1939 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

E1113“

3 ntralhandelsregiherbeltage zum Reichs⸗ und Staa

8 1“

r Nr. 143 vom 24 Junt 1939. C. 2

[17382] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 17. Juni 1939.

2 Veränderungen:

B 53 755 Georg Fromberg & Co. Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Jäger⸗ straße 20).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 6 (Vertretung). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Füm Geschäftsführer ist bestellt: Bankdirektor Johannes Schmoll, Berlin.

Erloschen:

B 41 908 Geflügel⸗Import, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 25, Dircksenstr. 51).

Die Firma ist erloschen.

B 47 919 Berliner Kolonialwaren⸗ und Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1“

Die Firma ist erloschen. .“

Bernau b. Berlin. [17383]

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Bernau bei Berlin ist unter Nr. 66 bei der Firma „Fabrik isolierter Drähte und Schnüre Schulze, Schneider und Dort G. m. b. H.“ folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Richard Creutzburg in Schönow und dem Ingenieur Karl Möws in Berlin⸗Haselhorst ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie berech⸗ tigt sind, in Gemeinschaft die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Bernau bei Berlin, 15. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abt. 4. Bernburg. 117384]

Handelsregister Amtsgericht Bernburg.

Veränderung:

16. 6. 1939: B 12 Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Werke vor⸗ mals P. Römer & Co.“ in Nien⸗ burg⸗Saale (O

E lung

m 15. April 1939 ist die Gesellschaft ufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Abwickler.

Neueintragungen:

17. 6. 1939: A 2112 Wilhelm Bock n Drohndorf (Breite Str. 26, Lebens⸗ mittel). Inhaber ist der Gastwirt und Kaufmann Wilhelm Bock, daselbst. 17. 6. 1939: A 2107 Fritz Kottler in Schackstedt (Nr. 98a, Lebensmittel, Textilwaren). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Kottler, daselbst.

16. 6. 1939: A 2109 Gasthof zum grünen Kranz Otto Wenzel in Altenburg (Dorfstr. 42, Lebensmittel und Gaststätte). Inhaber ist der Gast⸗ wirt und Kaufmann Otto Werkzel da⸗ selbst.

[17385]

S.

Beuthen, O0. S. Amtsgericht Beuthen, O. 16. Juni 1939. Veränderungen: 4A 2803 „Maria Grünke“ in Beuthen, O. S. Inhaber der Firma ist jetzt die Witfrau Maria Grünke geb. rundschok in Beuthen, O. S.

Bitterfeld. [17386] Im Handelsregister A Nr. 564 ist eute bei der Firma Otto Pfeifer in Volfen folgendes eingetragen worden: Otto Pfeifer, Inhaber Hellmuth

Pursch, Kaufmann in Golßen, N. L.

Die Haftung des Erwerbers für die

im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des früheren Inha⸗

bers sowie der Uebergang der im Be⸗

triebe begründeten Forderungen auf

den Erwerber sind ausgeschlossen. Bitterfeld, den 10. Juni 1939.

Amtsgericht. 8

Bitterfeld. [17387] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 594 eingetragenen Firma Max Dorbritz, Drogerie in Holz⸗ weißig, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 12. Juni 1999. Amtsgericht. . Blankenburg, Harz. 17388] Amtsgericht Blankenburg (Harz), 12. Juni 1939. 8ö— Erloschen: 2 Firma Fritz Schröder, Blankenburg. ¹ 8

[17389] (Harz),

Blankenburg, Harz. Amtsgericht Blankenburg den 15. Juni 19359. Veränderungen: A 10 Firma C. F. Wieckert, Blan⸗

kenburg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Helmut Wieckert in Blankenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Blomberg, Lippe. [17390]

ndelsregister

Amtsgericht Blomberg. Blbomberg, den 16. Juni 1939. Veränderung:

B 13 Blomberger Bank Aktien⸗ gesellschaft in Blomberg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Mai 1939 ist die Gesell⸗ chaft zum 30. Juni 1939 aufgelöst. Der isherige Vorstand, Bankvorsteher Karl Krösche in Blomberg, ist Abwickler

1

[schluß derselben Gesellschafterversa

17. Juni 1939 unte

DBrandenburg, Havel. 117391] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Veränderung: .

Abt. A Nr. 178 am 16. Juni 1939: Paul Fiehn, Brandenburg (Havel) Steinstraße 64). Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Richard Fiehn in Brandenburg (Havel), ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Die Gesellschaft ist eit dem 1. Januar 1939 aufgelöst. Bremen. [17392] (Nr. 50.) Handelsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 17. Juni 1939. Neueintragungen:

A 2026 Delbrück & Schmiedeken, Bremen (Kaffeerösterei und Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung, Buntentorstein⸗ weg 234). Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Mai 1939. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Karl Ernst! redeg Delbrück und Wilhelm Jo⸗

un Walter Schmiedeken.

A 2027 Friedrich Nordhaus, Bre⸗ men (Lebensmitteleinzelhandel, Spiri⸗ tuosen⸗Klein⸗ u. Großhandel, v. d. Stein⸗ tor 11 a). Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Heinrich Nord⸗

us. Veränderungen:

B 93 Bremer Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen [Am Seefelde 8). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1939 ist § 5 (Aufsichtsrat) des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgehoben und die Pavagraphenfolge entsprechend geändert.

X 771 F. Armbrecht & Co., Bre⸗ men (Börsenhauptgebäude). Ernst Heinrich Frischen ist am 18. September 1937 gestorben. Seine Witwe und Erbin, Sophie Margarethe, geborene Mammen, in Bremen führt das Ge⸗ schäft unverändert fort.

V 173 II Friedrich Vogelsang, Bremen (Holtenauer Straße 23). Die Kaufleute Willy Vogelsang und Hein⸗ rich Hermann August Vogelsang, beide in Bremen, sind als persönlich haf⸗ tende Gefellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939.

0 203 II Ogo Kaffeerösterei Oetken & Goedeke, Bremen (Föhrenstraße Nr. 76/78). Die Firma ist geändert in Ogo Kaffeerösterei Berthold Goedeke.

A 776 Held & Müller, Bremen (Grünenstr. 111/112). An Heinz Gustav Schnittger in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

D 15 Louis Delius & Co., Bre⸗ men (Geeren 10/12). Es ist eine Kom⸗ manditistin ausgeschieden.

F 467 II Heinr. C. Frischen & Co., Bremen (Kl. Fuhrleutestr. 1). Heinrich Christian Frischen ist am 11. Dezember 1938 gestorben. Seine Witwe und Erbin, Martha Alma Auguste, geborene Harms, in Bremen führt das Geschäft fort.

G 313 II Gaswerk Erbisdorf Aktiengesellschaft, Bremen (Am See⸗ felde). Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Januar 1939 von Bremen nach Brand⸗Erbisdorf verlegt worden. Diese Eintragung wird gelöscht. 1

B 109 Bremer Westafrika⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Am Wall 196). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1939 ist das Stamm⸗ kapital gemäß Verordnung vom 18. Fe⸗ bruar 1932 in erleichterter Form von ERMℳ 100 000,— um R.ℳ 95 000,— auf Rℳ 5000,— herabgesetzt. Durch Be⸗ mm⸗ lung ist das Stammkapital um Rℳ 170 000,— auf R.ℳ 175 000,— er⸗ höht. Gleichzeitig ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Hervorgehoben wird: Die Firma lautet jetzt: Afrika⸗ nische Handelsgesellschaft Bremen mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb des Aus⸗ und Einfuhrhandels in Waren aller Art, insbesondere nach und von Afrika, Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ wertung von Beteiligungen an über⸗ seeischen Handelsgesellschaften, Ver⸗ tretung der Interessen solcher Gefell⸗ schaften sowie Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschäfte. Die Kaufleute August Hein⸗ rich Dietrich Theodor * Schmöle und Fritz Schultz⸗Peltzer sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hans Schlotfeldt in Bremen ist zum Ge⸗ schöftsführer bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bremervörde. [17393] Amtsgericht Bremervörde, 15. Juni 1939. ist unter

Im Handelsregister A Nr. 294 bei Firma Tietjen & Fischer, Bremervörde, folgendes ein etvagen worden: Kaufmann Georg Kilhahn Fischer, Bremervörde, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Die Firma lautet jetzt: Tietjen & Fischer, Inhaber Friedrich Tietjen.

Burgsteinfurt. [17394] Handelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 16. Juni 1999. In das Handelsre 2,2 78 ist am

r.

Joseph Königskötter, Borghorst, und als deren Inhaber der Inhaber der mech. Weberei Joseph Königskötter in Borghorst eingetragen.

Calw. [17395] Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, den 15. Juni 1939.

Veränderung: * A 5 J. Georg-Rall in Neuweiler. Firma und Handelsgeschäft ist aus der Erbengemeinschaft auf Maria Rall geb. Seeger, Witwe des Kaufmanns Louis Rall in Neuweiler als Allein⸗ inhaberin übergegangen, die das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma

weiterführt.

Dahme, Mark. [17396] Handelsregister Amtsgericht Dahme (Mark). Dahme (Mark), den 17. Juni 1939. 1 8 A 144 Fritzsche & Sohn, Dahme

(Mark).

Leberecht Fritsche ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Tischlermeister Oskar Sommer, Dahme (Mark). er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Sommer ausgeschlossen. ““

Darmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. . 3. Darmstadt, 15. Juni 1939. Erloschen: 4 2535 Schloßkeller Darmstadt, Inh. Ernst Kießling, Darmistadt. Die Firma ist erloschen.

88

Dinslaken. 117398] Handelsregister Amtsgericht Dinslaken, 6. Juni 1939. Löschungen:

A III 16 L. J. Elkan, Dinslaken.

Inhaber: Kaufmann Julius Elkan, Dinslaken. Dülmen. 117400] Handelsregister cht Dülmen, 14. Juni 1939.

Erloschen:

A Nr. 96 Ww. Jos. Albersheim, Dülmen, Inhaber Kaufmann Leopold Albersheim in Dülmen.

8 *

Amtsgeri

Düren, Rheinl. Amtsgericht Düren. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:

17. 5. 1939: A 1318 Firma Lorenz Brings, Kreuzau. Inhaber: Lorenz Brings, Kaufmann, Kreuzau, Peter Brings, Schreiner, daselbst Walburga Brings, ohne Stand, daselb t, in Erben⸗ gemeinschaft. Die bisher nicht einge⸗ tragene, aber eintragungspflichtige Firma Lorenz Brings nebst dem Ge⸗ schäft, bisheriger Inhaber: Lorenz Brings senior, verstorben am 5. Ok⸗ tober 1937, ist im Wege der Erbteilung auf Lorenz, Peter Vund Walburga Brings in Kreuzau in Erbengemein⸗ schaft übergegangen.

17. 5. 1939: A 1317 Firma Arnold Volles, Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandel, Düren. 5 Ar⸗ nold Volles, Kaufmann, Düren.

17. 5. 1939: A 1244 Firma Geschw. Heinen & Co., Düren. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 19. 4. 1939 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter: Therese und Gertrud Heinen, Kauffräulein, Röls⸗ dorf. Therese und Gertrud Heinen sind nur zusammen vertretungsberechtigt.

2. 6. 1939: A 1312 Firma Pelzhaus Agnes Dederichs, Düren. Inhaber: Agnes Dederichs, jetzt Ehefrau Michael Herzogenrath, Düren.

Veränderungen:

22. 5. 1939: A 1081 Firma Schulz & Herbrand, Düren: Der Kaufmann und Fabrikant Dr. Ernst Günther Schulz in Düren, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist in die Einzelfirma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die o. H.⸗G. hat am 1. April

1939 begonnen. A 1203 Firma

30. 5. 1939:

C. Dickinson, Inhaber Karl Schickel jr., Düren: Die Firma ist geändert in: Karl Schickel, Türen.

13. 6. 1939: A 975 Firma Dürener Metalltuchfabrik Joh. Wilh. Andr. Kufferath & Co., Düren: Dem In⸗ genieur Dr. Karl Hein Hoesch, Düren, ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

22. 5. 1939: B 379 Firma Braun⸗ kohlen „Industrie Aktiengesell⸗ schaft „Zukunft“, Weisweiler: Dem Betriebsdirektor Hans Bille in 193 weiler ist in der Weise Prokura ertei 4, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

1. 6. 1939: B 366 Firma Herm. Jos. Herpertz Nachfolger mit beschränkter Haftung, Düren: Bankkaufmann Hans Gaul in Stolberg (Rhld.) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ar⸗ tikel 7 des Gesellschaftsvertrages vom 2. Mai 1904 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. März 1989 hinsicht⸗ lich der Vertretung geändert. Die Ge⸗

(17401]

Firma!

ellschaft wird künftig durch einen oder

mehrere Gesellschafter als Geschäfts⸗ führer vertreten. Soweit mehrere Ge⸗ chäftsführer bestimmt sind, ist jeder für ich allein vertretungsberechtigt.

2. 6. 1939: B 15 Firma F. H. Bau⸗ ning & Seybold, Maschinenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren: Fabrikdirektor Wolf⸗ gang Schleicher, Düren, ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt.

13./14. 6. 1939. B 351 Firma Wasserwerk Concordia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuzau: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1935 ist das Stammkapital um 65 000 H.ℳ auf 135 000 HR. her⸗ abgesetzt worden. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) ist geändert. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1939 ist § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Legung von Rohr⸗ leitungen) geändert. X“

Löschungen:

19. 5. 1939: Thoennes, loschen.

„10. 6. 1939: A 559 Firma Leister & Soiron, Kleinhau: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

13. 6. 1939: A 847 Firma Schuh⸗ Bazar Hermann Hirschkorn, Düren: Die Firma ist erloschen.

17. 6. 1939: A 1255 Firma Heinrich Müller, Arnoldsweiler: Die Firma ist erloschen.

ren: Die Firma ist er⸗

Eger. [17402] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 20. Mai 1939. Neueintragung:

A XIII 19 Mühlberger u. Mach, Karlsbad (Gabelsbergerstraße, Haus

Tillenberg).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Franz Mühlberger und Fritz Mach, beide in Karlsbad.

Eger. Handelsregister Abt. 8.

[17403] Amtsgericht Eger. Eger, den 24. Mai 1939. Neueintragung:

A XIII 22 „Internationales ditionsbüro Streit & Co. bad (Unterer Bahnhof,

Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Streit und Ernst Zimmer, beide Kaufleute in Karlsbad.

Vertretungsbefugnis: Beide Gesell⸗ schafter gemeinsam.

Spe⸗ in Karls⸗ Lagerhaus).

Eger. 117404] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 25. Mai 1939. Neueintragung:

A XIII 18 „A. R. Kunzmann’s Witwe u. Sohn“, Graslitz (Handel und Vertrieb von Waren im Sinne des

§ 38 der Gewerbeordnung, Nr. 220).

Persönlich haftende Gesellschafter: Marie Kunzmann, Kaufmannswitwe, Graslitz, Herbert Kengann. Diplom⸗ kaufmann, Graslitz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Vertretungsbefugnis: Jeder der bei⸗ den Gesellschafter selbständig. Eger. [17405] Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1939.

Veränderungen:

Jd III 311 Harrach’sche Glas⸗ fabrik und Porzellanniederlage in Karlsbad. 1

Firmawortlaut nunmehr: „Gräflich von Harrach’'sche Glasfabrik und Porzellanniederlassung in Karlsbad. Name des Inhabers geändert in: Jo⸗ hann Graf Harrach. Sitz des Haupt⸗ unternehmens nunmehr: Harrachsdorf im Riesengebirge.

Die Prokura des Bohumil Peschek wird gelöscht.

Eger. [17406] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. Juni 1939. Veränderungen:

H.⸗R. B I 66 Karlsbader Kaolin⸗ Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft,

Karlsbad.

Gelöscht werden die Verwaltungsrats⸗ mitglieder: Adolf Augstein und Max Gläßner. 4

In den Verwaltungsrat neu gewählt.

Eger. (17407] ensbenzes ger mtsgericht er. Abt. 8. Eger, den 5. Juni 1939. Neueintragung:

A XIII 21 „Ittner u. Woldrich“, Karlsbad (Kantstraße Nr. 1074, Haus „Arndt“ und Konrad⸗Henlein⸗Straße Nr. 827 Haus „Stürmer“), Großhandel mit Armaturen, Röhren, Fittings, Pumpen und nstallations⸗ gegenständen sowie Großhandel mit technischen Bedarfsartikeln für Ge⸗ werbe, Industrie und Ber u, mit Werkzeugen und Kraftwagenzubehör.

Persönlich haftende Ge ellschafter: , een und Alois Woldrich, beide Kaufleute in Karlsbad. Offene -reg, vnire

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. 1

zur Leeene. n der Gesellschaft sind ide Gese lschafter gemeinscha tlich be⸗ rechtigt.

A 678 Firma Hubert

Eger. Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 6 1 1 Veränderungen: *

A XII 298 Reinhold Wnr Grasli (Erzeugung und Ha Musikinstrumenten aller Art, d standteile und Handel mit Note Ernst Wohner, Kaufmann litz, und Anton Wohner, Musit mentenerzeuger in Graslitz, sin Geschäft als persönlich Phek schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. 5 begonnen. Pur Vertretung der Gesellschas jeder Gesellschafter für sich erma⸗

Eisenach. In

Handelsregister 1

Amtsgericht Kisenach.

Eisenach, 13. Juni 1939 Neueintragung:

A 423 Alfred Hartung, Eis

Inhaber ist der Kaufmann

Hartung in Eisenach.

Eisenach. stn Handelsregister Amtsgericht isenach. Eisenach, 16. Juni 1939. öschung: 4.93 Julius Heilbrunn, Eis Die Gesellschaft ist aufgelöst Firma ist erloschen.

Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 15. Mai und 19. Juni! Veränderungen:

B 46 Andreas Walz, Hoch⸗, d Straßen⸗ und Eisenbahnbaug schaft mit beschränkter Haf Eisenach.

Dem Bauingenieur Ernst Wah Prokura erteilt. 1b

Durch Beschluß der Hauptverze lung sind die §§ 5 und 7 des . schaftsvertrages vom 23. Juli 192 ändert worden. Das Stammkapt auf Grund des Beschlusses der ee schafterversammlung vom 28. 1939 um 20 000 Rℳ auf 70 0h erhöht.

Eiterfeld. sn Am 9. Juni 1939 ist der Ba nehmer Anton Röhr in Großen Krs. Hünfeld, unter Nr. 37 ih Handelsregister Abteilung A &

tragen worden. Eiterfeld, den 9. Juni 1939. Amtsgericht.

Elbing. sn Amtsgericht Elbing, 10. Junk! Nachstehende in unserem da register Abt. A eingetragene, nicht Lelögee Handelsfirma Nr. F. Pernica & Peters, Elbing haber: Kaufmann Heinrich Pes Elbing) soll von Amts wegen oe⸗ werden. Der Inhaber der Firme beslen Rechtsnachfolger werden gefordert, ihren etwaigen Widersg gegen die Löschun 1. 10. 1939 geltend zu machen.

Ellxich. h-

Handelsregister Amtsge 1

Ellrich, Südharz, den 5. Jund Neueintragung:

A 422 Kurt Blume, „Linden

gerie“, Bad Sachsa. Inhaber Drogist Kurt Blume, Bad Sachsa

Erfurt. In Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 19. Juni 2f

Neueintragung:

A 4375 Ernst Moritz Inh. K. Moritz, Erfurt. Alleininhaber der Kaufmann Walter Moritz, E.

Veränderung:

A 3019 Metall⸗Werke 8. Schramm, Erfurt: Die mit Erben des Kommanditisten fortz Kommanditgesellschaft is aufgelost bisherige Gesellschafter rich Oster ist alleiniger Inhaber der Firma

A 3330 Brikett⸗Vertrieb Er Hüsmert, Roß & Co., Erfurt. Kommanditisten sind eingetrete

Euskirchen. Amtsgericht Euskirchen, 20. 1

H.⸗R. A 393, Firma Karl Rosar Münstereifel: Die Firma i Amts wegen gelöscht.

Frankfurt, Main. 28 Handelsregister Amtsgerict Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt a. M., den 17. Juni E

Neueintragungen:

A 3980 Rote Radler Eilt⸗ dienst Willy Trost (Gr. Straße 38). Inhaber ist Willz

ufmann, Frankfurt a. M.

A 8981 vön Hofmann, heim a. Ts. ( alerictraß⸗ 36, delsgeschäft mit Leder, Großhandin Kommission). Inhaber ist Ko August Hofmann, Hofheim Tamm⸗

A 3982 Constantin Wassend

Kaiserstraße 61, Inhaber ist Constantin 2.

oven, furt a. 1 A 3983 Eugen Beck Heiman Lebensmitteleinzelhandelsgesche 275 Eugen Beck, d urt a. M. aus

A 3984 Hotel Vier Jahresz

Wilhelm

Gamerdinger (u

hlwerststraße 33).

der Firma vis 8

Zentralbandeisregtherbeilage zum Reichs. und Staatsanzetger Nr. 143 vom 24 Junt 1939. e. 3

Inhaber Wilhelm

Gamerdinger, Hotelbesitzer, Frankfurt

2 4 3985

Adleruähmaschinen K.

gnpvel K. G. (Neue Kröme 34, Nah⸗

maschtnen⸗Einzelhandel).

Kommandit⸗

schaft mit Beginn am 2. Januar ftender Gesellschaf⸗

kaver Stippel, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. Es sind zwei Komman⸗

Persönlich

dir sten vorhanden.

Schmitt, Frankfurt 4 629 Ruland. Jetzt offene

Beginn am 1. 1. 1939.

ꝛnde Gesellschafter

L. Herbert

Prokurist:

a. M

sind:

Josef vorm. Andr. Handelsgesellschaft mit

Versönlich haf⸗ Witwe Doro⸗

sben Herbert geb. Fröhlich, Frankfurt a M., Kaufmann Johannes

Adolf G. Meyer.

PSauthner,

4 1495 Phönix Armaturen⸗Werk

Gesamtprokura gemeinsam mit einem sanderen Prokuristen ist erteilt: Lud⸗ wig Bregel, Frankfurt a. M. Die Pro⸗ zura Walter Larisch ist erloschen.

4 1827 willn Kaus. Gesamtprokura

Gummiwerk Odenwald

je gemeinsam mit

tinem anderen Prokuristen ist erteilt: Friedrich Thorhauer, Frankfurt a. M., Balter Biebrich, Frankfurt a. M. 4 9282 Freudenberg & Co.

Zwei Kommanditisten sind Fünf Kommanditeinlagen

den.

einlage ist herabgesetzt wo

rg

100.

n.

4 11 976 Uftring & Reichert.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Gustav Eggers, Kaufmann, Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrüͤndeten Forderungen

niger a. M

Firma

ist

ausgeschie⸗

sind erhöht worden und eine Kommandit⸗

Allei⸗ jetzt Frankfurt Amtsgericht

und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfis durch Gustav Eggers aus⸗

gischlossen.

21

Firma ist er

8 Die

Die

8 ie Abwicklung Firma

ist erloschen.

loschen. 9 Eickhoff, Bruggmann & beendet.

Löschungen: 4 159 C. T. Steinert. Die Firma ist erloschen. 7 A Ullmann & Kapp.

ist

F.

Co.

Die

4 159 Rote⸗ Radler Eilboten In⸗ titut Jacob Goldschmidt.

Die Firma ist er

loschen.

4 3211 Rudolf Vieser. Die Firma ist erloschen.

4 18 0838 Wilhelm Fleß, Die Firma ist erloschen.

4. Ts.

*

Zoden

4 13 240 Ch. Beck, Spezial⸗Wäsche⸗

haus, Nachf.

Karl

Kämmerer,

böchst a. M. Die Firma ist erloschen. 4 13 342 Anna Kast geb. Deike,

Höchst a. M. 4 13 434

Die Firma ist erloschen. Heinrich Hennemann,

bofheim a. Ts. Die Firmn ist erloschen.

Fulda.

Handelsregister

A

6.

[17418]

richt Fulda, Abt. 5. eränderungen: 1939.

Elektrizitäts⸗

gesellschaft A. G. Fulda. Die Firma

1.G., Futda.

tt geandert in Ueberlandwerk Fulda,

Gegenstand des Unternehmens ist die krrichtung, der Erwerb und der Be⸗ trieb energiewirtschaftlicher, insbeson⸗ . 2 Feeesnse Anl Zesellschaft ist berechtigt, zur f

Sesellschaftszweckes andere Versor⸗

agsunternehmungen zu betreiben oder ch an solchen Unternehmungen zu be⸗

biligen.

Die

ng

„Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

8BI. 1 S. 1 gestellt. Die

e Firma „Ueberlandwerk

lang ist die Satzung unter Anpass i das Aktiengesetz am 30. Januar 1

ändert und neu

schaft führt jetzt

Fulda A. G.“

Ter Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung, der Erwerb und der Be⸗ b energiewirtschaftlicher, insbeson⸗ lektrowirtschaftlicher Anlagen. Die besellschaft ist berechtigt, zur Förderung

Gesellschaftszweckes

andere Versor⸗

gsunternehmungen zu betreiben oder h an solchen Unternehmungen zu be⸗

hiligen.

„B 228 20. 6. 1. G. Fulda.

m

em 2 8

ma

dsmitglied oder einem kuristen vertreten darf.

Cemünd, Eifel.

K. X 179. In das Handels

worden:

üt einget

1939. Emailirwerk

b 5 ächtigten

gemeinschaftlich mit einem Vor⸗

weiteren

117419] register

gebrüder Tiefsens, Gemünd Eifel. „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

birma ist erloschen.

enee Eescl zcn 16. Nuni 19239. Das Amtsgerihkt.

F vin änderung:

Handelsverta

usmann, Frankfurt a. 2

Die

drimmer Juh.

in: aul Grim

mer“

Gießen.

A. Fritz, Minera Gießen.

Am 10. Juni 1939

straße 4 6 (S Großhandlung). Kaufmann rnst

esellschaft mit ie Gesellschaft hat begonnen. H.⸗R. A Löschu Am 12. Juni 193.0 1. Isidor TZon H.⸗R. X 1446, 2. Löb Engel, 1451, 3. Frin Flimm, 1739.

Am 3. Juni Baugesellschaft J.

8.K. B 241: Die Zwe aufgehoben.

Gleiwitz.

Neueintragung:

nhaberin ist di

3

Tha rlotte Pohl geb.

Gleiwitz. Veränderung:

Matratzenfabrik, Schleiflackmöbel,

Gleiwitz (Mühlstr. 8). Die Firma ist durch Erbgang auf die Eleonore Gleiwitz, übergegangen.

Kaufmannswitwe

(GCleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 17 Juni 1989.

Veranderung:

Haftung, Gleiwi

Nr. 20 a):

Eintragung fur lassungen wird bei in Beuthen, O. C. ST., und Oppel Glogau.

Amtsgeri Glogau.

H.⸗R. A 1206 Glogau.

60 Goldap, den 1 H.⸗R. A Hotel 2 Die Firma

Tt. Hubertus, Weinhöser⸗Wehrft

vewene⸗

Weinhofer ausgeschl Grüfenthal.

thal. 1. Januar 1939. Oswald Siefke in

Gräüfenthal.

Tod aus der

in Gräfenthal.

Bekanntmachung. Handelsregister A Amtegericht Gießen. 1

Gießen, den 16. Juni Neueintragungen:

Am 10. Juni 1939: Die Firma Otto

Gießen. Inhaber der Firma: Otto A. Fritz in Gießen. H.⸗R. 4 1857.

Möller A& Co. in Gie

Wilhelmshöher Allee 202. ei Kommanditisten.

Die Firma ist erloschen. Handelsregister B: Veränderung:

1939

mit beschränkter Ha igniederlassung

igniederlassung in Gießen ist

Handelsregister Gleiwitz, 15. Juni 1939.

Knitsch, Linoleumgeschäft,

Handelsregister Amtsgericht Gleiwi 4

Kredit, Gesellschaft mit beschränkter

Kaufmann Georg Berk i schaftsführer abberusfen.

bandelsregitter b

cht Glogau, 17. Juni 1939. Erloschen:

A 1146 Kurt Beer, Glogau.

Prokurist: Franz Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter die Firma. 8

ldap. 8 FNe egeriche Goldap Veränderung:

Leopold Weinhöfer⸗ D lautet

derselben ist die Kaufmannsfrau Wehrkirchen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Verbindlichkeiten 8 ebernahme des Geschäfts durch Liesel

Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 16. 6. 1939. Veränderung:

A 42 RNichard Friedrich, Gräfen⸗ Offene Handel

mann Louis Heinz in Geiersthal ist Gejellschaft

4 106 Dr. Walter Riesenbürger

66 or ba

ni

löl⸗Großhandel,

Die Firma Ernst de

in Kassel, Kommandit⸗

ller

am 1. Juni 1939 ugen: hbei der Firma: neborn, Gießen. Gießen. H.⸗R. A Gießen. H.⸗R. A

8 1u

bei der Firma G. Müller & Co.

ftung Wetzlar,

in Gießen. 82

in

[17422

4 2158 Adolf G Gleiwitz. e Kaufmannsfrau

Knitsch in Gleiwitz.

117423]

17. Juni 1939 973 Gleiwitzer Küchen⸗ und Alfred Paschwitz,

6

schwitz,

1174241 G

B 380

t (Wilhelmstraße

als ge.2 ie gleiche die Zweignieder⸗ den Amtsgerschten ZT., Hindenburg, n erfolge

—.

A

s

117428]

Handelsregister Amtsgericht Glogau, 17. Juni 1939. Veränderungen:

Bode & Klose, Dietz in Glogau.

2 Juni 1889. L

rtus, Inh. rkirchen. jetzt: Hotel Inhaber Liesel irchen. Inhaber sel

2

ist bei ossen.

[17428]

t seit fmann ist als

Der Gräfenthal

önlich haftender Gesellschafter ein⸗ ] Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

r I. Der Kauf⸗ ausge⸗

schaft mit

Ernährung dienende Garrtenbauerzeug⸗

Bestimmungen schlüsse der Deutschen Gartenbauwirt⸗ schaft zu erfassen und treuhänderisch im Auftrage namens und für Rechnung

n, Bleich⸗ Fo perrholz⸗ und Furnier⸗

vagabe ber gh gung der Deutschen Gartenbauwirtschaft Inhaber der Firma: 5

(Hauptvereinigung) angestrebten Quali⸗ tatsverbesserun willigung des bauwirtschaftsverbandes Dresden kann die Gesellschaft die im vo Aufgaben im Rahmen der Marktord⸗ nung auch für andere als Gartenbau⸗ erzeugnisse übernehmen. 20 000 mann Herbert Jorisch, Grimma. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April Jena. 1939 abgeschlossen worden. Die Gefsell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗

mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem der 2 Kropf oder Kunz

lescht.

Kühn, Guben. loschen.

42

grosrhandlung und Gastwirtschaft

Guttentag.

unter Maziol, Kohlen⸗ und Tüngemittel⸗ handlung in Guttentag und als deren

Maziol in Guttentag, Teichstraße, ein⸗

Herborn, Dillkr. wurden heute unter Nr. 85 und 86 Ir sg veaschimeufabrik Herborn, Aktiengesellschaft, Her⸗

born, Dillkreis.

Berkenhoff & Trebes A schaft, Herborn, Dillkreis.

niederlassu

ktiengesellschaft ist Aßlar. Ort der beiden ist Her⸗ born, Tillkreis. stand des

Unternehmens ist die Herstellung der Bertrieb von Drähten aller Art und Erzeugnissen daraus jeglicher Art sowie die und

Maschinen Wer stellung von Drähten und arbeitung

werb, Pachtung und 2 Anlagen jeglicher Art oder die Beteili⸗

bei anderen —8 auf die Förderung obigen Zwecks gerichtet oder I“

Eduard Verk

2 drei Mitgliedern; j

glied ist zur Vertretung der allein berechtigt

t im

n. N.. 8 2% ge Fieen nn Die Bekanntmachungen

beschränkter Haftung, rimma; in dem jeweils durch An⸗ dnung des Gartenbauwirtschaftsver⸗ udes Sachsen zugewiesenen Gebiet der

sse nach Maßgabe der einschlägigen der Marktzusammen⸗

r Erzeuger unter

rderung der von der Hauptvereini⸗

abzusetzen. Mit Ein⸗ orsitzenden des Garten⸗ Sachsen in

ka sa ka

ehenden näher gekennzeichneten

Stammkapital Geschäftsführer: Kauf⸗ Ge⸗

IFt. fℳ. to

A hrer vorhanden ist, durch diesen, wenn

Veränderungen: 5.-R. A 39 Wiede & STöhne, rebsen: Dem Johannes Anton Wiede Trebsen ist Gesamtprokura erteilt.

A

Prokuristen Bucher, vertreten.

rünberg, Schles. 117431] Amtsgericht Grünberg, Schl., den 19. Juni 1939. Handelsregisterlöschung: 5.-R. A 693 „Reinhold Pilz“ in rünberg, Schles. Die Firma ist ge⸗

ist in

ge

uben. [17432]

Handelsregister. Abteilung A Nr. 749 Firma Oswald Die Firma ist er⸗

en, den 15. Juni 1939. Das Amtsgericht.

to

8

rabach. I117488]

Handelsregister

Amtsgericht Gummersbach. Neueintragungen:

234 Heinrich Wolfslast Stahl⸗

umme

5

A

it

Tankstelle in Hüttenermühle. 6 .

1989

11780

mtogericht Guttentag, 19. 6. 19839. Neueintragung: G

In unser Handelsregister A ist heute

Nr. 117 die Firma Franz

ti

nhaber der Kohlenhändler Franz

8 8

[17435

unser Handelsregister Abt.

„† In

guiederlassung der Berkenhoff m

Diamantziehsteinfabrik Zweigniederlassung der

Nr. 85 ranien,

Zu Nr. 85 und 86: Sitz der Haupt⸗ Berkenhoff und Trebes

tr und

der Vertrieb von I issen; Er⸗ tung von

von Drahter Unternehmungen,

beträgt 1 500 000,—

itglieder: Fabrikant Gu⸗ veehes Fabrikant ri⸗

Paul Drebes zu Aßlar. Stell⸗ Vorstandsmitglied: Kauf⸗

S r. Altien⸗

3 am Maärz 1923 st und durch der Generalversammlung vom 1938 neu gefaßt worden.

and besteht aus mindestens itgli jedes smit⸗

sellschaft Als nicht eingeiragen wird noch ver⸗

len 2700

J

K

er

Hof.

gesellschaft tung Selb“ in Selb: Firma in „Ge⸗ meinnützige schaft Selb“ abgeändert.

größtmöglichster Hohenlimburg.

Meier, Hohenlimburg.

Jever.

Kempten, Allgäu.

Haftung, Sitz Kempten. schluß der vom Stammkapital um 7000 H.ℳ herabgesetzt. schluß der 1. vom 5. Juni 1939 wurden die §§ 4 und

Kölin.

dünger⸗Vertrieb Köln (In der Höhle 38), und als In⸗ haber: Jakob Hittdorf, Kaufmann, Köln

der Firma „Meta . . gesellschaft, Abteiklung Köln“, Köln (Kaiser Wilhelm⸗Ring 3—5). stand des Unternehmens: Die Gewin⸗ nung und Verhüttung von Erzen, die Weiterverarheitung von Metallen, der Handel, insbesondere mit Erzen, Me⸗ tallen und sonstigen Produkten aus dem Arbeitsgebiet der Gesellschaft, der Be⸗

sowie der licher Unternehmen. . ist berechtigt, sich bei anderen Gesell⸗ schaften oder Unternehmen zu beteili⸗ gen, deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen, sowie auch Anlagen zu errichten, Err 8 1 derung des Gesellschaftszweckes geeignet

gar⸗ abzuschließen, die Gesellschaftszweck zu Gefellschaft ist berechtigt, an anderen Orten t

ten. Grundkapital 420( 8 Vorstand: Dr. Ing. e. h. Ludolf Plaß,, v ez i.

Franz Traudes, Re

beide 8 Georg Müller,

Ing, Wilhelm Avieny, Kauf⸗ mann, Wi Kissel, Dix kuristen: Richard leaux, Ernst S diger, Dr. - Hans Steuernagel, Wilhelm Bröhmer, Hans Wolf, Becker, Ed b Dr.⸗Ing. Wilhelm Overath, Georg Schlichtermann, Hermann Wilhelm Lumme, Bad Hom⸗

[17437] Handelsregister Amtsgericht Hof, 20. Juni 1939. 9.⸗R. Selb B 1⁄6 „Wohnungsbau⸗ mit beschränkter Haf⸗

Wohnungsbaugesell⸗ mit beschränkter Haftung

[17438] Amtsgericht Hohenlimburg, den 16. Juni 1939. 5.-R. 4 362 Platenius, Jung & Die Fabri⸗ elsang und Otto Vogel⸗ inlimburg und der Fabri⸗ ogelsang in Hagen⸗Halden

nten Karl ng in Ho nt Hugo

sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Spa⸗ ter sind die Gesellschafter Ko Fritz Haarmann und dessen Ehefrau An⸗

Kaufmann

nie geb. Meier, beide in Hohenlim⸗

burg, aus der Gesellschaft ausgeschieden.

t 117439] Handelsregister mtsgericht Jena, den 19. Juni 1939.

rloschen: A 1462 Aron Scheinok, Jena.

[17440]

mtsgericht, I, Jever, 16. Juni 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 552 (fr. 89) J. F. Detken,

Jever.

Dem Hinrich Meents Brüling, Jever, Prokura erteilt. 8 Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Karl⸗Meino Friedrich Bernhard Oetken

Jever als alleinigen Inhaber über⸗

tragen.

ft ist auf⸗

5

offene Handelsgesellscha E111ö1““]

[17441] Handelsregister

Amtsgericht Kempten.

Kempten, den 17. Juni 1939. Veränderungen:

B 1110 Süddeutsche Markenbutter⸗ nuen⸗Gesellschaft mit beschränkter Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung 1938 wurde das erleichterter Form Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung

27. Dezember

in

des Gesellschaftsvertrages geandert.

[17160] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

16. Juni 1939 eingetragen:

Neueintragungen: H.⸗R. A 17 318

Jakob Hittorf“,

5.R 4 17 319 „Fischer 4&. Mar⸗ ni“, Köln (Garten⸗ Tiefbau⸗

ind

4 U

unternehmung, Balthasarstr. 64). Per⸗ sönliche haftende Gesellschafter: Chri⸗ stian Fischer, Bauunternehmer, Köln, Fidelis öln⸗Merheim, rechtsrheinisch. Offene Handelsgesellschaft, 1939 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Martini, Gartenarchitekt in

die am 16. Juni

5.⸗R. B 9036 „Metallgesellschaft

Aktiengesellschaft“, Frankfurt a. M.,

igniederlassung in Köln unter esellschaft Aktien⸗

it-

Gegen⸗

ieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften Betrieb sonstiger gewerb⸗ Die schaft

ie zur Erreichung und För⸗

Sie ist ferner berechtigt, alle Ge⸗ eeignet sind, ördern. Die

Zweigniederlassungen zu errich⸗ 000,— R. f.

Ts., Rudolf rankfurt a. M., tsanwalt, Frank⸗ rt a. M., Kurt Heide, Kaufmann, Bad

uler, Kau *

Homburg v. d. H., Wolf v. Eichhorn,

aufmann, Bad Homburg v. b. H.,

Fritz Hrdina, Kaufmann, Charlotten⸗ urg, Julius Fuchs, Kaufmann, Carl Siegfried Ritter v. Georg, Kaufmann,

Frankfurt a. M., Dr.⸗Ing. Jo⸗

Sehs, en seen br⸗

ng. ri u en, 8 8 si 4-à* v. d. H.⸗ esbaden, Dr.⸗Ing. Rudolf Duisburg. Pro⸗ upp, Heinrich Reu⸗ Charles Roe⸗ I. Alfred Dederer,

Dipl.⸗

dec

ilhelm Heß. Richard

uard Georg Oswald,

in Frankfurt a. M.,

„Biohum Natur⸗†

burg v. d. H.⸗Gonzenheim, Bruno Bött⸗

ger, Erich Klein, Dr.

a. M., Emil Iwanowsky,

rer. pol. Heinrich Merk, Hermann

Homburg v. d. H.,

Hanau

Lochte, Heinrich Bassenge, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft

gemeinsam mit

einem Vorstandsmit⸗

glied. Die Satzung vom 4. September 1906 ist mehrfach geändert, letztmalig

am 27. Oktober 1937 und am 27. bruar 1939 zur Anpassung an die

.

stimmungen des Akt⸗Ges. vom 30. Ja⸗

nuar 1937 eil völlig neu gefaßt.

teilweise abgeändert Der Vorstand be⸗

und

steht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗

standsmitglied gemeinsam mit ei Als nicht einge⸗

Prokuristen vertreten.

einem

tragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 39 600 Aktien zu je 1000 E. und 24 000 Aktien zu je

100 FH. ℳ. Inhaber.

Die Aktien lauten auf den Die Veröffentlichungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger. Veränderungen:

H.⸗R. 4 17 092 „Ruba Klischeefabrik Schroeter & Co.“, Köln. Die Ein⸗ lagen der beiden Kommanditisten sind

erhöht.

H.⸗R. B 7055 versicherungs Köln. Durch Beschlu

sammlung vom 24. Juni 1938

„Central Kranken⸗ Aktiengesellschaft“, der Hauptver⸗

und

durch Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 1., 2., 14., 15., 16. und 17. März 1889

ist die Satzung neu gefaßt.

Die Be⸗

fugnis des Aufsichtsrats, einzelnen Vor⸗

standsmitgliedern die

Befugnis

zur

Alleinvertretung zu erteilen, ist fortge⸗

fallen.

Dr. Siegfried Zehner,

Erich

Junker, Köln, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt

ist.

Gegenstand des Unternehmens ist

fortan: Betrieb der privaten Kranken⸗

versicherung unmittelbar

und durch

Rückversicherung. Der Name der Firma

ist geändert in: „Central

Kranken⸗

versicherung Aktiengesellschaft“.

H.⸗R. B 7956

für Grundbesitz“, Köln

„Aktiengesellschaft (Gereons⸗

haus). Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 2. Juni 1939 ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst.

Assessor Alexander

Köseler und Prokurist Friedrich Kurt

Kockel, Berlin, sind Abwickler.

Jeder

Abwickler ist allein vertretungsberech⸗

tigt.

H.⸗R. A Köln.

Löschungen: 15 405 „Georg

Königsberg (Pr). Handelsregister

Katz“,

[17161]

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragung:

A 2097 am 17. Juni 1939: &% Dornath, Königsberg (Brennmaterialiengeschaft,

3 Kraemer

(Pr)

Fuhrhalte⸗

reibetrieb, General⸗Litzmann⸗Str. 18). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1939. Gesellschafter: Hed⸗

wig Kraemer

Vund Kaufmann Fritz

Dornath, beide in Königsberg (Pr). Die Gesellschafter Hedwig Kraemer und Fritz Tornath sind nur gemeinsam ver⸗

tretungsberechtigt.

Der Uebergang der

Forderungen und Verbindlichkeiten der

von den Gesellschaftern Kraemer und

betriebenen Geschäfte

Hedwig Fritz Dornath bisher auf die offene

Handelsgesellschaft Kraemer & Dornath

ist ausgeschlossen.

Köslin.

17442]

Aurtsgericht Köslin, 17. Juni 1939. 8⸗ A Nr. 603 Naturheilmittel⸗ Vertretungen, Anna vom Böckel geb.

Frohberg, Köslin.

erloschen. Köslin.

Die Firma

ist

[17443]

Amtsgericht Köslin, 19. Juni 1989. H.⸗R. A Nr. 843. Neu eingetragen: „Wilhelm Kusserow, feine Fleisch⸗

und Wurstwaren“ in Köslin.

In⸗

haber ist Kaufmann Wilhelm Kusserow,

ebenda.

Krappitz.

Amtsgericht Krappitz, 13. Juni 1939. In unser Handelsregister K ist heute Firma Josef

Nr. 170 die

unter

[174441

8

Gabor II in Gogolin und als dere Inhaber der Kaufmann Josef Gabor 1 in Gogolin eingetragen worden.

Krems, Donau. Handelsregister

[17445

Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5

Krems, 16. Juni 1939. Veränderungen:

Reg. C 1/1

tungsgesellschaft,

Kremser Gasbeleuch⸗ Gesellschaft

mit

beschränkter Haftung. Als Geschäfts⸗

ührer gelöscht: Johann Ramböck, Dr. benr Riel, Florian Stöger, Josef

eihappl, Emmerich Flagel,

Schwarz. Eingetragen:

Oberbürger⸗

Rudolf

81

meister Franz Retter, Bürgermeister Dr. Max Thorwesten, Arthur Mischiun⸗

8

—.—

ger, Adalbert Fuchs.

Lage, Lippe. 5 Veränderung: H⸗R. B

Nr. 1 Finma

118140]

Lippische

Zuckerfabrik, Attiengefellschaft, Lage L

K 0 4 Der Bauer Adolf Johanuing in Ohrsen ist aus dem Vorstand ausge⸗

schieden. Durch Beschluß der

Haupt⸗

8