Reichs, und Staatsanzelger Nr. 131 vom 10 Juni 1939. S. 4
2010,00, Oslo —,—,
— — 7
75,30, London 8,79 ¾ 31,98, Schweiz 42,36, Italien —,—, M Kopenhagen 39,27 ½, Stockholm 45,30, Prag —,—.
Zeit.] Paris 498,50, 8 —,—, Oslo 44,22 3⅞, Kopenhagen 39,32 ½, Stockholm 45,35, Prag —,—.
London 20,77 ½, Madrid —,—,
New York 479,25, Berlin 192,00, Paris 12,85, Antwerpen Zürich 108,60, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95. Warschau 90,20.
167,00, Amsterdam 221,75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,75, 415,00, Helsingfors 8,60, Rom
Paris 11,45, 96,75, Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Prag 14,80, Warschau 81,25.
Pfund 24,82,
0 1911⁄13,
I Fortsetzung des Handelsteits. I
Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau 9. Juni. (D. N. B.) [Amtlich. Berlin New York 18713 ⁄12, Paris 4975⁄, Brüssel adrid —,—, Oslo 44,20,
Belgrad —,—. Amsterdam,
Amsterdam, 10. Juni. (D. N. B.) [12,00 Uhr: holl. [Amtlich.] Berlin 75,50, London 8,80 , New York 188,00,
Brüssel 32,02, Schweiz 42,40 Italien —,—
Zürich, 10. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,75 %⅞, New York 443 ¾⅞, Brüssel 75,50, Mailand 23,32 ⅛, Berlin 177,80, Stockholm 107,00, Oslo 104,35, openhagen 92,70, Istanbul 360,00. 8
Kopenhagen, 9. Juni (D. N. B.) London 22,40, 81,60, Stockholm 115,50,
Rom 25,35, Amsterdam adrid 54,00 nom.,
Prag 16,55 nom.,
Stockholm, 9. Juni. (D. N. B.) London 19,43, Berlin Paris 11,05, Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze 94,00, 1t Washbington 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50. Oslo, 9. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, New York 426,50, Amsterdam 227,75, Zürich Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,25, Stockholm 102,75,
Moskau, 3. Juni. (D. N. B.)
100 Reichsmark 212,58. London, 9. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt
Silber fein prompt 21 ⁄6, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 148/5. “
1 Dollar 5,30, 1 engl.
besitzanleihe 131 %, Eisen 91,50, 202,75, Deutsche Linoleum Felten u. Gutll. 130,50, 91,25, Lahmeyer —,—, Laurahütte 13 ⅜, Mainkraftwerke 85,75, Zellstoff Waldhof
Rütgerswerke 133,00, Voigt u. Häffner —,—,
111,00.
Hamburg, 9. Juni. Bank 105,50, Vereinsbank Hamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 49,75, Guano Brauerei 128,50,
1934 100,40, 5 % mark Lds. 1934 100,40, 6 % Wie Gesellschaft —,—, Oesterreich 144,00
Metall —,—, —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, tha Schrauben⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Magnesit 90,00 G. †, —,—, Waagner⸗Biro —,— †, † = Variable Kurse.
sterdam, 9. Juni. 92 ½, 5 ½ % Dt. Reich 19 18,25, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, zijde Unie (Aku) 37,00, 200,50, Lever Bros. u. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleum Corp. (Z) 26¹3 Amerika Lijn 102,25,
4 %
Wertpapiere.
Cement Heidelberg 138,00, Ph. Holzmann 156 ⅜,
— —
Alsen Zement 102,00, Harburger Gummi Neu Guinea 173,00, Otavi 19 ⅜.
9. Juni. (D. N. B.)
A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, (143,10 K.) †, Brown⸗Boveri
Felten⸗Guilleaume 122,50 †,
2 1
Neusiedler AG. 108,00,
Steirische Wasserkraft
England Funding Loan Philips Gloeilampenfabr.
Unilever N.
Frankfurt a. M., 9. Juni. (D. N. B.)
Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus Deutsche Gold u. Silber 157,00, Eßlinger Maschinen 108,50, Gebr. Junghans
(D. N. B.) ([Schlußkurse.] Dresdner 118,75, Hamburger Hochbahn 96,25, 49,50, Hamburg⸗Südamerika 120,00, —,—, Dynamit 178,00,
6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,30, 6 ½ % Steier⸗ n 1934 100,00, Donau⸗Dampfsch.⸗
Gummi Semperit Kabel⸗ u. Drahtind. ,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗
Perlmooser Kalk 330,00 , Siemens⸗Schuckert
1 23,00, Steyr-. Daimler⸗Puch 112,00. Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit Wienerberger Ziegel —,—.
(D. N. B.) 3 % Nederland 1937 30 (Young, ohne Kettenerkl., 1960 — 1990 3
Algemeene Kunst⸗ (Holding⸗Ges.) V. (Z) 135,50 M., Koninkl. Petroleumbronnen 313,00 M., Philips 716, Shell Union (Z) 85 Nederl. Scheepvaart Unie 119
damsche Lloyd 106,50, 194 ˖ M., nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) (nat. 13 ⁄16., 7 % Deutsche Rentenbk.
„Amsterdam“
Reichs⸗Alt⸗
13 ⅞, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Preuß. Central Bodenkred., brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, (nat.) —,—, 7 % Contr 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., 6 % Harpener m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, (nat.)
Nobel Holsten⸗
2 7
Brau A⸗G.
vE in.⸗Westf. Egydyer Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf
ge ween,
bank (nicht Viscose Comp. —,—, —,—, J. G. Farben Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 236,50,
—.—
171,00,
7 % Dt. Reich 1924 (Dawes,
„
18,75, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. Pfdbr. (nat.) — — Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A K.
v 1 8 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Eisen u. Stahl 182,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,50, Enzesfelder Bank 122,00, Femeiren, ge Vant Vereeng. 117,50, Deutsche Reiche⸗ nat.) 31,75, Holl. Kunstzijde Unie —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., (nicht nat.) (Z) —,—,
Rubber Cultuur Mij ohne Kettenerkl. nicht 6 % Preußen 1927 Kred. Anst. 1925 (ne⸗
(n ⸗ u. Giroverb. 1926 (aar)
ers 0 7 % Preuß. gfonz Bod.⸗Crd.,
7 % Rob. Bosch A. .
Gummi⸗Werke A. G. C)S
Sinking Funds Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. (nicht nat.) (3) —,— 7 6 ½ % 8
6 % 7 % 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) 20,50 G., 7 % Rhein.⸗W Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1 —
(nicht nat.) 46,25,
.Farben
Siemens u. alsk
Siemens u. Fen
Vereinigte Stahlwerke 25 jähr.,
Elektr. Wke. 1972 (na
Amsterdamsch
8 Internat. Pref. and N. Algem. Nederl.⸗Ind Montecatini —,—.
Steirische (683) = Zertffikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
—
Berichte von auswärtigen Bradtord, 9. Juni. (D. N. B.)
nicht nat.) Kreuzzuchtkammzüge,
Manchester, 9. Juni.
—.—
(D. N.
geschäft lag ruhig. Käufe getätigt. Fn Garnen waren die grenzt. Water Twist Bundles stellten Printers Cloth wurden mit 23 ¼ sh per
9, Holland 8, Rotter⸗
64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 25 d, colonial prepared,
legte sich der Handel vorsichtige Zurückhaltung auf. Von inländischen Häusern wurden
Warenmärkten.
50 er Kammzüge 18 ¾½9
50 er Durchschnitt⸗ 17 ½¼ d. d
B.) Am Gewebemart Das Auslandz, nur kleine Umsätze ebenfalls eng be⸗ sich auf 9 d per l, Stück bewertet.
Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, .Aufgebote, 1 .Oeffentliche Zustellungen, .Verlust. und Fundfachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellshaften m. h. H.,
Offentlicher Anzeiger.
14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, “
anderer Erbe als das Land Hansestadt
Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Beklagten.
Klägerin
ladet Beklagten
4. Leffentliche Zustellungen.
v Müllhäuser, Hil sarbeiter in
Neuhausen, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Schandelmaier in Villingen gegen Lydia geb. Kammerer, früher in Neu⸗ haufen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 47,. des Ehe⸗ gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte rmündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 3. Zivil ammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 25. August 1939, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prohesbe⸗ vollmächtigter vertreten zu lassen. Konstanz, den 7. Juni 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.
146171 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Martha Schulz, b. Schwenk, in Neudamm, Nm., Kö⸗
nigsberger Straße 13 — Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braune in Neaudamm —, klagt gegen den Melker
Hermann Schulz, zur Zt. unbekannten
Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die
Klägerin ladet den Beklagten von
neuem zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 24. August 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. 3. R. 37/39. Landsberg (Warthe), 31. Mai 1939.
der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
1l1613† Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ruth Charlotte Frauenstein in Dresden⸗A. 1, Kleine auensche Str. 35, gesetzlich vertreten durchh ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Nielckk, Dresden⸗A. 1, Seestr. 10 II,
Straße
1111““ 1“
klagt gegen den
straße 42/43, rung mit dem von 199,50 H. ℳ dem 19. 12. 1938. handlung des
eklagte vor
mer 152, 9 %¾ Uhr, Berlin,
114624.- Oeffentli 1. De
r. 32, Maria geb. Starke, Anna eines Bayenturm 7,
Deutz, Arnostraße bevollmächtigter:
rüher wohnhaft niusstraße 7, z. enthaltsortes,
Zahlung von undsiebzig Urteil für erklären.
Zur pergerplatz 1,
Die Wochen festgesetzt.
254,
chsa
[14622] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Jäger in Obertghausen 2 Kaufmann Max N. Isvael Weiß, früher in Berlin, Ritter⸗ wegen
Antrage au Zahlung nebst 5 N 8
Zur münd
Rechtsstreits das Anftsgericht Berlin, e 15, I. auf den 7. August 1939, geladen. — 57 GC. den 3. Juni 1939 Theodor We
Neue Friedrichstraß
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ntliche Zustellung. 2.1I. Der Postmeister i. R. Starke in Kerpen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 2. die Ehefrau Peter Schmitz, Starke, in Rheydt, Hinden⸗ burgwall 17, 3. ina geb. Anstreichergeschäfts in . di Telegraphensekretäri 34, Kläger, ¹ Friedrich Starke in Kerpen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 32 egen den Erdarbeiter Adolf in Köln⸗Deutz, Armi⸗ Z. unbekannten Auf⸗ 1 wegen mit dem Antrage auf Verurteilung zur 74,14 Rℳ (i. B.: 11½10 Reichsmark) und das vorläufig vollstreckbar mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in z auf den 1. 1939, 9 Uhr, Zimmer 152, Einlassungsfrist — 58 C 573/39. Köln, den 31. Mai 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [14621] Oeffentliche Zustellung. Die kaufmännische Kümper, Dortmund⸗Loh, Benninghofer Klägerin, Prozeßbevoll⸗
Erste Beilage
nzeiger ind Preußisch
—
Berlin, Sonnabend, den 10. Funi
[14679]
Nachtrag zur Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1938 (Reichsanzeiger vom 27. Mai 1939 Nr. 120) der Rhein⸗Mainischen Aktiengesellschaft für Siedlungs⸗ Wund Wohnungsbau in Frankfurt am 1“
Der Vorstand besteht aus: Dr. Fri Zahn und Viktor vilch 888 Der Aufsichtsrat besteht aus: Re⸗ gierungsrat Dr. Franz iht. Vorsitzer, Fieehr he Zahn. stellv. Vorsitzer, 8
p
[14651]
Kaufpreisforde⸗
zinsen seit ichen Ver⸗
wird der dentli
Stock, Zim⸗
756. 39.
1 Rhein⸗Mainische Aktiengesellschaft
f. Siedkungs⸗ u. Wohnungsbau. Der Vorstand.
Friedrich Zahn. Tacke.
[13631]. Bilanz am 31. Dezember 1938.
Aktiva. R. “ℳ ₰
die Witwe
9 . Josef Ermisch, 8
Inhaberin
lenburgi⸗
geladen.
Emil
Niederlausitzer Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. 14 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Meck⸗ sche Str. 57, stattfindenden or⸗ en Hauptversammlung ei
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und 1. der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ TD lustrechnung des Jahres Bericht des Aufsichtsrates 2. Verwendung des Geschäftsjahres 1938.
Busch, Aktieng
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Jüuli 1939,
1938 nebst
Gewinnes
des
Rathen
Aufsichtsrates.
Geschäftsjahr 1939. 5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung und kann auch bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, und der erfolgen.
resdner
Bank, Im übrigen wird auf § 20 der faßten Satzung verwiesen.
Berlin,
Berlin, den 10. Juni 1939. 1 Der Aufsichtsrat. Dräger.
ow.
3. Entlastung des Vorstandes und des 4. Wahl eines Abschlußprüfers für das
Aktien muß
neu ge⸗
efellschaft Optische Industrie,
Köln, e Mathilde Starke, n a. D., zu Köln⸗
Prozeß⸗
Unbebaute Grundstücke. 117 017 50 Bebaute Grundstücke. 3 315 251 97 Gebäude . .. 23 295 200, —
31. 12. 1937
Ab⸗ gang
—
Ab⸗ schreibung
Noch nicht abgerechnete Neihauten ... Maschinen und maschinelle e“] Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 5 Vorräte an Heizstoffen.. apiere .. Rückständige Mieten und Gebühren . . . 58 Kasse und Postscheck Bankguthaben Sonstiges Umlaufsvermög. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 4 006 65 Geldbeschaffungskosten. 1 109 000 — ““ bog 363 111,29 Passiva. 8 Aktienkapital: Stammaktien 600 000,— Vorzugs⸗ aktien 590 000,—
Reservefonds .— Rückstellungen
714 220 25 klagen Küller, 125 980 — 3—
1 524 44 238 335,48
Mietforderung,
vier⸗ 29 280 02 9 355 07 357 819 64 46 117 27
wird Beklagter Köln, Reichens⸗ August geladen. wird auf zwei
Abt. 58.
1 190 000 — 73 010,— 232 000, — 7 478 47
Angestellte Else
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden Fabrikgebäuden Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen Werkzeuge, und Geschäftsaus⸗ “ Schutzreclte .
Beteiligungen..
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse... Wertpapiere .. . 111““ Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden Von der Gesellschaft geleistete Forderungen auf Grund von Leistungen
Betriebs⸗
110 000 630 001 —
177 34
1— —
130 096,39
359 442,11
F. Nℳ
5/41
120 096/ 39 359 äe8 1
177 345/41
eeh ae
740 004 —
674 45
I“
0/91 567
— —
662 8-
57—
1
740 005 —
674 45
0/91 567
502 883 9
. „ „ „
874 566,47
. 2 382 802,35 905 465,55
„ „ „ „ .-„ 2 22
Anzahlungen..
Warenlieferungen und
4 162 834,37 2 577,72 5 000,— 5 097,76
1 899 848,70
744 005
Wertberichtigungsposten. Hypotheken. 23 935 53130 Landeskulturrentenbank 847 762 13 Zwischenkredite .. 1 321 519 95 Darlehen 22 396 987 ,45 Rentenkaufgeld.... 57 287 96 Mietkautionen .. 1 280, — Sonstige Schulden 118 879/52 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. 116 442 35
mächtigte: Rechtsberater der DAF.: F. Sack, E. Klöwer, Dr. K. Roß, W. Saure, J. Natorp und K. Wanderey, Dortmund, Königswall 14—16, klagt egen den Dipl.⸗Ing. Hermann Rogge, rüher in Dortmund Königswall 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ 86 wegen klererung 2 160 dig . io. GIAee, .ik mit dem Antrage: 1. den Beklag⸗ Lerhandlung des Rechtsstreits vor die züglich 4 % 3 nsen ab 15. 4. Ihdag r Gewinnvortrag da [ivilkammer des Landgerichts Dres⸗ 1., 5. weitere 17 Ho, zuzüglich 4 9 1937 . 8 den. auf den 17. August 1939, Zinsen ab 1. 5. 1939, am 1. 6. weitere Reingewinn vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, 40 Nℳ. zuzüglich wg. 5 1 8. 1938.. sch in dem Termine durch einen bei 19 5 Lniasen 817 1989 50 nrn. 19 Landgericht sgenegenne 2, Die Kosten des Verfahrens dem Be-⸗ Gewinn⸗ und Verlustrech; ung sidichen Konsulenten a dasstose klagten aufzuerlegen. Zur mündlichen am 31. Dezember 1938.
mächtigten vertreten zu lassen. V 8 TA“ 8 — — 5 ; erhandlung des Rechtsstreits wird der “ h Cesrsse . d. Fehtitanmmer Beklagte 8 “ 8 888 deC ge. ööG der Außenstände ich Dortmund, Lübecker Straße 23, auf den chreibungen . 31 905 ““ 1.“ “
des Landgerichts. 1 - . Hrtsier sten . . 57 33816 Ruhegehalts⸗ und Hinterbliebenen⸗Fürsorge⸗Versicherung 8 1I’. “ “ .. 180 182 67 Arbeiterunterstützungskasse ... ... 200 000,— “
8 9 Uhr geladen. 2 8 84844 „ l⸗Stift 440 381 37 14619] P den 2. Juni 1939. Instandhaltungskosten usw. 118 77862 Fritz Perl⸗Stiftung.. 40 38187 dem nichtarischen Inhaber der Dr Geezstanen e11““ Phen für den Betrieb von Rückstellungen für ungewisse Schulden 476 662 35 Firma Kölner Fahnenfabrik Bernhard . Nebenanlagen ... Verbindlichkeiten: 8 1 — ahn & Co., K.⸗G., Köln, Roland⸗ Zinsen Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfandgelder 3 017,55 Amtsgericht. Amtsgericht, Chemnitz, Zimmer III, traße 183, Kaufmann Markus Rosen⸗ Gewinn: Anzahlungen von Kunden .. . . . . . 616 252,36 auf den 25. Juli 1 39, vormittags erg, früher in Köln, z. Zt. im Aus⸗ Gewinnvortrag Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und 8 10 Uhr, geladen. — 4 C 406/39. land, wird aufgegeben, den Betrieb bis 1937. Leistungen .. . “ 246 204,23 Chemnitz, den 5. Juni 1939. zum 1. 8. 1939 zu veräußern. Reingewinn Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. 189 Der Vee g der Feschästsse nür einstweiligen Ferfführung 88 1998 . V Sonstige “ 8 8 2 1 1 22 — bei dem Amtsgericht. ttries und zur Herbeiführung der 2 371 535,65 Reingewinn: Gewinnvortrag 1. Januar 25757,7. B eriußerung wird Hie Wirtschafts⸗ ee 3 Gewinn in 118g.. 2241 017,13 266 474 56 . prüfer Ewald Blasius, Köln, Salier⸗ Avale R. ℳ-4 556,93 11““ 8 Der Rechtsanwalt Dr. Uhlstein in ring 15, als Treuhänder eingesetzt. 7142 510,84 Apolda als Vertreter der Frau Klara Diese Anordnungen ergehen nach Metzner geb. Roselt in Apolda, So⸗ 12 und 17 der Verordnung über phienstraße Nr. 5, erhebt Klage gegen en Einsatz des jüdischen Vermögens ihren Ehemann, den Kaufmann Wil⸗ vom 3. 12. 1938 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1709). helm Metzner, zuletzt in Apolda, jetzt gDem Betroffenen steht gegen diese unbekannten Ausemthalts. wegen Ehe⸗ Ferfügung die Beschwerde an den scheidung mit dem Antrage, die CEhe neicchswirtschaftsminister zu, die binnen der Streitteile zu scheiden und den Ver⸗ jwei Wochen. nach Bekanntgabe bei mir klagten für den alleinschuldigen Teil an eiczureichen wäre. — I. W. (2) 1689/39. der Scheidung zu erklären, ihm auch die öln, den 6. Juni 1939. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Der Regierungspräsident. und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits au l14620) klagt gegen ihren Ehemann Hans Cofß vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts An Herrn Albert Israel Maier, mann, unbekannten Aufenthalts, auf zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den Aufenthalt unbekannt. 8 Ehescheidung aus § 47 und 49 des Ehe⸗ 16. August 1939, vormittags Gem. § 1 der Verordnung über den gesetzes. Verhandlungstermin: Mitt⸗ Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ Einsatz des jüdischen Vermögens vom woch, den 2. August 1939, 9 ½ Uhr, termin mit der Aufforderung, si 3. 12. 1988 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709) wird vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Ihnen hiermit aufgegeben, Ihren Be⸗ kammer 2. . lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ frisb unverzüglich abzuwickeln. Zu⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. bevollmächtigten vertreten zu lassen. — gleich wird gem. 8§ 2 fl der genannten eee. 3 R. 21/39. Verordnung zur Durchlührung der Ab⸗ [14615] Ladung. Weimar, den 7. Juni 19309. wicklung der Wirtschaftsprüfer Bücher⸗ Die Ehefrau Meta Bertha Jarche, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle revisor Friedrich Rothemund, Bayer⸗ geb. Sonnenburng, Wolfenbüttel Johan⸗ des Landgevrichts. straße 77, als Treuhänder bestellt. Die nisstraße 4, klagt gegen ihren Ehemann 3 echte und Pflichten des Treuhänders Walter Hermann Jarche, zuletzt wohn⸗ ergeben sich aus den genannten Vor⸗ haft in Hamburg, dh tes ea 34, jetzt Verantwortlich: schriften; insbesondere verliert der In⸗ unbekannten Aufenthalts, au Eheschei⸗ für den Amtlichen und Nichtamtlichen haber des Gewerbetriebes das Recht,
dung. Verhandlungstermin: 3. August ; — An⸗ über die Vermögenswerte zu verfü en, 1939, 9 ¾ Uhr, vor dem Landgericht Teil, den redaktionellen Teil, den zu d ogenswerte zu verfüg
5 b 1o e. . eren Verwalt der T änder
H 1— 5. 3 “ es . Ceir ege ricgesest ist. Die Kosgen den ktensanhe⸗ ie äftsstelle des nogerichts. . zschen iebs⸗ eschäftss es Landgerichts Charkotienebüeh Verwaltung hat der Betiebs (14062] Ladung. Druck
8 inhaber zu tr 1b änder der Preußischen Druckerei⸗ und vird mit “ beee.
Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Schilling, Karola Luise, geb. Neu⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft. meten.
2 sich hächt mann, Cn 8. riag gegen Berlin, Wilhelmstr. 32. München, den 31. Mai 1939.
melden, können, unbeschadet des Re es, ihren emann illin einhold 8 eer Regi äsi 3
vor den Verbindlichkeiten aus Pflich sren Kaufmann, as 8* Kichon Acht Beilaaen Regierusgehräfcese
teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lautern, auf Eheschei ung und beantragt (einschließlich Börsenbeilage und
berücksichtigt zu we von dem Scheidung der Ehe aus Verschulden des] zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen)
langen, als sich nach Befriedigung der zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch streits vor die II. Zivilkammer des ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger Landgerichts Kaiserslautern auf den aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 4. August. 1939, 9 Uhr, mit der und Auflagen sowie die Gläubiger, Aufforderung, einen bei diesem Gericht denen der Erbe unbeschränkt haftet, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts troffen. Kaiserslautern. — R 65/39. Amtsgericht Düsseldorf. e * 1 114623] Oeffentliche Zustellung.
Walter Sigmug⸗ Werner Lämmel, Chemnitz, gesezlch
99 157,95 76 389,38 11 025,71
Forderungen an Konzernunternehmen . Wechsel . Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und P haben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen6 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Avale Rℳ 4 556,93 82 —. Mhamnsruses En , vundr u⸗ HPafftbas mgnnmtcss.m. “ Grundkapital: 1 150 Aktien zu je FR. ℳ 400,— mit je 4 Stimmen 4 600 Stimmen 27400 Aktien zu je R.ℳ 100,— mit je 1 Stimme 27 400 Stimmen 28 550 Aktien 32 000 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... 113“ 1 Andere Rücklagen
Hamburg nicht vorhanden ist. Hamburg⸗Harburg, 7. Juni 1939. Das Amtsgericht. 1X.
lagt gegen den Kaufmann Karl Phi⸗ lippsohn, zuletzt in Dresden⸗A. 16, öneisenaustr. 17 wohnhaft gewesen, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung blutmäßiger Uöstammung mt dem Antrage: Es wird festgestellt, dß die Klägerin nicht vom Beklagten östemmt, der Beklagte hat die Kosten
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
[14806] ostscheckgut⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Kahrs in ““ Hemelingen hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 7. Juli 1938 in Rotenburg i. H. verstorbenen, zuletzt in Hemelingen wohnhaft ge⸗ besenen Arheitsdienstmannes 9 Sanls öhler, geboven am 11. Februar 1917 in Scha hHanen. das Aufgebotsber⸗ fahren zum Zwecke der Ausschlteßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Arbeits⸗ dienstmannes Hans Böhler spätestens in dem auf den 26. September 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstucke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil LCCö Teil der Verbindlichkeit aftet. Amtsgericht Achim, den 5. Juni 1939.
[ĩ14607] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Nöthen, Koblenz, Schloßstr. 3, hat als Nachlaß⸗ pfleger des am 26. Januar 1939 in “ verstorbenen Oberstleutnant a. D. Ludwig Wirth, wohnhaft ge⸗ wesen zu Düsseldorf, Kordobastr. 1, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ge⸗ nannten erstorbenen spätestens in dem auf den 19. Oktober 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Veweisstücke sind in
33 167,03 56 056,59 35 799,24 11 551,39
vob“
“
6 398 505 84 7 142 510 84
66 92. 8 Gercesgh Preß att 92 ist der über die Post Abtei⸗ 1 A kung 1I1, Ar. 2 über 8000 N ℳ gebildete gutgktenhedurch Fnn: Hypothekenbrief abhanden gerommen. schäftsinhaber Walter Paul Fröhlich Gemäß § 1 (5) der zweiten Verordnung in Chemnitz, Holzmarkt 4, jetzt unbe⸗ zur Durchführung und Ergänzung des kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Gesetzes über die Gewährung von Ent⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater schüdigungen bei 8 henaehang I des am 13. 3. 1927 in Chemnitz ge⸗ dem Uebergang von Vermögen vom borenen Klägers sei, mit dem Antrag⸗ 18. 3. 1938 — NSBl. 1938 1 S. 317 ff. Der Beklagte 86 kostenpflichtig ver⸗ — ist über diese Post ein nener Hypo⸗ urteilt, an den Kläger 1560 nH.ℳ rück⸗ thekenbrief mit der Bezeichnung „Zweit⸗ ständigen Unterhalt auf die Zeit vom stück“ gebildet worden. Damit ist der 13 6. 1935 bis 12. 6. 1939 zu zahlen. Brief kraftlos. Dies wird zur Kennt⸗ Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. nis gebracht. 3 Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Trachenberg, Schles., 1. Juni 1939. handlung des Rechtsstreits vor das
1 653,68
64 932/16 29 363 111ʃ29
63 278,48
3 200 000 — 320 000 ⸗—
114605] Aufgebot. b Die Gemeinnützige Baugesellschaft, Aktiengesellschaft in Trier, hat das
fgebot folgender auf den Namen der Untragsteller lautenden Namensaktien eantragt, und zwar namens und in Vollmacht: 1. der Witwe J. Hofscheuer in Trier: Nr. 163 über 200,— ER ℳ, 2. der Erben Witwe A. Amlinger, Trier: Nr. 89 über 200,— ℳ, Nr. 213 über 200,— R.ℳ, Nr. 1176 über 20,— H.ℳ, Nr. 1202 über 20,— Rℳ, Nr. 1207 über 20,— Eℳ, 3. der Erben F. P. Ladner in Trier: Nr. 61 über 200,— F. ü, 4. des Nikolaus Monz in Trier: Nr. 1342 über 200,— ℳ, 5. der Erben Leyendecker⸗Heil, Trier: Nr. 47 über 200,— Rℳ, 6. der Erben E. Schiffer in Trier: Nr. 44 über 200,— EH.ℳ, 7. des Johann Millen in Trier: Nr. 59 über 200,— Hℳ, 8. der Gebr. Probst in Trier: Nr. 161 über 200 —, P ℳ, 9. der Erben August Schmitz, Trier: Nr. 9 über 200,— Hℳ. Der Inhaber der betr. Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Trier, den 5. Juni 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
[14604] Aufgebot.
1. Der Kaufmann Julius Weißer, 2. die Ehefrau Gertrud Weißer, beide in Bösdorf, Kr. Neisse, haben das Auf⸗ ebot des Hypothekenbriefes über das ür die Antragstellerin zu 2 zu Bösdorf im Grundbuche von Reimen auf Blatt 49 Abt. III unter Nr. 7 eingetragene Dar⸗ lehn von 1200 R.ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au gefordert, spätestens in dem auf den 4. ezember 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 105, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird. — 7 F. 2/39. Amtsgericht Neisse, den 11. Mai 1939.
[14603] Aufgebot. 1g
Der Bauer Walter Fröhlich in Wiecken hat das Aufgebot zur Aus⸗ rbt 8 schliszung des Eigentümers des in bis zum 22. August 1939 bei dem Wiecken belegenen Grundstücks Wiecken unterzeichneten Gericht anzumelden, Bd. 2 Blatt 24 beantragt. Der je⸗! sonst wird festgestellt werden, daß ein la
EEEEIEE111“3“
weilige Eigentümer wird aufgefordert, 3 A b spätestens in dem auf den 7. August . Aufgebote. gen
Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Angerapp, den 2. Juni 1939. Das Amtsgericht.
2. „ . 8A 2 2. 9 2 . 2 2 82 . .„ 2
.“
40 381,37
[14609] Aufgebot.
Der Georg Kost, Maurer in Bittel⸗ bronn (Hohenzollern), hat beantragt, den verschollenen Leo Kost, fr. Schneider, geboren am 28. Dezember 1887 in Bittelbronn, zuletzt wohnhaft in Bittel⸗ bronn, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Haigerloch, den 6. Juni 1939.
Das Amtsgericht. 8
212 522 33 1 105 GG
6. Auslofung usw. von Wertpapieren. [13848]7 Bekanntmachung. Betrifft: Tilgung der ehemaligen S igen, jetzt 4 ½ higen, Anleihe der Stadt Aachen vom Jahre 1929, 28. Ausgabe. 18 Die zum 1. 10. 1939 fällige Tilgungs⸗ rate in Höhe von 359 800,— Hℳ ist durch Ankauf von Schuldverschreibun⸗ gen beschafft worden. Eine Auslosung indet nicht statt. Aachen, den 10. Juni 1939. Der Oberbürgermeister.
[14625] 8 Gewerkschaft Augustus I., Essen. (Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen vom 24. Oktober 1928 eben wir hiermit bekannt, daß am 1. Dezember 1938 noch nom. H.ℳ 40 100,— Genußrechte unserer 4 ¾¼ N. Anleihe vom Jahre 1911 im Um⸗ lauf waren. 8 . ssen, im Juni 1939. Der Repräsentant: E.
[14608] b
Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1939 — F 4/38 — ist der am 12. Sep⸗ tember 1863 in Herrengosserstedt geb. Wilhelm Eduard Müller für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903, 12 Uhr, festgestellt worden.
Eckartsberga, den . Juni 1939.
Das Amtsgericht.
—— 4. Leffentliche
Zustellungen.
[14614] Ladung. Die Ehefrau Marie Coßmann, geb. Burwick in Hamburg, Starstraße 17 r.,
8 1 508 992 56
64 932 16
Haben. Gewinnvortrag 1937 . . Mieteinnahmen eeinschl.
Mietzuschüsse. Gebühren aus
anlagen Pachtgeldeinnahmen Zinsen.
Außerordentliche Erträge 8
[14618] Oeffentliche Zustellung. 1 653 68
1 867 988 97
Ro ₰ 4 246 371 30 271 164 86 662 883 91 10 410 93 46 47728
5. ZGGewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938. Neben⸗ ““ = — 243 141/08 Aufwendungen. 1 200,— 27 930/ 20 229 621/72
2 371 535 ,65
Ich bestätige, daß nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Wohnungsunternehmens sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Löhne und Gehälter .. . Gesetzliche soziale Abgaben..... Abschreibungen auf das Anlagevermögen Andere Abschreibungen...
Zinsen 16
E5b5
„„HbIR 95 2*
[14611] Aufgebot. 19 Die Ehefran Bertha⸗ Ahrens geborene Lehmann, Berlin⸗Lichterfelde, Dürer⸗ straße 44, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Otto Graw, Berlin⸗Lichterfelde, Bismarckstr. 6, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Gustav Ahrens, zuletzt wohnhaft in Erkner, Schützen⸗ allee, Schützenhaus, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Januar 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Rüdersdorf b. Berlin, 7. Juni 1939. 1 Amtsgericht.
(14610] Oeffentliche Aufforderung. Die unverehelichte Catharine Wahr⸗ lich ist am 4. Oktober 1937 in Ham⸗ burg⸗Harburg, ihrem letzten Wohnsitze, verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte
Ausweispflichtige Steuerrn “ 110 261,08 Sonstige Steuern und Abgaben .... . 272 235,09 Ausweispflichtige Beiträge an Berufsvertretungen E1““
klärungen und Nachweise die Buch⸗ E1“ Aufwendungen .. .. . . 1ü“ V führung, der Jahresabschluß und der Zu Cewinnvorzras . . . . . . . . . . . . . . 25 457,43 266 474 56 Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 8 “ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗-⸗ “ 2270 98171 schriften entsprechen.
Dresden, am 22. März 1939. 8 Verband sächsischer Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften u. ⸗gesellschaften) e. V., Dresden.
Der Verbandsleiter: Oertel.
An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitgliedes, Herrn Baumeister Fritz Arno Reichart, wurde Herr Stadtrat Otto Ertl in Dresden gewählt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht demnach aus folgenden Herren: Bürgermeister Dr. Rudolf Kluge, Direktor Camillo Eberwein, Stadtrat Karl Best, Stadtrat Rudolf Leschke, Ratsherr Alfred Clauß, Ratsherr Paul Stein⸗ brecher, Stadtrat Otto Ertl, sämtlich in Dresden.
Dresden, am 1. Juni 1939.
Gemeinnützige Wohnungsbau⸗
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kluge, Bürgermeister. Der Vorstand. E Pitzschler.
88
1 382 496 17 17 702 70 367 000 —
Erträge. 25 457 43
7 176 711 22 3 009 24
65 803 82
Gewinnvortrag. “ Ausweispflichtiger Rohüberschuß. b Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge
Rathenow, den 31. Dezember 1938. 17 270 981771
Emil Busch, Aktiengesellschaft Optische Industrie.
Paul Seeland. Karl Martin. 1 8
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Mai 1939. “ Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 1 Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Geschäftsleiter Paul Henrichs, Jena, Vorsitzender; Geschäftsleiter Dipl.⸗Ing. August Kotthaus, Jena, stellv. Vors.; Rechts⸗ anwalt Dr. Eberhard Falkenstein, Berlin; Major a. D. Kurt Gründler, Partenkirchen; Fabrikbesitzer Emil Muth, Rathenow: Professor Dr. Rudolf Straubel, Jena. 1 Rathenow, den 2. Juni 1939.
Emil Busch, Aktiengesellschaft Optische Industrie. Der Vorstand. Paul Seeland. Karl Martin.
Tengelmann.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
14696
11 gee; § 8 E. G. Aktiengesetzes wur⸗ den durch erfolgte Neuwahl in der heutigen a.⸗o. G.⸗V. zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern wieder berufen:
1. Hans Najork, Berlin; 2. Eduard Draeger, Berlin; 3. Andreas Zock, Berlin.
Berlin, 3. Juni 1939. 6
Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Fagçonschmiede Aktiengesellschaft. V
Der Vorstand. Josef Zock 8
1“