Zentralhandelsregisterbeklage zum Reschs⸗ und Staatsanzetger Nr 194 vom 14 Juni 1939. S. 6
Wegberg. 8 115117] H.⸗R. A 179. Im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 179 ist heute bei der Firma Heinrich Heinen, Beeck, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Anton Heinen ist erloschen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Hrinrich Heinen Inh. Anton Heinen“. Inh. ist der Kauf mann Anton Heinen in Beeck. — Wegberg, den 31. Mai 1939
8
Amtsgericht Wien.
Am 16. Mai 1939.
Veränderungen: XA 3902 Anton Baccolich & Co., Wien (Kaffeesiedergewerbe, III., Land⸗ straße Hauptstraße 8). Das Unterneh⸗ men ist von Emma Kuryvial und Me⸗ lanie Bettelheim auf Dr. Rudolf Slaby, Kaufmann, und Marianne Baumgertl, Handelsfrau, beide Wien, übergegangen. Vertretungsbefugt die beiden Gesellschafter gemeinsam.
A 3903 Bernhard Schüller, Wien „Handelsagentur und fabriksmäßige Erzeugung von Textilwaren, I., Gon⸗ zagagasse 5). Das Unternehmen ist von Robert Schüller auf Paul Kollbach, Direktor, Köln⸗Marienburg, übergegan⸗ gen. Firma geändert in: Paul Koll⸗ bach, vorm. Bernhard Schüller. Ge⸗ löscht der Treuhänder Dr. Erwin Raschka.
A 3904 Haßmann & Co., Wien (Gemischtwarenhandel, VI., 1 Maria⸗ hilferstraße 53). Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Ausgeschieden die Gesellscha terin Marie Haßmann.
A 3906 Lenkwerk vormals Wol⸗ kenstein Glürkselig, Wien gfabriksmäßige Erzeugung von Alpaka⸗ Chinasilber⸗ und Silberwaren, I., Zürgerspitalgasse 8). Das Unternehmen ist von Liebmann Lenk auf Otto Crone, Kaufmann, Lüdenscheid, übergegangen. Die Prokura der Ing. Hans Lenk und Otto Ernst Lenk ist erloschen.
Ges. 22/91 Josef Brukner & Söhne in Liquidation, Wien CTII., Novara⸗ gasse 42). Bestellt zum Abwickler: Max Marquet, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Ges. 57/117 Kurzer & Wolf, Wien (VI., Mollardgasse 33). Bestellt zum Abwickler: Andreas Käs, Prokurist. Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 26/24 a Generalvertretung von „Messmer⸗Tee“ für Sster⸗ reich Singer & Co., Wien (III., Dietrichgasse 23). Bestellt zum Abwick⸗ ler: Oswald Nemec, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 33/157 Gebrüder Parnaß⸗ & Co., Wien TIII., Weinlechnergasse Nr. 8), Bestellt zum Abwickler: Gustav Schäffler, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 40/180 a Leopold Blau & Co., Wien CII., Aspernbrückengasse 5). Bestellt zum Abwickler: Virgilius Piso, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 44/30 B. Wolkenstein, Wien (V., Ramperstorfergasse 66). Als Treuhänder enthoben: Karl Eske, bestellt: Kurt Schaeffer, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 68/167 Salzburger Zünd⸗ warenfabrik Handler & Pfiffer⸗ ling, Wien II., Reichsratsstraße 13, Zweigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung in Sam, Gemeinde Hallwang Salzburg). Prof. Julius Neumann in Salzburg als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. X 74/4 O. Loewenstein & Co., Wien CgI., Biberstraße 5). Dr.⸗ Ing. Erich Biel, Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. B 9/197 „Imperial“ Wein⸗ handels A.⸗G., Wien TI., Kärntner⸗ ring 16). Erhard Hammerand, Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Treuhänder selb⸗ ständig.
8 3680 Tabak⸗ und Spezial⸗Ma⸗ schinenfabrik Hofherr⸗Schrantz Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (XXI., Brünner Straße 74). Auf das Stammkapital von 500 000 I.ℳ wurde der Restbetrag von 375 000 I.ℳ eingefordert.
B 3711 Lieferungsunternehmen Kleidermacher A. G., Wien
JVI., Schmalzhofgasse 28). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 16. 3. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor⸗ Eintragung wurde diese Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 27. 4. 1939 in den § 5, 16, 20, 21, 25 und 27 geändert, der § 6 gestrichen und die §§ 7 — 30 mit 6—29 bezeichnet. Firma geändert in: Lieferungsunternehmen der Kleider⸗ macher Aktiengesellschaft. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Otto Burger, Anton Chytil, Anton Ham⸗ burger, Ferdinand Hes, Karl Holas, Dr. Conrad Krünes, Franz Niederle, Theodor Schmid, Anton Schulz, Michael Steinschauer, Dr. Norbert Wolf kes nicht mehr Vorstandsmitglieder. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Die Kundmachungen erfolgen im Deutschen
lassung in Mühlendorf). Die Haupt⸗ Liquid., Rebdorf: shens erloschen. einzelhandel und Sicherung ihrer Lei⸗
Reichsanzeiger. Mitglieder des Auf⸗ Haftung, Zwickau. Durch Beschluß der 1939 eingetragen worden: Durch Be⸗ sichtsrates sind: Ferdinand Hes, Zunft⸗ Gesellschafterversammlung vom 25. Mai schluß der Generalversammlung vom meister, Vorsitzer, Franz Niederle, Klei⸗ 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert 28. Mai 1938 ist das Statut geändert. dermacher, Stellvertreter, Dr. Otto in § 10 Abs. 2 (Bestellung von Proku⸗ Amtsgericht Essen. Burger, Geschäftsführer, Dr. Conrad rie ö und im § 14 Abs. 3, 4 und 5 sfch hästs Krünes, Notar, Anton Schulz, Schnei⸗ (Prüfung der Gesellschaft). Frankfurt, Oder. [15135] dermeister, Michael Steinschauer, Klei⸗ Erloschen: 1 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ dermacher, alle in Wien, und Dr. Nor⸗ A 308 Fritz Hertel, Söhne, register unter Nr. 126 eingetragenen bert. Wolf, Hauptabteilungsleiter, Zwickau. “ Stromversorgungsgenossenschaft Neu⸗ Berlin. 4 374 Gustav Blume, Zwickau. Lebus eingetragene Genossenschaft mit Reg. B 21/151 Linde⸗Riedinger A 700 Richard Dietrich, Weißbach. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Maschinenfabrik A.⸗G., Wien (VI. Neu Lebus ist heute eingetragen worden, Webgasse 45). Die Hauptversammlung daß durch Beschluß der Generalver⸗ vom 14. April 1939 hat die Umwand sammlung vom 4. 7. 1937 ein neues lung der Gesellschaft durch Uebertra⸗ 4. Genoffenschafts⸗ Statut errichtet worden ist.
gung des Vermögens auf die einzige Frankfurt (Oder), den 8. Juni 1939.
Gesellschafterin, die „Gesellschaft für 6 1 Das Amtsgericht.
Lersolhs Tüemnsch ü e sirengcfetchaie regl er. gerich .
in Wiesbaden beschlossen. Mit dieser 1 14293 Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst Alzey. 115127] Gartz, “ ’ L und die, Firma eerlaschen. ußeggem *ge unser mn chenosstenschafte egester, In das Genwssenscheststegister i wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ wurde am 26. Mai 1939 bei der Land⸗ Uarie unter Nr. 1a bei der Gartzer bigern der Linde⸗Riedinger Maschinen⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzge⸗ n eingetragene Genossenschaft mit sanen ncch ⸗dibserschcnnnenn schen o. nosfenschaft en G. ur. . in Heimets. zesgte ennhertagen Henosenschast me naten nach dieser Bekanntmachung zu sens als weiterer Punkt als Gegen⸗ folgendes eingetragen: Die G ist
diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu stand des Unternehmens die gemein⸗ [ Hendes ein Volksban B leisten, soweit sie nicht Befriedigung ame Maschinenbenutzung und der Be⸗ Gen anschcerd dder, verlangen können. trieb einer Spritzbrühanlage einge⸗ schränkter Haftpflicht. Veränderung: tragen. “ Gartz (Oder), den 23. Mai 1939
Reg. C 30/120 Huber & Lerner, Alzey, den 31. Mai 1939. Das Amtsgericht. Buch⸗ und Kunstdruckereigesellschaft ög Amtsgericht. m. b. H., Wien Se 8 ““ b 111e“ 115186] Nr. 37). Die Hauptversammlung vom tten. IS“ Gesellschaft durch Errichtung der 9.⸗. 45, Landwirtschaftliche Ein⸗ u. der Firma Edeka Großhandel, Gei⸗ offenen Handelsgesellschaft „Huber & Verkaufsgenossenschaft Gochsheim, ein⸗ lenkirchen, e. G. m. b. H., in Geilen⸗ Eeanef, aüch. andg. eeeeeh ehee Genossenschaft mit beschränk⸗ kirchen, Gn.⸗R. 92 eingetragen worden: Be en hcn der aue esellschafter der ier Haftpflicht, in Gochsheim; Geändert Gegenstand des Unternehmens ist de an chaste m, b. H. betciltgt inog unh in Landw. ben. 1. Vörranfs senossen⸗gu. a. Förderung, Erhaltung und Schaf⸗ durch Uebertragung des Vermögens auf schaft Gochsheim bei Bruchsa einge⸗ fung Seken en selbsleandiger Existenzen iaser offene Handelsgesellschaft de⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter m Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ chlossen. Mit dieser Eintragung ist die Haftpflicht in Gochsheim bei ruchsal. einzelhandel und Sicherung ihrer Lei⸗ Fesellschaft m. b. F. ausgelöst ünd die Neues Statut vom 29. April 1990. Ge⸗ stungsfähigkeit im Dienste an der Firma erloschen. Außerdem wird noch genstand des Unternehmens ist weiter Käußerschaßt. . eranntgemacht: Den Gläubigern der die gemeinschaftlichs Benützung pon ge⸗ Geilenkirchen, den 24. Mai 1939. Gesellschaft m. b. H., die sich binnen nossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ Das Amtsgericht
sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗. schinen und Geräten. hsaa 8 machung zu diesem Zwecke melden, ist Bretten, 30. 5. 1939. Amtsgericht. Grünberg, Hessen [15187]
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht 1 Zefriedi⸗ ngen können. Eintrag in das Genossenschaftsregister “ Eckernförde. 115129] bei der Milchablatzgenossenschaft
A 9905 Guber & verner Buch⸗ Am 31. Mai 1939 wurde in das Ge⸗ eGmbH., Wettsaasen: Die Firma wird 88 Kunftdruckerei Wien XIV helsen Haftsregiste unter Nr. 82 der auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober un unftr ße 37) Offene Handels⸗ Meiereigenossenschaft Loose e. G. m. 1934 von Amts wegen gelöscht.
mannf . ist b. H. zu Loose folgendes eingetragen: Grünberg (Dberbessen, 8. Juni 1939.
.IIs 939 Si ist . 4 8 5 1 Sahgr “ “ Die Genossenschaft ist durch Beschluß as Amtsgericht. Kunstdruckereigesellschaft m. b. H. durch der Generalversammlung vom 22. April
8 8 bertragung des 1939 aufgelöst. Liquidatoren sind die Helmstedt. 115 38 Umwandlung enaesa nahesb er ae sahc, e⸗ bisherigen Vorstandsmitglieder, 8 8. In das Geusgenschaftarfgister ist bei sind: Peter Lerner, Kaufmann, und Abs. 2 der Satzung ist durch Besch uß der Edeka⸗Großhandel Helmstedt, ein⸗ Karoline Huber, beide Wien. Einzel⸗ EET“ vom 22. April h Hhereensgat 888 btei Heinri e bes. 6 EIIu“ icht in Helmster 12 ⸗
erteilt an Heinrich Lerner, 3 Amtsgericht Eckernförde. 3 wnn- 11 1 Biste 9 echeuensäans ge⸗ Reg. B 18/122, Reg. B 1/204 Müh-: — AUnternehmens) hat folgende Fassun lendorfer Kreide⸗ und Bleistiftfabrik Eichstätt. [15130] erhalten: „Förderung, Erhaltung un A.⸗G., Wien CgI., Franz⸗Josefs⸗Kai 51, I. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schaffung gesunder, selbftändiger 8.2 Zweigniederlassung der Hanptnieder⸗ Marienstein⸗Wasserzell eGmuH. in stenzen im Kolonial⸗ und Lebensmittel⸗
versammlung vom 27, 2. 1939 hat die II. Spar⸗ und Darlehenskassenverein stungsfähigkeit im Dienste an der Umwandlung der Gesellschaft durch Biesenharde Post Wellheim, Waee Käuferschaft.“ Amtsgericht Helmstedt. . des Vermögens auf die Biesenhard; Die Firma lautet nun: — einzige Gesellschafterin, Margit Hoff⸗ Spar⸗ und Darlehenskasse Biesenhard, Herzberg, Harz. 115139] mann⸗Ostenhof, Private in Wien, be⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ In das Genoffenschaftsregister Nr. 67 schlossen, welche das Unternehmen unter schränkter Haftpflicht. Neues Statut ist am 6. Juni 1939 zu der Weidege⸗ der Firma Mühlendorfer Kreide⸗ und vom 26. 5. 1935. nossenschaft, eingetragene Genossenschaft Bleistiftfabrik Margit Hoffmann⸗Osten⸗ III. Molkereigenossenschaft Alesheim, mit beschränkter Haftpflicht in Herz⸗ hof fortführen wird. Mit dieser Ein⸗ eGmuH., Alesheim: Gegenstand des berg (Harz) eingetragen. Das neue tragung ist die Gesellschaft aufgelöst Unternehmens ist nun: 1, die Milch⸗ Statut ist am 13. 4. 1938 fentgegtell. und die Firma erloschen. Außerdem verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Aus⸗ wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung nutzung der Feld⸗ und Waldweide im bigern der Aktiengesellschaft, die sich der Mit lieder mit den für die Gewin⸗ Gebiete der Gemarkung Herzberg (Harz) binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ nung, ehandlung und Beförderung einschließlich der Herzberger Grafen⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ und Forstgenossenschaft auf genossen⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie ständen; 3. Betrieb einer Molkerei. schaftliche Rechnung und Gefahr.
nicht Befriedigung verlangen können. Neues Statut vom 22. 7. 19934. Amtsgericht Herzberg (Harz).
Neueintragung: Eichstätt, 9. Juni 19389. Amtsgericht. —
A 3783 Mühlendorfer Kreide⸗ und Höchst, Odenwald. [15140] Bleistiftfabrik Margit Hoffmann⸗ Eisfeld [151311 In unser Genossenschaftsregister wurde Ostenhof, Wien TI., Franz⸗Josefs⸗Kai] *† Genossenschaftsregister heute das Statut vom 18. März 1939 Nr. 51). Anhaber: Margit Hoffmann⸗ Amtsgericht Eisfeld, 7. Juni 1989. der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H., Hstenhof, Private, Wien. Die Firma 1atgeeicht eei genossenschaft Eisfeld Hetschbach i. O., eingetragen. ist, durch Umwandlung aus der (Th ür.), ein etragene Uensc enschaft mit Der Gegenstand des Unternehmens fabrik A.⸗G. hervorgegangen. Abs. 2 der Satzun ist wie folgt abge⸗ Mitglieder mit der Dreschmaschine zu ändert worden: Der Gegenstand des dreschen; 2. Anschaffung und Benutzung Wittenberg, Bz. Halie. [15119] Unternehmens ist: Gemeinscha tlicher sonstiger landwirtschaftlicher Feel. -ns
Amtsgericht Einkauf der zum Betriebe des äcker⸗ Höchst i. Odw., den 25. Mat 2 Lutherstadt Wittenberg, 8. Juni 1939. ewerbes erforderlichen Bedarfsartikel, . H.⸗R. A 109 F. W. Knade, Zahna. Rol stoffe und re em und der Ver⸗ —C—aᷓaq— Die Firma ist erloschen. 8 kauf an die Mitglieder. [15141] vre, ae ; Ferh Zeitz. 15121] Essen. [15132] Amtsgericht Hof, 19. 6. 192 9. Handelsregister Amtsgericht 8 In das Genossenschaftsregister ist zu „Fohlenhofgenossenschaft eenn. Zeitz, den 3. Juni 1939. Nr. 177, betr. die Genossenschaft Alten⸗ berg, eingetragene Seeasss ha⸗ Erloschen: essener gemeinnütziger Spar⸗ und Bau⸗ mit beschränkter Haftpflich 6n
A 1078 Konrad Schildknecht in verein eingetragene Genossenschaft mit Münchberg: Nach dem Statut v. 3. 8
Zeitz. Die Firma ist erloschen. beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Alten⸗ 1939 ist Gegenstand des Unternehmen — essen, am 9. Juni 1939 eingetragen der Betrieb einer Fohlenaufzucht.
Beschlu A. hee. Pe hhehe. anshhh 1. 115148]
sreg; versammlung vom 10. Mai 1939 ist das Hohenstein-Ernstthal.
Amtsgeriche aolcant sher, ni 1989. Statut geändert. Die Firma sange kef Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗
Veränderungen: ijetzt: meenegener Bauverein eingetra⸗ chaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und
B. 16 Sächsische Union⸗Brauerei Past Genossenschaft mit beschränkter ezugs⸗Herein, Oberlungwitz, eingetra⸗ Aktiengesellschaft, Zwickau. Durch daftpflicht. kene Genossenschaft mit W““ Beschluß der Hau tversammlung vom Amtsgericht Essen. 1“ Haftpflicht in ö1ö 1 15. Februar 1939 ist die Satzung in An⸗ „ heute eingetragen r u fest F 8 passung an das Aktiengesetz vom 90. Ja⸗ Essen. 1151331 ist am 19. Januar 193 neu festgesetzt nuar 1937, insbesondere in § 2 (Gegen⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu worden. Gegenstand des stand), geändert und neu gefaßt worden. Nr. 193, betr. die e 8 ist der Betrieb einer Spar⸗ und 7 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ 8* des Brauerei⸗ und Mälzereigewerbes “ eingetragene Genossen⸗ Kreditverkehrs und znr Förderung de und seiner Nebengewerbe, die Her⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ stellung und der Vertrieb von Eis und am 9. Juni 1939 eingetragen worden! verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ alkoholfreien Getränken sowie die Be⸗ Durch Beschluß der eneralversamm⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ arbeitung und Verarbeitung landwirt⸗ lung vom 25. Mai 1939 ist das Statut licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der schaftlicher Erzeugnisse. geändert. Hegerneins aa. 1
B 37 Fr. Chr. Uirentscher Kera⸗ Amtsgericht Essen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, mische Werke Alktiengesellschaft, — am 6. Juni 1939. Zwickau. Durch Beschluß der Haupt⸗ Essen. „ 115134] “ 15144 versammlung an das Aktiengesetz vom In das Genossenschaftsregister ist zu Jever. [15144] 30. Januar 1937 geändert und neu ge⸗ 5 basr 889 * 4 aft. Eigen⸗ “ 2 Juni 1939. jaßt worden. andbaugenossenscha elbsthilfe ein⸗ : E1“*“ getragene oelenschastas mit beschränk⸗ Gen.⸗Reg. 45: Edeka, Großhandel f.
“ Sachsen, [15122]
Durch Beschluß der
lung vom 13. 2. 1939
folgt geändert: Förderung, Erhaltn
Enee⸗ und Sicherun ähigkeit im Dienste a
Kempten, Allg; Genossenschaftsr Sennereigenossensch
nossenschaft mit und pflicht, Sitz Pfronten ralversammlung vom
wertung auf gemein und Ge
ördern, nach dem G
e nossenschaft Pfronten eingetragene Genosse schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten
Genossenschaftsr
chränkter Haftpflicht
1939 hat ein neues Gegenstand des Unt Betrieb einer Spar kasse: 1. 9 Pfleg Kreditverke Sparsinns; 2. zur verkehrs (Bezug land
licher Erzeugnisse);
ihre geschäftlichen
wirtschaftlich Schwa
das geistige und sittl. nossen fördern nach d
Die Fivma lautet
pflicht. den 9. Ju
Laungenbu
bei der Molkereigen feld eingetragene Gen
Generalversammlung wurde die seitherige
angelieferten Milch und für deren Rechn
Liebstadt, Ost
unter der Firma enossenschaft mit
worden.
den Mitgliedern in i wonnenen Milch aun
Melsungen.
ungen, Gn.⸗R. 19.
Namen der Mittglie Schlachtvieh, soweit vorhanden ist. Im in Ausnahmefällen
7. 3. 1989.
—
tal, Amt Müllheim,
bau Gesellschaft mit beschränkter ter aftpflicht, Essen, am 10. Juni] Jever u. Umg. e. G. m. b. H., Jever. 8 “ “ 1
Oberweiler wurde
gesunder selbständiger Existen Kolonialwaren⸗ und Lebensmitt
ein neues Statut beschlossen. Ge⸗ des Unternehmens 8 1. die Milchve
chaftliche Rechn 8 ahr, 2. die Versorgung der Mit glieder mit den für die Gewinnung Behandlung und Beförderung der;
nn g t vor Eigennutz“. i irma lautet “ Sennerei⸗Ge⸗ vor
darfsartikel und Abs
Viehverwertungsgenossenschaft
ilt j 19 ilt jetzt das Statut vom 19. 1 Frit vom 19. 12. 1988
IIheim, Bade 11828 Geno⸗ senschaftsregister 0.3. 108 Milchgenossen 0]
— Generalverf 17 2 112à amp 2 ist § 1 Ziff. 9 8
e- Schaffung
zen
g ihrer Le 1 n der Käufrn
üu. 15148 egittereintelalch
aft Pfronten do
und Pfronten Heitlern eingetragene Ge
beschränkter 6 Uft⸗ Lhs Die 19
6. März 1939 hat genstand
lung
lun⸗ Ninh
erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ Genossenschaft will in erster Lhcen, de ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken nnd daz sri tige und sittliche Wohl der Genossen
rundsatz „Gemein⸗
Dorf u. Heitlern nschaft mit unbe⸗
a (Registergericht,
den 9. Juni 1939. Kempten, Allgüäu. [15146
egistereintrag.
Darlehenskassenverein Bayersoien ein⸗ fötragene Genossenschaft mit unbe⸗
„Sitz Bayersoien.
Die Generalversammlung vom 239. Aprih
Statut beschlossen. ernehmens ist der * und Darlehens⸗ e des Geld⸗ und
hrs und fur Förderung des
zflege des Waren⸗ wirtschaftlicher Be⸗ atz landwirtschaft⸗ 3. zur Förderung
der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieh auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch
Einrichtungen di chen stärken und iche Wohl der Ge⸗ em Grundsatz ‚Ge⸗
meinnutz geht vor Eigennutz“
jetzt: Spar⸗ und
Darlehenskasse Bayersoien eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
ni 1939.
. — 15147 Amtsgericht Langenburg (alenh In das Genossenschaftsregister wurd
oflenschatt Hengst dc fenscha mit un
beschränkter Haftpflicht am 9. Jun 1939 eingetragen: Durch Beschluß de
vom 13. 4. 1939 Genossenschaft in
eine solche mit beschränkter Haftpflich umgewandelt. Neuer Wortlaut, de irma: Molkereigenossenschaft Hengst eld eingetragene Genossenschaft ni eschränkter Haftpflicht. Neues Stau vom 13. April 1935. Gegenstand de Unternehmens ist die gemeinschaftlich Verwertung der von den Mitglieder
in deren Namet ung.
r. Hlöͤlss
In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 20 die Genossenschaf
„Milchlieferung beschränkter da
Fevssenschaft Liebstadt, eingetae pflicht in Liebstadt, Ostpr.“ eingetrage⸗ . Das Statut ist am 19. April 10
festgestellt. Gegenstand des 6 nehmens ist die Verwertung der daa
hrer Wirtschaft . if gemeinschastlic
Rechnung und Gefahr. “ websta t, Ostpr., den 22. April 199 Amtsgericht.
[1514-
Me
Gegenstand d
1 ; inschaftlie niernehmens ist die gemeinschaf ¹ Verwertung von Schlachtvich son Verwertung und Beschaffung 9 und Zuchtvieh auf Rechnung und⸗
der, Einfuhr d. hierzu Bedür Nutzviehgeschäft! auch der 1
von Tieren gestattet, Die Genosse 1 beschränkt ihren Geschäftsbetrieb den Kreis ihrer Mitglieder. ster g Die Henaseisent nnn in h durch ihre geschäftli v die 9rchcsefgrich zchwachen 15 8 das geistige und sittliche e . nossen fördern nach dem nutg”. † Gemeinnutz geht vor Eigen 19 1
en Einrichtung
2.
27. Mai 1939. Melsungen, Aantsgericht.
en
heute eingetrag
Zentrathandelsregisterbeflage zum Reichs⸗
Segeeese ehnt
nossenschaft wurde auf Grund
8 geme 110 1994 *bun,gerun,
V 914 — gelöscht. 1 “ 8 Amtsgericht, 8
inchen. [15151] Nan arcn⸗Krevit Genossenschaft ingetragene Geuosse: schaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Mün⸗ n. Geänderte Firma: Waren⸗Ge⸗ wfsenschait eingetragene Genossen⸗ schft mit beschränkter Haftpflicht. „Süddeutscher Kraftwagen⸗ güterschnelverkehr, (S. K. V.) ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schänkter Haftpflicht. Sitz: Mün⸗ en. Die Genossenschaft ist aufgelöst. 3 Gewerbe⸗ u. Landwirtschafts⸗
bank Pfaffenhofen a. Ilm, einge⸗
tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Pfaffen⸗ ofen a. Ilm. Geänderte Firma: Uolksbank Pfaffenhofen a. Ilm eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. München, den 10. Juni 1939. Amtsgericht.
vorden. 115152] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute zu der Elektrizitäts⸗ senossenschaft Siegelsum eingetragene benossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ gflicht, Sitz: Siegelsum, folgendes ein⸗ tragen: earc Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1939 ist das gesamte Etatut geändert und neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug, die desasen und Verteilung sektrischer Energie, die Beschaffung und hsea eines Stromverteilungs⸗ netes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Norden, den 31. Mai 1939. Das Ametsgericht.
Osterburg. 15153] In unser Genossenschaftsregister 35 st bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar schnskasse Bertkow und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter baftpflicht am 9. 6. 1939 einge⸗ tragen: gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ lassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1. der Ge⸗ 9 von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3. des gemeinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und des gemeinsamen Absatzes landwirt chaftlicher Erzeugnisse hrselben; 4. der örderung der gemein⸗ schaftlichen Maschinenbenutzung. 1“ Amtsgericht Osterburg. ——
Perleberg. 3 [15154]
Gn.⸗R. 3. Perleberger Kredit⸗Bank 6 G. m. b. H., Perleberg. Die Firma fautet jetzt: Perleberger Volksbank t. G. m. b. H.
Amtsgericht Perleberg, 9. Juni 1939.
sayda, Erzgeb. [15155] „Auj Blatt 1 des Gen.⸗Reg., betr. die frma Spar⸗ und Vorschußverein Elausnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aßtpfticht in Claus⸗
1 nitz, ist am 25. agi 1939 eingetragen
worden:
Das Statut ist in 8§ 1 Abs. 1 und
8l Abs. 3 abgeändert worden. Die
srma lautet künftig: Volksbank
lausnitz, eingetragene⸗ Genossenschaft
nit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Sayda (Erzgeb.),
den 7. Juni 1939.
Stolzenau. [15156] Bekanntmachung. In zunser Genossenschaftsregister ist seute bei der Molkerei⸗ Steyerberg e. G. „u. H. in Steyerberg unter Nr. 18 emgetragen, daß nach dem neu errich⸗ en Statut vom 23. Mai 1939 jetzt senstand des Unternehmens ist die sschverwertung auf gemeinschaftliche chnung und Gefahr; die Versorgung „Mitglieder mit den für die Ge⸗ unung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch und Milcherzeugnisse gforderlichen Bedarfsgegenständen. Die wenossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ Hethetriet auf den Kreis ihrer Mit⸗
Das Amtsgericht Stolzenau, den 8. Juni 1939.
Kolzenau. [15157] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
Er Nr. 57 bei der Spar⸗ und Dar⸗
Füekasse e. G. m. b. H. in Winzlar Ff eingetragen, daß der § 2 des Gants jetzt wie folgt lautet:
der ggenstand des Unternehmens ist der rieb einer Spar⸗ und arlehnskasse
* Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
r und zur Förderung des Spar⸗ 5 sowie der gemeinschaftliche Ein⸗ von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗
Fänden des landwirtschaftlichen Be⸗
triebe 2
hss sowie von Brennstoffen, der ge⸗ lcher haftliche Verkauf landwirtschaft⸗ er Erzeugnisse und ferner die ge⸗
und Staatsanzeiger Nr
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗107915, glieder. 07920 Amtsgericht Stolzenau, Weser, 07928, den 8. Juni 1999 07934,
Amrtogericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 9. Juni 1939. Gewerbebank Feuerbach eingetra⸗ gene Genossensch ift mit beschränkter⸗ 7936
7901, 79 7912, 79
bach: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Mai 1939 wurde dellen 1 der Satzung geändert. Die knöpfe Firma lautet nun: Feuerbacher 7796, 77 Volksbank eingetragene Genossen⸗ 7843, 78 schaft mit beschränkter Haftpflicht. 7860, 78
H 697,
Tauberbischofsheim. c 59] 7880, 78 Genossenschaftsregister Ban⸗
Verkaufsgenossenscha
richtungen, Maschinen und Geräten. Eingetragen am 6. Juni 1939.
auberbischofsheim. Nr. 4
5. Musterregister.
schäftsmn
In das Musterregister wurde ein⸗ 6. April
1 Muster hs Autodecken, Fabriknum⸗ schlag m Flächenerzeugnis, Schutzfrist für Vers
mer 981,
Apolda, den 7. Juni 1939. angemel q6ö6ö8“ 10 Uhr.
In das Musterregister des unterzeich⸗ Berlin, neten Gerichts ist eingetragen worden:
versiegeltes Paket mit dem Modell einer 14, Apr
angemeldet am 2. Februar 1939, 12 Uhr
nummer 535, plastisches Sesengats, Söhne Schutzfrist drei Jahre, angeme
10. Februar 1939, 11 ÜUhr. schlag
Filmschachteln, Fabriknummer 239, Flä⸗ Berlin,
messer, Fabriknummer 80583, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Bumke
dellabbildungen für: a) einen Massage⸗ NEN apparat mit Hochfrequenzbestrahlung in frist dre
assageapparat mit Hochfrequenzbe⸗ strahlung in Form eines Wandtelefons, Berlin, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Fer Ab 15, 16, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ Stickerei
10 Minuten. 53460,
Nr. 44 401. Firma Allgemeine Elek⸗ 53469, tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ein 55414, offener Umschlag mit drei Abbildungen 55437, eines Modells für eine Glaskaffee⸗ 27048, maschine mit elektrisch beheiztem kerami⸗ 27250, schem Untersatz, Fabriknummer Pl. 27085, 244405, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist Flächene
1939, 7 Uhr 30 Minuten bis 10 Uhr. 12 Uhr
Homan & Co. Knopf⸗ und Metall⸗ lin, ein
Paket mit 48 Modellen für 07889,
07847, 07848, 07849, 07850, 07 851, 27664, 07852, 07853, 07 854, 07855, 07 856, 29687, 07857, 07858, 07 859, 07860, 07861 „ 34176, 07862, 07863, 07864, 43 Modellen für 34171, Mode⸗Kunsthorn⸗Knöpfe, Fabriknum⸗ 36148, mern 07942, 07943, 07944, 07945, 07 946, 38181, 07947, 07948, 07949, 07950, 0795 1, 39 Mo 07952, 07953, 07954, 07955, 07959, tungskör 07960, 07961, 07962, 07963, 07 964, 24084,
07970, 07971, 07972, 07973, 07974, 24122, 07975, 07976, 07977, 07978, 07979, 24128, 07980, 07981, 07982, 07983, 07984, 24142, 07923, 07924, 07925, 48 Modellen für 24147, Mode⸗Kunsthorn⸗Knöpfe, Fabriknum⸗ 24159, mern 07865, 07866, 07867, 07868, 07869, 24166, 2
denschaftliche Verwertung von Vieh. —Benossenschaft beschränkt ihren Ge⸗
07885, 07886, 07887, 07888, 07914,] Berlin,
7871, 7872, 7873, 7874, 7876, 7877,
Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 23. 4. 1939. ziselierten
b — EE41110. Berlin. [14836] ming & Co. K
Geemn Mufter für Etike Nr. 44 395. Firma Jünger & Geb⸗ Geschäf tsnummer 12, hardt Aktiengesellschaft, Berlin, ein Schutzfrist drei Jahre,
Nr. 44,397. 44309 Firma Kodak Fabriknummern 1888 bis 1895, Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver. Hhenerzeugnisse, Schutzfrist drei siegelter Umschlag mit der Abbildung angemeldet am 18. April 1939, 12 eines Musters für Klebeetikett für „Nr. 44 413. Friedrich E.
07870, 07871, 07872, 07873, 07874, nisse, Schutzfrist d 07875, 07876, 07877, 07878, 07879, det am 25. Februar 1939, 7—.10 Uhr. 8 1 07880, 07881, 07882, 07883, 07884, Nr. 44 419. Firma Max Fritsch, Nr. 44 439 u. 44 440. Firma Schloe⸗
134 vom 14. Juni 1939. S. 7
07916, 07917, 07918, 0791„ brei Mustern für Papierser 1
1916, 907917, 97918, 07 4 vietten, Ge⸗ 07921, 07922, 07926, 079 chäftsnummern 9100, 10200, 10209, 07929, 07930, 07931, 0793. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
07935, 07936, 07937,
02, 7906, 7908, 7909, 7910, 13, 7915, 7916, 7917, 7918,
7920, 7921, 7922, 7923, 7924, 7925, 7928, 7929, 7930, 7931, 7932, 7933,
2 ¹ 5. 937, 8784, 8785, 8786' 87 Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗Feuer⸗ 86. 8 7, 8784, 8785, 8786, 8787,
97, H· 693, 1I 694, 11 695, HI 698, H 699, HI 700, 48
7 ( 07938, Jahre, angemeldet am 3. M. 939 ectehceasichtszftanc6 99 F-. 07941, 46 Modellen für *-—10 Uhr. ““ Stuttgart. 5158] Lelluloid⸗Phantasie⸗Modeknöpfe
ultgart [15158] Holzmodeknöpfe, Fabriknummern
und Nr. 44 420, Firma Heinrich Franck
7899, Söhne Gesellschaft mit beschränkter 7911, Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ 7919, schlag mit vier Mustern für eine Affiche, 7926, ein Kannenuntersetzer, ein Inseraten⸗ 7935, muster, ein Kollikleber, Fabriknummern 8789, 1877 bis 1880, Flächenerzeugnisse, 696, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Mo⸗ 3. März 1939, 10 Uhr 55 Minuten.
für Zelluloid⸗Phantasie⸗Mode⸗ Nr. 44 421. Firma Heinrich Franck
Fabriknummern 7779, 97, 7798, 7803, 7804, 7865, 44, 7845, 7846, 7847, 7855, 61, 7863, 7864, 7865, 7867,
0, 81, 7882, 7883, 7884, 7885,
7
O.⸗Z. 38 C Ein⸗ und 7894, 7896, 7897, 7898, plastische
ein versiegeltes Paket
i — Registergericht Sh, b⸗ Jahre, angemelbet
1939, 11 Uhr 14 Minuten
ö.44 408. Firma Leipziger Hagel Versicherungs⸗GC seitigkeit von 1
noffener Umschlag mit für ein Reklamezeichen, ummer 1, Flächenerzeu
Apolda. 1151601] Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am spiel“, eine
1939, 10 Uhr 40 Minuten.
Apolda, ein versiegeltes Paket mit sellschaft, Berlin, ein versiegelter it der Abbildung eines Modells Schutzfrist fü
7792, Söhne Gesellschaft mit beschränkter 7842, Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ 7856, schlag mit einem Muster für ein Plano 7870, einer Packungshülle für kubische 7878, Packungen, Fabriknummer 1881, Flä⸗ 7886, chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
II]7887, 7888, 7889, 7890 7891, 7892, 7893, angemeldet am 6. März 1939, 7 bis
Er⸗ 10 Uhr.
t Wenkheim Amt zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ a 22 8 Tauberbischofsheim, Ge⸗ meldet am 17. März 1939, 12 Uhr. Nr. 44 422 Firma Wichert⸗ Ja⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 86 44 407. Firma Kurt Preuß, (Wiwag) Aktiengesellschaft, Verlin pflicht“: Gegenstand des Unternehmens Zerlin, 1 - ist ferner: die gemeinschaftliche Be⸗ vnea ghe⸗ nutzung von genosse Fin⸗ r Senf u. a. Zwecke mit e
h genossenschaftlichen Ein Preß⸗ oder Blasmuster aus glatten erten Flächen, Geschäftsnum⸗ mer 536, plastisches Erzeugnis, S
coby ⸗Weißmann ⸗ Schuhfabrit
mit ein versiegelter Umschlag mit 35 Ab⸗
erpackungs⸗ bildungen für Schuhmodelle, Fabrik⸗
inem nummern 9339 A-— 2Z, 9339 AA — Kk, und Peagtisch Erzeugnisse, Schutzfrist drei ahr 2 Mã 930
hut⸗ Febr⸗ eüsgemeldet am 10. März 1939, am Nr. 44 423 — 44 428. Firma Zauber⸗ . Zentrale F. W. Conrad Horster, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem
zesellschaft aufGegen⸗ Muster für ei 4 b : 1 r einen Trick⸗Notizblock, 824 zu Berlin, Ber⸗ Zauberkartenspiel, 87
8 - genannt „Heureka“, Ger alanzier⸗ und Zugkarten, genannt 8 „Mysteriös“, ein „Touch“⸗Zauberkar⸗ gnis, tenspiel, ein „Matador⸗Verwandlungs⸗ Zauberkarte, genannt „Mohrchen“, Fabriknummern — Ge⸗
getragen: Firma Herbert Bäumler, Nr. 44 409. Firma Kodat Aktienge⸗ schäftsnummter, 1014, 1015, 1016
Um⸗ 1017, 1018, 1019, Flächenerzeugnisse, uf Jahre, Ee he am r.
chlußgehäuse für photographische 1. Februar 1939, 7— 10 U
3 Jahre, angemeldet am 7. uni 1939, Kameras, Fabriknummer 834065/I, 10,45 Uhr. 9 3 stisches Erzeugnis, Sch
ein offener Umschlag
il 1939 11 Uhr 45 Minut
Parfümflasche für „Anonym“ Eau de Nr. 44 411. Firma Schuhfabrik ologie Fabriknummer 5400, plasti⸗ LFe . c. es Er is, S „ein offener sches Ergeugnis, Schutzfrist drei Jahre, gs Modellabbildungen 17 Minuten. ITI F 1 Nr. 44 396. Firma Kurt Preuß, 1521, 1522, 1523. 1529, 1533, 1537, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1548, 1550, 1561, 1562, plastische einem Modell, betreffend Verpackungs⸗ zeugnisse, Schutzfrif glas für Senf u. a. Zwecke mit Karo⸗ meldet am 14. Ap muster und glatten Flächen, Fabrik⸗ „Nr. 44 412.
la⸗ Nr. 44 429 Hans Koslakvwiez,
Zutzfrist drei Jahre, li 1 S 8 det am 8. Apbsl 1989, 97. gi E die Abbildung eines Schrank⸗
„Venezia“, offen, Geschäfts⸗ nummer 101, plastisches Erzeugnis,
Firma Dr. Piper⸗Flem⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ommanditgesellschaft, 7. Februar 1939, 14—16 Uhr
mit Nr. 44 430. Firma National⸗Krupp
tt „Paradies“, Registrier Kassen Gesellschaft mit Flächenerzeugnis, beschränkter Haftung, Berlin, drei angemeldet am Abbildungen eines Modells für ein
en. Registrierkassengehäuse, offen, Fabrik⸗ Ju⸗ nummer Cl. 100/D5 — 81, 818, plastisches
ndit⸗ Erzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre, Um⸗ angemeldet am 1. März 1939, 12 Uhr für 5 Minuten.
1519, Nr. 44 4981. Firma National⸗Krupp 1543, Registrier Kassen Gesellschaft mit Er⸗ beschränkter Haftung, Berlin, ein
t drei Jahre, ange⸗ offenes Muster für ein Kassen⸗Abrech⸗
Firma Heinrich Franck 57 gsformular, Geschäftsnummer Form.
„Flächenerzeugnis, Schutzfrist
Gesellschaft mit beschränkter fünf Jahre, angemeldet am 10. März
mit acht Inseratenmu
M.
det am Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ 1939, 10 Uhr 47 Minuten.
stern, Nr. 44 492. Fritz W. H. Blumen⸗ Flä⸗ berg, Berlin, ein versiegelter Umschlag
Jahre, mit einer Musterabbildung für Ziffer⸗
Uhr. blatt für Tisch⸗ und Standuhren, Ge⸗ aier, schäftsnummer 1061, Flächenerzeugnis,
ein versiegelter Umschlag mit Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2
chenerzeugnis, drei Abbildungen eines einer Modellabbildung für Wagen⸗ 2. März 1939, 7— 10 Uhr.
Modells für Klein⸗Kastenkamerg, Fa⸗ kasten für Kraftfahrzeuge, Geschäfts⸗ Nr. 44 433 Josef Rotter, Berlin, briknummer 81237, plastisches Erzeug⸗ nummer LM 7, blasti
nis, drei Abbildungen eines Modells für Schutzfrist drei Jahre,
ichtungs⸗ „19, April 1939. 7—10 Uhr. Belichtungs⸗ und Farbtemperatur Ner il d12, Fürma dedchen b.
sches Erzeugnis, ein offenes Paket mit 3 Mustern für angemeldet am 2 Gläser und eine Schale, Fabriknum⸗
mern 120, 121, 122, Flächenerzengnisse, lbert Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Gesellschaft mit beschränkter 5. März 1939, 13 Uhr 10 Minuten.
1d Fe⸗ — is Haftung, Berlin, ein offener Fönegnet am 24. Februar 1939, 7 bi schlag mit dem Muster ei
Nr. 44 400. Paul Strelow, Berlin, für elektrische Batterien. 4 ein versiegelter Umschlag mit zwei Mo⸗ Taschenlampenbatterien, Fabriknummer Abbildung eines Modells für einen
40, Flächenerzeugnis, S
Um⸗ Nr. 44 434. Firma Siemens⸗
nes Bezuges Schuckertwerke Aktiengesellschaft, insbesondere Berlin, ein offener Umschlag mit der
chutz⸗ Schrank füͤr Ueberwachungsinstrumente,
i Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ Geschäftsnummer Gsm. 435, plastisches
ines Tisf bruar 1939, 12 Uhr 2 Minuten. orm eines Tischtelefons, b) einen Nr. 44 415. Firma P.
Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Lindhorst, gemeldet am 21. März 1939, 12 Uhr
ein versiegeltes Paket mit je 28 Minuten. bildungen von 43 Mustern für Nr. 44 435. Firma A. Benver Ge⸗
en, Geschäftsnummern
det am 13. März 1939, 10 Uhr 2244, 5245, 5246, 5250, 5254, 5263,
53462, 53464, 53467, 5
5243. sellschaft mit beschränkter Haftung, 5276. Berlin, ein offener Umschlag mit der 3468, Abbildung eines Modells für Träger
53474, 55403, 55411, 55412, aus Beton zur Herstellung von Park⸗
55418, 55428, 55429, 5
7
5430, bänken, Geschäftsnummer 200, pla⸗
55438, 57369, 57372, 27043, stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,
27050, 27066, 27071, 2
7068, angemeldet am 54. März 1939, 7 — 10
27092, 27224, 27084, 27076. Uhe. 9 7082 2,sc, 2288 . ehee, e. 11 38. gpivna Rudolph Kar⸗
rzeugnisse, Schutzfrift
drei Jahre, angemeldet am 15. März Jahre, angemeldet am 13. Februar
20 Minuten.
offener Umschlag mit zwei
w bri lin, ein versi s dellabbildungen für Medizingläser, arenfabrik, Berlin, ein b schäftsnummtern 1, 2, plastische Er Kunsthorn⸗Knöpfe, Fabriknummern nisse, Schutzfrist drei Jahre, 90, 07891, 07892, 07893, am 15. Februar 1939, 7— 10 Uhr.
07894, 07895, 07896, 07898, 07899, Nr. 44 417 — 44 418 07900, 07901, 0790. 07903, 07904, & Loewig, Berlin, ein ve 07905, 07906, 07907, 07908, 07909, Umschlag mit 34 M 07910, 07911, 07912, 07913, 07799, für Beleuchtungskörper, Fabriknum⸗ Druck, Fabriknummer 1118, Flächen⸗ 07841, 07842, 07843, 07844, 07846, mern 27652, 27653, 27662, 2
Firma Brendel Schuhe in rotbraungel rsiegelter Fabriknummer 1117, 4. „Joker“ für odellabbildungen farbige u. Lackschuhe in weißrotblauem
18hi stadt Alktiengesellschaft, Berlin, ein 209, offener Umschlag mit 4 Mustern für den bunten Aufdruck und Aufschrift
Nr. 44 402 — 44 406. Firma Werk Nr. 44 416. Klaus Winterhoff, Ber⸗ für folgende Schuhereme⸗Blechbüchsen:
Mo⸗ 1. „Joker“ für schwarze Schuhe in Ge⸗ schwarzgelbrotem Druck, Fabriknummer zeug⸗- 1146, 2. „Joker“ für braune Schuhe
angemeldet in braungelbrotem Druck Fabriknum⸗
mer 1116, 3. „Joker“ 1 e-aee wene rotem Druck,
7663, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
29686, 29689, 29690, 29692, gemeldet 25. März 1939, 7— 10 Uhr.
29688, 29691, 30585, 3
0586, Nr. 44 437. Firma Heinrich Franck
34165, 34168, 34169, 34170, Söhne, Gesellschaft mit beschränkter
34172, 34177, 34181, 3
6147, Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗
36151, 36100, 36113, 38159, schlag mit 6 Mustern, und zwar 1 Laden⸗
38182, 88183, 38184, 3
8185, plakat, 1 Fensterankleber, 1 Gutschein,
dellabbildungen für Beleuch⸗ 1 Broschüre, 1 Rechenblock, 1 Glas⸗
per, Fabriknummern 2
4038, plakat, Fabriknummern 1882 bis 1887,
088, 24100, 24101, 24102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
97965, 07966, 07967, 07968, 07969, 241038, 24104, 24115, 24116, 24117, Jahre, angemeldet am 1. April 1999,
24123, 24124, 24125, 24126, 11 Uhr 30 Minuten. 24130, 24131, 24140, 24141, Nr. 44 438. Firma Wolfferts &
24143, 24144, 24145, 24146, Wittmer, Berlin, ein versiegelter Um⸗
24148, 24151, 24157, 24158, schlaa mit der Modellabbildung eines 24160, 24162, 24164, 24165, Waschtisches, Fabriknummer 360, pla⸗ 4167, 24168, plastische Erzeug⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,
ein versiegelter Umschlag
rei Jahre, angemel⸗ “ am 5. April 1939, 7— 10 U 1
mit! mer & Wyndorps vorm. Eduard
Naumann,
Berlin, ein versiegeltes
Paket mit 27 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn und 18 Modellabbildungen
für Schließen
aus Kunsthorn, Fabrik⸗
nummern 9676, 9681 —86, 9688—94, 9696, 9697, 9699, 9700 — 02, 9704. —08,
9710, 9713, 28 Modellen
3345 — 50 und 3352—63, für Knöpfe aus Kunst⸗
horn, Fabriknummern 9618, 9621 — 25,
9627, 96338,
9642, 9644, 9651 — 54,
9657—58, 9660 — 65, 9667—74, pla⸗
stische Erze
ugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 14. April 1939,
7— 10 Uhr.
Nr. 44 441.
Firma Erich & Paul
Müller, Büffelhorn⸗ und Kunst⸗
horn⸗Knopf⸗
siegeltes Pak
Fabrik, Berlin, ein ver⸗ et mit 37 Mustern für
Holz⸗ und Kunsthorn und Holz in Ver⸗
bindung mit
Horn und Leder, Fabrik⸗
nummern 1818—19, 1833 — 34, 1839,
1842 — 48, 18
50 — 52, 1856 — 1868, 1870,
1874 —78, 1881 —83, 1885 — 87, 1889 — 90, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. April 1939, 7—10
hr.
Nr. 44 442. Firma Adolph Maas & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket
mit 48 Mus
terabbildungen für Kissen
und Decken, Fabriknummern 0370/12 a,
01843, 01848,
01849, 01850, 01851, 01855,
01856, 01857, 01858, 01859, 01861, 01871, 01878, 01879, 01880, 01881,
01892, 01893,
01895, F 559, F 574,
E 575, F 576, F 577, F 578, F 579,
F 580, F 58
1, F 582, F 584, F 585,
F 586, F 587, F 589, F 590, F 593,
F 595, F 596,
F 597, F 598, F 599, F 600,
E 601, F 602, F 603, F 604, F 605, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1939, 12 Uhr
58 Minuten.
Nr. 44 443. gesellschaft, schlag mit 4 Aufdruck un
Firma „Kepa“ Aktien⸗ Berlin, ein offener Um⸗ Mustern für den farbigen d Aufschrift der Falt⸗
schachtel „Gesundheitsbinden aus che⸗ misch reiner Watte“, Fabriknummer 504,
der Tüten
„Back⸗Pulver“, Fabrik⸗
nummer 45/15, „Vanillin ⸗ Zucker“, Fabriknummer 45/16, und der Falt⸗ schachtel mit Tube „Haar⸗Fixativ“, Fabriknummer 259, Flächenerzeugnisse,
chutzfrist dr 28. April 193
Nr. 44 444.
Berlin, ein
ei Jahre, angemeldet am
9, 8 Uhr 33 Minuten. Edgar Baron Ugxkull, versiegelter Umschlag mit
dem Muster für ein Kalenderblatt, Ge⸗ schäftsnummer II 39, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1939, 7— 10 Uhr.
Nr. 44 445. Firma Landeshuter Leinen⸗ und Gebildweberei F. V.
Grünfeld, Berlin, ein
Inhaber Max Kühl, versiegelter Umschlag mit
einer Modellabbildung betreffend Ver⸗ kaufsaufmachung aus Seifläppchen und / oder Taschentüchern und /oder Staub⸗ tüchern und / oder Mundtüchern und/ oder anderen Wirtschaftstüchern in der Form eines Osterhasen mit Ostereiern in einem Körbchen aus Geflecht oder
anderem Ma
terial, mit oder ohne be⸗
sonderen Ausputz, Geschäftsnummer
823 839, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗
frist drei
Jahre, angemeldet am
24. März 1939, 13 Uhr.
Nr. 44 446. ninger, Ber
Rudolf Hans von Hei⸗ lin, ein offener Umschlag
mit 2 Mustern für militärische Ur⸗ kunden, Fabriknummern 1, 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 24 Uhr.
27. April 1939, 16 bis
Nr. 44 447. Firma Rectron⸗Ge⸗
sellschaft mi Berlin, ein
t beschränkter Haftung, offener Umschlag mit der
Modellabbildung für ein Kondensator⸗
mikrophon,
Fabriknummer M C 8
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 27. April 1939,
7—8 Uhr
Nr. 44 448. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen eines Modells für einen mit einem
Gas⸗ oder kohlebeheizten
Elektroteil kombinierten Kachelherd, Fabriknum⸗
mer Pl. 243 228, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1939, 11 — 12 Uhr.
Nr. 44 449.
Firma Berliner Alu⸗
minium⸗ und Staniol⸗Fabrik Feh⸗
ling & Co
Komm. Ges., Berlin,
ein offener Umschlag mit 10 Mustern für Metallfolien, Fabriknummern 3160, 3205, 3145, 3235, 3220, 3130, 3150, 3265, 3175, 3250, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Fe bruar 1939, 7— 10 ÜUhr.
Nr. 44 450.
Firma Kajot⸗Kleidung
Wilhelm Jöring, Berlin, eine offene Rolle mit dem Muster eines Werbe lakates, Geschäftsnummer W. P. 402. lächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre
angemeldet
am 27. Februar 1939.
15 Uhr 12 Minuten. Nr. 44 451. Firma Berliner
Speziallicht⸗
sellschaft mi Berlin, ein
und Elektrizitäts⸗Ge t beschränkter Haftung versiegelter Umschlag mit
31 Modellabbildungen für 20 Kande⸗
laberleuchten
und 11 Wandleuchten,
Fabriknummern 900, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 675/1,
675/2, 676/1, 679/2, 680/1,
676/2, 677/1, 677/3, 678/,2, 680/2, 681/1, 682/1, 683/1,
686, 686/2, 690, 691, 692, 9 60608 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1939,
7— 10 Uhr. Nr. 44 452.
natt Fasche
Firma Eheyco Werk⸗ Co., Berlin, ein