8* 8. Sechste Beflage zum Reichs⸗
39. S. 4
der Leistungsfähigkeit zu gestatten, wird mit mindestens 2 500,— E.ℳ für jeden Weige⸗ rungsfall bestraft. Die Gesellschafterversammlung ist berechtigt, höhere Strafen festzusetzen. 1 1 5. Macht ein Gesellschafter entgegen dem Verbot in § 22 mittelbar oder unmittel⸗ var Reklame, so verfällt er einer Strafe bis zu 250 000,— R.ℳ für jeden einzelnen Fall. 6. Die Strafen werden auf Antrag der Geschäftsführung oder eines Gesell⸗ schafters durch die Versammlung der Gesellschafter mit einer Mehrheit von mindestens Dreivierteln der vertretenen Stimmen verhängt. 7. Ueber die Verwendung der Strafgelder beschließt der Aufsichtsrat. 8 § 28. 1
8 S„aftung. 8
Die Gesellschafter haften für die Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten aus der Satzung und für die Zahlung etwa verwirkter Strafen zunächst mit ihrem je weiligen Guthaben bei der Gesellschaft. Letztere kann derartige Beträge zu diesem Zwecke ohne weiteres in Anspruch nehmen. 8
— n. Satzungsänderungen. § 29.
G8 Satzungsänderungen.
1. Aenderungen dieser Satzung können nur durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung mit einer Mehrheit von mindestens Dreivierteln sämtlicher Stimmen beschlossen werden.
Ein Beschluß, der die Bestimmungen der Lieferordnung in den §8§ 17 Ziff. 1—5 und 7, § 18 Ziff. 1 und 6, §§ 19 — 22 und 27 abändert, muß außerdem mindestens von der Mehrzahl der Gesellschafter der Niederlausitzer Gruppe gefaßt sein, sofern es sich um Angelegenheiten dieser Gruppe handelt.
2. Sollte die erste Versammlung nicht beschlußfähig sein, so hat der Vorsitzer des Aufsichtsrats unter Bezugnahme auf die Beschlußunfähigkeit dieser Versammlung und unter Hinweis darauf, daß die zweite Versammlung unter allen Umständen be⸗ schlußfähig ist, innerhalb acht Tagen eine zweite Versammlung der Gesellschafter ein⸗ zuberufen. Diese Versammlung beschließt dann mit einer. Mehrheit von mindestens Dreivierteln der vertretenen Stimmen.
3. Einer Mehrheit von mindestens Vierfünfteln sämtlicher Stimmen bedarf ein Beschluß über die Abänderung folgender Bestimmungen:
a) § 1 Dauer der Gesellschaft,
b) § 4 Beteiligung mit Ausnahme der Aufnahme neuer Gesellschafter,
c) § 5 Bestimmungen über die Regelung der Beteiligung und ihrer Ver⸗ änderungen,
d) § 7 Lieferung und Abnahme,
*) § 10 Ziffer 10 Stimmrecht in den Versammlungen der Gesellschafter,
f) § 11 Ziffer 1—3 Berechtigung, Vertreter zum Aufsichtsrat zu be⸗ nennen, Bildung des Aufsichtsrats und Stimmrecht im Aufsichtsrat,
g) § 12 Ziffer 1 Zahl der Geschäftsführer,
h) § 13 Ziffer 1—5 Bestimmung über die Bildung der Ausschüsse und Stimmrecht in den Ausschüssen.
Ein solcher Beschluß muß mindestens von der Mehrzahl der Gesellschafter der Niederlausitzer Gruppe gefaßt sein, sofern es sich um Angelegenheiten dieser Gruppe andelt.
b 4. Abänderungen der Bestimmungen in § 7 Ziffer 2a bis c bedürfen eines einstimmigen Beschlusses der vertretenen Gesellschafter.
Karte der Erzeugungsgebiete.
Anla ge 1.
Stammeinlagen. I. Niederlausitzer Gruppe: Ilse, Bergbau A.⸗G., Grube Ilse N.⸗c.. Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin W 9, Potsdamer 1111A4“ Eintracht, Braunkohlenwerke und Brikettfabriken, Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie Aktiengesellschaft Bubiag, Berlin W 9, Potsdamer Str. 30. . Senftenberger Kohlenwerke Wilhelm Werhahn, Ber⸗ in WM134* 6. Sewcu 145 7. Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. S., Prinzenstr. 16. 8. F. C. Th. Heye, Braunkohlenwerke G. m. b. H., Annahütte N.⸗L. 11“ 9. Plessaer Braunkohlenwerke G. m. b. H. Plessa, Kr. c 11414A4*“ „Hallesche Pfännerschaft, Abteilung der Mansfeld A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Halle a. S. . . . . .Matador Bergbaugesellschaft m. b. H., Grube Ilse Gebr. Fielitz, Grube u. Brikettfabrik Felix, Klettwitz „Beutersitzer Kohlenwerke G. m. b. H., Berlin W 9, SFoc0a0 111A4“*“ 4 000 Elektrowerke A.⸗G., Grube Brigitta, Berlin W 62, Kurfürsenstraße 1111A“ 1 000 .Döllinger Bergbaugesellschaft m. b. H. i. Liqu., Berlin 1 000*) 10 000 42 500*)
R.ℳ 140 000 61 000
73 500
65 500
34 000
500
51 100
241 000
8 000
8 000
1.
2. 3. 4. 5.
IS “”
Mitteldeutsche Stahlwerke A.⸗G., Abt. Bergbau,
8881I3111141214“2*“ 9 17. Niederlausitzer Kohlenwerke als Treuhänder. „
8 *) Die Döllinger Bergbaugesellschaft m. b. H. in Liqu. hat ihren Austritt aus dem
Syndikat erklärt und ihren Geschäftsanteil von 1 000,— Rℳ auf die Niederlausitzer
Kohlenwerke als Treuhänder übertragen.
15. Döllinger Bergbaugesellschaft m. b. H. in Liqu., Berlin W 8, Jägersire 5 R.ℳ 1 000 ist zu streichen.
Die Stammeinlage der Niederlausitzer Kohlenwerke
als Treuhänder ändert sichiumunmn „
II. Fraukfurter Gruppe: Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. S., Prinzenstr. 16 Gewerkschaft Vereinigte Zielenziger Kohlenwerke, Gubenuh,, 1A4*“ Märkische Braunkohlenwerke Treplin, G. m. b. Treplin über Frankfurt / ODder ...... Gewerkschaft Emma⸗Braunkohlengrube, Werk Grün⸗ berger Gruben, Grünberg i. Schl., Lessener Str. 2. Gewerkschaft Bach bei Ziebingen, Ziebingen, Bez. Franititit 114144““
*) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 4. 1939 ist der Ueber⸗ ang des Betriebes der Gewerkschaft Vereinigte Zielenziger Kohlenwerke auf die genthaltischen Kohlenwerke genehmigt worden.
1. Die Stammeinlage der Anhaltischen Kohlenwerke b11e4“*“ Gewerkschaft Vereinigte Zielenziger Kohlenwerke
III. Forster Gruppe:
.Tschöpelner Werke A.⸗G., Birkenstedt O.⸗A.. Generalverwaltung der Standesherrschaft Muskau (Grube Hermann u. Caroline II), Muskau O.⸗L. . Grube „Conrad“ von Poncet Kommandit⸗Gesellschaft, Groß⸗Kölzig, Post Döbern/ N.⸗ -dl. . .
Keulahütte G. m. b. H., Krauschwitz O.⸗LQ. . . „Gewerkschaft Cons. Braunkohlengrube Guben⸗ Feller“, Guben, Alte Poststraße 45 . . .. . .. von Poncet, Glashüttenwerke A.⸗G., Grube Julius, riccaaa 114“*“
7. Grube Augusta G. m. b. H., Kunzendorf N.⸗AQ...
8. Gewerkschaft Lohser Werke, Berlin W 62, Kurfürsten⸗ 111414*“
9. Babina Braunkohlenverwertung G. m. b. H., Lugknitz
. bbeei“ IV. Görlitzer Gruppe: 8
1. Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden⸗A. 24, via “]
2. „Glückauf“ Altiengesellschaft für Braunkohlenverwer⸗
B“
R.ℳ 3 000 wird gestrichen.
5 500 3 500
R. ℳ
Beteiligungstabelle.
——
.
in Tonnen.
2 3 4
Brikett⸗ beteiligung
Braun⸗ Trocken⸗ kohlen⸗braun⸗ schwelkoks- kohle
Roh⸗ kohlen⸗ beteili⸗
gung
Kohlen⸗ stanb
Beteiligungen
Niederlaus. Kohlenw. * EI11X“X“ Senftenb. Kohlenw. Anhalt. Kohlenw. „ F. C. Th. Heye. WP6*“ Pfännerschaft.. Matabor .. 11A“ Beutersitzer Kw. Elektrowerke .. Mitteld. Stahlw.
Zusammen .
Anhaltische Kohlenw. †). Zielenziger Kohlenw. f†). Gewerksch. Emmagrube.
Gewerksch. Bach..
3 619 000 1431 000 2 536 000 2 092 000 977 000 805 000 515 000 243 000 320 000 634 000 135 000 140 000 120 000 425 000
Gruppe Niederlausitz
210 000 18 000 261 000 1 000 67 000 1 000
1 000 433 000 50 000 1 000
1 000 40 000 30 000 70 000
13 992 000
Gruppe 45 000 20 000
40 000
10 000
Märkische Braunkw...
Zusammen..
v. Arnim’'sche Kohlenw..
Grube Conrad . 14“*“ Lohser Werke.. Tschöpelner Werke Grube Julius.. Grube Augusta . Keulahütte .... Am nassen Fleck
Zusammen
A. G. Sächs. Werke . Glückauf, Lichtenau Stadt Görliz Wilhelmszeche..
Zusammen
Niederlausitz Frankfurt . Forst. . Görlitz. .
Ostelbien.
1 184 000
Frankfurt
133 000 13 000 57 000 34 000 12 000
—
1I1. Genossenschaften.
[16491] Aufforderung.
In der Liquidationssache der handels. gerichtlich eingetragenen Firma Anua Sechestower geb. Rosenkrauz, Dres. den⸗A., Elbberg 2, Leinen⸗ und Baumwollwarenhandlung, werden hiermit alle Gläubiger und alle welche der Liquidationsmasse noch etwas schulden, aufgefordert, sich um⸗ gehend, spätestens bis zum 30. Juni 1939, bei mir schriftlich zu melden.
Dresden, den 15. Juni 1939.
Lehmann, als Abwichkler.
[16271]
Durch Verfügung des Herrn RNeichz⸗ beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen in Berlin vom 5. Oktober 1933 ist die „Germanentreue“ Kredit⸗ und Finanzierungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Soest i. Westf. auf⸗ gelöst.
Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Robert Eb Münster, Westf., Urbanstr. 12.
Häute⸗Verwertung, Saarbrücken e. G. m. b. H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung [15212]. für 1938.
115 000
Gruppe Forst
80 000 60 000 85 000 *) 20 000
249 000
235 000 180 000 66 000 29 000 262 000
(Autounterhaltungskonto (Autoakkordkonto.. .
(Gebäudeunterhaltungs⸗
Gewerbesalzlonto “
245 000
Grupp **) 315 000 103 000 120 000 20 000
e Görlitz
385 000 91 000 1 000 1 000
558 000
13 992 000 115 000 245 000 558 000
Zusammenstellung
478 000 320 000
1 184 000 249 000 870 000 478 000
52 000
1 000 6 000
320 000
14 910 000
2 781 000
320 000 1 000 58 000
†) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 4. 1939 ist der Ueber⸗ gang des Betriebes der Gewerkschaft Vereinigte Zielenziger Kohlenwerke auf die Anhaltischen Kohlenwerke genehmigt worden.
Die Beteiligung der Anhaltischen Kohlenwerke
(einschl. Zielenziger Kohlenwerke)
ändert sich in 65 000 t Briketts, 146 000 t. Rohkohle.
Die Beteilligung der Zielenziger Kohlenwerke ist gestrichen. *) Nach Fertigstellung der beabsichtigten Erweiterungen und nach
Prüfung
der Leistungsfähigkeit durch den Sachverständigenausschuß bis zu 33 000 t. **) Nach Fertigstellung der beabsichtigten Erweiterungen und nach Prüfung der Leistungsfähigkeit durch den Sachverständigenausschuß bis zu 410 000 t.
Anlage 4.
Lfb.
Nr.
Gesellschafter
Interessengemeinschaften (§ 7 Ziffer 2b).
Halle a. S. A.⸗G.,
185
Riesa
8
teilung der
Elektrowerke
schaft, Berlin
Generalverwaltu
3. Braunkohlenber k „Stadt Görlitz“, Kohlfurt... 4. Ernst Hänchen, ommandit⸗Gesellschast, Penzig O.⸗L.
Ilse, Bergbau A.⸗G.
Senftenberger Kohlenwerke Wilhelm Werhahn
Anhaltische Kohlenwerke,
Mitteldeutsche Stahlwerke,
Hallesche Pfänne
A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb
Aktiengesell⸗ Gewerkschaft Bach bei Zie⸗ bingen in Berlin W 62
Gewerkschaft Lohser Werke in Berlin W 62
Iner Werke A.
ing der Standesherrschast Muskau
11“ rschaft Ab⸗ Mansfeld
W 62
1
Matador Bergbaugesellschaft m. b. H. Meierei C. Bolle 8
Mitteldeutsche Stahlwerke A.⸗G., Riesa Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. S. Stahl⸗ und Walzwerk Weber, Brandenburg Stahl⸗ u. Walzwerk Hennigsdorf Stahlbau Wittenau G. m. b. H., Berlin⸗ Borsigwalde ArG⸗Allgemeine Transportanlagen⸗Ges. m. b. H., Maschinenfabrik, Leipzig Waggon⸗ u. Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch, Bautzen Linke⸗Hofmann⸗Werke A.⸗G., Breslau Leipziger Werkzeug⸗ u. Gerätefabrik G. m. b. H., Leipzig Eisenwwerk⸗Geseltschaft Maximilianshütte Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte Fellawerk A.⸗G., Feucht bei Nürnberg Maschinenfabrik Donauwörth G. m. b. H., Donauwörth Mansfelder Kupferschieferbergbau A.⸗G. g Kupferschieferbergbau G. m. Studiengesellschaft Deutscher Kupferberg⸗ bau G. m. b. H. Glasfabrik A G. m. b. H. Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth A.⸗G. Alkaliwerke Westerregeln G. m. b. H. Gewerkschaft Braunschweig, Lüneburg Bergwerksgesellschaft Mariaglück 8 Gewerkschaft Bach bei Ziebingen Gewerkschaft Lohser Werke Elektrowerke A.⸗G.
Deutsche Industriewerke A.⸗G., Berlin Vereinigte A.⸗G. Elektrizitäts⸗Tochtergesellschaf⸗
ten der Elektrowerke A.⸗G. im Gebiet des Ostelbischen) außer Braunkohlensyndikats, ins⸗ Briketts besondere Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗ werke, Liegniz Reichsbahnkraftwerke “ Deutsche Reichsbahn f. Brikettlieferungen d. Gewerkschaft Bach Osram G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Weißwasser Vereinigte Lausitzer Glaswerke A.⸗G. in Weißwasser Graf v. Arnim u. Leißnersche Steinzeug⸗ röhrenfabrik G. m. b. H., Muskau 27. 1*
sämtlich für Brenn⸗ stoffliefe⸗
rungen
Aluminiumwerke
ER. ₰ 2 645 97 5 800 — 2 738 92
193 79
Aufwendungen.
Betriebskostenkonto. . Frankaturenkonto.. .
743
10 426 98 12 388 23 175 — 40 69
8 187 74
köonto. 1“
Handlungsunkostenkonto Handlungsunkostenkonto Häute⸗Rekl.⸗Konto. .. Kurzlebige Einrichtungen. Lagerhauskonto (Abschrei⸗ EEE11616“ vI1“ Soziale Abgabenkont Skontokonto.. Sonderzuwendungen Steuerkonto. „ Gewerbesteuerkonto. Grundsteuerkonto . . Körperschaftssteuerkonto Umsatzsteuerkonto .. . Zinsenkommgg . Gewinnvortrag aus 1937. Ueberschuß 1938
Summe der Aufwen⸗ ö“
Erträge. Vortrag aus 1937 . Immobilienkonto (Buch⸗
gewinn an dem verkauf
ten Schuppen . “ Kleinfellekonto.. Mietergsiko. Nebenproduktenkonto Schmalzkonto . Warenkonto .. . . .. Zinsenkoͤnto . .
Summe der Erträge .. Bilanz für 31. Dezem
Aktiva. Anlagewerte: Grundstückkonto. . . Lagerhaus u. Bürogebäude öZZö1 o11“ Beteiligungen a. 1. 1. 1939 Umlaufbestände: Deutsche Reichsanleihe⸗ ee“ Forderung an Gen. hyp. ges. Forderung an Warenliese⸗ 8“ Kassenbestad. Bankguthaben .. Vorauszahlung fürSchmal Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. - „
7 506 34 33 591 94 5 813 97 1 251 93 289
133 ,35
153 40 509 25 870 33
121 271 65
6 814 79
50 — 563 04 242 80 3 856/22 1 463,50 105 16370 3 11760
121 271 65
Puafsiva. Geschäftsguthaben . Reservefonds: gesetzliche Reserve . andere Reserbvbe. Verbindlichkeiten: Grundschuld hypoth. ö11X1X“ Lagerhausdarl. d. Genossen Bernahrehitgen . ) ankschuld (Schmalzkredi 7 Umlaufende Schecks.. 24 21 Sonst. Verbindlichkeiten 8 10 Posten der Rechnungsab⸗ ““ 15 8 Ueberschußvortrag... 6 814 8 Ueberschußvortrag 1938 . 305,29 334 60208
Mitgliederbewegung.
Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1938. 197 Gen. 318 Ant. 57 298 „
Zugang 2 Laufe 257 Ven. 816 Amt. 28
Abgang im Laufe des Jahres. . Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1939. 243 88 * Die Geschäftsguthgben en
Jahre 1938 um Rℳ 12 901,36 vermehrt. Die Haftsumme betrug am 31. Dezember 1938 Eℳ 29 400,—. 1 Saarbrücken, den 13. März 1939.
7 559,47 1 148,18
e⸗ g 91 576,80
67 889/82 574 08 78 207 20
—
Der and. L. Köhl. Willi Reiß. L. Hanß.
* 8
Zentralhandelsregisfterbeilage eichsanzeiger und Preußischen
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
““
Alle Postanstalten
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ£ℳ eimschlieklich 0,30 ℛℳ. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 ℛ.ℳ monatlich⸗ nehnien Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 9f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0
Bestellungen an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛ̊ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
90
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschastsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ volle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
V Handelsregifter.
rdie Angaben in ( ) wird eine
segistergerichte nicht übernommen.
enburg, Thür. 17098 eeie. e. 6⸗R. A 1100 Firma Carl Hoyer Löhne, Altenburg. Letzter In⸗ ber Kaufmann Carl Hoyer, Alten⸗ arg. Die Firma ist erloschen. Altenburg, den 16. Juni 1939.
Amtsgericht. ue, Erzgeb. [17099] Handelsregister Amtsgericht Aue (Ta.). Aue, den 17. Juni 1939. Neueintragungen: 1 276 Richard Dörfelt Juh. Kurt örselt (Textilwaren und Bekleidung), schrlau. Kaufmann Kurt Dörfelt
Zschorlau ist Inhaber.
ad Kreuznach. [171⁰0] Handelsregister atsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 17. Juni 1939. Erloschen:
1043 Friedrich Wilhelm Bischof, ürberei und chem. Waschanstalt, had Kreuznach.
haden-Baden. [17101] bandelsregistereintrag Abt. A zur rma Wilhelm u. Co. Süddeutsche indelsgesellschaft in Baden⸗Baden: zesellschafter Erich Wilhelm ist aus Gesellschaft ausgeschieden. Ein
ommanditist ist aus⸗, einer einge⸗
1“
een⸗Baden, 16. Juni 1939. Amtsgericht. I.
bensberg. [17102] unser Handelsregister Abteilung A e. 309 wurde heute bei der Firma . W. Zauders, Sitz: Bergisch ladbach, folgendes eingetragen: Die inlage einer Kommanditistin ist her⸗ zt. nicht eingetragen wird noch be⸗ emacht: gleiche Eintragung wird bei der ndelsregister A unter Nr. 90 772 imtsgerichts Berlin eingetragenen niederlassung der Firma „J. W. vanders, Bergisch Gladbach, Zweig⸗ seberlassung Berlin“ erfolgen. bensberg, den 15. Juni 1939. Amtsgericht. erlin.
[17103]
Amtsgericht Berlin. 1bt. 551. Berlin, 15. Juni 1939.
Neueintragungen: 4 104 794 Wilhelm Klein, Mikro⸗ eepe, Berlin (Herstellung und Ver⸗ ich von Mikroskopen und optischen henap Abafen. Nerin S0 16, Adalbert⸗ nhaber: Frau verwitwete Elise sen geb. Voigt, Kauffrau, Berlin⸗ züenorf Ulrich P1“ Frling, Berlin⸗Mariendorf, beide in ngeteilter Erbengemeinschaft nach dem orbenen Mechaniker Wilhelm Karl
4 105 007 Walter Holze Vertre⸗ gen von JIudustriefirmen der el & Elektrobrauche Groß afuhrhandel (Berlin NW 7, Mittel⸗
ünzaber: Ingenieur Walter Holze,
Veränderungen: 4 67928 „Driha“, Möbelhäuser umer & Halpern (Charlottenburg, hsmarckstr. 106). ealomon Israel Drimmer und Leo sreel Halpern sind nicht mehr Ab⸗ dler. Alleiniger Abwickler ist fortan b kaufmännische Angestellte Gerhard glow, Berlin. 487542 Wilh. Haber. bermann Israel Maison und Robert nner Maison sind als persönlich 2 de Gesellschafter ausgeschieden. Als sce sind Chemiker Stefan Kupie. beniin, und Kaufmann Herbert W. von Seldeneck, Berlin, eingetreten. lebergang der in dem Betriebe des afts begründeten Forderungen und eeindlichkeiten auf die Erwerber Ku⸗ und von Seldeneck 1- ausgeschlossen.
genommen hiervon sind lediglich die
8 nosforderungen. ie Firma lautet
ihr für die Richtigkeit seitens der
Wilh. Haber Nachf. Stefan Kupietz % Eo. (Chemische Fabrik, Berlin 80 16, Engeldamm 66).
A 89 612 Gustav Hamel & Co. (Seiden⸗ und Baumwollwaren en gros, Berlin SW 68, Schützenstraße 29/30).
Inhaber jetzt: Joachim von Pappritz, Kaufmann, Berlin. Die Einzelprokura des Paul Kremzow bleibt bestehen.
58 105 008 „Hesko“ Heinrich Skor⸗ nia. -
Heinrich Skornia ist verstorben. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Erwin Tietze, Berlin. Die Firma lantet fortan:
„Hesko“ Erwin Tietze (Herstellung und Vertrieb von Arbeits⸗ und Berufs⸗ kleidung, Berlin NW 21, Turmstr. 19).
Erloschen:
4 92 143 Siegfried Heumann
Die Firma ist erloschen.
A 94 674 B. & J. Barkowsky.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Berlin. [17104] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 15. Juni 1939. Veränderungen:
A 97 088 Leiser Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft (Herstellung von Fußbekleidung aller Art, Handel im In⸗ und Ausland mit Fußbekleidung sowie Strümpfen aller Art und ver⸗ wandter Waren. 80 16, Schmidstraße Nr. 24,25).
Vier weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
A 98 054 Anna Schaaf handel mit Obst, Gemüse, Kartoffeln, Marien⸗ dorf, Rathausstraße 40). 1
Inhaber jetzt: Fritz Reder, Geschäfts⸗ führer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fritz Reder ausgeschlossen.
A 99 450 „Navigation“ Meine Kom. Ges.
Der persönlich haftende Gesells after Bruno Meine ist verstorben. An seiner Stelle ist sein Alleinerbe, stud. med. Joachim Meine, Berlin, als persönlich e. Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt:
„Navigation“ Jöseph Veltjeus Ivachim Meine Kom. Ges.
Sodann ist eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Joa⸗ chim Meine ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Firma ist geändert, sie
autet jetzt: „Navigation“ Joseph Beltjens
Die
Bruno
Kom. Ges. (Herstellung und Vertrieb
optisch⸗feinmechanischer Instrumente, Tempelhof, 1“] 16/20).
Die Prokura der Elisabeth Krebs ist erloschen. Diplomingenieur Friedri Schüddekopf, Berlin, hat derart Ge⸗ samtprokuraq, daß er nemnchaft mit einem anderen Prokuri ten die Firma vertritt.
A 103 490 Schwenkler & Rothe S. mit Tuchen, 80 16, Nean⸗ derstraße 12).
ie Gesellschaft 8 aufgelöst. Bern⸗ hard Schwenkler ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 105 009 August Schwengel (Knopffabrikation, S 14, Stallschreiber⸗ straße 27/28).
Inhaber jetzt: Kaufmann, Feinze bei Berlin.
A 1905 010 ordland⸗Verkehre q Huffmann, Kommandit Gesell⸗
caft. 8
Der frühere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ernst Huffmann und der Kommanditist haben das Handels⸗ geschäft an den Kaufmann Carl Tiet⸗ jens in Berlin⸗Tempelhof 2 Der Kaufmann Cark Tietjens in Ber⸗ lin⸗Tempelhof ist jetzt alleiniger In⸗ haber. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Nordland⸗Verkehre & Spedition Carl Tietjens (C 2, Roßstraße 7),
Erloschen:
4A, 93 014 Gebrüder Wagner. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
A. 94 229 Alfons Salingré
Die Firma ist erloschen.
Artur Schwengel,
Die
Berlin. [17105] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 15. Juni 1939. Veränderungen: B 51 423 „Ceres“ Hagelversiche⸗
rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗
keit in Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str, 45).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Februar 1939 und des Aufsichtsrats vom 3. Juni 1939 sind die §§ 2, 8, 10 bis 21, 23 bis 32, 38 bis 44 der Satzung zur Anpassung an die 2. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 19. November 1937 ge⸗ ändert. Die Satzung ist demgemäß neu gefaßt.
B 50 903 Deutsche Fox⸗Film⸗Ak⸗ tiengesellschaft (SW 48, Friedrich⸗ straße 225).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juli 1938, auf den Bezug genommen wird, ge⸗ ändert, insbesondere im Gegenstand, Grundkapital und in der Vertretung und zur Anpassung an das Aktiengesetz seinem ganzen Umfange nach neu ge⸗ saßr doch ü § 20 der neuen Satzung von der Eintragung ausgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung, Vertrieb und Verleih kinematographischer Filme, kinematographischer Bedarfsartikel so⸗ wie Betrieb von Lichtspieltheatern, ebenso Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, insbesondere der Be⸗ trieb und Verleih der Filme der Twen⸗ tieth Century⸗-Fex⸗Film Corporation, New YPork, im biete des Deutschen Reiches einschließlich der Freien Stadt Danzig und des Memelgebietes. Die Hauptversammlung hat hierbei die Er⸗ höhu des Grundkapitals um 50 000 FH. ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt daher jetzt 100 000 R. K. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 50 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 H. zum Nennbetra ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 Inhaberaktien über je 20 R. und 50 Inhaberaktien über je 1000 H. ℳ.
B 51 868 Deutsche Kranken⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße Nr. 26/27).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. März 19389 ist die Satzung geändert in § 27 (Rechnungsführung, Gewinnverteilung).
Die gleiche Eintragung wird für die Feegnäen.rlasstans bei dem Amtsgericht
erlin erfolgen, und zwar unter der Firma der Feignleze osfüng Bürger⸗ liche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der Deutschen Kran⸗ ken⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
B 53 495 Dreiklang⸗Verlag Aktien⸗ gesellschaft (W 62, Lützowplatz 13).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. April 1939 ist die Ueber⸗ tragung des Vermögens der „Drei Masken Musik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ im Wege der Ver⸗ schmelzung durch Aufnahme in die Aktiengesellschaft gemäß § 249 Aktien⸗ gesetzes unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet fortan: Dreiklang ⸗Dreimasken, Bühnen⸗ und Musikverlag Aktien⸗
schaft. 88⁸ Erloschen:
B 54 166 Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (NW 7, Friedrichstr. 103).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
Berlin. [17106] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 15. Juni 1939. Veränderungen:
B 51 690 Spinnstofffabrik Zehlen⸗ dorf Aktiengesellschaft Berlin⸗ Zehlendorf 1, Postfach).
Diplomingenieur Alexander von Schlüter in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
B 54 037 VOHKk Krankenversiche⸗ rungsanstalt ostdeutscher Hand⸗ werkskammern Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin (SW 11, Großbeerenstraße 7).
Prokurist: Erich Labitzke in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede.
3 51 984 Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft (NW 7, Urdeicer. 103).
Die Prokuristen Dr. Soltau u. Dr.
Kopp vertreten auch gemeinsam. 8 Die
gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Hamburg. Erloschen:
B 54 252 Urbanstraße 38 Grund⸗ stücks Aktiengesellschaft und
B 51 965 Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [17107] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 15. Juni 1939. Veräuderungen:
B 51 232 Halmstraße Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 17, Stralauer Allee 44).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Die bisherige Geschäftsführerin Fräulein Käte Buck, Berlin, ist Abwickter.
B 54 196 Gesellschaft für praktische Lagerstättenforschung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W s, Beh⸗ renstraße 39 a).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 2 (Gegenstand). Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: die Erforschung des Bodens unter vorzugsweiser Anwendung geo⸗ physikalischer Methoden und die Neu⸗ und Fortentwickung von Verfahren zur Bodenforschung. “
ͤ1I111116“
B 45 629 Drei Masken Musik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Lützowplatz 13).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1939 ist die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft im Wege der Verschmelzung durch Aufnahme ge⸗ mäß § 249 Aktiengesetz in die „Drei⸗ klang“ Verlag Aktiengesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Firma ist daher gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen lönnen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Berlin. 1 [17108] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 15. Juni 1939. Veränderungen:
B 53 536 Sendlinger optische Glas⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Zehlendorf, Goerz⸗ allee).
Dr. phil. Georg Jaeckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Edwin Ber⸗ ger, Physiker, Jena, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 55 182 Pyrophor⸗Feuerzeug Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Ritterstvaße 23).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ 22 Der Syndikus Herbert Ohning,
erlin, ist Abwickler.
B 56 010 Manus Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Beteili⸗ gungen und Vermittlungen (NW 7, Unter den Linden 34).
Prokurist: Otto Wiese in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer.
Erloschen:
Folgende Gesellschaften sind erloschen:
B 34 625 „Waecteb“ Wäsche Fadri⸗ kation Gesellschaft mit deschränkter Haftung.
B 37 330 Vertrieb chemischer Prä⸗ parate „Hegru“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
B 39 975 Gustav Wolff Söhne elektrotechnische Artikel Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
B 45 636 Mehlhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗ Charlottendurg, Kantstr. 77).
B 47 350 Joseph Jacobi Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
B 47 364 Robert R. Wittenberg Modesalon Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung.
B 47 901 Mittelsächsische Wirk⸗ warensabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter —2
B 48 376 Mihaly⸗Feruseh⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. B 52 658 * Schaefer & ECv. Ge⸗ eschränkter 1—
sellschaft mit B 53 1950 Sanatorium Kromayer am Kurfürstendamm 8
Berlin.
Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 16. Juni 1939. Veränderungen:
B 54 262 „Union“ Finauzierungs⸗ und Vermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Von⸗ der⸗Heydt⸗Straße 5). Hartmann Freiherr von Richthofen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Armin Menshausen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 54 300 Maues & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Luxuspapierwaren und Steindruck⸗ erzeugnisse, N 65, Reinickendorfer Straße 96).
Die Prokura für Oswald Bartusch ist erloschen.
B 57 396 Schramm⸗Kompressoren⸗ und Baumaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Neue Ansbacher Str. 7).
Prokurist: Georg Müller in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗
schäftsführer. Erloschen:
B 43 599 Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tuwelen, Goldwaren, Uhren, 80 26, Oranien⸗ straße 206). —
Die Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Kurt Witthuhn, wohnhaft zu Berlin⸗Biesdorf, Weizenweg 58a,
eschlossen. Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht “ vertangen können, binnen sechs naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B 56 607 Schaleco⸗Nadio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (N 4, Chausseestr. 42).
Die Gesellschafterversammlung vom 26. April 1939 hat die U der ü;, — ben wesenes vom 5. Juli dur ihres Vermögens unter mrsehtns den E Liquidation auf den alleinigen 2 schafter, Fabrikant Johann Stanienda in Berlin⸗Hermsdorf, Olafstraße 28, beschlossen. Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. Als nicht v wird b Den Gläubigern der 6. schaft steht es frei, soweit sie nicht Befri verlangen können, binnen sechs naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
Folgende Firmen sind erloschen:
B 39 722 Westender Eisen⸗ und Metallhandel, Gesellschaft mit bde⸗ schränkter Haftung,
B 55 600 Köpenickerstraße 153 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
B 55 756 B. Banvolgem Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin.
1171¹10] Amtsgericht Verlin. Abt. 565. Berlin, 16. Juni 1889.
Veränderung: B 58 647 “ schaft für Erzbergbau und Eifen⸗
hütten „Hermann Göring“ M 8. Mohrenstraße 17,18).
Fritz Werthmann ist nicht mehr VBer⸗ standsmitglied.
Bern uI „. näene
Amtsgericht — 1 Bernburg, den 16. Iunt Veranderung: R 213
Aktiengesellschaft (Köthener Strate. C.
Durch Beschluß der mweammlnng vom 26. Mai 1889
ge⸗ ändert im § 11 ‧ den A rach, Gisemach, 8 schere- eden und Beruburg „ ne. ni
„ 84924*%
38 „ che Indern nde).
UI it chränkter ünng. se . Mäürkische Söüennn Werke A. mästerei Gesellschaft mit deß 1
Deutsche Selvand⸗Werbe
ch. ₰
Staatsanzeiger
9 .“ 2 “ “ 8 0 8*
17109