1939 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 135 vom 15 Jüuni 1939. S. 4

Zerbst. Amtsgericht Zerbst. Veränderungen:

2. Juni 1939.

B 5 Firma Franuz Braun, gesellschaft, Zerbst.

Dem Kaufmann Walter Mager Zerbst ist Prokura erteilt.

Aktien

in

[15427] 6. 1939

Zicgenhals. Haudelsregister

Amtsgericht Ziegenhals, 7. Veränderung:

A 200 Firma A. Pietsch Verlag, Ziegenhals.

Das Geschäft wird von den Erbinnen des am 14. April 1939 verstorbenen Ver lagsbuchhändlers August Pietsch, nämlich 1. der Arz frau Elisabeth Tschötschel, geb Pietsch in Neisse, Gartenstr. 21, 2. der Ingenieursfrau Hildegard Scherb, geb. Pietsch, in Brünn, 3. der Arztfrau Käthe Filke, geb. Pietsch, in Berlin C2, Bischofstr. 10, in ungeteilter Erben gemeinschaft fortgeführt.

Zinten. [15428] Bekanntmachung. Amtsgericht Zinten, 8. Juni 1939. In unser Handelsregister AI ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Kaufmann David Guter in Zinten folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Zwickanu, Sachsen. [15429] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 9. Juni 1939.

1 Neueintragung: A 848 Helmut Rödel, Zwickau (Sachsen) (Große und Kleinhandel mit Leder⸗ und Schuhmacherbedarfs artikeln, Alter Steinweg 29). Geschäfts inhaber: Franz Helmut Rödel, Kauf mann, Zwickau.

Veränderungen:

A 327 Lieder & Fischer, Zwickau.

Prokuristen: Johannes Offermann, Zwickau, Friedrich Löffler, Zwickau. Jeder von ihnen sowie der bereits⸗ eingetragene Prokurist Eduard Paul Meister vertritt die Firma mit einem anderen Prokuristen.

A 19 G. Engelbrecht & Comp., Zwickau.

Die Prokura des Karl August Leh mann ist erloschen.

eegister.

Brühl, Bz. Köln. [15434] Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 7. Juni 1939.

Erloschen:

Gy.⸗R. 15, Güter⸗Ferntraunsport, e. G. m. b. H., Berzdorf, Kreis Köln: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von

Amts wegen gelöscht.

Egeln. [15135]

In das Genossenschaftsregister 11 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Westeregeln, e. G. m. b. H., in Wester egeln ist heute eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die ge⸗ meinschaftliche Maschinenbenutzung.

Egeln, 5ö. Juni 190101. 8 Amtsgericht.

Göttingen. [15436]

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 4 zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Rosdorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April⸗ 1939 ist § 54 des Statuts E geändert worden, daß der Abs. 2 (Ver teilung von Gewinn und Verlust an den Reservefonds) gestrichen wird.

Göttingen, 9. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Königsberg (Pr). [15437] Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Nr. 72 am 2. Juni 1939: Cranzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht.

Die Firma lautet fortan: Raiffeisen⸗ kasse Cranz eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Nr. 362 am 6. Juni 1939: Ostpreu⸗ sische Landwirtschaftliche Genossen

schaftsbank Raiffeisen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Firma lautet fortan: Ostpreu⸗

ische Raiffeisenbank eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Nr. 56 am 7. Juni 1939: Powunder Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Die Firma lautet fortan: Raiff⸗ eisenkasse Powunden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Nr. 80 am 8. Juni 1939 Rohstoff⸗ erein der Maler und Lackierer zu Königsberg i. Pr. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert. In § 1 Absatz 3 des Statuts fallen die Worte:

115126] schaft

beschafften Waren gehen auf Rechnung und Gefahr der einzelnen Mitglieder und Nichtmitglieder“ fort. Laubes. 1543

Gen.⸗R. 4 Molkereigenossenschaft Wangerin e. G. m. u. H. Die Firma ist geändert in: Molkereigenossenschaft Wangerin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wangerin. Die Satzung ist am 12. Januar 1939 neu errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die HRitehwerwwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der KRich erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Labes, den 10. Juni 1939.

Lubes. [15439]

Gy.⸗R. 4. Molkeretgenossenschaft Wangerin e. G. m. u. H.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1938 ist die bisherige Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Amtsgericht Labes, den 10. Juni 1939.

Nürnberg. 1 [15441] Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. V 66 1. 6. 1939 Ein⸗ kaufs⸗, Produktions⸗ und Landes⸗ Lieferungsgenossenschaft bayerischer Schmiedemeister e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Generalversammlung vom 26. Februar 1939 hat u. a. eine Aenderung des § 1 des Statuts be⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: Einkaufs⸗, Produktions⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft bayerischer Schmiedemeister e. G. m. b. H. Nürnberg, den 9. Juni 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Osterburg. [15442] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. 6. 1939 bei dem landwirtschaft lichen Consum⸗ und Darlehnsverein Osterburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oster burg, eingetragen:

In der Firma der Genossenschaft ist das Wort „Consum“ durch das Wort „Waren“ ersetzt.

Ametsgericht Osterburg.

1 715443] Amtsgericht Pasewalk. Veränderung:

4 Gn.⸗R. 2, Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Heinrichswalde: Die Firma der Genossenschaft ist wie folgt geän⸗ dert: Ländliche Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Heinrichswalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heinrichswalde.

Soldin. [15444]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, Elektrizitäts⸗ und Maschinen genossenschaft Adamsdorf⸗Feld, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Adamsdorf, Kreis Sol⸗ din, folgendes eingetragen worden: Li⸗ quidatoren sind der Bauer Paul Bast und der Bauer Conrad Manthey, beide wohnhaft in Adamsdorf. Soldin, den 24. April 1939. Amtsgericht.

Stade. [15445]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Oldendorf, Kr. Stade, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Oldendorf, Kreis Stade, heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb⸗ einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Stade, 26. 5. 1939.

Wusterhausen, Dosse. [15446] 2. Gn.⸗R. 46 a, Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Lögow und Umgegend: Weiterer Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Vermittlung von Butter und Magermilch. Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), 8. Juni 1939.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Döbeln. [15447] Im hiesigen Musterregister ist ein

getragen worden: Die Firma Rob. Tümmler, Dö⸗

beln, hat folgende 8 angemeldet: Nr. 651. 2 Modellabbildungen:

908, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1939, vorm. 9 Uhr 30 Min. Nr. 652. 3 Modellabbildungen: 1 Möbelknopf, Geschäfts⸗Nr. 909, 2 Möbelgriffe, Geschäfts⸗Nrn. 910 und 911, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1939, vorm. 8 Uhr 45 Min. Weiter ist von dieser Firma am

2 Metallknöpfe, Geschäfts⸗Nrn. 907 und

Nr. 580. 1 Möbelbeschlag (Möbel⸗ noph, Geschäfts⸗Nr. 683, 2 Möbel⸗ beschläge (Möbelgriffe), Geschäfts⸗Nrn. 684, 685 Nr. 582. 1 Möbelbeschlag (Möbel⸗ griff), Geschäfts⸗Nr. 686.

Nr. 584. 2 Antotürgriffe, Geschäfts⸗ Nrn. 687, 688. Amtsgericht Döbeln, den 8. Juni 1939.

[15448] wurde

(Gross Gerau.

In unser Musterregister folgendes eingetragen:

Bei dem unter 68 eingetragenen Muster der Firma Adam Opel A.⸗G. in Rüsselsheim a. Main ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung des Fntgrihe egrha⸗ eines Kraftwvageus mit dem Kennzeichen A. 0. 6693 ist die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre am 7. Juni 1939, 9 Uhr, angemeldet worden.

Groß Gerau, den 8. Juni 1939. DSDas Amtsgericht.

W“

Gross Geran. „In unser Musterregister folgendes eingetragen: Bei dem unter Nr. 69 eingetragenen Muster der Firma Adam Opel A.⸗G. in Rüsselsheim a. Main ein ver siegelter Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung des Innenbeschlags eines Kraftwagens mit dem Kennzeichen A. 0. 6692 ist die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre Dam 7. Juni 1989, 9 Uhr, angemeldet worden.

Groß Gerau, den 8. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

[15449] wurde

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Allenstein. Saee Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Scholz in Allenstein, alleinigen Inhabers der Firma Rottmann & Co. in Allenstein, Markt 4, wird heute, am 7. Juni 1939, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Prengel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung den 6. Juli 1939, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 118. Offener Arrest und An zeigepflicht bis zum 1. Juli 1939. Amtsgericht Allenstein. Ebersberg. [15664] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Ebersberg hat über das Vermögen des Gastwirtschafts⸗ pächters Mathias Döllel in Kirchseeon am 9. Juni 1939, nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sedlmayr in Ebersberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 8. Juli 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen am Freitag, den 30. Juni 1939, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ebersberg, Zimmer Nr. 1/0. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. August 1939, nachm. 3 Uhr, an der vorgenannten Stelle.

Ebersberg, den 9. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Kiel. [15665] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Friedrich Krützfeld in Kiel, Exerzierplatz 31, ist nach Ablehnung seines Vergleichsantrags gemäß § 19. der Vergleichsordnung heute, am 26. Mai 1939. 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Diplom⸗ Kaufmann G. Strunz, Kiel, Damm⸗ straße 50 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juni 1939. Anmeldefrist bis 1. Juli 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heit nach § 132 K.⸗O. am 15. Juni 1939, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ straße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zim⸗ mer 130. 25 a N 15/39.

Kiel, den 26. Mai 1939.

Das Amtsgericht, Abt. 25 a.

88 —* 18

8

[15666] Schlüchtern, Bz. Kassel. Konkursverfahren.

N 1/39. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Nassauer zu Schlüchtern, Obertorstraße, wird heute, am 10. Juni 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähig⸗

8. Mai 1939, vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten, die Schutzfrist hinsichtlich der nachgenannten Muster um weitere (7)

Die durch Vermittlung der Genossen⸗ 8

sieben Jahre verlängert worden 6s 5

keit und seine Zahlungseinstellung dar⸗ gelan hat. Pfändungen sind fruchtlos

ggeb. Niemand, z. Zt. in Amerika, zu⸗

zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Juni 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Donnerstag, den 6. Jnli 1939, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben 6. Juli 1939, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1939 Anzeige zu machen.

Schlüchtern, 10. 6. 1939.

Amtsgericht. I.

Salzuflen. [15668] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß (über das Vermögen der fort⸗ esetzten Gütergemeinschaft nach dem Tode) des am 4. März 1934 verstorbe⸗ nen prakt. Arztes Dr. Wilhelm Wede⸗ kind in Bad Salzuflen wird nach Ab haltung des Schlußtermins und durch geführter Schlußverteilung aufgehoben. Bad Salzuflen, den 8. Juni 1939. Das Amtsgericht. II.

Bad

Bad Schandau. „115667 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl August Reinhold Ludwig Loeffelbein in Bad. Schandau wird der Schlußtermin auf Montag, den 17. Juli 1939, 10 ½¼ Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Bad Schandau.

Berlin. 115669] Das Konkursverfahren über das Vermögen der off. Handelsgesellschaft Hermann F. Lehmann, Buchdruckerei u. Großbuchbinderei, Berlin 8 59, Urbanstr. 100, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Juni 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abteilung 353. 15670] über das Beyer

Breslau. 1 Das Konkursverfahren Vermögen der Frau Emma

letzt wohnhaft in Breslau, Straße der SA. 82, Inhaberin einer Werkstätte zur Anfertigung von Lampenschirmen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 41 N. 71/38. 8 Breslau, den 9. Juni 1939. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 115672] 42 N 34/38 ac. Das Konkursver⸗ fahren Siegfried Grünebaum, Frank⸗ furt a. M. (Herscher), Stiftstratze 6, ist am 8. Juni 1939 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42. Hannover. 115673] Das Konkursverfahren über das Vermögen der selbständig gewerbe⸗ treibenden Ehefrau Lina Hiunze geb. Schulte in Hannover, Hildesheimer Straße 46, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1 Amtsgericht Hannover, 9. Juni 1939.

Insterburg. [15674] 5. N. 13/37. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Joh. Krauß Nachf. Juh. Erwin Nattermüller in Insterburg ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichs⸗ und besonderer Prüfungstermin auf Sonnabend, den 8. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, bei uns, Zimmer 122, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Erklärung des Konkursverwalters liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des 8vee, er . Zim⸗ mer 3, zur Einsicht der Beteiligten aus. Insterburg, den 10. Juni 1939. Amtsgericht. Liegnitz. 115675] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Amand Hillinann in Liegnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. April 1939 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsegastscen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist, aufgehoben worden. (4 Na. 1/39.) Amtsgericht Liegnitz, 12. Juni 1939.

Waiblingen. 8 [15676] Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johannes Fried, G. m. b. H., Werkstätte für technische Holzwaren in Fellbach, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ ins am 26. April 1939 aufgehoben.

Dresden. Vergleichsverfahren. slaam- Ueber das Vermögen der Auguste Martha verw. Müller Huhle in Dresden⸗Bühlau, Str. 18, die nnter der einge Firma Theodor Müller imn Bühlau, Bautzner Landstr. ¼ Groß⸗ und Kleinhandels Kohlengeschan betreibt, ist am 10. Juni 1939, 10 das Vergleichsverfahren zur Abh dung des Konkurses eröffnet worden⸗ Vergleichsverwalter: Wirtschaftsberatn Dr. jur. Erich Fritzsche in Dresden⸗A Seidnitzer Platz 2 I. Vergleichstermin am 4. Juli 1939, 12 Uhr, vor 8 Amtsgericht in Dresden⸗A. 1, Lothringe Str. 1, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 16 Die Gläubiger werden aufgefordert⸗ ihre Forderungen alsbald anzumelden Der Antrag auf Eröffnung des Ver fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlunge sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dresden, Abt. I den 10. Juni 19689.

Frau

Dresden. [15679 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschf H. Schmidt Co., Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Dresden⸗Rö Leipziger Str. 41, die daselbst den Grof handel mit Glas, Porzellan und Stein gut betreibt, ist am 10. Juni 19%9 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zus Abwendung des Konkurses eröffne worden. Vergleichsverwalter: Wirt schaftsberater Dr. jur. Erich Fritzch in Dresden⸗A. 1, Seidnitzer Platz?] Vergleichstermin am 4. Juli 1970 12,30 Uhr, vor dem Amtsgericht j Dresden⸗A. 1, Lothringer Str. Nr.] 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 323. A. Gläubiger werden aufgefordert, ihr Forderungen alsbald anzumelden. Ne Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebni der weiteren Ermittlungen sind auf des Geschäftsftelle zur Einsicht der Beteiligt

ten niedergelegt. Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 10. Juni 19689.

Dresden. [1507, Vergleichsverfahren.

Der gerichtlich bestellte Pfleger zu Besorgung der Vermögensangeleger heiten des geistig gebrechlichen Rudo Ehregott Otto, fhale6h Buttergroßhämd ler in Dresden⸗A., Könneritzstr. W' jet in der Landesanstalt Arnsdorf unter gebracht, der Wirtschaftstreuhände Willy Goldammer in Dresden⸗A. 1, Tischerstr. 16, hat durch einen ad 3. bzw. 10. Juni 1939 eingegangem Antrag die Eröffnung des Vergleich verfahrens zur Abwendung des Ke kurses über das Vermögen des 7 genannten Otto beantragt. Nach g. der Vergleichsordnung wird bi⸗

Vergleichsverfahrens der Wirtschafe aees ae Dr. jur. Erich Fritzsche Dresden⸗A. 1, Seidnitzer Platz 21, . vorläufigen Verwalter bestellt. B Amtsgericht Dresden, Abt. If, 10. 6. 19

(I56h Slze, Hann.

g. Beschluß. b V. N. 1/38. Das Wergleicheden ren über das Vermögen der Fan Albert Lichtenberg, Banugeschä Gronau / Haun., wird hiermit uncg— solgter Erfüllung des durch vom 9. April 1938 bestätigten Vergeet

aufgehoben. Amtsgericht Elze / Hann., 10. Juni 1. Main. llo⸗

Lrankfurt, 82 dem Vergleichsverfahrene Firma „L. S. Mayer Gesena⸗ mit beschränkter Haftung, &ꝙ tion und Vertrieb von Luxusrene Galanteriewaren in Frankfurt Nie Taunusstraße 21, Filialen in und Pforzheim, wi gleichsschuldnerin ihren Antra g öffnung des gerichtlichen, vrzur verfahrens am 9. 6.1939 wieder zu90 genommen hat, das bna get läufigen Vergleichsverwalter . anwalt Dr. Jaeger in Franttn ana Hochstraße 4 a, für Fen (Val. Beschluß v. 3. 3. 1890) l19n Frankfurt/ M., den 9. Sn. G Amtsgericht. Abt. Se.e.-,gegesd (196 Furzen. Mannge⸗ Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über Ars mögen des Kaufmanns, -. Stroisch, alleinigen Inhabers des⸗. delsgerichtlich einge Vershold Messing & g ünerst. Musikhaus in Wurzen g Funi ist durch Beschluß vom 1 89ꝙ4 aufgehoben worden, naen 4 Schuldner den Vergleich Wurzen, den 10. Funn do. rit Die Geschäftsstelle des Amtsg.

Verantwortlich:

für den umälichen vm

Teil, den redaktionelle

88 zeigenteil und für 5 Ver Rudolf Lantz

Charlottenburg.

Druck der

Druckerei-“ Verlags⸗?

verlaufen Der Geschäftsführer Alfred IR Schlüchtern, Wassergasse wird

Preufzischen, Allschaft Berlin, Wilheimftr 2.

Entscheidung über die Eröffnung

ird, nachdem die La

0 (Erscheint an jedem Wochentag abends. Be 1 zugspreis

monatlich 2,30 Neℳ einschließlich 0,48 e⸗ Furch Alle Postanstalten nehmen die Anzeigenstelle SW 68. Ausgabe kosten gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung

des Portos abgegeben.

Bestellungen an, in

Berlin für Sel Wilhelmstraße 32. 9.

des Betrages ein,

6 Hae Zeitungsgebü Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 1g. 1“

Einzelne Nummern dieser 30 Th einzelne Beilagen 10 ¶h7 Sie werden nur

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

die Post

ohne

stabholer

chließlich

Nr. 136

bei der Reichsbank in Berlin

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 8 8

Anzeigenpreis für den Petit⸗Zeile Zeile 1,85 Sw 68, Wilhelmstraße beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer T hervorgehoben werden vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Raum einer fünfgespaltenen 55 mm. breiten einer dreigespaltenen 92 mm breiten etit · Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Fett. 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig insbesondere (einmal Bermerk am Rande) eigen müssen 3 Tage

1,10

Kt.

sollen. Befristete An

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles. b Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderun

den ching den Londoner Goldpreig⸗ ekanntmachungen über die Ver ü

enne Vermögen. 8Se. ekanntmachung über den Widerruf von Einbür die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkein gen u Erlaß des Reichsarbeitsministers über die Aenderung der Ab⸗ grenzungen der Bezirke der österreichischen Gewerbeinspektorate des 66. Aufsichtsbezirks in Wien, des Aufsichtsbezirks in St. Pölten und des Aufsichtsbezirks in Linz.

Erlaß des Reichsarbeitsministers über die Aenderung der Ab⸗ grenzung des Bezirks des Gewerbeaufsichtsamts Regensburg

Anordnung über die Regelung des Absatzes von Schrenz⸗ und

hüättohnabfar. Vom 18 Juni 1939. ekanntmachung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes.

Böatmacmg de.eshch achten. e; der Deutschen

zei üher das Verbot der Verbreit ändi

gear im Inland. vI1I1“ etanntmachung KP 741 der Ueberwachungsstelle

en 1 5* 8 über Fe- 8 anntmachung über die Aus Teil I, Nr. 1063. gr. vhnc

„*7. 17

esetzblatts, 4 . Teil enthält:

ebersicht über die Einnahmen des Reichs an Ste Zöllen und anderen Abgaben im e. E

Amtliches. Deutsches Reich 5

Der Führer hat mit Urkunde vom 10. Juni Sits

90 9004 1

. Peüeser s 8 c. Paul Sch uTt e⸗ Naum⸗ eimar die oethe⸗Medaille für

Bissenschaft verliehen. 5 G ü 8

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis

s § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur österung der Wertberechnung von Hypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 11““ Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Juni 1919 für eine nnge Feingohl Ee1s a 6a, in deutsche Waã rung nach dem Berliner Mittel⸗ kurg für ein englisches Pfund vom 16. Juni . 1939 mit R.ℳ 11,67 umgerechnet .. =— Rℳ 86,6741, für ein Gramm Feingold demmnach . pence 57,3087, in deutsche Währung umgerechnet. .— FKℳ 2,78663.

Berlin, den 16. Juni 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiede J.

1 Bekanntmachung. ie mit Bekanntmachung vom 15. März 1939 (Deut⸗ don Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 11939) beschlag⸗ jrmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsange⸗

brigen Adolf Löb Lu stig, Käthe Lustig geb. Kaufmann, Ruth Ethel Lustig, Bernhard Julius Lustig und Ludwig Lustig inden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf vo Hngalegerungen 88 E11“ der deutschen vühe gkeit vom 14. Juli 19. eichsgefetzblatt I Seite 48 als dem Reiche vereen drlaa1. hegef p 3 8 Berlin, den 15. Juni 1939. Der Reichsminister des Innern. v. A: Hering.

.

1939 (Deut⸗ 39) beschlag⸗ Staats ange⸗

Magx Stern .

Das mit Beka

2 ichsanzeige

Einbürgerungen und die Ab angehörigkeit vom 14.

Auf Grund des § 2 des

wärtigen folgende Personen keit für verlustig:

Hamburg, 2. Adler, Else in Gera, 3. Adler, burg, 4. Alexander, Guaudin, geb. am 5. An vea Fos 6. Baum, Ernst, 7. Bein, Ers. Oberbarnim), 8. Bein Gnesen, 9. Bein, Manfred, geb. 10. Benedix, Ernst München⸗Gladbach, 11. Benedix

Frieda,

. 6 reß, Friedrich

12. Beyer, Erich Friedr in Berlin,

13. Block, Hugo, 14. Blum, Alfons Alexa Berlin,

15. Braamt, Wilhelm, 16. Braamt,

geb. am 12. 5. 1887 in 17. Davidsohn 18. Davidsohn am 30. 1

„Anna

Berlin⸗Friedrichsfelde,

Charlottenburg, 21. Dickmann, Bruno, Chemnitz, 22. Dickmann, Eva, 1891 in New York, 23. Dickmann, Werner, Schöneberg, 24. Dickmann, Walter, Schöneberg, 25. Dietrich, Erich, geb. Thüringen, 26. Dobrin, Regina 1884 in Berlin, 27. Dobrin, Susanne, Schöneberg, 28. Eilenber lehna, 29. Eckstein, Rudolf, Nippes, 30. Fraenkel, Martin Berlin, 31. Fraenkel, Ernestine, 1883 in Posen, 32. Fraenkel, Berlin, 33. Friedmann, Hans, 34. Friedmann, Lotte, 11. 3. 1906 in Essen, 35. Friedmann, Walter in London,

erlin,

37. Fröhlich, Auguste, geb. Hirsch, geb. am 23. 5. 1903

in Frankfurt / Main,

Abs. 4 des Gesetzes über den tderruf von

8

88.

8 röhlin Krs. Mayen),

1u“

Juli 1933 (Reichsgesetzblat als dem Reiche verfallen erklärt. gesetzblatt 1 Seite 480

Berlin, den 15. Juni 1939. Der Reichsminister des J

Bekanntmachung.

Einbürgerungen und die Aberkennun der d Staats 1 2 2 t 2 8 angehörigkeit vom 14. 7. 1933 1 ö

im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗

1. Adler, Hans Siegfried, geb. am 13. 3. 1886 in

Ralf Gustav, Mathilde Isfrael, geb. am 24. 06 i witz (Krs. Rosenberg S2), 8 2 geb. am 28. 5. 1875 in Düsseldor Alfred, geb. am 15. 12. 1902 in Feemenelh.

„Irma, geb. Jüdel, geb. am 28. 5. 1901 in

Israel, geb. am 10. 11. 1893 in

ne „Ilse Sara, 1912 in Berlin⸗Schöneberg,

geb. am 7. 1. 1883 in Langendreer, Margarethe,

„Julius, geb. am 28. 4.

1. 1893 in Blankenburg h. Berli 19. Davidsohn, Alfred, g b. Berlin,

20. Davidsohn, Helene, geb. am 21. 7. 1914 in Berlin⸗

geb. Roscipani, geb. am 30. 12. geb. am 28. 9. 1923 in Berlin⸗ Rahel, geb. Laser, geb. am 22. 4. geb. am 1. 4. 1918 in Berlin⸗ g, Emil, geb. am 12. 8. 1898 in Klein⸗ geb. am 23. 7. 1902 in Köln⸗

Joseph, geb. am 28. 11. 1882 in

Herbert Max, geh. am 16. 1. 1924 in

36. Fröhlich, Gerhard Günter, geb. am 1. 2. 1895 in

g, Isidor, geb. am 28. 5. 1893

erkennung der deutschen Staats⸗

nern. Herin g.

7515

4

Gesetzes über den Widerruf von (RGBl. I S. 480) erkläre ich der deutschen Staatsangehörig⸗

geb. Cohn, geb. am 10. 8. 1902 geb. am 21. 7. 1934 in Ham⸗

Bertha

. Gertrud, 1882 in Ruhla,

geb.

am 6. 7. 1926 in Berlin

geb. Liebrecht, geb. am 21. 2. ich Franz, geb. am 11. 7. 1898

nder, geb. am 29. 11. 1904 in

geb. am 11. 4. 1903 in Essen, geb. Schlieper, gesch. Mayer,

Bickenbach, 1890 in Konitz,

Minna Elsa, geb. Garschke, geb.

geb. am 14. 12. 1912 in

geb. 11. 2. 1888

am in

geb. am 9. 7. 1921 in Berlin⸗

am 26. 6. 1909 in Saalfeld/

geb. Todtmann, geb. am 1. 4.

geb. am 26. 6. 1894 in Berlin, geb. Friedmann, geb. am

Erich, geb. am 28. 3. 1934

in Wehr

1“

Fröhling, Ludwig, (Krs. Mayen), Fruchtmann, Karl, Menselwitz Thüringen, Gerson, Ernst, geb. am 28. 8. 1904 i vixb (Krs. Münster), .Fe e Glesinger, 12 Glesinger, Frene, geb. Rosenber 1896 in Mährisch⸗Ostran, 8 „Glesinger, Heiuz, geb. am 27. 8. 1920 in Berlin⸗

Wilmersdorf, Gerth, geb. am 29. 4. 1924 in Berlin⸗

„Glesinger, Charlottenburg, Goetz, Ernst, geb. am 27. 9. 1901 in Düsseldorf, Golde, Hans Johannes, geb. am 2. 5. 1906 Gehr⸗ Ernst, geb Goldmann, Ernst, geb. am 12. 1. 1895 i iern⸗ Scn, hen. Kaisch gosen) .Go midt, 1880 1 Hhned „Harry Siegbert, geb. am 17. 12. Goldschmidt, Berta, 1891 in Frankfurt / Main, G olds midt, Eva, geb. am 26. 1. 1916 in Berlin, 52. Grätzer, Rosa, geb. am 23. 5. 1899 in Berlin,

53. 12 ner, Paul Adam, geb. am 15. 6.1913 in Darm⸗

sta Hugo, geb. am 23. 5. 1901

51. Hamer, Heinrich Wilhelm in Göhl (Krs. Oldenburg), 55. Häringer, Otto, geb. am 23. 2. 1907 in Walters⸗ hofen (Badenz, 1

56. Hauptmann „Walter Moritz, geb. am 6. 4. 1905 in Hamburg, 8

57. Hauptm ann, Gertrud Emma Frieda, geb. Winck⸗ ler, gesch. Klöhn, geb. am 1. 10. 1908 in Hamburg,

58. Hayum, Jakob, geb. am 19. 7. 1908 in Könen (Krs. Trier⸗Land),

59. 82 mann, Eugen, geb. am 15. 10. 1899 in Trier⸗ Kürenz, 60. He nse, Kurt Walter, geb. am 28. 6. 1909 in Leipzig 8 1 Bruno, geb. am 13. 11.1890 in Nauen, Horwitz, Frida, geb. Arndtstei 1 S ] g stein, geb. am 3. 7. 1883 8 8. Ernst Israel, geb. am 1. 9. 1883 in Bremen, Josephs, Berta Sara, geb. Herzber b. 14.6. 1894 in Aerzen (Krs. Hameln), 65. Josephs, Marianne, geb. ameln,

geb. am 7. 4. 1901 in Wehr

geb. am 10. 12. 1915 in

Kurt, geb. am 20. 4. 1886 in Bielitz

geb. am 17. 7.

geb. Mathes, geb. am 26. 1.

am 17. 5. 1922

66. Josephs, Beate, geb. im 7. 3. 1936 in Hameln, 7 4 ppen, Richard, geb. am 6. 3. 1912 in Jena, 8. Katten, Walter Leo, geb. .4. in F 2 7 vrg ese⸗ geb. am 10. 4. 1905 in Franken Katten, Rosa, geb. Ferber, geb. 1 5 i 8 bege daben9 g Fe er, geb, am 9. 10. 1905 in Katzenstein, Ludwig, geb. am 17. 71. Katzenstein, Fernb. 1895 in Köln, 72. Katzenstein, Heinz, Braunsfeld,

73. Kiwit, Richard, geb. am 31. in Berlin⸗ Beche se, 8 g 8. 1904 in Berlin 74. Koll, Hildegard, geb. Arndt, geb. am 15. 5. 1908 in Remscheid, 75. Krusemark, Walter 8 8 Berlin, Krusemark, Emilie, geb. Schö 1896 In Lose honni ge chönhals, geb. am 23. 7. 77. Levy, Gabriel, Gustav, geb. am 26. 5. 1881 in Mainz, 78. Levy „Elsbeth, geb. Thielens, geb. am 25. 7. 1890 in 8 Gelsenkirchen, 79. Levy, Georg, geb. am 9. 2. 1897 in Stettin, 80. Levy, Rosa Bella, geb. Kahn, geb. am 10. 1. 1902 in Geicherwiesen, 81. Lev y, Simon, geb. am 17. 12. 1923 in Berlin, 82. Levy, Hugo, geb. am 11. 3. 1877 in Festenberg (Schlesien), 83. 8 3 8 7 Meta, geb. Schlesinger, geb. am 13. 6. 1882 in Oppeln, 84. Levy, Herbert, geb. am 26. 11. 1905 in Festenberg g cn⸗ Lewinski, Friedrich, geb. am 31. 1. 1889 in W üis :S. Gr Heaüneberg gsyr⸗ ʒLewinski, Herta, geb. Zacharias 8 8 Göda ,dsee geb. Zacharias, geb. am 5. 7. 1893 Lewinski, Gerhard, geb. am 18. 4. 1919 in Königs⸗ Rergestt, Geian, ea am 18 e 1ülo u nauge.

in

7. 5. 1891 in Kassel, geb. Bernstein, geb. am 29. 7.

geb. am 15. 3. 1920 in Köln⸗

Eduard, geb. am 4. 8. 1900