1939 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1“ E“

aatsanzeiger Nr. 131 vom 10. Jüuni 1939. S. 6

Erwin Fritsch, Wien. Vertretungs⸗ Löschungen: 16 14294] schaft mit beschränkter Haftung, Gohfeld i. W. wird: befugt nur der Treuhänder selbständig. B 902 Chemische Fabrik Dotzheim, Der Rörchener Spar⸗ und Weißwasser. Die Genossenschaft gs der Schlußrechnung, der Cur Reg. C 67/85 Ostmärkische Fein⸗ G. m. b. H., Wiesbaden. kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in aufgelöst. Abwickler ist Ernst Brase, Einwendungen gegen das Schn tuchfabrik V. Oblack & Sohn Ge⸗ à 2214 Heinrich Roßbach, Wies⸗ Rörchen, ist durch Beschluß der Gene⸗ Reichenberg, Hanichener grraße 1. zeichnis, zur Prüfung nachtra Uußbe b. H., Wien JI., 2 baden. 9 86 eh. vom 18ag 11“ gemeldeter Forderungen, zur Leh auben 12). Die Hauptversammlung A 2703 Schroll & Wahl, Wies⸗ aufgelöst. Liquidatoren sind: Haus 1 b 8 fassung über die nicht w. vom 25. April 1939 hat die Umwand⸗ baden. Ohm, Landwirt, Rörchen; Edwin a Tar b; 1* 17 Sse. [14301] Vevncbgensstüͤcke und üht. dirvertzam lung der Gesellschaft durch Errichtung A 3147 „Treff“ Spielkartenver⸗ Schmidt, Bankrevisor, Stettin; Dr. 8 1r hersts enberg, gliedern des Gläubigerausschust Ae⸗ der „O stmärkische Feintuchfabrik V. Ob⸗ lagsgesellschaft H. Heidenreich & Erdmann Wendlandt, Bankbeamter, In unser Genossenschafts ister ist gewährende Vergütung nebst Asses d lack & Sohn Kommanditgesellschaft in Co., Wiesbaden. Stettin; Werner Wolff, Bankbeamter, . e v. SwA. 8 2 Schlußtermin auf den 29. wa Wien und Uebertragung des Vermögens A 4177 Wachendorf & Co., Wies⸗ Stettin. burg (Elbe) . 8 8 Gxxaeeees 1939, 11,30 Uhr, Zimmer Nung der Gesellschaft m. d. H. an diese Kom⸗ baden, Gollnow, den 5. Juni 1939. sch aßt u *9. schraneredaasts öö an Gerichtsstelle, Bismarckstraße Ner A manditgesellschaft mit Ausschluß der Amtsgericht. 3 18 en w 9. 1 Haftpf icht⸗ 8 anberaumt, b) wird die Vergütung⸗ 8 Liquidation beschlossen. Mit dieser öF1 1. ist Konkursverwalters auf 350 k 19ns sammlung vom 4. 3. 1939 ist werden die ihm zu erstattenden bann”

Eintragung ist die Gesellschaft m. b. H. aun . 8 295] di s 5 aufgeiost und die Firma erloschen. 4 Genossenschafts⸗ 8e; bea tsre istt 97] die Genossenschaft aufgelöft worden. Auslagen auf 34,28 Ji. festgese u“ 1-8. 88 rerphetheecht. * 1 heute unter Nr. 30 die Dreschgenossen⸗ Etwa bewilligte Vorschüsse sind b. H 8 re ter schaft III Stotternheim, eingetragene 8 N 8/37. 6 1 nach dieser Bekanntmachung zu e 8 1 9 8 Genossenschaft mit ö“ 5 Musterre ister 888 38 15. Juni lah 8 Zwecke melden, ist Sicherhen 8 leiflen 8 [14287] in Stotternheim, eingetragen 2 I 1 8 Amtsgericht. 1. rsceint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis Ee vee * 3 soweit sie nicht Befriedigung verlangen Altenkirchen, Westerwald. Gegenstand des Unternehmens: (Die ausländischen Muster werden 1 . monatlich 2,30 einschließlich 0,48 A. Zeitungsgebühr, ab 8.25 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten können. En. Reg. 20 Vereinsbank e. G. m. 1 ³JPeeschen des femmfnache aen P. unter Leipzig veröffentlicht.) DMisPrtegs. Beschluß. (läag Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Ameigenstelle 190 monatidne vefft.Sei * 2—h etner dreigespaltenen 82 mm breiten Petit & 4683 Cea fse „e z ⸗vre 8 Farch Veschun von 17. 4. 1939 hat treides der Mitglieder mit der Dresch⸗ Köln. e1. 114021] Das Konkursverfahren üb Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 18 Bgs ⸗Wsstesnsrse Sg Ane Pencanftrgsr sit alf emssenn 8 8 EEEö“ at maschine. 2. Anschaffung und Be⸗ In das hiesige Musterregister wurde zermöge Fir. er das die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne 1 1 * Hs⸗ B. Oblack & Sohn Kommandit⸗ die bisherige Firma mit Wirkung vom nutzung sonsti d h. li im Monat Mai 1939 folgendes aimee Permögen der Firma De-Mö. N. be kosten 30 p0 ei S zelne Nummern dieser 1 beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere Gesellschaft, Wien (I., Tuchlauben 12). 1. Juli 1939 ab ihre Firmenbezeichnung veung. onstiger landwirtschaftlicher 39 folgendes einge⸗ Walter Heitbrede, Inhaber W e 8 einzelne Beilagen 10 10. Sie werden nur An. ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Kommanditgesellschaft seit 15. Mai 1939. geändert in „Volksbank Hamm e. G. ml. 8 Nr. 3652. Karl Rud. Brei 8 Heitbrede, Duisburg, gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich . junterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Persönlich haftende Gesellschafter: Vin⸗ b. H., Bank“ und Sparkasse in Hamm’ bruan⸗ ubigg baatf 1 20. Fe⸗ Co., Verlag von A: fiecitahesn n. Legener⸗Straße 12, wird einfolge . des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 8 hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage zenz Oblack sen., Kommerzialrat, und Sieg“. Altenkirchen, den 6. Juni 1939. Crofrudesen Peet v8 8 1939 Rheinführern eir Kblic⸗ CSen; Schlußverteilung nach Abhaltung ds - ] 1 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. Vinzenz Oblack jun., Direktor, beide Das Amtsgericht. Hegtedt, den 6. Juni 1939. Straße 28. Muͤsten fne e Neußer Schlußtermins hierdurch aufgehoben 8 8 Eaarant wntgegesseeeéslh e6“ Wien. Die Kommanditgesellschaft ist Das Amtsgericht. Abt. 2. den. für ein Reisean⸗ Duisburg, den 7. Juni 1939 8 8 .“ A. 86 . durch Umwandlung aus der Bensheim. [14288] Dr. Schack. Kunststoff 1 tn be Das Amtsgericht. 132 ne hedenrgratonts Nr. 1018 maärkische Feintuchfabrik V. H Genossenschaftsregister 1 off gefertigt, mit grünen, blauen r. bei der Reichsbank in Berli⸗ . 4199 & Sohn Gesellschaft m. b. H.“ in Wien Amtsgericht Bensheim. Kreuzburg, Ostpr [14296] oder roten Trauben, wobei in das obere ank in Verlin Berlin 41821 G Ca Feva Fer a. 88g.nen Bensheim, den 5. Juni 14 2 ö 8 9. von Weinranken umrahmte Feld eine Hamburg. sldgs w— hervorgegangen. Zwei Kommanditisten. ensheim, den 5. Juni 1939. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., 1 2 1 en 14595 In das hiesige Genossenschaftsregister 6. Juni 1939. Frog afie oher ein. T11““ Nalaßvenaesnene er! hken üh dos k. 2 . . b 8 2₰ 3„ 3 ,1. opʒ 8 8 1 gFies 8 2] Nr. 10 (Z) ist heute bei dem Landw. Veränderungen: f es Bild eingeklebt wird. Der Nachlaßvermögen der am 4. Janum 8 22. Dezember 1938) de 3.r 1 . Hanbelernzigereintragungenn Konsumverein e. G. m. b. H. Auerbach Gen.⸗R. 10 Kreuzburger Spar⸗ Anstecer is mit einer Schließnadel zum 1257 E Häntturg, Ulcer . erklärten Eheleute ö“ Stantkangehörtgkeis G . Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbad: folgendes eingetragen worden: und Darlehnskassenverein e. G. m. Anstecken versehen, offen in einem Huder Straße 39, wohnhaft gewesenn 5 1 Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Reichsstelle Sg 8egs aden, b urch Beschluß der Generalversamm⸗ u. H. in Kreuzburg, Ostpr. Durch EE1“ ge⸗ ö“ Franzen Deutsches Reich für Getreide Futtermittel und sonstige lendwirtschaftliche Er⸗ v In vns ung vom 15. April 1939 wurde § 1 des Beschlu der Generalversammlun 8 8 mcußfrist 3 Jahre, gev. Hagen, vd nach erfolgter A⸗ v 8 Erna Berg geb. Koopmann jsj G.sc⸗ 9 8 Wi zprüf eee .d Statuts söane der Firma) gegndent de. dreschach Dezember 1938 ist la Firm wmgemeldet am 6. Mai 1939, 12 Uhr .. Schlußtermins jetda ee wenaonen Haldpreh. werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf 11“ befeelt 426 vag-s ert, Tertil⸗ Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ der Genossenschaft in Raiffeisenkasse 2. 8eg e. Bekanntmachungen über die Verfa serklärung von beschlag⸗ von Einbürgerungen und die Aberke 2 U b Inha js 1 Mies⸗ Genossenschaft mit beschränk⸗ geändert worden. 6 8 8 7 88 IäB. Anordnung zur Dur⸗ ührung der Anord üb Reich 5 8 1 8 8 1“ Inhaber ist Karl Wehnert, Wies⸗ Köln⸗Nie 1 1egc, 3 1 r Anordnung über die Be⸗ em Reiche verfallen erklärt. L Inh st Ka hnert, 8—ter Haftpflicht, zu Auerbach. 1 Reser etehl. sn Fer 1.“ schäftigung älterer Angestellter im Lande Oesterreich und in Berlin, den 10. Juni 1939 6“ 8 8 Hanau. Il4öga- den sudetendeutschen Gebieten. Vom 8. Juni 1939. en“ 1

baden. 1 Vom 3. Juni 1939: Lhs Neutitschein. 114997] Ausführungen mit der Bezeichnun 1 - 4. 4966 Ludmwig Steberi, Wein⸗ enassesschastgrester Nr. 14 ; Amts⸗ Benossenschaftsregister Artikel Nr. 256 Liebesperle“ für han⸗ In dem 1- l Lekanntmachung über die Bestellung zum stellvertretenden Dcer Reichsm venmiffionsgeschäft, Wiesbaden. liche Spar⸗ und Darlehnskasse Mönch⸗ miogeriche Neutitschein. Abt. 1. delsfertig aufgemachten Effekt⸗ und das Vermögen des Kaufeminns h... Vorstandsmitglied der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel 11MX“X“ . 8 „Inhaber ist Kaufmann Ludwig Sie⸗ p üt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1932. Glattzwirn, bei dem ein oder mehrere Schadt in Kölnische Simenns und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse Geschäfts⸗ a72 Die Inderziffer der Großhandelspreise 1“ . vhnäntter Haftpflicht zu Middelhagen Gen.⸗R. 1N 19 rehrern und Dar⸗ Ferfen eseis irnes mit ausgereihien Termin. Gläubigerversammlung n äbteilung —. vom 7. Juni 1939. Vom 2. lai d1aah:. Tügch Beschluß der General lehenskassen⸗Verein, registrierte Ge⸗ Serichware 1hn dher Geschlußfasiung über den Verkat Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 7. Juni 1939. Anordnung gesellschaft, Wiesbaden. tuts geändert. Die tung, in Sawersdorf, Gerichtsbezirk Erzeugnis, Geschäftsnummer: 255. 10 uh 8 derr Bekann machung über die Ausgabe des Reichsgesetzb atts, älterer Angestellter im Lande Oesterreich und in den sudeten⸗ Indergruppen 1 änderung Der Kaufmann Johannes Witt in Zukunft: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ Freiberg, eingetragen die Vorstands⸗ Schutzfrist, g Jahre, angemeldet am Nußaller⸗ 17, Funbien Larche sae Ter1. Nr. 108. deutschen Gebieten. 1 vdH Wiesbaden ist zum weiteren Vorstands⸗ lehnskasse Mönchgut, eingetragene Ge⸗ eeö I Uhr 30 Minuten. bevaumt. .Bmenter Nr. 17, 6 Preußen 1“ Vom 8. Juni 1939 21. Mei1. Imr mitglied bestellt. nossenschaft mit beschränkter Haftpfli t 18ee⸗ 8 Se. een 1r. 2604. WwMif por, ein Muster in anau de 1939 b 1 18 18 B 1072 Philipp L. Fauth, G. m. und hat ihren Sitz in An gältzliche 199 beide in Sawersdorf. drei Ausfertigungen mit der Bezeich⸗ ’“ ün s Iv bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 Auf Grund des § 2 der Anordnung über die Beschäfti⸗ 1. Pfl 1194 1194 b. H., Wiesbaden. Rügen. 8 Festan smitglieder Emil Losäk nung „Artikel Nr. 256 Rheinland⸗ n durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, ung älterer Angestellter im Lande Oesterreich und in den 2. S 88 b 8 he Cg eess. 91,1 91,1 Dr. Joseph Reichert, Wiesbaden, ist Bergen auf Rügen, den 24. Mai 1989. "nd Josef Raska gelöscht RePeffagige 888 und 1.2 lics Unkunden usw. subekendeuischen Gebieten vom 14. Februar 1939 (Deutscher, 3. Vüleceniehsse .. . . . . . s17911 111,2 zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht. it im Spinnverfahren eingesponnenen wen, Schles. 59„% Rei Nüpen 16“ . senr 1 ; 1“ ³½ 7 arbenen Daunen⸗ da ermögen der ektrizitätz ggeeg ü: 1“ r . 07, .“ Um einen Einblick zu ermöglichen, wie die Betriebe und 5- Kolonialwaren ... 94,1 94,1

114 B 1097 Biebrich⸗Wiesbadener Im⸗ Bergen, Rügen. 14290 Genossenschaftsregister wirnes verschieden O 19.-. ch⸗Wies J 1 v Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, fasern, sowie Häkel⸗ und Strickwaren genossenschaft Fischbach (Miewoh⸗ Verwaltungen mit 10 und mehr Angestellten in d stmark 11. S.⸗Feirne hoshose 8h V ungen mit 10 und mehr Angestellten in der Ostmar und Halbwaren.

s1 mobilienverwertungsgesellschaft m. Genossenschaftsregistereintragung —. 8 b. H., Wiesbaden.” chaft Gn.⸗R. 71 —: Elektrizitäts⸗ 86 Ma⸗ den 26. Mai 1939. aus derartigen Zwirnen, in einem ver⸗ nik), eingetragene Genoossenschaft 11“ 2 1 2 1 Fräulein Keck ist nicht mehr Mit. schinengenoffenschaft. Neuenkirchen a. Gen.⸗R. 49 Laubenkvlonie „Natur⸗ siegelten Paket,“ plastisches Erzeugnis, mit beschränkter Haftpflicht in Lh LI Amtliches. und in den suͤdetendeutschen Gebieten ihren Verpflichtungen 8 .J mo Rechtsanwalt Richard Rügen e. G. m. b. H. in Neuenkirchen glück“ eingetragene Genossenschaft Geschäftsnummer: x256, Schutzfrist quidation in Fischbach, Kr. Faltei hsn ermne zur Beschäftigung von Angestellten im Alter von 40 und 7. Eisenrohstoffe und Eisen⸗ 103,7 103,7 Streim, Wiesbaden, ist gemäß §8 29, a. Rügen: Durch Be chluß der General⸗ mit beschränkter Haftpflicht in 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1939, berg, O. S., sindet am 5. Juli 1989 - versammlung vom 3. März 1938 ist eine Nordenham. Durch den Beschluß der 10 Uhr 30 Minuten. um 9 Uhr vor dem Amtsgericht üben,

Erich Bauchwitz, Schles., der Schlußtermin statt.

——

8 8

8

88

DSS

+ 888S 88—

8S8S0

8 2 8 mehr Jahren nachkommen, haben sie dem zuständigen 8. Metalle (außer Eisen).. 50,9 51,3 Deutsches Reich. Arbeitsamt bis zum 15. Juli 1939 auf einem Formblatt nach 9. Terenen euger Cifen). I1“ 80,0 69,3 69,3

anliegendem Muster, das bei den Arbeitsämtern erhältlich 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien ¹) 101,4 2) 101,6

liquidatorin.

SS SS8 .

48 B. G.⸗B. Mitliqui 1

tons G.⸗B. zum Mitliquidator be⸗ neue Satzung errichtet. Gegenstand des Generalversammlung vom 24. April d.a 88 28 1b gera 8

. Köln⸗Sülz, Neuenhöfer Allee 10. Amtsgeri bwen, . 5. Juni 19 9 e j S' 1. Juli ständi äfti 9 anntmachung über den Londoner Goldpreis ist, die am 1. Juli- 1939 ständig beschäftigten Angestelten 12. Keh gl cha, aithr .. 547 91547

88 2

Vom 31. Mai 1939: X“ ist vnr Bezug, die Be⸗ 8 ist der SSe. des Unter⸗ 1 ha19 B 1087 Rheinische Elektrizitäts⸗ 8 und Verteilung elektrischer nehmens wie fe gt geändert: wle Berkängerung der Schutzfrist ist G Gesellschaft G. sch b. H., eies. Energie, die Beschaffung und Unter⸗ Auf gemein chaftliche Rechnung als am 17. Mai 1939, 11 Uhr, auf weitere Neustrelitz TlaSga semäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur anzuzeigen. 1 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 106,9 106,9 baden. 8 haltung eines Stromverteilungsnetzes Gartenland geeignete Grundstücke zu 12 Jahre angemeldet. Das Konkursverfahren über ba Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Berlin, den 8. Juni 1939. 8 14“*“ 43,2 43,1 Durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ pachten oder anzukaufen, dieses zu an⸗ Bei Nr. 3402. Fa. Eau de Cologne⸗ Vevmögen des Kaufmanns Johanne sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) Der Reichsarbeitsminister. 15. Papierhalbwaren und Papier 105,6 105,6 sammlungen vom 17. und 25, 5. 1939 dechg und Betrieb von landwirtschaft⸗ gemessenen Preisen an die Mitglieder & Parfümerie⸗Fabrik „Glocken⸗ Cave in Neustrelitz Zierkerstraße g. lauten (Keichsgesetzbl. 1 S. 56 ) .“ V.: Dr. Syru D8“*“ 122,3 122,6 ist die Gesellschaft in die offene Han⸗ iehn Maschinen und Geräten. abzugeben; ferner gemeinschaftlicher gasse Nr. 4711 % gegenüber der als Inhaber der Fivma Rudolph Eleh Der Londoner Goldpreis beträgt 12. Juni 1939 5 8 Industrielle Rohstoffe und delsgesellschaft „Rheinische Elektrizi⸗ Bergen auf Rügen, den 26. Mai 1939. Bezug von Tüngemitkein mech sonsti. Bferdepost van Ferd. Mülhens, Köln. Rachsoks. Zehenat ane atn e sär eine nat Feühhelb .18. Zuns 1959 892 8 Seee 66““ tätsgesellschaft. Inh. Heinrich Amtsgericht. ““ Mit⸗ Veherlngeruga der 8eb 888 erfolgter Abhaltung des Schlußtermit in deutsche Uae Heing nach dem Berliner Mittel⸗ 1 Eingangsstempel des AA. III. Fertig⸗ M 8 Z g 8 έ 1 8 ö. 1 . 9. 9/, 4 9 9 9 2 * 2 8 8 .2. Mullek, 8. 1n.. e. aneeee c8. Blcs. 18009 weirere , Jahre angemeldet. hüeufch g vee. dJumi 1839 189 ma w Helsche5 fund nen8 Zns . 86,6382 17. Produktionsmittl 1129 1129 worden 1 vegister⸗ Pe ane g Resella v. Schönberg, Holstein. (14299] Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Las Amtsgericht. für ein Gramm Feingold 1.-eg. Füen. 57,2605 18. BG ö11“ 135,6 8 9, . 1 1 0 8 . 9 98 8 L 84 .„ 0„ xxes 7— G 8 2 in In das hiesige vfrnscerse istegister in deutsche Währung umgerechnet. .. . FNMℳ 2,78548. 3 1 ZH 8 9 888 125,3 1258

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Firma Verbrauchergenossenschaft e. G gemacht: m. b. H. i ittelbach. 5. Mai Nr. I 20 Baugenossenschaft Eigenheim 8 1“ ven bölöubiger, 9 8 8 bi. 5. 1“ am 25. Mai in Sn ist sfuneesosgendes knsgkra 8 FSNgnh, eeehs gne. ft 1 1I1“ Berlin, den 12. Juni 1939. Gesamtinder J 106,6] 106,6

efriedigung erlangen können, steht es 1I. Die Genossenschaft fördert mittels r Benossenschaft ist durch Beschluß gen worden: Nachlaß des verstorbenen Kurt Herken Statistische Abteilung der Reichsbank. 1 1 u 1 I. frei, binnen sechs Monaten Sicherheits⸗ gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die hes. Generasis Canee vom 20. 5. Nr. 639. Firma Dresdner Tisch⸗ Kachlaß. aus Feclhrons wird hierdurg 1M“ Dr. Ein stes el Die Anzeige ist dem zuständigen Arbeitsamt bis zum 15. Juli ) Monatsdurähschnitt Aprül. ) Montsdrrchschattt Mat. 8 b“ neFeea n. Elektrizttäts b Mitglieder, ohne dabei den Fansgeläst, Vin 1 88 s tce Sereee a Groß⸗ aufgehoben, nachdem der hg 3 1 1939 einzusenden. Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den

4265 8 he El täts⸗ abgesehen von angemessenen Rück⸗ röhrsdorf, ischmodelle Nr. 10, 15, gleichstermine vom 11. Mai 1939 an⸗ 8 8 3 7 i, wie i V 106,6 (1913 = 100). Die Gesellschaft Inh. Heinrich Müller lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ Klauke und Kuphaldt der Oberbuch⸗ 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 1 wangsverglei durch 8 . gs II Juni, wie in der Vorwoche, auf 106,6 ( .D schuß führer Emil Dahlmann in Laboe. 242, 30, SXI 21, 22 Nr. 45, 46, 416,411, kechtskräftigen Pennhegergleih,⸗ Nii 18 G Bekanntmachung. v1I11 Anzeige ebenfalls gleichgebliebenen Indexüiffern der Hauptgruppen b 8 über die Beschäftigung von Angestellten 8 lauten: Agrarstoffe 107,8, Kolonialwaren 94,1, industrielle

* Dipl. Ing. Oskar Müller, Wies⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu Igrer. 1 1 Schönberg in Holstein, 1. Juni 1939. 5 pln 1 5 4 8 8 ch 84 Holstein, 1. J. 421, 431, 441, 451, 423, 4538, 501, 503, 1999 bestätigt worden ist. N 49. Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 4. Juni 1 5 Henriahas (der Verwaltung): Rohstoffe und Halbwaren 94,2 und industrielle Fertig⸗ 8 m 16“*“ 9 8 1 2 waren 125,8.

he 1h, prne de g 8 g 8. ihre Tätigkeit auf: as Amtsgericht 5 Persönlich haftende Gesellschafter: a) den Einkauf von Bedarfsaütern 1 8 05, 511, 513, 514, 515, 551, 17 eer 1939. 3 s b 8 Ingenieur und Kaufmann Heinrich großen und die Abgabe an sig Genossen modelle Nr. 61, 62, 64, Fuß JZ ““ 88 Seutscher Reichsanzeiger Nr. 129 Cö’’“ 1 Straße Nr.. . Müller, Diplomingenieur Oskar im kleinen zu günstigen Preisen gegen Troppau. [14300] 91, 92, 78, 79, 81, 82, 83, 89, 89 E. 1 rdeutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten 7172. Betriebzortt:t . 8 raße r. An den Märkten der Nichteisenmetalle haben sich die Müller, beide in Wiesbaden. Offene Barzahlung; b) die und Be⸗ Sersche teneegiter Aüsfößrun 18 88 2 4, 6 Zügen, mit Wuppertal [14600] Eva Oppenheimer geb. Jakobson 3. Art des Betriebes (der Verwaltung) ¹): C166 Preise für Kupfer, Zink und Zinn etwas erhöht. Unter den rifsgütern in eigenen mtsgeri roppau. oppelter Wende⸗Einlage, mit 1, 2, 3, 4 veh. über den wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf 3. 1 er . Terxeinen lagen Rohseide und Rohjute im Preis niedriger als Das Fontursverfahren G s t 4. Am 1. Juli 1939 ständig) beschäftigte Angestellte ): in der Vorwoche. In der Inderziffer für Baustoffe wirkten sich

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat e. von Bedarf 8 am 1. Januar 1939 begonnen. rieben; c) die Annahme, Verwal⸗ enderungen drehbaren Einlagen, mit Spring⸗Ein⸗ Nachlaß des am 7. 3. 1988 1 W. ⸗Elber⸗ von Einbürgerungen und die Aberkennun der deutschen 85 4 üsgi für 8e 3 vereinzelte Preiserhöhungen für Mauersteine aus.

Vom 2. Juni 1939: tung und Wiederanlage von S arein⸗ Eingetragen am 3. Juni 1939. lagen, mit 5 o. 6 losen Einlagen, mi 8 8 1Ahas“9. 11“ B 1095 Wasser⸗ Elektrizitäts⸗ und lagen gemäß der Spagorrang, 8) die Gn.⸗R. V —= 193 Schlesische Volks⸗ Eünsaßlasten mit Einfes⸗ sgr. feld, seinem letzten Wo nsite, nn Lnatzangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) als davon (Spalte 2) Gaswerke Wiesbaden, Aktiengeselle Vermietung von, Wohnungen aus druckerei in Troppau, registrierte 8M Versenk⸗Einrichtung mit und ohne storhenen Photographen Hans Schmit in Reiche verfallen erklärt. Gesamtzahl 8 Berlin, den 10. Juni 1939. schaft, Wiesbaden. eigenem Grundbesitz; e) die Vermitt⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ Zwischenboden, Formen: rund, halb⸗ wurde nach erfolgter Berlin, den 10. Juni 1939 ““ 3 über unter „Die Prokuren des Betriebsdirektors lung von Versicherungen 2 des tung, Troppau. Durch Beschluß der oval, oval, rechteckig, viercckig, mit klei⸗ Schlußtermins am 7. 6. 193 1 8 8 e 8 ö 40 Jahre alt Mag Eisenlohr und des Oberingenieurs Statuts 1). heger vexsamemlung vom 30. März nen abgerundeten Ecken, viereckig mit gehoben. Abt. 18 Der Reichsminister des Inner . Gerhard Baas sind erloschen. Amtsgericht Chemnitz, 5. Juni 1999. 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. großen abgerundeten Ecken, Größen: Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18. J. A.: Hering Vom 3. Juni 1939: Liquidatoren sind der Betriebsleiter 80 cm 2, 90 cm 2, 100 cm 8, 8

B 789 Neuseelandhonig⸗Vertriebs⸗ Dannenberg, Elbe. . 14291] Fritz Feike, Rechtsanwalt Dr. Egon 110 cm 2, 120 cm 28, 70/70 viereckig, - 1

gesellschaft m. b. H. für Central In dem Bensfsenschafteregiter 6 zur Wawretschka, beide in Troppau, und 80/80 em viereckig, 90/90 cm vier⸗ Dresden. [146 G 1““ 8e 8 Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. Privater Karl Schuster in Freiheitsau. eckig, 110/70 cm viereckig, 110/80 em, Vergleichsverfahren. 1 ekanntmachung. weiblich 1b „Lebendes Tierbilderbuch“, ein Film des Tierschutzvereins Die Vermögen der durch Bekanntmachung vom 1. Sep⸗

Europa, Wiesbaden. 1 at in F. 8 h Uier Damnatz heute eingetragen: Eingetragen am 5. Juni 1939. 120/85 cm, 120/90 cm, 180/90 em, Ueber das Vermögen eac kemb Wien und Umgebung, üheren Gastwirts He er 1938 (Neessche Reichsanzeiger Nr. 207 vom 6. Sep Insgesamt 4 Akte = 1448 m, Antragsteller und Hersteller: Selenophon

Bücherrevisor Otto Best, Wiesbaden, in D st düra Veschin⸗ 1 e esee⸗ b 11. durch Beschluß 1 F19829 J.aa. deskych „v 191 g8 em abgerundet 84 8 Nüwert Henhnu, a⸗ f Vies 2. Juni emã eneralversammlung vom 29. 4. hospodäfskych spoleéenstev zap- und halboval, 120/90 cm, 130/100 cm, Neuber in Niedersedlitz bei Dresden, ember - A eg 1; .Firmenstempel .892.* 1“ ag Wiesbaden vom 2. Juni 1939 gemäß 1939 auf 1 Zu Liquidatoren sind sans spolèsenstvo s obmezenym 140/110 cm, 150/115 cm oval Holz. Bismarckstraße 12, ist am 7. Juni 1999, ürheh 1938) der eutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗ (D.⸗S. bzw. Firmenstempel) 88 11314*“ 1. Hefeles. Heleaaghae v 3 ist am 16. Mai 1939 unter Nummer 51 451 verboten worden. lers Berlin, den 10. Juni 1939.

SSOS boSbo

D —₰¼½

SSH S8S

88 S8

männlich 8 Die öffentliche Vorführung des Films:

§ 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 192 1 1 1f 8 1 Liguie bestellt: Graf von Bernstorff in Jase⸗ rugenim v Opavèẽ, Troppau. Laut arten: Eiche, Nußbaum, Kirschbaum, 14,50 Uhr, das Vergleichsverfahre 1 vgnnü beck, Bauer Adolf Harms, Bauer ANauft Bestallungsurkunde des Regierungs⸗ Birke, Rüster, eüne 4 zur Abwendung des Konkurses eröffuet u Ruth Kallmann, . EE1“* àA 8958 Dewald K& Co., Wies⸗ Mattiesch, beide in Damnatz. 8 präsidenten in Troppau vom 26. Mai Plattenkanten: Breitkanten, Wulst⸗ worden. Vergleichsverwalter: asag 8 8 Gerhard Michaelis Kallmann, G (Unterschrift des Unternehmers baden. Dannenberg, 31. Mai 1939. 9 1939 ist Alfons Schwarz in Troppau kanten, Stablanten, Profilkanten, pla⸗ inhaber Walter Schulz in Dre ichs⸗ Foachim Kallmann und oder Leiters der Verwaltung) Der Leiter der Filmprüfstelle. 8 Kaufmann Heinrich Laun in Bad Amtsgericht. b zum kommissarischen Leiter bestellt stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, A. 1, Lothringer Str. 8. Verfgeic Marie⸗Luise Kallmann 1““ 1 1 J. V.: Dr. Schrade Kreuznach ist aus der Gesellschaft aus⸗ 1 worden. angemeldet am 31. Mai 1939, vorm. termin am 30. Juni 1939, 10 Uhr; ne⸗ werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf ¹) Z. B. nicht lediglich Maschinenfabrik, sondern Näh⸗ b

eschieden. Gleichzeiti ist der Kauf⸗ DSsgendorf. ·8 vcoister ¹292]/ Gn.⸗R. 1— 140 Gewerblicher Spar⸗ 8 ½ Uhr. dem Amtsgericht in Dresden⸗A 1, Lan, don Ein ürgerungen und die Aberkennung der deutschen maschinenfabrik, Fahrzeugbau oder dergl. .“ Ba Wilhelm 6 Schimmelfeder in b as Genossenschaftsregister wurde und Vorschußverein in Jägerndorf, Amtsgericht Pulsnitz, den 6. Juni 1939. vinger Straße Nr. 1, 3. Sto 8 Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) als ²) Nicht nur vorübergehend, z. B. zu Urlaubsvertretungen. G g. Düsseldorf in die Gesellschaft als pern wigelieg GEö zir Shen eig. ea nirese aenassenches 1 9eSi8 bhanbigen ais, den Reiche derfallen ertläct.“ 8o11““ ʒBekanntmachung. Düss 18 ii Ez.2n Lung e. G. m. u. H. S ränkter Haftung. Die Genossen⸗ en aufgefordert, ihre Forderungen al⸗ . 11“ telltenversicherungsgesetzes pflichtversichert sind. e Ier 2 8 d sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ in Wisselsing eingetragen: schaft gründet sich auf die in der aupt⸗ bald anzumelden. Der Antrag auf Er Berlin e 6 geste 28b Die am 10. Juni 1939 ausgegebene Nummer 103 des treten. Zur Vertretung der Gesellschaft Die Genossenschaft ist durch den Be⸗ versanamlung 5 2 April 1en Fe hr. 7 Konkur e und öͤffnung⸗ des Verfahrens nebst seinen den 10. I 88 1 VI. 1939 1 8. 8 E— MinPräs. Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: ist nur der Kaufmann Wilhelm Schim⸗ schluß der Generalversammlung vom §§ 1, 5 Abs. 4, 12 Abs. 4 und 32 Abf. 1 82 Anlagen und das Ergebnis der weiteren .u“ 8 Der Reichsminister des Innern. 8 Beauftragten für den Vierjahresplan Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche vele allein erxmäͤchtigt. Der Kauf⸗ 20. 5. 1939 aufgelöst; zu Liquidatoren geänderten Satzungen. Die Firma ist 2 Exvmittlungen sind auf der Geschäft⸗ J. A.: Hering. 6 vom 7. November 1936 (Deutscher Maßnahmen in der Stadt Düsseldorf. Vom 7. Juni 1939. mann Philipp Dewald ist nur in Ge⸗ sind bestellt: Obermaier, Georg, Bauer geändert in: Volksbank Jägerndorf elg eichs achen. stelle zur Einsicht der Beteiligten wes er⸗ 16“ .“ 9 Reichsanz. Nr. 262) und zur Durch⸗ Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche meinschaft mit einem noch zu bestim⸗ in Haid; Schweizer, Josef, Bauer in eingetragene Genossenschaft mit be⸗ gelegt. 1 1 führun sanordnung für die Ostmark Maßnahmen in der Stadt Köln. Vom 7. Juni 1939. 8 menden Prokuristen oder Handlungs⸗ Linzing; Hosenedl, Anton, Mechaniker schränkter Haftung. Bad Oeynhausen [14593] DOresden, den 7. Juni 1939. Bekanntmachung. und die sudetendeutschen Gebiete Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche bevollmächtigten re. die Firma in Wisselsing. 1 Gn.⸗R. VII= 219 Konsum⸗ und In dem Konkursverfahren übe! Die Geschäftsstelle Die V 3 19. De⸗ vom. . .. ... . 1939 Mabßnahmen in der Stadt Weimar. Vom 7. Juni 1939. 82 vertreten. Die Prokura Anneliese Deggendorf, den 2. Juni 1939. Sparverein für Weißwasser und das Vermögen der Firma Ravens⸗ des Amtsgerichts. Abt. 11. jember Frenshem der durch Bekanntmach Uom 88 (deutscher Reichsanzeiger Nr. ) Gesetz über die Technische Nothilfe. Vom 25. März 1939.

un ist erloschen, Amtsgericht Registergericht, registrierte Genossen⸗ berger Möbelfabrik G. m. b H. in! 988 (Teutscher Reichsanzeiger n 8 1 G“ 1“ 1 111“ 3

8

.

““ 89