8 88
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 21. Juni 1939. S. 4
[17039] “ 8 — — . vüS, ee. 8 “ Zentralhandelsregisterbeilage . 2 1 8 danenfenenen sch eee, . em Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
von uns unterm 3. Juni 1989 die Kon⸗ 3 zession als mit der Berech⸗ Gesamtausgaben *.. .† 232 676 720 29 —˖— — Ueberschuß der Ein⸗ B Inas cn. auf den Todesfall. (Erste eilage) müin nod Rentenversicherungen 9 1,29 4 — Seag —
tigung zur öf entlichen Ausführung von markscheiderischen Arbeiten inner⸗ nahmen. e 6 383 216 29 II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Sonst. Versicherungen — — Rücklagen f. schwebende Erscheint an Wochentag abends. vee reis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛr.
halb Preußens erteilt worden. Sein für aufgewertete Versicherungen. Versicherungsfälle . eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
Wohnsitz ist Gelsenkirchen⸗Buer. Dortmund, den 16. Juni 1989. . Sicherheitsrücklagen (Ueberschußreserven) abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
— Oberbergamt. der Versicherten am Berlin für Selbstabholer die Anzesgenstelle SW 68,
₰ 8. A. Einnahmen. v. [15215]. hluaeberträge a. d. Vorjahre: Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres... Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
44 Deckungskapital .. . Rechnungsmäßige sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
EEESeeeeeee—
—
R.K 9 50 000 —-
B. Verbindlichkeiten. Deckungskapital: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Rentenversicherungen Sonst. Versicherungen Beitragsüberträge:
D. Verwendung des Ueberschusses. R. ℳ .An die gesetzliche Rücklage (§ 37 VAG.) 1 „An andere Rücklagen (freie Rücklagen)... 8 .An die Gewinnrücklage der Versicherten.. 8 .Sonstige Verwendungen
7. Vortrag auf neue Rechunung
Gesamtbetrag “ Schluß des Geschäftsjahres
₰o
„F 6
152 781 62 1938.
R. Nℳ “ öu“ 3 431 846 Hypotheken und Grundschuldforderungen .. 23 869 927 Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper⸗ 8 8.8111411*“*“ 2 985 910 45 Sonstige Schuldscheinforderungen mit Genehmi⸗ gung nach § 68 Abs. 3 VAG. r.....141*“ .Darlehen auf Wertpapiere ... “ . Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ 111125“ “ Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw.. Forderungen
Vermögensaufstellung für den
ss
A. Vermögenswerte.
I. Grundbesitz .8 III.
414
22 108 396 Anzeigenpreis für den Raum 1
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 62 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Alte Leipziger Lebens versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit. Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1938. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das neue Geschäft.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
538 110 7 018 855 104 160
83 250 000 — 19 11 318 253/73
210 110/˙29
Kapitalerträge:
Erträge aus Beteiligungen Zinsen C“ Mieertrctze . . .. Gewinn a. Kapitalanlagen: Kursgewinn . Sonstiger Gewinn...
37 24
1 360 029
Rücklagen für schwebende 61 522 Vorausüberweisung
Versicherungsfälle. Sicherheitsrücklagen. ..
Rücklagen für Verwal⸗ tungskosten:
Sonstige Rücklagen Abschlußkosten...
25
85
3 582 562
2 2. 2 . 18
“
. * 8 8 . 2* 2 0
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem
R. ℳ
432 429 716
61 913
77 55
1. an Konzernunternehmen .. 2. an andere Versicherungsunternehmungen .
. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 A. G. bBzw. § 34 VAG. nur mit ausdrücklicher Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats gewährt werden .Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder.. 1A““ ISc . 8.G 9 XVI. XVII.
EI1113“
111“
Noch nicht fällige Beitragsraten . Rückständige Zinsen und Mieten. Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern einschl. Beitragsrückständen bei Versicherungs⸗ ehmern
aus dem Geschäftsjahr 111“ aus frütheen Sehren
2. .⁴ 2³ . 20 .2
724 4 178 806 199 922
317 93998 6 431 85] 324 371
XVIII. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. XIX. Einrichtungsgegenstände und Drucksachen.. XX. Sonstige Forderungen.. XXI. Rechnungsabgrenzungsposten.
XXII. Bürgschaftsschuldner —, — R. ℳ
Gesamtbetrag
B. Verbindlichkeiten. I. Rücklagen: u“ 1. Gesetzliche Rücklage (§ 37 VAG.): a’) Bestand am Schlusse des Vor⸗ b“ 790 000,— b) Zuwachs im Geschäftsjahr. 60 000,— 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) . II. Wertberichtigungen .. .... . III. Rückstellungen für ungewisse Schulden . IV. Deckungsrücklage für: “ 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2. Rentenversicherungen “. . Beitragsüberträge für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 4 2. Rentenversicherungen.. . .
37 110 924
46 286 1
282 825 407 848
51 521 827
1 325 000 704 306
—
47 763 3237 158 687
246 465
4 246 465
VI. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle.. VII. Gewinnrücklage d. m. Gewinnanteik Versicherten 3 Zuweisung am Ende des Geschäftsjahres.. VIII. Rücklagen für Verwaltungskosten V 1. für Abschlußkosten ö1 2. für sonstige Verwaltungskostern „ 3. für Steuern und öffentliche Abgaben IX. Sonstige Rücklagen, und zwar:
1. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver⸗
sicherten ö“
Nicht abgehobene Rückvergütungen.. Zinsausgleichsrücklage 15
Wiederinkraftsetzungsrückkaggaea
1 Unfallzusatzversicherungsrücklage “ Verwaltungskostenrücklage für beitragsfreie Versicherungen .... Kriegsencklage...
2 0 90 9
16 8
2. 0 Ea55n
——
151 945 030 000 865 762
3 3 895 762
87
1ö1 13 13
5 606 385 657
83 576 474 840
1“
61 437 34 579 740 375 17 510 186 766
52 33 61 35 30 78 603 93
61
X. Verbindlichkeiten 1. gegenüber Konzernunternehmen
2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ Evuimnggee
.EE1E1 5
“
144 534
b11e4“ XII. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Ver⸗ sichetkn *“*“ Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz... Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener “”“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. . Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗ eeX“”“ Guthaben der Versorgungszuschußkasse für Angestellte und Mitarbeiten 18e 8 Guthaben der Vertreter.... 1b 8. Guthaben sonstiger Gläubiger XIII. Rechnungsabgrenzungsposten “X“ XIvV. Verbindlichkeiten aus Büͤrgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie Gewährleistungsver⸗ trägen —,— R. ℳ XV. Ueberschuß nach Zuweisung von 865 762,49 R. ℳ Fürse Gewinnrücklage der Versicherten (vergl.
1
2
4.
8EER6I1 2 .
5. 6. 2.
½98 ,1 . 2
Gesamtbetrag
München, den 16. Mai 1939.
Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staats Allgemeine Lebensversicherungsanstalt
Renner. Rädlinger.
Die in der Vermögensübersicht unter B. Verbindlichkeiten IV. 1. und 2. mit
1 d sr IX. 6. mit 78603,93 Rℳ enthaltene Verwaltungskostenrücklage für die Versicherungen mit abgekürzter Beitrags⸗ es Gesetzes über die Beauf⸗ Bausparkassen vom 6. Juni
37 158 687,62 Rℳ eingestellte Deckungsrücklage sowie die unter
zahlung und mit Einmaleinlage sind gemäß § 65 Abf. 1 sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und 1931 berechnet.
München, den 20. Mai 1939. “ Der Mathematiker der Kasse: Gemäß § 73 des Gesetzes über die Bequfsichtigung
005 061 742 805
2 035 349 81 425
152 781
51 521 827
ienstpersonals a. G.
Georg Kulzer.
der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 bestätige ich, daß die vnceruhge⸗
Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind.
den 20. Mai 1939. Der Treuhänver:
München, Philipp Höllr
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Per⸗ sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise Buchführung, der Rechnungsahschluß und de
entsprechen die
ing.
er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 25. Mai 1939. 8 1 Der Prüfer: Rudolf Müller.
r Jahresbericht, soweit
Vorjahre: Deckungskapital.. Beitragsüberträge .. Rücklage für schwe⸗
fälle u““ Sicherheitsrücklagen. Zuwachs aus dem
Ueberschusse des
Vorjahres . Sonstige Rücklagen. Beiträge: Kapitalversicherungen
auf den Todesfall:
Selbst abgeschlossene In Rückdeckung über⸗
Eöö“ Rentenversicherungen Sonstige Versicherun⸗
gen 2* .* PEECT1161““ Kapitalerträge: Erträge aus Beteili⸗
gungen.. Zinsen. e““ Gewinn aus Kapital⸗
anlagen: Kuͤrsgewin Sonstiger Gewinn.. Vergütungen der Rück⸗ h“ Sonstige Einnahmen „
Gesamte innahmen
B. Ausgaben. Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: * Zurückgestellt.. Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: “ Zurückgestellt... Rentenversicherungen (geleistet). . ... Sonstige Versicherun⸗ gen (geleistet).... Vergütung für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen.. Rückkäufe 1“ Ueberschußanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr: Geleistet Zurückgestellt . Rückversicherungs⸗ beiträge: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Rentenversicherungen Sonstige Versicherun⸗ ö“ Verwaltungskosten (mit Ausschluß der Leistun⸗ gen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen): Abschlußkosten (erst⸗ malige Kosten). Sonstige Verwaltungs⸗ 1“ Beiträge an Berufs⸗ vertretungen.. Steuern und öffent⸗ liche Abgaben... Abschreibungen.. .. Verlust aus Kapitalan⸗ lagen (Kursverlust). Deckungskapital am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Rentenversicherungen Sonstige Versicherun⸗ “ Beitragsüberträge am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: Selbst abgeschlossene In Rückdeckung über⸗ nommene ... Rentenversicherungen Sonstige Versicherun⸗ “ ““ Sicherheitsrücklage (Ueberschußreserven) der Versicherten.. Rechnungsmäßige Vorausüberweisung Sonstige Rücklagen.
18“
bende Versicherungs⸗
155 972 698 10 323 076
871 675 14 511 937
4 713 596 31 900
30 593 544
169 899 6 985 346
1 608 082
324 763 7 780 130 2 744 931
107 378 173 209
2 082 086 65 679
239 059 936 58
v75
827 773 617
9 783 347 714 125
8343 993 4 082 531.
3 859 255 894 397
1 828 442 113 615 223 304
8
3 762 211
149 758 969 19 468 120
5 892 256
10 161 758 00
11 884 102 061
494 693
14 012 216
1 350 415 40 694
8 Gesamtausgaben
Wertpapiere. Vorauszahlungen und
Beteiligungen:
Guthaben bei Banken Guthaben:
Fvrderungen aus Kre⸗ 2
Zustimmung des Auf⸗
2
[Forderungen Wechsel.. “ Gestundete Beiträge . Rückständige Zinsen u. Gukhaben bei Vertre⸗ . Kassenbestand
Geschäftseinrichtung.
Sonstige Einnahmen
B. Ausgaben. Versicherungsfälle der V jahre: Geleistet Zurückgestellt .
schäftsjahre:
den Todesfall: Geleistet .„ 9„ 4 „ 5 Zurückgestellt...
Zarlfet 8.Z urückgestellt Rückkäufe .
sicherte (abgehoben): Aus dem Vorjahre .
Verwaltungskosten: ““ Abschreibungen... Verlust aus Kapitalan⸗ lagen (Kursverlust). des Geschäftsjahres: Kapitalversicherungen a den Todesfall..
Sicherheitsrücklagen d Versicherten: 1
den Todesfall...
Sonstige Ausgaben.
der Bücher un
die Buchführung,
Rechnungsabschluß erläu lichen Vorschriften.
Leipzig, den 15. Ma Hermann Eckert,
Gesamteinnahmen
Versicherungsfälle im Ge⸗ Kapitalversicherungen auf
Sonstige Versicherungen:
Ueberschußanteile an Ver⸗
Aus dem Geschäftsjahre
Verwaltungskosten.
Deckungskapitalam Schlusse
Sonstige Versicherungen
Kapitalversicherungen auf
Sonstige Versicherungen Sonstige Rücklagen..
Gesamtausgaben Nach llchtmßiger Prüfung auf Grund
ücher er Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den tert, den gesetz⸗
216 2 253 921
— or⸗
152 313 . 398 272
. 1 036 656 . 1562 015
. 278 . 7 956 897 959
1224 424 433 241
131 063 . 63 870
uf . [20 714 015 38 364
er
. [7 066 262 13 087 8 114 117 8. 24
31 253 921
i 1939.
nann EC gesetzlicher Prüfer, zugleich ständiger Revisor der Gesellschaft.
III. Bilanz am 31. Dezember 1938.
66 05
86 55
2 8 11“
05
A. Vermögen. Grundbesiz. Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen. Schuldforderungen ge⸗ gen das Reich und öffentliche Körper⸗ Iö
Darlehen auf Ver⸗ üö11“
An anderen Versiche⸗ rungsunternehmun⸗ Ler. .; :,3 8 An anderen Unterneh⸗ mungen.
Bei Versicherungsun⸗ ternehmungen der Leipziger Gruppe. Bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmun⸗ gen aus dem laufen⸗ den Rückversiche⸗ rungsverkehr..
diten, die nach §§ 80 AG. und 34 VAG. nur mit ausdrücklicher
sichtsrats gewährt werden dürfen (außer einem bereits unter Hypotheken u. Grund⸗ schuldforderungen auf⸗ geführten Betrage von R.ℳ. 61 009) . . G „an Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
2 2* 20 2
MIE
W114“ einschl. Postscheckgguthaben.
Sonstiges Vermögen.
Gefamtbetrag
R. ℳ 38 507 209 8* 3 21 867 534 88 68 634 866,46 25 629 bes
3 857 990
500 1 072 975
80
6 041 626 1 765 858 1 467 650
87 001 19
,9 22
78 812 751 46
Sonstige Verwaltungs⸗ 1.4“ 188 0858 Sonstige Rücklagen: Rücklage für schwe⸗ bende Rückkäufe.. Rücklage f. zurückgestell⸗ te Ueberschußanteile. Verbindlichkeiten gegen⸗ über anderen Ver⸗ sicherungsunterneh⸗ mungen aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkehr . Barkautionen .. .. Sonstige Verbindlich⸗ keiten: Verpflichtung für auf⸗ gewertete Versiche⸗ “ Angesammelte Ueber⸗ schußanteile der Ver⸗ “X“ Hypotheken auf eige⸗ nem Grundbesitz. Guthaben der Pensi⸗ — EEE“ 4 165 399 9h Verpflichtungen der Betriebskrankenkasse Vorausbezahlte Zinsen und Mieten ... Guthaben von Ver⸗ ööe1“ Verschiedene Steuern und Abgaben.. Beitragsdepots .. . Guthaben Verschiede⸗ ner 2. 2* 2 2* 2 8 2 Lombarddarlehen.. Verbindlichkeiten aus
28 559 glö8
1 072 896 1 656 2
1 129 9;0! 130 520 G
99 0171 1 555 063 9
300 362 2 1 490 000—
Verbindlichkeiten ge⸗ genüber Banken. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗ 2 Ueberschuß LE11“ 6 383 216 9 Gesamtbetrag I 249 394 41708 Das in obiger Bilanz unter Deckungs kapital mit dem 175 119 346,51 eingestellte Deckungs⸗ kapital und das unter Sonstige Verbind⸗ lichkeiten: Verpflichtung für aufgewertete Versicherungen mit R.ℳ 20 752 380,, mitenthaltene Deckungskapital für auf⸗ gewertete Versicherungen ist gemäß § 6⸗ Abs. 1 des Gesetzes über die Beaussich⸗ tigung der privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen und Bausparkassen von 6. Juni 1931 berechnet.
Leipzig, den 15. Mai 1939.
Dr. Alfred Müller, Chefmathematiker der Gesellschaft. Gemäß § 73 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes bestätige ich, daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig an⸗ gelegt und aufbewahrt sind.
Leipzig, den 15. Mai 1939.
Hermann Eckert, Treuhänder der Gesellschaft.
Verteilung des Ueberschusses.
Ueberweisung an die Sicherheits⸗ und Ueberschußrücklagen der Versicherten Rℳ 6 383 216,29.
Leipzig, den 15. Mai 1939.
Alte Leipziger Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit. Tiedke. Dr. Müller. Vorstand: Generaldirektor Johannez Tiedke, Vorsitzer; Direktor und Erster Rechtsbeirat Rechtsanwalt Dr. jur Waldemar Adler; Direktor Dr. rer. pol⸗ Rudolf Bischoff; Direktor Dr. phil. Geotg Dybeck; Direktor und Chefmathematine Dr. phil. Alfred Müller; Direktor Adalbe v. Rosenberg⸗Gruszezynski; Direltor Dr. jur. Paul Stapel. 1 Aufsichtsrat: Generalkonsul Dr. 9* Ernst Schoen von Wildenegg, Vorstand mitglied der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig, Vorsitzer; Direlto i. R. Dr. jur. Alfred Houget, Leipzig, sil vertr. Vorsitzer; Erich Davignon, in Firm Roediger & Davignon, Leipzig; Dr. jur⸗ Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗ Hornberg, Vorstandsmitglied der Röchling⸗ Werke, Völklingen/Saar; Dr. jur. Ger⸗ hard Niethammer, Mitinhaber der Firn Kübler & Niethammer, Kriebstein 2 Waldheim i. Sa.; Oswald Röslerg 89 standsmitglied der Deutschen Bank, Ber⸗ . 1 Georg Stöhr, Vorstandsmitglied de Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., A.
Leipzig.
330 000 988 87161
249 394 417708
21 211-
Betrage von 0½
„Handelsregister.
ir die Angaben in 6) wird eine evähr für die Richtigkeit seitens der Kegistergerichte nicht übernommen.
1.“
hen. Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 15. Juni 1939 Veränderungen: ] 4 4709 „Joseph Schmitz“, Aachen Pollhandelsvertretung, Viktoriaallee h. Der Handelsvertreter Arnold seken in Aachen ist als persönlich astender Gesellschafter in das Geschäft getreten. Die hierdurch entstandene ffene Handelsgesellschaft hat am 1. April 99 begonnen. 4 4879 „Richard Meertens“, phlscheid (Fleischerei, Weststraße 48). etige Inhaber: 1. Witwe Richard keertens, Anna geborene Gibbels, ohne stand, in Kohlscheid, 2. Martha Meer⸗ is in Kohlscheid, geboren am 8. 7.
[16553]
520, 3. Richard Hermann Meertens in
vhlscheid, geboren am 20. 6. 1922,
Kurt Josef Meertens in Kohlscheid,
boren am 12. 8. 1926, zu 1—4 in
ngeteilter Erbengemeinschaft. Erloschen:
4 3899 „Edmund Hilden“, Würse⸗
n.
Hfeld, Leine. [16556] Amtsgericht Alfeld, Leine.
[Am 23. Januar 1939 ist im Handels⸗ gitter 4 Nr. 195 bei der Firma Georg womrighausen Nachf., Alfeld, folgen⸗ geingetragen worden:
Ddie Firma lautet jetzt: Gerd küller, Alfeld (Leine).
Held, Leine. [16554] Amtsgericht Alfeld, Leine. Am 23. Februar 1939 ist im Handels⸗ gister A Nr. 227 bei der Firma ürig & Göke, Modellfabrik, öhrste, folgendes eingetragen worden: nhaber Witwe Emma Sürig, geb. döhle, August Sürig, geb. am 2. 1. 21, Günther Sürig, geb. am 29. 3. eb, sämtlich in Föhrste. Die Gesell⸗ hafter August Sürig und August Göke id gestorben. Die Erbin des August öle, die minderjährige Marlis Göke, taus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Gesellschaft wird von den Erben August Sürig in ungeteilter Erben⸗ meinschaft fortgeführt.
Hfeld, Leine. [16555 Amtsgericht Alfeld, Leine.
m 23. Januar 1939 ist im Handels⸗ gister A Nr. 230 bei der Firma Hein⸗ ich Freitag, Bierverlag, Alfeld keine), der Haussohn Heinrich Frei⸗ ig junior in Alfeld (Leine) als In⸗ zer eingetragen worden.
lsleben, Saale. Amtsgericht Alsleben a. „ den 14. Juni 1939. In unser Handelsregister B Nr. 2 bet der Fivma Zuckerfabrik Als⸗ en a. S. Gesellschaft mit be⸗ dränkter Haftung in Alsleben 2. heute eingetragen, daß der Ge⸗ eftsführer Landwirt Wilhelm Schütze
„Alsleben a. S. sein Amt nieder⸗ Uegt hat.
been
29
key. [16558] In unser Handelsregister Abt. A Lude eingetragen:
* 5. Juni 1939 bei der Firma F Antz in Alzen, Nr. 647: Mit sirkung vom 1. Januar 1939 ist Ernst z, staatlich geprüfter Optikermeister Alzey, als Gesellschafter in die Ue eingetreten. Offene Handels⸗ selschfft, Beginn 1. Januar 19389. rätig esellschafter ist zeichnungs⸗ m. 9. Juni 1939 bei der Fivma eurad Arnold in Alzey, Nr. 349: „irma ist erloschen. lohn 12. Juni 1939 bei der Fivma rann Wilhelm Mandel in Alzey, 1181: Der Gesellschafter Eduard eclhnbach ist im Jahre 1930 aus der de schaft ausgeschieden. Seit 1. Ja⸗ * führt der Kaufmann Johann
Im Mandel in Alzey das Han⸗ ine als Einzelkaufmann unter 89 Namen fort.
zeh, den 12. Juni 19389.
Amtsgericht.
16561]
t —
Amberg. Amtsgericht — Registergeri Amberg.
a) Neueintrag vom 15. Juni 1939:
H.⸗R. A 1/62 Cham Firma kaver Kolbeck, Sitz Cham. Inhaber: kaver Kolbeck, Kaufmann in Cham. Prokura ist erteilt der Lina Kolbeck, Kaufmanns⸗ ehefrau in Cham. (Gegenstand des Unternehmens ist der Holzgroßhandel, die Geschäftsräume befinden sich in Cham, Judenstr. 12).
b) Veränderung vom 15. Juni 1939:
H.⸗R. A 1/29 † 2 i. W. bei Firma Dorothea Landgraf Inh. Heinrich Landgraf, Sitz Furth i. W. Firma nun: Landgraf. Inhaberin nun: Dorothea geb. Mühl⸗ bauer, Viktualienhändlerswitwe Furth i. W.
c) Löschungen vom 15. Juni 1939:
Firm.⸗Reg. 1/15 Parsberg Firma Carl Plank, Sitz Lengenfeld, ist er⸗ loschen.
Ges.⸗Reg. 1/10 Waldmünchen Firma Tongrube Treffelstein G. m. b. H., Sitz Treffelstein, ist von Amts wegen gelöscht auf Grund Ges. v. 9. 10. 1934 (RGBl. 1/914).
in
Arnstadt. [16559] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 12. Juni 1939. Veränderung:
A 867 Braumeister Hermann Trapp in Arnstadt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Curt Trapp ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 be⸗
gonnen. Erloschen; 1 A 114 Christian Kellner in Arn⸗ stadt.
Arnstadt. [16560]
Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 12. Juni 1939 Veränderung: 8
B 152 Arnstädter
fabrik Julius Möller
schaft in Arnstadt.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. 7. 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Niederschrift neu
faßt worden. N.ghandert find: a) der Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des
Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Handschuhen 2 Art und von zugehörigen Artikeln so⸗ wie der Betrieb von Geschäften, die mit den vorgedachten Zwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar irgendwie in Be⸗ ziehung stehen oder durch solche ver⸗ anlaßt werden. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeglicher Art zu beteiligen. b) die Vertretungsbefugnis: 1. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. 2. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen oder durch einen Prokuristen zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten. 3. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft södag sein sollen. 4. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich.
ndschuh⸗ iengesell⸗
hersleben. I16562] Aenbare. Aschersleben, 15.6.1939. H.⸗R. A 828 tto Just, Aschers⸗ leben. Die Firma lautet jetzt: Otto
Just Samenzüchterei.
Augsburg. [16563] Fandelsregister
Amtsgericht Augsburg, 14. Juni 1939. Neueintragungen:
Au A 1017, 25. 5.1939: „Medizinal⸗ Drogerie und Reformhaus St. Ul⸗ rich Inh. Siegfried Haugg, Apo⸗ theker“, Sitz Augsburg (Betrieb einer Drogerie durch Neuaufnahme frei⸗ gegebener Arzneimittel u. Reform⸗ waren, ferner Kolonial⸗, Farbwaren⸗ und Sämereienhandel, Bäcke asse 9). Geschäftsi r: Haugg, iegfried, Apotheker, Augsburg.
Au A 1018, 2. 6. 1939: „Kraftfahr⸗ zeughandel, Fahrzeugbau & Repa⸗ raturwerkstätte Albert Sigg“, Sitz Augsburg (Auf dem Kreuz 11). Ge⸗ schäftsinhaber: Sigg, Albert, Fabrikant,
Augsburg.
Au A 1016, 9. 6. 1939: „Innen⸗ Einrichtung Hans Baier“, Sitz Augsburg 1152 mit Möbeln und sonstigen inrichtungsgegenständen, Bahnhofstr. Nr. 15). Geschäftsinhaber: Baier, Hans, Architekt, Augsburg.
Au A 1019, 14. 6. 1959: „Josef Helmschrott, Handelsvertreter“, Sitz Augsburg (Handelsvertretungen aller Art, Remboldstr. 5). Geschäftsinhaber: Helmschrott, Josef, Handelsvertreter, Augsburg.
La A 67, 12. 6. 1939: „Richard Schmid, Textilwaren“, Sitz Lands⸗ berg /Lech (Textilwaren, Hinteranger Nr. 324). Geschäftsinhaber: Schmid, Richard, Kaufmann, Landsberg ’/ Lech.
Veränderungen:
Au A 628, 3. 6. 1939: „J. P. Him⸗ mer’sche Buchdruckerei“, Sitz Augs⸗ burg (Völkstr. 1). Seit 1. Januar 1939 Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Himmer, Hans, Buchdruckereibesitzer, Augsburg. Vier Kommanditisten eingetreten. An Wal⸗ ther Pfeiffer und Fanny Dittmar, beide in Augsburg, ist je Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Firma ist geändert in: . P. Him⸗ mer, Buch⸗ u. Kunstdruckerei Augs⸗ burg K. G.“
Au A 660, 3. 6. 1939: „Bernh. Kreißle“, Sitz Augsburg (Essig⸗ und Spirituosenfabrik, Bäckergasse 28). Ge⸗ schäftsinhaber: Kreißle, Hermann, Di⸗ pldmingenieur, Ansbach, Kreißle, Elsa, ohne Beruf, Augsburg, und Kreißle, Anna, ohne Beruf, Augsburg, in Erben⸗ gemeinschaft.
La A 27, 12. 6. 1939: „Else Naschke Parat⸗Schlüpfer⸗Fabrikation“, Sitz Greifenberg (Hs. Nr. 21). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ernst Arthur Reiff, Kaufmann, Greifenberg, ist nunmehriger alleiniger Geschäfts⸗ inhaber.
Au A 631, 12. 6. 1939: „Richard Schwalbach vorm. Hans Ruf“, Sitz Augsburg Seis vrüeeeeen Kapuzinergasse 21). schäftsinhaber nun: Gröber, Anton, kaufm. Angestell⸗ ter, Augsburg.
Au K 359, 12. 6. 1939: „Anton Rei⸗ tenberger“, Sitz Augsburg (Zucker⸗ warenfabrik, Leitershofer Str. 40). An Adolf Baumann, Stadtbergen, und Ludwig Wündisch, Augsburg, ist Ge⸗ samtprokura miteinander oder je mit einem Handlungsbevollmächtigten er⸗ teilt.
B 14, 30. 5. 1939: „Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg Aktiengesell⸗ schaft“, 11“ Augsburg, Zweigniederlassung Nkürnberg und Gustavsburg. An Rechtsanwalt Kurt Berthmann, Nürnberg, ist Gesamtpro⸗ kura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen erteilt.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Register⸗ gerichten Nürnberg und Main
La B 3, 1.6. 1939: „Bayerische Pflugfabrik Aktiengesellschaft“, Sitz Landsberg / Lech. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. 4. 1939 ist die Satzung zur Angleichung an das Aktien⸗ esetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt wor⸗ en. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Herstellung und Verkauf von Ma⸗ chinen, insbesondere Landmaschinen, owie von Geräten aller Art. Die Ge⸗ fellschaft ist 52 sich bei anderen Gesellschaften und Unternehmungen zu beteiligen, die ähnlichen oder gleichen Zweck haben, oder solche Geschäfte zu erwerben, sie ist ferner berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten. —
Ai B 1, 13. 6. 1939: „Aktiengesell⸗ schaft Kunstmühle Aichach“, Sitz Aichach. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 5. 6. 1939 ist die e, eändert in 1 (Einwilligung des guf. ichtsrates), § 13 (Vergütung des Auf⸗ ichtsrates) und § 15 (Berufung der Hauptversammlung), und zwar nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift.
Au B 13, 13. 6. 1939: „Motoren⸗ und Getriebe⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsbur (Riedinger Str. 1). Die Gesellschaft ist
nig, 255 10,
straße 13.
Berlin⸗Friedenau, Blankenberg⸗ und Dr. Hans Hermann b, Berlin⸗Wilmersdorf, Landhaus⸗
Erloschen: Au B 96, 1. 6. 1939: „Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen vormals Epple und Bux⸗ baum“, Sitz Augsburg. (Von Amts wegen gelöscht auf Grund Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914)).. Au A 705, 1. 6. 1939: „C. Müller & Co.“, Sitz Augsburg. Au A 609, 6. 6. 1939: „Neumeier & Co.“, Sitz Augsburg. Grund: Handwerksbetrieb. Au A 593, 12. 6.1939: „D. Fischer“, Sitz Augsburg.
13. 6. 1939:
Au A 460. „Karl Augsburg.
Simon“, Sitz Grund: Handwerksbetrieb. “ Bad Kreuznach. [16564] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9.
Bad Kreuznach, den 15. Juni 1939.
Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. sind die nachstehend be⸗ Se Firmen von Amts wegen ge⸗ öscht:
Hehn A 449 Karl Schorr,
H.⸗R. A 549 Julius Benjamin,
H.⸗R. A 535 Musikhaus Paul aiser,
H.⸗R. A 529 J. Schmelzer &
n H.⸗R. A 726 Gebr. Schmitt⸗ Jung rs, 1“
⸗R. A 57 Gebr. Möbus, H.⸗R. A 119 M. Gerson, H.⸗R. A 421 Weingut
Eccardt, Klosterkellerei, alle in Bad Kreuznach, H.⸗R. A 14 A. Schweig, Bretzen⸗
heim (Nahe).
C. F.
Bad Polzin. 16565] Amtsgericht Bad Polzin,
12. Juni 1939. Bekanntmachung. Veränderung:
H.⸗R. A 186 C. Fuhrmann in Bad Polzin, Der Ehefrau Erna Fuhrmann geb. Danzinger in Bad Polzin ist Pro⸗ kura erteilt.
Bautzen. 3 [16566] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 5. Juni 1939.
Veränderung: 1 B 25 William Kempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merka. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. April 1939 auf⸗ elöst. Abwickler ist der Kaufmann ilhelm Domann in Hoyerswerda.
Bensberg. 4 [16568] Amtsgericht Bensberg.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25 wurde bei der Firma Hiby & Schroer, Sitz: Bergisch Gladbach, folgendes eingetragen:
Am 15. Mai 1939: Gustav Hiby 7 B. Gladbach ist durch Tod als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arnold Schroer, Kaufmann zu Bergisch Gladbach, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter.
Am 20. Mai 1939: Die Firma ist erloschen. 8
Bensberg. 116569] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 260 wurde bei der Firma Max Wachendorff, Ort der Nieder⸗ lassung: Bergisch Gladbach, heute folgendes eingetragen: Die Fi ist erloschen. 9 Bensberg, den 15. Mai 1939. 6 Amtsgevricht.
Bentheim. 1 “ e Fene 15. L2 88
in das hiesige Handelsregister ⸗ teilung A 88 349 sß heute bie Firma Bernhard Schulte in Schüttorf und als deren nhaber der Kaufmann Bernhard Schulte in Schüttorf einge⸗ tragen worden.
Beriin, [16570] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. Juni 1939. Neueintragung: A 104 842 Johann Hausch & Co.,
Erfordernisse, Berlin W 30, Nollendorf⸗
platz 7). Offene Handelsgesellschaft 1. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Johann Hansch, Berlin, Frau Bronislawa Hansch geb. Einsporn, Berlin, Kauf⸗ mann Eugen Krezdorn, Berlin. Die Gesellschafter Johann Hansch und Bro⸗ nislawa Hansch geb. Einsporn sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Der Gesellschafter
ren Gesellschafter berechtigt. Veränderungen:
A 95 126 Elektro⸗Mechanik Dipl. Ing. Heiurich List (Bau von physi⸗ kalischen Apparaten u. Meßinstrumen⸗ ten, Berlin⸗Steglitz, Nicolaistr. 7).
Die Einzelprokuren des Wilhelm Teske, Berlin, und des Dr. Willy Wiese, Berlin, 8 auf die Haupt⸗ niederlassung in Teltow beschränkt.
A 96 866 Edmund Drögemüller (Vertretungen, Elektromaterial, Berlin SW 68, Alexandrinenstraße 2/3).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Witwe Alma Dröge⸗ müller geb. Rosa, Kauffrau, Berlin, Georg Drögemüller, Kaufmann, Berlin.
A 103 977 Hesses Etuis und Koffer⸗ fabrikation H. Hesse & Comp. (Ber⸗ lin SW 68, Alexandrinenstraße 95/96).
Die Inhaberin führt infolge Verhei⸗ ratung den Familiennamen Bäcker.
A 99 338 Koll & Huzenlaub vorm. Gustav Herzig & Sohn.
Die Firma lautet fortan:
Koll & Huzeulaub Bettfedern⸗ fabrik (Berlin N4, Brunnenstraße
Nr. 152). Erloschen:
4A 81 000 Herrenausstatter am Kurfürstendamm 13 Haus Win⸗ centy.
4 90971 Willi Kutz.
Die Firma ist erloschen. 8
A 91 862 Julius Kronheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Berlin. [16571] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 13. Juni 1939. Erloschen:
A 73 500 Hauns Otto Trewendt Baugeschäft.
Die Firma ist erloschen. Berlin. [16572] Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 13. Juni 1939. Neueintragung:
B 57 361 Eisen und Metall Aktien⸗ gesellschaft Essen Zweignieder⸗ lassung Berlin. Sitz Berlin. e. der unter der Firma Eisen und Metall Ienevpesenchese in Essen bestehenden Hauptniederlassung
(W 15, Kurfürstendamm 224).
Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ kauf und Verkauf von jeglichem Bedarf und allen Erzeugnissen der Hüttenindu⸗ strie, von Eisen und Eisenwaren jeder Art, Metallen und Schrott sowie die Herstellung, Bearbeitung und Verar⸗ beitung solcher Waren. Grundkapital: 2 700 000 Hℳ. Vorstandsmitglieder: Kaufmännische Direktoren Hans Frese, Fritz Lehr, Wolfgang Tgahrt, sämtlich in Essen. Prokurist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Ernst Frese, Berlin. Er ver⸗
tritt die Zweigniederlassung gemeinsam
mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 21. Dezember 1921 fest⸗ gestellt und am 22. Juli 1922, 29. De⸗ zember 1924, 29. April 1927, 17. Ok⸗ tober 1932, 29. Mai 1935, 11. Juni 1936, 7. Januar 1938 und 3. No⸗ vember 1938 geändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder burch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsvat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen, jedoch gilt dies nicht für “ 12 glieder. olfgang Tgahrt ist stellver⸗
Zu Abwicklern sind bestellt: Car
mit Wirkung vom 1. 6. 1939 a7esJg. en⸗
Kredo⸗ und Paladin g. trieb, Berlin (Vertrvieb von Zahn⸗
“
tpetendes Vorstandsmilglied. Ails nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:
metallen und hieraus gefertigter Artikel sowie von Apparaten für zahnärztliche
seit dem
Eugen Krezdorn ist zur Vertretung nur gemeinsam mit einem der beiden ande⸗
8