Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 26. Juni 1939. S. 4
[18131] Aufgebot. Frau Martha Seidel, geb. Böhme, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen, von ihr ausgestellten und auf die Landwirtswitwe Elisabeth Lindemann und den Landwirt Paul⸗ Berfelde, beide in Beeskow, gezogenen, von den Bezogenen angenommenen, am 25. Augnust 1933 fällig gewesenen Wech⸗ sels über 490,— R. ℳ beantragt. Auf Grund dieses Wechsels hat die Aus⸗ stellerin den Wechsel⸗, Zahlungs⸗ und Vollstreckungsbefehl des Amtsgerichts Fürstenberg (Oder) vom 13./27. Sep⸗ tember 1933 — 6. B. 720/33 — erwirkt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
8. Februar 1940, 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗
beraumten Aufgebotstermin seine
Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
Fürstenberg (Oder), 22. Juni 1939. Das Amtsgericht.
[18182] Aufgebot.
Der Bürgermeister zu Niederau hat als Vertreter der Gemeinde Niederau für diese das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der im Grundbuch für Niederau auf Blatt 87 eingetrage⸗ nen Eigentümer beantragt. ie im Grundbuch für Niederau auf Blatt 87 eingetragenen Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte bis spätestens in dem auf Dienstag, den 8. August 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht
falls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Meißen, 14. Juni 1939. Dr. Kluge.
[18134] Aufgebot. b Die Ehefrau Elisabeth Höhle, geb. Lupinski, aus Schwerin / Warthe, Reuter⸗ straße 5, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer der im Grund⸗ buch von Schwerin — Flur — Band 7 3 331 eingetragenen Grundstücke beantragt. Als Eigentümer sind im Grundbuch die Tischlereheleute Seren Hagensee und Maria Magdalene, geb. Zeiske, eingetragen. Die Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. September 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und gloubhaft zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. 1 Schwerin / Warthe, 19. Juni 1939. Das Amtsgericht.
118136] Aufgebot. Ddie Frau Blandine Klettke in Hagen⸗ Haspe, Schützenstr. 29, hat beantragt,
die verschollene Olga Gatzke, geb. am
10. 9. 1897, zuletzt wohnhaft in Gr. Nebrau, Krs. Marienwerder, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 2. Februar 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Marienwerder, 20. Juni 1939.
[18138] Aufgebot. 8 Der Tischler Georg Biller in Olden⸗ burg, Kloppenburger Straße 397, hat beantragt, den verschollenen Johann Hermann Hillen, geb. am 20. 3. 1863, zuletzt wohnhaft in Halenhorst, Gem. Großenkneten, für tot zu erklären. Der s
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich pätestens in dem auf den 4. Ja⸗ nuar 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermmn zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. b Wildeshausen, den 17. Juni 1939. Amtsgericht.
118137 8 vee. Rechtsanwalt Walter Maaß, Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗Straße 96, hat als Pfleger der Erben des am 25. Januar 1937 in Berlin verstorbenen, zuletzt in Berlin, Yorckstraße 67, wohn⸗ zaft ewesenen Behördenangestellten Paul Sichler das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliezung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen Fäte e9⸗ in dem auf den 22. Augu 1939, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Berlin SW 11, Möckernstraße 128/130, Zimmer 182, anberaumten Aufgebots⸗
termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Ge⸗ genstandes und des Grundes der Forde⸗
anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗
weit Befriedigung verlangen, als sich⸗ nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläͤubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 20 F 8/39. Amtsgericht Tempelhof.
[18140]† — Durch Ausschlußurteil vom 1. Mär 1939 sind die Auslosungsscheine: a) C. Gr. 20 Nr. 38 297/C; 742 797 = 50 HEℳ, b) A. Gr. 33 Nr. 39 609/A 2 275 609 = 12,50 ℛℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.
Rhaunen, den 16. Juni 1939.
Amtsgericht.
b Ausschlußurteil.
I. Das Sparkassenbuch Nr. 37 der Genossenschaftsbank Pöttmes (Obb.) xe. G. m. u. H., ausgestellt auf den Namen Joseph Gastl, Landwirtssohn in Walda, gest. am 26. 2. 1932 zu Mon⸗ heim, mit dem Betrag von 2935,64 R.ℳ wird für kraftlos exklärt. II. Der An⸗ tragsteller Stefan Gastl hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. “
Aichach, den 14. Juni 1999.
Amtsgericht Aichach.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[18141] Ladung. Die Ehefrau Christine Auguste Gret⸗ chen Borosch klagt gegen ihren Ehe⸗
mann, den Metallformer Karl Ludwig
Borosch, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung (8 49 EheG.). Ver⸗ handlungstermin: 16., August 1939, 10 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 2. Die Geschäftsftelle des Landgevichts. [18143] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hans Müll, F geb. Haberstich in Schafbrücke, Stahlham⸗ mer Nr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schött in Saar⸗ brücken, klagt gegen den Generalver⸗ treter Hans Müll, früher in Saax⸗ brücken 1, Hohenzollernstr. 60, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf 8 chei⸗ dung aus §§ 47 und 49 des —hes. etzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Die 3 gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarxbrücken, neues Landgericht, indenburgstv. 15, Zimmer 210, auf den . September 1939, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Saarbrücken, den 12. Juni 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
18144] Oeffentliche Zustellung. Auf Grund der §8§,6, 17 Abf. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Juden Martin Israel Rosen⸗ berger, z. Z. unbekannten Aufenthalts
wirtschaftlichen Grundstücke in der Ge⸗ meinde Aub, Landkreis Ochsenfurt, an
schaft benannten Berufslandwirt binnen drei Wochen nach Bekanntgabe dieser Anordnung zu veräußern. Füf den Fall, daß bis zum Ablauf dieser. Frist die Ver⸗ äußerung nicht nachgewiesen wird, wird zur Herbeiführung der Veräußerung der
händer bestellt. 8
München, den 20. Juni 1939. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. G
[18145] Oeffentliche Zustellung.
Im Vollzuge der §8§ 2, 6 der PO. über den 16 des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 wird für den Juden Siegfried Israel Kahn, zur 85 unbekannten Aufenthalts, zur Herbei⸗ führung der Veräußerung wirtschaftlichen Grundbesitzes in der Gemeinde Burgpreppach, Landkreis Hof⸗ heim, der Bürgermeister dieser Ge⸗ meinde, Lauerbach, als Treuhänder ein⸗ gefetzt. Der Treuhänder ist zu allen für ie Durchführung der Veräußerung er⸗ forderlichen gerichtlichen und außer⸗ “ Geschäften und Rechtshand⸗ ungen ermächtigt. Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzliche Vollmacht.
München, den 21. Juni 1939.
Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft.
[18146]
Gemäß Artikel II § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) bestelle ich hiermit den Direktor der Kreissparkasse in Montabaur, Herrn Hermann Koch in Montabaur, zum
A‚Amtsgericht Amtsgerichtsplatz, auf den 16. Sep⸗
in Palästina, aufgegeben, seine land⸗
einen von der zuständigen Kreisbauern⸗
ürgermeister Krämer in Aub als Treu⸗
seines land⸗
[18147] Oeffentliche Zustellung. Der r. Georg Schellenz in Mittel⸗Schreiberhau, Rsgb., Haus Nr. 78, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seggebarth in Bres⸗ lau, Gartenstr. 54 — klagt gegen den Mechaniker Kurt Raupach, bisher in Breslau, Measi ta gstr 104, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen An⸗ spruches aus Abzahlungsvertrages mit dem Antrage, 1. den Beklagten kosten⸗ 1— zu verurteilen, an den Kläger olgende Gegenstände herauszugeben: 9 1 weiß lackierte Küche, bestehend aus: üfett, Tisch, 2 Stühlen, Bank mit drei Schüben und 1 Fensts t ster, b) ein kompl. birkenpol. Schlafzimmer, be⸗ stehend aus: Schrank 180 cm breit, zwei Betten mit Stahl⸗ und Auflegema⸗ tratzen, 2 Nachttischen, 2 Stühlen und 1 Sad. 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Breslau auf den 7. August 1939, vormittags 9 ¾¼ Uhr, Zimmer Nr. 294, geladen. — 82 C 755/39 —. Breslau, den 22. Juni 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[18148 Oeffentliche Zustellung. Der Bezirksfürsorgeverband Reichs⸗ haupfsedt Berlin, vertreten durch den ezirksbürgermeister des Verwaltungs⸗ bezirks Charlottenburg, Kirchstr. 20, klagt gegen den staatenlosen Kürschner J. Siegelmann, wegen Einwilli ung mit dem Antrage, den Beklagten käbens pflichtig zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung des Restbetrages von 483,08 eichsmark 19 den aufgelaufenen hintenlegungzzin en seiner Gesomer orderung von 1017,85 Rℳ des beim Amtsgericht Charlottenburg — legungsstelle — zum Akt.⸗Zeich. 36/51 H. L. F. 80/33 noch hinterlegten Be⸗ trages an den Kläger ein ümälligen. Zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Berlin⸗Charlottenburg,
tember 1939, 9 Uhr, Zimmer 127, geladen. ö6. C. 431/39. 8
Charlottenburg, den 17. Juni 1999. Die Geschüftsstelle des Amtsgerichts.
18149, Oeffentliche Zustellung. 5 In der bei dem Amtsgericht
burg. Ahteilung 14, anhängigen Sache des Adolf Roßmanith, amburg, Baumtwiete 109, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Karl⸗H. Kaune, erghof, Klägers, gegen
getk. Schleich, Ham⸗
Hamburg, Me den Gustav’ . burg 22, Am Markt Nr. 37 1v, aus⸗ gewandert nach Böfivien, nähers Adresse unbekannt; Beklotzten, wegen einer Forderung von 127 Rlt, nebst 4 % Zinsen seit dem 4 Februar 1939 für geleistete Arbeit als Abwickler für das Geschäft des Beklagten klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 14, Zivi justiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, immer Nr. 109, auf Dienstag, den 29. August 1939, 10 ¾ Uhr,
v9.
dung bekanntgemacht. Hamburg, den 22. Juni 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[18142]%¼ Oeffeutliche Zustellung. Marquart, Theodor, Wirtschafts⸗ treuhänder in, München, Landwehr⸗ straße 64 a, Kläger, Prozeh ezan mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. A. Templer in München, klagt gegen Marx, Sally, ehemaliger Kaufmann, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten wegen Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger einen Betrag von E.ℳ 2000,— nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1939 zu bezahlen. II, Der Beklagte hat die Verfahrens⸗
für vovläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München auf Freitag, den 25. August 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 185 II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 13. 0. 89/1939.
München, den 20. Juni 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts I.
5. Verlust⸗ und Fundfachen. [18151]
Berlinische Lebensversicher ungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf.
Der Versicherungsschein EO0 Nr. 468 016 auf das Leben des Herrn Franz
Hinter⸗
Einsicht ausgelegt.
wird der Be⸗
laden. Zum Zwecke der afentice Zustellung wird dieser Auszug der La⸗
kosten zu tragen. III. Das Urteil wird
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
(1819 2*. (8) 4 ½ % Dresdner Stadtanleihe v. J. 1928. Bei der Auslosung von Schuld⸗ scheinen am 8. Juni 1939 sind für den 1. Dezember 1939 fol⸗ gende Nummern gezogen worden: (Die mit ³) bezeichneten Nummern sind Restanten aus frühexen Auslosungen.) Buchstabe A zu je 5000 R.ℳ: Nr. 06 40 45 78 86 91 121 203*) 262 354 360 390 427 463 476 538 *) 613 772 856 862 921 922 938 944 970. Buchstabe B zu je 1000 E.ℳ: Nr. 1106 167 228 316 413 ³) 417 422 431 432 445 468 481 501 545 669*) 701 712 739 803 834 840 843 978 2024 057 069 140 199 243 257 274*²) 299 303 316 322 331 337 345 362 388 ³v) 416 445 547 651 654 689 724 746 747 749 797³) 816 832 836 841 872 884 947 964 3066 171 231 372 499 634 636 642 658 662 683 709 713 753 767 796 ²) 810 835 885 *) 912 916 931 952 956%) 973 988 4005 020 023 039 046 049 080 164 167 197 455 580 534 566 570 801 840 966 5064 078 117 125 148 149 155 172 209 221 246*) 247³) 270 294 323 ³) 333 367 370 372 412 705 710*) 917. 1 Buchstabe C zu je 500 Rℳ: Nr. 5997 6025 ²) 182 183 245 309 356 384 387 398 414 428 442*) 468 475 512 526 542 570 578 661 676 698 716 865 995 7036 067 176 181 243 320 339 349 448
471 531 546 548 591 629 630 651 681
Fr 711 718 770 7838 858 862 989*) 998 089. Buchstabe D zu je 200 Rℳ: Nr.
8185 214 217 226 242 354 517 .580 587
602 ²) 613³) 619. 649 676 680 688*) 730 805 850 852 %) 885 930 972 9051 057 096 113 217 252 257³) 307³).
Das Verzeichnis der ausgelosten Nummern wirnd außerdem im Dresdner Rathaus sowie an der Berliner, an der
Mitteldeutschen und an der Frankfurxter
Börse öffentlich angeschlagen sowie bei den Einlösungsstellen zu jedermanns
Dresden, am 9. Juni 1939. 1 Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden.
Stadtkämmerei. (7) 4 ½ % Dresdner Stadtanleihe
v. J. 1926 — Reihe 1 —.
Bei der Auslosung von Schuld⸗ scheinen am 8. Juni 1939 sind für
den 1. Dezember 1939 folgende
Nummern gezogen worden: (Die mit ³), ⁵), *%) oder ) bézeichneten ummern Auslosungen.)
Buchstabe A über je 5000 R. ℳ Nr. 24 35 46 55 59 88 94 96 212 213 246 253 278 292 296 325 326 353 375 432 462 496 531 546 580 600 605 646 658 693 814 818 822 887 923 958 962 986 1032 033 079 084 113 127 146 154 209 215 217 221 360 392 451 487 550 555 619 620 640 643 696*) 697 707 745 758 759 912 984. “
Buchstabe B über je 1000 H.ℳ Nr. 2002 ) 012 046 062 106 109 110 122 133 7) 134³) 137 143 145*) 146 167) 192 217 221 339 365 372 425 446 456 465 503 540 555 563 572 618 627 737 780 803 819) 861 872 883 899 942 969 3007 012*) 026 033 042 047 050 071,084 136 149 156 183 195 293 342 378 393 394 412 461 542 552,567 602 650. 663 666 680 706 714 790 805 826 840 876 923 951 955 963 982 4012 016 018 033 086*) 104) 137 174 212 265*) 280 296 306 346 350 380 416 436 445 503 524 539 553 753 774 796 819 823 872 985 5001 010 072 082 187 ²) 217 315 336 341 348 381 387 390 400 409 447 470 494 528 567 591 596 607 617 619 714⁰) 726 769 788 792) 807⁷) 820 828 841, 853 6000²) 018 067) 114 146 191 199 232 244 273 415 417 505 539 ,627 671 722 849 877 901 906 941 945 950 959*) 979 7046*) 049 057*) 065 121,127,149.150 155 922*) 229 279 352 376⁷ 414 448 457 470 499. 506 539 540 579 615 688 750 760 796 844 847 872 876 880 892 900 966 974. 986 995 999 S005 007 010 022 025 035. 038 058 097 115 149 178 206 208 237.
Buchstabe C über je 500 R.ℳ Nr. 8272 312 338 415 509²) 551 560 576 612 644 658 662 703 708 732 757. 768 818 8277) 851 856 887 906 930, 973 986 9967) 9007 021 028 031 068 092 110 169 209 213 237 285 305 315 330 344 362 378 426 484 493 505 535 567 619 760 764 783 787 820 847 853 885 921 927 10033 034 062 108 136 143 145) 166 191 201 217 280*) 292 329 395 416 425 507 624 658*) 721 723 775 848 902 907 912 927 977 11001 024 056 090 121 133 144 172 175 184 222 238,271 291 328 336 370 427, 449 456 471 518 533 593 609 616 633 718 724 783 804 857 874 890 927) 960 963 967 12043 044 140 156 221 235 276 290, 291 293 307 309 326 382 393 403 410 417 441 462 482 490 506 520 568 580 614 ) 622) 680 757 786 800 817 834 854 859 861 920 937 943 980 981 13004 021 8 32
Dr.
nd Restanten aus früheren
ℳ Reichsanzeigers
691, 708 734 757 767 769 804 810 869 880 928 938 939 972 976 977 997 13094 124 177 238 248 264 300 312 423 437 444 498 523 635 641 643 659 697 730 745 747 773 793 817 830 876 894 923 16061 093 098 105 115 123 146 207 216 219 225 252 313 323 327 336 367 369 382 412 424 427 460 25 541 581 672 776 793 827 859 ) 874 887 900 9295) 998 17020 105 119 138 146 157) 168 171 189 214 218 241 261 317 341 342 368 407 428 439 456 524 555 572 614 681 720 738 786 850 885 900 911 939 945 950 958 991 994 18037 203) 241. 286 287 310 362 377 417 431 473 500 519 529 545 550 599*) 608 643 7137) 721 722 731 768 7) 777 799 800 813 816 825 837 875 888 889 892 898 959 975 982 991 19005 014 034 094¼ 109 143 169 172 203 2317) 232 247 263 267 272 274 372 421 423 424 458 513 6267) 655 726 742 768 786 849 863 8657) 8957) 917 923 930 954 99¼ 20039 045 055 088 179*) 195 214 244 265 266 293 308 329 410 445 ) 518 636 670 688 730 750⁰). „Das Verzeichnis der ausgelosten Nummern wird außerdem im Dresdner Rathaus sowie an der Berliner, an der Mitteldeutschen und an der Frankfurter Börse öffentlich angeschlagen sowie bei den Einlösungsstellen Einsicht ausgelegt.
Dresden, am 9. Juni 1939.
Der Oberbürgermeister 9 der Landeshauptstadt Dresden. Stadtkämmerei.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[18210]
In der am 21. Juni 1939 abgehal⸗ tenen Hauptversammlung der Aktio⸗ näre 1 8eccs weerdeicda⸗ turnusmäßig ausgeschiedene fsichts⸗ ratsmitglied. Herx Bankier Franz Urbig, Berlin, wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr phil. Oscar. Rabhethge, Klein⸗ wanzleben bei. Magdehurg.
Magdeburg, den 23. Juni 1939.
Magdeburger Rückversicherungs⸗
Actien⸗Gesellschaft. Dr. Berndt.
“
[18170] Veritas 8 Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft. Zu der am 18. Juli 1939, 11 Uhr vorm., in Berlin in der Fatge⸗ Bank, Mauerstr. 39 (Zedernsaal), statt⸗ findenden Hauptversammlung laden wir unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: mg 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusges für 1938 sowie Vorschlag ür die Gewinnverteilung. 3 Bericht des Aufsichtsrates über die borgenommene Prüfung. 2. Beschlußfassung über die verteilung. j 8. Sebfäslung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für 1939. Die Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung (14. Juli) bei den Gesell⸗ schaftskassen oder bei einer der folgen⸗ den Banken: Deutsche Bank, Berlin, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Berlin W 8, Dresdner Bank, Gelnhausen, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots), bei einer öffentlichen Behörde oder einem Notar zu hinterlegen. Die hierfür ausgestellte Bescheinigung dient als Eintritts⸗ karte. . ö b Berlin⸗Lichterfelde, 24. Juni 1939. Der Vorstand.
Druckfehler⸗Berichtigung. In den Ausgaben des Deutschen und Preuß schen Staatsanzeigers Nr. 139 vom 20. Juni 1939 und Nr. 141 vom 22. Juni 1939 ist durch ein Versehen der Druckerei “ im Kopf der Siebenten Bei⸗ age, Zeile 3 von oben, eine falsche Ia reszahl eingesetzt worden. Die Jahreszahl muß statt „I1938“ richei „1939“ lauten. Der Fehler wir hiermit berichtigt.
AxExenemxemmxswvMnanasgeervrnnxraenssvekasde,s
Verantwortlich: — für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: 4 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen 8 redaktionellen Teil:
Rudol harlottenburg.
ewinn⸗
zu jedermanns
Lantzsch in Berlin-
gefellschaften.
118163]
Rheinische Hypothekenbank, Berlin. An die Inhaber der 7 % Berliner
Hypothekenbank Serie 14. trages vom 10. wir auf den 1.
Goldpfandbrief
genannten Anleihe. Die und Einlösun verweisen wir auf unsere machung im Deutschen Nr. 129 vom 8. Juni 1939. Rheinische Hypothekenbank.
Bekannt
Auf Grund des Anleihever⸗ Mai 1928 kündigen Oktober 1939 samt⸗ liche noch umlaufenden Stücke der oben⸗ Verzinsung endet am 30. September 1939. Wegen gsmöglichkeiten
Reichsanzeiger
[17874.
Da die in Reichsanzeige anzeigers enthaltene er rung zum Aktienumtau 7625 Fehler ent iermit als ungültig —öenf den ee
Klosterbräu Neuma
e und werden neuerdi setzlichen
Klosterbräu Der
n Bestimmungen die derungen bekannt Neumarkt⸗St.
Erste Beilage
nzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Montag, den 26. Funi
St. Veit A. G., rkt⸗St. Veit.
der Nr. 126 des Deutschen rs u. e Staats⸗
e Aufforde⸗ ausch einen sinn⸗ hielt, wird dieselbe
ngs gemã
egeben werden. Zeit, 20. St. Veit Vorstand.
A. G.
den ge⸗ Auffor⸗
Juni 1939.
[18354]
Freiburg im Breisgau. Berichtigung.
estgesetzt. Freiburg im Breis Schauinslandbahn⸗? Freiburg im Breisgau. Der Vorstand. Schieble.
Schauinslandbahn⸗Aktiengesellschaft Der Ahlauf der Hinterlegungsfrist für die Aktien ist auf 19. Juli d. J.
au, 24. Juni 1939. Iktiengesellschaft
wählt. Berlin, 20. Juni 1939.
und Fagonschmiede Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Josef Zock.
Gemäß § 141 Absatz 1 Altiengesetz wurde zum Vorsitzer des Aufsichts⸗ rates Hans Najork, Berlin, zum Stell⸗ vertreter Eduard Draeger, Berlin, ge⸗
Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie
[18220]
Hierdurch laden wir die Aktionäre des Halleschen Verkaufsvereins für Zie⸗ gelfabrikate A.⸗G. zu Halle (Taale) zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 12. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, in Halle (Saale), Hotel „Stadt Hamburg“, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
[18169] Emder Dampferkompagnie Aktiengesellschaft, Emden.
sells
117364] In der Hauptversammlung Aktiengesellschaft für Wirtschafts betrieb in Düsseldorf, Graf⸗Adolf Straße 20, vom 31. 3. 1939 schlossen worden, die Gesellschaft aufzu lösen und ktiven und Passiven auf die Gesell schaft für
manditgesellschaft in
übertragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ An⸗ der
den aufgefordert, ihre etwaigen sprüche zwecks Befriedigung bei Gesellschaft anzumelden. Düsseldorf, den 20. Juni 1939. Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗ betrieb i. Abw. Peter Herm. Koelzer.
der
ist be⸗
ihr Vermögen mit allen
haft Wirtschaftsbetrieb mit beschränkter Haftung & Co., Kom⸗ bitgesells Düsseldorf jwecks Fortführung des Betriebes zu
Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗ 117934] Gesellschaft, Brüx. Die 64. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft findet am 12. Juli 1939 um I1 Uhr im Saale der Zentraldirektion in Brüx statt.
Tagesordnung: b 1. Satzungsänderun : Anpassung der
Satzung an die Bestimmungen des deutschen Aktiengesetzes. Durch die Neufassung der Satzung in folgenden Punkten wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, von der Regelung des Gesetzes abzu⸗ weichen oder sie zu ergänzen:
a) Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Mitglieder des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt sein sollen.
b) Jedes Mitglied des Aufsichts⸗ rats kann sein Amt jederzeit nieder⸗ legen.
c) Die Fettipemcun des Auf⸗ sichtsrats ist für folgende Arten von Geschäften erforderlich:
zur Erteilung von Prokuren, zur Aufnahme langfristiger Ver⸗ bindlichkeiten, insbesondere von An⸗ leihen,
zur Uebernahme von Garantien und Bürgschaften, die außerhalb des Rahmens der. laufenden Geschäfte Heg.
zum Erwerb, zur und zur Belastung von Grund⸗ eigentum üund Grundstücksrechten zu einem ee etrage als R.ℳ 100 000,—,
zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Beteiligungen,
zur Vornahme voan Neubauten,
mbauten und Neuanschaffungen, soweit der Wert der Gegenstände im Einzelfall den Betrag von Eℳ 100 000,— übersteigt,
zur Bestimmung der Bezüge bei Gefolgschaftsmitgliedern bei einem Jahreseinkommen von mehr als
d) Die Fristen der §§ 125 Abs. 1 und 127 betragen fünf Monate, die
Fristen der §§ 104, 125 Abs. 5 und 126 betragen sieben Monate.
2. Vorlage des Rechnungsabschlusses
für das Jahr 1938 samt Geschäfts⸗ bericht und dem Berichte der Rech⸗ nungsrevisoren, Beschlußfassung hierüber sowie über die Erteilung der Entlastung.
3. Beschlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis.
4 Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1939.
„Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons (je 20 Aktien geben 19 5 Stimme) bis inklusive 4. Juli 239 bei den nachstehenden Banken: Dresdner Bank in Berlin, Brüx, Aussig und Teplitz⸗Schönau, Böhmische Escomptebank in Prag, Länderbank Wien Aktiengesell⸗
chaft in Wien,
Creditanstalt ien
Bankverein in
1930
2 y6&
[18222]
Die
chaft wird hi ) auf . 11
g. verlegt. der
tettin, den
Direktion der Rügenschen Kleinbahnen Aktiengesellschaft.
Rühs.
Bekanntmachung. Rügensche Kleinbahnen Aktiengesellschaft. Hauptversammlung unserer Ge⸗ Juni Freitag, den 4. August 14 Uhr Sitzungssaal des Krei a. R Zu bereits Tagesordnung komm noch hinzu:
prüfers“.
ermit vom
vormittags,
Junt 1939.
Beyer.
im shauses in Bergen
bekanntgegebenen t unter Punkt 4 „Wahl eines Wirtschafts⸗
20
——.
kompagnie Aktiengesellschaft tag, den 17. Juli in den
raumten ordentlichen
sammlung eingeladen, Tagesordnung:
1. Vorlegung des
schäftsjahr 1938,
winnverteilung. .Entlastung des
1 Vorstandes Aufsichtsrats.
₰
1939.
Zur
[18221] Wir
laden
Tages
Geschäftsjahr
† 5. Verschiedenes. eilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktienmäntel spätestens am 15. Juli 1939 bei der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Stuttgart, oder bei einem Notar gemäß § 18 der Satzung — und während der Haupiver⸗ ammlung *
Stuttgart⸗.
iermit
die
Juli 1939, vorm Stuttgart, König
ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses schäftsjahr 1938 mit des Aufsichtsrates.
1 2: Beschlußfassung über . von Vorstand 3. Wahl des Abschlußpr
und 1939.
uffenhausen, 23. Juli
Eisenmöbelsabrik Lämmle A.⸗G. Der Vorstand.
Aktionäre unserer Gesellschaft zur 17. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ei Dienstag, den 18. 11 Uhr, im Amtszimmer des Notars Dr. Eugen Eisele II, straße 2.
n auf
8 das Ge⸗ em Bericht
Entlastung
üfers für das
[1817
elm lung
2.
a
Die werden hiermit zu der am Donnerstag, 939, vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Koblenz in Koblenz, Kaiser⸗Wil⸗
den 20. Juli
1. in selbst; bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a.
bezeichneten
2
Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Akt. Ges., Rheuns am Rhein.
Aktionäre
2
22%
Ring Nr.
zehnten ordentlichen Hauptversamm⸗
eingeladen.
LTagesordnung: 8
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschaftsjahr 1938 durch den Vorstand mit seinem Vorschlag auf Gewinnverteilung Bericht des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl.
Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Diejenigen Aktionäre, die an der
uptversammlung teilnehmen wollen,
aben ihre Aktien spätestens am drit⸗
ten Werktage vor dem Versamm⸗
lungstage bei
hinterlegen
fo
Main;
bei der Deutschen Bank Filiale Koblenz a. Rh. in Koblenz am Rhein; bei sämtlichen Effektengiroban⸗ ken deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze. Als Hinterlegung bei den⸗vorstehend
EE“
auch die Belassung der A wahr nasabcse bei einer anderen Bank. ieselbe Wirkung hat auch die Hinter⸗ legung bei einem 2 M gabe, daß die Bescheinigung hierüber mit Nummern versehen spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei 1 Bank Filiale Koblenz in Koblenz am
und bis zum Ablauf der Versammlung dort zu belassen: Rhens bei der Gesellschaft
unserer Gesellschaft
stattfindenden sieb⸗
und mit dem
Stellen
lgenden zu
in Frankfurt
gilt tien im Ver⸗
otar mit der Maß⸗
der Deutschen
Wahl eines Abschlußprüfers das Rechnungsjahr 1929u9. Emden, den 21. Juni 1939. Emder Dampferkompagnie Aktiengesellschaft, Emden. Der Vorstand.
———
[16044].
Attiengesellschaft zu Neuß, Rhein. Bilanz zum 30. ESeptember 1938.
Die Aktionäre der Emder Dampfer⸗ Em⸗ den, werden zu der hiermit auf Mon⸗ 1272» d. J., 18 Uhr, in Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Emden, Alter Markt 5I, anbe⸗ Hauptver⸗
1 — Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ge⸗
und
Wahl von Aufsichtsratsmwitgliedern.
Rema Rheinische Ma chinenfabrik
[18223] Nitritfabrik Die Aktionäre werden hierdurch zur Hauptversammlung den 18. Juli
33. ordentl auf 1939,
eingeladen. Tagesordnung: 1. Voxlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und
8b r 1938 nebst Bericht des Auf⸗ ichtsrates. b 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum 252 4. Wiederwahl der Treuverkehr Deut⸗ sche Treuhand Aktienzesellschaft als Wirtschaftsprüfer für 1939. 5. Verschiedenes. Gemäß § 20 der Satzung sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Abstimmung be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens gm dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei einer der gesetzlich für die Ak⸗ tienhinterlegung vorgesehenen Stellen oder bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Küöpenick hinterlegen und bis zu deren Beendi⸗ gung dort belassen. Die Hinterlegung gilt
auch dann als ordnungsmäßig erfolgt,
—
Aktiva. Anlagevermögent Grundstücke: Bestand am 1. 10. 1937 87 470,— Abgang 1937/38 Mobilien Patente: Bestand am 1. 10. 1937 314 684,— Abschreibung † 1937/38 . 59 136,— Beteiligungen. .— Umlaufsvermögen: Forberungen auf Grund von Warenljeferungen und Leistungan, Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben. .. Verlustvortrag „
87 470,—
wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für diese bei Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer zu⸗ elassenen Wertpapiersammlbank ist ie von diesen auszustellende Bescheini⸗ guns. spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Berlin⸗Köpenick, den 21. Juni 1999. Nitritfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. phil. Hans v. Gwinner, Vorsitzer. 11“““*“
[17342]. 3 Rostocker Bank i. B. Bilanz per 28. April 1939.
Passiva.
Eee Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden . . . . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. 85* Verbindlichkeiten gegen⸗ über Bäntemn . Rechnungsabgrenzungs⸗ ee“ Gewinn 1937/3838. .
50 000 13 296
2 143 223 783 300,—
6 356 21 295 878 47
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für die Zeit vom 1. Oktober 1837 bis 30. September 1938.
R. ℳ 7 052
Aufwendungen.
SH“ Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Patente Zinsaufwendungen..
Besitzsteuern 1 Alle übrig. Aufwendungen Gewinn 1937/,313.
₰
68
20 21 1
111 575,44
“
Erträge.
Ertrag aus Lizenzen.. Ertrag aus Verpachtung. Ertrag aus Grundstücksver⸗ kauf
Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen
Neuß, den 7. Juni 1939. G Der Vorstand. *“ Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 . Düsseldorf, den 7. Juni 1939. Dietzel, Wirtschaftsprüfer.
— —— ——
Aktiva. Grundstückskonto: Stand am 29. 4. 1938 Abgänge. abzügl. von der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank ver⸗ legter Kosten der Hauptversamm⸗ lungen u. d. Ver⸗ öffentlichungen i. Reichsanzeiger so⸗
wie Gerichtskosten 1 701,86
Konto Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin (Nr. 11“*“ Konto Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin (Nr. 67 346), noch nicht abgehob. Beträge aus den Liquidat.⸗ Verteilungen. “
1“
336 30 11 938 16
V
5 000 —
†
Passiva. Liquidationskonto Konto Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, For⸗ derungen aus Uebertragung v. Grundstücken (Nr. 60663) 6 601 86 Konto Forderungen aus noch b nicht eingelösten Aktien. 336 30
[77938 ,16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. April 1939.
R.UüA Aufwand — 2. Ertrag ““ as es Seestadt Rostoch, den 15. Mai 1939.
Rostogker Pank i. L.
Die Abwickler: Wiebering, Stratmann, Paetow, Eymeß, Junge.
Der Aufsichtsrat bestätigt hierdurch, daß ihm die Abwickler über den Gang der Abwicklung Bericht erstattet haben, daß er die Abwicklung durch seinen Vorsitzer in dem im Gesetz vorgeschriebenen Umfang
Aktiengesellschaft, Berlin⸗Köpenick. unserer 12-eee. chen
Dienstag, vormittags 9,30 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiser⸗ hof“, Berlin W 8, Mohrenstraße 1—5,
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
— Gewinnvortrag aus
Ausweispflichtiger
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag a. 1937/,38
Herren Fritz Müller,
meiner Grund der
rechnung und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats für 1938/39.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Jahresrechnung.
„Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers und
eines Rechnungsprüfers.
Bezüglich der Legitimation der zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 12 der Satzungen.
Halle (LZaale), den 23. Juni 1939.
Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate A.⸗G. Peter.
Liga A.⸗G. für “ Versicherun gen, Zwickau⸗Sachsen. Bilauz 31. Dezember 1938. (Juli — Dezember 1938.)
[17335] Aktiva.
Ausstehende Einlagen auf
das Grundkapital . .
Anlagevermögen:
Grundstücke:
Ohne Berücksichtigung der Baulichkeiten Vortrag 1. 7. 1938 1 812 831,— Abgang . 16 000,—
Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Vortrag 1. 7. 1938 1 271 394,— Abgang. 24 000,—
Beteiligungen.
Umlaufvermögen:
Wertpapiere
Hypotheken, Grundschulden
und Darlehen
Forderungen auf Grund von
EIIag—
Bankguthaben
Sonstige Forderungen..
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
1 796 831
1 247 394 — — 64 025 20 9 900— 26 635 33 I1
6 212 90 47 767 22 574 63
8Ebä 9
1 050 05 3 402 890 33 —
3200 000—
Passiva.
Grun E“ . 2 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Andere Rück⸗ lagen 570 000,—
Wertberichtigungen Rückstellungen Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Renten⸗ schulden. 22 512,— Rentenverbind⸗
lichkeiten. 126 421,47 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernun⸗ ternehmen . Sonstige Ver-. bindlichkeiten 429 502,27 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
30 000,—
196,73
9 9 8a8
1937/38 . . 117 271,89 Gewinn Juli bis Dezember
19383. 142 622,02 259 893 91
3 402 890 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen.
öe
Ausweispflichtige Steuern
Außerordentliche Aufwen⸗
A“
Gewinnvortrag aus 1937/38 „. 117 271,89
Gewinn Juli bis
Dezember
1938. 142 622,02
775 576 28
Erträge.
11464* 282 469 31 19 359 08 56 476 — 117 271/89
4 247 475 576˙2
Der Vorstand.
Ewald Schäfer. Kurt Wutzle 8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Dr. Wilhelm Fonk (Vorsitzer), Walter Aerne.
em abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Bücher und Schriften der Ge⸗
Nach dem
sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten
067 081 142 226 249*) 300 315 320 375 392 404 431 446 456 493 557 573 619*) 638 694 696 735 736 758 778 848 912 917 949 990 14008 011 016 095 154 258 304 345 355 380 396 445 490 491.
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den J abschluß erläutert, den gesetzlichen schriften. Berlin, den 26. Mai 1939.
Schäfer, Wirtschaftsprüfer.
Voß in Horst, Krs. Stolp, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderen⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 25. Juni 1939. Buchstabe D über je 100 Rt Der Vorstand. Nr. 14506)„ 531 586 587 554 584 684
1““ hhg; 11 8 1
Treuhänder für das jüdische Synagogen⸗ rundstück in Montabaur zum Zwecke 98 Herbeiführung der Veränßerung. — I. 4. J. Nr. 467/39. 1t
Wiesbaden, den 21. Juni 1939.
rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 1 welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ un lichkeiten aus Plrifetlerachtns Ver⸗ Der Regierungspräsident. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt Im Auftrage:
zu werden, von dem Erben nur inso⸗- (Unterschri t.) “
1“
Rhein eingereicht wird. Als letzter
Hinterlegun ztag gilt Samstag, der
5. Juli 1939.
Rheus am Rhein, 22. Juni 1939. Der Aufsichtsrat.
Dr. Ludwig Schroed àr. Vorsitzer.
1“]
zu deponieren.
n Die Berechtigung der Stimmführer ist angstens drei Tage vor dem Zu⸗ emmentritt der Hauptversammlung
em Verwaltungsrate nachzuweisen.
Verwaltungsrat.
fuc n Ageatee Se.St9est setzt v und daß die Ahbwicklung zu ich aus folgenden Herren zusammen: Beanstandungen keinen Anl Georg Stützel, Diplom⸗Kaufmann, Vor⸗ hat. 8 8 äs e ehan sitzer; Rudolf Kunz, Hüttendirektor a. D.,“ Seestadt Rostock, den 25. Mai 1939. stellvertr. Vorsitzer, und Amtsgerichtsrat Der Aufsichtsrat. Dr. Reinhard Eglinger, alle zu Düsseldorf. v. Oertzen, Vorsitzer.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr, 322.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentröchandelsregister Lellagen.
8