Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 22 Juni 1939. S. 2
beide in Dölzschen — sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schafterinnen Drexler und Heidel sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
à 4157 (bisher Blatt 23 918) Wal⸗ ter Kuchenbuch, Dresden (Schuh⸗ warenhandel, Webergasse 2). Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1939. Marga⸗ rete Hildegard Kuchenbuch ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
B 138 Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie, Dresden (Indu⸗ striegelände, Eing. G).
Gesamtprokura ist erteilt an Werner Siegemund in Dresden. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen. (Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die unter den Firmen Aktiengesellschaft für Cartonnagenindu⸗ strie Filiale Berlin in Berlin, Fr. Ewers & Co. Inhaberin Aktiengesell⸗ schaft für Cartonnagenindustriet in Lü⸗ beck und Vereinigte Grabch und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Ak⸗ tiengesellschaft für Cartonnagenindu⸗ stvie, in Meißen bestehenden Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Berlin, Lübeck und Meißen erfolgen.)
Erloschen:
10 933 Dresdner Villenbau⸗Gesell⸗ schaft Neubert & Co., Dresden.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
15 210 Bindsaden⸗Groß⸗Vertrieb Treitel & Co., Dresden.
15 662 Helmut Hänsel & Dresden.
(Nicht eingetragen: Das Geschäft wird von dem Inhaber Helmut Hänsel nichteingetragen fortgeführt.)
16 385 Auguste Baum, Dresden.
Düäüsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf, den 16. Juni 1939.
Veränderungen:
B 5323 Joseph Eck & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesfellschafter⸗ beschluß vom 12. Mai 1939 und 10. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Verwertung und Verwaltung des Fabrikgrundstücks nebst Zubehör in Düsseldorf⸗Heerdt, ferner der Erwerb von Grundstücken und Beteiligungen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Grundstücksgesellschaft Bur⸗ gunderstraße 29 mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Prokura des Paul Gleißner ist erloschen.
B 5499 Rheinmühlen Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf⸗Reisholz. Proku⸗ risten sind: Fritz Richter in Köln⸗Deutz, Magx Kube in Köln⸗Poll. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Neueintragungen:
A 13 952 Curt Semmt & Sohn, Düsseldorf (Vertretergeschäft in Tex⸗ tilwaren, Volksgartenstr. 7). Offene Handelsgesellschaft seit 24. April 1939. Gesellschafter: Curt Semmt senior, Handelsvertreter in Düsseldorf, Curt Semmt junior, Kaufmann, daselbst.
A 13 953 Joseph Eck & Söhne, Düsseldorf (Burgunderstr. 29). Kom⸗ manditgesellschaft seit 12. Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Joseph Külgen, Fabrikbesitzer in Düsseldorf. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Firma ist mit dem Geschäft von der Joseph Eck & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf erworben, jedoch mit Ausnahme des Immobiliarvermö⸗ gens und der auf dem Immobiliarver⸗ mögen lastenden Hypotheken.
Veränderungen:
A 10 881 Arno Jungbluth, Düssel⸗ dorf. Der Ehefrau Arno Jungbluth, Maria — genannt Ria — geb. Pastor in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
A 11 981 Carl Götze Holzdraht⸗ weberei & Rouleaux ⸗ Fabrik, Düsseldorf. Die Firma ist geändert in: Carl Götze Rollofabrik. Carl Götze junior, Kaufmann in Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura des Carl Götze junior ist er⸗ loschen. Einzelprokuristen sind Carl Christensen in Düsseldorf, Fritz Koch in Berlin.
A 13 345 Metall⸗Josten Heinrich Josten, Düsseldorf. Dem Achim Völter in Düsseldorf ist Einzelprokura
erteilt. 1 Erloschen: 8
A 10 052 Mineralöl⸗Import Josef Karp Kom. Ges., Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 11 523 Liebergall & Boehm, Düsseldorf. Die Liquidation ist been⸗ det. Die Firma ist erloschen.
A 11 641 Alexander Achtziger, Düsseldorf. Die Firma ist erloschen, da Handwerksbetrieb.
A 11 111 Düsseldorfer Gummiindu⸗ strie Charles Guimier, Düsseldorf.
A 12 322 Breitenbach & Co. Inh. Hans Schmitz, Düsseldorf.
Co.,
[16906]
W
Duisburg. 8 Handelsregister
Amtsgericht Duisburg. Veränderungen: Eingetragen am 12. Juni 1939: B 2313 Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Mülheimer
Straße Nr. 54). Gesamtprokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist Wilhelm Reif in Düsseldorf. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. — Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Amtsgericht in Düsseldorf für die dortige Zweigniederlassung unter der gleichnamigen Firma mit dem Zusatz: „Werk Düsseldorf“. Eingetragen am 14. Juni 1939: A 5798 Aug. Fabricius in Duis⸗ burg (Bergwerks⸗ u. Hüttenerzeug⸗ nisse, Kohlengroßhandlung, Schiffahrt, Neue Marktstr. Nr. 13). Zwei Kommanditisten sind neu in die Gesellschaft eingetreten. A 6352 Karl Schmidt, Duisburg (Import⸗Kolonialwaren⸗Großhand⸗ lung, Büro: vaee an s Straße 158). Dem Wilhelm ßhaus aus Mül⸗ heim⸗Saarn ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. — Die Prokura der Frau Karl Schmidt ist durch Tod erloschen. A 6438 Friedrich Carl Rogge in Duisburg (Schaufenster⸗ und Laden⸗ bedarf, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 1). Die Firma ist geändert: Heinrich Neuhaus vorm. Friedrich Carl
Rogge. Chemisches Handels⸗
[16907]
A 7186 laboratorium Dr. Robert Großmann in Duisburg⸗Ruhrort (Schifferheim⸗ straße Nr. 6). Das Geschäft 8 auf den vereidigten Handelschemiker Robert Großmann in Duisburg⸗Ruhrort übergegangen. Die Firma lautet fortan: „Chemisches Handelslaboratorium Dr. Robert Großmann Nachfolger Inhaber Robert Großmann, vereidigter Handelschemiker.“
B 2286 Duisburger Kupferhütte in Duisburg (Rheinhauser Straße Nr. 46).
Prokurist ist Wilhelm Toussaint in Duisburg. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. am 15. Juni 1939:
B 2004 uisburger Bankverein Aktiengesellschaft in Duisburg (Am Buchenbaum Nr. 4).
Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Erich Hitzbleck ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen am 16. Juni 1939:
A 6623 Tiemann & Arnold in Duisburg (Groß⸗Tankstelle und — ehes ss harf Mülheimer Straße Nr. 158). .
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Clauberg in Solingen⸗Ohligs übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Schulden ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Carl Clauberg ausge⸗ schlossen.
B 2073 Duisburger Zuckerwaren⸗ Fabrik Fritz Ide Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 914) von Amts wegen gelöscht.
[16908] Amtsgericht Eckernförde, 15. 6.1939.
Eckernförde. Handelsregister
Veränderungen: A 232 Viehhandlung Heinrich Utermann in Güby. Die Prokura des Viehhändlers Hein⸗ rich Utermann in Güby ist erloschen. Firmeninhaber ist jetzt der Viehhänd⸗ ler Heinrich Utermann in Güby.
Eger. [16909] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 13. Juni 1939.
Veränderungen:
B II 45 „Altrohlauer Porzellan⸗ fabriken A. G. vormals Moritz Zdekauer“, Altrohlau.
Gelöscht werden die Mitglieder des Verwaltungsrates: Dr. Kurt Arnhold, Dr. Kurt Furbach, Dr. Josef Schmitt und Karl Maczek.
Eingetragen werden als Mitglieder des Verwaltungsrates: Werner Heck⸗ mann, Direktor der Zentralverwaltung der J“ C. M. Srschenn reuther, A. G., Dresden, Dr. Geor Kanz, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, Dr. Peter Reinhold, Minister a. D. und Vorsitzender d. ufsichtsrates d. Porx C. M. Hutschen⸗ reuther A. G. Hohenberg a. Eger, Lois Schilling, Direktor der Por ellanfabrik C. M. borigenreuthes A. G., Hohen⸗ berg a. Eger, Dr. Alfred Daublebsty⸗ Sterneck, Direktor der Böhmischen Eskompte⸗Bank u. Creditanstalt, Fi⸗ liale Karlsbad.
Erfurt. [16910] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 15. Juni 1939. Veränder ung:
A 3365 Diamant Vogelfutter In⸗
dustrie Siegfried Stern, Erfurt.
sschlächterei u. Viehhandlung,
in Erfurt ist in das
A 3969 Max Stöckchen Seee furt. Der Karl Pfautsch
eschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die aus dem Genannten und dem Großschlächter und Viehhändler Max Stöckchen in Erfurt bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Max Stöckchen allein er⸗ mächtigt. I
[16911] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 15. Juni 1939. Veränderung: B 809 Holzindustrie Glückshorst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erfurt. Die Firma ist geändert in: Paul Straube, Gesellschaft mit Eö“ Haftung, Möbelver⸗ trieb.
Erfurt.
Erfurt. 116912] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 16. Juni 1939. Veränderung: A 3441 Jacobi & Rudnicki, Er⸗ furt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Friedmann in Er⸗ furt ist Abwickler.
Essen. [16913] Handelsregister Amtsgericht Essen. 1 Neueintragungen: Am 13. Juni 1939. A 8490 Ernst A. Selling, Essen E“ in Lebens⸗ und nußmitteln, Sugen rgegr 20). In⸗ aber ist Kaufmann Ernst A. Selling, ssen⸗Bredeney. 1 A 8491 Josef Witmeur, Essen (Handelsvertretungen und Werkzeugmaschinen, straße 26). nhaber ist Josef Witmeur, Essen. Am 14. Juni 1939. A 8492 Friedrich Blümer, Kurz⸗ warengroßhandlung, Essen (Frohn⸗ Fes Str. 6). Inhaber ist Kaufmann riedrich Blümer, Essen. A 84938 Wilhelm Dester, Essen (Lebensmittel und Feinkost, Wittering⸗ 2 e 100). Inhaber ist Kaufmann ilhelm Dester, Essen. Am 15. Juni 1939. A 8494 G. D. Baedeker, Essen (Verlags⸗ und Sortimentgeschäft usw., Adolf⸗Hitler⸗Platz). Inhaberin ist Witwe des Verlagsbuchhändlers Alfred Baedeker, Marta geb. Preuschel, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der Firma G. D. Baedeker G. m. b. H., Essen, H.⸗R. B 2760, entstanden. Veränderungen: Am 12. Juni 1939. A 1399 Krahwinkel & Piel, Essen. Der am 20. September 1938 eingetra⸗ gene Vermerk, betr. Löschung der Firma, ist von Amts wegen gelöscht. — Am 16. Juni 1939. A 7087 von Schaewen & Co., Essen und Stahl, Renteilich⸗ tung 65). Dem Erich Dahl in Essen ist Einzelprokura erteilt. 8 Löschungen: Am 13. Juni 1939. A Borbeck 17 Oskar Lechner, Kro⸗ nenapotheke, Essen. A 7921 Rheinischer Korbwaren⸗ Vertrieb Max Levi, Essen. Am 14. Juni 1939. A 8172 Heinrich Kochs Korbwaren⸗ Industrie, Essen. Der 88 nach Mülheim (Ruhr) verlegt und die Firma daher hier gelöscht.
Pettenkofer⸗ Kaufmann
Essen. [1691⁴] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:
Am 15. Juni 1939.
B 2361 „Deutscher Heimbau“ Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft, Essen (Mackensenstr. 6). Die Fauß wexsanene. lung vom 23. Februar 1939 hat die Er⸗ 1 des Grundkapitals um 900 000,— 2ℳ auf 1 000 000,— Rℳ beschlossen. Die 5 ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Hauptversamm⸗ lung ist die Satzung geändert in § 1 (Firma) und § 8 (Grundkapital). Die Firma ist geändert in: „Neue Heimat“ gemeinnützige Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft der Deutschen Ar⸗ beitsfront in den Gauen Essen und Westfalen⸗ Süd, Aktiengesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen 900 Namensaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000,— ℛℳ sind zum Nennwerte ausgegeben. Das Grund⸗ kapital besteht nunmehr aus 1000 Na⸗ mensaktien zu je 1000,— HRℳ.
Am 16. Juni 1939.
B 331 Doherr & Feldmann Holz⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Der am 29. Juni 1936 eingetragene Vermerk, betr. Löschung der Fürnn. ist wieder gelöscht. Das Abwicklungsver⸗ it eröffnet. Die Gesellschaft wird urch den Abwickler vertreten. Diplom⸗
nn Albert Schmitz, Essen, ist Ab⸗ wickler. Ar 2öschungen: Am 16. Juni 1939.
B 2801 St. Hubertus⸗Jugendheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Die Liquidation ist be⸗
kaufmann
Die Firma ist geändert in Diamant Vogelfutter, August Hofmann,“
endet. Die Firma ist erloschen.
191 2
in Werkzeugen
Feldkirch.
Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Feldkirch, 10. Juni 1930.
Neueintragungen:
H.⸗R. A — 28 Eduard Lingg (Gast⸗ und Schankgewerbe, Fremdenbeherber⸗ gung), Peldkirch, Kreuzgasse 10.
H.⸗R. A — 27 August Müller u. Co. (Schlosserei, Zentralheizungen, sanitäre Anlagen, Hochdruckleitungen, Kanalisierungen), Feldkirch, Montfort⸗ gasse Nr. 6. 9
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind: Augnst Müller, Schlossermeister und Installa⸗ teur, und Augustin Müller, Heizungs⸗
[1691⁵]
techniker und Schlossermeister, beide in
Feldkirch. Feldkirch, 15. Juni 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A — 29 G. Jochum u. Co. in Zürs a. A.
Offene Hencelsgehen aft Die Ge⸗ sellschafter Friedrich Nohl und Hermann Gunz sind aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Hotelier Ernst Skardarasy in gurs a. A. in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Feldkirch, 7. Juni 1939. Erloschen:
Rg. A 4 — 39 Fa. Eduard Häm⸗ merle, Gemischtwarenhandlung, Lu⸗ stenau, Roseggerstraße 8. “
Die Firma ist erloschen.
Feldkirch, 9. Juni 1939.
Rg. X 5 — 108 Holzer u. Danner, Schruns.
Die Firma ist erloschen.
8
Flensburg. 116916] Amtsgericht, Abt. III, Fleusburg.
Eingetragen in das Handelsregister am 16. Juni 1939:
I. In Abteilung B Band VI Blatt 492 bei der Kleinpreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1939 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗
esellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I S. 569) und seiner Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vevmögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf eine neu errichtete Komman⸗ ditgesellschaft in eine solche umgewandelt worden.
II. In Abteilung A Band XIII Blatt 3189 die Kommanditgesellschaft in Firma Adolf Hägin, Kommandit⸗
esellschaft, mit dem Sitz in Fleus⸗
urg. 8
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Hägin in Trier. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft ist am 16. Juni 1939 entstanden. .
Die Gläubiger der aufgelösten Klein⸗ preis⸗G. m. b. H. in Flensburg werden nach den §§ 14, 12, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu dem Zwecke melden.
Frankfurt, Main. [16917] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. rankfurt a. M., den 16. Juni 1939. Kachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: X 8302 Robert Wetzel, A 9521 Gebrüder Goldschmidt Groß⸗ schlachterei & Wurstfabrik, A 8590 Löwenthal & Co., A 10 490 L. Wie⸗ sen & Co., A 2039 Tuchlager E. Stein & Co., A 2129 Josef Wetter⸗ hahn Papier & Papierwaren, A 2032 K. Wolf & Co., A 1674 G. Bloch & Co., A 2036 Herbert Bacharach, A 9733 Salomon Posen, A 9812 Oscar Heß jun., A 8957 Wil⸗ helm Wolf, A 8554 Heß & Co. Tabakerzeugnisse, A 8837 Wein⸗ berger & Co., A 7876 Simon Schott, A 7666 Bamberger & Stern, A 1990 Augsburger & Co., A 8961 Der E des Herrn Robert Bälz, A 8934 Richard Filter, A 8096 J. Danneberg Filiale Frankfurt a. M., A 307 B. Schmidt & Co., A 10 064 Zins & Volkhardt, A 9610 Weinfeld & Co., A 9661 Hanauer & Schmidt, A 9966 Friedrich Bub, A 10 150 Gebrüder ve⸗dovges⸗ A 2017 Gerstemeier & Co., 2113 . Zarnover & Co., A 2073 Sally teinberg, A 2099 Max Kruhoeffer, A 7827 Dauscher Rupp & Co., A 9939 Ernst Meyer & Co., A 7810 Rudolf Michel, A 8874 Orienthaus Misch Inh. Josef Myslibowfki, àX 99 18 Bermann Duchardt & Co., A 9032 Heinrich Schiff, A 9233 Künst⸗ ler & Schott, A 10 278 Martin Wertheim Kommanditgesellschaft, A 9999 Briefmarkenhaus Ludwig Hof, A 2319 Werth & Co., A 9053 Hieronymus, A 1699 Union inbau Weinbrennerei, A 10 177 A. Schild, A 9643 Euwe T. Piersma, A 9219 Oscar Schneider, A 9114 Fris Lewin, 4 9998 Bernhard rünebaum, A 1771 Fritz Ruhstädt 8 2 11 er nn ene 8896 Raphael 8 r m, 35 . Europe W. Eaior & Co., 9416 Westdeutsche Backwaren⸗ fabrik Heinrich Ludwig, A 9711 Ru⸗ dolf Bauer, A 9836 Fraku Frank⸗
[A 8981 Max Kahan, A
auskünfte Hansa
furter Kunstwerkstätte
Goertz, A 9907 Ferd. Hech A 28
A 4884 Aufhäuser & Co,. Sally Herrmann, A 2581 & Co., A 2670 Gebrüder He A 11 914 Cigarettenfabrik Teneri Sally Perel, A 10 330 eriff Sichel & Co.,
A. Arg
X 10 297 Eugen Linnhoff 7
Frankfurter Christbaumschm⸗ 102- vertrieb Ludwig Levy, omuckgroß Robert Mayer, à 9036 Hans W
mann, A 7818 Heinrich Biermiec⸗ A 2572 Dannheiser Goldschmidt“n Co., A 2329 Karl Schwarz, A 19/8 Teilel &. Just. X 8525 Heinrich 20 ring, A 8625 Fritz Nußbaum 4 62 A 2716 Krawattenfabrikation Her⸗ Hermann Goldschmidt, X 5660 Gehh Hupfeld, A 8755 Alfred Betg n 1 9613 Donna & Sohn, A 9638 Schimmel &A Co A 9779 Karl Sundheimer, A 101 G. Bernstorff & Co., A 10 231 Kan Stern, Aà 10 325 Adolf Herme A 10 394 Grünebaum Sternberg Co., A 10 485 Jakob Gochsheimer AX 10,527. Paul Fuld Lebensmittel 4 Salzgroßhandlung, A 10 542 Bönin ger & Co. Kommanditgesellschaf A 11 222 Häring &. Henrich A 12 229 Heinrich Schiff junio A 12 430 Leopold Oppenheime
A 10 687 Preußisch⸗Hessische Banl
stoffbeschaffungsstelle Ludwig G. decke & Dr. W. Heringhaue A 10 332 Robert Kugelmann, A 89¼ Frankfurter Wäsche & Schürz Vertrieb Karl Neithardt, X 186 Hugo Helbing, A 2138 E. A. Gre & Co., A 12 160 Eier Henne Wi helm Henne, A 11 321 Bolli & G
(Kommanditgesellschaft, X 4062 L⸗
& Vorbach, A 8190 Brüder Za ders, A 10 510 L. Schwarzschild 6 Co., A 8818 Greiner & Ihri A 10 684 Lebensmittel Impo Maingau Mathias Rosenstoe A 10 683 Bernhard Katz, AL10 504
Sichel & Söhne, AX 10 302 Abraha Ettlinger, A 10 283 Edmund Gol mann, A 10 906 Mario Uzielli Bu & Kunsthandlung Antiquarid A 11 493 Schokoladen⸗Zuckerware großhandlung Erna Weinsto A 38521 Edmund Haas, X 1519 F dinand Stern senior, A 9751 Hen Görausson & Co., X 11 135 Käm & König, A 10 614 Sonneborn A 6 Nachf., X 10 590 Max Dreßler Nac folger Fritz Trauner, A 8339 We ter D. Frank, A 11 163 Jwoachi Birnbaum, A 10 182 G. 4
Grünebaum, A 10 762 Richard Wo lenberger, X 10 755 Martin Löffl Baugeschäft für Hoch⸗ & Tiefba ten, A 2700 Hollandia Rauchtabe fabrik & Handelsgesellschaft Lich & Co., A 113 Goldschmidt & (. X 5748 Frommelt & Raabe, 107 Julius Sündermann, X 2169 Hei rich Wertheimer Weinkommissiog X 10 474 Kropp & Kleiner, A 10% Josef Bräutigam, A 11 022 Jsd Josselowitz, A 11 250 Fritz Strau & Co., A 10 788 Rudolf Lie A 9497 Sudlux Schuhfabrik Fiet & Büttner, A 11 265 Hans Kais
[CT Co., A 2071 C. Kaufmann 46
AX 10 650 Geheimdetektive & Necht Sebastian Beckce A 2937 Johann Gollasch, A 8 Alex Jakobsohn, A 2969 Adolf ge thal, A 9562 Schreibbüro 6’ Engelhardt, X 11 003 Philipy Kün ler, A 11 276 M. Großkopf 4 6 A. 10 483 Richard Levi, 22 Richard Kramer Frankfurter Far⸗ kation vornehmer Damenhü A 11 440 Engros Versandie Moritz Katzenstein, 2373 B mann & Hönig, A 22 2 Rosenstock, A 952 Jacob 8 4 11642 Lewin & Co., 11 g Wilhelm Weber, A 11611 9 Schatzmann, A 11 406 bes- Moritz, A 10 884 M. Francone, Cv., A 10 300 Strauß & r mann, X 10 010 Fritz Falk. 5 Leo Feist, A 9799 Emil 8 A 9762 Heinrich Winnen, Leo Karlsbrunn & Co.,A 9 Grünewald & Co., A 11 18 8 stian Schmitz & Co., A 11 ter Gins, A 11 430 Metall 88 1 gesellschaft D. Katz & Filon X 11 174 Cornelius 21 X 13 697 Stimler & Co., 88 A. Stein & Co., A 10 948 Hake kleidungs⸗Vertrieb Frankfurt z Chaim Kolatasch, A 3108 Schmitterer, A 2888 Gebr. 90 A 2296 Wilhelm Krämer X 11 846 Westdeutsche We Karl Schweigel, A 11.563 vertrieb Kiesel Paul Kiesel, M. Lichtenauer & Sohn, 888 Cord von Halle & Co⸗, sage Auto⸗Reparatur & Verkasß c chaft Rüdinger 20 A 11 557 Brandstätter 2 1 A 10 912 Arthur Kurtz, Müus Maschinenban Gesellschaft - A 791 Metzler ue 1 6 AX 14 1 14— “ 11 746 Creditberg Bauer & Co., A 11 744 pe q A 11 650 Gebrüder Trunk, a18 Alfred Straußz, A 9929 28 5 ber, A 11 630 Fravo⸗Bücheraa Sänger, A 11 568 Cafs,⸗ 1 Wilhelm Janko, A 11 514 Sau Heß, A 11 412 Edmund A 11 069 Koch & Cv.
—
A
rreib
Aro⸗ 88
22 in Goch übergegangen.
“
Bentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 22 Juni 1939. S. 3
urg. Breisgau. [16918] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung: 16 Nr. 1127 Birkenmeier Hartmann, Freiburg i. Br. dK*. Elektrodienst u⸗ Ausbesserungs⸗ perkstatt, Sm... Str. 60). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli Gesellschafter sind: Hans. Birken⸗ mier, Kaufmann, und Alexander mmann, Autoelektrikmeister, beide in facburg i. Br. Am 12. 6. 1939. Veränderungen: Nr. 399 „Vecita“ Ver⸗ Cigarren⸗ und Tabak⸗ L. Dettmer & ECie.,
gd. 13 tinigte idustrien Freiburg i. Br. 1
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ dlöst. Ludwig Detrmer, Kaufmann in bagstetten, ist nunmehr Alleininhaber. hie Prokura des Heinrich Hausdörffer st erloschen. Die Firma ist geändert in „Vecita“ Cigarren⸗ u. Wareu⸗ sroshandel Ludwig Dettmer. Der ürt der Niederlassung ist von Freiburg i Br. nach Hugstetten verlegt. Am 1. 6. 1939.
Bd. 16 Nr. 993 C. Troemers Universitätsbuchhandlung Eberhard ülbert K. G., Freiburg i. Br. (Bertoldstr. 21).
Zwei Kommanditisten sind gechieden. Am 14. 6. 1939.
Bd. 15 Nr. 885 „Lana“ Wollver⸗ srieb Otto Fehrenbach, Freiburg 1 Br.
Der Ort der Niederlassung ist nach Enmendingen verlegt. Am 14. 6. 1939. B8. 13 Nr. 515 Haus Stadelmann, Freiburg i. Br. (Stempel u. Schilder, schaufensterdekorationen, Alte Kollegien⸗ zasse 9). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind sie Kaufleute Hans Stadelmann und Nargaretha Hils, beide in Freiburg 1 Br. Am 15. 6. 1939.
aus⸗
Gelsenkirchen. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung: Am 10. Juni 1939: 4 2728 Firma Arand & Beden⸗ becker, Kommanditgesellschaft in gelsenkirchen. Persönlich haftende gesellschafter sind Kaufmann Joseph Arand und Kaufmann Franz Beden⸗ becker, beide in Hamburg. Die Kom⸗ nanditgesellschaft hat am 5. Mai 1939 begonnen. Es ist ein Kommanditist
vorhanden.
Veränderungen: Am 10. Jug 10099 4, 2291 Firma Krawattenfabrik Albin Bauer in Gelsenkirchen: Dem Fräulein Margarete Petelski in Gelsen⸗
’1 ceen ist Prokura erteilt . Erloschen: EZ“
à 2548 Firma Robert Rosendahl Hesen Die Firma ist er⸗ n.
.
Glatz. [16921] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 17. Juni 1939. Neueintragungen: 4 782 Neubrunner und Grafen⸗ oörter Schößler Quuellen, Tauer⸗ brunnen⸗ und Mineralbrunnenver⸗ trieb Juhaber Paul Schöszler und r. Max Schößler, Glatz. Offene G ndelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1889. Gesellschafter sind Kaufmann Paul Schößler und Facharzt Dr. Max Schößler, beide in Glatz. Goch. b b [16922] Amtsgericht Goch, den 16. Juni 19809. H⸗R. B 31 Bernhard Gerritzen und Söhne G. m. b. H., Goch. Laut beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. April 1939 umgewandelt ohne Liquidation in eine Einzelfirma Bern⸗ hard Gerritzen Söhne. Diese ist ge⸗ S dert in Bernhard Gerritzen Söhne, Kachfolger. Sie ist unter Ausschluß ber im Geschäft begründeten Forderung auf das Kauffräulein Theodora Sn.
8.
Amtsgericht Graz. Graz, den 30. Mai 1989. Erloschen: nleg. B 2/92/18 „Galtol“ Mineral⸗
Handels A. G. (Zwei eeas.ge 1raz). Die Firma ist erloschen infolge
uflassung. 1b 1
Graz. 923]
Greif enberg, Pomm. (16924] b Im Handelsregister B Nr. 14 Ofen⸗ Gead Tonwarenfabrik 1. (Pom.), Gesellsschaft mit beschränk⸗ 88 aftung, ist heute eingetragen vorden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. der bisherige Geschäftsführer, Betriebs⸗ heer August Borchardt in Greifenberg omm.), ist zum Liquidator bestellt. Greifenberg (Pomm.), 15. Juni 1999. Amtsgericht. “
Halberstadt. 11 Amtsgericht Halberstadt, 4 den 15. Juni 1939. 3 1612 Johannes Richard, Halber⸗ . Fhaber ist jetzt der Konditor⸗ eister Walter Richard in Halberstadt.
[16926] 66.
Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 15. Juni 1939. Neueintragungen:
A 44 932 Hermann Otto Müller, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Kleine Reichenstr. 1).
Inhaber: Kaufmann Hermann Otto Müller, Hansestadt Hamburg.
A 44 933 Hermann C. Schmidt Inh. Otto Nehls, Hansestadt Ham⸗ burg (Spedition, Billstr. 83). Inhaber: Kaufmann Otto Nehls, Hansestadt Hamburg. Der Inhaber hat das Geschäft der aufgelösten offenen ee . in Firma Hermann
Schmidt übernommen und setzt es mit Nachfolgerzusatz fort. Die im früheren Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
A 44934 Karl Schünemann, Koffer & Lederwaren, Hansestadt Ham⸗ burg (Steindamm 99).
—9 Kaufmann Friedrich Karl ünemann, Hansestadt Hamburg.
& 44 935 Fruchtreederei Harald Schuldt & Co., Hansestadt Ham⸗ burg (Alsterdamm 8).
Kommanditgesellschaft seit dem 16. Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann und Reeder Harald Hermann Schuldt, “ Hamburg. Es sind sieben Komman⸗ ditisten beteiligt.
A 44 936 Frich. Rohlffs, Hanse⸗ stadt Hamburg (Haus⸗ u. Hypotheken⸗ makler, Hamburg⸗Altona, Am Haupt⸗ bahnhof 1).
Inhaber: Hausmakler Max Willy Erich Rohlffs, Hansestadt Hamburg. Prokurist: Fritz Ferdinand Beer, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 44 937 Karl Hirte, Hansestadt Haurburg (Handelsvertretungen, Ger⸗ trudenkirchhof 10).
Inhaber: Kaufmann Karl Hirte, Hansestadt Hamburg.
A 44 938 Johannes F. Meynn, Hansestadt Hamburg (Kolonial⸗ u. Tabakwaren, Neuer Steinweg 11).
Inhaber: Kolonialwarenhändler Jo⸗ hannes Friedrich Meyn, Hansestadt Hamburg.
A 44 939 Ernst F. Staffhorst, Hansestadt Hamburg (Herxenwäsche⸗ 8S5. u. Uniformen, Osterstraße
Iö8
Inhaber: Kaufmann Heinrich Ernst Friedrich Staffhorst, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 44 940 Hermann Sieg, Hanse⸗ stadt Hamburg (Metall, u. Alumi⸗ niumgießerei, Hamburg⸗Altona, Oever⸗ seestraße 10).
Inhaber: Kaufmann Hermann Sieg, Hansestadt Hamburg.
A 44 941 Industrie⸗Oel⸗Bertrieb Alfred Franke, Hausestadt Hamburg (Fabrikation u. Großhandel in Indu⸗ strieSpezialölen, Rödingsmarkt 28).
Inhaber: Kaufmann Alfred Wilhelm Franke, Hansestadt Hamburg.
A 44 912 August Mewes, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eiltraunsporte, Ga⸗ ragenbetrieb u. Tankstelle, Düstern⸗ straße 51).
Inhaber: Spediteur August Mewes, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 26 614 Adolf Tuchtfeldt (Handel⸗ mit Herrenbekleidung, Graskeller 23).
Inhaberin jetzt: Witwe Marie Maria) Anna Elisabeth Tuchtfeldt, geb.
oesler, Hansestadt Hamburg.
A 40 826 C. F. Hildebrandt (Be⸗ trieb von Dampfmühlen u. Stärke⸗ fabriken u. der Handel mit deren Er⸗ zeugnissen, Hovestr. 51/55).
In die Kommanditgesellschaft ist Kaufmann Alois Lasar, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ie persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Josef
ranke und Alois Lasar sind gemein⸗ schaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Als nicht ein⸗ tragen wird veröffentlicht: Die gleiche intragung wird für die Firma C. F. Hildebrandt, Zweigniederlassung Vors⸗ felde, und für die Firma Östpreußische Kartoffelverwertung C. F. Hildebrandt bei den Gerichten in Vorsfelde und Deutsch Eylau erfolgen.
A 29 943 Alwin Gärtner (Fachge⸗ Fst. für nHehnrfhtaagen Große
eichen 27, mit eiggeschäft Colonnaden 76).
Die an Anny Johanna Fiehn erteilte Prokura ist erloschen (Ausscheiden wegen Eheschließung).
A 41 442 Hermann C. Schmidt (Spedition, Billbahnhof).
Die offene ee . . auf⸗ elöst worden. Abwickler: Kaufmann Hans Gustav Wilhelm Hugo Müller,
nsestadt Hamburg. Die Firma ist 8
ändert worden in Hermann Schmidt iLiquidation.
A 18 892 Bandow & Osmers rreE. Billstr. 83).
DHie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ sanh worden. Abwicklung findet nicht
Abt.
tatt: Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Rehls, Hansestadt Hamburg. Die im üheren Geschäftsbetriebe begründeten erbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. K 2387 Otto Kloss (Dampfbäckerei, Hamburgerstr. 178/186). Inhaber jetzt: iuns Friedrich Carl Kloss, Hansestadt Hamburg. e
B 1750 Nährmittelfabrik „Ricardo“ Alfred Richert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Vogteiweg 8/10). Alfred Richert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 2480 Berthold Nathusius Häute⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deichstr. 36).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Anton Israel Nathusius, Hansestadt Hamburg.
16. Juni 1939. Neueintragungen:
A 44 943 Werner Reich, Hansestadt Hamburg (Kaffeerösterei, Kaffeever⸗ sand sowie Einzelhandel mit Kon⸗ fitüren, Alsterdorferstr. 90).
Inhaber: Kaufmann Werner Fritz — Johannes Reich, Hansestadt Ham⸗ urg.
4 44 944 Alfred Kirchmann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herren⸗ u. Damen⸗ ausstattungen, Lübeckerstr. 72).
Inhaber: Kaufmann Alfred Kirch⸗ mann, Hansestadt Hamburg.
A 44 945 Ernst Hübbe, Hansestadt Hamburg (Drogerie, Gemischtwaren⸗ u. Tabakwaren⸗Einzelhandel, Hamburg⸗ 8 ““ 13).
Inhaber: rogist Ernst Robert Hubu⸗ Hansestadt
A 44 946 Ernst Deneke, Hansestadt Hamburg (Herrenausstattungen, Bill⸗ horner Röhrendamm 172 a).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Paul Ernst Deneke, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 4726 J. F. U. Scheibel (Hopfen, Malz u. Brauereiartikel, Spitaler⸗ straße 11).
Die Prokura des Kurt Dessauer ist
erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Nürnberg bei dem Gericht in Nürnberg erfolgen.
A 7121 Ed. F. Jaques & Co. (techn. Vertretungen, Eppendorfer 81 5. I.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Luise Nissen 6 nun⸗ mehr Alleininhaberin.
A 43 240 Jugo Werk Nährmittel⸗ fabrik Karl Peter Leven K. G. (Adolf Hitler⸗Platz 19).
Prokurist: Friedrich Mohrbeck, Hanse⸗
stadt 724 ichard Ihle (Spedition,
A 41 602 Steinstr. 7).
Die an Hans Carl Eduard Klahn erteilte Gesamtprokura ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung beschränkt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Bremen, Hannover und Erfurt, die den Firmen⸗ zusatz e . mit der be⸗ treffenden Ortsbezeichnung führen, bei den Gerichten in Bremen, Hannover und Erfurt erfolgen.
AX 43 662 Chemische Fabrik Pur⸗ bon Hensel & Co. (Heuberg⸗ redder 10). 3
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ehefrau Hedwig Fick, verw. Hensel, geb. Harms, ist nunmehr Alleininhaberin.
A 20 898 Haus Stefsens 4. Co. (Er⸗ u. Import, Neuerwall 16/18)
Einzelprokurist: Gerd Julius Stef⸗ fens, Hansestadt Hamburg.
A 43 493 Carlo Z. Thomsen (Im⸗ port, Bank, Kommission, Bergstr. 28).
Gesamtprokurist: Dr. Herbert Fried⸗ rich Reinhold Lochner, Hansestadt Ham⸗ burg. Er ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗ berechtigt.
A 40 976 Holler’sche Carlshütte bei Rendsburg (Eisengießerei u. Emaillierwerk, Chilehaus).
Aus der Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Rendsburg bei dem Gericht in Rendsburg erfolgen.
A 14 084 Gebr. Nathan (Kunst⸗ Graveure, Gänsemarkt 41).
Auf Grund von § 3 der Verordnung vom 23. November 1938 (Reichsgesetz⸗ blatt I Seite 1642) ist der Assessor Berthold Köhler, Hansestadt Hamburg, zum Abwickler bestellt worden.
B 1854 Neue Allgemeine Reisge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Jungfernstieg 30).
Die an Axel Oskar Krause erteilte Einzelprokura und die an Otto Aman⸗ dus Wilhelm Rüthnick und Helmuth Georg Anton Robert Fritz Adolf Hart⸗ wieg erteilten Gesamtprokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt.
B 3245 M. J. Emden Söhne Ex⸗ 89g; * Aktiengesellschaft (Sprinken⸗ of).
Gesamtprokuristen: Erich Köcher⸗ mann, Max Böttger, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist zu⸗ sammen mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt.
Erloschen:
A 14 862 David Jessurun.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ selöst worden. Witwe Alice Charlotte Josephine Jessurun, geb. Mandl, ist nunmehr Alleininhaberin. Die Firma ist erloschen.
A 43 236 Contropol⸗Gesellschaft Willy Kruse & Co.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
Dorothee Fernau erteilte Prokura sind erloschen.
A 36 406 Frauz Kauders & Co.
Die Firma ist erloschen. Die an Hugo Kanders erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Bei A 8440 H. & R. Aronstein,
A 10 203 Gustav Adolf Boehme,
A 95 Brauer & Prehn,
A 40 862 Willy Callsen Nachfolger Hellmuth Callsen,
A 37 574 Eier⸗Beyer Adolf
A 434 F. Fick,
A 41 725 Foisack & Co.,
A 576 Moritz Grünebaum,“
A 6369 Joseph J. Halberstadt,
A 28 962 EG. & H. Herz,
A 4976 Julius Hochner,
A 35 846 Kaffeehaus Alsterdamm Spies & Asmus,
A 34 431 P. Heinrich Mamero,
A 24 544 Heinrich G. Oppermann Kommanditgesellschaft,
A 28 537 O. Oswald & Co.,
A 21 1298 Robert C. F. Schröder,
A 9814 Heinr. Conr. Söth,
A 10 739 J. H. Conrad Söth,
A 16 983 Emil Stiller Nachf.,
A 25 836 Versandbuchhandlung Gustav Müller und
A 2657 Emil Weiß:
Die Firma ist erloschen.
B 3641 Oelwerke Teutonia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet und die Firma ist erloschen.
Beyer,
C.
Hanau. [16927] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 15. Juni 1939. Veränderung:
4. H.⸗R. B 246 Firma Hanauer⸗ Gummischuh⸗ Fabrik, A. G. in Hanau. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 25. Mai 1939 ist der § 17b der Satzung (veränderliche Ver⸗ gütung für den Gesamtaufsichtsrat) ge⸗ ändert worden. “
Hannover. (16928] Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 17. Juni 1939. Neueintragung:
A 11 710 Fritz Heine (Handelsver⸗ tretung in Photo⸗Artikeln, Weißmann⸗ straße 14). nhaber ist der Handels⸗
vertreter Fritz Heine in Hannover. Veränderungen:
A 4305 (jetzt 11 697) Heiser & Co. (Augustenstr. 17). Am 16. 5. 1939 ist eingetragen: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Helmuth Wedler in Hannover übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei⸗
ebertragung des Geschäfts durch den Erwerber lmuth Wedler ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Louis Heiser
ist erloschen.
A 10 863 Helmut L. F. Viereck (Richard⸗Wagner⸗Str. 18). Die Ge⸗ sellschaft ist eae-g, Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Cölle in Han⸗ nover bestellt.
A 11 705 A. Muhlert (Falken⸗ traße 9). Das Geschäft ist zur Fort⸗ ührung unter unveränderter Firma an den Bandagisten und Messerschmied Kuno Dörner in Hannover veräußert.
A 11 706 Paul Forcke (Podbielski⸗ straße 304). Kaufmann Paul Forcke in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura des Paul Forcke jun. ist erloschen.
A 11 707 C. Ostermann & Co. (Laatzen, Bahnhofstr. 8). Die Einlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht.
A 11 708 Adolf Krug Herren⸗ wäschefabrikation und Handelsver⸗ tretungen (Nikolaistr. 12). Dem Kauf⸗ mann Friedrich Linkewitsch zu Han⸗ nover ist Einzelprokura erteilt.
A 11 709 Richard Kampmann Tief⸗ bauunternehmung (Plathnerstr. 16). Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Ingenieur Richard Kampmann in Hannover veräußert.
A 11 711 B. von Roden (öSchiller⸗ straße 34). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige persönlich f-nen. Gesellschafter Kaufmann Fritz Robert Pabst in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Erloschen:
B 3261 Riedel & Litzenbörger Fleischkonserven Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Herford. Handelsregister Amtsgericht Herford. Veränderungen:
A 1469 am 12, 6, 1939 Wilhelm Hahn, Spenge: Ernst Hahn ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ 2. eingetreten. Die dadurch egründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
A 1179 am 13. 6. 1939 F. Meyer & Schwabedissen, Herford: Die Prokura des Heinrich Niemann ist er⸗
loschen. Erloschen:
[16929]
Hirschberg, Riesengeb. [16930] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 15. Juni 1939. Erloschen:
A 1011 (früher 227) Paul Belkner, Hirschberg im Riesengebirge (Flei⸗ scherei und Wurstfabrik, Markt 33). Die Firma ist im Handelsregister ge⸗ löscht, da es sich bei ihr um einen reinen Handwerksbetrieb handelt und der In⸗
haber in der Handwerksroll 1 tragen ist. 38
Homberg. Bz. Kasse
In das Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Gebrüder Roth⸗
auge, Homberg (Bez. Kassel), (Nr.
101 des Registers) folgendes eingetragen
worden:
Der Gesellschafter Karl Rothauge ist ausgeschieden. Die Vertretung der Ge⸗ sen haßt erfolgt durch die beiden Ge⸗ ellschafter Heinrich und Willy Roth⸗ auge gemeinsam.
Homberg, Bz. Kassel, 18. Juni 1939. Amtsgericht. Abt. I. IImenau. [1693³²]
Handelsregister
Amtsgericht Ilmenau, 16. Juni 1939. Veränderung:
A 496 H. Ißberner Nachf. Inh.
Emma Möller, Ilmenau.
Die Firma ist geändert in: H. Iß⸗
berner Nachf. Inhaber Ernst Baun
Tabakwaren Groß⸗ und Klein⸗
handel. Das Geschäft ist am 1. Mai
1938 mit Aktiven und Passiven und
dem Recht, die — fortzuführen, auf
den Kaufmann Ernst Baun in Ilmenau übergegangen. 2. Juni 1939. Ebbb“
A 887 Carl Hösrich, Roda bei
Ilmenau.
Die Firma ist erloschen. 13. Juni 1939. Veränderung:
A 626 Porzellaunfabrik Martin⸗
roda Friedrich Eger & Co. in
Martinroda.
Prokurist Hans Ziehm in Martin⸗
roda. 2. Juni 19899. Neueintragung: A 899 Kaufhaus Albin Ilmenau. Inhaber: Ilmenau.
“
Witter,
Kaufmann⸗Albin Witter,
Jork. 11¹6933] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 188 die Firma Hans Lührs in Mittelnkirchen eingetragen. (Die Firma betreibt ein Obstgeschäft. Die Geschäftsräume befinden sich Mittelnkirchen Nr. 61).
Jork, den 16. Juni 1939.
Das Amtsgericht
Königsberg, N. M. Bekanntmachung. Handelsregister 1
Amtsgericht Königsberg. N. M.
Königsberg, N. M., 6. Juni 1939
Peränderung: 8
A 219 Franz H. Neubauer, Kolo⸗
nialwaren, Bad Schönfließ, N. M.
Die Firma lautet jetzt: Franz H.
Neubauer, Inh. Kurt Kolwitz.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann
Kurt Kolwitz, Bad Schönfließ, N. M.
[16934]
Königs Wusterhausen. [16935] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 256 bei der Firma Deutsche Dachstoff⸗ und Im⸗ prägnierwerke Kurt Berthold in Zernsdorf eingetragen worden:
a) Dem Erich Hübner ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemein⸗ chaftlich mit anderen Prokuristen zur ertretung der Firma befugt ist. b) Die Prokura des Herbert Peterson ist erloschen. 8 8 Königs Wusterhausen, 17. Juni 1939.
Könnern, Saale. 16936 Amtsgericht Könnern (Saale). In das Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma „Aktien⸗Malzfabrik Könnern“, Sitz Könnern (Saale), am 14. Juni 1939 folgendes eingetragen worden: 1 Der Direktor Eduard Thorwest der Jüngere in Könnern ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. April 1939 mit Wirkung vom 1. September 1938 zum ordentlichen Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. 8 “ Die gleiche Eintragung die Zweigniederlassungen in Nienburg Saaße) und in Niemberg bei Halle (Saale) bei den Amtsgerichten Bern⸗ burg und Halle (Saale).
Köthen, Anhalt. [16937] Amtsgericht Köthen.
Köthen, den 13. Juni 1939. Neueintragung:
A 1075 Albert Bieler, Inh. He⸗ lene Bieler, Köthen. Inhaberin ist Frau Helene Bieler in Köthen.
——
Köthen, Anhalt. [16980]
Amtsgericht Köthen.
Köthen, den 13. Juni 1939. Neueintragung:
B 212 am 12. 6. 1939 Industrie⸗ u. Landbank, Aktiengesellschaft, Her⸗
gelöst worden. Die Firma und die an
ford: Die Firma ist erloschen,. —
A 1076 Marianne Rolsch, Köthen. Inhaberin ist Frau Marianne Rolsch.