Zentralhandelregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 21. Juni 1939. S. 2
Das Grundkapital zerfällt in 2700 In⸗ haberaktien zu je 1000 N.ℳ. Die Be⸗ rufung der Hauptversammlung und die onstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ senh erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden.
Veränderungen:
B 51 353 Berliner Verein, Kran⸗ kenversicherung auf Gegenseitigkeit (W 35, Bülowstr. 10).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1939 ist die Satzung in § 1 Ziffer 3 geändert (Ausschluß von Juden von der Mitgliedschaft).
B 53 788 Anstalt für Rückversiche⸗ rung deutscher Tierversicherungs⸗ vereine Aktiengesellschaft (¶W 35, Potsdamer Str. 113 Haus 5).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Mai 1939 geändert in § 11 (Aufsichtsrat). Die auf Grund des § 8 Abs. 1 des Aktien⸗ gesetzes außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen sind wieder in Kraft gesetzt.
B 52 446 Chemische Fabriken Dr. JIvachim Wiernik & Co. Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Waidmannslust, Oraniendamm 5/9).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1939 ist die Satzung geändert in § 15 (Aufsichtsratsvergü⸗ tung).
Berlin. [16573] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 13. Juni 1939.
Veränderungen: .
B 51 961 „Niag“ Nahrungsmittel⸗ Industrie Aktiengesellschaft (SW 11, Dessauer Str. 32).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März 1939 ist die Satzung geändert in § 5 (Vertretung) und im übrigen völlig neu gefaßt worden zur Anpassung an das briengeses vom 30. Januar 1937. Die Gesellscha t wird vertreten, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Proknristen. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
B 54 218 Internationale Treuhand⸗ E“ (WW 7, Parifer Platz 7). 1
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Mai 1939 ist die Satzung hinsichtlich der Firma geändert und die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Ernst von Leyden, Berlin, und der Kaufmann Emil Renz, Berlin, sind Abwickler. Jeder Abwickler ist berechtigt, die in Abwicklungsebefindliche Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma lautet jetzt: Treuhand Aktiengesellschaft Pariser Platz i. Abw.
Berlin. [16574] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. erlin, 14. Juni 1939. Veränderungen:
B 55 030 Frilot Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Grunewald, Wallotstr. 12),
Zum Geschäftsführer ist bestellt: Frau Charlotte Ohmke geb. Cuhrt, Berlin. Sie und der Geschäftsführer Fritz Ohmke vertreten die Gesellschaft jeder allein und sind jeder von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
B 57 352 „Heredes“ Gesellschaft
snr Vermögensverwaltungen mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Behren⸗ straße 63). Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der Wirtschaftsprüfer Willi bust⸗ Berlin, ist Abwickler. Die Pro⸗ ura für Bernhard Balthasar, Berlin, ist erloschen.
Berlin. [16575] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. Juni 1939. Veränderungen:
B 50 897 Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Lenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Wilmers⸗
orf, Mecklenburgische Straße 57).
Konrad Murzyn ist infolge Ablebens icht mehr Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ assungen bei den Amtsgerichten in
eiwitz, Hamburg, Stettin, Breslau, alle a. S. erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zwetg. niederlassung, ferner beim Amtsgericht in Königsberg i. Pr. mit dem v Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.
B 53 290 Industrie Handels⸗ und Vermögensverwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, haswsens; Str. 61/62).
Durch Beschluß der vom 26. April 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Vertretung 8 Fortan ist jeder Geschaftsführer be⸗ lechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
B 54 856 Renold Erzeugnisse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Präzisionsketten, insbesondere Renold ndustrie⸗Ketten, SW 11, Saarland⸗ straße 40).
Oscar Bertoya ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenieur Charles Fran⸗ eis Esders in Lincoln u ist zum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die eignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Wien
erfolgen, und zwar unter der der Feeanichekiostune mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Wien.
B 55 767 Steglitzer Auto⸗Park Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Steglitz, Alsenstr. 13 — 14).
Walter⸗Heinz Born ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Henri de la Croix in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 55 804 Schering Chemical Works Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Müllerstr. 170/171).
Dr. Julius Weltzien ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberregierungsrat a. D. Dr. Hans Hartenstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. “
Bleicherode. [16576] Handelsregister Amtsgericht Bleicherode, 12. 6.1939. Neueintragung:
A 196 Firma Technische Werk⸗ stätten Lange & Weinhold, Bleiche⸗ rode (Fabrikation technischer Apparate. Geschäftsräume in Bleicherode, Tal⸗ straße). Inhaber: Fabrikant Paul⸗ Lange und Kaufmann Fritz Weinhold, beide aus Bleicherode.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft t am 1. Mai 1939 be⸗ gonnen. ur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.
Bünde, Westf. [16577] Handelsregister 1 Amtsgericht Bünde (Westf.). Löschung: H.⸗R. A 1074 Gustav Stakelbeck, Ennigloh.
Chemnitz. [16578] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz.
Abt. 71. Chemnitz, 31. Mai 1939. Veränderungen:
A 154 Mende & Hellge, Chemnitz. Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. jur. August Otto Erhard Fechner ist am 7. Dezember 1938 gestorben. An dessen Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Der Kauf⸗ mann Hermann Richard Schäfer in Glösa ist mit Wirkung vom 1. Januar 1939 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist dadurch erloschen. Die Einlage einer Kommanditistin ist
herabgesetzt worden.
Ibt. 70. 9. Juni 1939.
A 223 Eduard Brandt, Chemnitz.
Seit dem 1. Mai 1939 ist der Kauf⸗ mann Hans Bobe in Chemnitz Inhaber, der bisherige Inhaber Georg Max Her⸗ mann Bobe ist ausgeschieden.
A 1516 Albin O. Haustein, Neu⸗ kirchen. —
Frau Anna Klara verehel. Haustein geb. Neßmann in Neukirchen ist als Inhaberin ausgeschieden. Seit 1. Juni 1939 ist der Fabrikant Albin Oskar Haustein in Grünhainichen Inhaber, seine bisherige Prokura ist dadurch er⸗ loschen.
A 2564 Auto⸗Haus Alfred Schmidt, Chemnitz.
Albert Herbert Lehmann in Chemnitz ist Einzelprokurist. Die Prokura für Otto Rudolf Alexander Böhme in Chemnitz ist erloschen.
B 2 Chemnitzer Bank für Grund⸗ besitz Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mai 1939 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 durch eine neue Satzung ersetzt worden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands. mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Un⸗ abhängig von dieser gesetzlichen Ver⸗ tretung kann die Gesellschaft auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte inner⸗ halb ihrer Machtbefugnisse vertreten werden, wobei jedoch stets zwei dieser 8. gemeinschaftlich handeln müssen. e Chemische Fabrik
remer emische Fabrik, Klaffenbach.
Die am 3. März 1939 beschlossene Kapitalerhöhung um 175 000 nℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital nunmehr 525 000,— Rℳ. §4 (Grund⸗ 1h und § 18 (Stimmrecht der Aktien) der Satzung sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Mai 1939 der Erhöhung entsprechend abgeändert wor⸗ den. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 120 %. Der Kaufmann Wilhelm Vietor in Frehe t. bach ist zum stellvertretenden Vor⸗ Lres lied bestellt, er ist berechtigt,
Seine bisherige Prokura ist dadurch erloschen.
B 60 Böhme Fettchemie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Prokurg ist erteilt an Dr.⸗Ing. Fried⸗ rich Schmitt in Chemnitz, er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen.
B 216 Hellas Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. ruar 1939 ist die Ge⸗
sellschaft unter dem 1. März 1999 auf⸗
ie Gesellschaft allein zu vertreten.
gelöst. Zu Abwicklern sind bestellt: der echtsauwalt Dr. Heinrich Emmerich und der Kaufmann Roberk Junghans, beide in Chemnitz, sie vertreten die Ge⸗ senschaft nur gemeinschaftlich. Durch eschluß der gleichen Hauptversamm⸗ lung ist die Satzung dahingehend ab⸗ geändert, daß die Bestimmungen über die Zusammensetzung, Befugnisse und Wahl des Aufsichtsrats außer Kraft gesetzt und an deren Stelle die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes über den Aufsichtsrat mit der Maßgabe getreten sind, daß der Aufsichtsrat aus drei, höchstens fünf Personen bestehen soll.
B 268 Allgemeine Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz.
Der Kaufmann Friedrich Hermann Rödiger in Chemnitz ist erneut zum Abwickler bestellt, nachdem er sein Amt als Abwickler niedergelegt hatte.
Erloschen:
A 452 Moritz Bergmann, Chemnitz.
11 053 „Joseli“ Joseph Eligou⸗ laschwili, Chemnitz.
Von Amts wegen: Die Firma der Zweigniederlassung in Chemnitz ist er⸗ loschen, nachdem die Firma der Haupt⸗ niederlassung in Berlin gelöscht wor⸗ den ist.
Neueintragungen:
A 3029 Sylvester Hauke, Chemnitz (Stollberger Straße 2, Generalver⸗ tretung der Mercedes Büromaschinen⸗ werke A. G. in Zella⸗Mehlis).
Der Kaufmann Sylvester Hauke in Chemnitz ist Inhaber.
A 3030 Autodienst Neumann Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Chemnitz (Hart⸗ mannstraße 27, Auto⸗ und Autozubehör⸗ Handlung und Reparaturwerkstätte).
Gesellschafter sind die L“ ehefrau Johanna Hedwig verehel. Neu⸗ mann geb. Güldner in Chemnitz und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Veränderung:
B 217 Hotel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer Hof, Chemnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1938 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. April 1939 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Als ab⸗ geändert sind hervorzuheben § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), § 4 (Wegfall der Vorzugsaktien), § 7 (Vertretung der Gesellschaft) und §§ 9 bis 16 (Be⸗ stimmungen über Zusammensetzung, Wahl und Abberufung von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern). Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. Der Aufsichts⸗ rat kann einen Vorsitzer des Vorstands ernennen. Dieser hat die Stellung eines ersten unter sonst gleichgestellten Vor⸗ standsmitgliedern. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels in Chemnitz, sowie damit ver⸗ bunden der Weingroßhandel. Die Ge⸗ sellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig und nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zur Aufnahme verwandter Ge⸗ schäftszweige, Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen.
Abt. 71. 10. Juni 1939. Veränderungen:
10 314 E. Curt Leichsenring, Chemnitz.
Der Inhaber Ernst Curt Leichsen⸗ ring ist ausgeschieden. Der Kaufmann und Betonwerksmeister Gottfried Leichsenring in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Ernst Curt Leichsenring sind auf den Erwerber Gottfried Leichsenring nicht mit über⸗ gegangen.
11 221 Sander & Graff, Chemnitz.
Der Inhaber Dr. Felix Max Frank ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Albani in Burgstädt ist Inhaber. Die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ g Frank sind auf den Erwerber
lbani nicht mit übergegangen.
A 1582 Martin Leyser & Co., Siegmar⸗Schönau.
Der Inhaber Israel Martin Leyser ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred
sche in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist geändert in: Alfred Esche.
B 209 Sächsische Textilmaschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Mai 1939 ist der § 11 Abs. 2 der Satzung gestrichen worden.
B 249 Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz.
Durch Beschluß der “ lung vom 27. April 1939 ist die Satzung in den §8 11, 12 und 20 geändert
worden. d Löschungen: 2896 Willy Lippmann, Chemnitz. Die Liquidation ist beendet, die Firma
erloschen.
— 2
A 55 C. J. Tittel & Co., Chem⸗ nitz. G 4 91 Stäbers Wittwe & Co., Chemnitz. —
A 690 Max Wächter & Co., Chemnitz.
A 2271 Walter Schreier, Chemnitz.
A 2846 Walter Thost, Chemnitz.
B 283 Wilhelm May & Söhne Maschinenfabrik-emit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Die Liquidatiwn ist boendet, die Firma erloschen. 92.
Neueintragungen:
A 3032 Korb & Wegner, Chemnitz (Großhandel mit Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaren, Klosterquerstraße 8).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1923. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Fritz Walter Korb und Liddy Johanne verw. Wegner geb. Korb, beide in Chemnitz.
A 3033 Herbert Kühn, Chemnitz (Großhandel mit Strümpfen aller Art, An der Markthalle 8). 8
Inhaber ist der Kaufmann Erich Herbert Kühn in Chemnitz.
A 3034 Otto F. Lehmann, Chem⸗ nitz (Handelsvertretungen in Textilien, Blankenauer Straße 8).
Inhaber ist der Handelsvertreter Friedrich Otto Lehmann in Chemnitz.
A 3055 Willy Schwennicke, Herren⸗ bekleidung, Chemnitz (Handel mit Herren⸗ und Knabenbekleidung sowie Herrenartikeln, Moritzstraße 41).
Inhaber ist der Kaufmann Willy August Schwennicke, Chemnitz.
A 3038 Katharina Baumann & Wille, Chemnitz (Handel mit Putz und Damenkonfektion sowie Maß⸗ schneiderei, Neumarkt 7).
Gesellschafter sind Katharina Erna verhel. Wille geb. Baumann, Putz⸗ machermeisterin, und Louis Reinhold Walter Wille, Zuschneider und Kauf⸗ mann, beide in Chemnitz. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 1936.
A 3039 Der aparte Schuh Helene Wächtler K.⸗G., Chemnitz (Handel
mit Schuhwaren, Markt 15).
Kommanditgesellschaft seit 15. Dezem⸗ ber 1938. Gesellschafter sind Anna Helene verehel. Wächtler geb. Jenkner in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafterin und zwei Komman⸗ ditisten.
A 3040 Arthur Völkel, Schuh⸗ waren⸗Großhandlung, Chemnitz (Großhandel mit Schuhwaren aller Art, Friedrichstraße 5).
Inhaber ist der Kaufmann Robert Arthur Völkel in Chemnitz.
B 296 Strumpffabrik Junghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Burkhardtsdorf i. Erzgeb. (Herstellung von Strümpfen und Han⸗ del mit diesen sowie die Vornahme von hiermit verwandten Geschäften, Am Klosterhang 1).
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1928 abgeschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1939 von Hohndorf (Bez. Chemnitz) nach Burkhardtsdorf (Erzge⸗ birge) verlegt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert in § 1 (Sitz). Max Richard Junghans ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Kaufmann Josef Franz Palme in Schönlinde (Su⸗ detenland), Kaufmann Raimund Wolf⸗ gang Friedrich, Wolfsberg bei Schön⸗ linde (Sudetenland), Kaufmann Otto Palme, Schönlinde (Sudetenland). Jo⸗ sef Franz Palme ist zurx alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Rai⸗ mund Wolfgang Friedrich und Otto Palme vertreten die Gesellschaft je zu⸗ ganmmen mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder mit einem Prokuristen. Prokurist ist Margarethe verw. Schind⸗ ler geb. Neumann in Schönlinde (Su⸗ detenland). Sie vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Stammkapital der Gesell⸗ schaft: 30 000 H. ℳ.
12. Juni 1939. Löschung:
B 238 Versicherungs⸗, Treuhand⸗
und Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft,
Die Gesellschaft ist durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. April 1939 unter Ausschluß der Liquidation, dur Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Ver⸗ sicherungsverwaltungs⸗ u. Vermitt⸗ lungs⸗Kommanditgesellschaft Neubert & Co. in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Fene n worden ist (Handelsregister H.⸗R. A 3041, Gesetz vom 5. Juli 1934, RGBl. I1 S. 569). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Zu dieser Eintragung wird als im Handelsregister nicht ein⸗ etragen öffentlich bekanntgemacht: Den.
läubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lun⸗ beschia ses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragungt
¼ 3041 Versicherungsverwaltungs⸗ u. Vermittlungs⸗Kommanditgesell⸗ schaft Neubert & Co., Chemnitz (Innere Klosterstraße 17, Fortführung
des von der ee Treuhand⸗ [und Vermittlungs⸗ ktiengesellschaft be⸗
“
triebenen Versicherungs⸗ 1
und Vermittelungs⸗Gest ftegra
Beteiligung an andere
ten Unternehmen). Kommanditgesellschaft. Die
27. April 1939 in eine scsegschaft umgewandelten Altien chaft in Firma Versicherungz⸗
Blatt 238). Gesell
Chemnitz als persönlich haftende, sellschafter und sechs Kommandhh Die Umwandlung ist erfolgt auf Gen der Bilanz vom 31. März 1939. 5
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 13. Juni 10999 Veränderung: Arnstorf A 2 Otto Mangold, 2
8 dem 25. März 1939. Geselssche iind die Kaufmannsehegatten Ang und Elisabeth Leidescher in Arnstor
Demmin. Hlösa Neueintragung:
H.⸗R A415 Richard Krohn, Zwij
niederlassung Demmin, Inh. Aan
Demmin, den 10. Juni 1939 Das Amtsgericht.
Deutsch Eylau. (l6ec. Handelsregister Amtsgericht Deutsch Eylau, den 1. Juni 1939. Erloschen:
A 335 Julius Kaehler, Heiz⸗ 1 Kochanlagen, Neidenburg, * geschäft Dt. Eylau.
Die Zweigniederlassung in Deußt Eylau ist erloschen.
Eger. Hlbõh
Abt. 8. Eger, den 12. Juni 1 . Neueintragung:
A XIII 23 „Kraus u. Kaubec Schlada (bei Franzensbad, Aute reparaturen, Handel von Kraftfehe zeugen und ZugeJer⸗
Persönlich haftende Gesellschafte Alois Kraus und Emil Kaubeck, be Automechaniker in Schlada.
Offene Handelsgesellschaft. Die sellschaft hat am 1. 11. 1938 begonne Zur Vertretung der Gesehschaft ist sa der beiden Gesellschafter selbgändig! rechtigt. 2 Emmerich. (1608
Handelsregister
Amtsgericht Emmerich.
Emmerich, den 15. Juniꝛ 1999. Löschungen:
Sigaren⸗Fabriek Insulinde vang Sandheuvel & Cie., Elten. Die Firma ist erloschen.
Frankenstein, Schles. 16. Amtsgericht Frankenstein, Schl den 13. Juni 1939. Erloschen: .
B Nr. 46 Gesellschaft für 7f chanische Holzaufarbeitung Gese schaft mit beschränkter Haftm Frankenberg, Kreis Frankenst Schles. Die Abwickelung ist beende Die Gesellschaft ist gelöscht.
Freiberg., Sachsen. (18 Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Lachf) den 13. Juni 1939. Veränderungen: „ H.⸗RR. B 8 Paschke & Co., Eit gießerei und Maschinenfabrik, sellschaft mit beschränkter Haftun (Freiberg, Sachs., Bahnhofstraße 1 Die Gesellschafterversammlung 24. April 1939 hat die Erhöhung, Stammkapitals um 20 000,— Nℳ 8 288 ge. Die öhung ist durchgeführt. 212 8. A 74 G. E. Frohs. Die Fic ist geändert in Fritz Hensel.
Fulda. G Handelsregister „ Amtsgericht Fulda. Abt. 5. 1 Veränderungen: vi B Nr. 226 Fuldaer Industrit Handelsgesellschaft m. b. d. 12. e 3999, Kaufmann Ig äftsführer aufmann au e hher, Die Bestimang über die Vertreiung der Gesegeg sind dahin geändert, daß dienng schaft zwei Geschäftsführer haben h Diese sind nur gemeinsam uh tretung der Gesellschaft berechtigr X Nr. 768, 3. 6. 1939: Gebr.) Fulda. Die Firma ist erloschen. ans à Nr. 774, 5. 63 1989: älhe rösterei Buchonia, Georg,⸗
Kalb, Fulda. Na. eng ltg er8e 1836. r. 2 .D. c zae 8 . . offene Handelsh aft, a. Die Firma ist erloschen.
8
schaft ist hervorgegangen aus . durch Hauptversammlungsbeschlu 8
Kommane
hand⸗ und Vermittlungs⸗Aktienam schaft in azmi (bisher 8 9
ellschafter sind der h rektor und Architekt Max Neubert
Deggendorf. (l6ön
Arnstorf. Offene Handelsgesellche
mann Heinz⸗Rolf Krohn, Greisswald
Handelsregister Amtsgericht Ehe⸗
H.⸗R. A Nr. 167 Firma Koninklite
8) m Nobistor Frau Rosa
Zentralhandelsreglsterbeflage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 21. Junti 1939. E. 3
[16587]
ais 1 icht Gera
ister Amtsgerich 1 Aeregistes Juni 1939. Neueintragung:
9819 Heinrich Schramm, Gera
2 Kaufmann Heinrich Hugo aramm in Gera 1 Veränderungen:
3308 Erga, Herrenstoff⸗Fabri⸗ jon 4 Versand Erich Rauh, be Firma ist geändert in „Tuch⸗ sand Erich Rauh“.
8 369 Gemeinnütziger Bauverein v Reuß j. L. Aktiengesellschaft,
2 Umtausch der Kleinaktien ge⸗ iß der neu Fesaßgen Satzungs⸗ r rt.
ccgehm npital von 100 000 H. ℳ in 1000 auf den Namen lautende ijen über je 100 H ℳ eingeteilt.
. 5 [16588] nnnrdangelarenaher. utzgericht Gleiwitz, 12. Juni 1939. bünderung; B 402 Verkehrs⸗ riebe Oberschlesien Aktiengesell⸗ jaft, Gleiwitz. Durch Beschluß der neralversammlung vom 18. 4. 1939 die §§ 2 und 20 der Satzung ge⸗ dert worden.
—
eiwit [16589] 86 1Handelsregister
mtsgericht Gleiwitz, 14. Juni 1939. Erloschen: A 1812 Otto Weddy, igenieur, Gleiwitz.
[16590]
8* Amtsgericht Graz.
Graz, 31. Mai 1939. bG
Erloschen:
gleisdorf H.⸗R. A 1/41 Gebrüder
rabner Eisen⸗ und Stahlwaren⸗
brik in Gleisdorf. Die Firma ist loschen unter Liquidationsverzicht.
revenbrück. 3 [16591] In unser Handelsregister A ist ute bei der unter Nr. 165 eingetra⸗ nen Firma Johann Klinkhammer Grevenbrück folgendes eingetragen vorden: Der Kaufmann Wilhelm Klink⸗ mmer in Grevenbrück ist aus der Ge⸗ iscaft ausgeschieden. Grevenbrück, den 15. Juni 1939. Das Amtsgericht. pronau. [16592] Handelsregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau, den 1. Juni 1939. 6.R. B 65 Baumwollspinnerei Germania“ in Epe. Dem Prokuristen Erich Coenen in pe und der EChefrau J. F. Jannink, lene geborenen Wattendorff, in Epe t Prokura mit der Maßgabe erteilt, saß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich befugt sind. Direktor Geoorg Fick in Epe (Westf.) st aus dem Vorstand ausgeschieden.
Halberstadt. [16593] Amtsgericht Halberstadt, den 13. Juni 1939. A 1714 H. Weber, Halberstadt. die Prokura des Otto Theis ist durch ssen Tod erloschen. Kaufmann Kurt beber, Halberstadt, ist Einzelprokurist. saufmann August Sixdorf, Halberstadt, nd Kaufmann Otto Sievers, Halber⸗ tadt, sind Gesamtprokuristen dergestalt, haß beide zusammen zur Vertretung der
Firma berechtigt sind.
Hamburg. 935 Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 12. Juni 1939.
„Es soll nach § 31 Abs. 2 H6B. das klöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das Handelsregister ingetragenen Inhaber folgender Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwickler werden gemäß § 141 des setes über die Angelegenheiten der lreiwillgen Gerichtsbarkeit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch pen die Eintragung des Erlöschens der firma innerhalb dreier Monate bei tem unterzeichneten Gericht zu erheben. 9 26 229 Gebr. Arendsee (Zweig⸗ Feherlassung), X 2506 Julius Beseuhr, 88499 Hermann Bleiweiss, 41 28378 RNichard Blumenthal, 4 5 Ing. Maximilian Boettcher, 5773 Ph. Daltrop Nachf., A 3896 Diederichs, A 4201 Heury S „ A 2524 Friedr. A 10 794 Carlos Ipsen, 2 Gebrüder Koppe, A 18 255 dobpel &. Adler, 4 5471 Martin Sgek, 4 9863 Joseph Levy, X 2987 F. L. 8. Lüders & Sohn, A 3505 ear27 H. C. Meyer, A 2004 Nord⸗ Entsches Allgem. Verkehrs⸗Bureau en Klein, A 379 Hartwig Peter⸗ Beüch 2358 Riessen Gebr., A 20 167 ech elm Robbert, A 2763 E. De 1 Shper, A 833 Julius Schmoller, Hange Carl Schreiber, K 30 167 89 Sodtmann, A 32 238 Stein⸗ 8* & Lübke, A 34 654 Strumpf⸗ Löwenthal & Zeckel, A 17 033
A 5812 Christian G. über⸗ A 18 276 Chr. Vetter, A 6761 ler, A 32 830 Volkskauf⸗
A 16 679 Wäschehaus Hermann Gold⸗ Siegmund A 6212 Heinrich Weiss haus Frau Elise g 4½ g9 1 West⸗
Adolph F. Wiering, Christ. Padrun Nachf. 1
Kommanditistin eingetreten. Komman⸗ ditgesellschaft 7 dem 1. Juni 1939. Gesamtprokuri
sadnc Alfred Pontus Olin und
Weinberg, ulmbacher Bier Sturm Wwe.,
tadt Hamburg.
futter Gesellschaft mit beschränkter
Hamburg. Haftung (Alsterdamm 10).
Handelsregister gericht Hamburg. Abt. 66. Juni 1939. Neueintragungen: 6 Franz Siggelkow, Hause⸗ stadt Hamburg (Schmuckwaren⸗Gro ndel u. Handelsvertretungen, Rat Festrabe 16).
Inhaber: Kaufmann Franz Siggel⸗ kow, Hansestadt . Veränderungen:
A 34 311 Heinrich Sober (Ein⸗ u. Ausfuhr sowie Großhandel mit Texti⸗
lien, Speersort 8).
der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert worden. † schäftsfühter Richard Otto Jacob ist alleinvertretungsberechtigt. Neben ihm braucht kein zweiter bestellt zu werden. Paul Hermann Hagenow ist nicht mehr Geschäftsführer.
schaft mit (Oelfabriken, W Ham⸗ burg⸗Harburg 1
ist durch Tod erloschen.
Friederike Sober, geb. Altenstein, Hanse⸗ In das Geschäft ist hefrau Anna Dominika Stefania List, geb. Doëkal, Hansestadt Hambu Gesellschafterin Sen aes ait an seit dem 1. April
X 16 384 Guido Modlich (Lebens⸗ Handelsvertretun⸗
tadt Hamburg.
port,
mittel⸗Großhandel, gen, Hoheweide 9). Inhaberin jetzt: Witwe Annita Mod⸗ lich, geb. Krause, Hansestadt Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.
1 Altong 3085 AHA Arthur Köser jr, und
A Altona 3454 Altonager Herings⸗ import Arthur Köser jr. (beide Grö⸗ ningerstr. 10):
Einzelprokurist: Wilhelm Rettmeyer, Hansestadt Hamburg.
B 3284 Teutoniag Kaffee⸗Großröste⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Am Markt 35).
Hans Hermann Ewald Eylmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm August Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
B 2262 Hamburg⸗Asiatische Hau⸗ dels⸗Gesellschaft Haftung (Alsterthor 1).
Einzelprokurist:
Co. Kommanditgesellschaft,
Fischversand
Comp.,
Kaufmann
beschräukter
Heinrich August Köller, Hansestadt Hamburg. Erloschen:
B 1581 „Nordsee“ Deutsche Hoch⸗ seefischerei Aktiengesellschaft. Gesellschaft Wesermünde verlegt worden. rige Hauptniederlassung ist in eine weigniederlassung die Firma geändert worden in „Nord⸗ ser“ Deutsche Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
14. Juni 1939. Neueintragungen:
„Zur Schleuse Wohl⸗ Timmermann, (Gaststätte,
umgewandelt
A 44 927 Hansestadt Hamburg Hamburg⸗Wohldorf, Schleusenredder 2). Restaurateur estadt Hamburg.
Timmermann, Hanf rewek Wilhelm
A 44 928 Radio⸗ Drewek, Hansestadt Hambur Rundfunk⸗ he Bleichen 23).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Franz Martin Drewek, Hansestadt Hamburg.
àA 44 929 Hermann Ottens, Hanse⸗ (Einzelhandel
geräten, Ho
Hamburg
Spirituosen, Langenhorner Inhaber: Kaufmann Johann Her⸗ ansestadt Hamburg.
A 44 930 Kaffeehaus & Kamerun⸗ Bar Ernst Erich Fiedler, Hanse⸗ (Kaffeehaus⸗
mann Ottens,
Hamburg Tanzbetrieb, Steindamm 54). elieeas 122 iedler, Hansestadt Hamburg. 8,* uck X Co., Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ Feinkostwaren, Weinen u. Spiri⸗ Zweiggeschäft in Hamburg⸗Lohbrügge, Adolf Hitler⸗Str. 43). 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem Gesellschafter: Kauf⸗
il 1939. und Albert
Hans⸗Otto Freese, beide Hansestaht „damburg. Veränderungen:
44 815 Haesert Wallbaum andelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Peter, Franz Wallbaum r Alleininhaber. Gustav Quast & Co. ndel mit Süd⸗
(Uhrenvers Die offene
ist nunme
(Einfuhr von u. Gro
früchten, Marschländ Die an Alfred Fra
und Ernst Otto Jänecke erteilten Pro⸗
kuren sind “
Walter Johann Arwes
1 8 8 Gerhard Allerding,
en wird veröffent⸗
iche Eintragung w 88 — in Berlin, ie den Firmen⸗ gniederlassun rtsbezeichnung f
nz Henry Eilers
rokuristen: es, Hanse⸗ stadt Hambu lin⸗Charlotte
Als nicht eingetrag licht: Die gl. die Zweigniederlassun Leipzig und Stettin,
er betreffenden bei den Gerichten in Berlin, und Stettin erfolgen. A 11 350 E. C. H. maschinenfabri
P.5 (ELimier⸗ †, Ludolfstr. 19). 0o izwe Mathilde geb. Krahn
re Prokura ist
nsa Friedrich Leitzow,
chäft ist eine
ten: der bisherige Ein⸗ riedrich Ludwig Strehlau, beide Hanse⸗ B 2915 Diplomlandwirt Noll Kraft⸗
Durch Beschluß vom 4. Mai 1939 ist er Ge⸗
B 3697 Noblee & Thörl, Gesell⸗ beschränkter Haftung
Die Prokura des Dr. Friedrich Jorre
Erloschen: Bei A 10 266 Tiegm. Ascher, A 43 652 A. Auerbach, A 37 609 Heinrich Bachrach Ex⸗
A 24 897 Haus E. Bergmann,
A 12 928 Johannes Flemming,
A 19 199 Gustav Fricke,
A 29 525 Exporthaus Gordon &
A 20 012 Richard Groth,
A 29 518 F. Harris & Co.,
A 18 357 Heinrich Heitmann,
A 18183 Reinhold C. Hoelschen, A 17 130 Maximilian Jacobsohn, A 13 165 A. Jontof⸗Hutter &
37 955 Arthur Irrgang, A 14 190 Christian Kugel, A 12 454 Gebr. J. & A. Lange, A 19 473 Hermann Friedr. Lange, A 18 253 Max Lindemann, A 16 786 Maack & Schmuck, A 21 496 Meyer & Landwehr, A 17 472 Adolf Müller, A 20 188 Nobistor Drogerie Her⸗ aun Thönebe, A 18 080 Pastorini & Dieckmann, A 18 141 Emil Petersen, A 20 984 Luise Piela Wwe., A Altona 2132 Anselm Recht⸗ schaffen,
A 10 678 Siegfried S. Strauss,
A 40 356 Sunripe Import Braun & Co.,
A 3557 Nicol. Wichers,
A 19 962 Benny Wildemann junior und
A 679 Gust. Wöbbe:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
in
Hildburghausen. [16594]
Im Handelsregister A Nr. 302 ist heute bei der Firma S. Steinmann Co., Hildburghausen, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hildburghausen, den 13. Juni 1939. Amtsgericht.
Hildesheim. [16595] Handelsregister Amtsgericht Hildesheim. Neueintragungen:
H.⸗R. A 2240 Blumenhalle zum Füllhorn, Eheleute Braukmann, Hildesheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Gärtner Wilhelm Brauk⸗ mann und dessen Ehefrau, Auguste geb. Wulf, in Hildesheim. Offene Handels⸗ gesellfchaft, die am 1. Oktober 1938 be⸗
gonnen hat.
H.⸗R. A 2241 Gerhard Machens, Algermissen. Inhaber: Bierverleger Gerhard Machens in Algermissen.
H.⸗R. A 2245 Theodor Behrens, Hildesheim. Inhaber: Biergroßhänd⸗ ler Theodor Behrens in Hildesheim.
Veränderungen:
H.⸗R. A 1235 Heinrich Fleige, Wöhle. Jetziger Inhaber: Käsefabri⸗ kant Heinrich Fleige in Wöhle.
H.⸗R. A 1554 Tappisserie⸗ u. Hand⸗ arbeitsgeschäft Elisabeth Limmer engros et en detail, Hildesheim. Die Firma ist geändert in: Elisabeth Limmer, Handarbeiten und Kleid⸗ kunst, Inhaber Wilhelm Limmer
un. — H.⸗R. A 1660 Franz Meyer, Sar⸗ stedt. Fräulein Wilhelmine Meyer in Sarstedt ist in die Firma als persönlich ftende Gesellschafterin eingetreten. ffene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1939 begonnen hat. H.⸗R. A 2247 Karl Marcks, Hil⸗ desheim. Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Rudolph in Hildesheim. Die Firma ist geändert in: Karl Marcks Nachfolger Karl Rudolph. H.⸗R. A 1689 Bankhaus Gott⸗ schalck & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Hildesheim. Den Bank⸗ beamten Hermann Klie und Friedrich Struß in Hildesheim ist Gesamtpro⸗ kura erteilt in der Weise, daß sie ent⸗ weder gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten können. H.⸗R. A. 2089 Gebr. Engelke, Große Mühle, Hasede⸗Hildesheim in Hasede. Der Chefrau Maria Engelke geb. Engelke in Hasede ist der⸗ art Prokura erteilt, daß sie auch über
Domkreidewerk Wilhelm
westdeutscher 8 — Gellert, sämtlich in Hildesheim.
in Lichtenau ( ist erloschen.
Kehl.
H.⸗R. A 2135 Arthur Maeder,
Hildesheim. Jetziger Inhaber: Bank⸗ direktor Walter Wienke in Hildesheim.
H.⸗-R. B 330 Dampfziegelei Alger⸗
missen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Algermissen. Der Ziege⸗ leibesitzer August Steding in Sottrum ist zum Geschäftsführer bestellt.
Löschungen: H.⸗R. A 198 H. L. Köpler, 915 Stark, 1695 Heinrich Siebrecht, 2159 Nord⸗ Verlag Wilhelm
Kehl. [8299]
Handelsregister Amtsgericht — Registergericht —. Kehl, den 18. April 1939. H.⸗R. A 4. 165 Firma Arthur Adler
Vaden). Die Firma
[16596] Handelsregister Amtsgericht —
Registergericht — Kehl, 1. Juni 1939.
H.⸗R. A 4 25 Firma B. L. Cahn
Witwe in Lichtenau. Die Firma ist erloschen.
Kempen, Rhein. [16597]
Handelsregister
Amtsgericht Kempen (Niederrhein).
Kempen (Ndrh.), den 14. Juni 1939. Erloschen: A 526 Firma Gebr. Kaufmann,
St. Tönis. Kempten, Allgüu. 16598]
Handelsregister Amtsgericht Kempten /Allgäu. Kempten, den 15. Juni 1939.
Veränderungen:
A 1/12 Berta Luber, Einzelfirma,
Sitz Schongau. Firma lautet nun: Andreas Luber. Inhaber ist nun: Andreas Luber, Kaufmann in Schongau.
B 1/27 Allgäuer Ueberlandwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Kempten. Geschäftsführer Dr. Merkt ist ausgeschieden.
Königsberg (Pr). Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung: A 2096 am 13. Juni 1939: Weber & Co., Königsberg (Pr) (Manufak⸗ turwarengeschäft, Vorst. Langgasse 131). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. Juni 1939. Gesellschafter: Witwe Anna Weber geb. Lenkeit und Marta Lenkeit, beide in Königsberg (Pr). Veränderungen: A 530 am 8. Juni 1939: Minkowski & Sohn.
Die Firma lautet jetzt: Herbert Voullième. Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Herbert Voullième in Königsberg (Pr). Die Prokuren des Karl Meyero⸗ witz und des Herbert Voullième sind erloschen. Marie Müller, Königsberg (Pr), ist jetzt Einzelprokuristin.
A 1095 am 10. Juni 1939 Hagen & Co. Ostdeutsche Brunnenvertriebs⸗ gesellschaft. b Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen.
A 313 am 13. Juni 1939: Schmidt & Co.
Georg Grundmann, Königsberg (Pr), ist Einzelprokurist.
A 1268 am 13. Juni 1939: Otto Nie.
Gert Niehrs, Königsberg (Pr), ist Einzelprokurist.
A 1333 am 13. Juni 1939: Oskar Goerke Offenbacher Lederwaren.
Margarete Bunk geb. Goerke, Ella Goerke, beide in Königsberg (Pr), sind Einzelprokuristen.
Erloschen:
A 1098 am 10. Juni 1939: Albert
Karpowitz.
Lewin
Lauenburg, Pomm. In das Handelsregister
Nr. 580 ist heute bei der Firma Ostsee⸗ Fischindustrie Otto Richter in Leba folgendes eingetragen worden: Dem Hescblungsbevollmächtigten Kurt Busch in Leba ist Prokura erteilt. Lauenburg i. P., den 23. Mai 1939. Das Amts⸗
gericht.
Lauenstein, Sachsen. (16601] Handelsregister Amtsgericht Lauenstein, Sa., 16. Juni 1939.
Veränderungen: . B 1 J. Aßmann, Deutsche Prä⸗
zisions Taschenuhrenfabrik Glas⸗ hütte Sa., G. m. b. H. in Glas⸗
hütte in Liquidation: Die Firma ist erloschen.
Leitmeritz. 16602] Landgericht Leitmeritz, 2. 12. 1938. 6 Firm. 3788/38/B IV 90/35. Ein⸗ etragen wurde in das Handelsregister nd B IVY, Gebrüder Dudek, Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Settenz, Bezirk
“ diese Aenderung:
ingetragen werden als kooptierte
Mitglieder des
2
Fabrikant in Tevplitz⸗Schönau. s werden die
einz Schleim.
Grundstücke verfügen kann. Die Pro⸗ kura des August Veder ist erloschen.
1““ 8
und Dr.
Leoben. 8
Liegnitz.
Liegnitz.
Verwaltungsrates: 1. Carl Degenhardt, Staatsbankpräsi⸗ dent a. D. in Dresden, 2. Hugo Dudek,
itglieder des
Leitmeritz. [16603]
Landgericht Leitmeritz, 7. 1. 1939. 6 Firm. 81/39/B IV 90/36. Ein⸗ etragen wurde in das Handelsregister Band B IV, Gebrüder Dudek Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Settenz, Bezirk Teplitz⸗Schönau, diese Aenderung: Eingetragen wird als kooptiertes Mitglied des Verwaltungsrates Dipl.⸗ Ing. Walther Dudek, Direktor in Tep⸗ litz⸗Schönau. “
[16604] Amtsgericht Leoben, Abt. S8. Leoben, am 13. Juni 1939. Veränderungen:
8 H.⸗R. A 9, Elektrizitätswerk der Marktgemeinde Neumarkt in Neu⸗
markt.
Gelöscht die Vertretungsbefugis des Franz Zahner und Friedrich Pesl. Neu eingetragen Adolf isernig, Buchhalter in Neumarkt, als Bürger⸗ meister, und Dr. Stefan Clanner, Rechtsanwalt in Neumarkt, als Bürger⸗ meisterstellvertreter, als vertretungs⸗ befugt und zeichnungsberechtigt.
Handelsregister 1
Amtsgericht Liegnitz, 10. 6. 1939. Prokura:
A 1654 — Liegnitzer Eisengießerei
und Maschinenfabrik Teichert u.
Sohn, Liegnitz. Dem Dr. Wilhelm
Ecke und Alfred Dittrich, beide aus Liegnitz, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zu⸗
sammen mit dem anderen oder zu⸗ sammen mit einem bereits vorhandenen Prokuristen die Firma vertreten kann.
[16606] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 10. 6. 1939. Prokura:
A 1814 — Oswald Hartmann, Holzgroßhandlung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerke in Liegnitz. Die Prokur des Rudolf Bühler ist erloschen.
Liegnitz.
Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 10. 6. 1939. Löschung:
A 2190 — Waldauer Molkerei.⸗.
Inh. Pauline Jeschke, Waldau.
[16608] Handelsregister
Amtsgericht Lingen, 6. Juni 1939. Veränderungen: A Nr. 100 Firma Heinrich Rehme, Wagenfabrik und Karosseriebau in Lingen, Ems. Offene Handelsgesellschaft. Techniker Karl Rehme ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. 1
Lingen.
Linz, Donau. [16609] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 15. Juni 1939. Veränderungen: Ges. 2/80 Firma Friedrich Grau⸗ mann’s Eidam & Co., Traun. Gelöscht die in Wien bestehende Zweig⸗ niederlassung. Die gleiche Eintragun für die Zweigniederlassung Wien wir beim Amtsgerichte Hietzing erfolgen. Linz, Rhein.
[16610] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Neueintragung: A 273 Georg Schepping, Linz am Rhein (Basaltsteinbruch Reinsberg), Eingetragen am 30. Mai 1939. Löwenberg, Schles. Handelsregister Amtsgericht Löwenberg, Schles., 13. Juni 1939. H.⸗R. A 30 Hermann Hein, Löwen⸗ berg, Schles.
Firmeninhaber ist jetzt Kaufmann Martin Hein, Löwenberg, Schles. Luckau, Lausitz. [16612]
Handelsregister Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau, den 15. Juni 1939.
Neueintragung:
A 68 Adolf Joecks, Golssen (Niederlausitz) (Handel mit Kolonial⸗ und Düngemitteln).
Inhaber: Kaufmann Adolf Joecks in Golssen (Niederlausitz).
Lüchow. WI Amtsgericht Lüchow, 12. Juni 1939, Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firmen: 1. Bernhard Warners, Clenze,
2. Karl Knust, Clenze,
8. Wilhelm Nieber, Clenze,
4. August Albrecht, Gartow, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Färnken oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum I1. 10. 1939 geltend zu machen.
Mürk. Buchholz. [16614] Bekaunntmachung. . in unser ndelsregister A ist 2.ꝙ 5. Mai 1939 bei Nr. 12 Firma Alfrel York in Halbe, Handelsgewerbe m Baustoffen, folgendes eingetragen wo den: Die Firma ist erloschen.
Verwa ngarate; Dr. Theodor Hirsch
Märkisch Bu 14. Juni 1969. SDas Amtsgericht.