1939 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Be

[15493] Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei Magdeburg zu Haldensleben i. A. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 30. IFun 1939, mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Paul Modler, Berlin W 8, 68, stattfindenden ordentlichen aupt⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

deas Geschäftsjahr 1938.

2. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein spätestens zwei Tage vor er Hauptversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Behrenstraße 46, hinterlegt haben.

Haldensleben, den 13. Juni 1999.

Die Abwickler: Nr Nernnb Grob.

Vereinigte Graphit⸗ und Tiegel⸗ werke Obernzell⸗Untergriesbach Aktiengesellschaft, München.

Nachdem die für 25. Mai 1939 an beraumte Hauptversammlun nicht stattfinden konnte, werden die Aktio näre neuerlich zu der am Mittwoch, dem 12. Juli 1939, vormittags 9,30 Uhr, in unseren Geschäfts ränmen, München, Friedrichstr. 34/III, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

[15495] Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1938.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Aufsichtsratswahl. er Jahresabschluß nebst dem Be⸗

richt des Aufsichtsrats liegt in dem Ge⸗

schäftsraum der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der, unbeschadet der gesetzlichen Bestim mungen, spätestens am 8. Juli 1939 eine Aktien bei unserer Gesell⸗ chaftskasse hinterlegt oder seinen Be⸗ sitz durch Beibringung eines die Num⸗ mern verzeichnenden Zeugnisses einer öffentlichen Behörde oder der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, Nürnberg, Augs⸗ burg, ausweist.

Mänchen, den 12. Juni 1939.

Der Vorstand. ˙‧“†“

[15272].

Bechert & Co., Drahtstifte⸗, Schrauben⸗ und Stahlindustrie⸗ Aktiengesellschaft in Saaz. Einladung zur Hauptversamm⸗ lung am Freitag, den 30. Inni 1939,

10 „½ Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft in Saaz. Tagesordnung.

1. Bericht über das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1938.

2. Vorlage des für das Geschäftsjahr Beschlußfassung hierüber.

3. Vorlegung der Umwandlungsbilanz per 31. Dezember 1938 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

4. Beschlußfassung über die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens der Aktien⸗ gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ ation auf den Hauptgesellschafter.

.Verschiedenes.

Umwandlungsbilanz

per 31. Dezember 1938.

Rechnungsabschlusses 1938 und

FER.A 109 000

296 000 25 010 511 739

Grundstücke u. Gebäude. Maschinen, Inventar, Geräte, Fuhrwerk . Kassa, Effekten, Bankgut⸗ haben, Kautionen . . . Debitoren und sonstige Gut⸗ 6““ Rohmaterial, Halb⸗ u. Fer⸗ tigfabrikate und Betriebs⸗ 11““ 509 456

1 451 205 1 251 869

199 336 39

1451 205/98

Den auf Grund der Umwandlung aus der Gesellschaft ausscheidenden Aktionären wird ein Betrag von 45,— Reichsmark je Aktie im Nennwerte von 200,— tschechischen Kronen angeboten.

Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung nur solche Aktionäre, welche spätestens 6 Tage vor der General⸗ versammlung die ihr Stimmrecht be⸗ gründenden Aktien bei der Deutschen Bant in Berlin oder deren Nieder⸗

assungen hinterlegt haben. Saaz, den 12. Juni 1939. Bechert & Co., Drahtstifte⸗, Schrauben⸗ und Stahlindustrie⸗ 8 Aktiengesellschaft.

02

70

26 98 Vermbgen . ... 59 Bank⸗, Lieferanten⸗ und

sonstige Schulden..

Der kommissarische Leiter: Schmidt.

Klosternenburger Spinnerei⸗ und Weberei⸗Aktiengesellschaft.

Die für den 14. Juni 1939 einbe⸗ rufene 16. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Klosterneuburger Spinnerei⸗ und Weberei⸗Aktienge⸗ sellschaft ist auf den 29. Juni 1939, 11 Uhr vormittags, verschoben und findet in Wien, J., Passauer Platz Nr. 8, statt.

Tage sordnung:

1. Vorlage des Rechenschafts⸗ und Re⸗ visionsberichtes.

2. Beschlußfassung über das Bilanz⸗ ergebnis 1938 und Entlastung.

.Beschluß über die Anpassung der Satzungen an das Deutsche Aktien. seses. 1 Wahl des Aufsichtsrates und des weschlußprüfers.

5. Beschluß auf Ermächtigung des bisherigen Vorstandes, die zur Durchführung der ungsan passung erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche bis 27. Inni 1939 ihre Aktien bei her Gesellschaftskasse, Wien, I., Passauer Platz Nr. 8, hinterlegen. [15535]

Homboker und Marienthaler Eisenwaren⸗Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft „Moravia“. Einladung zu der am 29. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, in Olmütz, Hermann⸗Göring⸗Platz 47, stattfindenden a. o. Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Homboker und Marienthaler Eisenwaren⸗Indu⸗ strie⸗ und Handels Aktiengesellschaft

„Moravia“. Tagesorduung:

1. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Olmütz nach Marienthal.

.Frnann der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.

Wahl eines Aufsichtsrates. 8

Fer; eines Atschiuhvrüsers für die Reichsmarkeröffnungsbilanz und für das Jahr 1939.

Die Aktionäre, welche sich laut § 24 der Gesellschaftsstatuten an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, depo nieren die Aktien spätestens 6 Tage vor Stattfinden der Generalver⸗ sammlung entweder bei der Werks⸗ kassa oder bei der Filiale der Kredit⸗ anstalt der Deutschen in Jägern⸗ dorf oder bei der Filiale der Zivnostenskaä banka in Olmütz oder bei der Vertretung der Gesellschaft für die Ostmark, Wien I., Hegel⸗ gasse 10. Sie Fhhhen Legitimationen, welche sie zur Teilnahme an der Ge⸗

neralversammlung berechtigen. Marienthal, den 9. Juni 1939. Der Verwaltungsrat.

„9

[152311 8 Vereinigte Hausener Act. Ges., Ffm.⸗Hausen. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. Juli 1939, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Rechtsanwalts u. Notars Josef Schmetz zu Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 53, stattfindenden Hauptversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ u. Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938, des Berichtes des Vorstandes und Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates. e⸗ schlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ u.

zerlustrechnung. Verteilung des Reingewinnes. „Entlastung von Vorstand und Auf sichtsrat. . Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Wahl eines Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ .--en. sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens am 3. Juli 1939 bei der Ge⸗ sellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer Bank hinterlegen. Frankfurt a. Main⸗Hausen, den 10. Juni 1939. Der Aufsichtsrat.

2

3.

15317]

Carl Budischowsky & Söhne Oesterreichische Lederindustrie Aktiengesellschaft,

Wien III., Hintere Zollamtsstr. 17. Einladung zu der am 30. Juni 1939, um 5 Uhr nachmittags, in den Räumen der Gesellschaft in Wien, III., Hintere Zollamtsstraße 17, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 sowie Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrates, alle die Feus-Jöng ve. und von der Aufsichtsbehörde verlang⸗ ten Aenderungen vorzunehmen.

2. Wahl des Aufsichtsrates.

3. Wahl des Abschlußprüfers. 4. Allfälliges.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ leeeelane sind jene Aktionäre, welche pätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung die ihr Stimmrecht begründeten Aktien samt den nicht fälli⸗ en Dividendenscheinen in den Ge⸗ chäftsräumlichkeiten der Firma,

ien, III., Hintere Zollamtsstraße 17, deponiert haben.

Der Besitz je einer Aktie gibt das Recht auf eine Stimme in der General⸗ versammlung. (§§ 22, 23.)

220,

Peter Robert, m. d. k. V. b.

Der Verwaltungsrat.

(11G. 93]. Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft.

am

Bilanz am 31. Dezember 1938.

Bilanzwert 1. 1. 1938

Zugang im Laufe des Geschäfts⸗ jahres

Abschrei⸗ bung für 1938

Bilanzwert am 31. 12.1938

I. Anlagevermögen: R. 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗

b) Fabrikgebäuden und an⸗

deren Baulichkeiten. .

2. Maschinen und maschinelle EEö“ 3. Werkzeuge und Geräte 4. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattug . IIRö161P 6. Schwimmdock

2 2 2* 2

R.

12

89

31

144 012 08

218 770

08

2 177 001

88440 929,88

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse. 3. Wertpapiere o 4. Hypotheken 1181161“n“ 5. Geleistete Anzahlungen. . e1ZI“ 7. Kassenbestand, Guthaben scheckkonto 111“ 8. Andere Bankguthaben . 9. Sonstige Forderungen .

111 Posten, die der Rechnun

be

Avale R. 15 250,—

I. Grundkapital II. Rücklagen:

2. Sonderrücklage.

IV. Verbindlichkeiten: a) Genußrechte SS 1806 „.

b) Anzahlungen von Kunden .„„

unb Heiteig. ....

d) Verbindlichkeiten gegenüber Banken

e) Sonstige Verbindlichkeiten... VI. Reingewinn: Gewinn in 1938. ..

Avale R.ℳ 15 250,—

6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

1 Notenbanken u. Post 2

gsabgrenzung dienen

1. Gesetzliche Rücklage 616666616

2 00980 0 -909 80 0

III. Rückstellungen für ungewisse Schulden ..

der aufgewerteten Prioritätsanleihe

.„ . 2„ 0w 9 * 0

) Verbindlichkeit. auf Grund von Warenlie

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . * Verlustvortrag aus 1937 .

1 629 745,— 3 485 522,89 1 025 959,—

3 471,03 1 764 142,17

261 842,83

18 494,077 7) 1 609 924,16 132 218,35 9 931 319

4 2⸗ 7„ 6 228

11 882 548

2 640 000

150 000 400 000

89 600,— 8 069 599,25

52 898,32 274 929,44 84 521,30

9 20 9 9 . . ferungen 60 00 22 220

8 490 548 65 000

137 000

617 874,44

8

11 882 548

ö“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

Aufwendungen.

1. Verlustvortrag aus 1 2. Löhne und Gehälter 3. Soziale Abgaben.

4. Abschreibungen auf Anlagen . . 1“ 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ 6. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. 7. Reingewinn: Gewinn in 1938 . . .. . + Verlustvortrag aus 1937.. .

3 982 788,96 332 799,66 440 929,88

. * 75676 EEEö6 2* * 2* 2* tesso.⸗ * . 2. 9 .

192 726,36 6 078,20 754 877,70 617 874,44 ——

4 95 277

1709

Erträge. 1. Jahresertrag gemäß § 132 111 Akt.⸗Gesf. 56 480 804,50 2. Zinsen und sonstige Kapitalerträge ... „„ 97 174,91

3. Außerordentliche Ertrwäge . . 12432 218,35 225

Flensburg, im Mai 1939. Der Borstand. Lempelius. Der Aufsichtsrat. Kurt v. Sydow, Vorsitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf g. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten ne klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß 8 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorscn de Flensburg / Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Mai 1939. Nist Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer. Die 4 % Dividende können nach ber am 6.6.1939 erfolgten Genehmi durch die Fe, abgehoben werden: sVhe in Fleusburg bei der Flensburger Privatbank iliale d wig⸗Holsteinischen Bant, 28 er echle in Berlin bei der Au gust Thyssen⸗Bauk A.⸗G., in Hamburg bei der eutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Sresdner Bank in Hamburg. Dem Aufsichtsrat gehören an: Kurt v. Sydow, Hamburg, Vorsitzer Heinri Meyer, Vegesack, 1. stellv. Vorsitzer, Johann Gröninger, Rotterdam, 2. stellv. Lerhe Fritz Christiansen, Flensburg, Hendrik Josef Kouwenhoven, Voorburg, Dr. Dr. Gan Kracht, Flensburg, Dr.⸗Ing. Wilhelm oelen, Duisburg⸗Hamborn.

und

[14996].

Norodeutsche Acemlen⸗ und Sanerttoffwerte Artiengesenlcr HKansestadt Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1938.

stand am Abgang 1. 1. 1938 in 1938

Stand am in 1938

31. 12, Ilgg

Zugang in 1938

Aktiva.

R. 40 000

F. N

R.

R.

N. 40 000

2

Anlagevermögen: Grundstück, bebaut.. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

A“ Fabrikgebäude und and. Baulichkeiten.. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.. Flaschenpark . Werkzeuge, Ausstattun⸗ gen, Fahrzeuge . Im Bau befindliche Neu⸗ anlagen. b1ö“]; Beteiligung

9o

9

39 916,94 39 10

26 400 34 691 52 800 165 118

36 743

134 700 109

1 102 800 1 5 036

1 4 000 128 239

4 6961.

00— 1 383

2 272

279 783

77 51568

Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe... Fertigwaren .

8 949,85 2 746,50 I800,325 . 104 049,13 . 824,71 5 689,01

ZEE““ Liefer⸗ und Leistungsforderunge

A“ Bankguthaben

Rechnungsabgrenzung...

8. Passiva. Aktienkapita e Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungsschulden . Konzerngesellschaft 6 Sonstige Schulden 3 291,01 Unerhobene Dividende 8 768,60 T00,50

Gewinn: Vortrag aus 1937 8 Gewinn 1938. 2 28 506,41

1“ . 0 2 2. 29 22 % 0 *

23 196,57 57 696,08

20 1n. 507 29

Lewinne und Berlastregnung fur das Geschaftslahr-1098

Löhne und Gehälter abzüglich auf Anlage verrechnet

Soziale Abgaben

Anlageabschreibungen.

Ausweispflichtige Steuern

Gesetzliche Berufsbeiträge

8 gesetzlichen Rücklage winn:

Aufwenvungen. 75 477,79 .„ 2 839,37

9 9 9 290 9 3020 5ö5

ortrag aus 1937 CGewinn 1938

+ Erträge.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß insemnehrertrag.. . ußerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1937

0 % 9 8 50 2 2 2* 20 161C

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften der Cerelischaft sowie der vom Vorstand 623, klärungen und Nachweise entsprechen die gn hfncrung, der Jahresabscha rschrißt Geschäͤstsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Dresden, am 6. Mai 84 5 13 a ermann Nicklaus, Wirtschaftsprüfer. 1 In der Hauptversammlung vom 9. 6. 1939 wurde beschlossen, 5 Dividende von 89% auszuschütten, Davon werden 2 % dem leihest⸗ 88 9 und 60% sofort ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt nach Abzug der 8 22 unfe Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Giewinnanteilscheines Nr. g Aktien, also mit 8* Rℳ 5,40 auf jede Aktie über R.ℳ 100,—, 8 R.“ℳ 54,— auf jede Aktie über R. 1 000,—, bei der Dresdner Bauk in Hamburg. wig, Diresg Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Hans 8 bisger 71 Nadebeul, Vorsitzer; Roland Probeck, Direktor, Radebeul, stellv. 8- ä0 gdna⸗ Bischof, Obermeister, Hamburg; Gustav Franck, Kaufmann, Hamburg; Schrader, Betriebsleiter, Hamburg. Hamburg, den 9. Juni 1939.

*. .„ 4 42

Der Vorstand. nburg Dipl.⸗Ing. Hans Ziegenhals, Radebeul, Hermann Bräunig, Han

1 9 elett

1

5 710 19779 8

5ha Wahl des Abschlußprüfers.

assenbestand .

ach dem emer pflich

11A116“*

8⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 134 v

om 14

Juni 1939. C. 3

bee, atswerk Crottorf A. G. Crottorf, Bez. Magdeburg. 9 sere Aktionäre werden hierdurch Un f den 4. Juli 1939, 10 Uhr 2 accags, in Dessau, Kavalier⸗ 9 29,30, festgesetzten ordentlichen

naße wversammlung eingeladen.

baupsven Tagesordnung:

1 Vorlage des Geschäftsberichts und des Lahresabschlusses für 1938 mit

dem Bericht des Aufsichtsrats. 2 Beschlußfa sung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. g Leschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ htsrats. Auffichtsrat ¹ Wahlen zum ufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ icht in der Hauptversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder en Hinterlegungsschein eines deut⸗ chen Notars oder einer Wertpapier⸗ ammelbank spätestens am 4. Tage hor dem Tage der Hauptversamm⸗

1f der Gesellschaftskasse, oder bei der Deutschen Bank, Filtale Halberstadt,

oder ei der Deutschen Continen⸗ tal⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau, dder bei der Kreissparkasse Oschers⸗

leben / Bode

hinterlegen und bis zur Beendigung her Hauptversammlung dort zu be⸗

jassen. 8 1Die Hinterlegung ist auch in der weise zulässig, daß die Aktien mit 68 füimmung einer Hinterlegungsstelle für se bei einem Kreditinstitut verwahrt n bis zur Beendigung der Hauptver⸗ ummlung gesperrt werden. Crottorf, den 14. Juni 1939. Der Vorstand.

Kaiser⸗Friedrichstraße 43. Charlottenburg Grundstücks⸗ Erwerbs⸗ und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: hebautes Grundstück mit Vohngebäude: Wert 1.1.1938 65 500,— zugang 1938 486,50 55 986,50 Abschreibung 586,50 azlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 1938. 20,— Abschreibung 20,— Umlaufsvermögen: vapiere. heerung an den Vorstand ogl. Geschäftsbericht) horderungen an den Auf⸗ mee...

Dankguthaben . . . 8 gosten, die der Rechnungs. abgrenzung dienen . . pothekenaval 75 000,—

Passiva. Frundlapital nclagen: gesetliche Rücklage Freie Rücklage I..

Freie Rücklage I . .. berbindlichkeiten: soten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen „.

ppothekenaval 75 000,— gewinn:

Vortrag aus 9 20 374,60

beriis n 1938 746,28 19 628 52

126 840 09

gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

4 Aufwendungen.

Lühne und Gehälter gziale Abgaben ischreibungen auf Anlagen. teuern vom Einkommen, vom

mrtrag und vom Vermögen eingewinn: orteag aus 1937 Verlust 1938 ‧„

R.

1 800

. 25/8 606

8 628

.

20 374,60

746,28 19 628 32

30 689 58

Erträge. severtrag. 1 9 539 67 M⁴ 3 775 31

dinnvortrag aus 1937. 20 374 60

120 880 ,58 88 ien

mäßigen Prüfung au . Bücher und Schriften der Ge⸗ aftlnn sowie der vom Vorstand erteilten se perungen und Nachweise entsprechen ge führung, der Jahresabschluß und 8 chäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ . erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

b Keiogig, am 22. Mai 1939. x vaüpringsguth, Wirtschaftsprüfer.

ns den. Mai 1939 ist Herr Horst Knorr

1 Aussichtsrat ausgeschieden.

Frau gan- Aufsichtsrat eingetreten ist

borsdor 18 norr geb. Hartung, Leipzig⸗

den 31. Mai 1939. er Vorstand. Josef Margulis.

[15500] Nach 68 1 u. 2 der 11. rungsverordnung zum A 29. September 1937 sind die auf 20, 7. lautenden Aktien unserer Gesellschaft in Aktien, die auf 100,— 1 lauten, umzutauschen. Die Aktionäre erhalten bis je 5 auf 20,— E lautende Aktien eine auf 100,— HFl. umgestempelte Aktie. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch eine um⸗ gestempelte Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen, vermittelt die unten enannte Umtauschstelle auf Verlangen en An⸗ oder Verkauf der Spitzen⸗ beträge. . Wir fordern

Durchfüh⸗ tiengesetz vom

Börse

unsere Aktionäre au bis spätestens zum 30. Eepee de⸗ d. Js. ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Deutschen Bank Filiale Mainz in

Mainz einzureichen. An Stelle von je fünf eingereichten Aktien zu je 20,— H. erhalten die Aktionäre demnächst eine Aktie zurück, die mit dem Aufdruck ver⸗ sehen ist: „Gültig für 100,— ℳ“, während die übrigen Aktien zurückbe⸗ halten werden.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz einer umge stempelten Aktie erforderliche Zahl nicht

[14950].

zur Ve von je behalten und je eine ten Aufdruck als Aktie über 100,— Ft.ℳ für gültig erklärt.

ünf

npreis

we

Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Ge Januar 1939.

zur Verfügung

Aktie ausgegeben. nung der 2

ung eines liche Versteigerung Erlös ist den Beteili nis ihres Aktienbesitzes zur 8 stellen.

urgeff & Co. Hochheim

Der Vorstand. von Briesen.

erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten sügnang

estellt werden, werden Aktien vier zurück⸗ durch den genann⸗

solcher

Diese werden zum

oder in Ermangelung

eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft. Beteiligten Aktien, die bis 30. September reicht Aktien, welche die zum Er gestempelten Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft 809. zur Verwertung werden, werden An Stelle von je klärte Aktien wird lautende für Rech Felellschaft Ermange

Der Erlös wird den zum Ablauf des 1939 nicht einge⸗ sowie eingereichte satz der um⸗

rden,

fur Verfügung gestellt ür kraftlos erklärt. fünf für kraftlos er⸗ eine auf 100,— H. Diese sind Zeteiligten durch die zum Börsenpreis und in solchen durch öffent⸗ zu verkaufen; der gten nach Verhält⸗ erfügung

Aktiengesellschaft, am Main.

Hummel. Aras ENTEʒx

fellschaft, Berlin.

Bilanz vom 31

Bestand am

Vermögen. 1. 2. 1938

+ Zugang Abgang,

Abschrei⸗ bungen

I. Anlagevermögen: I. Bebaute Grundstücke: a) Grundstücke .. .

b) Gebäude (Werk⸗ stätten und Lager⸗ schuppen).

Rℳ 9

402 604

0 1

+ 181

35

5 * . 226 81 Maschindhen

2

3. Felbbahhn .„

Geschäftseinrichtung. Beteiligungen

Wertpapiere des An⸗ d8

F.

4 189

100 000

5 438 6 208

1 977

9 + 91 536/ 2

78 86 40 01 15

R.ℳ 9, REMℳ

5

494 140

20 88878 1 812 019/˙86

340 232 39

211 360

65 497 9 800 100 000

lagevermögens .

8 629 417

+ 2 440 743 16 219

44 01

2 238 638 187 815 303

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe:

a) Werkzeuge und Geräte.

b) Rüstholtz ...

c) Baustoffe..

Bauten.

Zementwaren..

11ö11““]

Von uns geleistete Anzahlungen

.. Forderungen aus Warenlieferungen

.Beteiligungen bei

. Kasse einschl. Postscheckguthaben

9. Guthaben bei Banken .. .

10. Sonstige Forderungen. . ..

III. Rechnungsabgrenzungsposten v.

2 272 Eö6u6

.

I. Grundkapital . II. Gesetzliche Rückla III. Rückstellung für IV. Verbindlichkeiten:

I. Auf unseren Grund Spareinrichtung . Anzahlungen von Kunden..

6““ aftpflichten

Guthaben der Ruhegehaltskasse . Verbindlichkeiten aus der 8. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 9. Sonstige Verbindlichkeiten..

s Rechnungsabgrenzungsposten 8 VI. Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr . aus dem Jahre 1938/39

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun Noch nicht abgehobene Dividende aus 1935/36, 1936/37, 1937/38

und Le istungen Arbeitsgemeinschaften

Verbindlichteiten.

. 9 2

stücken lastende Hypotheken

9 2

EDZqe“ 2

Annahme von gezogenen Wechjeln 4

Gewinn⸗ und Verlustrechnnng

gen u.

416 605

38 616 824 20 762 490 051 155 717

8 973 387 83 390 209 284 2 145 505/12 41 565,70

41 107/ 98

52 009 506 03

. 1,—

.416 603,74 74 21 10 25 81 92 34 36

9-— 1185 1111113“

. 2 600 000 . 400 000 . 1 291 700— . 107 000,—

F .55 73 435/42 v . . 332 416 412 12 Leistungen 5 148 286,39 2 627 64 400 000— 796 690/91 2 723 324 30 4 744 209 43 671 789 /66

634 030 [16 52 009 506/03

. 126 756,78 .507 273,38

1938/39.

Ausgaben.

1. Löhne und Gehälter..

eeb—3525252

3. Abschreibungen auf Anlagen: aäauf Gebäude .

auf Maschinen .„ auf Feldbahnden.. auf Geschäftseinrichtung

IVEe

eeeeeee*“];

6. Sonstige Steuern und Abgaben. Beiträge an Berufsvertretungen. Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr

. aus dem Jahre 1938/39

66

8 .

2 2 9 2. 9

Vortrag vom Vorjahr

Außerordentliche Erträge

2 Feheran Vorschrift een gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1939. Treuhand⸗Aktien Sonntag Wirtschaftsprüfer. ppa. Aufsichtsrat: Dr. jur. Paul Marx, Mit und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. Grube Ilse / N.⸗L.;

Der Vorstand. Max König.

Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen 8 1“ Von der Berufsgenossenschaft zurückgezahlte Beiträge für 1937/38.

——

R.4. 9 40 320 210, 68 2 941 784.2]

20 888,78

1 812 019,86 340 232,39 65 497,15

8

2 238 638/18

89 82408 1 815 039,59 2 092 258 82 69 633 93

634 030 [16 201 419/65

126 756,78 80 035 709,74 18 193,87

20 759 26 50 201 419ʃ65

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Beton⸗ und Monierbau Aktiengesellschaft, der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

Berlin, sowie Buchführung,

gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer.

glied des Vorstandes der Commerz⸗ Vorsitzer; Dr. jur. Werner Vogel,

eefsellschaft zu Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Konrad Piatscheck, Generaldire üch Beton⸗ ö günes r.⸗Ing.

h. Franz Fischer, Bergwerksdirektor, Karl Marquardt, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

ktor, Halle a., S. esellschaft.

alter Nakonz

[15686] M. Wotraubek A. G., Wien.

Ie zu der am Freitag, den 30. Juni 1939, 17,30 Uhr, in den Büroräumen der Deutschösterreichischer Wirtschaftsverband für den Vieh⸗ verkehr A. G., Wien III., St. Marx⸗ Schlachthof, n V, stattfindenden außerordentlichen Beueralversamm⸗ lung der M. Wotraubek A. G.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Protokolles über die 20. ordentliche Generalversammlung vom 28. Mai 1937. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 gemäß dem vorgelegten Entwurf der neuen Satzungen, Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ Der kommissarische Leiter.

rates. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

3

[14976]. Habermann & Guckes⸗Liebold Aktien esellschaft, Berlin. Pllarmi am El. Sehemnber 1028.

Abgang Abschrei⸗

Buchwert b am 1. I. 1938 1938 bung. 1938

4. Wahl eines Abschlußprüfers und eines Ersatzmannes.

5. Allfälliges

Jene Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen die nach § 26 und § 27 der Statuten zur Ausübung ihres Stimmrechtes erforderlichen Ak⸗ tien beziehungsweise Bestätigungen der Bank über die Zustellung der Aktien bis spätestens Zamstag, den 24. Juni 1939, bei der Kasse der Deutschösterreichischer Wirtschafts⸗ verband für den Viehverkehr A. G., Wien III., St.⸗Marx Schlachthof, Ab⸗ teilung V, gegen Empfangsnahme der Legitimationskarten zur Gen ralver⸗ sammlung hinterlegen. Wien, am 14. Juni 1939. 1

2.

Buchwert 31. 12. 1938

Zugang

Vermögenswerte. 1938

Anlage vermögen: E. ER. Grundstücke: q6 b) unbebaut . Gebäude: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäude. b) Fabrik⸗ oder an⸗ dere Baulichkeit. Maschinen u. masch. Anlagen.. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung Werkseinrichtung Bordesholm .. Beteiligungen.

2 98 000 4 000 9 000

15 500—-

16 430 445 411/09

732 422 66]/ 218 329 68] 514 092/ 98 45 000

40 902 1 240 407 —-

15 000-

40 902 275 661/6

1554 263 75 974 50407

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8 Noch nicht abgerechnete Bauarbeiten Fertige Erzeugnise . ö“ Wertpapiere.. . 9„ 1“] Geleistete Anzahlungen . .11“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1“*“ Forderungen an Mitglieder von Arbeitsgemeinschoften Sbeg einschl. Reichsbank⸗ und Postsche ckgut⸗ . ven 2 . * .* - 2 2* 2 2 9 2 2 Andere Bankguthaben. . Sonstige Forderungen. Zö1

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Bürgschaftsleistungen HR.ℳ 431 524,—

468 498,94

1 352 531,33 36 615,41

15 001,—

23 067,70

1 117 290,07 70 466,18

46 420,99 44 937,83

3 227 204 23 41 328

ö

4 813 037

1 775 000,— 377 500 648 182

Verbindlichkeiten. 1152* Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen .... Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf ““; Verbindlichkeiten gegenüber Mitgliedern von Arbeits⸗ gemeinschaften .. 111A1“ Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. 63 660,90 Sonstige Verbindlichkeitenn . . . 3717 6798,43 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Reingewinn: Vortrag aus 1937 . 29 955,91 Gewinn aus 191u89 . 109 510,59

Bürgschaftsleistungen R.ℳ 431 524,—

C 55 2* 2. *

Grund von Warenlieferungen 3 1 175 684,45

29 255,95 248 667,72

1 834 947 37 940

139 466,50

7 813 037,23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . 5 Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. 3EEA““ . T1161W1188Z1“ Steuern für frühere Jahre .

2 2 2

225 032,90 1 218,76 25ö,55

30 745,50

Verrechnete Rückstellung und Erstattungen 8

Beiträge an Berufsvertretungen. Vortrag aus 1937 Reingewinn aus 19318S

““ . 29 955,91 V 8 . 109 510,59 139 466, 50 717I2122

11“ 29 955/91 7 080 750 60 625 7 171 331ʃ42 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im April 1939. Treunhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Marquardt, Wirtschaftsprüfer. 8 Die in der Hauptversammlung festgesetzte Dividende in Höhe von 6 % ge⸗ langt gegen Einlieferung bes Dividendenscheines Nr. 7 unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in lin: bbei unserer Gesellschaftskasse, Nollendorfstr. 28, bei der Dresduer Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35/39, bei der Berliner andels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 32/33, bei Jacquier & Securius, Berlin C An der Stechbahn 3/4; in Braunschweig: bei der Dresdner Bank, Filiale Braunschweig, bei der Braunschweigischen Staatsbank, zur sofortigen Auszahlung. „Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankdirektor Alfred 8 Hölling, Vorsitzer, stellvertr. orstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Dr. jur. Georg Kautz, stellvertr. Vorsitzer, Präsident, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Richard Lenz, stellvertr. Vorsitzer, Mitinhaber des Bankhauses Jaecquier & Securius, Berlin; Generaldirektor a. D. Karl Hoffmeister, Berlin; Dr. jur. Eduard v. Schwartzkoppen, Syndikus der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. jur. Oscar Stübben, Berlin.

Vortrag aus 1927 Ausweispflichtige Roherträg Außerordentliche Erträge

Berlin, am 9. Juni 1939.