Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 13 Juni 1939. S. 2 . 8 8 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 13 Juni 19
8 1 Bekanntmachung KP 7238 Bekanntmach 8 ͤ 1 11“ anntn ekanntmachung. erlin 5 .““ 5 2 1 der Uberwachungsstelle für Metalle vom 12. Juni 1939, Die am 12. Juni 1939 ausgegebene Nummer 104 des Derliner Börse am 13. Juni, Wirtschaft des Auslandes hFn Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische
betr. Kurspreise für Metalle. Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält. ttten uneinhetlich, oegen Schluß freundlich. — Remen ss . C Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten
8 1 Auf Grund des § 3 der Anordnun 34 der Uber⸗ Erste Verordnung zur Durchführung des Ostmarkgesetzes Im Mittelpunkt der heutigen Börsenerörterun - 8 Monatssitzung der B83. 1 8 und beklagt es u. a., da elb 0„ 8 2 „ ◻ 4 6 8 8 9 „ 8 8 8α½ — — 9„ 8 „ — 4 [—½2% 2 2 8 M. t 8 i 2 wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Vom 10. Juni 1939. die gestrigen Ausführungen des Staatssekretärs Resn⸗ stande 13. Juni. In der am Montag abgehaltenen Monats⸗ reichsten Frotleiesömenidegsehen dacsen,he nüt dem Girn r g nn — I“ —
8
pSr 3 8 2⁄ △ Verei j 0 5 &½ j9 9 n s 4 jer jj 4 8 5 Erste Verordnung zur Durchführung des Sudetengaugesetzes. Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Insbesondere nt 3 ensch Verwaltungsrates der Bank für Internationalen diskontiert würden, so daß infolgedessen in mehreren bedeutenden . 13. Juni 12. Juni
Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger sri 8 8„45 EZE“ 88 -. b Vom 10. Juni 1939. es seine Angaben über die Steuereinnahme des Reiches „earen des ve. ri es Präsi ü f Produktionszwei Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstel end au Vo 8 ae —9. 1 mwahmen des Reiches ug zausgleich wurde der Bericht des Präsidenten über die „ uszweigen ein Stillstand eingetreten sei. Die Meutender 1111“ geführten Metallklassen anstelle der n n. e. Umfang; ½ Bogen. Verkaufsprets: 0,15 RN. ℳ. Postver. laufende Rechnungsjahr, die auf 22 Milliarden fℳ s6 n dungsausgect n verflossenen Monat enigegengenonmen, der einer Gruppe des Volkes“ mache sich gächt 35 9 25 82e “ Geld Brier] Geld Brief Kb 734 vom 31 Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr 123 sendutgigegähren. 0,03 k ℳ für ein Stück bei Vorein endung auf ügeretne e safcheg Srleungen, aber die Seelfrguiscemeh ifan Gesctstatig eit namentlich im Goldgeschäft ver⸗ vn mebensmittelvorräͤten bemerkbar, sondern auch 8s Nen. den egexeeeeene 8 8 ö.8 8 938 . 8 8 Nr. tscheckkonto: Berlin 96 200. E11“ 2 b - t and 2 Daneben intere ierte 1 lebha 3 N chfol er für den ausgeschiedenen chwei er ankno en ei gleichzeitiger Realisie 5 und Kairo) 1 ägvpt. Pfd. 11,965 11,995 11,96 11,99 vom 1. Juni 1939), KP 736 vom 8 Juni 1939 (Deutscher er of I1uq auch für die günstig lautenden Jahresberichte von Sealnan sich ete. Zum Na zras zer Schl. lich sei fü ssierung der Wertpapiere. 2 ini 6 8 b 24 vIr Feehe. 8☛ . — F 11I“ q v ü von S nete. Snzrfe achmann, wurde der neue Präsident des chließlich seien die Kurse für Staatspapi 2 Argentinien (Buenos Reichsangzeiger Nr. 130 vom 9. Juni 1939) und KP 737 vom Berlin NW. 40, den 13. Juni 1939. 8 I Faszer sowie von Rheinmetall⸗Borsig, die auch für dacigh- terten, Prafesgo ve, weizerischen Nationalban g üe Weber, ZBörsen weiter ganz erheblich gesunkenabeger⸗ cedhen sgbaschen Ncs, (Sibn [Dap⸗Pel. 0575 0.579 905759 0579 *0 Juni 1939 (Deutscher Reichsanzei er Nr. 131 vom Reeichsverlagsamt. Dr. Fubrich Fehle r Aitvgrsichäliche Aenßerußgen enthalien. der An emndirAmtsperiode von drei Jahren gewählt. — Auf der Mliehend weise Ermahnungen an die Bevölkerung, die sit somit Australien (Sidnev) laustr. Pfv. 9,336 9,354] 9,381 9,349 10. Juni 1939) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ 111“ L piun n ich a ee weiterhin recht bescheiden, so ur die Deutsche Reichsbank durch ihr Direktionsmitglied zur die zwangsläufigen Folgen der von En land bestä gennt Belgien (Brüssel u. preise festgesetzt: “ 58 A.en e he adn der variabel gehandelten Werze 1 ingug den Stellvertreter des Reichsbankpräsidenten Funk, bpolnischen Regierungspolitik verantwortlich machen will. Autwerven) 100 Belga 42,30 42,38 42,40 42,48 Kupfer (Klassengruppe VII1) “ die Mehlzabt ehee C . 8 angeschriebenen Werten hate uli. zun Ferner waren anwesend die verschiedenen ständigen Brasilien (Rio de Aupfer, dhi L. 1.e “ ““ Fah zah Sbes niedrigere Kurse aufzuweisen. herten. dae jerten Freiherr von röder, Köln, und Geheim⸗ 3 C1““ 1 Milreis 0,134 0,136¹0 ßy0,134 0,136 Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) . . E. 4 56,50 bis 59 I11 t tli — nbestaum verändert waren Montanwerte. Hier fielen last sschen Delegierten 8 USA.⸗Goldbeftänd ABrit. Indien (Bom⸗ 8 8 n am e G Rheinstahl mit einem Gewinn von 1 % auf, der durch sed lih Dr. Schmitz. Die nächste Sitzung findet am 10. Juli statt. ef nde weiter angestiegen. “ bay⸗Calcutta) 100 Rupien 87,01 7,19 87,01 Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) bc 1 die — Washington, 13. Juni. Wie das Finanzministerium bekannt⸗ Bulgarien (Sofia) .100 Leva 3,047 8 8892 8179.
. 1— 8 8 führung eines Kaufauftrages von 6000 H. ℳ erzielt wurde. aüs eschri bestä Messinglegierungen (Klasse IX A). . Eℳ 40,25 bis 42,75 Deutsches Reich. 1 Fe d3 eellt wurde. Fon ab, überschritten die Goldbestände amm 9. ,pinn iar v. 55 Rotgußlegteruncen 8g EEI“ „ 57,75 „ 6025 Braunkohlenaktien gewannen Dt. Erdöl ¾¼, während ü Pola Juni 16 Milliarden Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,09 52,19 52,07 52,17
3 8 hlen⸗ 1 Eintracht 8 r. Dies bedeutet eine Zunal Milli v . 2 8 8 1 7. B Zunahme von ei M ’ b 5 Bronzelegierungen (Klasse IX 9 ⸗„ 83,75 86,75 Der Gesandte von Haiti Constantin Fouch ard ist 1 Se. 88n Hemischen Papiaren ee Farben einen Polnische Kreditverhandlungen in London innerhalb weniger als drei ee Der GConhe ard⸗ Seöhner Hanzig (Nanzig) dse⸗. ens 8 8 88 11⁷ 810 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . . . 52,50 12 55,— nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ X % höher bewertet. Von Elektho⸗ und Versrgunätgetsnanma ondon, 13. s Pes bo nische, Iinanabo hütng, wird, deg 8 der Kner. 1“ Finem unterirbischen Gewölbe Eßlong⸗ 116“ 16“ ze. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ schaft wieder übernommen. . Licht Kraft um 1 und Siemens, bei denen heute die dansiche (edene Lononse mit der britischen ö“ übh, Wert ort⸗ stelt e entuch . ist ist jezt der größte der —(Reval/ Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Krast. — sammluna stattfindet, um 33 . Fast durgh weg gedrückt wer ünlpen vegenheiten zu verhandeln. Die Abordnung wird unter zufluß aus dem Ausland, der 751 er Welt dar. Der Gold. Finnland (. elsingf.) 100 finnl. M. 5,14 5,15 5,114 545 8v 11“ “ “ 4 1 1 in Maschinenbauwerte, insbesondere Deutsche Waffen mit — Uana laüangelegenheiten zu⸗ polnischen Finanzministers Kor stehenm skedaemtn Se ist anf er, zeitweise 200 Millionen Dollar Frankreich (Paris). . 100 Fres. 6,603 6,617] 6,598 6,612 Berlin, den 12. Juni 1939. 1 unt 19c d vüfshafter Fezef Berlin Eine Ausnahme bildeten nur Orenstein mit + %. t fa vrung düeif .e venhene ber imöme schreibt daß veeebe angen rug, ist uf etwa 25 Mill. Dollar wöchentlich Griechenland (Athen) 100 Drachm.] 27353 2,357] 2.,353 2,357 Der Reichsbeauftragte für Metalle. ührt Botschaftsrat 2 u . m i 5 fern die Gesch Fesen sets “ honsgehenden 1e .219 sind im üüri Uvit 6* den verson von schweren Bombern und anderem . — Hdene (Amsterdam . See.e “ “ büßten Ford 3 ½ % ein. Hilpert⸗Maschinen kamen dagegen 1. nstrie und Kredite für den polnischen Export verhandeln werde. nätg eaehe neeie. e- Boliviens Felan Cjeevisawit 3 100 isl. Kr. 43,22 1330 43,20 432 . alien (Rom un
höher an. La Paz, 12. Juni. Der bolivianische Staatspräsident, Oberst Fevanchen “ 13,09 13,11 13,09
Im Börsenverlauf kam an den Aktienmärkten eher etwag (Tokio n.Kobej apan (Tokio u. Kobe 0,680 0,6821 0,680
203,0 213,0 Essen.. 206,0 209,0 Seln .„ 203,0 214,0 Duisburg 203,0 216,0 Krefeld . 199,0 213,0 Aachen.. 202,0 220,0 a. M. 202,0 220,0 Mainz..
205,0 220,0 Worms.
195,0 212,0 Magdeburg. 197,0 214,0 Erfurt.. ³) 204,0 ) 221,0 Braunschweig 201,0 218,0 Hannover. 1899 290 Sellen. 1. 89,0 206,0 Bamberg. . 203,0 213,0 Nürnberg . 205,0 213,0 Augsburg .
erzielten einige Papiere kleine Gewinne. Kräftiger gebesser — „Kurjer Poranny“ Üüber die Aus⸗ der ürzlich getroffenen Maßnahmen zur Devisenüberwachun d fireknum sehber Szesenairchen ung c, sgc um ihe un s * en der Kriegspsychose. — Bedeutende Ausfuhrkontrolle erörterte. Er trat baber ” im Auslandapiel, „ grad und Zagreb). 100 Dinan 5,694 5,706] b5,694 Erdöl um K. r durch die Erzausfuhr anfallenden Devisen an die entralbank Lettland (NRiga) . 100 Lats 48,70 48,85 48,75 Am Börsenschluß Se eg ⸗ Aktien noch kleine Befesti⸗ Warschau, 13. Juni. Auf die immer gefährlicher werdenden 1 die v1e des Privateigentums bedeute. Auf 8b Appell Litauen (Kowno /Kan⸗ ½ %. Klöckner wurden mit 118 %¾ nach 117 9% und Wasserwerl⸗ pchose weist in besorgtem Ton jetzt auch das Regierungs⸗ vollste Einsatz für die Durchführung seiner Reformpläne zuge⸗ g vehe⸗ (Luxem⸗ 100 lux. Fr. 10,575 10,595] 10,60 Ausfuhrinteressenverbänden, denen gewisse findnn- Zteb⸗ Fehns . 1 b G EETEEöö168A Handelskammer in Paris. li 8 e s aden, denen gewisse finanzielle und steuer⸗ Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Bantatter 2ehialmarkt „Zeichen eines nervösen Fiebers zu notieren“ seien fest geschlossen hinter Oberst Busch.⸗ Se. 1neuseel. Pf. 9,381 9,399, 9.376 eee8. b schaftliche Abschlie ung als Hauptzweck der Handelspolitik einer 8 3 85 28. .Pf.99,38 9,3991 9, Paris, 12. Juni. Auf der Jahresversammlung der Deutschen auf bewußte Förderung der Aus uhr HünFeen Politit Platz dd.en e m, es, Nügren Deutsche leier, 0 — SIEIIIk;x . Polen (Warschau, Oskar Hoffmann, eine Rede, in der er in großen Zügen und Kontingentsgebiete im Jahre 1938 nur einige ätzli 2 v“ “ 8 8 Kattowitz, Posen) . 100 Zloty 47,00 47,10 47,00 ir. Se ; 1 .e. 1 , grundsätzli zu erwä 184 e “ . . Port . 100 Tsc b San die Entwicklung der französischen im Jahre 1988 wenig wichtige Ma nahmen erlassen wurden, wöhren 8 8 ugacn Prnastzieeanitch 8 1 Getreidepreise an deutschen Großmärkten 8 V herigen chgezen,. 8 .hec 10,59 10,61 10,585 tragende verstärkte Anzeichen dafür zu bemerken, daß Frankreich tragspolitik große Aktivität ent altet wurde. In allerfüngste 8 8 56; ; 8 i Schweden, Stockholm einer aktiven und gedanklich onsgestagenen Außenhandelspolitik Zeit hn in ganz Frankreich eine hustn wüsde, Ihe ns gefglher um Ie gkorablen, lien g gehre enacgi ten sich, Reccenn 8 — chwei) (Zürich 21 1 — 1 . „1U. - 8 e 9 8 8 „ 1 56 9 6 56 Pss es schwer, Ausfuhrförderung zu betreiben, ohne staatliche die Notwendigkeit und Segentung. des Außenhandels für die alf verändert, dito Juli 5 N be 8 1 G Basel und Bern). 100 Franken 56,15 56,27] 56,12 56,24 zu ergreifen, für die wiederum sowohl organisatorisch französische Gesamtwirtschaft vor ugen zu führen. Daß das Steuergutscheine 1 Seeh. r 12 hsgig Großhandelspreise ¹) frei Marktort Südafrik. Union fachen Abwertungen des Franken tragen diese Ausfuhrförderung gierung ermutigt wird und in breitere Kreise zu dringen beginnt Späöter F.S Roggen Weizen-) L. Marktorte CPretoria) .. .. 1 füdafr. Pf. 11,553 11,577] 11,548 11,572 in sich. Der französische Franken besitzt heute weniger als 40 % ist, so betonte der Redner, besonders zu begrüsen in einem Zeit⸗ d 5 88 marden nß EE 1. amtlig 9820, 224,0 Ungarn (Budapest) 100 Pengö e SF — 1 93 1 8 h. Pf. höher, und dito Juli 8 „15, also ebenfalls 10 Pf. sgäberg (Pr) 8 8 id.)11 G 881 81 h kommt jede französische Ware in den Gennß eines und im deutsch⸗französischen Geschäft im besonderen das größte - 2 89 ns 8 Urugnay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,879 0,881] 0,879 0,8 gang erheblichen Preisvorteils am geltmarkt, während die aus⸗ Handelshemmnis darstellen. Man könne die Zuversicht aus⸗ “ (102,70 — 90). Anleihestocksteuergutscheine inburg. - Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 2,4951 2,491 2,495 * 8 lin 2 7 benachteiligt werden. Ferner sind im Laufe der le⸗ ten zwölf französischen Menschen die Wirtschaftsbezi ei Am Kassarentenmarkt hielten sich die Umsätze allgemein in ülfalmn.. 28 - anzösif sch schaf eziehungen veischen beiden engen Grenzen. Liquidationspfandbriefe lagen eher etvas u.: 2219 ver. 8 . - , 13. Juni 12. Juni
Kaufneigung auf. Da andererseits Angebot kaum vorhanden war 1hrervöses Fieber auf dem polnischen Kapital⸗ Bu sich hielt eine Rund nzansprache in der er die Notwendigleit slawi Bel ugoslawien Bel⸗ fürel um ¾ %. Schwächer lagen Siemens um und Deutsche 9 Produktionszweige stehen ftill. ach vorgebrachten Fertsgcegeren entgegen, daß die Ueberlassung Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,486 3 09 2,488 gungen, so u. a. Salzdetfurth eine solche von 76 und Hoesch don eefhche Auswirkungen der in Polen künstlich erzeugten des Frontkämpferverbandes wurde dem Staatspräsidenten der nas) 100 Litas 41,94 42,02 41,94 de ¼ 8 8 3 8 feses gs Jahresversammlung der Deutschen worden. Schließlich förderte der Staat den Zusammenschluß zu ꝗGelsenkirchen mit 156 nach 155 ¾¼ gehandelt. wwanrje Poranny“ hin. Die Zeitung stellt fest, daß auf dem 8eg Ebenso stellte sich die Arbeitervereinigung durch ein Mani⸗ orteile eingeräumt wurden. Alles in allem hat die wirt, ermäßigten sich Commerzbank um 3½, Deutsch Asiatische Bank um Sg15) . Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 58,62 58,74 58,59 Handelskammer in Paris hielt der Präsident der Kammer, gemacht. Das erhellt auch aus der Tatsa e, daß auf dem Zoll⸗ Von Hypothetenbanken sind Hamburger Hyp. mit † 1 herausstellte. Hinsichtlich der Handelspolitik glaubt der Vor⸗ Bemühen um die icherun smä — g der Auslandsmärkte in der Ver⸗ äl. Kalk um 2 % fe Monatsburchschnitt Mai 1939 für 1000 kg in Reichsmarkt. und Göteborg) .. 100 Kronen 60,07 60,19 60,04 zustrebt. Solange Frankreich ein überhöhtes Preisniveau besaß worden, deren Zweck es war breitesten Kreisen der Bevs .“ 8 8 , br erung ich verändert 93,65. 1 de 8 8 sich auf unverändert :65. Steuergutscheine II wurden ca. 98,10, Brotgetreide 8 G Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,521 8,539 8,521 8,539 als auch psychologisch die Voraussetzungen fehlten. Die mehr⸗ estreben um Außenhandelswerbun ösi g von der französischen Re⸗ 2 — t Roggen Weizen? Marktorte nach 102,90 gehandelt. Marktorte 9g zen)] Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1,9821 1,978 1,982 des Wertes, den er im Jahre 1936 hatte. Durch die verschiedenen unkt, in dem die ologischen Momente im Geschäft ü 8 b 8 pspchologischen Momente im Geschäft überhaupt höher, notiert. Für Steuergutscheine 1 hörte man einen Kuts llletin. 224,0 Verein. Staaten von ändischen Waren am französischen Markt im Preis entsprechend prechen, daß im Vertrauen auf die Loyalität und Objektivitä 85 Fe des 1 sschen tat des 224,0 Ausländische Geldsorten und Banknoten. Monate von der französischen Regierung zahlreiche Maßnahmen Ländern emnächst wieder in normale Bahnen einmünden werden. 1 u“ 226,0 8 ““ Geid Bries]¶ Geld Brief
getroffen worden, die unmittelbaren oder mittelbaren Ausfuhr⸗ 314 Mill. R.ℳ Ausfuhr nach Frankreich wies di isti Fwücher. Zu den Ausnahmen gehörten Sächs. Boden, die 5G den. prämien gleichkommen. In erster Linie verdienen die ] im Jahre 1937 36 88 Fchre nüüch ea “ F öher notierten. Von Eeedenn lähör wurden 27er Königsberg 8 Vergünstigungen Baachtung. Schon seit Jahren ist der französische Das sei ein um so bedauerlicheres Ergebnis, als die Verträge, um ½½ % beranfgesett. I.⸗Dekosama gos gewannen N %e. Lan- ügan. 203,0 211,0 Mäͤnchen. 205,0 220,0 Srutkgart Be Bun Gen Vre Ausführer von dem Umsatzsteuern befreit. Das bedeutet heute durch die der deutsch⸗französische Wirtschaftsverkehr bestimmt wird’ Ondustrieobligat onen, die etwas freundlichere Tendenz zeigten, lbuen . 203,0 208,0 Würzburg 203,0 220,0 Mannheim . 9 Sovereigs. 8 288 928 14,6 gegenüber dem Inlandsgeschäft eine “ von große Hoffnungen auf eine Belebun des Handels erweckt wurden Krupp⸗Treibstoff % höher bezahlt. lea. S. . 213,0 Dortmund 205,0 222,0 Karlsruhe 20 Francs⸗Stücke.. 6,16 91—2 u mindestens 10 %. Ferner ist u. a. die Steuer auf Industrie⸗ und fatben — Der Präsident verbreitete sich fodann über die einzelnen Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unveränderte Gold⸗Dollars.. 12 1I11. Handelsgewinne aus Ausfuhrgeschäften um 50 % ermäßigt ätigkeitsgebiete der Fgammer. an Sätze von 2 ¼ —3 % zu zahlen. 88 o“ Eisgiäsricghasole Pheh — Aegvptsche, ....1 ägppt. Pfd. 11, 3 9 “ 8 ——————y 8 Futtergetreide G 8 lgese 2463 8 88 318G 3888 Berlin, 12. Juni Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Marktorte 1“ v v“ 2 und 1 Vollar.. ollar 2463 24 3] 246 48 fspreise des 56 1t Handelsbedingung “ IEs. e 8 988 9557 . E andels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in ustralische .... . l austr. Pfv. 9. 2. — 9 Versorgungslücke am internationalen Vor einem internationalen Weizenpakt. Reichsmark.] Bohnen, weiße, 85 42,00 bis 43,00, Langbohnen, 88F. Belgische . .. .. 100 Pelge.4218, 4732] 4928. 4924 Brasilianische 1 Milreis 0,115 0,135 y0,115 0,135
uckermarkt Wichtiger Beschlu b weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfri lhennit 1
Am Weltmarkt fehlen etwa 444 000 t. Internationalen Verbandes der Landwirtschaft. große, käferfrei —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe peburg Handelspreise ab Station im Gebiet des Augsburger Großmarkts . 170,0 Bulgarische.. . 89 87S. 881 51 99 5912 : . 7 8 Kronen „ „ 8
„ „ „ „ „ „ „ „ b „⸗
2 2 2 „ 2 e * 2 2 9
'
Handelspreise ab Verkaufsstation J 1ö1ö1““ Handelspreise ab Erzeugerverladestation...
Die nunmehr abgeschlossene Hauptversammlung des Inter⸗ „ Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —— snchen... waggonfrei Erzeugergebdet . 3 5) 1850 11118“ 1 127,b1 8s * 8 . .„„ 227223—2 7 7 7 2
—,— bis —,—
Zum erstenmal in der bewegten Geschichte der internationalen . — vei Vi Zuckerwi ie sei onalen Verbandes der Landw über die Speiseerbsen. Viect. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Gesch; vln.. Handelspreis ab Stateion — 1. 1 hehan sa eadesssiseer h döar he. . I 19 bereits berichtet wurde, bat in “ vne En efeh 9e gla Erbsen II 61,00 bis 68,09 Geschl. glas. gelbe 8 8 tlruhe Frachtlage Karlsruhe, ohne Shcch%t . . „ *) 180,0 ö“ . 1ae be. 1 *½ b 1en. . 8 G — t — ⸗ üb 8 1“ 4½ — 88 ,00 bis 59,00, ü —,— bis —,—, eis. 4 5 &½ u. un . Pfu 3 doner Internationalen Zuckerabkommens für das zweite Vertrags⸗ 8 Erporivon Wernet dales Abkomm eege a8t, da8 düa üba Rangoon*) 25,50 b68shnh deeeenn, 29,00 bis 30,00, hreise für ausländisches Getreide, cif Hamburg Vetzernngen für Abladung lim Verschiffungshafen] im laufenden Estnische 11100 estn. Kr. — — — 8 8 8. gungsküg⸗ Bie irsache ifh ehe bläafäthe 1na füfa⸗ heißt es, daß der Internationale Verband schaft mie Jtaliener, ungl.“) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 1 dahf Weien Manitoba 1 79,1, Manitoba 11 77,1, Manttoba 11I 726, Rosass 57,5, Barusso 578. tuntghe; LE 100 82⁷ 638 6385 598 gungs . Ffur ist bekanntlich auf ungünstige riediaun 8 8 52 1 9 3 5 *) 40, 8 ranzösische.. . 81 297 20 2 — EE“ 1. hnne an⸗ bn nörtig von zen bis 917,0 51 ”cheener oth eee eah, erpreise des Preisgebiets, in dem der Marktort liegt, einschließlich des Großhandelszuschlags olländische 100 Gulden [132,22 132,74 [132,10 132,62
Ernten einerseits, auf den über Erwarten gestiegenen Verbrauch ier 1 Üwürf sür „„, 2 8 f 8 *), 34,00 bis 1 1 5 Regierungen ein Entwurf für ein internationales Abkommen über bis 41,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 34, ) Soweit nicht notiert, gesetzliche Vorliegen eines wirtschaftlichen Bedürfnisses kann der Zuschlag bis auf 6 RK je t erhöht talienische: große 100 Lire
und auf umfangreiche Vorratskäufe der Regierungen westlicher den Anbau und Ex b 8 rbligt; 5 ütze* ö is 35,00 4 ; 372 13 137 31 zport von Weizen geprüft wird. Er erblickt in 35,00 †), Gerstengrütze⸗), alle Körnungen 34,00 bis 35, ℳ für kontingentierte Ware 41* 5 ii . 1 7 13,13 gep g Mählen zu zahlende Weizenvermahlungsabgabe ist in den angegebenen Preisen nicht enthalten. ) Alt 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,93 15,22 189% 217
Länder andererseits zurückzuführen. der Ordnung des i b b 5 * ährmi ü — ²) Di zung des internationalen Weizenmarktes neben der Lösun Haferflocken⸗) (Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †) Hafergrüte en. — ²) Die von den ü s. „ Der Internationale Zuckerrat wird am 18. Juni in London des Fettproblems eine der wichtigften Voraussezungen für Kösung Hafe nahenh 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, Type 997 218: rischer und Mecklenburger. — ⁴) Altmärkischer und Saale/ Magdeburger. — ³) Durchschnitt ans r 85 Pr. M re aug, ega 8 Tagass masche “ 109 eiag,, 2,4598 2,478] 2,46 2,48 zu einer Sitzung zusammentreten, um die notwendigen Maß⸗] kämpfung der Agrarkrise sowohl in den Wei enexport⸗ als auch in bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,76 bis —,— Alliien H XI. und H XIII. — ) Durchschnitt aus den Preisen für Ware aus den Preisgebieten War. aus den Preisgebieten UV und Lettländische -8 n,, nahmen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts am gucerwen den Weizenimportländern und damit auch sir die gesamte Welt. Weizengrieß, Type 450 39,65 his —,—, Kartoffelmehl, dbocser egusen sr Ware aus den Preisgebieten GI1I und GV. — EEEE Ferten str. nd GIX b““ Ftauische: roßee . 100 Litas — —, — er markt zu treffen. Bei den Besprechungen ist eine der wichtigsten wirtschaft. Der Internationale Verband der irtschaft 86,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, l. = ) Rbeinische. — c) urchschnitt aus den Preisen für Ware aus den Preisgebieten 6 g. 1 1 100 Sttag. darunt. 100 Litas 41070 41,86 41,70 41,86 Fragen die jeweilige Höhe des Nettoeinfuhrbedarfs des freien empfiehlt den zuständigen Behörden den re Roggenkaffee, lose 38,50 bis 89,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bih Verli 8 Statistisches Reichsamt. 182. emburgische . 100 jux. Fr. 10,54 10,58 10,57 10,61 Weltmarktes. Danach werden die Ausfuhrguoten der am Londoner Abtommens vor Beginn der Herbstsaaten. 41,50 ), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusu erin, den 10. Juni 1989. Rorwegische ...100 Kronen 58,46 58,70 58,43 58,67 Fünfjahresabkommen beteiligten Länder festgesetzt. Anläßlich der u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohrafser Brasil Supertor 3 Polnische: große .. 100 Zloty — — 8gs evorstehenden Londoner Tagung nimmt das zcersesfsc Büro bis Extra Prime 270,00 bis 920,00, Rohka ee, gewaschen, x2; 100 Zlotyu. darunt. 100 Zloty 47,01 47,01 47,1¹9 88 amerikaner —,— bis —,—, Rohkaffee, gewaschen, Zen Rumänische: 1000 Lei
F. O. Licht in Magdeburg zu der rage des Nettoei b ior bi ingf
2 Frdich Rhere aecehe.n Sen 8 “ 8 Emerikaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffer, Brasil, Superior duü 1 C. ri 3 d s2005,00, Oslo —,—, Stockholm 909,25, Prag —,—, Helsingfors d neue 500 Lei 100 Lei 11“ Schä sweise bes 2 s 8 Extra Prime 364,00 bis 399,00 Röstkaffee, gew., Südamerikaner erichte von auswärtigen Devisen⸗ und (—,— Warschau —,—, Belgrad —,—. 2. 8002% 8 100 Lei w2vAö Ch
8 ätzungsweise besteht für das dritte Vertragsjahr 1939/40 —,— bis —,—,. Röstkaffee, gew. Zentralmerikaner 449,00 büs Wertpapiermärkten. FParis, 12. Juni. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ unter 500 Lei... 100 R 59,91 60,15 59,88 60,12
ein Gesamteinfuhrbedarf von 3,456 Mill. metr. t gegen 3,890 Mill. Transfe n den Niebdert 570,00 Röstkaffee ering 340,00 bis 376,00, Kak⸗ stark entölt 88 8. d- London 176,7 828 York 37,73 ¼, Verlin —,—, Italien Schwedische.. ronen -b-3
Tonnen im Restriktionsjahr 1938/39. Die Ausfuhr der am Ab⸗ r nach den Niebder anden. 130,00 bis —,—, Tee 180dines 810 00 bis :900,00, Tee, indisch Devisen. 85 168,58: Belgien 642,50, eIETbbee Selan Säfagign. 100 8 3 56,00 56,22 55,97 56,19
kommen beteiligten Länder wird für beide Vertragsjahre auf je Durch Runderlaß 75/39 DSt. — UeSt des Reichswir 5 . bis 8 Geld Bri Im —,—, Prag —,—, Warschau — 0,39 Mill. t beziffert, d ich für 1939/40 1 vie. 8 des Reichswirtschafts⸗ 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan,, extra choice —,— bls anzig, 12. Juni. (D. N. B.) Geld Brief 2006,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, “ Südafr. Union 1 südafr. Pfd] 11.44 11,48 11,44 11,48 d ziffert, so daß sich für der von den Ver⸗ ministers sind die für den Tvansfer nach den Niederlanden gelten⸗ —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: — 1 Pfund Sterling.. 24,90 88 —. Belgrad e.e. Juni. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Türkischehe l1türk. Pfund 1,89 1,91 1,89 1,91 212,12 212, „ 12. . — Ungarische 100 Pengö — 8.
tragsländern zu deckende Ein zuhrbedarf auf 3,066 Mill. t belaufen den estimmungen unter Aufhebung d — elten, V 8 zu decker 1— V mu . g der Runderlasse 84/36, 92/37, Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57 00, Korinthen 88. 9: 3 würde gegen 3,50 Mill. t 1998789. 81 s8, 110/88, 11/8, 47/89 Tt. nen veröffentlicht woden. „ yvhe 19 ,64,00 88,00 bis 62,09, Manbonn. uß vaneewantez 12% veegeehehech) ETETT“ 14,044 14,12 32,04, Schweiz Italien —,—, Madrid —,—, o 44,30, — tockholm 45,42 ½, Prag —,— ——
Die vom Internationalen Zuckerrat festgesetzten und zur Zeit ausgewogen bis M hlte ArFtisenm Z. . Ae 3 1 y 1 —,— —,—, ndeln, t andgewählte, 100 Franken gültigen Ausfuhrquoten betragen für 1939/40 insgesamt 3,695 nn m ensgewpsen —,— bis —,— Kunsthonig 21 88 mhaeznarungen j 100 8 ö“ 119,96 120,44 Kopenhagen 39,37 ⁄⅛, Paris 11,7 8 8 Mill. t, für 1938/39 nach der generellen 5 igen Kürzung und den) — 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ .. 90,42 90,78 ürich, 13. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 11,75 ⅜, Wertpapiere. fretwenifsen Verzichten nur noch 3,256 Mill. t nach rcsorün lich “ hnat n eeeh 183,04 bis —,—, Verliner Rohschmalz — serdam 1 3, edifl. t. Während für das kommende Vertragsjahr die Aus⸗ Notierungen bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl. holm . Bie aratgshnt in eesiiehaneeceamtte ätäg tet ber aommistion des Gerliner Uietalbörsenvortanbes . erbasess acgh, hatsnühter-in Lamnen zan gan h rüne .. 199 ½ Ausfuhrrechte nicht aus. Ferner ist zu berück ichtigen, daß 1938/39 vom 13. Juni 1939. T 8 8 5 90e “ Ee pack 290,00 iu Jork (zabei 8 Salen Uar 5,3120 5,3330. New York 479,25, Berlin 192,10, Paris 12,80, Antwerpen 81,60, IH eee lzmann 155,50, Gebr. Junghans “ TereS c daß die 1eenh noch 3,056 Mill. t n 8 Lieferung und Bezahlung): butter, gepackt 282,00 bis —,— Landbutter in Tonnen -”- hrich Ngg, 12. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,57, Berlin —,—, lo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55 nom., . . Rütgerswerke 134,50, Voigt u. Häffner —,— Zellftoff Waldhof 428 3gen. ürde. Dadurch errechnet sich ein Gesamtfehlbetrag von Originalhüttenaluminium, s bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Vute⸗ 695 59,50, Oslo 688,00, Kopenhagen 611,37 ⅛ nom., London BWarschau 90,40. i. (D. N. B.) London 19,43, Berlin 118,00.
Fatsan 99 7% in Blöckn *& für 100 kg preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich, 1,30 7 ne Rahrid ——, Malland 189,30 nom, Nem Yort 29,26 3 Stoc. d0l m. Ig. June (D. h9 De hwere Zlüpe d4,00. Hamburg 1e. Junt, (D. N. 2) (chlußherse! Drewer
Inzwischen hat der Zuckerrat nach der Sitzung seines Voll⸗ beseß in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 10009 00 no- 0, Stockholm 705,25, Polnische Noten 545,00 nom., Belgrad 167,00, Paris 14,06 ve. 86,85 Oslo 9775, Washington Bank 105,50, Vereinsbank 18,75, Hamburger L.2b28 835, zugsausschusses 239 000 t Quoten zur 2 neu wieder zuge⸗ Rei d 79 ANNA“ ⸗ echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,0 Lur. Danzig 550,50 nom., Warschau 550,00. Amsterdam 891.20. Fobenbag 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50. Hamburg⸗Amerika Paketf. 49,50, Hamburg⸗ Südamerika 2. teilt, so daß für 1938/39 ein noch zu decender Fehlbetrag von Aerhm 85 98 99 „%% 8 bis 184,00, bayer. Emmentaler (bollsett) 220,00 bis .0 hngetdans de st;, 12. Juni. (D. N. B.) l(Alles in Pengö⸗]] 415,00, Helsingfors ni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Nordd. Lloyd 50 8% Alsen Zement 210,00, 1veeer . 4 205 000 t verbleiben würde. Für die Erfüllung der zusätzlichen ntimon⸗Regulis .. . “ „ Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68, ailand 1782,85 Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ⅛, London 16,08, Oslo, 12. Junt. rk 426,50, Amsterdam 227,50, Zürich 83,00, Guano 102,00, Harburger Gummi 71176 00, Ho Ausfuhrquote von 239 000 t kommen in erster Linie Kuba, Mau⸗ Feinsilber 36,30 — 39,70⸗ . fein bis 74,00. efir 611 71782, New York 343,35, Paris 9,10, Prag 11,86, Paris 14 8 vegg. 5 Antwerpen 783,25, Stockholm 102,75, Brauerei 128,50, Neu Guinea —,—, Otavi 20 Fdo⸗ 1n wat ritius und andere Ueberschußländer in Frage. Java scheidet wegen *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Londo Zürich 77,40, Slowakei 9,65. ML28,70. Hekftngtors Rom 22,60, Prag 14,80, Warschau 81,25. Wien, 12. Juni. (D. 82 2 84 10 88 % Steier⸗ seiner schlechten Ernte aus. Wie verlautet, werde Kuba 1 er 1 3 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 1078, A n, 13. Juni. (D. N. B.) New York 468,48, Paris Kopenhagen 90, 5./6 Juni. (D N. B.) 1 Dollar 5,80, 1 engl. 1934 100,45, 5 % Oberöst. Lds.⸗ nl. 984 100 05 Domde. Sitzung des Zuckerrates allen Forderungen hinsichtlich der Frei⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 167⁄ msterdam 8,81 ¼, Brüssel 27,52 ¼, Italien 89,07, Berlin Moskau, 5. richs Irk 912,59. mark Lds. 1934 100,45, 6 % Wien 1934 . . gabe von Quoten zustimmen unter der Bedingung, daß ein an⸗ Ruhrrevier: Am 12. Juni 1939: Gestellt 25 057 Wagen. enmärkten. apenho chweiz 20,77 , Spanien 42,25 B., Lissabon 110,18, Pfund 24,82, 100 Reichsmark 212,59. Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. hen n,80 1r h “ Frais. Aaba 9. einen eberhehaß 8 Berichte von auswärtigen Warenmärt mnar ires Inco 00, ftanbul 585,00 B., Warschau 88 B., Buenos — 5 8 “ S--89 Z. En ebseber von 20 t haben. Wie er gesamte Fehlbetrag gedeckt werden ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Bradford, 12. Juni. (D. N. B. Am Wollkammzug meare b 600, Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,75 B. 8 i. (D. N. B.) Silber Barren prompt isen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. 11“ 8 82 “ die Möglichkeit dazu besteht muß sich in eeees e ee 14 . Eer Im. MWeldhng 85 9 9 B.“ fatwichlte 90 “ d. Senn war die Nirea e. 78 * 8 89 S. 88 r (Seahcsnert. anuughr 19 78 0 2 8 15 nwenc 8 9 . auf Fhgun. Barren *b 1899s,e Knse es 2 Sn 2
1ö1ö1 b am 13. Juni au * (am 12. Juni auf 58,5. ür seiten des Hand 8 rößere Umsäabe *New York 37,73 ¼, Berlin 15,15, Ita 105, 16/ 1.er⸗ G 8/16, Gold 1 rh. 2 2 0, 1 G
— 100 kg. G ¹ Jurk auf ks) a4) fir seitndes Hantelsvice, Auch vanwe aten ge 18h Schweis 86067, Kapenhagen 288,00, Holland. 19 % Sllber auf Viejerung fein Licsme, Gold 148 öl111A1AXAXAX*“
“ “
100 Belga 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen
128,28 128,712. —Madrid —,—, Berlin 177,87, Stockholm 106,97 ¼, Oslo 104,40, besitzanleihe 132,00, Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus
111,17 111,63 Kopenhagen 92,75, Istanbul 3860,00. isen 93,00, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 125,04 125,56 Kopenhagen, 12. Juni (D. N. B.) London 22,40, Seh.n Deutsche hnorben 18980, Eßlinger Maschinen 108,00,
„ 283,42 284,58 London 20,78, New York 443,50, Brüssel 75,30, Mailand 23,33 ½ Frankfurt a. M, 12. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
F111““
38 vS O8219