“
8 9 8 .&½ “ 88
und Staarsanzeiger Ner. 142 vom 23 Junt 1989. S. ö“ . “ 8 meichs. und Staatsanzelger r 142 vom 23 Zunt 1939. 2.; 323 —
41
der deutschen Bauwirtschaft sehe er die unumgängli notwendige 4 de⸗ 1 — 2 Brücke, die die es en eeenscen sesch engste 58 ⸗ se Feeeeeglen. e 2 F. Fdentuns des Ein⸗ Hälfte der fälligen Kapitalraten, die Hälfte der hi⸗ 1 (D. N. B.) Amisterdam 15,53. Berlin —,—1 nide Unie (Atku) 351 ⁄136, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke andten Gewerbezweige der wichtigen Gemeinschaftsarbeit zu- lichen Arbeitsgemeinschaften u Du chfü einbetriebe in betrieb⸗ 1939 fällig gewordenen S ulden und die gesr, bis zum rag. en A Kope 8 5 2,1,8; 1 n ndon 28, M., Lever Brob. u. Unilever R. V. (8) 134 M., Koninkl. (nat.) —,—, 6 i % Vereinigte Stahlwerke 25 sähr. 87 9 führt andererseits aber auch die Stelle, die der Staatsführung trägen. 153 solcher Urbeitsgemeinschaßenh nns 98 Eöeenaaf. Zeit begahlt 18 werden. In besonderen Fällen *† 1nn 859,80 8 Mailand 182,30 nom Kew Por⸗ 29, 28, Nederl. Mir. tot E ploit. v Petroleumbronnen 306 Philips (nat. —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) 20,50 G. 7 % Rhemn.⸗Westf. und ihren Beauftragten den Weg zu den einzelnen Fachorgani⸗ betrieben hätten beim Westwallbau bewie ” rund 700 Einzel⸗ biger durch ermittlung von Enricen Fällen kann [I 704,87 Polnische Noten 845,00 nomt Petroleum Corp. (3) 26 00, Sheul Union (3) 8.50. Holland Elekrr. Wlke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhem.⸗Westf. Elektr. Wte. 1931 sotionen abnimmt und sie in gerechter Abwägung des Gesamt⸗ artige Zusammenfassung die vorhondenen estanahresezen nenee⸗ n- 8 eige Aafhebung bzw. Veschränten, 8 -. a 2demnse 50 * Warschau 549,80 nom UAmerika Lijn 100,00, Nederi. Scheepvaart Unie 109,00, Rotter⸗ Notes 88 11.“] een wohles berät. Sodann umriß der Vortragende die Stellung de emacht werden kö Di ivier b bewen, gesehenen Erleichterungen ei Her im guuhaarad 66,00, 8 S „ Illes ß 061 2 ber Cultuur Mij. —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. nat.) 23,00, 2 handwerklichen ö“ dereaniee eine e Ab⸗ Sö * 4 noch unagusgenutzter bei sehr schwierigen finanziellen Verhaktrchffän n eits vrr 12 g q* . 92 alasnes⸗ 8. 2 53 89 L— 1 ℳ Kettenerkl., nicht Bank 118,25. Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ srenzung der Zuständigkeiten zwischen den einzelnen handwerk⸗auf weite Sicht erfolgversprechende ö1.“ “ zum g1. 12. 1940 Edam 19239 —] Veen ee 8 11,86 nat.) 14 ½ 6z % Bayern 1925 (nat.) — 6 % Preußen 1927 x ½ nat.) 44 %, . “ Nanaee ichen Einflußsektoren. Ein Ueberblick über die Entwich 8 igeninitiati yr zrdce 182 calland 17,7732, N. 4 “ 2 *† 3 7 st. 1925 at. iscose Comp. —,—, A. Jürgen r. Fabr., Pref. Aufschwung das Wirtschaftsleben genommen habe. Bei dieser mächtigter für die Regelun der Bauwirtschaft mit evoll⸗ sich um deagleise e Verpflichtungen handelk, in einen 19, 0 London, 28. 1819 ,.. tissel 27,52 Italien 89,02. Berlin 131 „ 7 % Deutsche Hyp.⸗-Bank Bin. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 236,00, Montecatini —,— Entwicklung sei es nicht verwunderlich daß zuweilen die eine oder Worten die verdien wolle eeteiligun des 8 che apestennenden sineliche, langfristigen Kredit verwandelt werd 8 Miedrig dea. Amsterdam 8 ee 42,25 B., Lissabon 110,18 Preuf Ceural Bodenkred. Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ (Z3) = Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke. andere Mangellage auftrete. Diese Entwicklung sei aber auch beim Westwallbau hervor. R n9 1690 2 veschch ön; Berpflichtungen übernimmt der Umso vnds Solche eass, Set. Herer Waricha a Gv be b P,ob 16765 in.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfobr. leichzeitig der deste Beweis dafür, daß solche vorübergehenden des Westwalls angesetzt Hee en die Außerothe stehene elefsaen “ 7,8. bisherigen Gläubiger, wobei deeser ende sär vacetarübagen 2 % 89. . e ae., 22 geesrts x88 8 28 8 Bodencred., Pfdbr. (nat) — —. 5 *% A. R. 1 3 angellagen das Tempo der Entwicklung überhaupt nicht 8 hätten. Das Wichtigste im Bauschaffen sei die kulturelle Leistung erhal aagichen Hodenrente oder Schuldverschreibungen des alin 22 Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] de B. E. B. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. uhalten vermögen. Es sei daher die Mitarbeit jedes Einze 1t 8 8 Staa 2* . 8
im; t. In wirtschaftlich begründe 3 b 1
. wie es schon in d 9. — ält. J. sch 9; egründeten Fällen kann ber ˙8, 76 72. 8 —,— 72 t, Gummi⸗Werke d. G. (nat.) —,—, 8
etriebes notwendig. Nur derjenige habe ein Anrecht auf erbetene nietasesc⸗ Bauleistun ö“ neias loß eüufg ““ lamme. gefüen I“ ogar eine ber bsetene 68 698 alner dAlh andon 170 E dne 828 8852 11“ 9rS ttsch dale. evont, Einkmg Funds (nicht 8* 44,00 Bradford, 22. Juni. (D. N. B.) Am Wolltammzugmarkt
Hilfe, der nachweise, daß er in seinem Betrieb mit größtmöglicher ten, sie müssen maßeheblich ergänzt deh ehehe “ geführt werden. eae, begie S2 Sm . „o 0 910,22 Pegn. deifingiors 6 % dorpener Vergb 2ofähr. (nar, —, —, 6 % . B. Farben war dos Geschäft rubiger senvgne —, — 8 „Se ⸗; ej ichts 8 8. j. 5 ; 11““ 1 89— 8 oh, 5 been e Seh 3 5. . Ae e. käee.. 0 Garne tendierten fest. Im Preise stellten si
Pungssah selbst liege der Schwerpunkt der Pflichten. Reichs⸗ kannt. Deutschland sei aber e. mit vesreten Vhebies serbn Finnlands Außenhandel weniger Passiv als j 2 8 ’ 2. e e e. 88 m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske auf 16 ½ d und präparierte 40 er Ketten auf 16 ¾ d.
innungsmeister Ehlers umriß sodann die Leistungsfähigkeit der fertig geworden. Es werde auch mit diesen und, wenn not⸗ Vorjahr. x lrareF 68
8 8 n 2 — 1 2; b Be 542 ½ Schwerz —,—, Kopenhagen —,—, Holland im Reichsinnungsverband des Baugewerbes zusammenges lossenen wendig, auch mit noch größeren fertig werden Aufgabe des deut⸗ Helsinki, 22. Juni. Der assivsal innlaänd * 89 2* tockholm —,—, Prag —.—, Warschau öö “ 1böö“ Jge sühn. Kanhanvpent . weitere kätige “ den Maß⸗ Fhrea h 18 8898 biec vens “ fingländiscen Auße e0h, arch —,—. “ 8 8 1 ] Berk Gelds d Bauk oten I Mrd. RM be — Stei⸗ nahmen zur Leistungs teigerung, die saubere handwerksmäßige en fün onate des laufenden 28 8 Fämste „22. Junt. N. B. mtlich. erlin 8 1 Ansländische Geldsorten un auk gerung erfahren habe. 8 Arbeit und die systematische Nachewuchsschecereg big zu erreichen. De Ausfuhr ist mit Führes de 1 19 8½ ns 28,812. 1. Se- 188 %, Varl 499 ½, Brüssel In Berlin festgeftellte Notierungen und telegraphische „ — *
3 “ weiter gestiegen sowohl gegenüber dem Vormon, Finnmark zwc⸗ Schweiz 42.47, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,32 ½, Aus hlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 23. Juni 22. Juni 8 1 —-——ę—ęL—C——ᷣ—-——-—-——————— gegenüber dem Mai vahg 593,8 mongt (594) als au 29, Sch 7 ᷑. 5,42 —,—. usza g vB“ 8 iesr 3 “ “ Einfuhr stärker gestiegen auf det anberen Seite ist abe: 1venbagen 39,23 1, Stockholm 45,42 ⁄, Prag — — Geld Brief Geid Brief
88 — betrug 808 (641,1 bzw. 780 ber d ürrch 23. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uyr.]) Paris 11,75 , Telegraphische Auszahlung. 8 8 312 2 I“ 8 4 5 innmark. D i mit ei 8 blv. 7832,7 3 907 8 3⁵ 1 1 8 — .— 20,38 20,46 20,38 Die Kraftfahrzeugindustrie b 1 deh, grach ceafft 19- ergübt sich ge enüber in Pro⸗ F 4,5 (471 vne 1eä ⸗ne Mais mit “ KEifcfuhrüberf ver. snden 20, 26* 1. 8S In een — eee — 8 im Aprit 1939. e n,ns 8. 8 8ah eer en Krafts mnibussen Se e Banbate v ergibt sih bei le⸗ ” bnaern 92,70, “ e (D. n. u.) Lonhon 22465 11“ Geld Brie] Geld Brief 21 zn b 85 n 1 8 8 8 885 8 4 3 — 202, 8 9 8 48* 1 8 ö Im 8 n 8 22,40, 8 vp 9 .„ 2 2 7⸗2—„ . . . 2 7 Die Produktions⸗ und Absatzergebnisse der Kraftfahrzeug⸗ E“ 8. Eb1“ ö Der In⸗ Sie ein Einfuhrüberschuß 848 171721878 (1706) Räga, 2 88888 Benmm 19215 Paris 12,80, Antwerpen 81,55, Aegypten(Alexandrien 88 b Amerikanische: 8 industrie im April blieben laut „Wirtschaft und Statistik“ fast n.8 9, 8b F . me rg der Stuckzahl nach nicht ganz erreicht solchen von 709,1 in den ersten fünf Monaten Fenüber heine ganch 108,10. Rom 25,35, Amsterdam 254,40, Stockholm 115,50, und Kairo) 1 ägvpt. Pfd. 11,955 11,985] 11,955 11,985 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,463 2,483=1 2,463 durchweg hinter den außerordentlich günstigen Er ebnissen des den B. e. 1.enge höherer eng abgeliefert wur⸗ rung der Mai⸗Ausfuhr gegenüber dem V henas. shie Steig *ℳ 70 Helsingfors 9,95 Prag 16,55 nom. Madrid 54,00 nom., Argentinien (Buenos 2 und 1 Dollar. 1 Dollar 2,463 2,483] 2463 März zurück. Der Grund hierfür liegt in dem Aussall mehrerer dä “ Sne rlös brachten. Ein verhältnis⸗ Linin auf die Steigerung der Ausfuhr vo ct ist in erst 2 1 90,50 Aires) . .. . Pavp.⸗Pes. 0,575 0,579 0,575 0,579 Argentinische.... . 1 Pav.⸗Peso] 0,547 7567] 0,547 ürzesten Monat des Jahres wurde. Die im Berichtsmonat er⸗ EZEZEE1“ e zuführen. 8700. Paeis 11,06 Wräfer 7 . Plätze 94,00, % Belai üssel u. Belgischee.. Belga 2. - zielten Erfolge werden jedoch bei einer Gegenüberstellung mit h “ 1neb “ Rs g übesbrtene. He⸗ b 10 889,, 88 8 awington 8. 28 ..100 Belaa 42,36 42,44 42,34 42,42 Beagissae j 11 Milreis 0,115 35] 0,115 dem Februar dieses Jahres deutlich, in dem bei einer höheren 82 üls Her Snft Fahrzeugart wurde das Auftralien will 41⸗Mill Pfund⸗ v. lsingfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,40, Warschau 78 50. Brasilien (Rio de Brit.⸗Indische 100 Rupien 85,43 — 85,43 Anzahl von Arbeitstagen die Leistungen der Kraftfahrzeugindustrie vorjährige Aprilergebnis in Produktion und Absatz weit überholt. 8.mnb⸗Anle he 8.70 82 Juni. (D. N. B.) vondon 19,90, Berim 171,75.. lilifn) 1 Milreis 0,130 0,1321 h0,130 0,132 Balgarische.... 100 Leva — - im April nicht erreicht wurden. Der Gesamtabsatz stellte sich auf. Auch die Sonderfahrzeuge zeigten gegenüber dem Vormonat aufnehmen. ns 11912 New York 427,00, Amsterdam 227,00, Zürich Brit. Indien (Bom⸗ Dänische. 100 Kronen 51,90 0]51,90 114,6 Mill. H.ℳ, mithin um 10,2 % niedriger als im März. Der im allgemeinen eine nüclänfige endenz. Bei einem Rückgang Sydney, 22. Juni. Die unter Vorsitz des australischen hb 2 Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,00, Stockholm 102,75, bav⸗Falcutta). .. 100 Rupien 87,01 87,19 87,01 87,19 Danziger 100 Gulden 47,01 1g 47,01 Rückgang lag ausschließlich im Inlandsabsatz (— 12,1 1%), während der Stückzahl hatten die Lieferungen ins Ausland von hoch⸗ nisterpräsideten in Canberra tagenden Premierminister pß 75. He g. Ror 22 c0 Prag 14,80 Warschau 81.25. Bulgarien (Sofia) „100 Leva 3,047 3,053¹ 3,047 3,053 Englische: große ... 1 engl. Pfund 11,63 27111,63 der Auslandsabsatz mit rd. 18 Mill. I. ℳ einen um 21 % wertigeren Fahrzeugen als im März einen Anstieg des Export⸗ Einzelstaaten beschlossen am Mittwoch, für das kommende Fiska — u, 16. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Dänemark (Kopenbg.) 100 Kronen 52,05 52,15] 52,05 52,15 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund] 11,63 11,63 ache auf einen kräftigen Anstieg in der Ausfuhr von Personen⸗ Verkaufserlöse auf den Auslandsabsatz entfiel. läufig zu genehmigen. Die Ansprüche aller Einzelstaaten stellte .“ Heasevaae England (London). .l engl. Pfund] 11,655 11,685] 11,655 11,685] Finnische .. ..... 100 finnl. M. 5,10 5,10 raftwagen zurückzuführen. Wäͤhrend die Produktion der Stück⸗ Bei den Zugmaschinen ergab sich aus der geringeren Anzahl sich auf 50 Mill. Pfund. 1 2 Silber B rompt Estland Fmnisg. 1109 Frt. 6,565 351 6,565 ahl nach um 8,3 % und der Inlandsabsatz um 17,3 % hinter dem von Arbeitstagen ebenfalls ein Rückgang in der Produktion und Lond on, 22. Juni. (D. R. 18. 8 rew. — (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 1 68,13 68,27 68,13 68,27 Holländische 100 Gulden [131,99 131,95 ormonat zurückblieb, stieg der Auslandsabsatz um nahezu ein im Absatz, wobei der Auslandsabsatz — nach günstigen Ergeb⸗ 1925, Silber fein prompt 20,75, 888 e. vFeimn Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,14 5,15 5,14 5,15 FItalienische: große . 100 Lire g. vbö Viertel. Wertmäßig wurde der Exporterlös des März damt um nissen im Februar und März — stärker als der Inlandsabsatz W 38 8 0n, Silber auf Lieferuna fein 209½16. Go Frankreich (Paris).. 100 Frcs. 6,598 6,612 6,598 6,612 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13 13,07 19,9 % übertroffen. Durch gleichzeitigen Rückgang des Inlands⸗ hinter dem Vormonat zurückblieb. Rul agengestellung für Kohle, Koks und Briketts m Wertpapiere. riechenkand (At n) 100 Drachm.] 2,353 2,357] 2,353 2,357 ugoslawische 100 Dinar 5,63 absatzes erreichten die Auslandslieferungen nahezu ein Fünftel Ebenso hielt sich die Entwicklung bei Dreiradkraftfahrzeugen ührrevier: Am 22. Juni. 1939: Gestellt 27 358 Wagen. rfurt a. M., 22. Juni. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗] Holland (Amsterdam Fecolgfee w . kanad. Doll. des Gesamtumsatzes von Personenkraftwagen; der Stückzahl nach im Rahmen der bei allen Fahrzeugarten vorliegenden Tendenz. Pro⸗ 1 b; 131,70, Aschaffenburger Buntpapier 68,00, Buderus und Rotterdam) . 100 Gulden [132,22 132,48 [132,18 132,44 Lettländische. 100 Lats 8 bildet dieser sogar einen Anteil von 36,5 %, wobei jedoch in Be⸗ duktion und Absatz von Krafträdern sind gegenüber dem Vor⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutssdn dan 9 80 Cement Heidelberg 137,00, Deutsche Gold u. Silber Jran (Teheran) 100 Rials 14,49 14,51 14,49 14,51 Litauische: große „100 Litas Sa⸗. tracht zu ziehen ist, daß es sich vorwiegend um Fahrzeuge der monat zwar nicht unbedeutend zurückgegangen, jedoch ist dabei Ele trolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldunn des h Seg 80 Deutsche Linoleum —,— Ehlinger Maschinen —,—, Island Repkjavik) . 100 isl. Kr. 4318 43,26] 43,18 43,26 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,70 unteren Hubraumklassen handelt. Bei einem Vergleich der Ergeb⸗ zu berücksichtigen, daß die Kraftradindustrie im März eine noch am 23. Juni auf 58,00 R.ℳ (am 22 Juni auf 8775* 2. Guill. 132,25, Ph Holzmann 14700, Gebr. Junghans Italien (RNom und 8 Luxemburgische 100 lux. Fr. 10,56 isse des alten Reichsgebiets mit denen des vorjährigen April nie erreichte Höchstleistung in der Produktion erzielt hatte, aus 100 g. 1 . 775 K. .) füß 1 Fe 5 107,50 Laurahütte 13,00, Mainkraftwerke 75, Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 j 13,09 13,11 Norwegische 100 Kronen 58,41 zeigt sich ein Rückgang in Produktion und Inlandsabsatz. Auch der in überdurchschnittlichem Maße die ausländische Nachfrage 8 “ 50. Bojat u Häffner enhacn Zellstoff Waldhof Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,680 0,682⁄ )0,680 0,682 Polnische: große .. 100 Zloty * 1 Lö ging v. r 88. urüg —1,4 892 sehsct 882 Ferllirt sich auch der verhältnismäßig starke Ser 1 bewe 0, gt u. s Jugoslawien (Bel⸗ Fe 5694 5,7000 5,694 5,706 müere r 100 Zlow 47,01 obwohl rd. Fahrzeuge († 6,8 %) mehr ausgeführt wurden. Rückgang der Aprilausfuhr stück⸗ und wertmäßig um rd. eim erlin, 22. Juni Preisnotieru 1 3,E e. 29 2 S 1 Dresdner rad und Zagreb). Dinar 5,694 706]0ß5,68 Rumänische: 1000 pvei 1 Die Produktion von Liefer⸗ und Lastkraftwagen blieb von Drittel. Im übrigen ist der Rückgang — wie auch kei den anderen mittel. (Verkau a8, se des “ 2 ee, 3 4ncn g c ass A. E1.“* Arhnoba (Moutreal). 1 kanad. Doll., 2,485 2,489° )2,485 2,489 und neue 500 Lei 100 8etir — allen Fahrzeugarten am stärksten hinter dem Vormonat (— 23,2 %) Fahrzeugarten — auf die geringere Anzahl von Arbeitstagen handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise iatl 15 r „ Amerika Pakett. 47,75, Hamburg⸗Südamerika 120,00, Lettland (Niga) ... 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,85 unter 500 Lei 100 Lei Sn und auch hinter dem April des vorigen Jahres (— 14,8 %³) urück. zurückzuführen. Bei einem Vergleich mit dem Februar, der mehr Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohne 8n SIeeee Aisen Zemem 220,00 Dvnamit Nobei] Litauen (Kowno Kan⸗ Schwedische. 100 Kronen b59,8 Trotzdem war der Absatz verhältnismäßig günstig; da noch eine Arbeitstage als der April hatte, wird die Produktionsleistung im weiße, handverlesen —,— bi kleine, Se 01. 5 mmit .,
1 zzer: 8 55,98 b 8 bis —,—, Linsen, kleine, käferfre 0. G 101,50, Harburger Gummt 176,00, Hoisten⸗ nas,) . 7100 Litao⸗ 41,94 42,02 41,94 Schweizer: große. 100 Frs. 55, Anzahl von Fahrzeugen aus der Produktion früherer Monate Berichtsmonat mit 17 132 gegen 15 403 Krafträder besonders —,— bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei bi 0. Li .ee 8as 1a Luxemburg (Luxem⸗ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,98 zur Ablieferu kam, übertraf der Gesamtabsatz dher Produktion augenfällig. Gleichzeitig “ den Häh Fen ssseeriebeses große, käferfrei “ bis ehen L““ ee müen 12889. n h chnes N. 8.) en., 18.9sn Lds.-Anl. Füra. 29 ..100 Ilux. Fr. 10,59 10,61] 10,585 10,605 Südafr. Union 1 südafr. Pfd.1143 um mehr als 200 Fahrzeuge. Er brachte einen Erlös von 26,4 noch eine gewisse Saisonabhängigkeit der Kraftradindustrie zum ——,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—l 06 18 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,25 6 ½ % Steier⸗ Neuseeland (Welling⸗ 4 9,394 Türkische l 1türk. Pfund 1,89 Mill. hℳ gegen 29,0 Mill. R. ℳ im März. Der Absatz ins Aus⸗ Ausdruck. Die vorjährigen Aprilergebnisse wurden in der Pro⸗ Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl mart 9ds. 1934 100,40, 6 % Wien 19384 100,05, Donau⸗ ton)) l neuseel. Pf. 9,376 9,394] 9,376 959 Ungarische 100 Pengö br land war daran mit 3,4 Mill. Rℳ oder 13,0 %, im Vormonat duktion ein wenig übertroffen, im In⸗ und Auslandsabsatz da- glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen vInbnl gar pfsch. Gesellschaft F 91 E. G.⸗-⸗Union Lit. A —,—, Norwegen (Oslo) 100 Kronen 58,57 58,69 58,57 58,
dagegen mit 14,8 % beteiligt. Vergleicht man die Ergebnisse des gegen nicht erreicht. 8 8 5. 8 Grüne Erbsen —,— bis —,—, Reiz: Bl n . Sestelreich 144 75 † Brown⸗Boveri —,—, Egydyer 98 2ö— 100 glotv 7700 477,10 47,00 47,10 “ angoon 50 bis 26,50, Saigon. ungl.*) 29,00 bis 30,00, 10lh Esen —,— „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,10, Enzesfelder attowitz, Posen). — 1 8 1 1““ 1 Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gesbngrnpen, fein, 00 e. t Felten 58, nr Gummi Semperit Portugal Ee elen). 100 Fscudo 10,58 10,60 10,58 10,80 KRotierungen bis 5,0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, O,/1 * 405 7150 †, Hanf⸗Jute⸗Textil 62,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Numänien (Bukarest) 100 Lei g
8 2 “ bis 41,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6 *), 34,00 bis l Lapp⸗Fi Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ Schweden, Stockholm der Kommission des Verliner Metallb 8 Wirtschaft des Auslandes. “ 8 35,00 †, Gerstengrütze*), alle Körnungen 34,00 he 85,00 , na Ienese Fenfiedie. 21. 52,00, n Zerimooser Kalk 329,00 †. und Göteborg) 100 Kronen 60,02 60,14 60,02 60,14 vom 23. Juni 1939. 5 1 1 8 56,13 56,25 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für
16,16 16,22] 16,16
“ Haferflocken *) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze a Schrauben⸗Schmiedew. 108,00, Siemens⸗ Schuckert 187,00, Schwein (Zürich, n Ausweise ausländischer Notenbanken. Das öffentliche Vermögen des rumänischen Brsmn ““ Uöhgeane Olg Lnhe 8n 12 Sennermnger h 8999. 2— Sicvr ge. gr Serz) 100 — 88221 28280 8,521 8,539 ee- Lieferung und Bezablung)⸗ -e. ee⸗ 1 (Inlan 775 bis —,—2 Nagnesi Steiri asserkraft —,—, Steyr⸗ EEEP 4 inalhüttenaluminiu
Paris, 22. Juni. (D. N. B.) Ausweis der Bank von Staates. Weizengrieß, Type 450 39,65 bis —,—, Kartoffelmehl, dochfen n 88 Bansen 8* vessche eeesit, Seüsafrit. Union 1 füdafr. Pf. 11,543 11,567] 11,543 11,567 deer 8“ 133 rankreich vom 15. Juni 1939 (in Klammern Zu⸗ und Bukarest, 22. Juni. Nach einer vor kurzem veröffentlichten 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —.— 2n Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel 103,00. — (Pretoria) — as d¹11,978 1,982 1,978 1,982 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
Übnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Uebersicht des rumänischen Staates beträgt dessen Gesamtver⸗ Roggenkaffee, lose 38,50 bis 89,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 4— Variabie Kurse. “ ETürtei (Istanbul). . 2, 8 he⸗ v- 1 uvLEE“ Aktiva. Goldbestand 92 266 (unverändert), Auslandsguthaben 16 ymögen rund 300 Milliarden Lei, während sich die Schulden auf 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusta Amsterdam, 22. Juni. (D. N. B.) 3 % Nederland 19327 Ungarn (Budapest). 142 0,879 0,881] 0,879 0,881 Reinnickel, 98 — 99 % (Zun. 2), Wechsel und Schatzscheine 7483 (Abn. 814), davon: rund 127 Milliarden Lei belaufen. Zum Aktivum gehören land⸗ u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior 918 5 ½ %˖ Dt. Reich 1930 (PYoung, ohne Kettenerkl., nicht Uruguay (Montevid.) oldpeso 1 1 3 Antimon⸗Regurlnlsb. 88 8 diskontierte inl. Handelswechsel 4008, diskontierte ausl. Handels⸗ wirtschaftlicher und städtischer esitz in Höhe von 71,7 Milliarden bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkassee, gewaschen, Süd⸗ nat. 17,25, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 781⁄6. Verein. — vre) 1 Doll 2,491 2,495¹ 2,491 2,495 Feinsillet 3335,40 — 38,70 ‧„ wechsel 15, “ 4023 (Abn. 644), in Frankreich gekaufte Lei; Materialien, Wertpapiere und Forderungen von rund amerikaner —,— bis —,—, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ 42 % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 43,25, Algemeene Kunst⸗ Amerika (New York) ollar 3 . . börsenfähige Wechsel 2734, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 112 Milliarden Lei und eine 8 von sogenannten gemischten amerikaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis 1 üüls 726, zusammen 3460 (Abn. 170), Lombarddarlehen 3468 (unverändert), Regien, wie die Verwaltung der Monopole und andere Einrich⸗ Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5470 (unverändert), Vor⸗ tungen, im Gesamtwerte von etwa 50 Milliarden Lei. Diese —,— bis —,—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis 8 schüsse an den Staat 20 577 (unverändert). Passiva. Notenumlauf Ziffern stellen lediglich den reinen Nettobetrag dar. Der Fe as 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 120 215 (Abn. 1072), täglich fällige Verbindlichkeiten 23 478 (Abn. wert ist beträchtlich größer; man dürfte ihn um ungefähr 25 % 130,00 bis —,—, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 39), davon: Tresorguthaben 3744 (Zun. 195), Guthaben der höher einschätzen als den Nettowert. Auf diese Weise gelangt man 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis 88 1 “ 1 Autonomen Amortisationskasse 2120 (Zun. 77), Privatguthaben zu der sewit sehr niedrigen Schätzung von 300 Milliarden Lei. —,—, Pflaumen 40⁄50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: gx — 8 8 11. Genossenschaften,
7
17 508 (Abn. 213), Verschiedene 106 (Abn. 98), Deckung des Die Passiven betragen 112,2 Milliarden Lei für die öffentliche Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen 8 1 7. Aktiengesellschaften, 1 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Schuld und 14,9 Milliarden Lei Schulden aus anderen Titeln, choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, füße, handgewählte, ö“ . 8 8 8 anditgesellschaften auf Aktien 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Gold 64,21 % (63,72 %). insgesamt somit rund 127 Milliarden Lei. ö“ eegets en —.,— 2 —,—, Mandeln, bittere, Fehes 3. Aufgebote, 8. Kommanditgese 14. Bankausweise,
v“ uausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ¼ kg⸗-Packungen 1 ; . 1
B 83 81 ne r. 8 “ *. L“ N. 161“ 7770,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces 1— bis Braten⸗ 4. Oeffentliche Zustellungen n 15. Verschiedene Bekanntmachungen. Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Zunehmende Verschuldung der polnischen “ neaalen 1r n e . 1 n orian Sti ir, 2 Wei⸗ werden. Bezeichnung der Wertpapieret — Am Una. deedc. he 8 82 (Abn. 280), Landwirtschaft. ger. B Mabtenbutter Eas 292 00 vis —— ratene vee — beg Flrzen E.“ pens Fasscheine Se 1 mües be e.
nterlegte Noten un. „ andere Regierungssicher⸗ — 2, Markenbutter gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in nn a Inhaber wird aufgefordert, sie binnen gersdorf Nr. 11, a9 bis giniecht sa l; 10. 1948, als letzthinaus⸗
iss 5 1 — —,—, b — 2 8 vom 1. 4. 1933 bis einschl. schließlich 1. 10. 3, al j
ke d. Caggerrätng 327 inr sh Srernr. Sewabeung dan dacansennedase2ne eacrnche zazien iheahan h Peee noib htr. wat e. " r. aese-heng. vener 2n,en na eenenegeder. beee ei eeraüsckenedeece. Seüns en 1ateasz czcmehs sathe Hen zeirisecna bestand der Emissionsabteilung 710 [Abn. 100), Goldmünzen⸗ — 8 utter! vevace erebutter in Norn. .18,50 v völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktionelle weisen; auch andere Betei⸗ den Obligationen der 6 % amort. österr. Trefferanle 721258 723 und und Barrenbestand der Emissionsabteilung 226 20% (unverändert) Warschau, 22. Juni. Die Einkommensverhältnisse der Land⸗ Si . 188,h. Vandbutter in Tonnen 286,00 da 8 d Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. 1n. 2g2 ihre Einwendungen gegen inneren Bundesanleihe der Rep. Oester⸗ Block A Nr. N. Are n2. 4 Nr. Renten, E“ 36 130 (Abn. 270), daß “ beees-. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer 20 7%³ 9e9oo bis 100,00, . gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist Lettzahlbare 8 1 Zünsschein: 1. 10. 1938. und 166 585 e je zu S 100,—, 2. Mäntel Wechsel 18. Vorschüsse 6490 (Zun⸗ 860)) “ Schon zu Beginn dieses Frühjahrs 8 man daher befürchten, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00
bis 8 1 vbo Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet hs⸗ See. “ F.I. ötsch, 5. (47 † 884,89) über Antrag Karl zu 5 ¾ c österr. Bundesschuldverschrei Zun. 2250), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 580 daß einige Hunderttausend landwirtschaftlicher Unternehmen nicht bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 I 2 Zun. 110). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 920,30 in der Lage sein würden, die Aprilrate 18 Schulden zu be⸗ Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68.,
8 8 372* 77 3 100,— und werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, Priv., Wien, 5., Bacherplatz 9, Zins⸗ Kaschierer, Wien, V, Bogelfenggasse b 8 vr ane 8 88 — F in, bis 74,00 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. cheine vom 1. 4. 1939 bis einschl. I. 10. Nr. 19,82, Bezugsschein Nr. öö Zins⸗ egen 20,02 %. Clearinghouseumsatz 654 Millionen, gegen die ent zahlen. Bekanntlich lauten die geltenden estimmungen dahin, t . b 8 Gtr äit eren Dru 9 prechende Woche des Vorjahrs 95 Millionen weniger. 8 88 8. nichtbezahlte Schuldenraten den Gläubiger berechtigen, ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestinmt.
18 als letzthinausgegebene, zur Ob⸗ Fa. Thorsch, Klein & Co., Wien, I., 18 250,—; letzthinausgegebener 1 8 5 in Bun⸗ 1 — die sofortige Bezahlung der ganzen Schuld zu verlangen. Um C Die zweiten Preise verstehen sich auf 1 lügrbian der, 8 ene lerneih vom los v. J. 1926 Serie 531/4 und 1 öst. schein 1. 8. 1938, 3. Mantel zu S 1000,—
Schottengasse 7, lautend auf 1 öst. Bau⸗ schein 1. 2. 1954, letztzahlbarer Zins⸗ ombhnr. 8. See- 8 . ie 51, . 7 P) österr. Wohnbauanleihe Komplikationen und Reibungen zu vermeiden, hat man im März 85 6 3 A f b 1 erie 40 Nr. 87 999 zu] Baulos v. J. 1925 Serie 51/68. 8 5 % (fr. 1 8 4 8 1939 zunächst eine vorübergehende Regelung getroffen, wonach Beri 9 -- nd 1. Untersuchungs⸗ und 02 uU ge D e. I g (47 T 768/39) über Landgericht Wien. Abt. 47. 1931 ,en 47 Vor Abschluß eines neuen japanisch⸗französischen den Landwirten ein dreimonatiger Zahlungsaufschub bewillig .. erichte von auswärtigen Devisen⸗ un Str ff chen [ĩ17568] Antrag Johann Freismuth, Fürsten⸗ am 13. Juni 1939. Wirt wurde. Während man einerseits dadurch eine bwendung des Wertpapiermärkt affa t aßutteil vom 12. Juni 8 el. zur 6 % amort. [17559] — 4 irtschaftsabkommens. 2* — 8 p rkten. Durch Ausschluß feld, Stmk., Mantel 3 Wertpapieren 1 1““ 3 Gläubigerdruckes zu erreichen versuchte, hoffte man bis zum 8 “ Devis 1755590 Bekanntmachung. in 1939 ist der angeblich verlorengegangene inneren Bundesanleihe 1922 Serie 28 Aufgebot von Wertp . 117557] Aufgebotsedikt. „Paris, 22. Juni. Nach sechsmonatlichen und oft recht schwie⸗ 30. 6. 1939 einen Weg zu einer endgültigen Bereinigung der “ “ evisen. öö . Dem Fleischermeister Paul Einsporn in Kuxschein Nr. 994 des Eisen⸗ und Nr. 60 176. Letzthinausgegebener Zins⸗ Auf Antrag der Länderbank Wien, Das Amtsgericht in Warnsdorf rigen Verhandlungen ist nunmehr zwischen Japan und Frank⸗ veranfcstlchaftkichen Schulden zu finden. Mit Rücksicht auf di Danzig, 22. Juni. (D. N. B.) Geld Brief Neue i ist durch rechtskräftige Ver⸗ Kupfererz⸗ Bergwerks Hollertszug“ er 1. 10 8 (letztzahlbarer Fins⸗ A. G., Wien, I., Am Hof 2, werden Abt. II meldet über Antrag des Vin⸗ reich ein neues Wirtschaftsabkommen zustandegekommen, das am polttische Lage hat man sich nun, um eine Erhöhung der Pro⸗ London 1“ 1 Pfund Sterling 24,90 25,00 fügung auf Grund des § 20 der Ver⸗ (Bemeinte Hervborf ausg estellt am gem: 1. 10. 1999). 8 (47 T 876/39) nachstehende, dem Antragsteller angeb⸗ — EE Warnsdor⸗ 28. 6. 1939 in Tokio unterzeichnet werden 328 Wie bisher ver⸗ duktionskapazität der Landwirt chaft, die ja für die ersorgung Berlin .. . . 100 RM (verkehrsfrei) . 212,12 b ordnung vom 13. Juli 1923 der Handel 81. Mai 1893 für Se Bergreferendar sehen⸗ Antrag des Tiroler Genossen⸗ lich in Verlust geratene Wertpapiere sir 76 Aberrer cht am 16. Juni 1989, lautet, soll Japan gegen die für die franzö ische Industrie wich⸗ des Landes im Krigesfall entscheidend ist, entschlossen, von einer Warschau .. 100 Zloty (verkehrsfret) . 99,80 mit allen Gegenständen des täglichen Heinr Neff in Bonn über einen Kux, chaftsverbandes r. G. m. b. H., Inns⸗ aeseebenen deren Inhaber wird auf⸗ den Verlust des Einlagsbuches de tigen Rohseide⸗ und Kampferlieferungen Ferilgwaren aus Frank⸗ Liguidierung der überschuldeten Betriebe Abstand zu nehmen. Paris .. ’ . “ - 14,06 Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit unter⸗ für kraftlos erklärt. 8—3 Niederlassung Lienz, Mantel zur gefordert, sie binnen einem Jahr vom Warnsdorfer Sparkasse in Warnsdor
———
reich und, insbesondere aus den französischen Ueberseebesitzungen, Leitender Gedanke des An ang Juni d. J. vom Sejm angenom⸗ Zürich.. 8G 119,96 t ihm benutzte Fleischer⸗ ¹ 8881 8 mort. inneren Tage der ersten Kundmachung des Auf⸗ d auf Vinzenz Teu Rohstoffe, wie z. B. indochinesische Kohle, Sarf vrgsungey, menen Gesetzes ist wahe, den —e⸗ 100 Sg,. .. .. 90,32 9068 bnI Daaden, b; 189. W d825 nortd erresch cthies bei Gericht vorzuweisen; auch Folio 1204, lautend auf Vinzenz 1 ulden . 8 2
afrikanische Phosphate, beziehen. Auf der vorgesehenen Basis wür⸗ der Abzahlung von andwirtschaftlichen Schulden, die vor dem Amsterdam den die von Japan vorgenommenen eeee. öfi⸗ 1. 7. 1932 entstanden sind, für die am stärksten verschuldeten Be⸗ Stockholm
. 5 Ili 3 . Warnsdorf Nr. 1422, und den B S . 282,42 Die Untersagung gilt für das gesamte — vom Jahre 1922 . Nr. 76 ha veenen te haben ihre Einwen⸗ ner, hchuan. 1 1 8 r - H. . ronen. . 8 000 Kr. t linausgegebener de e 1 un hat ihr Inhaber dem un
triebe. Für Schulden, die nicht beim Staat, bei 5 entlich⸗recht⸗ Kopenhagen . 100 Kronen . 111/17 8 [17558] Sammeledikt. 1 000 000 — hibarer: Sonst würden die Wertpapiere nach — t lichen Institutionen und seßhee Kreditinstituten üeüee Oslo L . 100 Kronen . 125,04 1253358 üeeA Auf Antrag werden den Zinsschein: 1. 10. 1953, letztzahlbarer Fonat, dieser Frist für kraftlos erklärt] fertigten Amtsgericht oder dem Am
1 47 T 847/39) über An⸗ wurden, wird ein teilweiser Zahlungsaufschub bis zum 31. 12. New York (Kabeh 1 USA⸗Dollar.. 5,3145 derbarnim. Antragstellern angeblich in rlust ge⸗1. 10. 1938. 4. ( 1940 gewährt. Im Laufe von 1939 und 1940 braucht nur die! Mailand . 100 Lire (ver⸗ hrsfrei). 28,00 OE““ 8 “ v““ G
trag von 168,53 Kℳ an. Diese U 11, 882 i Antrag zu erheben.
ie Schaffung von Erleichterungen bei Brüssel.. ..
schen; n gegenüber im wesentlichen fortfallen können.