffen wird, vorläufig gemäß § 11 Ab⸗

geboren

Arthur geboren

dorf⸗Ost, Knauerstr. 65, zur Zeit unbekannten Aufenthalts.

I. pp.

II. Die Vermögensbeschlagnahme hin⸗ sichtlich Ned de Baggo und Heinrich wird gemäß § 293 St.⸗P.⸗O. auf⸗ gehoben.

Berlin, den 12. Mai 1939. Das Landgericht, 21. Strafkammer.

Blank. Antons. Friedrich.

Schindele,

des Franz

[14323] Beschluß. berger,

Die Beschlagnahme des Vermögens der Beschuldigten: 1. Kaufmann Philipp Kaiser II., früher wohnhaft in Offenbach a. M., Bieberer Str. 78, jetzt flüch⸗ tig und zur Zeit anfenithe tlich in der Schweiz, 2. Emilie Kaiser, wohnhaft in Offen⸗ bach a. M.⸗Bieber, Richthofenstr. 4, wird gemäß 8 78 des Devisengesetzes angeordnet. s. 390 391/39. ffenbach a. M., den 6. Juni 1939. di Amtsgericht. 9g.

——

theken⸗ Reihe 6 urch

ennt⸗ an der

Pfandbriefe

über je 35,842290 5. Auf Antrag des in Fürth: der 5 .%¼ pfandbrief der ditbank Serie 100,— G. ℳ.

Vereinsbank, Nr. 5463 zu

6. Auf Antrag des Karl Bauer 5 N’ige Goldpfandbrief der Bayerischen München, Serie 3 Lit. C C 50,— Gℳ. 7. Auf Antrag „und der Johanna Schau⸗ München: der und Wechselbank, Buchstabe 0 Nr. 1000,— Gℳ, Reihe 5 Buchstabe P Nr. 22 363 zu 500,— dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem 2. Dezember 1939, vorm. im Zimmer Nr. 493, h/I des Luitpoldstraße Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls eren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

Namen Heinrich Stolze, Peine Kamp⸗ straße 14, zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1

Amtsgericht Peine, den 6. Juni 1938.

[ĩ14325] Aufgebot.

Der Stellmachermeister Gustav Saut⸗ hoff in Kreiensen, vertreten durch die Rechtsanwälte und Notare Paul pel⸗ mann und es Reinecke in Peine, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes von »6000 Gℳ über die im Grundbuch von Kreiensen Band I Blatt 34 in Abt. III. unter Nr. 4 eingetragene Hypothel beantragt. Der Inhaber dieses Hypo⸗ thekenbriefes wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 8. Dezember 1939, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht Greene anbevaumten Aufgebotstermin

g Feingold (100 G ℳ). Max Wankerl, Packer oige Liquidations⸗ Süddeutschen Bodenkre⸗ 1. B Nr. 57 377 zu der

in Heißen:

die 4 ½¼ (7) Pigen Bayerischen Hypo⸗ München: 31 308 zu

6ℳ. Die Inhaber

auf Samstag, den 10 Uhr, Gebäudes anberaumten

ist, wegen [14326]

3. Aufgebote.

[14327) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 17. Mai 1939 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwechke der Kraftloserklärung auf⸗ geboten: 1. Auf Antrag des Karl Grom⸗ bach, Getreidehändler in Uffenheim: Zwei Hinterlegungsscheine der „Bayern“ Oeffentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung in München über die Hinterlegung der Versicherungs⸗ scheine der gleichen Anstalt, und zwar Nr. 19 064 Lebensversicherung zu 10 000,— Hℳ und Nr, 22 551 Lebens⸗ versicherung zu 5000,— R. ü. 2. Auf Antrag der Antonie Mühlebach, Bauers⸗ witwe in Goppertsweiler, vertreten durch August Gierer, Bauer in Gop⸗ pertsweiler: der 5 ½¼ %ige Liquidations⸗ pfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ ereditbank Serie II C Nr. 377 708 zu 200 Gℳ. 3. Auf Antrag der Paula Sara Grünbaum, Kaufmannsfrau in Burgsinn: der 4 ½ (8) Hige Goldpfand⸗

rung beantragt:

des Zoll⸗

burg 20, H

stzunehmen.

in

richt,

falls die

Das Aufgebot ne ha e a) P. F. van der Vorst in Amsterdam, Jacob Catskade 5, des 7 %igen Goldhypotheken⸗Pfandbrie⸗ fes Serie 14 Lit. B der fälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln Nr. 918 vom Jahre 1928 Goldmark; b

kunden erfolge Köln, den 5. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

) Walter Zühr in Ham⸗ aynstraße 25 I, bezüglich des 4 ½ igen Goldhypotheken⸗Pfandbriefes vom Jahre 1928 Nr. nisch⸗Westfälischen Köln, Serie 15 Lit. C 4. Abt. = 1/1000 Goldmark. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, in dem auf den 21.

Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Justizgebäude platz, Zimmer 268, anberaumten Auf⸗ gebotstermin und die Urkun⸗ Kraftloserklärung der Ur⸗ n wird.

seine Rechte anzumelden und den Hhpo⸗ G vorzulegen, widrigenfalls die

raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Greene, den 6. Juni 1939. Das Amtsgericht.

[14331] Aufgebot von Erben. 1 Der Steuerberater Heinrich Drücke 8 am 23. 3,. 1933 an seinem letzten ohnsitz Gelsenkirchen gestorben. 9 ein Erbe nicht ermittekt worden 1 werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit auf gefordert, diese bis zum 30. 8b tember 1939 bei dem unterzeichnete Gericht anzumelden, andernfalls alt Erbe das Land Preußen festgeste werden wird. 1“ Gelsenkirchen, den 2. Juni 1939. Das Amtsgericht.

zwecks Kraftloserklä⸗ Urkunden haben

g

bezüglich Rheinisch⸗West⸗

1/1000

1517 der Rhei⸗ Boden⸗Credit⸗Bank

spätestens Dezember 1939,

eichensperger⸗

Verantwortlich: ichen für den Amtlichen und Nichtamtlicl Teil, den redaktionellen Teil, den

zeigenteil und für den Verlag: 8 J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlir Charlottenburg.

FEr Rechte anzumelden en vorzulegen, widrigen⸗

brief der Bayerischen Bodenkreditanstalt Würzburg Serie XIII G Nr. 30 619 zu 1000,— ℳ. 4. Auf Antrag des Kon⸗ rad Mayer, Rentner in Asbach: die 5 ½ % igen Liquidationspfandbriefe der Bayerischen Handelsbank München, Lit. M L. Nr. 27 721 und Nr. 27 722 8 1 1 111““ 1“ 8

3

[14328] am Peine hat Adolf

am

Die Sparkasse des Kreises Peine in

das Aufgebot des angeblich

verlorengegangenen

Nr. 6185 der Sparkasse des Kreises

Peine, Hauptzweigstelle Breite Stra

in Höhe von 1140,09 Rℳ auf 88

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und eine Zenträlhondelsregitter⸗Zeilage)

Sparkassenbuches

e, den

SNachaßgläubigern

3. Aufgebote.

Aufgebot. 129l fglose Monika Kokoschka in Schomberg, O. S., hat beantragt, ihren verscholenen Sohn Albert Kokos ka, zuletzt wohnhaft in Schomberg, O. S., fir tot zu erklären. Der beseichmete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ tstens in dem auf den 21. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13, Zivilgerichts⸗ äude, anberaumten Aufgebotstermine eu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

machen zugeuthen, O. S., den 1. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

geb

111830 Aufgebot.

Die Frau Luise Marie Clara Dal⸗ linger geb. Schütze in Gotha, vertreten durch die Rechtsanwälte und Notare zustizrat Rasch und Walter Rasch II. in Gotha, hat beantragt, die verschollene Fanny Clara Emma Hedwig Ramann, geb. am 19. September 1879 zu Berlin, julezt wohnhaft in Düsseldorf, Frieden⸗ straße 61, für tot zu erklären. Die be⸗ zeicnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. De⸗ zember 1939, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Mühlenstr. 34, Zim⸗ mer 60, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Düsseldorf.

1 992]

111382 Aufgebot. der Moon’sche Blindenverein von 1800, Berlin S0 36, Görlitzer Str. 52, Antragsteller, vertreten durch den Kechanwalt Dr. Günther Sparr, Ber⸗ lin 8W 68, Lindenstraße 29, hat als Erbe der am 8. Juli 1938 in Klein⸗ sconebek, ihrem letzten Wohnsitz, veriorbenen geschiedenen Frau Bertha Schlawne, das Aufgebotsverfahren hun Zwecke der Ausschließung von beantragt. Die Rachlaßgläubiger werden daher auf⸗ giordert, ihre Forderungen gegen den sachlaß der verstorbenen geschiedenen Frau Bertha Schlawne spatestens in dem auf den 8. September 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine hei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ übrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, bermächtnissen und Auflagen berück⸗ schtigt zu werden, von den Erben nur isoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ ülossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ üß ergibt. Auch haftet ihnen jeder rbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die läubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Näubiger, denen die Erben unbe⸗ chränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß hün Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil nascrechenden Teil der Verbindlichkeit Rüdersdorf (b. Berlin), 3. 6. 1939. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Tecklenburg vom 26. Mai 1939 Vi ür Recht erkannt: Der verschollene Filhelm Ernst Gersie, geboren am eui März 1859 in Lienen, wird für tot h art. Als Zeitpunkt des Todes wird Kös anuar 1898 festgestellt. . laß zur Last rfahrens fallen dem h Amtsgericht Tecklenburg.

114335

8 Aufgebotssache der Firma Leonhseonhardt, Inh. Kaufmann Curt kranhardt ein Halle, S., Gr. Ulrich⸗ 89 13, 15, sind durch Ausschlußurteil vonn 1. Mai 1939 die Aktien der Klein⸗ 1 Seungsbau Halle Aktiengesellschaft: 2 Ferie I Nr. 497 über 100,— F. ℳ, z. Serie I Nr. 498 über 100,— H ℳ, 4 Serie IV Nr. 13 über 100,— R.ℳ, 5. Serie IV Nr. 20 über 100,— R. ℳ, ir erie IV Nr. 21 über 100,— Rℳ

für kraftlos erklaͤrt. mtsgericht (26) Halle, Saale, den 1. Juni 1939.

114334

3 Ueber den Nachlaß der am 16. 12.1938

erst ; din eng Witwe Selbach II, Katha⸗

sen, aus Senheim ist die

Nachlaßverwaltun angeordnet. Nach⸗ laßverwalter ist K Snhenmah. Reichert in Zell⸗Mosel. Zell⸗Mosel, den 5. Juni 1939. Das Amtsgericht.

[14324] Aufgebot.

Beim unterzeichneten Gericht ist be⸗ Verfaßt worden, die nachbezeichneten, in Verlust geratenen Urkunden für kraft⸗ los zu erklären: 1 a) die 4 ½ (8) 9% Sächsische Landespfandbriefanstalt⸗ Pfandbriefe Serie VI, Lit. D, Nr. 1908 1909 über je 500 G ℳ; b) die 4 % (8) 9 Sachsenboden⸗Gold⸗Hyp.⸗ Pfandbriefe Reihe 17, Lit. D, Nr. 13 233; Reihe 18, Lit. D, Nr. 11 392 über je 500 0ℳ; c) die 4 (8) % Leipziger Hypotheken⸗ bank⸗Goldpfandbriefe Em. XV, Lit. P, Nr. 1966, 4372 über je 1000 G ℳ. An⸗ tragsteller: der Arzt Dr. med. Ernst Günther in Zeitz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2. (59 F 65/38.) 2. Den 8 % Gold⸗Hypo⸗ theken⸗Pfandbrief der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden, Reihe 8, Buchstabe B, Nr. 1043 über 1000 G, ℳ. Antragstellerin: Alma Elisabeth gesch. Schönberg geb. Stüber in Dresden⸗A. 27, Hohe Straße 56 I. (59 F 7/39.) Die Inhaber der vorbe⸗ zeichneten Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin, der auf den 20. Dezember 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Lothringer Straße 1 I, Zim⸗ mer 99 a, bestimmt wird, ihre Rechte beim Gericht anzumelden und die bezeich⸗ neten Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Dresden, Abt. 1 d,

den 1. Juni 1939.

4. Heffentliche Zustellungen.

[14338] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Wilhelm Mohr⸗ bacher in Altenwald⸗Saar, Querstraße Nr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrichs in Sulzbach⸗ Saar, klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Mohrbacher, Anna geb. Reiter, in Altenwald, Querstr. 20, wohnhaft ge⸗ Fch n z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 22. August 1939, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 16. Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[14337] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Erna Winkler geb. Bartlick in Frankfurt / O., Tunnelstraße 11, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stroh in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann Gerhard Winkler, früher in Elbing, Ritterstraße 14, auf Ehescheidung aus

49 EG. und Schuldigerklärung des

eklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 17. August 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R 69/39.

Elbing, den 24. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[14339] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Strackbein in Laasphe i. W., Maurerstraße 28, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlei⸗ fenbaum in Siegen, klagt gegen den Schlosser Walter Friedrich Georg Strackbein, früher in Betzdorf, dann in Siegen wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Siegen auf den 4. August 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 R 110/38.

Siegen, den 30. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [14336] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Wutschke, Ottilie, unehelich, geb. 10. Dezember 1920 in Kehl, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ mund Else Wutschke in Hilzingen bei Singen⸗Hohentwiel, anwaltschaftlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Strobel in Augsburg, Klägerin, gegen Wagner, Wilhelm, Kunstmaler, früher in Augsburg. Seh e sa. 3/I, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Feststellung der Vater⸗ schaft ladet die Klägerin den Beklagten

8— 8

zur mündlichen Verhandlung vor das andgericht Augsburg auf ienstag, den 25. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, Sisngssaar Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht üngelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen, zu er⸗ kennen: I. Es wird festgestellt, daß die Klägerin vom Beklagten abstammt. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist n0 Zifter II vorläufig vollstreckbar.

Augsburg, den 7. Juni 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Augsburg. [14340] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kurt Grabaum in Bern⸗ burg, Vor dem Nienburger Tor 4a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pietscher in Bernburg, klagt gegen den Unternehmer Johann Dreier, zuletzt in Hamburg-⸗Altona, Lohmüllerstraße 43, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Forderung von 104,90 BR. ü mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 104,90 BRℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1939 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bernburg, Zimmer Nr. 60, auf Mittwoch, den 9. August 1939, 9 Uhr, geladen.

Bernburg, den 2. Juni 1939.

Die Geschäftsstelle, 9, des Amtsgerichts.

[14342] Oeffentliche Zustellung.

Der Musiker Adam Meiger, Roden⸗ kirchen, Withelmstraße 62, hat gegen die Eheleute Harold Tickner, früher in Köln, Hansaring 113, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung an Gehalt und Kün⸗ digungsentschädigung geklagt mit dem

Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗

schuldner zu verurteilen, dem Kläger 332 lℳ zu zahlen. Die Beklagten werden hiermit zu dem auf den 18. Jnli 1939, 9 Uhr, vor dem Arbeitsgericht in Köln, Quatermarkt 1, Zimmer 12, anberaumten Verhand⸗ lungstermin vorgeladen. Die Klage mit Terminsladung wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. Köln, den 3. Juni 1939.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[14343] Oeffentliche Zustellung.

Der Kapellenleiter Wilhelm van Lier, Köln, Jahnstraße 4, hat gegen die Eheleute Harold Tickner, früher in Köln, Hansaring 113, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung an Gehalt, Kündi⸗ gungsentschädigung und Notengeld ge⸗ klagt mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, dem Kläger 370 Hℳ zu zahlen. Die Be⸗ klagten werden hiermit sn dem auf den 18. Juli 1939, 9 Uhr, vor dem Arbeitsgericht in Köln, Quatermarkt 1, Zimmer 12, anberaumten Verhand⸗ lungstermin vorgeladen. Diese Klage mit Terminsladung wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Köln, den 3. Juni 1939.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[14341] Oeffentliche Zustellung.

Der Kassenverband der Allgemeinen Ortskrankenkasse und Landkrankenkasse für den Landkreis Osnabrück in Osna⸗ brück, Goethestraße 5 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hansen in Osnabrück, klagt gegen den Kassen⸗ angestellten Rudolf Hülsmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Osnabrück, Schillerstraße 5, wegen Ein⸗ willigung, mit dem Antrage einzu⸗ willigen, daß in Sachen gleichen Rubrums der bei dem Amtsgericht in Osnabrück, Hinterlegungsstelle, am 22. März 1939 unter IX H. 1. 7/39 hinterlegte Betrag an die Klägerin ausgezahlt wird, auch das Urteil, not⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Osnabrück auf den 27. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, Zoͤm⸗ mer 18, geladen.

Osnabrück, den 27. Mai 1939.

Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[12263] 8 Die in Nummer 159 vom 12. Juli

1938 Seite 2 veröffentlichte Sperre

über die dem Bäckermeister Karl

Wieselsberger von Weng gestohlenen

Wertpapiere wird widerrufen. Landshut, den 26. Mai 1939.

Der Oberstaatsanwalt bei dem Land⸗

gericht Landshut.

[14346] Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 623 057 über HR.ℳ 5120,— Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für un⸗

gültig erklärt wird.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 7. Juni 1939.

Die Direktion.

[14344] Der Führerschein für Kraftfahr⸗ zeuge der Klasse 1 und 3 für den Elek⸗ troinstallateurmeister August Ernst Böttger, geb. am 22. 6. 1898 in Eis⸗ leben (Kreis Eisleben), ausgestellt am 16. 10. 1926 von der Kreishauptmann⸗ schaft Bautzen und erweitert am 19. 8. 1933 auf 3 von der Amtshaupt⸗ mannschaft autzen, ist verlorenge⸗ gangen und wird für ungültig er“ärt. Bautzen, den 2. Juni 1939. Der Landrat zu Bautzen.

[14345] Allianz und Stutt garter

Lebensversicherungsbank

Aktien gesellschaft.

Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr. Name: geb. am: A 224390 K. Protze, 16.11.97 u 91072 H. Pohl, 8.11.19 L 55448 J. Lambrecht, .2.93 A 10295 O. Biedenweg, . 6.82 L 73293 H. Womelsdorf, . 1.84 U 95982 Dr. H. Baldi, 9. 1.92 u 877300 F. Kulze, IW U 51603 K. Adam, . 4.82 A 15738 R. Vincon, . 8.01 Ul 859859 R. Mankel, 8 5. 9.78

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt werden.

Berlin, den 9. Juni 1939.

Der Vorstand.

[ĩ14408

Sle Genest Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Freitag, dem 30. Juni 1939

um 11 Uh, im Sitzungssaal der Mix

& Genest Aktiengesellschaft, Berlin⸗

Schöneberg, Geneststr. 5, stattfindenden

fünfzigsten ordentlichen Hauptver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Berich⸗ tes des Aufsichtsrates für das Gr⸗ schäftsjahr 1938. 6

„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des vom Vorstand festgestell⸗ ten Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie über die Vergütung an den Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das

Geschäftsjahr 1939.

Diejenigen Aktionäre, die an de Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 8 unserer Satzung ge⸗ beten, ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein über deren Hinterlegung bis zum 27. Juni 1939 ber unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Geneststr. 5,

der Dresdner Bank, Berlin W 8,

Behrenstr. 35 39, und deren Niederlassungen, 1 dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W S, Markgrafen⸗ straße 36, der Deutschen Bank, Berlin w8, Behrenstr. 9—13, und deren Nie derlassungen, b der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W S, Behrenstr. 46 bis 48, und deren Niederlassun⸗ gen, 1 der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin C 22, Oberwall⸗ straße 3—4 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 1— 3, 1 oder bei einem Notar gegen Beschei⸗ nigung zu hinterlegen.

Berlin⸗Schöneberg, im März 1939.

Mix & Genest Aktiengesellschaft. 1 Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

Petersen.

von Wertpapieren.

[14347]

nußrechtsurkunden der

Gewerkschaft ver. Constantin

der Große zu Bochum und auf Gewinnanteilschein Nr. 5 der Genußrechtsurkunden der Gewerkschaft Eintracht Tiefbau zu Bochum werden für das Jahr 1938 auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobligationen vom 25. September 1934 Fℳ 3,50 Zin⸗ sen gezahlt. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗ scheine bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin und bei der Kasse der Gewerkschaft ver. Constantin der Große, Herner Straße 234. Bpochum, den 5. Juni 1939. Gewerkschaft ver. Constantin der Große.

[14348] Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 1938 Hℳ 141 300,— Genuß⸗ rechte der Gewerkschaft ver. Constantin der Große und H.ℳ 17 900,— Genuß⸗ rechte der Gewerkschaft Eintracht Tief⸗

bau im Umlauf befanden.

Bochum, den 3. Juni 1939. Gewerkschaft ver. Constantin der Große.

8 7. Aktien⸗ gesellschaften.

[14409] Carl Gasch

Der

Maschinenfabriks⸗A.⸗G., Chodau. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 26. Juni 1939 um 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Chodau bei Karlsbad. Tagesordnung:

1. Bescchlußfassung über die Abände⸗ rung der bisherigen Gesellschafts⸗ statuten zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.

Die bisherigen Gesellschafts⸗ statuten werden zur Gänze auf⸗ ehoben und durch die neue Satzung ersfetzt. G erwaltuugsrat der Firma Gasch Maschinenfabriks⸗A.⸗G.

Karl

8

in Chodau bai Karlsbad.

6. Auslosung usw.

Auf Gewinnanteilschein Nr. 7 der Ge⸗

Bochum

1

[14371] Ruppiner Eisenbahn Aktiengesellschaft.

Die Aktivnäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 28. Juni 1939, um 10 Uhr in Neuruppin, Kurfürstenstr. 6, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. 3

Tagesordnung: 1

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30., 1. 1937 und über die Aenderung einzelner Bestimmungen im Wege der Neufassung, und zwar im wesentlichen betreffend: Gegen⸗ stand des Unternehmens, Ver⸗ hältnis zum Staate, Form und Willenserklärungen der Gesellschaft, öffentliche Bekanntmachungen, Ak⸗ tien und deren Ausfertigung, Frist für Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses, Gewinnver⸗ teilung, Einberufung der Haupt⸗ versammlung, Ausweis der Stimm⸗ berechtigten, Stimmrecht und Ver⸗ tretung der Aktionäre, Einteilung der Hauptversammlungen und Ver⸗

handlungsgegenstände, Gang der

Verhandlungen und Abstimmungen,

Wahlen, besondere Pflichten des

Aufsichtsrats, Mitgliederzahl, Wahl

und Wahlfähigkeit des Aufsichts⸗

ats, der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats, Zusammensetzung des Vor⸗ standes, Befugnisse des Vorstandes und Geschäftsgang. Gestrichen wer⸗

den §§ 3, 7, 8, 9, 12, 14, 15, 25, 26, 34, 36, 37 und 38.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche Aktien entweder spä⸗ testens zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Branden⸗ burgischen Provinzialbank und Girozentrale in Berlin, bei öffent⸗ lichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. Es genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien (siehe §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages).

Neuruppin, den 7 Juni 1939.

Der Vorstand.

ochstädt. Hoffman 8 Krüger. 1