1939 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

E11““ ““

X4“ 1“ s etlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137

—j—

Isernhagen, Kreis Burgdorf, und der Wiedenbrück, folgendes eingetragen: Singen. [15943]] Erste Gläubigerversammlu 4. Genossenschafts⸗ Sparkas eninspektor Wilhelm Heine⸗ An Stelle des alten Statuts vom Musterregister. Tagesordnung der emm 188 K 1 8 meyer in Markoldendorf sind Liquida-⸗ 26. November 1919 ist das neue Statut Musterregistereintrag Band III Ifd. ordnung am 11. Juli 1989 re lter toren. vsvbom 12. Juni 1999 getreten. Nr. 22, 23 und 94 für die Firma 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht 8 1 8 Amtsgericht Einbeck. Wiedenbrück, den 13. Juni 1939 Maggi GmbH. in Singen a. H. richtstraße 2, Zimmer Nr. 24. .“ e; Das Amtsgericht. (Zweigniederlassung in Berlin): Ver⸗ fungstermin am 1. August 195 lrey. [159. Gelthain. [15919] —.— längerung der Schutzfrist um 9 Jahre mittags 10 Uhr, daselbst. In unser Genossenschaftsregis Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ Wiehl, Bz. Köln. [15933]1 für Muster Fabriknummern 1301 und Münster i. W., den 18. Junj 199 wurde heute bei dem Landwirtschaft⸗ schaftsregisters, betr. Kornhaus und In das Genossenschaftsregister Nr. 32 1302, angemeldet, am 26. Mai 1939, Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts 9 lichen Konsumverein e. G. m. b. H. in Landbank Bahnhof Frauendorf einge⸗ wurde am 12. Juni 1939 bei der Elek⸗ 14,90 Uhr, Fabriknummer 1373, an⸗ Fts. Kettenheim eingetragen: tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ trizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. gemeldet am 11. Juni 1939, 9 Uhr. W.““ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ter Haftpflicht in Frauendorf, ist heute in Drabenderhöhe, eingetragen: Durch Singen a. H., den 12. Juni 1939. Aanchen. Gu“ (16229 lung hom 85. April 1939 wurde die eingetragen worden, daß die Genossen⸗ Beschluß der Generalversammlung vom Amtsgericht. 2. b1 Beschluß. Firma der Genossenschaft in „Landwirt. schaft durch Beschluß der Generalver 10. Juni 1939 wird die Genossenschaft S99 Konkursverfahren über das schaftliche Bezugs⸗ und Ab atzgenossen⸗ sammlung vom 9. Juli 1937 in eine fortgeführt. sorau, N. L. [15944] Vermögen der Firma Herbst & Co., schaft e. G. m. b. H. zu Keitenheim Genossenschaft mit beschränkter Haft. Wiehl (Bz. Köln), den 12. Juni 1939. In das Musterregister ist eingetra- Kommanditgesellschaft in Liquidation geändert. Gegenstand des Unternehmens pflicht umgewandelt worden ist und daß Amtsgericht gen worden: in Aachen, wird auf Antrag der Schuld. erweitert: Erbauung einer Spritzbrüh⸗ die Firma jetzt „Kornhaus und Land⸗ eeeen Am 23. 5. 1989 unter Nr. 373, nerin mit Zustimmung der Gläubiger Frügge zur, neee. von Spritz⸗ bank Bahnhof Frauendorf eingetragene Wolrenbüttel. [1599311 Nauert & Pittius, A. G., Sorau: vWW 14. Juni 1930 0 Sxr —— 18 N.a 3978 wi 1hgo. 6 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ In das Genossenschaftsregister, w. krung hs Fchutzfrist um Heeese r t5 geri cht. Nbner nn (Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post p 8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen d5 mm breiten Amtsgerich9t. fpflicht“ lautet. Geschäftsanteil: 100 Gn.⸗R. 30, ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ swet 5 ahre hinsich ich der us 8 1 . monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 R. Zeitungsgebühr, aber ohne 2 87 etit⸗Zeile 1,10 2 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ F1. ℳ: Höchstzahl: 5; Haftsumme: 200 lehnskasse eingetragene Genossenschaft Nr. 521 bis 525. [ar Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 2ℳ monatlich eile 1,85 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin v IZ1 für jeden Geschäftsanteil. mit unbeschränkter Haftpflicht, Salz⸗ Amtsgericht Sorau. en Hians er. (16220] Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für S ü z 1 SW 68, Wil In t 32. Alle Druck ã d inseiti In unser Genossenschaftsregister it Fnstsgetiche Celthoin, 7. Jumt 1099. w gb 58 6 J vin Waldenburg, Schles. 115945] „Das Konkursverfahren über das die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser beschriebenen Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere heute folgendes eingetragen worden; Gettorf [15920] 88 8 1 Behaneet achnn 1 Musterregister. Vermögen des Schneidermeisters Olto Ausgabe kosten 30 c9. einzelne Beilagen 10 „0. Sie werden ö Arvee; ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Gn.⸗R. 85, Ländliche Spar⸗ und Kre⸗ rfe, . zaister wurde Fenoffenschast in ainachungen der Neueintragung: Nr. 538. Krister Heinz (Otto Reinhold) Schwyter gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) E 1 . . In das Genossenschaftsregister wurde Genossenschaft in der Braunschweiger gung 8 Manz Bpeiten 2 Mer in g e hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ditgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Grün⸗ uni 10 acC Pr 19 p. F g n hen eihz Heen⸗ Porzellan⸗Manufaktur Aktien esell⸗ Magdeburg, Breiter Weg 64 I, wird 22 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 1 gedees. eeher one. . Ses,m sen 9 I b V 1 iec am 14. Juni 1939 unter Nr. 43 die Tageszeitung erfolgen. Amtsgericht zella⸗ g 2r. 7 9g . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle einge angen sein dann: Die Genossenschaft führt jetzt die Neue Meierei Genossenschaft e. G. m Wolfenbüttel schaft, Waldenburg (Schles.), ein nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ g zeig gegang 2 Bezeichnung „LeeegerFass Gründann, 50 8 zu Holtsee eingetragen. Gegen versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magde⸗ 8 b” 4 v eingetragene Genossenscha .” G burg, den 7. Juni 1939. Das Amts⸗ e G

temit unbe⸗ ftand des Unternehmens ist die Milch 1 5996) bildung der Form 3150 „Barock“ für . 86 8 h- Zwickan, Sachsen. 15936 g „Bo bsb Abtoi 39 SJ schränkter Haftpflicht“, Der Sitz der Ge⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ In das Sersershattsregiflin 9 Tafel⸗ und Kaffee Ceschtete, geschag. gericht. Abteilung 32. 138 Reichsbankgirokonto Nr. 1913

nossenschaft ist in Bindemark. nun . se Verson in Nr als plastische Erzeugniss Ffrift 1¹“ bei der Reichsb 8 fes⸗ 1939

cU. BWI g und Gefahr und die Versorgung heute in Nr. 59, betr. die Kredit⸗ und plastische zeugnisse, Schutzfre ee. V1 ei der Reichsbank in Berlin en 19. oftscheckkonto: Berlin 41821

1 Pngetaz ,h,, . sdder Mitglieder mit den für lergung Spar⸗Bank für Wildenfels i. S., ein⸗ 4 Jahre, angemeldet am 7. 6. 1989, Magde- Fer Fi aea stebang Hieea —— Suni, EII11 b1

6 ’8 b swinnung, Behandlung, Beförderung er⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ¹ Uhr 15 Das Konkursverfahren übe d 8 1 59151 forderlichen Bedarfsgegenständen. ter Haftpflicht in Wildenfels (Erzgeb.), Amtsgericht Waldenburg (Schles.) Vermögen der Firma Artur Reinhand Borchardt, Karl Hei b 5. 11. 1906 i 5 b nuechen. [15915] Gettorf, den 14. Fnchi eingetragen worden: Durch Beschluß der 13. Juni 1939. offene Handelsgesellschaft in ah 18 G 1 82 rc 8* „Karl Heinz, geb. am 5. 11. 1906 in 59. Grunwald (fr. Grunewald), Richard, geb. am Mülchassenschaffereß Bd. II O.⸗Z. 88, SDas Amtsgericht. GCeneralversammlung vom 31. Mai 1930 burg, Alter Markt 28, wird Seees Inhalt des amtlichen Teiles. 6 hneidemühl, 8 25. 11. 1884 in Köln⸗Deutz, 1 Milchab ne n chaft 8 k ee. 1“ dera ackzatseöhe 1 ist das Statut neu gefaßt und im § 1 folgter Abhaltung des Schlußtermins 6 . Br u ch s aler, Siegfried, geb. am 26. 3. 1901 in 60. Haberl, Friedrich Josef, geb. am 16. 9. 1911 in

SnFsene eh t, I1“ uhen⸗ Hochheim, Main. [15921] Abs. 1 geändert worden. Die Firma 7 Konkurse und hierdurch aufgehoben. Magdebur 8 Deutsches Reich. Bühl/ Baden, München,

e. G. m. b. H. in Steinbach, Am In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 lautet Volksbank Wildenfels . den 7. Juni 1939. Das Amtsgerich Feianntmachung über den Londoner Goldpreis 15. Bruchsaler, Irmgard Elisabeth Auguste, geb. 61. Haim, Moritz Israel, geb. am 3. 7. 1875 in Won⸗

Buchen: Firma geändert in Landw. ist bei dem Weilbacher Spar⸗ und Dar (Erzge 8 8 s 4 Maier⸗Roj It /

Fin, Verkaufe Stoin⸗ ei d eilbac - far- (Erzgeb.) eingetragene Genossenschaft V 1 8 Abt. 32. 3 9 8 1 Maier⸗Reinach, geb. am 17. 11. 1906 in Mannheim, growitz / Polen

dmn vimt Tö“ seefete enverein eingetrogene Genosfen. mit ee Frs te ht.h. erg el 1 en. 1““ Gcetr echug Pece eterung w. 9. heen se uc. Carow, Rolff Herbart, geb. am 14. 9. 1897 in 62. Haim, Amalie Sara, geb. Kann, geb. am 8. 7. 1878 . 1 1 6 a⸗ it unbeschränkter Haftung zu mtsgericht Zwickau E118¹“ burg. b EAETT1“ 2,28 8 8 Vs.gg2 f in Duisbur

voslenschgf g besczräneter Haftpflich. Weilbach am 9. Juni 1939 folgendes 13. Juni 1939. FPreital. 16218 x“ 1 rerwaltung der „Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist. E1“ 8 2 63. Haim Kart eb. am 24. 5. 1902 in Gelsenkirchen,

Neues Statut vom 12. Juni 1938. 1 8 v Ueber den Nachlaß d M. . kanntmachung über den Widerr Einbürger Carow, Susanne, geb. Arnoldt, geb. am 3. 10. 1902 . 29

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: ise gtragen worden Die GenossenschattF -- 1939 ven tachlaß der am F. Mai Das Konkursversaren üͤber das velenntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und vR“ 64. Henze (fr. Bleek), Georg, geb. am 21. 7. 1910 in

1 gemeinschaftlicher Einkauf va. ist in eine Genossenschaft mit beschränk⸗ 19309 vers orbenen ne eecet . Vermögen des Friß Rogazinski, In⸗ die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. C 1 b 23. 2. 1931 i 1 1 . eek), 8 1

3ecchafts shaftticher Gintaus von Ver. ier Fastune durc Beschluß der General⸗ 8 Pnhaberin Hedwig Hulda verw. Mehl⸗ haber der Firma M. Rogazinsti in die Inderziffer der Großhandelspreise vom 14. Juni 1939. dn vmn v, Inge, geb. am 23. 2. in Frank⸗ 65 I b 17. 4. 1916 in Hambur

landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ versammlung vom 20. Juli 1937 um⸗ 5. Musterregister. orn geb. Seifert in Freital, Gitter⸗ Magdeburg, Theaterstraße 2, wird nach Anordnung der Reichsstelle für Eier als Ueberwachungsstelle furt/ Main, 5. Hinrichs, Werner, geb. am 17. 4. 1916 in H g,

meinschastlicher Verkauf landwirtscha t. geändert. 8 seer Str. 21, wird heute, am 15. Juni erfolgter Abhaltung des Schlußtermins über die Einführung der Anordnung über Preise und Preis⸗ Cohe st., Adolf, geb. am 17. 6. 1880 in Langenberg, 66. K eßler, Gerhard, geb. am 24. 8. 1883 in Groß⸗

1s, . Amtsgexicht Hochheim a. M. 1939, nachmittags 12,20 Uhr, das Kon⸗ hierdurch fgehob Magd vbe⸗ 1 1 Wilnis licher Erzeugnisse; 3. die Milchverwer⸗ Srode 937 8 1 1 hierdurch aufgehoben. Magdeburg, annen für Eierzeugnisse vom 21. Juli 1938 in der Cohen, Maria, geb. Kapfhammer, gesch. Herber, Wilmsdorf, 8 tung 20 Feeh hafeha Rechnung Horb [15922] ghest veLe,de ez h h 11“ eleees; Saeure⸗ Sr 8 Juni 1939. Das Amtsgericht. 1 in 188 v. Geele a der Ostmark geb. am 12. 6. 1876 in Alburg, 67. Kirch hof, Paul Friedrich, geb. am 17. 8. 1900 in un Gefahr. B 10. Juni 1989 Amtsgericht Horb a. N. Amtsgericht Brotterode. hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli bt. 32. 8 bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Cohen, Ludwig⸗Siegfried, gen. Fritz, geb. am 10. 4. S. (Krz. Halle i. 2.); Elisabet b. Faulhaber mtsgericht Buchen, 10. Juni 1939. Genossenschaftsregister. Brotterode, den 10. Juni 1939. 1939. Wahltermin am 10. Juli. 1939, PSHSe Itseenj 1901 in Lippstadt, 68. Kirchhof, Johanna una Elisabe h, g Fau 8 Eingetragene Aenderung vom 19. 6. Neueintragung: z. vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Das Konkursverfahren über das 11 Cohen, Erna, geb. Asser, geb. am 31. 12. 1902 in 1 geb. am 6. 6. 1911. in Essen⸗Rüttenschei 19. 4 Chemnitz. [15916] 1939 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse „M.⸗R. 58. August Venter, Thü⸗ ]24. 7. 1939, vormittags 9 Uhr. Offener Vermögen des Kaufmanns Emil Röß⸗ aui Göttingen, 69. K uraner, Fritz Karl, Kaufmann, geb. am 19. 4. Im Genossenschaftsregister ist am Ahldorf e. G. m. u. H., Sitz Ahldorf: ringer Glocken⸗ u. Kunstgewerbliche Arreft mit Anzeigepflicht bis zum ler in Potsdam wird, nachdem der in Cohen, Ruth, geb. am 24. 9. 1929 in Göttingen 1908 in Berlin⸗Wilmersdorf, 16 12. Juni 1939 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner Werkstätte, Kleinschmalkalden t. Th., 3. Juli 1939. dem Vergleichstermin vom 15 März ul 1““ 8 8 8 A 24. 10. 1930 in Götting Lewy, Erich, geb. am 24. 4. 1906 in Berlin, a) auf Blatt 16, betr. die Genossen⸗ die gemeinsame Verwertung der von 1 Stück Wandvasenhalter, Fabriknum⸗ Freital, den 15. Juni 1999. 1939 Zwangsvergleich Cohen, Albert, geb. am 24. 10. 1930 in Göttingen, Lorch, Alfred, geb. am 5. 2. 1911 in Bocholt / West⸗ chaft 8 den Mitgliedern angelieferten Milch g 189 hege Se Amtsgericht. WI“ durch rechtskraäftigen Beschtuß n. 8 8 Coßmann, Josef, geb. am 21. 10. 1876 in kalen 1 2 1 889, à0Gen. ach hegeichetgdeis“ in deten Romen und für deren Recz. sis 30 veia“ ansgegot.nan0. betigh , bienuch ͤüüox ISs es Eeneh. 8 Coßmgan, genng, gg. wet. ges, am 7. 10,1828 2. 68, War Mose, geb. am 30,1. tle im Bekeneu 1t oss j info Ver⸗ b f e 2 ee“ 8 2 . 12.. 4 7 3 8 8 Hessen 1 Sec ne da enenlasdeen . G88] 8 N 14. 6597 zgen Kotsdam, den 12. Jun 160. Uekanntmachung über den Londoner Goldpreis in Bad Salzschlirf (Krs. Fulda), I. Lllc, eat b nciiti tt . i hmelzu ,der Genc 2 Lieberose. [154402 Burgstüdt. 15938] —39. Ueber das Permögen Amtsgericht. Abt. 8. MWe Dalberg, Julius, geb. am 21. 5. 1882 in Essentho . 79 fese e Landwirtschaftliche Genossen. In das hiofige Genossenschafts!gifter In das Musterregister ist am des Schreinermeisters Ignaz Wüste⸗ kemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1981 zur öe“ 8 Odessa, iea buatüti N Hltisüt Aite sschaft (Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Ver⸗ Nr. 3 ist hente die Aenderung der 3. Mai 1989 unter „Nr. 717, betr. die feld, Gelsenkirchen, Luitpoldstr⸗ 39, ist Tiisit estfalen, Loeb, Otto Wolfgang, geb. am 30. 5 1898 in Trier,

v Lenherung der Wertberechnung von Hypotheken und 74. L m? ein) Niederwiesa und Umgegend, ein⸗ Firma „Lieberoser Spar⸗ und Dar⸗ Firma L. & E. Krußig in Burg⸗ heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. In dem ZEE“ 1 anstigen Ansprüchen, die auf Fang98 oldmart) ee dersen Seh tctättttt ltt 75. Loewenberg, Wolf Benjamin, geb. am 13. 5.

etragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 1 Genosse 8 1 en worden: Ein off Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Feeeg S.n. 8 EE“ aꝛ (8, a Gen.⸗Ges.). Die Firma ist er⸗ nossenschaftebont Lieberose eingetragene Reklamelärtchen und Wäschetaschen, die Hitler⸗Str. 7. Offener Arrest mit fol 2 chies 89n dem hemeinschulbnet der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Juni 1999 8 b. Pforzheim, 1 41 6. 1879 n ,19. loschen. 18 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ im Inlande angefertigt werden sollen, Angeiceg licht bis zum 18. Juli 1939. . Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 9 ehf nags Heingohd ö14111.“ „Daube, Frieda, geb. Meyer, geb. am 25. 10. 1887 in 7. Ma -usti ef, geb. am 27. 9. 1902 in Rothen⸗ 6511 2el. rat 819 49 een. pflicht in Lieberose“ eingetragen. Fabriknummern 3247, 3253, 3254, 3255, Enmnenae 3 22 282 88. Farh. 1939 . leiche Vergleichstermin auf den 0c. . run nach Seiee. Frankfurt/ Main 8 Justin Josef, g

aft in Firm ankverein Burkhardts⸗ 2i 1 1 1930 3258 9987 998 589 2 938 Er 8 9 . 1G Juli 8 1 Ir, 92 - 19. 2 2 8 b. 3 1 28 ee Lieberose, b X“ a 188,0psemättans 1949, 10 Uhgs imd Fiesigen gmisgecsul 5. Buli 1939, 16 Uhr, vor dem Amts tr 1799 mit 4ℳ 11,67 umgerechnet .. = K.ℳℳ 86,6498, „Daube, Hanna, geb. am 25. 1. 1913 in Frei⸗ 78. Mannheime r, Siegmund, geb. am 24. 7. 1872 in Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es 11 Uhr, Schu frift 3 (drei) Jahre Overwegstr. 35, Zimmer Nr. 7. Prü⸗ gericht 8 Plt. HFimmer, ner. lac für ein Gramm Feingold demmnahk pence 57,2926, burg i. Br., Kemel (Untertaunuskreis), indet Liquidation statt. EEö lis2s. Amtsgericht 8 8 . eraumt. er gleichs

vom 17 Jum 1939. e. 4

0

2 2 * 2 ist 2 2525 2 . 4 4 1 1tas urgstädt, 13. Zuni 1989. ngetermin am 25. Duli 1989, 10 Uhr, vefcuent Geschäͤftsftelle des Konbars⸗ in deutsche Währung umgerechnek. 2ℳ 8b „Daube, Josef, geb. am 27. 6. 1914 in Frei⸗ 79. Mannheimer, Paula, geb. am 27. 4. 1907 in Amtsgericht Chemnit, 14. Juni 1989. Genossenschaftsregistereintrag vom Seens ki d gerichts zur Einsicht der Beteiligten Berlin, den 19. Juni 1939. 1 1“ burg i. Br., 1 Naumburg a. S., 8 15917] ¹8. Juni 1939: Landeslieferungs⸗ Daaden. [15939] elsenkirchen, den 15. Juni 1939. niedergelegt. Dieser Termin gilt Ilicg. Statistische Abteil EEEE1X1XX*“ Daube, Jakob, geb. am 18. 6. 1916 in Frei⸗ 80. Mannheimer, Julius, geb. am 4. 3. 1908 in

8Se... ga nabesties: vee genossenschaft für das Schmiede⸗- u. In das Musterregister ist eingetra⸗ Das Amtsgericht. 8 zeitig als Prüfungstermin den nach⸗ 8 tatistische tei ung der eichsbank. 8 burg i. Br., 3 Naumburg a. S., Amtsgericht Eger, Abt. 8 Fahrzeugbauerhandwertk des Caues gen: Nr. 3 Firma Weber u. Co. Kappeln, Schlei. 8 träglich angemeldeten Forderungen. 8 1 Dr. Einsied 1 Davis, Werner, geb. am 28. 12. 1913 in Alten⸗ 81. Meier, Theodor (fr. Isidor), geb. am 18. 6.1895 in

am 12. Mai 1939. * Baden eingetragene Genossenschaft mit Eisen⸗ und Blechwarenfabrik in Tilsit, 12. Juni 1939. kirchen (Krs. Altenkirchen), Fimmexode (Krs. Fritzlar), 2 9

b egAg; im. Niederdreisbach, ein Muster für ein⸗ Konkursverfahren Ean. 8 1t . z i ”-n.genh cgs ngentgen vehr zuch Befesen egene⸗herrean. ens meheehe brsse dase alhe⸗ . Nee . ehe wene Amtsgericht 2 Des, Franz, geb. am 26. 1. 1914 in Mörsch (Amt ühlberg, Hermann Richard, geb. am 2. 3. 1900

n das Genossenschaftsregister: R VII lung vom 22. Apri ist di schmackvolle Form d ie 2 meisters Fritz Asmussen über Süder⸗ g29- Karlsruhe) 9 in Bomst, 3

d6 22. April 1939 ist die Ge⸗ mackvolle Form durch die Art des ree 7 8 16229 11“ karlsruhe), 3 2 8 29 2 04 „Tepler Baugenossenschaft, re⸗ noffenschaft aufgelast Zusammenbaues bedingt wird. Bezeich⸗ 88 515- bente 892 18 8 8 NSeeg, Das nnka en Fr der Liste der Vermögensträger, in deren Vermögen „Diamant, Fritz Stefan, geb. am 2. 4. 1913 in Müller, Fsidor, geb. am 3. 4. 1873 in Herleshausen istrierte Genossenschaft mit be⸗ Amtsgericht, F.⸗G. 3 b. Mannheim. nung in deutscher Schrift: „Der Kassen⸗ ags r, das Konkursver⸗ 8 das daa Bekanntmachung vom 28. September 1938 (Deutscher Posen, (Krs. Eschwege),

. , Sit: 3 sfraa s en eröffnet. Der Bücherrev fahren über das Vermögen des , 26. chränkter Haftung“, Sitz: Tepl schrank der Hausfrau“, Flächenmuster, lan 1 Otto Grnegre ss. tekten August Schlörscheidt in 9. 8 Fanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 228 vom Diamant, Ilse, geb. Heymann, geb. am 4. 5. 1916 84. Müller, Marianne, geb. Wertheim, geb. am 26. 7.

ne en, eh. er de eh. Mit⸗ Mühlhausen, Thür. [15929] Peüadfrsts Jahre⸗ angemeldet 8. Juni Kappeln wird zum Konkursverwalter Ronsdorf, Scheidtstraße 36, wurde, Do. September 1938) die Vermögensverwaltung der Deut⸗ in Berlin, 1 1 1872 in Breitenbach (Krs. Ziegenhain), 18.

glieder und die Beseitigung der Woh⸗ In das Genossenschaftsregister ist Daaͤden, den 8. Juni 1989 ernannt. Konkursforderungen sind bis nachdem der in dem 2 vSen-hi düdese sen Arbeitsfront eingewiesen ist, ist die unter Nr. 1 aufge⸗ Domp, Ifrael, geb. am 4. 4. 1876 in Berlin, 85. Müller, Max Moses, geb. am 22. 8.1922 in Herles⸗

nungsnot in Tepl durch Bau von bheute unter Nr. 7 bei der Genossen⸗ S; Amtsgericht. g 1. Juli 19939 bei dem Vericht an⸗ vom 5. 4. 1939 angenommene veenge führte Bergische Vermögens⸗Verwaltungs⸗Ges. m. b. H., Domp, Rosa, geb. Schloß, geb. am 2. 12. 1884 in hausen (Krs. Eschwege), 1“

Wohnhäusern. schaft Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse zumelden. Termin zur Beschlußfassung vergleich durch rechtskräftigen 29 Lüppertal-Elberfeld zu streichen. . Wolfenbüttel (Braunschweig) 86. Müller, Adelheid En. Aliea), geb. am 2. 9. 1909 Genossenschaftsvertrag vom 26. März Groß⸗ und Kleingrabe e. G. m. b. H. SeBishch [15940] über Beibehaltung des ernannten oder vom 5. 4. 1939 bestätigt ist, am 14. 6. 1. 9 4 8 1 b. am 26. 8 1910 in Münster in Herleshausen (Krs. Eschwege),

1939. Fx- in Großgrabe folgendes eingetragen: L. Musterregistereintrag 89 Wahl eines nenen Verwalters, Wahl 1939 aufgehoben. 18 Berlin, den 17. Juni 1939. 1 M“ . Domp, Joachim, geb. am 26. 8. n 87. Neugarten, Sally, geb. am 29. 1. 1884 in Ein Geschäftsanteil beträgt 100 RH.. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1I1/1267 Manufaktur Koechlin, eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18. Der Reichsminister des eniern 8 i. Westf., 8 1 Herdecke/ Westf 8 Die Haftung ist eine beschränkte sung per 19 11. 11- 8S 8588 Baumgartner & Cie. AG Lörrach, ae. . 88 b 8— und 18 e. 8 J. A.: E Daeic, Urfula, geb. am 2. 4. 1912 in Münster 88. Neugarten Ia, geb. Regensheimer, geb. am

and des Unternehmens a ie För⸗ * 6 Noüee e. See 1184 r Konkursordnung bezeichneten 290 J. M.; 8 i. Westf. - 7 Se . -

ertsännngehnngen, ersolgen im derung der Maschinenbenutzung er⸗ ben Mufferge iün ERT“ Gegenstände und Termin zur Prüfun Mandeburg. t h.hneSen „Domp, Helga, geb. am 5. 6. 1915 in Münster 11. 3. 1887 in Nördlingen (Schwaben), 8 li

* Der Vorstand der Genossenschaft be⸗ meereee, icht Mühlhausen (Thür) und Seidenstoffe mit den Fabriknum⸗ Iasg lofter storderungen am 14. Juli ET11 Muunterne ermers⸗ v“ i. Westf. 89. 8e vls geb. am 24. 7.1912 in Ohligs 7 Mitalj misgeri uhlhausen ur.), 78 55 . 197 78 1939, 2 r., vor dem unterzeich⸗ . . 8 ; eg.⸗Bez. Düsseldorf),

steht aus 14 Mitgliedern. den 6. Juni 1989. mern 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, neten Gericht. ffener Urbest nüerseich. leber Weg 4 g, den Antrag auf Er Bekanntmachung. „Drucker, Martin Samuel, geb. am 11. 5. 1889 8 5 Hent, peh aas. I.

Vertretungsbefugt: der Vorstand. 82 131, 132, 133, 134, 1362, 1368 1364, ig, Hermann Kurt, geb. . 8.

. Iuli öffnung des Vergleichsverfahrens 1— 8 ; 3 in Berlin, Firmazeichnung: Der Obmann oder M. Gladbach. [15925] 1365, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, zeigepflicht bis zum 1, Juli 1939. f b Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf I .Drucker, Gitla, geb. Ehrenfreund, geb. am 28. 8. resden⸗Cotta,

8 8 Konkurses über Einbj b . 2 92, 188 7 289 28*8 Amtsgericht Kappeln. ur Abwendung des ird der inbürgerun d die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 8 itti 8 der Obmannstellvertreter gemeinschaft⸗ 8. chaftsregister 1374, 1875, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, ein Vermögen beantragt hat, wir engehöreungen und die A. g 6 215 1893 in Przemyfll, 91. Pittig, Elsa Paula, geb. Matthäus, geb. am 12. 1. lich mit einem zweiten Vorstandsmit⸗ ee 9 Geabberg. üs Schutzfrist 8 Pohre. an⸗- Leipzig. 2 Kaufmann Ernst Fetbe⸗ 1 crchörigreit vom 14. Juli 1 vse F ”“ Eichw 29 Chr geb. am 16. 9. 1895 in Castrop, 1896 in Dresden, 3 glied. Am 16. 5 1939: Gen⸗Reg. 97 Ein⸗ et 98 Juni 1 ¼ Uhr. 108 N 110/39. Ueber den aachlaß burg, Gustav⸗Adolf⸗ bestellt Luswe jinvernehmen mit dem Herrn Reichsminister Eschen, Hildegard, geb. am 31. 7. 1906 in Filehne/ 92. Plohn, Peter Rudolf, geb. am 4.22. 1913 in Berlin⸗ 8* besteht ein Aufsichtsrat. und Verkaufsgenossenschaft der örrach, 95 8. se 939. der am 12. Oktober 1938 in Leipzig, vorläufigen Vergleichsverwa eg39 um nneartigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ Rebekreis⸗ Wilmersdorf, Vorstandsmitglieder: 1. Franz Spitzl, Bäcker und Konditoren zu M. Glad⸗ Amtsgericht. I. ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Der Antrag ist am 13. Juni 8 gehörigkeit für verlustig: 4 etzekreis, 1 93. Polak, Friedrich, geb. am 24. 5. 1894 in Oldersum / Schneidermeister, Tepl (Obmann), bach e. G. m. b. H. in M Gladbach Emilie Bertha Marie ledige Ungewiß 12,35 Uhr bei Gericht eingegang 1 3 8 . Frank, René, geb. am 1. 7. 1910 in Brüssel, 8 xE 7 2. Anton Forkel, Schnittwarenhändler, ach E. G. m. b. H. 1: Einkaufs. Lörrach. [15941] Leipzig C 1, Hahnek ird Magdeburg, den 13. Juni 1039. Das Alpert, Alfred, geb. am 4. 7. 1901 in Jellinowen 2 i Seftre an⸗ in Gi 8 Se. Die Firma lantet nunmehr: Einkaufs 1h . dns Leipzig C 1, Hahnekamm 8, wird Magdeburg, (Krs. Ort⸗ 2 Frey, Walter, geb. am 5. 2. 1892 in Chropaczow 94. Pollak, Max, geb. am 7. 7. 1890 in Giebelstadt Tepl. (Obmannstellvertreter), 3. Karxl genossenschaft der Bäcker und Kondi⸗ 1 Musterregistereintrag. 88 heute, am 14. Juni 1939, vormittags Amtsgericht. Abt. 32. 2 Krs. Ortelsburg), 1 Krs. Beuthen) dt 9 2. 3 . 7. 188 Urban, Berwalter, Tepl, 4. Anton (oren von M. Gladbach und Umgegend 11,1268 Färberet &. Rppretur 113— Uhr, das Konkursverfahren er⸗ „Alpert, Ruth, geb. Gottheiner, geb. am 16. 9. 1906 Frey, Lea Edith, geb. Cohn, gesch. Sieber geb ee. SFles e. m 9. 10. 1912 i li 1558 Fe sanr. E” 8 Fens a e. G. m. b. H. EE“ e. ON8“ S va. [16231] 3 n Ostrowo, 5 17. 2. 1900 i be 28. 7. 1898 in Liegnitz 3 8 I u“ 1i⸗ e” 8 pchae Ba. 88 elcher, Tepl, 6. Ernst Wollrab, Be-] G. „Reg. 89 Hefebezugsgenossen⸗ . Henthal⸗ anwa ns Dehmel in Leipzig C 1, 8 am Bam Johann, geb. am 17. 2. in 3 Uft Si Saalfeld, Isabella Eveline, geb. manuel, geb. Sen 12S. 8 8 beat schaft 828 Iaaa 8888 Fe 5-e, . N v mebigstraße 1ra Anmabdfrist ds zum vee esh-. Budapeftn⸗ Adalbert⸗Johann, g 1 . Erör geb. am 23. 9. 1899 ba; 89 170 Fee g g er, Tepl, 8. Kar ischler, Kassier, von M. Gladbach e. G. m. b. H. in be Sgv. meete . Ju 939. Wahltermin am 14 )ren ü da .“ F. b 25. 10. in S Tepl, 9. Walter Jellen, Monteur, Tepl, M. Gladbach. Die Genossenschaft ist Ers⸗Befslt 5328, Gaufrage⸗Dessin 5329, 13. Juli 1939, vormittags 11 Uhr. Das 3e0nJg, 8. Herbst, geb. am 13. 3. 1912 51. Friedländer, Gertrud Irmgard, geb. Winkel⸗ 97. 1 Tner lend ue““ Ochweig 10. Otto Ratka, „Neischhauer, Tepl, insolge Verschmelzung mit der Ein. Gaufrage Dessin 5830 plastisches 8 Prüfungstermin am 25. Fuli 1939, Femwünbizges bi chaft, Nordenham⸗ Bei zemyslawa ih-aes 17. 10. 1899 in mann, geb. am 18. 11. 1908 in Königsberg Pr., 98. BI Johanna, geb Löwenthal, geb. am 29. 6 11. 1Jossf 2 und Sereeseevslesgr. gr v Schützris 4 g Anzeigepftiche dis . e 11888 edhes persontich haftenden Gesell Gond segr 8 6905 y, geb. am 17. 10. 52. Gaßmann, Otto David, geb. am 28. 1. 1868 in 1894 in Geisenheim rs Rheingau) 8— b Tepl, 12. rea aierl, Straßen⸗ und Konditoren zu M. Gladbach e. G. 129; . gepflicht bis zum 27. e. 3 aufma Augu 2 7 Gleiwi b G m 3 22 i. W meister, Tepl, 13. Richard Klinger, Be⸗ m. b. H. in M. Gladbach aufgelöft. Lörrach, den 13. Juni 1939. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, Heten gescunaen e hag Belt. 8- eissinger, Hertha, geb. Liebenau, geb. am 33 8 win⸗ un, Hedwig, geb. Ginsberg, geb. am 20. 9. 99. Salm, Edith, geb. am 30. 6. 1922 in Schweich (Krs amter, r. 14. Anton Ruppert, Be⸗ Jechta. e 1n li588n Amtsgericht. I. den 14. Juni 1939. ne, vns Erfüllung des Vergleichs 9 7. 1900 in Berlin, 8 18 8 9 3 1880 in Breslau b IF. SS 1. 10. 1923 j Schweich (Krs amter, Tepl. mtsgericht Vechta, 9. Juni 1939. 8 1 Beissinger, Günter geb. am 15. 7. in Heinri en, art, gpel. am 1.10. be⸗ ;. 8 Gen.⸗Nr. 17 Spar. u. Darlehns- Mannheim. [15942] 8 W. (16222] aufgehoben. Berlin⸗Grunewald, 54. Se Heinrich, geb. am 25. 8. 1913 in Trier⸗Land),

Einbeck. [15918] kasse e G. m. u. H., Dinklage. Minsterrenistereintrag vom 14 Junt Blase geb. Hochhaur Beyer, Adolf, geb. am 14. 6. 1887 in Breslau, 55. Gellhorn, Alfred, geb. am 26. 5. 1885 in Ohlau 101. AI Max, geb. am 17. 6.1865 in Beuthen L

8

——

alleinige In⸗

In unser Genossenschaftsregister ist In der Generalversammlung vom 1939 in Band 1V O.⸗Z. 112. Frma haberin der Firma Blase u. Co Verantwortlich: bas 1n ; d, geb 29. 10. 1907 3⸗ Iuni 19. 8 4. September 1938 ist ein Statut Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ 8 Gv.-vW d Nichtamtliche Zeher, Emma, geb. Niemand, geb. am 29. 10. Reg.⸗Bez. Breslau), D. S., 8 1 Fägatra enes Esetengegeeshee wereeak. ..ee F.se e-es-Heh, en nee hees, Senachaea. En h, dern Ln n . Feftenberg Schlesien, 56. Sellhorn, Elsbeth, geb. Adami, geb. am 1. 7. 1896 u102. Som mer, berbert, geb. am 81.7. 1912 in Berlin⸗

in 1 n . . frif i⸗ Münster, Gallitzinstraße 68 a, ist heute, 1 - 5 lag: B 5. 1920 in Breslau in Sd wen (Krs. Joh sbur Wilmersdorf Hilwartshausen eingetragen: Durch Be⸗ 116u erlängerung der Schutzfrist um wei 12,45 Uhr, der Kobkurs öffnet. zeigenteil und für den Verlag: eyer, Helga, geb. am 4. 5. in Breslau, 1 in Klein engowen (Krs. Johannesburg), . Wiln 8 8 8 schluß der Generalversammlung vom Wiedenbrück. (15932] tere 3 Jahre hinsichtlich des Zelluloid⸗ ö. ist Frarz. Eeesnen J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin Bloch, Lippmann Friedrich, geb. am 19. 4. 1888 in 57. Grünebaum, Gustav, geb. am 23. 7. 1885 in 103. Spicker, Max, geb. am 7. 11.1894 in Königsberg 16. 4. 1989 ist die Genossenschaft auf⸗ 1“ Hugkentonses 1A1XX“ ehring in Münster, Salzstr. 60, Fern⸗ Charlottenburg. 8 Tarnowi (Polen) Eee ras hech⸗hn). penhei b. am 104 9 . Ali b. Jakimacke, geb 15. 3. 1894 löst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ In unser Genossenschaftsregister ¹ vs ruf Nr. 20 006 ener Arrest mit ch d 1 Druckerei⸗ u Bod V geb. am 26. 5. 1886 58. Grüne aum, Selma, geb. Oppenheimer, geb. am „Spicker, Alice, geb. Jakimacke, geb. am d. 3. 189⸗ BWE in Edeta⸗Großhandel, 6. G. u. 9. 0. in ufi 1099.] Verein, Wilhelmftr. 9. b dis 1

8 11“ 1ö“