1939 / 138 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staakganzeiger Rr. 138 vom 19. Junt 1939, . 2 8 8 X“ 8 8 rts 8 8 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 19. Junk 1939. S. 3

ün 29

8 5 5 1 8 88 2* Maͤr 8 8 9 24 ¹ 4 4 F 3 8 2 8 8 8 105. Spicker, Robert, geb. am 4. 11. 1915 in Iletzt, An den Märkten der Nichteisenmetalle lagen die Preise „†4. Nr. 44 679 vom 5. 2. 1932 „Spiel der Freude“ Die Bedeutung von 4 hn Spicke 8 Alfred, geb. am 9. 5. 1922 in Königsberg für Kupfer und Zinn niedriger als in der Vorwoche. In der falltag: 9. 6. 19839. Gültig nur Nr. 65 886 88 d. für 8 Lei 8 echnik und den vas Arbeitsproframm, das hier entwickelt werde, stehe unter 4. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ; (Pr) Gruppe Textilien wurden Preiserhöhungen für Rohseide und 26. 5. 1939. vom Were ung e 1 ungssteigerung sich der Rustaatah⸗ itischen Notwendigkeiten der Stunde, denen Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Spicker, Margot, geb, am 3.7. 1980 in Berlin, Kohjane durch eine Abschmächung des Durchschnittspreises 5. Nr. 37 517 vom 13. 10. 1934 „Jungfrau gegen Me c im Bergbau. unterordne. rCbau auch künftig in voller Einsatzbereitschaft am 19. Junz auf 5775 Kℳ lam 17. Junt auf 5775 5ℳ) für dase 8 9. 7 1878 ür Baumwollgarn ausgeglichen. Die Erhöhung der Index⸗ erfalltag: 9 1939. Gülti Nr ere ehtsche ie Rei 3 g. Fp 5. Rr⸗ ö er Frühbezugsvergütung für Thomasphosphat) bedingt. - egs Auf der Techni agung des Vereins für die b .„ 2 3 1. 8 ““ gxegx 9. Sundheimer, Gisela, geb. Prehburger, geb. am ve ae;. cgt. n; G eg ch) öö Nr. 37 318 vom 21. 9. 1934 „Heimatwinter Hei schen Interessen in Essen stellie der Vorsigenbi des Vrgaen vre ven;. von Professor Dr. Pr.⸗J 8 EE1“““ 85 28. 6. 1885 in Altenstadt (Landkr. Illertissen), Berlin, den 17. Juni 1939. 8 glas“ Verfalltag: 9. 6. 1999. Gültig nur N. Heimat⸗ beneraldirektor Bergassessor Ernst Busküuhl, van à7. e Danach bedingt die durch den Vierjahresxk Notierungen S ASIe“ “““ Statistisches R ichsamt. ö vom 26. 5. 1939. 8 g 1. 51 516 Dortmund, in einem Vortrag über die „Leistungen und unf⸗ unter ge- sichft . . des ene ecg⸗ jisi vwas München atistisches Reichsamt. 11“ 26. 5. 1939. 8 8 aben des Ruhrkohlenbergbaues im Rahmen der neuen kohle noch e Blichf geringer 74 *, nahme weiterer Arbeitskräfte der Kommission des Berliner Metallb Sundbheimer, Lieselotte Käthe, geb. am 20. 2. Nr. 98,494 vom 8. 2. 4985 Spielzeug“ Verfallag nn d energiewirischaftlichen Entwiaͤlung“ einlettend als Hauplant. allen Heblich“dee grre eine Beschleaunigung des Fortschrittg auf ““ 1920 in München, 8 86 9. 6. 4939. Gültig nur Nr. 51 514 vom 26. 5. 1939 abe der Tagung sec. daß sie die Bergbautechnik auf die großen liegen in einer vciteranegeirith eden ernseh seene a ee. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für Schoen, Ernst, geb. am 14. 4. 1894 in Berlin, Anordnung 1““ Nr. 50 441 vom 20. 1. 1939 „Korn und Eisen“ Ver⸗ sants uns virrschsfz he süschen Ausgben der Gegenwark aus⸗ stärkten Anwendung schon bewährter Maschinen . V Lieferung und Bezahlung): Scho Jol b. Li b 7. 5. 1898 der Reichsstelle für Eier als Überwachungsstelle. falltag: 5. 6. 1939. Gültig nur Nr. 51 48 ee ge zu beitragen solle, neue Impulse für die rungen des Grubenausbaues, der Wetterführung und sonstiger Originalhüttengluminium, Schoen, Johanna, geb. Liman, geb. am 7. 5. g 9 22. 5. 1939 88 0 vom dem Bergbau gestellten großen und verantwortungsvollen Auf⸗ Arbeitsvorgänge. Der Ausb 1 üh g sonstiger 99 % in Blödken 92 133 S.e Betr.: Einführung der Anordnung über Preise und Preis⸗ 1““ I gaben zu vermitteln. Der Neubau des Großdeutschen Reiches und ihrer gestelgecgen Faenniung Fertepet brößschächtanlagen wit in Walz⸗ oder Drahtbarten Schoen, Nina, geb. am 14. 2.1927 in Frankfurt / spannen für Eierzeugnisse vom 21. Juli 1938 in der Ostmark 9. Nr. 50 164 vom 23. 12. 1938 „Spiel im Sommer⸗ die algemeine wirtschaftliche Entwicklung der letzten drei Jahre möglich sein, aber viel Kapisor nrc L nin .. Fhe ge gsgecrp Main, und in den sudetendeutschen Gebieten. wind“ Verfalltag: 26. 5. 1939. Gültig nur Nr. 50 164 übten auch auf den Füsßla⸗ der Bergbautechnik einen bestimmen⸗ wird in flach und steil gelagerten Flözen 1. Uniwicklunes agü Reinnickel, 98 —- 99 %. . . . 6 Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Auslandswaren⸗Preis 111124.5. 16g8 he testch,an n e ges Nas⸗ nmit otnen, üc 8 vensch⸗ e Ziener keistungsfähigeren Abbaubetriebspunkten gehen mit dem Antimon⸗Regulus. . . 21 8 X 2 6 . 8 . andswe 2 2 8 rtsch 3 n kon . Ziel, di wa befinds; Anl; ehs. insi 9„ 6 h.N16 39,5 c Martha, geb. Friebel, geb. am verordnung vom 15. Juli 1987 Reichsgesetzbl. 1 S. 881) in 10. Nr. 39 601 vom 12. 7. 1985 „Das ganze Valk sal àn ufven Steinkohlenbergbau zu, und man müsse sch pichrer nhenbeine ueeh de Feseger nnche eeh en grh hagachce lare ℳn⸗ ag. 108 Verbindung mit Artikel 2 der Ersten Ausführungsverordnung Riichter sein“ Verfalltag 16. 5. 1939. Gültig nur 9 daß von der Lösung der kohlenwirtschaftlichen Probleme die sicherheit und kesstungsschiaten r Schrämmaschine wird zu über⸗

27. 11.1893 in Dobritz b. Dresden, n 16 rtung der größ volkswi hegj EE“ 5 8 ; ur Auslandswaren⸗Preisverordnung vom 10. August 1937 Nr. 51 362 vom 2. 5. 1939. eantwortung größeren vo swirtschaftlichen Fragen weit⸗ prüfen sein, ob sie nicht nur in fester, sondern auch in mittelfester 2 8 9 22,e. Schuster, Heinz Werner, geb. am 14. 12. 1917 in gus ehend abhänge. Nach einem Ueberblick über die Leistungen des Kohle eingesetzt werden sollte. In der Sücnustrechen s henelle⸗ ist In Berlin feftgestellte Notierungen und telegraphisch

Dresden, Reichsgesetzbl. 1 S. 884) wird mit Zustimmung des Reichs8 11. Nr. 40 341 vom 11. 10. 1935 „Liebesleute“ Verfalltag: ihrkohlenbergbaues in den Jahren seit 1933 befaßte sich eine Enthichl 7 88 2 Schuster, Erika, geb. am 3. 3.1920 in Dresden, 88S. ö 889 Landwirtschaft und des Rei 8⸗ 8 8 27. 5. 1939. Gültig nur Nr. 51 215 vom 13. 5. fcane ektor Buskühl im einzelnen eingehend mit llat 8Igehernt Fhere, ev hrs ch vns en Cgon ernc un ber Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Schuster, Gerda, geb. am 5. 5.1922 in Dresden, ommissars für die Preisbildung folgendes angeordnet: 3 12. Nr. 51 025 vom 21. 3. 1939 „Baustoff der tausend denen der Ruhrbergbau in den kommenden Jahren steht. Er um sbarende und leistungsfähige Gefäßförderung wird insbesondere Telegraphische Auszahlung.

Fe9. SAer Für 1 Möglichkeiten“ (Werbetonfilm) Verfalltag: 24. 5, 19, iiß dabei nicht nur die Notwendigkeit der Leistungssteigerung, di in Hauptschächten in zahlreicheren Fällen in Fra⸗ 8₰ 8. 8 ögl g: 24. 5. 1939. 1— VG rigerung, die 3 eren Fällen in Frage kommen als = dreel,Reeehe⸗ Heinrich, geb. am 10. 6. 1911 in Gültig nur Nr. 51 418 vom 10. 5. 1999. für den Ruhrbergbau ergibt, iggan. kennzeichnete ins⸗ bicser. Neue Wege sind vox allen Dingen auf dem Gebiet einer .“ 19. Juni 17. Juni

J. Die Anordnung der Reichsstelle für Eier als Uber- 1 ondere die Probleme, die mit den Fr der F ität verstä isi imneemaäs⸗ it⸗ Schwarz, Hugo, geb. am 24. 10. 1909 in Groß⸗ wachungsstelle betr. gereife vng 9. . für Eierzeug⸗ Nr. 41 859 vom 13. 3. 1936 „Land unter Wolkens 1 weitesten Sinne, des Arbeitseinsaes und den menkapahität sachenr e, nechscttennch ere emigcng, una Beegrbeit zn .(Gelh Brie Gelh Hrief neuendorf (Krs. Lebus), nisse vom 21. Juli 1938 (R.⸗ u. St.⸗Anz. Nr. 168 vom Gb ö 22. 5. 1939. Gültig nur Nr. 51 397 vom sorgung zusammenhängen. Was die Größe der reifbaren Schießarbeit durch eine eigentliche Gewinnungsmaschine mehr und Aegypten (Alexandrien 22. Stein, Theodor, geb. am 13. 6.1908 in New York, 22. Juli 1938) gilt auch in der Ostmark in in den sudeten⸗ 8. 5. 1939. . äeeno und e gtta etas . 1-. es getan EE““ Angesichts der in Zukunft zu Echt eair ee.23 1 ägypt. Pfd.] 11,955 11,985 11,955 Been 114. Nr. 51 085 vom 23. 3. 1939 mit Ausfertigungsdatum weitere Erhöhung der Förderung sei in grsehr Fehnie Len⸗ 16 Strom eine immer vegsege Farlerans he-e; P Füssler AAreg) (Sidney) 1ap⸗Ver EE“ erlin, 8 ustralien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9,326 9,344] 9,326

vom 6. 4. 1939 „Drei Unteroffiziere“ Verfalltag des Arbeitseinsatzes und der Materialvers 5 5 ie; Zescpien Harry, geb. am 29. 8. 1898 in Diese ö am Tage nach ihrer Veröffent⸗ 19 Firneee Gülgt ar rf 51 085 vom 23. 3. 1909 xx gehe es einmal um die Versorgung Essen G 18 Fen , h. hs 88 Phntefsatand den ve* Sh Kesvr g 100 Bel 42,322 42,40 42,32 Feige sna. 8s Gams, geb. am 7. 2. 1896 in Debow lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ nuchssrage sodann um die Cne n sanfsnerhänsend 1eb- Nach⸗ deutung der Steinkohlenveredelung in der Gegenwart“, Der Brasilien percei. , (Pol vI geb. geb. 2. 186 anzeiger in Kraft. 15. Nr. 51 230 vom 13. 4. 1939 „So geht das nicht weiter Echcht. Ferner unterstrich der Vorstagende die Bedeniann 188 Redner wies besonders darauf hin, daß eine klar ausgerichtele †* Janeiroy.. ...1 Milreis 0,132 0/134 0,133 Uou Ruth geb. am 1. 4. 1936 in Berlin Berlin, den 17. Juni 1939 1 n Verfalltag: 20. 5. 1939. Gültig nur Nr. 51 407 vom Kohleverelung und ⸗verwendung und betonte dabei den A lllen Neelöendg. . ng dirte, Poreuzsezung, n.;. - Brit. ,15 (Bom⸗ , 1 hrhes e 7 1 - 8 8 3, die in 3 7 sschlagend⸗ ffolg be der inkohlen . . e Vergbaues, die in 1 Forschungsarbeit gesammelten bau zufallenden Aufgaben sei. Fermer⸗ ei ein plan⸗ unh hreuneig⸗ Briarcken ncsee) 109 Möpien 897017 35,193 8 017

Weingärtner, Emilie Luise, geb. Hauck, geb. am Reichsstelle für Eier als überwachungsstelle. 6 16. Nr. 38 930 vom 25. 3. 1935 „Hände am Werk“ Per⸗ büscgnngen auch weiterhi 8 8 3 jeße

1 1— in der Gesamtheit nutzbar zu machen. Hand⸗i 1 dp- 9 8 1 240 - riI; 8 b 930 1 . 9 Hand⸗in⸗Hand⸗Arbeiten aller Beteiligten hierzu nöti „ohne da J 1 8 57 1 8 N. 15 ei. EEE 1 8 1088 Der Reichsbeauftragte. eneSg. 88 5. 1939. Gültig nur Nr. 51 392 vom Ussachead geng. 88Se. en egeemänger 3, eedetfenhbe ezeese 7 en ePelnen Werkos Veranen Ber nesae neh ba⸗ 109 Sronen 2208 8 2298 Karlsruhe, . 8 1 . foreringen entsprechend über den einzelnen Betrieb hinan sede Holneenrt d gich sei noch dafür Sorge zu tragen, daß eine England (London). . engl. Pfund 11,655 11,685] 11,655 Wetzig, Karl Heinrich Ernst, geb. am 27. 11. 19183=⁰ . 1 11“ 17. Nr. 41 026 vom 18. 12. 1985 „Durstendes Land⸗ Lder snzen Virtschaftszweig umfassen und ihn unter übernrertneen Lehea, eort, unn ohlensorts bei threr Verwendung dort em. Eßzland,e⸗ 5.ee in Berlen.⸗Niederschönhansen 8 falltag: 18. 5. 1939. Gültig nur Nr. 51 353 vom dhniaschaftlicha Gesichtspunkten ausrichten müsse. Die dies⸗ säeasgite Shonng Faürs e⸗ geedar Lalhg. f) 109 fenr 69 14 851⁷ 684 . 1 1 LE11““ 1 sährige Tagung selbst sei ein lebensvoller Ausdruck dieser Gemein⸗ äufige 8 eꝗen; 9. . innlan elsingf. innl. M.] 5,11 5,15 5, Weyers, Johann Martin, geb. am 13. 9. 1902 in iat 4. 5. 19989. - ück dieser Gemein⸗ läufige Folge eines solchen Vorgehens. Daß bei allen Maßnahmen ,5 314 g Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten. 18. Nr. 36 144 vom 16. 4. 1984 „Flammen der Vorzei⸗ schaftsarbeit auf allen Gebieten der bergbaulichen Technik und des Vergbaues auch Lhn Vorg he den üvredl Indust 8 veagee. Fentreich 8 Bea. 8 1 1. 28.

Recklinghausen, Organisation. 22. Wolff, Mendel (gen. Max), geb. am 4.12.1890 in. Folgende Zulassungskarten sind ungültig: Verfalliag: 17. 5. 1930. Gültig nur Nr. 51 374 don .U genisation nöͤtig sei, wurde zum Schluß besonders bekont... EEEEe“ Zell (Landkr. Würzburg), 1. Nr. 36 628 vom 29. 6. 1934 „Manöver der Jagd⸗ und 3. 5.19309. —;:-——õñͦNBNBNBNBNBNBNNNNNVN 1 Ketterdan): . 109 handen 1“ Wolff, Sophie, geb. Gotthold, geb. am 3.9. 1894 in Bombengeschwader des Auslandes Verfalltag. 5. 6. 19. Nr. 36 143 vom 16. 4. 1934 „Wir wandern mit den G 1 (hernpit 100 lcns 292 88 üeen

Köln, 1939. Gültig nur Nr. 36 628 vom 29. 6. 1934 mit Ostgermanen“ Verfalltag: 17. 5. 1939. Gültig nur Deutschl 8 Ftali b ir). r. 43, 2 n, 7 Wolff, Ernst, geb. am 5.2. 1924 in Würzburg, Ausfertigungsdatum vom 22. 5. 1939. Rr ge1 878 vom 3 9 1e r.5. . Gültig „Deutschlands Gleichberechtigung ist die beste 89 Förderer der Hamburgischen Schiffbau⸗Versuchsanstalt kann 5. 1 ag e. is h. 138 11 1192 1311 . . 5. . Grundlage für einen dauerhaften Frieden.“ tolz darauf sein, heute mit dem Auslande starke Fäden der Ver⸗ Zapan ononxBoi⸗) 1 en 5 8 0,680 20,682 0,680 0,682

.Wo iff. Josef, geb. am 24. 6. 1926 in Würzburg, Nr. 51 354 vom 2. 5. 1939 „Kampf und Sieg“ Ver⸗ 8 8 Zlande t 1— 8 dnls. 5 ; ärz FIF 20. Nr. 40 738 vom 22. 11.1935 „Sonne und Schnee über tändigung angeknüpft zu haben. Hierfür ist nichts bezeichnender Wolff, Fritz, geb. am 24. 6. 1926 in Würzburg, falltag: 6. 6. 1939. Gültig nur Nr. 51 354 vom 2. 5. Deutschland“ Verjalltag: 177 8. 1989. Sültig 4. Schiffahrtstechnisches Ländertreffen in Kiel. als der lcbhaffe i 9 Ersün ist c⸗ alk fentonen W“ An Fee CE“

Würzburger, Hugo, geb. am 29. 9. 1876 in Heil⸗ 1939 und Ausfertigungsdatum vom 23. 5. 1939. 16 ggc efunden hat.“ Großadmiral Raeder wies sodann dar in, . G 8 Nr. 51 863 vom 3. 5. 1 0g. Großadmiral Dr. h. c. Raeder sprach zu den baß die Rleichbereckeshaünn die lg Fann Dlnhan Jeran rhiu⸗ Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2,484 2,488] 12,434 2,488

bronn a. N. 2 A 1 8 4 1 .Nr. 47 780 vom 3. 3. 1938 „Die Landschaftl. Brand-d 1A““ - 1— 1 ʒ 2 8 e dan 1878 geen hene hehe. roc 8en. lafe Hannover zeig Bawtr schoff nicht nur das Berlin, den 14. Jun 1,8ö860.0f. Wertretern von 28 Nationen. dem Hebietg der S geirhigoge chaffenghahez die beste Brredlame Ftnen hanchsgenm. d 175. 4885] 4375 4885 Fr Len. Möger e Ee zna4 Brot, Schütz’ es auch vor Feuersnot“ (Schmalfilm) 1 die Gesellschaft der Freunde und Förderer der den nen avaisngghe hstehe Ke ne untte, seen es, die ma8) ... .8n. 160 Nts 41,84 2,2 419 9. Zerkowski, Alfred, geb. am 6. 6. 1911 in Neumarkt F. Der Leiter der Filmprüfstelle p. ift d Förderer der Hamburgischen heute der ausländische Gast in Kiel wahrnehmen könne: erstens 1 . - Be Breslanc, 9 Verfalltag; 10. 6, 1939,„Gültig nur Nr. 51 530 vom ogties 1 mprüfstelle. Schiffbau⸗Versuchsanstalt setzte am Sonnabend ihre 18. Jahres⸗ das deutsche Volk 89g Sütcdek iche hüghan die stark genug ist, kefunbarg (Luxem⸗ b 3 k wski Elisabeth, geb. Goldgl. neb 2.. 5. 1939. n„ Cano dug. . Lrts, dus vnulhtae Dr. Baomeisten, Rreiw ae⸗ vefümlung, zu der Delegierte aus 23 Ländern erschienen waͤren, um auch den gefhelschten ngriff erfolgreich abschlagen zu können, cth nec. „„ʒere. 100 lux.Fr. 1958 10,60 10,58 10,60 5 E 0 ʃ1 19- isabeth, geb. Go lanch, geb. am EETEETTDTeeimnis. 91G179Nh eeeee. hahs 1“ maümeeeh 11.“ mit einem Besuch der Kriegsmarinestadt Kiel fort, naͤchdem die zweitens, das deutsche Volk Fecgr ruhig und ohne die gerin⸗ ste Neusge and (WPellin 7 rr 2 e F 3 311 99 12. 1. 1912 in agybanya, b 1“X“ 1 98 8- * 5 1 Eo—““ 8 8,19 7,11201; 96 8 8 1 vehezmer zwei Tage in der Nor ee an Bord der „König in“ 8 Spur ner Kriegsp ofe seiner fried ichen 281 wheit 89 Us F ton. ..3227 8 9,„ 1 euseet. Pf. 2 9,371 9,389 8 9,371 9,389 uise“ getagt und am Feeitog die Hamburger Schiffbau⸗Versuchs⸗ Fis selbstbewußt und im engatcgüsze Vertrauen zu seinem Norwegen (Oslo). 100 Kronen 58,57 58,69 58,57 58,69

Zucker, Paul, geb. am 14. 8. 1888 in Berlin, sen pfags Veeesen eg),ü. Zucker, Rose, geb. Walter, geb. am 15. November Mlalt besucht hatten. Die Gäste besichtigten in Kiel zunächst die Führer. „Die ausländischen Gäste“, so beschloß Großabmiral Yolen (Warschau, 1 8 - 1“ EEEE. Marineschule und begaben sich anschließend Kommando⸗ in sführunger ün di ge Gelegenheit, si Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,00 47,10 47,00 47,10

1 1 s ischließ zum Kommando geder seine Ausführungen, „hahen nun die beste deenaehn sich Portugal ofen. 100 STgeudo 10,58 10/60 10,58 10/60

v 1 11n 4“ üude der Kriegsmarine, wo ihnen der komm ndierende selbst dav berz 97,1 lch s Ge b 1—

Verlin, ven IB. Junt 109.. v11“ 200 9 5 E l f₰ 1 E 1 9 - A1“ Umiral der Marinestation der Ostsee, Admiral Carls, den Wil- daostg⸗ Wirtlichken ndegf beceu necctch . ea-Alas ne Eewaeien afgrest) 100 Lei. Der Reichsminister des 8 ““ vnmensgruß entbot. Hierauf ergriff der Oberbefehlshaber der ländischen Presse steht.“ - . Schweden, Stockholm Der! eichsminister de Innern 1 eeeeh scriegsmarine, Großadmiral Dr. h. c. Raeder, in dessen Beglei⸗ der Leiter der Gesellschaft, Prof. Dr. Walther Fischer und Gelehorg .. 100 Kronen 60,02 60,14 60,02 60,14 TJ. V.: Pfundtner. 1 umng sich auch Generaladmiral Albrecht, Abmiral. Witzel, Vize⸗ dankte in seiner Erwiderun⸗ zansprache für die lichen Worte Schweir (Zürich,

8 1X“ 8 dmiral Fechter, Konteradmiral Meves und Ministerialdirigent des Großadmirals. Er 289 die Vaches ür. Feäcsn Kieler „Basel und Bern). 100 Franken 56,10 56,22 56,08 56,20

G Oberst von Schell über vordringliche Fieen Auf veecs die 5S Peneracgedennag Uühehan Unann befanden, das Wort zu einer Ansprache, in der er u. a. Keftrü für alle Teilnehmer unvergeßlich bleiben wird. Im Sewere teßburg) 100 Kronen 8,521 8,539] 8,521 8,539 ege zur Verbilligung und Vereinheitlichung des 19% e: V1 EE ner 5e9. mum

Die Inderziffer der Großhandelspreise Probleme der Kraftfahrzeugwirtschaft. wesens geftent sind Z na st sei die Rhtforabsterung der Ferig Es ist das erstemal, daß in Deutschland eine so groöße Zahl Faschtu vhüsran drsgengeg Sesachn cns hahe cheänesr ehsschsh 8 (Pretcrloh- .. 1 füdafr. Pf. 11,543 11,567] 11,543 11,567

vom 14. IJuni 1939. industrie, d. h. der Typen erfolgt, dann eine Reduktion der Teile von Schiffahrtssachverständigen der Kriegs⸗ und Handeksmarine wo Großadmiral Dr. h. c. Raeder zu Ehren der in⸗ und auslän⸗ Naanete Nahnlhh . 1 türk. Pfund] 1,978 1,982 1,978 1,982

Reichstagung der Fachgruppe Kraftfahrzeuge, r. Les.ensroh in 92 Kepven auch 8 Veu zusammengekommen ist. Nur so kann die Grundlage dischen Teilnehmer ein Frühstück gab. Nachmittags fand eine ggarn. Bedapesth; . Fr See ee e

ags 1 Lachung der Vorindustrie, Gießereien usw. folgen wird. Hiera die Pflege einer Verständigu legt werden, die ämtlich iln⸗ inisch⸗ Urugua⸗ ontevid. oldpeso

1913 100 Kraftstoffe und Garagen in Hamburg. sötes sich die Maßnahmen zu einer Rationalisierung des Hen hg Nationen gleichmäßig Beranhh sstng ge gsellschaft der bis age Tatsbsfahrt 1“ Verein. Seglateg van 1 n nh 2,11 9 198 v 191 2 196

8 Indexgruppen 8 1 1939 änderung Fast 500 Vertreter der Fachgruppe VII, Kraftfahrzeuge, Kraft⸗ els, des Exports usw. an. Eine Konzernbildung wie in UShh t b erika ( 7. Juni 14. Juni] in vH stoffe und Garagen, der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel weilten wolle man nicht, sondern eine Zusammenfassung aller beteiligten ————— —y 4 in 5. 8.— 8 15. bis 18. Juni süss86 e drei Jahre eae- unc, Unzpsente, . Feebhep abf für a ba⸗ 1“ 8 vene b zts eaid 5 8

I. Agrarstoffe. tattfindenden Reichstagung in Hamburg. Am onnerstag und erzielt werden könne. Hierbei fallen dem Handel gro 1 . 1 ;2 ; 1 *9½ u sche Geldsorten un anknoten.

1. Pflanzliche Rahrungemittel.. 119. 119,6 bratlag kverer interne Beirats⸗ und Se der einzel⸗ h. le. ersanden Cen⸗ veuch merdekg. Horhet hitte ae Berliner Börse am 19. IJuni. 7 ½ Im SS. nnennosschr den Kavg. Heneghühs. Fnn 8

2. Schlachtvieb ““ 91, 91,1 b 8 9n abteilungen statt, denen am 9 end als Höhepunkt Hanjest dtrüberb vnche ung unsche Aktien eber nachgebend, Rent hi umschuldungsanleihe stellte sich auf unverändert 93,70. 8 19. Juni 17. Juni

. Vieberzeugnise. 11,2 115,2 er Reichstagung die große öffentliche Kundgebung in dem festlich H. Sot Kverbeacht. 14 1t gevende, Henten rahig. Von No⸗Steuergrtscheinen II notierte die Juniausgabe Ieeeeeeeeeld Brief Geid Brief

4. Futtermittetlt .. . 09, 109,3 geschmückten großen Saal der Musithalle folgte. Neben Bü2 Der Hauptgeschäftsführer der Reichsgruppe Handel, 1 den dn Beginn der neuen Woche blieb die Umsatztätigkeit an mit 9873 bei einem Umsatz von 250 000 Rℳ um 7 Und die Juli⸗ Sovereigno. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 Agrarstoffe zusammen .. 0 108,9 agungsteilnehmern waren zahlreiche Ehrengäste aus Staat, Par⸗ dorf, Berlin, umriß die Aufgaben des Handels im vo F scon j ienmärkten wieder auf ein Mindestmaß beschränkt, was ausgabe, in der ein Betrag von 300 000 Rℳ umging, mit 98,35 20. Francs⸗Stücke für 16,16 16,22 ,16/16 16,22

5. Molr abem .. . . ... 94, 94,1 tei, Wehrmacht und Wirtschaft erschienen, die von Fachgruppen⸗ schaftlichen Gesamtablauf. Es gebe keinen Handel als Selbstzwer 8 8 der geringen Anzahl von Anfangsnotierungen zum Aus⸗ um 5 Pfg. niedriger. Anleihestocksteuergutscheine blieben unver⸗ Gold⸗Dollars Stück 14,185 4,205 4,185 4.205

II. Industrielle Rohstoffe leiter Gremm⸗Breslau begrüßt wurden. sondern er werde da bejaht, wo er Lebentsträger der Geäsaagene Jätiz 8* 46 der variabel gehandelten Papiere blieben ohne ändert. NF.⸗Steuergutscheine I im Telephonverkehr: 102,50 Aegyptische G 1 äãgypt. Pfd 11,90 11,94 11,90 11,94 und Halbwaren. Im Mittelpunkt der Kundgebung stand die Ansprache des schaft ist. Seine Eistenznotwendigkeit werde auf den Gebie 8 8 bemerkenswerteste Vorgang war die Wiedernotie⸗ (+ 0,1). Ameritanische:† AaHr e 1

6. Koble .. 112,0 Generalbevollmaͤchtigten für das Kraftfahrwesen, Oberst von on seine Tätigkeit überhaupt in iypischen Handelsfunktionen, e— de Neureeichsbankanteile nach Bekanntgabe des Gesetes über —Am Kassarentenmarkte ergaben sich für Hyp⸗Pfandbriefe und] —6950nece;gan.. 1 Dollar 2463 2,489 2,463 2,483

F Eisenrobstoffe und Eisen. .. 103,7 Schell, der über vordringliche Probleme der Kraftfahrzeugwirt⸗] steht, wie z. B. im Im⸗ und Export, nicht hestritten. 8 einem leh vltung der Deutschen Reichsbant, die mit 184 nach Kommunalobligationen kaum Veränderungen. Li suidationspfand⸗ 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,463 2,483 2463 2483

8. Metalle (außer Eisen). schaft, über die von ihm eingeleiteten Rationalisterungscenehmen auf anderen Gebieten genau so gegeben, wofür der Feh h danz 109060 gn Seede eher gateherk rh Deheis heeen 85 Etiefe heigten vbweichangen, von bis zu d nach beiden Fetten. rzentinische.. ... 1 Pap⸗Peslo, 0547 0,367 05847 6,

EIIöö16 und ihre Auswirkungen 8 Handel und Industrie sprach. Oberst handel ein typisches Beispiel sei. 6 neten Abfindu 7 89 Zehtber E“ Arehafts der errech⸗ Von Stadtanleihen, die meist gestrichen waren, fielen Wer Leipzig Auftralische . l austr. Pfd. 9,19 9,23 9,19

10. dürte und Leder 65 von Schell betonte zu Beginn seiner Ausführungen, daß die Be⸗ Ohlendorf bezeichnete als unbestrittene Tatsache, daß die Entwic tg als ir ng er bisherigen Anteilseigner ist der heutige durch eine Erheöung. um o auskf. vz. Belgische?.. .. .. 100 Welas 25 , 4225

11. Chemikalien E1181 deutung des Autohandels ganz klar feststehe und man in Deutsch⸗ lung der Automobilproduktion ohne den Einsatz des Handels un vnn emlich niedrig anzusehen. , b Bei den Provinzanleihen bröckelten einige Sachsenserien Brasilianische.. 1 Milreis u0115 0/135 0115

1 stof - der Motorisierung weitergekommen wäre. Der Handel sei nie egruͤndung für die Aufrechterhaltung des Handels au f Seiten h 8 8“ Polleintscher 2 2. . ander⸗ Bulgarische 1100 Lepa Fea 14. Kautschuk 8 52 üffe“ 1 iiseGegenm nehmen. A Fraunkorgehende Veränderungen. Von den angeschriebenen anleihen waren 30er Mecklenburg⸗Strelitz um 0,10 o ermäßigt. Zu Selbstzweck, sondern müsse immer dem Ganzen dienen. Er müsse egenwart sei aber aus der Gegenwart selbst zu neh Hraunkohlenaktien zogen Deutsche Erdöl ebenfalls um 1 % an. vreihen mpan blieben überwiegend nndesieret. - 1 Be* 189 hne St ve. k-

EEE111 *

SSSSS SSSS

œ S SSo2S

15. Papierhalbwaren und Papier. si 8 8 sj Kennzeich delsleist leich Lebensbedingungen - 8 8 ich verschiedenen Strukturveränderungen anpassen und evtl. auch Kennzeichen der Handelsleistungen, die zugleich Lebe ich aus An chemi 5 veränt 1 jesbliaati ; ; 1— Fr, u. darunter engl. Pfun 165 /,6 100 estn. Kr.

Industrielle Rohstoffe und i . b ie Fi s Indu ohstoffe und Typenverminderung in der Kraftfahrzeugindustrie gegeben. Wenn Shene, Prennch den Tansestellen, deera ng vor un ihrd kr. In Elektro⸗ und Versorgungswerten lag eher kleines An⸗ die Tendenz eher eine Kleinigkeit schwächer. Estnische ö. 100 finnl. M.] 510 5,14 510 514 100 Frs. 6,565 6,585] 6,565 6,585

Halbwaren zusammen .. in Zukunft statt 52 Pers Bl

1 3 t 52 Personenwagentypen nur noch 30, statt b ei vor, so bei Schu 1b 1 t 2 pera b mnisch

III. esiene Fertig⸗ 12 nur noch 19, statt 150 Kraftradtypen nur Saeeeing 8.9919 . S Iie 2 ac de Hcc. 18 ⁹½) n,c,an.⸗ 88⸗ 8 De.e) Srsrter nasnant 8 ge Veree hea 85 aen an.”. S niedri⸗ Finnische

ken. noch 30, statt 20 Dreiradtyvpen nur noch zwei und sentt 106 Bese re von etwa ill. fi Fdd liche n ferner BMW um 1 ¾, Feldmühle um 1 %¾, Asc 5 zne pom 2 ¶% his 2 ¼ 1 ri⸗ 729* 1356 1 S 1e, e,.8 ee. 19 die Seha ee Sh amn ernebnnngen 8 dcshn Deutsche Bek. hn gn 88 —— B kaffen denn 1 . . „Berue zahan. ennotierung war der Han ndssche bubse 88 Fülden 131,95 132,47 131,95 132,47 Nhanaaten. . me, z, . Typenzahl der Anhänger, der Ommibusse, der Sonderfahrzeuge 1 nd die Produktion auf er de umgingen, mit 2 ¾ %. Schweizer Franken mit 56,16 (56,14) 1an befestigt, während die Italenische: große ire ig bg- Fertigwa vermindert, die große Menge der Einzel⸗ und Zubehörteile ver⸗ der Kenntnisse und Erfahrungen beraten, die sie a der Kraft Fanbder Verlauf brachte für Aktien nur geringe Schwankungen. übrigen Notierungen unverändert blieben. ee 2 189 188 188 19 3 2 1 8 4 7

s ihrer we EEEE“” 125,8 treuung des Verbrauchers gewonnen haben. Wenn ewa f lthei 1 de . annen ¼7, Rheinstahl ebenfalls und Schultheiß 8 8 Kanadische. . IFanadBoll. 2n 2,476¹ʃ ß2,456 2,476

. infacht und eine erhebliche Reduktion erfahren werden, dann sei 1b - 2 Gesamtindeg 107,0 g tverständlich, d der Kraftf del sich di fahrzeughandel diesen Aufgaben treu bleibt und sich mit den Fo 5. Ha brö serbstverständlich, daß auch der Fraftfahrheughandel sich diesen shten der Produktion fhage weiter entwickelt und neuen Er trag ab rpener bröchelten hingegen u. a. um den gleichen Be⸗ Lettländische 100 Lats 100 Litas 8

5 1 1 veränderten Voraussetzungen anpassen müsse. Alle drei Maß⸗ 1 1 8 ndigte . 8 *) Monatsdurchschnitt Mai. nahmen müßten zu einer Verbilligung und Vereinfachung führen. fordernissen anpaßt, dann sei damit sowohl seine Notwe b Gegen Ende des Verke rs blieb es t still Schluß⸗ 5 Litauische: große.ü.. Gb1 7 8 rg aucg die Gevahr seiner Stane encen. krse bewegten 8 1nesene esse ech elstes.”” Devisenbewirtschaftung. ni0taate arunt. 109 bw⸗, 1170 41326 17720 1188

uxemburgische. ux. Fr. 1 10, 10,55 10,59

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Die zweite Folge sei die dann notwendige Zusammenfassung der Fah fnh 8 7 9 ; 18s.e Händler. Man könne hierbei nicht nach einem Schema arbeiten. 8 iff noch Fach⸗ Reichsbank schlossen so mit 1847 184 ½ Beginn. . vr vo g er 1v g sich ee der Ueber allem müsse das Leistungsprinzip beger chan zu einer veneceese 1ne 889 8e vecen Feta g Koeff Er sprac deutiche Erdöl 189 Nernedche nüchen 89 er dem Vörlaufgkurs Zusammenfassung der bisherigen Bestimmungen Norwegische 100 Kronen 58,41 58,65] 58,41 58,65 Vorwoche (106,6) um 0,4 erhöht. Die Indexziffern der Gesunderhaltung eines kräftigen Handels beitragen müsse. Indu⸗- zunächst über die verschiedenen Aufgaben und Interessengebie gegen je 1 „. über den Transfer von Patentgebühren und Polnische: große .. 100 Zlotp 77 177 Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 108,9 (*+ 1,0 vH), Kolonial⸗ strie und Handel sowie Handwerk müßten alle diese ge⸗ bes Kraftfahrzeughandels und griff donn alle Frägen auf, die di Bandei den zu Einheitskursen gehandelten Werten bewegten sich 9 5100 Zlotyu. darunt. 100 Zlot) 47,01 47,19 47,01 47,19 waren 94,1 (unverändert), industrielle Rohstoffe und Halb⸗ meinschaftlich bearbeiten. Hierbei kam Oberst von Schell auch auf] gemeinsamen Ausgaben der Iöaifsr dünnase esöcendels betrefsene denten meist auf letztem Stande, Um 1 ermeäßig! waren Lizengabgaben sowie über die Uebertragung von Rumänische: 1000 Lei b 8 waren 94,2 (unverändert) und industrielle Fertigwaren 125,8 die Frage der Vertreterverträge zu sprechen. WennEcdin Voraus⸗ Er streifte auch das Volkswaagenwerk und teilte mit, daß dee Zutsche Ueberseebank (— 1 c), Vereinsbank Hamburg gewannen Patent⸗ und Lizenzrechten ins Ausland. und neue 500 Lei 100 Lei 8„ EI16“ 84 (unverändert). b ung eines gegenseitigen Vertrauensverhältnisses gegeben sei, eimanezstchian Autohandel bereits jetzt für die Ersatzteil⸗ 8 eis. Für Hyp.⸗Banken hielten sich die Veränderungen im Mit Runderlaß 76/39. D. St. Ue. St. hat der Reichs⸗ unter 500 Lei. . 100 Lei In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel wirkte sich sollte die Industrie über ein Jahr hinaus . geben. Was Reparaturorganisation des Volkswagenwerkes eingesetzt werd 1 en von 1 %. Rheinische Hyp. wutden um diesen Betrag Westschaltegvinisgn die bisherigen Bestimmungen über den Schwedische.. 100 Kronen 59,86 ⸗60,10] 59,88 60,10

e

8 4 * 88 8 8 6 22 2 2 3 0 de erauf es . ¹ 8 3 2 5n 9 3 1 8 f . S w . 2 100 F 8 4 Freiserk - h die Betreuung des Volkswagens anbetreffe, so müsse man die be⸗ erner behandelt tter⸗ die Ordnung gesetzt, Hamburger . im gleichen Ausmaß niedriger Transfer von Patentgebühren und Lizenzabgaben sowie über die chweizer; große .. Frs. 55,95 56,17] 55,93 56 15 eine Preiserhöhung für ausländische Speisebohnen aus. In sondere Stellung des Volkswagens beachten. Handel und Hand⸗ 8 2 See ewertet ter Neich Cer Döns Uebertragung von Patent⸗ und Lizenzrechten 8 Ausland zu⸗ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,95 56,17 55,93 56/15

Frsse . 8 1 1 d . eifenmarktes, die ga tellen⸗ „Kolonialwerte blieben überwiegend gestri 5

der reea sergar erherzazgüs Feaen Eeei werk sollten den S am Volkswagen als eine Ehrenpflicht be⸗ und dee,ne lrh. She 88⸗ Vene tencngtat des gr sene sich gegen letzte Notiz um 6 vge 8 on, Kassa⸗ sammengefaßt. Der Runderlaß enthält eine für die beteiligten Südafr. Union. 1 füdafr. Pfd. 11,43 11,47] 11,43 14,47 ber 1 2 fn git 88 samneen Eüs Tfachen, war nicht cbei zuseten Phn, gber on nich als eine sehcfagtanzel alle Fraft⸗ einzus 8 en zu dem ä. 8 1 din. vafte gen, büßten und 8b 8TINange8. vaas weigse Kzäichtn93 8eeöees. ar Frcer, nach Füraicge.. .. 108 S⸗pfund 1,89 191 1,89 1 Unter uttermitt haben sich die fur Heu etwas illige Erwerbsquelle ansehen. er Redner gab sodann einen deutschland zum grö onkerenden Kraftver ⸗G. gewannen gegen letzten Kurs Halle⸗Hett⸗ die eingangs e nten Za 8 den im Vexrechnungswe Ise. eng ermäßigt. -((Gesamtüberblick über die bisher geleistete Arbeit 8 die noch zu land machen. Fegeg b Sve. Fasr. F renn 8 vF . 1 8 8 Rerhahüich der Prüfung im Einzelfa 9;

SSSA

SSom SS

ranzösische .

80 SS △₰△

+

d8 1 v

all geleistet werden könne