getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ier Haftpflicht, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 3. Förderung, Erhaltung und Schaf⸗ fung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebenzsmittel⸗ einzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Kauferschaft.
Amtsgericht Hannover, 16. Juni 1939
Zentralhandelgregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 21. Juni 1939. S. 8
Kempten, Allgäu. [16700] Genossenschaftsregisterneueintrag. Molkereigenossenschaft Thingau ein⸗
getragene Lenc enschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht, Sitz Unterthingau. Das
Statut ist vom 7. Mai 1939. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist: 1. die
Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗
gung der Mitglieder mit den für die
nommen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nicht mehr die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. ““ Oranienburg, 4. Juni 1939. Pirmasens. 116709] Bekanntmachung.
Uelzen, Bz. Hann. Im hiesigen Gen.⸗Reg. getragen worden: Die Firma der Genossenschaft kereigenossenschaft ]
ist heute ein⸗
and „Molkereige⸗ schaft Rosche e. G. m. b. H. in
Amtsgericht Uelzen, 9. Juni 1939.
Paul Rudolph in Zeulenr
frist bis 3. Juli 1989: erso-gen eene. 18 allgeme ungstermin: 15. i 19. ri - nn 5. Juli 1939, d
Gläubi iner
Zeulenroda, den 17. Juni 19 Das Amtsgerich. ar
reier.
bu Maeneekuss alath Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ Genossenschaftsregistereintrag. Wiedenbrück. 167171 mre. Hann. Münden. [16693] rung der Riulch erforderlichen Bedarfs⸗ Veränderung: In unser Genossen aftelt 89 A 8 Genossenschaftsregistereintragung gegenständen, 3. Erbauung, Einrichtung Spar⸗ und Darlehenskassenverein ein⸗ Nr. 12 ist heute bei der nossenschaff Nachla der am Lerhahren 8 zur Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ und Betrieb einer Molkerei. 1 getragene Genossenschaft mit unbe⸗ „Molkereigenossenschaft, eGmbH. zu lau, ihrem Sen 1937 in genossenschaft Löwenhagen e. G. m. Die Genossenschaft beschränkt ihren schränkter Haftpflicht. Sitz: Wallhalben. Langenberg i. W.“ ist folgendes ein⸗ benen nhaberin de Bohnst rstor⸗ b. H. in Löwenhagen. Gegenstand des Geschäftsbetrieb auf den Kreis e Durch Beschluß der Generalversamm⸗ getragen: kische Weinstuben“ fr Baststätte „Frün⸗ Unternehmens: Anschaffung und Be⸗ Mitglieder. Die Genossenschaft will in lung vom 23. April 1939 ist die e An Stelle des alten Statuts vom gasse 28/30, Frau Erifabelau, esser nugang van nie 2v “ nneh ehichaftelc elüchen S.ge sPündert nncr lautet . 88 8 1 das neue neb. Lummer wird nach d aenn ü — G 0 1 bace. aroxxeer-- “ 1 8 —2 . — — nd Geräte. Statut vom 15. April 1936 inrichtunge Haf va⸗ „Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ Statut vom 3. Juni getreten. haltun S Im zevfolgter Nö⸗ ——— — 1t 8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Hann. 1““ 1939. — linr das ge shges und 888 shrngens Hensnesenschaf mit unbe⸗ Si 5 I BW vi e ierdurch Erscheint IIb g A — 2— perse elle lo . ℳ, einer Süean Saeee. — 2—7 — ““ 8 dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Pirmasens, den 15. Juni 1939. ö Breslau, 1939. Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. e- “ * ““ Feles- ah sbelafsraß⸗ Te nne Sern eeenenen n auf einseitig Hginrichswalde, Ostpr. [16694] Eigennutz. Regi icht) Amtsgericht. he.ensg4⸗ üs Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Amtsgericht Kempten (Registergericht), Q-˖—ñ 8 8 Geisenfeld je Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal lung vom 17. März 1939 ist § 1 der 1 den 17. Juni 1939. Ravensburg. [16715] 5 Musterregifter Das Konkursverfah üb 702 9½ kosten 30 4. einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am. Rande) Satzung wie folgt geändert: Statt: “ Amtsgericht Ravensburg. 1 * Vermögen des Fen Pren über das Ausgabe kosten . ige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ViehverwertungsgenossenschaftNiederung Leitmeritz. (16701] Genossenschaftsregistereintrag: Im Augsburg. [16718] Warnberger in Geisen eld ue⸗ d gegen ee, Le-n⸗ N.r1A- eeen 33 33 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. g * . f e 2 2.2 .
89
e. G. m. b. H. in Neukirch, Ostpr., heißt Amtsgericht Leitmeritz, 25. Mai 1939. Genossenschaftsregister Band III Blatt 27 sß intra 8 I s jetzt: Viehverwertungsgenossenschaft. 8 Firm. 2210/39 Dr VI 26/24. Ein⸗ wurde am 15. Juni 1939 bei der Ge⸗ 1 S,VZZ ech agfegter. Shsnltung des Schluß⸗ — Elchniederung e. G. m. b. H. in Neu⸗ getragen wurde in das Genossenschafts⸗ werbebank Weingarten, e. G. m. b. H. gfe Sitz Augsburg, ein ver⸗- Amtsgericht Geisenfeld 1
* ch, Ostpr. — Gn.⸗R. 5. register Band Dr VI 26 bei der Firma in Weingarten eingetragen: Durch Be⸗ S schl I AA“ Heinrichswalde, Ostpr., 22. Mai 1939. Deutsche Volksbüchereigenossenschaft schluß der Generasversammkung. vom Feelene Wohsder Füa Grevenbroich ü8 1b 4 1 Reichsbankgirokonto Nr. 1913³ Das Amtsgericht Leitmeritz registrierte Genossenschaft 24. Mai 1939 wurde § 1 des Statuts Baumwoll⸗, Zellwoll⸗, Kunstseiden⸗ Das Konkursverfahren ü⸗ Iocg Nr. 1 bei der Reichsbank in Berlin ö“ mit beschränkter Haftung, Sitz Leit⸗ Wortlaut der Firma) geändert. Der geweben mit nachstehenden Geschäfts⸗ Vermögen der Firma J 1 n Herzberg, Harz. l16695] meritz, diese Aenderung. Wortlaut der Firma lautet jetzt: Volks⸗ nummern 2736, 2737, 2738, 2839, 2841, G. m. b. H., Grevenbrosch, win 08, n 8 d Bedarf herbeizu⸗ Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist Der § 2 der Satzungen wurde durch bank Weingarten eingetragene Ge⸗ 2843, 2849, 2850, 2851/2, 2853, 3078, erfolgter Abhaltung des Schlußtermug lt des amtlichen Teiles 1 “ § 4 fühelten Ablauf zwischen Erzeugung un edarf eiz „hierdurch aufgehoben. eäthes f be Bei Ansprüchen auf Ruhegehalt oder ähnliche Ver⸗ führen. 83 “
zu der Volksbank Lauterberg, eingetra⸗ 89 E1131“ vom ossenschaft mit beschr. Haftpflicht in 3415, 3630, 9632, 8242, 8243, 8325 gene Genossenschaft mit beschränkter 22. April 1939 durch diesen Zusatz er⸗ Weingarten. 8326, 8327, 8328, 8545, 8546, 8547, Grevenbroich, 14. Juni 1939 evise. g- Dions zltnis 1. Haftpflicht in Bad Lauterberg im Harz, gänzt: Eetsetsne ban ist berechtigt, 8550, 8551, 8553, 8554, angemeldet am Amtsgericht. — 9. sorgungsansprüche aus einem ““ 2. sichadee Rechtsgeschäfte der Mitglieder der Verteilungsstelle, die Bean ven eeh ioernseenn Dür “”“ nS des Erresenschasts⸗raiten vea0n 8. 19sa. Bachemitt nühr Rlächen⸗ b Erlöschen einer Exequaturerteilung 52 Bprtichef „ehne 888 n2 Schillingbet agh der die Lieferung von Hintermauerungsziegeln, Hohl⸗ und Decken⸗ s B . 8* 8 8 S in⸗ Frlo 8 88 8 Le i es S e S „ 2 ngc. 89 Fi eschluß der Generalversammlung vom 8 erzeugnisse, ee. ein Jahr (ein⸗ Güstrow. [17o0g, heiummmachung über den Londoner Goldpreis. “ österreichischen Vorschriften bis zum ziegeln, Vormauerungsziegeln, ““ Klinkern, 16. März 1938 zu bezahlen war. achziegeln, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen (Bimssteinen)
20. Februar 1937 ist die Zafti fdurch den gewerbsmäßigen (auch kom⸗ heute eingetragen: 8 b 1 8 80) r brrabgesästedie Haftsumme auf missionsweisen) EEEEö“ 1. Die Generalversammlungen vom geg-eggs, am , 5 1 gs,e e. Das eeserzebe öbren-nn 28 gerordnung zur Regelung der auf Goldschilling und Gold⸗ and 1 — Amtsgericht Herzberg (Harz). Zeitschriften u. dgl. an Nichtmitglieder“. 30. April 1939 der Genossenschaften rei⸗ und Weberei Augsburg“, Sitz Vermögen des Grafen Georg Wäülbene tronen lautenden Schuldverhältnisse. 8 1 1 In dem Falle des Abs. 1 kann das Amtsgericht, in dessen und Schlackenbausteinen zum Gegenstand haben, “ Parhüe v Darlehenskasse Herrn⸗ Augsburg, ein versiegelter Umschlag von Schlieffen, früher in Schlieffen⸗ lgnordnung über die Errichtung der Schlesischen Verteilungsstelle Bezirl der L4 stungspflichtige seinen Wohnsitz hat, auf dessen Lieferung von diesen bedürfen der Einwilligung der Ver⸗ Hildesheim 16696] Leonberg. [16702] ried⸗Willenhofen eingetragene Ge⸗ mit einem Gewebemuster Gesch. berg, wird nach erfolgter Abhaltun für Ba steine und Ziegel. H iedriger, jedoch nicht unter teilungsstelle. Die Einwilligung kann mit Bedingungen und In unser Genossenschaftsregigen 99 Ei u““ ee;-nes 8 veleaelchaft mit 38 dSn M 277, Fabriknummer 2534, 2* Schlußtermins hierdurch aufße Petrieb der Zucker⸗ „Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im aze. weeen sorzelt dies nach Lage Auflagen versehen werden. dies 1 intragung im Genossenschaftsregister der d „Spar⸗ angemeldet am 27. Mai 1939 itt. hoben. gee e 5ö.2 8 * s Funi Di itgli Zerteilungsstelle sind — soweit die Frragene enossenschaft mit beschränk, gang-senschaft Leonberg e. G. m. b. H. gaft shetesenschaft m haben die Ver⸗ Jahre (ngetragen amm 28. Mai 1999). EEEEEo d steuerfrei ausgeführten Zucker. 11“ - ßer pflichtet, der Verteilungsstelle auf ihr Verlangen die in Ab⸗ ter Haftpflicht Fbe⸗ eim⸗Dietholzen“ in Leonberg vom 15. 6. 1939: Haftp n Hamberg n die Ver⸗ Amtsgericht Augsburg. stenerten un Se Herstellung von Stark⸗ fahren gelten die Vorschriften über das Verfahren außer † . Baustei d Zisgel zu den von der Ver⸗ itö VRee Die Genossenschaft hat sich in der schmelzung dieser zwei Genossenschaften istergericht. Halle, Saale. 6 Achte Anordnung über Beschränkung der Herste ung von S 958 v11114“ satz 1 genannten Bausteine un gel zu de Sitz in Hildesheim eingetragen T1“ vom lc. Januar dngert vaschlossen ö“ “ 8 1“ Konkursverfahren 111ch stromkabeln und isolierten 2 19. Juni 1ge die bühehagthc “ 8 §65 8— teilungsstelle festgesetzten Bedingungen zu liefern. 8n 8 S 7 1939 aufgelöst. 11“ bnh C. F. m. Bad Salzungen. 16720] Nachlaß der ledigen Id itz j Anord über die Einführung der Bestimmungen für “ Fe ö“ D itpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen de Das (Ftatut ist am 19. April 1988 u. H.“ auflöst und deren Firma erlischt. In das Musterregister ist halt 85 vacbe⸗ 8. win Fetae h veemmarbeit über die Pn dlamn⸗ an Feiertagen im Reichsgau Lauten Versicherungsverträge auf Goldschilling im Sinne Den Zeitpun Inkraf 1 g
festgestellt. 8 I. De der . sitFe. — — P.-„er g - s (BGBl. Nr. 461/1924) oder auf Abs. 1 und 2 setzt der Oberpräsident in Breslau fest. Er ist Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ Lüchow. [16703] lehenstasse Waeeltnn areeenen getragen worden. Nr. 496. Firma tung des Schlußtermins hierdurch auf. 1 Sudetenland. Vom 21. Juni 1939. des Schillingrechnungsgesetzes (BGBl. Nr. 461/1924);: ie den beteiligten Unternehmungen (§ 1) durch eingeschriebenen werb des zu Bietholzeh Feehen SI e. eh. Genossenschaftsregister 11111 vennerenfabrie Scharferbers hhIen Befanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen Goldkronen, so können die 1“ Vref msahEaeiten. Ueber Beschwerden gegen die nach Abs. 1 Grundstücks des Kneippheim e. V. nebst ü 8 8 em Lüchower baftpflicht“ in Wünzling: Iichch eer 9 . m. “ “ Ha 8 S., 17. Juni 1939. über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. beiderseitigen Leistungspflichten mit Zuf — — Ver⸗ und 2 von der Varteilungsstelle getroffenen Entscheidungen Inventar und Fortführung des Be⸗ 5. 8. “ schluß der Generalversammlung vom schlwssener *Priefumschtag e 11.“*“ Bekanntmachung KP 743 der Ueberwachungsstelle für Metalle sichtsbehörde nach Maßgabe der üae. 2 d 92 Um⸗ und Maßnahmen allgemeiner Art entscheidet auf Antrag der vom 21. Juni 1939 über Kurspreise. vXX“ sicherungsunternehmung höher festsetzen, als e⸗ Vorsitzende (§ 5) nach Anhören des Baurates (§ 5). Die Be⸗
triebes „ in Lüchow, folgendes eingetragen: ,a “] 8 — 3 3. Juni 1939 wurde § 2 Abs. 1 des 8 — 8 4 ¹ zaers Hildesheim, den 12. Juni 1939. Durch Generalversammlungsbeschluß 3., 8 8 zehn Stück Muster Damentaschenbügel Halle, Saale. rechnungssatz in § 2 entsprechen würde. v“ schwerde muß innerhalb einer Frist von zwei Wochen, nach⸗ den müssen für beide Teile nach dem gleichen Schlüssel festgesett hwerde Betroffene von der Entscheidung oder der Maßnahme
- v“ 22. 111 b Statuts dahin abgeändert, daß Gegen⸗ sti 5 ir 8 N. 8 3 Das Amtsgericht Fenhe in Ehas aat bachan 18. 8 stand USe 829 Betrieb Srssen bigs Hesclüge für Lederw 7578. 11 übec er ““] einer Spar⸗ und Darlehenskasse auch 8 7576, 8 7577, 8 7578, S 7579, 8 75890, Staudtmeister in Halle⸗ S., wird nach Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden werden. 84 8 Kenntnis erhalten hat, bei der Verteilungsstelle eingelegt Die sich aus der Umwandlung ergebenden Aenderungen werden. Hilft der Vorsitzende der Beschwerde nicht ah, ist
Genossenschaftsregister Amtsgericht Lüchow, 17. Juni 1939. zur Förderung er aschinen⸗ die im Inlande in allen Farben⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen. ung ergeb 2 1 - 2 888 ¹ sdes Versicherungsverhältnisses sind in einem Nachtrag 8 binnen einer Woche die weitere Beschwerde an den Sber⸗ ür Halle, Saale, den 17. Juni 1999. Bersicherungsschein niederzulegen, der dem Versicherungs⸗ präsidenten in Breslau zulässig; der 2, ösident in Bres⸗
8 benutzung ist. “ 8 . ö Nach dem Lyek. [16704] nchreesherge 88 . Feani 888.. angertafeweꝛnen vlen vlaserwsin EW“ E1“ 1 Benossenschaftsregister. mtsgericht — Registergericht. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Das Amtsgericht. Abt. 7. nehmer auszuhändigen ist. Iacheibet Über Ne Beschwerber Einvernehmten
genstand des Unternehmens, Betrieb 6 Gn.⸗R. 41 Kaltbluthengsthal⸗ Tharandt. [16710] Jahre, angemeldet am 9. Juni 1999,
v9 8 6 e eines Gr del . tungsgenossenschaft Steinberg e. G. 16 Uhr. 3 Nürnberg. 1G I1DD, m ch S 8 8 5 9 8 mit mir. Zwecke der Vemelzunternehmens zum m. ö“ “ Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Salzungen, Das Amtsgericht Nüruberg hat mit 8 tli . 8* Die Verordnung gilt nur für die zwischen Inländern 1
werbe und die Wirtschaft der Mitglieder Die Vollmacht der Liquidatoren ist 1““ 1“ den 16. Juni 1989. Beschluß vom 17. Juni 1939 das Kon⸗ 86 * tsches Rei 1“ bbestehenden, auf Goldschilling oder Goldkronen lautenden 8 Die Verteilungsstelle wird gerichtlich und außergericht⸗ erforderlichen Waren, Errichtung dem erloschen. — G.RM. 8. Srbnserte. na Gemerbe⸗ — kursverfahren über das Vermögen des v“ sSchuldverhältnisse. 1 1 ie lich durch den Geschäftsführer vertreten. Dieser und sein Kolonialwarenhandel dienender An⸗ Lyck, den 6. Juni 193809. bank Nabenau e. G. m. b. H. in ““ int 118719) 8”,. S geehn v 1 ““ Wahl⸗Konsul in Inländer im Sinne des Abs. 1 sind alle Personen, die Sthllvertreter werden vem Vorsitzenden des Beirates im “ “ zur Förderung des ““ 8 Rabenau. e 1 Funt 1888 3, 8 vestrae Lorz he KS. 28. en des Reichs unter innerhalb des Deutschen Reiches ihren Wohnsitz oder Einvernehmen mit dem Oberpräsidenten in Breslau bestellt
Mitglieder; TEö1“ vordhaüheen — [16705] e 8 Feee n 86959 Feme gart. Söding 5 aic⸗ S Elektrofro 18285 der E“ Seeen erloschen. dauernden Ausenfhalt Hohen. 1“ und abberufen. 85 1b Schaffung gesunder, selbständiger Exi⸗ vssense ister i 1 ft mit änkt Nachf. F. W. Piepenstock in Hagen, selbst, als durch Schlußverteilung be⸗ 88 — „ 8 F4“ “ b dachenn 89 E“ Naa.ancse Festzeather ZE 88.. Sö vmschlag, einfach verschlossen, mit endigt SSeen n Her 82 2. 8 Verordnung unterliegen Bei der Verteilungsstelle wird ein Beirat gebildet. Die Der Umwandlung nach dieser Be 8 Mitglieder des Beirates werden vor allem aus den Kreisen
stenzen im Kolonialivaren⸗ und Lebens⸗ die Nordhäuser Kornvertrieb, eingetra⸗ 12 Abbildungen von Metallschutzgittern eschäftsstelle des Amtsgerichts. 29 b 1 1
Betengaegäten. 8 ö aftygicht f Nhashannen, vhhkengen J“ 9 iccnn Fehehnunnen hs d 8g ——“ 1s bekanntmachung über den Londoner eprere auch die ö1 8 Bengeee doder won⸗ der beteiligten (§ 1) berufen. Der Beirat
mmenag. 116698. “ nee gge dach, b-xg⸗ vfüggetragene sGenessenschatt 3 br gntsgerict Hagen. In dem neadaregersacren g sonstigen Hansprüchen, die A 1 “ ge2 “ stell hs Einvernehmen mit mir 2. F. vGerstzenen. Be⸗
ens ern e 1939 weaase Z nS- vosenheim. Gen Belf vsug 12. 1988 Stvansbepg. n. 16721] Wüttmer in PhraesantMen bie de Der eepe. 22. Juni 1939. buchs erfolgt 28 Antrag des berechtigten Eigentümers des “ ““ 8 “ — 8 Veränderung: . 1 S afts sörperr — mnüih1s u hedie nseerschedrgiter t bhier I1 Fg. e Tuelagen 2 fůr eine ua zehnen eg188 8b 88 belasteten Grundstücks kostenfrei 2 8 trägen trifft der Vorsitzende nach Anhören des Beirates.
dlae 13 Einkaufsgenossenschaft Ohlau. [16706] Fefelicgen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ Reichenwallner Kommanditgesell⸗ 17,57 Hi2 feltgesett. g in deutsche Wä⸗ vnf mach e entne Mesghe u“ 2 § 6
Ilmenauer Bäckermeister e G. m. Amtsgeri — r 885 3 . kurs für er DPEoE1“ “ 2 G. m. gericht Ohlau, 10. Juni 1939. t i — schaft, Fabrik feiner Damenschuhe, i 199b99. urs für ein eng e — 1 kend mit dem 17. März 8gS . . d. H. in Ilmenau. In das Genossenschaftsregister Nr. 27 h he Strausberg, vorm. „Hedia“, einge⸗ 16“ Fcericn 961 1939 mit Rℳ 11,67 umgerechnet.. = 8s Die Verordnung tritt “ 111“ 1 a. Mitglieder der Verteilungsstelle sind verpflichtet, der
w 8 mtsgerichts Ohlau ist unter Nr. 1 s 1 tragen 1 Paket mit 10 Abbildungen von Srgs Rrrdes Hees 18 rein Gramm Feingold den kae. 2,785 938 in Kraft. G“ — teilungsstelle auf Verlangen Auskunft über die Betrie Nard. SH Ferte atn cingetragen. oeepar, un Farlehns, Bädfeftgaen un chechegerars 2 Näüpelea Fün Luxusschuhe in allen zur [17000] n deutsche Währung umgerechnek.. . . — 587¼ 278686. Berlin, den 21. Juni 1139. Behellunße v- krelen und die erforderlichen Unterlagen vor⸗ 8 kasse, eingetragene Genossenschaft mit erstreckt ihre Tätigkeit 81 .. d) die Herstellung von Schuhen zur Verwen⸗ Rantzau b. Barmstedt, Holhst. Berlin, den 22. Juni 1939. 8 1 I Reichswirtschaftsm zulegen, soweit dies zur Durchführung der Aufgaben der Ver⸗
des Unternehmens d 29 8 2 V - a. . 8 ur . 1 hr2 1 1 (General⸗ beschränkter Haftpflicht in Peisterwitz, Vermietung von ohnungen aus eige⸗ dung kommenden Materialien und vvevene8ga2 Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 “ Walther Fun — 1 teilungsstelle Feesers g- Auskünft berechtägten Personen
. 8 3 1 3 Die sen Ein er Auskünfte i
Postschectonto: Berlin 41821 1939
versammlung) geändert worden. In Kreis Ohl J. i iegelt, Geschä 1 1 worden: „fü On Kreis hlau. Das Statut ist neu ge⸗ nem Grun besitz. Farben, versiegelt, Geschäftsnummern In dem Konkursverfahren über fönff 1c0 “ glüc gemein faßt am 12. September 1937. H4.w.ae t.bnabr; Art. 283, Art. 224, Art. 289, Art. 8 das Vermögen des Kau aanns Alfred . Dr. Einsiedel. 8 Der Reichsminister des Innerr. sind verpflichtet, über die ihnen auf Grund der in Absatz 1 Kappelin, Schlei. (16699] Oldenpung, Oldenbur. (16707] Genossenschaftsregister am 15. Juni 1989 erfolgt. Die Schutz⸗ kermin auf den 14. Juli 1939, 10 Uh⸗ “ 1“ 8. 8. haltlich der pflichtmäßigen Berichterstattang, Verschwiegen⸗ In das hier geführte Genossenschafts⸗ 11n sgeri Bche theeg eens.) A.xern, v-ar. ö frist beträgt ein Jahr. — 1Sees Fehe Ehe enn e. vX“ . — heit zu beobachten und sich der Verwertung der Geschafts⸗ Svat. unnd- vardehnetase ssegschafs 97 2.er. tungenenoftenschaft Renbeaing“”—n. Strausberg, den 18. Nani 139. esen. der hnr nn⸗ 8en rn, vr Kegelung der auf Goldschilling und Goldkronen lautenden Dr. Gürtner. und Betriebsgeheimnisse zu enthalten. u. H. zu Scheggerott“ heute folgendes aeNr. 57, Sandwirtschaftliche Bezugs⸗ Umgebung eingelragene Genbssen⸗ Das emtegericht. ters, zuür Grhehung von eene Schuldverhältnisse. sminister der Finanzen 8§7 .4“ eingetragen worden: genossenschaft Ssternburg, eingetra⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in — gegen das ScHrpzefeßeschnis der Auf Gr s Gesetzes über die Wiedervereinigung b 1 118“ 12 Fecenstn.n des Unternehmens ist gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Liquidation, Sitz: Neuötting. Firma Verteilung zu berü ichtigenden Fork g Auf Grund des Gesetzes über 3. März 1938 8 8 v. Krosigk. “ “ WVer einer Vorschrift des § 3 Abs. 1 und 2 oder einer auch der gemeinschaftliche Bezu land⸗ Eer Haftpflicht, Ssternburg. Neues te 9 ’ 1 rungen sowie zur Anhörung der Gläu. Lesterreichs mit dem Deukschen Reich vom 13. März 2 8 nach § 3 Abs. 1 gemachten Auflage oder einem Verlangen wirischaftlicher Bedarfsartitel und Ban⸗ etatut, vom 28. April 1939. Gegen⸗ - Ronkurse und Jiger soer ore Erlattamg ver vnüang Geel. 1 S. 237) wird verordnet: C1“ 1— nnach Auskunft gemäß § 6 Abs. 1 oder den Bestimmungen des materialien sowie der gemeinschaftliche standlides Unternehmens: 1. gemein⸗ Troppau. (16718] ans eie ess ee ih. eteae ECE1II11““ “ Anorbnung eer. 86 Abs. 2 zuwiderhandelt, wird vom Reichswirtschaftsgericht . enecnireschoficher Erzeugnisse Fee.e S Seee 8 Vergleichssachen. f sie 2 Geldschulden, die auf Schilling mit Goldklausel — Gold⸗ über die Errichtung der Schlesischen Verteilungsstelle mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die u emein i 1 8 . 8 au. 1 * en, S ¹ 2 — b — P.r. 9. 4 88 b ö“ cbe neaschimenhattung. richen Betriebes; 2. gemeinschaft⸗ Neueintragunt: ssechmalkalden. [16999)] Rantzau, den 15. Juni -. 8 scilling — oder Kronen mit Goldklausel — Goldkronen — fhr he 82 Zie 8 dnnapeteraße wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist un Das Amtsgericht. “ er 58 landwirtschaftlicher Er⸗ SFengetra am 13. Juni 1939. Ueber das Vermögen der Deutschen as Amtsgericht. 6 lauten, werden nach Maßgabe der folgenden Vorschriften in Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ begrenzt. der Vorschriften des § 8 Abs. 1 und 2 ze ignisse; 8 ie Förderung der Gun.⸗R. XIV 32. Sudetendeutsche Erco⸗Motorsägen Gesellschaft mbH. 11“ 17010 Geldschulden, die auf Reichsmark lauten, umgewandelt. „ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1I S. 488) ordne Die Einha tung F orschri Aufl rund die Er⸗ Kappeln, Schlei. [16421] nlchttens manbang vhunder, cnge. Granttbrüche registrierte Genossen: in Abwicklung in Schmalkalden, Abwick. Seostudt Rortoeglk. I da⸗ Als Goldklauseln gelten sowohl Goldwertklaufeln wie ich an: e sowie der gemäß § 3 Abs. 1 gemachten Auflagen un i In das Genossenscha tsregister wurde 1 Bw Ge a Grosßhandel, einge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ler: Diplomingenieur Dr. Dinglinger Das Konkursverfahren Fg 8.* Goldmünzklauseln. v1A“ - 11“ 8 füllung der nach § 6 Abs. 1 bestehenden Pflicht kann polizei⸗ am 14. 6. 1939 unter Nr. 69 die Meie⸗ schrgunie ens. Ormet⸗ b de, Schwarzwasser bei Friedeberg Lllt⸗in Schmalkalden, ist am 17. Juni 19 9, Vermögen der Firma R. Fiuck ch Ab⸗ fencg. G § 2 v1Z14141X“ 1 Kss gelche Ziegel, Kalksandsteine lich erzwungen werden. Im letztgenannten Fall können dem rei⸗Genossenschaft Nieby e. G. m. b H. i. Oldb 8 D 898 stand Se e vener). Schivartzwasser, sereis Fret.⸗ 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ G. m. b. H. zu Rostoch 885 ndiermit 8 EIET” deres Die Unternehmungen, welche 8 begrn Feuttei in „Mitglied, das sich mit der Erfülkung seiner Auskunftspflicht zu Nieby b. Gelting eingetragen. Die nehmens ist S8 39f zan 5 waldau. Statut vom 10. Mai 1939. öffnet worden. Konkursverwalter: haltung des Schlußtermins ieer Schuldner hat, soweit in § 3—5 nichts ande Schwemmsteine (Bimssteine) und Schlackenbauf eine in e Ferzig befindet die Koster auferlegt werden, die dadurch Satzung ist am 21. Mai 1939 fest⸗ Bestimmu 9 5* .3 1. folgende Gegenstand des Unternehmens 98 die Rechtsanwalt Dr. Otto in Schmal⸗ aufgehoben. 1 “ stimmt ist, für 1 ½ Goldschilling 1 Reichsmark, für 1 Gold⸗ Schlesien herstellen oder mit den genannten Erzeugnissen entstehen, daß die Erfüllung der nach § 6 Abs. 1 bestehenden gestellt. Gegenstand des Unternehmens 88 1 8” er es : För derung, Erhal⸗ Erzeugung und Vertrieb aller Arten lalden. Anmeldefrist bis 5. Juli 19939. Rostock, den 18. Juni 1939. one = 1,44 Goldschilling 0,96 Reichsmark zu zahlen. dort handeln, werden zur Schlesischen Verteilungsstelle für — . ird 1“ 18 tli f moͤmittelei 14„1& rendler, Grundbesitzer in Voigtsbach gemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 15 gt 3 en f 3 itglieder . † 85b I“ 1 EAI“ EA Unet Fäcserung n eis sdn de he kühn, Hrundescser egs vr vor n Böfterzeichneten ziel 1 [170¹1] 69 Ist ein eeen Vertrag nach 56 38—- 5 Feegnces ade ea. S. b’ Ich behalte mir vor, die Anordnung jederzeit wieder ür die Gewi 5 min2 Nr. 24, ten in⸗ Gericht, Zimmer 34. ener Arre Zielenzig. 122, ges — in ich. r Vertrag vorn — Ar 8 I. 86 2 st⸗ 3 — 88. v111“ mit dem erforderlichen Steinmateria mtsgericht ie ma n. ist ein Antra 8 ufmanns , 8 e Verteilun ha⸗ en S. enau 5 8 4 ; 5 3 Rhaglebe hnch dn⸗ 1128 22 Oranlenbun. 116708] zu versehen. 8 ““ monn Franzke in Zielenzig, auf bg sefamng nach dem Schillingbetrag, der nach der Absicht b. läufige Anschrift: Wreslan 5, Salvatorplatz 8). Sie ist recht⸗⸗ Die Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Gen.⸗Reg. 43 a. Elektrizitäts⸗Ge⸗ Aenderung: zeulenroda. [17000] öffnung des Vergleichsverfa 82 Fnrteien bei Begründung des Schuldverhältnisses dem ver⸗ fähig d Kraft. 1 'seen Goldschillingbetrag entsprechen sollte 1 82 Berlin, den 17. Juni 1939.
produkten, welche im eigenen Betriebe nossenschaft e. G. m. b. H., Friedri 1 gee. — 51811 22- „9. m. b. H., Friedrichs⸗ Gn.⸗R. V 193. Schlesische Volks⸗ Ueber den RNa laß des verstorbenen nach der Vergleichsordnung vom 26 8 .I2 ausreichender Menge thal. Durch Beschluß der Generalver⸗ druckerei in Troppau, registrierte S-e nrchach 488. Lrrae- in nach 1“ Zum vorläufigen Soweit Darlehen nach dem 25. März 1933 gewährt 8 ii Kappeln, den 14. Juni 1939. sammlung vom 26. 2. 1938 ist das Ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ ee. kenroda wohnhaft, ist am 17. Juni Verwalter ist der Kaufmann Richa worden sind, gilt für die Umstellung in Reichsmark der tat⸗ Die Verteilungsstelle hat die Aufgabe, gaeg . . Anniagen. cht Feiebe des Reichsverbandes der tung in Liquidation, Troppau. Die 1989, vormittags 11,45 Uhr, das ch⸗ v, in Zielenzig bestellt. sächlich m Satt währte Betrag als geschuldet. dder staatspolitisch Und volkspolitisch wichtigen Bauvorhaben 8 3. à8 Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ ; des ge Feike zum kom⸗ laßkonkursverfahren eröffnet wor⸗ Zielenzig. d I“ Für Ve utng geweoele bl 22 § 5 unberührt, mit Bausteinen und Ziegeln sicherzustellen und einen ge⸗ EE1 schaften — Raiffeifen — e. V. ange⸗ missarischen Leiter ist widerrufen den. Konkursverwalter: der Kaufmann Das Amtsgeri 1 dgha Ken. N. ö1“ E““ 111111I1I11“; 8 1 1 “ “ 8 I1“ 3 “ 8q “ 8 8 8 6 „ 8* 856 öö1 8 185b 4* F. FKgeheil. 8 EETee“ bb a.,.
G 1— 1