1939 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1228 90. Nar 1999b. f. .v.⸗

8 8 8 Fünfte Beilage ann enne iao RRBerliner Boörse am 20. Hung un Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

1“ Aktien uneinheitlich, Renten ruhig. 1b 1 r. 139 Berlin, Dienstag, den 20. Funi

Nonat 31 19. 11“ 1 1 . im Monat un Mon vom 1. April 1939 „„Die Aktienmärkte zeigten auch heute wieder di Mai 1939 u“ ö weitestgehender Geschäftsstille. Die Fesistrlleder die Mahus 1 Wssen 31. 1939 Mlirdamgen wurde zumeist auf der Grundlage be 8 8. 1““ 8 Mindestbeträge vor enommen. Vielfach best zulässigen 1 8 1 5 ncgfi⸗ 18 ofern ne⸗ eine Seite desn nn aud dee Uü. es sich heute nicht darum handeln könne, vnera Notierungen hexw apier, in dem von regeren Umsätzen gesprochen sye.üs einzige aAlen Umständen einen neuen Stoff zu schaffen; es gelte vielmehr 2 ¹ b 1 3 1— waven die gestern erstmalig waher⸗ nerden, konn andelsteil Stoffe zu entwickeln, deren Eigenschaften genau sentgelezt sind der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes G6 B. Zölle und Verbrauchsteuern ““ in denen in der ersten palign Staüde Zttst 180 Dchch bantan . 8 und die denen des Leders mögi hse v-ge E vn rern, 198 o2 331 197 581,86 sitzer gewechselt haben dürften. Dabei zeigte sich in dne 8 „Der Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsgruppe Leder⸗ (Die Preife verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Tabafsteuer: 5 8 es , gestaltung eher anziehende Tendenz. n der gins. 3 industrie, Sauer, befaßte sich in seinem Referat mit den Fragen Lieferung und Bezahlung): 8 T glncn aeine e.. K .. . . . .. . . ... 1. 133 293 665,93 Montanwerte standen meist ime Angebot. Vereinigat, 2 Forcfevung.) der Durchführung der Lederverteilung. In den ersten Monaten Originalhüttenalumini vWWWJJ8“ 14 874 121,41 14 30 847 203,68 werke sanken weiter um ½ auf 99 ¾, im gleichen Ausigts Lubh 8 des Jahres 1930 hätten sich insofern gewisse Hemmungen ergeben, r gee, dne Wimenium. 4A“ 1 341,68 10 932,73 auch Klöckner gedrückt. Rheinstahl büßten 98 , Masmaf waren Qualitätsgrundsatz bleibt. Die Reichs⸗ als bei weiter hoher Nachfrage der Anfall von Leder aus dene de . e v-*beN. ser 8 zusammen Ifde. 2 86 981 750,75 164 151 802,34 1 9% % ein. Bei den Braunkohlenwerten wurden nur seh 17 tagung des Lederhandels in Köln. In⸗ und Auslanz aus den verschiedensten Gründen beengter 89 g 137 Auckerstene . ... .. .114“ 35 790 701,31 55 505 537,63 piere, und zwar Deutsche Erdöl und Rhein⸗Braun d 8 ag geworden sei. Auf die Technik der Lederverteilung innerhalb der Reinnickel 98 99 % 2 8 . . . .

—,h—‧

Salzsteuer 83 1— völlig unverändert, angese rieben. Vo emischon rdil noch h, a der Reichstagung der Fachabteilung Leder und Schuh⸗ gelenkten Wirtschaft eingehend, betonte der Redner, daß sich der 1 1111162“ 8 9 1 7 576 607,67 öffneten von Heyden de han, Han ischen Werten er. 1 lnn der Fachgruppe Bekleidung, Textil und Leder gab Lederhandel auch dem Vertrieb der Austauschstoffe widmen müsse. Antimon Regulus. e. 00 39,40 Neichsa Feit ebierste. 116““ 278 919,64 8 89 386 740,24 Etwas Kaufinteresse zeigte sich für Versorgungsw Foltemeier⸗ einen Ueberblick über die Aufgaben Mit allem Nachdruck aber forderte er, dafß auch in Zeiten der ö5565656 V 1 B an der Gemeindebiersteuer... 1“ 4 8 461 918,39 denen Rheag 1, Schles. Gas ¾, RWE. „¼ und Wassenve 888 voen ghnd Arbeiten der von ihm geleiteten —” Anschließend Lederknappheit die Qualität unter allen Umständen beibehalten Eis⸗ 8 24 e 86 8 - 49 572 618,88 kirchen c gewannen. Für Elektrowerte war die egh 2 gaie Prof. Dr. Stather, Leiter der Deutschen ersuchsanstalt werden müsse. Gerade durch Beibehaltung der Qualität könne E. u““ 11“ ““ 18888 8,2: LE1“ 455 004,25 geteilt, desgleichen für Maschinenbauaktien. Bei letzteren eeänung Fachschule für Lederindustrie in Freiberg Sa. den heutigen sehr merklich gespart werden. Er forderte den Lederhandel auf, he desthentet .... . 18 18” 3 025 947,26 die ohne Dividende gehandelten Schubert & Salzer einen egjelte zand der Frage der Austauschwerkstoffe als Erfatz für Leder. sich seiner wichtigen Funktion der Verteilung und Verbrauchs⸗ In Berlin festgeftellte Rotierungen und telegraphische dchvem Fndwarenmonopo 768 154,14 g. 4 108 480,88 von 0,65 %, während Berliner Maschinen 1 ½ und Rhei hewinn hemerkenswert war besonders die Mitteilung, daß kein neuer lenkung stets bewußt zu bleiben. Zum Schluß des Tagungs⸗ 2, 22 Zu ltart 1 1 076 257,50 2 263 812,37 Borsig ¾˖ c verloren. Ferner sind noch Deutsch Eisenh nnela Hersstoff hergestellt und verkauft werden darf ohne Genehmigung programms hielt Kammergerichtsrat Eschke, Hauptreferent im Auszahlung, ausländische Geldsorten und VBanknoten b S. . . 3052 345,50 1 ¼ und Aschaffenburger Zellstoff auf ein Angebol d 4 . t Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft. Die Ueberwachungs⸗ Reichskommissariat für Preisbildung, einen Vortrag über Leder⸗ Telegraphische Auszahlung. Geg sice bgabe.. 812 179,78 4200 Hℳ mit 1 ⅛¼ zu erwähnen. Fester lagen AG von nur selle entscheide auf Grund der Gutachten der Versuchsanstalt. handel und Lederpreisverordnung. Besichtigungen rheinischer Fes 8 b.e . 259 701,27 kehr um ¾ %ͤ7. 2n. für der gwf. Stather gab dann in großen Zügen einen Einblick in die Lederindustriebetriebe beschlossen die diesjährige Tagung des Leder⸗ 20. Juni 19. Juni 11A1“ 8 24 130,38 Im weiteren Verlaufe ließ die Kursgestaltung an den gös⸗ smjassenden Prüfungsarbeiten der Anstalt. Er betonte ab⸗ handels. 1“ b 1 b Ausgleichsteuer auf Mineralöle (Mineralölsteuer) 12 935 611,85 1 21 827 519,28 märkten nach wie vor eine einheitliche Linie vermisse Altie 8 (Geld Briss Geld Brief Fettsteur. .. 1““ 27 214 214,73 2 52 014 174,83 Schwankungen nach beiden Seiten betrugen bis zu v nh . Aegypten (Alexandrien Ne 888 dhsmaß 118. 8. 8 Schering, Harpener, Deutsche Aüde 2 ägvpf. Pfd.] 11,96 11,99 11,955 11,985 a) Schlachtsteuer.. G““ 16 013 107,17 15,9 29 876,558,81 en un einmetall abgeschwächt, während Hotelbetrieb um ha⸗ 5 Argentinien (Buenos 3 8 b) Schlachtausgleichsteuer . . . . . . . ... . .. 1 330 125,06 06 2 176 570,17 gleichen Betrag höher ankamen. üschaffenburg erhant saf en Wirtschaft des Auslandes. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Aatreh, (Sidnev) 1aase Pf 9331 93 8 9828 9384

2 um 1 %. zusammen lfde. Nr. 39. 17 343 232,23 16,5 32 053 308,98 . Gegen Ende des Verkehrs verlief das Geschäft recht ruhjg Wertpapiermärkten. Belgien (Brüssel u.

Summe B. 378 117 882,06 312,1 815 049 411,79 ve nSechlußnotierungen behaupteten sich jedoch inn vesenlite fererkliche Belebung des estnischen Außenhandels 1.“ Devisen. Berfiververh, .Saeenne an. sa22 Mh Im ganze 1 292 929 057,81 1 001,3 2 605 569 390,23 28 88 ken i67. Ber anfs tande. Fübaner stiegen sogar noch um Keval, 19. Juni. Der estnische Außenhandel hat im ö“ zig, 19. Juni. (D. N B.) Geld Janeiro). .11 Milreis 0,132 0,1341 0,132 0,134

Berli 11“ S 8 . 82 Wan 90 8 4. Auch Aschaffenburg erholten sich erneut un ine merklcce Belebung erfahren. Die Einfuhr erreichte einen London Pfund Sterling 24,90 Brit. Indien (Bom- 1 1 G . erlin, 10. Juni 1939. 8 Reichsfinanzministerꝛum. 8 Die Gemeindeumschuldungsanleihe notiert 3 gert von 11,1 (Mai 1938: 10,4) Mill. Kr., während sich die Aus. Berlin . . . 100 RM (verkehrsfrei) . 212,12 öZ .. 190 Rupien 87,01 87,19. 87,01 87,19 8. 1.” . 93,70. NF.⸗Steuere utscheine II blieb mücte unverändert ihr auf 11,7 (9,1) Mill. Kr. erhöhte. Wahrscheinlich im Zusam⸗ Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 Bulgarien (Sofia) 100 Lepa. 3,047 3,053 3,047 3,053 einem Umsatz von 290 00 F. 8 Hnnt 98 ⅛8 bei enhang mit der durch Gesetz vorgeschriebenen Ergänzung der Paris . 188 1 Franken Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,07 52,17] 52,05 52,15 2 %6 Pfg. auf 98,32 ⁄⁄ nach, wobei ein Bertge d;S“li gaben m enate für den Eriegsfanl sind größere Mengen Zucker, Salz, Zarich.. 100 Franken. . 119,76 b Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 47,10] ,17,00 2715

lt ktschoint fin Betrag von 150 000 M. ohhäute, Baumwolle, Steinkohle, „* Naphtha⸗Erzeugnisse Brüssel. „5 100 Belga . 90,32 England (London). [1 engl. Pfund] 11 56 11,69 11,655

SSS⸗ 00

SS8 Sdoe

2 0 * 8 8 . . *

9 439,73

SS

* 2. 0 2. 2 8. 2. „. .1.

2 dS

——

Das von der Deutschen Seewarte herausgegebene Werk G“ Dienstag, den 27. ehandelt wurde. Ste 2 . * 8 - 6 ¹ Juni. gehandelt wurde. 1 teuergutscheine I wurden im Telephonverkehr d d von Getreid d G g Mautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das 10,30 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Landschaft und zuünächst um 10 Pfg. höher mit 102,60 und später mit 102 4 3 2 hee. e . wehrend der Heüng landwirtschastlichen 5— S I. 100 estn. Kr. 68,13 68,27] 63,13 Jahr 1940 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur Stilleben in der bolländfschenn Malerei. Dr. Kunze⸗Kühnel. nannt. 1 gedarfsartikel (Maschinen, stliche Düngestoffe) ist gestiegen 2 1 . sinafl innt. M. 8 15 8 See n t 1 2597 8 Kunze⸗Kühnel. Am Kassarentenmarkte zeigt Liquidations 324, v. hedarfsartikel (Maschinen, künstlich gestoffe) ist gestiegen, Kopenhagen 100 Kronen . 111,17 innland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,14 5,15. 5,14 See nach af ronomischen Beobachtungen ist in Carl Hey⸗ Mittwoch, den 2 1 Veränderun * nach beide 8. Sss atfonspfqndbriefe lleine lipagegen Industriemaschinen erheblich weniger bezogen wurden Oslo .. 100 Kronen ... 125,04 125,56 rankreich (Paris).. 100 Frcs. 6,598 2116,598 I e I“ Mauerstraße 44, soeben er⸗ 11—12 Uhr i h e. Kommunalohligatiogen 1.e ehalten von-e. beanüeee dols,mm Mat 1948. Lebhaft war auch die Einfuhr von Kraft. New Pork (Kabel). 1 USA-⸗Dollax... 53145 5,3355 Griechenland (Athen) 100 Drachm.] 2.323 2,353 schienen. Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden 1 Bhr, seh Pergamon⸗Museum: Der Telephosfries. Prof. meist unverändert bzw gestrichen bliczen Laeg 8* Ee ggen. Mailand . 100 Lire (verkehrsfrei).. 27,90 28,00 Holland (Amsterdam! 1b 8 . sowie den Wiederverkäufern bei unmittelbarer Besealung sum 11-—18 Terer. Waeum he . ornanäg⸗ Abteilung): Eisenach um 040 7 L vcherh. 896. Provinzunlleihen b In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres betrug Prag, 19. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin —,—, und Rotterdam) .. 1190 Gulden [132,24 132,18 ie

Preise von 1,50 F. Nℳ für das Stück vom Verleger geliefert ig N; 1 10 21 sedriher b er Einfuhrwert 43,8 Mill. Kr. gegen 46,4 Mill. Kr. im gleichen Zürich 659,50, Oslo 687,75 8 b 611,25 Lond Iran (Teheran) 100 Rials 14,49 14,49 3 vo rt. Die Völker des Kongogebietes und Anbe 1 gi /12. Hannover ¼ % niedriger an, von Zweckverbänden wurden b 7 Zürich 659,50, 0 687,75 nom, Kopenhagen 611,25 nom., London 1b 32 Im Buchhandel ist das Buch zum Preise von 2,— Rℳ für 12—13 Uhr im Deutschen Maseinnt. Meistengolas 8 35er Ruhrverband um ¼ 9 herabgesetzt. Ostpreußen Auslosung 100tst. Kr. 43,20 43,18

tsch hetraum 1938. Die Ausfuhr stellte einen Wert von 46,1 136,90, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,23 ½, 2* 6 Stü . 8e, 9) * üe . ü is 77,5 95 js 545 alien 1 1 das Stück zu beziehen. Plastit im 15. Jahrhundert (Arbeitsgemeinschaft). verloren 0,20 %, Dekosama 1 und II lamen *, do. III 112 Ae h Mill Kr. dar. Die Handelsbilanz ist demgemäß mit Paris 77,50, Stockholm 705,00, Polnische Noten 545,00 nom., Belgrad Mailand) -.. 100 Lire 13,09 13,09

8 5 S 8 Mill. Kr. aktiv, während in den ersten fünf Monaten 1938 66,00 nom., Danzig 550,50. W. schau 550,00 nom. 2 . öher an. b 8 Mill ktiv, d in 1 . zig 550,50, Warschau 550, m. 8 ——— Dr. ö“ höh⸗ Von den sonst unveränderten Länderanleihen notierten zer n . Kr. 4— een 8 1.4 142 9. st, g. Juni. 22. 5 Pengö. -99 1 Jen. 0,680 0,680 . z onnerstag, den 29. Juni. reußenscheine 100 2 00,40). ichsanleihe 2 aupte mhrlandern stand Deutschland in en ersten fünf Mona en 1938 msterdam 182,35, Berlin 136,20, Bukarest 42 ½, London 16,08, J V1 1 Kuzasst 882 8b5 Wissenschaft. 8 11—-12 Uhr im Deutschen Museum: „Albrecht Altdorfer. 8 Per e au 108 10940). ns.esbe waren dehanpe ü 8808 an t vv. 8r; en e Seshe Weiland 17,7782 be 5gch Paris 9,10 Prag 11,86 en Seeen). 2283 5884 Aus den Staatli chen Museen. DTDr. Schiedlausky. meist gehaltenen Kursen eher als etwas freundlicher. Als Aus⸗ 4 heeeene sich zu 35,1 P nach England und zu 31,5 Sofig 4,186 Zürich 77,0, Slowakei §,68. Lettland (Niga) ... 100 Lats 18,75 5 4875

8 ind Isenbeck di über f London, 20. Juni. (D. N. B.) New York 468,31, Paris Le Vorträge und Führungen Freitag, den 30. Juni. nghcne n⸗ Isenbeck, die gegenüber der letzten Notiz 1 % verloren, 176,792, Amsterdam 8 81 3, Brüssel 27,53 ½ Falien 88,b2. Berlin (Kowno / Kau⸗ En“ he In der Woche vom 25. Juni bis 2. Juli finden in den Staat⸗ 11—12,30 Uhr im Staatl. Institut für Deutsche Musikforschung: Der Privatdiskont blieb mit 2 verã 11,67 t. Schweiz 20,77 †, Spanien 42,25 V., Li abon 110,18, 8 e lichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: .“ endan mit Vorführungen an den Fntruneewsene Am hnae; waren für Sätze von Kopenhagen 22,40, tanbul 585,00 B., Warschau 28,87 B., Buenos Seee arage 100 Ilux. Fr. 10,59 10,58 Sonntag, den 25 Juni. Dr. Reinhard. 2 2 % bis 2 ¾ 9 zu hören. * Wagengestellung für Kohle, 888 FGee⸗ im Fg“ er⸗ F-te: n 5 441 FErees 6 ez Welling 12 - kubrrevier: „Juni 1939: Gestellt 259 arts. 19. Juni. (D. N. v.) [S II1I11“ Pf.] 1— 12 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: * Sonnabend, den 1. Juli. 6 4. 1 Juni E 7086 Wagen. ba Am 18e Jn⸗ London 176,72, New York 37,74 ¾, Berlin 15,14, Italien 198,60, Faslner (Osloj. 1 ee 38 5 ,5 Aegyptische Bronzen. Dr. Cramer. 11,30 12,30 Uihr im Neuen Museum: Rundgang durch die gso: Gestellt 26 065 Wagen. ö] 850,50, Kopenhagen —,—, Holland Polen (Warschau, —— G 1 Montag, den 26. Juni. Aegyptis Abteilung. t E11 2004,75. Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Helsingfors Kattowitz, posen). 100 Zloty 47,00 47,10 47,00

8 1 1 1 * 3 1 b 1 ““ f 1 h“ ür deutich ——, Warschau —,—, Belgrad —,—. 10,605 12—13 Uhr in der Nationalgalerie: Caspar David Friedrich. Mo Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich außer Die Aussichten 1 Die Elektrol tkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Juni. .N. B.) linfangsnotierungen, Frei⸗ —— 100 beh g

Dr. Leonhardi. o ntag von 11—12 und 12 13 Uhr Rundgänge statt, des Uebersee⸗Flugverkehrs. Eraltkupfernate⸗ stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ verkehr.] London 176,72, New York 37,74 ¾, Berlin —,—, Italien Schweden, Stockholm. v116X“X“ Schiffsbautechniker bei der Lilienthal⸗Gefellschaft 8 ie Junf auf 5775 F (am 19. Juni auf 5775 †N) für 198,c9, Belgien 6412 Sns e5ne Roberhagen —ꝗ ndelend, und Götchorg).. 100 Krouen 60,01 60,18. 6002 P .— 8 116“ D kg. 8 2005,50, 0 —,—, ockholm —,—, Prag —,—, rscha :S üri 1 Nhere 822 6 REas Sürsegvetssescos Im Rahmen der 18. Jahresversammlung der Gesellschaft der 8 —,—, Belgrad —,—. Scqofi Seee. 1100 Franken 56,15 56,27] 56,10 Freunde und Förderer der Hamburgischen Schiffbau⸗Versuchs⸗ 2 88 8 msterdam, 19. Juni. (D. N. 8. [Amtlich.] Berlin Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,521 8,539 8.,521 anstalt, die vom 13. bis 20. Juni in S Westerland, Kiel Berlin, 19. Juni Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 75,55, London 8,81 ½, New York 188 10, 499,00. Brüssel Sädafrik. ihrnse G und Berlin stattfindet, war der 19. Juni in Berlin ein „Tag der ttel. (Verkau fspreise des Lebensmittel groß⸗ 32,02, Schweiz 42,45, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,30, (Pretoria) .. ... 1 füdafr. Pf. 11,548 11,572] 11,543 Lnientgal Geseliscaft, ir bdehesche. Luftfahrttechnik e dse 89 In. e Kilo isees bö8. Kopenhagen 39,37 ¾, Stockholm 45,40, Prag —,—. Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982]1 ꝑ1,978 m Montagmoͤrgen besichtigten die Teilne mer der Jahresver⸗ leichsmark. ohnen, weiße, mittel 42, j 00, mx . üri 4 i. (D. N. B. 0 is 11,75, . 100 ö a ammlung, untersihnen sahtkeie aussenbische eiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, leine, täferfrei 8,3* 8, 8⁄ 28 2(2. 0 PrL ennhre Parie 3388 rnnee, .Z2bahenh.; 1G.Arns., 2279 0881 yJ878 8 b die deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt in ne 2 1 —,—, Linsen, mittel, 11“ —— u Madrid —,—, Berlin 1777 ⅞, Stockholm 106,95, Oslo 104 7⁄, Verein. Staaten von „„Werkstofferhaltung zstarken Larrestsesch bilden. Im Laufe des Vormrittags fand dann im Haus der Flieger ein lsrs⸗ berfrei —2= bis —,—, Speiseerbsen. Vict. Konsum, g Kopenhagen 92,72 ½8, Istanbul 360,00. Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 2,495] 2,491 ist ei as rennen von Kolloidgraphit zum Zwecke des Kor⸗ Begrüßung durch die Lilienthal⸗Gesellschaft für Luftfahrtforschung bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, Kopenhagen, 19. Juni (D. N. B.) London 22,40, gr ge. s eine Notwendigkeit. f eosionsschutzes ist gelungen. Außerdem ist es möglich, durch Ein⸗ statt. Der geschäftsführende Präsident der Lilienthal⸗Gesellschaft, heiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. New York 479,25, Berlin 192,15, Paris 12,80, Antwerpen 81,50, 11 Rcgva Pöpxe Fachvortrã e über R fionsse d 9 reiben von Kolloidgraphit au metallischen Gleitflächen eine Ministerialrat Baeumker, hieß die Freunde und örderer der aaf gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III Zürich 108,05. Rom 25,85, Amsterdam 254,65, Stockholm 115,500, g orrofion schutz un Graphitierung dieser Flächen zu erzeu en, womit ein hervor⸗ Schiffsbautechnik willkommen und betonte die engen Beziehungen 800 bis 59,00, Grüne Erbsen —,— bis —,—, RNeis: Dslo 112,70 Helsingfors 9,95, Prag 16,55 nom, Madrid 54,00 nom., A Verschleißminderung auf der Fachtagung ragender Schutz gegen Verschlei geschaffen wurde. zwischen der Wissenschaft, der Luftfahrttechnik und dem Schiffs⸗ sangovon*) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl.*) 29,00 bis 30,00, Warschau 90,50. nae G „Werkftofferhaltung“ in Stuttgart. 2 „Die weiteren Vorträge befaßten sich mit den Grundlagen des au, besonders auch die Bedeutung der schiffsbautechnischen Er⸗ mmliener, ungl. *) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 0/0 Stockholm, 19. Juni. (D. N. B.) London 19,42 ⅞, Berlin 20. Juni 19. Juni . 8 Rostschutzes durch Anstrich, mit man einen geschlossenen ein⸗ fahrungen für die Luftfahrt. t, 0. 41,0 bis 42,50 5), Gerstengraupen, witten, /1 % ,80,89 9220 Paris 11,05, Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze 94,00eie ux, Geld Bries Geld Brief Eine Fachtagung und Ausstellung über Werkstofferhaltung eilschat⸗ Firms mf einer Oberfläche erzeugt. Bie Weonten en⸗ Das Vorstandsmitglied der Deutschen Lufthansa, Frei⸗slr 41,0 1, Gerstengraupen, Kälberzähne, O/6 *), 84,00 bis Amfterdam 221,00, Kopenhagen 86,80, Oslo 9770, Wasbhington Sovereians 20,38 20,46] 20,38 20,46 und Werkstoffeinsparung wurde in Stuttgart eröffnet, Die vore 8 wie Prof. Br.⸗Ing. Wagner Htut⸗ art, ausführte, herr von Buddenvbrock der nld Organisator des Lan. ah sot’, Cerstengrütze-), alle Körnungen 34,00 bis 880,; 415,89, Helfingfors 8,60 Non⸗ 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50. 20 Francs⸗Sinde. 16,16 16,22 16,16 16,22 anstalter sind die Reichsstelle für Wirtschaftsausbau, Berlin von einem solchen Anstrich viel Jahrzehntelan hat strecken⸗Luftverkehrs bekannt ist, hielt einen aufschlußreichen vor⸗ Aüfaferfocken *) [Hafernährmittel! 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze 2 Oslo, 19. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Gold⸗Dollacz ... 4185 4205 4185 4205 2 egorttsgemecnschafe vebelscher Hetricbaingenieure, Ortsbereich dier großen Vorzüge vres ch ien . Oelanstri 8 1ecdigsen 0 ohl. trag über den Stand und die Aussichten der Uebersee⸗Flugtechnit elasermährmittel 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, dype 927 24,56 Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 227,00, Zürich Ae vptische .... 11,90 11,94] 11.90 11.94 Stuttgart im NSB Dr. und das Württembergische Landesgewerbe⸗ man heute noch ng genau weiß, worauf die überragende Wir. Er zeigte, daß eigentlich nur drei Nationen einen regelmäßigen 62550, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,78 bis —,—, 86,75, Helsingfors 8,60, Antwerpen 783,00, Stockholm 102,75, Ameeritacf amt, Abteilung Technik. dng der Mennige zurückzuführen ist. Die Beobe tung, daß Uebersee⸗Flugverkehr aufgestellt haben: Deutschland, Frankreih vugriet, Type 450 39,65 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Prag 14,80, Warschau 81,25. 1000 5 Dollar.. 2,463 2,4831† 2,463 2,483

ter von der Reichsstelle für Wirtschaftsausbau, Berlin, die Not⸗ reine Mennige, hut⸗ hier eine bedeutende Entwicklung gezeitigt. bedenkliche Mängel der Ausrüstun Pfund 24,82, 100 Reichsmark 212,59. Feeaeinalg⸗. 0,547 0,567]1 y0,547 0,567 u

Rüen etafen Ratziet helgng, die zenafonshaefang zei Channtrnge eescr Flzarz feichte 2n. Zatge daset, Berncgergence özechnene wnie ven h Reahan s Levkatas . 1ig ae ehnhee desse Gense kaliche .. .. 120 28 R19 88 See Pegtng ngemüiß übrsch hgsausgaben e Fiümn fefe bafgeg wen ecfchug li gete wügsen. eine erste Kundgebung, daß die Frage des assagierflugverkehrt As Ema Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaftee, gewaschen, Süd⸗ London, 19. Juni. (D. N. B.) Silber Bärren prompt Bei seeczL.: 1 Milreis 71⸗ 89198 9105 gung en heraus. Auf keinen Fall dürfe 7 p von Deutschland nach Nordamerika ihrer endgültigen Lösung ent⸗ Ptneritaner —,— bis —,—, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ 19 ⅞, Silber fein prompt 21 ⁄16, Silber auf enne eeicg Brit.⸗Indische 00 Rupien 85,43 85,77 85,43

man die Korrosion als eine „Naturnotwendigkeit“ hinnehmen, 5e r das Rosten durch hen . Lieferung fein 20 %, Gold 148/⁄6. Bulgarische .. 100 Leva chon denkbar, wobei wir allerdings für unser System die alleinige üfärrea Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner ulgar 4 8

1 8 üze z2 3 8 eern ; eute meri 7 8 8 4 8 8 aler Kraft den Erscheinungen, die der Volks⸗ be 7See Pnd Nne e fandeune 188 v8 er⸗ secengeht Ein ganzjähriger Postdienst über die Azoren ist h kaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis 19 % Silber auf 8 . Bülfch 165 8; 887 en evtschaft so schwere Verluste und Gefahren brin en, zu Lei ach auf der Tagung Professor Dr.⸗Ing. E. . u äßi re bi f 8 vAPnn 8 16 rücken. b 8 Sene Lihungsinsein der Verhigen Bünstece Kerchun⸗ Felehhachanke, fagi. haup tlüchiihftenä sabsrecane 89aeeRe v S 8880, 5n u““ Wertpapiere. 8 Danziger.. Die Fachvorträge wurden durch Ausführungen von Professor Gehsenergrcngn vandie sih gegen sasshe Vor inncen agf dem strecken sind erschlossen zumindest für den Pefh nehr. 52 000 bis —, ee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch Frankfurt a. M., 19. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ * Dr. W. J. Müller von der Technischen Hochschule Wien über Versuche für brahchbare Festste glon e 88 6 ens 1 rn ost⸗ Passagierverkehr ist auf der Pazifik⸗Linie eingeführt, im Süde Mch bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis besitzanleihe 132,00, Aschaffenburger e —,—, Buderus Estnische „Theorie der Metallkorrosion und ihre Anwendung für die wriumsversuche zu Fehlurteilen Ard 8 8 5 Hürs atgzg⸗ atlantik in diesem Jahre noch zu erwarten. Die Fchhrtzrägse Auf 90, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: Eisen —,—, Cement Heidelberg 137,25 „, Gold u. Silber innische Praxvis“ begonnen. Der Vortragende betonte, daß die Vorbe⸗ acher“ kommen 5 erster L 8 K SabeC 2 gabe, der Passagierverkehr über den Nordatlantik, spielt in 9 npe 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen 202,50, eeutsche Linoleum 155,00, Ehlinger aschinen 107,00, ranzöffsche üerig dingung für einen dauernden Korrosionsschutz die sei, daß die Es. genügen 0,2 %, Ku fe B 1 lun 8888 F- Propaganda und in der Politik schon eine beträchtliche Rolle. eice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, Feiten u. Guill. 131,50, Ph. Holzmann 148,00, Gebr. Junghans lländische 88 natürliche oder Fefähche Deckschicht selbst nicht von dem Lösungs⸗ Atmbsphcgee⸗ Hemmeme chach6e 5 Eb osten 8 ist auch schon in einzelnen Exemplaren das Material vorhanden gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, —,—, Lahmeyer 108,50, Laurahütte 13,50, Mainkraftwerke 85,75, Italienische: große mittel angegriffen wird. Professor Dr. Raub vom Forschungs⸗ nichtrostenden Stahl- Wichti ben R ee om wird sum das die notwendige Streckenleistung unter Anflug der Azore sgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg-Packungen Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 100 Lire u darunt institut für Edelmetalle Schw. Gmünd sprach über. „metallische flächenbeschaffenheit des Stal len eim Rosten ist auch die Ober⸗ besitzt; aber es fehlen bodenseitig noch Vorbedingungen, nämli 4 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ 111,00. ugoflawische Schutzschichten“ und oab einen gründlichen Einblick über die not⸗ 1 8 8 Häfen, die ganzjährig benutzbar sind. ns—n, Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —— Hamburg, 19. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Feaostan 1 kanad. Doll.] 2,457 2,477] 2,456 wendigen Eigenschaften metallischer Schutzschichten, das Auftreten Die chemtsch vorbehandelten Stähle sind auch sanrebeseändig Mit unserem System des ostverkehrs sind wir heute sce Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —.—, Speck, inl., Bank 105,50, Vereinsbank 118,75, Hamburger Hochbahn 96 % Lettländische ... . . 100 Lats †§2*. nen von Fehlstellen mit der Möglichkeit vorzeitiger Korrosion und Es lag der Gedanke nahr, diese säurebeständigen Stähle als plat⸗ davon t bseem,⸗ Mit dieser Entwigklung stehen wir S e-,is —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis er, Hamburg⸗Amerika Paketf. 49,50, Hamburg⸗Südamerika 120,0 Sitauische: große. . . 100 Litas machte auf die Erfahrungstatsachen 5 Schaffung guter metalli⸗ tierten Werkstoff zu benützen. Darüber sprach Dr. Hougardy, allein da, und wir werden an der 11 unseres 89 ertenbutter, gepackt 296,60 bis —,—, feine Molkereibutter in Henh Lloyd 50,25, Alsen Zement 215,00, Dynamit Nobel 100 Litas u darunt. 100 Litas 41,70 41,86 41,70 scher Schutzüberzüge aufmerksam. „Die Ferschang und Entwick⸗ Krefeld, wobet er vor allem auf die walztechnischen Wege bei der strumentes politisch gehindert, bis die anderen in der age s 88 en 286,00 bis —,—, seine Molkereibutter, gepackt 290,00 81,00 B., Guano 101,50, Harburger Gummi 176,00, Holsten⸗ Luxemburgische . 100 lux. Fr. 10,56 10,60 10,55 lung auf dem Gebiete der elektrolytisch erzeugte eberzügen war Verbindung der 9 plattierenden eresäöff einging. Durch den bie Eröffnung eines gemischten Verkehrs zumindest anzukün W ner —2, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ Brauerei 128,50, Neu Guinen —,—, Otavi 19,00. 8 sorwegische.. ..100 Kronen 58,.43 58,67 58,41 Gegenstand des Vortrags von Dr. H. ischer⸗Berlin, der Walzdruck verbinden sich die S ichten fest miteinander, so daß denn bis zur Durchführung ist noch ein weiter Weg. 8e neeer, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Wien, 19. Juni. (D. N. * 6 ½ % Ndöst. Lds.-⸗Anl. Polnische: große .. 100 Zloty die deeesienelcschengen eerclhasen Ueberzüge aus „Schutz⸗ ein 8,b entsteht, der die igenschaften eines einheitlichen um so bedauerlicher, als die Verquickung mit dem Passagierden ise —, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ 1934 100,50, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1996 99,25, 6 ½ % Steier⸗ 100 Zlotyu. darunt. 100 Zloty 47,01 47,19 47,01 filmem von Zink, Kadmium, Nickel oder ans chemischen Ver⸗ Werktoffes esigt. Die Verarbektung, das Schweißen, die kon⸗ kehr gerade auf dieser Strecke sich unbehingt nachteilig duf ers, tgie verstehen sich frel Wahn of Berlin zuzüglich 1,30 K0 mark Lds. 1994 100,50, 6 % Wier 1982 100,00, Donau. Numäsgischer 19unt; 1003 . 1b 1 fencungen. E Zöö 1nCgorsta d e S ocperhelhen in, Postverkehr auswirken muß, solange die Erprobung so wenig idet dhen ver 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗-Union Lit. A 52,00, und nene 500 Lei 100 Lvkir. 8 sei die Frage der gleichmäßigen Dicke der Ueberzüge besonders rungen wutden erörtert. Se. habil. Seemann, Berlin, schritten ist und naturgemäß die Regelmäßigkeit dadurch leidgs ger Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 Brau A⸗G. Oesterreich —,— †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer unter 500 Lei 100 Lei S wichtig. Die hohe Härte und dlcletgtetigrer mancher galvani⸗ zeigte das Plattieten von Aluminiumlegierungen, während Während also technisch bereits ein Fostve de⸗ r im Jahre das 11 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —, Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,20, Enzesfelder Schwedische 6 Kronen 59,88 60,12 59,86 schen Ueberzüge, insbesondere des C roms, werden neuerdings schließlich Dr. Jaisle, 28 die Verhältnisse des Korrosions⸗ denkbar gewesen wäre, wird die Welt auf dieser Strecke auf ter⸗ Ih . Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 Metall 17,25 W., Felten⸗Guilleaume 124,00 †, Gummi Semperit Schweizer: große .. 100 Frs. 56,00 56,22 55,95 technisch ausgenutzt. Dr. C. Stephan Berlin, zeigte an dem utzes bei Magnesium und seinen Legierungen behandelte. modernste Transportmittel warten müssen, bis die übrigen ost 8974,00. —,— t, Hanf⸗Jute⸗Textil 62,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,00 56,22 55,95 Beispiel der weaeltsfserhaltgeng durch Kolloidgra hit, wie die 3 essenten mit ihrem Material fertig sind, und dann wird 1.; 9 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗ Josefs⸗ Südafr. Union 1 südafr. Pfr 11.44 11,48 [ 11,43 Praxis neue Wege be Man kann nunme r auf wasse⸗ auch noch, abgesehen von der Regelmäßigkeit, langsamer n ere 82 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. thal —,—, Neusiedler AG. 52,90, Perlmooser Kalk 333,00 †, Tüͤrkische . . türk. Pfund 1,89 1,91 1,89 berührten Flächen von ampsteseln. Autokühlern, Kondensatoren, werden, weil eben die kommenden Poassagierbote eine geringert h). 1*u* jder nächsten Seite. l1.' Ungarische .. .100 Pengö gen Seewasserverdampfern und anderen Vorrichtungen hauchdbünne Reisegefchwindigkeit haben als unsere reinen Postflugzeuge. 88 8 1““ 11e.“ 1

8

100 Gulden 47,01. 47,19 47,01 l engl. Pfund 11,635 11,675 11,63 1 engl. Pfund 11,635 11,675 11,63 00 estn. KEr. 100 finnl. M. 5,10 5,14 5,10 100 Frs. 6,565 6,585 6,565 6,585 100 Gulden 132,01 132,53 131,95 132,47 Lire 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 100 Dinar 5,63 5,67] 5,63

8

111“4““

a5