Erste Beilage zum Reichs. und
— —
Staatsanzeiger Nr. 136 vom 16. Junt 1939. CS. 4
choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl., ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 lis —,—, Molkerei⸗
bis Extroa Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, amerikaner —,— bis Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner bis —,—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,—, Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— his —,—, Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen
gewaschen, Süd⸗
— — 7 2
—.— 7
butter, gepackt 282,00 bis —,— Landbutter in Tonnen 256,00 bis Landbutter, gepackt 260,00 bis — (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 N -C- Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00, bayer. Emmentaler ee 220,00 bis —2. Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,0] bis 74,00. 1 —-»% Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
— — Üashac Lennne a. 7
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Mai 1939.
Durchschnittspreife für 50 kg Lebendgewicht in Reichsmark
Ochsen Bullen Kühe Kälber
Lämmer, Hammel uno Schafe
Schweine
mitt⸗ lere
Mäast⸗ und
beste Mast⸗ und
son⸗ beste stige
voll⸗
“
gerin
ge⸗
ge⸗ ringere
ge, aus⸗ werts schlachtwerts fleischige I1 chlachtwerts 1 tete höchsten werts
— — — —
Mastlämmer
vwvolffleischige beste jüngere “ Masthammel von etwa
—
Saug⸗
stete höchsten ge vollfleischige
chlacht jchlacht
flei⸗
schige
Saug⸗ kälber
Saug⸗ kälber
ã
gemãs S
nährte “
— S —
Stall⸗
kälber mast
oder ausgemästete oder ausgemästete vollfleischige, aus⸗
vollfleischi
chsten
gem jüngere vollfleischige
1 jü 5 sonstige vollfleischige
höchsten
sonsti jüngere voll
Weide⸗ mast
120 bis 135 kg
1385 bis 150 kg
100 bis 80 bs 120 8 100 kg
Stall⸗ mast
mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel
—
b 83 a
28
a 1
„H&ᷣ̃
c d
—
——
d
Aachen Augsburg. ““ Beuthen. Bochum. Braunschweig. Bremen * Breslau Chemnitz 88 Darmstadt.. Dortmund... *Dresden... Duisbur 40,4 *Düsseldorkf.. 8 42 39,8 Exfurt 8 38,2 *Essen z. 40,2 *Frankfurt a. M. 39,0 Freiburg 1. Br. 39,9 Gelsenkirchen .. 40,5 Halle a. d. S... 38,8 *Hamburg.. 39,5 *Hannover.. 37,6 Karlsruhe.. 40,2 Kassel... Kiel. Koblenz...... ETEEE““ Königsberg (Pr) — Sehgg.. 217 36,5 Lübeck.. — Magdeburg .. Mainz *Mannheim ... *ʒMünchen .... M. Gladbach .. *Nürnberg.... Osnabrück Plauen . Regensburg .!. Saarbrücken . Stettin.. *Stuttgart.... Wiesbaden... Wuppertal.. Würzburg Zwickau Aussig “ Linz
39,7 35,5 39,5 6877 40,2 38,5 38,9 36,2 39,5 40,0 39,8 39,5
32,9 28,3 32,8 30,7 32,9 32,2 31,2 28,7 32,6 34,2 32,9 33,5 34,3 33,3 30,7 34,] 31,8 32,0 34,5 32,4 33,1 31,6 32,4 29,7 32,3 33,3 34,5 31,0 33,2 32,2 32,5 31,6 30,0 28,9 34,1 30,9 31,1 32,4 30,3 33,8 30,2 30,5 31,4 39,3 32,6 37,8] 29,3 39,1 32,2 38,2 33,6 37,9 31,8 37,5 31,5 40,3 34,3
23,0 20,8 23,0 21,7 24,7 22,3 20,2 19,4 23,0 24,9 24,2 23,9 25,0 24,0 19,6 25,0 22,0 23,4 25,0 23,0 23,0 22,4 23,9 20,6 23,0 24,5 24,3 21,8 22,4 22,6 22,8 22,0 21,0 19,1 24,4 21,3
— r —
— — — α —
—
41,8 37,9 40,5 39,2 41,5 39,5 40,5 37,8 40,5 41,5 41,4 40,5 41,5 41,5 40,5 41,58 — 41,2 36,0 41,2 .
41,5 39,] 40,5 39,1 41,5 39,8 39,5 41,3 41,5 38,5 40,4 39,5 39,5 40,9 40,7 38,2 41,5 39,5
36,5 32,9 35,5 34,4 35,6
34,6 32,9 35,5 36,5 .35,3
—
61,6 60,5 65,0 60,0 63,0 63,0 62,8 58,0 63,0 65,0 62,3 63,0 63,0 62,4 60,0 63,0 63,4 63,3 63,0 63,0 63,0 61,9 65,0 61,8 63,0 61,7 63,0 60,0 63,0 63,0 63,0 64,0 63,9 61,6 63,0 61,9 61,7 63,0 62,2
50,7 47,1 48,0 45,0 48,0 48,0 45,6 42,2 48,0 50,0 47,0 48,0 48,0 46,5 44,6 48,0 47,3 45,8 48,0 48,0 48,0 46,8 50,0 44,4 47,6 46,2 48,0 45,0 48,0 48,0 48,0 48,4 48,1 48,0 48,0 48,0 46,0 48,0 46,1 50,0 44,8
l☛ 2 l
49,0 45,8 51,0 48,8 48,3
1 △
— —
—
2 0 DCe⸗ Ar
—
REEESHEANAS
* —S A&½
— — . & l☛ 2
36,5 36,5 33,8
— ’ 82
35,5 35,5
36,5 33,5 34,5 36,1 36,5 33,5 35,4 34,5 34,5 36,1
8& 50 †
— — &᷑
. 275
' — ₰ —
8 8
—— 81
— —9
=— d +
+
— — &ᷓ
—
36,8 37,5
34,2
33,0 feha 36,4 35,4 34,5 40,5 35,5 38,0 33,4 41,9 37,5 39,4 33,8 39,8 33,2 41,4 35,7 41,0 35,9 39,6 40,5 40,5 39,2 38,5 41,5
S1111
=
39,1 36,9 41,4 37,8 38,5 39,]
24,0 20,9 21,8 19,7 20,9 22,6 23,4 19,0 23,4 23,9 23,0 22,0
22,
24,9
45,5 41,9 42,9 43,5 43,9 42,7 43,5 42,5 42,2 41,5 44,5
88 ‧
44,9 46,2 46,5 44,5 45,5 44,9 45,4 44,5 47,5
35,3 36,0
—
i SS SDS2
35,5 35,5 34,5 33,5 36,5
— —
39,5 39,5 36,5
—
53,1 50,] 51,6 50,] 49,6 52,0 50,1 50,6 48,5 51,5 52,6 52,1 51,5 52,6 52,6 51,6 52,1 52,6 52,6 52,1 51,6 50,] 50,6 52,6 51,6 50,0 47,0 52,6 49,6 52,6 49,6 49,] 51,5 50,]1 50,] 52,6 52,6 51,6 52,6 51,6 50,6 52,0 51,6 53,] 49,6 52,1 52,5 52,1 51,6 52,0 54,0 55,0 53,5 55,0
55,6 54,1 53,6 56,0 54,1 54,6 52,5 55,5 56,6 56,1 55,5 56,6 56,6 55,6 56,1 56,6 56,6 56,1 55,6 54,1
54,6 56,6 55,6 54,0 56,6 56,6 53,] 55,5 54,1 54,1 56,6 56,6 55,6 53,6 55,6 54,6 56,0 55,6 57,1 53,6 56,1 56,5 56,1 55,6 56,0 56,0 57,0 55,5 57,0
47,1 46,6 49,0 47,1 47,6 45,5 48,5 49,6 49,1 48,5 49,6 49,6 48,6 49,] 49,6 49,6 49,] 48,0 47,
55,0 55,6 57,6 56,6 55,0 57,6 57,6 54,] 56,5 55,1 55,1 57,6 57,6 56,6 57,6 56,6 55,6 57,0 56,6 58,1 54,6 57,1 57,5 57,1 56,6 57,0 57,0 57,9 56,5 58,0
HIIIIIIIIIIIISIIESS
— 82 —
—
e111“
88 & &
— —₰½
1111 Hii i
—
Reichsdurch⸗ schnitte) Dagegen:
April 1939 ..
Mai 1938.
45,] 42,9
42,6 41,1
38,7
38,3 36,4
22,3 44,1 40,1 34,9 8
39,9 38,4
34,3
44,8 33,2
43,3
43,8
40,8 42,4
39,1
42,9 41,4
22,0 20,7
2) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit* bezeichneten 15 Märkte ebildet. 1 ¹) Fette Specksauen: Berlin 55,1; Breslau 51,8; Hamburg 55,1; Hannover 55,6; agdeburg 55,1; Stettin 54,6.
Berlin, den 10. Juni 1939.
56,3 655,3 51,3 51,3 48,3
51,3
56,3 55,3
53,3
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 6;
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 86. 4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
1.3. Unfal. und Invalidenversicherungen,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 11. Bankausweise,
1P5. Verschiedene Bekanntmachungen.
— ö“
—ÿ—ÿ—;—;;X—õö
schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die teuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung 18“ Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem
oder fahrläs
Ane Druckaufträge müssen auf einsfeitig beschriebenem Papier schriften, fof völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
gefährdung abgabenor Steuerordne
Nach § 1 Polizei⸗
fahndungsdi Beamte der anwaltschaft Steuerpflich betroffen
nehmen.
15. 1. 1938 fällig gewesen ist, nebst Zu⸗ schlägen, und zwar 1 v. H., mindestens jedoch 2 v. H. von 10 940,20 Fl. ℳ, vom 15. 1. 1938 ab für jeden angefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ (Reichssteuer⸗ blatt 1934 S. 599; Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699; Reichsgesetzblatt 1932 I S. 571; Reichsgesetzblatt 1934 1 S. 392, 925 und 941; Reichsgesetzblatt 1935 1 S. 844 und 850; Reichsgesetzblatt 1936 1 S. 961 und 975; Reichsgesetzblatt 1937 I S. 1385; Reichsgesetzblatt 1939 I. S. 125) wird
iermit das inländische Vermögen der
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
[15964] Steuersteckbrief
Wund Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Fritz Meyerhof, ge⸗ boren am 30. 7. 1873 in Wolfhagen, Bez. Kassel, und seine Ehefrau Betty Meyerhof geb. Braunschweig, geboren am 5. 10. 1891 in Homburg v. d. Höhe, zuletzt wohnhaft in Kassel, Rothendit⸗ molder Str. 24, jetzt in Mailand, schul⸗ den dem Reich eine restliche Reichsflucht⸗ steuer von 10 940,20 RℛMℳ, die am
die obenge
Reich gegenüber nur dann § 11 A
befreit, wenn er beweist, da der Leistung keine Kenntnis von der gehabt hat und daß ihn 8rg. kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis bg5 “ ve.e. Fess Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ das Verschulden eines Vertreters gleich. sprüche uf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ 8 seine vne Pepferase vovsätzlich
8 .
es Bezirks, Kassel,
8
§ 10 Abs. 7 Steuerhinterziehun nung)
Reichsabgabenordnung) bestraft.
steuervorschriften ist und Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
der zum Hilfsbeamten
werden, „Es ergeht hiermit die Aufforderung,
falls sie im “ festzunehmen und 2 s. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ h er zur Zeit schriften unverzüͤglich dem Amtsrichter
erfolgt, vorzuführen. — Rflstr. 249/37. b den 13. Mai 1939. Finanzamt Kassel⸗Innenstadt.
—ü
sig nicht erfüllt, wird nach der Reichsfluchtsteuervor⸗
ern nicht der Tatbestand der 9 oder der Steuer⸗
(§§ 396, 402 der Reichs⸗ erfüllt ist, wegen ungswidrigkeit (§ 413 der
[15963) Bekanntmachung. des § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 — “ 8 480 — der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig 97 klärt worden. Sie sind daher auch de Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. uristische Fakultät: 1. “ Frankenstein, geb. 88 2. Juli 1902 in Jauer, Schlesien, promoviert am 16. Juli 1926, 5 2. Kurt Herbert e iHe 12 23. Februar 1889 8 5 2 promov. 6. März 1922. Medizinische Fakultät: Stoll 1. Margarethe Rosenberg, geb. 8 * eb. am 15. August 1809 in 1929 au, promoviert am 1. Juni üjnen Den Genannten ist daher 8 1 der von den zuständigen Svee 85 Universität Vreslal verliehene Do grad entzogen worden. 1 Die “ mit die öffentlichung wirksam. 1 Fereme ist nicht zubelassen Breslau, den 31. Mai 1939. 1 Der Rektor der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität. Staemmler.
1 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ jeder Beamte des
Sicherheitsdienstes, des
enstes sowie jeder andere Reichsfinanzverwaltung, der Staats⸗ bestellt ist, verpflichtet, die tigen, wenn sie im Inland vorläufig festzu⸗
nannten Steuerpflichtigen, Inland betroffen werden
sie gemä sie geme ser Ver⸗
in welchem die Festnahme
11
111
Nachstehende Personen sind auf Grund
Zweite Beilage
anzeiger und Preußischen St
den 16. Jun
—
3. Aufgebote.
[15965] Anfgebot. Die Kaufleute Nathan
vermögen, ergeht die spätestens im Gericht Anzeige
srael Hahn
ufgebotstermine dem
zu mach
Dillenburg, den 5. Juni 1939. Amtsgericht.
Aufforderung, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗
standes und des Grundes der Forde⸗
en. [16191].
und Max⸗Ruben Israel Hahn haben das Nufßebom des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Göttingen d. 124 Bl. 4537 in Abt. III unter Nr. 13 eingetragenen Hypothek jjetzt igentümergrundschuld) von 10 000 beantragt. Der 8 dieses Briefes wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 21. September 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten,. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den vpothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ Fah die Kraftloserklärung des Hypo⸗ thekenbriefes erfolgen wird. Göttingen, den 10. Juni 1939. 2 1 Das Amtsgericht. 2 erteilen vermögen, orderung, spätestens
[15973]
in Rhein (Ostpr.) hat
ären. wird aufgefordert dem auf den 2. mittags 9,30
Der bezeichne sich
raumten Aufgebotsterm widrigenfalls die folgen wird.
1159 Aufgebot. Der Invalide Eduard Strohbach und seine Ehefrau Helene geb.
Aufgebot. Die unverehelichte Elise
verschollenen Schuhmachermeister Gustav schadet des Re⸗ tes, vor den Verbind⸗ Schimanski (Symanski), zuletzt wohn⸗ 6 in Rhein, Ostpr., fü c
Januar 1940, vor⸗ . Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer
Todeserklärung — An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des ergeht die Auf⸗
termine dem Gericht Anzei Rhein, Ostpr., den 9. Amtsgericht.
De
rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stůcke sind in g” rift oder in Abschrift Schimanski vesh en. ie Nachlaßgläubiger, beantragt, den welche sich nicht melden, können, unbe⸗ vormittags 11 chade wird nachstehend der lichkeiten aus Pfli tteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus eschlos⸗ senen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Diesen Nachlaßgläubigern haf⸗ tet jeder Erbe ferner nach der Teilung des Nachlasses auch nur 89 den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnisfen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das .Se nicht “
Ragnit, den 7. Juni 1939.
ür tot zu er⸗ te Verschollene
8 Berlin, den shatestfns
in
Durch 55 24,
10, anbe⸗ 4 sind die bisher über
zu melden, er⸗
ine
Verschollenen Nach
im Aufgebots⸗ e zu machen. Juni 1939.
bank in Berlin (ode reichen. Der Einrei a) daß er der Indossame
Paust in Helmstedt haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Helmstedt Band XVI. Blatt 9 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Aufwertungshypothek in Höhe von 749,92 F.ℳ nebst Zinsen für die Witwe Wilhelmine Heine geb. Pape in Helmstedt beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ tesens in dem auf den 4. Januar Be 1940, 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ sichnet⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe raumten Aufgebotstermine seine Rechte onzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 6. Juni 1939. Das Amtsgericht.
[15974
Der Adolf⸗Hitler⸗Straße 24, den verschollenen, durch vertretenen Leopold Abraham, vember 1877 in Jeseri⸗
nuar 1940, 12 Uhr, zeichneten Gericht
alle, welche Tod des Verschollenen z
II967]
„Die Firma N. V. Internationale gradin Maatschappif (Internationale Gradin Aktiengesellschaft) in Amster⸗
stens im Aufgebotstermi n,g zu machen.
Schivelbein, den 12.
Amtsgerich
Aufgebot. echtsanwalt Koscholke in Köslin,
Lehrer William geboren am 17. No⸗
luletst wohnhaft in Schlönwitz, Belgard, für tot zu erklären.
te Verschollene wird ich spätestens in dem auf den 1
anberaumten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder
mögen, er 1* die Aufforderung, späte⸗
Amtsgericht. Anteil auf
tragen ist;
[15976] Durch Ausschlußurteil vom 26. Mai 18 i2. 92 47 89. 8 und 330 der Aktienzuckerfabri Zroitzem — vom 1. Juli 1926 über je 200 FR ℳ vfürr erforderlichen Nachw kraftlos erklärt. Braunschwei 8 den erbracht werden, 27. März 1939. Das Amtsgericht. 16.
—.—.
4. Leffentliche Zustellungen.
[15978] Oeffentliche Zustellung. ne dem Gericht Die Ehefrau Wilhelm Bof sr 38 ie 0
eb. t. Wese tor 26, 1. Juni 1939. vr —
hat beantragt, ihn als Pfleger Reinhold
Kreis Belgard, rreis 9 be⸗ aufgefordert,
2 Ja⸗ vor dem unter⸗ Auf⸗
Die Deutsche
An Anteilen der
u erteilen ver⸗
findungen festzu etze
a) ihre
ihrer Z
dam — C., Rokin 92/96, hat das Auf⸗ sebot des Hypothekenbriefes zu der in Abteilung III, Nr. 1 im Grundbuch des Amtsgerichts Kempten für Weitnau, Band 18, Blatt 523 (früher Band 6, Blatt 15. Abt. III, Nr. 7/1II) im Sinne der 5. Verordnung über wertbeständige bypotheken vom 17. April 1924 einge⸗ tragenen Hypothek in Höhe von 8000,— Goldmark beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1939, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ feichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkärung der Urkunde erfolgen wird. Kempten, den 10. Juni 1939. Amtsgericht Kempten, Allgäu.
[15975 Die Witwe
Döring, geb. wohnhaft Fiegenhain, für tot zu
23. Apri
zember 192 wiserzencert widrigenfalls die folgen wird. An
Gericht alle,
u erteilen vermögen, e N e9⸗ spätestens
termin dem Treysa, den 13.
Aufgebot.
Elisabeth Döring, Theis, in Obervellmar, Rote Breite 13, hat beantragt, den verschollenen Georg
in Rommershausen, Kreis erschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin am 19. De⸗
„ 12 Uhr,
su
Todeserklärung er⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen im Aufgebots⸗ Gericht Anzeige
Juni 1939. Das Amtsgericht.
e Freceg z. 1 se bevollmächtigte: Kechtsanwälte b 4 J.⸗R. Fleischhauer und Josef Fleisch⸗ 8 hauer in Kleve, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Voß, Urser in la geb. Kevelaer wohnend, jetzt ohne bekannten verläng Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 49, 55 des Wrisesebes und Schuldigerklärung des Bek agten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die I. Zivilkammer des qnpgerichts in Kleve auf den 8. August 1939, 10 Uhr, Zimmer 13, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 8 Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kleve, den 9. Juni 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[ 1903, zuletzt Schatzanw
erklären. Der
vor dem
melden, die Auskunft
rgeht die Auf⸗
u machen findet nicht statt. [14980] Oeffentliche Zustellung. Sudholt, Marie Luise, in Leoni,
— 115909]
Die Ifraelitische Gemeinde in Bre⸗ men hat das Aufgebot des verloren⸗ segangenen Hypothekenbriefes vom 2. Mai 1930 über die im Grundbach von dibbersen⸗Donnerstedt Band I Blatt 75 unter Nr. 3 für die Israelitische Ge⸗ meinde in Bremen eingetragene zu 10, v. H. vom 1. Juli 1930 ab verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 3500,— goldmark beantragt. Der Inhaber des bopothekenbriefes wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 21. Dezem⸗ ber 1939, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ sericht Thedinghausen, Zimmer 1, an⸗
raumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und den Hypotheken⸗ rief vorzulegen, widrigenfalls die
[15971] Aufgebot Am 17. November 193 ler Johannes Lodewyk
richstr. Nr. 8, Haus 3 haus St. Georg in Ham Auf Antrag des Na Rechtsanwalts Dr. Hamburg
efordert Amts Sieve
,ihre Forderu ericht Hamburg
auf Donnerstag, den
gebotstermin
anzumelde meldung einer
kundliche Beweisstü oder in Abschrift beizu gläubiger, nen, unbeschadet Verbindlichkeiten aus rechten, Vermächtnissen berücksichtigt zu werden,
Amtsgericht Thedinghausen.
115968] 8
Alufgebot. “ die Eheleute Schiffer Hermann Narzahn und Anna, geb. Bläske, in riedersdorf, vertreten durch Rechts⸗ inwalt Aumann in Storkow (Mark), uben das Aufgebot zur Ausschließung
Eigentümers des im Grundbuch on Wenzlow, Band I, Blatt Nr. 30 ingetragenen 1 ha 46 4 05 qm Poen grundstückgs gemäß § 927 B. G.⸗ 3. be⸗ vüragt Der eingetragene Eigentümer, Fatfer Friedrich Blaeske aus Frie⸗ rsdorf und die Rechtsnachfolger wer⸗ in aufgefordert, spätestens in dem auf n 3. August 1939, 10 Uhr, vor m unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, nberaumten Aufgebotstermin ihre Ausenanzumelden, widrigenfalls ihre usschließung erfolgen wird. Ltorkow (Mark), 12. Juni 1939. 88 Das Amtsgericht.
1”970) Aufgebot.
ü
als sich nach Be ausg schlosfüchn
Ueberschuß ergibt; Erbe nach der nur für den seinem Erbt
Gläubiger aus Plichtie mächtnissen und Auf Gläubiger, denen die
den
Nachlasses nur für der
entsprechenden Teil haftet.
Das Amtsgericht, Ab
uletzt Vücn haft 1“ in Hamburg,
laßpflegers, des erhard Neuerwall 70, werden Nachlaßgläubiger des Gestorbenen auf⸗
ingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 161 a, spätestens in dem da
1939, 13 %⅛ Uhr, anberaumten Auf⸗
Forderung hat die An⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen gape des Gegenstandes und des Grun⸗ vird. es der Forderung fu enthalten.
ücke sind in Urschrift
welche sich nicht melden, kön⸗ des Rechts, vor den
nur insoweit Befriedigung verlangen, riedigung der nicht läubiger auch haftet
eil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit.
agen sowie für die schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht 25.
melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des
Hamburg, den 5. Juni 1939.
Nr. 33 ¼1, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Fritz Tauber in Mün⸗ chen, klagt gegen Sudholt, Ernst Max Maria, Angestellter, früher in München, sür Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Be⸗ klagten geschieden, II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Bek agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donners⸗ tag, den 10. August 1939, vor⸗ 199 Erwerb des mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/1, mit Unternehmen, der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ Berlin, den richt zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten zu bestellen. G — um Zwecke der ößfentlichtn Zustellung 8 wird dieser Auszug gemacht. München, den 12. Juni 19399. Geschäftsstelle des Landgerichts München I. u““ — — NN
Oeffentliche Ladung. Brigitta Ingrid P lak, minderj. in Dresden, klagt gegen den Arbeiter Richard Wenk, früher in Landau i. d. Pf., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Landau i. d. Pf., vom Dienstag, den Juli 1939, vormittags 8 ½% Uhr, im Sitzungssaal 6 a, hier⸗ mit öffentlich Fllasen. Lan au i. d. Pf., 10. Juni 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die Deutsche
8 ist der Händ⸗ van Zuiden,
im Kranken⸗
bur gestorben.
Weber,
1 Der aus dem alle
aufgelö anteilscheines Nr. 19 Steuergutschein über
— HAꝗ—
ngen bei dem Abteilung 54,
elbst 17. August
n. Die An⸗
Ur⸗
gen. Nachlaß⸗ der Klage bekannt⸗ Im Auftrage
denjeni juristische Angebot:
Die Deutsche lieferbarem Zustande
Pflichtteils⸗ Personen und Auflagen von den Erben
[15981)
ein jeder des Nachlasses
noch über Rℳ 200,— füͤ
Für die
lsrechten, Ver⸗ 1 ½ v.
Devisenausländer im die Transfervorausse
H. gewährt.
Erben unbe⸗
seinem Erbteil Verbindlichkeit
[15977] Landgericht Hamburg, 8 nehmen über den
teilung 54. 8 — Kammer 5 für Handelssachen. zu richten.
dDer Fuhrmann Richard Hofmann in [15972) Aufgebot. 1 lrsbach hat beantragt, den ver⸗
wollenen Bernhard Hofmann, zuletzt nehnhaft in Ewersbach, für tot zu er⸗ am 23. April 1939 in aren. Der bezeichnete Verschollene nen Landwirts Erich fordert, sich spätestens in ebotsverfahren zum den 10. Januar 1940, von
ücn Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ antragt. Die er 1
in Ragnit hat als Na Kr
q dugeBimmer Nr. 18, anberaumten daher aufgefordert, ihre nngebotstermine zu melden, widrigen⸗ gegen den des c die Todeserklärung erfolgen wird. Landwirts Erich Kreide nher alle, welche Auskunft über Leben 2od des Verschollenen zu erteilen
temb
Der Rechtsanwalt Justizrat Moehrke laßverwalter des Ragnit verstorbe⸗
Zwecke der Aus⸗ Aclahgläubigern be⸗
dem auf Donnerstag, den
Ladung. provisionsfrei. Johannes Lotzin, Chemische Fabrik, 1 Hamburg 48, Liebigstr. 45, klagt gegen ¹) Nach 5 Ab den Walter Schreiter, wohn⸗ haft zuletzt: Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ lung von 1843,57 FR. ℳ nebst 5 % Zinsen eit dem 1. Oktober 1935 aus einem ertrag. Verhandlungstermin am verstorbenen 16. August 1939, 9 %⅛ Uhr, vor dem päte tens in Landgericht Hamburg, Kammer 5 für . Sep⸗ Handelssachen. . vor dem] Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
eide das Auf⸗
eines Inländers A. sländer, wenn
ubiger werden Berlin, den 1
Forderungen
In Er änzung von Punkt 2 der Tagesordnung der auf den 30. J 1 hr, einberufenen Hauptvers ammlung der Deutschen Reichsbank
wegen Festsetzung der im vorgesehenen Abfindungen bekanntgemacht.
Wirkung vom 1. Januar 1938 dahin geän festgestellten Reingewinn einen Gewinnanteil von 5 v. H. erhalten.
§ 33 des Gesetzes sind sämtliche Reichsbankanteilscheine nebst den Erneu⸗ erungsscheinen und den Gewinnanteilscheinen
der Gewinnverteilung und für die für kraftlos ewähren. Die Abfindungen setzt die für den 30. Juni 1939 einberufene Hauptver⸗ ammlung nach Vorschlag des Reichsbankdirektoriums endgültig fest. Nach 5 37 Abs. 2 des Gesetzes sind zur Teilnahme an dieser Hauptversammlung auch solche in den Stamm⸗ büchern der Reichsbank eingetragene Anteilseigner befugt, die künftig zum Besitz von Deutschen Reichsbank nach 5 11
von Reichsbankanteilen
äß Ziffer 2
Auf je E.ℳ 100,—
¹) 8 11 Abs. 2 lautet: zugelassen deutsche Staatsangehörige, die na
die ihren Sitz
anteil ist von der Deutschen R auf die Vorzugsaktien der Deutschen Gol
Der Gewinnanteil der Vorzugsaktien sowie die
en sowie einer auf gehörigkeit des Einreichers oder bei Sitz im Auslande Der Umtausch erfolgt seitens der Deutschen Golddiskontbank steuer⸗ und
sind Devisenausländer natürliche - sewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitun Kottbusser Str. 23, Hassun en eines inländischen Unternehmens im
gelten ohne Rücksicht darauf, ob sie
Deutsche
utsche Reichsbank.
1939
Vorschlag des Reichsbankdirektoriums an die Hauptversammlung B § 33 Abs. 6 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank “ Gg
15. Juni 1939.
Reichsbankdirektorium.
37 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank vom 15. Juni 1939 die EE der Reichsbank Vorschriften mit ert worden, daß die Anteilseigner aus dem
(Nr. 20 bis 30) bei der Deutschen Reichs⸗ r bei einer ihrer Zweiganstalten) bis zum 30. April 1940 einzu⸗ cher hat den Nachweis zu erbringen:
aus dem Anteilschein Berechtigte ist; ein solcher Nachweis (durch nt, Abtretungserklärung, Erbschein usw.) entfällt, wenn der ihn lautet und er in den Stammbüchern der Reichsbank einge⸗
b) daß er zum Besitz von Reichsbankanteilen ugelassen ist (§ 11 Abs. 2)¹); die Form dieses Nachweises wird in den vom R den Ausführungsbestimmungen (§ 33 Abs. 5) Reichsbankanteile, die nicht fristgemäß eingerei
eichsbankdirektorium zu erlassen⸗ eregelt werden. t werden oder für die die
eise nach Entscheidung des Reichsbankdirektoriums nicht fristgemäß
können durch öffentliche Bekanntmachung zugunsten der Deutschen Reichsbank für kraftlos erklärt werden.
Reichsbank hat nach F 33 Abs. 6, 7 des Gesetzes für die Abänderung erklärten Anteile eine Abfindung zu
Abs. 2 nicht mehr zugelassen sind.
II. Das eeheherhan schlägt der Hauptversammlung vor, folgende Ab⸗
n:
Anteilseigner, die nteilscheine nebst den Gewinnanteilscheinen Nr. 20 bis 30 und den erungsscheinen bei der Deutschen Reichsbank in Berlin oder einer
weiganstalten bis zum 30. April 1940 einreichen,
b) innerhalb der gleichen oder einer etwa durch das Reichsbankdirektorium
erten Frist ihre Berechtigung als Anteilseigner und ihre Zulassung
zum Besitz von Reichsbankanteilen nachweisen, erhalten auf je R. ℳ 500,— Reichsbankanteile R. ℳ 500,— Ausfertigun
Anteilscheine neuer und zusätzlich Rℳ 400,— mit 4 ½ v. H. verzinsliche auslosbare
eisungen des Deutschen Reiches von 1938, Folge II oder III, mit Zinslauf ab 1. April 1939. 2. Anteilseigner, deren Anteile Reeichsbank für kraftl
eichsbank berechtigt, die nicht erhobenen Reichs⸗
chatzanweisungen Fen Feen. r. zu verkaufen. Eine Verzinsung des Erlöses Leder Anspruch au
Die Durchführung der Abfindung erfolgt seitens der Deutschen Reichsbank steuer⸗ und provisionsfrei.
den Erlös erlischt mit dem 31. Dezember 1945
III. Reichsbank wird auf Verlangen Anteilseignern,
die zum Besitz gemäß 5 11 Ab
2 des Gesetzes nicht mehr zugelassen sind, die rung der Anteile gewähren,
indossament oder
inen Nr. 20 bis
IV. Gewinn ür das Geschäftsjahr 1937 gebildete Anleihestock wird eichsbankanteile wird gegen Vorlegung des Gewinn⸗ nach Festsetzung der Abfindung ducch die Hauptversammlung ein Eℳ 3,78 ausgereicht.
„Als Anteilseigner der Deutschen Reichsbank sind nur ihrer Abstammung die Voraussetzungen Reichsbürgerrechts erfüllen sowie jüristische Personen und
im Geltungsbereich dieses Gesetzes haben.“”
15. Juni 1939.
Reichsbankdirektorium.
der Deutschen Reichsbank macht die Deutsche Golddiskontbank
en Reichsbankanteilseignern, die ausländische Staatsangehörige sind oder als
und Unternehmen ihren Sitz im Auslande haben, folgendes
Golddiskontbank übernimmt Reichsbankanteile in börsenmäßig mit Blankoindossament oder Indossament an die Deutsche Gold⸗
diskontbank nebst den Gewinnanteilscheinen Nr. 29 bis 30 und Erneuerungsscheinen gegen Hingabe einer stimmre
ktie der Deutschen Golddiskontbank
r Eℳ 100,—. Diese Vorzugsaktien innanteil von 4 v. H. Dieser Gewinn⸗ Heranttert. Bei dem Umtausch wird ferner diskontbank eine einmalige Vergütung von
einmalige Vergütung sind für Sinne der deutschen Devisen Tesebung.) transferierbar. Ueber tzungen ist eine Erklärung besonderem Formblatt abzugeben.
Die Ausgabe der stimmrechtslosen Vorzugsaktien wird in einer außerordentlichen Hauptversammlung der i
Deutschen Golddiskontba
besonderem Formblatt abzugebenden Erklärung juristischen Personen und Unter⸗ Golddiskontbank, Berlin C 111,
an die Deutsche
8
s. 2 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 12. 12. 1938 und juristische Personen, die ihren Wohnsitz oder
im Ausland haben; Zweignieder⸗ usland und ausländische Betriebe
rechtlich selbständig sind ober nicht Ort ihrer Leitung im Inland befiedet⸗ 4
Golddiskontbank.
Der Vorstand.
sich nicht der 5. Juni 1939.