Reichs. und Staatsanzelger Nr. 138
m 19, Jun
Eine amtliche jugoslawische Verlautharung über
die deutsch⸗jugoflawischen Wirtschafts⸗ 1 besprechungen.
Belgrad, 17. Juni.
deutsch⸗jugoslawischen Wirtschaftsausschusses in Köln:
In der vergangenen Woche wurden die Verhandlungen des
deutsch⸗jugoslawischen Wirtschaftsausschusses, die in der letzten in Köln geführt wurden, abgeschlossen. hatten die 2
Belangen wurden folgende Ergebnisse erzielt: mährische Protektorat wird in handelspolitischen, Waͤhrungsfragen bis auf weiteres als ein selbständiges gesehen. R
Zoll⸗
kontingente und der Fremdenverkehr bleiben unverändert.
den Kurs der Reichsmark anbetrifft, so wird er auf den früheren
Stand zurückgeführt, nämlich auf 14,30 Dinar, da in
Zwischenzeit ein Ausgleich des Zahlungsverkehrs stattgefunden hat.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 17. Juni. (D. N. Wö London 1 pPfund Sterling.. II1“ (verkehrsfrei). —. . 100 Zloty (verkehrsfrei)
1
Geld
. 24,90 „ 212,12 . 99,80 . 14,06 CW1“
Warschau . Paris 100 Franken
Zürich.. Brüssel.. Imsterdam . tockholm Kopenhagen X“ New York (Kabeh. Mailand...
„ . 14,
.. 100 Franken. „
58 100 Belga.. 90,32
. . 282,42
5 1 128,23
. . 111,17
125,04 5,3145 27,90
100 Gulden 8 .. 100 Kronen 8 .. 100 Kronen . 100 Kronen ☚. 1 USA⸗Dollar.
100 Lire (verkehrsfrei).
9 2. 2. . 2 . 2 .
Zürich 659,50, Oslo 687,75, Kopenhagen 611,25 nom.,
Das Außenministerium veröffentlicht folgende amtliche Verlautbarungen über die Besprechungen des
Wie bereits gemeldet, esprechungen die Aufgabe, die neu entstandenen Be⸗ ziehungen zum Protektorat Böhmen und Mähren und auße 8 auch die Frage des Kurses der Reichsmark zu regeln. In diesen Das böhmisch⸗
Gebiet an⸗ Das bisherige Verrechnungssystem mit der Krone als
echnungseinheit bleibt vorläufig weiter in Kraft. Der Kurs der Krone bleibt der gleiche wie vor dem 15. März 1939. Die Waren
Brief
25, 212,96 100,20
120,24 90,68 283,58 128,77 111,63 125,56 5,3355 8 28,00 Prag, 17. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin —,—, 8 London 136,90, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,
Rio de Janeiro, 17. Juni.
Zeit schwerindustriellen Probleme. rdem
und
Was Hochofenanlagen erbaut werden.
der
66,00 nom., Danzig 550,50 nom., Budapest, 17. Juni.
00
9„ 11,66 ¾, Schweiz 20,78, Aires Import 17,00 B., Paris, 17. Juni: Zürich, 19. Juni. London 20,77 ⅞,
Madrid —,—,
(D. N. New York 44311¼ Berlin 177,95,
Kopenhagen,
17. Juni New York 479,25,
slo 112,70, Helsingfors 9,95, Warschau 90,50.
23 %,
öffentlicht Einzelheiten des vom B billigten Vorschlags militärischer Sachverständiger zur Lösung des Der Vorschlag liege gegenwärtig Er verzichte auf hhe die Gründung eines staat⸗
einmal durch die im Fünfjahresplan Milreis, zweitens durch den Ertrag der Erzausfuhr.
Paris 77,50, Stockholm 705,00, Polnische Noten
D.
Amsterdam 182,35, Berlin 5 26. Mailand 17,7732, New York 343,50, Sofia 4,13, Zürich 77,37 ⅛, Slowakei London, 19. Juni. (D. N. B.) New 176,71, Amsterdam 8,82, Brüssel 27,53 ½, Ita Spanien 42,25 B., Kopenhagen 22,40, Istanbul 585,00 B.,
2
Kopenhagen 92,72 ½, Istanbul 360,00.
Wirtschaft des Auslandes.
Brasilien will eine Schwerindustrie aufbauen. Verzicht auf ausländische Kredithilfe.
Die brasilianische Presse ver⸗ zundesrat für Außenhandel ge⸗
dem Präsidenten zur endgütigen Annahme vor. jede ausländische Kredithilfe und se lichen Instituts für die Schwerindustrie vor, das den Hafen von Rio de Janeiro für eine Jahresausfuhr von 300 000 Tonnen Eisenerz ausrüsten solll. Die bvasilianische Zentralbahn soll für den Erztransport elektrifiziert und mit dem erforderlichen Ma⸗ terial ausgestattet werden. Gleichzeitig sollen in Rio de Janeiro Das Projekt werde finanziert jährlich vorgesehenen 50 Mill.
9,65.
(D. N. B.)
B.) [11,40 Uhr.)] Brüssel 75,43, M holm 106,95, Oslo 104 %
1 (D. N. B.) New 1b Berlin 192,15, Paris 12 Zürich 108,05, Rom 25,35, Amsterdam 254,60, Stockholm 115,50, Prag 16,55 nom., Madrid 54,00 nom.,
545,00 nom., Belgrad Warschau 550,00 nom.
N. 89 Bukarest
[Alles b 3,42 ½, London 16,08, Paris 9,10, Prag 11,86,
ork 468,15, Paris ien 89,00, Berlin Lissabon 110,18, Warschau 24,84 B., Buenos Rio de Janeiro (inoffiz.) 2,62 B. Geschlossen. Paris 11,75, ailand 23,35,
London 22,40, ,80, Antwerpen 81,45, Puch
—
167,00, Paris 11,05, Amsterdam 221,00, Kopen Oslo, 17. Juni. Paris 11,45, New York 96,75, Helsingfors 8,60, Kopenhagen 90,00, Rom 2 Moskau, 11. Juni Pfund 24,82, 100 Reichsm
on, 17. Juni.
1““ M.
Eisen —,—,
Rütgerswerke —,—, 111,00.
Hamburg, 17. Juni. Bank 105,50, Vereinsbank Hamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 50,25, 80,50, Guano 101,50, Brauerei 128,50,
Wien, 17. Juni. 1934 100,45, 5 % Oberöst mark Lds. 1994 100,45, Dampfsch.⸗
in Pengö.]
Metall —,—, —,—†, 1 Lapp⸗Finze AG. —,—, thal Schrauben⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. —,—,
7 46
7 7
† = Variable Kurse.
Stockholm, 17. Juni. (D. N. B.) London 19,42 Brüssel f
415,50, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,40, W (D. N. B.) London 19,90, B
Lond 1911⁄6, Silber fein prompt 19 7⁄16, Silber auf Lieferung
Wertpapiere.
Fr. besitzanleihe 131,00, Aschaffenburger Buntpapier — Cement Heidelberg 137,25, Deutsche Gold u 201,50, Deutsche Linoleum Felten u. Guill. 132,00, Ph. 92,00, Lahmeyer —,—, Laurahütte 13,50, Voigt u.
Alsen Zement
Harburger Gummi Neu Guinea —,—, Otavi 191
Gesellschaft —, Brau A⸗G. Oesterreich —,— †, Brown⸗Boveri —,— Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. Felten⸗Guilleaume Hanf⸗Jute⸗Textil 63,00, Kabel⸗ u. Leipnik⸗Lundb. Neusiedler AG.
Magnesit 91,00 †, Steirische Steyrermühl —,—, Waagner⸗Biro —,— †,
—y—
—
Schweiz. Vaat denh
Oslo 9770, Wasbington arschau 78 50
erlin 171,75 227,00, Zlrih
71,00, hagen 86,80,
noch Amsterdam Zü ntwerpen 73,00, Stockholn, 2,60, Prag 14,80, Warschau à1,10 0
C B.) 1 Doll 5, ark 212,58. ar 5,30, 1 eng.
— -—
(D. N. B.) Silber Barr 21,25, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 148/6
prompt
“
17.
— 9
Buderut
157,00, Eßlinger Maschinen nita
Holzmann 148,00, Gebr. Junaghan t Mainkraftwerke Cns Häffner —,—, Zellstoff Waldhof
(D. N. B.) [Schlußkurse.] Dres 118,50, Hamburger Hochbahn mn 49,00, Hamburg Südamerika 120,00. 210,00, 176,00, Holsten⸗ 8· (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗ t. Lds.⸗Anl. 1986 99,20, 6 vzetand 6 % Wien 1934 100,00, onau⸗ —, A. E. G.⸗Union Lit. 4 —,
1e. E dyer f. el. Ind. 13,30, Enzegsage
124,00 †, Gummi Semperit
—,—, Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk an 109,00, Siemens⸗Schuckert Lap „Solo“ Zündwaren 85,00, Steirische Wasserkraft 23,25, Steyr⸗Daimter⸗ Papier —,—, Veitscher Magnestt
—.— 7 /
Amsterdam, 17. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)
1. Untersuchungs⸗ und Strafsach 2. Zwangsversteigerungen, 1 3. Aufgebote, ““ 4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
——
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
—————⸗—
11. Genossenschaften,
8
114. Bankansweise,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall- und Invalidenversicherungen, 1
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Pruckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“
gehabt hat und daß i chulden an der
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[16233] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Chemiker Dr. Isaak Rosen, geb. am 7. Januar 1893 Berlin, und seine Ehefrau Berta geb. Flörsheim, eb. 6. Okt. 1894 Hamburg, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Am Tiergarten 42, zur Zeit in Den Haag (Holland), schul den dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 12 618,45 H.ℳ, die am 2. Januar 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat, ab 1. 1. 1938 von 1 % für jeden folgenden
Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599 —“ Reichsgesetz⸗ blatt 1931, I., Seite 699 — R.⸗G.⸗Bl. 1932, I., Seite 571—; R.⸗G.⸗Bl. 1934, I., Seite 392 — wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ stuchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die emäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende
eldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, stungen an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spä⸗ testens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt An eige über die den Steuerpflichtigen allein oder zusammen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser von 1 v. H. Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ punkt der Fälligkeit füllung an die Steuerpflichtigen allein fangenen Monat. oder zusammen eine Leistung bewirkt, trägt mindestens 2 ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ standes. steuervorschriften hierdurch dem Reich Gemäß § 9 Ziffer . nur dann befreit, wenn er fluchtsteuergesetzes
eist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschl
“
Wer seine oder fahrlässig nicht § 10 Abs.
der
der Reichsabgabenord Nach § 11 Abs. 1
Polizei⸗ und
Beamte der
der zum men, wenn sie im werden, vorläufig fef
die obengenannten
der
führen.
mann, geboren am 11 Bielitz,
dem 12 750 RH.ℳ, die am
7 itgtas Iwird hiermit das in!
einseitig beschriebenem Papier
Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden schulden eines Vertreters gleich. Anzeigepflicht
5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand Steuerhinterziehun oder
Steuergefährdung (§§ 896, Reichsabgabenordnung) wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 4
steuervorschriften ist jeder Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Reichsfinanzverwaltung, Hilfsbeamten der anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Seh. allein
’ tzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung,
falls sie allein oder zusammen im land betroffen werden, vorläufi fest⸗ zunehmen und sie gemäß § 11 gc
Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt,
Frankfurt (Main), 2. Juni 1939. Finanzamt Frankfurt ( G Außenbezirk.
——
[16234] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Zahlungen oder sonstige Lei⸗ Der Grubner, Josef Israel, Kauf⸗
fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag für jeden auf den
Der Zuschlag be⸗
1937 S. 1269, R.⸗G.⸗Bl. I 1938 S. 389)
Zu des Reichsflu setzende Geldstraf⸗
redaktioneller
und juristischen
Aufenthalt, leitung Verbot, stungen bewirken; gefordert, innerhalb eines
b an hn auch kein Ver⸗ sie
steht das Ver⸗ vorsätzlich
erfüllt, wird nach
derungen machen. Wer nach der
der Bekanntmachung
402 der erfüllt 8;
nung) bestraft. der Reichsflucht⸗
Beamte des Leistung keine
schlagnahme nis trifft. Staats⸗ Wer seine oder zufam⸗ Inland betroffen
gefährdung (§§ 396,
Steuerpflichtigen, abgabenordnung)
In⸗
1. 2 Nach § 11 Absatz
vorzu⸗ i⸗ u
Beamte der
ain) der
betroffen
werden, nehmen.
falls sie II., Lichtenauer des Bezirks,
erfolgt, vorzuführen. Inland
10. August 1938.
Zeit⸗ folgenden ange⸗ schen Rei v. H. des Rück⸗
2 ff. des Reichs⸗ (Reichssteuerblatt
&
Fefnnpane
ische Vermögen 1
6 8 9 1 1
tsteuergesetzes festzu⸗ rafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an
füllung an die Steue f Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes dem Reich gegenüber nur dann wenn er beweist, daß er zur
erfüllt Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.
1 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des fahndungsdienstes sowie
Es ergeht hiermit die Au .Oktober 1875 zu die und seine Ehefrau Ida Sara geborene Friedländer, geboren 1880, zu⸗ letzt wohnhaft in Wien Gasse 4, zur Zeit im Ausland, schulden Reich eine Reichsfluchtsteuer von
eichsflucht
1 im Sinn dies
ist das . ve na
vereinigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ ean 1n
der Steuerpflichtigen zur Sicherung der eh. auf Reichsfluchtsteuer neb chlägen, auf die gemä
alle natürlichen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen
ihren Sitz, ihre Geschä oder Grundbesitz haben, bas Zahlungen oder sonstige Lei⸗ die Steuerpflichtigen zu
werden
unverzüglich,
hiermit
Veröffentlichung dieser zum Zwecke der Er⸗ rpflichtigen eine
ist,
er Verfügung ch der Wieder⸗
Wien, 1, 5. Juni 1939. 6 Innere Stadt⸗Ost Reichsfluchtsteuerstelle für das 6“ Oesterreich. (Unterschrift.)
Land
[16235) Steuersteckbrief und
23. Juni 1902 haft in Wien, Zeit im eine Reichsfluchtsteuer von 35 007 I. ℳ, die am 29. Juli nebst einem Zuschlag von 1 v. H. jeden auf den
folgenden Zuschlog beträgt mindestens 2 v. H. des Rückstandes.
fts
auf⸗ spätestens Monates dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ oder sonstigen Ansprüche zu
fluchtsteuergesetzes 1937 S. 1269, R.⸗G.⸗Bl. I 1938 wird hiermit das inländische des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Zuschlägen, auf die gemäß des setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
hierdurch u befreit, Zeit der Kenntnis von der Be⸗ — ehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ 402 der Reichs⸗ wegen (§ 413 der
vorsätzlich
Bekanntmachung zum füllung an den Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine § schlagnahme gehabt auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. das Verschulden eines
des Zoll⸗ — jeder andere Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der 8 anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im vorläufig
Staats⸗
Inland
festzu⸗ oder fahrlässig nicht erfüllt, § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§8§ abgabenordnung) Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
fforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, im Inland betroff vorläufig festzunehmen und § 11 Absatz 2 des R gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter in welchem die Festnahme
en werden, sie semäß t
euer⸗
steuerges ei⸗ u Steuerfahndungsdienstes und des fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der der zum Hilfsbeamten anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
W“
Vermögensbeschlagnahme. v Der Gutmann, Rudolf, geboren am §
I., Freyung 6/X/I1/3, zur Ausland, schuldet dem Keich
1938 fällig gewesen ist, . für Zeitpunkt der Fälligkeit angefangenen Monat. Der
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ (Reichssteuerblatt S. 389) Vermögen 11
ee. nebst 9 Ziffer 1
Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ A⸗
Es ergeht hiermit an alle natürlichen a1
und juristischen Personen, die im In⸗ G land einen Wohnsitz Aufenthalt, ihren
leitung oder Verbot, stungen wirken; gefordert, innerhalb eines Monates, zeichneten Finanzamt dem Steuerpflichtigen derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
ihren gewöhnlichen au Grundbesitz haben, das Zahlungen oder sonstige Lei⸗ B. an den Steuerpflichtigen zu be⸗ 1 sie werden hiermit auf⸗ P
unverzüglich, spätestens . dem unter⸗öf Anzeige über die m zustehenden For⸗ R
Wer nach der Veröffentlichung dieser 11 Zwecke der Er⸗ teuerpflichtigen eine
ge
Kenntnis von der Be⸗
hat und daß ihn
Eigenem Verschulden steht Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich wird nach 4
4.
396, 402 der Reichs⸗
falls er im
angehörigkeit 14, 7. 193. deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. Sie sind danach
am 8. J
Inland betroffen wird, orläufig festzunehmen und ihn gemäß 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗
zu Wien, zuletzt wohn⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des erfolgt, ufäcren.
ezirks, in welchem die Festnahme
Inland im Sinn dieser Verfügung
ist das Reichsgebiet nach der Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich.
Wien, 1, 6. Juni 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost
Reichsfluchtsteuerstelle für das Land
Oesterreich.
8 (Unterschrift.)
9850, Bekanntmachung. 8 Nachstehend Aufgeführte sind auf
Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die
deutschen Staats⸗ 14, 7. 1939 der
der vom
berkennung
ich des Tragens eines akademischen rades unwürdig. Mit Rücksicht hier⸗ if ist ihnen die von den zuständigen
ich 8 . I Hamburg it, ihre Geschäfts⸗ Fakultäten der Universität Hamburg g.iih verliehene Würde eines Doktors durch
eschluß der Hansischen Universität vom
28. April bzw. 4. Mai 1939 gemäß den
romotionsordnungen entzogen worden. Die Entziehung wird mir bisser 813 hexxxböö. Ein Rechts⸗ ittel ist nicht gegeben. 8 echts⸗ und Staatswissenschaftliche Fakultät:
Hans Isaak Scherbel, geb. a. .Dez. 1900 in Hamburg, promobi uni 1923. d. Medizinische Fakultät: m Hildegard Junker geb. Kutnew b. 10. Febr. 1896 in Berlin, promo
viert am 21. Juni 1922. Erika 88 22. März 1910 in Hamburg, pro viert am 17. Januar 1966.
Fallck geb. Meldola, geb. am
Philosophische Fakultät: 88 Hanna Segall geb. Singer, g viert März 1908 in Karlsbad, promobvi
am 29. September 1930.
amburg, den 28. April böw. ci 1989.
Der Rektor . der Hansischen Universität:
Gundert.
—
erfüllt ist, wegen
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ s ist jeder Beamte des Poli⸗
Sicherheitsdienstes, des Zoll⸗ F. Reichsfinanzverwaltung, der Staats⸗
Es ergeht hiermit die Aufforderung, n obengenannten Steuerpflichtigen,
Druck der Preußischen Druckerei⸗
—
Verantwortlich:
ü schtamtlichen für den Amtlichen und Nichtamtlic Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag:
V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Charlottenburg. und
Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sechs Beilagen keinschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen
8
Barren
Reichs⸗Al⸗
vnamit Nobel
Drahtind.
Wienerberger Ziegel 102,00. —
I e“
1 Unterfuchungs⸗
und Straffachen.
satsge csminiseer für die kirchlichen
vng. s
telle in Rechtsangelegenhe küalae Evangelischen rche. BS. 18/38. Beschluß. —
In Sachen der Kirchengemeinde mittechausen, vertreten durch den sirchen emeindevorstand, dieser vertre⸗ fn 89 den Vorsitzenden, Hilfsprediger zriedrich Grützmann, Klägerin, Prozeß⸗ Fnolmmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lo⸗ denz in Allstedt / Helme, gegen den farrer i. W. Hermann Förtsch in Rittelhausen b. Allstedt, Beklagten, grozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt hernhard Hofmann in Magdeburg, Freiteweg 19 — Amtsgericht Allstedt Kr. C 2988 —, Die Beschlußstelle in gehtsangelegenheiten der Evangelischen firche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschlußverfahren in Rechtsange⸗ sgenheiten der Evangelischen Kirche vom Juni 1935 (RGBl. 1 S. 774) auf i Vorlage des Amtsgerichts Allstedt vom degufifi. Septemben 1938 (Blatt 12 der Gerichtsakten) folgenden Beschluß fseßt: 1. Die Versetzung des Beklagten inden Wartestand gemä 46 der Ver⸗ sasung der Thüringer Evangelischen sirhe kann zur Durchführung gebracht werden. 2. Diese Entscheidung ergeht sgebührenfrei. . Berlin, den 10. Juni 1939.
Kerrl. Dr. Stahn. Weber.
ZIZI1I1I ag 9 2 er Reichs⸗ und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten 8 Evangelischen Kirche. Beschluß. In Sachen der Evangelisch⸗luthe⸗ schen Pfarrpfründestiftung Mühldorf, dertreten durch den evangelisch⸗luthe⸗ rschen Pfründestiftungsverband in Nünchen, Arcisstr. 13, dieser vertreten zurch seinen Vorstand Oberkirchenamt⸗ mann Pflügel, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt K. Merken⸗ sager in Tedene Srübeegse 4, ten Ludwig Wolf, Vikar in Mühldorf, ellagten, Prozeßbevollmächtigter:
eoͤtsanwalt Dr. Ruckdeschel in Traun⸗
sen — Landgericht Traunstein Nr. 2. 0489387 —. Die Beschlußstelle in sechtangelegenheiten der Evangelischen eche hat auf Grund des Gesetzes über is Veschlußverfahren in Rechtsange⸗ lenheiten der Evangelischen Kirche um 26. Juni 1935 —- R.⸗G.⸗Bl. 1 8.714 — auf die Vorlage des Land⸗ seichts Traunstein vom 12. März sit solgenden Beschluß gefaßt: 1. Eine ihnungsmäßige Berufung oder Bestä⸗ igung des Beklagten zum Pfarrer in 4 vengelticekucherischen Landes⸗ Feche in Bayern rechts des Rheins egt nicht vor. 2. Diese Entscheidung 38 gebührenfrei. erlin, den 10. Juni 1939.
Kerrl. 8“ Dr. Stahn. Weber.
1850* Bekanntmachung. dem Metzgermeister Aloys Walhorn zmtmund, Münsterstr. 121, ist der „ mit Gegenständen des 8. Sre vtarss untersagt worden. Die ÜUnter⸗ gung gilt 8 das Reichsgebiet. Die Fügung ist rechtskräftig. e
ortmund, den 15. Juni 1999. Der Oberbürgermeister.
—— 83. Aufgebote.
das Amtsgericht hat am 10. Juni 89 folgendes Aufgebot erlassen: Der netannte Inhaber der Anleiheschuld⸗ dölh reibung über 100 R.ℳ Anleihe⸗ nüösungsschuld des Bremischen Staates i Auslosungsschein — 10 602 — B 1h 711 (3711) = 1/100 — wird hier⸗ ec aufgefordert, die bezeichnete vuldverschreibung unter Anmeldung sener Rechte auf Fieselbe spätestens in in hiermit auf Dienstag, den 1 Januar 1940, vormittags netcr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ notshause hierselbst, Erdgeschoß, Zim⸗ de Nr. 42, anberaumten Aufgebots⸗ zimne dem Gerichte vorzulegen, ler genfalls dieselbe für kraftlos er⸗ de werden soll.
diremen, den 15. Juni 1999.
—— Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16 60 der
Aufgebvt. 8 Wilhelm Fechtner in Berlin⸗ rlottenburg 5, Riebestr. 16, hat das ot folgender as geblich verloren⸗
egerroe Detrahee am Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen
Berlin, Montag,
den 19. Fun
“
taatsanzeiger
lichen Brauhauses, Görlitz, Aktiengesell⸗ schaft, beantragt: Reihe C Nr. 2196 bis 2205 über je eintausend ℳ, umgestellt auf je einhundert H ℳ, Reihe A Nr. 0195 — 0790 über je dreihundert ℳ, um⸗ estellt auf je vierzig H. 4. Die In⸗ ber der Urkunden werden aufgesor⸗ dert, Fütestens in dem auf den 5. 8 nuar 1940, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls ihre Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird. (5. F. 16/38.) Amtsgericht Görlitz, den 2. Juni 1939.
[16467] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 3. Juni 1939 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: I. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag des Georg Reu⸗ ter, Kaufmann in Chemnitz: drei 8 Pige Goldhypothekenpfandbriefe der Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt Reihe VIII Buchstabe A Nr. 0435 —37 zu je 1000 G/ℳ; 2, auf Antrag der Landwirtseheleute Anton und Reginz Tafertshofer in Uffing: zwei 4 ½ P (fr. 8, %) ige Goldpfandbriefe der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München: Serie 97 Lit. BB Nr. 58 212 zu 1000 6. ℳ, Serie 97 Lit. CC Nr. 35 295 zu 500 G ℳ; 3. auf Antrag des Kauf⸗ manns Gottfried Eichhorn in Ansbach: zwei 4 ⅛ (fr. 5 ½¼ ) ige Liquida⸗ tionsgoldpfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München: Lit. NI. Nr. 26 375 zu 200 G ℳ, Lit. GI. Nr. 72 144 zu 40 G6,ℳ; 4. auf Antrag des August Weiß, Justizinspektor als Nachlaß⸗ pfleger der verstorbenen Maria Reischl, vertreten durch den Bezirksfürsorgever⸗ band München⸗Stadt: ein Liquida⸗ tionsgoldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Reihe 1. Buchstabe FF Nr. 34 800 zu 100 0., ℳ: 5. auf Antrag des Wilhelm Sellner, Regierungsrat i. R. in Neuburg an der Donau: der Versicherungsschein der „Bayern“ Sffentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung Nr. 088 — 76 566 über eine Versicherungs⸗ summe von 5000 H. ℳ. II. Die Antrag⸗ steller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheid⸗ bar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. 8
Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.
[16461]
In Sachen betr. das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von 1 Band I Blatt 34 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 6000 6ℳ wird der Aufgebotstermin verlegt auf den 22. 12. 1939, 9 ½ shr. Das Amtsgericht Greene.
[16462]
Das Amtsgericht Bremen hat am 13. Juni 1939 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Der Seemann Johann Alfred Lüderssen, geboren am 22. Dezember 1888 in Straubenzell, Kanton St. Gallen (Schweiz), zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Bremen, wird aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Diens⸗ tag, den 16. Januar 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den ange⸗ stellten Ermittlungen hat sich der Ver⸗ schollene im Dezember 1910 von Bre⸗ mnen nach Hamburg abgemeldet. In Hamburg ist er aber nicht zur Anmel⸗ dung gelangt, sondern er hat sich so⸗ fort auf See begeben. Im Jahre 1912 war er noch einmal zu Besuch von Ver⸗ wandten in Bremen und ist viee. im Jahre 1919 mit einem ameri⸗ IesJa⸗ Lebensmittelschiff nach Bre⸗ men gekommen. Seit dem Jahre 1923 fehlt jedes Lebenszeichen von ihm. Es ergeht, daher an alle, welche Auskunft
über Leben und Tod des Verschollenen
zu erteilen vermögen, die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin vom 21. November 1939 wird aufgehoben.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[16463] Aufgebot. E Die Frau Amanda Pilz in Forst (Lausitz), Cottbuser Straße Nr. 117, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Arbeiter Adolf Pilz, zuletzt wohnhaft in Forst (Lausitz), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Januar 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗
Anzeige zu machen. 1 Forß (Laufitz), den 13. Juni 1939. Amtsgericht.
gangener, auf den⸗ nhaber am 1. 10. ausgestellter A
ttien des Bürger⸗!
1.4“
——
[16464] Die Schade
Aufgebot. geschiedene Ehefrau Katharina geb. Horschig in Görlitz, Kloster⸗ platz 3, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Stenschke und Dr. Fritsche in Görlitz, hat beantragt, den verschollenen, am 16. Januar 1862 in Penzig geborenen Julius Büchner, zuletzt wohnhaft in Penzig, Kreis Görlitz, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 5. Januar 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (5. F. 40/39) Amtsgericht Görlitz, den 1. Juni 1939.
stens im Aufgebotstermine dem Gericht
[16465) Ausschlußurteil!
Der Mantel von 2000 0,ℳ 7 % Goldhypothekenpfandbrief der Frank⸗ furter Hypothekenbank Reihe 12 Buch⸗ stabe B Nr. 0294 wird für kraftlos er⸗ klärt. — 93 F. 31/38.
Frankfurt am Main, den 15. Juni 1939. Amtsgericht. Abt. 93.
(16466]
Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni 1939 ist der Hypothekenbrief vom 6. Mai 1933 über die auf Gonters⸗ kirchen Blatt 537 Abt. III Nr. 1 für die Fa. Rockemer in Schotten einge⸗ tragenen Kaufgeldforderung von 1500 Hℳ für kraftlos erklärt worden.
Laubach⸗Oberh., 14. Juni 1999.
Amtsgericht.
f-AxMbMRarxanea-caads arexnt E- roeewoMnmamne'esasdevaevahssssebee
2 4. Heffentliche Zustellungen.
[16468] Edikt.
Die klagende Partei Marie Reimer in Sternberg hat gegen die beklagte Partei Karl Reimer, unbekannten Aufenthaltes, unter G.⸗Z. 2 R 258/39 eine Klage wegen Ehescheidung einge⸗ bracht. Die erste Tagsatzung zur münd⸗ lichen Verhandlung wurde auf den
Juli 1939 um 9 %¼ Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Verhand⸗ lungssaal Nr. 26, anberaumt. Da der Aufenthalt der beklagten Partei unbe⸗ kannt ist, bestellt ihr das Gericht Herrn Dr. Riedel, Referendar b. Landgericht in Mähr.⸗Schönberg, zum Kurator, der sie auf ihre Gefahr und Kosten ver⸗ treten wird, bis sie selbst auftritt oder dem Gerichte einen Bevollmächtigten nennt.
Mähr.⸗Schönberg, 14. Juni 1939.
Landgericht.
[16474] Oeffentliche Zustellung.
Der, minderjährige Harald Otto Alfred Sprengel zu Hamburg, ver⸗ treten durch seinen Pfleger, Hans Stef⸗ fen, Hamburg 19, Osterstraße 161 III, klagt gegen den Seemann Otto Albert Sprengel, zuletzt Hamburg, Alardusstraße 7 I, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, dem Kläger eine Unterhalts⸗ rente von monatlich 30,— Rℳ, zahlbar monatlich im voraus, beginnend mit dem 1. Juli 1935, zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte als ehe⸗ licher Vater des Klägers dem Kläger gegenüber unterhaltspflichtig ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 15, Alt⸗ bau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Mittwoch, den 6. Sep⸗ tember 1939, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. — 15 C 501/39.
Hamburg, den 12. Juni 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[16469] b Gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 bestelle ich hiermit Herrn Hans Kittel in Leipzig C 1, Brühl 51, als Treuhänder für die Firma S. Balkind, Inhaber Salomon Valkind, früher in Leipzig C 1, Nikolai⸗ straße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts. Leipzig, am 13. Juni 1939. Der Regierungspräsident zu Leipzig.
[16470] 1
Die ledige Katharina Heck in Weisenheim am Berg, Hauptstraße 84, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8R. Baumann, Frankenthal Pfalz, klagt gegen den Landwirt Alfred Schaffner, zuletzt in ö3 am Berg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 204,05 H.ℳ und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
111“
6
srvsenexeee
vorgeladen in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Bad Dürkheim am 2. August 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 7. — C 49/39. 8
Bad Dürkheim, den 15. Juni 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[16471] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Max Franz Hahn in Berlin W 15, Kurfürstendamm 43, klagt gegen den Kaufmann und Ver⸗ treter Louis Imberg, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Reichsstraße 49, mit dem Antrage auf Zahlung von 297 Rℳ Ge⸗ bühren in der Prozeßsache Imberg ⁄% Imberg. — 250. R. 67, 39. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 23. August 1939, 9 Uhr, Zimmer 119 geladen. — 51. C. 533. 39. —
Berlin⸗Charlottenburg, den 14. 6. 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ge; Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Magdalene Whalg geb. inger in Ober⸗Ramstadt, Schießberg⸗ 16, 2. der minderj. Karl Wolf geb. am 28. 4. 1936 zu Ober⸗Ramstadt, vertreten durch den Schlosser Ludwig Finger III. in Ober⸗Ramstadt, Schieß⸗ bergstr. 16, klagen gegen den Karl Emil Wolf, zuletzt wohnhaft Bremen, Schwarzer Weg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen nterhaltsforderung. Der Beklagte wird zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge⸗ richtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang eeeee- auf den 14. August 1939, 8,50 Uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen zustellung wird diese Ladung bekannt⸗ gemacht.
Bremen, den 12. Juni 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[16473] Oeffentliche Zustellung. b Die Eheleute Anton Menz, Wies⸗ baden, Jorkstraße 15, I, klagen gegen die Firma S. Sigmann, früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung mit dem An⸗ trage, die Zwangsvollstreckung aus dem Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß
1932 — 60 M 280/32 — und diesem
er den Betrag von H.ℳ 74,13 übersteigt, für unzulässig zu erklären. Kosten zu Lasten der Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Frank⸗ furt am Main, auf den 28. August 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, Gerichtsneubau, Gerichtsstraße 2, geladen. 8 Frankfurt am Main, 15. Juni 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [16475] Labanßt. In Sachen der Firma Gebr. Dowi⸗ dat in Remscheid⸗Lüttringhausen, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Brodzina, Dr. Grimm und Kormannshaus in Rd.⸗ Lennep, gegen die Firma Hellmuth Bernhard, Berlin⸗Halensee, Pauls⸗ borner Straße 75, Beklagte, wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 2. August 1939, 9 % Uhr, vor das unterzeich⸗ nete Amtsgericht, Zimmer 13, geladen mit der Androhung, daß im Falle des Nichterscheinens Entscheidung nach Lage der Akten ergeht. — 2 C 287/39. Remscheid⸗Lennep, 9. Juni 1939. Amtsgericht.
——
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[16476] Iduna⸗Germania, Lebens⸗ Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 2232 815 (Iduna, Leb.⸗, Pens.⸗ und Leibrenten⸗
versicherungsges. a. G. zu Halle/ S.), Hugo Kahl⸗ Tanargeh (Kens), b. am 10. 2. 1878, Nr. 1 227 383 (3 005 530) und Aufwertungsnachtrag vom 30. 1. 1934 (Germania Lebens⸗Vers. Akt. Ges. zu Stettin), Emil Sahm, Grenzhausen, geb. 25. 7. 1878, Nr. 3 843 636 (Ger⸗ mania von 1922), Paul Henze, Milden⸗ see, geb. 30. 10. 03, Nr. 28 729 (Iduna), Hermann Gretscher, Jena, geb. 1. 2. 1886 Nr. 86 938 (Iduna⸗Germania), Richard Thal, Deutsch⸗Usch, geb. 1. 2. 1906, u. Erna Thal, geb. 3. 9. 1909, Nr. 8 203 244 (Iduna⸗Germania), Josef Griese, Brüllingen, geb. 12. 7. 1921, Vorstehende bensversicherungsdoku⸗ mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 15. 6. 1939. Der Vorstand.
des Amtsgerichts Wiesbaden vom 15. 1.]
zugrunde liegenden Schuldtitel, soweit
16477) Victoria zu Berlin ¹ Sen. Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine T 523 896 Wilhelm Fey, T 472 025 Carl Kolbitz, 337 334 Otto Rothfuß, 533 482 Alfred Dreetz, 558 908 Lorenz Brack, 60 119 C. E. S. Walther, 567 320 Gottfr. Span, 469 846 B. E. May, 318 119, 318 119 a, 318 119 b, 503 702, 3, 4 Jakob Katz, 446 984 Arthur Benne⸗ witz, 530 487 August Thien, 446 730 H. Nadge, 482 786 Max Hühn, 476 028 Hans Böttcher, 463 142 Wilh. Bergk, 343 086 Walter Aßmann, 472 713 Julius Spicher, 490 441 Chr. Roos, 459 848 G. A. Herzberg, 1 060 554 Paul Wilhelm, 778 601/793 526 Bruno Roe⸗ misch, 480 774 Eugen Lux, 492 693 Max Schröder, 458 311 Wilh. Buchholz, 473 013 Richard Föhrigen, 417 636 Martin Wolf, 523 691 Georg Balau, 527 399 Carl Schröter, 491 831 Chr. Bohrer, 285 667 Bernh. Schüller, 322 951 Paul Tesch, 452 415 Herm. Sobtzick, 591 199 Hanna Jaeckel, 429 140 Karl Röchling, 349 472 Carl Meseritzer, 458 863 Joh. Neubohn, 1 141 264 Heinz Hirsch, 527 489 Anton Fiessinger, 1 490 271 Hans Türkheim, 468 851 Margarete Conrad, 476 910 Wilhelm Schirmer, 507 785 Josefine Eggert, 374 910/467 442 Florian Irmer, 470 996 Arthur Hoff, 1 144 004 Erich Burkhardt, 1 025 317 Dagob. Nellhaus, 412 294 Paul Arndt, 411 480 Hal⸗ manseger, 345 873 Carl Trilat, 530 761 Kunigunda Rust, 413 427 August Feige, 1 189 516 Otto Herfert, 359 456 Emma Struck, 1 073 206 Kurt Tippner, 561 826 H. Tappeiner, 532 281 Brü gen, 1 143 207 Carl Holzer, 686 096 Maria Wagner, 384 277 Frdr. Rump, 1 054 084 Georg artai, 445 461 Rosalia Faißner, 485 723 Joh. Höland, Hinterlegungs⸗ scheine zu T 348 735 Hans Brombach, 303 470 H. O. Hilpert, 315 943 Frdr. Schnabel, 251 629 Fritz Röhl, 437 626 487 867 J. Przybylski, 567 121 Fritz Rauber, 397 771 Max Schuler, 438 790 E. Grochowski, 176 952/237 138 Bern⸗ hard Poll, 277 011 Jacob Feuser, 452 999 Bernh. Herberich, 376 762 Gerh. Hendricks. Prämienrückgewähr⸗ scheine 1 —3 zu T 60 119 C. E. S. Walther, Aufwertungsscheine zu IT. 523 691 Georg Fe 58 8 Pfeiffer, O. U. Versicherungsscheine Fen Jos. Flink, 2 519 665 Elisab. Hüller, 2 053 178 D. Stoffregen, 13 487 119 Johanna Thomas, 4 506 616 Martha Riedel, 18 505 009 Charlotte Gelhorn, 2 030 223 Helene Kloppert, 12 268 015 Heinz Hirsch, 14 426 193 Friedau Kerkau, 2 059 355 G. Leipolz, 2 061 712 M. Buchmann, 2 050 241 Brunhilde Köthen, 2 065 087 Johanna Ulrich, 6 890 311 Marg. Jordan, Volks⸗ versicherungsscheine 1 651 892 C. Völkel, 6 442 147/8 E. u. C. Pölkel sind ab⸗ handen gekommen; sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt. 6
Berlin, den 19. Juni 19399.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[164780 Schlesische Landschaft. Im Termin 1. Juni 1939/1. Juli 1939, beträgt nach satzungsmäßiger Er⸗ mittelung der Geldwert für 1 Gold⸗ mark = 1 Reichsmark. Dies gilt für S a) die ga. 1. Juni 1939 fälligen Zah⸗ lungen (Zinsen, Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner, 18 1939 fälligen
b) die am 1. Juli ) 2 an die Pfand⸗
Ferst⸗ ahlungen riefinhaber 1 c) die am 1. Juli 1939 einzulösenden gekündigten Pfandbriefe. 8 Breslau, den 13. Juni 1939. 8 Schlesische Generallandschaftsdirektion.
[16479] Hypothekenbank des Königreichs Norwegen.
Verlosung am 25. Mai 1939.
Zahlbar am 1. Januar 1940 bei der Hauptkasse der Hypothekenbank in Oslo und deren Filialen und den Filialen der Norges Bank in Norwegen, in Hamburg bei der Norddeutschen Kredit⸗ bank A.⸗G., in Berlin bei Hardy & Co. G. m. b. H. und der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, in Kopenhagen bei Den Danske Landmandsbank, Hypotek og Veksel⸗ bank, Serie 1898 auch bei Stockholms Enskilda Bank in Stockholm und für Serien 1902, 1905, 1907 und 1909 auch bei Crsdit Lyonnais und Banque de Paris et des Pays Bas in Paris.
(Nach dem Zahlungstermin 1. Ja⸗ nuar 1940 werden keine Zinsen mehr
vergütet.) . Serie 1885. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 30 140
178 206 213 289 389 435 461 502 672