Reichs, und Staatsanzetger Nr. 143 vom 24 Juni 1939. S. 2 7. ““ WEW E“ ar Hen iub e 5.*9 8; 82 “ 8 4 2 4. om 8 9. . . 11“X“ 8 ne —— ir-ee eeier uxen Z““ E;
Pakula, Moritz, geb. am 6. 5. 1899 in Groß⸗) 17. Bergman 30. E. 192) In In 1 1 Wartenberg, ü. berg, 3 n. Rosa, geh. am 30. 5. 1929 in Nürn⸗ . ,snns Lotte, geb, am 22. 12. 1924 El Wertheim, Benno Hans⸗Günther, geb. am 21. 12. Ersten Durchführungsverordnung zur Vorbereitung Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 H. ℳ. Postver⸗ 1 588 w ski, Paul, geb. am 9. 2. 1885 in 18. Cerf, Otto, geb. am 10. 11. 1892 in Halle/S., Fee 8 9½ 8 - 1932 in Meerane/Sa. ddes organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft sendungsgebühren: 0,03 H.ℳ für ein tück bei Voreinsendung auf Nrurg 19. Eerf, Käthe, geb. Fülednenter. b. ü9 18 1. 189.0 1 5 S f⸗Bernhard, geb. am 26. 10, 192270 Ddas Vermögen vorstehender Personen wird beschlag . 1 vom 27. November 1934 aus. e.S 8 treverxe aS, Fegre⸗ 1 . m; “ 1 1 „ Ju dhshh
Pankowsti, Elisabeth, geb. Korch, geb. am 13. 1. in Halle / S., Michaelis, Otto, geb. am 26. 9. 1875 in Mün. 2.. nt M “ * ¹n Munche Zerlin, den 21. Juni 1939. v“ 8 ber 1 1 bes Reichsverl t. D beicch d 1 8 1 Fachgruppe Klavierstimmer in der 11.1“ eich erlagsamt. Dr. Hubrich.
1891 in Halberstadt, 20. Cerf, Ursula, geb 7. 9. 1991 i S Bieersemw n lt 20. C z„Ursula, geb. am 7. 9. 1921 in Halle/S. Gladbach, 8 Pie ski, Walter, geb. am 21. 4. 1898 in 21. Cohn, Julius, geb. am 19. 2. 1881 in Liegnit, Michgaelis, Nelly, geb. Azymann, geb. am 17 Der Reichsminister des Innern. 111“ “ 8 J. V: Pfundiner. vr. Htt⸗ Thomas. 1““ Bekanntmachung.
Glogau, 22. Cramer, Salomon Sally, geb in H
8 8 22. „ . am 22. 6. 188 9 n Her 8
3 8 8 8 r 82 ski, Ilse, geb. Kupferberg, geb. am 1. 8. Frankfurt / Main, . 4 8 48” A ereegsch (lan 8. 1905 in Mi 1
P telnrg s. Ralph, geb. am 17. 7. 1932 in 28. b8. . — anny, geb. Weil, geb. am 10. 8. Gladbach, 1 1 “ 2 3 “ Die am 22. Juni 1939 ausgegebene Nummer 25 des vepre F 24. Cramer, Nobert. geb am 29. 12. 1918 in Bad 88 be. aanobert 1. 21 2 11. 1890 i Rij Bekanntmachung. 6 Anordnung 28 a ““ Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
21 2 . 31 1 8 e 8 6 2 n 3 8 3 4 2 6 2 2 8 Be ( ü 8⸗ ü is
Rauner, Aron, geb. am 8. 7. 1885 in Merzig/Saar Main, “ .9. 1914 in Frankfurt/ Eschwege, . Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks. (AInkrafttreten der Anordnung 28 der Ueberwachungsstelle für Umfang: 1 ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,90 Rkℳ Postversen⸗
Rauner, Hedwig, geb. Kahn, geb. am 5. 2. 1803 in 26. Ermann, Willi, geb. am 21. 1. 1884 in Wittlich . Pappenheim, Dorothea, geb. Klein, geb. uhharung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Eisen und Stahl betr. Lagerbuchführung über den Bestand dungsgebühren: 0,04 ft.ℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf Freudenburg (Krs. Saarburg) 1 2 27. Fließ Ludwi 3 9. 3 11 † 8 “ 22. 10. 1875 in Sobernheim (Kr. Kreuznach), G rdnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und an Eisenhalbzeug, Walzwerks⸗ und Gießereierzeugnissen vom unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. G
Rauner, Leopold, geb 2. 11. 1923 in Trier 5 Sar⸗ udwig, geb. am 11. 7. 1881 in Ballenstedt 1 Fihebni x 1 agex Israel, geb. am 25. 4. 1890 llvat vom 28 ‿ e im Inlande die 3.1. Juli 1937 in der Ostmark und im Reichsgau Berlin NW 40, den 23. Juni 1939
8½ E11“ . ZHX Filehne (Polen), breitung folgender Druckschriften verboten: — . Sudetenland). EEEEEE1 “ 8 “
8 dn 8 r, ee. “ 2 28. d2 882 Regina, geb. Roseno, geb. am 18. 4. 1887 in 8 8 li p Cchw che otte Sara, geb. Maaß, geb. am 1. Buch „Dies ist’'s, was der Prophet Amos gesehen“ 1 Junt 84 8. “ “ 1“ F. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
„ N „ . 8 . 5 ee 2 8 4 9 in Schwedt/O er, 18 1. † Walt züthi (Ve AA 9 8 8 . Z““ 38 Rauner, ‚Wolfgang, geb. am 26. 11. 1928 in Trier, 29 8 ie ß, Mathilde, geb. am 8. 2. 1910 in Harburg, Philipp, Horst Israel, geb. am 6. 12. 1928 Bafel⸗ 5 95.8n hi (Verlag Friedrich Reinhardt, Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom F
u“ ild, Jakob, geb. am 9. 6. 1893 in Randegg 31 lie6, “ 68 2828 Set be Fares Schneidemühl, Buch „Hakenkruis tegen Kruis“ von J. A. Besters 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in der Fassung . * 8 „ D 5 gD. . . 2. 8 8 8 . . 4½ . 9 4 . Täeveps Nen Rothschild, Klara, geb. Guggenheim, geb. am 32. Friedmann, Felix Oswald, geb. am 25. 5. 1900 SJc 9. lüh Früsdorf Ifrael, geb. am 16. 1. 1933 inth. h vö g-2 der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761)
1. 1. 1895 in L. 2 1— — d in Verbindung mit den Verordnungen über die Einführung 1895 in Liestal⸗Basel, in Berlin, Ramsfelder, Ludwig Israel, geb. am 29. 5. 8 Berlin, den 22. Juni 1989 von Vorschriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs im Deutsches Reich. .“
1 Kalthichtlb, Robert Guy, geb. am 28. 4. 1922 in 33. 8 16 BeRliedrich Franz Lothar, geb. am ““ Schweinfurt). n. 2 ] und in den sudetendeutschen Gebieten vom 8 8 Ssh. 1..-, ”nn en, nn hn 1an ae gesch bit Sechsbecge, nnncnen de Ras, rzegegtsces es ene eJe. veenegeseheahe den er Zaahtn e⸗ Zsdmss Fhehens er Sergeaseies⸗erLrtesensedngeaecens-enn wene eeen 8 n 8 geb. am 4. 2. 1907 in Langen 35. Sene Hni⸗ Oskar, geb. am 24. 9. 1893 in 1 a1 9 . Ceeda degs. 90 em, 9. 5 9 1r in Esa .“ J. A.: Mü “ 8b nung 28 8 8 uins gea be. . 2. 8 8 r Gesan bs. wieder übernommen. 8 - 21 9 8 12 2. Max Israel, geb. am 25. 6. 1902 in 36. 8 ” Ilse, geb. Müller, geb. am 7. 11. 1891 Rei 8 Ferdinand, geb. vS 7. 7 ee; üthar sütt ta g wirfschafts änisers 114““ 20. Fen, saas he kesende gre sene, Srnhcsaben! nühen
Sittenfeld, Luzie Sara, geb. Rosenstreich, geb. 37. c e Walter, geb. am 8. 2. 1930 in Stutt⸗ G“ eeh h Engel, verw. Ring geh. 482 2 Fhermahgeber Reezeane eden Fencneaenniece Damasius Treude die Geschäfte der Gesandt⸗
— isen und Sta erbuchführung über den Bestand an
b 28 6* in Berlin, 38. Goldbaum, Anny, geb 2. 3. 1932 in Stuttgart 17. 1. 1899 in Berlin Sittenfeld, Kurt Israel, geb. am 16. 9. 1931 in 1 3 geb. am 2. 3. in Stuttgart, vfe n⸗ Io 1* pferde in den sudetendeutschen Gebieten. (Eisenhalbz Valz — ießereierzeugni Rosenbaum, Josef, geb. am 14. 9. 1875; Eisenhalbzeug, Walzwerks⸗ und Gießereierzeugnissen) vom Das „Verzeichnis der deutschen diplomatischen und kon⸗
Gleiwitz 39. Goldberg, Dagobert, geb. am 10. 2. 1905 in Mad⸗ Fh. . 8 1 102 vn — - . . - 8 4 S München VBom 21. Juni 1939. ö33.. Juli 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer “ Sittenfeld, Ernst Israel, geb. am 25. 7. 1934 in feld (Krs. Brilon), — 3 8 1 7 33 g 8 ularischen Vertretungen“ ist im Verlag der Reichsdruckerei, Beuthen, O.⸗S., 40. Gold * „Anna Irene, geb. von Ulm⸗Erbach, 1 . venme, Paula, geb. Stern, geb. am 28. Auf Grund 882 Erlasses des Führers und Reichskanzlers Beneneage de iüt von 2 8 v. —— qais Werkung Senen; 68, See 91, in verg. S.sbercs Sondheimer, Moritz, geb. am 15. 12. 1871 in gesch. Hückler, geb. am 23. 4. 1906 in Augsburg, Rösenbaum, Ernst b 88 4 . die Verwaltung der sudetendeutschen Gebiete vom 8 — und kann von dort oder durch den Buchhandel bezogen
Würzburg, 41. Goldschmidt, Paul Leopold, geb. am 24. 10. 1884 16 Maschan 88 , geb. am . 4. 1912 imnoktober 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1331) wird verordnet: Berlin, den 24. Juni 1939. “ werden (Preis 1,— R. ℳ). § 1 1 Der Reichsbeauftragte für Eisen
Sundheimer, Walther, geb. am 13. 11. 1892 in in Frankfurt / Main, rankfurt / M., 42. Goldschmidt, Elisabeth Marie, geb. Landsberg, SerSn. “ (1) In den sudetendeutschen Gebieter k1“ Dr. Kiegel
Schweinsberg, Erwi I — 1. 12. geb. am 25. 12. 1897 in Nürnberg, ch g in Paul, geb. am 31. 1 43. Goldschmidt, Ruth, geb. am 11. 7. 1921 in Berlin⸗ Salmon, Manfred, geb. am 22. 2. 1902 in Kit 1. Die Verordnung über die Uebernahme des Pferde -—8 J“ “ Postwesen.
1902 in Schwelm (Ennepe⸗Ruhr⸗Kreis), . Zwarz child, Ernst Venecine e9. am 28. 9. 44 Charlftenbum, . Fi. 9 1928. 3 Sn Werner, geb. am 1. 6. 1909 in Ki EZ G 1““ 8
2892 Eö“ . 1 3 Wilmersdorf, „Eva, geb. am 21. 2. 1923 in Berlin⸗ heim /Tech, „ „ geb. .6. 14 n — 6. 1089, eb 8 — KP 744 “ Rundfunksender Freiburg (Breisgau) wi S1in. Pethchen Karoline, 295 Vacharxag, 45. Hatry, Zulius Jakob, geb. am 28. 11. 1884 in 1 E Walter Simon, geb. am 27. 8. 180 8½sf Vollblut⸗Zucht und Rennen, für Traber⸗Zucht und 1öe Maane, “ “]
geb. am 1. 1. 1890 in Nordhausen 1 — 46 Fre ““ b. Kief b 21. 1. 1900 Semn ir Irma, geb Engel, geb. am 16. 11. 190 Rennes 1nn H de Prüfungen von Warm, und 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über 28, 32 12 b- 8. EE“
p — 8 1 . 3 „Luise, geb. Kiefer, geb. am 21. 1. in 8 n, „geb. geb. . 11. 19778 8 8 5 ichs⸗ uml Prn 3 . r Freiburg (Breisgau)] auf die e 12 2 m) um⸗ 8 8 i 8 bnebs ”” geb. am 17. 8. 1903 in Idar 3 Metz / Lothr., g g b 8 8 ernf 8 8 eʒ eeheheaets. Zhn. für 1“ vom 24. — 1935, betr. behelt, Zer Rarsfengenzer 5, “ en-- also
88 2„% 1 7. Hatry, Paul Adolf, geb. am 29. 10. 1929 in Frank⸗ amson erner Ernst, geb. am 9. 5. 1930 0 z die Zweite 2 bnuna f. . ichtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger vom 24. Juni 1939 ab mit dem Rundfunksender Bregenz (Dorn⸗
SZikin schneider, Abolf Moritz, geb. am 20. 6. WI“ f.g 8 Hamburg, b EüSEE Sfarrstgn Behärden Kr. 171 vom 25. Huli 1985) werden für die nachstehend auf. bürn) auf Gleichwelle Bede Rundfuntsender strahten dos Pro⸗ “ “ G11A4X“ Düsseldorf 48. B“ Ludwig, geb. am 10. 6. 1869 in Dort⸗ ben risburg/Ost Fulius, geb. am 16. 6. 1892 ¹ und ⸗Rennen und für die Prüfungen von Warm⸗ und - wö]* 8 2 2 gramm des Reichssenders Stuttgart aus. „Eugen, geb. 1. mund, Johannisburg / Ostpr., — Sn. 3 machungen KP 742 vom 20. Juni 192 eutscher Reichs⸗ 1 dachgns⸗ Walter, geb. am 8. 1. 1904 in Frank⸗ 49. He 188. runn, Elma, geb. Adler, geb. am 26. 6. 1873 113. 8 b 8 8 3 K geb. Benjamin, geb. an 8 TETE mhseiher Nr. 329 L 2 Juni 1939) und KP 743 vom Postwurfsendungen.
M., 1” in London, . 16. 4. in Bochum, ͤ 1 1 8 1 21. Juni 1 zutscher Reichsanzeiger Nr. 141 vom 8 8 b Tockus, Grete, geb. Gostinski, geb. am 3. 4. 1908 in b 2 h 2) Soweit Vorschriften, die durch diese Verordnung in Fer. B 2 Vom 1. Juli 1939 an sind Postvurfsendungen nach der Ost⸗ München, 9 stinski, g 50. 2 82 8 un, Johanna, geb. am 31. 5. 1914 in Sühlig 8 “ geb. am 8. 8. 1876 inpaul. cetendentschen Gelieien eingefuͤhrt werden, nicht b— — , festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs 1ae., e7. -N.-Be LvbagRsve-n n Tockus, Ruth, geb. am 22. 3. 1931 in München, 51. Hesky, Max, geb. am 26. 6. 1883 in Breslau Seligmann, Frieda, geb. Cohn, geb. am 17. 1 ütelbar angewendet werden können, sind sie sinngemäß gupser (Klassengruppe VInI 8 Tockus, Ernst, geb. am 28. 9. 1936 in München Hesky, b. K. b 2 1885 in Geestemünde wenden. * dwich⸗Inseln. Tuteur, Ernst Leo Israel, geb. am 30. 4. 1881 in Schtüttneri Rene- 5 Kaßselhe “ 8* Seligmann, Walter, geb. am 11. 4. 1912 k “* Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) R.ℳ 56,25 bis 58,75 Fernsprechdienst mit den Sand lm.
1 b 9 1 Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) Von sogleich an werden die 18,8 für g * mit 2
Kaiserslautern Hesky, Miriam, geb I Geestemünde
n, 3 88 8 ,geb. am 9. 7. 1911 in Hersfeld, - . gee. 8 dwich⸗Insel i, Kauai und
Tuteur, Liselotte, geb. am 27. 9. 1914 in Kaisers⸗ Hesky, Heinrich Leopold, geb. am 22. 11. 1915 in — Beeshen n, Günther, geb. am 31. 1. 1916 ü 2*₰ “ 8 esfe —25 k. 9 1mh6“ — bis Ung en. v. a n 7 er in, vI. 8 un “ 8 8 8 Ro run . 1111“ „ „ „ ).25 2
lautern Mi
X . Irs ea. ünchen, 1 8; „ gh
r, Margareta, geb. am 18. 6.1917 in Kaisers⸗ de, Julius, geb. am 18. 12. 1879 in Ranstadt/ Ober⸗ 8 Srbnic nsohn, Max, geb. am 2. 2. 1893 in Köt der Neichominister für Ernährung und Landwirtz 1 Zinn (Klass ppe XX) Wildberg, Alfred, geb. am 16. 7. 1912 in Mann⸗ Nn, HeesI, Sonnenberg, Paul, geb. am 4. 7. 1925 1 q Kunst und Wiffenschaft
aus 8 — Koblenz, Der Reichsminister des Innern. 2. Diese Bekanntmachung 88Ee⸗ Tage noch ihrer Ver⸗ sü un w .
Spielplan der Berliner Staatstheater
heim, — Aschenhausen (Krs. Dernbach) Wintritz, Leo Lewin, geb. am 25. 10. 1897 in Kahn Gretchen Sara Bei Spielmann, Hermann Nathan, geb. am 28. 30. b . N .“ vesk.Me. 2 1 „geb. Beifus, geb. am 28. 6. 8 4 J. A.: Dr. . öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 1893 in München, J. A.: Dr. Hoche Sehenae hsanzeig ft iin der Zeit vom 25. Juni bis 5. Juli.
9
ch 4. 1 ch ã eng. lengen der 5 % igen Anleihe des e
—
S.,
eyer, Maria, geb. Eppstein, geb. am 10.
5 in Breslau, Berlin, den 23. Juni 1939. 1“ “ Verordnung zur Aufhebung der Verordnung, betreffend Ver⸗ Donnerstag, den 29. 9—— 4.g 88. skenball. Musikal. Lei⸗ 8 eginn: .
5OQ9GGOEG;
8
RE
8,S8.
e el, e
A & A H9 Q G Z
Strasburg/Westpr., 1890 i Wintritz, Berta Pauline, geb. am 13. 7. 1923 in 9 8 .. ; 21. Schäffer, Georg, geb. am 22. 2. 1884 in Oppeln Berlin, den 23. Juni 1939. 8 — Finsterwalde 8 ahn, Eva Marion Sara, geb. am 9. 10. 1924 in 8 “ gsaüge. ne gtaabhcber Wohlgemuth, Fritz, geb. am 18. 12. 1901 in S.h g, Friedrich, geb. am 20. 9. 1892 in Wiesbaden S ffer, Alice Johanna, geb. Pinner, geh. 2 8 eige Anleihe des Deutschen Reichs von 1927. t er hee hee den 25. Juni. In der Neueinstudierung: Carmen. Bingerbrück (Krs. Kreuznach), Kah 9 Hel 1“ 24. 11. 1902 894 in Berlin, I. Die Auslosung der am 1. Februar 1940 zum Nennwert Zimmermann. usikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. W. ohlgemuth, Gertrud, geb. Hertz, geb. am 2. 12. in Erfurt elene, geb. Weinstein, geb. am 24. 11. ffer, Klaus Theodor, geb. am 18. 4. 1922 uͤlösenden ,övö— und Schuldbuchforde⸗ “ “ er, 1— 9 e nhc.” old. Musikal. Leitung: ““ 1“ Kahn, Alfred, geb. am 25. 8. 1925 in Wiesbaden, — Ernst, geb. am 28. 11. 1890 in Oppelhesiseöet2 111.““ S‚PDienstog, den 27. Juni, Loa Dama Boba. Musikal. Leitung: Berlin, den 22. Juni 1939. Kahn, Thomas, geb. am 4.6.1928 in Wiesbaben 11A.“—“ *† Montog. den 7. Auguft 1989, von vormittags 9 Uhr 1 Jäger. Beginn: 20 Uhr 2 1“ 1 Kaß re e. s 5. 1576 in Felsber (Er⸗ . möffentlich in unserm Dienstgebäude Oranienstr. 106/109 Die am 23. Juni 1939 ausgege nmer Mittwoch, den 28. Juni. adame Butterfly. Musikal. Der Feichemzrister 58 11““ Melsungen) “ g 8 3 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. “ un E“ 7 ; “ g.— Kaß, Maria, geb. Igersheimer, geb. am 18. 6. 1881 eyer, Heinz, geb. am 8. 12. 1919 in Breslau A ür bi 1 jerka Schüͦ 8 A 7 8 „geb. 12. . E 1— tu d bdech tung: Schüler. “ in Frankfurt (Main) 1 e. ZZJ16 Liegax, Keicchsschuldenverwaltung. beIee hreitag den 30. Juni. Mignon. Musttal. Leitung: Jäger⸗ 8 Bekanntmachung. “ Bchh ““ 111u.“ . 8 1008 12 Seenens ven86n Eee ö dvin Bohéme. Musikal. Leitung: Schüler. “ erses Fu1“ Kaufmann, Siegmund, geb. am 12. 12. 1894 in b Fleisch 1IM“X“ 5 8 ünfte Durchführungsbestimmung zur Verordnung des Beginn: 20 Uhr. hngehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) erkläre ich Kaufmann, Klara, geb. Flegenheimer, geb. am loß, Willy, geb. am 8. 11. 1885 in Trier, das “ zur 1 Klavierstimmer 8u Lö-x; 8 Jami . hf.f SeN.n . 8* e“ im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ nn. 9. 1904 in. 2* b 26 b 1 nurmann, Fritz, geb. am 19. 11. 1889 i in der Reichsgruppe dwerk. shaltsspeisefalz 4 nnn fubekenbentschen b— Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 20 Uhr. . Personen der deutschen Staatsangehörigkeit 8 “ mann, Suse, geb. am 26. 4. 1933 in Heil⸗ Breölcchen äen,, b. Kronthal, geb. am 114 zemäß ve; des EEA vom ’ 1939. 1 . 8 NeanePuitersis. Musikal. Lei⸗ erlustig: 11“ b . 2. onlank, Hedwig, geb. Kronthal, geb. am 17 ovember 1 ist auf Grund des § 1 des etzes zur urchführungsverordnung zur Verordnung zur Erleichterun ng: Jäger. Beginn: Uhr. 8 1. Ahlfeld, Flora Sara, geb. Pinthus, geb. am 8. 7. “ eibst, Richard, geb. am 80. 3. 1886 in 1876 in Posen, . 7 heasereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirt. der Wohnungsbeschaffung 8 kinderreiche Femülzen. Vom Mittwoch, den 5. Juli. Segag es. Musikal. Leitung: 1877 in Bautzen, K f. vrgi ⸗h t. A b. L 2 „Schönlank, Annemarie, geb. am 8. 12. 1907 Uiet vom 27. Februar 1934 — RBl. 1 S. 185 — und 15. Juni 1989. 8 3 3 Schüler. Beginn: hr. Allmeyer, Julius, geb. am 19. 4. 1884 in Hotten⸗ 1893 in ees st. vmn geb. Lepére, geb. am 27. 11. Berlin⸗Tegel, “ § 8 und 42 der Ersten Verordnung zur Durchführung Erste Ausführungsverordnung zur Lereeef über Höchst⸗ Schauspielhaus. „ bach (Krs. Bernkastel), 8 Klein 1 pur in, b 2 „Schwab, Magimilian, geb. am 23. 4. 188 esetes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der preisg sür Haushaltsspeisesalt Bom 17. Junt 19380. Sonntag, den 25. Inni. Lustspielabend. Der zerbrochene Allmeyer, Johanna, geb. Köhler, geb. am 21. 8. V e. L. st, Wolfgang, geb. am 25. 7. 1909 in Würzburg, “ nischen Wirtschaft vom 27. November 1934 — RGBl. 1 öü — ,e g 8⸗ Krug. 33 Minuten in Grünberg. Beginn: 1880 in Gau⸗Odernheim (Krs. Alzey), Vepey Schweiz, 3 b Stern, Friedrich Siegfried, geb. am 7. 3. 1899 f 194 — die Fachgruppe Klavierstimmer in der Reichs⸗ 18 ——2 1985 vI13 20 Uhr. L“ Sezern., m geb. am 2. 12. 1896 in Düsseldorf, SünEg 8eh. enn, geb. am 17. 5. 1882 in Sr ench, gi b. am 81 uppe Handwerk eeee des Reichswirtz Verordnung über die zurückweisung von Geboten in der 1uöe“ Die Königin Isabella. Be⸗ acharach, Moritz, geb. am 5. 6. 1888 in Seligen⸗ 8 V . 1 Stern, Johanna, geb. Simmenauer, geb. 1 Gemäß Ziffer 2 der Anordnu es Reichswirtschafts⸗ 8 h in d 3 v, b basca b stadt (Krs. Sffenbach), 8 a „Levy. Lev, geb. am 4. 12. 1894 in HandauPfalz⸗ 1902 in Herten (Rr Realinghausen),-⸗ bfte sc Nfr Fnerber lhas ner re bes veetüefe deree shecens 1 neseeeeee acharach, Erna Bertha, geb. Strauß, geb. am Levy, . Lucie, geb. Scharff, geb. am 9. 6. Stern, Fens⸗ geb. am 23. 7. 1928 in Bochum, ören zur Fachgruppe Klavierstimmer folgendes bestimmt: Verordnung über die Anstellung der Inhaber des An⸗ Mittwoch, den 28. Sssesch. Per za rIroachesne 9. 8. 1899 in Michelstadt, 1907 in Landau Pfalz, Stern, Gerald, geb. am 27. 10.1930 in Bochum, Der Fachgruppe Klavierstimmer haben alle Unter⸗ stellungsscheins im Beamtenverhältnis. Bom 2 1939. Krug. 33 Minuten in Grüneberg. Beginn: Bacharach, Albrecht, geb. am 19. 1.1925 in Hanau, 75. Lewi, Moritz, geb. am 10. 4. 1871 in Berkach Strauß, Moritz, geb. am 22. 12. 1876 in Wole⸗ nehmer und Unternehmungen (natürliche und juri⸗ Verordnung zur 2 der auf Goldschilling und Gold⸗ 20 uhr Bararach, Walter Adolf, geb. am 7. 9. 1928 in b. Meiningen, — 1 berg (Kr. Sinzheim), . 1887 i stische Personen) als Mitglied anzugehören, die ge⸗ kronen lautenden Schuldverhä misse. gchp 21. Juni 1939. Donnerstag, den 29. Juni. Zum letzten Male in dieser Spiel⸗ Fanau⸗ 76. Lewi, Clothilde, geb. Wolf, geb. am 23. 4. 1870 in Strauß, Elsa, geb. Stein, geb. am 13. 5. werblich das Klavierstimmen ausaken. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RH. ℳ. Postversen⸗ zeit. König Richard der Zweite. Beginnt auer, Hermann David, geb. am 30. 5. 1882 in Er;. a. d. Lahn, Winzheim (Kr. Uffenheim), “ Nicht der Fachgruppe Klavierstimmer sind solche dungsgebühren: 0,04. Bℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf 19 ½ Uhr. Frankfutt/Main, Lewinsohn, Edward Anton, geb. am 14. 5. 1897 Schülein, Kurt, geb. am 16. 12. 1891 in Münche untemehmer und Unternehmungen angeschlossen, die unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Iö Freitag, den 30. Juni. Lustspielabend. Der auer, Blanche, geb. Lang, geb. am 26. 3. 1888 in in Weißenfels, Reg.⸗Bez. Merseburg, „Schülein, Gertrude, geb. Weil, geb. am 15.5. 0=e, neben der Betätigung gemäß Abs. 1 gewerblich Musik⸗ Berlin NW 40, den 24. Juni 1989. “ .. Türmenach (Krs. Altkirch), 78. Lewinsohn, Alice, geb. Roßheimer, geb. am in Oberdorf (Kr. Neresheim), 934 1 instrumente herstellen instandsetzen oder rnense⸗ Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Sonnabend, den 1. Juli. Der zerbrochene Krug. Berg, Arthur, geb. am 10. 6. 1889 in Bamberg, 31. 12. 1909 in Bamberg, 143. Schülein, Marianne Ida, geb. am 16.4.1 und die auf Grund dieser Tätigkeit einer anderen .“ 8 8 1 88 Minuten in Grüneberg. Beginn: 20 Uhr. Berg, Martha, geb. Schiff, geb. am 11. 7. 1902 in 79. Lewinsohn, Thomas Michael Gustav, geb. am Stuttgart, 1. Gliederung der Organisation der gewerblichen Wirt⸗ “ ““ Sonntag, den 2. Juli. Lustspielabend. Der zerbrochene ven 19. 8 1 2 “ 85 9 Leipzig, 8 ““ 144. sercer n lsti, 2 geb. am 4. 6. 1888 in schaft anzugehören haben. Bekanntmachung. b. rug. 33 Minuten in Grüneberg. Beginnt erg, a Hannelore, geb. am 9. 3. n Lilienthal, Karl, geb. am 28. 7. in Stein⸗ elken (Kr. Pogegen), Die zur Mitgliedschaft in der Fachgruppe Klavier⸗ 2n 20 Uhr. 1917 1 Die am 23. Juni 1939 ausgegebene Rummer 110 des 8 b Krug. München, heim / Westf., 145. War Er i, Susanne, geb. am 20. 7 stimmer verpflichteten Unternehmer und Unterneh⸗ Reichsgefetzblatts, s I, enthält: b ö“ 88½ 20
Bergmann, Fritz, geb. am 30. 9. 1888 in Völkers⸗ 81. Masse, Henriette Anita, geb. Salomon, verw. Tilsit, 8,en bis spätestens 30. Juli 1939 bei 8 1 leier (Landkr. Hammel urg), Rothenstein, geb. am 3. 5. 1880 in Hamburg, 146. Wartelski, Erhard, geb. am 12. 4. 1921 3 Ah “ 5—à mein W 15, , güben 8 —* im Protektorat eeg;: b-28 . ee, ar ees. 8. —. Bergmann, Käthe, geb. Sondhelm, geb. am 21. 1. 82. Meyer ohn, Franz, geb. am 9. 3. 1891 in 147. Wertheim, Rudolf, geb. am 14. 8. 1804 ½ Fasanenstr. 29, schriftlich zu melden. Verordnung über die ee. Finanzprokuratur Wien 20 vnr.
. ereeee 6 31 88 vene. Mapda, geb. Wellisch, heb. ain 18. 8 8 e ˖M; 8. vin b . n 18 3. und eeeneneee. die der Evs Bom 20. Juni 1969. b Mittwoch, den 5. Juli. Letzter vrn Der — 23 . . . 3. * ’. 8 „Magda, geb. Ui b. 18. 8. . ertheim, Erna, geb. Baum, EEb n Aufforderung ni nachkommen, n Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt. Vom 22. Juni Krirug. 33 Minuten in Grüneberg. eginnt be v11“ “ 1900 in Budapest, “ 1904 in Lauenburg/ Pom., I oebenenfalls — Ordnungsstrafe ;“ § ü9 E 1939 1— ses 8 20 nhr.
28