Schutzfrist bis auf fünfzehn
*
Zentrashandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 134 vom 14 Junt 1939. S. 8
1“ 8
offener Umschlag mit 9 Modellen für gefaltete -.. insbesondere zur Herstellung von Lampenschirmen, C e⸗ “ 26401 bis 26409, plasti⸗
che Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Marz 1939, 7 biz 10 Uhr.
Nr. 44 453. Firma Eheyco Werk⸗ statt Tasche & Co., Berlin, ein
offener Umschlag mit 13 Modell⸗ abbildungen für Lampenschirme, Ge⸗ schäftsnummern 26431 bis 26443, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1939, 13 Uhr.
Nr. 44 454. Eduard Lukoschus, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Modellabbildungen für Aufsätze von Sektflaschen, Fabriknummern 01 bis 06, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1939,
— 10 Uhr.
Nr. 44 455. Firma Kodak Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter
ümschlag mit drei Abbildungen eines Modells für ein Vergrößerungsgerät, Fabriknummer 80594, plastische Er⸗
eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. März 1939, 7—10 Uhr.
Nr. 44 456. Firma Kodak Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster betreffend
berflächenausführung von photo⸗ graphischen Kameragehäusen, Fabrik⸗ nummer 339. Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am
23. März 1939, 7—10 Uhr.
Nr. 44 457 u. 44 458. Firma Walter Marquardt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 49 Modellen für Knöpfe ꝛus Kunsthorn und in Verbindung mit Büffelhorn und Holz und Kenöpse aus Kunstharz, Geschäftsnummern 6202 bis 6206, 6209 — 6211, 6213 — 6223, 6229, 6234 — 6236, 6245 — 6249, 6255 — 6262, 6264, 6269, 6275 — 6279, 6297, 6300, 6303, 6305, 6306, 6309, 6101, 6102, 6119, 6119, 6122, 6123, 6129, 6135 bis 6138, 6142, 6143, 6163—6181, 6184 bis 6189, 6191 —6201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1939, 7—10 Uhr.
Nr. 44 459. Firma „Kepa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 6 Mustern für den farbigen Aufdruck und die Aufschrift der Falt⸗ schachtel „Nusi⸗Box, Rollfilmkamera 6 9“, Fabriknummer 1222, und der 5 Blechdosen mit den Aufschriften — Der gute Schuhputz üe. schwarze Schuhe, für rotbraune uhe, für mittelbraune Schuhe, für farbige und Lackschuhe, Fabrikuummern 401, 407, 412, 413 und 410, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1939, 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 44 460. Firma Neuland — Ver⸗ lagsgesellschaft Biel und Dr. Gläß, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Runenzeichen, Fabriknummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1939, 7— 10 Uhr.
Nr. 44 461. Firma Gebrüder Tho⸗ net Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Modellab⸗ bildungen für 7 Polstersessel, 1 Polster⸗ liege und 1 Sofabank, Fabriknummern 100, 101, 102, 104, 105, 106, 107, 1, 206, plastische Erzeugnisse, Putzris drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1939, 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 44 462. Firma „Kepa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ chlag mit einem Muster für den far⸗
ligen Aufdruck und die Aufschrift des Umbandes „PAXI RNeis-⸗Stärke für avr Wäsche“, Fabriknummer 517, Fälchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1939, 9 Uhr 46 Minuten.
Bei Nr. 37 777, Firma Heintze &. Blanckertz, Berlin: Verlängerung der gemeldet am 14. April 1980, 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 37 791 Firma Siemens⸗ Schuckertwerte Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Fahre⸗ angemeldet am 30. März 1939, 12 Uhr 13 Minuten.
Nr. 39 651, Erwin O. Haberfeld, Berlin: Verlängerung der S utzfrist bis auf fünfzehn Jahre auch für die Geschäftsnummern 12996, 12997 und 12998, angemeldet am 6. Mai 1939, 7 — 10 Uhr.
Nr. 40 945, Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim, Zweigniederlassung der Firma Daimler⸗Benz Aktieugesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, ange⸗ neldet am 9. März 1939, 8—10 Uhr.
Nr. 40 946, Firma Daimler⸗Benz ktiengesellschaft Stuttgart⸗Unter⸗ 1 rkheim, Zweigniederkassung der Firma Daimler⸗Benz Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berliu: Verlängerung der Schutzfrist bis anf neun Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1939, 8—10 Uhr. Nr. 40 949, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre für die Muster mit den rik⸗ nummern 316/317, 318/319 und 321/322, angemeldet am 11. März 1939, 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 40 979, National Registrier Kassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf elf Jahre, angemel⸗ det am 10. März 1939, 10 Uhr 47 Mi⸗ nuten.
Nr. 40 981, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre für die Muster mit den Fabrik⸗ nummern E 761, E 762, E 763, K 839 und 13/464, angemeldet am 27. März 1939, 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 40 999, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis anf neun 5 für die Muster mit den Fabrik⸗ nummern 596 und 675, angemeldet am 1. April 1939, 8 Uhr 43 Minuten.
Nr. 41 064, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis 82 Jahre für die Muster mit den Fabrik⸗ nummern 636, 637, 671, 672, 682, 687 und 697, angemeldet am 10. Mai 1939, 9 Uhr 46 Minuten.
Nr. 42 907, Firma Heintze & Blanckertz, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 1939, 14 Uhr 7 Minuten.
Nr. 42 908, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 21. März 1939, 12 Uhr 28 Minuten.
Nr. 42 910, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 30. März 1939, 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 42916, Firma Kodak Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf dreizehn b.en an⸗ gemeldet am 17. März 1939, 7— 10 Uhr.
Nr. 42 924, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf r Jahre für das Muster mit der Fabrik⸗ nummer 702, angemeldet am 1. April 1939, 8 Uhr 43 Minuten.
Nr. 42 941, Firma Brüder Fuchs, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 24. April 1939, 7—-10 Uhr.
Nr. 42 952, Firma Heinrich Frauck Söhne Gesrellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 1569, 1571 und 1572, angemeldet am 31. März 1939, 7 — 10 Uhr.
Nr. 42 978, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 10. Mai 1939, 9 Uhr 46 Minuten.
Nr. 42 982, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 28. April 1939, 8 Uhr 33 Minuten.
Nr. 42 988, Friedrich Maier, Ber⸗ lin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Fabrr⸗ angemeldet am 13. Mai 1939, 7—10 Uhr.
Nr. 42 998, Fivma Telefunken Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 21. März 1939, 7 — 10 Uhr. 3
Nr. 43 116, Firma J. Kristan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für die Modelle mit den Fabriknummern 7100/344 und 7104 343, angemeldet am 27. April 1939, 7 — 10 Uhr.
Berlin N 65, den 31. Mai 1939.
Das Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.
nielefeld. 115161] Amtsgericht Bielefeld, 8. Juni 1939. Bekanntmachung.
In das Musterschutzregister ist fol⸗
gendes eingetragen worden:
Nr. 1178. Am 16. Mai 1939, Firma Phoenix Fahrzeug⸗Fabrik Bruno Viertmann, Bielefeld, ein offenes Muster, betreffend Gabelknop für ““ 5 rik⸗ nummer „ plasti ugnis, an⸗ gemeldet am 16. 155 1880,09 Uhr, Schufrist 3 Jahre.
Nr. 1179. Am 16. Mai 1939, Firma Arnold Holste Wwe., Bieleseld, ein versiegelter ’g;. mit 4 Mustern Umhüllungen für Stärke und Stärke⸗
räparate, Fabriknummern 4491 — 4494,
1⸗bö, angemeldet am 18 1939, 10,20 Uhr, Schutzfrist
hre.
r. 1180. Am 26. Mai 1939, Schuh⸗ machermeister August Löhr, Biele⸗ feld, ein offenes Muster eines Puls⸗ wärmers in neuagrtiger Form, Geschäfis⸗ nummer 5, plastisches Crgeucnis ange⸗ meldet am 26. Mai 1935, 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Essen. 115162] In unser Musterregister ist unter Nr. 228 bei dem Kaufmann Dr. Haus Dechauge, Essen, Werderstr. 19, am 10. Juni 1939 eingetragen: Ein Um⸗ chlag. enthaltend vier Abbildungen und ein Modell für Blumenhalter in ver⸗ schiedenen Ausführungen offen. Fabrik⸗ nummern 1 bis 5 plastische ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1939, mittags 12,40 Uhr. Amtsgericht Essen.
Hohenlimburg. [15142]
In unser e.I unter Nr. 288 bei der Firmna Böcke & Sohn vorm. Moritz Ribbert, Aktiengesell⸗ schaft, Bleicherei, Druckerei, Fär⸗
berei, Hohenlimburg, eingetragen,
zwei versiegelte Umschläge mit 6 Dessins Mattkrepp Cortina Nru. 2981 bis 2986, 5 Dessins Lavabel Lugano Nrn. 2987 bis 2991, 21 Dessins Kreppsatin Tra⸗ viata Nrn. 2992 bis 3012, 7 Dessins Kreppsatin Othello Nr. 3013 bis 3019, 3 Dessins Specialdessin Nrn. 3020 bis 3022, 5 Dessins rachten Hochland Nru. 2946 bis 2950, 16 Dessins Bar⸗ chent Furor Nru. 2951 bis 2966, 5 Dessins Winter Divndl Salzburg Nrn. 2967 bis 2971, 4 Dessins Pyjama Flanell Oslo Extra Nrn. 2972 bis 2975, 5 Dessins Pyjama Flanell Oslo Malmö Nrn. 2976 bis 2980, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1939, 8 Uhr 30 Minuten. Hohenlimburg, den 9. Juni 1939. Das Amtsgericht.
—
Iserlohn. [15163] In unserm Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen: zu M.⸗R. 4204. 5. & O. Hahne in Grüne, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. 1021 mit Fassetten Nr. 1021 A ohne Fassette, Flurgarderobe Nr. 480, 481, 482, 483, lfasa “ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1939, 11 Uhr. 1 Iserlohn, den 3. Juni 1939. Amtsgericht.
München. 3 [15164]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
1. unter Nr. 4180: Carl Schleifer Sohn, irma in München, 31 Druck⸗ und Webmuster für Textilien, insbesondere für Tischwäsche und Vor⸗ hangstoffe, Gesch.⸗Nrn. 11, 14, 15, 16, 17, 20, 22, 23, 24, 28, 28 a, 90, 31, 32, 32 2, 37, 38, 42, 42 b, 43, 45, 46, 47, 48, 19, 50, 51, 52, 58, 54, 55, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1939, 8 Uhr 30 Min.
2. unter Nr. 4181: Radlinger & Egger, offene Handelsgesellschaft in München, ein Muster eines Flaschen⸗ korkes mit Zierfigur, Gesch.⸗Nr. 10/5, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1939, 11 Uhr 30 Min.
3. unter Nr. 4182: Franz Eher Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin, ein Muster einer Fesgheee Nr. 1, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 24. Mai 1939, 11 Uhr.
4. unter Nr. 4183: Carl Schleifer & Sohn, offene Handelsgesellschaft in München, 18 Druck⸗ und Web⸗ muster für Textilien, insbesondere für Tischwäsche und Vorhangftosser Nru. 1, 2, 7, 13, 18, 21, 24, 25, 39, 40, 44, 56, 57, 58, 59, 60, 61 und 62, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1939, 11 Uhr.
5. Bei Nr. 4029, Carl Gunßer & Merz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München: Schutzfrist ver⸗ n um weitere sieben Jahre.
München, d. 10. Juni 1939.
tsgericht. eüSa Schirgiswalde. 115165]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
r. 177 am 10. Mai 1939 die Ver⸗ längerung der Sabfeig des von der Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein, K.⸗G., in Sohland a. d. Spree hinterlegten⸗Musters mit der Fabriknummer 180 um 5 auf 15 Jahre.
Nr. 178 am 10. Mai 1939 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma Gebrüder Friese Aktiengesell⸗ schaft in Kirschau i. Sa. hinterlegten Musters mit der Fabriknummer Zeppe⸗ lin um 5 auf 15 Jahre.
„Nr. 253 am 2. Mai 1939 die Ver⸗ längerung der Schutzaufsicht der von der Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein, K.⸗G., in Sohland a. d. Spree hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 301 — 310, 311 und 312 Vum 7 auf 10 Jahre.
Amtsgericht Schirgiswalde, 6. 6. 1939.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
DBerlin.
Ueber den Nachlaß des am 15.5. 1933 verstorbenen Mützenfabrikanten Buchwald aus Berlin, Am ; . hofer Berg 7, ist am 9. 6. 1939, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 351. N. 72. 39. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗ Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 20. 7. 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 10. 7. 1 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 28. 8. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. 7. 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Greene. -;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Momberg in Garlebsen ist am 10. Juni 1939, 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursver⸗
walter: Kaufmann Albert Dienemann in Greene. Feeee te eehegeg. bis 5. Juli 1939, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Juli 1939, 9⁄½ Uhr, Prüfungstermin am 26. Juli 1939, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht Greene. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juni 1939. Greene, 12. Vünme 1939. Amtsgericht.
Kehl. [15452] Ueber das Berenasg des Kaufmanns Georg Kraft in Kehl als Inhaber der Firmen: 1. Georg Kraft in Kehl, 2. August Eidel, Inhaber Georg Kraft in Kehl, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Mayer in Kehl. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Juni 1939. Anmeldefrist bis 10. Juli 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 28. Juni 1939, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 26. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kehl, I. Stock, Zimmer Nr. 11. Kehl, 10. Juni 1939. Amtsgericht. I.
Nürnberg. [15453] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Franu Eugenie Eisen⸗ schink, Inhaberin eines Lehrmittelver⸗ lags in Nürnberg, Wohnung: Wodan⸗ platz 8 Geschäftslokal: Ziegelgasse 10/III, am 10. Juni 1939, nachmittags 12 1¼2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand August Bam⸗ berger in Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1939. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1939. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiien Termin am Donnerstag, den 6. Juli 1939, vor⸗ mittags 9¾¼ Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 20. Juli 1939, vormittags 9 % Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. 3 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 8 [15454] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Wittmann, Hochradel u. Co., Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Höfener Straße 69, am 10. Juni 1939, vormittags 10 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Matthäus in Nürnberg, Lorenzerstraße 2. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1939. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1939. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines w2a ausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ eichneten Angelegenheiten Termin am onnerstag, den 6. Juli 1939, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 20. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, je im immer Nr. 452/0 8r en des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg, 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 2 [15455] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des HereseeP färdlere Folef Israel Wilmersdörfer in ürnberg, Fehiang; ee 5, 4 äftslokal: Josefsplatz 8, am 82 gasch 1939, vormittags 82 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kießkalt in Nürnberg, Adolf⸗Hitler⸗ la 11. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 3. Juli 1939. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1939. Zur Hesclaffaseng über die Wahl eines anderen rwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten . Termin am Donnerstag, den 6. Juli 1939, vormittags 9 ¾¼ Uhr, allgemeiner rüfungstermin am be ei. den 0. Juli 1939, vormittags 9 ¼ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Bergheim, Erft. [15456] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 22. Oltober 1937 zu Lipp, seinem letzten Wohnsicg. verstorbenen Bau⸗ unternebmers Wilhelm Niessen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bergheim, Erft, den 10. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
Essen-Steele. 15457]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Hilfe“ in Essen⸗Kray wird Termin zur Prü⸗ jung der nachträglich angemeldeten
orderungen 2½ den 12. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 2, anberaumt.
München. Bekanntmachung. (15198 Konk.⸗Reg. 518/31. 9. Juni wurde das unterm 31. Juli 1931 das Vermögen der Kaufmannswit Fanny Levite, damals in Münchne Thierschstr. 7, eröflnete Konku acen fahren als durch Schlußverteilun 8 endet aufgehoben. 8 „Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichtz
1939 über
Nürnberg. [15 Das Amtsgericht Nürnberg hat wf Se vom 9. Juni 1939 das Kon kursverfahren über das Vermögen der Firma M. A. Klugmann, Weingroß⸗ handlung, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Aeußere Bucher⸗ straße 137, Zweigniederlas Potsdamer Straße 72, 72 a, als Schlußverteilung beendigt aufgehoben Geschäftsstelle, des Amtsgerichts.
Oranienburg. 15
Beschluß. 5460
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Hugo Kempfert aus Leh⸗
nitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Oranienburg, 7. Juni 1939.
Pölitz, Pomm. (15461
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Grunwald, früher in Pölitz, Mühlen⸗ straße 2⁄4, jetzt in Königsberg, Ostpr. Nachtigallensteig 6 III, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hiermit aufgehoben.
Pölitz, Pom., den 9. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
Sinzig. [15462 Beschluß.
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Peter Hoßz, Bürobedarfs⸗ handlung in Sinzig, wird das Ver⸗ fahren eingestellt, weil eine den Kosten
masse nicht vorhanden ist. — Sinzig (Rhein), den 14. April 1939. Amtsgericht.
solimpen. [15463 In dem Konkursverfahren über
das Vermögen des gleichzeitig unter der Firma Ernst Mandewirth in So⸗ lingen handelnden Fabrikanten und Kaufmanns Karl Ernst Mandewirth in Solingen, Katternberger Str. 171, sst Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung bestimmt auf den 24. Juni 1939, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Solingen, Wupperstr. 32, Zimmer Nr. 36. Tagesordnung: a) Be⸗ schlußfassung betr. Verkauf des Fabrik⸗
fung nachträglich angemeldeter Feor⸗ derungen. . Solingen, den 10. Juni 19399. Amtsgericht. 1.“
VIotho. „115461
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wittemeier in Vlotho, Valdorfer
tung des Schlußtermins und nach Ans⸗ schüttung der Masse hierdurch aufge⸗ hoben.
Vlotho, den 10. Juni 1939. 1ue Das Amtsgericht.
Nürnberg. [15465] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Juni 1939, vormittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das h mögen des Malermeisters Josef Lebr in Nürnberg. Wohnung: Friedric⸗ straße 50. Werkstätte: Martin⸗Richter⸗ Straße 20, eröffnet und Termin Pnf Verhandlung über den Vergl eichzvor schlag auf Donnerstag, den 6. Ju 1939, vormittags 9 ½ Uhr, vor - Amtsgericht Nürnberg im Sitzungssan Nr. 452/0 — Westbau — unbername Als Vergleichsverwalter ist . Rechtsanwalt Dr. Froeschmann Nürnberg, Königstraße 76, ernann 8 Die beteiligten Gläubiger ne ash aufgefordert, ihre Forderungen beirn bei dem Amtsgerichte Nürnberg a- lich oder schriftlich anzumelden. 8 Eröffnungsantrag mit seinen Le⸗ und das Ergebnis der Ermitibnees können in der Geschäftsstelle 9 29 grrichsgericht. Zimmer Nr. 4871I, gesehen werden. 5 Nürnberg, den 10. Juni 1939. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Muhrisch Sehaunberg. 150 Beschiuß. Uvu Das über 89 88 Scnag Otto Englisch, Landwirt in Bu⸗ dorf nengtes he sand Ausgleichsver! fahren wird eingestellt. Landgericht Mähr. Schönberg, am 5. Juni 1939. (15460
Neustettin.
In dem Verfahren zur Abwende des Konkurses über das Vermo 9ℳ Firma Neubau Kunststeinwer Frun Baustoffhandlung, Inhaberzn gig Gertraud 1 rstorbene n vor⸗ wird an Stelle b 6 läufigen Vergleichsverwalters — Kaufmann Richard Brennicke nünfige stettin, Moltkestraße 3, zum 5g vastetti Vergleichsverwalter bestellt. iht
Essen⸗Steele, den 9. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
en 9. Juni 1939. Das Amtsger —
des Verfahrens entsprechende Konkurs.
betriebs und des Grundbesitzes; b) Prü⸗ onstigen Ansprüchen, die auf Feingold fkfr eine Unze Feingold
Straße 109, wird nach erfolgter Abhul⸗
über die Errichtung der Pommerschen Verteilungsstelle für
94 vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne
echwemmsteine (Bims vonmern herstellen oder mit den genannten Erzeugnissen di⸗ handeln, werden zur Pommerschen Verteilungsste 29 bnfteine und Ziegel zusammengeschlossen. Verkaufsver⸗ giede. br Pnanffäen industrien in Pommern können Mit⸗ zar Verteilungsstelle entscheide ich im Zweifel endgültig.
1 Die Verteilungsstelle hat ihren Sitz in Stettin (vor⸗ dhnge Anschrift: Stettin, Frauenstraße 30). Sie ist rechts⸗
der staatspoliti swi
politisch und volkswirtschaftlich wichti 8 . a igen orhaben mit Bausteinen und Ziegeln schich, tellen und einen söecgelten Ablauf
3 flichte üihtet der Verteilungsstelle auf ihr Verlangen
teil ungsstelle festgesetzten Bedingungen zu liefern.
dübf ven Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen des Württember setzt der Uberpräsident in Stettin fest. Er ist zusammenge
0—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch d monatlich 2,30 2ℳ einschließlich 0,48 C.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 R¹.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ0 einzelne Beilagen 10 5 „%h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-
Zeile 1,85 2ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem Papier völli druckreif einzusenden, insbesondere
darin auch anzugeben 2
unterstrichen) oder durch
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
n“
Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
. des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Berlin, Donnerstag, den 15. Juni,
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Nr. 135 bei der Reichsbank in Verlin
———
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner c“ Anordnungen des Reichswirtschaftsministers über die Errichtung der Pommerschen, der Württembergischen und der Olden⸗ burgischen Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel. Anordnung über die Gewinnung und Aufbereitung von Flußspat, Schweispat und Feldspat. Vom 12. Juni 1939. Anordnung über die Gewinnung von Ton. Vom 12. Juni 1939. Bekanntmachung über die Einlösung des Zinsscheins Nr. 7 zu den 4 ½ % igen Schatzanweisungen der Deutschen Reichs⸗ bahn vom Jahre 1936, Reihe I.
Bekanntmachung K P 740 der Ueberwachungsstelle für Metalle
vom 14. Juni 1939 über Kurspreise.
Deutsches Reich.
gekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). 2 Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Juni 1939 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Juni 1939 mit Rℳ 11,675 umgerechnet.. = Rℳ 86,6625
für ein Gramm Feingold demmach . .— pence 57,2765, in deutsche Währung umgerechnet. . . . — N 2,78626.
Berlin, den 15. Juni 1939.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel
Anordnung
Bausteine und Ziegel. Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗
§ 1 Die fernern nse, welche Ziegel, Kalksandst ine, teine) und Schlackenbausteine in
ür erteilungsstelle werden. Ueber die Zugehörigkeit än 1 ig.
§ 2 Die Verteilungsstelle hat die Aufgabe, die Bersorgung u⸗
r 58
hechtsgeschäfte der Mitglieder der Verteilun sstelle, die
eferung von Hintermauerun gziegeln, goht⸗ und
ziegeln, Vormauerungsziegeln, Hartbranntziegeln,
achhicgeln, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen
n) und chlackenbausteinen zum Gegenstand haben,
feme g 8 e der .- der 2. Die Einwi ng kann mi
uflagen versehen 8.en. 8 E
* Mitglieder der Verteilungsstelle sind — soweit dies
Verhältnissen ihrer Betriebe möglich t9 — ver⸗
ie in Ab⸗
Bausteine und Ziegel zu den von der Ver⸗
wischen Erzeugung und
edarf herbeizu⸗
e L
genannten
abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
den beteiligten Unterne Brief mitzuteilen. Ueb und 2 von der Vert nahmen all e (§ 5) na schwerde muß innerhal dem der Betroffene v nahme Kenntnis e gelegt werden. ist binnen präsidenten in Stett über die Beschwerde
(§ 1) durch eingeschriebenen schwerden gegen die eilungsstelle getroffenen Ent emeiner Art entscheidet au Anhören des Beirats (§ b einer Frist von zwei cheidung o
cheidungen f Antrag der 5). Die Be⸗ Wochen, nach⸗ der der Maß⸗ r Verteilungsstelle ein⸗ Beschwerde nicht ab, werde an den Ober⸗ berpräsident entscheidet
rhalten hat, bei Hilft der Vorsitzende che die weitere Besch in zulässig; der O im Einvernehmen
einer Wo
Die Verteilun lich durch den Ge Stellvertreter we vernehmen mit de abberufen.
sstelle wird geri chäftsführer vert vom Vorsitzenden des Oberpräsidenten in S
chtlich und außergericht⸗ Dieser und sein Beirates im Ein⸗ tettin bestellt und
wird ein Beirat gebildet. Seine sidenten in Stettin vor allem hmungen (§ 1) erpräsidenten in Der Oberpräsident mir auch den Vor⸗
Bei der Verteilungsstelle Mitglieder werden vom Ober reisen der beteili berufen. Der Beirat kann Stettin verkleinert oder erw in Stettin be
aus den K teiligten Unterne jederzeit vom Ob eitert werden.
stellt im Einvernehmen mit
Anweisungen, Richtlinien gen über den Hausha rifft der Vorsitzende nach
für die Geschäftsführung, Be⸗ ewie; Festsetzung von Be⸗
Anhören des Beirates.
=— 148 sh 5 ⅞ d, gsstelle sind verpflichtet,
f Verlangen Auskunft über die Be⸗ erforderlichen Unterlagen ührung der Aufgaben der
Die Mitglieder der Verteilun der Verteilungsstelle au triebsverhältniss vorzulegen, soweit dies zu Verteilungsstelle notwendi ur Einholun lichtet, über enthaltenen Befugnis ch der pflichtmäßi
beobachten und sich d etriebsgeheimnisse zu enthalt
e zu erteilen und die er halb einer Frist von zwei Wochen, nachdem der Betrof
der Entscheidung oder der Maßnahme Kenntnis erhalten hat,
fte berechtigten Personen f Grund der in
anntgewordenen Tatsache chterstattung Vers
der Auskün sind verp e ihnen au chwiegen⸗
erwertung der Geschäfts⸗
Wer einer Vorschri nach § 3 Abs. 1 gema Auskunft gemäß § 6 widerhandelt, wird vom Rei rdnungsstrafe best Ordnungsstrafe wird in
ft des § 3 Abs. 1 und 2 oder einer lage oder einem Verlangen nach stimmungen des § chswirtschaftsgericht mit wenn ich es beantrage. Die festgesetzt; ihre Höhe ist un⸗
3 Abs. 1 und 2 gen und die Er⸗ t kann polizeilich lle können dem Auskunftspflicht rden, die dadurch
oder den Be
Die Einhaltun sowie der gemäß § füllung der nach § 6 erzwungen werden. Mitglied, das sich mit in Verzug befindet, die entstehen, daß die Erfü Pflicht erzwungen wird.
der Vorschriften des Abs. 1 gemachten Aufla Abs. 1 bestehenden Pflich Im letztgenannten Fa der Erfüllung seiner Kosten auferlegt we
ung der nach § 6 Abs. 1 bestehenden stimmungen ü
trägen trifft der Vorsitzende nach Anhören des Beirats.
Ich behalte
mir vor, die Anordnung jederzeit wieder auf⸗
nordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in
Berlin, den 13. Juni 1939. “ Der Reichswirtschaftsminist F. A. Koelfen. 8
sind verp enthältenen Befugnis bekanntgewordenen Tatsachen, vorbe⸗ haltlich der pflichtmäßigen Berichterstattung Verschwiegenheit 5 beobachten und sich der Verwertung der Geschäfts⸗ und
Anorbdnung er Württembe Bausteine und
über Errichtu (RSBl. I S. 48
ischen Verteilungs
über die eerichtang für
Auf Grund des Gese
von wa S⸗ llen vom 15. Juli 19 Swone
ordne ich an:
Kalksandsteine, eine im Lande ngen herstellen In, werden zur
welche Ziegel,
ne) und Schlackenbaus egierungsbezirk Sigmari rzeugnissen dort hande telle für Bausteine und Ziegel
Die Unternehmungen, Schwemmsteine (Bim Württemberg und im oder mit den genannten ischen Vertei
11 und
chlossen. Verkaufsverbände der genannten Indu⸗
strien im Lande Württemberg und im Regierungsbezirk Sigma⸗
ringen können Mitglieder der Verteilun sstelle werden. Über die 2 zur Verteilungsstelle entscheide ich im Zweifel endgültig.
Die Verteilungsstelle hat ihren Sitz in Stuttgart (vor⸗ läufige Anschrift Fachgruphe Ziegelindustrie, Bezirk Württem⸗ berg, Stuttgart, Seestr. 24). Sie ist rechtsfähig.
Die Verteilungsstelle hat die Aufgabe, die Versorgung der staatspolitisch und volkswirtschaftlich wichtigen Bauvorhaben mit Bausteinen und Zie sicherzustellen und einen ge⸗ regelten Ablauf zwischen Erzeugung und Bedarf herbei⸗ zuführen.
Rechtskräfte der Mitglieder der Ve⸗ 1 Lieferung von Hintermauerungsziegeln, Hohl⸗ und Decken⸗ Belr, Vormauerun sziegeln, Hartbranntziegeln, Klinkern,
achgiegeln, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen (Bimssteinen) und Schlackenbausteinen zum Gegenstand haben, und die Liefe⸗ rung von diesen bedürfen der Einwilligung der Verteilungs⸗ stelle. Die Einwilligung kann mit Bedingungen und Auflagen versehen werden.
Die Mitglieder der Verteilungsstelle sind — soweit dies nach den Verhältnissen ihrer Betriebe möglich ist — ver⸗ P Fhet. der Verteilungsstelle auf ihr Verlangen die in
bs. 1 genannten Bausteine und Ziegel zu den von der Ver⸗ teilungsstelle festgesetzten Bedingungen zu liefern.
Den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen des Abs. 1 2 setzt der Württembergische Wiktschaftsmtniseer fest. Uüber Beschwerden gegen die nach Abs. 1 und 2 von der Verteilungsstelle getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen allgemeiner Art entscheidet auf Antrag der Vorsitzende (§ 5) nach Anhören des Beirats (5). Die eschwerde 2 inner⸗
ene von
bei der Verteilungsstelle eingelegt werden. Hilft der Vor⸗
sitzende der Beschwerde nicht ab, ist binnen einer Woche die weitere Beschwerde an den Württembergischen Wirtschafts⸗ minister zulässig; der Württembergische Wirtschaftsminister entscheidet über die Beschwerde im Einvernehmen mit mir.
64 Die Verteilungsstelle wird gerichtlich und außergerichtl
durch den Geschäftsführer vertreten. Dieser wird vom Vor⸗ sitzenden des Beirats im Einvernehmen mit dem Württem⸗ bergischen Wirtschaftsminister bestellt und abberufen.
8
8*
Bei der Verteilungsstelle wird ein Beirat gebildet. Die Mitglieder des Beirats werden vom Württembergischen Wirt⸗ schaftsminister vor allem aus den Kreisen 7 Unternehmungen (§. 1) berufen. Der Beirat kann jederzeit durch den Württembergischen Wirtschaftsminister verkleinert oder erweitert werden. Der Württembergische Wirtschaft b1. bestellt im Einvernehmen mit mir auch den Vor⸗ itzen
eteiligten
en.
Anweisungen, Richtlinien für die Geschäftsführung, Be⸗ ber den Haushalt sowie die Fclsfa 98 Bei⸗
8 6 8 Die Mitglieder der Verteilungsstelle sind verpflichtet, der
Verteilungsstelle auf Verlangen Auskunft über die Betriebs⸗ verhaltni
vorzulegen, soweit dies zur Durchführung der A b Verteilungsstelle notwen ig ist. Seetha
e zu erteilen und die erforderlichen 25 e
Die zur Einholung der Auskünfte berechtigten flichtet über die ihnen auf Grund der in Absatz 1
etriebsgeheimnisse zu enthalten. Wer einer Vorschrift des § 3 Abs. 1 und 2 oder einer nach
3 Abs. 1 gemachten Auflage oder einem Verlangen nach Aus⸗ unft gemäß § 6 Abs. 1 oder den Bestimmungen des 5n 2 zuwiderhandelt, wird vom Reichswirtschaftsgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft nungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.
wenn ich es beantrage. Die Ord⸗
Die Einzaltung der nacgee n des § 3 Abs. 1 und 9
owie gemäß § 3 Abs. 1 gemachter Auflagen u d die Erfüllun er nach § 6 Abs. 1 be „ zwungen werden. Im letztgenannten Fall können dem Mit⸗ glied, das sich mit der Erfüllung seiner Auskunftspflicht im IVerzuge befindet, di
ttehenden Pflicht kann polizeilich er⸗
Kosten auferlegt werden, die dadurch