1939 / 142 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 23. Juni 1939. S. 2

*

Zeutralhandelggegiherdeitage zum Reichs⸗ Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14½ vom 23. Juni 1939. S. 3

Mr&

Neufassung beschlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Keichsanzeiger.

A 2682 17. 6. 1939 Haberl Malz Kraftfahrzeuge, München (Handel mit Kraftfahrzeugen, Hoch⸗ straße 4 ¼6). Friedrich Malz ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Ein Kommanditist ist eingetreten. Geänderte Firma: Haberl & Malz K. G. Prokuristen: Friedrich Malz und Klara Loettker, beide in München, Gesamtprokura miteinander.

Neuhaus, Oste. [16956] Amtsgericht Neuhaus, Oste, den 16. Juni 1939. Eintragungen im Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 122 die Firma Adolf Bösch, genehmigter Güternah⸗ und Fern⸗ verkehr, Standort Dobrock, Ge⸗ meinde Wingst (Niederelbe), In⸗ ber: Adolf Bösch, Kaufmann,

brock, eingetragen worden.

stand des Unternehmens ist der un⸗ mittelbare oder im Wege der Vermitt⸗ lung bewirkte Verkauß von Lebens⸗ mitteln, ferner die Herstellung derselben sowie alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft kann auch alle sonstigen Handelsgeschäfte be⸗ treiben. Das Stammkapital beträgt 50 000,— Hℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Uffmann in Mül⸗ heim, Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1939 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mülheim, Ruhr, den 15. Juni 1939.

Amtsgericht.

Hans Frantzok, Magdeburg, Charlotte Mühlberg, Magdeburg. Hans Schuster ist in Femeinschaft mit einem jeden seiner Mitprokuristen, jedoch ist jeder seiner Mitprokuristen nur in Gemein⸗ chaft mit ihm zur Vertretung berech⸗ tigt. Die Prokura des Wilhelm Grie⸗ ger ist erloschen. B 1678 Raßbach & Kralle, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlungen vom 24. Juni 1938 und 31. Mai 1939 ist die Satzung in An⸗ passung an das Aktiengesetz und auch sonst geändert und neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Lacken, Lackfarben, Firnissen und verwandten Erzeugnissen. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, industrielle Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Löschungen:

A 5063 Alexander Tafian, Mag⸗ deburg. A 5532 Herta Lindner, Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg. Magdeburg, den 17. Juni 1939.

Veränderungen: A 6204 Otto Bastanier, Magde⸗ burg. Einzelprokurist: Walter Engler, Magdeburg. A 6100 R. A. Knöllner, Magde⸗ burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Adolf Hischer in Magdeburg ist Alleininhaber der Firma. Die Prokura des Richard Adolf Hischer ist erloschen. Die Pro⸗ kuren des Walther Marx in Magde⸗ burg und des Arthur Koppe in Mag⸗ deburg bleiben bestehen.

Veränderungen: 18 4 2490 (bisher 14 932) Johann Carl Müller, Dresden (Maschinenfabrik, Zwickauer Str. 50). Die Prokura des Carl Wilhelm Müller deeande 18 Ee hs v.e- 1 1 us Schwerin in Klotzsche. Er vertritt Haftung, Breslau: Durch Beschluß gemeinsa⸗ it ei 3 de⸗ e eenne nmnchns s hluß Unet sam mit einem anderen Proku⸗ „Juni 1939 ist § 5 Satz 1 des Gesell⸗ A 3802 (bisher 23 343) A. 8 1““ Jeder der & Co., Dresden Deisen. rei Geschäftsführer ist allein ver⸗ Bäckereibedarf, Prellerstr. 33). tretungsberechtigt. Der Gesellschafter Alfred Martin Ulbricht ist ausgeschieden.

A 1796 Hans Welzel & Co. Güterfernverkehr und Spedition, Dresden (Wasastr. 15).

Die Kommanditgesellschaft ist Feröst worden. Waldemar Georg hannes Welzel ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Firma lautet künftig: Hans Welzel, Güterfernverkehr und

3702 olkerei und Milchgroß⸗ handlung Hermann Meyer, ASrgeg. (Finkenfangstr. 16).

Die Firma lautet künftig: Molkerei Meyer.

,3779 Alfred Schneeweiß, Kom⸗ S.e Seis sel chaft⸗ e. (Platz er 55. Herbert Alfred Robert Schneeweiß i Dresden ist Einzelpeokutiste A 3705 Maria Lindner, (Fabrikation 25).

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Mal baft is sgelgit 118.

4184 Turbinenfabrik Brückner Kanis & Co., Dresden (Albertstadt, Industriegelände, Eingang A). Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Mönch, Ernst Nagler, Hans⸗Joachim Wilde, Hermann Jäckle, Hans Dengler, Carlotto Martin, Bernhard Fingerhut und Ernst Rudolph, sämtlich in Dres⸗ den. Je zwei vertreten gemeinsam. àA 1012 (bisher 7073) Walther Muth, 9 Schloßapotheke Lockwitz, Dresden

(Altlockwitz Nr. 66). Burg, Bz. Magdeb. [171341 / Das Pachtverhältnis ist beendet. Wie⸗ 1ö1ö1“” 8 deesdese Hendelsgeselscha t. Die Apo⸗ . eb. iheker Dr. Bru ¹ 1— Burg b. Magdeb., den 16. Juni 1939. Fnto Hogsta sran, Ment Neueintragung: A 545 Inh.

88 1n Ha 1ee 89 nkenese und ilhelm Friedr 8 Risarbes. te⸗ iedrich Muth in Dresden Kurt Zehles, Burg b. Magdeb.

8 fim 18 k1. begonnene 1z 8, g eellschaft fort. Die Gesellschaft haftet QAdolf⸗Hitler⸗Straße 37). Inhaber der nicht für die i 8 8 äfts Firma: Kaufmann Kurt Zehles in 8 Burg b. Magdeb. 8

des Pächters Nusser begründeten Ver⸗ Burg, Bz. M eb.

bindlichkeiten. 117135] Handelsregister

B 785 Zigarettenfabrik Orienta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Amtsgericht Burg b. Magdeb. Burg b. Magdeb., den 19. Juni 1939.

tung, Dresden (Bärensteiner Str. 16). Durch Beschluß der Ge selfschaftere9.

1— Erloschen:

4A 440 (früher A 88) Gustav Kill⸗

sammlung vom 4. Mai 1939 ist der Ge⸗ mey, Burg. Die Fivma ist erloschen

Klinger“, Sitz Warnsdorf 902. Betriebsgegenstand: Erzeugung von Schnitten, Spritzgußformen und Metall⸗ waren. Inhaber. Johann Klinger, Fabrikant in Warnsdorf Nr. 902.

Böhmisch Leipa. [17123] Landgericht Böhm. Leipa, . am 17. April 1939. Firma 754/39 Rg. A IX 1835. Neu eingetragen wurde in das Register A „Schönauer Granitwerke Willy Matthes, Groß⸗Schönau (Krs. Schluckenau)“, Sitz Groß Schönau (Kr. Schluckenau). Betriebsgegen⸗ stand: Steinbruchgewerbe. Inhaber: Willy Matthes, Steinbruchbesitzer in Groß Schönau (Kr. Schluckenau).

Böhmisch Leipa. [17124] Landgericht Böhm. Leipa, den 18. April 1939.

G.⸗Zl.: Firm. 742⁄39 C I1 15. Im Register wurde bei der Firma Micken⸗ haner Glassandwerke, Gesellschaft m. b. H., Sitz Mickenhan, folgende Aenderung eingetragen: Bestellt zum kommissarischen Leiter: Karl Hockauf, Betriebsleiter in Micken⸗ han. Während der Dauer der kom⸗ missarischen Leitung ruht die Ver⸗ Gefchagesfünnd Säeeang geFcets der

eschäftsführer win Riethof u Rudolf Klein.

Böhmisch Leipa. [17125] Amtsgericht Böhm. Leipa,

den 26. April 1939.

Firm. 672/⁄39 Reg. A II 210. Im

Register A. wurde bei der Firma

„Josef Schorisch“, Sitz Groß Schö⸗

nau i. B., folgende Aenderung ein⸗

lassung Braunkohlenwerke Osternien⸗ burg“, „Zweigniederlassung Braun⸗ kohlengrube Georg“, „Zweignieder⸗ lassung Sodafabriken Bernburg“ und „Zweigniederlassung Kaliwerke Solvayhall“. 8

Breslau. 13“ Handelsregister 8 Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, den 12. Juni 1939. ““ B. 29 Niederschlesische Grund⸗ stücksgesellschaft mit

Wilhelm, beide in Karlsruhe, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

H.⸗R. A 795 Hermann Kreutler, Karlsruhe (Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäft, Albtalstraße 2 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1939. Gesellschafter sind: Franz Kreutler, Schneidermeister, und Marcel Kreutler, Kaufmann, beide in Karlsruhe. Die Prokura des Marcel Kreutler ist er⸗ loschen.

Eintrag vom 16. Juni 1939. H.⸗R. A 1074 Peter Beuscher, Kommanditgesellschaft, Karlsruhe (Flaschengroßhandlung, Kellerei⸗Ma⸗ schinen und Kellerei⸗Artikel aller Art, Oberfeldstraße 3). Dem Walter Ohk, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

Eintrag vom 16. Juni 1939. H.⸗R. A 105 J. Bayer i. L., Karls⸗ ruhe. Die Liquidation ist beendet.

ie Handelsgesellschaft umgewandelt. de gaufleute Kurt Huster in Wörr⸗ udt. Wilhelm Fluhr in Bad Kreuz⸗ und Wilhelm Heinrich Wintern⸗ zmet in Ober Ingelheim sind in das cäft als persönlich haftende baster aufgenommen. Die Gesell⸗ gast hat am 1. Januar 1939 begonnen. dur en, eecha g ove haufle Wellschafter Heinrich Ado allein —8 Spediteure Phegsaa Ferner sind die Herren tungsberechtigt Die tere nicht vertnz Pbuster, Fluhr und Winternheimer, jeder b. H, ist erloschen. 4. dncg der G. on diesen in Gemeinschaft mit einem Eintragungstage 89 8⸗G. sei des teren Gesellschafter, zur Vertretung können. soweit sie nicht B „Gläubige aer Gesellschaft berechtigt. Die Firma beanspruche ben efriedigung 70 geändert in „Fritz Brieger offene 2 p uüchen haben, die Sicherstellun 1 delsgesellschaft“ Peeatedvepngen Bmnerhalb b 3

aten na hieser - verlangen. ekanntmachun

Elsfleth. Amesekicss güslech. 16. Juni 1039 In das hiesige Handelsrenis Abt. A ist zu der unter Nr. 2lo ah tragenen Firma Wilh. Mähle Srdezei gesenschafr in Lemwerde g.), heute folgendes ei worden: folg 8 La Die Kommanditisten sind zum 31. 1. 1938 aus der Besellfcnast ausgesciht Der persönlich haftende Gesellschast Zet Mählit 8 Lemwerder führt d Geschäft unter Uebernahme der Aktz und Peen fort. 8 „Der Zusatz „Kommanditgesellschan fällt in der Ferinenbezeichnuge dechan

ammlung vom 10. Dezemb

1. Gesellschaft gemäß ge Vestic gen des Gesetzes über die Umwandluan von Kapitalgesellschaften vom 5 n sun in die offene Handelsgesellschaft” 16 Freyaldenhoven O. H.⸗G. Kranchac Düren mit Zweigniederlaͤssung; n lin umgewandelt. Von den bei sellschaftern Magx u. Heinrich Frehalde

[17112] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda, 19. Juni 1939. Erloschen: A 78 Apotheke Demitz⸗Thumitz Hermann Thieme⸗Garmann in De⸗ mitz⸗Thumitz.

8

Breslau.

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 12. Juni 1939. Veränderungen: B 3175 Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität, Breslau (Garten⸗ straße 85): Die Prokura von Georg Goldbach und Dr. Gustav Josse ist er⸗ loschen.

[171311

Blomberg, Lippe. [17113]

Handelsregister Amtsgericht Blomberg.

Blomberg, den 15. Juni 1939. Veränderung:

B 16 Blomberger Holzindustrie

B. Hausmann Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haäaftung, Blomberg / L.

Diplomingenieur Fritz Thelemann in

Blomberg ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt. Er ist berechtigt, die

Gesellschaft allein zu vertreten.

auf⸗ Jo⸗ rg. Schles. Handelsregister

Amtsgericht Grünberg, Schles.,

den 19. Juni 1939. Veränderung:

5⸗R. A 746 Robert Renz, grünberg in Schlesien. Inhaberin sl Witwe Elise Renz geb. Hartmann in Grünberg, Schl.

grünbe 117150]

T171n- [171

8

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 17. Juni 1939.

I. Neueintragungen: A 2643 15. 6. 1939 Joachim Preiß, München (Handelsvertretun⸗ en, Arminiusstr. 1). Geschäftsinhaber: Fotzchim Preiß, Kaufmann in München. A 2678 16. 6. 1939 Heinrich Bayer, München (Handelsvertretun⸗ gen, Wohlfahrtstr. 14). Geschäfts⸗ inhaber: Heinrich Bayer, Kaufmann in München. A 2679 16. 6. 1939 Bier⸗ Mayer Andreas Mayer, München (Verkauf von Flaschenbier an gewerb⸗ liche Verbraucher und Private und Kolonialwareneinzelhandel, Zentner⸗ straße 9). Geschaftsinhaber: Andreas Mayer, Kaufmann. in München. A 2680 16. 6. 1939 Andreas Feistl, München (Einfuhr und Groß⸗ handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten, Tumblinger Str. 80)0. Ge⸗ schäftsinhaber: Andreas Feistl, Kauf⸗ mann in München.

A 2681 16. 6. 1939 Fritz Beißer, München⸗Solln (Gemischt⸗ waren⸗ Eenerhaess egheg. Hinden⸗ burgstr. 31). Geschäftsinhaber: Fritz Beißer, Kaufmann in München⸗Solln.

II. Veränderungen:

A 71 16. 6. 1939 M. Schneider & Co., München⸗Pasing (Hoch⸗ und Tiefbauten, Engelbertstr. 2). Martin Schneider ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter einzeln ermächtigt. Geänderte Firma: M. Schneider & Co. Pachf. A 195 15. 6. 1939 Otto Töpler, München. Die Niederlassung ist nach Wien verlegt.

A 1138 15. 6. 1939 Bayverische Viehverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. Kom⸗

Kleve. [17158] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 16. Juni 1939. H.⸗R. A 566 Firma Wilhelm Tweeren, Kleve.

Die Firma Wilhelm Sweeren, Güter⸗ fernverkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve, hat auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 2. 1939 mit Wirkung vom 31. 12. 1938 ihr gesamtes Vermögen auf den Gesell⸗ schafter Wilhelm Sweeren in Kleve übertragen. Derselbe ist künftighin be⸗ rechtigt, in seiner Spedition das bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Gütexfernverkehrs⸗ geschäft weiterzuführen.

Burg, Bz. Magdeb. [17132] Handelsregister Amtsgericht Burg b. Magdeb. Burg b. Magdeb., den 16. Juni 1939. Veränderung:

A 386 S. Neumann & Co., Burg b. Magdeb. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Kauf⸗ mann Samuel Neumann und Frau Peppi Sara Neumann geborene Zande⸗ rer, die bisherigen Gesellschafter. Jeder Liquidator ist befugt, einzeln zu

handeln. 2

Neustrelitz. [17173] Handelsregister 3 Amtsgericht Neustrelitz, 15. 6. 1939. A 36 Salomon Rosenthal in Neu⸗ strelitz.

Die Firma ist erloschen.

zumbinnen. [17151

Lammtsgericht Gumbinnen, den 30. Mai 1939. Veränderung:

6⸗R. B 39 Firma Vereinigte Ma⸗ schinenfabriken Aktiengesellschaft gumbinnen. Kaufmann Otto Pett⸗ ich in Gumbinnen ist aus dem Vor⸗ sand ausgeschieden und zum Pro⸗ furiten bestellt. Durch Beschluß der haupversammlung vom 6. Mai 1939 st § 12 der Satzung wie folgt ge⸗

dert worden. Alle die Gesellschaft berpflichtenden Willenserklärungen, insbesondere die Zeichnung des Vor⸗ standes für die Gesellschaft, müssen, venn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei

Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder tinem Mitgliede desselben und einem Prokuristen abgegeben bzw. geleistet reen.

Böhmisch Leipa. [1711⁴] Landgericht Böhmisch⸗Leipa, den 27. März 1939.

Firm. 662/39 Reg. A IV 700. Im Register A wurde bei der Firma „Jo⸗ hann Liebisch & Co.“, Sitz Warns⸗ dorf, folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht der Gesellschafter Rudolf

Liebisch sen. infolge Ablebens.

dner, Dresden von Leibbinden usw.,

ij Karl acke ist nunmehr Allein⸗

Rochlitz, Sachsen. [17174] Handelsregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs.). Rochlitz (Sachs.), den 15. Juni 1939. Veränderungen: A 11 J. E. Hammer & Söhne, Geringswalde. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Dr. Louis Max Rudolf Ham⸗ mer und Ingenieur Arthur Hermann Fritz Hammer, beide in Geringswalde, sind in das Handelsgeschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter aufgenom⸗ men. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Einzelprokuren der Genannten sind erloschen.

Gera. (171 8 Handelsregister Amtsgericht Gera, 17. Juni 1939. Veränderung: . 8⸗ A 2385 Seifert & Dürre, Gera. Der Musterzeichner Hugo Seifert i Gera ist infolge Todes ausgeschiede und die Gesellschaft dadurch aufgelös In die mit dem verbliebenen Geset schafter Adalbert Dürre in Gera ne errichtete und am 1. Mai 1939 begon nene offene Handelsgesellschaft si als persönlich haftende Gesellschaftezt eingetreten die Musterzeichner Jose Baes in Langenberg und Ernst Oi Hopfer in Gera. Die Firma ist in „Dürre, Weis & Hopfer vormals Seifert Dürre“ geändert.

Burg, Bz. Magdeb. 117133] Handelsregister Amtsgericht Burg b. Magdeb. Burg b. Magdeb., den 16. Juni 1939. Neueintragung:

Möser

Böhmisch Leipa. [17115] Landgericht Böhmisch⸗Leipa, L 88— 1628. Im Eingetreten als offener, aber nicht 895 . e 8 N. seechheedscene gtegt Handelsgesell-⸗ A 544 Hans Reuther 5 Sitz Rumburg, chafter;: Eduard Reintsch, Lehrer in (Handelsgeschäft in Wein⸗ und Spiri⸗ Bie nat h. g. Beschluß vom 21. 10. 9*oß Schönau in Böhmei. enrchahetege efeangen Feden. 1937 G.⸗Z. Firm. 1828/37 Reg. A VIII Fr bblurgallee . Inhaber der Firma: 1628 ver süg SSeene [171260 Diplomkaufmann Hans Reuther in

Register Abt. A wird gelöscht und der 2 1 Möser. vor dieser Löschung bestandene Stand (Havel).

der Firma seinem vollen Umfange nach Abt A Nr. 160 am 16. Juni 192 . 1— Juni 1939: erneuert. Carl Köpke, Plaue (Havel) (Kolo⸗ Böhmisch Leipa. [171161 nialwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Landgericht Böhmisch⸗Leipa, Kohlen und TDüngemittel, Genthiner den 11. April 1939. Straße 89). Offene Handelsgesellschaft. Firm. 699/39 Reg. Sp. II 121. Im Die Ehefrau Gertrud Ehrenberg geb. ¹ Register für Ge ellh aftsfirmen wurde Köpke hat das Geschäft im Erbgang ei der Firma „Anton Schicketanz erworben. Der Kaufmann Hermann Söhne“, Sitz Groß⸗Grünau, folgende Ehrenberg ist als deregfich efte ter Aenderung eingetragen: Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ Eingetreten als weiterer offener Ge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ lensche ter Ludwig Schicketanz, Fabri⸗ nuar 1938 begonnen. Die Prokura des jant in Niemes 19/V. Kaufmanns Ehrenberg ist erloschen. Vertretungsbefugt nunmehr 1“ Ludwig Schicketanz selbständig. Breslau. 1717127] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Kleve. [17159] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 16. Juni 1939. H.⸗R. A 575 Firma Johann Driessen Kohlenhandlung und Spedition, Kommanditgesellschaft in Kleve.

Mit Wirkung vom 31. Dezember 1938 ist auf Grund Umwandlungsgesehes vom 5. 7. 1934 das gesamte Vermögen der Firma Johann Driessen, Güter⸗ fernverkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve, auf die Firma Kom⸗ manditgesellschaft Johann Driessen, Kohlenhandlung und Spedition in Kleve, durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 2. 1939 übertragen worden. Es sind drei Kommanditisten und ein Kompli⸗ mentär vorhanden.

Mannheim. [17168] Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 16. Juni 1939. Neueintragung:

A 2218 Strengert & EFffler, Mannheim (Handel mit Metgerei⸗ maschinen, Metzgereigeräten, Metzgerei⸗ einrichtungen, Gewürzen, Därmen und aller sonstigen Metzgereiartikeln, Secken⸗ heimer Straße Nr. 132). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1939 mit den Kaufleuten Josef Strengert in Mann⸗ heim und Nikolaus Effler in Viern⸗ heim als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und einem Kommanditisten. Zur Vertretung sind die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Stren⸗ gert und Effler nur gemeinsam berech⸗

tigt.

Saulgau. Amtsgericht Saulgau. Handelsregistereintragungen am 17. Juni 1939. Veränderungen: A 53 J. A. Bollmann (Butter⸗ und Käsegroßhandlung) in Saulgau. Neuer Inhaber: Albert Randecker jr., Kauf⸗ mann in Saulgau. 8 A 59 Josef Bühler (Bau⸗ materialien⸗, Sämereien⸗ und re- großhandlung) in Herbertingen. Neuer Inhaber: Eugen Bühler, Kaufmann in Herbertingen. Die Prokura des Eugen Bühler ist erloschen. b A 63 Josef Löw (Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk) in Ennetach. Prokurist: Josef Löw jr., Kaufmann in Ennetach.

Iin

Halle, Westf. [17152] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.),

v6““ Veränderung: A 387 Heinrich Eschkötter, Halle (Westf.). Uebergegangen auf die am Mai 1939 begonnene offene Han⸗ sgesellschaft in Firma Witt & Winkler, Westfälische Fleischwaren⸗ leischkonserven⸗Fabrik. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Leopold Witt, alle (Westf.), Schlachtermeister Max Wink⸗

Gladbeck. [1719 Handelsregister Amtsgericht Gladbeck, 17. Juni 1080 8 Neueintragung:

A 357 Alfred Borgsmüller, Glatd beck (Einzelhandel in Getreide m. Futtermitteln, Rentforter Str. 10 Inhaber: Kaufmann Alfred Vorg müller in Gladbeck.

Glogau.

Landeshut, Schles. Handelsregister 1

Amtsgericht Landeshut i. Schles. Veränderungen:

B 45 Kramsta⸗Methner u. Frahne,

Aktiengesellschaft, Landeshut, Tchl.

Prokurist: Oskar Schmidt in Landes⸗

Er vertritt von den übri⸗

[17162]

Veränderungen: A 379 Martin Decker i. L., Mann⸗ heim (Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ manufaktur, N 2, 12). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst, sie wird

auch

sellschaftsvertrag geändert, besonders in 8 (Gegenstand) sowie den Vertretungs⸗

1714 v und nen gefaßt worden. 8

[17117]

Handelsregister Schloüßberg. 17178]

1

8 Böhmisch Leipa.

88 614;

11 Böhmisch Lei a.

ber 1938.

9 Böhmisch Leipa.

Landgericht Böhmisch⸗Leipa, den 13. April 1939.

Firma 672/39 Rg. A IX 1831. Neu eingetragen wurde in das Register für Einzelfirmen Rudolf Rauchwarter, Sitz Warnsdorf Nr. 1883. Betriebs⸗ gegenstand: Handel mit neuen und ge⸗

rauchten Textil⸗ und Wertgeugmafthi⸗ nen. Inhaber: Rudolf Rauchwarter, Kaufmann in Warnsdorf Nr. 1883.

Firmazeichnung: eigenhändige Nieder⸗

schrift des Firmawortlautes durch den

nhaber. Einzelprokura erteilt dem

ans Rauchwarter, Kaufmann in Warnsdorf Nr. 43.

Döhmisch Leipa. [17118] Landgericht Böhmisch⸗Leipa, 1 en 14. April 1939.

Firm. 731/39 Rg. A IX 1832. Neu eingetragen wurde in das Register für Einzelfirmen „Franz Stolle“, Sitz Warnsdorf, 1510. Betriebsgegen⸗ stand Erzeugung und Handel mit Kon⸗

ektion. Fer Haber Fenh Stolle, Kauf⸗

mann in Warnsdorf 1510. Böhmisch Leipa. 117119]

Landgericht Böhm.⸗Leipa, den 14. April 1939.

Firm. 739/39 Reg. A VI. 1085. Im Register Abt. A wurde bei der Firma Karas & Richter“, Sitz Warns⸗ orf, folgende Aenderung eingetragen:

Der bisherige offene Gesellschafter Rudolf Karas über Ableben gelöscht. Infolgedessen EinzelfirmaZMꝗ.

5 Böhmisch Leipa. 117120] Landgericht Böhm.⸗Leipa, den 14. April 1939.

G. Zl.: Firma. 696/39 Reg. Sp III 79. Im Register Sp wurde bei der Firma „Müller & Fritsche“, Sitz Nixdorf, folgende Aenderung ein⸗

getragen: Ausgetreten der öffentliche Gesell⸗ Dezem⸗

A

chafter Ewald Müller mit 31.

[17121] öhm.⸗Leipa, .“ den 17. April 1939. Firma 749/39 Reg. A IX 1833. Neu . Phngetragen wurde in das Register für Linzelfirmen Heinrich Knyy, Sitz L““ 865. (Betriebsgegen⸗ stand: Gemischtwarenhandlun Inhaber: Heinrich Kny, i Georgswalde 865.

Landgericht

ig). Kafmann

98,6*

117122] —Landgericht Böhm. Leipa,

. den 17. April 1930.

729/39 A IX 1834. Neu eingetragen wurde im Register A

1“

Abt. 62. Breslau, den 8. Juni 1939. Veränderungen: B 2770 H. Meinecke Aktiengesell⸗ schaft, Breslau⸗Carlowitz (Wasser⸗ messerfabrik): Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Mai 1939 ist die Satzung geändert und neu efaßt. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt, sofern der Vorstand, er auch stellvertretende Mitglieder besitzen kann, aus einer erson besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei orstandsmitglieber oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ PH Vorstandsmitglieder allein zur ertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Meßapparaten und anderen fein⸗ beschanischen Apparaten sowie ihr Zu⸗ ehör.

Breslau. ö Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 8. Juni 1939. Löschungen: B 2954 Max Püffel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Druckereiunternehmen, Handel mit Papier und Büromaterial, Königs⸗ platz 3 a): Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts in Breslau vom 6. 6. 1939 ist die Firma gem. § 2 des Reichs esetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I. &. 914) von Amts wegen gelöscht. B 2990 Abwickelung des früheren Gleiwitzer Damenbekleidungsge⸗ schäfts Max Hamburger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Breslau (Nikolai⸗ straße 8 /9): Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Breslau. EEöqEE“ Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 8. Juni 1939. Veränderungen: B 3154 Berg⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Buhag), Breslau (Schweidnitzer Stadtgraben 26): Di⸗ v Viktor Soldan in reslau und Direktor Hans Berger in Breslau sind zu stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt worden. Dem bteilungsleiter Gustav Hübner in ist Prokura dergestalt erteilt, daß er gemeinsam mit einem liede oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Er gt auch befugt,

Grundstücke zu veräußern und zu be⸗

sohann

nach Beendigung der Liquidation.

Coburg.

Handelsregister Amtsgericht Coburg, 17. Juni 1939. Veränderungen: Bei der Firma ranz Schneider Cigarrenfabrik, tronach, am 18. Juni 1939: Die lautet lest. Franz Schneider.

ei der Fa. August Bauer, Sitz Kronach, am 16. Juni 1939: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst zum 31. 12. 1937. Der Kaufmann Georg Bauer in Kronach führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Bei der Firma Porzellanfabrik Tettau Aktiengesellschaft in Tettau, Oberfr., am 16. Juni 1939: Dem Di⸗ rektor Herbert Heyder in Mainleus ist Prokura für die Zweigniederlassung Hochstadt in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung berechtigt ist. Die ihm für die Zweigniederlassung Mainleus erteilte Prokura ist erloschen.

Deggendorf. [17137] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 14. Juni 1939. Neueintragung: Osterhofen A 27 Rudolf Erdl, Sitz Osterhofen 71. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Rudolf Erdl in Osterhofen.

Dramburg. [17138] Amtsgericht Dramburg, 8. Juni 1939. H.⸗R. A 135 Willy Keiper, Züls⸗ hagen. Inhaber der Firma ist jetzt Frau Elisabeth Keiper geb. Hundt. Dem Kaufmann Rudolf Keiper in Dramburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er auch zur rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist.

Dresden. ([17139] Handelsregister i Dresden, 17. Juni 1939. eueintragung: A 4185 Sächsische Flachglas⸗Groß⸗ handlung Julius Schmidt, Dresden (Uferstraße 1). ffene EET“ Von Amts wegen eingetragen. Sie hat das Han⸗ delsgeschäft und die Firma durch Ueber⸗ e. des Vermögens der Sächsischen Flachglas⸗Großhandlung Julius Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Persönlich Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Fritz Albert Kretzschmar in Dresden und Erd⸗

lasten

[1713861

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten mindestens zwei solche oder einer mit einem Prokuristen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hersteckung und Vertrieb von Tabakerzeugnissen, alle Handelsgeschäfte, die sich auf Tabak⸗ erzeugnisse beziehen, besonders die Fort⸗ führung der unter der Firma iga⸗ rettenfabrik Orienta Aktiengesellschaft in Dresden früher betriebenen, zur Zeit der Gründung der Gesellschaft in Abwick⸗ lung befindlichen Zigarettenfabrik. 8 ächsische Flachglas⸗Groß⸗ handlung Julius Schmidt, Sefes. schaft mit beschränkter Haftung, s. ur sellschafterbeschluß vom 27. April 1939 ist das der ächsische Flachglas⸗Großhandlun Faft⸗ Schmidt in Dresden, die daß andelsgeschäft fortführt, übertragen worden durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. (Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) Bl. 19 599 Paul Stein, Dresden. Der Betrieb wird von Paul Stein, Dfücden, als Handwerksbetrieb fort⸗ geführt. A 2318 Paul Rosenhein, Dresden. A 1768 Willi Schwabe, Dresden. B 25 Straßenbau llschaft Kemna⸗ Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dres⸗ den, Dresden (Hauptniederl. in Berlin). Die Zweigniederlassung Dresden ist aufgehoden worden. Driesen. [16581] 8 Handelsregister 68 Amtsgericht Driesen. Driesen, den 9. Juni 1939. Abt. 2 H.⸗R. A Nr. 204 Firma H. Schlüter, Driesen. Inh. Witwe Elsbeth Röhr geb. üter in Driesen. 1 8 Die Firma ist erloschen.

Düren, Rheinl. [17140] Amtsgericht Düren.

Handelsregistereintragung:

5. 5. 1939: B 362 Firma Gebr.

Freyaldenhoven Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Niederau, mit

Zweigniederlassung in Berlin:

mann Georg Schüller in Radebeul.

Amtsgericht Glogau, 17. Junnt 1999 Neueintragung:

A 1278 Albert Kiewel, Glogan

Inhaber ist der Spediteur Albet Ke

wel in Glogau.

Göttingen. [17146 Handelsregistereintragung A N 1381 zur Firma Hermann Aue, tingen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, 19. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

LII6 Amtsgericht Graz. 8 Graz, 26. Mai 1939. Neueintragung: 12 x. A 3844/2 Maria (Graz⸗West, Bergstraße 41). Betriebsgegenstand: Handel mit P pier und Papierwaren im großen un kleinen gemäß § 4 des B. C Nr. 30/1937. Inhaber: Maria Löl Handelsfrau.

Graz.

Gross Gerau. (17l. Handelsregistereintrag Amtsgericht Groß Gerau.

Veränderungen: 1 H.⸗R. B 37 am 15, Juni 196 Opel⸗Automobil⸗Versicherungs⸗Ar tiengesellschaft in Abwicklung l Rüsselsheim am Main. Kaufman Owen R. Davis in Frankfurt a. Mat . als Abwickler der Gesellschaft m irkung vom 1. Juni 1939 abberuse Kaufmann Dr. Wilhelm Mohr⸗ Falkenstein i. T. ist vom Mücchen 3

punkt ab zum alleinigen lbwickler Gesellschaft bestellt.

Grossenhain. 1174

Handelsregister

Amtsgericht Großenhain. Großenhain, am 19. Juni 1999. B. 8, sbisher 285) Grostenhang Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fa Aktiengesellschaft, Großenhain. 1

Das stellvertretende Vorstanden glied Alwin Gotthold Kurt Engelme aus Großenhain ist ausgeschieden. —½

Prokura ist dem kaufmännischen 2 rektor Dr. rer. oec. Rudolf Joahane Kästner, Großenhain, erteilt. 8 Er ist berechtigt, die Gesell chaft 18 in Gemeinschaft mit einem Vorsta mitgliede zu vertreten.

Grünberg, Schles. [1714 andelsregister enef Amtsgericht Grünberg, Schles /

z den 17. Juni 1939.

Veränderung: 34

H.⸗R. à 861 „Fritz Brieger her Heinrich Adolph“ in Grünve⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

2

Schl. Die Einzelfirma ist in⸗

ler, Gartnisch, Schlosser Arno Winkler, Gartnisch, und Kaufmann Herbert Witt in Halle (Westf.). Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Leopold Witt und Max Winkler befugt, und zwar jeder allein.

Hindenburg, O. S. [17153]

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 15. Juni 1939. Löschungen:

A 1269 Vinzent Muhra.

Hindenburg, 0. S. (1715⁴] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,

15. Juni 1939.

Neueintragung: A 1689 Max Kriebel, Haupt⸗ Bahnhofs⸗Gaststätte Hindenburg, Oberschl. (Bahnhofsplatz) und Bahn⸗ hofswirt Max Kriebel als Inhaber.

Hof. (17155] Handelsregister Amtsgericht Hof, 19. Juni 1939. „Kropf & Co.“ in Rehau: Am 9. 9. 1938 ist der Gesellschafter Leon⸗ hard Philipp Jacob infolge Ablebens ausgeschieden und dafür seine Tochter Berta Jacob in Rehau als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Erben⸗ emeinschaften: Babette Hertel und Frieda Harrach sowie Georg Philipp und Oscar Heinrich Jacob sind aufge⸗ Pben und sind diese 4 Personen jetzt Einzelgesellschafter. Babette Hertel, Frieda Harrach, Christiana Schuster, Hugo Winterling und Berta Jacob auf Gesellschaftsvertretung und girmenzeichnung verzichtet. Karlsruhe, Baden. 117156] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueinträge vom 17. Juni 1939: H.⸗R. A 1197 Josef Kirchgäßner II, Graben (Holzhandlung). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Cesellschafter sind: Wilhelm Kirch⸗ üßner, Holzhändler, Neudorf, Otto Kirchgäßner, Kaufmann, Graben, Josef Kirchga ner jun., Kaufmann, Neudorf. Der Sitz der Gesellschaft ist von Neu⸗ dorf nach Graben verlegt. H.⸗R. A 1198 ude Karlsruhe⸗Hagsfeld (Groß⸗ u. Klein⸗ handel mit Eisenwaren, Jägerhaus⸗ straße 30). Inhaber ist Richard Linder, aufmann in Karksruhe⸗Hagsfeld. Veränderungen: Einträge vom 14. Juni 1939.

S.R. A 275 J. Klumpf Ww. & Cie., Karlsruhe (Eiergroßhandlung, Handels⸗

icgesg ese 11). Offene

Richard Linder,

hut i. Schl. e gen bereits bestellten Prokuristen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Mai 1939 ist die Satzung im § 7 (Vertretungsbefugnis) geändert worden.

Leitmeritz. [17164] Landgericht Leitmeritz, den 9. Februar 1939. Firm. 538/39 B III 58/152: Ein⸗ etragen wurde in das Handelsregister Fand B III Böhmische Union⸗Bank Filiale Teplitz⸗Lchönau, Teplitz⸗ Schönau, diese Aenderung: Gelöscht wird die Kollektivprokura des Direktor⸗Stellvertreters Otto Oppenheimer und des Prokuristen Josef Heller sowie des Direktors Gott⸗ lieb Bruck für die Filiale Teplitz⸗ Schönau.

Leitmeritz. 8 Amtsgericht Leitmeritz, den 12. Mai 1939. 8 Aenderung: G 8 Firm. 2150/39 A IV 8/49: 7 Spediteurverein Baumann & zinger, Hauptniederlassung Bodenbach NC 778. 88 Gegenstand des Unternehmens: Spe⸗ ditionsgewerbe.

Lyck.

[17165]

irma reu⸗ in

(17166] Handelsregister. Neueintragung:

2 H.⸗R. A 796 Germania Droge⸗ rie Fritz Tomaschewski, Lyck.

Lyck, den 6. Juni 1939.

Amtsgericht. Magdeburg. 84 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 16. Juni 1939. Neueintragung:

A 7855 Walter Katzschke, Magde⸗ burg. Inhaber ist der Handelsvertre⸗ ter Walter Katzschke in Magdeburg.

Veränderungen:

A 6571 Wilhelm Widdel junior, Magdeburg. Günther Widdel, Kauf⸗ mann in Magdeburg, ist in das Ge⸗

äft als persönlich haftender Gesell⸗ chäft. eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen hat. Die Prokura des Günther Widdel ist erloschen. Die Prokura der Ella Widdel geb. Richter bleibt be⸗ tehen. le 7826 Magdeburger Pumpen⸗ fabrik Otterburg & Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Gesamtproku⸗

unter der fortbestehenden Liquidations⸗ firma „Martin. Decker i. Liqu.“ liqui⸗ diert durch den vom Registergericht, Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim, am 16. Juni 1939 gemäß § 146 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bestellten Liquidator: Treu⸗ händer Arnold Schaar in Mannheim. A 2213 Stierle Hochdruck⸗Econo⸗ miser Kommanditgesellschaft in Mannheim (Tattersallstraße 2). Anna Herber geb. Stierle in Heidelberg ist veesoniich haftende Gesellschafterin. Anna Stierle geb. Landmann in Tü⸗ bingen ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. 1 A 121 Adolf Durler, Mannheim (H 3, 22). Das Geschäft ging mit Ak⸗ tiven und Passiven und mit der Firma über auf den Kaufmann Wilhelm Dur⸗ ler in Mannheim. A 403 M. Wohlgemuth, Mann⸗ heim ( 4, 11). Die Firma ist geän⸗ dert in: Erich Wahn. A 333 Wildberg & Co., Mann⸗ heim (B 5, 6). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Markranstüädt. [17169] Handelsregister Amtsgericht Markranstädt. Markranstädt, den 10. Juni 1939. Neueintragung: 1

A 44 Paul Bergmann, Rückmars⸗ dorf (Nahrungsmittelfabrik), wohin der Sitz von Leipzig verlegt ist. In⸗ haber: Kaufmann Kurt Venter, Leipzig.

Markranstädt, den 15. Juni 1939.

Veränderung:

B 11 Schimmel & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Miltitz bei Leipzig (Her⸗ stellung ätherischer Oele, Riechstoffe, chemischer und pharmazeutischer Pro⸗ dukte, Extrakte, Essenzen und Farben sowie der Handel mit diesen Waren).

Prokurist: Rudolf Baeßler in Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Mölln, Lauenb. (17170] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Otto Paarmann, ölln i /Lbg., folgendes eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Ludwig Scheef in Mölln ist Pgratura erteilt. Mölln i. Lbg., den 8. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr,7.. 17171]

In das Handelsregister Abt. B. Nr. 662 wurde am 15. Juni 1939 die Firma „Wilhelm Uffmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

gesellschaft Lilhelm, Kaufmann, und Elisa

9

eit 1. Januar 1939. hastan e

visten: Hans Schuster, Magde

Mülheim Ruhr, eingetragen. Gegen⸗

manditgesellschaft, änderte verwertung schränkter Haftung manditgesellschaft. ist eingetreten.

lage der kgl. Hermann Leschner, München. änderte Firma: Bayer.

Leschner.

Stock, München (Cafe und Galerie Arkadia, Prielmayerstr. 1). Oskar Stock als Inhaber gelöscht; ve n⸗ In⸗ haberin:

witwe in München.

Hohenegger,

geschäft 1 straße 13). Die Inhaberin Ida Maria Rot

namen Aigner. Gas⸗Hausversorgung Schaefer & Koch, München (Kaufinger Str. 23). Prokurist: Einzelprokura.

Treuhand⸗Gesellschaft ng schaft, Zweigniederlassung München

München. Ge⸗ Firma: Süddeutsche Vieh⸗ Gesellschaft mit be⸗ & Co. Kom⸗ Ein Kommanditist

A 2502 15. 6. 1939 Salznieder⸗ bayer. Salinen von Ge⸗ Salzuiederlage der Salinen von Hermann

A 2618 16. 6. 19399 Oskar

ranziska Stock, Cafetiers⸗ 15. 6. 1939 München Damenhüte,

Speen (Spezial⸗ Cornelius⸗

A 2644

für eenstein führt wieder den Familien⸗

A 2645 15. 6. 1939 Gloria⸗

Wilhelm Rehm, Berlin, B 60 16. 6. 1939 Süddeutsche Aktiengesell⸗

(Theatinerstr. 16). Prokuristen: Hein⸗ rich Herder, Otto Hummel und Dr. Adalbert Steichele, alle in München. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Die Prokuren Willy Schwarz und Albert Schmidt sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Ge⸗ richte der Zweigniederlassung Nürnberg unter der gleichen Firma erfolgen.

B 120 15. 6. 1939 Bavaria Filmkunst Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Produktions⸗ leiter Fritz Klotzsch üf nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Prokurist: Heinrich Fchägr in München. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schastsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

8 ,94 16. 6. 1939 Hella Ge⸗ tränkevertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Di⸗ plomingenieur Dr. Franz Weinfurtner ist nicht mehr geattshüöxee Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Hummel in München be⸗ steltt g 16. 6. 19389 Zentral⸗ vertrieb des Original⸗Ettaler⸗ Kloster⸗Liqueurs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 27. April

Amtsgericht Schloßberg (Ostpr.), den 10. Juni 1939. Bei der im hiesigen Handelsregister unter Abt. A Nr. 598 eingetragenen Firma Carl Lang, Haselberg, ist fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma autet jetzt Carl Lang Nachf. Inh. Adolf ruhs. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Adolf Pruhs in Hasel⸗ sSchmalkalden. 17179]0) H.-R. A 764 Firma Ernst Juliu Jüung, Seligenthal i. Thür. (Hader⸗ holzstr. 134). Inhaber: Viehkaufmann Ernst Julius Jung in Seligenthal i. Thür., Haderholzstr. 134. Schmalkalden, den 16. Juni 1939. Amtsgericht.

[16898] r u. Den

schönebeck, Elbe. H.⸗R. A 516 Saal Tuchen in Schönebeck a. E.: Handlungsgehilfen Guido Richter und Bernhard mann, sämtlich in Schönebeck a. E. wohnhaft, ist derartig Gesamtproku erteilt, daß zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Grunow in Schönebeck a. E. ist er⸗ loschen. 3 Schönebeck a. E., den 10. Juni 1939. Das Amtsgericht.

schwelm. [17180] Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 17. Juni 1939 unter Nr. 1494 die Firma „Karl Krebs jr.“ in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Krebs jr., ebenda, eingetragen worden.

soldin. [17181] Handelsregister. 1 A 6 die Firma J. Wieile, Lippehne, ist erloschen. (H.⸗R. A 6.) Soldin, den 12. Juni 1939. 8 Das Amtsgericht. 8 troda. [17182] ebasb Handelsregister Amtsgericht Stadtroda, den 16. Juni 1939. Veränderungen: B 26 Klosterbrauerei Stadtroda, Akt.⸗Ges., Stadtroda. Zum Stell⸗ vertreter des plötzlich verstorbenen alleinigen Vorstands Ernst Haller ist der Brauereidirektor a. Tänzer in Gera bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in der Zeit

1939 hat Aenderungen des S vertrags nach Niederschrift und de

sen

vom 10. Juni 1939 bis 10. Septembe 1939 zu vertreten.

Richard Duckstein, Amhn

D. Richard