Fünfte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 10. Juni 1939. S. 2
9
114e2 8 „Terra“ geuerverficherungs⸗ sellschaft a. G., Saarbrücken. Lir laden hiermit die Herren Ab⸗ eordneten zu der am Freitag, dem Juli 1939, um 11 Uhr im Ge⸗ schäftshause der „Terra“ Spar⸗ und Lebensversicherung Aktiengesellschaft zu Saarbrücken, Königin Lusen⸗Cha 57, tattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ fechnungen für das Geschäftsjahr Feststenung des Jahresabschlusses. eschlußfassung über die Verwen⸗ „dung des Gewinnes. 4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung:
Gewinn⸗ und Verlustre per
üsenchcans
atsanz
8
ABUAentralhandelsregisterbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche (Erste Beilage)
—
nung 31. Dezember 1938.
Rℳ 9,
B. Aus gaben. I. für unerledigte Versich.⸗Fälle der Vor⸗ 0 re * 2 8 8 2* 2* 8 2. 8 9 2 2 98 2 2 2 2 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: 1. geleistet.. 8 2. zurückgestellt
öe
—
R. ℳ
düttete
12 378/44
— R. ℳ Einnahmen. Rückstellungen für Versiche⸗ rungsleistungen aus dem Jahre 1937 (Schaden⸗ F““ Prämien für selbst abge⸗ schlossene Versicherungen Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer . Kapitalerträge: Zinsen 116“ Gewinn a. Kapitalanlagen: Kursgewinn . . . Sonstige Einnahmen
10. Gesell m. b scast
4 4
2
[14351] Bekanntmachung. Die Emil Lemke Kisten⸗ u, G. m. b. H., Berlin 80 36 Ufer 9, ist aufgelöst. 1 Die Gläubiger der Ges den aufgefordert, sich bei ihr Berlin 80 36, den 8. Emil Lemke, Kisten u G. m. b. Wirtschaftstreu⸗ Felix Kon
[13562]
Die Minerva Tonfilm Gesellsche mit, beschränkter Haftung ist 9 gelbs. Zch sordere die 6glauecn
460 127 76 21 625/2
481 752/98 — 61 258 96 1 8 34 93770 838 145/41
110 982 III. Rückkäufe..
IV. Gewinnanteile an Ve V. Rückversicherungsbeiträge VI. Verwaltungskosten: * 1. Abschlußkosten (erstmal. Kosten) JJ5*
b) zurückgestellt... 2. Sonstige Verwaltungsko a) gezahlt... b)hIIöökbööä 3. Steuern und öffentliche Abgaben: ) HEv 1“ b) zurückgestellt.. 4. Beiträge an
VII. Abschreibungen:
vlzde örsli
zu melden Juni 1091
Holzwad
835 452 16 rsicherte „ 620 ˙50 10 649/83
21250 13 989/09
41
Erscheint an jedem Wochentag abends. e preis monatlich 1,15b 07 echschterdirh
H. i. Liquid. Zei ü Bestell honder Dinnn Zeitungsgebühr, aber ohne Beste
tor, Liquidator
. ⸗
— b Bezugs. 0,30 ℛ ℳ geld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ei- 8 sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. .“
0—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein.
382 148
79
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
sten:
380 303 20 438
38
2. 3
Ausgaben. Zahlungen fuͤr unerledigte ersicherungsfälle
139 830,46
4 252 31 11 29868 3 308 81
Berufsvertretungen
a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsr
5. Wahl
8 dern. 6. Ersatzwahl eines 7. Verschiedenes.
Saarbrücken, den 8.
von
Der Vorstand.
Severin. 14627]
27.
tags 12 Uhr, Fachgruppe Berlin⸗Charlott Tagesordnung: 1. Jahresabschlusses und berichtes des Vorstandes 1938 nebst Bericht des
im Getreid
2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ Beschlußfassun
des Vorstandes 8
(Erweiterung des
sichtsrates. 3. eine Vorlage bau der Satzung Versorgungsschutzes pflichtigen gliedunternehmungen Aenderung der Vors tragsrückgewä sicherung). Berlin⸗Charl straße 5, den 7.
auf
[12521].
Kavauma Krankenver
verein a. G.
Aufsichtsratsmitglie⸗
Abgeordneten.
Müllerei⸗Pensionskasse V. V. a.
27 Mitgliederver Freitag, den 30. Juni 1939, mit⸗ Sitzungssaal der emühlenindustrie, enburg, Schillerstr.
Gefolgsmänner von Mit⸗
auf chriften betr. Bei⸗ hr und beitragsfreie Ver⸗
ottenburg, Juni 1939.
Der Aufsichtsrat. Körner, stellv. Vo
zu Magdeburg. Bilanz per 31. Dezember 1938.
u“ Zahlungen für Versicherungs⸗ verpflichtun- gen im Ge⸗ schäftsjahr aus selbst abgͤe- schlossenen Ver⸗ sicherungen: Geleistet . 472 574,68 “ Zurückge⸗
“ stellt 145 000,—
G. Verwaltungskösten⸗
sammlung: Abschlußkosten 22 995,93 Sonstige Ver⸗ waltungs⸗ kosten. 177 927,34 Steuern und öffentliche Abgaben Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. Spenden.
Abschreibungen
ates.
Juni 1939. Funk.
5. Vorlegung des des A für das Jahr Aufsichtsrates. 5 547,63 über 710,25 Aus⸗
die J. V.⸗ Nach dem Ergebnis der p Prüfung auf Grund der Schriften der Versicherungs sowie der vom Vorse
klärungen und N Buchführung, der der Jahresbericht,
flicht ä Antrag; bee
Schiller⸗
rsitzer. Vorschriften. 6 Magdeburg, den 22.
Die Prüfer:
“ März 1939. 5 Kramer. sicherungs⸗
Vermögen. Hypotheken .“ Schuldscheinforderungen
gegen öffentliche Körper⸗
chaften .,—. Wertpapiere . . . ... Guthaben b. Bankhäusern Außenstände bei Bezirks⸗ leitern u. Vertretern Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben
Inventar: Allgemein. 1,— Druckerei. 3 275,30 Ausstehende Forderungen: Zinsen EE1““ Durchlaufende Posten .. Sicherheiten d. Außenor⸗
gane:
Hinterlegungen
11 796,30
r. Hans Schunorth wiedergewählt.
% 8 71 500— Herren: Badeanstaltsbesitzer 1shr hsbe Frsiber. - Richard Uhl ellh, Vorsitzer; Stadtsekratä Hille; E“ Ohlendorf;
9 800— 149 630,— 4 008 02
69 988
cherungsangestellter Friedr Syndikus Dr. rer. pol. Ha Schunorth; sämtlich in M. Willy Lücke in Merseburg. Mitglieder des Vorstandes sin Wilhelm Pegler, Vorsitzer; Otto Max Walstab; sämtlich in Magdeburg, den 30. Kavauma Krankenve verein a. G. zu Wilhelm Pegler.
[14075] Gewerkschaft Essen⸗Ki Wir beehren zu der am Freitag, dem
32 4 288 Magdeburg. Mai 1939. rsicherungs Magdeburg. Max Valstab.
Zeche Heinrich, ipferdreh.
11 796,30
1939, nachm. elub zu Düsseld
Schulden. Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen für Versiche⸗
rungsleistungen aus dem Jahre 1938 (Schaden⸗ erbe) ve 114*“ ericht Wertbigung f. Außen⸗ de. stän. 1. heiten Sicherder Außen⸗ ne: orga rlegu Hintengen 11 796,30
altu Einbehngen in bar
werkenvers ammlung zuladen.
1
ergebenst ein 157 263 35 Tagesordnung: Bericht über das 1938. „Bericht der Rechnu Erteilung der Entla 9. 85 der Rechnu
Gewerkschaft
145 000
stung. 10 165 Zeche Heinrich. Der Grubenvorstand.
Dr. Th. Mauritz. Dr. Alfred Haniel. Berghauptmann a. D. Liebrecht.
1 197 /05
11 796,30
Dr. C. Wuppermann.
313 625 72 Dr. Joh. W. Welker.
mEa.
—
Volks⸗ und Lebensversicherangsverein auf Gegenseitigteit, Nürnberg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d
as Geschäftsjahr 1938.
A. Einnahmen. dem Vorjahre:
I. Ueberträge aus
.
Deckungsrücklage. Beitragsüberträge .Schadenreserve Gewinnreserve.. Stornoreserve..
. Wiederinkra Wertberichtigung PZ “ Nebenleistungen der 1. Aufnahmegebühren 2. Geschäftsgebühren. Kapitalerträge: 1.
1. Kursgewinn . . 2. Sonstiger Gewinn
Vergütungen der Rückversicherer: gãnz. gemẽä 2. Eingetretene Versicherungsfä e
1. Prämienreserve⸗Er
3. Sonstige Leistungen VII. Sonstige Einnahmen „
ftsetzungsreserve Versicherungsnehmer: V
insen. „ 2. Mieten
Gewinn aus Kapitalanlagen:
27 8
2 124 364 10 8 457 606/73 13 041/60
84 241 07
30 000—-
11 014 —
46 875,45
2 767 142 2 056 925
11 502 90 1 768 75 96 949 22
20 443 09
13 271
117 392
2. 9 0 *&. 9 90 9 2*.
10 968 73 2 530 50
9 00 0 05 5 b5 b b⸗ 13 499
260 441 22 200 562 37 349 730/85
3 67 V.⸗A.⸗G.
9 „hng9g99855
810 734 44 11 814/77
211 266/ 87 3 234/40 971 906/41
Bücher und unternehmung orstand erteilten Auf⸗ achweise entsprechen. Rechnungsabschluß und
soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen
Kupfer. In der ordentlichen Hauptversammlung am 6. Mai 1939 sind die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Paul Hille und
Der Aufsichtsrat besteht aus den Hans
r. g. D. Pgul
agdeburg, und
uns, unsere Gewerken 23. Juni 3 Uhr, im Industrie⸗ orf stattfindenden Ge⸗
Geschäftsjahr ngsprüfer und
ngsprüfer für
ßen
1. 2.
4.
Reinüberschuß Satzungsgemäße und vertra
Aufsich
An die Ueberschußrücklage: des Gewinnverbandes I ddes Gewinnverbandes II
““
Verlust aus K Deckungsrückla Beitragsüberträge Ueberschußrücklage Sonstige Reserven: 1. Stornoreserve 2. Wiederinkraftsetzungsreserve .
Sünh an die Verlustrücklage
onstige
auf eigenen Grundbesitz auf Einrichtung
Wertberichtigung
ge
Ausgaben ... „
9
1.—
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben .
1*“*“
tsrats und Vorstands
3. auf Forderungen
apitalanlagen
C. Abschluß. G“
„ 5783 888,09 9895,—
ö ℳ 6898,—
Ueberschuß der Einnahmen.. R. ℳ D. Verwendung des Reinübersch
gliche Gewinnbeteili
7 710 7 395 88 030 1 691
104 8
% 0 0 05 „
„z
gung des
9 00 9 „ „ . Rℳ 2 637,86
. FEℳ 2 683,55 ““ ö 1271à59 „ 4255,14 „ 6 893,—
834 2 695 940 556 725
79 173
45 120
9 190/66
61 853/48 —
5,783 888,09
26 28
92 03 02
[13552].
Thüringer xreu hand⸗Gesellihe
der Gesell Berlin
aft auf, sich zu melde b d. Hedemannse 3 den 5. Juni 1939. Minerva Tonfilm G. m. b. Der Abwickler: H ü bs
H. i,8 9-
*
19 Wechsel
papier
werte
8 lang
Vermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsja
FltNℳ
8 hae
hres 1938
die
ig,
ich
XI.
II.
Vora
mun Noch
ns
d:
Schneider;
2
atgs z
s
“
der
Deckun
betrage von Wiederinkraft
die Be
vom 6. Nürnb
XII. XIII.
II.
III. IV. B.
V. R VI.
VII. VIII.
2. a)
Deckun
(Ge
Rücklag Sonstig
2. Ge 3. Te 85868
fo
1. guth
3. Sonst
Nach dem abs Bücher und S erteilten Aufklärun abschluß und der
erläutert, den gese
Es wird gskapital
aufsicht 6. 193
Der b
Gemäß 5 73 des G
unternehmungen
lagen vors RN
5 790 781 09
11
ruber
I. Grundbesitz
Guthab
Rückständi Außenstände: 1. bei Generala Geschäftsjahr.. b) aus früheren 8 Utgen 2. bei Versicherung Kassenbestand schließlich Postscheckguthaben nventar und Drucksachen onstige Forderungen:
1. Sicherheitshypotheken
I. Verlustrü 1. Bestand am S
Wertberichtigungsposten: 1.
eitragsüberträge eserven für
Zuwachs aus dem Gewin
1. Hypotheke chnische Reserven:
b) Reserve Re . kaufswerte 5. Sonstige Rücklagen . Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Kon 2. gegenüber anderen Ver Sonstige Verbindlichkeiten: eschriebene Gewinnanteil aben von Agenten und
hiermit bestätig
.ℳ 3 252 665,95 setzungen in Höhe igung der privat 1 berechnet sind. er
chriftsmä
A. Vermögen.
Feeeee und Grundschuld orderungen
Wertpapiere
gegen öffentlich
us
nicht fällig e Zinsen und
a) aus dem
ein
nstige Aktiva
B. Verbinblichkeit ücklage:
drjahres . .8 .
1 b) Zuwachs aus dem Gewinn
eschäftsjahres
—.
gskapital..
winnreserve).
e für Verwaltun e Reserven und nagio.
lgschaftshilfe
Rüaften
0 0 2.
tornoreserve..
serve für nichterhobene
ige Passiva
Nürnberg, den 27. April 1939.
Der Vorstand.
gen und
tzlichen Vorschriften. Süddeutsch Wirtschaftsprü⸗
Dr. von
t, daß das Ziffer IV sowie die
und die unter
g, den 27. April 1939. eauftragte Sachverst esetzes über die
ßig angelegt und sich g, den 27. April 1939. Der Treuhänder:
zahlungen und Darlehen au en bei Banken und Sparkas Forderungen an andere Ver gen..
Mieten .
chluß des Vorjahres uwachs aus dem Gewinn des
8s den Grundbesiß- ür Forderungen..
chwebende Bersicherungsfälle . . . Ueberschußrücklage der Mitglieder: 8n
n des Geschäftsjahres kosten
f. Wiederinkraftsetzungen 9 120,19
zernunternehmungen sicherungsunternehmg.
sonstige Guthaben
chließenden Ergebnis chriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom
Nachweise entsprechen die Buch Jahresbericht des Vorstandes,
Nordheim. ppa. Frey. ““
eiten ausgewiesene erträge im Gesamt⸗ ewiesene Reserve für Abs. 1 des Gesetzes über mungen und Bausparkassen
von R.ℳ 9 120,19 gemäß § 65 en Versicherungsunterneh
forberungen.. e Körperschaften Policen. en 2 2 „ sicherungsunterneh⸗
fällige Beitragsraten
genten u. Agenten:
Jahren snehmern
— —
9, Rℳ 288 440
4
686 553 21 661
29 464
30 483
Gesamtbetrag
. 1 190,44 des 9 190,66
2 % 9 0 2
en:
36 000,—
Rück⸗ 6 272,70 ——
e d. Versicherten
3 851520 —;
„ 4* 8
81 675
1 691
2 695 940 556,725 21 625
79 173 94 265
385 850,— 176 400— 1,911 266 25 110 878 27 63 538
21 572 4
32. .
92 22
02
H
—
842
42
2 [14072] 43
Berlin
rüfer
39 Paul!
[14626]
93
lung ein.
1. Vorlag
4.
der
210 551 24 6 893—
Gesamtbetrag
Hirsch. Dr.
Rünger. unserer pflichtg
emäßen
führun soweit er den Ke
Gesellschaft A.⸗G.
fungs gesell chaft.
unter III der Verbindlich aufgeführten Beitragsüb unter VIII 3 b ausg
ändige:
Georg Bingold.
Prüfung auf Grund
der Rechnungs⸗ Nürnberg, den 27. A 8 10geebschluß
„ den . r . e Treuhand⸗ 8 68 88
111“
le: Fritz Oppermann.
Beauf ichtigung der privaten Ver
und Bausparkassen bestätige ich, daß die eingestellten ergestellt sind. .
— — 3 851 520/ 32 Vorstand
4 11¹“
sicherungs⸗ Deckungsruͤck⸗
e
im Hotel Ries zu
den ordentli
m. b. H. Weimar
Kasse, Reichsbank, Post.. Bankguthaben..
Reichs⸗ und Länderanl. Sonstige verzinsliche Wert⸗
Börsengängige Dwidenden⸗
Sonstige Wertpapiere Febelzner . ypotheken Lveeeeö6“ Fehlende Kapitaleinzah⸗
2
Stammkapital Rücklagen . Gläubiger. . Reingewinn
H. Peters.
— -—
n1.
Gemeinnützige schaft Berlin⸗ Malchowerst
ielke, Berlin⸗ brucker Str. 8. Die äufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge (nossenschaft zu melden.
„Die Liquidatoren.
— 68 250 82 246 93 62771 32 959 9G
02
12e g
„ „
63 710⸗ 25 489—
782 5569 22 105 7l
— 1 170 60- G. Hanne mann.
Genossen⸗ schaften.
Siedlungsgenoss Heinersdorf an der
raße e. G. m. b. 9. in Liquidation,
C. 2, Monbijouplatz⸗] Die Genossenschaft Liquidatoren sind beste Willy Riemer, Könbijouplatz 1,
9 aufgelöst gu t: 1. Wirtscheflze Berlin 02 2. Wirtschaftsprüfer Schöneberg, Inns Gläubiger werdet
Süddeutsche Eigenheim⸗Gesellscheft se. G. m. b. H., Offenburg in Baden⸗
Einladung.
Hiermit laden w Fer zu der⸗ 25. Juni 1939, n 1 m „Ochsen“ in Offen burg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 29, stattfinden⸗ chen Generalversamn⸗
ir die Herren Del⸗ am Sonntag, der achmittags 14 Uht,
Tagesordnung: e der Wilanz und des Ge⸗
ntlastun Aufsichtsrates. Genehmigun
„D
u
schäftsberichtes des Vorstandes für 19938 1
2. Bericht des Prüfungsverbandes der Deutschen genossenschaftl. Bau⸗ sparkassen e. V., Berlin, über de gesetzliche Prüfung des Rechnungs⸗ abschlusses 1938 gem. § nossenschaftsgesetz und Beschluh⸗ fassung hierüber. Genehmigung abschlusses über die Verwendung des ewinns.
59, 1 Ge
des Rechnungs⸗ Beschlußfassunm
ü. Rein⸗
g,. des Vorstandes umd
des Vertrages mit
eutsche Heimstätten Bau⸗ sparkasse G. m. b. H. Düsseldorf auf Uebertragung des Bausparven tragsbestandes der „Südeg“.
6. Genehmigung des Vertrages auf
Verschmelzung der „Südeg“ mi
der „Deutsche Bau⸗ und Finanzie⸗
7. Bericht
reform au
des Vorstandes über die Auswirkungen der Bausparka den Vertragsbestan der „Südeg“ nach der Uebertragung auf die „Deutsche Heimstätten
dungergenossenschaf e. G. m. b. 9. in Düsseldor
ssen⸗
au⸗
sparkafse G. m. b. H., Düsseldorf“ Verschiedenes. Wir machen darauf aufmerksam, daß
nur die wählten
weis mitzubringen.
Offenburg, den 6. Der Aufsichtsrat.
Dr. Köls Der
A& binke
—7
* 8
2
lmann. R. Baum
sammlung berechtigt dskarte ist als Aus
gemäß § 13 der Satzung ge⸗ Delegierten an der Generalver sind. Die Mitglie
lnahme fur Tei ha
Juni 1939.
Vorsitzender. d. rstan stc 11
tr. 1.
K .
Handelsregifter.
für die Angaben in 69) wird eine bewähr für die Richtigkeit seitens der Kegistergerichte nicht uͤbernommen.
hen. 1“ pae Handelsregister
Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 5. Juni 1939. Veränderungen: 3 4916 „Theodor Schäfer“, Wür⸗ selen (Schrott⸗ und Lumpengroß⸗ handel, Südstraße 99). Die Prokura ver Ehefrau Theodor Schäfer, Josefine geborene Geiser, ist erloschen. G 4 4814 „Gebr. Schefer Nachf. bubert Prinz, Kommanditgesell⸗ chaft“, Aachen (Vertrieb von Bett⸗ nd Seilerwaren, Turn⸗ und Sport⸗ artikeln sowie Spielwaren, Holzgraben r. 17/19). Der Kaufmann Josef Prinz ist mit Wirkung vom 31. 12. 1938 als persönlich hrftedes Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getteten. Die Einlage eines Komman⸗ diisten wurde herabgesetzt. Erloschen: 4 2592 „Wilhelm Gustav Kaiser“, Aachen. 16 2ig „Schmitz & Schröder“, Herbesthal, Zweigniederlassung Aachen. Ahrweiler. [14183] Handelsregister Amtsgericht Ahrweiler. Ahrweiler, den 24. Mai 1939. Neueintragung: 4 23 Kaufhaus Eduard Näkel, Unhaber Eduard Näkel, Kaufmann in dernau a. Ahr. 11129 *
Ahrweiler. [14184] Handelsregister Amtsgericht Ahrweiler. Ahrweiler, den 25. Mai 1939. Neueintragung: 4 125 Ahrtaler Apfel⸗ und Trau⸗ bensaftkelterei Schäfer & Maagh, pffene Handelsgesellschaft. Inhaber: Johannes Schäfer, Obst⸗ und Wein⸗ bautechniker, und Josef Maagh, Kauf⸗ mann, beide in Heimersheim.
[14185] Altenkirchen, Westerwald. H.R. A 167 Firma Gebr. Hassel, Niederhausen. r Kaufmann Paul bassel aus Niederhausen ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die irma eingetreten und mit einem an⸗ deren Gesellschafter oder Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Altenkirchen, den 29. April 1939. Das Amtsgericht.
[14186]
Andernach. Handelsregister Amtsgericht Andernach,
30. Mai 1939. „MNeueintragung:
4 459 Geschwister Thelen v. H., Miesenheim. Inhaber: Jakob Thelen, Kaufmann in Miesenheim, Maria
elen, Kauffrau in Miesenheim. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: „Januar 1939.
Andernach. [14187] Handelsregister des Amtsgerichts Andernach, den 2. Juni 1939. eränderung und Neueintragung:
454, 460 Rheinische Papier⸗ fabrik Bardenheuer & Kröll, Köln ffrüher in Miesenheim). Die Hau t⸗ iederlassung ist nach Köln verlegt. Die sherige Hauptniederlassung in Miesen⸗ eim wird als eeign edertasbeng fort⸗ geführt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. März 1939 be⸗
Persönlich haftende Gesell⸗ Dr. Bernhard Bardenheuer, 1 in Köln⸗Kalk, Wilhelm ll, Kaufmann in Köln.
Augustusburg, Erzgeb. [14188] Amtsgericht Augustusburg / Erzgeb., den 2. Juni 1939. Neueintragungen:
CaA 134 Stad⸗Apotheke Flöha Sa. urt Leichsenring in Flöha (Adolf⸗ stler⸗Str. 9). enhaber Apotheker Curt ichsenring in Füchas
Backnang. Amtsgericht Backnang, den 5. Juni 1939. Neueint
[14189]
(Wagen⸗ u. Karosseriebau) mit dem Sitz in Backnang. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Jan. 1939 Gesell⸗ schafter: 1. Jakob Knapp, Wagner⸗ meister in Backnang, 2. Wilhelm Knapp, Wagnermeister, das., 3. Adolf Knapp, Geschäftsführer, das. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Löschung im Handelsregister A Nr. 53: Firma Emma Pick, Backnang.
Bad Kreuznach. Handelsregister
Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9.
Bad Kreuznach, den 5. Juni 1939. Erloschen:
A 110 Gebrüder Scheben, Bad
Kreuznach.
[14190]
Berlin. [14191] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 2. Juni 1939. Veränderungen: A 100 991 Dampf⸗ u. Handwäscherei „Adler“ Wilhelm Wasmundt (Ber⸗ lin SW 29, Dieffenbachstraße 33). Inhaber ist Elsa Balzer geb. Was⸗ mundt, Kauffrau, Berlin. Elsa Balzer geb. Wasmundt ist Pächterin des Ge⸗ schäfts. A 102 232 Feinmeßinstitut Joe Klawun (Charlottenburg, Riehlstr. 1). Die Einzelprokura des Adolf H. Weber ist erloschen. 1 A 104 775 Galla & Kensy, Groß⸗ handel mit zahnärztlichen Bedarfs⸗ artikeln (Berlin W 8, Leipziger Straße Nr. 105). 8 Der Gesellschafter Robert Galla ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Kaufmann Georg Galla, Berlin, und aufmann Ern Pauly, Berlin, je als persönlich hgf⸗. 8 Gesellschafter in die Gesellschaft, eingetreten. 8 4 4 104 776 Bermpohl & ECo. (Her⸗ stellung photographischer Spezialappa⸗ rate, Berlin N 4, Chausseestraße 57). Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist eine Kommanditistin in diese eingetreten.
A 104 781 Fritz Behrendt (Uniform⸗ u. etetste g7167 Berlin SW 19, Spittelmarkt 8/10).
“ Herbert Behrendt, Berlin, und Handelsvertreter Heinz Behrendt, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
etreten. Offene Handelsgesellschaft feit dem 1. April 1939. 8
Erloschen:
A 82 449 A. Gompertz,
A 90 193 Ernst Böhmer,
4 91 332 Joseph Cohn & Co.:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 114192]
8. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 2. Juni 1939.
Neueintragungen:
A 104 778 Alfred Rückert Kabel⸗ formerei, Berlin (Hohenschönhausen, Lüderitzstr. 7). 8
Ienner: Fabrikant Alfred Rückert, Berlin. 3
A 104 777 Walter Zahn, Berlin (Eisenwaren⸗ veerebeng ⸗Großhandlung, C2, Schillingstraße 28).
Inhaber: Walker Zahn, Kaufmann,
Berlin. 18 Veränderungen: A 95 170 Ernst Tschepe (Käsefabri⸗ kation und Großhandel, Weißensee, Ge⸗ neralstraße 98). 8 venf Gehselschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige e SEeif Tschepe ist iniger Inhaber der Firma. alein ger Deha Rosenke vorm. Fer⸗ ud Katz. erer Firma ist geändert, sie lautet jece Spiri Weine Carl Rosenke (Spirituosen, Wei und Fruchtsäfte, Agentur, Seeeeee und Eigenhandel, 02, Kaiserstr. 41). „ A 100 354 Parfümerie „Bresina I Freymuth. 1 1 GSee. ist geändert, sie lautet
jetzt: “ arfümerie „Bresina“ Karl? „Perneegh s u. Grss ebeten chem. pharm. kosm. Präpara (NW 87, Lessingstr. 32). A 100 702 Rund & Sohn. 1.“ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ng. nuar 1939. Die Gesellschafter 8 kant Adolf Kautz, Konstanz, und se . kant Eugen Wittenauer, ssee Firen (Schweiz), haben das Geschäft mit Recht zur Fortführung der Firma mi
ragung im Handelsregister A Nr. 94: Firma 8. Knapp u. Söhne
men. Die Firma ist geändert, sie lautet
jetzt:
Zigarrenvertriebsgesellschaft Kautz
& Co. ( 2, Roßstr. 19 bis 20).
Die Einzelprokura der Gertrud
Bohnsack, Berlin, bleibt bestehen.
A& 100 908 Adam Lamezak (Fuhr⸗
unternehmen Wilmersdorf Bsna⸗ ist aufgelöst. Der
brücker Straße 16). Die Gesellschaf bisherige Gesellschafter Willi Lamezak ist alleiniger Inhaber der Firma. A 103 306 Schütt, Groß & Co. Werkstatt für Metallbearbeitung und Stanzerei (N 20, Hochstr. 43). Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Schütt, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alfred Hoffmann, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist jetzt offene Handelsgesellschaft, sie hat am 1. Te begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. A 104 779 Georg Paechter. Kaufmann Kurt Mor enstern, Seb⸗ nitz i. Sa., hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma über⸗ nommen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: b Kurt Morgenstern, vorm. Georg Paechter (Schmuckfedernfabrik, 0 17, Blumenstr. 45). 1.““ Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts vegründeten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Morgenstern ausgeschlossen. Dem Friedrich Hartnick uin Hertigswalde bei Sebnitz i. Sa. ist Prokura erteilt.’’ 28 K 104 780 August Schlicht. 1 Der Fleischer Otto Schlicht, Berlin, hat das Geschäft Die irma ist geändert, sie lautet jetzt: 5 Echlicht, Fleischgrosehandel (Biesdorf, Oberfeldstr. 188). Erloschen: A 79 380 Friedrich Weiß & Co. Buch⸗ und Zeitschriften⸗Vertrieb. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Irnn gee Ziegfried Saretzki und A 92 046 Sally Maretzki: Die Firma ist erloschen. 5 A 90 523 J. Metz & Co. Die Firma ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird im Register des Ge⸗ richts der Zweigniederlassung, Amts⸗ gericht Lauban, erfolgen.
rlin. 114193] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 2. Juni 1939. Veränderungen: .
B 51 131 Deutsche Motor Service 1“ Bessemerstraße 28/36). 1 S L für Erich Rademacher ist erloschen.
[14194]
erlin. i He Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 3. Juni 1939.
Neueintragung:
B 57 273 Albert Marx & Co. Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, Berlin (NW 21, Turmstr. 9). ““
Vegferstond des Unternehmens ist die Ausführung von Hochbauten, Beton⸗ und Eisenbetonbauten. Stammkapital: 20 000,— RMℳ. Geschäftsführer Albert Marx, Ingenieur, Berlin; Karl Wi⸗ linski, Oberingenieur, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. April 1939 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug enommen. Bekanntmachungen der Ge⸗ dlschens erfolgen durch den Völkischen
eobachter und Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderung: 54 298 „Union“ Baugesellschaft 8 beschränkter Haftung (W 62,
Schillstr infolge Ablebens nicht
Louis ser⸗ t mehr Geschäftsführer.
allen Aktiven und Passiven übernom⸗
Beuthen, O. S. 14195] Amtsgericht Beuthen, O. S., 5. Juni 1939. Veränderungen:
A 2454 „Ludwig Domin Blumen⸗ halle“, Beuthen, O. S. Inhaber der Firma, die jetzt lautet: „Ludwig Do⸗ min Blumenhalle, Inhaber Maria Domin“ ist Fräulein Maria Domin in Beuthen, O. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Maria Domin ausge⸗ schlossen.
— — .
Braundenburg, Havel. [14196] Bekanntmachung. 1
Die im hiesigen Handelsregister in Abt. A unter Nr. 40 eingetragene Firma Louis Rudo in Brandenburg (Havel), deren Inhaber der inzwischen verstorbene Kaufmann Hans Kähne in Brandenburg (Havel) war, soll auf Grund von § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die unbekannten⸗ Rechtsnachfolger des verstorbenen In⸗ habers der Firma hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
randenburg (Havel), 5. Juni 1939.
Amtsgericht. Abt. 7.
8
8 8 .“
[14197] Ostpr.,
Braunsberg, Ostpr. Handelsregister Amtsgericht Braunsberg, den 1. Juni 1939. Löschung: 1 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist heute bei der Firma Walter Lichtenstein, Likörfabrik und Wein⸗ großhandlung — Braunsberg, fol⸗
gende Eintragung gemacht worden:
Die Firma ist erloschen.
Breslau. (14198] Handelsregister Amtsgericht Breslau. —
Abt. 63. Breslau, den 1. Juni 1939.
A 17 546 Georg Frölich, Breslau (Handelsvertretung in Leder, Schuh⸗ macher⸗ und Sattlerbedarfartikeln, Kaiserstr. 15). Inhaber ist Handelsver⸗ treter Georg Frölich in Breslau. 3
A 17 547 Karl Paul Scholz, Bres⸗ lau⸗Carlowitz (Lebensmittelhandel, Am Markt 9). Inhaber ist Kaufmann Paul Scholz in Breslau⸗Carlowitz. 2
4 17 548 Alois Hecht, Kommandit⸗ gesellschaft, Breslau (Damenbeklei⸗ dung, Reuschestr. 55/56). Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Alois Hecht zu Breslau; ein Komman⸗ ditist. Kommanditgesellschaft, begonnen am 15. Oktober 19388. Dem Kaufmann Albert Mayrhofer in Breslau ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Breslau. 1 [14199] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 1. Juni 1939. Veränderungen:
B 1100 Vereinigte Backofenbau⸗ geschäfte Silesia, G. m. b. H., Bres⸗ lau (Gräbschener Str. 191/199): Durch Beschluß des A.⸗G. in Breslau vom 26. 5. 1939 ist die Liquidation wieder aufgenommen. Zum Abwickler ist der Kaufmann Friedrich Haag in Breslau ernannt. Breslau. [14200] Handelsregister
Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 1. Juni 1939. Löschungen:
B 2799 Julius & Stefan Cohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Reuschestr. 51). Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
B 2948 Licht & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Taschenstr. 6). Die Vertretungsbefug⸗ nis der Abwicklerin ist beendet. Die Firma ist erloschen.
reslau. [14201] g Handelsregister
Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 1. Juni 1939. Veränderungen:
B 2830 Hydrometer, Aktiengesell⸗ schaft, Breslau (Siebenhufener Str. Nr. 57/63). Dem kaufmännischen An⸗
Brühl, Bz. Köln.
„nische s Brühl. Gesel schafterversammlung vom 9. Mai 1939 ist § 9 des Gesellschaftsvertrages (Ver tretung der Gesellschaft) geändert. Die Vertretung Gesellsc wenn mehrere Geschäftsführer sind, durch zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der einem Vorstandsmitgliede oder anderen Prokuristen berechtigt ist.
Gemeinschaft mit oder einem
Gesellschaft in
[14202 Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 30. Mai 1939. Veränderungen: 3 4 Kölner Eisenwerk und Rhei⸗ Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Beschluß der Gesell
erfolgt, bestellt
oder gemeinsam
der Gesellschaft
Bunzlau. 14203] Amtsgericht Bunzlau, 5. Jun 1939. Erloschen: 8
H.⸗R. A 637 Schlesisches Leinen⸗ haus Heinrich Hammerla, Bunzlau.
Die Firma ist erloschen.
Coburg. Handelsregister Amtsgericht Coburg, 6. Juni 1939. Neueinträge: Fa. Ernst Schedel berk, Sitz Gestungshausen, am 12. Mai 1939. Inhaber ist der Kauf mann Ernst Schedelbeck in Gestungs hausen, Fa. A. Otto Schmidt, Sitz Mönchröden, am 6. Juni 1939. aber ist der Kaufmann Alfred Otto Schmidt in Mönchröden. Löschungen Fa. Ino Thoenissen, Sitz Neustadt b. Cbg., am 9. 5. 1939. Fa. Bern⸗ hard Engelhardt, Sitz Hassenber am 26. 5. 1939. 21. 8
5. 22 28*
V voburg. 114205 8 8 Handelsegister — Amtsgericht Coburg, 6. Juni 1939.
Veränderungen: Bei der Firma Kronacher Porzellanfabrik tock⸗ hardt & Schmidt⸗Eckert, Sitz Kronach, am 17. Mai 1939: Einzel⸗ prokura ist ferner erteilt dem Ober⸗ ingenieur Walter Cordes in Kronach, Hammermühle. Bei der Fa. Christoph Jahn Erben, Sitz Ludwigstadt, am 6. Juni 1939: Die Prokura des Lud⸗ wig Holzapfel ist erloschen. Löschung: Fa. Christian Gegner, Sitz Stock⸗ .38 am 3. Juni 1989. (Klein⸗ gewerbe). oburg. [14206] 8 g Handelsregister 1 Amtsgericht Coburg, 6. Juni 1939
Neueintrag: Fa. Gerhardt Wege, Sitz Coburg, am 9. 5. 1939. Egag. ist der Kaufmann Gerhardt Wege in Coburg. Veränderungen: Bei der Fa. Emil Dietz, Sitz Coburg, am 16. 5. 1939. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939 durch den Eintritt des Kaufmanns Max Dietz in Coburg. Be der Fa. Alfred Pensky, Klein puppenkunst, Sitz Coburg, am 31. Mai 1939: Die Fa. lautet jetzt: Alfred Pensky, Geschenkartikel⸗ und Puppenfabrik. Bei der Fa. Lieber knecht & Schurg, Sitz Coburg Ketschendorf, am 2. Juni 1939. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist nun mehr Fabrikbesitzer Hans Lieberknecht in Massenhausen. Die Prokura Nelly Lieberknecht ist erloschen. Den kaufm. Angestellten Eugen Heinz und Kurt Schwimmer, 8 in Coburg, ist Ge 8 s rokura erteilt. E“ Fa, Wilhelm Mann⸗ heimer, Sitz Coburg, am 26. 5. 1939 (Geschäftsaufgabe).
Duxhaven. [14207 b 8 Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. . Veränderung: A 771 Cuxhavener Holzindustrie H. & L, Krages, Cuxhaven. Die Prokura Georg Volkmann ist er⸗ loschen. Dem Edmund gaß in Cuxhaven ist Gesamtprokura erteilt.B — Enrhöben, den 11. Mai 1939. . Neueintragung: A 793 Ketelsen 8-X-e nne Cux⸗ aven (Speditionsgeschäft). 8 “ Handelsgesellschast seit dem 1. Mai 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Ketelsen und Hans Georg Siegfried, beide Cuxhaven. Cuxhaven, den 5. Juni 1989.
gestellten Zorn in Breslau ist Prokura