1939 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1 1““ 8 1““

Etaatsanzelger Nr. 137 vom 17. Junt 1939. . 2 v“ k“ 99 n

GscC, Ners vhetz⸗

ut Staatsanzeiger Nr. 137 vom 17. Junk 1939. . 3

29. Oktoher 1935 Deutscher Reichsanz. und Staats⸗ - 1ehe csenigse Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Durch⸗ Leunea fen ve.San Pandee erleneerung⸗ Carmen.

nz. Nr. 261 vom 7. Robember 19385) wird hrungserlaß zu Abschnitt 1 und III der Verordnung zur Sicher⸗ We WNT1“ 2 1 889 iehctenecheh nensenr Keemwene ücis S be tellung des h8hehlchn ür Aufgaben von Raündee. taats⸗ ;; den 26. Junk. Der Kobold. Musikal. Leitungt 8 5 . v“ Berliner Börse am 2 ℳo Juni. gA 1 18“ politischer Bedeutung vom 18. Februar 1939 und zu der Dienst⸗ Schüler. Beginn: 20 Uhr. 1“ 8 1 vu’e 8: as 894

2 8 pflicht⸗Durchführungsanordnung vom 2. März 1939. Beschrän⸗ L 7 1 6 8 8 .“ J“ e Aktien uneinheitlich Renten behauptetrt. 7

Im Reichsgau Sudetenland er die Bestimmungen ven na, da. döetehog he 1ng es ee 78“ 1 d.-. aenee Schauszielbans. schl Sn negs an den Wertpapiermärkten waren ,nns 8g er Anor dessdg/ e 1 8 Spinn⸗ , 8 8 d Ir 5½, ½1 314 . . zuß eher wi 8 i —— sibacgr enen ean werrdarge, veer decen de der n de herhen, desst geeche wer, Keeghe b b2 1 1 a9 ——* * Angestellte Lande Oesterre deten⸗ Fen Pre 2 Mipolam hingewies 1 b ürli zmäßi 8 917. Kegctant nc Freng Grabanee h n Ba. e. tehseitse han Fätranheans acsr iesnensn, &. .g ., 3n n ““ dos Bierjahresplanes. Penni, dsssenahc, Cearseheeen ervrenscser aeß,, Vis eehe. Kecete e eene derenecheeseneehe vember 1938). d-e - e 88 d. Vr digr LAexeer 8 nuten in Grüneberg. Beginn; 20 Uhr. Generalversammlung und Arbeitstagung der (chwer brennbar erwiesen hat. Auch 816 utschen Linoleum⸗ anlaßt sah. der Grundton war jedoch nicht un reundsich aller-⸗ 12* Pe ü. I 1 e nasge 18 e L. Fenteaegn. g Pien den 20. Juni. Die Königin Ffabella. Beginnn Deutschen Arkademie für Bau Werke haben einen neuen Fußbodenbelag entwichelt. Holzfaser⸗ dings lagen den Notierungen vielfach nur Mindestorders zugrunde, 8 Fe negh Lehrvertrags Innehenb von 20 Uhr. 1 ee für sforschung. veßse 1I- n- de er. hoße Verbreitung finden; veees hinaus ließ die Kursgestaltung eine einheitliche Linitie 8 Kee gh *† . A2 8 2 7 1 1 el⸗ 1 rbroche die Deutsche Akademie für Ba „. Haneben Hartpapierplatten u nolharzpreßmischungen. Auf vermissen. 5 erlin, d 14. un 1939. vier Wochen nach Beginn der Lehre. III. So ialverfassung Mittwoch, den 21 uni Lustspiel Abend Der zer ene Die Deut mie für uforschun hielt in der Zeit n 1 8 . mis b 1 1 . Her 4 K J 8 1 Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, erordnungen, CEE868 innten in Grüneberg. Beginn: nem 15. bis 17. Junt 1989 ihre Generalversagrmlung vn. aices F g8eB.-aee 82 Aaewe cic im Igelit und Von Montanwerten wurden Mannesmann ½ und Rhein⸗ Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunstseide und Erlasse: Zweite Verordnung über die Einführung sozialrechtlicher 20 Uhr. mnnttg die zweite diesjährige Arbeitstagung unter Leitung ihres und für eine bessere Abdichtu ahr hen rhaltung der austeine stahl ¼ 9 heraufgesetzt, während Vereinigte Stahlwerke uä. 1“ Hagemann. LVCorschriften in den sudetendeutschen Gebieten, Vom 25. Maj 1989. Doege ga den 22. Juni. König Richard der Zweite, ban benten, Pfelellor udolf Stegemann, Berlin, in Bad Grundlagen geschaffen hat * SHanfalle 577 Ben Ehehse vene Flsaner Nr. g8. iee g ihweah, uürn.. Bestellung als Sachbearbeiter zur Wahrnehmung der Aufgaben Beginn: 19 ½ Uhr. zalzschlirf bei Fulda, ab. Der Bericht des Präsidenten in der Der V 8 gaben. Bei den Braunko lenaktien stiegen Ilse⸗Genußscheine um 9 sdes Reichstreuhänders füͤr den vssentlichen für das Wirt⸗ greitag, den 28. Juni, Lustspiel⸗Abend. Der zerbro chene ererseeeeh zeigte die ungewöhnliche Entwickkung der Hens en lee. Franz⸗Seldte⸗ Institutes der 1 , demgegenüber waren Niederlausitzer Kohle um 9 F 1.“ Inhalt der Entgeltbelege für Heimarbeit für die mit Adressen⸗ 20 Uhr. sorschungsstelle des Reichsarbeitsministertums und der Reichs⸗ Barthase riebel, über „Ersparnismöglichkeiten bei der Holz. und Wintershall ½ gewannen. In der FSree. Gruppe Die am 16. Juni 1939 ausgegebene Nummer 107 schreiben und ähnlichen Schreibarbeiten beschäftigten Heimarbeiter. 2 bend, den 24. JZunk, Hamlet, Beginn: 19 ½ Uhr ecie für Sertsc-Wensban. fur Fragen der Bautechnil und des alkendecke und bei der Dachkonstruktion⸗ brachte eine weitere traten kaum Veränderungen ein. Lediglich Farben verloren M SS onnabend, den 24. Juni. (Peeinnr ruwesens auf der einen Seite und die gleichzeitige Betrauung Fortsezung der eingehenden Forschungsarbeiten der Akademie auf auf 150. Elektro⸗ und Versorgungswerte wiesen ruhige baltanß 88

Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Anordnung betreffend Ausgestaltung der Entgeltbelege in der G . m chu 8 Gesetz über die Deutsche Reichsbank. Vom 15. Juni 1939. Heimarbeit usd im Hausgewerbe der Gewerbezweige, für welche Sxix; den 8n Frt. ee dr Alademie mit der Seea Arbeitskreises Bauforschung . S-n Durch einwandfreie Berechnungen wurde nach⸗ auf. Durch eine Befestigung um 1 ½ % fielen Lahmeyer auf, Verordnung über Preise für geschälte und ungeschälte Weiden. Sondertreuhänder nicht bestellt sind. Anordnung betreffend rug. 83 nuten in Fnebn ne. Heginnr ducch den Reichswalter des NB.⸗Bundes Deutscher Technil, Ge⸗ 8 wn e⸗ Einsparungen am Balkenholz moglich find, wenn während AEG. ¾ und NRE. 1 verloren. Am 10. Juni 1939. Ausgestaltung der Entgeltbelege in der Heimarbeit der Medizin⸗ 20 Uhr. rerglinspektor Professor Dr.⸗Ing. Todt, auf der anderen Seite r richtige Querschnitt verwendet wird. Vor allem hat es sich markt kamen BMeW. 1 % höher an. Etwas Angebot bestand in

umfang; 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 H.ℳ. Postver⸗ mechanst, Feinmechanik und Optik sowie der Herstellung von Van⸗ Reneg, g., . denh. di Hönseln g[etella Begbn, in esern echs ndn ersefamliche Emnschaltung der enncten ecraddene e eernismöglichketten dei Halkendecken mit Maschinenbauaktien, so daß Schubert & Salzer ½ und Rhein⸗ W ge nn. dr R. arn eeean den Por ic dagen in den Wirtschaftsgebseten Bayern, Brandenburg dessen, 0 Uhr. mnnndemie bei den bautechnischen Aufgaben Deutschlands zum Bohl sta den besser auszunutzen sind als bei Lamellen⸗ oder metall⸗Borsig 1 ¼ einbüßten. Zu erwähnen sind ferner von lonser Hessse en. 9. Berlin 5 ; asshühah Mittelelbe Laseeg Sachsen, Südwestdeutschland, Thuüringen drud. lan endecken. Auch der Eisenverbrauch ist hier geri xr. Die Gummi⸗ und Linoleumwerten Deutsche Linoleum mit +† 1 1⁄½ ser Postscheckkonto: Berlin 96 200. väund Westfalen⸗Nieberrhein. v. Siedlungswesen, Wohnungs⸗ Kleines Hauos. a vofesser Rudolf Stegemann wies dann zur Eröff⸗ 49,87 20, Hethene de, Aien e. bvechemn nseernengen egecnnhe aes ns . r zes u g5 st mit ¾ %. estdeutsche Kauf gaben um ˖5 nach.

8;8 8 8 88 e 8 88 1I1“ Bhe eh sigete woöflesnnner Eranen, Sdaff 81 Zecch Cennee 8 18. Junt. Die kluge Rärrin. Beginne Päaie Tag Masa di emenn * . g; Eingehende Untersuchungen der Dachkonstruktionen zeigen Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. unnd neuesien Näühausbesttes Vetr.: Förderung des Baues von 20 % Uhr. ügier ener Fershangssemennschaft üsammenzufassen, um so den zu⸗ 8 das sogenannte Sparren⸗ oder freitragende Kehlbalkenda Im Börsenverlauf bröckelten die Notierungen teilweise schon

9. Heuerlings. und Werkwohnungen sowie von Esgenheimen für Montag, ben 1. Juni. Was wird hier gespielt. Beginne fandigen Dienststellen ein shte kräftiges Instrument für die ö den neuesten Konstruktionen gegenüber das unter dem Drucke der Geschäftsstille leicht ab. So verloren Elek⸗

ländliche Arbeiter und Handwerker’ Betr; Cinfthrnag der Be⸗ 20 1 . eherung her Usbeiien in die Hand zu geben. Die bau⸗ In e Uüher Die v ndungsmöglichkeit des trische Licht und Kraft, Gesfürel, Deutscher Ei . und stimmungen über die Förderung der Kleinsied ung B.) vom Dienstag, den Junt. e g . Beginnt schnischen Aufgaben, die der Führer dem deutschen Volk gestellt Stahlfensters im S 88 . beee gemoglichkei Rheinstahl je ½, Felten ⅛, BMW. und Deutsche Waffen je ¾˖ N.

14. September 1937/23. Dezember 1938 und der Ergänzungsvor⸗ b 20 ¼ Uhr. 1 jat, sind derartig gewaltig, daß sich dies auch auf den Bau toff⸗ 1 - zeigte Dipl Ing. Hermann Dürr, Andererseits wurden R einmetall⸗Borsig um †F, Harpener um schr gen in der Ostmark. Betr.: Baupoltzeiliche Behandlung Mittwoch, den 21. Junk. Zum 25. Male. Was wird hier Mlebmuch auswirken muß und dazu zwingt, nla nur 8225 Nrcnemadg efitee beberernise, deen, Fogdan nabes e haft ¾ und Klöckner um :28 heraufgefezt, 2es 84 ah L no. G

.““ er Barackenlager des Reichsarbeitsdienstes. Verordnung über espielt? Be inn: 20 ½ Uhr. lbatterich mit den vorhandenen Vorräten umzugehen, sonde b ; 6 8 5 . .“ er 2 ager r 2 · gesp eg Ihr. 3 1 zugehen, sondern Eingehende Unte uchungen in der Ver 4₰ Am Börsenschluß kamen Notierungen kaum zustande. Das Der Königlich Schwedische Gesandte Arvid Richert e 2 lizeiliche 2 1 f. euer Vaustoffe und eginn: 20 ½ r. ng zu gehen. terin sieht die Akademie 1 Wär rchgangszahlen bei Eisenfenstern neue Erkenntnisse ge⸗ Rheinmetall⸗Borsig verloren ½ P. hat Berlin an 18 Bei 165 veaunnte Während söere nrsr es Skee 8here”rg⸗ hralns en 85 Lusgecfe 1939 ttit ng. Junt. Was wird hier gespielt? Beginne 2* 8 3 viex Saß vornezmse 8sg 2 bs Ben 8 n e ach Firfertee g2 2—8— Ena. D . bnh een, 2 84* öe 1,sö ban Seae 82 Abwesenheit führt Legationsrat Ntterberg die Geschäfte ausgestellten und widerrufenen Zulassungen). Berichtigung zur 20 ½ Uhr. 5. b Dr.⸗Ing. Herbert F. 8 dem Sta⸗ er süchhren werden; und das um so mehr, als Deutsch⸗ siatische um 1 H.ℳ nach, von Hypothekenbanken ver⸗ der Fen at führ hi 9 1 1 e schests r eee e. über die diefabsun den Bestimmungen über die Sernega 5 shane Was wird hier gespielt? gachns .en Dm u8b e egsee ee. aee es,Sesesanen g 5 23, Tiean. 1 V Vierte Anordnung über die vsfarwgv- Faa esfgt der Sonnt 18.,n 38 gani Waswird hiergespielt Beginn: 25. ö 1sr, Pahnftätten Die Entwick, wichtiger, als Deutschland wohl in der Lage ist, die Stahlproduk⸗ den Industriepapieren verlief das Geschäft ruhig. Es verloren 8 7 de Heitabl 1 b 8 g G8 Feeoerbt onn 28, i 25. Juni. - ginn: NM zelgt ein ungewöhnliches An⸗ tion zu erhöhen, aber nicht den Einschlag des Holzes. Der Vor⸗ nach Pause Mülheimer Bergwerk 3 und Vereinigte Gum⸗ Summer 1 8 Reichsarbeitsblatts vom 15. Juni 1939 hat Bewegung. VI. und Fürsorge. Gesetze, Veror 20 ½ Uhr. 87 sen der Stromerzeugung, währe gleichzeitig neben die trag des Direktors Richard W ü binner Maschi 8 solgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher reil. 1. Allge⸗ nungen Friaffe; Betr.: Maßnahmen der Keichsregterung sur montag, den 26. Junq. Kie. IIA,ae. Nänaln.. Beat nilicen Gaswerke das Kolerei⸗Gas kritt, dessen Absat p Grumdsätzlich temschndrlie0,8 ere Sorau, N.⸗L. über binner Maschinen 8 F. Leseep. meines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Aenderung des Namens Fettverforgung der minderbemittelten Bevölkerung (Fettverbilli⸗ 8 agj⸗/ uh Ju 88p g v g bis 1987 um etwa 200 P gesteigert werden konnte . 2, aashen gur Wirtschaftlichteit von Kläranlagen auf Sied⸗ „Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe der Provinz Brandenburg. II. Arbeitseinsatz, Arbeitsbeschaf⸗ gung und Regelung des Bezugs von Konsummargarine). Se, Us4. NN. a wge FeeeewwrvphebFnhbehtse Beeawve ah lund Eisen und Lhs in dieser Zeit eine dech Fertenn ace ——— * —2 Groig der wE h Eee; 68 en, zeigt der durchschnittliche ei, der kv ine stüch 8 8 geashe Fa v s EE“ 29 ende Tendenz. ae 8- L1u“ Sba - D v 8 chörie 2— 59 Selang sseh 8 i 221 8 Redr Nrach Regierungsbaumeister a. D. ni t zu verzeichnen. Pfandbriefe, Kommunalobligationen sowie Filmschau. de Vortzac don Professor Dr. Haaa. Verkin, über „Die Hrause, Beeln. örr „Neuzeitliche eisensparende Fußboden. —— Länderanleihen 8 sich auf Vortagobasts. Ligut⸗

Förderung der Kleinsiedlung

v“ ö1u6.* 8' zdeutung und Be⸗ ungsmoglichkeiten von Leichtbaumetallen heizungen“. Unt öͤlliger A 6i ionspf jese nei Schwä 8 8 1 1““ m Kampf gegen den Weltseind. Deutsche Freiwilllge in i Hochban- brachte den 8 1 zungen“. Unter völliger Abkehr von komplizierten aumluft⸗ dationspfandbriefe neigten eher zur Schwäche. Stadt⸗ und Pro⸗ 6 1““ 8 34 . 8 Ig, b „brachte den Nachweis, mit welchem Erfol heute heizsystemen wurde eine Umlaufheizu schaff Wärme⸗ vinzanlei 2 2 üb⸗ Postwesen. 1 Luftpoftgebühren nach Böhmen und Wrähren. vee Jo. lern Fasveictoffe don der heulschen Industte geschesen war e e gen . Die Warmechoch⸗ ersgtat dorg dir grß: wreihee eüsl en dne d- 82. wahnen sans n⸗ 3b0s nses. Für Briefsendungen und Zeitungen nach dem Protektorat 1-ng 2el.,d.ra. ef 89 nwirtscha ur Verfügung gestellt wonden sind. bodenfläche selbst, während al⸗ 8 in ei veiz⸗ n w stieg 2 S vollen Platz einnehmen. Gin Blatt jüngster Weltgeschichte findet aller 1 G t, 8 Warmecquelle ein eisernes Heiz tionen war der Unterton etwas freundlicher. schinger stiegen 8 100 000 neue Poftsparbülcher! Böhmen und Mähren werden vom 17. Junt 1989 an dieselben hier filmi 4. Gesgoh ““ wrelschteut spricht zu uns, die lllerzalem mit dem Aluminium in seinen neuen Legierungen vegister dient. Der Transport der Wärmie geschieht durch Kanäle. um 8 Gutehoffnung um 0,30 und 37er Harpener um 0.45 % Das Poftsparbuch ein praktischer Reise⸗ suf esegezüren erbsben. 1 2. hünendent dene Nensi. närnätch dügr ignnis 9 ihrem 95 ten Ernst und gevahe deshalb von 1 Senen Sn e o. Le 29 L.X. 8* de. den v zugeführt werden und in die Hohlräume NF „Steuergutscheine II blieben mit 98,45 unveränderk, ür Briefsendungen für je pf und für Lu⸗ zeitungen 2 Af e . 2 verden unn. In der Decken münden. Der der Konstruktion ist dari ito⸗Srli 7 1 begleiter. sar jedes e emenn 60 Rpf. 7. küfeter ee be eral⸗ as .* Film vom Senee er Richtung sprach Direktor * Le 88 iefer, Troisdorf, suchen, daß Eisen und Holz k.v-He.r —ö eenenn 4 eefg. 2900 19g. Steuergutscheine 1 Die Deutsche Reichspost hat im Monat Mai 1999 vund 100 000 rpa. sch über die 46 veportag Hüxbn Lachenschfwan hsn föhr a Anwendung und Anwendungsmögli eiten neuer Kunst⸗ letzteres vor allem dadurch, daß man unter Berücksichtigun H“ meras Iensr⸗ ac das künstlevische Zusammenfügen vieler einzelner Erlebnisbert lffe im Bauwesen“. Immer mehr zeigt sich, daß die Kunststoffe Fußbodenerwärmung auch bei den deutschen klimatischen Verhält⸗ Am Geldmarkt ermäßigte sich Blankotagesgeld um % auf

rauch eintritt.

dde damit seit Aufnahme des Postiparkasfendienstes ( Fennar Sonderbildtelegraphenstelle in Hamburg. I einem geschlossenen - unter einer Füten Idee, der ett eine ständig wachsende Bedeufung als sonthetische Werkstoffe nissen daen eghe an Stelle der Dielung verwenden kann. 2²*4 27⅛%. 28 28 t 8

1939) insgesamt 570 000 neue Poftsparhücher ausgestellt,. An die z 72* ; 89 er 89. nd dleher 96 9 enger. b i lst Am 18. Juni und vom 21. big 25. Junt 1999 wird in Ham⸗ Idee, unter der der kämpferischs Kr. sath und das Opfer für mesentliche und zum Teil tragende Elemente im Hochdau ve⸗] Die n8 sel e iche Ers

gleichen 9. 8 897 Millionen NöNℳ.; rsgezaher worden. Der burg auf der Kormer Rentbahn aus Ankaß des Deutschen Berby unfever Frenviltigen stand. men. Aus der Reihe der im Bortrag erwähnten Kunftstvsse 1

tägliche Eittagezuwachs bekrögt enwa 788 000 7. 7. Auf den neuen eine Sonderbildtelegraphenstelle zingerichtet. Ein telegraphischer ien wan von der ontohte⸗ dazuj autersehen 9 Vostsparbüchern war Ende Mai ein Gesamtguthaben von 66,6] BEmpfang von Bildtelegrammen ist nicht vorgesehen. Spanien 1., M 6 sstischen -

2 Beastion zu werden, von der die Bvandfackel der bolschewistische Altreich verbre 3 3 1— Reue Matnahmen in der Fleisch⸗ e. Weüct erdein & Sgrn n. . Segne

Millionen . % vorhanden, auf 1 Postsparbuch entfällt demnach 3. 3. CE1116“ luti West chleudert werden konnte. Im ein Durchschnittsguthaben von 117 H. *. Einschließlich der berenss 111“ Heltvevolution nach Wes g„en chlanse ffti vor 1nsgnun es Festsne messeniechte⸗ ö h 1c n Per Telegramme nach Spanien. Sommer 1986 schien 2 erte dg. * Rrmannescches ep es⸗ verteilung. fuhr setzte. Eine der vordringlichften Aufgaben sei es, den Bieh⸗ 1) 3 b Ostmark ausgestellten Postsparbuͤcher beträgt die Gesamtzahl der Die Deutsche Reichspost nimmt Telegramme nach Spanien, der Erfüllung S- 148 sen tli ft esr . wird si Fvv-n Haupttagung des Fleischerhandwerks stand der Bergbauern wieder zu heben, um diesen Gelegenheit zu Milliarde RM Leistungen der privaten Postsparbücher mehr als 960 000 mit einem Gesamiguthaben von der Spanischen Zone von Marokko und den Kanarischen Inseln einanderbrechen der 8 e.⸗ 8* 75 8* 8 Kirchenschänbung EI1I““ eg 8 ma. die Schäden der Systemmwirischaft aufzuholen. Krantenversicherun rund 161,5 Millionen N. N. im Durchgang durch Spanien wieder uneingeschränkt an. Mob 25* cht die zttraßen, c* 8 a. Aun nblic witt Frune⸗ 1 Der erste Sen Reichsinnungsvexbandstag des Fleischer⸗ r die Aufgabe, die Versorgungslü ken zu schlietzen, pesch— h. g. . as. Peltsparduch ist ein unenthehrlicher Reisebegleiter. Es Privattslegramme nach diesen Gebieten können wieder in geheimer iind an der vg vs reraüen. edas Cchicksal zu menden. redperts in Innsbrud wurde nach Däner am Mitt⸗ der Vertreter des Reichsnährstandes, Fflaum Laum. Er. Die Fachgruppe Private Krankenversicherung“ kann für die macht die Mitnahme größever Barmittel auf Reisen entbehrlich. (verabredeier oder chiffrierter) Sprache abgefaßt werden. mit seinen Getreuen auf den P vr28 ans 8 F 1 p Francos dac durch die gro en beendet. Iweck der Tagung war, folge könnten auch hier nur durch den Einsatz der Innungen er⸗ ihr angeschlossenen Unternehmungen au für das Jahr 19398 Mit dem Postsparbuch, gleichgültig wo es ausgestellt worden ist⸗ Müass ics. Deutsche Flugzeuge sind es, die nach des ee 8 sch u I. e en Lagungsdei en Richtlinien für die kommende Arbeit zu reicht werden. Weiter sprachen Oberregierungsrat Dr. Meyer wieder über beachtliche Leistungen berichten. Die Statistik um⸗ kann man bei allen Postämtern und Amtsstellen der Deutschen marokkanische Kerntruppen zum spanischen Festlan⸗ Förde be. Diesem Sinne entsprechend führte Reichsinnungsmeister über die Notwendigkeit der sanitären Bestimmungen, ein Vertreter faßt vorläufig nur die Unternehmungen des Altreichs, die bei Reichspost in Großdeufschland beliebige Beträge dis 100 R. £ täg⸗ Päckchen mit Waren nach Griechenland. Dp emgan des nationalen Spaniens kann beginnen. hü-2er ih Schm seiner Eröffnungszansprache aus, daß es vor al des Schweizerischen leischerverbandes, der Vertreter der Danziger 8 059 153. Versicherten an Leistungen 254 889 450 R. zur Aus⸗ lich (insgesamt dis 1000 H. c im Monat) n. Größere Be⸗ Die griechische Postverwaltung hat darauf aufmerksam ge⸗ geschminkter Wahrhaftigkeit rollen die Phasen 8 tich deite die Lebensmittel gerecht zu verteilen, sie ordnungsgemäß zu Reischerinnung, Rohfrdanz, und schließlich der Vertreter der Fach⸗ zahlung brachten. Diese Summe stellt gegenüber 19387 eine be⸗ träge bedürfen der Kündigung. macht, daß es sich empfiehlt, den Päckchen mit Waren nach 1 es vor uns ab. ir erleben den ersten großen I dmrheiten und redlich zu verwalten, um die Versorgung der gruppe Fleischwarenindustrie, Bornemann. Der Vorsitzende der deutende Leistungssteigerung dan. Während die Beitragsein⸗ Das Postsparduch darf ohne besondere Genehmigung auch bei Griechenland zur Erlei terung der Verzollung eine besondere die Befreiung der Helden des Alkazar und sind bei ve⸗ nd lll eton sicherzustellen. G der deutschen Bichwirtschaft, Roeders, machte, nahmen mit rund 945 Mill. 5.9 vur eine Steigerung von Ressen ins Ausland mitgenommen werden. Bei der Ruckehr ins Zollinhaltserklarung beizufügen. Diese ist an der Sendung außen um die Vorstädte Madrids dabei, wo sich der rote Wi v.e deichshar zeigte in seiner Rede die Ausführungen üder die Handhabung der viehwirtschaftlichen Markt⸗ 9,37 % erfuhren, stiegen die an die W rsicherten zur zuszahlung Reich besteht dann die Röplichkeit, sich durch Abhebung aus dem durch kreuzweise Umschnürung zu deeeitgen⸗ versteift. Inzwischen hat Sebsgtrucane mit seinen Urenans eneimanteiten des gesamten dentfchen Handeperkes mit seinen ordnung in bepag auf Kontingentierung, Preisbi⸗ ung und die Zu⸗ —— Beträge um weit über 10/ %. Die Ausgaben der 1Se aktiv in den Kampf eingegriffen, Deutschlands und It b Millionen selbständigen Betrieben auf und kam dann auf die teilung und Verteilung von Vieh und Fleisch. Die Kontingente Kran enversicherung erstrecken sich auf alle Gebiete der Leistungs⸗

Postsparbuch bei dem nächsten Postamt sogleich wieder mi 8 w 1 1 „2 1 Bargeld zu versorgen. Formblätter zu Anträgen auf Teilnahme Antwort läßt nicht auf sich warten. In der „Legion Condor’“ wonderen Aufgaben des Fleischerhandwerks. dessen Tun ein Bei⸗ für Rindfleisch wurden am 1. Mat von 100 auf 80 9 n t. verpflichtungen, wie Arztkosten, Mochen⸗ und Geburtshilfe, Die

Costsparkassendiens Cost 8 dand⸗ 19 erw aten das deutsche Volk mit Stolz erfüllt, erhält Franco dag zum Wiederauff * und werden in nächster Zeit auf 70 % gesenkt werden. ft 2 ö 1.2 rA 1 A ber V altung. beregag Waffe, ücsche Bon dort eingesetzt wird, wo es b— Usführungen Anee ö Ur liege in den Schäden, 8 die Maul⸗ und Klauenseuche im letzten 1“ „Anleitung für Postsparer“, die von jedem Postamt kostenlos aus⸗ Vereinfachung und richtiger Menscheneinsatz in Entscheidungen geht, sei es, um nur S Bei . saInah 8e Ieürretis ersen Ranges dar. Es müsse das Berufsethos ge⸗ r 2 4 2 der orthopadische Instrumente, Massagen, Bestrahlungen sowie Zu⸗ b RRR.x.RR.K. 111414““ Mdan Werse zes G.snscteachen vachend, Zin iieen

8 2 Poos⸗ i es bei Teruel oder am Ebro. B Brrwoer-Ar 6 finanzminister bei der Er ung des neuen ane⸗ 8,2 Einsatzbereitschaft, Opfermut und Kameradschaftz⸗ Nr wischen Rindfleisch und Schweinefleisch nicht umkehren werde. betrachtet, ist die Steigerung der Leistungen auf dem Gebiet der

te 8 Oberfinanzpräfidiums in Düffeldorf. Freiwilligen⸗Verband vereint. Diese m Gauleiter Hofer dem Reichsinnungsmeister dafür Mit dem 7. Imli seien neue Preisreg n am Fleischmarkt zu be l it 385 Mi Sonderpoftamt auf dem Regattagelände 211nen fi 2⸗ f 9 Kae 4 3 8* ET1öu“ Jenenn 85 dem Kampfgeist der dankt hatte, daß er Innsbruck zum Tagungsort ausersehen habe, erwarten. Der Redner kündigte an, .2— der —I - 8 1 56 wI sich 2 erlin Grünau. Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosig eröffnete igenschaften si 3 4 gi guch der Vertreter des R cheministeri für Ermi Fleischbelieferung Vereinfachu ; 12, egenüber 1937 erhöhten. Auch das Krankengeld hat in B am Freitag in Düsseldorf den Neubau des Oberfinanzpräsidiums spanischen und italienischen nde der besseren Sache den Eieg nawirsschofn 8 eichsministerin r. Ernährmung und der Fleischbelieferung Vereinfachungen 8 eifen werden, die mit 18,5 Mill. R. eine beträchtliche Steigerung erfahren. Dies Bom 80. Juni dis 8. Jult wird in der Tribune auf dem in Gegenwart des Gauleiters Florian und anderer rengäste. bringen. berwerk bat Langenheim, über de des Fleischer, eine raschere und vereinfachte Belzeferung sicherstellen Die Fleisch⸗ Zunahme ist zu einem nicht geringen Teil jedoch auf die im Regattagelande in Berlin⸗Gruͤnau aus Anlaß der „Großen Ber. Der Mrnister detonte in seiner Ansprache, daß eine wirt chaftliche irken der ben g.n ie der Hesmewertschaft. Wer die Hersteltan ersorhung imn Meich seiem jeder Heheheng sichergesellt Drangen Jahre 1998 neu erfaßten 107 fleinsten Vereinigungen zurückzu⸗ ‧— Ruderregatta⸗ ein Sonderpostamt als Zweigpostamt des Arbeit nur möglich sei, wenn eine räumliche Zusammenfassung Der zweite Teil des Filmwerks ist allein dem in 9 n e 56— n vhe ds. 8— . 14— e-e führen, die sich in der Hauptsache nur mit der Ie Postamts Berlin⸗Grünau 1, eingerichtet. Es gibt Postwertzeichen erfolge. Dieser diene der neue Bau. Die Frage einer wirk⸗ „Legion Condor“ gewidmek. Ueberall sind die Koneraerterze vüenrung im Alteich mntt 388 Mäll fr gewaltig um. im wies auf de Roeteneeche hcbesen Krantengeld befassen. Dis Wirksamkeit der Krankenversiche⸗ 8 7

hat außerdem noch den Vorzug, da 1 Bet der amtlichen Berliner Devdi ennotierung stellte sich der 1e8. 8 och 288. daß auch eine 182,22 9

olländesche Gulden auf⸗ Die übx üeeeeen Aeeeee eekganheneernh

ab, nimmt Postsendungen jeder Art und Telegramme an und b g weeAg i bei vorderster Front, der Nachvichtentruppe, den - 8 . 1 5 FEme. , v. 88 g. b Peqlpan. 113ö de eng e gtenscen ersztnt ense 8 den 28,S Fn 68 . eüpnaf e. 5 2 . 58 1 3b8 in x †r. A. 8, 2 852 an S —— 8 vaeitag ze 1— -—5 X 1; v Eehe. ᷓ228 28 assendienst wahr. Der Tagesstempel en te Anschrift „Broße wichtige. Man höre oft, man solle die Menschen dort abbauen unkte ist ein Luftkampf zwischen deutschen Bombern un 8 ug entfielen 1 * Höhepunkt auf. rAFX ea 12 m 342q st Betvag von 27 Mill. R.ℳ aufgewendet worden ist. Eine außer⸗ Berliner Ruderregatta Berlin⸗Grunau“ und endhält die Abbil⸗ wo sie nicht ’1 3 1 5 Ueber die Schulter des schießenden MG.⸗Schützen dane en 1988 im Altreich 57,8 kg. das sei die größte in ilnehmern den Dank aus für die Bereitschaft, auch in k ü v 8 bvnc 5 mear⸗ 8 genügend zu tun hätten. Dieses Gevrede sei aber ägern. r die 1, eancreicke M⸗ emal d im S ordentliche Entwicklung, die die Leistungen der privaten Kran en⸗ dung eines Vierers ohne Steuermann. gg. denn heute gebe es kaum noch solche Leute. Die Aufgabe der Flugzeugkanzel filmt der Kamevamann die erfolgreiche vern 8 * u 2 machfüscheiber ——xs Fgün- Ihehn 1 . besonderen unterstreicht, nahmen die im Inter⸗

Beim Sonderpostamt ist außerdem eine Sonderbildtele⸗ ndern 8 2 des ners. nlich eindrucksvoll ist die Vorbereitung —2e. gnehmend a meifte 5 Fiüis. I . 5 S Frapzenstelle eingerichtet. Es sind dollbezahlte und zurückgestellte 2 Pens.e dag R1kx 111““ Fö-. ö-1.”Sn agenfh u rote Bergstellungen durch. Ug-⸗ ut führte der Redner aus, daß hier mehr Fleisch als im] siattfinden Fesuectaicen Hesg iaß 8 Enenn Eses ne (Z) Bildtelegramme zugelassen. E1I1“ 8 8 zunehmen. Dieser Satz gelte auch füͤr die Steuerverwaltung. Bombenangriffe; die roten Gräben ieag Flüglich, efege Flic —ÿ—xxꝛ————ꝛ—ÿ——— Leistungen gegenüber 1937 eine Steigerung von 33,6 % erfahren. b * Schließlich unterstrich der Minister, daß bei allem Tun des rauchender Vullane zu sein. Ein breiter Raum ist ffeniive es sich, ist ausschließlich der Einkaufspolitik der 2

teuerbeamt bedingt tigkeit und wirtschaftliches Ver⸗ dem Anteil der „Legion Condor“ an der nationalen Schlußoff solche 8 1 Umfang des Poftscheckdienstes im Mai 1939. wichnae Cesamgte, Herfchtig ““ ichaft 48 1 88. Tpkcds d5nshenc, pe hen unwiderraͤflichen Schlußstnch vnmm Wirtschaft des Auslandes. Berrn ürernehmemngelest be. Die Zahl der Postscheckkonten ist im Mai 1989 um 1081 e1“ die Episode eines bolschewistischen Spaniens zieht. I ischer 8 1989 2 machließ. Der laufende Einf rbedarf für Ber⸗ Organisatorische Maßnahmen in der Reichs⸗ Konten auf 1 288 005 gesti Auf diesen Konten wurden bei . 11“ Male dürfte in ihren Einzelheiten Vorbereitung und 2. 22 veintra Außenhandel von einer Kriegspsychose . —,ö— Fr zant 8 v . 8925 Millionen Buchungen 20,9 Milliarden Rℳ umgesetzt; davon Umzug der Reichshauptkass führung einer modernen Großoffensive in der n 4½— Fcs⸗ güt chtigt. Hamsterkäufe bei Verbrauchs⸗ 8 dicht b2 Ape sogar maoch Lelst geer er gruppe Energiewirtschaft. sind 18,1 Milliarden H. oder 88,7 bargeldlos beglichen Die Rei shauptkasse zieht am 19, und 20. Juni 1939 nach doch so erregenden Wirklichkeit ihres Mechanismus im 2Caudilo ern, aber emeine Schrumpfung des biesem Momat in ver Färbn besonders ausgeprägten Kriegs⸗ . Die deutsche Energiewirtschaft ist erneut vor roße und worden. Das Guthaben auf den Postscheckkonten betrug am Berlin Ws, Jägerstraße 49/50, um. Fernsprecher: 16 43 91. gehalten worden sein. In der Siegespaxrade vor dem ung olumens 4— hier und dort zu terkäufen geführt haben dürfte. schwierige Aufgaben gestellt worden, die äußersten Einsatz und 5 Monatsende 1305 Millionen Rℳ, im eeeenen he⸗ t 1348 Wegen des Umzugs ist die Reichshauptlasse am Montag, dem in Madrid, der ückfahrt der on Condor“ nach 8 angst, 1 Lw-. stärkste Anspannung aller Kräfte erfordern. Der Genera v X“ 1“ „I 19. d. M., geschlossen. ihrem Vorbeimarsch vor dem unsere handel r keschr in den ersten vier Monaten 1969 passir. igte für die Energiewirtschaft iter der * 21% 1 Ehrung durch ihn klingt das filmische Hohelied auf zach Angatzen des Zentralbüros für Statistik amkung 6 Energiewirtschaft, Oberbürgermeister Dillgardt, hat daher im Bc tt einem Passtosaldo von 0,88 Mill. Tpf. gegenüber 3 Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und dem Stell⸗

3 jeg ur ltfei tapferen Kämpfer und ihren Sieg über den roten We⸗ bden 8 Zafwfaldo von 0, 1 be n * Paul Hartmann und Rolf Wexnicke waren die kemperʒment. is deferng ese ehe ede 1 . ae Tee, n April 1938 ab. Tie „Düro für den Handel mit vertreter des Führers im Zuge der be-. es der Reichs⸗

Wert⸗ re 8 gegenüber dem Vorjahr ist nur dann tlich, wenn Enepglemivtf Pirettor Dn⸗ae.. F 1 vollen Sprecher der Begleittexte; Herbert Windt schuf ie Fa⸗ läßt, daß 5 25 einer starken papieren“ als VBorläußer einer Börse 88 2 2—2 g-— Fscher Kunst unb Wissenschaft Dienstag, den 20. Juni. Bohéè me. Musikal. Leitung: Schüler. die dem heroischen Charakfer des Filmwerks voll chilsuHenhandels ft wurde. Berügsichtigt man dies, so eröffnet. 2öy— . e 87 82 Beginn: 20 Uhr. Eeohee, nnegeans ehaget dn Eeich um Herbert .. weit 1 ünstiges Bild von der 7. —2 2 Nattonarhan⸗ —en. Nas. 1 68 Fcaf bestelk ielplan der liner St 882 Mittwoch, den 21. Juni. Der Troubadour. Mustkal. Leitung: inz Ritter, Eberhardt v. d. Heyden, Walte inzigarti der türkische Außen int Laufe der e vier men ihrer Pasarfiliale in Teheran un für den mit 1 Fat. e nü. II1I1I11“ EIEEI11““ 1 Es Donnerstag, den 22. Juni. Deutsche Uraufführung. La Dama motumen;. Mamisterprästhent Genera chen und span. für 79,79 Mill. Tof, Waren in enhandel in e. mme Eme, kuratgekuutms fün Wirrschaftlichkeit, Dipl.⸗Ing. Seebange. Staatsoper. 1 itung: inn: 8 chnete die Uraufführung in dem mit den deuts 27 390,03 Mill. Tpf. in der gleichen Zeit des richtung ist als eine Art Vorläufer der geplanten irmischen rlin 2. Pt 8 3 28 gse. heet. den 18. Juni, Arabella. Mustikal. Leitung: Heger. Frei hec 5 824 Ferbe geh. geschmückten Ufa⸗Palast am Lvnasch [ne ge türkische Eaherchenda Jat 8 I vg. zu In 2— berer —,— Frar dcs 2 Eegerr⸗ 8 e eginn: 20 Uhr. eginn: 20 Uhr. K-s. vtaraas. 8 Ir Sere. 8 ꝗe 4 28 Antäu ,— 1 Wechseln, —— Fschinzsch. Berkin, als Leiter der Zirtschaftsgr ee 22 Montag, den 19. Juni. Cavalleriarusticanga / Bajazzo. Sonnabenb, den 24. Juni. La Dama Boba. Musikal. Leitun; d2 Hächnng * g8 .Seen⸗ 16 —— kätsversorgung, und 4. Direktor Dr.⸗Ing. Mhre Verhn 8 8 Kuütkal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. 98 Elmendorff Beginn⸗ 20 Uhr. I InE 1 3 9 hat. Die 5 e b fe⸗ 8* umn eine die Nationacbauk täglich die se der iranischen Wertpapiere 8. 8

[f 8 8 2

88 8 1